Katalog für den

Ähnliche Dokumente
Katalog für den

Katalog für den

Katalog für den

Katalog für den

Versteigerungsliste Anhänger 585 Weißgold mit div. Brillanten und Smaragden, Durchmesser ca. 18,6 mm, 3,2 g

Katalog für den

Katalog für den

Einzelstück! Sonderpreis nur 480,-- Eur.

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

SCHMUCK SCHMUCK. 473 Eleganter Brillant-Ohrschmuck

SCHMUCK 564 Collier aus Engelshautkorallen und Brillanten Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut

SCHMUCK SCHMUCK SCHMUCK

PREISLISTE COLLECTION 2016

793 Elegantes Armband 794 Brillant-Saphir-Ring SCHMUCK Repräsentatives Blautopas-Collier mit Brillanten 796 Saphir-Brillant-Ring

Horst Gabel Juwelier und Goldschmiedemeister

CHF 4200 /4500. EUR 3500 /3750.

Versteigerungsliste Nr. Beschreibung o.l.= ohne Limit Minimum Gebot Materialwert

SCHMUCK. 713 Diamant-Smaragd-Ring. 712 Armreif mit Brillanten und Smaragden. 711 Schleifenbrosche mit Smaragden und SCHMUCK SCHMUCK

Schmuck aus dem Besitz der Nachkommen der Bonaparte Familie

MGM JOKER KG. Frühjahrsangebot. SCHMUCK AUS PRIVATBESITZ Katalog XXVIII MGM JOKER KG

Brillantring mit Aquamarin als Fuchs Saphir-Ring mit Brillanten

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Taschenuhren - Armbanduhren (Kat-Nr )

The average gives the world its durability, the unusual its value.

PREISLISTE COLLECTION 2017

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 11. Jänner 2018 um 16:00 Uhr

FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK

0652 Rolex-Herrenarmbanduhr 1980er Jahre Vintage Fa. Rolex, Schweiz. Modell:»Texano«Oysterquartz Datejust.

495 Ring mit Diamant 3,0 ct., Emerald-Cut 496 Brillantherz 3,60 ct. als Anhänger 497 Ring mit Diamant im Cushion-Cut

Dorotheum Plus City Donnerstag, 7. September 2017 um 18:00 Uhr

FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK

Armbanduhren. Register Seite

Armband- und Taschenuhren

Zürich: Einbruchdiebstahl in Kunst und Antiquitätenmesse

Raritäten. Verkauft ARTIKELNUMMER ,- Euro 1.750,- Euro

AUKTION: 21. MÄRZ 2016, UHR

Dorotheum Brigittenau Donnerstag, 22. Februar 2018 um 16:00 Uhr

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

AUKTION: 3. DEZEMBER 2014, 9.30 UHR

FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK

Solitaire, Verlobuns- & Schmuck-Ringe

ARMBANDUHREN / TASCHENUHREN / SCHMUCK

Artikel-Katalog Wechselschließe 750/- Rotgold 10g 1 Amethyst 21,03 ct Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 13. September 2018 um 16:00 Uhr

Dorotheum ATRIO Freitag, um 16:30 Uhr

9 Stabnadel/Brosche, PLATIN/schauseitig goldplattiert. Schöne Designer-Arbeit. * Gew. 16,0gAufrufpreis: 960 EUR

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 04. April um 18:00 Uhr

Armbanduhren Taschenuhren

Gutachten + Wertschätzung

Dorotheum Taborstraße Freitag, 26. April 2019 um 16:30 Uhr

Armbanduhren. Register Seite

FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

Artikel-Katalog. Abbildung Artikel-Nr Bezeichnung Preis Wechselschließe 750/- Gelbgold 10,5g 1 Malaya- Granat 10,9ct.

Aquamarin Aquamarin Anhänger (974) Aquamarin Ohrstecker (947) Aquamarin Ring (769)

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 05. Juli 2018 um 17:30 Uhr

Schmuck Lot

215. DAWO-Auktion. Katalogteil: Schmuck (Kat-Nr )

Silberfarbene Kette ähnlich einer Königs-Kette mit ovalem Karabiner-Verschluss.

SCHMUCK SCHMUCK. 501 Ring mit Brillant-Solitär 18ct. Weißgold. Ringkopf mit Brillant-Solitär 0,95 ct. W. si. Rg. 54 (35247) 2.200

Dorotheum Landstraßer Hauptstraße Donnerstag, 12. April 2018 um 16:00 Uhr

Armbanduhren. Armbanduhren

AUKTION NR. 391 Mittwoch, 15. Mai 2019 Beginn 10 Uhr im Hotel Bristol Berlin SEIT 65 JAHREN. Juwelen-Auktion PRUCHA

PREISLISTE COLLECTION 2015

12 Brosche besetzt mit rundfac. Aquamarine, Rubine, sowie Altschliff- Diamanten. GG/ WG 14 K. * Leg. 585/000 * Gew. 17,8 g

Titelseite und unten Ring 750/ Gelb- oder Weißgold, 1 Brillant 0,41 ct. G-si 3.490, Die Schönheit der Natur

Vente Silencieuse. Schriftliche Auktion. Vor besich ti gung. Sonntag, 4. bis Sonntag, 11. Juni 2017 Durch gehend von 10 bis 19 Uhr.

Michael Jobst s Schmuck-Kreationen

über 60 Jahre Juwelen-Auktion Prucha

ARMBANDUHREN TASCHENUHREN

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN. Auktion: 14. November Uhr: Kat.-Nr

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 08. März 2018 um 17:30 Uhr

Armbanduhren. Register Seite

über 60 Jahre Juwelen-Auktion Prucha

AUKTION NR. 378 Mittwoch, 15. Juni 2016 Beginn 10 Uhr im Kempinski Hotel Bristol, Berlin SEIT 65 JAHREN. Juwelen-Auktion PRUCHA

Paar Saphir-Ohrhänger. Cocktailring - großer SmaragdBrillant-Ring - 18,34ct

Dorotheum ATRIO Freitag, 6. April 2018 um 16:30 Uhr

Versteigerungshalle in Techau Auktion : Schmuck + Silber 26.mai 2012

Dorotheum Währing Donnerstag, 27. Oktober 2016 um 17:00 Uhr

Silberfarbene Creole.

Dorotheum Plus City Donnerstag, 2. Februar 2017 um 18:00 Uhr

Vente Silencieuse. Schriftliche Auktion. Vor besich ti gung. Sonntag, 13. bis Sonntag, 20. Mai 2018 Durch gehend von 10 bis 19 Uhr.

Schmuckkonvolut 11-teilig, Händlerkonvolut bestehend aus 10 Ringen mit Steinbesatz und 1 Kette, Gold 14K. * Leg. 585/000 * Gew.

AUKTI N 5. MAI UHR EPPLI AUKTIONSHAUS SCHMUCK, UHREN, PORZELLAN, LUXUS-ACCESSOIRES AUKTIONSKATALOG

5 1 AnhÅnger mit 20er Goldvreneli 1947, 9gr, Wert Fr Paar Ohrstecker Gold 750, 5gr, Wert Fr

Liebe Freunde und Kunden unseres Hauses!

750/ooo GG Smaragd 14,74 ct. (EXP. Gübelin - Kolumbien) Brillanten

Auktionshaus Plückbaum

Armbanduhren. Armbanduhren

AUKTI N SCHMUCK, UHREN, PORZELLAN, LUXUS-ACCESSOIRES 01. DEZEMBER 2018 EPPLI AUKTIONSHAUS 11 UHR AUKTIONSLISTE

SCHMUCKKONTOR. An- & Verkauf von antiken & modernen Schmuckstücken & Silber

SCHMUCK ARMBANDUHREN TASCHENUHREN

Schmuck. ca. 0,2 ct. L = 17 cm. Gew. 51,2 g /2400.

3001.* Achat-Perlen-Collier, Schott Design, Nürnberg, Deutschland * Perlen-Turmalin-Ring Rubin-Ring Ein Paar Korallen-Ohrhänger.

über 60 Jahre Juwelen-Auktion Prucha

Feiner und erlesener Schmuck MGM. Antik - Modern - Schmuckdesign. Aus Privatbesitz - Katalog XXXI. Stiglmaierplatz München

Schmuck Lot

VAN HAM Kunstauktionen

Dorotheum Lugner City Donnerstag, 1. Dezember 2016 um 17:30 Uhr

Dorotheum Auhof Center Freitag, 22. März 2019 um 17:00 Uhr

Transkript:

