auslese Die Farben des Sommers Das Gemeindemagazin Juli-Ausgabe 2012 Österreichische Post AG / P.b.b. RM 11A038826K Verlagsort 2353 Guntramsdorf

Ähnliche Dokumente
Weltalzheimertag Blaue Stunde

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Mönichkirchner Nachrichten

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Waldinger Gemeindenachrichten

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie!

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Artikel: Französisch Austausch Nantes

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe

30. März 2017 Nr macht Spaß!

Gemeinsam sind wir stark.

Rede von Ulla Schmidt

Theaterverein Groß-Schweinbarth Seite 26. Gruppenbild vom Ausflug:

1. Speed- Hillclimbing

Seminare - Workshops - Urlaub

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Zugestellt durch redmail. guntramsdorf.

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE

Langschlag, September 2012

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Gesellschaftstanz - Berichte

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

MOTIVATION DIENSTAG, 3. OKTOBER 2017 MEHRZWECKHALLE, KEMNATH/STADT. DAS EVENT für Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte & Mitarbeiter

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Kulturverein Holm e.v.

Kontakte und Services

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße.

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Ungarnaustausch

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung Winterseminar Wien

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

Highlights 17. Januar - Juni 2

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus

Marillensaison offiziell eröffnet

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Kulinarischer Kalender

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Ferienprogramm für Kinder

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Liebe Kinder und Jugendliche,

Viel zu schön, um kurz zu bleiben.

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Vintschger KulturLandschaftsTage 2013

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast Mitglieder!

hier sind eure News für August:

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Tenniscamp-/Sportreise Ostern 2016

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Transkript:

auslese Das Gemeindemagazin Österreichische Post AG / P.b.b. RM 11A038826K Verlagsort 2353 Guntramsdorf Juli-Ausgabe 2012 Foto: Alexander Handschuh Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Guntramsdorf Die Farben des Sommers

FÜR UNSERE ÄNDERUNGSWERKSTATT IN GUNTRAMSDORF, DIE UNSERE WELTSTADT- HÄUSER KÄRNTNER STRASSE UND MARIAHILFER STRASSE SOWIE DAS VERKAUFSHAUS IN DER SCS BELIEFERT, SUCHEN WIR AB SOFORT EINE: ATELIERLEITUNG (M/W) VOLLZEIT IHRE AUFGABEN Durchführen der von den Verkaufshäusern kommunizierten Änderungswünsche unserer Kunden und zeitliche Koordination derselben Personalführung der Änderungsschneiderei sowie bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung Einschulung neuer Mitarbeiter Kommunikation mit dem Zentralbereich Änderungsservice in Deutschland sowie den Atelierleitern in den drei Verkaufshäusern IHRE QUALIFIKATIONEN Fachgerechte Ausbildung im Schneiderhandwerk oder in der Industrie Mehrjährige Berufserfahrung als Schneider/Änderungsschneider (m/w) Idealerweise bestehende Erfahrung im Bereich der Teamführung Team- und kundenorientiertes Arbeiten sowie Organisationsvermögen und Stressresistenz Ausgeprägtes handwerkliches Geschick sowie EDV-Kenntnisse (MS-Office) Fließende Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse von Vorteil Wir bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Einarbeitungsprogramm in Theorie und Praxis, das Sie optimal auf Ihre neue Aufgabe vorbereitet und Ihnen einen erfolgreichen Start in unserem Unternehmen sichert. Wir bieten Ihnen für die Position als Atelierleitung (m/w) ein marktkonformes Bruttogehalt ab EUR 8,90/Stunde (Kollektivvertrag für Angestellte im Handel, BG 4) eine Überzahlung ist je nach konkreter Qualifikation und Erfahrung möglich. HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Tragen Sie zur Erfolgsgeschichte unseres renommierten Modeunternehmens bei und senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online: www.peek-cloppenburg.at/karriere oder per Post an: Peek & Cloppenburg KG, Christine Lintzel Mariahilfer Straße 26 30, 1070 Wien

Urlaub auf Balkonien! Aktuelles Liebe Leserin! Lieber Leser! Wenn Sie aus Rücksicht auf ihr Geldbörsel in diesem Sommer die Ferien zu Hause verbringen, dann ist das eine durchaus gute Alternative! Immerhin ersparen Sie sich das Kofferpacken, anstrengende Anreisen gibt es auch keine und bei den Benzinpreisen lässt man gerne das Auto stehen. Aus dem Inhalt Neue Schutzwege Seite 4 Bürgerbefragung Seite 5 Eröffnung Kahles Seite 7 Richtig Müll trennen Seite 10 Bildung ab Seite 12 Termine ab Seite 18 Vereine ab Seite 20 Sport ab Seite 26 LEBEn Seite 30 Gesundheit Seite 31 Mit dem Urlaub und den dazu gehörenden Erlebnissen verhält es sich wie mit dem Propheten und dem Berg: Wenn Sie nicht in Urlaub fahren, muss der Urlaub eben zu Ihnen kommen. Ganz einfach, oder?! Damit das auch gelingt, befolgen Sie am besten folgenden Tipp: Ein Highlight pro Tag lautet die Devise! Und unser Ort hat da mehr zu bieten, als man glaubt hier ein paar Beispiele: Unsere Badeteiche laden zur kühlen Pause ein, das Weinfest steht vor der Tür und spätestens bei der Beach Party am Ozean kommt echtes Urlaubsfeeling bei Reggaeklängen auf. Nicht zu vergessen die absolut coole Sommersache von Bernie Mandel (an der B17). Also gönnen Sie sich den Luxus des Nichtstuns, verwöhnen Sie sich selbst oder lassen Sie sich verwöhnen. Sollte dennoch nicht das Passende dabei sein, ab in die Badner Bahn und in wenigen Minuten steht Ihnen das riesige Sommerprogramm der Bundeshauptstadt zur Verfügung. Vergessen Sie nicht: In Guntramsdorf ist der Ozean näher als man denkt! Schönen Urlaub! ausleseonline Alexander Handschuh, MSc Chefredakteur (alexander.handschuh@guntramsdorf.at) IMPRESSUM Medieninhaber & Herausgeber: Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathausplatz 1, 2353 Guntramsdorf, Tel. 02236/53501, Fax 32, e-mail: redaktion@guntramsdorf.at; anzeigen@guntramsdorf.at, internet: www.dieauslese.at, Chefredakteur: Alexander Handschuh, MSc, Redaktionsassistenz & Anzeigen: Andrea Eller, Tel. 53501-11; Layout: Claudia Pürzelmayer. Konzept & Gestaltung: Georg Braun, MSc (www.georgbraun.at), Bilder: Archiv der Gemeinde Guntramsdorf, dreamstime, Druck: Grasl Druck & Neu Medien. Verlagsort, Verlagspostamt: 2353 Guntramsdorf. Grundlegende Richtung des Druckwerkes: Diese liegt in der Information der Gemeindebürger über die Tätigkeit der Gemeindevertretung, Gemeindeverwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde Guntramsdorf. Im Sinne der NÖ-Gemeindeordnung. Mit der Zusendung von Artikeln erklärt sich der Absender (Verfasser) einverstanden, dass diese von der Redaktion bei Bedarf abgeändert bzw. gekürzt werden können. Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24), www.fairprint.at Grasl Druck & Neue Medien, Bad Vöslau, UW-Nr. 715 auslese seite 3

Neue Schutzwege Auf Initiative von Verkehrsreferent Norbert Staudinger (SPÖ) werden zukünftig zwei weitere Schutzwege für noch mehr Sicherheit im Ort sorgen. Schutzweg über die Neudorferstraße In der Neudorferstraße ist ein neuer Schutzweg (südlich der Kreuzung Neudorferstraße Rohrgasse; beim Seniorenwohnhaus) geplant. Der beidseitig vorhandene Gehsteig in der Neudorferstraße samt Grünfläche wird umgebaut, eine Schutzwegbeleuchtung wird ebenfalls hergestellt. Weiters wird das vor der Wohnhausanlage Neudorferstraße 11 vorhandene Buswartehaus aus Holz gegen ein neues und modernes ersetzt. Schutzweg Am Kirchenplatz Am Kirchenplatz im Bereich der Post (nördlich der Kreuzung Am Kirchenplatz Pfarrgasse) ist ebenso ein Schutzweg in Planung. Damit auch weiterhin ein ebenflächiger Fahrstreifen für Einsatzfahrzeuge während der Jakobitage gewährleistet ist, können keine Auftrittsflächen hergestellt werden. Damit die Fußgeher dennoch gesichert vom Kirchenplatz zu dem neuen Schutzweg gelangen, werden (entfernbare) Absperrpoller am westlichen Fahrbahnrand versetzt und div. Bodenmarkierungen (Randlinie, Sperrlinie, usw.) aufgebracht. Eine entsprechende Schutzwegbeleuchtung wird hier ebenfalls hergestellt. Mit beiden Schutzwegen kommen wir dem Wunsch vieler Guntramsdorferinnen und Guntramsdorfer nach, bzw. ist die Umsetzung auch eines der Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Bürgerbefragung! Vor allem aber ist mir dabei der Schutz von Kindern im Straßenverkehr ein großes Anliegen!, so GR Norbert Staudinger von der SPÖ Bauarbeiten Hauptstraße Wegen Bauarbeiten im Bereich Hauptstraße 38 und 40 und der damit notwendigen Aufstellung eines Baukranes ist es notwendig, die Hauptstraße von der Kirchengasse zur Mödlingerstraße, sowie die Kirchengasse vom Kirchenplatz zur Hauptstraße in folgenden Zeiträumen als Einbahn zu führen: 25. Juni bis 12. Juli und 2. August bis 30. September. Im Zeitraum dazwischen - zu den Jakobitagen - ist die Hauptstraße uneingeschränkt in beiden Richtungen befahrbar, die Kirchengasse ist in diesem Zeitraum sowieso Sackgasse. auslese seite 4

