ErP = Energy related Procucts (energieverbrauchsrelevante Produkte) Seidler,

Ähnliche Dokumente
EU MEPS für Niederspannungsmotoren

Niederspannungs-Asynchronmotoren. Auswirkungen der EU-Richtlinie 2005/32/EG auf den Pumpenbau

Motor Summit 2012 Effizienzvorschriften für Elektromotoren in der Schweiz. Fabrice Bugnon Bundesamt für Energie BFE

Energieeffizienz bei Elektromotoren

HINTERGRUND Februar 2012

HINTERGRUND Februar 2012

Vom 22. Juli 2009 (7ABl. L 191, S. 26) zuletzt berichtigt am 19. Februar 2011 (ABl. Nr. L 46, S. 63) in Kraft getreten am 12.

Der neue technische Standard EN 50598, 1

Komfort-Lüftung PICHLER ERP-KONFORME LÖSUNGEN. Luft zum Leben. ErP. ErP

Der Countdown läuft: ab dem wird der Einsatz energieeffizienter Motoren (IE2) verbindlich vorgeschrieben

NORMEN unf RICHTLINIENDIRETTIVE Bestimmung der Effizienz von Asynchronmotoren

INFORMATIONEN ZUR IE3- UND NEMA PREMIUM- MOTORENUMSTELLUNG. Ventilatoren und Seitenkanalverdichtern.

Ein großer Schritt in eine energieeffiziente Zukunft

HEINEMANN GmbH. Die neue ErP-Richtlinie für Lüftungsgeräte. 1. Energetische Bewertung bisher und aktuell. 2. EU Verordnungen

Axis-Q Leistung bis m 3 /h

Axis-QR Leistung bis m 3 /h

Ökodesign-Richtlinie und Elektromotoren Informationen für Anwender

BEHNCKE ENERGIESPARMOTOREN. Technische Daten

ErP. Die EU-Ecodesign-Richtlinie. bis m³/h. Und was man dazu wissen sollte! A ++ A +

ErP-Richtlinie. Die neuen Mindestwirkungsgrade für elektrisch angetriebene Ventilatoren und die Auswirkungen auf Elektror-Geräte

AC-Axialventilator. gerade Flügel (A-Reihe)

Ventilatoren und Ökodesign Nutzen ziehen aus europäischen Vorgaben. Wolf-Jürgen Weber ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Anforderungen, Geltungsbereich und Folgen für Planung und Betrieb von RLT-Geräten. Es wird ernst: ErP Huber & Ranner GmbH Udo Ranner

BEHNCKE ENERGIESPARMOTOREN. Technische Daten

Effiziente magnetfreie Synchron-Reluktanzmotoren. Copyright REEL Srl 2014

R L M E A R E M W C R Z R

ErP Produktinformation 327/2011/EU - Ventilatoren (Lot11) und 1253/2014/EU - Lüftungsgeräte (Lot6)

Technik und Umwelt. Ökodesign-Basics. Die ErP-Richtlinie 2009/125/EG Bedeutung und Wirkung für den Maschinenbau

EC-Radialmodul - RadiCal

CASB-X Max. zulässige Stromstärke (A) Nennleistung. (U/Min) 400 V 690 V (kw) (m3/h) (mm H 2

Energieeffiziente Ventilatoren mit und ohne Spiralgehäuse

EC-Radialmodul - RadiCal

Energieeffiziente Klimaanlagen / Klimageräte. Fachvereinigung Krankenhaustechnik im Haus

AC-Axialventilator. gerade Flügel (A-Reihe)

Elektrischer Antrieb vs. Antriebssystem im Spannungsfeld von Gesetzen, Normen und Applikation

Energieeffizienz und Explosionsschutz

Effizienzvorschriften für elektrische Motoren Umsetzung in der Schweiz

L 191/26 Amtsblatt der Europäischen Union

Öko-Design Richtlinie - Ein Überblick -

L 180/4 Amtsblatt der Europäischen Union

Energielabel für Zentrallüftungsgeräte Titel der Veranstaltung - Name des Verfassers

Die Ökodesign-Richtlinie als Instrument des produktbezogenen Umweltschutzes

Energiesparmotoren. Permanenterregte Synchronmotoren Ausführung Super-Premium Efficiency IE4*

Energiesparmaßnahmen durch Hocheffizienzpumpen von WILO SE. 3.Forum Anlagenoptimierung TÜV Süd Dresden,

