Abkürzungen STAAT UND POLITIK. I. Die Begründung des modernen bayerischen Staates unter König Max I ). von Eberhard Weis

Ähnliche Dokumente
HANDBUCH DER BAYERISCHEN GESCHICHTE

Deutsche Geschichte

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

Napoleon Bonaparte ( )

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort 11 DAS DEUTSCHE REICH IM ZEITALTER BISMARCKS

THOMAS NIPPERDEY. Deutsche Geschichte Erster Band Arbeitswelt und Bürgergeist 1B) VERLAG C.H-.BECK MÜNCHEN

DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION

Band 3. von in Hessen. Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel Christel Kletzin. Norbert Simianer. .

Deutschland im 19. Jahrhundert

Frühkonstitutionalismus in Deutschland

I. EINLEITUNG I.1 Fragestellung und Vorgehensweise I.2 Forschungsbericht I.3 Quellenlage... 31

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21

Inhaltsverzeichnis 1 Von der Kolonialisierung bis zur Gegenwart 2 Theorien über Lateinamerika 3 Klassenstrukturen und Identitäten

Das moderne Bayern. Noch viele weitere Reformen sorgten dafür, dass Bayern politisch gesehen zu einem der fortschrittlichsten Staaten Europas wurde.

Geschichte - betrifft uns

Karl Otmar v. Aretin. Das Alte Reich Band 3: Das Reich und der österreichisch-preußische Dualismus ( ) Klett-Cotta

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

Entwicklung, Herrschaft und Untergang der nationalsozialistischen Bewegung in Passau 1920 bis 1945 Wagner

Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes

Inhaltsverzeichnis. 1. Halbjahr: Frühe Neuzeit Wege in die Moderne? 1 Neues Denken und Handeln in der Frühen Neuzeit. Inhaltsverzeichnis

Jürgen Angelow. Der Deutsche Bund. W i ssensc haftl i c he B u c hgesel I sc h aft

Geschichte und Geschehen 3 Bayern (8. Jahrgangsstufe)

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen

Vom Völkerfrühling zum nationalen Konflikt Deutscher und polnischer Nationalismus in Ost- und Westpreußen

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/ Stunde (Vorschlag)

Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... Einleitung... 1

Renaissance Glaubenskämpfe Absolutismus

Territoriale Veränderungen durch Napoleon und dadurch nötige Reformen

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe)

Geschichte. Elena Kühltau. Die Hitlerjugend. Studienarbeit

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

Geschichte. Teil I. 1 Schulheft. 1.1 Die Entwicklung Bayerns Überblick über die Anfänge des modernen Bayerns

SCHLESIEN IM BÖHMISCHEN STÄNDESTAAT

W E I M A R E R R E P U B L I K B I S

Propyläen Geschichte Deutschlands

DIE GESCHICHTE UNGARNS Von den Anfangen bis zur Gegenwart

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Die Herren der Stadt

HANDBUCH DER GESCHICHTE RUSSLANDS

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

Die Entwicklung der Parteien in Herrenberg

Walther L. Bernecker. Spanien-Handbuch. Geschichte und Gegenwart. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Kleine Geschichte der SPD

Gesellschaftsgeschichte

Thomas Herntrich. Thüringen. Von den thüringischen Kleinstaaten nach Zerfall des Alten Reiches bis zum Freistaat Thüringen

GERHARD SENNINGER GLAUBENSZEUGEN. oder VERSAGER? Katholische Kirche und Nationalsozialismus. Fakten - Kritik - Würdigung

Was versteht man unter Aufklärung? Was versteht man unter Liberalismus? Was versteht man unter Bürgertum? Was sind Menschenrechte?

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

4 Inhaltsverzeichnis. Die Weimarer Republik

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

INHALT.

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

Die Weimarer Republik (16 Stunden)

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10

INHALTSVERZEICHNIS VORBEMERKUNGEN

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION

1848/49: Europa im Umbruch

Dietrich Frenzke. Die russischen Verfassungen von 1978 und Eine texthistorische Dokumentation mit komparativem Sachregister.

