ÜBERSICHT 6/7 BASKETBALL FUSSBALL 18 ORIENTIERUNGSLAUF 19 SCHWIMMEN 20 SKI ALPIN 22 TENNIS

Ähnliche Dokumente
Der Landesschulrat für Burgenland übermittelt beigeschlossen den Schulsportkalender für das Schuljahr 2014/15.

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

VORWORT. Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde! Gratulation zu eindrucksvollen Leistungen

VORWORT. Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Freude beim Training und viel Glück bei den Bewerben!

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Vom Februar 2016 fanden die Schul Olympics Handball Bundesmeisterschaften der Oberstufe in Oberwart und Pinkafeld statt.

INHALTSVERZEICHNIS. Volleyball Schülerliga Sportgütesiegel...27/28 Schulsportkalender 2018/ /30/31

Schulsportkalender 2018 / 2019

Schulsportkalender 2018 / 2019

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N

Vorrunde Gruppe I Schüler

VOLLEYBALL BEACH. Sommer Sonne Sonnenschein BEACHVOLLEYBALL Schulsport in Kärnten

Sparkasse Schülerliga Volleyball 2015/2016 Jahresbericht Steiermark

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2017/2018

CROSS COUNTRY. Cross-Country Landesmeisterschaften. Schulsport in Kärnten

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Unterstufe. Teilnehmende Schulen BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Burgenland. Stiftsgymnasium St. Paul

Vorrunde Gruppe I Schüler

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2016/2017

Spielplan, Ergebnisse, Tabellen 37. Bundesmeisterschaft UNIQA Handball Schulcup Mai 2017, Linz

MAI 2016 Feldkirchen.

43. Sparkasse-Schülerliga Fußball Bundesmeisterschaft

Vorarlberger FaustBall Verband SCHULSPORT Referat. Vorarlberger LandesSchulRat. Vorarlberger Faustball - Schulcup

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2012/2013

AQUATHLON. Erfolgreiche Landesschulmeisterschaften. Schulsport in Kärnten

ENDERGEBNIS. NMS H NÖ BG / BRG Schwechat (NÖ) 5. BRG Wörgl (T) BG/BRG Villach Peraustraße (K) NMS Mariazell (ST)

*20000_ * *200000_ *

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juli 2010 Stück 7. Inhalt: Verordnungen

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord

FUSSBALL. u 51. SHS Spittal an der Drau Landesmeister 2007! Schulsport in Kärnten

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 17 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Mai 2006 Stück 5.

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Bezirksmeisterschaft Salzburg-Stadt im Unterstufen-Fußball

BRONZE für das BRG Feldkirchen beim Schulcup in Krems

SCHULSPORTKALENDER 2016/17 Wettkampftermine Steiermark

Tennis Austria Wilson Schulcup 2016 Landesbewerb Wien

Landesmeisterschaften 2007/2008 Badminton-Schulcup AUSSCHREIBUNG MITTEILUNG

Vorarlberger Kornspitz Schulcup 2014/15

Ergebnisbericht 12. Sparkasse-PUMA Hallencup 2013 Walserfeldhalle, Wals-Siezenheim (Salzburg) März 2013

Landesentscheid Leichtathletik WK II und III am in Gelnhausen

Vorarlberger Schulcup 2016/17

Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2016/2017

Ergebnisbericht. Sport NMS Linz / Kleinmünchen

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

FINALTAG. Donnerstag, :

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

11387/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage zur Frage 1 und 7 1 von 4.

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

LEISTUNGSBERICHT 2012

BG/BRG Linz (Peuerbachstraße)

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP)

Die besten Schulen für alle Kinder! Investitionen in Bundesschulen 2009 und 2010

Vorarlberger Schulcup 2016/17

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juni 2008 Stück 6. Inhalt: Verordnungen

VOLLEYBALL SCHULBEWERBE 2018/2019

Österreichischer Schulsportbericht 2015

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord

Titel für West und Ost

Unterstufe 1. Klasse Vorrunde bis spätestens ! Ort / Organisator / Mannschaftsanzahl /Teilnehmer / Termin

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen:

FCG AUF FSG. Alle Ergebnisse Dienststellenausschüsse Für die Bediensteten des öffentlichen Sicherheitswesens G E S A M T Ö S T E R R E I C H

Wien. 1190, Bahnhof Heiligenstadt 1210, BH Floridsdorf 1230, Bahnhof Liesing

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Österreichischer Schulsportbericht Bundesmeisterschaften und Internationale Entsendungen

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015

ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juli 2011 Stück 7. Inhalt:

BSK-Squasher beim Sportereignis der Superlative auf Mallorca

37. Volleyballmeisterschaften der Österreichischen Zoll- und Finanzverwaltung unter der Schirmherrschaft des VZBÖ.

Ramsauer Racketlon-Meisterschaften 2011

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Verordnungsblatt des Landesschulrates für Burgenland INHALTSVERZEICHNIS 2005

Entgeltbestimmungen für Übertragungswege Digitaler Übertragungsweg National (EB Digitaler Übertragungsweg - National)

Österreichischer Schulsportbericht 2013

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

FBM Dr. Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung HBM Dr. Wolfgang Brandstetter Bundesminister für Justiz

Nun zum Sportlichen:

Wien. 1100, Triester Straße 1120, Bahnhof Meidling 1150, Europaplatz / Gürtel 1150, Längenfeldgasse

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Die Platzierungen im Überblick:

Einladung und Informationen für den Ernst Weber LAZ Futsal Konvent 2013 Freitag, 06. Sonntag, 08. Dezember 2013, TipsArena Linz

AQUATHLON. Schul-Aquathlon ein voller Erfolg. 16. Juni 2015 im Parkbad Krumpendorf. Schulsport in Kärnten

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

der AGM Handball Schulcup für die Bewerbe 2016/17 für Schulmannschaften

Linz 3. April Nun zum Sportlichen:

Jänner 2009: Ausgabe 3/ 2010 September 2010

Transkript:

ÜBERSICHT 6/7 BASKETBALL 10-13 FUSSBALL 18 ORIENTIERUNGSLAUF 19 SCHWIMMEN 20 SKI ALPIN 22 TENNIS 2

VORWORT LH HANS NIESSL Mag. HEINZ JOSEF ZITZ Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde! Sport, Freude und Gesundheit. Wenn Schulsport Freude an Bewegung weckt, dann werden Bewegungserlebnisse ermöglicht, die motivieren. Begeisterung für sportliche Aktivitäten fördert gesundheitsbewusstes Verhalten. Bewegung und Sport wirken sich auf die körperliche, geistige, emotionale und soziale Entwicklung positiv aus. Schulsport trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei und bildet einen wesentlichen Beitrag für die Identitätsbildung. Im Teamsport werden soziale Kompetenzen wie das Kooperieren innerhalb eines Teams, die Verständigung durch Regeln und der Wettkampf im Team genauso trainiert wie das sich Üben in Fairness, Toleranz und im Tragen von Mitverantwortung. Sport und vielfältiges Angebot. Der hohe Stellenwert des Sports in der Schule spiegelt sich auch im Angebot unserer burgenländischen Schulen wider. Um diese Vielfalt anzubieten, ist Engagement und Herz aller im Schulsport Tätigen wichtig. Die Angebotspalette steht für das Know-How unserer erfahrenen Sportpädagoginnen und Sportpädagogen. Sport und individuelle Förderung. Wie in allen schulischen Leistungsbereichen ist es auch im Schulsport wichtig, dass Schüler/innen in ihrer individuellen Entwicklung begleitet und gefördert werden. Dies trifft auf jede einzelne Schülerin/ jeden einzelnen Schüler zu. Begabte Schüler/innen sollen gezielt zum Leistungssport hingeführt werden. Diese Talente sollen erkannt und gefördert werden. Wir danken allen am Schulsportgeschehen Beteiligten für ihren Einsatz und wünschen viel Erfolg beim Erreichen aller weiteren Ziele! LH Hans Niessl Präsident des Landesschulrates für Burgenland Mag. Heinz Josef Zitz Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Burgenland 3