Aktuelles BÜRGERBEFRAGUNG: HOHE ZUFRIEDENHEIT MIT LEISTUNGEN Um die Bürgerserviceleistungen ständig weiter entwickeln zu können und um die Wünsche der Bürger zu berücksichtigen, ist es notwendig zu wissen, was die Bürgerinnen und Bürger sich wünschen. Aus diesem Grund arbeitete Bereichsleiter Alexander Handschuh, MSc, einen umfangreichen Fragebogen aus, der über die Wintermonate in der Bürgerservicestelle an die Guntramsdorferinnen und Guntramsdorfer ausgeteilt wurde. Jetzt steht das Ergebnis fest. Damit wir auch wissen, ob unsere Serviceleistungen da gut ankommen, wo sie sollen, nämlich bei unseren Bürgerinnen und Bürgern, haben wir im Bürgerservice über die Wintermonate eine Umfrage gestartet. Denn wer Klartext spricht oder in diesem Falle die BürgerInnen dazu auffordert weiß, woran er ist!, so Bereichsleiter Alexander Handschuh, der für Kommunikation & Bürgerservice verantwortlich ist. Dabei wurden nicht nur die Leistungen des Teams im Bürgerservice hinterfragt, sondern auch generell, ob es einen weiteren Bedarf gibt, oder ob andernfalls die angebotenen Leistungen zufriedenstellend sind. Kurz zusammengefasst: das Ergebnis kann sich sehen lassen. In so gut wie allen Bereichen haben über 100 BürgerInnen mit durchschnittlich 1,2 (nach Schulnotensystem) benotet. auslese top Sowohl bei den umfangreichen Angeboten an Serviceleistungen, Öffnungszeiten, elektronischen Medien sowie Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bürgerservice und Rathaus gab es nur sehr gute Benotungen. Das Gemeindemagazin auslese wurde einmal mehr von mehr als 90% mit lese ich oft und gerne bewertet. Wirtschaftstreuhänder/Steuerberater Edith Dornhofer Wir übernehmen gerne Ihre Beratung - Buchhaltung Lohn- und Gehaltsverrechnung sowie Jahresabschlüsse bzw. Bilanzierungen 2353 Guntramsdorf Spechtgasse 2a Tel.: 02236/52 753 Fax: 02236/52 753-15 e-mail: office@dornhofer.at www.dornhofer.at Bürozeiten: Mo - Do 8. bis 17., Fr 8. bis 14. Uhr Die hohe Lebensqualität und die gebotene Infrastruktur werden sehr geschätzt! Ebenso schätzen die Guntramsdorferinnen und Guntramsdorfer die hohe Lebensqualität und die gebotene Infrastruktur. Dabei hat die Nahversorgung welcher wir ja klar mit dem Projekt am Rathausplatz nachkommen - neben den Themen Jugend und Bildung einen hohen Stellenwert bei den Befragten!, so Bürgermeister Karl Sonnweber zum sehr erfreulichen Ergebnis der Umfrage. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Denn nur wer das Ohr beim Bürger hat, weiß, ob es Zufriedenheit gibt, oder ob offene Wünsche vorhanden sind!, so Sonnweber weiter. auslese seite 5

wissensszene: AKTUELL Städtetag in Vorarlberg Auch in diesem Jahr war die Gemeinde mit einigen Vertretern vor Ort, um sich über aktuelle Themen zu informieren. Dabei kam der Erfahrungsaustausch mit anderen Kolleginnen und Kollegen bei diesem 62. Städtetag in Dornbirn auch nicht zu kurz. Pflegen: So klappt s! Ihr Kind hat eine Sommergrippe aber Oma oder Opa sind verhindert, um für die Kleine da zu sein. Als Beschäftigte steht Ihnen eine Pflegefreistellung zu. Sie haben insgesamt eine Woche Pflegefreistellung im Arbeitsjahr, wenn ein naher Angehöriger krank wird, der mit Ihnen im gemeinsamen Haushalt lebt, bei Kindern auch zwei. Sie müssen den Arbeitgeber unverzüglich informieren, dass Sie die Pflegefreistellung in Anspruch nehmen. Die Pflegefreistellung können Sie auch stundenweise nutzen. Wenn Sie etwa Ihre Mutter oder Ihren Vater pflegen, leben diese meist nicht mit Ihnen im gemeinsamen Haushalt. Dann haben Sie keinen Anspruch auf Pflegefreistellung. Als Angestellter können Sie zumindest eine ganze Arbeitswoche zusätzlich zur Pflegefreistellung als Dienstverhinderung bezahlt frei bekommen, um eine Pflegesituation zu Hause zu klären. Für Arbeiter gibt es dieses Recht leider nicht automatisch. Da müssen Sie auf den guten Willen Ihrer Firma setzen es gibt mitunter Verhandlungsspielraum. Mehr Infos: Finanzielle Unterstützung für Pflegende unter www.bundessozialamt.gv.at/ basb/pflege/pflegende_angehoerige. Alles rund um Pflegegeld, Krankenund Pensionsversicherung für pflegende Angehörige unter www.bmask. gv.at/site/service/pflegetelefon/ Doris Strecker GR & Frauenbeauftragte (SPÖ) Themenschwerpunkte während der zweieinhalb Tage waren: Grenzen der öffentlichen Leistung(serbringung) Kommunale Finanzen: Instrumente zur Stärkung der Gemeindeautonomie - Gemeindeabgaben Gemeinsam statt einsam - Zukunft Stadtregion Zivilgesellschaftliche Partizipation - Neue Wege des politischen Engagements GR Alfred Zimmermann: Für mich war heraushörbar, dass die Kommunen, trotz vielfältiger Sparinitiativen, die immer wieder auftretenden neuen Belastungen nur sehr schwer in den Griff bekommen - der Ruf nach einer Verwaltungsreform wurde mehrmals konkret erwähnt. Die Vertreter der MG Guntramsdorf am Städtetag, v.l.n.r: AL Walter Heinisch, GR Alfred Zimmermann, GR Mag. Gabriele Pollreiss, GR Helmut Nossek, GR Wolfgang Rolly, AL Stv. Michael Fajkis BEI SCHLÖGL GIBT ES DEN SEHTEST ANPASSUNG ALLER KONTAKTLINSEN GROSSE AUSWAHL AN KINDER-, DAMEN-, UND HERRENSONNENBRILLEN BATTERIEN FÜR HÖRGERÄTE GRATIS. OpTik STudio SChlögl Hauptstraße 18, 2353 Guntramsdorf, Tel.: 02236 53 383 auslese seite 6

Aktuelles Foto: Andi Bruckner Betriebseröffnung - Kahles GmbH stellt Zielfernrohre scharf Die Kahles GmbH, der weltälteste Entwickler und Hersteller von Zielfernrohren, öffnete am 1. Juni die Pforten des neuen Firmensitzes. In der 114-jährigen Firmengeschichte hat Kahles so manchen Meilenstein gesetzt von der Herstellung des weltweit ersten wasserdichten Zielfernrohrs bis zur Produktion der ersten intelligenten Abschaltautomatik des Leuchtabsehens im Zielfernrohr. Selbst Zita, die letzte Kaiserin Österreichs, vertraute Kahles-Zielfernrohren. Wir sind in Guntramsdorf mit offenen Armen empfangen worden Bürgermeister Karl Sonnweber und das Team der Verwaltung haben uns perfekt unterstützt, sodass wir im Eiltempo bauen konnten. Niederösterreich ist für uns die stärkste Region weltweit und der Jagdverband ist seit vielen Jahren einer unserer wichtigsten Partner!, lobte Robert Artwohl, Geschäftsführer von Kahles, alle Beteiligten bei seiner Ansprache. Um auch in der Zukunft erfolgreich zu sein, hat der Mutterkonzern Swarowski rund 6,6 Millionen Euro in die neue Firmenzentrale in Guntramsdorf investiert. In einem Jahr Bauzeit wurde eine hochmoderne Produktionsstätte für 50 Mitarbeiter auf 2500 Quadratmetern geschaffen. Mit dabei waren (siehe Bild oben, v.l.n.r.): Landesjägermeister Josef Pröll, DI Peter Prieler, Mag. GF Robert Artwohl, NÖ Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, Monika Schiestl-Swarovski, Mag. Carina Schiestl-Swarovski und Bürgermeister Karl Sonnweber auslese seite 7

