Erlebnisangebote im Barnimer Land

Ähnliche Dokumente
Natur und Kultur im Barnim

Kulturzentrum Sturmmühle

LASSEN SIE DIE SEELE BAUMELN WINTERFANTASIEN. mit unseren Arrangements in 2012

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

VERANSTALTUNGEN und AUSSTELLUNGEN 2017

Aktueller Stand Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Barnim

Angebote Tagesgäste Mayen

Küste zum Miterleben

Auslagestellen Landkreisbroschüre mit Abfallfibel 2018/2019

Mettmann Entdecker- Tipps

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

JAHRESPROGRAMM 2010/2011

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse.

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Speisegaststätte Alter Dorfkrug. Paletti Restaurant und Pension

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

Herbstferienprogramm 201 6

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

GRUPPENANGEBOTE 2017 RUNDGANG DURCH DIE KÜNSTLERSTADT GMÜND + KOMBIFÜHRUNGEN

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

KELTENPFAD MAGDALENEN BERG

Donnerstag, Informativer Rundgang über das Gelände der Landesgartenschau mit unserer Bürgermeisterin Annette Niermann Treffpunkt: 15Uhr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Der perfekte Rahmen. Ihre Festlichkeit. Hochzeiten Seminare & Tagungen Betriebsjubiläen Weihnachtsfeiern und vieles mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Veranstaltungen Scharbeutz

EVENTLOCATION MOTORWERK BERLIN

Museen und Burgen. Markgrafenmuseum in Ansbach. Residenz in Ansbach

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Tradition und Moderne vereint!

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

WHY ARE YOU CREATIVE?

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

Museumspädagogische Angebote Schuljahr 2014/15

Feiern, Tagen & Erleben

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Audi. Ingolstadt. Erlebnisführungen. Audi. Forum Ingolstadt

BARRIEREFREI & INKLUSIV

Essen und Trinken in der Hansestadt Salzwedel

Mitten in die Kunst FREIE KUNST SCHULE WANGEN/SEE

Baumwipfelpfad. Schwarzwald. BUS- UND GRUPPENREISEN Bad Wildbad, Sommerberg.

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Das MVG Museum als Eventlocation

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

Kinder, Familie und Museum

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Die Welt hinter den Texten

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

ulinarischer alender 2018

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Kinderreiseführer Lohens Abenteuer in Kleve

Sommerferien 2017 mit der RheinlandCard

10/2010 bis 04/2011. Halloween Ferien Werkgruppen Walderlebnis DIE FINGERWERKSTATT. Events für Kids!

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

Stadtwohnungen im Stadthaus Sigmaringen. Stand: August 2017 CZ

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Kulturhistorisches Museum Rostock

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Außenansicht vom Hotel

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

Heiraten Sie dort, wo andere Urlaub machen.


Transkript:

Erlebnisangebote im Barnimer Land Movie Magic Kino Heegermühler Straße 25 16225 Tel. (0 33 34) 23 97 64 Fax (0 33 34) 23 97 65 info@moviemagic-eberswalde.de www.moviemagic-eberswalde.de Betreiber: Movie Magic Entertainment GmbH Albrechtstr. 10, 12165 Berlin E 5 Das Kino öffnet 30 Minuten vor der 1. Vorstellung an 365 Tagen im Jahr Das Kinocenter liegt im Herzen von und besteht aus 5 Kinosälen mit 2D- und 3D-Technik, an 365 Kinotagen mit ständig wechselndem Programm bleibt kaum einen Wunsch der Kinogänger unerfüllt. Reservierungen und Kartenkauf sind auch online oder über die p möglich. Parkplätze kostenfrei. Angebote Der besondere Film Montag & Dienstag, Filmhighlight Dienstag, Familientag Mittwoch, Kinotag Donnerstag Eintritt von 4, bis 12, Tanzsalon Zippel Zentrum für Bewegung & Körperarbeit Puschkinstraße 16 16225 Tel. (01 78) 8 90 06 01 info@tanzsalonzippel.de www.tanzsalonzippel.de Betreiber: Inh. Vivien Zippel, F 5 Die angesagte Tanzschule im Barnim! Tanzen lernen für Groß und Klein mit Humor und Leidenschaft und professionellen Tanztrainern im netten Ambiente des Tanzsalons. Angebote Paartanzkurse wie Tango Argentino, Salsa, Standard, Hochzeits- Tanzworkshop, Tanzen lernen im Urlaub, Individualunterricht: auch Yoga, Tai Chi oder Hip Hop, Ballett, Tanz in allen Facetten. Wald-Solar-Heim Brunnenstraße 25 16225 Tel. (0 33 34) 28 92 45 Fax (0 33 34) 38 02 38 info@waldsolarheim.de www.waldsolarheim.de Betreiber: Förderkreis Waldschule e.v., E 5 ganzjährig Veranstaltungen nach Absprache Umweltbildungseinrichtung mit Übernachtungsmöglichkeit für Tagesausflüge oder Klasssen-/Projektfahrten. Angebote für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Angebote Thematische Waldwanderungen (Ameisen, Alle Sinne, Orientierung, Laubund Nadelbäume), Kochkurse, Gewässererforschung, Waldtheater, Ökorallye, Holzwerkstatt, Erneuerbare Energien Preise ab 5, pro Person Zoologischer Garten Am Wasserfall 1 16225 Tel. (0 33 34) 2 27 33 zoo@eberswalde.de www.zoo.eberswalde.de Betreiber: Stadt, Breite Str. 41-44, 16225 E 5 täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung Völlig frei in den Bäumen des Zoo s lebende Affengruppen, ein begehbares Kängurugehege, das begehbare aufregendste Löwengehege der Welt, eiszeitl. Gletscherlandschaft mit integriertem Tigerfreigehege, Gemeinschaftsanlage für Wölfe und Braunbären, Streichelzoo, 6 Abenteuer- u. Themenspielplätze. Vermittlung erlebnisorientierter Lerninhalte, Ausgestaltung von Kindergeburtstagen, kommentierte Tierfütterungen, Zooführungen, Heiraten im Zoo u. v. m. Eintritt 10, Kind 4-17 J. 5, ermäßigt 5, Parkplatz kostenfrei, Hunde erl. Eiszeit-Tour Eiszeit Event Schulstraße 1 b 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel. (01 74) 7 18 41 74 henry16244@gmx.de Betreiber: Inh. Henry Pepinski, Eichhorst Leierkastenmann individuelle Stadtführungen Berlin und Potsdam Schorfheiderundfahrten Shuttledienste Veranstaltungsservice Kinder- und Seniorenprogramme Angebote Riesenseifenblasen für Dorf- und Stadtfeste D 4 Kletterwald Schorfheide Prenzlauer Straße 16 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel. (0 33 38) 33 08 41 (Büro Bernau) Tel. (01 76) 38 24 25 88 (im Wald) kontakt@kletterwald-schorfheide.de www.kletterwald-schorfheide.de Betreiber: Inh. Sven Unger, An der Stadtmauer 10-12, 16321 Bernau bei Berlin GroSS Schönebeck C 3 Mo Do außerhalb der Ferien auf Anfrage ab 20 Personen; Fr 14-19 Uhr; Sa, So, Feiertag 10-19 Uhr; Ferien Berlin/Brandenburg: täglich 10-19 Uhr Der Waldhochseilgarten liegt in unmittelbarer Nähe zum Wildpark Schorfheide. Spannende Herausforderungen in bis zu 12 Metern Höhe warten auf die Besucher. Geklettert werden kann ab 5 Jahre und 1,25 m Griffhöhe. Kombiticket mit ermäßigtem Eintritt im Wildpark und Kletterwald Preise Mo-Fr S sa/so/feiertag für 120 Min. Kinder bis 12 Jahre 10, 11, Schüler/Student/ Azubi 13, 14, Erwachsene 16, 17, www.barnimerland.de 51

Erlebnisangebote im Barnimer Land Wildpark Schorfheide Prenzlauer Straße 16 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel. (03 33 93) 6 58 55 www.wildpark-schorfheide.de Betreiber: Wildpark Schorfheide ggmbh, GroSS Schönebeck C 3 Sommerhalbj. 9-19 Uhr, Einlass bis 17 Uhr Winterhalbj. 9-18 Uhr, Einlass bis 16 Uhr Der Wildpark Schorfheide ist ein besonderes Familienerlebnis. Hier leben Wildtierarten, die in der Schorfheide heimisch waren / sind, wie z. B. Wolf, Luchs, Wisent, Elch, Fischotter, Rot- und Damwild, Schwarz- u. Muffelwild, außerdem züchten wir seltene, vom Aus sterben bedrohte Haustierrassen. Angebot Vollmondwolfsnächte, Ausrichtung von Feiern, Streichelgehege, Abenteuer- und Wasserspielplatz Fütterung Otter: täglich 11 Uhr, Luchse: 11.30 Uhr (außer Di) Besucher- und Informationszentrum Geopark Zur Mühle 51 16247 Ziethen OT Groß-Ziethen Tel. (0 15 73)1 35 90 23 eiszeit-ziethen@gmx.de www.schorfheide.de www.geopark-eiszeitland.de Betreiber: Amt Joachimsthal, Joachimsplatz 1-3, 16247 Joachimsthal GroSS-Ziethen F 2 1. ril bis 31. Oktober: Mi So 10-16 Uhr und auf Anfrage Erfahrung Eiszeit und UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin Die Ausstellung Erfahrung Eiszeit inszeniert dieses Phänomen in Form einer Zeitreise auf drei Etagen. Im Geoparkzentrum findet man auch eine Ausstellung zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Vorbei am lebensgroßen Mammut kann man zu den Erlebnisorten Sperlingsherberge u. Ihlowberge wandern. Eintritt 3, ; Kinder/Schüler bis 16 J. 2, ; Familienkarte (bis 2 Erw.+max. 3 Kind.) 7, ; Jahreskarte 10, ; Gruppen: ab 15 P.: 2,50 / Kind 1,50 Bowlinghaus Helenenau Helenenauer Weg 3 16321 Bernau OT Helenenau Tel. (0 33 38) 7 53 07 90 info@helenes.de www.helenes.de Betreiber: Inh. Helenes Grundstücks- u. Dienstleistungsgesellschaft mbh, Eckermannstr. 176, 12683 Berlin Helenenau C 8 Di Fr 15-22 Uhr, Sa 13-24 Uhr, So 13-22 Uhr, oder nach Vereinbarung 4 Bowlingbahnen mit Bar, modern, gemütlich Senioren-Bowling Di, Mi 15-17 Uhr und Do 15-20 Uhr Fun-Strike-Bowling Mi 20-22 Uhr Preis Bahn / Stunde ab 7,50 Bienenschaugarten Joachimsplatz 1-3 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 6 46 46 Fax (03 33 61) 6 46 59 br-joachimsthal@web.de www.schorfheide.de www.amt-joachimsthal.de Betreiber: Amt Joachimsthal (Schorfheide), Joachimsthal E 2 Bienenschaugarten, ril bis Sept.: 8-17 Uhr täglich, Okt. bis März: 9-15 Uhr auf Anfrage Imkerführung und Bienenzimmer Unsere Naturlandschaft und die Welt der Bienen Bienenschaugarten mit Bienenwiese, Schauvolk, Bienenbeute, alte Bienenkörbe, Honigschleuder, alte Obstbaumsorten, Infotafeln Bienenzimmer: Ausstattungsgegenstände Imker, Flyer und Bücher Filmvorführungen zu Bienen, Imkern und Honig Angebote Bienenquiz, Filmvorführungen, Mitnahme eines kleinen Glases Kulturhaus Heidekrug 2.0 Brunoldstraße 1 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 6 45 48 48 info@heidekrug.org www.heidekrug.org Betreiber: Kulturhaus Heidekrug 2.0 e.v., zu den Veranstaltungen Joachimsthal E 2 Im Heidekrug veranstalten Kulturenthusiasten auf ehrenamtlicher Basis regelmäßig anspruchsvolle Angebote. Dazu gehören Gastspiele der Uckermärkischen Bühnen Schwedt, des Brandenburgischen Konzertorchesters und anderer Theater und Orchester ebenso wie Auftritte von Bands und Liedermachern und jeden Freitag das kommunale Kino mit aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen. Der Saal kann auch für private Veranstaltungen gemietet werden. Weltmusikfest Musaik, Outdoor-Wochenende Eintritt ab 5,, abhängig von der Art der Veranstaltungen Notizen 52 www.barnimerland.de

Erlebnisangebote im Barnimer Land Lyrikhaus Joachimsthal Glockenstraße 23 16247 Joachimsthal Tel. (01 72) 7 01 71 97 info@lyrikhaus.de www.lyrikhaus.de Betreiber: Inh. Gisbert Amm, JoACHIMSTHAL E 2 Fr So 13-19 Uhr Buchhandlung, Antiquariat und Lesecafé Das Lyrikhaus in Joachimsthal ist ein auf Gedichte und Dichter spezialisierter Buchladen. Auch zahlreiche Literaturzeitschriften werden angeboten. Wir bestellen für Sie jedes bestellbare Buch. Angebote Etwa monatlich finden Dichterlesungen und andere Veranstaltungen statt, z. B. Verlagsvorstellungen oder Gedenkveranstaltungen. Es gibt regelmäßig Schreibwerkstätten. Eintritt variabel, je nach Angebot ab 5, Bogenschießen Seehof Krummensee Dorfstraße 7 16356 Werneuchen OT Krummensee Tel. (01 72) 3 70 87 95 Fax (03 34 38) 1 55 98 seehof-krummensee@t-online.de www.seehof-krummensee.de Betreiber: Inh. Barbara Thäter, Krummensee D 9 Sa, So, Feiertag ab 11 Uhr für Gruppen ab 4 Teilnehmer, weitere Termine auch wochentags vereinbar, tel. Anmeldung erbeten Uriges Ambiente im Bogenschützenwald in der Scheune mit 3-D-Zielen, Mindestalter 8 Jahre, mit Unterweisung u. fachlicher Anleitung, unterschiedliche Bogen zur Auswahl, Nutzung eigener Ausrüstung Angebote Fachliche Anleitung und Ausrüstungsausleihe, Ausrichtung von Kindergeburtstagen, Familien- u. Firmenfeiern u.a. mit Picknickmöglichkeit Preise Erwachsene 12, p. P., Kinder + Jugendliche ab 8 Jahre 11, p. P. Wildpferdgehege / Haustierpark Liebenthal Liebenthal Einlasszeiten Di Fr 10-16 Uhr, Sa, So + Feiertag 10-17 Uhr A 3 Weg zum Wildpferdgehege 1A 16559 Liebenwalde OT Liebenthal Tel. (03 30 54) 6 24 11 wildpferdgehege@web.de www.wildpferdgehege-liebenthal.de Betreiber: Inh. Arne Broja, Machen Sie einen schönen Ausflug, gehen Sie spazieren in der schönen Natur und beobachten Sie Wild- und Haustiere in großzügigen Freigehegen, Przewalski- und Liebenthaler Wildpferde, einige vom Aussterben bedrohte Haustierrassen. An den Wochenenden und an Feiertagen können sie leckeren selbstgebackenen Blechkuchen aus dem eigenen Holzofen genießen. Angebote Bewirtung, Führungen, Veranstaltungen Eintritt Erwachsene 4,, ermäßigt 3,, Kinder 2, Schiffshebewerk-Führungen & Schiffergasthaus und Café Hebewerkstraße 52 16248 Niederfinow Tel. (03 33 62) 2 04 Fax (03 33 62) 7 17 74 schiffer-gasthaus-cafe@t-online.de www.schiffergasthaus-niederfinow.de Betreiber: Inh. Brigitte und Helmut Kluge, Niederfinow G 4 Januar/Februar und November/Dezember nur Sa/So oder mit Reservierung, März Oktober täglich ab 11 Uhr Schifffahrts-historisches Gasthaus & Café mit Kaminbetrieb im großen Gastraum, Bildergalerie vom Hebewerksbau 1927-1934, Reisegruppenbeköstigung bis zu 60 Personen, 56 Innenplätze und 36 Gartenplätze mit Blick auf das Hebewerk, hauseigener Parkplatz für PKW Deutsche Küche, hausgebackene Kuchen, großes Eisbechersortiment Führung Schiffshebewerk-Führungen ( Vorreservierung erbeten) Preis 3, / P. (unter 10 Personen 30, Grundpreis) Senfland Zimmermanns Senf Hebewerkstraße 81 16248 Niederfinow Tel. (03 33 62) 7 07 13 Fax (03 33 62) 7 04 84 info@zimmermanns-senf.de www.zimmermanns-senf.de Betreiber: Inh. Rainer Zimmermann, Niederfinow täglich ab 10 Uhr Senfland-Aktivitäten Senftour Besichtigung mit Führung und Verkostung. Die Blaue Stunde Senf einmal selbst herstellen (Senfseminar mit Wissenswertem zum Senf). Geeignet für Erwachsene und Kinder! Bitte jeweils vorher anmelden. G 4 Fahrgastschifffahrt Oderberg Galgenberg 3 16248 Oderberg Tel. (01 72) 5 74 24 26 Fax (03 33 69) 7 99 80 post@oder-schiff.de www.oder-schiff.de Betreiber: Inh. Jens Schlößin, Oderberg H 4 Fahrzeiten ganzjährig nach Fahrplan + Voranmeldung Schippern Sie mit uns zur größten Wasserstraßenbaustelle Europas. Während wir im historischen Schiffshebewerk die 36 m Höhenunterschied überwinden, haben Sie einen hervorragenden Blick auf das Baugeschehen am neuen Schiffshebewerk. Auf der ca. dreistündigen Fahrt erfahren Sie viel über die Geschichte u. Landschaft dieser reizvollen Region. Für Ihr leibliches Wohl sorgt unser freundliches Serviceteam. Tipp Flusskreuzfahrten mit Hotelübernachtung, Gruppen-, Charter- u. Tagesfahrten; Ausrichten von Feiern u. Jubiläen www.barnimerland.de 53

Erlebnisangebote im Barnimer Land Pfeilflug.com Lübecker Straße 10 16341 Panketal Tel. (01 51) 52 52 24 88 kontakt@pfeilflug.com www.pfeilflug.com Betreiber: Inh. Annett Tunn, ganzjährig Panketal B 8 Bogenschießen und Biathlon für Ihre Hochzeit, Ihre Familienfeier, Jugendweihe und Ihr Teamevent Wir kommen mit sehr umfangreichen Equipment zu Ihnen (oder empfehlen Ihnen schöne Locations) und freuen uns darauf, Ihnen dort spannende und fröhliche Stunden gestalten zu dürfen. Angebote Festliches & fröhliches Bogenschießen (mit Kinderbetreuung zu Ihrem Hochzeitsfest), Romantisches Nachtbogen- und Biathlonschießen; Weihnachtsfeier (auch indoor); Sommerabende mit BBQ & Biathlon Kranich-Informationszentrum Parlow Hof 25 b 16247 Friedrichswalde OT Parlow Tel. (01 72) 3 26 10 69 speicher@kranichdorf.de www.kranichdorf.de Betreiber: Förderverein Kranichdorf Parlow e.v., Parlow E 1 ril bis Sept.: jeweils Sa, So 12-16 Uhr sowie nach tel. Absprache Das Kranich-Informationszentrum präsentiert sich mit einer Dauerausstellung des passionierten Göttinger Fotografen und Kranich-Rangers Carsten Linde, mit Mediavorführung, Tier-Exponaten und Infomaterial rund um die Vögel des Glücks. Der Ladenbereich bietet neben regionalen Produkten, wie Honig oder Grumsiner Likören, auch Postkarten mit Kranichmotiven aus der Parlower Umgebung, Bücher, Aufkleber u.v.m. Angebote Origami-Papierkranich falten, Vorträge, Führungen Eintritt Erwachsene 2,, Kinder 7-16 Jahre 1,, Kinder bis 6 Jahre frei Angelteiche Stolpe Gellmersdorfer Straße (Ortsausgang Stolpe) 16278 Angermünde OT Stolpe Tel. (0 33 31) 3 24 01 Fax (0 33 31) 2 03 79 fisch@fischerei-angermuende.de www.fischerei-angermuende.de Betreiber: Seenfischerei Angermünde, Inh. Thomas Löwe, Stolpe J 2 Saison: von Ostern bis Ende Oktober jeweils Do So von 8-17 Uhr und an allen Feiertagen Angeln als Familienerlebnis im Nationalpark Unteres Odertal Fischereischein nicht erforderlich, Eintritt frei, die gefangenen Fische müssen bezahlt werden Angebote Teiche mit Forellen, Karpfen, Saiblinge, Welse usw. besetzt, Leihangeln vorhanden Minigolf Rahmersee Sieglindeweg 1, direkt an der B 273 OT Stolzenhagen Tel. (01 71) 2 41 50 86 Fax (03 33 97) 7 09 97 uwedaul@t-online.de www.minigolf-rahmersee.de Betreiber: Inh. Uwe Daul, Stolzenhagen A 6 März und Oktober: Sa, So 11-18 Uhr; ril, Mai: Mo Fr 13-18 Uhr, Sa, So 11-18 Uhr; September: Mo Fr 15-18 Uhr, Sa, So 11-18 Uhr; Juni bis August: Mo Fr 13-20 Uhr, Sa, So 11-20 Uhr Minigolf Freizeit- und Turnieranlage mit 18 Bahnen Bistro: Eis, kalte und warme Getränke, kleiner Imbiss (Bockwurst/Wiener/ Brötchen) Eintritt Erwachsene 4,, Kinder bis 14 Jahre 3,, Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre) 10, Wildkatzen- und Artenschutzzentrum Felidae Siedlung 3 16230 Sydower Fließ Tel. (0 33 37) 4 63 27-0 info@wildkatzen-barnim.de www.wildkatzen-barnim.de Betreiber: Inh. Renato Rafael, Sydow D 6/7 Do, Fr 10 und 14 Uhr; Sa 10, 13, 15 Uhr; So nach Vereinbarung Groß- u. Wildkatzen sind in ihrer natürlichen Heimat und Umgebung bedroht. Felidae hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese faszinierenden Tiere vor dem Aussterben zu schützen. Ein Besuch des Wildkatzenzentrums (ca. 40 Tiere) ist die eindrucksvolle Begegnung mit Schneeleoparden, Leoparden, Fossas, Nebelpardern u. Rostkatzen, und zugleich die Begegnung mit einer verantwortungsvollen Aufgabe, der wir alle verpflichtet sind: Uns für die Artenvielfalt zu bekennen, ihren Rückgang aufzuhalten bzw. zu mindern. Eintritt Erwachsene 12,, Kinder 8,, Führungen auf Anfrage Barnim Panorama Naturparkzentrum Agrarmuseum Wandlitz Breitscheidstraße 8-9 Tel. (03 33 97) 68 19 20 info@barnim-panorama.de www.barnim-panorama.de Betreiber: Gemeinde Wandlitz, Prenzlauer Chaussee 157, Wandlitz B 6 täglich (außer Fr) 10-18 Uhr, Weihnachten und Neujahr geschlossen Stöbern, staunen und die Schätze des Barnim entdecken. Erleben Sie eine faszinierende Ausstellung mit Traktoren-Herde, Schaugarten und Entdeckerpfad. Ob riechen, kriechen oder beobachten das Baumhaus bietet allerhand für große und kleine Entdecker. Angebot Führungen und Aktionen für Schulklassen und Gruppen, Audioguide, Kindergeburtstage, Feste, Konzerte, Lesungen, Regionalshop Eintritt 6,, ermäßigt 4, ; Kinder unter 6 J. frei, Kinder 6-16 J. 2,50, Führungen ab 40, ; Familien-Tageskarte 14, 54 www.barnimerland.de