Katalog für den 20.01.2016 001 Brosche mit blauem Farbstein und Anhänger mit Karneol, Jugendstil 40,00 1. Brosche: Silber. Gesamtgewicht ca. 12 g. Runder, breiter Fassungsrand mit reliefiertem Blumendekor. Mittig gefasster, wohl blauer Achatcabochon. Rand mit leichten Tragespuren. Durchmesser ca. 3,9 cm. 2. Anhänger: Silber. Gesamtgewicht ca. 11,3 g. Ovaler, breiter Fassungsrand mit reliefiertem Blumendekor. Mittig gefasste, ovale Karneolplatte. Blütenförmige Anhängeröse. Maße ohne Anhängeröse ca. 4,8 x 3,5 cm. 002 Sternanhänger mit 80 kleinen Brillanten, zusammen ca. 0,7 ct, an feiner 390,00 Zopfkette, Juwelier Christ, 20. Jh. 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 12 g. Sternrahmen ausgefasst mit 80 kleinen Brillanten, zusammen ca. 0,7 ct (Farbe: H - J, Reinheit: SI - Piqué). Polierter Innenrahmen. Maße ca. 31 x 29 mm. Feine Zopfkette mit Karabinerhakenverschluss. Länge ca. 43 cm. 003 Paar Ohrstecker, Lapponia, Finnland, 20. Jh. 20,00 925/-Silber. Gesamtgewicht ca. 9,1 g. Geschwungene Dreiecksform mit abstrakt gestalteter, mattierter und polierter Oberfläche. Maße ca. 32 x 15 mm. Ein Stab fehlt. 004 Korallenkette und 4-rhg. Korallenarmband, um 1900 240,00 1. Korallenkette im Verlauf. Gesamtgewicht ca. 48 g. Korallenkugelndurchmesser von ca 5,5 mm bis ca. 12,6 mm (Mittelperle). Korallenkugelschloss im Durchmesser ca. 7,6 mm. Gesamtlänge ca. 70 cm (durchgeknotet). Korallenkugeloberfläche mit kleineren, natürlichen Merkmalen. 2. 4-rhg. Korallenarmband. Gesamtgewicht ca. 28 g. Silbernes, Ornamental verziertes Kastenschloss. Maße ca. 21,8 x 8,1 mm, Korallenkugelndurchmesser ca. 4,3 mm bis 4,5 mm. Gesamtlänge ca. 20 cm. 005 Kette mit Kompass-Anhänger, Anfang 20. Jh. 90,00 Silber mit grüner und weißer Emaille. Gesamtgewicht ca. 15,8 g. Runde Form mit Kompass und Ösenrandverzierung, doppelseitig verglast. Maße ca. 20,6 x 20,8 mm. Collier aus länglichen Vierkantstegen und kleinen Verbindungsösen. Steg mit grüner und weißer Emailleverzierung. Steglänge ca. 14,7 x 1,4 mm. Kettengesamtlänge ca. 56 cm. 006 Bandring mit blauem Farbstein, 20. Jh. 120,00 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 6,8 g. Schlichte Bandform mit mittig gefasstem, blauem Farbstein im Carréschliff. Breite der Ringmitte ca. 6 mm. Ringgröße ca. 53. 1 / 77

007 Memoryring mit Brillanten, zusammen ca. 3,75 ct, 20. Jh. 1.600,00 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 4,6 g. Umlaufend 15 gefasste Brillanten, zusammen ca. 3,75 ct. Farbe F - G. Reinheit VSI +. Ringgröße 52,5. Einige Krappen und Brillanten mit Tragespuren. 008 Feiner Ring mit Altschliffdiamant und Diamantrosen, zusammen ca. 280,00 0,26 ct, Onyx und Chrysopras, Art Déco 750/-Gelb- und Weißgold. Gesamtgewicht ca. 3,3 g. Schlichte, schmale Ringschiene. Ringkopf in stilisierter Blütenform. Mittig 1 Altschliffdiamant von ca. 0,2 ct (Farbe: I - J, Reinheit: Piqué), umrahmt von 18 kleinen Diamantrosen, zusammen ca. 0,06 ct, sowie tropfenförmigen Onyx- und halbrunden Crysoprassteinen, 1 Onyx defekt. Ringgröße 58,5. 009 11-tlg. Konvolut von kleinen Schmuckfragmenten, u.a. mit Diamanten 180,00 aus dem 19. Jh. Und Anfang 20. Jh. Verschiedene Silber- und Goldlegierungen, ausgefasst mit Diamanten im Alt- und Rosenschliff und anderen Farbsteinen. 010 Bandring mit Rubincabochon und 2 Brillanten, zusammen ca. 0,10 ct, 140,00 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 5,3 g. Schlichte Bandringform mit mittig im queroval gefasstem Rubincabochon und seitlich jeweils einem Brillanten, zusammen ca. 0,10 ct. Farbe und Reinheit im oberen Bereich. Ringgröße 57,5. 011 Krawattennadel mit Opalcabochon, 20. Jh. 60,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 1,7 g. Ovaler Opalcabochon in schlichter, sechsfacher Krappenfassung. Maße ca. 9,8 x 7,8 mm. Sicherungsverschluss doublé. 012 Armreifen mit Citrin, Goldschmiedearbeit, 20. Jh. 380,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 25,5 g. Runde Bandform. Umlaufend fünf gefasste, ovale, facettierte Citrine mit reichhaltigem Ornamentmuster aus feinem Kordeldraht und mit Kugelbelötung. Satinierte und polierte Oberfläche. Reifbreite ca. 13,5 mm. Reifinnendurchmesser ca. 6,8 cm. 013 Ring mit Citrin, Goldschmiedearbeit, 20. Jh. 160,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 8,3 g. Ovaler, facettierter Citrin. Breiter, erhabener Fassungsrand mit feiner ornamentaler Kordeldraht- und Kugelbelötung. Satinierter und polierter Oberflächendekor. Breite Ringschiene mit sichtbaren Lötugen nach Ringerweiterung. Maße der Ringmitte ca. 22 x 20 mm. Ringgröße 58. 2 / 77

014 Brosche / Schließe mit Miniatur und Keshihalbperlen, 19. Jh. 280,00 585/-Roségold. Gesamtgewicht ca. 20,2 g. Ovale Form. Mittig feine Miniaturmalerei mit der Darstellung eines antikisierenden Herrenportraits in Seitenansicht. Umrahmt von kleinen Keshihalbperlen auf dem Fassungsrand. Zwei Perlen durch kleinere ersetzt und Perlmuttoberfläche mit leichten Tragespuren. Seitlich jeweils sechs Ösen für Kettenstränge. Rückseitig später mit Zinn aufgelötete Nadelbroschierung. Maße des Ovals ca. 34,3 x 30 mm. 015 Ring mit farblosem Farbstein, Jette Joop, 20. Jh. 330,00 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 6,5 g. Mittig erhöhte Ringschiene. Ringkopf mit farblosem Farbstein in breiter runder Fassung, umgeben von 5 kleinen farblosen Farbsteinen in reingeriebener Fassung. Durchmesser des Ringkopfs ca. 11,5 mm. Ringgröße 53. 016 Armreif "Gürtel" mit nussbrauner Emaille, FALLACI, Italien, 20. Jh. 160,00 900/-Silber. Gesamtgewicht ca. 51 g. Stilisierter Grütel mit nussbrauner Emaille und Schnalle mit Sicherheitsbügel als Verschluss. Armreif durch Scharniere leicht anlegbar. Innen gestempelt "BREV 356 900 FALLACI". Reifstärke ca. 11,4 mm, Reifinnenmaß ca. 4,5 x 5,8 cm. Tragespuren. 017 Solitäranhänger mit Brillant von ca. 0,18 ct, bez. "Christ", 20. Jh. 120,00 750/-Gelbgold. Schlichte Chatônfassung und Dreiecksöse. Brillant von ca. 0,18 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Rückseitig eingravierte Daten, Bezeichnung und Nummerierung "9513". Durchmesser ca. 5,3 mm. Länge mit Öse ca. 9,9 mm. Collierkette doublé. 018 Solitärring mit Brillant, ca. 0,4 ct, 20. Jh. 190,00 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 3,1 g. Schlichte zur Mitte hin sich verjüngende Ringschiene. Mittig in einer hohen Krappenfassung gefasster Brillant von ca. 0,4 ct. Farbe: Cape (getönt), Reinheit: SI2 - Piqué 1. Ringgröße 53,5. 019 Kreuzanhänger mit kleinen Brillanten, zusammen ca. 0,16 ct, an feiner 250,00 Flachpanzerkette, 20. Jh. 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 5,1 g. Schlichtes, erhöht gearbeitetes Kreuz, ausgefasst mit kleinen Brillanten in Krappenfassungen; zusammen ca. 0,16 ct (Farbe: Wesselton, Reinheit: SI - Piqué). Maße ca. 2,8 x 1,7 cm. Kettenlänge ca. 42 cm. 020 Ring mit 2 Orientperlen, und 8 kleinen Altschliffdiamanten, zusammen 200,00 ca. 0,29 ct, 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 5,3 g. Schlichte Bandringform (zeitgenössische Ringschiene) mit leicht über das Mittelstück hinausragenden Schultern. Mittig zwei versetzt angeordnete Querstege mit jeweils 4 Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0,29 ct (Farbe: Wesselton, Reinheit: Piqué), in runden Fassungen. Seitlich 2 versetzt angeordnete Orientperlen mit creme- bzw. champagnerfarbenem Lüster (eine davon ist am Boden beschliffen). Ringgröße 54. 3 / 77