Klimaschutz im Seniorenhaus Zum ersten, aber bestimmt nicht zum letzten Mal, beteiligte sich das Senioren-Haus-Jakob am 5.6. am Klimaaktionstag. Auf Initiative von Umweltlandesrat Stephan Pernkopf wurden abermals diverse Aktionen in ganz Niederösterreich zum Klimaschutz in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Das Haus Jakob in Guntramsdorf servierte ein Klima-Menü nach den Kriterien regional saisonal bio fair. So bereiteten die AlltagsbetreuerInnen unter der Leitung von Renate Muck, die für die Verpflegung im Haus verantwortlich ist, Lauchcremesuppe, Faschierten Braten vom Donauland Schwein und Donauland Rind mit Gemüse aus heimischer Landwirtschaft zu. Die süßen Erdbeeren, die zum Teil aus dem hauseigenen Garten kamen, ließen sich die BewohnerInnen mit Bio-Rahm schmecken. Vize-Bgmst und Umwelt-GR Robert Weber (SPÖ) ließ es sich nicht nehmen, diese Aktion vor Ort selbst anzusehen. Christina Reitmayer, die Leiterin des Hauses, freut sich über das gelungene Ergebnis: Klimaschutz geht uns alle etwas an, und so achten auch wir in unseren Hausgemeinschaftsküchen darauf, dass wir unseren Beitrag dazu leisten. Land NÖ fördert Wegeerrichtung am Eichkogel Bei Gesamtkosten von 35.000 Euro stellt das Land Niederösterreich nach Angaben von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf 14.000 Euro für die Flurbereinigung Guntramsdorf-Reinisch zur Verfügung. Das Vorhaben sieht vor, einen Schotterweg mit einer Gesamtlänge von ca. 130 Metern und einer Breite von ca. 4 Metern sowie eine Überführung über die Wiener Hochquellenwasserleitung zu errichten. Die Gesamtbaukosten für die Errichtung des Weges werden auf 35.000 Euro geschätzt. Die Marktgemeinde Guntramsdorf wird sich mit 20% der Errichtungskosten an diesem Projekt beteiligen. Entsprechend dem laufenden Flurverfahren ist vorgesehen, dass die Wegeanlage nach ihrer Fertigstellung ins öffentliche Gut und in die Erhaltung der Gemeinde Guntramsdorf übernommen, sowie dem öffentlichen Verkehr gewidmet wird., so Vize-Bgmst und Umwelt-GR Robert Weber (SPÖ). DAMPFGARER DG 1300 EDELSTAHL Gesunder Tausch ist jetzt EUR 100 wert! Schaffen Sie jetzt Platz für einen Miele Dampfgarer: Ersetzen Sie Ihre alte Mikrowelle! Der Stand-Dampfgarer benötigt nur 50 cm Platz auf der Arbeitsplatte. Garen Sie Beilagen, Fisch und Gemüse gleichzeitig, ohne dass es zu Geschmacksübertragungen kommt. Zusätzlich können Sie noch Speisen auftauen, aufwärmen, einkochen, blanchieren oder desinfizieren. Temperaturregelung von 40 bis 100 C Firma EP - Jiricek, Ludwig Jiricek GesmbH Mödlingerstrasse 2, Tel. & Fax : 02236/53469 E-Mail : jiricek@jiricek.at; www.jiricek.at ; www.mieleshop.at Jetzt tauschen und 100 EURO EINTAUSCH-PRÄMIE nutzen: statt 899 Euro abzügl. Eintauschprämie nur 799 Euro auslese seite 8

Aktuelles Bezahlte Anzeige GÜLTIG BIS WIE LANGE GELTEN GUTSCHEINE? Abwasser Know-How für Projekt der Entwicklungshilfe Eine Delegation aus Moldawien besuchte am 14. Juni unsere Kläranlage, um sich im Rahmen eines Projektes der österr. Entwicklungshilfe ein Bild über moderne Abwasserwirtschaft in Österreich zu verschaffen. Organisiert wurde dieses 4-tägige Projekt zur Weiterbildung für Lehrer und Trainer von der Kommunalkredit Public Consulting Gmbh (KPC, Abteilung Wasser und Altlasten). Ziel dieses Projektes der österreichischen Entwicklungshilfe ist es vor allem, Wissen aus der Praxis aus den Bereichen Abwasser und Trinkwasser weiter zugeben, da vor allem das Thema Sanierung in Moldawien eine wesentliche Rolle spielt. In Guntramsdorf stellte der Leiter der Kläranlage Ing. Erich Jenisch gemeinsam mit Ing. Claudia Czvitkovich unsere moderne Abwassertechnik vor. Dabei besuchte man das Regenrückhaltebecken (in der Neudorferstraße) und natürlich die Kläranlage selber. Alexander Handschuh, MSc Chefredakteur Mag. Sandra Maier, staatl. geprüfte Immobilienmaklerin Mag. MAIER IMMobIlIEn GmbH Die Immobilienspezialisten im Raum Mödling! Guntramsdorf: Einfamilienhaus, WF ca. 188 m², Keller ca. 119 m² mit Sauna und Stüberl, Grund ca. 983 m², 6 Zimmer, 2 Terrassen (ca. 33 m² und 35 m²), Pool, Doppelgarage Kaufpreis: 690.000,- Vermietung/Verkauf von Wohn-/Gewerbeimmobilien und Grundstücken sowie Objekt-Einwertung www.maierimmobilien.at Tel & Fax: 02236/315 212 Mobil: 0699/15 15 36 36 Oft kommt es bei dem Versuch, Gutscheine einzulösen, zu der unangenehmen Situation, dass das Gegenüber die Einlösung verweigert, da der Gutschein angeblich abgelaufen ist; oft ist diese Ansicht unrichtig! Prinzipiell gilt, dass Gutscheine, die ohne ein Gültigkeitsdatum ausgestellt werden, für 30 Jahre ab Ausstellungsdatum ihre Gültigkeit behalten. Wird der Gutschein zeitlich befristet, was zulässig ist, darf die Befristung jedoch nicht so gewählt werden, dass der Kunde hierdurch benachteiligt wird. Befristungen unter einem Jahr erfüllen dieses Kriterium idr nicht. Die gewählte Frist muss eine je nach Art der Ware bzw. Leistung angemessene Frist sein, sonst gilt der Gutschein als unbefristet. Ist der Gutschein, dem ein Geldwert zu Grunde liegt, tatsächlich abgelaufen, kann der Kunde unter Umständen stattdessen das Geld zurückverlangen. Hier lohnt es sich oftmals als Kunde, auf seine Rechte zu beharren. Lesen Sie mehr dazu unter: www.anwalt-guntramsdorf.at Mag. Sandra Cejpek Rechtsanwältin Neudorferstraße 35 Guntramsdorf T: (02236) 506348 auslese seite 9

Problemstoffsammlung aus Haushalten Dazu zählen vor allem nicht zur Gänze entleerte Behälter mit Farben, Lacken, Verdünnungen usw. Leider kommt es immer wieder vor, dass Problemstoffe aus Haushalten lange vor der Abgabezeit, bzw. auch nach der Abgabezeit, abgestellt werden und so lange Zeit unbeaufsichtigt lagern diese werden nicht mitgenommen! Bedenken sie bitte, dass Kinder damit spielen könnten, dass Tiere die Inhalte von Dosen, Flaschen usw. umwerfen bzw. ausleeren könnten. Bitte Problemstoffe aus Haushalten nur den befugten Entsorgern zu folgenden Zeiten übergeben: Jeden 1. Samstag im Monat (wenn Feiertag: 2. Samstag) 9 09:50 Uhr vor der Druckfabrik, Mühlgasse 1 (statt Rathausplatz) 10 10:50 Uhr Dr. Theodor Körner-Platz 11 11:30 Uhr Eichkogelstraße Wohnhausanlage 11:40 12 Uhr Bauhof der Marktgemeinde, Taborgasse 12 RICHTIG MÜLL ENTSORGEN IM ALTSTOFFSAMMELZENTRUM Grundsätzlich gilt: Das Personal vor Ort hat die Aufgabe, dass die Abgabe von haushaltsüblichen Mengen streng kontrolliert wird. Daher ist auch das Entsorgen von Gewerbemüll nicht gestattet! So funktioniert s! Der Zutritt bzw. die Zufahrt erfolgt über einen Schranken Ihre Umweltcard dient als Schlüssel (Einfach die Karte an den beim Schranken gekennzeichneten Sensor halten ) Die Anzahl der einfahrenden Fahrzeuge ist begrenzt und wird dem Aufkommen angepasst. (Daher sind in Spitzenzeiten kurze Wartezeiten möglich.) Die Behälter bzw. Boxen für einzelne Müllgruppen sind entsprechend gekennzeichnet. Für entgeltpflichtigen Müll (siehe nachfolgende Aufstellung) müssen beim Personal Wertmarken (zu 2 Euro oder 4 Euro) angekauft werden Für die Ausfahrt benötigen Sie keine Karte, der Schranken öffnet automatisch Bitte fahren Sie wieder über die Zufahrtsstraße An der Schwechat ab. (Achtung: Einbahn!) Was kann abgegeben werden / Was ist kostenpflichtig? Folgende Müllfraktionen werden weiterhin - in haushaltsüblichen Mengen - kostenlos entgegengenommen: Grün- und Strauchschnitt Sperrmüll Elektroaltgeräte / Elektronikschrott Batterien (Haushalts- Trockenbatterien) KFZ - Batterien Altholz Metall Kartonage, Papier EPS / Styropor / Polystyrol-Hartschaum-Verpackungen NÖLI (Altspeiseöl) Altglas Restmüllsäcke (60 Liter) der MG Guntramsdorf (um Euro 3,80 über das Bürgerservice und im Altstoffsammelzentrum zu beziehen). Diese können aber bei der regelmäßigen Hausabholung hinzugestellt werden! Gelbe Säcke werden nur im Notfall entgegen genommen diese sollten unbedingt im Zuge der Hausabholung (siehe Abfuhrplan in der Umweltauslese auf www.dieauslese.at) entsorgt werden. Folgende Müllfraktionen sind entgeltpflichtig: Restmüll: je begonnene 50 Liter; 4 Euro Bauschutt: je begonnene 50 Liter; 2 Euro Baustellenabfälle: je begonnene 50 Liter; 2 Euro Asbest: je begonnene 50 Liter; 4 Euro Altreifen: Motorrad/PKW-Reifen ohne Felge; 2 Euro Motorrad/PKW-Reifen mit Felge; 4 Euro LKW-Reifen (Ø>100 cm, ohne Felge) 16 Euro Worauf ist sonst zu achten? Umweltcard und Lichtbildausweis nicht vergessen - die Karte darf nicht an Dritte weiter gegen werden. Der Verlust der Karte ist unverzüglich am Gemeindeamt zu melden. Unsere Öffnungszeiten: Mo: 7 bis 12:30 Uhr und 17 bis 19 Uhr Mi: 7 bis 12:30 Uhr Do: 17 bis 19 Uhr (April bis Oktober) Fr: 7 bis 12:30 Uhr Sa: 8 bis 12:30 Uhr auslese seite 10