Anzeige entdecken - ein Familienerlebnis ZOO EBERSWALDE: Einer der besten kleinen Zoos in Deutschland mit großzügigen Freianlagen, einem der auf - regendsten Löwengehege der Welt, freilebenden Affengruppen, einem Freigehege für Sibirische Tiger, Streichelzoo, Abenteuerspielplätzen und Zooschule FAMILIENGARTEN EBERSWALDE: Viel Spaß in der abenteuerlichen Märchenlandschaft, beim Tretbootfahren in unter - irdischen Betriebsarchen, tollen Veranstaltungen, schönen Grünanlagen, sportlichen Aktivitäten wie Beach-Volleyball oder beim Ausblick vom Eberkran FINOWER WASSERTURM IN DER MESSINGWERKSIED- LUNG: Beeindruckender Blick von der 44m hohen Aussichtsplattform des Wasserturms auf die Messingwerksiedlung, dem Fundort des r Goldschatzes, und weit ins Umland ERLEBNIS FINOWKANAL: Entspannte Bootstouren mit Motorboot, Kanu oder Floß auf der ältesten künstlichen noch befahrbaren Wasserstraße Deutschlands mit vielfältigen Möglichkeiten für Landgänge und den handbetriebenen historischen Schleusen als Besonderheit FREIZEITBAD BAFF: Vergnügen und Erholung mit 83m- Riesenrutsche, Spaß-, Sport- und Nichtschwimmerbecken, Gegenstromanlage, Massagedüsen, Whirlpools, Babybecken, Saunalandschaft und Gastronomie MUSEUM EBERSWALDE: Anschaulich dargestellte Stadtund Regionalgeschichte im ältesten Fachwerkhaus der Stadt, u.a. zu den Themen Industrialisierung im Finowtal im 18. Jahrhundert und forstliche Lehre, sowie Standort der Tourist- Information Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Tourist-Information im Museum Steinstraße 3, 16225, Tel.: 0 33 34 / 64 520, E-Mail: tourist-info@eberswalde.de www.tourismus-eberswalde.de

Anzeige

Kulturvielfalt M u s e e n K u l t u r i n K i r c h e n A t e l i e r s u n d W e r k s t ä t t e n G a l e r i e n V e r a n s t a l t u n g e n

Anzeige 58 www.barnimerland.de

Museen Heidekrautbahn-Museum An der Wildbahn 2 A OT Basdorf Tel. (03 33 97) 7 26 56 Fax (03 33 97) 6 08 28 info@berliner-eisenbahnfreunde.de www.berliner-eisenbahnfreunde.de Betreiber: Berliner Eisenbahnfreunde e.v., Basdorf A 7 18. März bis 14. Oktober: Sa 11-17 Uhr Im Bahnbetriebswerk der Niederbar ni mer Eisenbahn AG in Basdorf werden auf über 5000 m² historische Schienen fahrzeuge und Werkstätten präsentiert. Die Geschichte der Heidekraut bahn wird in Ausstel lungsräumen dargestellt. Dampf zug fahrten auf der Heidekrautbahn, mindestens an einem Wochenende im Monat von Ostern bis Advent, Char ter fahrten auf der Heidekrautbahn. Eintritt 3, p. P., Kinder bis 12 Jahre frei Museum Henkerhaus Am Henkerhaus 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 22 45 www.bernau.de Betreiber: Stadt Bernau bei Berlin, Tourist-Information Marktplatz 2, 16321 Bernau bei Berlin Bernau bei Berlin C 7/8 Di Fr 9-12 und 13-17 Uhr, Sa So 10-13 und 14-17 Uhr Vom 16. bis 19. Jahrhundert wohnte im Henkerhaus nachweisbar der Henker von Bernau. Heute befindet sich hier eine Abteilung des Heimatmuseums mit festen und wechselnden Ausstellungen. Zu sehen sind Werkzeuge des Scharfrichters, u. a. das Richtschwert aus dem 16. Jahrhundert. Das Gebäude ist etwa 380 Jahre alt. Eintritt 1,, ermäßigt 0,50 Museum Steintor Berliner Straße 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 29 24 www.bernau.de Betreiber: Stadt Bernau bei Berlin, Tourist-Information Marktplatz 2, 16321 Bernau bei Berlin Bernau bei Berlin C 7/8 Mai bis Oktober: Di Fr 9-12 und 14-17 Uhr; Sa, So 10-13 und 14-17 Uhr Das Steintor mit Hungerturm ist ein Teil der Bernauer Befestigungs anlage, die Ende des 13., Anfang des 14. Jahrhunderts errichtet wurde und als Wahrzeichen der Stadt bezeichnet werden kann. Seit 1882 befindet sich im Steintor eine Abteilung des Heimat museums, in der Waffensammlungen, Zeugnisse alter Handwerkskunst und traditionellen Brauchtums ausgestellt sind. Der Hungerturm kann seit 1994 bestiegen werden. Eintritt 2,, ermäßigt 1, Bauhaus Denkmal Bundesschule Bernau Hannes-Meyer-Campus 9 16321 Bernau-Waldfrieden Tel. (0 33 38) 76 78 75 verein@bauhaus-denkmal-bernau.de www.bauhaus-denkmal-bernau.de Betreiber: baudenkmal bundesschule bernau e.v., Bernau bei Berlin Die Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) errichtet 1928-1930, Architekten: Hannes Meyer und Hans Wittwer ist ein Werk der Bauhaus-Architektur. Informationstafeln an den Außenseiten der Gebäude und im MeyerWittwerBau. Besichtigung der Räume im MeyerWittwerBau. Wird heute als Internat der Handwerkskammer Berlin genutzt und kann bei Führungen besichtigt werden. Führungen 4, p. P., ermäßigt 2, nach Vereinbarung sowie an öffentlich bekannt gegebenen Terminen C 7 Heimatstube des Heimatvereins Biesenthal Am Markt 1 16359 Biesenthal Tel. (0 33 37) 4 01 59 Tel. (0 33 37) 49 07 18 www.heimatverein-biesenthal.de Betreiber: Heimatverein Biesenthal e.v., Platz der Vereinten Nationen 5, 10249 Berlin Biesenthal Di + Do 9-12 Uhr und 14-18 Uhr, Fr 9-14 Uhr 15. Mai bis 15. September: Sa, So 10-14 Uhr Originalgetreue Ausstattung und Präsentation eines ortstypischen Wohnraumes aus den 1920er Jahren Ausstellung Biesenthaler Geschichte Besichtigungen außerhalb der nach telef. Vereinbarung Eintritt frei D 6 www.barnimerland.de 59

Museen im Barnimer Land Historische Telefonzentrale Biesenthal Bahnhofstraße 9-12 16359 Biesenthal Tel. (0 33 37) 4 25 66 00 www.heimatverein-biesenthal.de Betreiber: Heimatverein Biesenthal e.v., Platz der Vereinten Nationen 5, 10249 Berlin Biesenthal nach telefonischer Vereinbarung Voll funktionstüchtige Telefonzentrale, Baujahr 1967 Informationen zur Entwicklung der Fernmeldetechnik in Biesenthal Ausstellung Zur Geschichte des Rundfunks in Deutschland Führungen für Gruppen, Schulklassen, Vereine nach telefonischer Anmeldung Eintritt frei D 6 Kloster Chorin Amt Chorin 11a 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 7 03 77 Fax (03 33 66) 7 03 78 info@kloster-chorin.org www.kloster-chorin.org Betreiber: Eigenbetrieb Kloster Chorin, Chorin F 3 Mo So täglich, Sommerzeit 9-18 Uhr; Winterzeit 10-16 Uhr Das ehemalige Zisterzienserkloster gehört zu den bedeutendsten Baudenkmalen der frühen Backsteingotik in Brandenburg. Wegen der Architektur u. wald- u. seenreichen Umgebung der Schorfheide ist das Bauwerk ein beliebtes Ausflugsziel u. Veranstaltungsort. Ausstellungen im Infirmarium & Kapitelsaal; ab ril Dauerausstellung zur Architektur u. Geschichte des Klosters. Führungen Mai Sept.: Sa, So 11 und 13 Uhr; Gruppenführungen, museumspädagogische Angebote in Deutsch / Englisch auf Anfrage Eintritt 4 ; ermäßigt 2,50 ; ab ril: 6, ermäßigt 3,50 Museum Steinstraße 3 16225 Tel. (0 33 34) 6 45 20 Fax (0 33 34) 6 44 28 museum@eberswalde.de www.eberswalde.de Betreiber: Stadt, Breite Str. 41-44, 16225 F 5 Di Fr 10-13, 14-17 Uhr; Sa 10-13 Uhr; So 13-17 Uhr Das über 100-jährige Museum präsentiert im (restaurierten) ältesten Fachwerkhaus der Stadt, der Adler-otheke, wertvolle Zeug nisse zur Stadt- und Regionalgeschichte. Zu den Angeboten gehören wechselnde Sonderausstellungen mit Begleitprogrammen, museumspädagogische Aktionen und Führungen. Das Museum ist barrierefrei. Neu: Audioguide in Deutsch, Englisch und Polnisch Eintritt 4,, ermäßigt 2, ; Kinder 0-17 Jahre kostenfrei Regionalmuseum Wasserturm Finow Messingwerk Ein Dokument der Arbeit Am Wasserturm 2 16227 Tel. (0 33 34) 23 78 46 finower-wasserturm@gmx.de www.wasserturm-finow.de Betreiber: FV. Finower Wasserturm u. sein Umfeld e.v., Heiko Schult, Kopernikusring 36, 16227 E 4 Ostern bis nach den Herbstferien: Fr So, Feiertag 10-17 Uhr Ein barrierefreier Personenaufzug bringt Sie in 44 Sek. bis zum Museum im 2. Obergeschoss. 40 Stufen führen weiter zum Umgang in 44 m Höhe, des 1917/18 von der Hirsch Kupfer- u. Messingwerke A.-G. erbauten Wasserturms. Der Ausblick erschließt sich dem Besucher über das Finowtal und bei guter Sicht auch bis zum Fernsehturm (Alexanderplatz, Berlin). Die 300jährige Geschichte des Werkes ist im ehem. Wasserbehälter, präsentiert. Gruppenführungen Historisches Messingwerk mit Besichtigung der Kunstwerke von Cesar Klein auf tel. Voranmeldung Luftfahrtmuseum Finowfurt Museumsstraße 1 16244 Schorfheide OT Finowfurt Tel. (0 33 35) 72 33 Fax (0 33 35) 32 62 24 info@luftfahrtmuseum-finowfurt.de www.luftfahrt-museum-finowfurt.de Betreiber: Luftfahrtmuseum Finowfurt e.v., Finowfurt D 5 01. 04. 31.10.: täglich 10-17 Uhr; 01.11. 31.03: nach tel. Anmeldung Action, Spannung & Wissensvermitt lung auf dem Gelände des Museums können Sie u. a. zahlreiche techn. Exponate wie Flugzeuge, Hubschrauber, histor. Fahrzeuge u. Flugzeugbunker, originale Wrackfunde von Flugzeugen besichtigen, Elektro-Autos u. Flieger-Trainingsgeräte selbst benutzen. Ein Imbisskiosk und Shop (Modelle, Fach literatur) vervollständigen das Angebot. Veranstaltungen 29.-30.4. Ostfahrzeugtreffen; 13.5. Roadrunner s Opening; 23.-25.6. Race 61 & Roadrunner s Festival; 16.9. Museumsfest. Eintritt siehe Internet Notizen 60 www.barnimerland.de

Museen im Barnimer Land Brandenburgisches Museum für Klein- und Privatbahnen in Gramzow / UM Am Bahnhof 3 17291 Gramzow Tel./Fax (03 98 61) 7 01 59 eisenbahnmuseum-gramzow@ freenet.de www.eisenbahnmuseumgramzow.de Betreiber: Bbrg. Museum und Kommun. gemeinnütziger Zweckverband Gramz. Museumsbahn, Adresse w. o. Gramzow / UM 29. ril bis 05. November 2017, Di So 10-17 Uhr Museums-Thema ist die Darstellung der Entwicklungsgeschichte der Kleinund Privatbahnen in Deutschland. Die Gramzower Museums-Bahn bietet Museumszugfahrten nach Damme, Führerstandsmitfahrten im Bahnhof Gramzow und das Selberfahren auf Draisinen an. Spielanlage für Kinder, Sonderausstellungen, Sonderfahrten auf Bestellung, Nikolausfahrten, an bestimmten Tagen Imbiss im Museums-Café. Eintritt 4,, ermäßigt 3,, (Kinder 6-14 J.) Familienkarte 11, (2 Erwachsene, 2 Kinder 6-14 J.), Gruppe ab 10 Personen: 3, p. P. Jagdschloss Groß Schönebeck Schloßstraße 6 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel./Fax (03 33 93) 6 52 72 jagdschloss@gemeindeschorfheide.de www.jagdschloss-schorfheide.de Touristinfo: Tel. (03 33 93) 6 57 77 Betreiber: Gemeinde Schorfheide, Erzbergerplatz 1, 16244 Schorfheide OT Finowfurt GroSS Schönebeck B 3 täglich Mai bis Sept.: 10-12.30 u. 13-17 Uhr, Okt. bis ril: 10-12.30 u. 13-16 Uhr Das Jagdschloss Groß Schönebeck gehört fest zur Geschichte der Schorfheide. Umfangreich erlebbar wird diese enge Verbindung in der Dauerausstellung Jagd und Macht, die sich auf drei Gebäude verteilt. Das Schlossareal beherbergt außerdem die Tourist-Information und eine Waldschule. Der Schlosspark mit Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein. Angebot Multimedialer Film zur Dauerausstellung Jagd und Macht ; Lesungen und Vorträge; klassische Konzerte im Trausaal und open air Eintritt Erwachsene 6,50, Kinder bis 14 Jahre 1,50, unter 6 J. frei Motorrad-Museum Marienwerder Oldi-Duo Klandorfer Straße 13 16348 Marienwerder Tel. (0 33 35) 71 52 Fax (0 33 35) 32 58 78 Tel. (01 72) 9 06 18 20 M. Tucholl Betreiber: Inh. M. Tucholl nach telefonischer Vereinbarung Motorräder von A-Z (Ardie-Zündapp) Marienwerder C 4 Die Ausstellung umfasst 50 Maschinen aus den Jahren 1927 bis 1970 Treffpunkt für andere Vereine bei Ausfahrten Vermittlung von Motorrädern und Ersatzteilen Eintritt kleine Spende für Betriebskosten Binnenschifffahrts-Museum Oderberg Hermann-Seidel-Straße 44 16248 Oderberg Tel. (03 33 69) 53 93 21 Tel. (03 33 69) 4 70 museum.oderberg@freenet.de www.bs-museum-oderberg.de Betreiber: Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg e.v., Oderberg H 4 täglich ril bis Okt.: 10-17 Uhr, Nov. bis März: 10-15 Uhr und auf Anfrage Ein Museum der besonderen Art, es erzählt vom Alltag der Schiffer und Fischer, von Flößern, vom Bau der Wasserstraße und natürlich von den Schiffen. Glanzstück der Freilichtausstellung ist der 1897 gebaute Seitenraddampfer RIESA. Lern- und Bastelangebote für Kindergruppen; Pauschalangebote für Erwachsene und Stadt- und Kirchenführungen auf Anfrage; musikalische Veranstaltungen im Museumspark und auf der RIESA. Eintritt 4, Kinder (6-14 Jahre) 2, ermäßigt 2,50 ; Familien (2 Erw.+ max. 3 Kinder) 10 ; Gruppen ab 8 P.: 3,, Kinder 1,50 Heimatmuseum im Turm Mühlengasse 11 OT Prenden Tel. (03 33 96) 8 72 88 info@prenden1611.de www.prenden1611.de Betreiber: Förderverein Dorfkirche Prenden 1611 e. V., Prenden C 5/6 Sommermonate: Sa, So 14-18 Uhr Zur 700-Jahrfeier von Prenden 2006, wurde die Turmgalerie eröffnet. Neben der Kirchengeschichte, mit dem Glanzstück einer mechan. Einzeigerturmuhr von 1704, ist Orts geschichte in Wort u. Bild zu sehen. Prendener Berühmt - heiten, wie der 1. Branden burg. Feldmarschall Otto Christoph von Sparr u. der Alchemist / Glasmacher Johann Kunckel von Löwenstern finden dabei besondere Beachtung. Veranstaltungen des Fördervereins. Führungen / Eintritt Kirchenführung auf Spendenbasis, Ortsrundgänge zu Bau- und Naturdenkmalen 3, p. P. Notizen www.barnimerland.de 61

Museen im Barnimer Land Museum Ruhlsdorf Dorfstraße 73 16348 Marienwerder OT Ruhlsdorf Tel. (03 33 95) 7 04 65 (Herr Schröer) Fax (0 30) 29 75 84 03 annett.klingsporn@t-online.de www.marienwerder-barnim.de/vereine/ heimatverein_ruhlsdorf/ruhlsdorfmuseum Betreiber: Heimatverein Ruhlsdorf e.v., Ruhlsdorf C 5 nach Vereinbarung Das Ruhlsdorf-Museum bietet für Groß und Klein Ortsgeschichte zum Anfassen. Im Dachgeschoss des Bürgerhauses direkt neben der wunderschönen Kirche hat die 700-jährige Ortsgeschichte einen guten Platz. Es gibt acht Stuben, die das tägliche Leben zu Beginn bis Mitte des 20. Jh. veranschaulichen (Landwirtschafts-, Handwerker-, Schul-, Wohn-, Schlaf-, Küchen-, Wäsche- und Kirchenstube). Im Treppenaufgang geben Schautafeln einen systematischen Abriss der Entwicklung im Kontext brandenburgischer und deutscher Geschichte. Das Besondere für Kinder ist, dass die Exponate zum Anfassen sind und damit auch gespielt werden kann. Eintritt frei Tabakmuseum Vierraden Breite Straße 14 16303 Schwedt Tel. (0 33 32) 25 09 91 Fax (0 33 32) 83 92 11 tabakmuseum.stadt@schwedt.de www.tabakmuseum-vierraden.de Betreiber: Städtische Museen Schwedt, Schwedt / UM 1. ril bis 30. Sep.: Do So 10-17 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr In einer Originalhofscheune geben auf 500 m2 moderne Ausstellungsbereiche informativ und unterhaltend Einblicke in die Geschichte und Gegenwart des Tabakanbaus, des Tabakhandels und der -verarbeitung an der Unteren Oder. Auf dem attraktiven Außengelände mit Schaugarten wird auch alte Landtechnik präsentiert. Eintritt 2, Kinder bis 16 Jahre 1 ; Familienkarte 5, ; Ermäßigte 1, ; Führung nach Voranmeldung 2,50 p. Person Barnim Panorama Naturparkzentrum Agrarmuseum Wandlitz Breitscheidstraße 8-9 Tel. (03 33 97) 68 19 20 info@barnim-panorama.de www.barnim-panorama.de Betreiber: Gemeinde Wandlitz, Prenzlauer Chaussee 157, Wandlitz B 6 täglich (außer Fr) 10-18 Uhr, Weihnachten und Neujahr geschlossen Erleben Sie eine faszinierende Ausstellung zur Kulturlandschaft des Barnim mit Traktoren-Herde, Multimediashow und Wandlitzer See-Blicke. Staunen Sie über die Nutzpflanzenvielfalt im Schaugarten und erkunden Sie das Baumhaus im Entdeckerpfad. Eben mehr als ein Museum. Angebot Führungen und Aktionen für Schulklassen und Gruppen, Audioguide, Kindergeburtstage, Feste, Konzerte, Lesungen, Regionalshop Eintritt 6,, ermäßigt 4, ; Kinder unter 6 J. frei, Kinder 6-16 J. 2,50, Führungen ab 40, Anzeigen Die junge Konzertreihe lässt die gute alte Tradition des Musikalischen Salons wieder aufleben, wo die intime Atmosphäre unsichtbare Drähte zwischen Interpret und Publikum zum Schwingen bringt. Erleben Sie junge Musiker/innen Preisträger internationaler Wettbewerbe. Das Piano wird immer im Mittelpunkt stehen, aber auch Kammermusiker und Vokalsolisten werden die Konzerte begleiten. Wir wünschen musikalische Höhepunkte. Konzerte 2017 12.02. 18.03.* 09.04. 21.05. 10.09. 29.10. 25.11.* 29.12. *Sonderkonzert Märchenvilla Ticketpreise siehe Homepage Info und Buchung www.pianowerke.de pianowerke@web.de Ticketline (015 75) 6 01 08 78 Ort: Kulturbühne Goldener Löwe, Breitscheidstraße 18, Veranstalter: Pianowerke Birgit Ribbe 62 www.barnimerland.de