021 Herzanhänger mit kleinen Rubinen, ca. 0,2 ct, und Brillanten, ca. 0,2 ct, 90,00 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 1,6 g. Herzrahmen, abwechselnd ausgefasst mit 8 kleinen Rubinen, zusammen ca. 0,2 ct, und 8 kleinen Brillanten, zusammen ca. 0,2 ct, in Krappenfassungen. Maße (inkl. Öse) ca. 2,1 x 1,3 cm. 022 Ring mit Opalcabochon und 28 Brillanten, zusammen ca. 0,28 ct, 20. Jh. 240,00 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 5,4 g. Oval, getreppt angeordnete Krappenfassungen mit mittig gefasstem Opalcabochon (Maße ca. 10 x 7,5 mm). Zweifach umrahmt von 28 Brillanten, zusammen ca. 0,28 ct. Farbe und Reinheit: im mittleren Bereich. Maße der Ringmitte ca. 17,7 x 16 mm. Ringgröße 59. Am Ringschienenansatz minimale Bruchstelle und leicht sichtbare Lötstelle durch Ringänderung. Ringgröße 59. 023 Modernes Collier mit Opal-Triplette, Goldschmiedearbeit, 20. Jh. 120,00 Silber und Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 65,6 g. Schlangencollier. Durchmesser ca. 3,5 mm. Bewegliches Mittelteil in länglicher Hornform mit gefasster Opal-Triplette. Fassung und einseitiger Abschluss aus Gelbgold. Maße des Mittelteils: Länge ca. 9,2 cm. Breite ca. 2,5 cm bis ca. 0,6 cm. Collierlänge ca. 45 cm. 024 Moderner Ring mit kleinem Brillanten von ca. 0,05 ct, Jette Joop, 20. Jh. 480,00 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 11,4 g. Schlichte Bandringform, mittig offen und mit kreisförmigen Abschlüssen. In den Abschlüssen akzentuierend jeweils ein kleiner Brillant von ca. 0,05 ct (Farbe und Reinheit im mittleren Bereich) in eingeriebener Fassung und Prägung der Designerin. Maße des Mittelteils ca. 9,6 x 18,8 mm, Ringgröße 60. 025 Blütenbrosche mit kleinem Marienkäfer und Achtkantdiamantenbesatz, 580,00 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 23,7 g. Naturalistische Orchideenblüte mit gemaserter Oberflächenstruktur. Auf einem Blütenblatt sitzender, kleiner, plastischer Marienkäfer mit roten Lackflügeln und 7 kleinen Achtkantdiamanten. Länge ca. 7 cm. Breite ca. 5,3 cm. 026 Ring mit Smaragd und Brillanten, zusammen ca. 0,4 ct, 240,00 Goldschmiedearbeit, 20. Jh. 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 3,6 g. Bandförmiges, leicht getrepptes Mittelteil mit seitlichem Verlauf. Mittig gefasst ein rechteckiger, facettierter Smaragd und seitlich jeweils zwei Brillanten, zusammen ca. 0,4 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Ringgröße 56. Smaragd mit leichten Tragespuren. 4 / 77

027 Ring mit Rubin von ca. 0,5 ct, Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0,25 480,00 ct, und Diamantrosen, zusammen ca. 0,02 ct, Art Déco 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 3,5 g. Schlichte Ringschiene. Ovaler passiger Ringkopf mit filigranem geometrischem, teilweise durchbrochenem Dekor, und Millegriffrändern. Mittig ovaler facettierter Rubin (Maße ca. 5,4 x 4,2 x 2,3 mm) von ca. 0,5 ct, umgeben von jeweils einem Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0,25 ct (Farbe: H - I, Reinheit: SI - VS) sowie zwei weiteren kleinen Diamantrosen, zusammen ca. 0,02 ct. Ringkopf durch kleine bogenförmige Elemente mit gefassten Diamantrosen oben und unten verziert. Maße des Mittelteils ca. 22,4 x 12,6 mm. Ringgröße 59. 028 2 verschiedene Korallenketten, 20. Jh. 60,00 Korallenäste im Verlauf. Länge ca. 70 cm und 45 cm. 029 Armband mit Amethyst, bez. "Steffen", Goldschmiedearbeit, 20. Jh. 440,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 28 g. Sechsfach gegliedertes Armband mit passigem Randabschluss und seitlichem Verlauf. Mittig je in einer Zargenfassung gefasst, ein ovaler und seitlich jeweils ein runder facettierter Amethyst. Auf der Oberfläche gezackte und bogenförmige Drahtbelötungen. Mattierter und satinierter Oberflächendekor. Maße der Reifbreite ca. 21,7 mm bis 11,4 mm. Länge ca. 17 cm. 030 Armreifen mit Kameen und Perlen, bez. "Steffen", Goldschmiedearbeit, 650,00 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 44,2 g. Breiter, mehrpassiger Armreifen mit seitlichem Verlauf. Polierter Drahtabschluss mit bogenförmgem, durchbrochenem Garder. Auf der Schauseite drei nebeneinander gefasste ovale Muschelkameen mit geschnittenen Damenportraits, in Zargenfassungen gefasst, mit Kordelrandverzierung und seitlichen bogenförmig gefassten Halbperlen. Perlen teilweise beschädigt. Maße der Reifmitte ca. 24 mm bis ca. 17 mm. Reifinnenmaße ca. 5,7 x 5 cm. 031 15-rhg. Süßwasserperlenkette mit großem massiven Herzschloss, 20. Jh. 480,00 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 91,8 g. 15 Stränge mit kleinen ovoidförmigen Süßwasserperlen. Creme-rosefarbener Lüster. Großes massives Schloss in halbplastischer Herzform mit zweifach aufgelegten Herzmotiven. Rückseitig mehrfach durchbrochene Herzen. Maße des Schlosses ca. 3,2 x 4,2 x 1 cm. Gesamtlänge inkl. Schloss und mit leicht gedrehten Perlensträngen ca. 50 cm. 032 Ring mit Türkiscabochon und 2 Brillanten, zusammen ca. 0,25 ct, 20. Jh. 390,00 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 9,5 g. Dreifach gerillte und nach oben hin gespaltene Ringschiene. Türkiscabochon (Maße ca. 14,5 x 11,5 mm) in Krappenfassung als Zentralstein, seitlich umgeben von je einem Brillanten, zusammen ca. 0,25 ct (Farbe: E - F, Reinheit: VS+), und umrahmt von einem bandförmig geflochtenem und durchbrochem Ringkopf (Maße ca. 18 x 17,4 mm). Ringgröße 54. 5 / 77

033 Moderner Ring mit Aquamarin von ca. 35 ct und einem Brillanten von 1.200,00 ca. 0,45 ct, Goldschmiedearbeit, 1980er Jahre 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 20 g. Schlichte Ringschiene, eine Schluter leicht hinausragend, die andere in eine hohe Krappenfassung mit einem Brillanten von ca. 0,45 ct (Farbe: I - J, Reinheit, min. VS) mündend. Mittig in hoher, durchbrochener Krappenfassung ein Aquamarin (Maße ca. 16,8 x 21,4 x 12,86 mm) von ca. 35 ct im leicht ovalen Kissen-Altschliff und im kräftigen Blau. Ringgröße ca. 57. 034 Brosche / Anhänger mit Lagenonyx-Kamee und kleinen Perlen, 20. Jh. 380,00 585/-Gelbgold und Silber. Gesamtgewicht ca. 22,7 g. Mittig gefasste ovale Lagenonyx-Kamee mit geschnittenem Damenportrait. Breiter, mehrpassiger Fassungsrand mit aufgesetztem Ornament- und Rankendekor von creme- und graufarbenen Perlen konturiert. Rückseitige Broschenmechanik und abklappbare Anhängeröse. Maße der Brosche ca. 5 x 4 cm. 035 Brosche / Anhänger und Paar Ohrgehänge mit Kameen, 20.Jh. 180,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 19,1 g. Ovale Muschelkameen mit jeweils einem geschnittenem Damenportrait, im flechtartigen bzw. schlichtem Fassungsrand gefasst. Maße der Brosche 3,8 x 2,9 cm. Maße der Ohrgehänge, Gesamtlänge ca. 3,5 cm. Anhänger ca. 2 x 1,6 cm. 036 Armreif mit 15 Brillanten, zusammen ca. 1,05 ct, 20. Jh. 700,00 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 21,6 g. Reckteckige Form mit gebogter Ober- und Unterseite. Polierte Oberflächen. Oberer Teil ausgefasst mit 15 Brillanten in Kanalfassung, zusammen ca. 1,05 ct (Farbe: I - J, Reinheit: SI - VS). Reifstärke ca. 3,6 mm, Reifinnenmaße ca. 5,2 x 5,5 cm. Kastenschloss mit zwei Sicherheitsachten. Leichte Tragespuren. 037 Collier, 1960er Jahre 520,00 585/-Gelb-, Weiß- und Rotgold. Gesamtgewicht ca. 30,5 g. Bandform. Schauseite umlaufend mit diagonalem Streifen-, Rillen- und Schraffurdekor. Verdecktes Kastenschloss und Sicherheitsacht. Collierbreite ca. 5,5 mm. Gesamtlänge ca. 41 cm. 038 2 verschiedene Ringe, jeweils mit Smaragden und Brillanten, 20. Jh. 180,00 1. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 3,9 g. Mittig in erhöhten Krappenfassungen vier gefasste Smaragdnavettes, umrahmt von 16 Brillanten, zusammen ca. 0,3 ct. Farbe und Reinheit im unteren Bereich. Gespaltene Ringschiene. Maße der Ringmitte ca. 14,8 x 12 mm. Ringgröße 52. 2. 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 2 g. Krappenfassungen. Mittig gefasst ein runder, facettierter Smaragd, seitlich von jeweils 3 Brillanten eingerahmt, zusammen ca. 0,18 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Maße der Ringmitte ca. 14,3 x 5,2 mm. Ringgröße 52. 6 / 77

