LTG Luft-Wasser-Systeme

Ähnliche Dokumente
LTG Luft-Wasser-Systeme

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftduchlässe. Überströmdurchlässe LDO-T. Einbau in Wände

LTG Luft-Wasser-Systeme

LTG Luft-Wasser-Systeme

LTG Luft-Wasser-Systeme

KÜHLBALKEN. H e i z s y s t e m e G m b H INTEGRIERTE HEIZ- UND KÜHLSYSTEME FÜR BODEN, WAND UND DECKE

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Induktionsgeräte HFFsuite. Für Hotelzimmer, Einbau in Decken

Montage-, Betriebsund Wartungsanleitung Luftauslass LDU-W

AKTIVER DECKENFRIES ADF. H e i z s y s t e m e G m b H INTEGRIERTE HEIZ- UND KÜHLSYSTEME FÜR BODEN, WAND UND DECKE

WALLAIR AKTIVER KÜHLBALKEN. Klimadecken & Hybridsysteme

WallAir. WallAir. Aktiver Kühlbalken

DS Induktionsgerät für Mischlüftung, stehend in der Brüstung, Typ IG-M-SB

Serie IDH EIN- ODER ZWEISEITIG AUSSTRÖMENDER DECKENINDUKTIONSDURCHLASS MIT VERTIKALEM WÄRMEÜBERTRAGER UND KONDENSATWANNE

LTG Luft-Wasser-Systeme

LTG Hochleistungs - Radialventilatoren Abgasventilatoren

Intratherm F2C. Produktbeschreibung. Intratherm F2C (Zweirohrsystem) - universale Variante für die Heizung oder Kühlung

Fassaden-Lüftungsgerät

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Druckregler DRF. Rechteckig

Spitzner. Multifunktionale Deckenelemente

Kühl- und Heizsysteme. Dezentrales Lüftungsgerät (Umluft) für Mischlüftung LG-UM-M-LB liegend im Doppelboden

Induktionsdurchlässe für Wand oder Brüstung

Anschlussschläuche. Serie FS. Anschlussschläuche zum wasserseitigen Anschluss von Luft-Wasser-Systemen und dezentralen Lüftungsgeräten K2 8.

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

CBH - Aktiver Kühlbalken. Halton CBH. Aktiver Kühlbalken

Nachhaltige Komponenten und Systeme

LTG Luft-Wasser-Systeme

Induktionsgerät für Quell-Lüftung IG-Q-SB... stehend in der Brüstung

LTG Luft-Wasser-Systeme

Induktionsgeräte vs. Ventilatorkonvektoren: Wirtschaftlicher und technischer Vergleich zur Kühlung in Hotelräumen

LTG Luft-Wasser-Systeme

Technischer Prospekt. LTG Ventilatoren. Querstromventilatoren Typenreihe GA 25 / TA 40. Laufraddurchmesser 25 mm / 40 mm.

Klimatisierung von Büro- und Hotelräumen durch Induktionsgeräte mit Bedarfslüftung

Serie QLI INDUZIERENDER QUELLLUFTDURCHLASS FÜR NENNLÄNGEN 900, 1200 UND 1500 MM MIT VERTIKALEM WÄRMEÜBERTRAGER UND KONDENSATWANNE

Dezentrales Lüftungsgerät Univent FVS

Krantz. Multifunktionssegel Lösungen mit System. Kühl- und Heizsysteme

emcoair Lüftungskomponenten Schlitzdurchlässe Produktvorteile Komplette Ausführung aus Aluminium

Fußbodenquellauslass PIL-B

Deckeninduktionsauslass DISA-601

octopus-luftverteilsystem

HEIZEN / KÜHLEN. Bodenkonvektoren

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar!

Lüftungsgitter. Dimensionen. Beschreibung B3020 ist ein rechteckiges Aluminiumgitter mit feststehenden, waagrechten Lamellen.

