CDU-Landesverband Schleswig-Holstein

Ähnliche Dokumente
CDU-BEZIRKSVERBAND STADE

5 Parteitage. 5.1 Landesparteitage Südbaden. ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 13. Karton/AO Signatur: Datum

1 Landes- und Bundesparteitage

4 Ausschüsse, Arbeitskreise und Vereinigungen

2 Landes- und Bundesparteitage, Landesvertreterversammlungen

5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

CDU-KREISVERBAND ENZKREIS/PFORZHEIM

CDU-KREISVERBAND WAIBLINGEN

5 Vereinigungen und Ausschüsse

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KNUD KNUDSEN SANKT AUGUSTIN

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN

Karton/AO Signatur: Datum

10 Zusammenarbeit mit der CDU

Hermann Böhrnsen

Karton/AO Signatur: Datum

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz

5 Landesfachausschüsse und -arbeitskreise

Karton/AO Signatur: Datum

Wilhelm Brese

6 Landesverbände der Jungen Union

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. PETER CLEMENS SANKT AUGUSTIN

Karton/AO Signatur: Datum

KREISVERBAND SANGERHAUSEN

Frauen Union Niedersachsen

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. EUGEN MAUCHER SANKT AUGUSTIN

Karton/AO Signatur: Datum

Junge Union Niedersachsen

CDU in Niedersachsen

SAMMLUNG KONRAD ADENAUER

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. UDO GIULINI SANKT AUGUSTIN

Karton/AO Signatur: Datum

Von Detlef Struve bis Dr. Johann Wadephul

ESTHER-MARIA VON COELLN

5 Hochschulen und Universitäten

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

Bezirksverband Leipzig

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. FELIX WALTER SANKT AUGUSTIN

2 Landesgeschäftsstelle

CDU-Landesverband Rheinland-Pfalz

1 Bundestagsabgeordneter

16 Wahlen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2018/

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HEINRICH GILLESSEN SANKT AUGUSTIN

Karton/AO Signatur: Datum

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HEINZ MÜLLER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HENNING SCHWARZ SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KARL GROBBEL SANKT AUGUSTIN

11 Stellvertreter des Parteivorsitzenden

4 Planungsstab / Planungsgruppe

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit:

Geschichte der Grünen in Niedersachsen. Geschichte der Grünen in Niedersachsen Seite

Karton/AO Signatur: Datum. 027/2 - Adenauer, Konrad Insbesondere: Festschrift zum 80. Geburtstag von Hermann M.

Karton/AO Signatur: Datum

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Grüne Bewegung Sammlung Riewerts. erstellt 1998

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln

Satzung der Frauen-Union Baden-Württemberg

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11.

KREISVERBAND QUERFURT

Amtsträger in der Parteiendemokratie

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1

KSK. zu sein. Reden, Äußerungen undaufeätze zur Deutschlandpolitik Herausgegeben von Christian Hacke VerlagWissenschaft und Politik

Einladung zum 42. Landesparteitag

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. ARTHUR JAHN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. ALOYS SCHAEFER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. OTTO ZINK SANKT AUGUSTIN

1. Der Landesverband Thüringen nimmt alle landespolitischen sowie die nach dem Statut der SPD den Bezirken übertragenen Aufgaben wahr.

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

Einleitung des Herausgebers 11

Kommunalwahl am 26. Mai Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Vorläufiges Ergebnis. Wahlen in Schleswig-Holstein

3 Landesvorsitzender CDU Saar

Karton/AO Signatur: Datum

Steffen, Joachim (Jochen)

- Archiv - Findmittel online

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz

(2) Verdiente Persönlichkeiten können gemäß 9 Abs.7 dieser Satzung zu Ehrenmitgliedern berufen werden.

DIE LANDESWAHLLEITERIN DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013

Satzung des Stadtverbandes Bergkamen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. 1 Bereich, Name, Sitz

Bilanz der Landtagswahlen 74/75

Start-up Niedersachsen. Heimat der Ideen. Einladung zum Landesparteitag am 7./8. September 2018 in Braunschweig

3) Die AG 60plus im Landesverband Nordrhein-Westfalen bildet vier Regionen:

CDU-BEZIRKSVERBAND TRIER

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Terminplanung DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen 2018

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. MARIA STIRTZ SANKT AUGUSTIN

10 Christliche Friedenskoferenz (CFK)

Gebhard Müller

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD

16 Wahlen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2014/

Satzung des FDP-Kreisverbandes Zwickau

CDU-Landesverband Berlin

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF)

Determinanten der westdeutschen Restauration. Suhrkamp Verlag

Leitlinien zur Arbeit im Landesvorstand

Transkript:

03-006 CDU-Landesverband Schleswig-Holstein

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 03 006 CDU-LANDESVERBAND SCHLESWIG-HOLSTEIN SANKT AUGUSTIN 2014

I Inhaltsverzeichnis 1 Landesvorstand 1 1.1 Vorsitzende 1 1.1.1 Kai-Uwe von Hassel 2 1.1.2 Helmut Lemke 4 1.1.3 Gerhard Stoltenberg 4 1.2 Sitzungen 5 1.3 Pressearbeit 9 1.4 Landesausschuss 9 2 Parteitage 13 2.1 Bundesparteitage 13 2.2 Landesparteitage 14 2.2.1 Ordentliche Landesparteitage 14 2.2.2 Außerordentliche Landesparteitage 23 3 Landesgeschäftsstelle 25 3.1 Schriftwechsel 25 3.1.1 Rundschreiben 25 3.1.2 Schriftwechsel mit Kreisverbänden 27 3.1.3 Schriftwechsel mit der Bundesgeschäftsstelle 29 4 Wahlen 31 4.1 Bundestagswahlen 31 4.1.1 Bundestagswahl 1949 31 4.1.2 Bundestagswahl 1953 31 4.1.3 Bundestagswahl 1957 31 4.1.4 Bundestagswahl 1961 31 4.1.5 Bundestagswahl 1965 32 4.1.6 Bundestagswahl 1969 33 4.1.7 Bundestagswahl 1972 34 4.1.8 Bundestagswahl 1976 35 4.1.9 Bundestagswahl 1980 37 4.1.10 Bundestagswahl 1983 38 4.2 Landtagswahlen 38 4.2.1 Landtagswahl 1950 38 4.2.2 Landtagswahl 1954 39 4.2.3 Landtagswahl 1958 39 4.2.4 Landtagswahl 1962 40 4.2.5 Landtagswahl 1967 40 4.2.6 Landtagswahl 1971 41 4.2.7 Landtagswahl 1975 42 4.2.8 Landtagswahl 1979 44 4.2.9 Landtagswahl 1983 46 4.3 Kommunalwahlen 47 4.3.1 Kommunalwahlen 1946 47 4.3.2 Kommunalwahlen 1951 47 4.3.3 Kommunalwahlen 1955 47 4.3.4 Kommunalwahlen 1959 47 4.3.5 Kommunalwahlen 1962 47 4.3.6 Kommunalwahlen 1966 48

II Inhaltsverzeichnis 4.3.7 Kommunalwahlen 1970 48 4.3.8 Kommunalwahlen 1974 48 4.3.9 Kommunalwahlen 1978 49 4.3.10 Kommunalwahlen 1982 50 4.4 Europawahlen 51 5 Landesfachausschüsse 53 5.1 Landesfachausschüsse allgemein 53 5.2 Landesfachausschuss Agrarpolitik 53 5.3 Landesfachausschuss Sozialpolitik 53 5.4 Landesfachausschuss Kulturpolitik 54 5.5 Landesfachausschuss Berufliche Bildung 55 5.6 Landesfachausschuss Wirtschaft und Mittelstand 55 5.7 Landesfachausschuss Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung 55 5.8 Landesfachausschuss Jugend und Sport 56 5.9 Landesfachausschuss Öffentliche Verwaltung 56 5.10 Landesfachausschuss Gesundheitspolitik 57 5.11 Landesfachausschuss Wehrpolitik/Sicherheitspolitik 57 6 Satzungsausschuss 59 7 Landesarbeitskreise 61 7.1 Landesarbeitskreis Agrarpolitik 61 7.2 Landesarbeitskreis Presse, Funk und Fernsehen 61 7.3 Landesarbeitskreis Fremdenverkehr 61 7.4 Landesarbeitskreis Gesundheitspolitik 61 7.5 Landesarbeitskreis Wehrpolitik 62 7.6 Landesarbeitskreis Wirtschaftspolitik 62 7.7 Landesarbeitskreis Umweltpolitik 62 7.8 Landesarbeitskreis Juristen 62 7.9 Landesarbeitskreis Deutschlandpolitik 63 8 Tagungen, Kongresse, Veranstaltungen 64 9 CDU - Landesdienst Schleswig-Holstein 66 10 Gründungsgeschichte 69 10.1 Gründungsgeschichte des Landesverbandes 69 10.2 Gründung der Kreisverbände 69 11 Material zur Geschichte des Landesverbandes 71 11.1 Erich Bischoff - Reden und Artikel 71 11.2 Friedrich Schumann 71 11.3 Broschüren 71 Sachbegriff-Register 72 Ortsregister 79 Personenregister 80