INHALTSVERZEICHNIS Badminton... 5 Basketball Schulcup... 6 Basketball Oberstufe... 7 Beachvolleyball... 8 Futsal Hallencup... 9 Fußball Schülerliga... 10 Fußball Mädchen... 11 Fußball Polycup... 12 Fußball Oberstufe... 13 Handball Schulcup... 14 Handball Oberstufe... 15 Leichtathletik für Sport-NMS... 16 Leichtathletik Oberstufe... 17 Orientierungslauf... 18 Schwimmen... 19 Ski-Alpin... 20 Ski-Nordisch... 21 Tennis Schulcup... 22 Tischtennis... 23 Volleyball Schülerliga... 24 Schulsportkalender 2015/16...25/26 4

BADMINTON Oberstufe 27. März 2015 in Güssing Mag. a Klaudia Mayrhofer Landesreferentin Badminton Gold bei den diesjährigen en in Güssing für die Badminton Oberstufenteams aus dem BORG Güssing (Mädchen) und dem BG Oberpullendorf (Burschen). Caroline Holper, Hannah Csukovits, Sandra Schwarz, Selina Sifkovits und Celina Demuth gelang es mit einer famosen Leistung und viel Einsatz, den Landesmeistertitel wieder nach Güssing zurückzuholen. Sowohl die Mädchen aus Jennersdorf als auch Oberpullendorf mussten sich klar geschlagen geben. Eine Talentprobe legte die junge Selina Sifkovits ab, die sich damit für zukünftige Aufgaben empfohlen hat. Bei den Burschen erreichten die Schüler aus Oberpullendorf in ähnlich souveräner Manier den ersten Rang. Philipp Patzelt, Lukas Ruf, David Seidl und Christoph Tarita verteidigten damit ihren Vorjahrestitel erfolgreich. Besonderer Dank geht an die Spieler und Spielerinnen der 8. Klassen, die trotz bevorstehender Matura Zeit fanden und über all die Jahre viel Begeisterung für den Badmintonsport zeigten. Der Unterstufenbewerb konnte auf Grund zu weniger Teilnehmer/innen leider nicht durchgeführt werden. 0664 73380110 k.mayrhofer@gmx.at 1. BORG Güssing 2. BORG Jennersdorf 3. BG Oberpullendorf Burschen: 1. BG Oberpullendorf 2. BORG Güssing 3. BORG Jennersdorf 4. HTL Pinkafeld 5

BASKETBALL SCHULCUP OL in NMS Angelika Novak Landesreferentin Basketball Schulcup en Schulcup 19. März 2015 in Güssing Aktivpark 0664 7975544 angelika.novak@yahoo.de en Burschen: 1. NMS Güssing Bundesmeisterschaften Burschen: 1. BG Gmunden (OÖ) 2. NMS Güssing 3. BG GIBS Graz NMS Güssing ist Landesmeister! Beim Basketball Landesfinale wurde von den Burschen der NMS Güssing Basketball vom Feinsten geboten. Die Mannschaft konnte überlegen alle Spiele für sich entscheiden. Wir gratulieren ganz herzlich! BUNDESMEISTERSCHAFTEN Sensationeller 2. Platz der NMS Güssing! Die Burschen der NMS Güssing, betreut von Fl. in Gudrun Gibiser- Poller, Yao Schaefer und Christoph Poller, durften das Burgenland bei der Basketball Bundesmeisterschaft in Salzburg vertreten. Am ersten Spieltag gelang der Gruppensieg gegen Steiermark und Wien. Gleich am Nachmittag unterlagen Kapitän Paul Gerbavsits & Co knapp der Mannschaft aus Niederösterreich. Ein klarer +12-Sieg gegen die Kärntner ließ dann auch den Gruppensieg in der zweiten Runde zu und hievte die Südburgenländer ins Halbfinale des Bewerbes. Dort traf man erneut auf das Team Steiermark, das nach sehr konzentrierter Leistung erneut bezwungen wurde. Finaleinzug! Direktor Herbert Alber reiste mit 50 Lehrer/innen und Schüler/innen im Schlepptau zum Finalspiel an. Vor lautstarker Kulisse unterlagen die Güssinger dann aber den übermächtigen Oberösterreichern klar. Der zweite Platz wurde gefeiert wie ein Sieg. Es war bereits die zweite Finalteilnahme der NMS Güssing bei Basketball Bundesmeisterschaften. Bundesmeisterschaften 1. BG 9 Wien 2. BRG Spittal/Drau (K) 3. NMS Reutte (T) 9. SNMS Oberschützen 6

BASKETBALL OBERSTUFE Oberstufe 5. November 2014 in Oberwart Mag. Stefan Reimann Landesreferent Basketball Oberstufe BORG Güssing wurde Basketball Landesmeister! Die Jungs aus Güssing konnten sich in der Gruppenphase gegen die Teams der HTBLA Pinkafeld und des BG / BRG Eisenstadt klar durchsetzen. Im Finale musste das Team von Coach Laci Öri alle Kräfte und Konzentration mobilisieren, um sich am Ende dann doch wieder sehr deutlich gegen das Zweisprachige Gymnasium Oberwart zu behaupten und um sich für die Bundesmeisterschaften in Bludenz / Vlbg. qualifizieren zu können. Die Basketball Oberstufen Bundesmeisterschaft in Bludenz vom 1. bis 4.12.2014 war ein tolles Erlebnis für die Schüler des BORG Güssing. Hajszan Noah, Leodolter Florian, Ernst Jakob, Osel Lukas, Omischl Alexander, Dujmovich Joachim, Garger David, Müllner Lukas und Ujvari Andreas vertraten als Landesmeister das Burgenland und erreichten den ausgezeichneten 5. Platz. Mädchenmannschaft des BG/BRG Oberschützen für BM qualifiziert! Die BB Mädchen des BG/BRG Oberschützen mussten diesmal beim steirischen Landesfinale in Graz mitspielen, da im Burgenland bei den Mädchen zu wenig Schulen gemeldet waren. Bei den Steirern erreichte unser Team den 3. Gesamtrang. Dies bedeutete gleichzeitig das Erreichen der Qualifikation für die Bundesmeisterschaften in Bludenz. Somit wurde das Burgenland vom Damen-Team des BG/BRG Oberschützen bei den Basketball Schul-Olympicsmeisterschaften in Bludenz vertreten. 0699 11303343 stefanreimann@gmx.at en Burschen: 1. BORG Güssing 2. Zw. Gym. Oberwart 3. BG/BRG Oberschützen Bundesmeisterschaften Burschen: 1. BG/BRG Gmunden 2. HTL Ottakring 3. RG Maria Enzersdorf 5. BORG Güssing Bundesmeisterschaften 1. BG/BRG Graz 2. GRG 17 Wien 3. Stiftsgym. St. Paul (K) 9. BG/BRG Oberschützen 7

BEACHVOLLEYBALL Mag. a Doris Kager Landesreferentin Beachvolleyball 27. - 28. Mai 2015 in Podersdorf 0676 7754277 doriskager@gmx.at en Oberstufe: 1. BG/BRG Oberschützen 2. BORG Jennersdorf 1 3. BORG Güssing 1 4. HAK Neusiedl 1 en Unterstufe: 1. BG Neusiedl 2. NMS Kittsee 1 3. NMS Rechnitz 4. Wimmergymnasium Bundesmeisterschaften Oberstufe: 1. BORG Innsbruck 2. BG/BORG Graz 3. Sportgym. Dornbirn (V) 9. BG/BRG Oberschützen Bundesmeisterschaften Unterstufe: 1. BG 22 Wien 2. BG/BRG Hartberg (ST) 3. SMS Wörgl (T) 9. BG Neusiedl Rekordverdächtige knapp 250 Schülerinnen und Schüler aus 18 Schulen nahmen am Landesfinale im Burgenland beim UNIQA Schulbeach Cup 2015 teil. Im Bewerb der Oberstufe waren insgesamt 21 Teams am Start, die in der Gruppenphase in sieben Dreier- Gruppen jeder gegen jeden antraten. Die jeweils Gruppenersten sowie der beste Gruppenzweite qualifizierten sich für das Finale der besten 8. Auch alle hinteren Plätze wurden in Dreier-Gruppen und direkten Begegnungen ausgespielt. Am 1. Tag wurden alle Gruppenspiele absolviert. Am Tag 2 standen die Viertelfinali sowie alle Platzierungsspiele auf dem Programm. Im kleinen Finale sah sich die HAK Neusiedl 1 mit dem BORG Güssing 1 konfrontiert, und in einer heiß umkämpften Partie konnte sich das BORG Güssing 1 durchsetzen. Im Finale gelang dem BG Oberschützen eine kleine Überraschung, denn das Team gewann gegen die Vorjahres- SiegerInnen vom BORG Jennersdorf. Nach taktischer Meisterleistung konnte mit einer knappen 2:1 Entscheidung der Titel nach Oberschützen geholt werden. Im Unterstufenbewerb waren 7 Teams angemeldet, daher wurde in der Gruppenphase in je einer Dreierund Vierer-Gruppe jeder gegen jeden gespielt. Anschließend folgten als Semifinale Kreuzspiele, zwischen den ersten beiden der Gruppen. Aufgrund der Ausgeglichenheit der Teams gab es einige sehr spannende und enge Partien. Die Dritt- und Viert-Platzierten spielten in einer Dreier-Gruppe um die Plätze. Am Tag 2 kam es dann für alle Teams zu den Platzierungsspielen. An der Spitze zeigten sich die NMS Kittsee und das BG Neusiedl erwartungsgemäß stark. Die NMS Rechnitz und das Wimmer Gymnasium komplettierten fast schon traditionsgemäß den Reigen der HalbfinalistInnen. Im Spiel um Platz 3 konnte sich die NMS Rechnitz knapp die Bronzemedaille vor dem Wimmergymnasium Oberschützen sichern. Im Finale setzte sich heuer das BG Neusiedl durch und holte sich mit dem Sieg gegen die NMS Kittsee1 den Landesmeistertitel im Schulbeach- Volleyball. Beide Landessieger vertraten unser Bundesland bei den Bundesmeisterschaften in Wien. 8

