Modell FCLi MERKMALE UND APPLI. Produktdatenblatt PDS 49-FCLi Rev. A Mai 2006

Ähnliche Dokumente
ph-unabhängiger Sensor für freies Chlor

Indukti MERKMALE UND APPLI. Produktdatenblatt PDS , Rev. D April 2004 Modell 242

Automatische Dosierung und Kontrolle

ph- und Red Modell 396P und 396PVP

Indukti industrielle Anwendungen

1.1.1 DOSAControl Mess- und Regelgerät DCW 265

TARAline CS4. Freies Chlor mit reduzierter ph-abhängigkeit

1.1.1 DOSAControl Mess- und Regelgerät DCW 330

Modellreihe 5081 Zweileiter-Messumformer

SCYLAR INT M RECHENWERK

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D Pulheim T info@westo.de

Beispiel: zu messende Konzentration 1,6 ppm x 1,5 = 2,4 -> empfohlene Messzelle mit Messbereich 5 ppm

OCS140 und OCS141. Technische Information

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

Trinkwasserüberwachung BETRIEBSBEREITE MONITORING-SYSTEME ZUR ÜBERWACHUNG QUALITÄTS- RELEVANTER PARAMETER NACH DER TRINKWASSERVERORDNUNG

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Messumformer Baureihen LKM und DAT

allgemeine Anwendungen

ph & Leitfähigkeit

Druck- und Temperatursensor PTM

Temperatur-Messumformer

duktive it NEU HOHE GENAUIGKEIT UND ZUVERLÄSSIGKEIT in Überwachungsund Regelungsanwendungen

BETRIEBSANLEITUNG BA 49-XMT-A, REV. G FEBRUAR Modell Solu Comp Xmt-A Zweileiter-Messumformer für Chlor, gelösten Sauerstoff und Ozon

Rosemount-Modell 333 mit HART Tri-Loop

Rosemount 3051S ERS Druckmittlersysteme

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

SCHNELLE, GENAUE und ZUVERLÄSSIGE MESSUNG ROBUSTER und VIELSEITIGER AUFBAU HOCHTEMPERATURDESIGN verlängert die Sensorbetriebszeit

Technisches Datenblatt MF420-IR-CO2

Aufbau. Frontansicht. Schalter S1. Power Rail

ZWEIKANAL-ANAL MERKMALE UND APPLI. Produktdatenblatt PDS Rev. H Januar 2009 Modell 1056

Rosemount Serie ma + HART Universalsteuergerät

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren

Differenzdrucksensor DS 200

PolyGard 2-Kanal Gas Controller MGC-03

72x36. Temperaturmessung PT1000 ( C/ F) - Standard: 2 Schaltpunkte, Min/Max Speicher - optional Analogausgang - Einbau in Wanddicken bis 50 mm

Analoge Messumformer Programmierbare Messumformer TEMPERATUR-MESSUMFORMER

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Druckmessumformer für Druckluftkompressoren Typ C-2

CIAG Anzeigen DISPLAY XALIS Ausführungen FEATURES XALIS Digitale Anzeige mit 2 numerischen und alphanumerischen Anzeigen

VOC-Raumfühler Analog

Thermostat PL0045 mit Rampenfunktion. und Schaltausgang. Bedienungsanleitung

Schaltdifferenz Nicht einstellbar Zulassung / Konformität EN / EN : Typ 2.B.H EN , EN Zone 1 und 2, 21 und 22

Anzeigeelektroniken und Messumformer

3 x aktiv 0/4 20 ma frei wählbar für Konzentration, Durchflusss, Temperatur

TARAline BR1. Trink-, Schwimmbad-, Brauch-, Prozess-, Meerwasser

NEU. HOHE GENAUIGKEIT UND ZUVERLÄSSIGKEIT in Anwendungen zur Überwachung von ph-wert und Redoxpotenzial

OSM-Handmeßgerät für externen OSM-Sensor

OPTISENS AAS Sensoren für freies Chlor, Chlordioxid, Ozon, Wasserstoffperoxid. Technisches Datenblatt

Analog Sensor. Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben.

