LENORD. +BAUER... automates motion. Präzisionsmesszahnrad ZAx / ZFx aus ferromagnetischem Stahl. Technische Information Stand

Ähnliche Dokumente
LENORD ZAN/Z / ZAG / ZFM/N/Z +BAUER

2-Kanal Drehzahlsensor GEL 247 Kompakter Sensor für raue Einsatzbedingungen

LENORD. +BAUER... automates motion. GEL 2444K PG Parametrierbarer Drehzahl- und Positionssensor mit Betriebsstundenzähler

MiniCoder GEL 2444K Drehzahl- und Positionssensor mit Metallgehäuse und Sin/Cos-Ausgang

Drehzahl- und Positionssensor MiniCoder GEL 2442 berührungslos, hochauflösend, hohe Drehzahl

Drehzahl- und Positionssensor MiniCoder GEL 2442

LENORD. MiniCODER GEL 2444T Drehzahl- und Positionssensor mit Rechtecksignalen und Interpolation. +BAUER... automates motion.

2-Kanal Drehzahlsensor GEL 248 Kompakter Sensor mit HTL-/TTL-Ausgangsignalen

LENORD. +BAUER... automates motion. MiniCoder GEL 2443 Drehzahl- und Positionssensor optional mit Amplitudenregelung

2-Kanal Drehzahlsensor GEL 2471 Sensor für elektrisch leitfähige Zahnräder

Inkrementaler Zahnradgeber MiniCoder GEL 244

Winkelkodierer GEL 15x Parallele Schnittstelle

GEL 2449 digitale Schnittstellen

LENORD. +BAUER... automates motion. Fieldbus Terminal Controller GEL 8500 mit CCV-Funktionalität. Technische Informationen Stand 05.

LENORD. +BAUER... automates motion. Drehzahl- und Positionssensor GEL 2432

MiniCODER GEL 2444 Drehzahl- und Positionssensor

LENORD. +BAUER... automates motion. GEL 2800 Magnetisch-absolutes Einbaugebersystem mit zusätzlichem Inkrementalausgang

MiniCODER Einbaugeber für moderne Maschinen

Drehzahlsensoren für Schienenfahrzeuge GEL 247/247x mit bis zu 4 Kanälen

MiniCODER GEL 2449 Parametrierbarer Drehzahl- und Positionssensor mit Drehzahlhistogramm

LENORD. +BAUER... automates motion. GEL 295x kundenspezifische Präzisionsdrehgeber. Technische Information Stand Allgemeines.

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile

LENORD. +BAUER... automates motion. Test- und Programmiergerät GEL 211 für Sensoren mit sin/cos-ausgang 1 V SS. Technische Information Stand

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Magnetischer Absolutwertgeber GEL 2035 Serielle Schnittstelle (SSI), 24 Bit

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

ein international tätiges Unternehmen

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

VATTENFALL-Cyclassics

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

LTS. Widerstands-Temperaturfühler. Hygienisches Design

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

TWL-Exia. Widerstandstemperaturmessgerät. Zündschutzart Exia

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

BREITBAND Region Heilbronn-Franken im Vergleich. Schriftenreihe der IHK Heilbronn-Franken Nr. 1/2018 Standortpolitik

Fachstelle für Statistik Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.

Statistische Berichte

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.Gallen

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Zahn um Zahn Qualität.

ES 1000 Etikettiermaschinen für individuelle Produkte

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

LENORD. Inkrementaler Drehgeber GEL 207 / 208 / 209 / 219 für hohe Beanspruchungen. +BAUER... automates motion. Technische Information Stand

Consumer Barometer-Studie 2017

AUSSENHANDELS STATISTIK DES FEINKOSTMARKTES. Bonn, 30. August Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v.

ÖSTERREICHS AUSSENHANDEL Wichtigste Handelspartner Endgültige Ergebnisse

MARKTENTWICKLUNG DES FEINKOSTMARKTES. Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.v. Reuterstraße 151 D Bonn

POSIROT. Sensorprofil PMIS4, PMIR7, PMIR7N

B Konstruktion. Werktstoff 16MnCr5 (1.7131): Vorgegebene Werte:

REG P? Z1. Durchflussbegrenzer. für Durchflussmengen von 0,5 l/min l/min. p max : 200 bar; t max : +300 C

P r o d u k t i n f o r m at i o n. Widerstandsthermometer TSP. Effizient und platzsparend Temperatur messen

Stirnräder aus Kunststoff Modul 0,5 geradverzahnt

Harmonic Planetengetriebe HPN

KZA. Zahnrad-Durchflussmesser aus Aluminium. für viskose Flüssigkeiten. Messbereich: 0, l/min. Messgenauigkeit: ± 0,3... ± 3 % v.