FUTSAL HALLENCUP 17. Dezember 2014 in Eisenstadt Mag. Jakob Knöbl Landesreferent Futsal Hallencup Am 17. Dezember 2014, fand im Allsportzentrum Eisenstadt das Finale der Schülerliga Hallenmeisterschaft statt. Seit dem Vorjahr wird dieser Bewerb als FUTSAL ausgetragen. Das Turnier war geprägt von knappen Resultaten und damit verbundenen spannenden Spielen, die alle äußerst fair verliefen. Die Gruppenspiele, besonders in der starken und ausgeglichenen Gruppe B mit den Teams Theresianum Eisenstadt, Gymnasium NeusiedI, BG/BRG Oberschützen und NMS Steinberg, waren sehr spannend. Im Semifinale siegten das Theresianum Eisenstadt gegen die NMS Güssing 2:0. Das Gym. Diözese Eisenstadt setzte sich gegen das BG Oberschützen nach einem 1:1 im Siebenmeterschießen 2:0 durch. Das Finale war vor allem von Taktik geprägt, denn keines der beiden Teams wollte in Rückstand geraten. Schließlich war es Julian Bachmann, der mit seinem Doppelschlag das Finale zu Gunsten des Theresianum Eisenstadt entschied und mit dem 2:1 Finalsieg Landesmeister wurde. Futsal Bundesmeisterschaft 2015 Bei den Schülerliga Futsal Bundesmeisterschaften, von 10.-12. März in Wien, erreichte das Team des Theresianum Eisenstadt den tollen 5. Platz. Mit 9 Punkten aus 4 Gruppenspielen lag die Bgld. Mannschaft somit punktegleich mit den Vertretern aus Wien und Oberösterreich auf Platz eins in Gruppe A. Aufgrund des schlechteren Torverhältnisses verpassten sie leider das Halbfinale und mussten sich mit dem Platzierungsspiel um den 5. Rang zufrieden geben. Im Spiel um Platz 5 wartete die NMS Wörgl, die in einem tollen Spiel mit 2:0 besiegt wurde. Wenn man noch bedenkt, dass die beiden Finalisten (Linz und Wien) jene Teams waren, die mit der NMS Theresianum Eisenstadt in der Gruppe punktegleich waren, und das Theresianum als einzige Mannschaft den späteren Sieger, die Sport-NMS Linz/ Kleinmünchen besiegen konnten, weiß man um die Stärke der burgenländischen Mannschaft bei diesem Bundesturnier! 0664 3580651 jakob.knoebl@schule.at en 1. Theresianum Eisenstadt 2. Gym. Diözese Eisenstadt 3. NMS Güssing Bundesmeisterschaften 1. Sport NMS Linz 2. Gym. 1 Wien 3. WRG Salzburg 5.Theresianum Eisenstadt 9

FUSSBALL SCHÜLERLIGA Mag. Jakob Knöbl Landesreferent Fußball Schülerliga 1. Juni 2015 in Pinkafeld 0664 3580651 jakob.knoebl@schule.at en 1. Theresianum Eisenstadt 2. BG Neusiedl 3. BG/BRG Oberschützen Bundesmeisterschaften 1. Sport NMS Linz 2. HIB Graz-Liebenau 3.Theresianum Eisenstadt Titelverteidigung der NMS Theresianum Eisenstadt beim Schülerliga Landesfinale am 01.06. in Pinkafeld! Vor rund 600 Zuseher/innen lieferten sich die beiden Finalisten BG Neusiedl und NMS Theresianum Eisenstadt von Beginn weg ein Riesenspiel. Durch einen Freistoß ging das Theresianum sehr früh in Führung. In Minute zwölf dann das 2:0. Danach ließ das Team von Lehrer und Coach Franz Ponweiser Neusiedl durch aggressives und frühzeitiges Stören nie ins Spiel kommen und ging völlig verdient mit einem 2:0 Vorsprung in die Pause. In Hälfte zwei änderte sich der Spielverlauf etwas. Neusiedl probierte das Spiel noch zu drehen und nahm immer mehr Risiko mit ihrem Offensivspiel in Kauf. Nach einem vergebenen Elfmeter von Neusiedl war das Spiel aber entschieden und die NMS Theresianum Eisenstadt verteidigte ihren Titel. Somit vertrat die NMS Theresianum das Burgenland bei den Bundesmeisterschaften in Schladming. Sensationeller 3. Platz bei der BM in Schladming. Einen großartigen Erfolg konnte das Schülerligateam des Theresianums Eisenstadt bei der Bundesmeisterschaft feiern. 760 Mannschaften aus ganz Österreich nahmen an der diesjährigen Meisterschaft teil - die NMS Theresianum wurde nun drittbeste Mannschaft Österreichs - eine beeindruckende Leistung! Die Burschen rund um das Betreuerteam Franz Ponweiser und Christoph Schalling spielten eine tolle Vorrunde und qualifizierten sich fürs Halbfinale. Gegen die HIB Graz-Liebenau, den Sieger der Gruppe B, setzte es aber eine bittere 0:4 Niederlage. Im kleinen Finale siegte die NMS Theresianum im Elfmeterschießen gegen den Serienbundesmeister und Titelverteidiger aus Salzburg, die Red Bull Kooperationsschule Praxis NMS Salzburg. 10

UNIQA MÄDCHENFUSSBALL - LIGA April 2015 in Oberpullendorf Mag. a Christina Windisch Landesreferentin Mädchenfußball Die Mädchenteams lieferten sich viele tolle Auseinandersetzungen in der Vorrunde und in den Finalspielen. Nach den drei Landesmeistertiteln in den letzten Jahren war Betreuer Prof. Jakob Knöbl im heurigen Schuljahr eher skeptisch, hatte das BG Neusiedl doch nur ein ganz junges Team zur Verfügung. Zwei Drittel der Spielerinnen gehen in die 1. oder 2. Klasse, eine einzige Viertklasslerin gehört dem Kader an. Aber die Mädchen wuchsen von Spiel zu Spiel über sich hinaus und bildeten besonders in der Defensive ein Bollwerk. Das Gegentor gegen die NMS Illmitz beim 3:1-Sieg in der Vorrunde war der einzige Treffer im ganzen Jahr, den Tormädchen Elisa Kruckenfellner hinnehmen musste. Für die nötigen Tore sorgten hauptsächlich Kapitänin Lina Kotras und Katja Svancarek. Nachdem schon in den Vorrundenspielen alle Begegnungen gewonnen wurden, setzte sich das beim Finale in Oberpullendorf fort. Jeweils 2:0 lauteten die Resultate im Semifinale gegen die NMS Markt Allhau und im Finale gegen die NMS Theresianum Eisenstadt. Das Gymnasium Neusiedl vertrat damit zum 4. Mal in Folge das Burgenland bei den Bundesmeisterschaften, die heuer von 22. bis 25. Juni in Salzburg stattfanden. Knöbls Erwartungen dabei waren heuer nicht sehr hoch, aber er denkt schon an 2016 (und 2017). Die Stammformation bleibt im nächsten Schuljahr nämlich gleich und im Burgenland werden die Mädchen des BG Neusiedl kaum zu schlagen sein. Bei den Bundesmeisterschaften in Salzburg schlugen sich die jungen Mädchen des BG Neusiedl sehr tapfer und erreichten den 7. Platz. 0699 10002471 ch.windisch@gmx.at en 1. BG. Neusiedl 2. Theresianum Eisenstadt 3. NMS Markt Allhau 4. BRG Oberpullendorf Bundesmeisterschaften 1. SMS Graz 2. SMS Wr. Neustadt 3. BRG Wien 22 7. Gym. Neusiedl 11

