Seite 4: Selbstbildnis mit Hut, Öl auf Holz, 41 x 32,5 cm. Kunstmuseum Bonn, Bonn. Autoren: Walter Cohen, August Macke

Ähnliche Dokumente
August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: August Macke. Das komplette Material finden Sie hier:

Deutsche Biographie Onlinefassung

Seite 4: Frauen im Garten Claude Monet, 1866 Öl auf Leinwand Musée d Orsay, Paris

ISBN : Text: Donald Wigal Überstzung: Karin Akler

Seite 4: Pablo Picasso, Photographie, Design: Baseline Co Ltd Nguyen Hue District 1, Ho Chi Minh-Stadt Vietnam ISBN :

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten

Layout: Baseline Co Ltd A Nguyen Hue Fiditourist 3 rd Floor District 1, Ho Chi Minh City Vietnam

Page 4: Design: Baseline Co Ltd Nguyen Hue District 1, Ho Chi Minh-Stadt Vietnam. Layout: Thai Vo

Self-Portrait (Selbstbildnis), 1906, oil on canvas, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Paul Klee - Eine Kunstwerkstatt für 8- bis 12- Jährige

Autoren: Maria Varshavskaya und Xenia Egorova. Layout: Baseline Co. Ltd 61A-63A Vo Van Tan Street 4. Etage Distrikt 3, Ho Chi Minh City Vietnam

Deutsche Kunst Der Text zur Episode:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Franz Marc. Das komplette Material finden Sie hier:

Text: Gabriel Séailles Layout: Baseline Co Ltd A Nguyen Hue Fiditourist 3 rd Floor Quan 1, Ho Chi Minh City Vietnam

Autor: Donald Wigal. Übersetzung: Dr. Martin Goch

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

August Macke: Mädchen unter Bäumen, Franz Marc: Blaues Pferd

Prestel München London New York

Pablo begann schon sehr früh zu zeichnen. Da sein Vater Zeichenlehrer war, erkannte er sofort das Talent seines Sohnes und gab ihm Malunterricht.

Das Haus ist besonders, weil es aus drei unterschiedlich grossen Hügeln besteht.

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache

Dieses Kunst-Malbuch gehört

Galerie Schlichtenmaier

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten

Prestel München London New York

Seite 4: Pierre-Auguste Renoir, Photographie. Autorin: Nathalia Brodskaïa Redaktion der deutschen Veröffentlichung: Klaus H. Carl

Théo van Rysselberghe

Paul Klee Ich bin Maler in Leichter Sprache

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Klee in Bern in Leichter Sprache

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Auf den Spuren des Blauen Reiters"

The Victorian House. London Food & Drink Company. Juli September 2016

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier:

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache

AUGUST MACKE WIENAND S KLEINE REIHE DER KÜNSTLERBIOGRAFIEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Claude Monet. Das komplette Material finden Sie hier:

Der verrückte Rothaarige

Ina Ewers-Schultz (Hg.) Im Dialog mit seinen expressionistischen Künstlerfreunden. Wienand

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste

in: Clara von Rappard hg. von Carola Muysers im Auftrag der Gesellschaft Clara von Rappard Bern 1999, S. 27, Abb. 22

WASSILY KANDINSKY. BerÜhmte maler / quadri d autore

Das frühe künstlerische Schaffen des Berner Malers August von Bonstetten während seiner ersten Jahre in niederländischen Diensten ( )

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, x 90,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Goran Margetić Monografie

Die Bilder können ausserhalb dieses Dokuments einzeln heruntergeladen werden.

tille Wasser er Fotograf Sascha Weidner ist viel zu jung gestorben. Wir zeigen das Beste aus seinem ungewöhnlichen Werk

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

Freude an der Kunst - mit Picasso für Kinder - und Du bist dabei! * Sehen und Lernen Erlebe Picassos Kunst fotopoetisch. von und mit Hans J.

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

Gruppenportrait von Künstlern in der Zimmergalerie Franck

Presserundgang. am Mittwoch, 20. Mai 2015 um 13:00 Uhr im Max Liebermann Haus, Pariser Platz 7, Berlin Mitte. Inhalt Pressemappe

Wolf Noack. »Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Redaktion der deutschen Ausgabe: Klaus H. Carl. Layout: Baseline Co. Ltd, 61A-63A Vo Van Tan Street 4 th Floor District 3, Ho Chi Minh City Vietnam

Radtour auf den Spuren von August Macke und Hans Thuar

II WILHELM LEIBL UND SEINE AKADEMIEFREUNDE THEODOR ALT UND RUDOLF HIRTH DU FRÊNES

EIN KÜNSTLER DER FARBEN

Leseprobe. Lass Sonnenstrahlen in dein Herz Herzliche Segenswünsche. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Seite 4: Der Violinspieler Mihai Dascalu Öl auf Leinwand, 120 x 80 cm Privatsammlung

CREDITLINES. Alle Bilder zum download unter im Pressebereich.