Bestandsbeschreibung: Die Akten des Landesverbandes Schleswig-Holstein gelangten 1975/1978 in das Archiv für christlich-demokratische Politik. Seitdem erfolgten zahlreiche Nachlieferungen. Im Jahr 2000/2001 wurde der Bestand vollständig neu überarbeitet: Die bis dato im Landesverband integrierten Akten der Vereinigungen wurden ausgesondert. Aus ihnen wurden eigene neue Bestände gebildet. Die hierdurch enstandenen Lücken sowie eine von Bearbeiter zu Bearbeiter wechselnde Verzeichnungstechnik machten eine neue Durchsignierung der bereits verzeichneten Akten notwendig. Die dem Findbuch angehängte Konkordanz ermöglicht den Vergleich zwischen Alt- und Neusignatur. Im Frühjahr 2007 wurden die Protokolle der Sitzungen des Landesausschusses und des Landesvorstandes in den Bestand eingearbeitet. Außerdem wurden Rundschreiben der Landesgeschäftsstelle an die Kreisverbände sowie Unterlagen der Landesvorsitzenden erfasst. Im Sommer 2009 erfolgte die Verzeichnung der Unterlagen der Landesparteitage bis 1990. Dazu gehören auch Akten zur Barschel-Affäre 1987 und zur Wahl des neuen Landesvorsitzenden Ottried Hennig 1989. Des weiteren wurde der Schriftwechsel der Landesgeschäftsstelle mit den Kreisverbänden von 1960 bis 1996 bearbeitet. Darunter finden sich auch Kreisverbände, von denen es sonst keine Bestände im ACDP gibt. Im Herbst 2012 sind die Akten zu den Bundestags-, Landtags-, Kommunal- und Europawahlen ab 1971 bearbeitet worden. Von Interesse dürfte dabei die intensive Programmarbeit in den 1970er Jahren, der Schriftwechsel mit verschiedenen Werbeagenturen sowie die unterschiedlichen Werbemittel sein. Außerdem wurde der Schriftwechsel zwischen der Landesgeschäftsstelle und der Bundesgeschäftsstelle von 1954 bis 1993 verzeichnet. Darin finden sich u.a. Protokolle der Konferenzen der Landesvorsitzenden und der Landesgeschäftsführer sowie die Mitgliederzahlen der CDU Schleswig-Holstein. Schließlich wurden noch die Akten der Landesfachausschüsse und der Landesarbeitskreise bearbeitet. Es handelt sich dabei überwiegend um Einladungen, Protokolle und Schriftwechsel der Fachausschüsse bzw. Arbeitskreise von etwa 1963 bis Mitte der 1990er Jahre. Die Unterlagen zeigen die von den Landesfachausschüssen bzw. Landesarbeitskreisen geleistete intensive programmatische Arbeit für den Landesverband auf. Als Ergänzung zu den Akten der CDU Schleswig-Holstein können im ACDP noch die Bestände der Landesvorsitzenden Kai-Uwe von Hassel (01-157), Gerhard Stoltenberg (01-626), Ottfried Hennig (01-682) und Peter Kurt Würzbach (01-771) herangezogen werden. Außerdem finden sich im ACDP noch Bestände zu verschiedenen Vereinigungen der CDU Schleswig-Holstein. Stand: Juni 2013 Bearbeiter: Dr. Andreas Grau Vorsitzende der CDU Schleswig-Holstein: Carl Schröter 1946-1951 Friedrich-Wilhelm Lübke 1951-1955 Kai-Uwe von Hassel 1955-1964 Helmut Lemke 1964-1971 Gerhard Stoltenberg 1971-1989 Ottfried Hennig 1989-1997 Peter Kurt Würzbach 1997-2002 Peter Harry Carstensen 2002-2011 Jost de Jager 2011-2012 Reimer Böge seit 2013

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 1 1 Landesvorstand 1.1 Vorsitzende 213/3 - Landesvorstand 1964-1966 Einladungen, Rundschreiben, Korrespondenz. Insbesondere: Aufstellung des geschäftsführenden Landesvorstands, 04.07.1964; Ergebnisse der Arbeitstagung der Geschäftsführer des Landesverbands, 15.06.1966; Schreiben der GDP zu Listenverbindungen für zukünftige Wahlen in Schleswig-Holstein, 10.09.1965; Zusammenstellung aller Bundestagswahlkampfmaßnahmen in Schleswig-Holstein, 1965. 214/1 - Landesvorstand 1966-1968 Einladungen, Rundschreiben, Korrespondenz. Insbesondere: Aufstellung des Gesamtvorstandes, März 1966; Vermerk über ein Koalitionsgespräch am 24.04.1967; Aufstellung aller Sitzungen des Landesvorstands, Geschäftsführenden Vorstands, Landesausschusses und Gesamtvorstandes, 1966/1967. 214/2 - Landesvorstand 1967-1969 Einladungen, Rundschreiben, Korrespondenz. Insbesondere: Stellungnahmen von Kreisverbänden zur geplanten Gebietsreform in Schleswig-Holstein, 1969; Protokoll der gemeinsamen Sitzung des Landesvorstands und der Kreisvorsitzenden, 17.12.1969; Geschäftsverteilungsplan Landesvorstandes, o.d.; Aufstellung des Landesarbeitskreises Aktionsprogramm, o.d.; Korrespondenz von Helmut Lemke mit Alfred Dregger zur Mitbestimmung, 1968; Ausarbeitung des Landesfachausschuss Kulturpolitik zum Kieler Modell. Das gegliederte Schulwesen, 26.04.1968; Kieler Entwurf einer Notstandsverfassung, März 1968. 214/3 - Landesvorstand 1969 Einladungen, Rundschreiben, Korrespondenz. Insbesondere: Aufstellung des CDU-Sonderausschusses zur Gebietsreform, o.d.; Deidesheimer Leitsätze der CDU zur Hochschulpolitik, 1969. 212/3 - Landesvorstand und Kreisvorsitzende 1969-1971 Einladungen, Rundschreiben, Korrespondenz. Insbesondere: Grundsätze aktiver Zusammenarbeit zwischen CDU und Kuratorium Unteilbares Deutschland, 27.07.1971; Entwurf des Schleswig-Holstein-Programms, Juli 1970; Vorschlag zur neuen Aufgabenverteilung im Landesvorstand, o.d.; Vorbereitung der Kommunalwahl 1970; Protokoll des Landesparteitags in Kiel, 19./20.12.1969

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 2 1.1.1 Kai-Uwe von Hassel 267/2 - Schriftwechsel 1954-1956 Schriftwechsel von Hassels mit der Landesgeschäftsstelle, Einladungen, Protokolle der Sitzungen des Landesvorstands 1955, Protokoll der Kreisgeschäftsführerkonferenz am 28.4.1955 Darin: Infobrief zum Wirken von Hans Grimm in Schleswig-Holstein; Unterlagen zum 7. Landesparteitag 1955 262/2 - Schriftwechsel A-Z 1955-1956 Schriftwechsel zu Wahlveranstaltungen und Terminen und zu Parteiinterna u.a. mit den Kreisverbänden Eutin, Flensburg-Stadt, Steinburg und mit dem Landesverband Hessen Darin: Schriftwechsel zum 10jährigen Jubiläum des Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg 1955 373/1 - Schriftwechsel A-Z 1956 Schriftwechsel zu Wahlkampfeinsätzen, u.a. mit dem RCDS Göttingen, der CDU Hessen, der JU Südbaden und der CDU Westfalen Darin: Auseinandersetzung über eine Rede von Gerhard Gerlich in Bad Bramstedt; Vermerke zur Zusammenarbeit der CDU in Norddeutschland (Soltauer Kreis) 268/2 - Schriftwechsel 1957 Schriftwechsel und Einladungen des Landesvorsitzenden von Hassel, Erklärung von Hassels zur Bundestagswahl 1957, Wahlergebnisse, Vermerke und Presseartikel zur Kandidatenaufstellung für die Bundestagswahl im Kreis Schleswig, Terminlisten 246/1 - Schriftwechsel 1957-1958 Unterlagen zu Wahlreisen: Schriftwechsel, Ablaufpläne, Presseartikel 270/1 - Schriftwechsel 1958 Schriftwechsel und Einladungen des Landesvorsitzenden von Hassel, u.a. zur Kandidatenaufstellung für die Landtagswahl 1958, Kandidatenbriefe von Helmut Lemke und Kai-Uwe von Hassel, Vermerke des Landesgeschäftsführers Darin: Entwurf einer neuen Satzung der CDU Schleswig-Holstein; Überlegungen zur Herausgabe der Mitgliederzeitung "Wort und Bild"; Schriftwechsel und Ablaufpläne zum Besuch von Bundeskanzler Adenauer in Schleswig-Holstein 373/2 - Schriftwechsel A-Z 1958 Schriftwechsel zu Rednereinsätzen, u.a. mit dem RCDS Braunschweig, mit der CDU Flensburg-Stadt, mit der CDU Neumünster (Presseartikel), mit dem Bezirksverband Osnabrück-Emsland und mit Theodor Oberländer zur Vertriebenenpolitik Darin: Schriftwechsel zur Auseinandersetzung von Hassels mit der IG Metall 267/1 - Schriftwechsel 1959 Einladungen und Schriftwechsel von Hassels mit der Landesgeschäftsstelle und mit dem SPD-Vorsitzenden Walter Damm, Unterlagen zum 11. Landesparteitag Darin: Analyse der Kommunalwahl 1959 in Schleswig-Holstein; Protokoll der Pressekonferenz Kai-Uwe von Hassels am