FUSSBALL POLYCUP VL Florian Posch BEd Landesreferent Fußball Polycup 4. Mai 2015 in Pinkafeld 0664 3938261 florian.posch@bildungsserver.com en 1. PTS Oberpullendorf 2. PTS Oberwart Bundesmeisterschaften 1. PTS Feldkirch (V) 2. PTS Wien 3. PTS Leibnitz (ST) 9. PTS Oberpullendorf Die PTS Oberpullendorf gewann nach den Polycup Fußball Hallenmeisterschaften im Sportzentrum VIVA in Steinbrunn auch die Fußballlandesmeisterschaften der Polytechnischen Schulen in Pinkafeld. Nach diesen klaren Erfolgen im Lande, hoffte man natürliche auf eine erfolgreiche Teilnahme bei den Bundesmeisterschaften in Velden vom 27. 29. Mai 2015. Auf Bundesebene erwiesen sich aber die Gegner doch als übermächtig und somit konnte nur der 9. Rang errungen werden. TRIPLE der PTS Oberpullendorf im Sportzentrum VIVA Steinbrunn Am 17. Dezember wurde im Sportzentrum VIVA/Steinbrunn der traditionelle Hallenfußballcup der Polytechnischen Schulen des Burgenlandes ausgetragen. Alle 8 Polytechnischen Schulen nahmen an der Sportveranstaltung, die seit 11 Jahren von der AK Burgenland organisiert wird, teil. Die Jungs der PTS Oberpullendorf konnten sich in der Vorrunde gegen sehr starke Gegner durchsetzen und erreichten den Gruppensieg und somit das Finale, das gegen die Mannschaft der PTS Jennersdorf souverän mit 5:0 gewonnen wurde. Lukas Strobl scorte am laufenden Band und wurde mit 6 Toren Schützenkönig. Die leidenschaftliche und lautstarke Unterstützung durch die Schüler/ innen der PTS OP wurde mit dem Titel Bestes Fanteam ausgezeichnet. Hallenmeister Torschützenkönig bestes Fanteam - ein fantastisches Triple. 12

FUSSBALL OBERSTUFE Bereits Anfang Mai fanden die Vorrunden der Fußball - Oberstufen statt. Die HTL Pinkafeld, die HAK Mattersburg und die HAK Stegersbach qualifizierten sich für die Finalspiele, welche am 12. Mai 2015, an einem sommerlich heißen Tag, auf der HTL- Sportanlage stattfanden. Nach knappen Siegen gegen die HAK Mattersburg und die Golf HAK Stegersbach konnte sich die HTL Pinkafeld vorzeitig den Landesmeistertitel 2015 sichern. Das letzte Spiel zwischen der Golf HAK Stegersbach und der HAK Mattersburg endete mit 2:1 und konnte den Landesmeistertitel der HTL nicht mehr gefährden. Damit hatte sich die HTL Pinkafeld für die Bundesmeisterschaften vom 6.-9. Juni 2015 in Lindabrunn qualifiziert. Der amtsführende Präsident, Mag. Heinz Zitz, und der Fachinspektor für Sport, Mag. Winfried Leonhardt, ließen es sich nicht nehmen, zu diesem tollen sportlichen Erfolg persönlich zu gratulieren. 12. Mai 2015 in Pinkafeld Die HTL Pinkafeld vertrat das Burgenland bei den Bundesmeisterschaften in Lindabrunn und bot tolle Leistungen. Nach einer imposante Eröffnung und Auslosung im Symposium Lindabrunn wurde das Auftaktspiel gegen Niederösterreich, den späteren Finalgegner, mit 1:0 gewonnen. Das zweite Gruppenspiel gegen Vorarlberg endete unglücklich 0:1. Ein Unentschieden hätte zum Gruppensieg gereicht. Somit hat die HTL das mögliche Finale mit einer knappen Niederlage verpasst. Am nächsten Vormittag fand das Kreuzspiel gegen Oberösterreich statt. Dieses konnten die Pinkafelder 2:0 für sich entscheiden. Danach gab es ein unglückliches 1:1 gegen Salzburg und eine 1:4 Niederlage gegen die Steiermark. Somit wurde es das Spiel um Platz 5 gegen Vorarlberg, welches leider mit 4:0 klar verloren ging. Die HTL Pinkafeld belegte somit den 6. Platz. Den ersten Platz belegten die Steirer nach Elfmeterschießen gegen Niederösterreich. Mag. Roland Unger Landesreferent Fußball Oberstufe 0664 2202696 ronny-1@gmx.at en 1. HTL Pinkafeld 2. HAK/HAS Stegersbach 3. HAK/HAS Mattersburg Bundesmeisterschaften 1. BG Hartberg 2. BHAK Amstetten 3. TGM Wien 6. HTL Pinkafeld 13

HANDBALL-SCHULCUP Mag. Hannes Aublinger Landesreferent Handball Schulcup (Jg. 2000 und jünger) 13. und 23. April 2015 in Oberwart 0680 1321527 hannes_aublinger@gmx.at Knaben: 1. EMS Oberwart 2. Zw.Gym. Oberwart 3. NMS Oberschützen 1. BG Oberschützen 2. BG Eisenstadt 3. EMS Oberwart Bundesmeisterschaft Knaben: 1. BG Klagenfurt 2. BG Baden 3. GRG Wien 13 9. EMS Oberwart 10. Zw.Gymn. Oberwart 1. SMS Hohenems 2. BG Korneuburg 3. GRG Wien 23 7. BG Oberschützen 9. EMS Oberwart Neun Mannschaften kämpften heuer um den Landesmeistertitel beim Handball-Schulcup der Burschen. Nach vielen spannenden Spielen konnten sich die Burschen der EMS Oberwart gegen das Zweisprachige Gymnasium Oberwart durchsetzen. Beide Schulen nahmen somit als Vertreter des Burgenlandes bei der Bundesmeisterschaft teil. Die Mädchenmannschaft des BG/BRG Oberschützen war bei der in Oberwart im Handball-Schulcup der Mädchen eine Klasse für sich. Durch Siege gegen die NMS Oberschützen (11:0), SHS Frauenkirchen (10:3), NMS Oberwart (10:4) und das BG/BRG Eisenstadt (6:11) wurden sie ungeschlagen Landesmeister. Gemeinsam mit dem local hero der NMS Oberwart - die drittplatzierten der - vertraten sie das Burgenland bei der Bundesmeisterschaft, welche von ihren/r Betreuer/in Andrea Wagner und Hannes Aublinger organisiert und durchgeführt wurde. Mit ihrem örtlichen OK Team und vielen Helfer/innen, bestehend aus ehemaligen und jetzigen Schüler- Innen, sorgten sie dafür, dass die 35. Handball Bundesmeisterschaft der Unterstufen, die vom 19.5.-21.5. in Oberwart und Pinkafeld durchgeführt wurde, zu einer gelungenen Veranstaltung wurde. In der Vorrunde verloren die Mädchen des BG/BRG Oberschützen ihre Spiele gegen den späteren Bundesmeister Vorarlberg und Trofaiach, den Vertreter der Steiermark, die den 4. Endplatz belegten. In den Platzierungsspielen konnten 2 eindeutige Siege gegen die NMS Oberwart (7:2) und die SMS Eferding, den Landesmeister aus Oberösterreich, (12:6) erreicht werden. Damit belegte das BG/BRG Oberschützen den 7. Platz. Zusätzlich wurde die Mannschaft des BG/BRG Oberschützen als Gewinner des Fair Play Bewerbes ausgezeichnet. 14