039 4 verschiedene Perlenketten. 20. Jh. 80,00 Lange Perlenkette mit 333/-Weißgoldschloss. Perlendurchmesser ca. 6-6,3 mm. Cremefarbener Lüster. Gesamtlänge ca. 102 cm (durchgeknotet). Tragespuren. Kurze Perlenkette mit 835/-Silberschloss. Perlendurchmesser ca. 5,5-5,8 mm. Cremefarbener Lüster. Gesamtlänge ca. 42 cm. Tragespuren. Zwei kurze Perlenketten im Verlauf mit Silber- und 585/-Gelbund Weißgoldschloss. Perlendurchmesser ca. 3 mm - 7,1 mm. Cremefarbener Lüster. Länge ca. 43,5 cm und 40 cm. 040 Schleifenanhänger / Brosche mit einem Altschliffdiamanten von ca. 0,35 280,00 ct, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 9,7 g. Doppelschleife mit blauer Emaille und feiner Goldornamentik. Mittig in einer erhöhten Krönchenfassung gefasster Altschliffdiamant von ca. 0,35 ct. Farbe: I - J, Reinheit: SI. Maße ca. 3,8 x 3 cm. Anhängeröse abnehmbar. Schleifenbänder mit vollständig fehlender, bzw. bestoßener Emaille. 041 3-rhg. Perlcollier mit großem Aquamarin von ca. 11 ct und 6 460,00 Diamantrosen, zusammen ca. 0,7 ct, Art Déco Platin und 333/-Gelb- und Weißgoldschloss. Gesamtgewicht ca. 45 g. Drei Zuchtperlenstränge mit crèmefarbenem Lüster im Verlauf (ein Strang ersetzt und mit hellgelbfarbenem Lüster). Mittig großer, facettierter Aquamarin im Smaragdschliff von ca. 11 ct (Farbe: klares Hellblau, Maße ca. 16 x 11 mm), seitlich umgeben von bogenförmigen, fein durchbrochenen, mit Millegriffrändern verzierten und mit Diamantrosen ausgefassten Elementen, zusammen ca. 0,7 ct (Farbe: I - J, Reinheit: VS - SI). Maße des Mittelstücks ca. 16,8 x 18,6 mm. Rechteckiges Kastenschloss mit feiner Durchbrucharbeit und Kugelbelötung sowie kleinem, mittigem Altschliffdiamanten. Maße ca. 5,7 x 14,4 mm. Länge des kürzesten Strangs ca. 40 cm. 042 Ring mit Korallencabochon, 20. Jh. 120,00 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 5,8 g. Ovaler Korallencabochon mit schmalem Fassungsrand und Kordelbelötung. Maße des Mittelteils ca. 23,5 x 15,2 mm. Ringgröße 52. 043 Blütenbrosche mit großem Aquamarin von ca. 5,5 ct und 16 180,00 Diamantrosen, zusammen ca. 0,32 ct, um 1900 Silber und 585/-Rotgold. Gesamtgewicht ca. 8,2 g. Stilisierte, mit insgesamt 16 Diamantrosen ausgefasste Blüten, zusammen ca. 0,32 ct (Reinheit: Piqué). Mittig ein großer Aquamarin (Maße ca. 10 x 14 mm, Farbe: helles Blau) in antiker Schliffform und ovalförmiger Fassung mit Millegriffrand. Maße der Brosche ca. 27,1 x 20,4 mm. 044 Ring mit Diamanten, zusammen ca. 1 ct, 20. Jh. 380,00 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 3,7 g. Krappenfassungen rosettenförmig angeordnet. Mittig gefasst ein Altschliffdiamant von ca. 0,5 ct, umrahmt von 8 Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0,5 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Maße der Ringmitte ca. 14,7 x 14,3 mm. Ringgröße 52. 7 / 77

045 Damenarmbanduhr, bez. "Supra", Anfang 20. Jh. 190,00 585/-Rotgold. Gesamtgewicht ca. 18,5 g. Achteckiges, getrepptes Gehäuse (ca. Maße 15,7 x 15,7 mm), seitlich je diamantbesetzte Ansatzstege. Armband im Fuchsschwanz-Kettenmuster. Rotgoldfarbenes Zifferblatt mit schwarzen arabischen Zahlen. Länge ca. 17 cm. Keine Garantie auf Ganggenauigkeit. 046 3-tlg. Schmuckgarnitur mit Rubinen und Diamanten, 20. Jh. 260,00 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 11,7 g. 1. Ring mit rosettenförmigem Mittelteil. Ein runder, facettierter Rubin, umrahmt von kleinen Achtkantdiamanten. Durchmesser der Ringmitte ca. 10 mm. Ringgröße 52,5. 2. Feines Panzercollier mit kleinem, sternenförmigem Anhänger. Mittig ein runder facettierter Rubin und 4 kleine Achtkantdiamanten. Kettenlänge ca. 40 cm. Anhängerdurchmesser ca. 5,8 mm. 3. Armband: Mittelteil aus 11 nebeneinanderliegenden Krappenfassungen. Abwechselnd 5 Rubine im Navettschliff und 6 Brillanten, zusammen ca. 0,3 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Stilisiertes Flechtansatzband. Kastenschloss mit Sicherheitskette. Länge des Mittelteils ca. 4,5 cm. Gesamtlänge ca. 19 cm. 047 Lange Kordelkette, 20. Jh. 110,00 333/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 11,7 g. Kordelkettenmuster. Vierfach unterteilt von polierten und gerillten Kugeln und Scheibenösen. Kettendurchmesser ca. 3,1 mm. Durchmesser der mittleren Kugel ca. 8,8 mm. Gesamtlänge ca. 82 cm. 048 Armband mit Brillanten, zusammen ca. 3 ct, 20. Jh. 980,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 18,2 g. Bandform aus beweglichen Einzelgliedern in leichter Wellenform und von kleinen Diamantenstegen unterteilt, zusammen ca. 3 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Breite ca. 7 mm. Länge ca. 18,5 cm. Gutachten von Andrea Hildebrandt, Goldschmiedemeisterin, Schmuck- und Diamantgutachterin, Flensburg 2014. 049 Brosche und Nadel mit Kaméen, um 1900 120,00 1. Silber. Hochoval. Schlichter, schmaler Fassungsrand. Mittig gefasste Muschelkamée mit der Darstellung einer jungen Frau im Halbportrait, ihr Haar mit Weinblättern und Trauben dekoriert. Maße ca. 5,5 x 4,5 cm. 2. 585/-Gelb- und Rotgold. Gesamtgewicht ca. 7,6 g. Auf einem Stab mittig nebeneinander zwei schlicht gefasste Kaméen im Hochoval. Darstellungen jeweils zweier Frauen mit Blumenschmuck im Haar. Maße der Ovale ca. 19,2 x 14,3 mm. Gesamtlänge ca. 5,3 cm. 050 Herrenarmbanduhr, bez. "CYMA", 20. Jh. 350,00 750/-Roségold. Lederarmband. Rundes Gehäuse. Silberfarbenes Zifferblatt mit tropfenförmiger Zahleneinteilung und Zeigern in roséfarbenem Gold. Auf der 6 Sekundenanzeige. Mechanischer Handaufzug. Gehäusedurchmesser ca. 36 mm (ohne Krone). Gangbar. Keine Garantie auf Werk und Funktion. 8 / 77

051 3 verschiedene Anhänger, 20. Jh. 120,00 Silber, z.t. vergoldet. Ovoidförmig mit verschiedenem Dekor und umlaufendem polychromen Emaille, Lack und Farbsteinen. Länge ca. 17,6 mm, ca. 16,4 mm und ca. 16 mm. Diverse kleine Abplatzungen. 052 Ring mit Diamanten, zusammen ca. 0,29 ct, Art Déco 80,00 585/- Weißgold und Gelbgold (rhodiniert). Gesamtgewicht ca. 2,7 g. Ovale durchbrochene Form mit Diamanten im Altschliff- und Rosenschliff ausgefaßt. Farbe I - J. Reinheit si. Maße des Mittelteils ca. 15,5 x 8 mm, Ringgröße 52. Ringschiene gebrochen. 053 Brosche mit Grandeln, 1960er Jahre 100,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 16,7 g. Stilisierte Knotenform mit satinierter Oberfläche. Mittig eingearbeitete Grandeln mit Eichblattdekor. Durchmesser ca. 3,7 cm. 054 Armband, Italien, 1960er Jahre 620,00 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 31,2 g. Breite Bandform mit wellenförmigen Einzelgliedern. Oberfläche der Schauseite mit poliertem, punktuellem und streifenförmigem Musterdekor. Verdecktes Kastenschloss und Sicherheitsacht. Breite ca. 17,5 mm. Gesamtlänge ca. 18,5 cm. 055 Massiver Solitärring mit einem Brillanten von ca. 2,015 ct, Juwelier 6.800,00 Wempe, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 19,4 g. Schlichte, breite Bandringform mit polierter Oberfläche. Mittig eingelassen ein Brillant (Durchmesser ca. 8 mm) von ca. 2,015 ct; Farbe: getönt, Reinheit: VS (sehr kleiner Einschluss). Ringgröße 58. Gutachten von Juwelier Wempe in Hamburg von 1995 beiliegend. 056 Schmucksteinkette, 20. Jh. 110,00 Korallen-, Lapislazuli-, grüne Achat- und Perlenkugeln. Abwechselnd aufgezogen und unregelmäßig von doublé-scheibenösen unterteilt. Durchmesser ca. 4 mm und 8 mm. Kapsel- und Federingverschluss aus 585/- Gelbgold. Gesamtlänge ca. 53 cm. 057 Ring mit Smaragd, 20. Jh. 180,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 3,5 g. Mittig in erhöhter Krappenfassung gefasster Smaragd im Baguettesschliff. Schlichte Zungenringschiene. Maße des Smaragdes ca 10,2 x 7,9 x 5,2 mm. Ringgröße 54. 058 2 verschiedene Ringe mit jeweils 3 kleinen Brillanten, zusammen ca. 150,00 0,12 ct, 20. Jh. 1. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 3,6 g. Drei nebeneinander gefasste Brillanten, zusammen ca. 0,09 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Erhöhter Ringschienenkopf, lanzettenförmig durchbrochen. Ringgröße 55,5. 2. 585/-Gelb- Weißgold. Gesamtgewicht ca. 3,5 g. Drei nebeneinader gefasste kleine Diamanten, zusammen ca. 0,03 ct. Bogenförmiger Ringschienenkopf. Ringgröße 53. 9 / 77