Kultur in Kirchen St. Marien Kirche Kirchplatz 8 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 7 02 20 bernaustmarien@t-online.de www. bernaustmarien.de Betreiber: Ev. Kirchengemeinde St. Marien, KdöR, Bernau bei Berlin C 8 täglich 14-16 Uhr von Ostern bis Erntedank 500 Jahre alte spätgotische Hallenkirche mit reichhaltiger Inventarausstattung und einem Wandelaltar mit drei Schauseiten aus der Schule Lucas Cranachs. Veranstaltungen Konzerte nach Konzertprogramm im Internet Gottesdienst jeden Sonntag, 10.15 Uhr Dorfkirche Börnicke Ernst-Thälmann-Straße 16321 Bernau bei Berlin OT Börnicke Tel. (0 33 38) 76 15 70 Fax (0 33 38) 76 15 71 werstat@bernaustmarien.de www. bernaustmarien.de Betreiber: Ev Kirchengemeinde St. Marien, KdöR, Kirchplatz 8, 16321 Bernau bei Berlin Börnicke D 8 nach tel. Vereinbarung, Pfarrerin K. Werstat, Tel. (0 33 38) 76 15 70 oder Tel. (0 33 38) 7 02 20 Zweischiffige Quaderfeldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert, Birnstabdecke aus dem 15. Jahrhundert, Kirchenvorsteherbank von 1680 mit Darstellung der ostel, Grabstätte der Familie Mendelssohn-Bartholdy Veranstaltungen Konzerte, Kirchenführungen, Gottesdienste jeden 1. Sonntag im Monat und an kirchlichen Feiertagen um 9 Uhr, Schulmuseum neben der Kirche Französisch-reformierte Kirchengemeinde Groß-Ziethen Kirchstraße 10 16247 Ziethen Tel. (03 33 64) 5 06 00 hugenotten@reformierterkirchenkreis.de www.reformierterkirchenkreis.de Betreiber: Ref. Kirchenkreis in der ev. Kirche Berlin-Bbg., Schles. Oberlausitz, Zur Mühle 1, 16247 Ziethen GroSS-Ziethen F 2 nach Vereinbarung unter folgender Tel. (03 33 64) 5 06 00 Die drei Kirchen der Französisch-reformierte Kirchengemeinde Groß- Ziethen spiegeln die wechselhafte Geschichte der Region und zeigen die Lebendigkeit der hugenottischen Tradition. Groß-Ziethen: Kirche ist ein gotischer Feldsteinbau (13. Jh.) mit spätklassizist. Kanzelaltar, Klein Ziethen: Kirche ist ein spätgot. Feldsteinbau, Umbauten im 17. u. 19. Jh., Senftenhütte: Kirche ist ein Saalbau vom Beginn des 19. Jh. Veranstaltungen Vortrag zur Geschichte der Hugenotten im Landkreis, kostenlos buchbar ab 12 Personen, um Spenden wird gebeten Dorfkirche Liepe Kirchstraße 6 16248 Liepe Tel. (03 33 62) 7 02 20 karin-toebbe-wehberg@t-online.de Betreiber: Ev. Pfarramt, Eichholzstr. 3, 16259 Falkenberg / Mark Liepe G 4 nach Vereinbarung Die Vorgängerkirche ist 1944 abgebrannt. 1950-54 wurde die heutige Fachwerkkirche mit verbrettertem zweigeschossigen, quadratischem Westturm von 1949 nach Plänen des Architekten und Kirchenbaurats der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg Winfried Wendland errichtet. Vorbild war der barocke Vorgängerbau von 1713. Es ist der vierte Bau an dieser Stelle. Führungen durch das Dorf und Umgebung und in der Kirche Notizen www.barnimerland.de 63

Kultur in Kirchen im Barnimer Land Dorfkirche Prenden Förderverein Dorfkirche Prenden 1611 e. V. Mühlengasse 11 OT Prenden Tel. (03 33 96) 8 72 88 info@prenden1611.de www.prenden1611.de Betreiber: Förderverein Dorfkirche Prenden 1611 e. V., Prenden Kirchenschiff aus dem 16./17. Jh.; Mischmauerwerk, verputzt; seltener Schnitzaltar von 1611; Orgel von 1888, Fachwerkturm von 1704 mit Einzeigeruhr, imposanten Glockenstuhl und Heimatmuseum Kirchenführung mit Turmbesteigung, während des Dorfkirchensommers begleitende Kunstausstellungen, Konzerte, Lesungen und Vorträge Geführte Wanderungen Auf den Spuren von Theodor Fontane und Auf den Spuren von Johann Kunckel v. Löwenstern mit dem Ortschronisten, Orts rundgänge zu Bau- und Naturdenkmalen, Rastplatz im Pfarrgarten C 6 Fachwerkkirche Tuchen Baudenkmal Kirchstraße 12 16230 Breydin OT Tuchen Tel. (03 34 51) 6 30 17 Fax (03 34 51) 6 30 17 kirche@fachwerkkirche-tuchen.de www.fachwerkkirche-tuchen.de Betreiber: Fachwerkkirche Tuchen e.v., Tuchen E 6 Di 14-17 Uhr, Do 13-15 Uhr und zu den Veranstaltungen Im 12. Jh. als Feldsteinkirche erbaut, totale Zerstörung im 30-jährigen Krieg, 1711 Aufbau des Kirchenschiffs als Fachwerkbau, 1718 Turmaufbau, 1856 letzte Instandsetzungsmaßnahme, nach über 100-jähriger Nutzung Zerfall, 1990 Einsturz des Kirchenschiffs, 1991-1994 Wiederaufbau, 1997 Gründung des Vereins Fachwerkkirche Tuchen e.v. Heute Nutzung für Aus stellungen, Konzerte, Lesungen, standesamtliche und kirchliche Trauungen, Anmietung für Feierlichkeiten. Eintritt 8, / 7, zu den Veranstaltungen Familienpass Brandenburg 2016/2017 Der Familienpass ist bis zum 30. Juni 2017 gültig www.familienpass-brandenburg.de 638 rabattierte Angebote rund um Kultur, Sport, Freizeit und Bildung für die ganze Familie. Erhältlich ist der Familienpass gegen eine Schutzgebühr von 2,50 Euro überall dort, wo es Zeitschriften und Bücher gibt, in vielen Tourist-Informationen und Ämtern, in allen brandenburgischen Filialen von Getränke- Hoffmann sowie auch online bestellbar. 64 www.barnimerland.de

Ateliers & Werkstätten Schatzhüter Volkskunst- u. Kulturzentrum e.v. ansässig im Innovations- und Kreativzentrum 100ART Marie-Curie-Straße 3 / Gewerbepark Albertshofer Chaussee 16321 Bernau bei Berlin Tel. c/o (0 33 38) 87 48 info@schatzhueter.de www.schatzhueter.de Betreiber: Volkskunst- u. Kulturzentrum e.v., Bernau bei Berlin C 7/8 Mo Fr 9-18 Uhr, am Wochenende nach Anmeldung Bereiche Kunst am Bau im Hundertwasser-Stil, Möbeldesign, Gartenkunst Skulptur & Kräuterspirale, Bürgergarten, traditionelle Volkskunsttechniken u. v. m. Das Zentrum ist fruchtbarer Boden für Ideen aller Art, für Mitstreiter aller Altersstufen mit unterschiedlichen Kenntnissen und Fertigkeiten, die den Wunsch haben, sich einzubringen und mitzuwirken an der Umsetzung einer großen Idee. Hier gibt es Anregungen und Impulse für die eigene künstlerische Verwirklichung und Weiterentwicklung, sowie unterschiedliche Techniken vermittelt. Steinwerk Lanker Straße 5 16359 Biesenthal Tel. (01 70) 1 83 72 55 Fax (0 33 37) 45 19 34 info@steinwerk-biesenthal.de www.steinwerk-biesenthal.de Betreiber: Inh. Anne Schulz, Biesenthal C 6 Mo 9-18 Uhr und nach Vereinbarung Bildhauerwerkstatt mit Skulpturenausstellung von Anne Schulz, Bildhauermeisterin, und Ateliergemeinschaft mit der Bildhauerin Emerita Pansewova Skulpturen, Steinmöbel, Wasserspiele, persönliche Grabsteine Teilnahme Offene Ateliers alle 2 Jahre Ausrichtung des deutsch-polnischen Bildhauersymposions Werkstatt im Freien in Biesenthal (seit 2008) Eintritt frei Schorfheidekeramik Töpferei Wessel Buchfinkenweg 4 16244 Schorfheide OT Böhmerheide Tel. (03 33 93) 4 95 Fax (03 33 93) 6 65 43 p.wessel@online.de www.schorfheidekeramik.de Betreiber: Inh. Petra Wessel, Böhmerheide Fr Sa 10-13 und 14-16 Uhr und nach Vereinbarung Die Töpferei liegt direkt am Weißen See, mitten in der Schorfheide. Die Farben der märkischen Heide spiegeln sich in der besonderen Schorfheidekeramik wider. Werkstattführung Töpferkurse individuelle Aufträge B 4 Artelier + Galerie AB Andreas Bogdain Amt Chorin 10 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 5 30 59 info@andreasbogdain.de www.andreasbogdain.de Betreiber: Inh. Andreas Bogdain, Chorin F 3 Ostern bis Oktober: Sa, So und Feiertag 13-18 Uhr und nach Vereinbarung Entlang der historischen Klostermauer zwischen dem Zisterzienserkloster Chorin und dem Restaurant Alte Klosterschänke wurden durch sensible Umbauten aus alten Stallungen neue Galerie- und Atelierräume geschaffen. Zeitgenössische Malerei, limitierte Originalgrafiken, Keramiken und Skulpturen bedeutender aktiver regionaler Künstler werden angeboten. Sofortkauf möglich. Regionale Kunst: Grafik, Malerei, Keramik, Skulpturen Eintritt frei Choriner Filzwerkstatt Maja Heese Werkstatt nach Absprache Chorin F 3 Choriner Dorfstraße 30 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 5 38 71 Tel. (01 62) 4 83 03 92 Fax (03 33 66) 5 38 72 filztante@web.de www.choriner-filzwerkstatt.de Betreiber: Inh. Maja Heese, Eigene Herstellung von Filzprodukten, Filzkurse für Kinder und Erwachsene nach Absprache. Ausstellung und Verkauf www.barnimerland.de 65

Ateliers & Werkstätten im Barnimer Land Keramikatelier Andrea Forchner Stefan Laub Drahthammerschleuse 3 16227 Tel. (0 33 34) 82 69 94 schleusenkeramik@web.de www.schleusenkeramik.de Betreiber: Andrea Forchner und Stefan Laub, E 4 Di, Mi 10-18 Uhr und wenn gearbeitet wird also oft oder nach tel. Vereinbarung Wunderschön am Finowkanal gelegen, entstehen hier einzigartige Gefäße für Haus, Hof und Garten, von Terracotta über salzglasiertes Spielzeug, Raku und Porzellan. Sie sind herzlich willkommen, uns in unseren Werkstatt- und Ausstellungsräumen beim Arbeiten über die Schulter zu schauen oder besuchen Sie einen unserer Raku-Kurse. Keramikwerkstatt Swodenk Kiefernweg 3 16225 Tel. (0 33 34) 23 90 97 angelika.swodenk@web.de Betreiber: Inh. Angelika Swodenk, C 7/8 Di 13-20 Uhr oder auf Gut Glück klingeln oder tel. Voranmeldung Märkische Keramik, Werkstatt und Werkstattladen Herstellung von Gebrauchs- und Zier keramik Keramiktiere und Garten keramik Auftragsanfertigungen Keramikkurs: dienstags + mittwochs 17-19 Uhr; bitte um telefonische Anmeldung Kerstin Bode Atelier unikatum Dorfstraße 26 16227 OT Finow Tel. (0 33 34) 38 39 79 Tel. (01 62) 3 30 33 36 Tenne26@web.de www.unikatum-kunst.de Betreiber: Inh. Kerstin Bode, Malerei Keramikobjekte Grafik Informationen / Ausstellungen / Märkte unter: www.unikatum-kunst.de E 4 Kunst & Rad Wildau Wildau 3 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel. (03 33 63) 52 38 78 kunstundrad@web.de www.kunst-und-rad.de Betreiber: Hartwig & Braukmann GbR, Eichhorst 16. Oktober bis 07. ril: Sa 12-20 Uhr, So 12-19 Uhr Mai bis Oktober: Mo, Di, Fr, Sa 12-20 Uhr, So (feiertags) 12-19 Uhr Präsentation von Freizeitkünstlern aus der Region 6 Ausstellungen im Jahr Lesungen von Schriftstellern geführte Fahrradtouren Vorträge zur Region (Jagd und Macht) Vermietung von 2 Ferienappartements 65 m² + 70 m² D 3 Atelier Charlotte Bieligk Hollerhof Dorfstraße 53 16247 Friedrichswalde Tel. (01 63) 6 85 77 49 charlotte.bieligk@gmx.de www.charlotte-bieligk.de www.hollerhof-friedrichswalde.de Betreiber: Inh. Charlotte Bieligk, nach Vereinbarung Atelier, alter Hof und Tanzsaal von 1928 Fotografie, Objekt, Installation, Keramik Friedrichswalde D 1 2 mal jährlich Kunststück Garten Wochenende (nach Vereinbarung), www.kunststueck-garten.de Kreative Auszeit, Kunsttherapie Ferienwohnung Notizen 66 www.barnimerland.de

Ateliers & Werkstätten im Barnimer Land Skulpturenhof Bildhauerwerkstatt & Atelier Dorfstraße 113 16247 Friedrichswalde Tel. (03 33 67) 5 47 73 info@skulpturenhof.de www.skulpturenhof.de Betreiber: Inh. Sigrid Ryll-Kittler, Friedrichswalde D 1 Sa, So 12-17 Uhr, und jederzeit nach Absprache Ausstellung & Verkauf Der Skulpturenhof präsentiert Kunstobjekte in Hof und Garten, vorwiegend aus Holz und Stein. Ausgestellt sind ständig Skulpturen von Lutz Kittler. Seine Holzarbeiten stellen sich ebenso wie die Steinskulpturen in abstrahierter Form dar und vermitteln neben einfacher ästhetischer Formgebung den Ausdruck elementarer Zeitlosigkeit. Ständig wechselnde Ausstellungen mit Gastkünstlern bereichern das künstlerische Spektrum. Atelier Klaus Storde und Sabine Voerster Prendener Dorfstraße 17 OT Prenden Tel. (03 33 96) 8 72 88 info@klausstorde.de www.klausstorde.de info@infopunktkunst.de www.infopunktkunst.de Betreiber: Inh. Sabine Voerster und Klaus Storde, Geöffnet nach tel. Vereinbarung Prenden C 5/6 Eigene Arbeiten im Bereich Grafik, Objekt, Fotografie, Kunst am Bau Druck- und Papierwerkstatt, Holzschnitt, Radierung u.a. Papiercollagen, Büttenpapiere, Künstlerbücher Kurse und Workshops: Papier- und Naturfarbenherstellung, Künstlerische Drucktechniken u.a. Infopunkt Kunst Barnim Netzwerk für Künstlerinnen und Künstler, Kunsttourismus, Künstlerkataloge u. a. Ruth Fabig Atelier am Gorinsee Paul-Engel-Straße 13 OT Schönwalde/Gorinsee Tel. (03 30 56) 8 19 42 info@ruthfabig.de www.ruthfabig.de Betreiber: Inh. Ruth Fabig, Geöffnet nach tel. Vereinbarung Schönwalde B 7 Das Atelier befindet sich in der schönen Landschaft am Gorinsee nahe Berlin. Ruth Fabig präsentiert Aquarellmalerei, die im Atelier erworben werden kann. Angebote Malkurse donnerstags, Zeit nach Vereinbarung; Workshops Atelier Lothar Gericke Alte Dorfstraße 21 16348 Marienwerder OT Sophienstädt Tel. (0 33 37) 45 00 07 ateliergericke@arcor.de www.galabuch.com Betreiber: Inh. Lothar Gericke, Sophienstädt C 5 Geöffnet nach tel. Vereinbarung Lothar Gericke präsentiert Malerei, Grafik, Plastik, Architekturzeichnungen sowie Studien zur Farben- und Formenlehre, die im Atelier erworben werden können. Fotoausstellungen Annette Gericke Lesungen Andreas Gericke Atelier Mafred Zémsch Geöffnet nach tel. Vereinbarung Stolzenhagen A 6 Basdorfer Straße 19 OT Stolzenhagen Tel. (03 33 97) 2 20 55 zemsch-barnim@gmx.de www.manfredzemsch.de Betreiber: Inh. Manfred Zémsch, Dekorative Gestaltung von Events Galerie und Workshops in Acryl Bilder aller Formate Das kleinste Sägewerk Brandenburgs Adolf-Reichwein-Straße 9 16356 Werneuchen OT Tiefensee Tel. (03 33 98) 6 80 85 heikebastelstube@aol.com Betreiber: Inh. Heike Eilitz, Tiefensee F 8 ganzjährig Mo Do 9.30-12 Uhr, 13.30-18 Uhr; Sa, So, Feiertag 9.30-18 Uhr Filigrane Holzarbeiten in Laubsäge-Technik Herstellung von Dekorations- und Gebrauchsgegenständen aus Holz jedes Stück ein Unikat, Portrait-Herstellung aus Holz Deko für Festlichkeiten (Ostern, Weihnachten, u. a. Pyramiden, Kerzenständer, Lichterbögen) und Deko nach ihren Wünschen u. v. m. Tag des Offenen Ateliers (kostenfrei) Workshops Mai September: 2.+4. Sa im Monat und nach vorheriger Anmeldung, 25, p. Person www.barnimerland.de 67

Ateliers & Werkstätten im Barnimer Land Atelier LöwenART Thälmannstraße 86 Tel. (03 33 97) 6 83 93 Tel. (01 76) 20 34 25 11 info@loewen-art.de www.loewen-art.de Betreiber: Inh. Petra Löfflad, Wandlitz B 6 Geöffnet jeden Monat am 2. Wochenende von 11-17 Uhr, weitere Zeiten siehe Internet oder auf Absprache Das Atelier LöwenART von Petra Löfflad liegt am Wandlitzsee und ist gut mit der Heidekrautbahn oder mit dem Bus zu erreichen. Holzskulpturen der besonderen Art, Malerei und Schmuckgestaltung und vielfältige Werke von Gastkünstlern stellt das Atelier aus. Angebote Workshops, Malkurse, Seminare, Gemeinschaftsausstellungen, Auftragsarbeiten Atelier Martina Winkler Geöffnet nach tel. Vereinbarung Werneuchen E 8 Wesendahler Straße 6 16356 Werneuchen Tel. (03 33 98) 93 02 76 info@martina-winkler-malerei.de www.martina-winkler-malerei.de Betreiber: Inh. Martina Winkler, Das Atelier liegt inmitten der Barnimer Feldmark. Martina Winkler fertigt Portraits, Collagen, Landschaftsbilder, Stillleben und moderne Kunst in allen Techniken an. Angebote Mal- und Kreativkurse, Auftragsmalerei, Wand- und Illusionsmalerei, Bilderverkauf und Bilder-Leasing sowie Farb- und Dekorationsberatung Atelier Maren Reblin Geöffnet nach tel. Vereinbarung Zepernick B/C 8 Maren Reblin zeigt ihre, mit teilweise hintergründigem Humor, kleine Kaltnadelradierungen, Zeichnungen und Malerei in Acryl und Öl. Nuthestraße 11 16341 Panketal OT Zepernick Tel. (0 30) 94 51 87 18 marenreblin@aol.de www.grafikmalerei-reblin.jimdo.com Betreiber: Inh. Maren Reblin, Anzeige Backhandwerk mit Tradition r Brot- und Feinbackwaren GmbH Angermünder Str. 50 16227 Tel.: 03334/ 270630 Fax: 03334/ 270640 E-Mail: mail@maerkisch-edel.de Web: www.maerkisch-edel.de Ihr Bäcker und Konditor 68 www.barnimerland.de

Galerien Galerie Bernau Bürgermeisterstraße 4 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 80 68 galerie@best-bernau.de www.galerie-bernau.de Betreiber: BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH Brüderstraße 22, 16321 Bernau bei Berlin Bernau bei Berlin C 8 Di Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr; an Feiertagen in der Regel geschlossen Die Galerie lädt ein, zeitgenössische Bildende Kunst nationaler u. internationaler Künstler aller Genres zu entdecken. Ausstellungsbegleitende Veranstaltungen unterstützen die behutsame Verknüpfung der Bildenden Kunst mit anderen Künsten zu einem ästhetischen Gesamterlebnis sommers im Refugium des Innenhofes, winters in den Galerieräumen Vernissagen, Lesungen, Künstlergespräche, Workshops u. Kunstführungen für Kinder u. Jugendliche, Puppentheater. Verkaufsausstellung Hedwig Bollhagen-Keramik. Eintritt frei, Puppentheater: 4, pro Nase Galerie im Rathaus Biesenthal Am Markt 1 16359 Biesenthal Tel. (0 33 37) 49 07 18 biesenthal@barnim-tourismus.de www.barnim-tourismus.de Betreiber: Stadt Biesenthal, KdöR, Amt Biesenthal Barnim, Berliner Str. 1, 16359 Biesenthal Biesenthal D 6 Mai bis Sept.: Di, Do 9-12 Uhr, 14-18 Uhr; Fr 9-14 Uhr; Sa, So 10-14 Uhr Sept. bis ril: Di 9-12 Uhr, 14-18 Uhr; Fr 9-14 Uhr Die Galerie im Alten Rathaus Biesen thal wurde im Mai 2006 eröffnet. Der Standort ist ideal im Ortskern der Stadt, zentral im Naturpark Barnim und direkt am Radfernweg Berlin Usedom gelegen. Im Trauzimmer und in den angrenzenden Räumen des historischen Fachwerk-Rathauses werden wechselnde Kunstausstellungen gezeigt. Veranstaltungen Galeriegespräche mit Künstlern, Lesungen Eintritt frei Galerie im Infirmarium / Kloster Chorin Amt Chorin 11a 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 7 03 77 Fax (03 33 66) 7 03 78 info@kloster-chorin.org www.kloster-chorin.org Betreiber: Eigenbetrieb Kloster Chorin, Chorin F 3 Mo So täglich, Sommerzeit 9-18 Uhr, Winterzeit 10-16 Uhr Das ehemalige Zisterzienserkloster ist künstlerisches Dokument und Höhepunkt früher gotischer Backsteinarchitektur. Das ehemalige Infirmarium bietet Raum für Kunst. Bildende KünstlerInnen aus Berlin-Brandenburg interpretieren in vierteljährl. wechselnden Ausstellungen die landschaftl. Umgebung, Geschichte u. Charakter des Klosters. Künstlergespräche, Lesungen, Konzerte & Workshops finden regelmäßig im Rahmen der Ausstellungen statt. Eintritt (Kloster Chorin inkl. Galerie) 4,, ermäßigt 2,50 ; ab ril: 6,, ermäßigt 3,50 Kleine Galerie Stadt Michaelisstraße 1 16225 Tel. (0 33 34) 6 44 18 Fax (0 33 34) 6 44 19 kulturamt@eberswalde.de www.eberswalde.de Betreiber: Stadt, Breite Str. 41-44, 16225 F 5 Mo 9-16 Uhr; Di + Do 9-19 Uhr, Mi + Fr 9-13 Uhr Seit 1996 gibt es die Kleine Galerie, den kommunalen Kunstraum der Stadt. Seit 19 Jahren befindet sie sich in den Räumen des SparkassenFORUMS. Die Galerie präsentiert Arbeiten professioneller KünstlerInnen bundesweit, die sich an Ausschreibungen beteiligen. Zu sehen sind Werke des Genres Aktionskunst, Film, Fotografie, Objekte, Skulpturen, Grafik, Malerei. Etwa sechs Ausstellungseröffnungen und sechs Galeriegespräche finden jährlich während der Ausstellungen statt. Kunstverein Die Mühle e.v. Zainhammermühle Am Zainhammer 3b 16225 Tel. (0 33 34) 28 95 80 info@diemuehle.de www.diemuehle.de Betreiber: Die Mühle e.v., E 5 Mai bis Oktober: Sa, So 14.30-18 Uhr und zu Veranstaltungen Die 1780 als Eisenhammer an der Schwärze vor den Toren s erbaute Wassermühle befindet sich heute direkt auf der Erlebnisachse Schwärzetal in der Nähe des Zoos u. des Forstbotanischen Gartens. Sie fungiert als Domizil des Kunstvereins Die Mühle e.v., als Galerie, Werkstatt u. Veranstaltungsort für Vereinsmitglieder und kunstbegeisterte Bürger. Angebot Von Mai bis Oktober, alljährlich: Sommer in der Mühle mit Ausstellungen und Veranstaltungen Eintritt frei, Kosten für Kunstkurse und Veranstaltungen siehe Internetseite www.barnimerland.de 69