MINI HANDBALL - SCHULCUP (Jg. 2002 und jünger) 13. und 23. April 2015 in Oberwart Mit zehn Burschen- und sieben Mädchenmannschaften konnten heuer zwei sehr große, gelungene Veranstaltungen mit spannenden Spielen durchgeführt werden. Die Burschen des Zweisprachigen Gymnasium Oberwart (Bild unten) konnten sich im Finale gegen die Spieler der EMS Oberwart durchsetzen und den Landesmeistertitel holen. Der Landesmeistertitel im Mädchenbewerb ging an die Mädchen des BG/BRG Oberschützen, den 2. Platz belegten die Spielerinnen des Wimmergymnasium Oberschützen. Diese 4 Mannschaften qualifizierten sich damit für das Regionalcupturnier Süd, in dem die Landesund Vizelandesmeister von Kärnten, Steiermark und Burgenland am 10.6.2015 in Vikting/Kärnten aufeinander trafen. Die Burschen des Zweisprachigen Gymnasiums belegten in diesem Turnier den 5., die Spieler der EMS Oberwart den 6. Platz. Bei den Mädchen ging der 4. Platz an die Spielerinnen des Wimmer Gymnasiums Oberschützen. Die Mini-Mädchen des BG Oberschützen konnten drei Siege - gegen das Wimmer Gymnasium (12:4), die Steiermark 1 (11:6) und Kärnten 2 (9:2).- erzielen. Durch ein Unentschieden gegen Kärnten 1 (4:4) und eine knappe 11:10 Niederlage gegen den späteren Turniersieger Steiermark 2 belegte die Mini-Mächenmannschaft des BG/BRG Oberschützen (kleines Bild) in diesem Turnier den 2. Platz und qualifizierte sich dadurch für das Regionalcupfinale. Mit diesem Erfolg sind die Mädchen des BG Oberschützen unter den sechs besten Schulmannschaften Österreichs, die ihren Bundesmeister im Minihandballregionalcupfinale in Hinterglemm vom 8./9.Oktober 2015 ermittelten. Mag. a Andrea Wagner Landesreferentin Mini - Handball Schulcup 0680 2062767 andrea_wagner_ow@hotmail.com Knaben: 1. Zw.Gym. Oberwart 2. EMS Oberwart 3. NMS Oberschützen 1. BG/BRG Oberschützen 2. Wimmergymnasium 3. EMS Oberwart 15

LEICHTATHLETIK FÜR SPORT-NMS Dir. Hans Tinhof Landesreferent Leichtathletik für S-NMS 20. Mai 2015 in Pinkafeld 0660 5555877 hs.neusiedl@bildungsserver.com Knaben: 1. SNMS Oberschützen 1 2. SNMS Neusiedl 1 3. SNMS Oberschützen 2 1. SNMS Oberschützen 1 2. SNMS Neusiedl 1 3. SNMS Frauenkirchen Am Mittwoch, den 20.05.2015 fanden auf der LA-Anlage der HTBL Pinkafeld die diesjährigen en in der Leichtathletik statt. Der Leichtathletikbewerb wurde in einem Vierkampf, in den Disziplinen 60m - Lauf, Weitsprung, 1500m - Lauf und Schlagball/Kugelstoß ausgetragen. Die Mannschaft der SNMS Oberschützen 1 gewann den Bewerb und wurde Landesmeister. Die Mannschaft der SNMS Neusiedl wurde Zweiter und verwies somit die Mannschaft der SNMS Oberschützen 2 auf Platz drei. Das Mädchenteam der SNMS Oberschützen konnte den Leichtathletikbewerb ebenfalls vor der SNMS Neusiedl und der SNMS Frauenkirchen für sich entscheiden und errang somit den zweiten Landesmeistertitel für Oberschützen. LA - Bundesmeisterschaft in Villach! Im Zuge der Leichtathletik Bundesmeisterschaften (Villach, 18. und 19. Juni 2015) vertrat die NMS Oberschützen sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen als überlegener Landesmeister das Burgenland. Zwei Tage verbrachten die Athletinnen und Athleten mit ihren/r Betreuer/in Edith Kirnbbauer und Wilfried Böhm im Jugendgästehaus Villach. Der Empfang war sehr herzlich und die Veranstaltung top organisiert. Während der Veranstaltung spielte aber das Wetter leider nicht mit und machte den AthletInnen einen Strich durch die Rechnung. Beim Kugelstoßen regnete es in Strömen. Dies wirkte sich leider deutlich auf die Leistungen aus. Schlussendlich erreichte die SNMS Oberschützen bei den Mädchen den 9. Platz und bei den Burschen den 8. Platz. An Erfahrung und lustigen Erinnerungen reicher, machten sich unsere Athletinnen und Athleten nach der Siegerehrung auf den Heimweg und kamen Freitag Abend erschöpft aber glücklich zu Hause an. Bundesmeisterschaft Knaben: 1. SMS Wien 22 2. SNMS Linz 3. SMS Rankweil (V) 8. SNMS Oberschützen 1. SMS Mondsee (OÖ) 2. BG Zehnergasse (NÖ) 3. Ski-MS Neustift (T) 9. SNMS Oberschützen 16

LEICHTATHLETIK OBERSTUFE 20. Mai 2015 in Pinkafeld Mag. Mark Wagner Landesreferent Leichtathletik Oberstufe Sowohl die Oberstufen Mädchenals auch die Burschenmannschaft des BG/BRG/BORG Eisenstadt holte den Sieg bei den Leichtathletik en und qualifizierte sich damit zur Teilnahme für die Bundesmeisterschaft in St.Pölten. Die Burschen des BG Eisenstadt mit Kollarczic Florian, Cerny Robin, Tinhof Peter, Frank Dominic, Kiss Gyula und Ernst Sebastian aus den Sportklassen 6D und 7E siegten mit hervorragenden Einzelleistungen vor den favorisierten Mannschaften des Gymnasiums der Diözese Eisenstadt, des BORG Güssing und der HTL Pinkafeld! Sie siegten mit fast 500 Punkten Vorsprung! Die tolle 4x100m Zeit von 46,16 Sekunden war der Höhepunkt des Tages! Die Mädchenmannschaft mit Horvath Beverly, Berger Kathi, Dunkl Katharina, Seidl Elena, Bredlinger Theresa und Tinagl Katrin der Sportklassen 5C, 6D und 7E waren ebenfalls den gegnerischen Teams des Gymnasiums der Diözese Eisenstadt und dem BORG Güssing überlegen. Das BG Eisenstadt vertrat somit das Burgenland bei der Bundesmeisterschaft in St. Pölten vom 15. 17. Juni 2015 sowohl mit einer Mädchen- wie auch einer Burschenmannschaft. Da leider die 7. Klassen des BG Eisenstadt zur gleichen Zeit auf Sprachreise waren, musste die Schule mit den jüngeren SchülerInnen aus den 5. und 6. Sportklassen starten. Sowohl die Mädels, als auch die Burschen erbrachten hervorragende Einzelleistungen. Für die Gesamtwertung reichte es aber dann doch nur für die Ränge acht und neun. 0699 10027251 mark-jochen.wagner@gmx.at Knaben: 1. BG Eisenstadt 2. HTL Pinkafeld 3. Gym. Diözese Eisenstadt 1. BG Eisenstadt 2. Gym. Diözese Eisenstadt 3. BORG Güssing Bundesmeisterschaft Knaben: 1. Sport-Gym. Dornbirn (V) 2. BG Klagenfurt (K) 3. BG HIB Graz (ST) 8. BG Eisenstadt 1. Sport-Gym. Dornbirn (V) 2. Göthe Gym. (W) 3. BG Klagenfurt (K) 9. BG Eisenstadt 17