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Schlesien Kunst und Kultur

Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach

Klausur zur DSH. Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen

Hans Gartmeier malt seine Heimat

DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung 5 Einleitung 13 Die Quellenlage 16. I. Das Phänomen Kunsthandel" 19

Künstlerfreunde am Hochrhein

Seconde AbiBac Visite de l exposition «Paul Klee Polyphonies» Cité de la musique. I. Visite de l exposition

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

Franz Marc August Macke

Auf den Spuren des Blauen Reiters

Sperrfrist: 4. März 2016, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Familie Grünberg/Frank

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel

Katharina Bott DEUTSCHE KÜNSTLER IN AMERIKA

Martha. Geschichte einer Auswanderung

Kurort Bad Fusch. Vom Bauernkurort zum Prominentenort bis zum Verfall

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH

Johannes Rose Klasse 11a Juni Kunst

Titel: EHL 156. Datierung: Blattgold 22 Karat, Acryl auf Holz 80 x 80 cm gerahmt. Preis: 1.600,00. Künstler: Herbert Lauer

THEO BLUM ein Maler. Verzeichnis über historische Zeitungsartikel. in der Schmitzschen Buchhandlung. Bilder aus den Kampfgebieten des Weltkrieges

Silvia Michel Malerei Installation

Von Anfang an IRENE BISANG

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Neue Liebe, neues Leben

Leseprobe. Caspar David Friedrich Frühlingsbilder für die Seele Romantische Impressionen & Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Galerie Schlichtenmaier

Transkript:

August Macke

Seite 4: Selbstbildnis mit Hut, 1909. Öl auf Holz, 41 x 32,5 cm. Kunstmuseum Bonn, Bonn. Autoren: Walter Cohen, August Macke In den nachfolgenden Texten wurde August Mackes Originaltext und damit die Diktion der Zeit um 1900 beibehalten. Die Texte sind somit weder rassistisch noch diskriminierend zu verstehen. Layout: Baseline Co. Ltd 61A-63A Vo Van Tan Street 4. Etage Distrikt 3, Ho Chi Minh City Vietnam Confidential Concepts, worldwide, USA Parkstone Press International, New York, USA Image-Bar www.image-bar.com Weltweit alle Rechte vorbehalten. Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright der Arbeiten den jeweiligen Fotografen, den betreffenden Künstlern selbst oder ihren Rechtsnachfolgern. Trotz intensiver Nachforschungen war es aber nicht in jedem Fall möglich, die Eigentumsrechte festzustellen. Gegebenenfalls bitten wir um Benachrichtigung. ISBN: 978-1-78310-001-9 2

In der Freude über einen sonnigen Tag materialisieren sich leise unsichtbare Ideen. August Macke 3