059 Brosche/Anhänger mit Skarabäus, Diamanten, Rubinen und Emaille, 1.600,00 Goldschmiedearbeit im ägytischen Stil, um 1890/1900. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 13,1 g. Mittig ein Original gefasster Skarabäus, von zwei halbplastischen Schlangen umrahmt. Skarabäuskorpus und Augen mit Diamantrosen konturiert. Auf dem Schlangenkopf jeweils ein gefasster Altschliffdiamant. Seitlich stilisierte ausgestreckte Flügel mit ziseliertem Ornamentdekor, grüner und weißer Emaille und Rubincarréebesatz. Rückseitig abschraubbare Broschierung (Nadelstiel einmal gelötet) und geschweifte Stege für die Anbringung eines Colliers. Länge ca. 6 cm. Mittlere Breite ca. 2,3 cm. Maße des Skarabäus ca. 18 x 13 mm. Fein gearbeitete Goldschmiedearbeit aus der Zeit. 060 Brosche "Frosch" mit Tsavorit, 20. Jh. 900,00 750/-Weißgold, Gesamtgewicht ca. 9,7 g. Plastischer Frosch. Korpus mit Tsavorit ausgefaßt und kleinen Rubinaugen. Länge ca. 3,5 cm. Breite ca. 2,2 cm. 061 Kreuzanhänger mit schwarzen Diamanten, zusammen ca. 1,73 ct, an 550,00 feinem Collier, 20. Jh. 750/-Gold mit schwarz eloxierter Oberfläche. Gesamtgewicht ca. 24,3 g. Massiv gearbeiteter Kreuzanhänger. Auf der Schauseit mit kleinen, facettierten, schwarzen Diamanten ausgefasst, zusammen ca. 1,73 ct. Profilerte Dreiecksöse. Maße de Anhängers ohne Öse ca. 4,5 x 3 cm. Feines Collier im Fuchsschwanzmuster. Länge ca. 42 cm. Alle Angabe von Juwelier Galata, Izmir, Türkei. 062 Savonette, bez. "A. W. Co. WALTHAM", um 1900 260,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 94,9 g. Staubdeckel, Bügel und Krone doublé. Kornguillochierter Deckeldekor. Auf der Schauseite polierte Wappenkartusche. Weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen römischen Zahlen. Auf der 6 Sekundenanzeige. Goldfarbene Zeiger. Werk bezeichnet und nummeriert "Am. Watch Co. Waltham, Mass. 3474115". Durchmesser ca. 4,9 cm. Keine Garantie auf Werk und Funktion. Diverse kleine Gebrauchsspuren. 063 Filigranring mit 3 Altschliff- und 6 Achtkantdiamanten, zusammen ca. 140,00 0,26 ct, Art Déco 585/-Gelb- und -Weißgold. Gesamtgewicht ca. 2,2 g. Schmale Ringschiene. Ovaler, passiger Ringkopf (Maße ca. 16,3 x 9,4 mm) mit feiner, ornamentaler Durchbrucharbeit und Millegriffdekor. Mittig untereinander angeordnet 3 Altschliffdiamanten (Farbe: J - K, Reinheit: SI - Piqué), zusammen ca. 0,2 ct, umgeben von 6 Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0,06 ct. Ringgröße 58. 10 / 77

064 4-tlg. Konvolut von Perlschmuck, 20. Jh. 180,00 1. 3-rhg. Akoyaperlen-Armband mit 750/-Weißgoldschließe. Gesamtgewicht ca. 34 g. Perlen (Durchmesser ca. 6,7 mm) mit creme- bzw. roséfarbenem Lüster. Armband unterteilt von zwei Stegen. Kastenschloss mit Sicherheitsacht mit strukturierter Oberfläche und drei untereinander gesetzten Perlen. Länge ca. 17,5 cm. Eine Reihe defekt. 2. Brosche mit 3/4-Orientperle (Durchmesser ca. 4,8 mm) und zwei farblosen Farbsteinen. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 3,6 g. Schlichte Stabform mit mittiger 3/4-Orientperle mit hellgrauem Lüster, begleitet von zwei farblosen Farbsteinen. Länge ca. 5,3 cm. 3. Nadel mit Akoyaperle. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 1 g. Perle (Durchmesser ca. 6,8 mm) mit champagnerfarbenem Lüster. Länge ca. 4,5 cm. 4. Paar Ohrgehänge mit Akoyaperlen. 585/-Gelbgold-Brisuren. Gesamtgewicht ca. 2,6 g. Perlen mit roséfarbenem Lüster in leicht barocker Form. Perlmaße ca. 12 x 8,5 mm. 065 Damenarmbanduhr mit 32 Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0,55 ct, 800,00 Baume & Mercier, Genève, 20. Jh. 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 40 g. Rundes Gehäuse (Durchmesser ca. 22,3 mm) mit diamantbesetzter Lünette, zusammen ca. 0,55 ct (Farbe: G - H, Reinheit: VS - SI). Silberfarbenes, verglastes (mit leichten Kratzern) Emaillezifferblatt mit Stricheinteilung, Stunden- und Minutenanzeige. Armband im Phantasiemuster, Länge ca. 15 cm. 066 Anhänger mit Harlekin-Opalcabochon und 14 kleinen 280,00 Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0,28 ct, an feiner Ankerkette, 20. Jh. 585/-Roségold und Silber. Gesamtgewicht ca. 6 g. An einer dreieckförmigen, mit 3 kleinen Altschliffdiamanten verzierten Öse (Länge ca. 12 mm) ein ovalförmiger Anhänger. Mittig ein Harlekin-Opalcabochon (Maße ca. 7,6 x 5,9 mm), umgeben von insgesamt 14 Altschliffdiamanten (Farbe: G - H, Reinheit: VS - SI), zusammen ca. 0,28 ct. Maße des Anhängers (ohne Öse) ca. 12,3 x 10,2 mm. Feine Ankerkette mit Kastenschloss und Sicherheitsacht. Länge ca. 41 cm. 067 3-tlg. Schmuckgarnitur mit Saphir und Brillanten, zusammen ca. 0,6 ct, 280,00 20. Jh. 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 12,8 g. 1. Ring: Ovale Ringmitte mit Krappenfassungen und mittig gefasstem Saphir von ca. 0,43 ct, umrahmt von 12 kleinen Brillanten, zusammen ca. 0,29 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Schmale Zungenschiene. Ringgröße 51. Alle Angaben lt. Gravur in der Ringschiene. 2. Feines Veneziacollier: Ovale, rosettenförmig angeordnete Krappenfassungen. Mittig ein gefasster Saphir, umrahmt von 11 Brillanten, zusammen ca. 0,22 ct. Profilierte Dreiecksöse. Maße ohne Öse ca. 8,8 x 8,6 mm. Kettenlänge ca. 39,5 cm. 3. Armband: Leicht getrepptes Mittelteil aus mehreren Krappenfassungen mit 4 gefassten Saphirnavettes und 6 Brillanten, zusammen ca. 0,18 ct. Stilisiertes Flechtmusteransatzband. Länge der Ringmitte ca. 27,5 mm. Gesamtlänge ca. 18,5 cm. 11 / 77

068 Memoryring mit Brillanten, zusammen ca. 0,9-1 ct, 20. Jh. 520,00 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 2,4 g. Umlaufend mit Brillanten ausgefasst, zusammen ca. 0,9-1 ct. Farbe G - H. Reinheit VSI - SI. Ringgröße 51,5. Z.T. mit Tragespuren. 069 Armband und Nadel mit blauen Farbsteinen, 20. Jh. 80,00 1. Armband: 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 10,3 g. Federring aus Silber. Stilisierte Knotenelemente, von fünf blauen Farbsteinen in Rechteckform mit abgeschrägten Ecken unterteilt. Breite ca. 7,2 mm. Gesamtlänge ca. 20 cm. Leichte Gebrauchsspuren. 2. Nadel in länglicher Bandform mit drei runden, facettierten Farbsteinen, umrahmt von teilweise durchbrochenem Ornament- und Floraldekor mit Millegriffrändern und kleinen Markasiten. Breite ca. 8,4 mm. Länge ca. 5,4 cm. 070 Ring mit Brillanten, zusammen ca. 0,9 ct, Russland, 1960er Jahre 400,00 583/-Roségold. Gesamtgewicht ca. 4,5 g. Krönchenfassung mit 9 gefassten Brillanten, zusammen ca. 0,9 ct. Farbe: G - H. Reinheit: VSI - SI. Maße der Ringmitte ca.11,7 mm. Schlichte Ringschiene und bogenförmiger Ansatz. Ringgröße 59,5. 071 Filigranes Blütencollier mit Altschliffdiamanten und Diamantrosen, 440,00 zusammen ca. 0,9 ct, Jugendstil Zum Anhänger umgearbeitete Brosche aus 750/-Weißgold, rhodiniert, an feiner Platin-Doublée-Ankerkette. Gesamtgewicht ca. 9,2 g. Anhänger in stilisierter, durchbrochener Blütenform mit Millegriffdekor. Auf den Blütenblättern reichhaltig ausgefasst mit Diamantrosen, zusammen ca. 0,65 ct. Mittig in hoher Krönchenfassung ein Altschliffdiamant von ca. 0,25 ct (Farbe: H - I, Reinheit: Piqué 1). Durchmesser des Anhängers ca. 33 mm. Kette mit Kastenschloss und Sicherheitsacht. Länge ca. 44 cm. Rückseitig auf dem Anhänger kleine Reparatur. 072 Herrenarmbanduhr, Audemars Piguet, Modell "Quantiéme Perpétuel" 9.800,00 mit ewigem Kalender, 20. Jh. Gehäuse: 18 kt-gelbgold mit Saphirglas. Durchmesser ohne Krone ca. 36 mm. Breite mit Krone ca. 38,2 mm. Höhe ca. 7,6 mm Zifferblatt: weiße Emaille mit aufgesetzen Stabindexen. Zeiger aus Gold und gebläuten Totalisatoren. Signiert Audemars Piquet Anzeige: Datum bei der 3, Wochentag bei der 9, Monat bei der 12, Mondphasen bei der 6. Werk: Audemars Piguet-Hochleistungswerk, mechanisch mit automatischem Aufzug. Rückseitig auf dem Gehäuse eingraviert "Quantiéme Perpétuel No. 3002" und "C 44748". Schwarzes Lederarmband mit originaler 18 kt-dornenschließe von Audemars Piguet Originale Schatulle aus dunkelgrünem Leder und Papier. Gehäuse mit leichten Gebrauchsspuren. Lederarmband mit Tragespuren. Werk und Funktion ohne Garantie. 12 / 77