Home > Produkte > Luft-Wasser-Systeme > Zubehör > Anschlussschläuche > Serie FS. Serie FS

Bodenkanalheizung Katherm NK

AS Schlitzdurchlässe 2.20 ( ) 1

Home > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie FSL-V-ZAB. Serie FSL-V-ZAB

Quellluftdurchlass Bodenband

Dezentrale Lüftung. Gestaltungsfreiheit - einfach und effizient. Das Unterflur-Lüftungsgerät FSL-U-ZAS

Einfach praktisch ohne Kompromisse. GEA Elite-Geko. Gebläsekonvektoren Daten & Fakten. Lufttechnik

Zehnder Terraline Unterflurkonvektoren

SD35 Schlitzauslass für Decken- und Wandinstallation

Energetische Sanierung von Klimaanlagen in Bestandsgebäuden am Beispiel von Induktionsanlagen

Bodeninduktionsauslass DISA-B

Kugelschiene. Typ KS. L d. TROX HESCO Schweiz AG Walderstrasse 125 Postfach 455 CH Rüti /ZH

Serie SMART BEAM ZWEISEITIG AUSSTRÖMENDER MULTIFUNKTIONALER DECKENINDUKTIONSDURCHLASS MIT HORIZONTALEM WÄRMEÜBERTRAGER

Verstellbarer Dralldurchlass

MINODSX Deckenschlitzauslass für kleine Luftmengen

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

CCS LUFT / WASSER KLIMASYSTEME. Design Luft/Luft Kühldecke

serie DF-KR Schlitzauslässen in Deckenplattenausführun

Kampmann spezial KLIMANAUT 800. Das dezentrale Lüftungsgerät für akustisch sensible Räume

Verstellbarer Dralldurchlass

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Kaltwasser-Wandgeräte Modelle HAW 007, 009, 018, ,6-4,7 kw. 2,0-5,9 kw

SET Wärmepumpen Typ Silent Aussenaufstellung

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

6.4 aerosilent micro. Semizentrale Systeme 6.4 aerosilent micro Seite 1

7Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen

Deckendurchlass. Dimensionen

LTG Luftverteilung. Produktübersicht

PremiAir. PremiAir. Aktiver Kühlbalken

Multifunktionale Kühlkonvektoren. Multifunktionale Kühlkonvektoren Funktionsweise und Anwendungsbereiche

Bodengitter. Typ BG. L d. TROX HESCO Schweiz AG Walderstrasse 125 Postfach 455 CH Rüti /ZH

Deckenauslass 4DF Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...6

Deckenauslass DBB Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...9

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Raumklimasysteme für Bürogebäude

Umweltbewusst heizen mit dem GS+

HOTELAIR AKTIVER KÜHLBALKEN. Klimadecken & Hybridsysteme

Sichtschutzgitter / Lichtschutzgitter Aluminium

Kombiluftdurchlässe. Sollten Sie in unserer Broschüre nicht fündig werden, bitten Sie unseren kompetenten Außendienst zu einem Besuch!

Drallauslass DQJ-FSR

Drallauslass DA. Luftführungssysteme

Serie EF GITTEREINSÄTZE AUS ALUMINIUM MIT FESTSTEHENDEN WAAGERECHTEN LAMELLEN. Home > Produkte > Luftdurchlässe > Lüftungsgitter > Serie EF

RLT - Gerät Airblock FG

AKK LUFT / WASSER KLIMASYSTEME. Aktiver Kühlbalken

Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Drosselklappe DKG Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...5

Startseite > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie SCHOOLAIR-V. Serie SCHOOLAIR-V

Bodenkanalheizung Katherm QK

Deckenauslass DQC Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...7

Krantz. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Luftführungssysteme

Gebläsekonvektoren für Wärmepumpen

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoWell 520

UNTERFLURKONVEKTOREN ASCOTHERM ECO HEIZEN. LÜFTEN. KÜHLEN. EINFACH UND EFFIZIENT.

Flächenheizung: Zusatznutzen für die Behaglichkeit im Sommer Flächenkühlung

Wanddurchlässe. Lindab. Comfort und Design. Produktübersicht und Symbole. Grundlagen. Deckendurchlässe. Sicht- / Industriedurchlässe.