Guntramsdorf - ein Weinort mit langjähriger Tradition lädt zum Weinfest rund um den Kirchplatz. Beliebte Musikkapellen sorgen für Unterhaltung. Reichhaltiges Buffet - Grill - Spezialitäten. Mo.-Fr. täglich ein Mittagsteller um Euro 5,50! Pensionistenverband Ortsgruppe Guntramsdorf Vom 30. Mai bis zum 2. Juni verbrachten insgesamt 53 PensionistInnen vier spannende Tage in Ungarn. Schon bei der Fahrt nach Budapest machten wir einen Abstecher zum Donauknie, wo wir die Basilika in Esztergom, die Hochburg in Visegrad und eine Diamantschleiferei in Szentendre besichtigten, bevor wir unser 4-Sterne Hotel Danubius in Budapest erreichten. Der nächste Tag begann mit einer Stadtrundfahrt in Budapest, wo wir den Freiheitsplatz, die Matthiaskirche und die Fischerbastei besichtigten. Danach weiter zum Gellertberg, wo wir von der Freiheitsstatue eine herrlichen Aussicht auf Budapest genossen. Ein Pusztaprogramm mit Kutschenfahrt, Pferde- und Reiterschau und köstlichem Essen mit Zigeunermusik rundete den Tag harmonisch ab. Der vorletzte Tag führte uns nach Gödöllö, wo wir das Sissi-Schloß bewundern konnten. Nach einem kurzen Aufenthalt in Eger und Fahrt mit einem Bummelzug fuhren wir zurück nach Budapest, wo uns eine Donauschifffahrt bei Nacht in Begeisterung versetzte. Am Tag der Heimreise besuchten wir Balatonfüred und die Abtei Tihany. Danach eine abenteuerliche Fahrt mit dem Jeep zum Mittagessen samt Weinverkostung auf den Basaltberg. Mit einer Schiffahrt am Plattensee endete unser Programm und nach der Heimfahrt über Sopron erreichten wir alle gesund unseren Heimatort Guntramsdorf. Traude Heyderer & Marga Pribil Das Programm: Mittwoch, 18. Juli: 18 Uhr, OENORM - Absolut Austropop, 20 Uhr, Eröffnung Donnerstag, 19. Juli: 18 Uhr, Sternenstaub Freitag, 20. Juli: 18 Uhr, Sternenstaub Samstag, 21. Juli: 17 Uhr, FUN Music Sonntag, 22. Juli: 11 Uhr, Frühschoppen mit CUSI MUSI, 17 Uhr, Sound of Joy Montag, 23. Juli: 19 Uhr, Ernst & the Winglets, Pop und Rock der 60er bis 80er Dienstag, 24. Juli: 18 Uhr, MUSIC MEN Mittwoch, 25. Juli: 18 Uhr, Die Chaoten auf Achse Donnerstag, 26. Juli: 18 Uhr, TATTOO Freitag, 27. Juli: 18 Uhr, BAND GRAZ Samstag, 28. Juli: 17 Uhr, Die Heimatländer Sonntag, 29. Juli: 10 Uhr, Jakobimesse in der Pfarre St. Jakob in Guntramsdorf, 11 Uhr, Frühschoppen mit Pannonia Feuer und Der lustige Hermann, 17 Uhr, PANNONIA FEUER Montag, 30. Juli: 19 Uhr, Die Edlseer auslese seite 11

Ferienaktivitäten DER marktgemeinde guntramsdorf 2012 Schnupper-Golfkurs Gemeinsam mit dem Golfclub Guntramsdorf laden wir dich zum Schnupper-Golf ein! Leihschläger werden für alle Kinder zur Verfügung gestellt. Für Kinder und Jugendliche von 5 14 Jahren. Im Anschluss lädt der Jugendreferent Patrick Slacik zum Eis-Essen ein! Abenteuerlust & gute Laune im Märchenpark Neusiedlersee Aufgrund der vielen Anfragen haben wir uns entschlossen, auch 2012 wieder den Märchenpark Neusiedlersee zu besuchen! Komm mit und erlebe einen Tag im größten Freizeit- und Familienpark Österreichs! Märchenwald, Bauernhof, Erlebnisburg oder Abenteuerinsel eine Attraktion jagt die nächste! 2012 wurden wieder einige neue Erlebnisbereiche geschaffen! Wann: Dienstag, 10.7.2012 Treffpunkt: 9:30 Uhr Rathausplatz Abfahrt: 10 Uhr Ankunft: ca. 18 Uhr Kosten: EUR 16,- inkl. Mittagessen Anmeldung bis: 3.7.2012. Termin: Dienstag, 17.7.2012 Treffpunkt: 14 Uhr direkt am Golfplatz, In den Haidwiesen Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: EUR 15,- Anmeldung bis: 9.7.2012 Zeltlager Gemeinsam mit den Kinderfreunden Guntramsdorf wollen wir dich zum Zeltlager einladen! Wenn du zwischen 6 und 12 Jahre bist, dann mach doch einfach mit! Wir bieten dir eine Au-Wanderung, Kinderdisco am Abend, Luftburg, Wasserrutsche, Lagerfeuer und vieles mehr. Wann: Mittwoch, 8.8.- Freitag, 10.8.2012 Wo: Modul-Haus, Falkengasse 2 Kosten: EUR 35,- (inkl. Verpflegung und Getränke) Anmeldung bis: 30.7.2012 auslese seite 12

Bildung Infos zu den Sommeraktivitäten und Anmeldungen: Elisabeth Kautz Tel. 53 501-36 oder elisabeth.kautz@guntramsdorf.at Sabine Staudinger Tel. 53 501-27 oder sabine.staudinger@guntramsdorf.at Samstag, 4. August Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 21 Uhr Beach-Party am Ozean Keramik selbst bemalen Wir verbringen einen Nachmittag in der Keramikwerkstatt von Leila Pribyl in Baden. Jedes Kind kann sich kreativ entfalten und bemalt sein Lieblingsstück ganz nach seinen Vorstellungen. Ein kleiner Nachmittagssnack und Getränke sind inkludiert. Ab Dienstag, 28.8., sind die fertigen Keramiken im Rathaus abzuholen. Wann: Dienstag, 21.8.2012 Treffpunkt: 12:30 Uhr Rathausplatz Abfahrt: 13 Uhr mit der Badner Bahn Ankunft: ca. 17:30 Uhr Kosten: EUR 16,- Anmeldungen bis: 13.8.2012 Kinder-Ferienzuschuss Wenn du deine Ferien in einem Erholungsheim oder Ferienlager verbringst, kannst du um einen Zuschuss für 1 Woche: 20 Euro 2 Wochen: 40 Euro 3 Wochen: 60 Euro bei der Marktgemeinde Guntramsdorf ansuchen (bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres). Bitte mit dem Einzahlungsbeleg bis spätestens 14.9. ins Bürgerservice kommen. Viel Spaß bei allen Ferienaktivitäten! Patrick Slacik GR & Jugendreferent (SPÖ) Liebe Reggae-Fans und Freunde der Beach Party! Diesmal live on Stage: Die Reggae- Chartsstürmer TIM TIM mit ihren Hits Under The Sun, Weep No Child, Under The Mango Tree und Pata Pata. Karabik Feeling Pur! Live Reggae gibts danach in altbekannter Manier von SAM BRISBE & THE BLACK SOUL mit allen Reggae Hits der letzten Jahre. Mit Reggae, Reggaeton und sommerlichen Beats wird der Szene DJ Andy Garcia in den Partyabend starten. Gegen 22.30 Uhr entschädigen wir, wie jedes Jahr, unsere Anrainer mit einem mächtigen Feuerwerk. Kartenpreise: Erwachsene: Vorverkauf: 8 Euro, Abendkassa: 12 Euro, Jugendliche: unter 16 Jahren Vorverkauf: 6 Euro, Abendkassa: 9 Euro Kartenvorverkauf: Gemeinde Guntramsdorf - Tel. 02236-53501, Mo, Di, Do, Fr. von 7-12 Uhr u. Do. von 13-19 Uhr, RAIKA-Guntramsdorf, 02236-53 202, RAIKA-Mödling, 02236 22080, Ozean Teich Buffet und Ozean- Veranstaltungsgelände Neu-Guntramsdorf Vorverkaufskassa geöffnet von 31.07. 3.8. in der Zeit von 18-21 Uhr Der Reingewinn wird einem Sozialprojekt zur Verfügung gestellt. GR Patrick Slacik (SPÖ) Vorsitzender Guntramsdorf-Events www.guntramsdorf-events.at auslese seite 13