Galerien im Barnimer Land Matisse im Quartier No 7 Steinstraße / Ecke Kirchstraße 16225 Tel. (0 33 34) 52 64 09 info@matisse-restaurant.de www.matisse-restaurant.de Betreiber: Inh. Sabine Wölm, An der Friedensbrücke 23-23a, 16225 F 5 Mo Do 11.30-24 Uhr, Fr Sa 11.30-2 Uhr, Küche durchgängig bis 22 Uhr; So 11.30-21 Uhr, Küche durchgängig bis 20 Uhr wechselnde Ausstellungen verschiedener Künstler aus Berlin-Brandenburg die ausgestellten Bilder können käuflich erworben werden Restaurant mit 70 Plätzen eine vordere Sonnenterrasse mit Loungemöbel ein Hofgarten mit 80 Plätzen Paul-Wunderlich-Haus Am Markt 1 16225 Tel. (0 33 34) 2 14 18 54 info@paul-wunderlich-stiftung.de www.paul-wunderlich-haus.de Betreiber: Stiftung für das Paul-Wunderlich-Haus und ihr Freundeskreis e.v., F 5 Mo Do 8-18 Uhr, Fr 8-16 Uhr, Sa 11-16 Uhr, So + Feiertag geschlossen Ständige Ausstellung von Werken des in geborenen, weltweit bekannten Künstlers Paul Wunderlich auf drei Etagen des Paul-Wunderlich- Hauses, mit jährlich wechselnder Thematik Angebot Vielseitige Veranstaltungs-projekte zur Vertiefung der jeweiligen Ausstellung, Führungen nach Anmeldung Kunst & Rad Wildau Wildau 3 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel. (03 33 63) 52 38 78 kunstundrad@web.de www.kunst-und-rad.de Betreiber: Hartwig & Braukmann GbR, Eichhorst 16. Oktober bis 07. ril: Sa 12-20 Uhr, So 12-19 Uhr Mai bis Oktober: Mo, Di, Fr, Sa 12-20 Uhr, So (feiertags) 12-19 Uhr Präsentation von Freizeitkünstlern aus der Region 6 Ausstellungen im Jahr Lesungen von Schriftstellern geführte Fahrradtouren Vorträge zur Region (Jagd und Macht) Vermietung von 2 Ferienappartements 65 m² + 70 m² D 3 Galerie Alte Schmiede Ziethen GroSS-Ziethen ril bis Oktober: Mi So 12-17 Uhr jeweils am Monatsanfang und -ende und nach Vereinbarung F 2 Am Dorfteich 7 16247 Groß-Ziethen Tel. (01 72) 3 08 92 88 galerie-alte-schmiede@stein-holz.eu www. galerie-alte-schmiede-ziethen.de Betreiber: Inh. Joachim Brückner, Kirchstraße 13, 16247 Groß-Ziethen Die 2015 eröffnete Galerie versteht sich als Ort der Begegnung und des Gedankenaustausches. Dreimal im Jahr bietet sie den Rahmen für Künstler und Kunsthandwerker der Region, ihre Werke auszustellen. Die denkmalgeschützte ehemalige Dorfschmiede, deren historisch belegte Wurzeln bis in die Mitte des 19. Jh. reichen, liefert dafür ein ideales Ambiente. Kunstmarkt Ende Oktober, Dauerausstellungen mit Arbeiten von Stein // Holz Joachim Brückner BIORAMA-Projekt Am Wasserturm 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 6 49 31 info@biorama-projekt.org www.biorama-projekt.org Betreiber: Phillips-Hurding GbR, Joachimsthal E 2 Ostern bis Ende Oktober: Do So, Feiertage 11-18 Uhr außerhalb der nach Absprache Weiße Villa: Kunstprojekt und Veranstaltungen Aussichtsplattform: Auf dem Dach des ehemaligen Wasserturms bietet die Plattform einen erstklassigen Panoramablick auf das Biosphärenreservat Angebote Aussichtsplattform, Weiße Villa / Galerie, Café Programm und Veranstaltungen siehe www.biorama-projekt.org Eintritt Erwachsene 4,, Kinder 1,, Familienticket 9, Skulpturengarten am Rathaus Joachimsthal Mo Fr 9-16 Uhr, Mai bis September auch Sa 10-16 Uhr E 2 Joachimsplatz 1-3 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 6 46 46 Fax (03 33 61) 6 46 59 br-joachimsthal@web.de www.amt-joachimsthal.de www.schorfheide.de Betreiber: Amt Joachimsthal, Joachimsplatz 1-3, 16247 Joachimsthal Künstler aus Berlin und Brandenburg präsentieren Skulpturen. Im Zentrum der Stadt, direkt neben der Schinkelkirche gelegen, werden das ganze Jahr über Skulpturen in reizvollem Ambiente präsentiert. Bildhauer unterschiedlichster Genre stellen in wechselnden Ausstellungen ihre Skulpturen aus. Eintritt frei 70 www.barnimerland.de

Veranstaltungen Kunst- und Handwerkermarkt Info & Buchung Tourist-Information Tel. (0 33 38) 76 19 19 touristinformation@bernau-bei-berlin.de www.bernau.de Ort Stadtpark am Pulverturm, Eingang Berliner Str., 16321 Bernau bei Berlin Veranstalter: Stadt Bernau bei Berlin, Marktplatz 2, 16321 Bernau bei Berlin 30.04. / 28.05. / 27.08. / 24.09. 2017, 10-17 Uhr Bernau bei Berlin C 8 Im Stadtpark umgeben vom Berliner Wall, der Stadtmauer und dem Pulverturm bieten Künstler, Handwerker und Händler ihre Waren feil. Zum Angebot gehören Schmuck und Steine, Honig-, Keramik-, Holz- und Glaswaren, Drechsel- und Patchworkarbeiten, Gartendeko, Filzprodukte, Gestricktes, Genähtes und Gehäkeltes u. v. m. Für den kleinen Hunger gibt es Kaffee & Kuchen oder etwas Deftiges vom Grill. Ein Kulturprogramm bietet zusätzliche Unterhaltung für Groß & Klein. Hussitenfest in Bernau Bernau bei Berlin C 7/8 09.06. bis 11.06.2017 Mittelalter pur! Am zweiten Juni-Wochenende lädt Bernau zu einer Zeitreise ins Mittelalter ein. Drei Tage lang bestimmen dann kämpfende Ritter, fröhliche Spielleute, Info & Buchung Tourist-Information Bernau Tel. (0 33 38) 76 19 19 touristinformation@bernau-bei-berlin.de www.bernau.de Ort Bernau bei Berlin Veranstalter: Stadt Bernau bei Berlin, Marktplatz 2, 16321 Bernau bei Berlin freundliche Hexen und lustige Gaukler das Leben in der Stadt. Beim Festumzug am Sonnabend ab 11 Uhr präsentieren mehr als tausend Akteure die Bernauer Geschichte. Mittelalterliches Treiben herrscht die ganze Zeit über im Stadtpark. Den fulminanten Abschluss des Festes bildet am Sonntag, 17 Uhr die Schlacht vor Bernau. Infos: www.hussitenfest.com Choriner Opernsommer Chorin F 3 08.06. bis 08.09.2017 Auch 2017 ist beim Choriner Opernsommer für Jeden etwas dabei: Ob bei einem romantischen Abend zu Zweit oder als Ausflug mit der ganzen Info & Buchung BKE e.v., Tel. (0 33 34) 2 56 50 info@b-k-e.info www.klassikauseberswalde.de Verkauf ab 30.11.2016 Ort Kloster Chorin, Amt Chorin 11a, 16230 Chorin Veranstalter: Brandenburgisches Konzertorchester e.v., Naumannstr. 3c, 16225 Familie zu erleben sind acht Konzerte sowie die traditionell inszenierte Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart. Bekannt ist der Opernsommer auch für seine Abendkonzerte im stimmungsvoll illuminierten Klosterschiff, u.a. mit Klassischen Evergreens - ein musikalischer Streifzug von W. A. Mozart bis hin zu A. L. Webber und O sole mio Ein italienischer Abend. Veranstaltungen und Buchungsmöglichkeiten: www.klassikauseberswalde.de SPILWUT Oster-Kloster-Fest Ostern 2017 Info & Buchung Tel. (0 33 34) 42 92 92 Tel. (01 51) 41 61 73 06 www.spilwut.de Ort Osterwiese neben dem Kloster Chorin, Am Amt 11d, 16230 Chorin Veranstalter: Roman Streisand, Schönhof 6, 16230 Chorin OT Golzow 13.04. 14-18 Uhr 14.04. 16.04. 10-19 Uhr 17.04. 10-18 Uhr Chorin Das berühmte mittelalterliche Osterfest mit riesem Programm! 100 Hütten und 3 Bühnen, Konzerte, Passionstheater, dem spektakulären Winteraustreiben, Drachen, Lindwurm und vielem mehr. F 3 50. Forstfasching No. I 18.02.2017, 20-03 Uhr No. II 25.02.2017, 20-03 Uhr Info & Buchung r Forstfasching e.v. info@eberswalder-forstfasching.de www.eberswalder-forstfasching.de facebook.com/rforstfasching Ort Haus Schwärzetal Weinbergstr. 6 a, 16225 Veranstalter: c/o Dr. Klaus Dewitz, r Forstfasching e.v., Oststr. 34, 16225 E/F 5 Der beliebte r Forstfasching in seiner Jubiläums-Auflage mit aufwändig thematisch gestalteten Kulissen und Dekorationen. Zur Unterhaltung tragen die Live-Bands Roof Garden die beste Partyband der Welt und Die Schwärzefüße sowie die DJ s Jogi und Kevin Miller bei. Daneben gibt es Programmeinlagen mit Tanzcreation, dem Forstfasching und weiteren Überrraschungen. www.barnimerland.de 71

Veranstaltungen im Barnimer Land FinE Fest in E/F 5 17.06.2017 10.30-01 Uhr Straßenkulturfest im Stadtzentrum gemeinsam mit dem Tag der offenen Tür der HNEE Auf kleinen Bühnen, Auftrittsflächen und vielen Spielbereichen zwischen Info & Buchung Tourist-Information Tel. (0 33 34) 6 45 20 www.eberswalde.de Ort 16225 / Innenstadt Veranstalter: Kulturamt der Stadt, Breite Str. 41-44, 16225 Rathaus und Hochschule, Maria-Magdalenen-Kirche und AltstadtCarreé sowie der Stadtpromenade werden die Gäste mit Musik, Gesang, Artistik, Tanz und Kinderaktionen unterhalten und zum Mitmachen animiert. Ein erlebnisreicher Tag, der wieder mit dem Tanzfest auf dem Marktplatz und der Stadtpromenade endet und für die jungen Gäste auf dem Stadtcampus. Mit den Regionalbahnen 30 Minuten vom Berliner Hauptbahnhof entfernt. Tigerradtour E/F 5 24.06.2017 ab 13 Uhr Die Tigerradtour ist eine gemeinnützige Radsportveranstaltung, bei der Spendenmittel für den Zoologischen Garten eingeworben Info & Buchung Verein d. Freunde u. Förderer des Zoolog. Gartens e.v. Tel. (0 33 34) 81 83 43 www.zoo-eberswalde-foerderverein.de Ort Zoologischer Garten, Am Wasserfall 1, 16225 Veranstalter: Verein d. Freunde u. Förderer des Zoolog. Gartens e.v., Coppistr. 1e, 16227 Ebersw. werden. Sie wird vom Verein der Freunde und Förderer des Zoologischen Gartens e.v. veranstaltet und führt in zwei getrennten Strecken 100 und 200 km durch den Barnim und angrenzende Landkreise. Die Fahrradtour ist eine touristische Radsportveranstaltung und kein Radrennen. Mitmachen kann jeder, der sich fit fühlt und dem Zoo helfen möchte. Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Streckenverpflegung sowie hochwertige Trikots für die Radsportler.) Parallel findet ab 13 Uhr im Zoo ein buntes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Zoofest E/F 5 12.08.2017 12-18 Uhr Auf der Bühne am Urwaldhaus wird abwechslungsreiche Unterhaltung für Groß und Klein wie Tiershow mit Streicheleinheiten, Comedy, Artistik und Clownerie geboten. Vor der Zooschule befindet sich unter anderem eine Info & Buchung Zoologischer Garten Tel. (0 33 34) 2 27 33 www.zoo-eberswalde.de Ort Zoologischer Garten, Am Wasserfall 1, 16225 Veranstalter: Zoologischer Garten, Am Wasserfall 1, 16225 Spiel- und Quizstation und daneben ein kleiner Kunstgewerbemarkt. Lassen Sie sich überraschen. Museumsfest zum Internationalen Museumstag und Tag der Parke 21.05.2017 11-17 Uhr Info & Kontakt Tel. (03 33 97) 68 19 20 info@barnim-panorama.de www.barnim-panorama.de Ort Barnim Panorama Breitscheidstraße 8-9, Veranstalter: Gemeinde Wandlitz, Barnim Panorama Naturparkzentrum Agrarmuseum Wandlitz, Wandlitz B 6 Das traditionsreiche Museumsfest findet alljährlich im BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum Agrarmuseum in Wandlitz statt. Mit historischer Vorführung 775 Jahre Wandlitz, Landtechnik gestern und heute und Aktionen rund um die Ausstellung mit Schaugarten und Entdeckerpfad kann man Natur, Landwirtschaft und Technik erleben und begreifen. Mit Butter frisch aus dem Fass und vielen weiteren Köstlichkeiten ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Preise 4,, Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre frei (inklusive Eintritt in die Ausstellung) Wandlitzer Sommerfrische Wandlitz B 6 11.06.2017 11-14 Uhr Sommerliches Picknick am Wandlitzer See mit Live-Musik, Oldtimer-Schau und vielen Leckereien. Einfach die Decke mitbringen und die Atmosphäre einer traditionellen Sommerfrische mit gut gelaunten Gleichgesinnten Info & Kontakt genießen. Tel. (03 33 97) 68 19 20 info@barnim-panorama.de Die Wandlitzer Sommerfrische findet auf der Festwiese des Barnim www.barnim-panorama.de Panorama Naturparkzentrum Agrarmuseum Wandlitz statt. Ort Barnim Panorama Breitscheidstraße 8-9, Eintritt frei Veranstalter: Gemeinde Wandlitz, Barnim Panorama Naturparkzentrum Agrarmuseum Wandlitz, Erntefest zum Tag der Regionen Wandlitz B 6 24.09.2017 11-17 Uhr Beim alljährlichen Erntefest in Wandlitz trifft regionale Vielfalt auf ländliche Traditionen. Rund um das Ausstellungsensemble Barnim Panorama Naturparkzentrum Agrarmuseum Wandlitz werden zahlreiche Aktionsund Erlebnisbereiche in Szene gesetzt. Die Kleinen lockt eine Strohburg und zahlreiche Stände laden zum Experimentieren, Basteln und Spielen ein. Info & Kontakt Tel. (03 33 97) 68 19 20 info@barnim-panorama.de www.barnim-panorama.de Ort Barnim Panorama Breitscheidstraße 8-9, Veranstalter: Gemeinde Wandlitz, Barnim Panorama Naturparkzentrum Agrarmuseum Wandlitz, 72 www.barnimerland.de Preise 4,, Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre frei (inklusive Eintritt in die Ausstellung)

Anzeige Anzeige Foto: Karl Lehmann und ihre acht Ortsteile Hirschfelde, Krummensee, Tiefensee, Seefeld, Löhme, Schönfeld, Weesow und Willmersdorf liegen eingebettet zwischen Feldern, Wiesen, kleinen Wäldern und Seen in der Barnimer Feldmark. Die Landschaft ist eiszeitlich geprägt und einige der Dörfer zählen zu den ältesten Siedlungsgebieten im Barnim. Eine bewegte Geschichte spiegelt sich an den vielen historischen Bauten, den typischen Feldsteinkirchen und den Bauernhöfen wider. Die Besonderheiten und das Sehenswerte erschließen sich oft erst auf den zweiten Blick. Die Stadt Werneuchen liegt im Nordosten Brandenburgs, unweit der Berliner Stadtgrenze und ca. 30 km von der polnischen Grenze entfernt, an der Bundestraße 158. Der ländliche Charme der Region wird durch unzählige Reiterhöfe und Hofläden mit Angeboten aus eigener Produktion geprägt. Ein bereits gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz und Erholungsgebiete wie den Löhmer Haussee, den Gamensee im Naturschutzgebiet Gamengrund in Tiefensee erwarten den Besucher. Auch der Jakobsweg führt durch Werneuchen und Löhme über Börnicke nach Bernau. Wer also einmal ein Stück auf dem Jakobsweg pilgern oder wandern möchte, ist hier herzlich willkommen. Tourist-Information der Stadt Werneuchen Am Markt 5 16356 Werneuchen Tel. 033398 / 816 10 tourismus@werneuchen.de www.werneuchen.de Genießen Sie den weiten Blick in die Barnimer Feldmark und besuchen Sie die Pilgerherberge SanLobell, direkt am Jakobsweg! : Mo bis Fr 9 12 Uhr, Di 13 18.30 Uhr, Do 13 16 Uhr www.barnimerland.de 73

A nzeige OpER die ZauBERFlöTE von W. a. MOZaRT 10.06.2017, 15:00 Uhr 11.06.2017, 15:00 Uhr 17.06.2017, 15:00 Uhr 18.06.2017, 15:00 Uhr Papageno will Papagena Tamino seine Pamina. Doch der Weg zur Liebe ist nicht einfach! Alle üssen schwere Prüfungen bestehen: müssen sich gegen Mord und Selbstmord entscheiden, auf Speis und Trank und manchmal sogar auf Sprechen und Gesang verzichten. Was ihnen hilft, Gefahren zu bestehen, sind eine Zauberflöte und ein Glockenspiel. Mozarts Zauberflöte ist die meistgespielte Oper im deutschen Sprachraum. Die Zauberflöte war vollkommen, eine vergnügte Zauberposse, an der Mozart mit Sicherheit seinen Spaß gehabt hätte: voll Energie und Komik. (BZ) KONZERTE MEisTER des BaROcK Werke von J. S. Bach bis A. Vivaldi Donnerstag, 08.06.2017, 16:00 Uhr GOld und silber Die große Operettengala Freitag, 09.06.2017, 16:00 Uhr KlassischE EvERGREENs Melodien von W. A. Mozart bis A. L. Webber Samstag, 10.06.2017, 20:00 Uhr Zu GasT BEi JOhaNN strauss Wiener Operettenzauber Donnerstag, 15.06.2017, 16:00 Uhr in diesen heil GEN hallen Die große Welt der Oper Freitag, 16.06.2017, 16:00 Uhr O sole MiO Italienischer Abend Samstag, 17.06.2017, 20:00 Uhr WEiN, WEiB und GEsaNG Eine musikalische Weinlese Mittwoch, 06.09.2017, 15:00 Uhr das BEsTE aus OpERETTE, Musical & FilM Freitag, 08.09.2017, 15:00 Uhr

Einkehren & Bleiben B i e r g ä r t e n H o f l ä d e n C a f é s H o t e l s F e r i e n w o h n u n g e n G a s t s t ä t t e n P e n s i o n e n F e r i e n a n l a g e n R e s t a u r a n t s F e r i e n h ä u s e r C a m p i n g p l ä t z e

Anzeige 76 www.barnimerland.de

Cafés & Gaststätten Gaststätte Waldschänke am Grimnitzsee mit Kegelbahnen direkt am Radweg Tour Brandenburg Am Grimnitzsee 3 16247 Althüttendorf Tel. (03 33 61) 6 47 72 Fax (03 33 61) 6 47 73 waldschaenke1@gmx.de Betreiber: Inh. Ines Müller, Althüttendorf E 2 Mi Do 17-22 Uhr, Fr So 12-22 Uhr; Mo, Di Ruhetag Deutsche, saisonale und regionale Küche Wild- und Fischgerichte Spargelsaison, Matjessaison, Pfifferlingssaison, Martinsgans, Wildsaison, Vorweihnachts- und Weihnachtszeiten, Silvesterparty 80 Sitzplätze in der Gaststätte, 30 Sitzplätze im Biergarten/Terrasse, 20 Sitzplätze in der Kegelbahn (2 Bahnen) Angebote individuelle Buffets, Familienfeiern, Betriebsfeiern, Hochzeiten u.a. Restaurant Stadtmitte Königstraße 23 a 16259 Bad Freienwalde Tel./Fax (0 33 44) 21 90 Betreiber: Inh. Manfred Türschmann, Bad Freienwalde H 5 Do Di 11.30-14.30 Uhr und ab 17.30 Uhr, Mi Ruhetag Deutsche und regionale Küche Fisch- und Wildgerichte, saisonale Speisen 56 Innen- und 20 Außenplätze Anfahrt über B 158 und B 167 im Stadtzentrum am Eingang zum Kurviertel, hauseigener Parkplatz, Hunde erlaubt Café 21 Basdorf Bäckerei Franke Fontanestraße 2 OT Basdorf Tel. (03 33 97) 2 20 19 Fax (03 33 97) 4 19 16 Barnimer.Backhaus@t-online.de www.barnimer-backhaus.de Betreiber: Café & Bistro 21, Inh. Katharina Franke, Ladeburger Str. 21, 16321 Bernau bei Berlin Basdorf A 7 Mo Fr 6-18 Uhr, Sa, So 7-17 Uhr Backwaren aus Handwerksbetrieb, kleiner Mittagstisch Kalte und warme Snacks, Kuchen und Torten, Kaffeespezialitäten Eisspezialitäten, Sitzplätze im Café und auf der Terrasse Angebote Anfertigung von Spezialtorten, z.b. Fototorten, Hochzeitstorten, Außer-Haus-Verkauf Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung Hotel & Gasthof Zum Zicken-Schulze Brauerstraße 2 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 70 45 80 Fax (0 33 38) 70 45 89 info@hotel-bernau.de www.hotel-bernau.de Betreiber: Zickenschulze Hotel und Restaurant GmbH, Bernau bei Berlin C 7/8 Mo Sa ab 7.30 Uhr, So und Feiertage ab 8.30 Uhr Regionaltypische Küche mit Saisonspezialitäten Saisonspezialitäten wie z.b. Spargel, Pfifferlinge etc., Frühstücksangebot, ca. 50 Sitzplätze mit Barbereich und separatem Raum für Feierlichkeiten, Sommerterrasse mit ca. 25 Sitzplätzen, zentrale Innenstadtlage 7 Hotelzimmer mit 14 Betten Angebote Ausrichtung von Feierlichkeiten jeglicher Art, Partyservice Café Auszeit Breite Straße 67 16359 Biesenthal Tel./Fax (0 33 37) 45 13 93 cafe-auszeit-biesenthal@gmx.com www.cafe-auszeit-biesenthal.de Betreiber: Inh. Nadine Zinke-Marggraf, täglich ab 12 Uhr und nach Vereinbarung Biesenthal Frühstückskarte, Kuchen, Eis Hausgemachte Snacks & ppen, hausgebackene Kuchen & Torten, Kaffee- Spezialitäten, Eisbecher-Kreationen Gastraum 40-60 Plätze, Kaminzimmer 20 Plätze (Smoke-Lounge), Hofgarten 20-30 Plätze, Kinder-Familien-freundlich, am Radfernweg Berlin-Usedom Angebote Feierlichkeiten jeglicher Art, Veranstaltungen für Jung und Alt, Seminare, Kaffeemobil (mieten Sie uns), individuelle Foto- und Motivtorten C 6 www.barnimerland.de 77