073 Châtelaine, um 1900 180,00 585/-Gelbgold und schwarzes Textilband. Gesamtgewicht ca. 13,4 g. Aufklappbares Medaillon mit kleinem Diamanten von ca. 0,04 ct, in stilisierter Rechteckform. Maße ca. 2,5 x 2 cm. Länge (inkl.) Karabinerhaken ca. 20 cm. 074 Armbanduhr, CYMA, 20. Jh. 270,00 585/-Gelbgold, Lederarmband. Rundes Gehäuse (Durchmesser ca. 33,5 mm, ohne Krone), tropfenförmige Halterungen für das Lederarmband und Krone in Gelbgold. Champagnerfarbenes Zifferblatt mit arabischen Zahlen und Stricheinteilung sowie Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger in Gold. Handaufzug. Faltschließe. Armbandlänge ca. 22 cm. Keine Originalpapiere oder Verpackung. Werk und Funktion ohne Gewähr. 075 Paar Creolen mit Brillanten, zusammen ca. 0,2 ct, 20. Jh. 580,00 585/-Gelb- und Weißgold. Gesamtgewicht ca. 19 g. Aufklappbare profilierte Bandform. Auf der Schauseite jeweils 4 untereinander gefasste Brillanten, zusammen ca. 0,16 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Durchmesser ca. 2,6 cm. Breite ca. 8,2 mm. 076 Anhänger mit großem, feinem Aquamarin von ca. 28 ct, und zwei 480,00 kleinen Single Cut-Diamanten, zusammen ca. 0,02 ct, 20. Jh. 750/-Weißgold-Öse und -fassung. Gesamtgewicht ca. 9 g. Großer Aquamarin (Maße ca. 18,5 x 20,3 x 11,2 mm) von ca. 28 ct im Kissenschliff in hoher Krappenfassung. Farbe: kräftiges Hellblau, Reinheit: minimale Rutilnadeleinschlüsse. Dreieckförmige Öse ausgefasst mit zwei kleinen Diamanten, zusammen ca. 0,02 ct. Anhängerlänge (inkl. Öse) ca. 28 mm. 077 Collier mit 17 Brillanten, zusammen ca. 0,31 ct, Juwelier Bucherer, 20. 1.500,00 Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 44,8 g. Collier im Flechtmuster mit mittig platzierter stilisierter Schnalle mit 17 Brillanten ausgefasst, zusammen ca. 0,31 ct (lt. Stempelung). Farbe und Reinheit im oberen Bereich. Breite des Colliers ca. 6 mm. Gesamtlänge ca. 43 cm. 078 Paar Ohrgehänge mit kleinen Saphiren und Brillanten, zusammen ca. 140,00 0,16 ct, 20. Jh. 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 3,1 g. Einzelne untereinander hängende Krappenfassungen mit kleinen Saphiren und Brillanten, zusammen ca. 0,16 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Länge ca. 2 cm. 079 Nadel mit Fensteremaille, Jugendstil 120,00 900/-Silber. Gesamtgewicht ca. 5,8 g. Durchbrochene stilisierte Dreiecksform mit kleinem, trapezförmigem Anhängsel und gefasstem blauem Glasstein. Auf der Schauseite drei unterteilte Felder in verlaufenden Blautönen aus Fensteremaille. Minimale Emaille-Beschädigungen. Rückseitig gestempeltes Monogramm. Länge ca. 3,5 cm. Breite ca. 3,9 cm, 13 / 77

080 Paar Manschettenknöpfe mit graviertem Dekor, 20. Jh. 150,00 585/-Roségold. Gesamtgewicht ca. 5,6 g. Spitz zulaufende Ellipsenform, jeweils einmal mit polierter, einmal mit fein gravierter Oberfläche. Jeweils zusammengehalten von kurzer Ankerkette. Länge ca. 24,2 mm. Leichte Tragespuren. 081 Massiver Bandring mit Sternrubincabochon von ca. 1,70 ct, 450,00 Goldschmied Thomas Goldemann Hamburg / Sylt, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 17,03 g. Breite massive Ringschiene mit eingefasstem, leicht ovalem Sternrubincabochon von ca. 1,70 ct und feinem Asterismus. Breite der Ringschiene ca. 6,6 mm, Stärke ca. 3,2 mm. Ringgröße 51,5. Zertifikat von Thomas Goldemann vom 12.9.1995. 082 Paar Creolen mit ca. 100 kleinen Smaragden, zusammen ca. 2,5 ct, und 750,00 14 Brillanten, zusammen ca. 0,2 ct, 20. Jh. 750/-Gelbgold (geprüft). Gesamtgewicht ca. 14,8 g. Stilisierte, halbplastische Creolenform, ausgefasst mit ca. 100 kleinen Smaragden, zusammen ca. 2,5 ct, und jeweils 7 kleinen Brillanten, zusammen ca. 0,2 ct (Farbe: G - H, Reinheit: SI - VS). Am Ansatz und mittig zweifach gerilltes, oberflächlich poliertes Element. Maße ca. 24,9 x 20 mm. 083 Taschenuhr, um 1900 240,00 585/-Gelbgold. Krone, Bügel und Staubdeckel doublé. Gesamtgewicht ca. 93,6. Weißes Emaillezifferblatt mit schwarzer römischer Zahleneinteilung und kleiner Sekunde. Goldfarbene Zeiger. Staubdeckel mit mittiger, runder Aussparung, umrahmt von schwarzer römischer Zahleneinteilung mit deutlichen Abnutzungserscheinungen. Durchmesser ca. 5 cm. Werk und Funktion ohne Gewähr. 084 Taschenuhr, um 1900 280,00 585/-Gelbgold. Krone und Bügel doublé. Gesamtgewicht ca. 72,9 g. Weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen römischen Zahlen und kleiner Sekunde. Gebläute Filigranzeiger. Rückseitiger Deckel mit kornguillochiertem Grund und mittiger, floral verzierter Wappenkartusche. Durchmesser ca. 4,7 cm. Emaille in der Mitte des Zifferblattes beschädigt. Werk und Funktion ohne Gewähr. 085 5-rhg. Karneolkette und Schließe mit Topas, Goldschmiedearbeit, 20. 480,00 Jh. 5-rhg. Kette mit scheibenförmigen und facettierten Karneolkugeln. Stranglänge jeweils ca. 38 cm. Rechteckige Schließe mit gefasstem, facettiertem Topas in breiter massiver Fassung und tonnenförmigen Kapseln. Maße der Fassung ca. 9,3 x 19,2 x 14,6 mm. Kapseldurchmesser ca. 10,2 mm und 9,4 mm. Kettengesamtlänge ca. 41,5 cm. 086 Armreif mit floraler Applikation und kleinen Keshihalbperlen, um 1900 280,00 585/-Rotgold. Gesamtgewicht ca. 18,4 g. Zweifach zum Reif geschwungenes Band, dessen knospenähnliche Enden das Mittelstück bilden. Mittig florale Applikation mit 11 kleinen Keshihalbperlen mit hellgrauem Lüster. Maße des Mittelteils ca. 14,2 x 48,7 mm. Reinfinnenmaße ca. 4,7 x 5,6 cm. Doppelschnäpperschließe mit Sicherheitskette (repariert). Tragespuren. 14 / 77

087 3-tlg. Konvolut von Brillantschmuck, 20. Jh. 220,00 1. Solitärring: 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 2,1 g. Hohe Krappenfassung und Zungenschiene. Mittig ein gefasster Brillant von 0,10 ct (lt. Gravur in der Ringschiene). Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Ringgröße 54,5. 2. Anhänger: 585/-Gelbgold. Krönchenfassung mit Brillant von ca. 0,15 ct. Farbe und Reinheit im unteren Bereich. Durchmesser ca. 5,7 mm. Längliche Dreiecksöse. 333/-Gelbgold. Veneziacollier. Länge ca. 42 cm. 3. Paar Ohrstecker: 333/-Weißgold und Silber. Gesamtgewicht ca. 2 g. Rosettenförmig angeordnete Krappenfassungen mit 7 kleinen Diamanten, zusammen ca. 0,14 ct. Farbe und Reinheit im unteren Bereich. Durchmesser ca. 6,5 mm. 088 Anhänger mit grünem Granat (Tsavorit), um 1900 150,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 2,6 g. Vierpassige Rosettenform mit durchbrochener, feiner Drahtornamentik und Kugelbelötung. Mittig ein grüner, gefasster, facettierter, runder Granatstein und vier kleine Keshiperlen. An der unteren Seite zwei unterschiedlich lange Anhängsel mit jeweils einem gefassten, rundem, facettiertem grünen Granatstein. Eine Keshiperle fehlt, ein feiner Draht gebrochen und verbogen. Rosettendurchmesser ca. 1,7 mm. Gesamtlänge ca. 5 cm. 089 2 verschiedene Perlenketten und 1 Paar Ohrstecker, 20. Jh. 160,00 1. Zuchtperlenkette. Perlendurchmesser ca. 6,5 mm. Crèmefarbener Lüster mit Nuancen in Rosé. 750/-Gelbgold-Schloss und tulpenförmige Kapseln. Karabinerhakenverschluss mit Diamantbesatz, zusammen ca. 0,06 ct. Kettenlänge ca. 44 cm. Durchgeknotet. 2. Süßwasserperlenkette mit silbergrauem Lüster. Herzförmiges 750/- Weißgoldschloß. Maße ca. 13,5 x 14,7 mm. Kettengesamtlänge ca. 40 cm. Durchgeknotet. 3. Paar silberne Ohrstecker mit Süßwasserperlen. Durchmesser ca. 11,3 bis 10,2 mm. 090 Massiver Bandring mit Smaragdcabochon von ca. 1,76 ct, Goldschmied 600,00 Thomas Goldemann Hamburg / Sylt, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 21,5 g. Breite, massive Ringschiene mit eingefasstem, ovalem Smaragdcabochon von ca. 1,76 ct. Breite der Ringschiene ca. 7,1 mm, Stärke ca. 3,1 mm. Ringgröße 51,5. Zertifikat von Thomas Goldemann vom 6.6.1997. 091 Prunkcollier mit reichhaltigem Brillantbesatz, zusammen ca. 7,5 ct, 20. 5.500,00 Jh. 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 64,8 g. Girlanden- und bogenförmiges Mittelstück (Maße ca. 1,8 x 12 cm), ausgefasst mit 199 Brillanten, zusammen ca. 7,5 ct (Farbe: G - J, Reinheit: SI - VS). Tonnenförmige, bewegliche Kettenglieder mit Bogenabschluss. Schnäpperverschluss mit zwei Sicherheitsachten. Stärke des Colliers ca. 5,9 mm, Länge ca. 45 cm. 15 / 77