Bedienungsanleitung. ph-ec Flow Control 3000

Rosemount 8800C Vortex Installationseffekte

ZWEIKANAL-ANAL MERKMALE UND APPLI. Produktdatenblatt PDS Rev. C September 2007 Modell 1056

WUMA GmbH Fachbetrieb nach 19 I WHG Wartung + Umrüstung + Messung + Automatisierung. Bedienungsanleitung PS-2A

JUMO MIDAS S05 Druckmessumformer Typ

Piezoresistiver Absolutdrucksensor

Ausgangssignal aktiv Temperatur. Ausgangssignal aktiv Feuchte 22UTH ma ma

Datenblatt. FANCOIL-AKTOR HEIZUNG oder KÜHLUNG ANALOG oder PWM Art /55100

Leitwertmessgerät Typ M3036

Füllstandsüberwachung. Kontinuierliche Füllstandsmessung ILS

Produktinformation zum

DATENBLATT Temperatur Transmitter MT 201 und MT 211

Simulatoren und Kalibrieradapter

Druck- und Differenzdruck- Messumformer

Differenzdruck- Pressostat

Relativ- und Differenzdruckmodul

< 1 ms (innerhalb 10% bis 90% vom Endwert)

AMFLO MAG Pro Magnetisch-induktiver Durchflussmesser


Turbinenrad-Durchflussmesser Typ DRS

Damit Ihnen die Kunden nicht wegbleiben, liefer die Lösung

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

Widerstandsthermometer EWT

Messumformer-Speisegerät

Serie AP100 ph/redox (ORP) Cartridge-Elektrodensystem mit Wasserspüloption

Betriebsanleitung MU1000K

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen

Produkt Info. Digitale Einbaumessgeräte, programmierbar. 48x24 48x48 72x24 96x24 96x48 96x96 144x48 144x72

Doppelter Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-52

Rosemount Geführte Mikrowelle

GSF TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN SEILZUGAUFNEHMER (MIT POTENTIOMETER) POTENTIOMETRISCHER SEILZUGAUFNEHMER

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Kurzanleitung KA-5081-P-FF, Rev. E Dezember Modellreihe

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle

Beschleunigungssensoren Mit SIL2/PLd Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen

SM9004. Magnetisch-induktiver Durchflusssensor. Made in Germany

Druckluftbilanzierungssystem

Mobrey Serie MCU ma + HART Steuergerät

Mineralölen Synthetischen Ölen Öl- Emulsionen Freien ungesättigten Kohlenwasserstoffen. Öl auf Wasser Monitor Modell FLUCOmat (FLU 103)

CO 2 Monitor S. Bedienungsanleitung

Datenblatt * * Fernparametrierbarer, digitaler Drucktransmitter. Anwendung. Aufbau und Wirkungsweise. Wesentliche Merkmale.

C50 1. /16 DIN Regler/Alarm Einheit. C50 der 48 mm x 48 mm DIN Regler für Ihre einfachsten Anwendungen. Measurement made easy

LTS. Widerstands-Temperaturfühler. Hygienisches Design

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Modell LFT Auswerteelektronik für kleinste Durchflussmengen

Hydrostatischer Füllstandssensor HFB C4 / R / MD

TopLine. DIE WARTUNGSARME ELEKTRODENSERIE IM PEEKSCHAFT - FÜR ph UND REDOX

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

Transkript:

Produktdatenblatt PDS 49-FCLi Rev. A Mai 2006 System zur Messun sung von freie iem Chl hlor Modell FCLi KOMPLETTES SYSTEM EINSCHLIESSLICH Sensor, Anschlusskabel, Analysator und Durchflussmesser SENSORREAKTION IST PRAKTISCH UNABHÄNGIG vom ph-wert zwischen 6,5 und 10 KEINE REAGENZIEN KEINE ph HILFSELEKTRODE erforderlich VARIOPOL-ANSCHLUSS für schnellen und einfachen Austausch des Sensors MERKMALE UND APPLI LIKA TIONEN Das Messsystem Modell FCLi ist für die kontinuierliche Bestimmung der Konzentration von freiem Chlor (hypochlorige Säure und Hypochloritionen) in Wasser vorgesehen. Es sind kein Probenaufbereitungssystem und keine Reagenzien zur Regelung des ph-wertes erforderlich, noch wird eine ph- Hilfselektrode für die ph-korrektur benötigt. Die Einstellung des ph-wertes wird im Sensor vorgenommen. Zwischen ph 6,5 und 10 ändert sich die gemessene Chlorkonzentration um weniger als 4 Prozent pro ph-einheit. Unterhalb eines ph-wertes von 6,5 ist diese Veränderung kleiner als 1 Prozent. Der lineare Messbereich des Sensors reicht von 0 bis 20 ppm (mg/l). Das Modell FCLi eignet sich weder für die Bestimmung von Gesamtchlor oder gebundenem Chlor (Monochloramine), noch kann der FCLi für die Bestimmung von Chlor in Seewasser eingesetzt werden. Der amperometrische, membranbedeckte FCLi-Sensor verfügt über drei Elektroden. Der Sensor verfügt über eine hydrophile Membran, die über eine Goldnetzelektrode gespannt ist. Eine Silber/Silberchlorid-Referenzelektrode und eine Hilfselektrode aus Kupfer komplettieren das Sensorsystem. Bei der Elektrolytfüllung handelt es sich um eine gesättigte Bernsteinsäurelösung. Während des Messbetriebes wird durch die angelegte Polarisationsspannung eine elektrochemische Reaktion erzwungen, die an der Kathodenoberfläche freies Chlor verbraucht. Die Hilfselektrode stellt die für die Kathodenreaktion benötigten Elektronen und einen zur Reaktionsgeschwindigkeit proportionalen Strom zur Verfügung. Weil die Konzentration von Chlor an der Kathode nahezu Null ist, diffundiert freies Chlor aus dem Prozessmedium kontinuierlich durch die Membran und wird an der Kathode reduziert. Deshalb ist der Strom proportional zur Diffusionsgeschwindigkeit, die wiederum proportional zur Konzentration des freien Chlors im Prozessmedium ist. Im Unterschied zu anderen Sensoren für freies Chlor benötigt der FCLi-Sensor weder Vorbehandlung der Prozessprobe noch einen ph-sensor zur Messwertkorrektur. Alle amperometrischen Sensoren für freies Chlor erzeugen ein Rohsignal, das primär von der Konzentration der hypochlorigen Säure abhängt. Die Konzentration an hypochloriger Säure in einer wässrigen Lösung ist eine Funktion des ph-wertes. Weicht der ph-wert während des Messbetriebes von demjenigen während des Kalibrierens ab, so ist ein falsches Messergebnis die Folge. Um diesen Effekt zu kompensieren, behandeln manche Hersteller die Probe mit Säure, damit das Hypochlorit in hypochlorige Säure überführt wird. Eine andere Methode ist die kontinuierliche Bestimmung des ph-wertes mit einem zusätzlichen ph-sensor, um das Signal des Chlorsensors zu korrigieren. Der FCLi unterscheidet sich grundsätzlich von diesen aufwendigen Messmethoden. Der Sensor benutzt eine saure Elektrolytlösung mit hoher Pufferkapazität für die interne Einstellung des ph-wertes. Die saure Elektrolytlösung des Sensors konvertiert das gesamte in den Sensor eindringende wie auch das freie Chlor an der äußeren Membranoberfläche in hypochlorige Säure. Aus diesem Grund ist die Sensorreaktion unabhängig vom ph-wert des Prozessmediums. Für Kunden, die eine Messung des ph-wertes wünschen, kann diese zusätzlich in das System integriert werden. Die Wartung des Systems ist einfach und schnell durchzuführen. Der Austausch der Sensormembran erfordert keine speziellen Werkzeuge oder Einrichtungen. Der Austausch der Elektrolytlösung (Bernsteinsäure) ist ebenfalls einfach zu bewerkstelligen und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Das System FCLi verwendet einen Analysator Modell 1055 zur Signalauswertung. Der 1055 verfügt über zwei unabhängige 4-20 ma Ausgänge und drei Alarmrelais. Die Programmierung des Gerätes ist einfach und intuitiv. Auf der hintergrundbeleuchteten Anzeige werden die Chlorkonzentation und der ph-wert (falls gemessen) dargestellt. Das System ist komplett montiert und verschlaucht. Die Montage von Ventilen, Durchflussmessern und Druckreduzierern gehört der Vergangenheit an. Der spezielle Aufbau des Systems FCLi sorgt für einen korrekten Durchfluss in der Sensorkammer, umabhängig von den tatsächlichen Durchfluss- und Druckverhältnissen. Der FCLi-Sensor ist mit einem Variopol-Steckkopf ausgerüstet. Das Messsystem wird durch eine Vergleichsmessung oder durch die Ergebnisse der Laboranalyse einer Prozessprobe kalibriert. 1