Cafés & Gaststätten im Barnimer Land Café zum Schloßberg Bäckerei Franke Breite Straße 10 16359 Biesenthal Tel. (0 33 37) 4 16 89 Fax (0 33 37) 4 19 16 Barnimer.Backhaus@t-online.de www.barnimer-backhaus.de Betreiber: BBH Barnimer Backhaus Vertriebs GmbH, Biesenthal C 6 Mo Fr 6-17 Uhr, Sa-So 7.30-17 Uhr Café mit selbst hergestellten Backwaren kleiner Imbiss, Kuchen, Kaffeespezialitäten Eisspezialitäten, kalte und warme Snacks, Kuchen, Brot, Brötchen; 25 Sitzplätze im Café, 20 Außenplätze unser Außenbereich ist fahrradfreundlich gestaltet Angebote Ausrichtung von Kaffeetafeln, sonntags ril bis Oktober: Brot aus dem Holzbackofen Restaurant & Café am Weißen See Lerchenweg 2 16244 Schorfheide OT Böhmerheide Tel. (03 33 93) 3 72 Fax (03 33 93) 66 42 64 Restaurant-am-weissen-see@t-online.de www.cafe-am-weissen-see.de Betreiber: Inh. Michael Pankow, Böhmerheide B 4 Mai bis Sept.: Do Mo ab 11.30 Uhr, Okt. bis ril: Fr So ab 11.30 Uhr oder nach Vereinbarung (Januar Betriebsferien) Deutsche Küche Bestellen kann man hier gute deutsche Küche mit monatlich wechselnder Karte. Außerdem im Angebot: hausgebackener Kuchen. Das Lokal bietet auch einen separaten Raum für Familienfeiern. Terrasse 56 Plätze mit Seeblick, Gastraum 70 Plätze All inclusive Feiern, Pension mit 4 Dz, 1 partement Landgasthaus Schwarzer Adler Dorfstraße 80 16230 Chorin OT Brodowin Tel. (03 33 62) 7 12 40 Fax (03 33 62) 7 12 41 www.schwarzer-adler-brodowin.de Betreiber: Inh. Ellen Witte, Mo So 11-22 Uhr Deutsche, regionaltypische Küche Brodowin G 3 Saal für Veranstaltungen (Hochzeiten, usw.) bis 150 Personen, kleiner Saal bis 30 Personen, Übernachtungen Das Landgasthaus Schwarzer Adler liegt im Ökodorf Brodowin zwischen zwei Seen. Restaurant Waldseehotel Frenz täglich 12-21 Uhr und nach Absprache Chorin F 3 Neue Klosterallee 12 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 5 31 11 Fax (03 33 66) 5 31 41 service@waldseehotel-frenz.de www.waldseehotel-frenz.de Betreiber: Inh. Dietlind Frenz, Deutsche und regionale Küche Terrasse und Veranda mit Seeblick, Grillplatz mit Kutscherstube, festlicher Saal mit Außenterrasse, Schankstube insgesamt ca. 250 Sitzplätze Alte Brauerei Eisenbahnstraße 29 16225 Tel. (0 33 34) 2 23 87 Fax (0 33 34) 38 23 87 info@alte-brauerei-eberswalde.de www.alte-brauerei-eberswalde.de Betreiber: Inh. Brigitte Schulz, Adesse wie oben E 5 Di Do 11-23 Uhr, Fr Sa 11-24 Uhr, So 11-23 Uhr oder nach Vereinbarung Deutsche und regionale Küche Elf Sorten Bier vom Fass, hausgebackene Kuchen und Torten, Eis aus eigener Produktion, Gastraum mit 60 Sitzplätzen, Saal für Feierlichkeiten bis 60 Personen, Terrasse 80 Sitzplätze Angebote Machen Sie Ihr Bier-Abitur! Schriftlich und flüssig. Bierverkostung mit 4-Gang-Menü Notizen 78 www.barnimerland.de

Cafés & Gaststätten im Barnimer Land Bäckerei-Café Märkisch Edel Angermünder Straße 50 16227 Tel. (0 33 34) 27 06 22 Fax (0 33 34) 27 06 40 mail@maerkisch-edel.de www.maerkisch-edel.de Betreiber: r Brot- und Feinbackwaren GmbH, E 4 Mo Fr 6-19 Uhr, Sa 6-18 Uhr, So 8-18 Uhr Backwaren aus handwerklicher Tradition im Familienbetrieb Im gemütlichen Ambiente bieten wir unseren Gästen ein vielfältiges Sortiment, vom Frühstück über kalte und warme Snacks bis hin zu leckeren Kuchen, Torten Desserts und Hochzeitstorten; Sitzplätze im Außenbereich Angebote Sonntagsbrunch, Räumlichkeiten für besondere Anlässe wie z.b. Geburtstagsfeiern für bis zu 20 Personen Eiscafé Venezia Piazza Am Markt 7 16225 Tel. (0 33 34) 28 90 86 www.eiscafe-venezia-piazza.de Betreiber: Inh. Nicole Marx, F 5 täglich Eis aus eigener Herstellung und Frozen Yogurt Kaffee und Kaffeespezialitäten, hausgebackene Kuchen und Torten, in den Wintermonaten Crepés und Waffeln Gastraum mit 35 Sitzplätzen, Terrasse mit 80 Sitzplätzen direkt auf dem Marktplatz Eiscafé Venezia Leibnizstraße 1 16225 Tel./Fax (0 33 34) 23 99 99 info@venezia-eberswalde.de www.venezia-eberswalde.de Betreiber: Inh. Gabriele Marx, E 5 Sommer: 8.30-20 Uhr, Winter: 8.30-19 Uhr Eis-, Kuchen- u. Tortenspezialitäten aus eigener Produktion, Kaffeespezialitäten Wir bieten unseren Gästen kulinarischen Genuss in gemütlicher und stilvoller Atmosphäre. 120 Plätze im Innenbereich, 120 Plätze im Außenbereich auf großer Sonnenterrasse Angebote vielfältiges Frühstücks- und Mittagsangebot Eiscafé Venezia im Sparkassen Forum Michaelisstraße 1 16225 Tel. (0 33 34) 5 26 66 77 info@venezia-eberswalde.de www.venezia-eberswalde.de Betreiber: Inh. Gabriele Marx, Eis-, Kuchen- und Tortenspezialitäten aus eigener Produktion, Kaffeespezialitäten Wir bieten unseren Gästen kulinarischen Genuss in gemütlicher und stilvoller Atmosphäre. 60 Plätze im Innenbereich, 30 Plätze im Außenbereich. Angebote vielfältiges Frühstücks- und Mittagsangebot F 5 www.barnimerland.de 79

Cafés & Gaststätten im Barnimer Land Gaststätte Zum Schleusenkrug Am alten Walzwerk 1 16227 Tel. (01 76) 94 28 91 19 schleusenkrug-eberswalde@web.de www.schleusenkrug-eberswalde.de Betreiber: Inh. Heinz Bockisch, E 4 Mo Fr ab 11 Uhr, Sa, So ab 10 Uhr, oder nach Vereinbarung Deutsche Küche Gemütlicher Gastraum mit 20 Sitzplätzen, uriger naturverbundener Biergarten, mit Steinbackofen, Tummelwiese und 100-130 Sitzplätze Angebote Country-Schwein für 20 bis 50 Personen auf Vorbestellung Hotel & Restaurant Wilder Eber Heegermühler Straße 16 16225 Tel. (0 33 34) 2 45 51 info@wilder-eber.de www.wilder-eber.de Betreiber: Inh. Guido Panzlaff, täglich ab 11 Uhr Mitglied der DEHOGA Deutsche und regionale Küche E 5 regionale Fisch- und Wildgerichte, Eisspezialitäten 3 Gasträume mit ca. 160 Plätzen, kleinster Raum 16 Plätze, Saal 100 Plätze, Kamin, außen 80 Plätze, Busparkplatz 100 m entfernt Angebote Ausstattung von Feierlichkeiten jeder Art, Buffets Matisse im Quartier N o 7 Steinstraße / Ecke Kirchstraße 16225 Tel. (0 33 34) 52 64 09 info@matisse-restaurant.de www.matisse-restaurant.de Betreiber: Inh. Sabine Wölm, An der Friedensbrücke 23-23a, 16225 F 5 Mo Do 11.30-24 Uhr, Fr Sa 11.30-2 Uhr, Küche durchgängig bis 22 Uhr; So 11.30-21 Uhr, Küche durchgängig bis 20 Uhr Moderne deutsche Küche mit hoher Selbstproduktion Restaurant mit ca. 70 Plätzen, einen geschlossenen ruhigen Innenhof mit ca. 80 Sitzplätzen Angebote frische Küche ohne Fertigprodukte, idyllischer Innenhof, Live- Musik-Abende, wechselnde saisonale Speisekarte, sonntags vereinzelt Brunch, jeden Sonntag Cocktail-Happy-Hour Restaurant Haus am Finowkanal Bergerstraße 99 16225 Tel. (0 33 34) 3 89 94 41 Fax (0 33 34) 4 29 76 98 info@hausamfinowkanal.com www.hausamfinowkanal.com Betreiber: Inh. Michael Otto, F 5 Di So 11-14.30 Uhr und 17-23 Uhr; Mo Ruhetag; Mai bis Sept.: Sa, So 11-23 Uhr Deutsche Küche frische, moderne Küche, gehobener Standard Auf Vorbestellung Fischspezialitäten (Hummer, Austern) und Kobe-Rind 40 Sitzplätze innen, Terrasse 50 Sitzplätze, Biergarten (bei Bedarf) 60 Sitzplätze, separater Raum für 30 Personen Anleger für Boote und Kanus Angebote preiswerter Mittagstisch: Wassersportlerkarte 10 Gerichte unter 10, Café Eiszeit Mo Fr ab 13 Uhr, Sa So ab 11 Uhr Eichhorst D 4 Schulstraße 1B 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel. (01 74) 71 84 71 74 Betreiber: Inh. Michael Marosky, Eis, hausgebackene Waffeln, Kaffeespezialitäten Mixgetränke, Getränke Gemütliche Terrasse mit 40 Plätzen und 8 Liegestühlen in Strandatmosphäre Am Wochenende hausgebackene Blechkuchen Eis und Eisbecher außer Haus Notizen 80 www.barnimerland.de

Cafés & Gaststätten im Barnimer Land Café Wildau Hotel & Restaurant am Werbellinsee Wildau 19 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel. (03 33 63) 52 63 0 Fax (03 33 63) 52 63 29 info@cafe-wildau.de www.cafe-wildau.de Betreiber: Inh. Caren von Hertzberg, Eichhorst D 3 Mi So 12-23 Uhr (Küchenschluss 20.30 Uhr); Mo und Di Ruhetag Regionale Fisch- und Wild gerichte, hausgebackene Kuchen & Torten Gehobene Küche, saisonale Speisekarte Holzterrasse, Stegterrasse, eigener Steg für Bootsanleger Angebote Sonntagsbrunch, Candle-Light-Dinner, Hochzeiten und Feste jeglicher Art, verschiedene Arrangements für Frühjahr und Sommer, Herbst und Winter, Tagungen in der Bibliothek Café & Restaurant Kunst & Rad Wildau 3 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel. (03 33 63) 52 38 78 kunstundrad@web.de www.kunst-und-rad.de Betreiber: Hartwig & Braukmann GbR, Eichhorst D 3 01. Mai bis 15. Oktober: Mo, Di, Fr, Sa 12-20 Uhr, So (feiertags) 12-19 Uhr 16. Oktober bis 30. ril: Sa 12-20 Uhr, So 12-19 Uhr Regionale Küche, täglich frisch gebackener Kuchen 40 Sitzplätze im Restaurant, bis 50 Sitzplätze im Biergarten, hausgemachte Speisen und Kuchen 6 Ausstellungen im Jahr (Malerei und Fotografie) 2 Ferienappartments Schorfheider Fischexpress Eichhorst Eichhorst in der Saison: Mo 11-18 Uhr; Di So 11-20 Uhr D 4 r Chaussee 1b 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel./Fax (0 33 35) 33 05 32 schorfheider-fischexpress@yahoo.com www.schorfheider-fischexpress.de Betreiber: Schorfheider Fischexpress UG i.g., Petra Kanthak, Fisch-Imbiss-Gaststätte Räucherfisch und Salate aus eigener Produktion Bei uns wird der Fisch vor dem Gast frisch zubereitet. Gern beraten wir Sie für Ihre Familienfeier. Innenraum 35 Sitzplätze, Terrasse 50 Sitzplätze Für Sie auf den Märkten:, Groß Schönebeck, Liebenwalde und Karow! Gaststätte am Üdersee Ferienpark Üdersee-Camp Am Üdersee 1 16244 Schorfheide OT Finowfurt Tel. (0 33 35) 32 53 69 www.uedersee.de Betreiber: Ferienpark Üdersee Camp, Inh. Gerhard Kirste, Finowfurt D 4 Mai bis September: Mo, Di, Do, So 12-19 Uhr; Fr, Sa 12-22 Uhr; Frühstück von 8-10 Uhr; Mi Ruhetag; Oktober bis ril: geschlossen Deutsche Küche Der Gastraum bietet Platz für 28 Personen. Auf der Terrasse mit herrlichem Blick auf den Strand vom Üdersee finden 48 Personen Platz. Angebote Ausrichtung von kleinen Familienfeiern und Tanzveranstaltungen Braustübl Uckermärker Brauerei Alte Handelsstraße 49 16230 Chorin OT Golzow Tel. (0 33 34) 42 05 57 Fax (0 33 34) 42 92 02 Tel. (01 76) 53 47 40 00 Betreiber: UBG Uckermärker Brauerei GmbH, Familie Mangold, Golzow E 3 März bis Okt.: Mi So 11-17 Uhr und nach Vereinbarung Regionale, frische Küche Täglich wechselnder Mittagstisch, 6-9 Gerichte auch vegetarisch Grillabende (Wildschwein), Stockkuchen und Holzbackofen (Brot, Kuchen, Flammkuchen); 40 Sitzplätze innen, 60 Sitzplätze außen; Familien- u. Betriebsfeiern, Busgruppen bis zu 50 Pers., kinderfreundlich Angebote Brauereiführungen, Bierbrot und Wild aus dem Holzbackofen; Kinderspielpltz Hotel Döllnsee-Schorfheide **** Döllnkrug 2 17268 Templin OT Groß Dölln Tel. (03 98 82) 6 30, Fax (03 98 82) 6 34 02 info@doellnsee.de www.doellnsee.de Betreiber: Hotel Döllnsee-Schorfheide e.k., GroSS Dölln C 2 täglich von 12-22 Uhr Regionaltypische Küche, Fisch- und Wildspezialitäten aus der Schorfheide 90 Sitzplätze im gemütlichen Restaurant Cottage. Sommerterrasse mit Blick in den Hotelpark und auf den Großdöllner See. Forsthaus, Botanikum und mehrere Gruppenräume für Geburtstags- und Familienfeiern sowie Events. Angebote Döllnsee-Brunch: jeden Sonntag von 11.30-14.30 Uhr, Preis p. P. ab 24,50, Kinderermäßigung möglich Schorfheider Wildschwein am Spieß (Sa 18 22 Uhr, 27, p. P.) www.barnimerland.de 81

Cafés & Gaststätten im Barnimer Land Gut Sarnow Restaurant, Hotel und Reitstall Eichhorster Chaussee 5 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel. (03 33 93) 6 58 25 Fax (03 33 93) 6 58 31 gut-sarnow@gmx.de www.gut-sarnow.com Betreiber: Restaurant Gut Sarnow, Inh. Ulrich Sievers, GroSS Schönebeck C 3 Mi + Do ab 17 Uhr, Fr So ab 12 Uhr, Mo + Di Ruhetag Wildgerichte vom Wild aus hauseigener Jagd und regionale Spezialitäten Großer, lichtdurchfluteter Wintergarten mit freiem Blick auf die weitläufigen Pferdekoppeln und den Wald (60 Sitzplätze); große, sonnige Terrasse (60 Sitzplätze). Angebote Veranstaltungen wie Hochzeits- u. Geburtstagsfeiern bis 150 Pers. können wir in unserer rustikalen Scheune ausrichten. Für Gruppen organisieren wir nach Absprache einen Transfer vom Bhf. Groß Schönebeck. Hotel-Restaurant & Café Zur Fährbuhne direkt an der Oder Fährweg 17 16259 Bad Freienwalde OT Hohenwutzen Tel. (03 33 68) 50 50 Fax (03 33 68) 5 05 11 kontakt@hotel-faehrbuhne.de www.hotel-faehrbuhne.de Betreiber: Inh. Familie Wickidal, hohenwutzen täglich ab 11.30 Uhr, Oktober bis März: Di Ruhetag Regionale Fisch-, Wild und Rostgerichte hauseigene Fischräucherei, hausgebackene Kuchen & Torten Am Oder-Neiße-Radweg mit Blick auf die Oder! Quappenessen an der Oder von November bis Februar. 64 Plätze im Restaurant, 40 Plätze auf der Sommerterrasse Wassertourismus auf der Oder, Schiffsanleger vor dem Haus Gruppenangebote Silvester-Pauschalangebote, 18 freundliche und komfortable Zimmer, Familienfeiern J 4 Café & Restaurant Seerandperle Seerandstraße 4b 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 64 91 37 Fax (03 21) 21 45 70 84 info@seerandperle.de www.seerandperle.de Betreiber: Inh. Kathrin Prietz, Joachimsthal täglich ab 11 Uhr, September bis März: Di Ruhetag Deutsche Küche, regionale Wildspezialitäten, hausgebackene Kuchen, Kaffeespezialitäten 100 Sitzplätze im Gastraum, 2 Außenterrassen mit je 30 Sitzplätzen Kinderspielplatz, Festzelt & Hüpfburgvermietung Ferienwohnungen und Doppelzimmer Angebote Hochzeiten, Feierlichkeiten, Tagungen, Seminare E 2 Gaststätte Zum Kaiserbahnhof Bahnhof Werbellinsee 4 16247 Joachimsthal Tel./Fax (03 33 61) 7 10 27 kaiserbahnhof@arcor.de www.zum-kaiserbahnhof.de Betreiber: Inh. Familie Schidowski, Joachimsthal E 2 Mo und Fr ab 12 Uhr, Do Ruhetag; Di, Mi, Sa, So ab 11 Uhr Regionale Küche Wild- und Fischgerichte Gastraum 60 Plätze, Kaminzimmer 40 Plätze, separater Raum 30 Plätze, Biergarten 80 Plätze Angebote Feierlichkeiten, z. B. Hochzeiten, Geburtstage, Vereinsfeiern Partyservice, verschiedene Veranstaltungen, z. B. DDR-Wochen, Erzgebirgsabende, Sommerfest Fahrradausleih Gaststätte Zur Krim Marktstraße 11 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 4 60 Betreiber: Inh. Astrid Beuster, Joachimsthal E 2 Mo, Di, Fr So 11.30-14 Uhr, 17-22 Uhr; Mi 11.30-14 Uhr, 17-20 Uhr Do Ruhetag Deutsche und Regionaltypische Küche Wild- und Fischgerichte in der Saison bis zu 40 Außensitzplätze Räumlichkeiten für bis zu 60 Personen Saal für max. 25 Personen ideal für Familienfeiern Angebot Kaltes Buffet außer Haus Notizen 82 www.barnimerland.de

Cafés & Gaststätten im Barnimer Land Restaurant & Café Seeterrasse Joachimsthaler Straße 20 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 63) 63 60 Fax (03 33 63) 62 71 restaurant@ejb-werbellinsee.de www.ejb-werbellinsee.de Betreiber: EJB Werbellinsee GmbH, Joachimsthal E 2 ril bis Sept.: täglich 11-21 Uhr; Okt. bis März: Sa, So 12-20 Uhr Gerichte mit überwiegend regionalen Produkten Die Seeterrasse ist ein kleines, idyllisch gelegenes Restaurant direkt am Strand der EJB am Werbellinsee. Es bietet 32 Innen- und 68 Außenplätze auf der Sonnenterrasse mit herrlichem Blick auf den See. Angebote selbstgebackene Kuchen und Torten, Eis aus der Bio- Eismanufaktur Templin, Familienfeiern, Jubiläen und Weihnachtsfeiern Restaurant Lounge Café Aquamarin Seerandstraße 17a 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 72 96 29 Fax (03 33 61) 69 79 98 info@restaurant-werbellinsee.de www.restaurant-werbellinsee.de Betreiber: Inh. Kathrin Prietz, Joachimsthal E 2 Mo Fr ab 12 Uhr, Sa So ab 9 Uhr, Mi Ruhetag Internationale, gehobene Küche Erholung für die Sinne Restaurant und Café mit Lounge in Seelage mit Seeterrasse, Terrasse mit 50 Plätzen, Restaurant mit 85 Plätzen Angebote Feierlichkeiten jeder Art, Hochzeitsangebote Ferienwohnungen mit Seeblick und Terrasse Schmalfelds Töpferstraße 83 16247 Joachimsthal Tel./Fax (03 33 61) 98 58 maritawitte@gmx.de www.eisbar-bistro-joachimsthal.de Betreiber: Inh. Marita Witte, Joachimsthal E 2 März bis Oktober: täglich 11-20 Uhr; Nov. bis Febr.: Mo Fr 11-17 Uhr Deutsche regionaltypische Küche Kräuterspezialitäten und Vollwertküche, Eis aus eigener Produktion Vegetarische, vegane und glutenfreie Speisen, selbstgebackene Kuchen, Kitaspeisung, Kräuterschule Gaststube mit 25 Plätzen und 4 Barplätzen, Terrasse mit 30 Plätzen Angebote Buffets außer Haus, Familienfeiern Sepia Café & Restaurant am Grimnitzsee Angermünder Straße 20 16247 Joachimsthal info@bungis.de www.bungis.de/sepia-cafe-bistro.html Betreiber: Ihn. Mike Schmidt, Joachimsthal März bis Mai: Mi So 12-18 Uhr, Juni: Mi So 12-20 Uhr, Juli bis Sept.: Mo So 12-20 Uhr, Okt. bis Nov.: Mi So 12-18 Uhr Deutsche, regionale Küche Kuchen und Torten, Speisen Gastraum 50 m 2 32 Sitzplätze, Terrasse 100 m 2 60 Sitzplätze, Kamin barrierefrei, Parkplatz, See mit Strand Angebote Selbstgemachtes Softeis so wie früher! E 2 www.barnimerland.de 83

