Bewegungslehre und Reiten Intensivkurs mit Einzel- und Gruppenunterricht, Theorie und Austausch!

Ähnliche Dokumente
BWL EM und indiv. Lösungswege mit Michael Rohrmann, WRV Eifel-Hunsrück e.v.

ERHOLUNG PUR - FÜR REITER. DIE Seele BAUMELN LASSEN AUF DEM. Rücken. DER Pferde. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

2. Schloss Strelzhof Ausbildungstage

Aufbau lehrgang. 2 Tage Komplett Programm ab 18 Jahren. Preis: 200

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf

Im Hirschgarten Neustadt-Geinsheim Mobil Aktuelle Kurse 2018

Workshop Body Tuning Reiter 08. Juli 2018

Ergänzungsqualifikationen

Mit System zum Erfolg. 12. bis 14. Mai 2017 Gut Broichhof auf dem Rodderberg in Bonn

Veranstaltungsprogramm 2014

Bewegungslehre nach Eckart Meyners und individuelle Lösungswege nach klassischen Grundsätzen mit Michael Rohrmann,

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

FERIEN- UND WOCHENENDEN. Termine. Landgut Papenhausen. Reiturlaub und Dressurausbildung

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s

Pferdesportkreis Ostalb

Pferdetage Baden Württemberg, Nürtingen / Marbach, 14. / 15. März Die Bedeutung der Durchlässigkeit für die Nutzung des Pferdes

Equinar. Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen. Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis

WAS IST CHIRON? Zentaur aus der griechischen Mythologie, der den Körper eines Pferdes mit dem eines Menschen vereinte. Inbegriff von Harmonie

Für Trainer und Pferdebesitzer, Für Reiter und Pferdeliebhaber Für alle die mehr (alles) wissen wollen

Reitabzeichen. Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd

Die TGT Ausbildungs- und Trainer-Strukturen im Überblick

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/

Reiten: Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab (Leichttraben und Aussitzen) und Galopp

Basiskurs Schiefenkorrektur für Reitpferde

VERSTEHEN, SITZ & HILFENGEBUNG VERBESSERN

Kopf hoch! Gerade sitzen! Kreuz anspannen! SPECIAL REITERSITZ

Ausbildung des Westernpferdes. Lena Kassebaum B.Sc. agr., Trainer B - Westernreiten, Ringsteward (EWU), Prüfer Breitensport (FN)

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 5 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Kurs Spiel und Spaß mit Pferd

Geheimnisse eines gefühlvollen Reitersitzes. Eckart Meyners

Dorfgemeinschaft. Camphill. Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln. Hausenhofer Reitprogramm

Jahresprogramm 2018 Seite 1/4

Kursprogramm Winter 2015 / 2016 in Erlen TG auf dem Rösslihof Reithallen 58 x 25m und 50 x 25m

Höhere Berufsbildung Pferdeberufe Berufsprüfung Spezialistin / Spezialist der Pferdebranche mit eidg. Fachausweis

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

Reiten am Forstgarten Forstgartenweg Quakenbrück.

Dieses Training ist selbstverständlich auf für Nicht Turnierreiter gedacht.

Neu bieten wir für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 13 Jahren eine Kinderausbildung

Freia Zwosta Reiki Meisterin und - Lehrerin EmT-Energiearbeit mit Tieren Individual-Coaching für Mensch und Tier

Prüfungsbeschreibung

Bericht zum Kurs von Christine Hlauscheck Steile Schulter, kurzer Rücken die Praxis, , Anlage Bescheid, Organisation Heide Schmittmann

Reiten und Spiele mit Ponys

Kursprogramm Unsere beliebten Ferienreitkurse sind ein Höhepunkt für alle Reitkinder und Jugendlichen!

Ferienkurs Sommer 2 Reiten intensiv-mit Spass und Harmonie im Sattel

Reiten lernen auf dem Kaiserhof

Gymnastizieren an der Hand

Ausschreibung für die High Point Challenges 2016

HIPPOLINI. Spielerische Reiteinstiegs- methode

peggy cummings connected riding 6 tage individualtraining august irene boss oktober peggy cummings hof elysium marienheide

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 3 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Angebot Ponyreiten

Listerhof 1a Meinerzhagen. Tel /216 Fax 02358/8423 Mob. 0172/

Kursausschreibung. Bewegungslehre trifft Trainieren unter komplexen Bedingungen und Reiter richten Reiter

Reiten mit Franklin- Bällen

Einladung zum VFD-Reiterlager vom 30. August bis 02. September 2018 in Schünow

Spassfaktor Springen für Anfänger

Auf den nächsten Seiten finden Sie / findet ihr die Termine nach Monaten mit Beschreibung der einzelnen Kurse und Veranstaltungen.