2,5% Fixzins-Kassenobligationen 2012/2017/1 der Raiffeisen Regionalbank Mödling egen Verzinsung: 2,5% p.a. vom Nennwert ab 12.6.2012 (vor Steuern) Zinsfälligkeit: Jährlich jeweils am 12.6. Ausgabekurs: Laufzeit: Der Ausgabekurs wird unmittelbar vor Zeichnungsbeginn bekanntgegeben und ist jederzeit veränderbar (abhängig von der Marktlage) 5 Jahre (gesamtfällig am 12.6.2017 zum Nennwert) Stückelung: EUR 1000,- Prospekt: Die Kassenobligationen werden als Daueremission begeben und sind gemäß 3 Abs.(1) Z.3. Kapitalmarktgesetz von der Prospektpflicht ausgenommen Vorzeitiger Verkauf: Verkaufsspesen 0,7% Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und erläutern Ihnen detailliert die angeführten Konditionen. Tel.: 05/9400 Risiken: Während der Laufzeit der Kassenobligationen sind Kursschwankungen möglich. Marktänderungen (insbesondere Zinsänderungen) sowie eine Änderung der Kreditwürdigkeit der Raiffeisen Regionalbank Mödling können den Kurs der Kassenobligation beeinflussen. Der Kurs kann auch unter dem Ausgabekurs liegen. Bei einem vorzeitigen Verkauf kann es zu Kursverlusten kommen (Kursrisiko). Die Rückzahlung der Kassenobligation ist von der Zahlungsfähigkeit der Raiffeisen Regionalbank Mödling abhängig (Bonitätsrisiko). Ordentliche Kündigung: Seitens der Emittentin oder Gläubiger ausgeschlossen. www.rrb-moedling.at Marketingmitteilung der RRB Mödling www.facebook.com/rrbmoedling auslese seite 14

Bildung Lehre und Talenteförderung Die 3. Klasse des Maurer-Sportler- Lehrgangs (MSP) in der BAUAkademie Wien, Lehrbauhof Ost, in Guntramsdorf schließt ihre Lehre im September 2012 ab. 11 Lehrlinge, welche bei unterschiedlichen Vereinen Fußball auf unterschiedlichem, aber meist auf hohem Niveau spielen, bekamen am 15. Juni ihr letztes Berufsschulzeugnis und treten daraufhin im kommenden Herbst zur Lehrabschlussprüfung an. Sie beenden als erste Gruppe das in Österreich einzigartige Projekt Lehre und Talenteförderung. Der passende Abschluss ging im Rahmen eines kleinen Fußball-Festes über die Bühne. Es spielte die 3. Klasse MSP gegen ihre Ausbildner, Trainer sowie Ex-Profi-Fußballer wie zum Beispiel Toni Pfeffer oder Walter Knaller. Mit Spiel, Spaß und gutem Essen ließ man das Schuljahr 2011/2012 ausklingen. Den Ehrenankick übernahm Bürgermeister Karl Sonnweber und der Präsident des Wiener Fußballverbandes Robert Sedlacek. Mehr Infos unter: www.wien.bauakademie.at Bürgermeister Karl Sonnweber, Robert Sedlacek und die zwei Kapitäne (darunter der Leiter der Bauakademie, Ing. Thomas Prigl, 3. v.l.) Die Polizei war da Ein abwechslungsreiches Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu - viele spannende und interessante Projekte prägten besonders die letzten Monate. Bestimmt in Erinnerung bleibt der Besuch der Polizei: Rainer Rabl und Hardy Zwierschitz erzählten sehr kindergerecht und spannend aus ihrem Beruf. Polizeiauto, Funkgeräte und Laserpistole waren die Hauptattraktionen bei den Kindern. Mit diesem Besuch wird aber auch die Scheu der Kinder vor der Polizei abgebaut. Erfreulicherweise wurde festgestellt, dass den Kindern sämtliche Notrufnummern bereits bekannt sind. Einen großen Dank möchten wir auch an die FF-Guntramsdorf und an das Team der Apotheke Zum Eichkogl richten! Einen schönen Sommer wünscht Barbara Leitner und ihr Team aus dem Kindergarten Veltlinerstrasse auslese seite 15

Wien-Tage der Klassen 4a + 4c Von 4. bis 6. Juni standen für die zwei Klassen der Neuen Mittelschule Exkursionen nach Wien auf dem Programm. Am Montag tauchten wir ein in die Erlebniswelt Time Travel Vienna und begaben uns auf eine Zeitreise durch die Geschichte Wiens. Im 5D-Action-Cinema starteten wir im Römerlager zur Zeit des Kaisers Marc Aurel, lernten das schauerliche Wien zur Zeit der Pest kennen und waren bald mitten in der Türkenbelagerung von 1683. Die bedeutendsten Habsburger berichteten über wichtige Ereignisse ihres Lebens, stellten uns bedeutende Musiker vor und schließlich erlebten wir einen Fliegerangriff in einem Luftschutzkeller zur Zeit des 2. Weltkrieges. Zum Schluss flogen wir in einem Fiaker über die Stadt und sahen die bedeutendsten Bauwerke aus der Vogelperspektive. Der Dienstag stand ganz im Zeichen Hollywoods - im English Cinema wurde für uns der Film Mirror, Mirror gespielt, der nicht nur die Sprachenkinder, sondern auch die Naturwissenschaftler begeisterte. Ein besonderer Tag war für uns der Mittwoch mit dem Besuch des Parlaments. Wir waren von der Größe des Gebäudes und besonders vom historischen Sitzungssaal sehr beeindruckt (mehr dazu im Bericht anbei). Besonders erfreut waren wir über das Treffen mit Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek, die sich extra für uns Zeit genommen hatte, um uns über ihren Werdegang und die Aufgaben einer Ministerin bzw. eines Ministers etwas zu erzählen und unsere Fragen zu beantworten. Nochmals vielen Dank! Versichern ist kein Problem, wenn man weiß bei wem Allianz Agentur Werner Dragan Hauptstraße 55 2353 Guntramsdorf Werner Dragan Hauptstraße 55 2353 Guntramsdorf Telefon 02236 47293 Mobil 0699 1908 45 35 werner.dragan@allianz.at Lehrausgang in das Parlament Bericht von Lukas Schafferhofer Am 6.6. besuchten die Klassen 4c und 4a der Neuen Mittelschule das Parlament. Unser Begleiter im Parlament war der kleine Bruder von Herrn Vogl. Am Beginn unserer Führung erzählte uns Herr Vogl, dass vor dem Parlament die griechische Göttin Pallas Athene steht - sie ist die Göttin der Weisheit. Das Parlament wurde von 1874 1884 nach Plänen des Architekten Theophil Hansen erbaut. Danach erfuhren wir, dass alle Gänge des Gebäudes aneinandergereiht 13 Kilometer lang sind. Das Parlament hat drei Obergeschoße und drei Untergeschoße. Dann durften wir die Bundesministerin für Frauen und Öffentlichen Dienst treffen: die Guntramsdorferin Gabriele Heinisch-Hosek. Sie erzählte uns vom Alltag einer Ministerin und auch, dass die einzelnen Minister jeweils eigene Fahrer haben. Sie erzählte auch, dass viele Abgeordnete Rückenschmerzen haben, weil die Sessel im Sitzungssaal so unbequem sind. Dann gingen wir in den historischen Sitzungssaal, den ehemaligen Reichsratsaal. Dieser ist der größte Raum des Parlaments. Herr Vogl erzählte uns, dass hier Materialien aus den ehemaligen Kronländern verwendet wurden. So stammt das handbemalte Glasdach aus Böhmen und der Marmor aus Italien. Der historische Sitzungssaal wird heute nur mehr bei zwei Anlässen benutzt: bei der Angelobung des Bundespräsidenten und bei Kriegserklärungen. Durch lange Gänge wanderten wir in den modernen Nationalratssitzungssaal, der im 2. Weltkrieg durch eine Bombe zerstört worden war. Wir erfuhren, dass sich die Abgeordneten immer nur dann streiten, wenn die Kameras laufen, sind sie aus, dann sind auch die Politiker wieder friedlich. auslese seite 16

Bildung Stop Littering Auf Initiative von Umweltgemeinderat Vize-Bgmst Robert Weber fand auch in diesem Frühjahr gemeinsam mit Schülern, Lehrkräften und Mitarbeitern des Bauhofes und der Berg- und Naturwacht Mödling die Aktion Frühjahrsputz statt. Als Dankeschön spendierte Vize-Bgmst Robert Weber den fleißigen Kindern ein großes Eis - und das schmeckte, wie man sieht. KRABBELECKE Ameisen im Haus - was tun? Ameisen sind im Garten als Gesundheitspolizei sehr nützlich. Im Haus können sie lästig werden und treten das ganze Jahr über auf. Einzelne Tiere sind oft nur eingeschleppt oder Späher, die wieder abziehen, wenn ihnen die Bedingungen nicht zusagen. Darum ist Vorbeugen angesagt: Verschüttetes, Brösel, Mehlreste sofort beseitigen, und dem ausgespuckten Zuckerl bis hinter den Kasten nachstellen. Lebensmittel in Kunstoffbehältern lagern und den Weg versperren. Also Löcher und Ritzen mit Silikon oder Acryl verschließen, um den Wiedereintritt zu erschweren bzw. zu verhindern. Ameisen bauen ihre Nester bevorzugt in Wandrissen, unter Böden und Sockelleisten. Oft befindet sich der Bau auch im Freien und sie kommen über Risse im Mauerwerk, den Vollwärmeschutz und durch schlecht eingebaute Fensterbretter und Fenster in unseren Wohnraum. Die gute Nachricht, unsere einheimischen Arten übertragen keine Krankheiten! Die Ausnahme ist die Pharaoameise (siehe Bild), welche man an ihrer geringen Größe <2mm und ihrer Bernsteinfarbe mit dunklem Hinterteil erkennt. Sollten sie so eine Kolonie im Haus vermuten, versuchen Sie NICHT diese zu bekämpfen, sondern beauftragen sie umgehend einen konzessionierten Schädlingsbekämpfer. Ameisenplagen sind vom Profi sicher zu bekämpfen und die verwendeten Mittel sind für Haustiere und Kleinkinder völlig ungefährlich. Ihr Schädlingsbekämpfer im Ort: Ing. Alexander Rak Schädlingsbekämpfungsmeister Roggengase 9, Guntramsdorf T: 0699 / 111 333 99 Bezahlte Anzeige auslese seite 17