Cafés & Gaststätten im Barnimer Land Waldgasthof Perkuhn Marienwerderweg 13 16244 Schorfheide OT Klandorf Tel. (03 33 93) 6 51 34 Betreiber: Inh. Astrid Perkuhn, Klandorf C 4 So 11-22 Uhr, oder 7 Tage der Woche für Familienfeiern auf Vorbestellung Deutsche regionaltypische Küche Fisch und Wild auf Vorbestellung, kleine Gaststätte am Waldesrand ca. 30 Sitzplätze im Haus sowie ca. 20 Terrassenplätze, barrierefreier Gaststättenbereich und WC Angebote Ausrichten von Familienfeiern, Partyservice In zwei Ferienwohnungen für 4 und 2 Personen kann man übernachten oder Urlaub machen. Hotel-Restaurant Seeschloss Am Obersee 6 OT Lanke Tel. (0 33 37) 20 43 Fax (0 33 37) 34 12 hotel-seeschloss@t-online.de www.seeschloss-lanke.de Betreiber: Inh. Max Zimmler, täglich 11-22 Uhr Hochzeitshotel mit Hochzeitsvilla Lanke C 6 Hotel, Seeterrasse mit 120 Plätzen, Veranda mit 36 Plätzen, Wintergarten mit 36 Plätzen, Saal mit 80 Plätzen Hotel 28 Zimmer, Sauna, direkt am See, Parkanlage, Boots- u. Fahrradverleih Angebote Veranstaltung von Hochzeiten, Familienfeiern, Tagungen, Seminaren; spezielle Menüs zur Herbstzeit, Weihnachten, Silvester, Spargelzeit und Ostern Liepnitzstübchen Am Liepnitzsee 8A OT Lanke / Ützdorf Tel. (03 33 97) 68 88 81 Fax (03 33 97) 68 88 82 info@mecklenburg-tourist.de www.mecklenburg-tourist.de Betreiber: Mecklenburg-Tourist GmbH, Am Hölzernen See 2, 15754 Heidesee OT Gräbendorf Lanke / Ützdorf B 6 ril Okt.: Mo Di 8.30-13 Uhr, Mi So 8-18 Uhr, Nebensaison witterungsbedingt geöffnet Gastraum 40 Plätze, Terrasse 30 Plätze, Biergarten 80 Plätze Mehrzweckraum mit Küche und WC steht zur Vermietung zur Verfügung (Größe 100 m2) Campingplatz sowie 3 Doppelzimmer im Gasthaus Restaurant & Hotel Oma s Speisekammer Steinfurter Straße 34 16244 Schorfheide OT Lichterfelde Tel. (0 33 34) 52 69 90 jeannette.schulz@yahoo.de www.hotel-lichterfelde.de Betreiber: Inh. Jeannette Schulz, Lichterfelde Mi Mo ab 11 Uhr, Di Ruhetag oder nach Vereinbarung, Deutsche Küche Gastraum mit 45 Plätzen und Kamin, Sonnenterrasse mit 30 Plätzen, Saal mit 170 Plätzen (kann auch geteilt werden) Angebote Eisspezialitäten, Lieferung von kalt-warmen Buffets, Familienfeiern jeder Art, Hotelzimmer E 4 Landhof Liepe Gutshof 1 16248 Liepe Tel. (03 33 62) 61 92 30 Fax (03 33 62) 6 19 23 13 mail@landhof-liepe.de www.landhof-liepe.de Betreiber: EJF Service und Fürsorge ggmbh, Liepe G 4 Mo, Di Ruhetag, Mi und Do 12.30-18 Uhr, Fr und Sa 12.30-20 Uhr, So 12.30-18 Uhr Regionaltypisch-deutsche Küche 80 Plätze im Restaurant, 90 Plätze auf der Caféterrasse, 220 Plätze in der Festscheune für Veranstaltungen, Restaurant mit Kamin Scheunenladen mit regionalen Produkten Angebote 4 Ez, 16 Dz, 15 Familienzimmer Notizen 84 www.barnimerland.de

Cafés & Gaststätten im Barnimer Land Gasthof Zur Glocke Steinfurter Straße 21 16348 Marienwerder Tel. (0 33 35) 71 51 Fax (0 33 35) 32 52 88 www.zurglocke-marienwerder.de Betreiber: Inh. Hannelore Bredow, Marienwerder C 5 Mai bis Sept. Mo Fr 12-14 Uhr sowie ab 17 Uhr, bis der Letzte geht; Sa, So ab 11 Uhr, nach Absprache auch andere Deutsche Küche Fischgerichte aus der Region Terrasse 20 30 Plätze, Gastraum 35 Plätze, kleiner Saal 50 60 Plätze, behindertengerecht, Hunde erlaubt (Gaststätte) Angebote Lieferung von kalten und warmen Speisen, Partyservice Vermietung: Bungalow für 2 Personen Heimdall Am Wassertor 2 16348 Marienwerder Tel. (0 33 35) 4 51 95 19 Tel. (01 73) 2 01 27 10 thomassteinberg@gmx.net www.restaurant-heimdall.de Betreiber: Inh. Thomas Steinberg, Marienwerder C 4 Mai bis September: Mo So 12-22 Uhr Oktober bis ril: Mo, Fr ab 15 Uhr; Sa, So ab 12 Uhr Deutsche, interessante Küche Fisch, Schnitzel, Pasta, Rumpsteak etc. 60 Außenplätze, 30 Innenplätze, 40 Plätze auf der Panoramaebene Angebote Vom Eis über Bratkartoffeln bis zur Pasta mit Whisky-Garnelen; Das Herbst-Winter-Spezial: Steak & Fisch Schleusenmühle Simch Mi So ab 11-20 Uhr und Feiertage Marienwerder C 5 Landweg 1 16348 Marienwerder Tel. (0 33 35) 3 65 88 16 Fax (0 33 35) 3 65 88 15 schleusenmuehle@web.de www.schleusenmuehle.de Betreiber: TORISI GmbH, Deutsche Küche Gaststätte 48 Sitzplätze, Saal 100 Sitzplätze, Kaffee 25 Sitzplätze, Konferenzraum 40 Sitzplätze kostenfreier Parkplatz Angebote Verschiedene Themenabende und Anlässe, Feierlichkeiten nach Absprache Gasthof Zum Barnimer Holzmich l 16248 Niederfinow Tel. (01 72) 3 90 90 86 info@schiffshebewerk-niederfinow.de www.zum-barnimer-holzmichl.de Betreiber: Inh. M. Schröder e. Kfm., Am Struwenberg 13, 16248 Hohenfinow Niederfinow G 4 Hauptsaison: ab 10 Uhr, Nebensaison: 10-18.30 Uhr Deutsche und regionale Küche Hausgebackene Kuchen, große Eisbeine, ungarisches Kesselgulasch Rustikale Atmosphäre, 35 Innenplätze, 70 Außenplätze im Biergarten Gut geeignet für kleine Feiern, für große Feiern ist unser Hotel Am Schiffshebewerk geeignet (16 Dz, 2 Ez, 2 ) Tel. (03 33 62) 7 00 99, Hebewerkstraße 44 Hotel Am Schiffshebewerk Hebewerkstraße 44 16248 Niederfinow Tel. (03 33 62) 7 00 99 Fax (03 33 62) 61 90 66 hotel-schiffshebewerk@gmx.de www.hotel-schiffshebewerk.com Betreiber: Inh. Manfred Schröder, Niederfinow G 4 Mo Fr 17-21 Uhr, Sa So 11-23 Uhr Deutsche Küche saisonale-kulinarische Köstlichkeiten Fisch- u. Wildspezialitäten, hausgebackene Kuchenspezialitäten Restaurant, Café, Sonnenterrasse; Gruppen, Reise veran stalter, Busunternehmen sind herzlich willkommen, z. B. Mittagessen, Kaffeegedeck, Abendbrot zu günstigen Konditionen, Parkplätze für PKW und Bus vorhanden Angebote Ausgestaltung von Familienfeiern, Festen und Hochzeiten; Fahrten mit Fahrgastschiff, Schiffs hebe werkschleusung u.a.m. Gaststätte Marina Oderberg Oderberg Mai bis Sept.: Mo Fr 17-22 Uhr, Sa, So 11-22 Uhr März/ril und Okt.: nur von Fr So H 4 Altes Bruch 5 16248 Oderberg Tel. (03 33 69) 7 55 40 Tel. (01 60) 3 12 01 61 info@marina-oderberg.de www. marina-oderberg.de Betreiber: Inh. Familie Kelle, Frische, regionale Küche Wir kochen eine frische regionale Karte, die auch reichlich Fisch enthält. 50 Sitzplätze im Gastraum, 50 Sitzplätze auf der Terrasse, Liegestühle zum Verweilen Angebote Sie können den Gaststättenbesuch auch mit einer Bootstour verbinden. www.barnimerland.de 85

Cafés & Gaststätten im Barnimer Land Zum fröhlichen Gustav Dorfstraße 3 16321 Rüdnitz Tel. (01 71) 5 43 17 98 FroehlicherGustav@t-online.de Betreiber: Inh. Petra Zuppke, Rüdnitz C 7 Mo, Do, Fr, Sa ab 12 Uhr, So ab 11 Uhr, Di, Mi Ruhetag oder nach Vereinbarung Deutsche Küche Hausmannskost Großer Saal mit Bühne, 100 bis 120 Sitzplätze, kleiner Saal mit Beamer (25 Sitzplätze), Terrasse, Biergarten, Behindertengerecht Angebote Veranstaltungen für alle Gelegenheiten, Familienfeiern, Buffets, Partyservice, Seminare, Geschichtsmeile von Rüdnitz Radler- und Bikerfreundlich Gasthaus Am Gorinsee Am Gorinsee 1 OT Schönwalde Tel./Fax (03 30 56) 7 42 46 Gasthaus-Gorinsee@t-online.de www.gasthaus-gorinsee.de Betreiber: Gorinsee Betriebs GmbH, Schönwalde B 7 täglich 12-20 Uhr Gutbürgerliche Küche Wildspezialitäten Familienbetrieb, Ausrichtung von Feierlichkeiten aller Art, Party-Komplettservice bis 200 Personen, Catering Gastraum 40 Plätze, Wintergarten 60 Plätze, Biergarten mit Imbiss 100 Plätze Angebote Wildspezialitäten vom Jäger zubereitet, Brunchbuffet mit Wildspezialitäten auf Bestellung, Verkauf von frischem Wild aus heimischem Revier und Wildprodukten Café Sophiengarten Ruhlsdorfer Straße 13 16348 Marienwerder OT Sophienstädt Tel. (0 33 37) 45 04 41 www.cafe-sophiengarten.de Betreiber: Inh. Venke Nürnberg, Sophienstädt C 5 ril bis Okt.: Do Mo 12-19 Uhr, Di, Mi Ruhetag Nov. bis März: Fr So 14-19 Uhr Deutsche Küche Brunch, Grill- und Fondueabende, Flammkuchen und lecker Eis, Café-Bistro mit 40 Sitzplätzen im stilvollen Ambiente, 65 Sitzplätzen im Biergarten Angebote Ausrichtung von Feierlichkeiten aller Art, Ferienwohnung Restaurant und Café Waldhof Spechthausen Nr. 39 16225 OT Spechthausen Tel. (0 33 34) 23 65 60 Fax (0 33 34) 49 87 40 restaurant@waldhof-spechthausen.de www. waldhof-spechthausen.de Betreiber: Inh. Ronny Pree, Spechthausen E 5 täglich ab 11 Uhr, Nov. bis März: Mo, Di Ruhetag, ril bis Okt.: Mo Ruhetag Gutbürgerlich-deutsche Küche Wildgerichte, Fischgerichte, vegetarische Gerichte sowie Hausmannskost (z.b. Eisbein etc.) Restaurant mit 40 Sitzplätzen, Saal mit 80 Sitzplätzen, Terrasse mit bis zu 40 Sitzplätzen Angebote Fertigung und Lieferung von Buffets Fischerstube Basdorfer Straße 1 a OT Stolzenhagen Tel. (03 33 97) 67 467 www.fischerstube.info Betreiber: Inh. Steffen Köhler, Stolzenhagen A 6 März bis Oktober: täglich ab 12 Uhr, Oktober bis März: Di So ab 12 Uhr, Mo Ruhetag, Küchenschluss 21 Uhr Deutsche Küche regionale Fischspezialitäten Überwiegend regionale Fischgerichte, eigene Fischräucherei Fischrestaurant mit 45 Innen- und 50 Terrassenplätzen mit Seeblick, direkt am Stolzenhagener See Frischfischverkauf je nach Saison, täglich Räucherfischverkauf Angebote Ruder- und Tretbootverleih, Spielplatz, Angelkartenverkauf, Badewiese, Kulturveranstaltungen, Galerie Notizen 86 www.barnimerland.de

Cafés & Gaststätten im Barnimer Land Imbiss am Caravanplatz Stolzenhagen (Lunow) ril bis Oktober: täglich ab 11 Uhr, Do ab 14 Uhr Imbissangebot (deutsche Küche) ca. 30 Sitzplätze auf der Terrasse J 2 Kietz 9 16248 Lunow-Stolzenhagen OT Stolzenhagen Tel. (03 33 65) 7 03 29 Betreiber: Inh. Karin Schröder, Landhotel Trampe Am Landhotel 01 16230 Breydin OT Trampe Tel. (03 34 51) 5 60 Fax (03 34 51) 5 61 49 info@landhotel-trampe.de www.landhotel-trampe.de Betreiber: Landhotel Trampe GbR, Inh. Roland Gottschalk, trampe F 6 Deutsche Küche Das Restaurant hat ca. 80 Sitzplätze, zusätzlich einen Terrassenbetrieb mit ca. 30 Sitzplätzen Behindertengerecht, Lift Ausstattung von Feierlichkeiten aller Art, ob Hochzeiten, Betriebsfeiern etc. Buffet außer Haus, Tagungsraum bis zu 30 Plätzen Rollstuhlfahrer-Zimmer Café am Bahnhof Bäckerei Franke Prenzlauer Chaussee 165 Tel. (03 33 97) 2 15 19 Barnimer.Backhaus@t-online.de www. Barnimer.Backhaus.de Betreiber: BBH Barnimer Backhaus GmbH, Breite Str. 10, 16359 Biesenthal Wandlitz Mo Fr 6-18.30 Uhr; Sa, So 7-17 Uhr Backwaren aus Handwerksbetrieb Kalte und warme Snacks, Kuchen und Torten, Eis, Kaffeespezialitäten, Außer-Haus-Verkauf 50 Sitzplätze im gemütlich eingerichteten Café, 50 Sitzplätze auf der Terrasse Angebote Spezialanfertigungen von Torten zu jedem Anlass B 6 Gaststätte Zur Dampflok Breitscheidstraße 23a Tel. (03 33 97) 2 21 36 berbigtino@freenet.de www.wandlitz-pension.de Betreiber: Inh. Tino Berbig, täglich 10-21 Uhr Deutsche Küche Wandlitz B 6 Selbstgebackene Hefekuchen, Eisspezialitäten 50 Plätze in der Gaststätte, 60 Plätze im Biergarten separater Raum für Familienfeiern Angebote Lieferservice, tolle Pauschalangebote für Familienfeiern Landhaus Wandlitzsee Prenzlauer Chaussee 184 Tel. (03 33 97) 7 09 09 Fax (03 33 97) 7 09 22 Landhaus.Wandlitz@t-online.de www.restaurant-wandlitz.de Betreiber: Inh. Helmut Piechocki, Mo, Di 16.30-22 Uhr, Mi Ruhetag Do So ab 12 Uhr Bürgerliche Küche aus Brandenburg Wandlitz B 6 50 Sitzplätze innen, 10 Sitzplätze Galerie 1. OG, 50 Sitzplätze auf der Terrasse Sommergarten behindertengerecht, Behinderten-WC Angebote Geflügel-, Fisch- und Wildgerichte monatlich wechselndes Freitagsbuffet für 10, Modecafé Wandlitz Bahnhofsplatz 1 Tel. (01 72) 8 01 98 67 Fax (03 33 97) 2 87 75 Kontakt@modecafe-wandlitz.de www.modecafe-wandlitz.de Betreiber: Inh. Margrit Schröder-Voigt, Wandlitz Di So 13-18 Uhr und auf Vorbestellung Kaffee, Kuchen- und Eisspezialitäten im besonderen, modischen Flair, Eis aus Oderberg Szene Café im historischen Bahnhof Wandlitzsee 25 Plätze im Szenecafé, 25 Plätze im Terrassencafé Start und Ziel für Wanderungen und Ausfahrten, Familien- und Seniorenfreundliches Café Angebote Kulturelle Veranstaltungen und Familienfeiern, Außer-Haus-Verkauf B 6 www.barnimerland.de 87

Cafés & Gaststätten im Barnimer Land Hotel & Restaurant am Liepnitzsee Jägerheim Wandlitzer Straße 12 OT Lanke Ützdorf Tel. (03 33 97) 75 30 Fax (03 33 97) 7 53 39 info@hotel-am-liepnitzsee.de www.hotel-am-liepnitzsee.de Betreiber: Inh. Ralf Geiseler, Wandlitz / Ützdorf B 6 täglich Mo So ab 11.30 Uhr Deutsche Küche Wildgerichte 60 Plätze im rustikalen Restaurant, 100 Plätze auf der Terrasse, 40 Plätze im Kaminzimmer Angebote Inselrundfahrten, geführte Wanderungen, ideal für Gruppen Insulaner Klause... auf der Liepnitzinsel Großer Werder Am Liepnitzsee 3 Großer Werder OT Ützdorf Tel. (01 72) 3 60 97 75 info@liepnitzinsel.de www.liepnitzinsel.de Betreiber: Inh. Andreas Scharschmidt, Wandlitz / Ützdorf B 6 Juni bis August: täglich 10-19 Uhr, ril, Mai, September, Oktober: Fr, Sa, So, Feiertag 10-19 Uhr Imbiss-, Kaffee- und Kuchenangebot Kleiner Imbiss in unserem Biergarten: deftige Süppchen, kühles Bier, Wein, Brausen, Kaffee & Kuchen Angebote Wenn Sie einen Ausflug planen, unterstützen wir Sie gerne bei der Versorgung ihrer Gruppe mit Speisen und Getränken. Sie erreichen uns telefonisch unter (01 72) 3 60 97 75. Restauration Alte Schmiede Zepernick Alt-Zepernick 21 16341 Panketal OT Zepernick Tel. (0 30) 94 41 53 20 Fax (0 30) 94 79 11 71 info@alteschmiede-zepernick.de www.alteschmiede-zepernick.de Betreiber: Inh. Frank Opitz, Zepernick Mo, Di, Do ab 17 Uhr; Fr So ab 12 Uhr; Mi ist schmiedefrei Frische, saisonale Landhausküche 80-100 Sitzplätze, Galerie, Terrasse, Wintergarten, Angebote Separate Räumlichkeiten für Feiern, Hochzeiten und Firmenfeiern, Jazzabende Irish Folk und andere Highlights finden regelmäßig statt Reservierung erwünscht B 8 Notizen 88 www.barnimerland.de

Hofläden Fischerei-Hofladen Angermünde Bleiche 1 16278 Angermünde Tel. (0 33 31) 3 24 01 Fax (0 33 31) 2 03 79 fisch@fischerei-angermuende.de www.fischerei-angermuende.de Betreiber: Inh. Thomas Löwe, Seenfischerei Angermünde, Angermünde H 1 Mo Fr 9-17 Uhr Direktvermarktung von fangfrischem Fisch aus heimischen Gewässern sowie ausgesuchte Meeresfische. Angebote Frisch- und Lebendfisch Räucherfisch Salate und Aspikwaren Plattenservice Satzfische für Angelgewässer Grumsiner Brennerei Wirtschaftshof 3 16278 Angermünde Tel. (03 33 37) 51 69 99 info@grumsiner.de www.grumsiner.de Betreiber: Grumsiner Brennerei GmbH, Angermünde F 1 Führungen mit Verkostung täglich nach Anmeldung, So 14 Uhr ohne Anmeldung, Mo Ruhetag Kaufen Sie direkt in der Brennerei, besichtigen Sie die Feinbrandanlage und genießen Sie den einmaligen Ausblick in die uckermärkische Landschaft. Angebote Ausgestaltung von Feiern nach Ihren Wünschen in der Brennerei Destillateurkurs, Likörseminar, Gin-Tasting, Genussabend Seminar Backen und Brennen usw. Lobetaler Bio-Molkerei Sydower Feld 1 16359 Biesenthal Tel. (0 33 37) 43 04 30 Fax (0 33 37) 43 04 32 lobetaler-bio@lobetal.de www.lobetaler-bio.de Betreiber: Hoffnungsthaler Werkstätten GmbH, Biesenthal D 6 Mo Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr Werksverkauf Lobetaler Bio-Joghurt, Frozen-Joghurt und Frischmilch Käsetheke Kaffee- und Imbissangebot Führungen für Kinder, Schüler und Erwachsenengruppen mit Verkostung nach Anmeldung unter Tel. (0 33 37) 43 04 34 Selbstpflücke Elisenau Pomona Gartenbau Helenenauer Weg 2 16356 Blumberg-Elisenau Tel. (0 33 38) 75 71 33 info@pomona-gartenbau.de www.pomona-gartenbau.de Betreiber: Pomona Gartenbau GmbH & Co. KG, Blumberg-Elisenau C 8 Selbstpflücke: Mo So 8-19 Uhr Hofladen: Di Fr 9-17.30 Uhr, Sa 9-14 Uhr, ganzjährig Alles aus eigener Produktion und von Erzeugern aus der Region Angebote Erdbeeren, Kirschen, Heidelbeeren, Äpfel, Birnen, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren, Pflaumen, Mirabellen, eigene Säfte Ökodorf Brodowin / Hofladen Brodowiner Dorfstraße 89 16230 Chorin OT Brodowin Tel. (03 33 62) 6 00 22 Fax (03 33 62) 6 00 26 info@brodowin.de www.brodowin.de Betreiber: Ökodorf Brodowin GmbH und Co. Vertriebs KG, Weißensee 1, 16230 Chorin OT Brod. Brodowin G 3 ril bis Oktober: täglich 9-18 Uhr, November bis März: Di Fr 10-18 Uhr, Sa Mo 10-16 Uhr Direkt neben unserer modernen Molkerei mit großer Glasfassade und unseren Weideflächen befindet sich unser urig eingerichteter Hofladen. Hier erhalten Sie alles aus hofeigener Erzeugung (z. B. Molkereierzeugnisse, Eier, Gemüse, Öle, Salami) und vieles mehr. Kaffee & Kuchen und eine kleine Mahlzeit servieren wir Ihnen gerne auf unserer Terrasse oder an kalten Tagen im Hofladen selbst. Hofführungen in den Sommerferien immer Sa 11 Uhr, am Hofladen www.barnimerland.de 89