SPEZI ZIFI FIKA TIONEN - ALLGEMEI EMEIN Anforderungen an die Probennahme: Druck: 122 bis 549 kpa absolut ( 3 bis 65 psig) Ein Rückschlagventil sollte am Probeneingang montiert werden, um ein Trockenlaufen des Sensors bei Ausfall des Probendurchflusses zu verhindern. Das Rückschlagventil sollte bei 122 kpa absolut (3 psig) öffnen. Ohne Rückschlagventil sollte der minimale Probendruck bei 108 kpa absolut (1 psig) liegen. Temperatur: 0 bis 50 C (32 bis 122 F) Minimal zulässiger Durchfluss: 7,6 l/h (2 gal/hr) Maximal zulässiger Durchfluss: 303 l/h (80 gal/hr) Notwendige Leitfähigkeit des Prozessmediums: > 10 μs/cm Prozessanschlüsse: 1 / 4 " Klemmringverschraubungen (können ersetzt werden durch Softverschraubungen) Entwässerungsanschluss: 3 / 4 " Softverschraubung, Probe muss unter atmosphärischen Bedingungen abgelassen werden. Prozessberührende Materialien: Überlaufgefäß: Acryl, Polykarbonat, Polyester, Kynar 1, Nylon, Silikon Chlorsensor: PVC, Polyethersulfon, Polyester, Viton 2, Silikon, Kupfer ph-sensor: Tefzel 2, Viton 2, Glas, Keramik Ansprechzeit: kleiner zwei Minunten auf 90% des Endwertes nach einem Messwertsprung und einem Durchfluss von 7,6 l/h (2 gal/hr) am Eingang des Systems Gewicht/Versandgewicht: Modell FCli-01: 4,5/ 6,0 kg (10/ 13 lb) Modell FCli-02: 4,5/ 6,0 kg (10/ 13 lb) (Werte sind auf- bzw. abgerundet) SPEZI ZIFI FIKA TION - SENSOR Linearer Messbereich: 0-20 ppm (mg/l) als Cl 2. Bei größeren Messbereichen Emerson Process Management konsultieren. Genauigkeit: Genauigkeit hängt von der Methode ab, die zur Kalibrierung des Messkreises angewendet wurde. Linearität zwischen 0 und 20 ppm: 1% entsprechend IEC 60746 Linearität zwischen 0 und 2 ppm: ±0,05 ppm bei Kalibrierung mit 2 ppm ph-empfindlichkeit: Zwischen ph 6,5 und 10 Änderung des Sensorsignals < 4% pro ph-einheit. Bei ph < 6,5 ist die Änderung des Sensorsignals < 1% pro ph-einheit. Querempfindlichkeiten: Monochloramine, Dichloramine und Permanganate Lebensdauer der Elektrolytlösung: 3 Monate (Richtwert) SPEZI ZIFI FIKA TION N - ALLGEMEI EMEIN Gehäuse: Polykarbonat, IP65 (NEMA 4X/CSA 4) Anzeige: zweizeilig, 16 Zeichen pro Zeile, Zeichenhöhe 4,8 mm Sprachversionen: Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch Zul. Umgebungstemperatur und Luftfeuchte: 0-50 C, 5-95 % (nicht kondensierend) Hinweis Der 1055 kann von -20 bis 60 C bei eingeschränkter Qualität der Anzeige betrieben werden Netzspannung: 115/230 Vac, 50/60 Hz ±6 %, 8,0 W, Gerät ist durch doppelte Isolation geschützt. Allgemeiner Schutzgrad: VERSCHMUTZUNGSGRAD 2: Gerät eignet sich zur Montage in Bereichen, in denen das Gerät unter normalen Umständen keinen Witterungseinflüssen wie Regen oder Schnee sowie einer staubhaltigen Atmosphäre ausgesetzt ist. Ausrüstung ist geschützt durch doppelte Isolierung. Elektromagnetische Abstrahlung/ Störfestigkeit: EN-61326 Niederspannungsrichtlinie: EN-61010-1 Ausgänge: 2 analoge Ausgänge (0)4-20 ma, galvanisch getrennt, maximale Bürde 500 Ω, Ausgänge sind frei programmierbar innerhalb der zulässigen Messbereiche, linear oder logarithmisch, Dämpfung mit einer Zeitkonstante von 5 Sekunden einstellbar. Alarme: 3 Alarmrelais für Prozess oder Temperatur, Alarm 3 kann als Systemfehler programmiert werden, Jedes Alarmrelais kann unabhängig voneinander programmiert werden. Die Alarmlogik (Hoch, Tief) und das Toleranzband sind durch den Anwender zu programmieren. Kontakte: Form C, SPDT (Single Pole Double Throw) Resistiv Induktiv 28 Vdc 5,0 A 3,0 A 115 Vac 5,0 A 3,0 A 230 Vac 5,0 A 1,5 A 1) Kynar ist ein eingetragenes Warenzeichen der Elf Atochem Nordamerika 2) Viton und Tefzel sind eingetragene Warenzeichen der DuPont Performance Elastomers 2