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 3 20.6.1959; Koalitionsvertrag zwischen CDU und FDP von 1959; Ausarbeitung von Erwin Häussler: Zum Stand der Bildung von Kapital-Eigentum in den breiten Schichten von 1959; Artikel von Ernst Müller-Hermann: Aktive Ostpolitik! von 1959 369/1 - Schriftwechsel A-Z 1959 Schriftwechsel u.a. mit dem Kreisverberband Pinneberg (zu Elmshorn), mit dem Ortsvrband Glücksburg, mit der CDU in Niedersachsen, mit dem Bezirksverband Osnabrück-Emsland und zu Wahlkampfeinsätzen 374/3 - Schriftwechsel 1959-1962 Schriftwechsel u.a. mit der CDU in Niedersachsen, mit dem Bezirksverband Osnabrück-Emsland und dem RCDS 271/2 - Schriftwechsel 1960-1961 Schriftwechsel und Einladungen des Landesvorsitzenden von Hassel, u.a. mit Ludwig Erhard, Richard Stücklen, Peter Altmeier und Walter Menzel (SPD), Unterlagen zum Landespartei 1961 (Rede von Hassels, Helmut Lemkes, Landesliste zur Bundestagswahl 1961) Darin: Protokoll der Konferenz der Landesvorsitzenden am 21.1.1960; Vermerke über die wirtschaftlichen Situation und die Mitgliederzahlen der Kreisverbände in Schleswig-Holstein; Vermerk über den Mitgliederstand des Landesverbandes für 1958 und 1959 375/1 - Schriftwechsel 1960-1962 Schriftwechsel u.a. mit der CDU Glücksburg, mit der CDU Hamburg, mit der CDU Hessen und mit der CDU Lübeck zu einem Parteigerichtsverfahren Darin: Nachruf für Gerhard Gerlich; Schreiben von Hassels an Konrad Adenauer zur CDA in Hamburg; Austritt von Emmy Lüthje aus der CDU 1961 264/2 - Schriftwechsel A-F 1960-1962 Schriftwechsel mit Abgeordneten und Kreisverbänden, u.a. mit den Kreisverbänden Flensburg-Stadt und -Land und zum Besuch von Erik Blumenfeld in Flensburg 1962 und von Ludwig Erhard in Schleswig 1961 Darin: Rede von Hans-Adolf Asbach am 27.10.1960 in Eutin; Rede von Wilhelm Kaisen am 26.8.1960 in Bremen 269/1 - Schriftwechsel 1961-1962 Schriftwechsel und Einladungen des Landesvorsitzenden von Hassel, Protokolle von Sitzungen des Landesfachausschusses für Sozialpolitik Darin: Protokolle der Tagungen der norddeutschen CDU-Verbände am 19.11.1956, am 9.2.1957 und am 16.12.1961 sowie Schriftwechsel (1956-1962); Vorstandsliste der CDU Schleswig-Holstein von 1962; Grundsätze der CDU Schleswig-Holstein "Hilfe für unsere Alten" von 1961; Rede von Edo Osterloh am 17.8.1962: Schwerpunkte schleswig-holsteinischer Kulturpolitik; Untersuchung über die Rolle des Fernsehens bei der Bundestagswahl 1961 269/2 - Schriftwechsel 1961-1962 Schriftwechsel des Landesvorsitzenden von Hassel und des

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 4 Innenministers Helmut Lemke, u.a. zu einem Parteiausschlussverfahren in Lübeck sowie Bürgerbriefe 136/2 - Schriftwechsel 1962-1975 Schriftwechsel von Hassels mit der Landesgeschäftsstelle bzw. den Generalsekretären 1.1.2 Helmut Lemke 213/1 - Handakte des Landesvorsitzenden 1963-1965 Einladungen, Rundschreiben, Korrespondenz. Insbesondere: Richtlinien der Politik des Ministerpräsidenten Helmut Lemke, 15.05.1963; Husumer Thesen 1964; Satzungsentwurf der CDA Schleswig-Holstein, 1964; Aufstellung des Gesamtvorstandes, 04.07.1964; Ergebnisse der Klausurtagung der Arbeitskreise, 14.12.1964; Vorgang zur Verleihung vom Amtstiteln in Schleswig-Holstein, 1964. 136/1 - Helmut Lemke 1963-1969 Schriftwechsel und Vermerke des Ministerpräsidenten Lemke, v.a. zu Parteiinterna Darin: Lebenslauf von Lemke von 1963; Unterlagen zu einem Gespräch der CDU-Schleswig-Holstein mit Vertretern der konservativen Parteien aus Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland 1967 in Husum 137/1 - Helmut Lemke 1964-1970 Schriftwechsel des Ministerpräsidenten Lemke, u.a. mit Josef Hermann Dufhues, Kurt Georg Kiesinger, Ludwig Erhard und Konrad Adenauer Darin: Stellungnahme des Landesverbandes zum Berliner-Programm der CDU mit handschriftl. Anmerkungen von Lemke; Schriftwechsel zum Fall des Schriftstellers Adolf Bartels; Referat von Lemke "20 Jahre erfolgreiche CDU" von 1966 270/2 - Gespräche 1966-1970 Schriftwechsel und Einladungen zu Gesprächen des Landesvorsitzenden Lemke, u.a. mit der Evangelischen Kirche, Vertriebenenverbänden, mit dem Bund der Steuerzahler und der Bauindustrie 1.1.3 Gerhard Stoltenberg 135/2 - Gerhard Stoltenberg 1970 Schriftwechsel und Terminpläne zu Besuchen Stoltenbergs in den CDU-Kreisverbänden Schleswig-Holsteins, wirtschaftliche und politische Informationen zu den Kreisen 130/1 - Gerhard Stoltenberg 1971-1976 Vermerke des Generalsekretärs, Schriftwechsel Stoltenbergs Darin: Rede Stoltenbergs auf dem Parteitag der CDU Baden-Württembergs am 22.01.1972; Rede Stoltenbergs zur Wirtschafts- und Finanzpolitik der Union am 14.08.1975 131/1 - Gerhard Stoltenberg 1976-1977 Pressemitteilungen, Reden, Interviews und Presseartikel von Ministerpräsident Stoltenberg Darin: Halbzeitbericht der Landesregierung vom 3.05.1977