DISKRETE WÄRME. JOCO KlimaSegel

Modulare Multiquellen Wärmepumpe

Transkript:

AIR TECH SYSTEMS Technischer Prospekt LTG Luft-Wasser-Systeme Induktionsgeräte HFB Einbau in Böden

Induktionsgeräte für den Einbau in Doppelböden Typen HFB Einsatz Die Induktionsgeräte Typen HFB sind - oder 4-Leiter- Geräte zum Belüften, Heizen oder/und Kühlen von Aufenthaltsbereichen (Außenzonen) mit unterschiedlichen und zeitlich wechselnden Raumlasten. Sie eignen sich hervorragend für den Einbau in Doppelböden mit einer empfohlenen lichten Bodenhöhe von 00... 300 mm. Da alle Bauteile unterhalb der Fußbodenebene liegen, können die Induktionsgeräte HFB auch in Räumen mit vollflächig verglasten Fassaden eingesetzt werden. Induktionsgerät für den Einbau in Doppelböden Typ HFB -D (Darstellung Gerät offen - Sonderausführung mit Stutzen) Funktionsweise Die Primärluft, die aufbereitete Außenluft der mechanischen Lüftungsanlage, wird über einen ausbaubaren Düsenkasten mit auswechselbaren Düsen (nur bei Kunststoffdüsen) geführt. Die damit erzeugten Primärluftstrahlen induzieren einen mehrfach höheren Sekundärluftstrom, bestehend aus Raumluft, die zuvor über einen flachliegenden Wärme - tauscher angesaugt worden ist. Nach einer 90_ Umlenkung wird der so entstandene Mischluftstrom über ein Bodengitter fassadennah senkrecht nach oben dem Raum zugeführt. Dieser Zuluftstrom vermischt sich dort im Sommer mit der warmen Raumluft vor der Fassade, im Winter mit der abfallenden Kaltluft vor dem Fenster (fassadennahe Mischströmung). Im Kühlfall schiebt sich der Zuluftstrom nach der Mischzone als Quelllüftung durch den Raum. Das Gerät kann zur Raumheizung bei abgeschalteter RLT -Anlage als Unterflurkonvektor betrieben werden. Ausführungen Das LTG-Bodeninduktionsgerät Typ HFB ist in zwei Ausführungen erhältlich: - HFB-Z Ausführung mit zweireihigem Wärmetauscher für hohe kalorische Leistungen bei hohen Primärluftmengen - HFB-D Ausführung mit dreireihigem Wärmetauscher für hohe kalorische Leistungen bei niedrigen Primärluftmengen Beide Ausführungen sind in gleichen Baulängen und mit gleichen Gitterbreiten erhältlich. Vorteile Flexibler Einsatz - Der modulare Aufbau ermöglicht eine stufenweise, nutzerabhängige Umrüstung vom reinen Bodenkonvektor zum Heizen über die mechanische Lüftung bis zum 4-Leiter-Induktionsgerät inklusive Kühlung. Niedriger Energieverbrauch - Geringe Luftförderkosten durch Betrieb bei niedrigem Vordruck - Großflächiger Wärmetauscher ermöglicht hohe Eigenkonvektionsleistung im Heizfall Hoher Komfort - Hoher Komfort im Kühlfall durch kombinierte Misch-Quelllüftung - Gute Abschirmung von raumhohen Glasflächen im Winter Akustik - sehr niedriger Schallleistungspegel - keine Telephonieschallübertragung über Doppelboden in den Nachbarraum Wartung - Einfache Wartung und Reinigung durch gute Zugänglichkeit und Vermeidung beweglicher Teile Montage - Getrennte Montage von Klimagerät, Fassade und Doppelboden - Schnelle flexible Nachrüstung und Umrüstung durch modularen Aufbau Induktionsgerät für den Einbau in Doppelböden Typ HFB mit Aluminium -Lineargitter Toleranzen - Für die in diesem Prospekt angegebenen Maße gelten die Allgemeintoleranzen nach DIN 768-vL. Für das Auslassgitter gelten die auf der Zeichnung angegebenen Sondertoleranzen. - Geradheits- und Verwindungstoleranzen nach DIN EN 00- Oberfläche - Die Ausführung der Oberfläche wurde für den Einsatz in Gebäuden - Raumklima nach DIN 946 Teil - konzipiert. Andere Anforderungen auf Anfrage E Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (07) 80-80 Fax -70 Bodenimd-D-TP (09/07) Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 3