Abmessungen in mm 584,20 4x Ø 6,73 444,50 Chlorsensor 393,70 482,60 Modell FCLi-01 Abmessungen in mm 584,20 444,50 4x Ø 6,73 Chlorsensor ph-sensor 393,70 482,60 Modell FCLi-02 3

BESTELLI TELLINF NFORMA RMATI TIONEN Modell FCLi Messeinrichtung zur Bestimmung von freiem Chlor. Das Modell FCLi ist eine komplette Messeinrichtung zur Bestimmung der Konzentration von freiem Chlor in wässrigen Medien. Das System besteht aus einem oder zwei Sensor(en), dem Analysator und der Durchflussregeleinrichtung. Alle Systemkomponenten sind auf einer Montageplatte montiert. Die Modelloption -02 schließt einen ph-sensor zur kontinuierlichen ph-messung mit ein. Drei Ersatzmembranen, drei O-Ringe sowie Elektrolytlösung zum dreimaligen Nachfüllen des Chlorsensors gehören zum Lieferumfang. MODELL FCLi MESSEINRICHTUNG FÜR FÜR FREIES CHLOR Code ph Korrektur (Erforderliche Auswahl) 01 Ohne ph-sensor 02 Mit ph-sensor FCLi-02 BEISPIEL SYSTEMK TEMKOMP MPONEN NENTEN Analysator 1055-01-11-24-68 Analysator Modell 1055, einkanalig (Chlor), für Wandmontage, 115/230 VAC 1055-01-11-24-32-68 Analysator Modell 1055, zweikanalig (Chlor und ph-wert), für Wandmontage, 115/230 VAC Sensor 498CL-01 399VP-09 Sensorkabel ph-unabhängiger Sensor für freies Chlor mit Variopol-Steckkopf ph-sensor mit Variopol-Steckkopf 24150-00 Anschlusskabel, Variopol für Sensor 498CL-01, 1,2 m (4 ft) 23645-08 Anschlusskabel, Variopol für Sensor 399VP, 1,2 m (4 ft) ZUBEHÖR Teile-Nr. 9240098 TAG-Schild aus Edelstahl (Beschriftung bitte angeben) ERSATZTEI TZTEILE Teile-Nr. 33970-00 Verschluss für Füllstutzen 33968-00 Arretierkappe für Membran 9550094 O-Ring, 2-014, Material: Viton 23501-10 Membran für ph-unabhängigen Sensor für freies Chlor, bestehend aus einer Membran und einem O-Ring 23502-10 Membran für ph-unabhängigen Sensor für freies Chlor, bestehend aus drei Membranen und drei O-Ringen 24146-00 Elektrolytlösung für ph-unabhängigen Sensor für freies Chlor, bestehend aus drei Flaschen gesättigter Bernsteinsäurelösung und drei Flaschen kristalliner Bernsteinsäure 4

