Energetische Schulsanierung in Sünching

Ähnliche Dokumente
Objektbericht Geothermie

AKA Kunststoffrohrleitungssysteme GmbH Tel.: / Lindenstraße 1 Fax: / D Hilbersdorf (bei Freiberg / Sa)

Geothermie-Bohrungen für Anwendungen in Gebäuden: Dimensionierung und Ausführung

Erdwärmesonden bis 550 Meter. 13. November 2012

Qualitätssicherung bei der Herstellung von Erdwärmesonden

Erdwärme. mit Erdwärme. Dimensionierung. Geophysikalische Messungen. Gesamtplanung von Erdwärmesondenfeldern T [ C]

Weg vom ÖL! Weg vom GAS! endlich autark werden...

Geothermische Karten Die praktische Anwendung für Jedermann

Dipl. Geol. Katja Schaber-Mohr SCHABER GmbH Zangerstraße Oestrich-Winkel

Energie unter uns. Erdwärme. Regenerative Energiequelle aus dem Erdreich und Anlage mit Amortisation abhängig von der Bausubstanz

Einzelprojektarbeit. Klima- und Energiecoach. Alexandra Kühberger, Stadt Pocking

Kalte Nahwärme ist kein Wiederspruch sondern eine Chance

Referent: Dipl.-Ing. und Brunnenbauer Markus Röscheisen

Häufige bei der Abnahme nach Art. 61 BayWG festgestellte Mängel und deren Auswirkungen

GEOTHERMIE GEOTHERMIE 9. Das passende Zubehör zum wirtschaftlich rentablen Betreiben einer Geothermieanlage finden Sie auf den folgenden Seiten.

JANOtherm easy Verteilerschächte easy Produktinformation

Projektbericht GEROtherm -Erdwärmesystem

H mm. H mm

PRODUKTDATENBLATT. WPW 18 Set. EAN: Produkt-Nr.:

Geothermisches Potenzial

Die Planung erdgekoppelter Wärmepumpen. Dipl.-Geol. Rüdiger Grimm geoenergie Konzept GmbH Freiberg

Erdwärmesonden und Grenzabstände

Auslegung von Sondenfeldern

Ablauf eines Geothermie- Bauvorhabens

2. Auswahl und Dimensionierung von Wärmepumpen. 2.7 Kombispeicher WKS. Druckverlust Trinkwasser. Druckverlust [mbar] Durchfluss [m 3 /h]

JUNG PUMPEN PKS 800 ABWASSERSCHÄCHTE

green efficient anywhere

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einführung in die Oberflächennahe Geothermie

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Nutzung von Erdwärme durch

Teil A An (3 Ausfertigungen) Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Prof.-Max-Lange-Platz Bad Tölz

Oberflächennahe Geothermie in Niedersachsen: Potentiale und Genehmigungsverfahren

Neufassung der Richtlinie VDI 4640 Blatt 2 erdgekoppelte Wärmepumpen

Adresse:... Tel... WERKVERTRAG

Oberflächennahe Geothermie in Niedersachsen: Potentiale und Genehmigungsverfahren

PRINETO Industriebodenheizung

Brauchwasserwärmepumpe WPX 250

Presseinformation GRD die innovative Erdwärmegewinnung

ANTRAG. Ich / Wir beantrage (n) hiermit nach den Bestimmungen des Wasserhaushaltsgesetzes in der geltenden Fassung folgende Maßnahme:

COLSHORN. Geothermie Produkte

Ablauf einer Bohrung und Einbau von Erdwärmesonden

IBC Heiztechnik F e s t b r e n n s t o f f h e i z s y s t e m e. Effiziente Speichertechnik Heizungsspeicher

Erdwärme in Sachsen. Geothermisches Potential Sachsen Erdwärmesonden / Geothermieatlas. Energiekonzept Agenda 21, Dresden

Richtlinie VDI 4640 Thermische Nutzung des Untergrund - Stand der Überarbeitung

180 Liter Warmwasserspeicher mit patentierter TWS-Technologie aus Edelstahl für höchsten Warmwasserkomfort.

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt VITOCAL 222-G VITOCAL 242-G. Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste

Kalte Nahwärmenetze. Zitat: Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

TTC 07 SOLE-WASSER-WÄRMEPUMPE TTC 04/05/07/10/13 FÜR INNENAUFSTELLUNG PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt. VITOCAL 222-G Typ BWT 221.A. VITOCAL 242-G Typ BWT 241.A

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23

7 Umweltamt - Untere Wasserbehörde - Brückstraße Dortmund

Dipl.- Ing. (FH) Roland Sander

Leistungsverzeichnis Geothermie mit geokoax - Speichersonden

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Nutzung von Erdwärme durch

FWS-Tagung Neuentwicklungen bei Erdwärmesonden

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

TTF 66 SOLE-WASSER-WÄRMEPUMPE TTF 20/27/35/40/52/66 FÜR INNENAUFSTELLUNG MODULBAUREIHE PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

MISCHTECHNIK. Motorsteuerung

Machbarkeitsstudie zur Nutzung von mitteltiefer Geothermie im Badepark Berenbostel

Heizen mit Eis e rk e W n n a m s s ie V b 1 0 /2 rtrie 2 e 0 V p -u k c e h 1 C ip T

Sabine Rosenbaum Geologischer Dienst SH

TTW 22 Set WASSER-WASSER-WÄRMEPUMPE TTW 06/07/10/13/18/22 SET ZUR NUTZUNG DER WÄRMEQUELLE GRUNDWASSER PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

Jøtul F 305 R. Abb. 1a R. Jøtul F 305 R B (Sockel) Jøtul F 305 R LL (Lange Beine) Kurze Beine = +

Unterschrift Antragsteller/Antragstellerin

Geothermiepreisliste Geothermie

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, ,

Externe Wärmemengenmessung von Sole/Wasser-Wärmepumpen mit kw und Luft/Wasser-Wärmepumpen mit 7-13 kw

TTL 3.5 ACS TSBB eco Set

Geothermie in der Schweiz Fakten und Perspektiven

Der Strand als Klimaanlage Thermische Nutzung des Meerwassers zum Heizen und Kühlen

Vitovalor 300-P. Referent Jan Hendrik Dujesiefken Viessmann Deutschland GmbH. Viessmann Werke Vitovalor EVU-Schulung.

BYSE, BYSO Überstromgitter

Mehrfamilienhaus geerbt was nun?

Geothermie eine nachhaltige Energienutzung?!

Entwicklung - Service - Vertrieb. Pufferspeicher

Förderprogramm Energie Uri 2017 Stand

Neue Gas-Brennwertkessel und Blockheizkraftwerke

1) Vortext VDI 4640 Teil 2

MASTERTITELFORMAT BEARBEITEN

Erfahrungen und Anmerkungen zur Praxis der automatischen Abdichtungsüberwachung in Baden-Württemberg

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher

Oberflächennahe Geothermie und die Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt

Studie über Störabschaltungen einer Erdreich-Wärmepumpe (Auszug)

Das Erdwärme-Absorber-Modul. Die energieeffiziente Heizung mit der unerschöpflichen Energie der Natur

Geothermische Standortbeurteilung

/2004 DE/CH/AT

Technische Unterlagen Installations - und Bedienungsanleitung CAPITO Anschluss-Set für S-WP-PD bis 4m³/h

Spezialtiefbau und Erdwärme-Gewinnung auf höchstem Niveau beim Projekt Austria Campus

Vor- und Nacherwärmung

info Gut geplant ist halb gebaut Analyse I Planung I Überwachung Information über Projektierungsleistungen

Wärmepumpen mit Regeneration der Erdwärmesonden

Grenzen und Chancen Oberflächennaher Geothermie

Erdwärmeleitungen und deren Anbindung

Passivhaus Objektdokumentation

Aktuelle geothermische Großprojekte in Deutschland und Niederlanden

Sanierung Hochbehälter Regener Straße, Gemeinde Langdorf

REFERENZEN Energiegewinnung aus Abwasser

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen

ENTWÄSSERUNGSGESUCH. Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a Stuttgart. Initiative für das Garnisionsschützenhaus. Anerkannt: Planer:

Transkript:

Energetische Schulsanierung in Sünching Projektbeschreibung Im Zuge einer energetischen Gebäudesanierung wurde an der Grund- und Teilhauptschule in Sünching neben dem Vollwärmeschutz auch die Heizungsanlage erneuert. In zwei Teilabschnitten wird zuerst die Turnhalle und in einem weiteren Schritt der Rest der 2500 qm Fläche auf die neue Heiztechnik umgestellt. 2 Wärmepumpen erzeugen eine Gesamtheizleistung von 140 KW. Mittels 45 Erdwärmesonden wird die Energie aus dem Boden gewonnen und über die Verteileranlage ins Gebäude geführt. Dort steht eine Wärmepumpe mit 100 KW für die Heizungsgrundlast zur Verfügung, die zweite Wärmepumpe deckt die Spitzenlast und die Warmwassererzeugung ab. Abb. 1: Grund- und Teilhauptschule Sünching Über eine Pilotbohrung wurde zunächst die mögliche Entzugsleistung des Untergrundes mit einem Thermal Response Test ermittelt. Danach wurden 45 Bohrungen im Spülbohrverfahren mit Bohrdurchmesser 178 mm hergestellt. Nach 5 Wochen waren die Bohrarbeiten und die Anbindung der Sondenleitungen abgeschlossen.

Abb. 2: Erdwärmesondenbohrung durch Max Streicher GmbH Abb. 2: Anbindeleitungen des Sondenfeldes

Zugeschnitten auf den vorhandenen Technikraum lieferte FRANK die Verteileranlage für die Sondenkreise. Insgesamt 8 Verteilerstämme aus PE 100 wurden strömungsgünstig dimensioniert. Auch die in den Sondenvorläufen eingebauten Kunststoffkugelhähne in Industriequalität weisen durch ihren großen Strömungsquerschnitt geringste Druckverluste auf. Alle Armaturen sind radial ausbaubar und erleichtern im Revisionsfall die Arbeit. Abb. 3: Anordnung der Kreisabgänge Um eine platzsparende Anordnung der Verteilerbalken an 3 Seiten des Technikraumes zu ermöglichen, wurden alle Kreisabgänge seitlich angeordnet und über Multibögen nach unten geführt. (s. Abb. 3) Die Verteilerbalken sind so gegeneinander versetzt so dass die Kreisleitungen von 3 Verteilerbalken in nur einer Ebene parallel nach unten führen. Damit befinden sich alle Armaturen bedienungsfreundlich auf einer Ebene. Die gute Abstimmung zwischen dem planenden Ingenieurbüro Schiefeneder und der FRANK Projektierung führte so zu einer praxisgerechten Lösung. Die anschließende Montage der passgenau hergestellten Verteilerstränge und der Anschluss der Sondenkreise gestaltete sich nicht zuletzt durch das geringe Gewicht deutlich einfacher als bei den bisher von Heizungsbau Wieser häufig eingesetzten Edelstahlverteilern.

Abb. 5: Montage der Soleverteiler Abb. 4: Projektzeichnung der FRANK Verteiler

Lieferumfang 45 Duplex - Erdwärmesonden d 32 mm mit einer Länge von je 60 Metern Verteileranlage aus PE 100 mit 33 Solekreisen, aufgeteilt auf je 3 Verteilerbalken für Vorlauf und Rücklauf Soleverteiler aus PE 100 mit je 13 Solekreisen für zweite Wärmepumpe Dienstleistungen von FRANK Lieferung der Erdwärmesonden und Sonderverteiler Unterstützung bei der Planung der Verteileranlage Dimensionierung der Verteilerbalken und Armaturen Zeitrahmen Von der Sondenbohrung bis zur Installation der Verteileranlage: August bis November 2009 Partner Ingenieurbüro Schiefeneder +Partner GmbH Auwiesenweg 19 94209 Regen Bohrfirma Max Streicher GmbH+Co KG Schweigerbreite 17 94469 Deggendorf Heizungsbau Wieser GmbH Hauptstraße 33 94363 Oberschneiding Kontakt g.lugert@frank-gmbh.de c.stanley@frank-gmbh.de