Induktionsgerät für den Einbau in Doppelböden Typ HFB-D Abmessungen KKW -RL KKW -VL X E 44 63 G verstellbar +50 mm Fassadenseite 75 H 63 I 6 X Draufsicht 4xDN40 Ausblasbreite B DN 00 Ø30 Füße höhenverstellbar Schnitt X -X HZG -RL HZG -VL Fussbefestigungslasche 30 Isometrische Darstellung C C/ F A xll0x0,5 Achtung! Düsenrohr nicht als Auflage nutzbar Zuluft dargestellt: Ausführung mit Alu -Linearrost Induktionsgerät Typ HFB-D Raumluft Primärluft BG A B C F 630 988 66 593 40 800 98 856 763 95 000 398 056 963 95 50 598 56 63 95 Ausführung: E H I G min Edelstahlgitter: Alu-Rollrost: Alu-Linearrost: 305 308 308 44 48 48 55 59 59 87 9 9 E Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (07) 80-80 Fax -70 Bodenimd-D-TP (09/07) Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 4

Induktionsgerät für den Einbau in Doppelböden Typ HFB-D technische Daten Baugröße 630 [m 3 /h] p [Pa] L A8 L wa Q P / t P Q k / t ) Q h / t 35 50 7 7 0 w ok / p w w oh / p w 60 50 6 3 0 8 8 80 00 80 00/, 00/,8 60 50 8 34 0 33 0 330 00 Q k Q P 70 0 35 50 8 0 00 0 45 50 4 30 5 3 0 50 45 50 6 3 5 6 6 60 50 80 50 8 34 7 3 0 30 70 80 50 33 39 7 36 360 70 00 50 3 37 33 34 340 330 00 50 33 39 33 39 4 380 330 Baugröße 800 [m 3 /h] p [Pa] L A8 L wa Q P / t P Q k / t ) Q h / t 45 50 8 5 5 5 w ok / p w w oh / p w 80 50 6 3 7 38 3 380 70 5 0/,5 0/3 80 50 30 36 7 43 6 430 70 Q k Q P 50 50 45 50 3 9 5 3 9 30 50 60 50 4 30 0 34 0 340 00 60 50 5 3 0 39 4 390 00 00 50 9 35 33 40 5 400 330 00 50 3 37 33 46 8 460 330 0 50 3 38 40 43 6 430 400 0 50 34 40 40 48 9 480 400 ) bei 6_C Wasservorlauftemperatur; 6_C Ansaugtemperatur vor Wärmetauscher, nicht kondensierender Betrieb (Ansaugtemperatur kann von Raumtemperatur abweichen) ) bei 6_C Primärlufttemperatur und 6_C Lufteintrittstemperatur bei 70_C Wasservorlauftemperatur und 0_C Lufteintrittstemperatur Akustische Angaben mit Kunststoffdüsen; bei Aluminiumdüsen Werte ca. 3 db höher - Primärluftvolumenstrom ( 0%) p - statischer Druck am Primärluftstutzen L A8 - Schalldruckpegel bei 8m Sabine Raumabsorption L wa - Schallleistungspegel 3 db(a) (mit Kunststoffdüsen) Q P - Kühlleistung Primärluft t P - Temperaturdifferenz zwischen Raumluft - und Primärluft Q k - Kühlleistung sekundär (über Wärmetauscher) - Heizleistung Q h t w ok w oh p w - Temperaturdifferenz zwischen Ansaugtemperatur vor Wärmetauscher und Wasservorlauf - Heizleistung Eigenkonvektion - Nennwassermenge bei Kühlleistung - Nennwassermenge bei Heizleistung - wasserseitiger Druckverlust E Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (07) 80-80 Fax -70 Bodenimd-D-TP (09/07) Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 5