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 5 132/1 - Gerhard Stoltenberg 1979 Pressemitteilungen, Reden, Interviews und Presseartikel von Ministerpräsident Stoltenberg Darin: Regierungserklärung von Ministerpräsident Stoltenberg für die 9. Legislaturperiode am 30.05.1979; Antrittsrede von Ministerpräsident Stoltenberg als Präsident des Bundesrates am 4.11.1977 133/1 - Gerhard Stoltenberg 1979-1982 Pressemitteilungen, Reden, Interviews und Presseartikel von Ministerpräsident Stoltenberg Darin: Bericht über die Tätigkeit der Landesregierung 1979-1981; Rede Stoltenbergs anläßlich der Bundestagung des EAK am 14.06.1980 1.2 Sitzungen 106/1 - Landesvorstand 01.1949-11.1950 Protokolle und Anwesenheitslisten der Vorstandssitzungen und der Sitzungen des geschäftsführenden Vorstandes (Protokoll der Sitzung vom 19.7.1949 liegt nur als Stenogramm vor und von der Sitzung am 29.1.1949 nur ein Protokollauszug). Darin: Protokolle und Anwesenheitslisten der Kreisgeschäftsführerkonferenzen am 21.7.1950, am 20.2.1950, am 7.1.1950 und am 8.11.1949; Protokoll der Kreisvorsitzendenkonferenz am 5.12.1949; Bericht über die Sitzung der Kommission zur Vorbereitung der Vorstandswahlen am 13.9.1949; Protokoll der Sitzung von Landesverband, Landtagsfraktion, Kreisgeschäftsführern und Kreisvorsitzenden am 15.2.1949 in Rendsburg. 106/2 - Landesvorstand 04.1951-12.1951 Protokolle und Einladungen, teilweise Anwesenheitslisten der Vorstandssitzungen (Protokoll der Sitzung vom 16.6.1951 liegt nur als Stenogramm vor). Darin: Unterlagen zur Finanzsituation des Landesverbandes; Unterlagen zum Streit Schröter/Bartram. 107/1 - Landesvorstand 01.1952-12.1953 Protokolle und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen. Darin: Protokolle der Sitzungen des Landesvorstandes mit den Kreisgeschäftsführern am 8.5.1953, am 4.5.1953 und am 28.11.1953; Satzung des Landesverbandes von 1952; Bericht über die Bundestagswahl 1953. 108/1 - Landesvorstand 01.1954-12.1955 Protokolle und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen (Protokolle der Sitzungen am 3.7.1954 und am 24.5.1954 fehlen). Darin: Protokolle der Kreisgeschäftsführertagungen am 5.1.1955 und am 27.9.1954. 108/3 - Landesvorstand 01.1956-11.1957 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen Darin: Vorbereitungen für die Bundestagswahl 1957; Papier des Landesgeschäftsführers über die Arbeit der Fachausschüsse von 1956; Protokoll einer Sitzung des Landesvorstandes mit dem BHE Schleswig-Holstein am 2.1.1956.

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 6 108/2 - Landesvorstand 01.1958-12.1958 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen Darin: Überlegungen zur Herausgabe einer Monatszeitung "Wort und Bild" 109/2 - Landesvorstand 02.1959-11.1959 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen Darin: Richtlinien für die Arbeitskreise des Landesverbandes von 1959; Bericht über die Situation der Kreisverbände von 1959; Unterlagen zum Schiedsgerichtsverfahren gegen Helmut Wendelborn 109/3 - Landesvorstand 11.1959-10.1960 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen Darin: Entwurf eines Veranstaltungsplans des Landesverbandes für 1960/61 110/2 - Landesvorstand 01.1961-07.1962 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen Darin: auch Protokolle und Anwesenheitslisten der Sitzungen des geschäftsführenden Vorstandes, Grundsätze der CDU Schleswig-Holstein: Hilfe für unsere Alten von 1961, Auflistung der größten Zeitungen in Schleswig-Holstein mit den jeweiligen Redakteuren 110/3 - Landesvorstand 09.1962-03.1964 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen Darin: auch Protokolle und Anwesenheitslisten der Sitzungen des geschäftsführenden Vorstandes, Entwurf der Satzung der KPV Schleswig-Holstein von 1964; Haushaltspläne des Landesverbandes für 1963 und 1964; Veranstaltungsliste des Landesverbandes für 1963/64; Ausführungen von Hassels auf der Klausurtagung des Vorstandes im Januar 1963; Ausarbeitung: Die CDU-Regierung in Schleswig-Holstein. Von der Landtagswahl 1962 bis zur Beendigung der Koalition 212/2 - Landesvorstand, Gesamtvorstand, Geschäftsführender 1964-1965 Vorstand Einladungen, Rundschreiben, Korrespondenz. Insbesondere: Bericht über die Tätigkeit des Landesverbandes Schleswig-Holstein: Schwerpunktbildung der politischen und organisatorischen Arbeit - Vorbereitung der Mitgliederwerbung - erste Zwischenergebnisse, 1964; KPV-Satzungsänderungen, u.a. Protokoll des Landessatzungsausschusses, 01.02.1964; Protokoll über ein Informationsgespräch mit Verlegern der schleswig-holsteinischen Tageszeitungen, 27.04.1965; Dienstanweisung für die Arbeit der Geschäftsführer der CDU Schleswig-Holstein, 1965; Protokoll der Arbeitstagung der Vorsitzenden der Landesarbeitskreise, 22.12.1964; Protokolle der Kreisgeschäftsführerkonferenzen, 09.10.1964, 17.12.1964.

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 7 111/2 - Landesvorstand 05.1964-06.1965 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen Darin: auch Protokolle und Anwesenheitslisten der Sitzungen des geschäftsführenden Landesvorstands; Bericht über die Lage des Handwerks in Schleswig-Holstein im Jahr 1964; Musterdienstanweisug für Kreisgeschäftsführer von 1964; Husumer Thesen 1964; Satzungsentwurf der CDA Schleswig-Holstein von 1964; Vorbereitung der Bundestagswahl 1965 112/1 - Landesvorstand 08.1965-11.1967 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen (Protokoll der Sitzung am 13.10.1965 und am 29.4.1967 fehlt) Darin: auch Protokolle und Anwesenheitslisten der Sitzungen des geschäftsführenden Landesvorstands (Protokoll der Sitzung am 16.9.1967 fehlt); Kurzanalyse der Bundestagswahl 1965 in Schleswig-Holstein; Unterlagen zur Änderung der Abgeordnetendiäten in Schleswig-Holstein 1967. 112/2 - Landesvorstand 11.1967-12.1968 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen Darin: auch Protokolle von Sitzungen des Landesvorstandes mit den Kreisvorsitzenden; Untersuchung der KAS über das Informationsbedürfnis der Kreisverbände von 1968; Finanzordnung des Landesverbandes von 1967 113/1 - Landesvorstand 02.1969-12.1969 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen Darin: auch Protokolle von Sitzungen des Landesvorstandes mit den Kreisvorsitzenden; Lebensläufe von Henning Schwarz, Arthur Rathke und Karl-Heinz Narjes; Leitsätze zur Altenhilfe des Landesfachausschusses Sozialpolitik von 1968 113/2 - Landesvorstand 01.1970-12.1970 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen (Protokoll der Sitzung am 12.1.1970 und am 10.7.1970 fehlt) Darin: Unterlagen zur Ausarbeitung des Schleswig-Holstein-Programms von 1970; Nominierung von Gerhard Stoltenberg als Spitzenkandidat bei der Landtagswahl 1971; Vorstandsliste des Landesverbandes von 1970; Satzung der Frauenvereinigung Schleswig-Holsteins von 1970 113/3 - Landesvorstand 01.1971-03.1972 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen Darin: auch Protokolle von Sitzungen des Landesvorstandes mit den Kreisvorsitzenden; Stellungnahme des Landesverbandes zu den Ostverträgen; Haushaltsplan des Landesverbandes für 1972 114/2 - Landesvorstand 04.1972-12.1972 Protokolle, Anwesenheitslisten und Einladungen der

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 8 Landesvorstandssitzungen, Thesen zur Berufbildungspolitik Darin: Programm des Landesverbandes Schleswig-Holstein zur Bundestagswahl 1972; Analyse des Wahlergebnisses der Bundestagswahl 1972 in Schleswig-Holstein 133/2 - Klausurtagung 02.1973 Einladung, Anwesenheitsliste, Anträge und Beiträge von Uwe Barschel, Kai-Uwe von Hassel und Rudolf Titzck auf der Klausurtagung des Landesvorstandes am 23.-25.02. 115/1 - Landesvorstand 02.1973-09.1973 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen, Vermerke Darin: Entwurf des Programms zur Kommunalwahl 1974; Haushaltsplan des Landesverbandes für 1973; Ausarbeitung zur künftigen Arbeit der CDU in Schleswig-Holstein; Stellungnahme zum Grundvertrag; Mitgliederstatistik des Kreisverbände des Landesverbandes von 12.1972 116/1 - Landesvorstand 10.1973-02.1974 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen (Anwesenheitsliste der Sitzung vom 19.01.1974 fehlt) Darin: Aktionsprogramm Ländlicher Raum des Landesverbandes; Aktionsprogramm Humane Stadt des Landesverbandes; Grundsätze zur Entwicklung des Hamburger Raumes; Stellungnahme der JU Schleswig-Holstein zum Schulverwaltungsgesetz von 1974. 117/2 - Landesvorstand 03.1974-12.1974 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen, Unterlagen zur Satzungsänderung des Landesverbandes, Vermerke, Entwurf des Schleswig-Holstein-Programms 1975 Darin: Ergebnisse und Analyse der Kommunalwahl 1974 118/1 - Landesvorstand 01.1975-12.1975 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen Darin: Mitgliederstatistik des Landesverbandes 1968-1975; Protokoll der Vorstandssitzung der CDA-Schleswig-Holstein am 21.11.1975; Analyse der Landtagswahl 1975 und Unterlagen zur Wahlkampfführung 118/2 - Landesvorstand 01.1976-12.1976 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen, (Protokoll der Sitzung vom 10.01. fehlt) Darin: Wahl von Harm Dallmeyer zum Generalsekretär des Landesverbandes; Unterlagen zur Bundestagswahl 1976 119/1 - Landesvorstand 01.1977-12.1977 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen, (Protokoll der Sitzung am 17.09.1977 fehlt) Darin: Mitgliederzahlen der Kreisverbände; Protokoll der Sitzung des Landesfachausschusses Kulturpolitik am 8.7.1977