Juli Frühschoppen am Tabor 1.7., ab 10 Uhr, Livemusik mit Steirer Franz, Spanferkel Grillerei, Bier vom Fass, Kuchenbar Märchenpark Neusiedlersee 10.7., Treffpunkt 9:30 Uhr Rathausplatz, Abfahrt 10 Uhr, Ankunft ca. 18 Uhr, Kosten EUR 16,- inkl. Mittagessen, Anmeldung bis 3.7. Schnupper-Golfkurs 17.7., Treffpunkt 14 Uhr direkt am Golfplatz, In den Haidwiesen, Dauer ca. 3 Stunden, Kosten EUR 15,-, Anmeldung bis 9.7. Jakobitage 18. 30.07. Pfarre St. Jakobus So., 1.7.: Fr., 6.7.: So., 8.7.: So., 15.7.: Di., 17.7.: So., 29.7.: 3. Welt-Laden, Monatssammlung. Frauen- und Müttermesse um geistliche Berufungen um 18.30 Uhr. Christophorus-Sonntag, nach den Hl. Messen Fahrzeugsegnung, Sammlung für Missionsfahrzeuge (einen Zehntel-Cent pro unfallfrei gefahrenem Kilometer). 3. Welt-Laden Beginn der Jakobitage: Während der Jakobitage finden die Werktagsmessen um 7.30 Uhr und die Hl. Messen im Seniorenhaus, Neudorferstraße 2, wie gewohnt um 15.30 Uhr statt. Patronatsfest, Frühmesse um 7.30 Uhr, 10.00 Uhr Festmesse zu Ehren des Hl. Jakobus (besondere Gestaltung durch unseren Kirchenchor). Keine Abendmesse! Jakobus Chor Am Sonntag, dem 29. Juli, feiern wir das Fest unseres Kirchenpatrons, des Hl. Jakobus mit einem Hochamt um 10 Uhr. Wir studieren aus diesem festlichen Anlass eine neue moderne Messe ein, die in ihrer harmonischen Vielfalt überrascht. Ende Juni haben wir, wie schon in den letzten Jahren, einen sangesfreudigen Ausflug zur Alten Säge in Puchberg am Schneeberg gemacht, wo eine unserer Chorkolleginnen nicht nur das Buffet ehrenhalber betreute, sondern auch zur Gitarre griff und alte wunderschöne Wienerlieder vortrug. Heide Keller Pfarre Neu-Guntramsdorf Jakob-Kirtag 29.07., in der Möllersdorferstraße So., 01.07.: 9:30 Uhr., Hl. Messe mit größerer Agape im Anschluss und 10-jähriges Bestehen der Guntramsdorf-Messe von Michael und Andreas Frank. Vorschau August Beach-Party 4.8., Ozean Zeltlager 8.8.-10.8., Modul-Haus, Falkengasse 2, Kosten EUR 35,- (inkl. Verpflegung und Getränke), Anmeldung bis 30.7. Einen schönen Sommer in Guntramsdorf! Keramik selbst bemalen 21.8., Treffpunkt 12:30 Uhr, Rathausplatz, Abfahrt 13 Uhr mit der Badner Bahn, Ankunft ca. 17:30 Uhr, Kosten EUR 16,-, Anmeldungen bis 13.8. Mehr Veranstaltungen gibt es im Online-Veranstaltungskalender auf www.guntramsdorf.at auslese seite 18

GUNTRAMSDORFER genusswinzer Ausg steckt im Juli Teichheuriger, Rohrfeldteich 25.04. 24.07. Schimmelbauer, Kirchengasse 11 12.06. 01.07. Schup Gregor, Josefigasse 8 12.06. 16.07. Hofstädter Michaela, Hauptstraße 45 13.06. 01.07. Kirchheuriger Hofstädter, Kirchenplatz 2 19.06. 02.07. Gausterer69, Hauptstraße 69 21.06. 08.07. Weinbau Baitschev, Josefigasse 13 30.06. 17.07. Weinbau Tonejc-Pool, Hauptstraße 15 02.07. 15.07. Gausterer Markus, Hauptstraße 55 03.07. 16.07. Habacht Elisabeth, Hauptstraße 38 03.07. 17.07. Melwisch Margarete, Am Kirchanger 5 12.07. 29.07. Gausterer Rudolf, Laxenburgerstraße 20 18.07. 29.07. Samstag Karl, Möllersdorferstraße 20 31.07. 12.08. Gausterer Markus, Hauptstraße 55 31.07. 13.08. Habacht Elisabeth, Hauptstraße 38 31.07. 14.08. Kundendienstzentrum Mödling Achsenaugasse 8 2340 Mödling Telefon: +43 (0)2236 225 26-0 Fax: +43 (0)2236 225 26-49399 info@wienenergie.at www.wienenergie.at Öffnungszeiten: Mo Fr 08:00 15:00 Uhr Termine Fragen Sie das Naheliegende: Ihr Kundendienstzentrum. Weiters findet vom 18.07. 30.07. unser Weinfest, die Jakobi Tage statt. Wien Energie Vertrieb, ein Unternehmen der EnergieAllianz Austria. auslese seite 19

Neue Helme für die Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf Mehr als 15 Jahre ist es nun her, dass die Freiwillige Feuerwehr aus Sicherheitsüberlegungen vom guten alten Spinnenhelm auf moderne Kunststoffhelme umgestiegen ist. Seither haben diese Helme gute Dienste geleistet, aber sie haben ein produkttechnisches Ablaufdatum, nach dem der Hersteller keine Sicherheitsgarantie mehr gibt. So war die Feuerwehr gezwungen, sich im Sinne der Sicherheit ihrer Mitglieder um neue, den Anforderungen und (EU-) Richtlinien entsprechenden Helme umzusehen. Zur Entscheidungsfindung konnte man auf einen äußerst detaillierten Vergleichstest dreier Modelle der Kollegen aus Marchtrenk/OÖ zurückgreifen: Dort wurden drei Monate hindurch die Helme nach einer Vielzahl von vorher definierten Kriterien getestet und nach einem Punktesystem bewertet. Aufgrund sehr ähnlicher Anforderungen von Marchtrenk und Guntramsdorf konnte diese Studie 1:1 übernommen werden, weshalb die Entscheidung zugunsten des Helmtyps MSA Gallet F1 SF ausfiel. Dieser Helm ist in mehreren Farben erhältlich; Einsätze in der Dämmerung bzw. in der Nacht, mögliche Sichteinschränkung durch Rauch, Staub oder Nebel führten zur Entscheidung für die leuchtgelbe Version. Schließlich tragen auch gut sichtbare Farben zur Sicherheit eines jeden im Einsatz stehenden Feuerwehrmitgliedes bei! Das Erfreuliche: nicht weniger als 111 Helme wurden von Firmen, Vereinen und Privatpersonen gespendet. Somit konnte die FF-Guntramsdorf die gesamte Mannschaft mit neuen Helmen ausstatten! An dieser Stelle möchte sich die Freiwillige Feuerwehr bei allen SpenderInnen und Sponsoren, welche nachfolgend in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet sind, herzlich für Ihre Beiträge bedanken! Die Sponsorenliste A.S.A. Abfallservice AG AG der Wr. Lokalbahnen Ahrens Schornsteintechnik Artona, Der Luftballon Profi Berger, Pflasterungen GmbH. DDr. Bernhard Buck Donna Bella, Cafe+Eissalon Dragan Werner Body Shape & more Brenntag CEE GmbH Felbermayer, Fenster u. Türen GesmbH. Familie Freiberger FPÖ Guntramsdorf Frank Andreas, Mag, Diakon G & K Hotel Gausterer Rudolf und Edith, Weingut Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft f. Mödling Grimme Handelsgesellschaft Gullivers Reisen, Reisecenter & Marketing GmbH. Heintschel Robert Hierath Karl Hollmann Christian IGW - In Guntramsdorf Wirtschaften Ingrids Stüberl Intelli.group Kameradschaftsbund Guntramsdorf Kieninger & Lagler GesmbH Kodys Karl Kohlhauser Fensterservice K.O.B.V Guntramsdorf Lions Club Guntramsdorf Lunzer Peter M.B. EDV, Martin Beofsich Neubig Hannes, Ing. GR ÖVP Guntramsdorf Porr Solutions, Immobilien- und Infrastrukturprojekte GmbH Ragats Christian, Firma Raiffeisen Lagerhaus Wiener Becken Rauch Immobilien KG Rehau GesmbH. Resch Christian, Rauchfangkehrermeister Sieber Josef GesmbH. Siedlerverein Eichkogel Spenglerei Nikolai SPÖ Guntramsdorf Sportcafe + Restaurant Ozean Streit, Bau GesmbH. TRAG Teppichreinigung Stepanek GesmbH Wasserleitungsverband der Triestingtal- u. Südbahngemeinden Wertheim GmbH. Wilk Josef, Mag. Dr. Pfarrer Wolfgang Weisi GmbH. XERO Qualitätsmanagement GmbH. auslese seite 20