Biografie 03. Januar 1887 August Robert Ludwig Macke wird als drittes Kind und erster Sohn des kunstbegeisterten Tiefbauingenieurs und Bauunternehmers August Friedrich Macke (1845-1904) und Maria Florentine Macke (1848-1922) in Meschede im Sauerland geboren. 1887 Umzug nach Köln. 1897-1900 Macke besucht das Kölner Kreuzgassengymnasium. 1900 Umzug nach Bonn, Besuch des Realgymnasiums. Schon während seiner Schulzeit offenbart sich sein künstlerisches Talent und sein außergewöhnliches Kunstinteresse. 1903 Macke lernt seine spätere Frau Elisabeth Gerhardt, die Tochter des Bonner Fabrikanten Carl Gerhardt, kennen. Mit mehr als 200 Porträts macht er sie zu seinem bedeutendsten Modell. 1904 Gegen den Willen seiner Eltern verlässt er bereits in der Unterprima die Schule, um eine Ausbildung an der Königlichen Kunstakademie Düsseldorf aufzunehmen. Den hauptsächlich aus dem Abzeichnen vorhandener Werke bestehenden Lehrplan kritisierend, exmatrikuliert sich der damals 18-Jährige im November 1906. Nebenbei besucht Macke verschiedene Kurse an der Düsseldorfer Kunstgewerbeschule. 1905 Erste Italienreise mit Walter Gerhardt. 1906 Er entwirft Bühnendekorationen und Kostüme für das unter der Leitung von Louise Dumont und Gustav Lindemann agierende Düsseldorfer Schauspielhaus. Mit den Dichtern Willy Schmidtbonn und Herbert Eulenberg sowie dem Bildhauer Claus Cito unternimmt er eine Reise entlang des Rheins nach Holland und Belgien mit einem anschließenden kurzen Aufenthalt in London. Oktober 1907- Januar 1908 Auf einer Parisreise hinterlassen die Werke des französischen Impressionismus einen so starken Eindruck, dass er die Kurse des deutschen Impressionisten Lovis Corinth (1858-1925) an der Kunstschule in Berlin besucht. 1908 Nach einer Italienreise macht sich Macke auf Wunsch Bernhard Koehlers mit diesem und Elisabeth Gerhardt auf den Weg nach Paris, um als Berater Koehlers dessen Sammlung um Werke des französischen Impressionismus zu ergänzen. 1908-1909 Der einjährige Militärdienst, den er im Oktober 1908 aufnimmt, lässt keine Zeit für die Kunst. 1909 Am 5. Oktober heiratet Macke nach 6-jähriger Beziehung Elisabeth Gerhardt. Reise über Frankfurt, Colmar, Basel und Bern nach Paris, wo Macke Carl Hofer kennenlernt. Auf Einladung der Schmidtbonns zieht das Paar Ende des Monats nach Tegernsee. 5

1910 Anfang des Jahres lernt Macke den sieben Jahre älteren Franz Marc (1880-1916) kennen, mit dem ihn bald eine enge Freundschaft verbindet. Im September trifft Macke in einer Ausstellung der Neuen Künstlervereinigung München u. a. auf Werke der Fauves und des beginnenden Kubismus. Ende 1910 zieht die Familie zurück nach Bonn. Hier entstehen in seinem neuen Atelier mehr als 330 Gemälde. Der erste Sohn des Paares, Walter Macke, wird geboren. 1911 Macke beteiligt sich an der Redaktion des von Wassily Kandinsky und Franz Marc herausgegebenen Almanachs Der Blaue Reiter und steuert den Aufsatz Die Masken bei. In der ersten Ausstellung des Blauen Reiters, die von Dezember 1911 bis Januar 1912 in der Modernen Galerie Heinrich Thannhauser in München stattfindet, ist Macke mit drei Werken, darunter Der Sturm und Indianer auf Pferden (beide 1911), vertreten. 1912 Macke beteiligt sich an der zweiten von Februar bis April unter dem Titel Schwarz-Weiß stattfindenden Ausstellung des Blauen Reiters in der Münchner Buch- und Kunsthandlung Hans Goltz. Er distanziert sich aber künstlerisch zunehmend von der Gruppe. Im selben Jahr ist er Mitglied im Arbeitsausschuss für die Sonderbund-Ausstellung in Köln und hat darüber hinaus weitere wichtige Ausstellungen u. a. in Moskau, in der Kölner Sezession im Kunstgewerbemuseum, in der Galerie Thannhauser in München, im Kunstverein Jena, etc. Es folgt die Reise nach Paris mit Franz Marc und die Bekanntschaft mit Delaunay und Apollinaire. 1913 Wolfgang, der zweite Sohn, kommt zur Welt. Zusammen mit weiteren Künstlern realisiert Macke die Ausstellung Rheinischer Expressionisten in Bonn und beteiligt sich zusammen mit Franz Marc an der Organisation des Ersten Deutschen Herbstsalons 1913 in Berlin. Im Herbst zieht sich die Familie nach Hilterfingen am Thuner See zurück, wo viele der wichtigsten Werke seines fiuvres entstehen. April 1914 Juni 1914 August 1914 Zusammen mit Paul Klee und Louis Moilliet unternimmt Macke eine etwa zweiwöchige Reise nach Tunesien. Die dort entstandenen Fotos, Zeichnungen und Aquarelle stellen noch lange nach seiner Rückkehr eine künstlerische Inspirationsquelle dar. Die Mackes kehren zurück nach Bonn. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs meldet sich Macke freiwillig zum Kriegsdienst. Am 8. August wird er als Infanterist in der Preußischen Armee aufgenommen. 26. September 1914 August Macke stirbt als Offizierstellvertreter der 5. Kompanie bei Perthes-lès-Hurlus in der Champagne. Er hinterlässt rund 6 000 Zeichnungen in seinen Skizzenbüchern und ca. 3 000 Einzelblätter. 7