Induktionsgerät für den Einbau in Doppelböden Typ HFB-D technische Daten Baugröße 000 [m 3 /h] p [Pa] L A8 L wa Q P / t P Q k / t ) Q h / t 60 50 8 0 40 4 w ok / p w w oh / p w 00 50 8 34 33 50 30 500 330 80 50/4 50/4,6 00 50 3 37 33 55 33 550 330 Q k Q P 400 00 60 50 4 30 0 47 8 470 00 80 50 6 3 7 46 7 460 70 80 50 9 35 7 5 3 50 70 0 50 30 36 40 53 3 530 400 0 50 33 39 40 58 35 580 400 40* 50 3 38 47 56 33 560 470 40* 50 35 4 47 60 36 600 470 Baugröße 50 [m 3 /h] p [Pa] L A8 L wa Q P / t P Q k / t ) Q h / t 80 50 5 3 7 53 3 w ok / p w w oh / p w 0 50 30 36 40 6 38 60 400 345 80/5,8 80/7,5 0 50 3 38 40 67 4 670 400 Q k Q P 530 70 80 50 8 34 7 58 35 580 70 00 50 7 33 33 57 34 570 330 00 50 30 36 33 6 37 60 330 40* 50 3 37 47 68 4 680 470 40* 50 34 40 47 7 44 70 470 60* 50 35 40 53 73 45 730 530 60* 50 36 43 53 76 47 760 530 ) bei 6_C Wasservorlauftemperatur; 6_C Ansaugtemperatur vor Wärmetauscher, nicht kondensierender Betrieb (Ansaugtemperatur kann von Raumtemperatur abweichen) ) bei 6_C Primärlufttemperatur und 6_C Lufteintrittstemperatur bei 70_C Wasservorlauftemperatur und 0_C Lufteintrittstemperatur Akustische Angaben mit Kunststoffdüsen; bei Aluminiumdüsen Werte ca. 3 db höher * bei großer Luftmenge aus akustischen Gründen Primärluftstutzen erforderlich - Primärluftvolumenstrom ( 0%) p - statischer Druck am Primärluftstutzen L A8 - Schalldruckpegel bei 8m Sabine Raumabsorption L wa - Schallleistungspegel 3 db(a) (mit Kunststoffdüsen) Q P - Kühlleistung Primärluft t P - Temperaturdifferenz zwischen Raumluft - und Primärluft Q k - Kühlleistung sekundär (über Wärmetauscher) - Heizleistung Q h t w ok w oh p w - Temperaturdifferenz zwischen Ansaugtemperatur vor Wärmetauscher und Wasservorlauf - Heizleistung Eigenkonvektion - Nennwassermenge bei Kühlleistung - Nennwassermenge bei Heizleistung - wasserseitiger Druckverlust E Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (07) 80-80 Fax -70 Bodenimd-D-TP (09/07) Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 6

Induktionsgeräte für den Einbau in Doppelböden Typ HFB-D Auslegung Induktionsgerät Typ HFB-D (4-Leiter) Kühlregister Wasserseitiger Druckverlust und Kühlleistung bei verschiedenen Wassermengen 0 0 0 Wasserseitiger Druckverlust pw [kpa] 5 BG 50 BG 000 BG 800 BG 630 Kühlleistung in % der Nennleistung Qk 00 80 60 0,5 40 90 40 90 Wassermenge w [kg/h] 40 0 40 60 80 00 0 40 Wassermenge in % der Normwassermenge Induktionsgerät Typ HFB-D (4-Leiter) Heizregister Wasserseitiger Druckverlust und Heizleistung bei verschiedenen Wassermengen 5 0 Wasserseitiger Druckverlust pw [kpa] 0 5 0,5 BG 50 BG 000 BG 800 BG 630 Heizleistung in % der Nennleistung Qh 00 80 60 0, 40 90 40 90 Wassermenge w [kg/h] 40 0 40 60 80 00 0 Wassermenge in % der Normwassermenge E Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (07) 80-80 Fax -70 Bodenimd-D-TP (09/07) Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 7

Induktionsgerät für den Einbau in Doppelböden Typ HFB-Z Abmessungen X HZG -VL X 4xDi=Ø40 DN 00 G verstellbar +50 mm HZG -RL 44 9,5 E Draufsicht A Ausblasbreite B Ø30 Füße höhenverstellbar Fassadenseite H I 6 63 KKW -RL KKW -VL 3 Dämmstreifen bauseits Schnitt X -X 80 Isometrische Darstellung Fussbefestigungslasche xll0x0,5 C Achtung! Düsenrohr nicht als Auflage nutzbar C/ Zuluft F Induktionsgerät Typ HFB-Z Raumluft Primärluft dargestellt: Ausführung mit Edelstahlgitter BG A B C F 630 988 66 593 40 800 98 856 763 95 000 398 056 963 95 50 598 56 63 95 Ausführung: E H I G min Edelstahlgitter: Alu-Rollrost: Alu-Linearrost: 305 308 308 44 48 48 55 59 59 87 9 9 E Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (07) 80-80 Fax -70 Bodenimd-D-TP (09/07) Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 8