Förder- Schnecken. Lieferant von Förderkomponenten für die Schüttgutindustrie

FV-Statistik 08/2018 v

Lesen Mathematik Naturwissenschaften

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Rohstoff. Fiskalquote Datum 15. Dezember Fiskalquote 2009 und ihre Bestandteile im Zeitverlauf

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 15 JAHRGANG 2011

Fachbereich:Politik- und Verwaltungswissenschaft

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

P r o d u k t i n f o r m at i o n. Widerstandsthermometer TSP. Effizient und platzsparend Temperatur messen

Konsulate. Belgien. Belize. Bosnien und Herzegowina. Brasilien. Burkina Faso

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Transkript:

Präzisionsmesszahnrad ZAx / ZFx aus ferromagnetischem Stahl LENORD +BAUER... automates motion. Technische Information Stand 0. Allgemeines 40 Jahre Erfahrung in der Fertigung von Präzisionsmesszahnrädern Präzisionsmesszahnräder zum Anbau an Wellen mit einem Wellendurchmesser von 8 mm bis über 500 mm Erzeugung eines Referenzsignals durch Referenzmarke (Zahn oder Fahne) Messzahnräder aus ferromagnetischem Material ermöglichen die berührunglose, magnetische Abtastung durch einen Sensor mit magnetoresistiven Sensorelementen, und damit die Erzeugung der gewünschten Ausgangssignale zur Drehzahl und Positionserfassung Fertigung von Messzahnrädern zur Drehzahl- und Positionserfassung mittels Wirbelströmen möglich Komplettfertigung mit Bohrungen, Gewinden und Nuten Eigenschaften Zähnezahl: 5 bis 04 Module: 0,3; 0,5;,0;,5;,50;,75;,0;,5 Standardmaterial: 6MnCr5, Edelstahl optional Individuelle Innendurchmesser optional mit Passfedernut zur Verdrehsicherung Vorteile Vielfältige Montagevarianten (Aufschrumpfen, Klemmen, Anschrauben) Verdrehsicherung über Passfedernut möglich Multifunktionale Ausführung ermöglicht eine Verwendung des Messzahnrads als Lagerdeckel oder Wellenmutter Hohe Flexibilität in der Konstruktion durch kundenspezifische Fertigung Höchste Präzision durch Einsatz modernster Abwälz- Fräsmaschinen und Dreh-Fräszentren Einsatzgebiet Werkzeugmaschinenbau Schienenverkehrstechnik Torquemotoren DS-ZAx/ZFx Internet: www.lenord.de E-Mail: info@lenord.de Telefon: +49 08 9963 0 Telefax: +49 08 6769 Lenord, Bauer & Co. GmbH Dohlenstraße 3 4645 Oberhausen, Deutschland