JÜRGEN MICHAEL SCHULZ. KIRCHE IM AUFBRUCH Das sozialpolitische Engagement der katholischen Presse Berlins im Wilhelminischen Deutschland

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers 11

BUCHNERS GESCHICHTE KOLLEG. Ausgabe N. C.C.Buchner. Herausgegeben von Maximilian Lanzinner und Rolf Schulte

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

Geschichte Europas

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300)

Geschichte betrifft uns


Jonathan Wright GUSTAV STRESEMANN I878-I929. Weimars größter Staatsmann. Übersetzt von Klaus-Dieter Schmidt. Deutsche Verlags-Anstalt München

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert

Rostocks Aufstieg zur Stadtkommune. Von den Anfängen bis

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer:

Nationalfeiertage in Deutschland von 1871 bis 1945

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

Die politische Neuordnung Mitteleuropas zu Beginn des 19. Jh. Frz. Revolution

EUROPA ZWISCHEN RESTAURATION UND REVOLUTION

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I N T ERPRETAT I O N

Stoffverteilungsplan Saarland

Die Arbeiterschutzgesetzgebung. im 19. Jahrhundert

Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert

Inhaltsverzeichnis. Restauration, Liberalismus und Nationale Bewegung ( ) Akten, Urkunden und persönliche Quellen... 21

Französische Revolution (10 Stunden)

Adolf von Harnack und die deutsche Politik

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923?

Transkript:

Alois Schmid (Hg.): Das Neue Bayern. Von 1800 bis zur Gegenwart. Erster Teilband: Staat und Politik (= Handbuch der Bayerischen Geschichte. Begr. v. Max Spindler, Bd. IV,1), München: C.H.Beck 2003, XXXIII + 1047 S., Bayern, Geschichte, Oberpfalz, Geschichte <1100-1800>, Schwaben, Geschichte <500-1800>, Franken, ISBN 3-406-50451-5, EUR 98,00. Abkürzungen XIII A STAAT UND POLITIK I. Die Begründung des modernen bayerischen Staates unter König Max I. 1799-1825). von Eberhard Weis 1 Die neue Regierung und ihr innenpolitisches Programm. Krieg, Besetzung, innere Opposition, Übergang zu einer neuen außenpolitischen Orientierung, die Gebietserwerbungen von 1803 a) Max Joseph und Montgelas. Das Programm b) Regierungsantritt. Zweiter Koalitionskrieg (1799 1801) 4 4 9 c) Jakobinische Bestrebungen zur Revolutionierung Bayerns I799/ 1801 12 d) Die Stellung zur altbayerischen Landschaftsverordnung 14 e) Die Entschädigungsfrage. Der Reichsdeputationshauptschluß von 1803. Säkularisation und Mediatisierung 16 2 Bayern im napoleonischen Kontinentalsystem (1805-1813). Kampf gegen 20 Napoleon (1813-1815) a) Das Bündnis mit Frankreich von 1805 20 b) Der Dritte Koalitionskrieg, der Brünner Vertrag und der Friede von Preßburg 1805 23 c) Der Beitritt zum Rheinbund 1806 25 d) Die Kriege von 1806/07 und 1809. Bayern verhindert die verfassungsmäßige Ausgestaltung des Rheinbunds 28 e) Der Tiroler Aufstand f) Der Friede von Schönbrunn 1809 und seine Auswirkungen g) Auswirkungen von Kontinentalsperre und Kontinentalsystem 32 36 38 h) Der russische Feldzug von 1812, der Wechsel des Bündnissystems 1813 (Vertrag von Ried). Die Feldzüge von 1813/15. Rückblick auf die Rheinbundära 40 3 Die Reformen in Staat, Verwaltung und Gesellschaft unter Montgelas (1799-1817) 45 a) Verselbständigung und Ausschließlichkeit des Staates b) Die Aufhebung der landsässigen Klöster und ihre Auswirkungen 45 46

c) Staat und Kirche bis 1814 d) Die Politik gegenüber dem Adel 53 56 e) Grundherrschaft, Feudalrechte Verbesserungen der agrarischen Landeskultur 60 f) Die Konstitution von 1808 und die Organischen Edikte g) Reformen und Reformversuche auf dem Gebiet des Rechts h) Neugestaltung der Verwaltung i) Vorübergehende Beseitigung der kommunalen Selbstverwaltung j) Das neue Beamtentum k) Staatsfinanzen und Schulden 1) Wirtschaftspolitik m) Heeresreform, allgemeine Wehrpflicht n) Toleranz, konfessionelle Parität o) Das Judenedikt von 1813 p) Pressefreiheit q) Bildungswesen, Wissenschaft, Kunstpflege r) Armen- und Krankenfürsorge. Brandversicherung s) Schwächen des Verwaltungssystems. Montgelas' Sturz 64 67 71 73 75 78 81 83 85 87 88 89 92 93 4 Die Außen- und Bundespolitik Bayerns vom Wiener Kongreß bis 1825 95 5 a) Die Frage der territorialen Entschädigung b) Der Rheinkreis (Pfalz) c) Bilanz der äußeren Entwicklung des Staates d) Bayern und der Deutsche Bund Die innere Entwicklung seit Montgelas' Sturz (1817-1825) a) Umgestaltungen in der Verwaltung. Das Gemeindeedikt von 1818 b) Das Konkordat von 1817, das Religions- und das Protestanten-Edikt von 1818, 96 98 101 102 106 106 die Tegernseer Erklärung von 1821 109 c) Die Entstehung der Verfassung von 1818 113 d) Die Verfassung vom 26. Mai 1818 117 e) Die ersten Landtage (1819-1825) 124 II. Die Regierungszeit Ludwigs I. (1825-1848). von andreas kraus Erziehung - Herrschaftsverständnis Regierungssystem 6 a) Jugend und Erziehung 129 129 b) Militärisch-administrative Aufgaben Auseinandersetzung mit Napoleon 131 c) Verfassungsverständnis und Regierungsweise des Königs 134 d) Die Minister Ludwigs I 140 Die Innere Politik: Die staatliche Konsolidierung des Neuen Bayern 149 a) Das «Kunstkönigtum» (Gollwitzer) Ludwigs I 150 b) Schule und Unterricht - Bildung und Wissenschaft 156 164 c) Ludwig I. und die Kirche 174 d) Sanierung der Staatsfinanzen - Verwaltungsreform 176 e) Wirtschaft und Verkehr 178 f) Ludwig I. und das Militär 180 Bundespolitik und Außenpolitik 182 a) Das Ringen um die rechtsrheinische Pfalz