Dynamisch ausgewuchtete Laufräder mit hoch robusten Naben CMP T 5,5. Anzahl Motorpole 2=2900 U/Min 50 Hz 4=1400 U/Min 50 Hz 6=900 U/Min 50 Hz

RADIALVENTILATOREN UND INLINE-ABZUGSANLAGEN FÜR ABZUGSKANÄLE

VENTS OV-Serie VENTS OVK-Serie VENTS VKF-Serie

Informationen über das neue Ökodesign für Antriebssysteme

Reparierbarkeit und Reparaturinformationen als mögliche Elemente von verbindlichen Ökodesign-Anforderungen

Exhibition Hall 4A. Fachprogramm. Technical Programme

High efficiency Premium efficiency

ErP-Richtlinie, Schaltgeräte, Wirkungsgrade - und der Drehzahlstarter von Eaton

EFFIZIENZVORSCHRIFTEN FÜR MOTOREN UND MOTORSYSTEME

Anforderungen der ErP-Richtlinie an RLT-Anlagen. Was Sie wissen sollten.

Aktueller Stand der Technik GRUNDFOS COMMERCIAL BUILDINGS

Verordnung zur Durchführung des Energieverbrauchsrelevante- Produkte-Gesetzes und des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes

Ökodesign und Energielabel

Effiziente IE4-Motorentechnologien Vergleich Synchronreluktanzmotor und Asynchronmotor

Drehstrom & Wechselstrom (Normmotoren) Käfigläufermotoren entsprechend DIN EN 60034

Hannover Messe Pumpen- und Anlagenenergie: Energieersparnis durch Auslegung und Regelung. Helmut Jaberg o.univ.-prof. Dr.-Ing.

NEUE WIRKUNGSGRAD-NORMEN UND -RICHTLINIEN FÜR DREHSTROM- ASYNCHRONMOTOREN MIT KÄFIGLÄUFER

VERORDNUNGEN. (Text von Bedeutung für den EWR)

DIE ErP-RICHTLINIE ÖKOEFFIZIENTERE VENTILATOREN

CMR T. Maximal zulässige Stromstärke (A) 230 V 400 V 690 V. Nennleistung. (kw)

ÖKODESIGN FÜR ENERGIEVERBRAUCHSRELEVANTE PRODUKTE WAS BEWIRKT DIE ÖKODESIGN-RICHTLINIE? Bernd Schäppi Österreichische Energieagentur

GEBLÄSE... nur reine Vorteile. Viele Vorteile dank Fokus auf Leistung und Design

Aktueller Stand der Technik

ErP. Die ErP Richtlinie. Und was man dazu wissen sollte!

VENTS VKH EC-Serie. Horizontal ausblasende radiale Dachventilatoren mit einer Luftförderleistung von

Radial fan systems for all branches of industry. System requirement after customer specifications

Technischer Bericht Vergleich des Energieverbrauchs zwischen einem IE3- und einem IE4-Antrieb in einem geschlossenen Kühlturm mit zwei Zellen

Hochleistungs Radialventilatormodule Laufrad mit Hohlprofilschaufeln. Ausgabe 1.9 DE

Anlage zum Merkblatt Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft

Immer auf der sicheren Seite sein

HINTERGRUND Februar 2012

VENTS VKМ Serie

SERIE MA DATENBLATT.

Verordnung über die Anforderungen an die Energieeffizienz serienmässig hergestellter Anlagen, Fahrzeuge und Geräte

ErP. Die EU-Ecodesign-Richtlinie m 3 /h Und was man dazu wissen sollte! A ++ A +

Wilo-Hocheffizienzpumpen. Energy Solutions. Alte Pumpen alle raus!

Lebenszykluskosten von Pumpen in Kaltwasseranlagen. Dipl.-Ing. (FH) Frank Räder GRUNDFOS GmbH

Umsetzung der Anforderungen an das Ökodesign am Beispiel Ventilatoren

(Text von Bedeutung für den EWR) (2017/C 076/02) (1) (2) (3) (4) Festbrennstoff-Einzelraumheizgeräte

Jan Krückel und Uwe Przywecki, ABB Schweiz AG, Industrieautomation / ABB Automation & Power World 2013 Effiziente Antriebssysteme Eine Klasse für

Energieeffizienz von Ventilatoren im Klimagerät. Dr. Johannes Anschütz

Die Entwicklung des EU-Energielabels

Preisliste. Drehstrom & Wechselstrom Käfigläufermotoren entsprechend DIN EN elektromotoren.de. Serie A192

Chancen und Nutzen energieeffizienter, nachhaltiger Pumpen und Pumpensysteme. Referent: Robert Angermayr, Grundfos Pumpen Vertriebs GmbH

Allgemeine Ventilatorbeschreibung

EN Energieeffizienzklassifizierung von Antriebssystemen. Hermann Agis

NEUE ZEICHEN.

