Prozessbezogene Kompetenzen. Erkenntnisgewinnung. Bewertung. Erkenntnisgewinnung. Kommunikation Bewertung Erkenntnisgewinnung Erkenntnisgewinnung

Ähnliche Dokumente
Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 8 in Physik des Konrad Adenauer Gymnasiums

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen.

Schulinternes. Curriculum. Fach: Physik SEK I

Schulinternes Curriculum Physik

Fach Physik Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum: Fachbereich Physik

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 8.1

JAHRGANGSSTUFE 6. Kompetenzen zum Basiskonzept. Fachliche Kontexte. Inhaltsfelder. Energie Struktur der Materie System Wechselwirkung

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Ratsgymnasium Münster, Schulinterner Lehrplan Physik, Stand Juli

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 9

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium

Übersicht über die Kompetenzen: Wann und wie häufig kommen sie vor?

Prozessbezogene Kompetenzen

Lehrplan Physik Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik

schulinterner Lehrplan Physik Sekundarstufe I unter Berücksichtigung des Kernlehrplans für G8

Inhalte Klasse 5 Kontexte Kompetenzen Anregungen

Krupp-Gymnasium: Schulinternes Curriculum Physik SI

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

Kernlehrplan Physik für die Sekundarstufe I am Gymnasium Norf

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Fach. Physik

Schulinternes Curriculum. Physik. Sekundarstufe I

Jahrgangsstufe 9.1. Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans Meter in 10 Sekunden Physik und Sport

Schulinternes Curriculum (G8/G9) im Fach Physik Sekundarstufe I

Stoffverteilungsplan - Kernlehrplan Physik Klasse 6

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7

Schulinterner Lehrplan Physik Sekundarstufe I Stand: September 2016

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I

NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen

Schulinterner Lehrplan Physik Klasse 7-9

Schulcurriculum Physik Sek. I

Schulinternes Curriculum Physik

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum für das Fach Physik

Allgemeine Hinweise und Anmerkungen

Ohne Energie läuft nix! Schulinterner Lehrplan Physik J 9

EF Q1 Q2 Seite 1

Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I

Stoffverteilungsplan - Kernlehrplan Physik Gymnasium Jahrgangstufe 6 Lehrwerk: Impulse Physik (G8) Bd. 1, Klett Verlag

Schulinternes Curriculum

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum für das Fach Physik

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Physik

Inhaltsfelder Bezüge zum Basiskonzept Fachliche Kontexte

Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I

Curriculum Physik Sekundarstufe I, Gymnasium Verl. Leistungsbeurteilung im Physikunterricht Verl, im Februar 2016

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8

Elektrizität im Alltag Klasse 5

e1 e4 Sonne Temperatur Jahreszeiten Was sich mit der Temperatur alles ändert Leben bei verschiedenen Temperaturen m1, m2

e1 e4 Sonne Temperatur Jahreszeiten Was sich mit der Temperatur alles ändert Leben bei verschiedenen Temperaturen m1, m2

Kernlehrplan Physik Gymnasium SI

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan der SI. des. Konrad-Heresbach Gymnasiums Mettmann

SCHULINTERNER LEHRPLAN PHYSIK SEKUNDARSTUFE I JAHRGANGSSTUFE 6 INHALTSFELDER / KONTEXTE BASISKONZEPT / KONZEPTBEZOGENE KOMPETENZEN

Fachkonferenz Physik: Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgänge

Schulinterner Lehrplan Physik Jahrgangsstufe 6

Lernbereich 1: Elektrischer Strom Elektrischer Strom als Träger el. Energie Energieübertragungsketten Elektrische Geräte im Haushalt

Schulinterner Lehrplan Physik (G8) Jahrgangsstufe 5/6

Schulinterner Lehrplan Physik Sek. I

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach Physik in der Sekundarstufe I (G8)

Johann Conrad-Schlaun-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Physik für die Sekundarstufe I

Physik am menschlichen Körper Schulinterner Lehrplan Physik J 8

Zeitdauer (in Wochen) Ausgewählte prozessbezogene Kompetenzen, methodische Vorgaben, Bemerkungen. Fachliche Kontexte Lerninhalte

Schulinterne Ergänzung des Lehrplans für das Fach Physik am Gymnasium Velbert-Langenberg

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Physik in der Sekundarstufe I

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn

Christian-Rohlfs-Gymnasium Hagen. Schulinterner Lehrplan SI. Physik. Stand: Nov. 2008

Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Inhalte Konzeptbezogene Kompetenzen

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 8 Fachlicher Kontext: Elektrizität

Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr

Prozessbezogene Kompetenzen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Die SuS. kommunizieren u reflektieren ihre Arbeit, auch als Team

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 9

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 8

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn

Messung von Stromstärken in verschiedenen Stromkreisen (z.b. SV, Einsatz von Mobile CASSY)

Schulinterner Lehrplan Physik (Klassen 6, 8, 9)

Sonne - Temperatur - Jahreszeiten

Stoffverteilungsplan zum Kernlehrplan Physik Klasse 10

Schulinterner Lehrplan für das Fach Physik in der S I

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik in der Sekundarstufe I

Couven-Gymnasium Stand: Aachen. Schulinterner Lehrplan im Fach Physik Sekundarstufe I

Allgemeine Hinweise und Anmerkungen

Schulcurriculum für das Fach Physik

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn. Physik: Schulcurriculum Sek. I (G8)

Physik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Sekundarstufe I

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S

In diesem Dokument finden Sie für dieses Fach:

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Schulcurriculum Physik - Klasse 6 (G8) - chronologischer Ablauf -

Ritzefeld-Gymnasium. Stolberg. Schwerpunkte des Physik-Unterrichts in den Klassen 8 und 9. Physik (SI, Klasse 8) Physik (SI, Klasse 9)

Lehrplan im Fach Physik. für die Klassen 5,7,8,9 (G8) und 10 (G 9)

Curriculum Physik (G8) Heisenberg-Gymnasium Dortmund Stand Februar 2010

Die folgende Tabelle zeigt die durch die Fachkonferenz festgelegte Reihenfolge der Themen für die Jahrgänge 7 bis 9:

Schulinterner Lehrplan (Stand Juni 2015)

Schulinternes Curriculum (G8) Sek. I

Schulinternet Curriculum im Fach Physik

Curriculum Physik Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Jahrgangsstufe 6

Transkript:

Schiller-Gymnasium, Köln Schulinternes Curriculum für das Fach Physik in den Jahrgangsstufen 7,8 und 9 Basierend auf dem Kernlehrplan Physik Gymnasium NRW (G8) - 2008 Eingeführtes Lehrwerk: Impulse Physik 2 NRW G8 Klett-Verlag, Stuttgart Zentrale Inhalte in den Geometrische Optik Reflexion Absprtion Brechung Totalreflexion Absorption und Brechung von Licht den Aufbau von Systemen beschreiben und die Funktionsweise ihrer Komponenten erklären (z. B. Kraftwerke, medizinische Geräte, Energieversorgung) verschiedene Stoffe bzgl. ihrer thermischen, mechanischen oder elektrischen Stoffeigenschaften vergleichen. Licht an Grenzflächen Sehen (Wiederholung) Licht trifft auf Materie (Wiederholung) Reflexion und Streuung von Licht Vorhersage von Lichtwegen Reflektoren Die Brechung des Lichtes Die Totalreflexion Lichtleiter physikalische Eigenschaften optischer Linsen, Experimentelle und theoretische Erarbeitung der Linsengleichung die Funktion von Linsen für die Bilderzeugung und den Aufbau einfacher optischer Systeme, Optische Linsen Linsen machen Bilder Erzeugung scharfer Bilder mit Sammellinsen Bildkonstruktion mit Sammellinsen Funktionsweise der Lupe Fotoapparat und Auge Analogien zwischen Fotoapparat und Auge Stand:März 2011 Seite 1 von 7

Optische Linsen und ihre Anwendungen Zusammensetzung des weißen Lichtes den Aufbau von Systemen beschreiben und die Funktionsweise ihrer Komponenten erklären (z. B. Kraftwerke, medizinische Geräte, Energieversorgung) Infrarot-, Licht- und Ultraviolettstrahlung unterscheiden und mit Beispielen ihre Wirkung,,, Anwendung optische Geräte (evtl. Kurzvorträge) Das Fernrohr (optional) OHP / Beamer (optional) Brille (optional) Woher kommen die Farben Addieren und Subtrahieren von Farben Farben werden gemischt Wie entsteht der Regenbogen? Elektrizität II Elektrische Quelle und elektrischer Verbraucher Einführung von Stromstärke und Ladung Eigenschaften von Ladung Unterscheidung und Messung von Spannungen und Stromstärken Spannungen und Stromstärken bei Reihen- und Parallelschaltungen die Stärke des elektrischen Stromes zu seinen Wirkungen in Beziehung setzen und die Funktionsweise einfacher elektrischer Geräte darauf zurückführen. in relevanten Anwendungszusammenhängen komplexere Vorgänge energetisch beschreiben und dabei Speicherungs-, Transport-, Umwandlungsprozesse erkennen und darstellen. die elektrischen Eigenschaften von Stoffen (Ladung und Leitfähigkeit) mit Hilfe eines einfachen Kern- Hülle-Modells erklären. die Spannung als Indikator für durch Ladungstrennung gespeicherte Energie,,, Elektrischer Strom Strom und Energie (Wiederholung) Wirkungen des Stromes (Wiederholung) Strom und Ladung Blitze Gesetze des Stromkreises Die elektrische Spannung Elektrische Energie und Spannung Reihenschaltung Stromstärke und Spannung bei der Reihenschaltung Stand:März 2011 Seite 2 von 7