Induktionsgerät für den Einbau in Doppelböden Typ HFB-Z technische Daten Baugröße 630 [m 3 /h] p [Pa] L A8 L wa Q P / t P Q k / t ) Q h / t 35 50 < <8 6 3 w ok / p w w oh / p w 60 50 4 30 0 9 0 00 65 00/3 00/ 60 50 7 33 0 5 50 00 Q k Q P 60 0 35 50 < <8 8 5 80 0 45 50 < 6 5 7 5 70 50 45 50 3 9 5 0 7 00 50 80 50 8 34 7 9 5 90 70 80 50 30 36 7 33 8 330 70 00 50 33 39 33 35 30 350 330 00 50 35 4 33 39 34 390 330 Baugröße 800 [m 3 /h] p [Pa] L A8 L wa Q P / t P Q k / t ) Q h / t 45 50 <0 3 5 9 6 w ok / p w w oh / p w 80 50 3 9 7 33 8 330 70 0 0/5 0/3,3 80 50 7 33 7 38 3 380 70 Q k Q P 90 50 45 50 <0 5 5 3 9 30 50 60 50 <0 5 0 5 50 00 60 50 8 0 9 5 90 00 00 50 8 34 33 40 34 400 330 00 50 3 37 33 45 38 450 330 0 50 3 38 40 47 39 470 400 0 50 35 4 40 53 45 530 400 ) bei 6_C Wasservorlauftemperatur; 6_C Ansaugtemperatur vor Wärmetauscher, nicht kondensierender Betrieb (Ansaugtemperatur kann von Raumtemperatur abweichen) ) bei 6_C Primärlufttemperatur und 6_C Lufteintrittstemperatur bei 70_C Wasservorlauftemperatur und 0_C Lufteintrittstemperatur Akustische Angaben mit Kunststofdüsen; bei Aluminiumdüsen Werte ca. 3 db höher - Primärluftvolumenstrom ( 0%) p - statischer Druck am Primärluftstutzen L A8 - Schalldruckpegel bei 8m Sabine Raumabsorption L wa - Schallleistungspegel 3 db(a) (mit Kunststoffdüsen) Q P - Kühlleistung Primärluft t P - Temperaturdifferenz zwischen Raumluft - und Primärluft Q k - Kühlleistung sekundär (über Wärmetauscher) - Heizleistung Q h t w ok w oh p w - Temperaturdifferenz zwischen Ansaugtemperatur vor Wärmetauscher und Wasservorlauf - Heizleistung Eigenkonvektion - Nennwassermenge bei Kühlleistung - Nennwassermenge bei Heizleistung - wasserseitiger Druckverlust E Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (07) 80-80 Fax -70 Bodenimd-D-TP (09/07) Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 9

Induktionsgerät für den Einbau in Doppelböden Typ HFB-Z technische Daten Baugröße 000 [m 3 /h] p [Pa] L A8 L wa Q P / t P Q k / t ) Q h / t 60 50 7 0 34 8 w ok / p w w oh / p w 00 50 8 34 33 43 36 430 330 60 50/0 50/6 00 50 30 36 33 49 4 490 330 Q k Q P 340 00 60 50 3 9 0 39 33 390 00 80 50 3 9 7 38 3 380 70 80 50 6 3 7 44 37 440 70 0 50 3 38 40 47 39 470 400 0 50 34 40 40 54 45 540 400 40* 50 35 4 47 5 43 50 470 40* 50 37 43 47 58 49 580 470 Baugröße 50 [m 3 /h] p [Pa] L A8 L wa Q P / t P Q k / t ) Q h / t 80 50 8 7 45 36 w ok / p w w oh / p w 0 50 8 34 40 56 47 560 400 35 80/6 80/0 0 50 3 37 40 63 53 630 400 Q k Q P 450 70 80 50 5 3 7 5 43 50 70 00 50 4 30 33 5 44 50 330 00 50 7 33 33 59 50 590 330 40* 50 3 38 47 60 5 600 470 40* 50 35 4 47 68 58 680 470 60* 50 35 4 53 65 55 650 530 60* 50 38 44 53 73 6 730 530 ) bei 6_C Wasservorlauftemperatur; 6_C Ansaugtemperatur vor Wärmetauscher, nicht kondensierender Betrieb (Ansaugtemperatur kann von Raumtemperatur abweichen) ) bei 6_C Primärlufttemperatur und 6_C Lufteintrittstemperatur bei 70_C Wasservorlauftemperatur und 0_C Lufteintrittstemperatur Akustische Angaben mit Kunststofdüsen; bei Aluminiumdüsen Werte ca. 3 db höher * bei großer Luftmenge aus akustischen Gründen Primärluftstutzen erforderlich - Primärluftvolumenstrom ( 0%) p - statischer Druck am Primärluftstutzen L A8 - Schalldruckpegel bei 8m Sabine Raumabsorption L wa - Schallleistungspegel 3 db(a) (mit Kunststoffdüsen) Q P - Kühlleistung Primärluft t P - Temperaturdifferenz zwischen Raumluft - und Primärluft Q k - Kühlleistung sekundär (über Wärmetauscher) - Heizleistung Q h t w ok w oh p w - Temperaturdifferenz zwischen Ansaugtemperatur vor Wärmetauscher und Wasservorlauf - Heizleistung Eigenkonvektion - Nennwassermenge bei Kühlleistung - Nennwassermenge bei Heizleistung - wasserseitiger Druckverlust E Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (07) 80-80 Fax -70 Bodenimd-D-TP (09/07) Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 0