DREHSTROMMOTOREN. Stöwer Antriebstechnik GmbH, Enneststrasse 3, Bergneustadt, Tel , Fax: 41309,

Wilo-Energy Solutions. Einsparpotenziale durch Hocheffizienzpumpen

ÖKODESIGN FUNKTION UND EFFEKTE. 11/2016 // DI Christof Horvath

DREHSTROMMOTOREN. Bremsmoment: 1.7 Nm Nennstrom: 0.05 A Schutzart: IP 44 WECHSELSTROMMOTOREN

HINTERGRUND Februar 2012

Fan systems for all branches of industry. System requirement after customer specifications DHCH DHFT DHCT

Ventilatoren für maximale Energieeffizienz im Datacenter

Transkript:

ErP = Energy related Procucts (energieverbrauchsrelevante Produkte) 1

ErP-Richtlinie 2009/125/EG Hintergrund Im Rahmen des Kyoto Protokolls verfolgt die EU die oft sogenannten 20-20-20 Ziele, die bis 2020 erreicht sein sollen: Reduzierung C02-Ausstoß um 20%, Erhöhung der Energieeffizienz um 20% und Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien um 20%. 2

ErP-Richtlinie 2009/125/EG Was bedeutet das praktisch? Die EU-Kommission hat diese Richtlinie zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von energieverbrauchsrelevanten Produkten in Kraft gesetzt. Die Richtlinie gilt als eines der wichtigsten Instrumente zur Erreichung der Ziele für Energie- und Ressourceneffizienz in der EU. Die gesetzlichen Vorgaben zum Produktdesign sollen die Umweltauswirkungen und den Energieverbrauch von Produkten im vorgenannten Mindestmaß vermindern. Die ErP-Richtlinie ist eine Rahmenrichtlinie, die von den EU- Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden. In Deutschland wurde das mit dem Energieverbrauchsrelevante- Produkte-Gesetzt (EVPG) am 25.11.2011 in Kraft gesetzt. Es enthält Vorschriften zur Marktüberwachung und Bußgeldvorschriften. Es ist eine Richtlinie zur Festlegung von Mindestwirkungsgraden für elektrisch gespeiste Maschinen und Geräte 3

ErP-Richtlinie 2009/125/EG Unter der ErP-Richtlinie gibt es diverse Verordnungen (Auszug) Verordnungen (EG) Nr. Produktgruppe Inkrafttreten 1275/2008 Leerlauf- /Schein-aus-Verluste (Stand-by) Januar 2009 107/2009 einfache Set-Top-Boxen Februar 2009 244/2009 Haushaltsbeleuchtung (ungebündeltes Licht) April 2009 245/2009 Straßen- und Bürobeleuchtung April 2009 278/2009 Ladegeräte und Netzteile April 2009 640/2009 Elektromotoren August 2009 4/2014 (Änderg. 640/2009) Elektromotoren Januar 2014 641/2009 Umwälzpumpen August 2009 642/2009 Fernsehgeräte August 2009 643/2009 Kühl- und Tiefkühlgeräte im Haushalt August 2009 1015/2010 Geschirrspüler im Haushalt Dezember 2010 1016/2010 Waschmaschinen im Haushalt Dezember 2010 327/2011 Ventilatoren April 2011 4