elektrischer Widerstand Ohm sches Gesetz Berechnungen an einfachen Parallel- und Reihenschaltungen Grundgrößen der Mechanik Kraft als vektorielle Größe Gewichtskraft und Masse Zusammenwirkung von Kräften Hebel und Flaschenzug die Beziehung von Spannung, Stromstärke und Widerstand in elektrischen Schaltungen beschreiben und anwenden. verschiedene Stoffe bzgl. ihrer thermischen, mechanischen oder elektrischen Stoffeigenschaften vergleichen. die elektrischen Eigenschaften von Stoffen (Ladung und Leitfähigkeit) mit Hilfe eines einfachen Kern- Hülle-Modells erklären. Bewegungsänderungen oder Verformungen von Körpern auf das Wirken von Kräften zurückführen Kraft als vektorielle Größe die Beziehung und den Unterschied zwischen Masse und Gewichtskraft in relevanten Anwendungszusammenhängen komplexere Vorgänge energetisch beschreiben und dabei Speicherungs-, Transport-, Umwandlungsprozesse erkennen und darstellen. die Wirkungsweisen und die Gesetzmäßigkeiten von Kraftwandlern an Beispielen,, Stand:März 2011 Seite 3 von 7 Parallelschaltung Stromstärke und Spannung bei der Parallelschaltung Zusammenhang zwischen Spannung und Stromstärke Das Ohm sche Gesetz Die Verstopfte Leitung: Drähte sind Widerstände Widerstände in Reihe geschaltet Widerstände parallel geschaltet Elektroinstallation und Sicherheit im Haushalt Hybridantrieb (optional) Masse und Kraft Die Masse Die Kraft Kraftmessung Verformung durch Kräfte Rechnen mit proportionalen Zusammenhängen Physik im Straßenverkehr Gewichtskraft Zusammenwirken von Kräften Mehrere Kräfte wirken Kraft und Gegenkraft Kräftegleichgewicht Hebel oder Flaschenzug

mechanische Arbeit und Energie Energieerhaltung Radioaktivität und Kernenergie Aufbau der Atome ionisierende Strahlung (Arten, Reichweiten, Zerfallsreihen, Halbwertszeit) Strahlennutzen, Strahlenschäden und Strahlenschutz Energieerhaltung als ein Grundprinzip des Energiekonzepts erläutern und sie zur quantitativen energetischen Beschreibung von Prozessen nutzen. den quantitativen Zusammen-hang von umgesetzter Energie-menge (bei Energieumsetzung durch Kraftwirkung: Arbeit), Leistung und Zeitdauer des Prozesses kennen und in Beispielen aus Natur und Technik nutzen. Temperaturdifferenzen, Höhenunterschiede, Druckdifferenzen und Spannungen als Voraus-setzungen für und als Folge von Energieübertragung an Beispielen aufzeigen. Lage-, kinetische und durch den elektrischen Strom transportierte sowie thermisch übertragene Energie (Wärmemenge) unterscheiden, formal beschreiben und für Berechnungen nutzen. Eigenschaften von Materie mit einem angemessenen Atommodell experimentelle Nachweismöglichkeiten für radioaktive Strahlung die Wechselwirkung zwischen Strahlung, insbesondere ionisierender Strahlung, und Materie sowie die daraus,, Stand:März 2011 Seite 4 von 7 Arbeit und Energie Mechanische Arbeit Mechanische Leistung Mechanische Energie Die Erhaltung der Energie Radioaktivität und Kernenergie Atome Abschätzen der Größe von Atomen Aufbau der Atome Unsichtbare Strahlung Nachweis radioaktiver Strahlung Radioaktivität wird gemessen Arten und Eigenschaften radioaktiver Strahlung Abstandsgesetz Absorption Ablenkung im B-Feld