Induktionsgeräte für den Einbau in Doppelböden Typ HFB-Z Auslegung Induktionsgerät Typ HFB-Z (4-Leiter) Kühlregister Wasserseitiger Druckverlust und Kühlleistung bei verschiedenen Wassermengen 0 0 0 Wasserseitiger Druckverlust pw [kpa] 5 BG 50 BG 000 BG 800 BG 630 Kühlleistung in % der Nennleistung Qk 00 80 60 0,5 40 90 40 90 Wassermenge w [kg/h] 40 0 40 60 80 00 0 40 Wassermenge in % der Normwassermenge Induktionsgerät Typ HFB-Z (4-Leiter) Heizregister Wasserseitiger Druckverlust und Heizleistung bei verschiedenen Wassermengen 5 0 Wasserseitiger Druckverlust pw [kpa] 0 5 0,5 BG 50 BG 000 BG 800 BG 630 Heizleistung in % der Nennleistung Qh 00 80 60 0, 40 90 40 90 Wassermenge w [kg/h] 40 0 40 60 80 00 0 Wassermenge in % der Normwassermenge E Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (07) 80-80 Fax -70 Bodenimd-D-TP (09/07) Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications.

Induktionsgeräte für den Einbau in Doppelböden Typ HFB Montage Die kompakte Bauweise erlaubt eine Geräteaufstellung zwischen den Bodenstützen. Die präzise Ausrichtung des Gerätes erfolgt über höhenverstellbare Füße. Der Luftanschlusswirdstandardmäßiganeinem der beiden Anschlussstutzen an der Geräterückseite vorgenommen. Der Stellventilanschlussraum und somit der Wasseranschluss befindet sich auf der linken Seite des Geräts. Die Durchführungen für die Wasser-Anschlussschläuche können links in der Rückwand vorgesehen werden. Das Lüftungsgitter ist bündig zum Boden einzubauen. Es ist ohne zusätzlich stützende Traversen begehbar. Induktionsgerät Typ HFB - mit Luftgitter Montageablauf - Aufstellung des Gerätes mit Dämmstreifen direkt gegen die Fassade - Höhenverstellung und Ausrichtung des Gerätes über verstellbare Gerätefüße - Fixierung der Gerätefüße bei Bedarf gegen Verrutschen mit z. B. PU-Kleber - Einregulierung über Drosselklappe und Druckmessung - Aufstellen der Füße für Bodenplatten und Montage der Bodenplatten direkt am Gerät anstoßend - Installation elektrischer und wasserseitiger Anschlüsse, Wasseranschlüsse müssen flexibel und spannungsfrei ausgeführt werden Sonderausführungen/Zubehör - Stellventile wahlweise mit stetigen, thermischen oder 3-Punkt -Antrieben - Isolierte, flexible Schläuche mit sicheren, schnell lösbaren Steckverbindungen am Wärmetauscher und integrierten Entlüftungsventilen - stabiles, ohne zusätzliche Traversen begehbares Lüftungsgitter mit Lamellen parallel zur Fassade; wahlweise Aluminium oder Edelstahl, von oben in Bodenwanne eingelegt. Beim Einsatz von Gittern anderer Hersteller müssen diese von der LTG freigegeben werden, um eine einwandfreie Funktion des Gesamtsystems zu gewährleisten. - Primärstromdrossel zum Luftstromabgleich im Verhältnis bis etwa :,5 Regelung Die Regelung erfolgt wasserseitig über Stellventile. Wartung Alle Bauteile liegen innerhalb einer Stahlblechwanne. Sie sind zu Wartungs-, Inspektions- und Reinigungszwecken einfach von oben zugänglich. Induktionsgerät Typ HFB - Einbau zwischen den Bodenstützen E Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (07) 80-80 Fax -70 Bodenimd-D-TP (09/07) Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications.