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 9 119/2 - Landesvorstand 02.1978-11.1978 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen, (Protokoll der Sitzung am 30.09. fehlt) Darin: Papier der JU mit Analyse der Kommunalwahl 1978; Unterlagen zur Vorbereitung der Landtagswahl 1979 120/2 - Landesvorstand 01.1979-12.1979 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen Darin: Unterlagen zum Europawahlkampf 121/1 - Landesvorstand 01.1980-11.1980 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen, (Protokoll der Sitzung am 8.03. fehlt) Darin: Bericht der Arbeitsgruppe "Junge Menschen" des Landesverbandes 122/1 - Landesvorstand 01.1981-11.1981 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen, (Protokoll der Sitzung vom 24.10. fehlt) Darin: Programm des Landesverbandes zur Kommunalwahl 1982, Wahlkampfunterlagen für die Kommunalwahl 1982 122/2 - Landesvorstand 01.1982-12.1982 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen, (Protokoll der Sitzung am 2.10. und am 23.10 fehlt) Darin: Unterlagen zur Vorbereitung des Wahlkampfs für die Landtagswahl 1983; Mitgliederstatistik der Kreisverbände 123/2 - Landesvorstand 01.1983-12.1983 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen, (Protokoll der Sitzung am 18.11. fehlt) Darin: Mitgliederstatistik der Kreisverbände; Ergebnis der Bundestagswahl 1983 in Schleswig-Holstein 124/1 - Landesvorstand 01.1984-12.1984 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesvorstandssitzungen Darin: Unterlagen zur Europawahl 1984 1.3 Pressearbeit 096/2 - Pressearbeit einzelner Abgeordneter 02.1984-07.1984 Pressemitteilungen, Korrespondenz dazu, Zeitungsartikel, Vorlagen hier: Peter Harry Carstensen, Gerhard Stoltenberg, Dietrich Austermann, Hans-Jürgern Stutzer 1.4 Landesausschuss 137/2 - Sitzungen 1946-1947 Protokolle der Landesausschusssitzungen am 8.01.1947, am 25.04.1947 und am 23.09.1947 Darin: Protokoll der Landesvorstandssitzungen am 4.02.1947 (Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 1947), am 21.05.1947 und am 24.06.1947 (unvollständig); Protokoll der Kreisgeschäftsführerkonferenzen am 9.11.1946, am 2.05.1947, am 16.05.1947 und am 20.06.1947; handschriftl. Protokoll der Tagung des Landesverbandes am

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 10 15.04.1946 in Rendsburg 106/3 - Sitzungen 06.1949-11.1951 Protokolle und Anwesenheitslisten der Landesausschusssitzungen (Protokolle der Sitzungen vom 3.3.1951, 17.11.1951 und 30.6.1949 fehlen). Darin: Liste des Landesvorstands und der Vorsitzenden der Kreisverbände von 1950; Aufstellung des Vorstands des Landessozialausschusses, 11.12.1949. 107/2 - Sitzungen 02.1952-12.1953 Protokolle und Anwesenheitslisten der Landesausschusssitzungen (von der Sitzung am 7.11.1953 liegt nur der Beitrag von Ministerpräsident Lübke vor, von der Sitzung am 18.5.1953 nur eine Pressemitteilung, von der Sitzung am 24.1.1953 nur die Rede von Robert Tillmanns. Protokoll der Sitzung am 11.2.1952 fehlt). 107/3 - Sitzungen 03.1954-12.1955 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesausschussitzungen (Protokoll der Sitzung am 5.9.1955 fehlt). Darin: Koalitionsvereinbarung zwischen CDU, BHE und FDP vom 7.10.1954 109/1 - Sitzungen 05.1956-11.1958 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesausschusssitzungen Darin: Analyse der Landtagswahl 1958; Vorbereitung der Bundestagswahl 1957 212/1 - Sitzungen 1957-1965 Einladungen, Korrespondenz, Rundschreiben. Insbesondere: Rundfunkrede von Kai-Uwe von Hassel zur Eröffnung des Landtagswahlkampfes 1962, 14.08.1961. Darin: Satzung der KPV Schleswig-Holstein von 1964. 110/1 - Sitzungen 03.1959-10.1961 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesausschusssitzungen (Protokoll der Sitzung am 27.5.1960 fehlt) Darin: Hinweise zum Kommunalwahlgesetz von März 1959; Entwurf zur Änderung der Satzung des Landesverbandes von 1960; Vergleich der Kommunalwahl 1959 mit der Landtagswahl 1958 111/1 - Sitzungen 04.1962-04.1964 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesausschusssitzungen (Anwesenheitsliste der Sitzung am 25.8.1962 fehlt) Darin: Ausarbeitung über soziale Marktwirtschaft im Wohnungswesen von 1963; Referat von Josef Hermann Dufhues über die Lage der CDU von 1963 111/3 - Sitzungen 07.1964-07.1967 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesausschusssitzungen (Protokoll der Sitzung am 4.2.1967 fehlt) Darin: Husumer Thesen 1964; Themen der Landesarbeitskreise 1964/65; Referat von Gerhard Stoltenberg über die Vorbereitungen zur

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 11 Bundestagswahl 1965; Satzung der KPV Schleswig-Holstein von 1964 215/1 - Sitzungen 1966-1968 Einladungen, Rundschreiben, Korrespondenz. Insbesondere: Satzung der JU Schleswig-Holstein, 1968; Aufstellung des Landesausschusses, o.d.; Entwurf eines Aktionsprogrammes der CDU Schleswig-Holstein, 1968; Ausarbeitung: Wohnungsbau und Eigentumsbildung in Schleswig-Holstein, 1966; Vortrag von Helmut Lemke: 20 Jahre erfolgreiche CDU, eine Aufforderung zum Nachdenken, 1966. 114/1 - Sitzungen 10.1968-01.1972 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesausschusssitzungen (Protokoll der Sitzung am 22.2.1969, am 15.11.1969 und am 29.4.1971 fehlt) Darin: Satzung der JU Schleswig-Holstein von 1968; Satzung der Vereinigung der Ost- und Mitteldeutschen Schleswig-Holstein von 1970; Unterlagen zur Beratung des Schleswig-Holstein-Programms; Entschließung zur Ost- und Deutschlandpolitik von Januar 1972 215/2 - Sitzungen 1969-1973 Einladungen, Rundschreiben, Korrespondenz. Insbesondere: Aufstellung des Landesausschusses, o.d.; Geschäftsverteilungspläne des Landesvorstandes, 1970 und 07.12.1973; Satzungen der CDA und MIT Schleswig-Holstein; Thesen der CDU Schleswig-Holstein zur Berufsbildungspolitik, August 1972; Ausarbeitung: Zur künftigen Arbeit der CDU in Schleswig-Holstein, 13.03.1973; Thesen zur Berufsbildungspolitik, 1972; Thesen von Karl Carstens zur Deutschlandpolitik, 10.06.1969. 115/2 - Sitzungen 05.1972-09.1973 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesausschusssitzungen, Thesen zur Berufsbildung von September 1972, Stellungnahme zur Vermögensbildung von 1973 Darin: Satzung der CDA Schleswig-Holstein von 1972; Satzung der MIT Schleswig-Holstein von 1972 117/1 - Sitzungen 10.1973-11.1974 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesausschusssitzungen Darin: Ausarbeitung von Herbert Gerisch zum neuen Bodenrecht; Ausarbeitung von Arend Oetker zur Mitbestimmung 215/3 - Sitzungen 1974-1976 Korrespondenz mit den Kreisverbänden, Einladungen. 116/2 - Sitzungen 05.1975-12.1976 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesausschusssitzungen Darin: Analyse der Landtagswahl 1975; Rede von Ministerpräsident Stoltenberg vor dem Landesausschuß am 5.5.1975; Positionspapier "Berufliche Bildung und Ausbildungsplätze für