August Macke (1887-1914) wurde in Meschede im Sauerland geboren und ist westfälischer Herkunft. Da er aber ganz früh ins Rheinland zog und die längste Zeit seines kurzen Lebens am Rhein zubrachte, ist er nie anders denn als Rheinländer angesprochen worden. Als der Kölnische Kunstverein zu Anfang des Jahres 1918 seine fast historisch gewordene Ausstellung Das junge Rheinland eröffnete, bildete das Herz der Veranstaltung die erste Gedächtnisausstellung für den im zweiten Kriegsmonat gefallenen August Macke. ıjunges Rheinland ist Macke in reinerem Sinne als die große so benannte Künstlervereinigung, die später in Der alte Geiger 1906 Öl auf Leinwand, 65,6 x 46 cm Privatsammlung 8

9

Düsseldorf gegründet wurde. Wer Mackes Kunst mit dem Schlagwort ıdekorativ abtut, verkennt in der jungrheinischen Malerei alles, was ihre Eigenart und Stärke ausmacht. Diese Kunst ist zu einem großen Teil auf das Optische gestellt und aufs Engste mit der unbeschreiblichen Heiterkeit und Farbenfülle des rheinischen Landschaftsbildes verknüpft. Wie haben sich doch frühere Düsseldorfer um seine Wiedergabe bemüht und wie blass und wesenlos erscheint das Meiste ihrer Produktion, wenn man von dem deutschen Maler und Illustrator Caspar Scheuren (1810-1887) absieht! Aber auch er spannte sich auf die Erscheinung der Dinge, Angler am Rhein 1907 Öl auf Pappe, 40,3 x 44,5 cm Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 10

11

ging dem Vedutenhaften nicht immer aus dem Wege. Die gesunde rheinische Sinnlichkeit sucht man in den Erzeugnissen der späteren Rheinromantik vergeblich auch da, wo sie ganz irdisch bleibt. Wie Macke die Seele der Dinge suchte und der Erscheinung doch nicht untreu wurde, mag ein Bild wie die Rheinische Landschaft mit Fabrik aus dem Jahre 1913 lehren. Das Motiv lag wörtlich auf seinem Wege, wenn er sein im nördlichen Teile Bonns gelegenes Wohnhaus verließ, um zum Rhein zu wandern. Die Fabrik war da und dahinter lagerten sich die sieben Berge, den meisten ein ärgerlicher Gegensatz, dem Maler Wohltat und viel mehr als nur ein ımotiv. Nelken in grüner Vase 1907 Öl auf Pappe, 34 x 22,5 cm Privatsammlung 12

13

Der damals 26-jährige hat mit den Mitteln des echten frühen Expressionismus und einer ihm eigenen Palette das geschafft, was berufsmäßigen Landschaftsmalern so selten gelingt: die Einheit von Natur und verwegen hinein gepflanztem Menschenwerk. Die merkwürdige Sicherheit der Formengebung, die sich in diesem kleinen Bild zeigt, findet man bereits bei den ganz frühen Erzeugnissen, wie dem Nackten Mädchen mit Kopftuch (1910; Frankfurt am Main, Städel-Museum). Macke hat kurze Zeit auf der Düsseldorfer Kunstakademie zugebracht. Mehr gab ihm jedoch Paris, das er wiederholt besuchte. Von den jüngeren Pariser Künstlern trat Robert Delaunay (1885-1941) Porträtstudie Elisabeth Gerhardt (aus dem Gedächtnis) 1907 Öl auf Pappe, 41,6 x 33 cm Privatsammlung 14

dem an Temperament so verwandten Rheinländer am nächsten. Wichtiger wurde die Freundschaft mit Franz Marc (1880-1916), die schon 1909 in Tegernsee geschlossen wurde, wo der Jungverheiratete einige Zeit mit seiner jungen, selten verständnisvollen Gattin zugebracht hatte. Im ersten Band der 1920 erschienenen Briefe, Aufzeichnungen und Aphorismen Marcs sind zehn der schönsten Seiten der Freundschaft mit Macke gewidmet, dabei ein Nachruf aus dem Felde datiert vom 25. Oktober 1914, der hoffentlich für immer der Legende den Garaus machen wird, Macke sei in diesem Freundschaftsbunde nur der Nehmende gewesen. Spaziergänger 1907 Öl auf Pappe, 35,5 x 21,5 cm Privatsammlung 16