ORIENTIERUNGSLAUF Mag. Gerald Mayerhofer Landesreferent Orientierungslauf 21. Mai 2015 in Leitersdorfberg 0664 73386513 gerald.mayerhofer@schule.at Unterstufe: Knaben: H -13 1. SNMS Oberschützen D -13 1. Wimmergymnasium Knaben: H 14-15 1. Gym. Diözese Eisenstadt 2. BG/BRG Eisenstadt D2 14-15 Keine Wertung Der 3.Schulcup im Orientierungslauf und die en für das Burgenland fanden am 21.05. 2015 im steirischen Leitersdorfberg, nahe Bad Waltersdorf, statt. In der Mannschaftswertung Unterstufe männlich H -13 Jahre konnte die SNMS Oberschützen mit Tobis Amtmann, Julian Kappel und Sebastian Urbauer den ersten Rang erlaufen und ist somit burgenländischer Landesmeister in dieser Kategorie. Die Jugendlichen trotzten den schwierigen Wetterverhältnissen und bewältigten die schwierigen Strecken mit Bravour. In der Kategorie Unterstufe weiblich D -13 siegte Helena Aus der Schmitten vor Marie Kalcher und Matilda Kasper. Die Mädchen des Wimmer Gym. Oberschützen (Bild) konnten in ihrer Kategorie den Landesmeistertitel sowie den Gesamtjahressieg für sich entscheiden. Bei den Mädchen Unterstufe weiblich D 14-15 Jahre war leider keine Schule in der Wertung. Bei den Burschen gewann das Gym. der Diözese Eisenstadt. Oberstufe Hannah Kalcher, Hannah Hoffmann, Ida-Karolina Kasper und Magdalena Kalcher vom Wimmergymnasium Oberschützen belegten in der Kategorie D 16-17 die Plätze 1-4 und wurden somit Landesmeister/innen im Teambewerb. Die Oberstufenburschen des BG/BRG Eisenstadt, Kiss Gyula, Gruber Jan, und Tinhof Peter, wurden in der Kategorie H 16-17 Landesmeister. Mit Felicitas Marti (Wimmergym.) hatte das Burgenland auch heuer eine Vertreterin bei den diesjährigen Weltmeisterschaften der Schulen im Orientierungslauf. Die Topnachwuchsläuferin in der Klasse D 14-15 erreichte in der Einzelwertung der Mitteldistanz die Silbermedaille, und mit dem Selected Team gab es eine Goldmedaille für Österreich. Oberstufe: Knaben: H 16-17 1. BG/BRG Eisenstadt 2. BORG Jennersdorf D 16-17 1. Wimmergymnasium 2. BG/BRG Eisenstadt ISF-Qualifikation D -13 1. BRG Graz-Kepler (ST) 2. Wimmergymnasium 3. BRG Graz Kircheng. (ST) 18

SCHWIMMEN 18. Mai 2015 in Neusiedl Mag. Hans-Christian Gettinger Landesreferent Schwimmen Am 18. Mai fand im Hallenbad von Neusiedl am See der Schulschwimmcup 2015 statt. An diesem Wettkampf nahmen die Mädchenmannschaften des BG Eisenstadt Kurzwiese, des Wimmergymnasiums Oberschützen und des Gymnasiums Neusiedl am See teil. Burschenmannschaften waren nicht gemeldet. In den Staffelbewerben 8 mal 50 m Freistil und einer Rettungsstaffel, die aus Kleiderschwimmen, Rückenschwimmen mit Ball, Ziehen und Luftmatratzenschwimmen bestand, konnten die Schwimmerinnen ihr Können unter Beweis stellen. In beiden Staffeln war das Team aus Eisenstadt nicht zu schlagen. In der Freistilstaffel landete das Wimmergymnasium an der zweiten Stelle. In der Rettungsstaffel belegte das Gymnasium Neusiedl den zweiten Platz. Das Endergebnis ergab sich aus der Summe beider Staffelbewerbe. Somit endete der Schulschwimmcup mit dem 3. Platz für das Wimmergymnasium (Bild unten) und dem zweiten Platz für das Gymnasium Neusiedl. Als Sieger qualifizierten sich die Mädchen des BG Eisenstadt für das Bundesfinale vom 10.6.2015 bis 12.6.2015 in Innsbruck. Der vierte Platz in der 8 mal 50 m Rettungsstaffel und der siebente Platz in der 8 mal 50 m Freistilstaffel ergaben für die burgenländischen Schwimmerinnen aus Eisenstadt mit einer Gesamtzeit von 10:47.37 den siebenten Platz. 0660 2113994 hans.g@bnet.at 1. BG Eisenstadt 2. BG Neusiedl 3. Wimmergymnasium Bundesmeisterschaft 1. Eu. Gym. Auhof Linz 2. BRG Krems (NÖ) 3. BG St. Johann (T) 7. BG Eisenstadt 19

SKI ALPIN Mag. Harald Bauer Landesreferent Ski Alpin 23. Jänner 2015 in St. Jakob im Walde 0699 11766098 haribo58@gmx.at Unterstufe Knaben: 1. BG Neusiedl 2. Gym. Diözese Eisenstadt Oberstufe: Knaben: 1. HTL Pinkafeld 2. BG Neusiedl 3. HAK Mattersburg 1. HTL Pinkafeld Insgesamt haben sechs männliche Teams und ein weibliches Team an den Bgld. en teilgenommen. Um in die Wertung zu kommen, mussten drei Rennläufer einer Mannschaft (fünf Starter pro Team) durchkommen. Die diesjährige Schulschilandesmeisterschaft im Ski Alpin am 23. Jänner 2015 konnte die HTL Pinkafeld erneut für sich entscheiden. Sowohl in der Kategorie Oberstufe männlich als auch Oberstufe weiblich holte sie den ersten Platz. Bei den Burschen war es bereits der sechste Sieg in Folge. Austragungsort der alle zwei Jahre veranstalteten Burgenländischen Schulschilandesmeisterschaft war wiederum das oststeirische Sankt Jakob im Walde. Stefan Haiden und Manuel Schmol, die schon der Siegermannschaft von 2013 angehörten, gingen gemeinsam mit Mathias Grabner, Peter Buchner und Tobias Zink für die HTL Pinkafeld an den Start und konnten, wie bei den letzten fünf Rennen, den Landesmeistertitel erringen. Nach dem Sieg einer Mädchenmannschaft der HTL Pinkafeld vor zwei Jahren war auch das diesjährige vierköpfige Mädchenteam erfolgreich. Die HTL Pinkafeld vertrat als Landessieger, sowohl bei den Burschen als auch bei den Mädchen, vom 3. bis 6. März 2015, das Burgenland bei den sogenannten Schul Olympics Ski Alpin in Hinterstoder in Oberösterreich. Die Burschen kamen auf Grund von zu vielen Ausfällen nicht in die Wertung. Die Mädchen erreichten gegen die starke Konkurrenz den 9. Platz. Bei den Bewerben der Unterstufe waren leider nicht so viele Teilnehmer/innen. Bei den Burschen siegte die Mannschaft des BG Neusiedl und qualifizierte sich damit für die Bundesmeisterschaften. In Hinterstoder war aber auch für sie nur ein 9. Platz möglich. Bundesmeisterschaft Unterstufe Knaben: 1. NMS Zell am See (S) 2. NMS Seckau (ST) 3. HS Bezau (V) 9. Gym. Neusiedl Oberstufe 1. BORG Dornbirn (V) 2. HAK Reutte. (T) 3. BG Saalfelden (S) 9. HTL Pinkafeld 20

SKI NORDISCH HTL Pinkafeld ist Landesmeister 2015 bei den Burschen im Langlauf (Ski Nordisch) 3. Feber 2015 in St. Jakob im Walde DI Rudolf Hochwarter Landesreferent Ski Nordisch 0680 1213959 rudolf.hochwarter@htlpinkafeld.at Die Schullandesmeisterschaften - Ski Nordisch fanden am 3. Feber 2015 in St. Jakob im Walde statt. Bei herrlichem Wetter und ausgezeichneten Bedingungen nahmen die Burschen der HTL Pinkafeld, des BRG Oberschuetzen und des Wimmer Gymnasium Oberschützen an den diesjährigen en teil. Die Mannschaftswertung gewann das Team der HTL Pinkafeld 1 (Bild oben) mit einer Zeit von 1:45:52 vor dem BG Oberschützen, welche eine Zeit von 1:48:16 erreichte, und wurde somit Landesmeister. Aus der Siegermannschaft wurde Richard Gremmel von der HTL Pinkafeld überlegener Tagessieger. Für die Überraschung des Tages sorgte Florian Toth (Wimmer Gymnasium Oberschützen) mit einem 2. Platz. Drittplatzierter wurde Christoph Gutschelhofer, ebenfalls aus der HTL Pinkafeld. Die HTL Pinkafeld vertrat als Landessieger vom 11. bis 13. März 2015 das Burgenland bei den sogenannten Schul Olympics - Ski Nordisch in Eisenerz (Steiermark), wo unsere Teilnehmer gute Leistungen zeigen konnten und den 8. Platz erreichten. Betreuer waren die Kollegen Mayrhofer Gerald und Hochwarter Rudolf. Oberstufe männlich: 1. HTL Pinkafeld 1 2. BG/BRG Oberschützen 3. HTL Pinkafeld 2 4. Wimmergymnasium Bundesmeisterschaft Oberstufe männlich: 1. BG Lerchenfeld (K) 2. BRG Saalfelden (S) 3. BG/BORG Telfs (T) 8. HTL Pinkafeld 21