MODELL FCLi ANWENDUNGSMERKMALE 1. Das System wurde zur Bestimmung der Konzentration von freiem Chlor in Wasser konzipiert. Eine Konditionierung der Prozessprobe und die Anwendung eines zusätzlichen ph-sensors sind nicht notwendig. 2. Das System besteht aus dem Analysator, dem Sensor für freies Chlor, der Durchflusszelle für den Sensor und einem Durchflussmesser. Alle Baugruppen sind auf einer Montageplatte vormontiert. Sensoranschlusskabel sind am Analysator angeschlossen. Alle Sensoren verfügen über einen Variopol-Steckkopf, die Anschlusskabel über eine entsprechende Variopol-Buchse. Die Durchflusszelle ist transparent, so dass eine optische Prüfung der Messeinrichtung jederzeit möglich ist. Der Probeneingang ist mit einem Rückschlagventils ausgerüstet, so dass der Sensor bei Ausfall des Durchflusses nicht austrocknen kann. 3. Ein ph-sensor ist zur Korrektur des Messsignals des Chlorsensors nicht notwendig, kann jedoch ohne Probleme in das Messsystem integriert werden. 4. Das System benötigt keine mechanischen Baugruppen wie Druckregler, Ventile und Rotameter, um den Durchfluss konstant zu halten. Anstelle dessen wird der Durchfluss durch einen Überströmregler konstant gehalten. Der minimal notwendige Durchfluss ist nicht größer als 11 Liter pro Stunde (3 gallons per hour). Der Überströmregler kann mit Durchflüssen am Probeneingang von 300 Litern pro Stunde (80 gallons per hour) arbeiten. Der Eingangsdruck der Probe kann zwischen 122 und 549 kpa absolut (3 bis 65 psig) liegen. Der zulässige Temperaturbereich für das Prozessmedium liegt zwischen 0 und 50 C (32 und 122 F). 5. Bei dem Sensor für freies Chlor handelt es sich um einen membranbedeckten Sensor mit drei Elektroden, einer Silber/Silberchlorid-Referenzelektrode, einer Kathode mit Goldnetz sowie einer Hilfselektrode aus Kupfer. Bei der Elektrolytfüllung handelt es sich um gesättigte Bernsteinsäure. Der Sensor verfügt über ein Pt 100 Widerstandsthermometer zur Temperaturmessung, um Änderungen des Sensorsignal durch temperaturbedingte Änderungen der Membranpermeabilität korrigieren zu können. 6. Die Änderungen des Chlorsignals sind kleiner vier Prozent bei einer Änderung des ph-wertes um eine Einheit zwischen ph 6,5 und 10. 7. Der lineare Messbereich des Sensors soll 0 bis 20 ppm als Cl 2 betragen. 8. Die Linearität des Sensors ist besser als ein Prozent zwischen 0 und 20 ppm (IEC 60746). 9. Bei dem optionale ph-sensor handelt es sich um eine Einstabmesskette mit Glaselektrode und einer Referenzelektrode mit Doppeldiaphragma. 