17

Für mich bestand nie ein Zweifel daran, dass an Ursprünglichkeit der rein malerischen Begabung der jüngere Künstler dem etwas doktrinären Maler der ıblauen Pferde überlegen war. In Bayern trat auch Kandinsky (1866-1944) zu Macke in freundschaftliche Beziehungen; der ganze Kreis des Blauen Reiter sah in ihm den Benjamin und liebte ihn wegen seines unverstellt jugendlich-rotbackigen Wesens. 1913 hielt sich Macke mit seiner Familie längere Zeit in der Schweiz, in Hilterfingen am Thuner See, auf; es war wohl die glücklichste Zeit auch für seine künstlerische Tätigkeit. Im folgenden Jahr machte er mit seinen Freunden Paul Klee (1879-1940) und dem Schweizer Maler Louis Moilliet (1880-1962) eine Baum im Kornfeld 1907 Bleistift und Öl auf Pappe, 30 x 35,8 cm Museum am Ostwall, Dortmund 18

19

Afrika-Reise, die besonders in den funkelnden kleinen Ölbildern aus Tunis, z. B. den verschiedenen Fassungen des Türkischen Cafés, das Stärkste hervorbrachte, was dem Frühvollendeten zu schaffen vergönnt war. Macke war auch darin Rheinländer, dass er mit jener Einfühlsamkeit, die einst schon die alten Kölner in eine gefährliche Abhängigkeit zu den Niederländern wie Dierick Bouts (1415-1475) brachte, fremde Formeneinflüsse in sich aufnahm. Sie sind nicht in allen Fällen restlos verarbeitet; es gibt Gemälde von Macke, besonders solche, die mit dem Kubismus liebäugeln, die Experiment geblieben sind und nicht völlig überzeugen. Der Rhein bei Hersel 1908 Öl auf Leinwand, 40,5 x 50,5 cm Kunstmuseum Bonn, Bonn 20

21

Am stärksten ist Macke immer da, wo er mit dem ihm eigentümlichen Gefühl für Eurhythmie starke, lebhaftbunte Farben zu einem Strauß zusammenbindet, wie in dem 1912 entstandenen Bild der Vier Mädchen, das seit 1918 im Museum Kunstpalast in Düsseldorf hängt. Was gelegentlich in Frühbildern etwas hart wirkt, hat die Afrikareise blühend und warmtönig gemacht. Es ist gar nicht abzusehen, was Macke uns noch hätte geben können, wenn er den Krieg glücklich überstanden hätte. ıwir Maler wissen gut, schrieb Franz Marc, ıdass mit dem Ausscheiden seiner Harmonien die Farbe in der deutschen Kunst um mehrere Tonfolgen verblassen Elisabeth am Schreibtisch 1909 Öl auf Holz, 22 x 16 cm Privatsammlung 22

23

muss und einen stumpferen, trockeneren Klang bekommen wird. Er hat von uns allen der Farbe den hellsten und reinsten Klang gegeben, so klar und hell wie sein ganzes Wesen war. Gewiss ahnt das Deutschland von heute nicht, was alles es diesem jungen, toten Maler schon verdankt, wieviel er gewirkt und wieviel ihm geglückt ist. Marcs ıdeutschland von heute ist das von 1914. In dem Deutschland, das nach dem Krieg mit übermenschlicher Anstrengung äußere und innere Wirren zu überwinden strebte, sind die Macke-Naturen immer seltener geworden. Macke war ein junger, wahrhaft begnadeter Mensch von lächelnder Kraft und blühender Elisabeth Gerhardt nähend 1909 Pastell, 53 x 41,5 cm Galerie Utermann, Dortmund 24

25

Gesundheit, der die Heiterkeit seiner Seele den Geschöpfen mitteilte. Ein gemeinsamer Freund sah Macke kurz vor dem Aufbruch in den Krieg in seinem Heim am Thuner See, und als er Abschied genommen hatte und mit dem Dampfer an der kleinen Villa vorbeifuhr, erschien der Künstler noch einmal in sorgloser Morgenkleidung, unter dem hervorspringenden Dach wie ein Riese aufragend: ımit fröhlichen Bewegungen seines ganzen Körpers winkte er lachend Abschied. Am 26. September 1914 traf August Macke bei Perthes in der Champagne die tödliche Kugel. Selbstbildnis mit Hut 1909 Öl auf Holz, 41 x 32,5 cm Kunstmuseum Bonn, Bonn 26