TENNIS - SCHULCUP OL NMS Robert Grandits Landesreferent Tennis 0650 4808080 robert.grandits@bildungsserver.com Unterstufe: A-Bewerb 1. BG Mattersburg 2. Theresianum Eisenstadt 3. BG Eisenstadt B-Bewerb: 1. Gym. Diözese Eisenstadt 2. NMS Güssing 3. NMS Horitschon A Bewerb: Am 27. Mai wurde auf der Tennisanlage des UTC Pöttsching der Landesmeister zwischen der NMS Theresianum, dem BG Mattersburg und dem Gymnasium Eisenstadt ermittelt. In spannenden Partien ging das BG Mattersburg als Sieger hervor. Ergebnisse der Dreier-Gruppe: Theresianum BG Eisenstadt 4:3 Theresianum BG Mattersburg 2:5 BG Mattersburg BG Eisenstadt 7:0 Somit vertrat das BG Mattersburg das Burgenland beim Bundesfinale Mitte Juni in Bludenz und erreichte den hervorragenden 4. Platz. Die Finalist/innen des A-Bewerbes B Bewerb:Die Finalspiele der Bgld. im Schultennis fanden Anfang Juni bei prachtvollem Wetter auf den Anlagen des Sporthotels Kurz in Oberpullendorf statt. Für diesen Bewerb konnten sich nach regional ausgetragenen Vorrunden die Mannschaften des Gymnasiums der Diözese Eisenstadt, der NMS Güssing und der NMS Horitschon qualifizieren. Die Eisenstädter/innen waren eine Klasse für sich und wurden Landesmeister im B-Bewerb. Oberstufen Bewerb: Bei der Austragung der der Oberstufen in Güssing nahmen erstmals vier Mannschaften teil. Bei sommerlichen Temperaturen zeigten die Jugendlichen nicht nur hervorragendes Tennis, Fairness und Teamgeist standen stets im Vordergrund. Im Finale setzte sich die BHAK Oberwart gegen das BORG Jennersdorf durch. Den 3. Platz belegte die HTL Pinkafeld vor dem BORG Güssing. Oberstufe: 1. BHAK Oberwart 2. BORG Jennersdorf 3. HTL Pinkafeld Bundesmeisterschaft Unterstufe A-Bewerb: 1. ESM Mödling (NÖ) 2. BRG Dornbirn (V) 3. BG Lienz (T) 4. BG Mattersburg 22 Der Präsident des Landesschulrates, Mag. Heinz Josef Zitz, Fachinspektor für

TISCHTENNIS 16. Februar 2015 in Neusiedl OL in NMS Karin Jahn Landesreferentin Tischtennis Die en wurden am 16. Feber 2015 in der NMS Neusiedl am See durchgeführt. Es gab sehr gute Bedingungen auf 10 Tischen. Herzlichen Dank, an Herrn Gottfried Wolf, Oberschiedsrichter, für ihre tatkräftige Unterstützung! Die Siegerehrung wurde von der Direktorin des Landesschulrates Mag. a Sandra Steiner, FI Mag. Winfried Leonhard und Dir. Nikolaus Dinhof durchgeführt. Heuer nahmen zehn verschiedene Schulen an den Tischtennislandesmeisterschaften teil. Die 26 teilnehmenden Mannschaften lieferten einander überaus spannende Kämpfe, da das Niveau relativ ausgeglichen war. Oft war das Spielverhältnis sehr knapp. Gratulation an die NMS Steinberg, die wieder bei den Mädchen den Landesmeistertitel verteidigen konnte und in den letzten Jahren nicht zu schlagen war. Auch bei den Burschen ohne Vereinsspieler siegte heuer wieder Steinberg. Im Bewerb Burschen mit Vereinsspieler hatte das BG Neusiedl die Nase vorn. Diese Mannschaften vertraten vom 23. 25. März 2015 das Burgenland in Vorchdorf beim Bundesfinale. BRG Neusiedl am See: Bundesvizemeister in Tischtennis! Im Gymnasium Neusiedl ist man - zu Recht - stolz: Der Amtsführende Präsident des Landesschulrats für Burgenland, Mag. Heinz Josef Zitz, hat den neuen Bundes-Vizemeistern im Tischtennis persönlich zu diesem großartigen Erfolg gratuliert. Das Gratulationsschreiben aus dem LSR "bleibt sicherlich nicht das einzige", wie er dazu meinte. Wir gratulieren ebenfalls zu dieser wirklich bemerkenswerten Leistung Philip ENZ, Markus LANG, David NOLZ und Michael WEIS! 0676 6278965 karin.jahn@aon.at mit Vereinsspieler/innen: Knaben: 1. BG Neusiedl 2. NMS Rudersdorf 3. NMS Oberwart ohne Vereinsspieler/innen: Knaben: 1. NMS Steinberg 2. BG Neusiedl 3. BNMS Stoob 1. NMS Steinberg 1 2. NMS Neusiedl 3. NMS Steinberg 2 Bundesmeisterschaft mit Vereinsspieler/innen: Knaben: 1. BG Schwechat(NÖ) 2. BG Neusiedl 3. BG Bad Ischl (OÖ) 1. HS Lamprechtshausen S 2. SMS Scheibs (NÖ) 3. SMS Wels (OÖ) 7. NMS Steinberg ohne Vereinsspieler/innen: 1. SMS Matzen(NÖ) 2. SNMS Sandl(OÖ) 3. HS Mattsee(S) 6. NMS Steinberg 23

VOLLEYBALL SCHÜLERLIGA OL in NMS Astrid Gibiser Landesreferent Volleyball 18. März 2015 in Güssing 0664 9968117 astridgibiser@yahoo.de en 1. NMS Jennersdorf 2. NMS Rechnitz 3. NMS Kittsee 4. NMS Güssing Bundesmeisterschaften 1. NMS Brückl (K) 2. NSMS Eisenerz (ST) 3. NMS Umhausen (T) 6. NMS Jennersdorf Das Volleyball-Landesfinale fand am 18.03.2015 in Güssing statt. Die Mädchen der NMS Jennersdorf wurden bei den burgenländischen Schülerliga-Volleyball en ihrer Favoritenrolle gerecht. In einem spannenden Semifinale setzten sich die Spieler/innen der NMS Jennersdorf in zwei Sätzen gegen die NMS Güssing durch. Im Finale wartete die NMS Rechnitz, die davor gegen die NMS Kittsee gesiegt hatte. In einem hochklassigen Spiel setzte sich schließlich das Kollektiv der NMS Jennersdorf durch. Die Mädls aus Jennersdorf gewannen gegen die Mädls aus Rechnitz in zwei Sätzen mit 25:17 und 25:22. Die NMS Jennersdorf vertrat somit das Burgenland bei den Volleyball Bundesmeisterschaften vom 25. - 29. April in Bleiburg (Kärnten). Bundesmeisterschaften 2015 Die NMS Jennersdorf erreichte als Burgenländischer Schülerliga Volleyball - Landesmeister bei den Bundesmeisterschaften 2015 in Bleiburg (Kärnten) den ausgezeichneten 6. Platz. Die Mädchen der ipad-schule konnten sich durchaus mit den Sportschwerpunktschulen bzw. mit der Volleyballakademie aus Wien messen und erreichten mit zwei tollen Siegen gegen Kärnten 2 und Salzburg den 3. Platz in der Gruppe A. Auch im spannenden Platzierungsspiel um den 5. Platz gegen Niederösterreich konnten die Mädchen aus Jennersdorf das Spiel lange offen halten und lieferten wunderschöne Ballwechsel, ehe sich der Favorit aus dem größten Bundesland durchsetzte. Bundessieger wurde nach einem spannenden Finale gegen Eisenerz die Mannschaft aus Brückl, die diesen Titel erstmals nach Kärnten holte. 24