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 12 die Jugend" von 1975; Ausarbeitung zur Bundestagswahl 1976: Was Schleswig-Holstein vom neuen Bundestag erwartet 216/1 - Sitzungen 1977 Korrespondenz mit den Kreisverbänden, Einladungen. 120/1 - Sitzungen 02.1977-11.1978 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesausschusssitzungen Darin: Entwurf des Schleswig-Holstein-Programms `79; Leitsätze zur Kommunalwahl 1978; Analyse der Bundestagswahl 1976 216/2 - Sitzungen 1978-1979 Korrespondenz mit den Kreisverbänden, Einladungen. Insbesondere: Bericht über die künftige Arbeit der CDU in Schleswig-Holstein, Mai 1979. 121/2 - Sitzungen 05.1979-10.1980 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesausschusssitzungen, (Protokoll der Sitzung vom 20.06.1980 fehlt) Darin: Bericht des Generalsekretärs vom 16.05.1979 über die künftige Arbeit des Landesverbandes 123/1 - Sitzungen 01.1981-08.1982 Protokolle, Einladungen und Anwesenheitslisten der Landesausschussitzungen Darin: Papier des Landesverbandes zu "Jugend und Union" von 1982; Vorschläge zur jugendpolitischen Arbeit des Landesverbandes von 1981; Bericht von Annemarie Schuster über die Situation junger Frauen von 1981

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 13 2 Parteitage 2.1 Bundesparteitage 006/1-1.- 3. Bundesparteitag 1950-1952 20.10.1950-19.10.1952 20.-22.10.1950 in Goslar 18.-21.10.1951 in Karlsruhe 17.-19.10.1952 in Berlin Reden, Entschließungen, Programme 006/3-4. Bundesparteitag Hamburg 19.04.1953-22.04.1953 Organisatorisches; Entschließungen; Einladungen; Rundschreiben; Teilnehmerlisten 006/2-4. Bundesparteitag Hamburg 19.04.1953-22.04.1953 Reden; Entschließungen 007/2-5. Bundesparteitag Köln 03.1954-05.1954 Programme; Entschließungen; Teilnehmerlisten 007/1-6. Bundesparteitag Stuttgart 03.1956-07.1956 Entschließungen; Einladungen; Korrespondenz; Programme; Teilnehmerlisten 007/3-7. Bundesparteitag Hamburg 12.1956-05.1957 Teilnehmerlisten; Rundschreiben; Reden; Programme; Korrespondenz Oder/Neisse KPV Hamburger Manifest 009/2-8. Bundesparteitag Kiel 07.1958-09.1958 Rundschreiben; Programm; Korrespondenz; Teilnehmerlisten Darin: Interview mit Adenauer Planungen Kanzlerreise 009/1-9. Bundesparteitag Karlsruhe 01.1960-04.1960 Zeitungsausschnitte; Korrespondenz; Entschließungen; Anträge 009/3-10. Bundesparteitag Köln 1961 Einladungen; Programme; Teilnehmerlisten 011/1-11. Bundesparteitag Dortmund 05.1962-06.1962 Teilnehmerlisten; Organisation 011/3-12. Bundesparteitag Hannover 01.1964-03.1964 Organisation; Teilnehmerlisten Berichte der Arbeitskreise 011/2-13. Bundesparteitag Düsseldorf 03.1965 Berichte; Teilnehmerlisten Berichte der Arbeitskreise Bauernkongress 011/5-14. Bundesparteitag Bonn 01.1966-03.1966 Satzung; Teilnehmerlisten; Statut 011/4-15. Bundesparteitag Braunschweig 02.1967-05.1967 Teilnehmerlisten; Satzung; Statut; Rechenschaftsbericht Darin: Gedenkstunde für Konrad Adenauer 011/7-16. Bundesparteitag Berlin 11.1968 Organisation; Delegiertenlisten; Anträge 011/6-17. Bundesparteitag Mainz 11.1969 Organisation; Delegiertenlisten 194/3-18. Bundesparteitag Düsseldorf 1971 Schriftwechsel mit der Bundesgeschäftsstelle, Delegiertenlisten

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 14 Darin: etwas Schriftwechsel zum Bundesparteitag 1972 194/4-21. Bundesparteitag Hamburg 1973 Schriftwechsel mit der Bundesgeschäftsstelle, Delegiertenlisten 195/1-23. Bundesparteitag Mannheim 1975 Schriftwechsel mit der Bundesgeschäftsstelle zur neuen Beitragsregelung, Delegiertenlisten Darin: Protokoll der Landesvorstandssitzung vom 9.05.1975 195/2-24. Bundesparteitag Hannover 1976 Schriftwechsel mit der Bundesgeschäftsstelle, Delegiertenlisten 195/3-28. Bundesparteitag Berlin 1980 Schriftwechsel mit der Bundesgeschäftsstelle, Delegiertenlisten 195/5-29. Bundesparteitag Mannheim 1981 Schriftwechsel mit der Bundesgeschäftsstelle, Delegiertenlisten 195/4-31. Bundesparteitag Köln 1983 Schriftwechsel mit der Bundesgeschäftsstelle, Delegiertenlisten 196/1-32. Bundesparteitag Stuttgart 1984 Schriftwechsel mit der Bundesgeschäftsstelle, Delegiertenlisten, Änderungsvorschläge des Landesverbandes zu den Stuttgarter Leitsätzen 2.2 Landesparteitage 2.2.1 Ordentliche Landesparteitage 015/1-3. - 4. Landesparteitag 1950-1952 12.1950-03.1952 3. Landesparteitag in Lübeck (02.-03.12.1950): Protokoll, Rundschreiben Außerordentlicher Parteitag in Rendsburg (23.06.1951): Einladungen, Tagesordnung, Anwesenheitsliste, Protokoll, Wahlergebnisse, Anträge, Rundschreiben 4. Landesparteitag in Schleswig (29.-30.03.1952) - verschoben auf 26.04.1952 in Bad Segeberg: Einladungen, Anwesenheitsliste, Tagesordnung, Rundschreiben, Organisatorisches, Vermerke, Entschließungen, Berichte, Presseartikel, wirtschaftspolitische Erklärung 015/1-3. Landesparteitag 1950 in Lübeck 02.12.1950-03.12.1950 Rundschreiben, Protokoll 015/2-5. Landesparteitag 1953 in Itzehohe 1953 Rundschreiben; Einladungen; Entschließungen v.a. zur Programmatik; Protokolle; Zeitungsausschnitte Organisatorisches, Finanzen 016/1-6. Landesparteitag 1954 in Bad Segeberg 13.08.1954-14.08.1954 Teilnehmerlisten; Entschließungen; Zeitungsausschnitte; Berichte Regierungserklärung von Hassels 016/2-7. Landesparteitag 1955 in Schleswig 12.02.1955 Einladungen; Rundschreiben; Teilnehmerlisten; Zeitungsausschnitte; Protokolle; Berichte Bericht des Landesvorstandes, Finanzbericht 018/1-8. Landesparteitag 1956 in Rendsburg 1956 Wahlergebnisse 017/2-8. Landesparteitag 1956 in Rendsburg 08.06.1956-09.06.1956 Arbeitskreise 1-4 Protokolle; Entschließungen

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 15 017/1-8. Landesparteitag 1956 in Rendsburg 08.06.1956-09.06.1956 Einladungen; Programme, Entwürfe; Anwesenheitslisten, Gästeliste, Delegiertenliste; Grußworte; Zeitungsausschnitte 016/3-8. Landesparteitag 1956 in Rendsburg 08.06.1956-09.06.1956 Korrespondenz; Einladungen; Rundschreiben; Reden; Protokolle; Programmfolge; Satzung-Anträge Darin: CDU-Landesdienst 018/2-9. Landesparteitag 1957 in Kiel (1) 1957 Einladungen, Zu - und Absagen, Programm, Grußworte, Beschlüsse, Entwürfe, Organisatorisches, Rundschreiben, Korrespondenz, Anträge, Protokoll 018/3-9. Landesparteitag 1957 in Kiel (2) 1957 Einladungen, Programm, Anwesenheitsliste, Gästeliste, Delegiertenlisten, Bilderbestellungen 018/4-9. Landesparteitag 1957 in Kiel (3) 1957 Programm, Vermerke, Organisatorisches, Zeitungsausschnitte Reden (Brookmann, Adenauer) 020/2-10. Landesparteitag 1958 in Rendsburg (2) 1958 Einladungen, Programme, Delegiertenlisten, Adressenlisten, Vermerke, Gästeliste, Grußworte, Zeitungsausschnitte 020/3-10. Landesparteitag 1958 in Rendsburg (3) 1958 Protokolle, Entschließungen, Grußworte, Vermerke 020/1-10. Landesparteitag 1958 in Rendsburg (1) 20.06.1958-21.06.1958 Rechenschaftsbericht des Ministerpräsidenten, Einladungen, Programm, Vermerke, Organisatorisches, Delegiertenlisten, Rundschreiben, allgemeiner Schriftverkehr, Zeitschrift zur Veranstaltung hier auch: Protokoll des AK Wohnungsbau 021/2-11. Landesparteitag 1959 in Bad Schwartau (2) 1959 Einladungen; Entschließungen; Rundschreiben Delegiertenlisten, Protokolle der Arbeitsgruppen 021/1-11. Landesparteitag 1959 in Bad Schwartau (1) 04.07.1959 Korrespondenz; Einladungen; Programm; Referate; Protokoll; Zeitschrift; Zeitungsausschnitte; Anwesenheitslisten Zusagen/Absagen, Anträge, Entschließungsentwürfe, Grußadressen, Rechenschaftsberichte 021/3-12. Landesparteitag 1960 in Mölln (1) 1960 Einladungen, Rechenschaftsberichte, Entschließungen der Kreisverbände, Zu- und Absagen, Satzung, allgemeiner Schriftverkehr, Vermerke, Organisatorisches, Rundschreiben 021/4-12. Landesparteitag 1960 in Mölln (2) 1960 Einladungslisten; Anwesenheitslisten; Rundschreiben; Delegiertenliste 020/4-12. Landesparteitag 1960 in Mölln (3) 1960 Arbeitskreise: Anträge; Vermerke; Anwesenheitslisten; Berichte; Entschließungen 023/1-12. Landesparteitag 1960 in Mölln (4) 1960 Arbeitskreise: Teilnehmerlisten, Organsiatorisches, Korrespondenz dazu 023/2-12. Landesparteitag 1960 in Mölln (5) 1960 Presseschau zum Landesparteitag (Landesdienst in III-006-101)