ErP-Richtlinie 2009/125/EG Welche Verordnungen der ErP-Richtlinie sind für uns relevant? VO (EG) 640/2009 mit Änd. 4/2014 für Motoren und VO (EU) 327/2011 für Ventilatoren Wie errechnet sich der Wirkungsgrad für Ventilatoren? Ventilatorgasleistung bezogen auf elektrische Eingangsleistung im idealen Betriebspunkt, das ist oft NICHT der Arbeitspunkt! Vgl. Folgeseiten. Wie errechnet sich der Mindestwirkungsgrad für Ventilatoren? Siehe Darstellung auf übernächster Seite Ab wann gilt die VO (EU) 327/2011? Die erste Stufe gilt seit Januar 2013, die zweite Stufe seit Januar 2015 in Kraft Wo gilt die Verordnung bzw. die Richtlinie 2009/125/ EG? Für in der EU + EFTA-Staaten (Norwegen, Liechtenstein, Island) + Schweiz + Türkei in Verkehr gebrachte Waren. Außerhalb dieses Gebiets nicht! Welche Ventilatoren sind generell betroffen? Ventilatoren mit elektr. Eingangsleistung ab 125 W bis 500 kw Achtung: Elektr. Eingangsleistung ist NICHT Nennleistung! 5

Ausnahmen von der VO (EU) 327/2011 Sind alle Ventilatoren von der Gültigkeit der Verordnung betroffen? Nein! Die VO (EU) 327/2011 gilt nicht für: - elektr. Eingangsleistung < 125 W und > 500 kw - ATEX- Geräte - Ventilatoren, die für Medientemperatur > 100 C ausgelegt/bestimmt sind - Betriebsumgebungstemp. des Motors > 65 C und < minus 40 C - Jahresdurchschnittstemp. des Mediums < minus 40 C - Versorgungsspannung > 1000 V AC oder > 1.500 V DC - Ventilatoren speziell für toxische, hochgradig korrosive oder zündfähige Umgebungen oder für Umgebungen für abrasive Stoffe - Brandgasventilatoren oder Ventilatoren zum Rauchabzug im Brandfall - Ventilatoren mit optimalem Betriebspunkt bei über 8.000 min-1 - spezifisches Verhältnis über 1,1 (tot. Druckerhöhung > ca. 11.150 Pa) - Förderventilatoren - Ventilatoren bis Pel 3 kw in Wäschetrocknern/ Waschtrockenautomaten - Ventilatoren unter Pel = 280 W in Küchen-Dunstabzugshauben 6

Mindestwirkungsgrade gemäß VO (EU) 327/2011 Ventilatortyp radial, vorwärts gekrümmt mit Gehäuse UND 0,125<P 10 kw: η Ziel = 2,74 ln(p e(d) ) - 6,33 + N (N 2013 = 42; N 2015 = 49) Ventilatortyp radial, vorwärts gekrümmt mit Gehäuse UND 10<P 500 kw: η Ziel = 0,78 ln(p e(d) ) - 1,88 + N (N 2013 = 42; N 2015 = 49) Ventilatortyp radial, rückwärts gekrümmt OHNE Gehäuse UND 0,125<P 10 kw: η Ziel = 4,56 ln(p e(d) ) - 10,5 + N (N 2013 = 58; N 2015 = 62) Ventilatortyp radial, rückwärts gekrümmt OHNE Gehäuse UND 10<P 500 kw: η Ziel = 1,1 ln(p e(d) ) - 2,6 + N (N 2013 = 58; N 2015 = 62) Ventilatortyp radial, rückwärts gekrümmt mit Gehäuse UND 0,125<P 10 kw: η Ziel = 4,56 ln(p e(d) ) - 10,5 + N (N 2013 = 61; N 2015 = 64) Ventilatortyp radial, rückwärts gekrümmt mit Gehäuse UND 10<P 500 kw: η Ziel = 1,1 ln(p e(d) ) - 2,6 + N (N 2013 = 61; N 2015 = 64) 7

Berechnung Wirkungsgrad Ventilator mit Gehäuse ohne Drehzahlregelung gemäß VO (EU) 327/2011 η e = P U / P e P U ist die Ventilatorgasleistung. Berechnung: Siehe weiter unten! P e ist die am Stromversorgungsanschluß des Ventilatormotors gemessene el. Leistung bei Betrieb des Ventilators an seinem Energieffizienz-Optimum 8

Berechnung Wirkungsgrad Ventilator mit Gehäuse mit Drehzahlregelung gemäß VO (EU) 327/2011 η e = (P U /P e(d) ) C c P U ist die Ventilatorgasleistung. Berechnung: Siehe weiter unten! P e(d) ist die am Stromversorgungsanschluß der Drehzahlregelung gemessene Leistung bei Ventilatorbetrieb am Energieeffizienzoptimum C c ist der Teillastkompensationsfaktor regelbarer Motor mit P e(d) 5kW C c =1,04 regelbarer Motor mit P e(d) < 5kW C c =-0,03 ln(p e(d) )+1,088 Das heißt: Mit Drehzahlregelung darf der Wirkungsgrad des eigentlichen Ventilators um mindestens 4% schlechter sein als ohne Drehzahlregelung! 9