SCHULSPORTKALENDER 2015/16 FI Mag. Winfried Leonhardt Tel.:0664/1111427 Tel: 02682/710 DW winfried.leonhardt@lsr-bgld.gv.at 20.10.2015 16.12.2015 21.12.2015 21.12.2015 2.2.2016 3.2.2016 23.2.2016 24.2.2016 März 2016 SCHUL OLYMPICS CROSS COUNTRY, LM Schulteams m/w für 5 Schüler/innen Kat. I (m/w): Unterstufe o. Jahrgänge, Kat. II (m/w) Oberstufe o. Jahrgänge und Kat. III (m/w) Oberstufe ISF (Jahrgänge 98/99/00/01) Sparkasse FUTSALCUP Schulteams für 10 Schüler/innen Stichtag Schülerinnen: 1.1.2002 Stichtag Schüler: 1.1.2003 SCHUL OLYMPICS HANDBALL, LM Schulteams (m/w) für 11 Oberstufenschüler/innen SCHUL OLYMPICS HALLENHOCKEY Schulteams (m) für mind. 6 (max. 10) Schüler/innen Unterstufe (5. 8. Schulstufe) SCHUL OLYMPICS VOLLEYBALL, LM Schulteams(m/w) für 10 Oberstufenschüler/innen SCHUL OLYMPICS BADMINTON-Schulcup, LM Schulteams für 4 bis 6 Schüler/innen Unterstufe [5.-8. Schulstufe] (Mixed mind. 2 Schüler/innen max. 3 Schüler/innen): Oberstufe [9.-13. Schulstufe] (m/w mind. 4 Schüler/innen max. 5 Schüler/innen) SCHUL OLYMPICS SNOWBOARD, LM Schulteams (m/w) für 4 Schüler/innen Kat. I m/w Unterstufe: 5. 8. Schulstufe Kat II m/w Oberstufe: 9. 13. Schulstufe SCHUL OLYMPICS SKI NORDISCH, LM Kat. I m/w Unterstufe: 5. 8. Schulstufe Kat II m/w Oberstufe: 9. 13. Schulstufe BASKETBALL-Schulcup, LM Schulteams (m/w) für 10 Unterstufenschüler/innen, Jahrgang 2001 u. jünger Dir. Johann Schrammel Tel. 0664/6409366 Hans.schrammel@gmx.at Ort: Gols am See Mag. Jakob Knöbl Tel.: 0664/3580651 Jakob.knoebl@schule.at Ort: Neusiedl/See Mag. a Andrea Wagner Tel.: 0680/2062767 Andrea_wagner_ow@hotmail.com Ort: Oberwart Mag. Harald Ziniel Tel.: 0699/11395735 Harald.ziniel@gmx.at Ort: Neusiedl/See Mag. Markus Hirczy Tel: 0664/1291391 Markus.hirczy@gmx.at Ort: Güssing Mag. a Klaudia Mayrhofer Tel. 0664/73380110 k.mayrhofer@gmx.at Ort: Güssing Mag. Martin Warias Tel: 0676/9390615 Martin.warias@gmx.at Ort: St. Kathrein an Hauenstein DI Rudolf Hochwarter Tel. 0680/1213959 Rudolf.hochwarter@htlpinkafeld.at Ort: St. Jakob im Walde Angelika Novak Tel.: 0664/7975544 Angelika.novak@yahoo.de Ort: Oberwart 25

SCHULSPORTKALENDER 2015/16 1.3 2016 2.3.2016 15.3.2016 APRIL 2016 SJ 2015/2016 Mai 2016 Mai 2016 4.5.2016 18./19.5. 2016 SCHUL OLYMPICS Gerätturnen (Turn 10), BM Schulteams (m/w) für mind. 5 (max.6) Schüler/innen d. 7./8. Schulstufe Schulen mit/ohne sportl. Schwerpunkt VOLLEYBALL SCHOOL CHAMPIONSHIPS BOYS, LM Schulteams für 8 Unterstufenschüler (Neu: 4 gegen 4) VOLLEYBALL, Sparkasse-Schülerliga Volleyball, LM Schulteams für 12 Unterstufenschülerinnen HANDBALL-SCHULCUP, LM BEWERB A: BEWERB B: Schulteams (m/w) für 12 Unterstufenschüler/innen, Jahrgang 2001 u. jünger SCHUL OLYMPICS ORIENTIERUNGSLAUF, LM Schulteams (m/w) für 4 Schüler/innen Kat. I m/w Unterstufe: 5. 8. Schulstufe Kat II m/w Oberstufe: 9. 13. Schulstufe (ohne FUSSBALL-Polycup, LM Schulteams für 15 Schüler/innen der Polytechnischen Schulen Stichtag Schülerinnen: 1. Jänner 1998 Stichtag Schüler: 1. Jänner 1999 VIELSEITIGKEIT Klassenteams der 5. und 6. Schulstufe (nur Regelschulen) UNIQA MÄDCHENFUSSBALLLIGA Schulteams (w) für mind. 7, max. 13 Unterstufenschülerinnen BEACHVOLLEYBALL, LM Schulteams (Mixed) für mind. 6 (max. 8) Schüler/innen Unterstufe (5.-8. Schulstufe): Oberstufe (9.-13. Schulstufe): (ohne Schüler/innen in Abschlussjahrgängen) Mag. a Karina Toth Tel. 0664/ karinatoth@aon.at Ort: Oberschützen Mag. Robert Kager Tel. 0664/73620900 Robertkager@gmx.at Astrid Gibiser Tel. 0664/9968117 astridgibiser@yahoo.de Ort: Güssing Mag. Hannes Aublinger Tel. 0680/1321527 Hannes_aublinger@gmx.at Ort: Oberwart 1. Lauf am Donnerstag, den 8. Oktober 2015 im Raum Markt Allhau 2. Lauf am Donnerstag, den 31. März 2016 in Eisenstadt 3. Lauf am Dienstag, den 26. April 2016 in St. Jakob/Walde (LM und Qualifikation für die BM) Mag. Eugen Kainrath Eugen.kainrath@bnet.at VL Florian Posch Tel.: 0664/3938261 florian.posch@bildungsserver.com FI Mag. Winfried Leonhardt Tel: 0664/1111427 Winfried.leonhardt@lsr-bgld.gv.at Mag. a Christina Windisch Tel: 0699/10002471, ch.windisch@gmx.at Ort: Oberpullendorf Mag.a Doris Kager Tel.: 0676/7754277 doriskager@gmx.at 26

SCHULSPORTKALENDER 2015/16 23.5.2016 30.5.2016 25.5.2016 31.5.2016 SJ 2015/2016 Juni 2016 WILSON Austria Schultenniscup, LM Schulteams (Mixed) für 5 (max. 7) Unterstufenschüler/innen SCHUL OLYMPICS LEICHTATHLETIK (3- Kampf), LM Schulteams (m/w) für 6 Unterstufenschüler/innen Jahrgänge 2001 und jünger Kategorie 1: weiblich, Schulen ohne sportl. Schwerpunkt Kategorie 2: männlich, Schulen ohne sportl. Schwerpunkt Kategorie 3: weiblich, Schulen mit sportl. Schwerpunkt Kategorie 4: männlich, Schulen mit sportl. Schwerpunkt Tennis Oberstufe Schulteams (Mixed) für 5 (max. 7) Oberstufenschüler/innen Sparkasse-Schülerliga Fußball, BM Schulteams für 15 Schüler/innen (max. 5 Schülerinnen) Stichtag Schülerinnen: 1.1.2002 Stichtag Schüler: 1.1.2003 Volksbanken MIKE-Cup an Volksschulen OL NMS Robert Grandits Tel: 0650/4808080 robert.grandits@bildungsserver.com A-Finale: Eisenstadt B-Finale: Oberpullendorf Mag. Mark Wagner Tel. 0699/10027251 Mark-jochen.wagner@gmx.net Ort: Pinkafeld Dir.NMS Nikolaus Dinhof Tel.: 0660/5555877 Hs.neusiedl@bildungsserver.com OL NMS Robert Grandits Tel: 0650/4808080 robert.grandits@bildungsserver.com Ort: offen Mag. Jakob Knöbl Tel.: 0664/3580651 Jakob.knoebl@schule.at Finale: 31.5.2016 Ort: Rudersdorf VDir. Karl Knor Tel. 03327/2823 Vs.neuberg@bildungsserver.com Finale: Juni 2016 Herausgeber Landesschulrat für Burgenland Kernausteig 3 7000 Eisenstadt AUSGABE: Eisenstadt, Jänner 2016 Berichte und Fotos Landesreferent/innen LSR und Schulen Für den Inhalt verantwortlich Heinz Mock Sportkoordinator des Landesschulrates für Bgld. 0664/4313914 27