10. Der Analysator Modell 1055 verfügt über zwei Sensoreingänge. Der erste Eingang ist für den Chlorsensor reserviert. Der zweite optionale Eingang ist für den ph-sensor vorgesehen. Das Rohsignal vom Chlorsensor wird automatisch temperaturkompensiert. Das Ergebnis wird als ppm Cl 2 angezeigt. 11. Der Analysator erfordert eine Einpunktkalibrierung, wenn die erwartete Chlorkonzentration sich innerhalb des linearen Messbereiches des Sensors befindet. Für höhere Konzentrationen, bei denen das Sensorsignal leicht unlinear ist, verfügt die Messeinrichtung über eine Doppelbereichskalibrierung. Eine Nullpunktkorrektur für den Sensorstrom ist ebenfalls verfügbar. 12. Der Analysator verfügt über eine automatische Puffererkennung für die Kalibrierung der ph-messung. 13. Der Analysator verfügt über eine zweizeilige, hintergrundbeleuchtete Anzeige. Das Display zeigt ppm Chlor, den ph-wert (falls gemessen) und die Temperatur der Prozessprobe in einer Anzeige. Der Anwender kann andere Standardanzeigen auswählen, um zum Beispiel ständig den Rohwert des Sensorstromes in der Anzeige zu führen. 14. Der Analysator kann bei Temperaturen zwischen 0 und 50 C (32 und 122 F) und bei einer relativen Luftfeuchte zwischen 5 und 95% (nicht kondensierend) betrieben werden. 15. Der Analysator verfügt über zwei galvanisch getrennte Analogausgänge 0(4) bis 20 ma. Die Analogausgänge sind skallierbar und können unabhängig der Chlorkonzentration, dem ph-wert oder der Temperatur zugewiesen werden. 16. Der Analysator verfügt über drei Alarmrelais mit programmierbarer Logik (Hoch, Niedrig), Toleranzband und Sollwert. Ein Alarmrelais ist als Alarm bei einem Systemfehler konfigurierbar. 17. Die Programmierung erfolgt über eine Membrantastatur auf der Frontplatte. Die Sprachversion (Englisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch oder Italienisch) kann über ein Menü durch den Anwender frei gewählt werden. 18. Der Analysator verfügt über Sicherheitseinstellungen, die ein unbefugtes Bedienen der Kalibrierung und der Konfigurationseinstellungen verhindern. 5

ROSEMOUNT ANALYTICAL (49) 06055 884 0 Emerson Process Management GmbH & Co. OHG Industriestraße 1 63594 Hasselroth Deutschland Tel. +49(0)6055 884 0 Fax +49(0)6055 884 209 www.emersonprocess.de Emerson Process Management AG IZ-NÖ Süd, Straße 2A, Obj.M29 2351 Wr.Neudorf Österreich Tel. +43(0)2236 607 Fax +43(0)2236 607 44 www.emersonprocess.at Emerson Process Management AG Blegistrasse 21 6341 Baar Schweiz Tel. +41(0)41 768 61 11 Fax +41(0)41 761 87 40 www.emersonprocess.ch PDS 49-FCLi, Rev. A, Mai 2006 Technische Änderungen vorbehalten