Berechnung Wirkungsgrad Einbauventilator mit und ohne Drehzahlregelung gemäß VO (EU) 327/2011 η e = η r η m η T C m C c η r =P U(S) /P a ist die Laufrad-Effizienz am Energieeffizienz-Optimum. P U(S) Berechnung siehe weiter unten! P a Ventilatorwellenleistung am Energieeffizienz-Optimum η m ist die Nenneffizienz des Motors (vgl. VO 640/2009/EG) Wenn P e 0,75 kw: η m =0,000278 (x³)-0,019247 (x²)+0,104395 x+0,809761 mit x=lg(p e ) Wenn P e <0,75kW: η m =0,1462 ln(p e )+0,8381 statt P e kann in vielen Fällen auch P e(d) genommen werden η T ist die Effizienz der Antriebskonfiguration; bei Direktantrieb η T =1,0 C m =0,9 ist der Kompensationsfaktor für die Bauteilabstimmung C c ist wieder der Teillastkompensationsfaktor C c =1,0 bei Motor ohne Frequenzregelung C c =1,04 bei Motor mit Drehzahlregelung und P e(d) 5kW C c =-0,03 ln(p e(d) )+1,088 bei Motor mit Drehzahlregelung und P e(d) <5kW 10

Berechnung der Ventilatorgasleistung entsprechend VO (EU) 327/2011 P U(S) =q p SF k PS statische Ventilatorgasleistung, anzuwenden auf Meßkategorie/Einbauart A P U =q p f k P totale Ventilatorgasleistung, anzuwenden auf Meßkategorie/Einbauart B Dabei sind: q = p SF = p f = k PS = k P = Einlassvolumenstrom [m³/s] statische Druckerhöhung [Pa] totale Druckerhöhung [Pa] Kompressibilitätskoeffizient statisch Kompressibilitätskoeffizient total 11

Mindestwirkungsgrade für Ventilatoren mit Gehäuse gemäß VO (EU) 327/2011 12

Angaben zum Wirkungsgrad auf dem Ventilator gemäß VO (EU) 327/2011 Folgende Informationen sind am oder nahe dem Typenschild jedes ErPrelevanten Ventilators anzugeben: 1.) Gesamteffizienz (η), gerundet auf eine Dezimalstelle 2.) Zur Ermittlung verwendete Meßkategorie (A-D) 3.) Effizienzkategorie (statischer oder totaler Wirkungsgrad) 4.) Wirkungsgrad am Energieeffizienzoptimum 5.) Ob die Berechnung der Ventilatoreffizienz auf der Annahme beruht, dass eine Drehzahlregelung zum Einsatz kommt; falls ja, ob diese in den Ventilator integriert ist oder ob sie mit diesem (extern) installiert werden muss. Beispiel Karl Klein: Vorgabe aus der VO (EU) 327/2011: (x) Ist optional; Wenn eine Drehzahlregelung vorgesehen / enthalten ist, muss noch ergänzt werden: A variable speed drive must be installed oder A variable speed drive is integrated within the fan 13

VO (EG) 640/2009 und 4/2014 Die VO (EG) 640/2009 mit Ergänzung 4/2014 schreibt die Mindestwirkungsgrade von Motoren mit IE Klassen (Internationla Efficiency) IE 1 bis IE 3 in Europa vor (IE4 ist in Vorbereitung) Welche Motoren sind betroffen? Eintourige 3-Phasen-50 Hz oder 50/60 Hz Käfigläufer-Induktionsmotoren mit: 2 bis 6 Polpaaren, Nennspannung bis 1.000 V und Nenn(ausgangs)leistung zwischen 0,75 und 375 kw die für den Dauerbetrieb ausgelegt sind (S1) Wo gilt die Verordnung? wie die übergeordnete ErP-Richtlinie 2009/125/EG: Für in der EU + EFTA- Staaten (Norwegen, Liechtenstein, Island) + Schweiz + Türkei in Verkehr gebrachte Waren. Außerhalb dieses Gebiets gilt die internationale IEC 60034-30 mit gleichem Inhalt, jedoch abweichenden Einführungsterminen und weniger Ausnahmen als in der EU Ab wann gilt die Verordnung? (vgl. nächste Seite) 14