Aufgaben reiten - der Spiegel der Ausbildung

ICH LERNE REITEN. DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den

Vorwort 7. Die Bindung zum Pferd verbessern

Connemara-Pony Interessengemeinschaft e.v. und

Basispass Pferdekunde:

Theorie rund ums Pferd, Führen des Pferdes, Arbeiten am Hindernisparcours, Horsemanship, Geländereiten, Schulpferd auf Anfrage

Triple Star Guest Ranch

Kosten: siehe Preisliste (incl. Getränke, Kaffe, Tee, Kuchen; Mittagessen extra)

Der Reiter als Marionette. Es ist sehr wichtig zu spüren und zu verstehen, welche Einwirkungen mein Pferd wann, warum und wie annimmt.

Reiterhof Pferdestärken

Ausschreibung. EWU D-Turnier (Train & Show) Juni

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5)

Das DSV-Infomobil. Bildrechte: BSV

Reitabzeichenlehrgang mit Prüfung Basispass, RA 10 -RA 5 (4)

E I N L A D U N G. Vereinstreffen Samstag, 21. Oktober 2017 Motto Nordische Götter. Islandpferde Reitverein Nordwaldhof

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

Basispass Pferdekunde:

S V P K R E G L E M E N T G E H O R S A M

Werde zum Tierkommunikator

Anmeldung Reitabzeichen

LERNEN lernen. Elterninformation der Realschule plus Vulkaneifel

Die Abzeichen im Westernreitsport

Britta Schön. Hufschlagfiguren und Lektionen E bis A

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Prüfungsbestimmungen zur API CH. IPV CH Hufnagel Bronze IPV CH Hufnagel Silber IPV CH Hufnagel Gold

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung

Die Hand fängt nur auf, hält niemals zurück. Otto von Monteton. So soll es sein! Die korrekte Handhaltung ist die Basis für eine richtige Einwirkung

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel 31. Januar 2016

Prüfungsbestimmungen zur API CH. IPV CH Reitabzeichen II

Union Reit- und Fahrverein Allhartsberg. Reiternadel

IPV CH Reitabzeichen II API CH

Dehnungshaltung ohne Hilfszügel als Basis der Ausbildung

Sommerprogramm 2014 Ausbildung Ausritte Freizeit

Merkblatt für Lehrgangsleiter und Prüfer Geländereitabzeichen

Das Tokero-System. Das Tokero-Reithalfter. Tokero-Reithalfter, 3-in-1-Zügel und Longe im Einsatz

Trainer A ( Amateurreitlehrer )

Unsere Reitlehrerinnen zeigen den Kids den Umgang mit dem Pferd, das Putzen und Satteln,

REITEN BEWEGT DAS PFERD

EWU-B-Turnier Mitteldeutsche Landesmeisterschaften. Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt

Transkript:

Bewegungslehre EM (Eckhardt Meyners) trifft... FitForRun! 5.5. bis 6.5. 2016 Reitverein 77974 Meißenheim Lehrgang Teil 1: Bewegungslehre und Reiten Intensivkurs mit Einzel- und Gruppenunterricht, Theorie und Austausch! Michael Rohrmann, Pferdewirtschaftsmeister Reiten, Träger der Silbernen Ehrennadel und des Goldenen Reitabzeichens, Xenophon Delegierter für Süddeutschland, Richter und Parcourschef, Bewegungstrainer EM (www.michaelrohrmann.de) "FitForRun" 7.5. bis 8.5. 2016 Lehrgang Teil 2: Gymnastizierung für Freizeit- und Distanzpferde mit Spaß und Verstand Einzelunterricht! Handarbeit, Gymnastizierende Arbeit mit und ohne Stangen. Michaela Kondr (Übungsleiterin VFD, Trainer B Reiten, Trainer B Distanz) Gymnastizierung im Gelände, Arbeit auf der Rennbahn im Gelände: Arbeit in kleinen Gruppen (max. 5 Teilnehmer) im Wasser, an Hügel, Bodenwellen und Stufen. Auf der Rennbahn: Einführung in die Rennbahnarbeit: Tempokontrolle, Reiten in der Gruppe, Arbeit nach Vorgaben (Puls, Tempo, Sitz...) Andrea Hassel (Pferdewirtschaftsmeisterin Z. u. H., Trainer C Distanz) Weitere Infos und Anmeldung: a.hassel@arcor.de