Vereine 4. IGW-Seifenkistenrennen Am 15. September, um 14 Uhr geht s los. Dabei zählt nicht nur die schnellste, sondern auch die originellste Renn- Seifenkiste. Wertungen: Höchstgeschwindigkeitsmessung, 2 Wertungsdurchgänge Klasse JUNIOR 10-16 Jahre Klasse ALLGEMEIN - über 16 Jahre Design: Originellste und kreativste Renn-Seifenkiste, bewertet durch Stimmabgabe des Publikums. Anmeldung: www.igw-guntramsdorf.at Tischlerei Aigner (Eggendorfergasse 6): 53476, schroeder@tischlereiaigner.at EP: Jiricek (Mödlingerstraße 2): 53469, jiricek@jiricek.at Anmeldung bis spätestens 10. September 2012! Startgebühr: Mit eigener Renn-Seifenkiste 8 Euro (inkl. 1 Getränkebon) Mit Leih-Renn-Seifenkiste 10 Euro (inkl. 1 Getränkebon) Für Leih-Renn-Seifenkisten gilt ein Gewichtslimit von max. 80 kg des Piloten! Veranstaltungsort: verlängerte Anningerstrasse, oberhalb der Südbahn! Für Verpflegung der Zuschauer und Rennfahrer ist gesorgt! Siegerehrung anschließend mitten in den Weinbergen! Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die IGW Guntramsdorf! Mehr info s unter: www.igw-guntramsdorf.at Gas- Wasser- Heizung- Sanitär- Alternativenergie und Lüftungsinstallationen Gasleitungssanierungen ohne Stemmen 2353 Guntramsdorf, Rudolf Heintschelstraße 2 Tel.: 02236-53234, Fax.: 02236-52840 E-Mail: t.polster@aon.at Versicherungs TIPPS HELMUT TUMA Versicherungsmakler Florian M., 30 Jahre, berufsunfähig Stellen Sie sich vor, Sie haben gestern von einer schweren Krankheit erfahren. Sie können heute nicht mehr Ihrer Arbeit nachgehen. Ihre Fixkosten bleiben dennoch unverändert. Haben Sie für diesen Fall vorgesorgt? Viele Österreicher haben mit Versicherungen für KFZ, Haushalt, privater Unfall- oder Pensionsvorsorge bereits einen Teil ihres Risikos abgesichert. Doch wie hoch ist der Schaden, wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr im eigenen Job arbeiten kann? Heute scheidet bereits jeder 5. Österreicher vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Wobei das Risiko aufgrund von Krankheiten, wie Rheuma, Gelenks-, Nerven- oder Herzerkrankungen, seinen Beruf nicht mehr ausüben zu können 18 Mal höher ist als durch einen Unfall. Die meisten von uns glauben im Ernstfall eine ausreichende Hilfe vom Staat zu bekommen. Denn wozu bezahlt man monatlich seine Sozialversicherungsbeiträge? Man bekommt zwar eine staatliche Rente, die jedoch weit unter dem Nettoeinkommen liegt. Wer also berufsunfähig wird und nicht vorgesorgt hat, gefährdet die eigene Existenzgrundlage und die seiner Familie. Denn die Lebenskosten (Miete, Strom, Heizung, Kredit- oder Leasingrate...) bleiben in der Regel unverändert. So kann es soweit kommen, dass Ihnen im Monat plötzlich 1.000 Euro oder mehr fehlen. Mehr Informationen bei Ihrem EFM Versicherungsmakler. Helmut Tuma Versicherungsmakler EFM Guntramsdorf Kirchengasse 14, 2353 Guntramsdorf 0676/7076250, helmut.tuma@efm.at www.efm.at/guntramsdorf Bezahlte Anzeige auslese seite 21

Filmclub kurz berichtet Erfolgreich bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft der Filmautoren in Wals-Siezenheim. Folgende Autoren des Filmclubs Guntramsdorf konnten sich mit unterschiedlichsten Filmen qualifizieren und Silber holen: Frau Veronika WALCH vor den Vorhang Seit vielen Jahren betreut Frau WALCH die 1. Kreuzwegstation. Mit viel Liebe hat sie diese zu einem blühenden Paradies gemacht. Dafür gebührt ihr Lob und ein herzliches Dankeschön. Herwig Riedl mit dem Film Die Schwechat und ihr Umfeld und das Autorenehepaar Maria & Helmut Kristinus mit den Film Mensch - Berg - Mystik über Reinhold Messner. Beide Filme konnten jeweils einen zweiten Rang Silber erzielen. In den letzten Jahren hat sich das Niveau bei allen Teilnehmern derart verbessert, dass es nur mehr mit einer überdurchschnittlich guten Story, Bildern, Schnitt und Tonbearbeitung möglich ist, einen Spitzenplatz zu erreichen. Was der Filmclub immer wieder unter Beweis stellt. Ragats Guntramsdorf GÜTERTRANSPORT DEICHGRÄBEREI CONTAINERVERLEIH HUMUSVERKAUF ERDARBEITEN ABBRUCH Paul Ragats Josefigasse 11 Tel. 02236/54872 Christian Ragats Rohrfeldgasse 14 Tel. 02236/506738 auslese seite 22

Neue Termine EKiZ-Guntramsdorf Vereine Spezialtraining für gesunde Gelenke 10 Einheiten ab 18.9., Di. von 19:15-20:15 Uhr, ab 21.9., Fr. von 9-10 Uhr Kaulquappengruppe für 6 bis 12 Monate ab 19.9., Mi. von 9-10 Uhr Krötchengruppe für 1 bis 2 Jahre ab 19.9., Mi. von 10:15-11:15 Uhr 120 Jahre Bestandsjubiläum Kameradschaftsbund Guntramsdorf Mit einer Kranzniederlegung beim Sachsendenkmal am Guntramsdorfer Friedhof beginnt die Feier zum 120jährigen Bestandsjubiläum des Ortsverbandes. Das Programm am 21.07.: 9 9:45 Uhr: Eintreffen der Kameraden und Gäste in der Sportplatzkantine (Friedhofstraße 40) 10 10.30 Uhr: Kranzniederlegung am Sachsendenkmal 10:45 12:30 Uhr: 120 Jahr Feier in der Sportplatzkantine Pilates für Anfänger ab September, Mo. von 9-9:50 Uhr Pilates für Mütter mit Babies ab September, Mo. von 10-10:50 Uhr Yogilates Mu/Va/Ki ab September, Do. von 15-15:50 Uhr Pilates für Erwachsene ab September, Do. von 19-19:50 Uhr Babyzeichensprache 2.10. -18.12., Di. von 9:30-10:30 Uhr Kursprogramm auch für den Herbst ab sofort online: www.ekiz-guntramsdorf.at Schriftführer Leopold Schafhauser eh Obmann Karl Fleischhacker eh auslese seite 23

Kinder-Erlebniswoche, Lerntraining & Fitness in der Praxis am Tabor KOBV Guntramsdorf Am 25.5. ging es Richtung Kamptal auf die Rosenburg, mit Burg Besichtigung und Greifvogelschau, die uns sehr begeisterte. Mit einem Mittagessen in Langenlois und Kulturstationen in Tulln in der Minorittenkirche und beim Nibelungenbrunnen ging es weiter. Alle 30 Personen an Bord waren begeistert und beim Karner-Mostheurigen in Nöstach war der kulinarische Abschluss. Von 6.-10. August findet in der Praxis am Tabor direkt beim Musikheim eine Kinder-Erlebniswoche statt. Motto: Eine Reise um die Welt - Spielen, Sport, Yoga etc. indoor oder im großzügigen Garten. Zeit: 6.-10.8., 8-16 Uhr, EUR 195,- inkl. Verpflegung. Noch Plätze frei! Am 5.6. hatten wir unser Monatstreffen mit Sommerfest, zu dem 49 Mitglieder kamen. Auch dieses Mal sorgte Harry für den musikalischen Rahmen. Nächstes Treffen ist nach 2 Mon. Pause am: 4.9., um 15 Uhr. Der KOBV Guntramsdorf wünscht allen Lesern der auslese und allen seinen Mitgliedern und Unterstützern einen schönen und erholsamen Sommer mit viel Sonnenschein. Ernst Pec Obmann und sein Team auslese seite 24