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 16 023/3-12. Landesparteitag 1960 in Mölln (Landestag) 1960 Einladungen, Programm, Vermerke, Anträge, Empfehlungen, Protokoll, Bericht des Landesgeschäftsführers (11 S.), Berichte der KPV (6 S.) und der Frauenvereinigung (4 S.) Reden: Ein gesundes Sozialgefüge für Schleswig-Holstein von BM Werner Schwarz, 17 S., mit Korrekturen; Kontakte über die Zonengrenze hinweg - aber wie? von Franz Thedieck, 61 S. Bericht aus der Fraktionsarbeit von Walter Mentzel, 25 S., mit Korrekturen Grußwort von Kai-Uwe von Hassel, 3 S. 025/3-13. Landesparteitag 1961 in Rendsburg 03.07.1961-04.07.1961 Einladungen; Protokolle Zimmerbestellungen Gastdelegierte Stimmberechtigte Delegierte 025/1-13. Landesparteitag 1961 in Rendsburg 03.07.1961-04.07.1961 Zeitungsausschnitte 025/2-13. Landesparteitag 1961 in Rendsburg 03.07.1961-04.07.1961 Programm; Einladungen: Zu- und Absagen Stimmberechtigte Delegierte 026/1-14. Landesparteitag 1962 in Husum (1) 02.07.1962-03.07.1962 Schriftverkehr zur Vorbereitung des Landesparteitages CDU-Landesdienste Plakatierung Anzeigen zur Schlußkundgebung 026/2-14. Landesparteitag 1962 in Husum (2) 02.07.1962-03.07.1962 Einladungen; Zeitungsausschnitte Vorläufige Tagesordnung Grußtelegramme Stimmberechtigte Delegierte 026/3-14. Landesparteitag 1962 in Husum (3) 02.07.1962-03.07.1962 Protokoll; Anwesenheitslisten; Entschließungen; Reden Berichte verschiedener Vereinigungen Rechenschaftsbericht des Landesvorsitzenden Diskussionsbeiträge Arbeitskreise 027/1-15. Landesparteitag 1963 in Bad Segeberg (1) 01.07.1963-02.07.1963 Einladungen; Zeitungsausschnitte Schriftverkehr zur Vorbereitung des Landesparteitages Stimmberechtigte Delegierte Zusagen, Absagen 027/2-15. Landesparteitag 1963 in Bad Segeberg (2) 01.07.1963-02.07.1963 CDU-Landesliste Rechenschaftsberichte des Landesvorsitzenden Berichte verschiedener Vereinigungen Anträge 027/3-15. Landesparteitag 1963 in Bad Segeberg (3) 01.07.1963-02.07.1963 Arbeitskreise 1-4: Anwesenheitslisten CDU-Landesdienste mit Berichten und Diskussionsbeiträgen hier auch: Die CDU in der Auseinandersetzung mit der SPD, Referat von Gerhard Stoltenberg 027/4-15. Landesparteitag 1963 in Bad Segeberg (4) 01.07.1963-02.07.1963

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 17 Protokoll; Berichte Berichte verschiedener Vereinigungen Rechenschaftsberichte Anträge 028/1-16. Landesparteitag 1964 in Husum 1964 Reden, hier: Druckexemplare Ansprachen von Hassels, Bericht Mentzel, Berichte der Vereinigungen 029/1-16. Landesparteitag 1964 in Husum 03.07.1964-04.07.1964 Einladungen; Anwesenheitslisten; Teilnehmerlisten Stimmberechtigte Delegierte 029/2-16. Landesparteitag 1964 in Husum 03.07.1964-04.07.1964 Arbeitskreise 1-5: 1) Aktuelle Probleme der Bundespolitik 2) Aktuelle Probleme der Landespolitik 3) Bildung der öffentlichen Meinung 4) CDU und junge Generation 5) CDU und Arbeitnehmerschaft Referate; Anwesenheitslisten 028/2-16. Landesparteitag 1964 in Husum 03.07.1964-04.07.1964 Einladungen, Programm, Anträge, Vermerke, Wahlergebnisse, Protokoll, Presseartikel Husumer Thesen 1964 Rechenschaftsbericht des Landesvorsitzenden Kai-Uwe von Hassel (17 S.), Bericht des Vorsitzenden der Landtagsfraktion Walter Mentzel (14 S.), Bericht des Landesschatzmeisters, der KPV, JU, UdVF und der einzelnen AKs Begrüßung und Ansprache Kai-Uwe von Hassels (108 S.), Entwurf der Abschlußrede (25 S.) 029/3-17. Landesparteitag 1965 in Lübeck 08.1965-09.1966 Reden: Die Arbeit der CDU in Schleswig-Holstein 1964/65 von Helmut Lemke, Die SPD - eine Alternative? von Gerhard Stoltenberg, zwei Fassungen, Rechenschaftsberichte der JU und UdVF, hier auch: Protokoll des 18. Landesparteitag in Flensburg (02./03.09.1966), hier auch: Korrespondenz Paul Lingens 030/1-17. Landesparteitag 1965 in Lübeck 27.08.1965-28.08.1965 Grußtelegramme, Protokoll, Berichte der Vereinigungen und des Landesschatzmeisters Arbeitskreise: Anwesenheitslisten und Berichte 030/2-17. Landesparteitag 1965 in Lübeck 27.08.1965-28.08.1965 Einladungen, Zu- und Absagen, Delegiertenliste, Liste der Ehrengäste, Anwesenheitsliste, Tagesordnung, Rundschreiben 031/2-18. Landesparteitag 1966 in Flensburg 09.1966-1966 Einladungen; Listen; Protokolle; Programme 030/3-18. Landesparteitag 1966 in Flensburg 02.09.1966-03.09.1966 Abstimmungsunterlagen, Satzungsänderungen, Anträge, Protokoll, Einladungen, Programm, Delegiertenschlüssel 031/1-18. Landesparteitag 1966 in Flensburg 02.09.1966-03.09.1966 Arbeitskreise 1-3: 1) Wirtschaft und Finanzen 2) Kultur- und Bildungspolitik 3) Gesundheits- und Familienpolitik