092 Massiver Armreifen mit 2 Rubinen, 2 Saphiren, 2 Smaragden und 5 2.400,00 Brillanten, zusammen ca. 0,52 ct, 20. Jh. 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 66,8 g. Oval. Profilierte, massive Bandform mit Scharnier und Weißgold-Schnäpper. Auf der Schauseite abwechselnd gefasst 2 Rubine, zusammen ca. 0,58 ct, und 2 Saphire, zusammen ca. 0,85 ct, jeweils in facettierter Tropfen- und Rundform. 2 rund facettierte Smaragde, zusammen ca. 0,51 ct, und 5 Brillanten, zusammen ca. 0,52 ct. Farbe: Top Wesselton. Reinheit: IF. Reifinnenmaße ca. 5,8 x 4,9 cm. Reifbreite ca. 1 cm. Alle Angaben lt. Schmuckzertifikat von Juwelier Bielert, Juni 1994. 093 Moderne Brosche mit verschiedenen Opal-Varietäten, 380,00 Goldschmiedearbeit, Monogramm L, 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 22,9 g. Rechteckiger Rahmen mit abstrakter, gitterartiger Ornametik und verschieden asymmetrisch gefassten und hängenden Opalen in unterschiedlichen Formen, Größen und Farblvarietäten. Maße des Rahmens ca. 3,7 x 5 cm. Gesamtmaße (inkl. Steine und Anhängsel) ca. 6 x 6 cm. 094 Armband mit 6 Saphirnavettes, zusammen ca. 1,93 ct und 27 Brillanten, 480,00 zusammen ca. 1,29 ct, 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 17,1 g. Blütenförmies Mittelteil mit 6 Saphirnavettes und einem Brillant. Seitlich jeweils zweireihiges, brillantbesetztes Ansatzband, in ein stilisiertes Flechtband übergehend und mit satinierter Oberfläche. Insgesamt ca. 27 Brillanten, zusammen ca. 1,29 ct. Farbe und Reinheit im mittleren Bereich. Länge des Mittelteils ca. 5,2 cm, mittiger Durchmesser ca. 1,3 cm. Gesamtlänge ca. 17 cm. Alle Caratangaben der Saphire und Brillanten lt. Gravur am Kastenschloss. 095 Anhänger und Ring mit Bernstein, Goldschmiedearbeit, wohl 60,00 Fischland, Anfang 20. Jh. 835/-Silber. Gesamtgewicht ca. 23,6 g. Leicht gewölbter ovaler Anhänger. Mittig gefasster ovaler Bernsteincabochon. Durchbrochener, breiter Fassungsrand mit verschiedenen Meerestiermotiven. Maße ohne Anhängeröse ca. 5 x 3,9 cm und mit Öse ca. 6,7 cm. Ring in runder, gewölbter Form mit mittig einem gefasstem Bernsteincabochon. Breiter durchbrochener Fassungsrand mit Fischmotiven. Durchmesser der Ringmitte ca. 19,9 mm. Ringgröße 59,5. 096 Leporello-Kugelmedaillon, um 1900 330,00 585/-Roségold (geprüft), Glas. Gesamtgewicht ca. 12 g. Aufklappbare Kugel mit feinem reliefiertem Kugel-, Stab-, Wellen- und Floraldekor, zusammengehalten von zwei seitlichen Bügeln in Gürtel- bzw. Schnallenoptik. Innen vier verglaste Fotorahmen. Maße (inkl. Öse) ca. 24 x 22 mm, Länge ca. 10,5 cm. Altersübliche Tragespuren. 097 Herzanhänger mit 23 Brillanten, zusammen ca. 0,46 ct, und 280,00 Veneziacollier, 20. Jh. 585/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 5,6 g. Herzform. 26 Krappenfassungen ausgefasst mit Brillanten, zusammen ca. 0,46 ct. Farbe und Reinheit im unteren Bereich. Maße ca. 19 x 19 mm (ohne Anhängeröse). Feines Veneziacollier. Länge ca. 35 cm. 16 / 77

098 Collier mit Rubinboutôns und Blütenschloss mit Koralle, Rubinen und 280,00 Diamantrosen, 20. Jh. Blütenformiges Schloss aus 375/-Roségold und Silber. Fünf plastische Blütenblätter ausgefasst mit kleinen Rubinen und Diamantrosen, mittig Koralllenboutôn in lachsfarbener Farbvarietät. Rückseitig am Kastenschloss, Vorrichtung für mehrere Kettenstränge. Durchmesser ca. 2,6 cm. Collier aus Rubinboutôns im leichten Verlauf. Diverse natürliche Oberflächenmerkmale. Länge ca. 36,3 cm (nicht geknotet). Gesamtlänge ca. 39 cm. 099 Massives Armband, bez. "Caplain Paris", 20. Jh. 850,00 750/-Gelb- und Weißgold. Gesamtgewicht ca. 32,9 g. Abwechselnd runde und kreuzförmig profilierte Ösen. Untergebautes Kastenschloss mit seitlich jeweils einer Sicherheitsacht und auf dem Daumendrücker ein gefasster, runder Farbsteincabochon. Rückseitig auf dem Kastenschloss bezeichnet "Caplain Paris". Länge ca. 18,5 cm. Breite ca. 1,1 cm. Schmuckzertifikat von Juwelier Bielert, von 1993. 100 Ring mit 3 Brillanten, zusammen ca. 0,88 ct, Handarbeit, 20. Jh. 480,00 750/-Weißgold. Gesamtgewicht ca. 7,2 ct. Mittig nebeneinander angeordnete hohe, vierkantige Krappenfassungen. Jeweils mit einem Brillanten ausgefasst. Lt. Gravur in der Ringschiene, zusammen ca. 0,88 ct. Farbe und Reinheit im oberen Bereich. Ringgröße 57. 101 Achat-Herzanhänger mit kleinem Lapislazuli und Achtkantdiamanten, 140,00 20. Jh. Achat mit 585/-Gelbgoldschließe (aufklappbar). Gesamtgewicht ca. 9 g. Herzfom. Mittig appliziertes, in Weißgold gearbeitetes Herz, ausgefasst mit Achkatdiamanten und verziert mit tropfenförmigem Lapislazuli. Maße (inkl. Öse) ca. 32,5 24,6 x 11,9 mm. 102 Paar Tricolor-Creolen, 20. Jh. 100,00 585/-Gelb-, Weiß- und Roségold. Gesamtgewicht ca. 4,2 g. Jeweils drei in sich verschlungene und zu Creolen geformte Stäbe. Druchmesser ca. 22,5 mm. Gelbgoldschnecken. 103 Armband mit Farbsteinen in verschiedenen Farbtönen, 20. Jh. 700,00 750/-Roségold. Gesamtgewicht ca. 24,6 g. 17 in hohen Krappenfassungen (ca. 6,7 mm) gefasste Farbsteine im Tafelschliff (Maße jeweils ca. 8,8 x 7 mm), u.a. in den Farbtönen Violett, Gelb, Rot und Dunkelgrün, unterteilt von zylinderförmigen Gliedern. Schnäpperverschluss mit Sicherheitskette. Eine Fassung mit kleinem Defekt. Länge ca. 18,5 cm. 104 Paar Ohrgehänge mit Granatsteinbesatz, Biedermeier 160,00 Schaumgold. Gesamtgewicht ca. 6,2 g. Längliche tropfenförmige und reliefierte Ornamentform mit rundem, facettierten Granatsteinbesatz und beweglichen Tropfenanhängseln. Gesamtlänge ca. 5,5 cm. Fehlstelle. Anhängeröse mit Tragespuren. 17 / 77