Bewegungslehre EM (Eckhardt Meyners) trifft... FitForRun! Wann: 5.5. bis 6.5.2016 Ort : Reitverein 77974 Meißenheim Inhalt : Bewegungslehre und Reiten Intensivkurs mit Einzel- und Gruppenunterricht, Theorie und Austausch! Lehrgangsleiter: Michael Rohrmann, Pferdewirtschaftsmeister Reiten, Träger der Silbernen Ehrennadel und des Goldenen Reitabzeichens, Bewegungstrainer EM, Xenophon Delegierter für Süddeutschland, Richter und Parcourschef (www.michaelrohrmann.de) Der richtige Sitz ist die Grundlage jeder reiterlichen Einwirkung. Durch geschmeidiges Sitzen schwingt der Reiter mit den Bewegungen des Pferdes. Sitz und Einwirkung lassen sich in der Praxis nicht trennen. Einerseits lässt ein sicherer, ausbalancierter Sitz erst eine gute Einwirkung zu, andererseits trägt die richtige Einwirkung mit einem richtigen Verständnis für das Reiten in erheblichem Maße zum richtigen Sitzen bei. Beim Reiten geht es darum, das Pferd durch ein gutes eigenes Gleichgewicht und durch eine gefühlvolle Einwirkung so wenig wie möglich in seiner Bewegung und in seinem Gleichgewicht zu stören, aber dennoch zu führen und zu unterstützen. Richtlinien für Reiten und Fahren Grundausbildung (FN Verlag, Seite 64) Erst der mitschwingende, elastische und koordinierte Reitersitz lässt ein schwingendes, schwung- und vertrauensvoll gehendes Pferd überhaupt erst zu. Eigene körperliche Ausgeglichenheit, Crosscoordination, richtiges Aufwärmen, Cool Down (mental sowie körperlich) und planvoller Ausbildungsaufbau sind die Basisanforderungen und deshalb Inhalte des Unterrichtes. Der Grundgedanke ist, dass man die Bewegungslehre mit Tipps für die tägliche Ausbildung verbinden sollte. Schließlich werden wir Menschen nicht als Reiter geboren. Deshalb müssen wir fleißig daran arbeiten, unsere Balance auf dem Pferd in den unterschiedlichen Bewegungen zu finden. Erst aus dieser Balance gelingt es uns, die Bewegungen nicht mehr zu stören, sondern diese zu verbessern. Auch viele unserer natürlichen Reaktionen, insbesondere in Stress- und Schrecksituationen sind kontraproduktiv, um zu einem handunabhängigen Reiten aufgrund einer verbesserten Cross- Koordination zu kommen. Die Bewegungslehre EM (EM für Eckart Meyners) gibt hier jeder Reiterin und jedem Reiter eine unerlässliche Möglichkeit, diesem Ziel näher zu kommen. Es handelt sich dabei nicht um überflüssiges Turnen auf dem Boden, sondern um eine Übungsanleitung durch uns Bewegungstrainer EM. Diese Übungen können und müssen in jeder Reiterausbildung zielgerichtet für die jeweilige Person ausgeführt werden. Dabei stehen das für das Reiten so wichtige Mentale und die Cross-Koordination im Vordergrund und darauf aufbauend die gezielte Dehnung und Kräftigung des Reiters. Wenn wir beim ersten Durchführen einiger Übungen am Boden arbeiten, so zielt dies hauptsächlich darauf ab, dass die Reiter in ihren Körper fühlen und Unterschiede zunehmend besser feststellen können. Einen Großteil der Übungen können und sollten wir nachher auch auf dem Pferderücken beim Reiten oder der Sitzschulung anwenden. Zugelassen sind Reiter aller Ausbildungsstufen und Reitrichtungen, die im Interesse ihres Pferdes ihr Reiten verbessern wollen, auch wenn sie keine Turnierambitionen haben. Schließlich reiten wir nicht, um bei einem Turnier zu starten, sondern um täglich gut zu reiten". Seminar Teil 1 1