VO (EG) 640/2009 und 4/2014 Darstellung IE- Klassen und Einführungstermine in Europa (Quelle: Siemens AG) 15

VO (EG) 640/2009, 4/2014 und IEC 60034-30 Mindestwirkungsgrade IE1 bis IE4 über Nennleistung für 4-polige Motoren bei 50 Hz (IE4 in Vorbereitung) (Quelle: Siemens AG) 16

VO (EG) 640/2009, 4/2014 und IEC 60034-30 Tabellarische Darstellung Mindestwirkungsgrade IE1 bis IE3 zu Nennleistung bei 50 Hz (Quelle: ZVEI) 17

VO (EG) 640/2009, 4/2014 und IEC 60034-30 Tabellarische Darstellung Mindestwirkungsgrade IE1 bis IE3 zu Nennleistung bei 60 Hz (Quelle: ZVEI) 18

VO (EG) 640/2009, 4/2014 internationaler Vergleich Welche Vorschriften gelten außerhalb Europas? Die IEC 60034-30 (in der EU: EN 60034-30) regelt die Vorschriften zu Mindestwirkungsgraden weltweit. In Regionen außerhalb Europas weichen die Einführungstermine und die Ausnahmen von der Verordnung ab. Die IE- Klassen mit den dahinter stehenden Mindestwirkungsgraden sind weltweit einheitlich geregelt. Wirkungsgradklassen von Elektromotoren Europa Nordamerika IE1 IE1 Standard Efficiency IE2 IE2 High Efficiency IE3 IE3 Premium Effiziency IE4 IE4 Super-Premium Efficiency (in Vorbereitung) 19

VO (EG) 640/2009 und 4/2014 Internationaler Vergleich Quelle: ZVEI 20

VO (EG) 640/2009 und 4/2014 Sind alle Asynchronmotoren von der Gültigkeit der Verordnung betroffen? Nein! Die VO (EG) 640/2009 + 4/2014 gelten nicht für: - Nennleistung < 0,75 kw und > 375 kw - Einphasige Motoren - ATEX- Motoren - Bremsmotoren - Motoren die ausgelegt sind für Umgebungstemperaturen > 60 C oder < minus 30 C bzw. < 0 C bei wassergekühlten Motoren - Motoren die ausgelegt sind für Betriebshöchsttemperaturen > 400 C - Wassergekühlte Motoren mit Kühlflüssigkeitstemp. am Eintritt < 0 C oder > 32 C - Nennspannung > 1000 V AC - Motoren die für den Betrieb auf über 4.000 m ü. NN ausgelegt sind - Motoren die speziell nicht für Dauerbetrieb ausgelegt sind (d. h., NICHT für S1) - Motoren, die dafür bestimmt sind, ganz in Flüssigkeiten getaucht zu werden - Vollständig in ein Produkt eingebaute Motoren, deren Effizienz nicht unabhängig von diesem Produkt erfasst werden kann 21

VO (EG) 640/2009, 4/2014 und IEC 60034-30 Wie werden die höheren Wirkungsgrade technisch erreicht? Durch erhöhten Einsatz des Aktivmaterials (Elektroblech und Kupferlackdraht). Ggf zusätzlich höhere Materialqualität des Elektroblechs (Reduzierung der Eisenverluste). Tabellarischer Vergleich des typischen Materialanteils bei einem IE1- und einem IE2 Motor mit jeweils 1,1 kw Nennleistung (Quelle: ZVEI) 22

VO (EG) 640/2009, 4/2014 und IEC 60034-30 Gibt es Nebenwirkungen der höheren Wirkungsgrade bei IE2, 3, 4 Motoren? - Z. T. deutlich höhere Anlaufströme, bei IE3- Motoren bis zu ca. 14-fachem Nennstrom (zum Vergleich bei IE1 ca. 6 bis 7 facher Nennstrom) Dadurch bedingt sind neue, speziell für IE3 zugelassene Schutzorgane erforderlich, die den höheren Strömen standhalten! Meist größere Baugröße der Motoren bedingt durch den höheren Materialeinsatz Deutlich höhere Kosten der höhereffizienten Motoren aufgrund des höheren Materialeinsatzes 23