105 Massiver Ring mit Granatcabochon, 20. Jh. 190,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 6,2 g. Konkav geformter Ringkopf mit ovalem Granatcabochon (Maße ca. 9,4 x 7,5 mm) in ovaler Fassung. Schlichte Ringschiene mit hohen Schultern. Innen ungedeutete Stempel. Maße des Ringkopfs ca. 11 x 15 mm. Ringgröße 58. Leichte Tragespuren. 106 Ring mit 5 Brillanten, zusammen ca. 0,10 ct, 20. Jh. 140,00 750/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 4,2 g. Schlichte Trauringform. Mittig 5 nebeneinander gefasste Brillanten, zusammen ca. 0,10 ct. Farbe und Reinheit im oberen Bereich. Ringbreite ca. 3 mm. Ringgröße ca. 51,5. 107 5-tlg. Konvolut von Granatschmuck und Amethystanhänger, 20. Jh. 220,00 333/-Gelb- und Roségold. Gesamtgewicht ca. 17 g. Verschiedene Formen und Dekore. Bestehend aus: schmalem Armreif (Reifinnenmaße ca. 5,2 x 6 cm), Stabnadel (Länge ca. 4,2 cm), Blütenring (Ringgröße 57), Paar Ohrgehängen in Tropfenform (Länge ca. 27 mm), Herzanhänger (Maße inkl. Öse ca. 20 x 15 mm) und filigranem Tropfen-Anhänger mit Amethyst (Maße inkl. Öse ca. 24 x 11 mm). 108 Brosche "Vogel" mit Rubinauge, 20. Jh. 330,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 10,8 g. Halbplastischer, auf einem Ast sitzender, seinen Kopf nach links wendender Vogel mit kleinem Rubin als Auge. Oberflächlich in Federoptik reliefiert. Maße ca. 48 x 25 mm. 109 Blütenring mit 7 kleinen Brillanten, zusammen ca. 0,25 ct, 20. Jh. 140,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 2,7 g. Schlichte, schmale Ringschiene. Mittelstück (Durchmesser ca. 8 mm) als Blüte mit 7 kleinen Brillanten, zusamme ca. 0,25 ct (Farbe: Top Crystal, Reinheit: Piqué) in Krappenfassungen gestaltet. Ringgröße 53. 110 Chysopras-Collier, 20. Jh. 290,00 585/-Gelbgoldschließe. Gesamtgewicht ca. 60 g. 40 aufgezogene Chrysopras-Kugeln (Durchmesser ca. 10 mm), in ihrer Farbvarietät und - intensität variierend und mit natürlichen Merkmalen. Karabinerhakenverschluss. Länge ca. 46 cm. 111 Massives Lapislazuli-Collier, 20. Jh. 540,00 585/-Gelbgoldschließe. Gesamtgewicht ca. 236 g. 20 aufgezogene Lapislazuli-Kugeln (Durchmesser ca. 19 mm), ungefärbt mit natürlichen Merkmalen. Federringverschluss. Länge ca. 45,5 cm. 18 / 77

112 4-tlg. Konvolut von Granatschmuck, um 1900 180,00 Verschiedene Gold- und Silberlegierungen, z.t. vergoldet. Gesamtgewicht ca. 68 g. Bestehend aus drei Broschen und einem Armand mit runden und tropfenförmig facettierten Granatsteinen. Broschen in jeweils getreppter Stern-, Ellipsen- bzw. Ovalform. Maße: Durchmesser ca. 5 cm; H x B einmal ca. 33 x 43 mm und einmal ca. 35 x 48 mm. Armband aus stegfömigen Gliedern. Breite ca. 19 mm, Länge ca. 15 cm. Diverse Granatsteine fehlen, sowie Restaurierungen mit Zinn. 113 Feine Serpentin-Kette mit drei Tahitiperlen, 20. Jh. 170,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 5,4 g. Mittig an feiner Serpentin-Kette drei befestigte Tahitiperlen mit grün-rosé changierendem Lüster in leicht barocker Form (Maße je ca. 12 x 10 mm). Kettenlänge ca. 47 cm. 114 Krawattennadel mit Brillant ca. 0,20 ct, 20. Jh. 90,00 585/-Gelbgold und Silber. Gesamtgewicht ca. 1,1 g. Rautenförmige profilierte Fassung. Mittig ein Brillant von ca. 0,20 ct (Farbe: H - I, Reinheit: VS 2). Maße ca. 13 x 7 mm. Nadelsicherung doublé. 115 Herrenarmbanduhr, bezeichnet Jaeger-LeCoultre, Modell "Albatros", 2.400,00 20. Jh. Stahl und Gelbgold. Automatik. Saphirglas. Champangerfarbenes Zifferblatt. Strich- und römische Zahleneinteilung. Mondphase-, Datum-, Wochentagund Monatsanzeige. Doppelfaltschließe. Durchmesser ca. 35 mm. Bedienungsanweisung und Ersatzglieder. Original Kaufbeleg vom 5.3.1990. Minimale Tragespuren. Werk und Funktion ohne Gewähr. 116 Brosche "Blumenkorb" mit 6 Brillanten, zusammen ca. 0,4 ct, 750,00 verschiedenen Edelsteinen und Perlen, 20. Jh. 750/-Gelbgold (geprüft). Gesamtgewicht ca. 24,6 g. Halbplastischer Blumenkorb mit reliefiertem Griff und Rändern im Zopf- bzw. Kordelmuster und einer applizierten Schleifenverzierung am Griff. Innen 6 stilisierte Blumen mit Edelsteinen (Rubine, Saphire, Amethyste, Turmaline und Trükise), 6 Brillanten (zusammen ca. 0,4 ct, Farbe: H - J, Reinheit: SI - Piqué) und Perlen besetzt. Schraubverschluss. Maße ca. 47,5 x 48,5 x 19,5 mm. Ein Blattstängel lose und mehrfach gelötet. 117 Massives Amethyst-Collier mit handgeschnitzten Gliedern, 20. Jh. 1.100,00 585/-Gelbgoldschließe und -zwischenglieder. Gesamtgewicht ca. 209 g. 18 ovoidförmige Glieder im Verlauf (Längen von ca. 14-24 mm) mit handgeschnitztem Floral- und Ornamentdekor, unterteilt von kleinen goldenen Kugeln (Durchmesser ca. 3,5 mm). Federringverschluss. Länge ca. 60,5 cm. Tragespuren. 118 Süßwasserperlen-Collier, 20. Jh. 90,00 Sterlingsilberschloss. Gesamtgewicht ca. 97 g. 29 aufgezogene Süßwasserperlenkugeln (Durchmesser von ca. 12-16 mm) in leicht barocker Form mit roséfarbenem Lüster und mit natürlichen Merkmalen. Ovalförmiges Silberschloss mit Sicherheitshaken und kleinen Ansatzkugeln. Länge ca. 42,5 cm. 19 / 77

119 Anhänger mit reichhaltigem Brillantbesatz, zusammen ca. 0,39 ct, 20. 180,00 Jh. 585/-Gelb- und Weißgold. Gesamtgeicht ca. 3,3 g. Gewelltes, in Weißgold gearbeitets Hochoval, ausgefasst mit kleinen Brillanten, mittig verziert mit 3 übereinanderliegenden Brillanten in runden Fassungen und umrandet von einem brillantbesetztem, in Gelbgold gearbeitetem Rand, zusammen ca. 0,39 ct (Farbe: Wesselton, Reinheit: SI - Piqué). Maße des Anhängers ca. 1,4 x 3,3 cm. 120 Anhänger mit Mabé-Perle und 3 kleinen Brillanten, zusammen ca. 0,03 190,00 ct, 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 5,2 g. Große Mabé-Perle (Durchmesser ca. 13 mm) in runder Fassung mit roséfarbenem bzw. mehrfarbig changierendem Lüster, bekrönt von drei kleinen Brillanten in runden Fassungen, zusammen ca. 0,03 ct (Farbe: Wesselton, Reinheit: SI). Maße (inkl. Öse) ca. 2,9 x 1,7 cm. 121 Kleine Brosche "Biene" mit Türkiscabochon, 20. Jh. 190,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 4,5 g. Vollplastische Biene mit einem Türkiscabochon (Maße ca. 8 x 5 mm) in Krappenfassung als Korpus und mattierten bzw. oberflächlich strukturierten Flügeln. Broschenmaße ca. 2,1 x 1,8 cm. 122 Großer Tropfenanhänger mit Chrysopras und Brillantbesatz, 290,00 zusammen ca. 0,17 ct, 20. Jh. 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 8,6 g. Stilisierte Tropfenform mit großem Chrysoprascabochon (Maße ca. 18,7 x 16 mm) in tropfenförmiger Fassung, an der Spitze mit einem Brillanten in eingeriebener Fassung verziert. Oberhalb umrahmt von kleinen Brillanten in Krappenfassungen, zusammen ca. 0,17 ct (Farbe: Wesselton, Reinheit: Piqué). Maße des Anhängers ca. 2,9 x 2,2 cm. 123 Anhänger "Schmetterling" mit Amethyst- und Citrinbesatz, 20. Jh. 80,00 375/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 2,7 g. Stilisierte Schmetterlingsform mit kleinem Amethysten im Marquiseschliff als Korpus, zwei auf den oberen Flügeln platzierten, tropfenförmigen Citrinen sowie die oberen bzw. unteren Flügel umrandeten kleinen Amethysten bzw. Citrinen. Millegriffränder. Ehöhter Rand eines Flügels als Öse gearbeitet. Maße des Anhängers ca. 25 x 17 cm. 124 Brillantbesetzter Tropfenanhänger, zusammen ca. 0,16 ct, 20. Jh. 110,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 1,4 g. Durchbrochene Tropfenform mit brillantbesetztem Rand und mittig platziertem Brillanten in erhöhter Krappenfassung, zusammen ca. 0,16 ct (Farbe: Wesselton, Reinheit: SI - Piqué). Maße des Anhängers (inkl. Öse) ca. 2,1 x 0,7 cm. 125 Herrensiegelring mit Lapislazuli, 20. Jh. 160,00 585/-Gelbgold. Gesamtgewicht ca. 11,7 g. Rechteckige Lapsilazuliplatte, an Ober- und Unterseite leicht nach außen gebogen. Breiter Ringschienenansatz. Maße ca. 17,3 x 16,6 mm. Ringgröße 66. 20 / 77