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 18 Berichte, Presseartikel 032/3-19. Landesparteitag 1967 in Rendsburg 01.12.1967-02.12.1967 Jahresberichte des Landesverbandes und der Arbeitskreise Rechenschaftsbericht des Landesvorsitzenden und des Fraktionsvorsitzenden 033/1-19. Landesparteitag 1967 in Rendsburg 01.12.1967-02.12.1967 Einladungen, Tagesordnung, Anwesenheitsliste, Zusagen, Delegiertenliste, Grußworte, Anträge, Wahlergebnisse, Protokoll Berichte des Landesvorsitzenden (8 S.), der Vereinigungen (KPV, Frauenvereinigung, CDA, JU) und der Landesarbeitskreise Entwürfe zur Satzungsänderung 032/1-19. Landesparteitag 1967 in Rendsburg 01.12.1967-02.12.1967 Satzung; Rundschreiben; Protokolle; Einladungen; Anwesenheitslisten 032/2-19. Landesparteitag 1967 in Rendsburg 01.12.1967-02.12.1967 Arbeitskreise 1-5: 1) Deutschland- und Außenpolitik 2) Wirtschafts- und Strukturpolitik 3) Bildungspolitik 4) Zivile Landesverteidigung 5) Neuregelung der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern Berichte 154/2-20.-23 Landesparteitag 1968-1971 1968-1971 20. Landesparteitag: Protokoll, Einladung, Tagesordnung, 21. Landesparteitag: Protokoll, Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden der CDU-Fraktion, Einladung, Tagesordnung, 22. Landesparteitag: Protokoll, Protokoll einer Vorbesprechung, Einladung, Tagesordnung, Schleswig-Holstein-Programm, 23. Landesparteitag: Einladung, Tagesordnung, Anträge, Protokolle der AK-Sitzungen Darin: Vorstandsliste des Landesverbandes von 1971 032/4-20. Landesparteitag 1968 in Mölln 01.11.1968-02.11.1968 Arbeitskreise 1-4: Beschlüsse, Anträge, Berichte, Thesenpapiere 033/2-20. Landesparteitag 1968 in Mölln 01.11.1968-02.11.1968 Einladungen, Tagesordnung, Delegiertenliste und -schlüssel, Liste der Ehrengäste, Rundschreiben an Kreisverbände, Anwesenheitsliste 035/2-21. Landesparteitag 1969 in Kiel 19.12.1969-20.12.1969 Anträge, Grußtelegramme, Zu- und Absagen, Wahlergebnisse, Anwesenheitsliste, Notizen Berichte des Landesschatzmeisters, der Vereinigungen und der Landesfachausschüsse Reden: Die CDU im Landtag 1969 von Walter Mentzel; Bildungspolitik und Bildungsplanung von Walter Braun; Rede von Helmut Lemke 032/5-21. Landesparteitag 1969 in Kiel 19.12.1969-20.12.1969 Einladungen, Programme, Zu- und Absagen, Anträge, Delegiertenschlüssel und -liste, Vermerke, Rundschreiben an die Kreisverbände 035/1-21. Landesparteitag 1969 in Kiel 19.12.1969-20.12.1969 Protokoll, Bericht des Landesverbandes,

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 19 Anträge, Satzungsänderungen, Finanzordnung 155/2-22. Landesparteitag 1970 in Lübeck-Travemünde 11.12.1970-12.12.1970 Reden von Gerhard Stoltenberg, Kai-Uwe von Hassel und Helmut Lemke; Anwesenheitsliste, Delegiertenlisten, Einladung, Entwurf des Schleswig-Holstein-Programms, Protokoll der vorbereitenden Besprechung 156/1-22. Landesparteitag 1970 in Lübeck-Travemünde 11.12.1970-12.12.1970 Berichte des Landesvorstandes, der Vereinigungen, der Landesarbeitskreise und der Landesfachausschüsse; Bericht des Landesschatzmeisters, Vorstellung des Schleswig-Holstein-Programms durch Karl-Heinz Narjes; Rede des Vorsitzenden der CDU-Fraktion Gerd Lausen und von Gerhard Stoltenberg, Einladung, Protokoll, Änderungsanträge zum Schleswig-Holstein-Programm, Grußtelegramme 155/1-23. Landesparteitag 1971 in Husum 1971-1972 Vermerke für das Parteitagspräsidium, Wahlergebnisse, Bericht des Landesschatzmeisters; Schriftwechsel und Papiere der Arbeitskreise I (Vermögensbildung), II (Regionale Strukturpolitik) und III (Neuordnung der Berufsbildung) 034/1-23. Landesparteitag 1971 in Husum 19.11.1971-20.11.1971 Einladung, Tagesordnung, Delegiertenschlüssel, Vermerke, Organisatorisches, Anträge, Protokoll, Berichte des Landesvorsitzenden Stoltenberg und des Schatzmeisters, Wahlergebnisse, Pressemitteilungen; Arbeitskreise: Korrespondenz, Vermerke, Berichte: Regionale Strukturpolitik in Schleswig-Holstein von Hartmut Schlegelberger und Zur Neuordnung der Berufsausbildung von Walter Braun 097/1-23. Landesparteitag 1971 in Husum 19.11.1971-20.11.1971 Organisationsunterlagen, Vorbereitung, Tagesordnungen, Anwesenheitslisten 156/2-24. Landesparteitag 1972 in Eckernförde 20.10.1972-21.10.1972 Rede des Vorsitzenden der CDU-Fraktion Gerd Lausen; Berichte des Landesvorstands, der Vereinigungen, der Landesarbeitskreise und der Landesfachausschüsse; Anträge, Delegiertenlisten, Anwesenheitsliste, Entwurf des Wahlprogramms für Schleswig-Holstein, Schriftwechsel 157/1-24. Landesparteitag 1972 in Eckernförde 20.10.1972-21.10.1972 Protokoll, Bericht des Landesvorsitzenden Stoltenberg, Wahlprogramm der CDU Schleswig-Holstein, Änderungsanträge dazu, Grußtelegramme 160/1-26. Landesparteitag 1974 in Timmendorfer Strand 1973-1974 Beschluß des Landesvorstands zur Änderung der Landessatzung, Unterlagen und Protokolle des Landessatzungsausschusses, Schriftwechsel 034/2-25. Landesparteitag 1973 in Travemünde 09.11.1973-09.11.1973 Grußtelegramme, Delegiertenschlüssel, Zu- und Absagen, Anwesenheitsliste, Korrespondenz 158/1-25. Landesparteitag 1973 in Lübeck-Travemünde 09.11.1973-10.11.1973 Einladung, Protokoll und Wahlergebnisse; Reden von Rudolf Titzck, Gerhard Stoltenberg und Uwe Barschel Berichte des Vorsitzenden der Grundsatzkommission Rolf

ARCHIVALIE LV Schleswig-Holstein Seite: 20 Olderog und des Landesvorsitzenden Stoltenberg; Berichte des Landesvorstands, der Vereinigungen, der Landesarbeitskreise und der Landesfachausschüsse 158/2-25. Landesparteitag 1973 in Lübeck-Travemünde 09.11.1973-10.11.1973 Originalberichte der Vereinigungen, Landesarbeitskreise und Landesfachausschüsse; Eröffnungsrede und Rechenschaftsbericht von Gerhard Stoltenberg; Berichte des Landesschatzmeisters und der CDU-Fraktion; Entwurf zum Rahmenprogramm für die Kommunalwahl 1974 157/2-25. Landesparteitag 1973 in Lübeck-Travemünde 09.11.1973-10.11.1973 Unterlagen zur Organisation, Vermerke; Rahmenprogramm zur Kommunalwahl 1974 und Anträge dazu; Wahl eines neuen Generalsekretärs 159/2-26. Landesparteitag 1974 in Timmendorfer Strand 11.05.1974 Protokoll, Vermerke, Organisationsunterlagen 159/3-26. Landesparteitag 1974 in Timmendorfer Strand 11.05.1974 Grußtelegramme, Anwesenheitslisten, Delegiertenlisten Darin: Vorstandsliste von 1973 159/1-26. Landesparteitag 1974 in Timmendorfer Strand 11.05.1974 Einladung, Organisationsunterlagen, Anträge zur Änderung der Landessatzung; Rede des Landesvorsitzenden Gerhard Stoltenberg 160/2-27. Landesparteitag 1974 in Husum 13.12.1974-14.12.1974 Organisationsunterlagen, Vermerke, Einladung, Grußtelegramme, Entwurf zum Schleswig-Holstein-Programm 75, Anwesenheitslisten, Delegiertenlisten 161/2-27. Landesparteitag 1974 in Husum 13.12.1974-14.12.1974 Protokoll, Entwurf des Schleswig-Holstein-Programm 75, Änderungsanträge dazu, Vermerke 161/1-27. Landesparteitag 1974 in Husum 13.12.1974-14.12.1974 Berichte der CDU-Fraktion, des Landesvorstands, der Vereinigungen, der Landesarbeitskreise und Landesfachausschüsse, Reden von Gerhard Stoltenberg und Uwe Barschel 163/2-28. Landesparteitag 1975 in Eckernförde 12.12.1975-13.12.1975 Bericht des Landesvorsitzenden Stoltenberg und des Fraktionsvorsitzenden Barschel, Berichte der Vereinigungen, der Landesfachausschüsse und der Landesarbeitskreise sowie der CDU-Fraktion Darin: Rede von Kultusminister Walter Braun: Bildungspolitik: Verantwortung für den Schüler; Vermerk über die Tätigkeit der Schüler-Union in Schleswig-Holstein 163/1-28. Landesparteitag 1975 in Eckernförde 12.12.1975-13.12.1975 Grußtelegramme, Anwesenheitslisten, Rede von Karl Carstens auf dem Landesparteitag 162/2-28. Landesparteitag 1975 in Eckernförde 12.12.1975-13.12.1975 Anträge, Bericht der CDU-Fraktion und des Landesvorsitzenden Stoltenberg 163/1-28. Landesparteitag 1975 in Eckernförde 12.12.1975-13.12.1975 Einladung, Vermerke, Organisationsunterlagen, Protokoll, Wahlergebnisse 165/2-29. Landesparteitag 1976 in Neumünster 18.12.1976