Hofläden im Barnim Landfleischerei Buckow Buckow 14 16244 Schorfheide Tel./Fax (0 33 34) 52 66 41 info@buckow-schorfheide.de www.buckow-schorfheide.de Betreiber: Agrar GmbH Lichterfelde-Golzow Landfleischerei, Buckower Aus der Schorfheide Buckow E 4 Mo Mi 8-17 Uhr, Do Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr; Filiale : Friedrich-Ebert-Str. 7, 16225, Mo Fr 7-18 Uhr Hofladen der Agrar GmbH Lichterfelde-Golzow Schlachttierprodukte aus eigener Zucht frei von Gentechnik und Antibiotika, Verkauf von Wurstwaren, Schinken, Fleisch und Grillspezialitäten, Kalb- und Lammfleisch, Spanferkel, rustikale Platten Kooperation mit Hemme Milch Molkeschwein, Hemme Milch Erzeugnisse Angebote täglich kleiner Imbiss und Mittagstisch Der Hofladen Landwirtschaftsbetrieb Babette Hübner Dorfstraße 22 16359 Biesenthal OT Danewitz Tel. (0 33 37) 45 19-45, Fax -46 huebies6@freenet.de www.derhofladen.de.to Betreiber: Inh. Babette Hübner, Danewitz D 7 Jan. ril: Di Sa 9-18 Uhr, Mai Dez.: Mo Sa 9-18 Uhr, So und Feiertag 10-13 Uhr Landwirtschaftlicher Betrieb mit Obst- und Gemüseproduktion, aber auch Tierhaltung. Direktvermarktung über den Hofladen. Angebote Spargel, Erdbeeren, Kartoffeln, Obst und Gemüse der Saison, Zucchini, Kürbis, Eier, Käse, Fleisch und Wurst, Kräuter, Marmelade, Liköre, Essige, Eingelegtes und Kompott (alles hausgemacht), Säfte, Honig. Stall- und Feldführungen nach Anmeldung. Scotland-and-Malts Friedrich-Engels-Straße 18 16225 Tel. (0 33 34) 82 69 35 Fax (0 33 34) 82 69 37 info@scotland-and-malts.de www.scotland-and-malts.de Betreiber: Inh. Holger Jastram, E 5 nach Absprache Mo Sa 10-19 Uhr möglich Spirituosenfachgeschäft mit über 900 Sorten Wisky und über 1800 verschiedene Artikel Wisky aus aller Welt; Rum; Obst- und Edelbrände; Schottische und Irische Süßwaren; Gin; Liköre; Cider, Bier und Wein aus Schottland und Irland; Zigarren Regionalladen Krumme Gurke Ruhlaer Straße 1 16225 Tel. (0 33 34) 4 97 05 23 Fax (0 33 34) 4 97 05 23 krummegurke@posteo.de Betreiber: Inh. Anne Wiedemann, E 5 Mo Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr, Di geschlossen In der Krummen Gurke werden ausschließlich saisonal-regionale Produkte aus Barnim, Märkisch-Oderland und Uckermark verkauft. Wir arbeiten im Kollektiv eng mit den Erzeugern zusammen, unsere Produzenten sind greifbar, dadurch haben wir kurze Transportwege und wissen um die saisonalen, regionalen Produkte. Wissen, dass wir gern weitergeben, vielleicht bei Ihrem nächsten Einkauf. Angebote frisches Gemüse, Obst, Käse, Brot, Marmelade, Senf, Wildknacker, Wein, saure und krumme Gurken u. v. m. Bio-Gärtnerei Gemüsewerk biologische Gemüse, Kräuter und Obst Niederfinower Straße 8 16248 Hohenfinow Tel. (01 62) 7 87 32 02 Betreiber: Inh. Andreas Speer, Hohenfinow G 5 1. Mai bis 30. September Wir bieten an Gemüse aller Art Salate, Radieschen, Möhren, Kartoffeln, Pastinaken, Gurken, Zucchini, Kürbisse, Fenchel u.v.m. Außerdem verschiedene Kräuter Dill, Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Salbei, Majoran u.a., die auch als Topfkräuter erhältlich sind. Im Frühjahr haben wir ein großes Sortiment an Jungpflanzen Tomaten, Gurken, Paprika, Salat u.s.w. Das Besondere unserer Gärtnerei Das gewünschte Gemüse wird direkt vom Feld für Sie geerntet, was die Frische des Produktes unübertreffbar macht. Alle Erzeugnisse sind aus kontrolliert biologischen Anbau. Notizen 90 www.barnimerland.de

Hofläden im Barnim Straußenfarm am Liebenstein Weg zum Liebenstein 8 16248 Hohenfinow Tel. (03 34 58) 3 02 59 Tel. (0160) 162 45 88 Fax 032 121 235 113 info@straussenfarm-liebenstein.de www.straussenfarm-liebenstein.de Betreiber: Inh. Steffen Krampitz, Landwirtschaftsbetrieb, Hohenfinow G 5 Di und Do 13-18 Uhr, täglich 10-18 Uhr, auch am Wochenende, Mo Ruhetag Landwirtschaftlicher Betrieb mit Straußenhaltung und Direktver marktung. Straußenfleisch ist das gesündeste Fleisch, was derzeit landwirtschaftlich produziert wird. Wir vermarkten ausschließlich nur eigene, natürlich und artgerecht aufgezogene Tiere unserer Farm! Hofladen mit Straußen-Produkten (Straußenfleisch, 10 verschiedene Wurstsorten Eier, Federn, Leder, Straußeneilampen ) Führungen nach Voranmeldung durch die Gehege Strauße hautnah erleben Klosterfelder Senfmühle Hofladen Zerpenschleuser Straße 34 OT Klosterfelde Tel. (03 33 96) 5 74 Fax (03 33 96) 87 99 67 kontakt@klosterfelder-senfmuehle.de www.klosterfelder-senfmuehle.de Betreiber: Klosterfelder Senfmühle Monika Trautmann und Reinhard Fell GbR, Mo Fr 10-17 Uhr Herstellung, Produktion & Verkauf Klosterfelde B 5 In unserer kleinen Senfmühle in Klosterfelde werden 40 verschiedene Senfspezialitäten von fein bis grobkörnig und in den Geschmacks varianten mild bis feurig scharf in Premium qualität hergestellt. Dabei haben wir uns ausschließlich der traditionellen Herstellungs methode verschrieben. Weitere Angebote 150 Sorten Kräuter- und Gewürzspezialitäten, Teespezialitäten Destillerie & Liqueurmanufaktur Dr. Schulz DESTILLERIE Dorfstraße 16 16356 Werneuchen OT Krummensee Tel. (03 34 38) 6 72 77 Fax (03 34 38) 6 72 78 www.halbsowild.com www.pilzhof.de Betreiber: Inh. Dr. Ronald Schulz, Landwirtschaftsbetrieb, Hofladen Fr, Sa 9-17 Uhr Krummensee D 9 Biohof mit eigener Ernte und Verarbeitung von Wildobst und Kräutern zu Sirup, Konfitüre und Spirituosen Spezialitäten: Kräuterbitter halb so wild, Absinth 55, Vogelbeerbrand Angebote jeden Samstag Kaffee & Kuchen Saisongetränke und Pilzpfanne wechselnde Galerie im Brennhaus Verkostungen nach Voranmeldung (max. 20 Personen) aktuelle Termine Grüne Stunde im Internet buchbar Lobetaler Bio-Milchladen Bodelschwinghstraße 27 16321 Bernau bei Berlin OT Lobetal Tel. (0 33 38) 6 62 88 Fax (0 33 38) 6 62 89 lobetaler-bio@lobetal.de www.lobetaler-bio.de Betreiber: Hoffnungsthaler Werkstätten ggmbh, Sydower Feld 1, 16359 Biesenthal Lobetal C 7 Mo, Mi, Do, Fr 8-14 Uhr; Di 8-17 Uhr Der Milchladen Lobetal lädt Radfahrer zu einer Rast am Radfernweg Berlin Usedom ein. Angebote Lobetaler Bio-Joghurt Frischmilch von unseren Kühen handgeschöpfter Quark Erfrischungsgetränke, Kaffee Brotzeit mit Käse SENFLAND Zimmermanns Senf Hebewerkstraße 81 16248 Niederfinow Tel. (03 33 62) 7 07 13 Fax (03 33 62) 7 04 84 info@zimmermanns-senf.de www.zimmermanns-senf.de Betreiber: Inh. Rainer Zimmermann, täglich ab 10 Uhr Senfstübchen Niederfinow G 4 Neben unseren eigenen Produkten (Senf, Ketchup etc.) finden Sie hier viele Dinge, die zu einem guten Essen passen, wie z.b. Honig, Wein, Gewürze, Salz. Obstgut Müller Dorfstraße 1 15345 Altlandsberg OT Wesendahl Tel. (0 33 41) 21 58 56 Fax (0 33 41) 24 58 58 info@obstgut-franz-mueller.de www.obstgut-franz-mueller.de Betreiber: Obstgut Franz Müller GmbH, Wesendahl E/F 9 Mo Sa 8-17 Uhr, So 10-14 Uhr, November bis März: So geschlossen Frische knackige Äpfel im Winter, fruchtige Erdbeeren und Kirschen im Sommer. Ob aus dem Hofladen oder selbst gepflückt vom Feld, unser Familienbetrieb bietet eine aromatische Vielfalt an selbst produziertem Obst. An den Wochenenden bieten wir Ihnen einen leckeren Imbiss. Unsere Hoffeste Brandenburger Landpartie im Juni felfest im September www.barnimerland.de 91

Anzeige erlebnis. erholung. entspannung. - www.naturthermetemplin.de Die Familientherme in Brandenburg Thermalsole-Badelandschaft u.a mit Wellenbecken, Kleinkindbereich, Grottengang, Strömungskanäle, Außenbecken, Whirlpools, sowie zwei 100m langen Rutschen Saunalandschaft 7 nieder- und hochtemperierte Saunen und der Saunagarten bieten jede Menge Abwechslung: heiß und Trocken, prickelnde Aufgusserlebnisse und milde Erwärmung Wellnesszentrum Ob Hamam, Rasul, Massagen, Ayurveda, Wellnessbäder, Thalasso oder Softpackanwendungen - in diesem modernen Wellnesstempel findet jeder Erholung und Entspannung! Die Lange Nacht der Therme: Oktober bis ril an jedem ersten Freitag NaturThermeTemplin GmbH : täglich 9-21 Uhr Dargersdorfer Straße 121 17268 Templin Tel.: 03987/201 200 info@naturthermetemplin.de www.naturthermetemplin.de 92 www.barnimerland.de

Hotels & Pensionen Hotel-Restaurant Pension Poppe Altenhofer Dorfstraße 13 16244 Schorfheide OT Altenhof Tel. (03 33 63) 32 26 hotelpoppe@hotmail.com www.pensionpoppe.de Altenhof D 3 Preise ab 2 Ez 6 Dz Mbz 45,00 65,00 Lage y in Gewässernähe y Terrasse Spielplatz Ausstattung y TV, Radio, Wlan Zustell- und Kinderbett Kinderermäßigung Hausprospekt Haustiere nach Absprache Frühstücksbuffet möglich Restaurant HP 12, p.p. Kreditkarten Betreiber: Einzelunternehmen, Seehotel Schorfheide Am Grimnitzsee 3 16247 Althüttendorf Tel. (03 33 61) 62 60 Fax (03 33 61) 6 26 13 info@seehotel-schorfheide.de www.seehotel-schorfheide.de Betreiber: Inh. Sandra Berlin, Althüttendorf E 2 Preise ab 2 Ez 7 Dz 3 Mbz 20 ohne Frühstück 49,00 59,00 73,00 ab 48,00 Lage y Ortsrand ruhig am Wald und See y Boot- u. Fahrradverleih Strand Volleyballplatz Garten/Liegewiese/Terrasse Gartenmöbel Grill-, Spiel- und Parkplatz Garage für Fahrräder Ausstattung y TV, Radio, Wlan Sauna Zustell- u. Kinderbett Kinderermäßigung NR-Zimmer Aufenthaltsraum Küche/Kochecke Endrein. inkl. Haustiere nach Absprache Hausprospekt Frühstücksbuffet 8, Restaurant, Diät-, Vollwert- und vegetar. Kost Tagungsraum Kreditkarten y Anmietung von Räumlichkeiten y Klassenfahrten Comfort Hotel Bernau Zepernicker Chaussee 39 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 7 02 00 Fax (0 33 38) 70 20 70 www.comfort-hotel-bernau.de comfort_hotel_bernau@web.de Bernau bei Berlin C 8 Preise ab 3 Ez 42 Dz 3 Mbz 54,50 69,50 85,00 Lage Ortsrand Fahrradverleih für Hausgäste Terrasse Parkplatz Garage Ausstattung TV, Radio, Tel., Wlan Minibar Zustell- und Kinderbett Kinderermäßigung: bis 7 Jahre frei, bis 16 Jahre 50% Ermäßigung NR-Zimmer (20) Hochzeitszimmer Frühstücksbuffet Kreditkarten HP für Gruppen 96 Betten y Spezielle Angebote für Bus und Gruppen Betreiber: CHB Comfort Hotelbetriebsgesellschaft mbh, Hotel & Gasthof Zum Zicken-Schulze Brauerstraße 2 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 70 45 80 Fax (0 33 38) 70 45 89 info@hotel-bernau.de www.hotel-bernau.de Bernau bei Berlin C 8 Preise ab Ez Dz Mbz 55,00 69,00 Lage Ortszentrum Parkplatz Abhol- und Bringeservice vom Bahnhof oder Flugplatz gegen Gebühr Ausstattung TV Zustellbett, Aufbettung 16, Kinderermäßigung NR-Zimmer Haustiere nach Absprache Hausprospekt Frühstücksbuffet Restaurant Tagungsmöglichkeit Kreditkarten HP/VP 14 Betten Betreiber: Zickenschulze Hotel & Restaurant GmbH, Pension & Restaurant Hofgeflüster Brüderstraße 14 16321 Bernau bei Berlin Tel. (0 33 38) 3 38 98 98 info@pension-hofgefluester.de www.hofgefluester.de Bernau bei Berlin C 7 Preise ab Ez Dz Mbz 60,00 75,00 90,00 Lage Ortszentrum Ausstattung Wlan, TV, Radio Zustell- und Kinderbett NR-Zimmer Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive Haustiere nach Absprache Hausprospekt Restaurant, auch vegetarische Kost Kreditkarten 20 Betten Betreiber: Bahr & Mitzscherlich GbR, www.barnimerland.de 93

Hotels & Pensionen im Barnimer Land Pension Volgmann Wilhelmstraße 5 16230 Britz Tel. (0 33 34) 4 24 68 Fax (0 33 34) 3 89 66 38 Tel. (01 72) 9 03 32 30 Th.Volgmann@gmx.de www.pensionvolgmann.de Britz F 4 Preise ab 1 Ez 4 Dz 1 Mbz 1 25,00 40,00 55,00 40,00 Lage gute Bahnanbindung Britz--Berlin (35 Min. bis Berlin-Hauptbahnhof) 6 km bis zur Autobahn A 11 Gaststätte 150 m y Fahrräder gemütlicher Innenhof mit überdachtem Grillplatz Ausstattung Wlan, TV Zustellbett NR-Zimmer voll ausgestattete Küche Haustiere nach Absprache Frühstück ab 6.00 Uhr, á 4, p.p. Zuschlag bei nur 1 Übernachtung: 2,50 p.p. 13 Betten Betreiber: Inh. Thomas Volgmann, Frühstück möglich Pension Buntspecht Choriner Dorfstraße 8 16230 Chorin Tel. (01 72) 8 57 37 35 info@pension-chorin.de www.buntspecht-chorin.de www.pension-chorin.de Betreiber: Inh. Christian Weise, Chorin F 3 Preise ab Ez 2 Dz 45,00 Mbz 2 ohne Frühstück 50,00 Lage ruhig Ortszentrum 5 Min. Fußweg vom Bahnhof (Regionalbahn RE 3) und 20 Min. zum Kloster Chorin Fahrradverleih Garten/Liegewiese Gartenmöbel Grill-, Parkplatz Ausstattung Radio Zustell-, Kinderbett Kinderermäßigung NR-Zimmer 1 DZ mit Miniküche Aufenthaltsraum (DVD, Literatur) Hausbar vegetarisches Frühstück 7, p.p. Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive 8 Betten Waldseehotel Frenz Restaurant & Wellness Neue Klosterallee 12 16230 Chorin Tel. (03 33 66) 5 31 11 Fax (03 33 66) 5 31 41 service@waldseehotel-frenz. de www.waldseehotel-frenz.de Betreiber: Inh. Dietlind Frenz, Chorin F 3 Preise ab 2 Ez 12 Dz 3 Mbz 3 56,00 79,00 109,00 99,00 Lage ruhig direkter Zugang zum Amtssee am Wald Liegewiese/Terrasse Grillplatz Parkplatz Ausstattung TV freies Wlan Zustell- und Kinderbett Bettwäsche, Handtücher inkl. NR- Zimmer Haustiere n. Absprache Hausprospekt Restaurant (durchgehend warme Küche) Diät-/ Schonkost, vegetarische und Vollwertkost festlicher Saal mit Terrasse Tagungsmöglichkeit EC-/Kreditkarten Frühstück 9, p.p. HP 19, p.p. VP 29, p.p. Wald-Solar-Heim Brunnenstraße 25 16225 Tel. (0 33 34) 28 92 45 Fax (0 33 34) 38 02 38 info@waldsolarheim.de www.waldsolarheim.de Betreiber: Förderkreis Waldschule (FWE) e.v., E 5 Preise 8 Ez 10 Dz 7 Mbz 1 * 41,00 69,00 ab 84,00 80,00 Lage Ortsrand am Wald Fahrradverleih Garten/Liegewiese Grill-, Spielund Parkplatz Ausstattung Lift Sauna Zustellbett Kinderermäßigung NR-Zimmer Haustiere nach Absprache Hausprospekt Frühstücksbuffet Mittags- und Abendbuffet nach Absprache (auch vegane Kost) Aufenthaltsraum 2 Tagungsräume bis max. 50 Personen Raum- und Technikmiete Seminarversorgung HP/ VP 70 Betten *ohne Verpflegung Umweltbildungsprogramme für Gruppen Central-Hotel Alfred-Nobel-Straße 2, TGE 16225 Tel. (0 33 34) 217-0 Fax (0 33 34) 217-450 info@central-hotel-eberswalde.de www.central-hotel-eberswalde.de E 4 Preise ab Ez 52,50 57 Dz 72,00 Mbz 18 auf Anfrage Lage ruhig, am Ortsrand Garage Parkplatz Ausstattung TV, Radio, Tel. Wlan (1,00 /10 Std.) Lift NR-Zimmer Haustiere nach Absprache Hausprospekt Frühstücksbuffet 3 Tagungsräume bis max. 25 Personen Kreditkarten 160 Betten Betreiber: Inh. Ina Moll, Notizen 94 www.barnimerland.de

Hotels & Pensionen im Barnimer Land Hotel & Restaurant Wilder Eber Heegermühler Straße 16 16225 Tel. (0 33 34) 2 45 51 info@wilder-eber.de www.wilder-eber.de Betreiber: Inh. Guido Panzlaff, E 5 Preise Ez 8 Dz Mbz 53,50 bis 125,00 81,00 bis 210,00 Lage ruhig Ortszentrum Gartenseite am Wald in Gewässernähe Bootsverleih u. Sauna in der Nähe Fahrradverleih in der Nähe Tischtennis Garten/Liegewiese/ Terrasse/Balkon Gartenmöbel Grill-, Spielplatz großer kostenfreier Parkplatz Ausstattung TV Wlan 1, pro Tag Zustellund Kinderbett Kinderermäßigung NR-Zimmer Haustiere n. Absprache Hausprospekt Zuschlag für Aufbettung Frühstück 4,50 p.p. Kartenzahlung HP/VP Café Wildau Hotel & Restaurant am Werbellinsee Wildau 19 16244 Schorfheide OT Eichhorst Tel. (03 33 63) 52 63-0 Fax (03 33 63) 52 63-29 info@cafe-wildau.de www.cafe-wildau.de Betreiber: Inh. Caren von Hertzberg, Eichhorst D 3 Preise ab Ez Dz Mbz Pension 70,00 80,00 100,00 120,00 80,00 Lage ruhig direkt am Werbellinsee am Wald Fahrradverleih Garten/Liegewiese Parkplatz Ausstattung TV, Radio, Tel. Sauna Zustell- und Kinderbett Aufbettung in 5 Zi. möglich, 20, p.p. Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inkl. NR-Zimmer Haustiere nach Absprache Kinder ab 7 Jahre 5, / Frühstück Restaurant, vegetarische Kost, Schonkost auf Anfrage 1 Tagungsraum bis max. 20 Pers. Kreditkarten HP möglich 25, p.p. 34 Betten Betriebsferien von Januar bis Mitte Februar Pauschalangebote Hotel Restaurant Auberge Magistrale 1 16244 Finowfurt Tel. (0 33 35) 45 33 9-0 Fax (0 33 35) 45 33 9-43 fschadow@aol.com info@hotel-auberge-finowfurt.de Betreiber: Inh. Jana Schadow, Finowfurt D 4 Preise ab 2 Ez 6 Dz 1 Mbz 49,00 70,00 90,00 Lage Ortszentrum in Gewässernähe am Wald Fahrradverleih Terrasse Gartenmöbel Parkplatz Ausstattung TV, Radio, Tel. Wlan, kostenloses Internet Zustellbett 15 NR-Zimmer Aufenthaltsraum Haustiere nach Absprache, Hund 5 Hausprospekt Restaurant, vegetarische Kost Kreditkarten HP/VP möglich 20 Betten ganzjährig Rabatt bei Gruppenreisen und mehreren Nächten geben wir 10 % Rabatt ab 5 gebuchten Zi. Rabatt Angebot Pastatag, Pizzatag u.s.w. Hotel Döllnsee-Schorfheide Döllnkrug 2 17268 Templin OT Groß Dölln Tel. (03 98 82) 6 30 Fax (03 98 82) 6 34 02 info@doellnsee.de www.doellnsee.de Betreiber: Hotel Döllnsee-Schorfheide e.k., Groß Dölln C 2 Preise ab 52 Ez 68 Dz Mbz 6 75,00 100,00 200,00 Lage ruhig am Wald und See A 11 nördlich von Berlin Badehaus am See Boots- u. Fahrradverleih Hotelpark, Liegewiese Parkplatz Garage auf Anfrage Ausstattung TV, Radio, Tel. Lift Sauna Schwimmbad Zustell- u. Kinderbett(en) 90 NR- Zi. Hausprospekt Hausbar Frühstücksbuffet Restaurant Tagungsmöglichkeit bis max. 130 Per. Kreditkarten HP/VP 174 Betten 2 Zi. behindertenfreundlich Preise für separates GH Wellness: Kosmetik, Massagen, Verwöhnprogramme Pau s c h a l a n g e b ot 2017 2 Übernac h t u n g e n Einfach mal raus P au s c h a l e pro Person y T e r m i n e 2 Übernachtungen vom reichhaltigen Buffet Dz, ab 105,00 ganzjährig buchbar ein 3-Gang-Menü oder Dinnerbuffet nach Wahl des Küchenchefs Nutzung des Panorama-Schwimmbades und der Saunen Ez, ab 155,00 Notizen www.barnimerland.de 95