b) Bayerische Bundespolitik c) Der Deutsche Zollverein d) Das Verhältnis Bayerns zu Frankreich e) Bayern und Griechenland 9 Verfassungskämpfe - Fortbildung der Verfassung 198 a) Reformkönigtum und Parlament Der Landtag von 1827/28 199 183 187 190 193 b) Bayern und die französische Julirevolution 1830 - Der Landtag von 1831 201 c) Hambach und die Folgen 208 d) Die Epoche des Gleichgewichts (1834-1838) 214 e) Konflikt und Ausgleich - Konfession als politisches Prinzip 216 10 Der Ausgang der Regierungszeit Ludwigs I 224 a) Der Sturz Abels und seine Folgen b) Wechselnde Minister - Der Landtag von 1847 c) Persönlichkeit und Herrscherleistung 224 226 232 III. Die politische Entwicklung von 1848 bis zur Reichsgründung 1871 von Wilhelm Volkert 11 Die Innenpolitik zwischen 1848 und 1864 237 a) Unruhe, Aufruhr, Befriedung in den bayerischen Landesteilen -Bayern und das Frankfurter Parlament 237 b) König und Minister c) Der Landtag von 1848 und die Reformgesetze d) Landtag und Regierung zwischen Reaktion und Reform 1849 bis 1864 254 e) Sozial- und Kommunalpolitik, Wirtschafts- und Verkehrspolitik, Kultur- und Kirchenpolitik zwischen 1848 und 1869 258 12 Bundes- und Außenpolitik 1849 1864 272 a) Bayern und der Deutsche Bund 1849 bis 1864 b) Außenpolitische Verwicklungen zwischen 1853 und 1864 c) Bürgerliche Bemühungen um die nationale Frage 272 278 282 13 Neue staatliche und kommunale Strukturen zwischen 1848 und 1870 283 a) Der König b) Der Landtag c) Das Ministerium d) Neue Organisationsformen in der Staats- und Kommunalverwaltung 291 14 Deutscher Krieg und Reichsgründung (1864-1871) 292 a) Regierungsantritt König Ludwigs II b) Von der Pfordten - Schleswig-Holstein-Frage Krieg von 1866 c) Das Ministerium Hohenlohe 1866-1870 d) Bayern und die Reichsgründung 1870/71 244 250 284 287 288 292 294 301 308 IV Von der Reichsgründung bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (1871 1918). von Dieter Albrecht 15 Bayern im Reich 319 16 Parteien und Verbände 330