resultierenden Veränderungen der Materie beschreiben und damit mögliche medizinische Anwendungen und Schutzmaßnahmen erklären. die Entstehung von ionisierender Teilchenstrahlung Eigenschaften und Wirkungen verschiedener Arten radioaktiver Strahlung und Röntgenstrahlung nennen. Prinzipien von Kernspaltung und Kernfusion auf atomarer Ebene Zerfallsreihen mithilfe der Nuklidkarte identifizieren. Nutzen und Risiken radioaktiver Strahlung und Röntgenstrahlung bewerten., Einheiten der radioaktiven Strahlung Biologische Strahlenwirkung Strahlung und Materie Die Entstehung radioaktiver Strahlung Nutzen radioaktiver Strahlung Kernspaltung Nutzen und Risiken der Kernenergie technische Geräte hinsichtlich ihres Nutzens für Mensch und Gesellschaft und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt beurteilen. technische Geräte und Anlagen unter Berücksichtigung von Nutzen, Gefahren und Belastung der Umwelt vergleichen und bewerten und Alternativen erläutern., Energie aus Kernreaktionen Energie aus Kernkraftwerken Elektrische und innere Energie, Leistung, Wirkungsgrad innere Energie Temperaturdifferenzen, Höhenunterschiede, Druck - differenzen und Spannungen als Voraussetzungen für und als Folge von Energieübertragung an Beispielen aufzeigen. Innere Energie Modelle zur inneren Energie Innere Energie wird berechnet Wasser und Strand - Erscheinungen physikalisch erklären Die Warmwasserheizung Arbeit aus heißem Dampf - Die Geschichte der Dampfmaschine (optional) Stand:März 2011 Seite 5 von 7

Energieumwandlungsprozesse Elektromotor und Generator Energie und Leistung in Mechanik, Elektrik und Wärmelehre Wirkungsgrad Erhaltung und Umwandlung von Energie Lage-, kinetische und durch den elektrischen Strom transportierte sowie thermisch übertragene Energie (Wärmemenge) unterscheiden, formal beschreiben und für Berechnungen nutzen. die Funktionsweise einer Wärmekraftmaschine erklären. den Aufbau eines Elektromotors beschreiben und seine Funktion mit Hilfe der magnetischen Wirkung des elektrischen Stromes erklären. den Aufbau von Generator und Transformator beschreiben und ihre Funktionsweisen mit der elektromagnetischen Induktion erklären. Temperaturdifferenzen, Höhenunterschiede, Druck - differenzen und Spannungen als Voraussetzungen für und als Folge von Energieübertragung an Beispielen aufzeigen. Lage-, kinetische und durch den elektrischen Strom transportierte sowie thermisch übertragene Energie (Wärmemenge) unterscheiden, formal beschreiben und für Berechnungen nutzen. den quantitativen Zusammenhang von Spannung, Ladung und gespeicherter bzw. umgesetzter Energie zur Beschreibung energetischer Vorgänge in Stromkreisen nutzen., Strom und Energie (Wiederholung) Elektrische Energie und Leistung Elektromotoren Elektromotoren ohne Dauermagneten Ströme und Magnetfeld Die elektromagnetische Induktion Generatoren Elektrische Energie und Leistung Transformatoren Stand:März 2011 Seite 6 von 7

Aufbau und Funktionsweise eines Kraftwerkes regenerative Energieanlagen den Aufbau von Systemen beschreiben und die Funktionswie-se ihrer Komponenten erklären (z. B. Kraftwerke, medizinische Geräte, Energieversorgung) Energieflüsse in den oben genannten offenen Systemen die Verknüpfung von Energieerhaltung und Energieentwertung in Prozessen aus Natur und Technik (z. B. in Fahrzeugen, Wärmekraftmaschinen, Kraftwerken usw.) erkennen und an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen. beschreiben, dass die Energie, die wir nutzen, aus erschöpf-baren oder regenerativen Quellen gewonnen werden kann. die Notwendigkeit zum Energiesparen begründen sowie Möglichkeiten dazu in ihrem persönlichen Umfeld erläutern. verschiedene Möglichkeiten der Energiegewinnung, -aufbereitung und -nutzung unter physikalischtechnischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten vergleichen und bewerten sowie deren gesellschaftliche Relevanz, Energieversorgung und Umwelt Kraftwerke Versorgung mit elektrischer Energie Transport und Verteilung elektrischer Energie Zukunftsperspektiven - Konventionelle Kraftwerke Zukunftsperspektiven - Regenerative Energieträger Das Energiesparhaus Stand:März 2011 Seite 7 von 7