Induktionsgeräte für den Einbau in Doppelböden Typen HFB Einbaubeispiel Das Innovationsunternehmen 3 (HFB -N 800) Zwischenwanne z. B. 50 3 (HFB -N 800) 33,5 44 87,5 7,5 Einbaubeispiel: Durchgehendes Gitter an der Fassade Hinweise für Bandmontage Ist es gewünscht, ein optisch durchgehendes Gitter an der Fassade zu realisieren, werden zwischen den Geräten angepasste, schwarz beschichtete Distanzbleche verschraubt. Bei einem Zwischenraum über 400 mm oder bei Endstücken müssen zur Stabilisierung zusätzlich Bodenstützen angebracht werden. Ab einem Abstand von 600 mm empfiehlt sich aus Stabilitätsgründen der Einsatz einer Leerwanne. Mit dem LTG-Gitter ist es auch möglich, Ausschnitte für Säulen oder Gehrungsecken herzustellen. Belastbarkeit der Gitter Die 3 Varianten der trittfesten LTG Gitter weisen folgende statische Belastbarkeit auf: - Edelstahlgitter: 500 kg/m - Aluminium -Rollrost 600 kg/m - Aluminium-Lineargitter 000 kg/m Andere Belastungen auf Anfrage LTG -Edelstahlgitter LTG -Aluminium -Rollrost LTG -Aluminium -Lineargitter E Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (07) 80-80 Fax -70 Bodenimd-D-TP (09/07) Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 3

Induktionsgeräte für den Einbau in Doppelböden Typen HFB Das Innovationsunternehmen Nomenklatur HFB - Z - / 800 / 300 / 98 / R / E / S zweireihiger Wärmetauscher dreireihiger Wärmetauscher Z D -Leiter-Gerät 4-Leiter-Gerät 4 Baugröße 630 800 000 50 Gitterbreite 300 Gerätelänge ohne Randabschlusswinkel für Distanzblech OR Randabschlusswinkel R Randabschlusswinkel R Gitter Edelstahl Aluminium Rollenrost 0 mm Aluminium eloxiert Lineargitter E AR AE Gehäusebeschichtung schwarz Gehäusebeschichtung Sonderfarbe S SO E Grenzstraße 7 D-70435 Stuttgart +49 (07) 80-80 Fax -70 Bodenimd-D-TP (09/07) Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Former editions are invalid Subject to technical modifications. 4

Produktübersicht Luft-Wasser-Systeme Induction -Induktionsgeräte Decke HFFsuite SilentSuite Brüstung HFV/ HFVsf System SmartFlow Boden HFB / HFBsf System SmartFlow LHG System Indivent HFG HDF/HDFsf System SmartFlow QHG HDC FanPower - Ventilatorkonvektoren Decke Brüstung Boden LVC System Indivent VFC VKB VKH QVC SKB VKE KFA cool wave Decentral - Dezentrale Lüftungsgeräte Decke Brüstung Boden FVS Univent FVM FVD FVPpulse System PulseVentilation Ingenieur-Dienstleistungen LTG Ingenieur-Dienstleistungen Raumlufttechnik

AIR TECH SYSTEMS Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Luftdurchlässe Luftverteilung Prozesslufttechnik Ventilatoren Filtertechnik Befeuchtungstechnik Ingenieur-Dienstleistungen Laborversuch / Experiment Feldmessung / Optimierung Simulation / Analyse Entwicklung / Inbetriebnahme Grenzstraße 7 70435 Stuttgart Deutschland / Germany Tel.: +49 7 80-0 Fax: +49 7 80-70 info@ltg.de www.ltg.de LTG Incorporated 05 Corporate Drive, Suite E Spartanburg, SC 9303 USA Tel..: + 864 599-6340 Fax: + 864 599-6344 info@ltg-inc.net www.ltg-inc.net HFB-D-TP (08/5) 46-89 E Ausgaben mit früherem Datum sind ungültig Technische Änderungen vorbehalten