Beschreibung Messsysteme Für die Erfassung rotatorischer Bewegungen bilden Drehzahl- und Positionssensoren zusammen mit Messzahnrädern eine Einheit. Speziell in Spindeln für Werkzeugmaschinen werden die sinusförmigen Ausgangssignale hoch interpoliert. Um optimale Ausgangssignale zu erhalten, müssen Messzahnräder für diese Anwendung hochpräzise angefertigt werden. Nur so können die Ausgangssignale der eingesetzten Sensoren in der benötigten Qualität erzeugt werden. Hochpräzise Standard-Messzahnräder aus ferromagnetischem Stahl mit Modul 0,3, 0,5 und sind kurzfristig ab Werk lieferbar. Einsatz mit MiniCoder GEL 44, 443, 444 und 43 MiniCoder tasten Messzahnräder mit Modul 0,3; 0,5 oder ab. Als Ausgangssignale werden Rechtecksignale mit 5 V DC, 0 30 V DC oder Vss Signale (sin/ cos- förmige Spursignale) erzeugt. Die Messzahnräder werden optional mit einer Referenzfahne, einer Referenznut oder einem Referenzzahn ausgeführt. Je nach Ausführung bzw. Position der Referenzmarke kommt eine andere MiniCoder-Variante zum Einsatz, um eine definierte Lage des Referenzsignals zu den Spursignalen sicher zu stellen. Modul und Außendurchmesser Je nach Anwendungsfall und eingesetztem Sensor werden Messzahnräder mit unterschiedlichem Modul eingesetzt. Das Modul ist ein Verzahnungsmaß für Zahnräder und beschreibt den Zusammenhang zwischen der Anzahl der Zähne und dem Teilkreisdurchmesser des Zahnrades. Für die meisten Anwendungen ist der zur Verfügung stehende Einbauraum begrenzt, hier ist der Außendurchmesser ausschlaggebend. Es gilt: d a = m (z+) d a = Aussendurchmesser m = Modul z = Zähnezahl Bei gleicher Zähnezahl gilt, je kleiner das Modul um so kleiner ist der Außendurchmesser. Maximale Drehzahl Größe, Innendurchmesser und Aufbau des Messzahnrads bestimmen die Festigkeit bzw. die maximal zulässige Drehzahl. Bitte nennen Sie in Ihren Anfragen die maximale Drehzahl, bei denen das angefragte Messzahnrad eingesetzt werden soll. Wir beurteilen dann die Einsatzmöglichkeit. In besonderen Fällen führen wir mittels FEM () eine Berechnung durch. Typischer Drehzahlbereich für Messzahnräder in Abhängigkeit von Innendurchmesser und Referenzmarke Zähnezahl z Modul m Innendurchmesser d i Außendurchmesser d a Referenzmarke, -signal 64 0,5 3 33 Z 90.000 64 0,3 0 9,8 Z 40.000 8 0,3 0 39 N 30.000 8 0,3 7 39 M 4.000 56 0,3 77,8 Z 50.000 56 0,3 50 77,8 Z 40.000 5 0,3 0 54, Z 8.000 5 0,3 5 54, Z 5.000 (a) Bohrungen, Gewinde, Passfedernuten nicht berücksichtigt Maximale Drehzahl (a) n max [/min] () Finite Elemente Methode Lenord+Bauer DS-ZAx/ZFx(0.)

Beschreibung Referenzmarken Referenzmarken können als Zahn, Nut oder Fahne ausgeführt werden. Die Fahne muss aus ferromagnetischem Material bestehen und darf nicht über den Kopfkreis des Messzahnrads hinausragen. Die Auswahl der Referenzmarke wird durch Größe und Drehzahl des eingesetzten Messzahnrads bestimmt, da beide Größen die auf die Referenzmarke wirkenden Kräfte beeinflussen. Bei Neukonstruktionen empfehlen wir den Einsatz eines Messzahnrads mit Referenzmarken-Variante Z. ZAN / ZFN = Referenzmarke Fahne D J > > Kennzeichnung Je nach Ausführung der Referenzmarke werden Messzahnräder mit folgenden Artikelnummern bezeichnet: Standard-Messzahnräder ZANxxxx Referenzmarke als Fahne (Referenzfahne befindet sich zwischen zwei Zähnen) ZAZxxxx Referenzmarke als Zahn (Referenzzahn sitzt deckungsgleich mit einem Zahn) Kundenspezifische Messzahnräder ZFNxxxx Referenzmarke als Fahne (Referenzfahne befindet sich zwischen zwei Zähnen) ZFMxxxx Referenzmarke als Nut ( Referenznut befindet sich zwischen zwei Zähnen) ZFZxxxx Referenzmarke als Zahn (Referenzzahn sitzt deckungsgleich mit einem Zahn) Die Messzahnräder sind mit Artikelnummer und Seriennummer gekennzeichnet. Beispiel ZFN07.0 kundenspezifisches Messzahnrad (ZF) mit Referenzfahne (N), Zahnradnummer: 07, Zeichnungsstand Index 0 /07/000456 Jahr/ Monat/ laufende Nummer ZFM = Referenzmarke Nut ZAZ / ZFZ = Referenzmarke Zahn DS-ZAx/ZFx(0.) Lenord+Bauer 3