Hotels & Pensionen im Barnimer Land Gut Sarnow Hotel, Restaurant & Reitstall Eichhorster Chaussee 5 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel. (03 33 93) 6 58 25 Fax (03 33 93) 6 58 31 gut-sarnow@gmx.de www.gut-sarnow.com Betreiber: Inh. Ulrich Sievers, Groß Schönebeck C 3 Preise ab 15 Ez 15 Dz 4 Mbz 2 1 60,00 80,00 100,00 ab 80,00 100,00 Lage ruhig am Wald Reiten Garten/Liegewiese/Terrasse Parkplatz, Garage Ausstattung TV, Radio kostenloses Wlan/Internet Zustellbett je 20 Kinderermäßigung NR-Zimmer Hausprospekt Aufenthaltsraum Haustiere n. Absprache 1 Tagungsraum bis max. 100 Personen, Pauschalen ab 29, p.p. Frühstücksbuffet Restaurant (auch vegetarische Kost) Küche in den FeWoen Hausbar Kreditkarten HP/VP 40 Betten y Spezielle Angebote für Busreisen und Gruppen Pau s c h a l a n g e b ot 2017 2 Übernac h t u n g e n Natur erleben zwei Übernachtungen im DZ ein Abendessen (ohne Getränke) ein Besuch des Wildparks Schorfheide Dz Ez P au s c h a l e pro Person 95,00 y T e r m i n e von März bis Dezember Pension Altermann Liebenwalder Straße 31 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel. (03 33 93) 7 02 12 Fax (03 33 93) 7 02 13 Tel. (01 72) 9 10 76 90 info@pension-altermann.de www.pension-schorfheide.de Betreiber: Inh. Detlef Altermann, Groß Schönebeck B 3 Preise ab Ez 10 Dz Mbz 40,00 60,00 Lage Ortsrand Fahrradverleih Garten/Liegewiese Gartenmöbel Grill-, Spiel- und Parkplatz Ausstattung TV, Radio kostenloses Wlan Sauna, Solarium Zustell- u. Kinderbett(en) Kinderermäßigung Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inkl. NR-Zimmer Aufenthaltsraum Haustiere nach Absprache Hausprospekt Frühstück Hausbar Pension Zum Reiterstübchen Berliner Straße 28 A 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck Tel. (03 33 93) 6 58 33 Fax (03 33 93) 6 66 36 Pension@reitstall-boese.de www.reitstall-boese.de Groß Schönebeck B 3 Preise ab Ez Dz Mbz 35,00 52,00 Lage ruhig an der L 100 am Ortseingang von Groß Schönebeck (auf hinterem Teil eines Gewerbegrundstücks) umgeben von Feld und Wiesen Parkplatz Ausstattung TV, FS Internetzugang Handtücher inklusive Aufbettung Kinderermäßigung Tiere erlaubt, gegen Aufpreis Minibar DU / WC Betreiber: Inh. Heike Boese, Hotel-Restaurant & Café Zur Fährbuhne Fährweg 17 16259 Bad Freienwalde OT Hohenwutzen Tel. (03 33 68) 50 50 Fax (03 33 68) 5 05 11 kontakt@hotel-faehrbuhne.de www.hotel-faehrbuhne.de Betreiber: Inh. Familie Wickidal, Hohenwutzen J 4 Preise 9 Ez 18 Dz Mbz 55,00 90,00 Lage ruhig, Ortsrand direkt an der Oder Schiffsan leger vor dem Haus am Oder-Neiße- Radweg Angelkarten Fahrradvermittlung kostenl. Fahrradgarage Gartenmöbel Terrasse Spiel-, Parkplatz Ausstattung TV, Radio, Tel. NR-Zimmer Hausprospekt Frühstücksbuffet Restaurant Tagungsmöglichkeit Familien- u. Vereinsfeiern 36 Betten y Pauschalangebote y Silvester-Pauschalprogramm y hauseigene Fischräucherei Notizen 96 www.barnimerland.de

Hotels & Pensionen im Barnimer Land Hotel garni Wenzelhof Schönebecker Straße 24 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 61) 62 90 Fax (03 33 61) 6 29 13 Hotel-Wenzelhof@t-online.de www.hotel-wenzelhof.de Joachimsthal E 2 Preise ab 1 Ez 8 Dz 2 Mbz 40,00 55,00 89,00 Lage ruhig, Ortsrand Wald- und Seenähe Garten/Liegewiese/Terrasse Parkplatz Ausstattung TV, Radio, Tel. Wlan Zustell- und Kinderbett(en) NR-Zimmer Aufenthaltsraum Frühstücksbuffet 24 Betten Betreiber: Hotel Wenzelhof GbR, Ringhotel Schorfheide Tagungszentrum der Wirtschaft Hubertusstock 2 16247 Joachimsthal Tel. (03 33 63) 5 05 Fax (03 33 63) 5 09 99 info@tagungs-zentrum.de www.tagungs-zentrum.de Betreiber: Schorfheider Dienstleistungs GmbH, Joachimsthal D 3 Preise ab 3 Ez 77 Dz Mbz 65,00 85,00 Lage sehr ruhig im Wald in Gewässernähe Fahrradverleih Garten/Liegewiese/Terrasse Parkplatz Ausstattung TV, Radio, Tel. freies Wlan/Internet Lift Sauna Zustell-, Kinderbett(en) Kinderermäßigung NR-Zimmer Haustiere n. Absprache Hausprospekt Frühstücksbuffet Restaurant und Kaminbar Von Hövel Diät-, Schon- und veget. Kost Tagungsmöglichkeiten, 18 Räume bis 220 P. Kreditkarten und EC HP/VP 157 Betten Freizeit- und Rahmenprogramme, Bus- und Gruppenpreise Gaststätte & Pension Zum Kaiserbahnhof Bahnhof Werbellinsee 4 16247 Joachimsthal Tel./Fax (03 33 61) 7 10 27 kaiserbahnhof@arcor.de www.zum-kaiserbahnhof.de Joachimsthal E 2 Preise ab Ez 5 Dz Mbz 1 55,00 65,00 Lage ruhig am Wald Fahrradverleih Parkplatz, Garage Ausstattung Radio, TV Wlan Hausprospekt Haustiere nach Absprache Aufenthaltsraum Frühstücksbuffet Restaurant, Vollwert- und vegetarische Kost Kinderermäßigung auf Anfrage HP/ VP möglich 12 Betten 2 Finnhütten für je 4 Personen 48,00 / Nacht inkl. Bettwäsche und Endreinigung Betreiber: Inh. Familie Schidowski, Hotel & Restaurant Bergquelle Klosterfelder Hauptstraße 55 OT Klosterfelde Tel. (03 33 96) 75 50 Tel. (03 33 96) 2 15 Fax (03 33 96) 7 55 88 gasthof.bergquelle@gmx.de www.gasthof-bergquelle.de Klosterfelde B 5 Preise ab Ez Dz Mbz 35,00 45,00 60,00 Lage ruhig, Ortszentrum Fahrradverleih Garten/Liegewiese Parkplatz Ausstattung TV, Radio, Tel. Zustellbett(en) Kinderermäßigung NR-Zimmer Haustiere nach Absprache, zzgl. 10, Hausprospekt Frühstücksbuffet Restaurant, gutbürgerliche Küche Tagungsmöglichkeit HP Betreiber: Inh. Familie Hoffmann, Hotel Seeschloss mit Hochzeitsvilla Am Obersee 6 OT Lanke Tel. (0 33 37) 20 43 Fax (0 33 37) 34 12 www.seeschloss-lanke.de Betreiber: Inh. Max Zimmler, Lanke C 6 Preise Ez Dz Mbz 50,00 ab 75,00 87,00 130,00 Lage ruhig Ortsrand am Wald / See mit Parkanlage y Strand Boots- u. Fahrradverleih Spiel- und Parkplatz Ausstattung Tel. Sauna Zustell- und Kinderbett(en) Aufbettung 17, NR-Zimmer Haustiere nach Absprache Hausprospekt Frühstücksbuffet 7,50 Restaurant, auch vegetarische Kost Hausbar Tagungsmöglichkeit bis max. 70 Personen EC-Karte HP (16, ) 50 Betten Pauschalangebote, Tagungsangebote Notizen www.barnimerland.de 97

Hotels & Pensionen im Barnimer Land Hotel & Restaurant Oma s Speisekammer Steinfurter Straße 34 16244 Schorfheide OT Lichterfelde Tel. (0 33 34) 52 69 90 Fax (0 33 34) 52 69 99 jeannette.schulz1@yahoo.de www.hotel-lichterfelde.de Lichterfelde E 4 Preise 7 Ez 5 Dz Mbz 38,00 58,00 Lage Ortszentrum ruhig y Parkplatz Ausstattung TV, Radio Wlan Zustell-, Kinderbett Kinderermäßigung NR-Zimmer Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung inklusive Haustiere nach Absprache Gaststätte Frühstück 4, p. P. HP möglich 12 Betten Betreiber: Inh. Jeannette Schulz, Pension Märkische Bauernstube r Straße 5 16244 Schorfheide OT Lichterfelde Tel. (0 33 34) 21 91 80 Fax (0 33 34) 2 91 86 info@maerkische-bauernstube.de Betreiber: Inh. Siegrid Walther, Lichterfelde E 4 Preise ab 1 Ez 4 Dz 1 Mbz 2 30,00 50,00 70,00 55,00 Lage Ortszentrum 4 km bis zur Autobahn 5 km bis zum Bahnhof Bushaltestelle 50 m y Fahrradverleih Terrasse Grill- und Parkplatz Ausstattung TV Wlan/Internet kostenlos Zustell- und Kinderbett NR-Zimmer Raucherraum Dusche/WC Miniküche auf Etage Aufbettung 15, Haustiere nach Absprache Frühstück möglich, 5, p.p. Kreditkarten * 52 + 61 m² ohne Frühstück 2-4 Personen: 2 Personen 55, / jede weitere Pers. 15, Preise gelten für beide FW Days Hotel Liebenwalde Preußischer Hof Bischofswerder Weg 12 16559 Liebenwalde Tel. (03 30 54) 8 70 Fax (03 30 54) 8 71 87 info@dayshotelliebenwalde.com www.dayshotelliebenwalde.com Betreiber: Seeflower C.H. Management GmbH, Hardenbergstraße 14, 10623 Berlin Liebenwalde A 4 Preise 8 Ez 84 Dz Mbz 2 57,50 70,00 90,00 85,00 Lage ruhig Ortsrand in Gewässernähe y Fahrradverleih Basket-, Volley-, Fußballplatz Badminton, Billard, Minigolf, T-Tennis Swimmingpool/Whirlpool Garten/Liegewiese/Terrasse Gartenmöbel Spiel-, Parkplatz Ausstattung TV, Radio, Tel., Wlan Zustell- und Kinderbett Kinderermäßigung NR-Zimmer Aufenthaltsraum Hausbar Sauna Hausprospekt Haustiere n. Absprache Tagungsräume, bis max. 250 P. Restaurant (Diät-, Vollwert-, veget. Kost auf Anfrage) Frühstücksbuffet HP/VP Kreditkarten Liebenwalder Herberge Havelstraße 1a (Touristinformation) 16559 Liebenwalde Tel. (03 30 54) 9 07 72 Fax (03 30 54) 9 08 33 info@liebenwalder-herberge.de www.liebenwalder-herberge.de Liebenwalde A 4 Preise 1 Ez 2 Dz 1 Mbz * 1 * 2 43,00 58,00 87,00 75,00 85,00 Lage Ortszentrum y Terrasse Gartenmöbel Parkplatz Ausstattung TV, Radio freies Wlan Aufbettung möglich: 16, pro Person Kinderbett vorhanden 10, pro Nacht Kinderermäßigung NR-Zimmer Bettwäsche, Handtücher inklusive Hausprospekt keine Haustiere Frühstücksbuffet * FW 1 + 2: Frühstück 8, p. P. Betreiber: Inh. Irina Hentzschel, Landhof Liepe Gutshof 1 16248 Liepe Tel. (03 33 62) 61 92 30 Fax (03 33 62) 61 92 313 mail@landhof-liepe.de www.landhof-liepe.de Betreiber: EJF Service und Fürsorge ggmbh, Liepe G 4 Preise Ez Dz Fam.-z 38,50 28,50 28,50 28,50 ab 2 ÜN / Person Lage ruhig, im Ort in Gewässernähe y Spiel- und Parkplatz Ausstattung TV alle Zimmer mit D/WC Kinderbetten Kinderermäßigung: bis 2 Jahre im Zi. der Eltern frei, bis 14 Jahre 50% Rabatt Haustiere 5, /Nacht Hausprospekt Frühstücksbuffet, Frühstück 9, p.p. Restaurant Kreditkarten HP 22,, VP 39, y Scheunenladen und Scheunenmarkt Festscheune mit bis zu 220 Sitzplätzen Notizen 98 www.barnimerland.de

Hotels & Pensionen im Barnimer Land Pension Kersten Kreuzstraße 3 16248 Liepe Tel. (03 33 62) 2 58 Fax (03 33 62) 7 19 11 kontakt@pension-christa-kersten.de www.pension-christ-kersten.de Liepe G 4 Preise / 2 ÜN 2 Ez 2 Dz Mbz 2 25,00 45,00 45,00 Lage ruhig, im Ort am Wald in Gewässernähe Fahrradverleih Tischtennis, Billard Grill Führungen durch den Lieper Forst Parkplatz Ausstattung TV, Radio Wlan Kinderbett(en) Kinderermäßigung Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive NR-Zimmer Aufenthaltsraum mit Kamin partements mit Küche Haustiere nach Absprache Hausprospekt Frühstücksbuffet 6, HP 8-12, VP auf Anfrage 10 Betten Betreiber: Inh. Christa Kersten, Hotel Bonhoeffer-Haus Bonhoefferweg 01 16321 Bernau bei Berlin OT Lobetal Tel. (0 33 38) 6 63 33 Fax (0 33 38) 6 63 35 bonhoeffer-haus@lobetal.de www.lobetal.de Betreiber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Leiter Herr Schulz, Lobetal C 7 Preise 5 Ez 18 Dz Mbz 70,00 50,50 Lage ruhig, Ortsrand in Gewässernähe am Wald Badesee Fahrradverleih Garten/Liegewiese/Terrasse Gartenmöbel Grill-, Parkplatz Ausstattung TV, Radio freies Wlan/Internet Zustell- u. Kinderbett Kinderermäßigung NR-Zimmer Aufenthaltsraum Lift Haustiere nach Absprache Hausprospekt 3 Tagungsräume bis max. 30 Personen Restaurant, auch vegetarische Kost Küche/ Kochecke Frühstücksbuffet 6, p.p. HP/VP ab 16, p.p. möglich Kreditkarten 30 Betten y Tagungsangebote Hotel Schleusenmühle Simch Landweg 1 16348 Marienwerder Tel. (0 33 35) 3 65 88 16 Fax (0 33 35) 3 65 88 15 Schleusenmuehle@web.de www.schleusenmuehle.de Marienwerder C 4/5 Preise 1 Ez 12 Dz Mbz 35,00 Lage ruhig, Ortsrand in Gewässernähe Fahrradverleih Garten/Liegewiese/Terrasse Gartenmöbel Grill-, Spiel-, Parkplatz Ausstattung Tel. Wlan Zustell- u. Kinderbett Kinderermäßigung Bettwäsche, Handtücher inklusive NR-Zimmer Aufenthaltsraum Haustiere nach Absprache Hausprospekt Frühstücksbuffet 6,50 p.p. Hausbar Gaststätte 2 Tagungsräume bis max. 40/100 Personen Betreiber: Torisi GmbH, Hotel Am Schiffshebewerk Hebewerkstraße 44 16248 Niederfinow Tel. (03 33 62) 7 00 99 Fax (03 33 62) 61 90 66 hotel-schiffshebewerk@gmx.de www.hotel-schiffshebewerk.com Betreiber: Inh. Manfred Schröder, Niederfinow G 4 Preise ab 2 Ez 47,50 16 Dz 65,00 Mbz * 2 75,00 Lage idyllische ruhige Wald- und Wiesenlandschaft Parkplätze für PKW und Bus Garage für 2 Räder ideal zum Wandern und Radfahren Ausstattung TV, Tel. Wlan Zustell- u. Kinderbett auf Anfrage Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung inklusive Haustiere nach Absprache Hausprospekt Restaurant, frische saisonale gutbürgerliche Küche, hausgebackene Kuchenspezialitäten Tagungsraum für 20 Personen Reisegruppen bis 80 Personen HP/ VP möglich Seehotel Mühlenhaus Ragöser Mühle 1 16230 Chorin OT Sandkrug Tel. (03 33 66) 5 23 60 Fax (03 33 66) 52 36 99 info@hotel-muehlenhaus.de www.hotel-muehlenhaus.de Sandkrug F 4 Preise Ez Dz Mbz 60,00 90,00 108,00 15,00 Lage Ortsrand ruhig am Gewässer am Wald Garten/Liegewiese/Terrasse Gartenmöbel Grillplatz Parkplatz Ausstattung TV, Radio, Tel. Zustell- und Kinderbett Kinderermäßigung Lift Hausprospekt NR- Zimmer Sauna Restaurant, auch vegetarische Kost Hausbar Kreditkarten Frühstück 8, p.p. HP 20, p.p. 60 Betten Betreiber: Inh. Michael Wietzke, Gasthaus Am Gorinsee Am Gorinsee 1 OT Schönwalde Tel./Fax (03 30 56) 7 42 46 Gasthaus-Gorinsee@t-online.de www.gasthaus-gorinsee.de Betreiber: Gorinsee Betriebs GmbH, Schönwalde B 7 Preise ab Ez Dz Mbz ohne Frühstück 35,00 50,00 65,00 Lage ruhig, Ortsrand am Wald direkter Seezugang Strand Fahrradverleih Garten/Liegewiese Parkplatz Ausstattung TV, Radio, Tel. Zustell- und Kinderbett Kinderermäßigung Haustiere nach Absprache Hausprospekt Restaurant (vegetarische Kost) Tagungsraum für 20 Personen HP/ VP 8 Betten y Pauschalangebote y Hofladen mit Wildspezialitäten und Wildprodukten www.barnimerland.de 99

Hotels & Pensionen im Barnimer Land Landhotel Trampe Am Landhotel 01 16230 Breydin OT Trampe Tel. (03 34 51) 5 60 Fax (03 34 51) 5 61 49 info@landhotel-trampe.de www.landhotel-trampe.de Trampe F 6 Preise ab Ez Dz Mbz 54,00 75,00 95,00 Lage ruhig, Ortsrand y Fahrradverleih Garten/Liegewiese Spiel- u. Parkplatz Tiergehege 2 Terrassen Ausstattung TV, Radio, Tel., Wlan Zustell- und Kinderbett NR-Zimmer Haustiere nach Absprache Frühstücksbuffet Restaurant Tagungsmöglichkeit 60 Betten Rollstuhlzimmer Lift y Angebot 7 = 6 y Wellnessangebote (Badesalze aus der Provence) Betreiber: Landhotel Trampe GbR, Inh. Roland Gottschalk, Pension Dampflok Breitscheidstraße 23a Tel. (03 33 97) 2 21 36 berbigtino@freenet.de www.wandlitz-pension.de Betreiber: Inh. Tino Berbig, Wandlitz B 6 Preise 2 Ez 3 Dz 1 Mbz 36,00 48,00 69,00 ab 25,00 Lage Ortszentrum in Gewässernähe y Fahrradverleih Terrasse Gartenmöbel Grillplatz Parkplatz Ausstattung TV, Radio Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung inklusive Haustiere nach Absprache Hausprospekt Gaststätte Frühstück möglich 3, p.p. VP möglich 15, p.p. 13 Betten NEU! Ferienwohnung (ca. 80 m 2 ) bis zu 8 Betten ab 25, p.p., mietbar ab 3 Tage. FW mit Blick auf den Wandlitzsee, große Sonnenterrasse, SAT-TV, Internet, Kü, B Hotel & Restaurant am Liepnitzsee Jägerheim Wandlitzer Straße 12 OT Lanke Ützdorf Tel. (03 33 97) 75 30 Fax (03 33 97) 7 53 39 info@hotel-am-liepnitzsee.de www.hotel-am-liepnitzsee.de Wandlitz / Lanke B 6 Preise 2 Ez 20 Dz 3 Mbz 1 43,00 65,00 90,00 130,00 Lage ruhig, Ortszentrum am Wald in Gewässernähe y Strand Boots- u. Fahrradverleih Reiten Parkplatz, Garage Ausstattung TV, Radio, Tel. Zustell- und Kinderbett Kinderermäßigung 12,50 Aufenthaltsraum NR-Zimmer Hausprospekt Frühstücksbuffet Restaurant Hausbar 2 Tagungsräume bis max. 60 Personen HP/VP möglich 58 Betten Betreiber: Inh. Ralf Geiseler, Entdeckungsreisen ins Naturwunderland 2017 Wer atemberaubende Naturschönheiten erleben möchte, sollte Touren mit Brandenburgs Rangern buchen. Im Biosphärenreservat Schorfheide- Chorin und dem Naturpark Barnim präsentieren die Ranger ihren Gästen beim Konzertfrühling begnadete Sänger wie Nachtigall und Wechselkröte neben himmelblauen Moorfröschen. Den Veranstaltungskalender für 2017 finden Sie unter: www.naturwacht.de Der Sommer gehört den Ranger- ErlebnisTouren, auf denen Besucher die Juwelen der Schutzgebiete erleben. Im Herbst führen Exkursionen zu dem spektakulären Vogelzug. 100 www.barnimerland.de