Ablauf: Tag 1 8:00-8:30 Uhr kurze Einführung in die Bewegungslehre Danach Unterricht in 2er Gruppen BWL und Reiten, jeweils 45 min., 2x am Tag. 19:30 Uhr Theorie und Austausch zum Tag Tag 2 8:00-8:30 Uhr Aufwärmübungen auf der Stallgasse Danach Unterricht in 2er Gruppen BWL und Reiten, jeweils 45 Min., 2x am Tag Kosten: Teilnahme mit Pferd 250,- Teilnahme ohne Pferd/ Tag 50,- Anlage/Tag/Pferd 10,- Box/Nacht/Pferd 12,- Spänebox/Nacht/Pferd 22,- Stroh/Tag/Pferd 3,- Heu/Tag/Pferd 4,- Späne/Ballen 10,- Paddock zus. z. Box/WoE 5,- Paddock o. Box/Nacht 8,- Camping o. Strom/ WoE 10,- Strom (Parkplatz)/Anschl./Tag 15,- Anreise : Anreise ist am Vortag ab 17:00 Uhr möglich. Bitte bis spätestens 7:00 Uhr am Lehrgangstag!. A5 Karlsruhe/ Basel, Abfahrt Lahr, B36 Richtung Schwanau/Straßburg/ Kehl, am Kreisverkehr links Richtung Meißenheim. Im Ort geradeaus, die Hauptstraße überqueren, Hirtenstraße, Mühlstraße, bis zur Sporthalle, dort links. Die Reitanlage liegt hinter dem Sportplatz. Anmeldung: a.hassel@arcor.de Der Lehrgang ist auf maximal 12 Teilnehmer mit Pferd begrenzt, damit der Kursleiter auf die Teilnehmer intensiv eingehen kann. Zeitplan: Genauer Zeitplan kommt nach Anmeldeschluss. Seminar Teil 1 2

Info FitForRun! Meißenheim 7.5.2016 bis 8.5.2016 Ort : Reitverein 77974 Meißenheim Inhalt : Gymnastizierung für Freizeit- und Distanzpferde mit Spaß und Verstand Einzelunterricht! Handarbeit, Gymnastizierende Arbeit mit und ohne Stangen. Michaela Kondr (Übungsleiterin VFD, Trainer B Reiten, Trainer B Distanz) Gymnastizierung im Gelände, Arbeit auf der Rennbahn Im Gelände: Arbeit in kleinen Gruppen (max. 5 Teilnehmer) im Wasser, an Hügel, Bodenwellen und Stufen. Auf der Rennbahn: Einführung in die Rennbahnarbeit: Tempokontrolle, Reiten in der Gruppe, Arbeit nach Vorgaben (Puls, Tempo, Sitz...) Andrea Hassel (Pferdewirtschaftsmeisterin Z. u. H., Trainer C Distanz) Unterkunft Pferd : Boxen, Paddocks sind möglich Unterkunft Reiter : Hotels und Gästezimmer siehe www.meißenheim.de oder auf Anfrage. Auf dem Gelände des RRFV kann campiert werden. Sanitäre Anlagen stehen zur Verfügung (10,- pauschal) Verpflegung Pferd : ist mitzubringen. Heu kann vor Ort gekauft werden. Verpflegung Reiter : Selbstverpflegung, (häufig wird Gemeinschaftsverpflegung von den Teilnehmern organisiert) diverse Gaststätten in der näheren Umgebung. Ausrüstung : Helm!, Sättel, Zäumungen ( wenn möglich, unterschiedliche) Gamaschen oder Bandagen, falls notwendig; Pulsuhren (verschiedene Pulsmesssysteme können zum Üben gestellt werden), Stethoskop, Stoppuhren, mindestens 2 Reithosen; Gummistiefel, Schuhe zum Wechseln (bei der Arbeit im Wasser wird manchmal auch der Reiter nass!); Decken, Heu, Kraftfutter, Eimer (!),was ihr sonst üblicherweise dabei habt. Evtl. Material zum Bau eines Paddocks. Info FitForRun 1

Anreise : Anreise ist am Vortag ab 17:00 Uhr möglich. Bitte bis spätestens 8:00 Uhr am Lehrgangstag!. A5 Karlsruhe/ Basel, Abfahrt Lahr, B36 Richtung Schwanau/Straßburg/ Kehl, am Kreisverkehr links Richtung Meißenheim. Im Ort geradeaus, die Hauptstraße überqueren, Hirtenstraße, Mühlstraße, bis zur Sporthalle, dort links. Die Reitanlage liegt hinter dem Sportplatz auf der linken Seite. Kosten : Lehrgang FitForRun: 1 Tag: 80,- 2 Tage: 140,- Anlage/Tag/Pferd 10,- Box/Nacht/Pferd 12,- Spänebox/Nacht/Pferd 22,- Stroh/Tag/Pferd 3,- Heu/Tag/Pferd 4,- Späne/Ballen 10,- Paddock zus. z. Box/WoE 5,- Paddock o. Box/Nacht 8,- Camping o. Strom/ WoE 10,- Strom (Parkplatz)/Anschl./Tag 15,- Anmeldung: Zeitplan: siehe Anhang Genauer Zeitplan kommt nach Anmeldeschluss. Info FitForRun 2