a) Die liberalen Parteien b) Patriotenpartei Zentrumspartei c) Die Sozialdemokratische Partei d) Der Bayerische Bauernbund e) Christliche Bauernvereine, Katholische Arbeitervereine, Christliche Gewerkschaften 353 f) Die Freien Gewerkschaften 357 17. Landtag und Landtagswahlrecht 362 a) Der Landtag b) Das Landtagswahlrecht 362 366 18 Die politische Entwicklung 1871-1886 369 a) Der Kulturkampf in Bayern b) Ministerium und Landtag 1871-1882 c) Krankheit, Verschuldung, Entmündigung und Tod Ludwigs II. 369 377 383 19 Die Prinzregentenzeit 1886-1912/13 394 a) Prinzregent und Prinzregentenzeit b) Das Ende der Ära Lutz c) Das Ministerium Crailsheim (1890-1903) d) Das Ministerium Podewils (1903-1912) Die Bildung des Ministeriums Hertling 1912 405 e) Der Regentenwechsel 1912, die Beendigung der Regentschaft 1913 410 20 Bayern im Ersten Weltkrieg 1914-1918 413 a) Das bayerische Heer im Krieg b) Kriegszielpolitik, Kriegszielbewegung und Friedensbemühungen. c) Kriegszustand, Ernährungslage, Volksstimmung d) Innenpolitische Entwicklungen und Verfassungsreformen e) Vor der Revolution 330 336 345 350 394 400 402 413 417 425 43l 435 V. Revolution und Zeit der Weimarer Republik. von Heinz Hurten 21 Bayern unter Eisner 440 a) Eisners Aktion und Programm 440 b) Ziele und Hoffnungen bayerischer Politik 445 c) Eisners Scheitern 450 22 Die Räterepubliken 457 a) Räte und Landtag b) Die I. Räterepublik c) Die II. Räterepublik und ihr Ende 23 Der neue Staat (1918-1920) 465 a) Grenzen föderalistischer Politik 465 b) Die Verfassung des Freistaates 468 c) Der Anschluss Coburgs 470 24 Die innere Ausgestaltung des Freistaates und seine Einbindung in das Reich 47l 457 460 462 a) Machtfaktoren außerhalb des Parlaments b) «Ordnungszelle Bayern»? c) Konflikte mit dem Reich 47l 473 475 25 Die «Vaterländischen Verbände», der Hitlerputsch 1923 und die Lage in der Pfalz 479

a) Der Aufstieg der NSDAP b) Neuer Konflikt mit dem Reich und der Hitlerputsch c) Separatismus und Terror in der Pfalz 479 483 488 26 Bayern unter Heinrich Held (1924-1933) 489 a) Stabilisierung der Eigenstaatlichkeit und das Konkordat 490 b) Der Landtag in der politischen Führung 491 c) Reichspolitische Ambitionen 494 d) Ausklang eines guten Jahrzehnts 497 VI. Bayern im NS-Staat 1933 bis 1945. von walter ziegler 27 Aufstieg der NSDAP in Bayern und NS-Machtergreifung 1925-1934 500 a) Die NSDAP in Bayern seit 1925 b)zustimmung und Widerspruch c) Regierung und NSDAP d)ns-machtübernahme 1933 e)konsolidierung der bayerischen NS-Regierung f) Gleichschaltung 501 507 510 514 521 525 28 Staat, Partei und Gesellschaft Bayerns im Dritten Reich (bis 1939) 53l a) Staatsgestalt b) Die NSDAP in Bayern c) Auswirkungen des NS-Regimes in der Gesellschaft Bayerns d)zwang, Verfolgung, Ausgrenzung e) Gegnerschaft und Widerstand 53l 538 544 570 577 29 Bayern im Zweiten Weltkrieg 590 a) Rahmenbedingungen b) Kriegsalltag an der Front und in der Heimat c) Radikalisierung des Regimes d) Widerstand, Verweigerung, Nichtanpassung e) Ausgang und Würdigung 590 596 607 618 631 VII. Vom Kriegsende bis zum Ausgang der Ära Goppel (1945 1978). von Karl-Ulrich Gelberg 30 Kriegsende 635 31 Unter amerikanischer Besatzung (1945-1949) 646 a) Die amerikanische Militärregierung in Bayern (1945-1949) 646 b) Die Kabinette Schäffer und Hoegner I (1945 1946) 666 c) Die Kabinette Ehard I und II (1946-1950) 684 d) Die Verfassung des Freistaates Bayern vom 8. Dezember 1946 701 e) Entnazifizierung und Wiedergutmachung 725 f) Flüchtlinge und Flüchtlingspolitik 737 g) Neubildung von Parteien und Verbänden 757 32 Jahre der Konsolidierung (1950-1962) 802 a) Das Kabinett Ehard III (1950-1954) 802 b) Die Viererkoalition (1954 1957) c) Die Kabinette Seidel I und II sowie Ehard IV (1957 1962) 817 837 33 Dynamischer Wandel und Kontinuität Die Ära Goppel (1962 1978) 857

a) Das Kabinett Goppel I (1962-1966) b) Das Kabinett Goppel II (1966-1970) c) Das Kabinett Goppel III (1970-1974) d) Das Kabinett Goppel IV (1974-1978) 857 873 891 927 VIII. Ausblick. von Karl-Ulrich Gelberg 34 Bayern 1978-1998 957 a) Die Kabinette Strauß I, II und III (1978-1988) 958 b) Die Kabinette Streibl I und II (1988-1993) 977 c) Die Kabinette Stoiber I, II und III (1993-1998) 991 Register. von Willy Jäger 1009