Standard-Messzahnräder kurzfristig ab Werk lieferbar Typenschlüssel Referenzmarke N mit Referenzmarke Fahne, Sitz: zwischen zwei Zähnen Z mit Referenzmarke Zahn, Sitz: deckungsgleich mit einem Zahn ohne Referenzmarke Modul 3 Modul 0,3 5 Modul 0,5 Modul,0 Zähnezahl entspechend Tabelle Ausführung Standard-Messzahnräder Innendurchmesser _._ entspechend Tabelle Ausführung ZA _ Maßzeichnung Standard-Messzahnräder mit Referenzmarke Zahn ZAZ 0 4 0,05 A 6 0,5 0 0 ø d a d i d r 3 A 3 Referenzmarke Z (Zahn auf Zahn) Messzahnrad Wuchtbohrung Ausführung Standard-Messzahnräder ZAZ Zähnezahl z Modul m Außen-ø da Innen-ø di min Innen-ø di max. 00 0,5 5,0 0 H7 30 H7 48 Bund-ø dr 5 0,5 63,5 0 H7 35 H7 60,5 8 0,5 65,0 0 H7 35 H7 6 00 0,5 0,5 0 H7 70 H7 98,5 50 0,3 75,6 0 H7 45 H7 7,6 56 0,3 77,4 0 H7 50 H7 74,4 360 0,3 08,6 0 H7 70 H7 05 ø - Durchmesser 4 Lenord+Bauer DS-ZAx/ZFx(0.)

Standard-Messzahnräder kurzfristig ab Werk lieferbar Maßzeichnung Standard-Messzahnräder mit Referenzmarke Fahne ZAN 0,05 0 4 0 4 4 0,5 0, ø +0,5 3 - +0,5 Referenzmarke (Fahne) Messzahnrad Ausführung Standard-Messzahnräder ZAN Zähnezahl z Modul m Außen-ø da Innen-ø Standard Innen-ø di max. Bund-ø dr 00 0,5 5,0 H7 30 H7 47 5 0,5 63,5 H7 35 H7 60 8 0,5 65,0 H7 35 H7 6 00 0,5 0,0 H7 70 H7 97 50 0,3 75,6 H7 45 H7 7 50 0,5 6,0 5 H7 85 H7 56 0,3 77,4 H7 50 H7 74 56 0,5 9,0 5 H7 90 H7 5 360 0,3 08,6 5 H7 70 H7 05 500 0,3 50,6 5 H7 0 H7 47 5 0,3 54, 5 H7 0 H7 5 ø - Durchmesser DS-ZAx/ZFx(0.) Lenord+Bauer 5

Kundenspezifische Messzahnräder Auf Kundenwunsch fertigt Lenord + Bauer Ihre Messzahnräder individuell. Senden Sie uns bitte eine Konstruktionszeichnung Ihres Messzahnrads (möglichst als dxf-datei) an info@lenord.de. 6 Lenord+Bauer DS-ZAx/ZFx(0.)

Montage Aufschrumpfen Bei diesem Verfahren wird das Messzahnrad nicht passgenau zur Welle angefertigt, sondern der Innendurchmesser geringfügig kleiner ausgeführt. Das Messzahnrad kann bei Normaltemperatur nicht mit der Welle verbunden werden. Durch Erhitzen des Messzahnrads dehnt sich das Material aus und kann auf die Welle aufgeschoben werden. Durch Erkalten des Messzahnrads schrumpft es und wird fest auf die Welle gepresst. Klemmen über Wellenmutter Das Messzahnrad wird auf die Welle geschoben und mittels einer Wellenmutter an ein Bauteil gepresst. Auf Anfrage kann das Messzahnrad auch mit einer integrierten Wellenmutter ausgestattet werden, hierfür wird der Innendurchmesser mit einem entsprechenden Gewinde versehen. Anschrauben an Wellenschulter Das Messzahnrad wird auf die Welle geschoben und mit Schrauben an der Wellenschulter befestigt. Verdrehsicherung Für besondere Applikation können Passfedernuten am Innendurchmesser das Messzahnrad gegen Verdrehen auf der Welle sichern. DS-ZAx/ZFx(0.) Lenord+Bauer 7

Unsere Vertriebspartner in: Belgien China Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Großbritannien Israel Italien Kanada Korea Malaysia Niederlande Norwegen Österreich Portugal Schweden Schweiz Spanien Tschechische Republik Türkei USA Lenord, Bauer & Co. GmbH Dohlenstraße 3 4645 Oberhausen, Deutschland Telefon: +49 08 9963 0 Telefax: +49 08 6769 Internet: www.lenord.de E-Mail: info@lenord.de Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Die aktuellste Version finden Sie im Internet unter www.lenord.de. 8 Lenord+Bauer DS-ZAx/ZFx(0.)