Vereine DANCE & MOVE Ab 3. September 2012 - einfach vorbeikommen & gratis schnuppern! Hip Hop Minis - Anfänger (6-7 J.): Hip Hop 1 (8-10 J.): Hip Hop 2 (ab 11 J.): Hip Hop 3 (ab 13 od. Fortgeschr.): Hip Hop (Erwachsene): Breakdance 1 (9-12 J.): Breakdance 2 (ab 13 od. Fortgeschr.): Musical Jazzdance (Jugendl. & Erw.): Montag, 15 16 Uhr Montag, 16 17 Uhr Dienstag, 18-19 Uhr Montag,18 19:15 Uhr Freitag, 18:15 19:30 Uhr Dienstag, 17 18 Uhr Montag, 17-18 Uhr Montag, 19:15-20:30 Uhr Pilates (Jugendl. & Erw.) Mittwoch, 11:15 12:10 Uhr Ab 14.9.: Freitag, 16:30 17:25 Uhr Nur gegen Voranmeldung per Mail Zirkus Workshop 15.9. von 13-15 Uhr von 7-88 Jahren Gogo Workshop 29.9. von 13-15 Uhr für Jugendl. & Erwachsene Nur gegen Voranmeldung per Mail Kontakt: Guggi Zimmermann: 0664 3819880 gudrun.zimmermann@kabsi.at; www.danceandmove.at Kerngasse 1a Chor für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren Aktuelle Hits mit viel Spaß für Chor aufbereitet. Mittwoch 16-17 Uhr Play & Sing Gitarrenkurs ab 10 Jahren Mittwoch 17-18 Uhr Mit aktuellen Hits in der Gruppe Gitarrenspiel und Singen erlernen Gitarre erforderlich. Nur mit Voranmeldung an: mail@ministudio.at Bernhard Hein: 0699 118 22270 Warum wir die Aloe Vera gerade heute brauchen, die Königin der Heilpflanzen Entsäuern - Entschlacken - Entfetten - Entgiften ALOE VERA wertvolles Multitalent vielseitige Anwendung Produkte mit deutschem Qualitätsstandard - überzeugen Sie sich selbst!!! Sommerzeit - Sonnenzeit / Hochwirksamer UVA-/UVB-Schutz mit der Pflegekraft der Aloe Vera! Zum kostenlosen Kennenlernen und Probieren - bitte um Terminvereinbarung unter 0664 / 523 13 60. Piringer Bruno & Flanschger Sandra Josef Haydn-G. 11, 2353 Guntramsdorf Mobil: 0664/523 13 60, E-Mail: office@aloevera-wien.at, Homepage: www.aloevera-wien.at auslese seite 25

Weltcupfinaleinzug Stefan Raser - erfolgreich als Sportschütze Stark präsentierte sich der Guntramsdorfer Sportschütze Stefan Raser bei seinen jüngsten internationalen Einsätzen: Beim Grand Prix in Pilsen/CZE belegte der gebürtige Oberösterreicher im Luftgewehrbewerb mit 596 Ringen bei einem Starterfeld von 90 Schützen den ausgezeichneten 3. Rang Ähnlich erfolgreich war der 25-jährige Wahl-Guntramsdorfer zuletzt beim Weltcup in Mailand/ITA. Im Kleinkaliber-Liegendbewerb schafft er mit 595 Ringen und Platz 7 die beste Weltcupplatzierung seiner Karriere. Europacup-Sieg Einen Einstand nach Maß feierte Stefan Raser beim 300m- Saisonauftakt der Sportschützen in Thun/SUI. Beim Europacup gewann der 25-jährige mit 599 Ringen den Liegendbewerb, dabei blieb er wie schon bei seinem WM-Titel vor 2 Jahren nur einen Ring unter dem Weltrekord. Im 3x20-Bewerb belegte er mit 579 Ringen den 4. Rang. Wesentlichen Anteil hatte er mit seinen Ergebnissen an den beiden Mannschaftsmedaillen (Silber & Bronze), war er doch beide Male auch bester Österreicher. SICHERHEITSCHECK FÜR IHRE GASANLAGE EUR 78 INKL. MWST. HEIZUNGSWASSERAUFBEREITUNG LAUT ÖNORM H5195-1 auslese seite 26

Sport GTV Tennis News Sommercamp All inclusive Kindertenniskurse 20.08. 24.08. (noch 5 freie Plätze)*: Anmeldeschluss 12.08. 27.08. 31.08.(noch 13 freie Plätze)*: Anmeldeschluss 12.08. *bei Redaktionsschluss Kindertraining mit Tennistrainer Mittagessen und Getränke (Säfte) Ganztagesbetreuung Leihschläger Abschlussturnier mit Siegerehrung und Preisen Kostenbeitrag / Kind: 155 Euro Anmeldung und Bezahlung des Camps im Klubhaus des GTV, Anton Wildgans-Weg 1, während der Öffnungszeiten. Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 10 Kindern und max. 16 Kindern statt. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmer/innen wird der bereits entrichtete Kostenbeitrag selbstverständlich rückerstattet. Mannschaftsmeisterschaft 2012 Seit Anfang Mai ist die Mannschaftsmeisterschaft 2012, Kreis Südost, im vollen Gange. Die bisherigen Ergebnisse siehe Tabelle rechts. Nähere Infos zur Kreismeisterschaft auch unter www. noetv.austria.liga.nu. Und www.gtv-guntramsdorf.at Landesliga B Herren 55+ TC Tulln GTV 2:5 TC Zentrum Süd Hennersdorf GTV 0 : 7 GTV TC St. Valentin 5:2 UTC Seitenstetten GTV 3:4 Herren Kreisliga B2 GTV1 TC Teesdorf 5:4 Kaltenleutgeben GTV1 4:5 GTV1 TC Fischamend 6:3 Herren Kreisliga E4 BMTC Brühl Mödling GTV2 6:3 GTV2 Schwechater TC 5:4 Kaltenleutgeben - GTV2 0:9 TC Himberg GTV2 4:5 Herren Kreisliga B2 60+ TC Biedermannsdorf GTV 0:5 GTV TC Sooß 3:2 TC Reisenberg - GTV 1:4 NÖ LANDESMEISTERTITEL IM JUDO- NACHWUCHS Die Teilnahme bei den NÖ Meisterschaften in Kottingbrunn war für den JC-Guntramsdorf eine sehr erfolgreiche. Unter den 182 Judokas aus 21 Vereinen war Peter Sommer einer der großen Kämpfer - Er sicherte sich in der 36 kg Klasse die Goldmedaille. Vizemeistertiteln erkämpften sich Arlind Alimusaj bis 60 kg und Sophie Klammer bis 36 kg. Bronzemedaillen errangen Fabian Hinterbucher bis 40 kg sowie Patrick Hofmann bis 55 kg. Mit einem vierten Platz durfte Yannik Unger stolz auf sein Abschneiden sein. Ebenso tapfer hielten sich mit jeweils einem fünften Platz Linda Slatner, Hannah Aigner und Marc Stattmann. Guntramsdorfs Judoka zeigten bei der LM in Kottingbrunn mit tollen Leistungen auf. Peter Sommer war auch beim Internationalen Nachwuchsturnier in Tschechien (Olmouc) mit Silber einmal mehr erfolgreich (hier im Bild mit seinen Trainern Leo Fegerl und Toni Wastl). auslese seite 27

Fussball in Guntramsdorf Ask eichkogel www.ask-eichkogel.at Spieler des Jahres 2011/2012 Nach einer durchwachsenen Saison beendet der ASK die Meisterschaft auf dem 11. Platz. Bereits zum vierten Mal wurde auch heuer von den Spielern und Funktionären der Spieler der Saison gewählt. Mit 6 Punkten Vorsprung wurde dabei zum dritten Mal nach 2008/2009 und 2010/2011 wieder MARKUS TUSCHEL gewählt. Er ist und bleibt ein großes Vorbild. U 23 (Reservemannschaft) belegt den 3.Platz Der ASK ist stolz auf die solide Leistung und die Platzierung zeigt, dass wir mit unserer Nachwuchsarbeit den richtigen Weg gehen. Gratulation und Danke an den Trainer die Cobra, Markus Peckary, der seine Mannschaft immer wieder aufs Neue motiviert und zu Höchstleistungen anspornen kann. Zwei große Legenden des ASK Eichkogel verabschieden sich: Thomas Mirt und Gerhard Seidl Beide zauberten ein letztes Mal auf dem Fußballfeld und gaben ihr Abschiedsspiel gegen die Reservemannschaft von Kaltenleutgeben. Gerhard ist bereits seit 1983 und Thomas seit 1991 beim Verein gemeldet und sie haben alle Höhen und Tiefen miterlebt. Besonders schön war, dass auch beide einen Meister mit dem ASK feiern durften, aber keine Angst, beide sind weiterhin noch Jugendtrainer beim ASK und manchmal werden sie auch noch im Dress der ASK Eichkogel Senioren zu sehen sein. Das 1. Thermenwinzerinnen Kickerl war ein voller Erfolg Sportliche Frauen, guter Wein, Fußball und viel Spaß waren für den heurigen Pfingstsamstag die perfekte Kombination für das 1. Winzerinnen-Kickerl. Bei Traumwetter waren lustige, aber auch ehrgeizige Spiele vor vollen Zuschauerrängen zu sehen. Auch unser prominentes Schiriduo Peter Artner und Fritz Drazan hatte sichtlich Spaß an ihrer Arbeit mit den Winzerinnen. Nicht unerwähnt sollten die tollen Fanclubs und Fans aller Ortschaften bleiben, die ihre Mannschaft laut und kräftigst unterstützt haben und somit zu einer einzigartigen Stimmung und Motivation beigetragen haben. Unsere Gäste aus Gumpoldskirchen kassierten keinen einzigen Gegentreffer und holten sich verdient den 1. Winzerinnen-Kickerl Turniersieg und durften so den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Den 2. Platz belegten die Winzerinnen aus Guntramsdorf und Rang drei ging an die Winzerinnen aus Pfaffstätten. Der ASK möchte sich auf diesem Wege nochmals aus ganzem Herzen für ihren jahrelangen und unermüdlichen Einsatz bedanken. Nach der anschließenden Siegerehrung wurde gefeiert und der Bauchredner Fred van Halen mit seinem Emu Aky sorgte für Bauchmuskelkater. Ein fantastisches Event, der hoffentlich noch viele Jahre fortgesetzt wird. auslese seite 28

Sport Fussball in Guntramsdorf 1.SVg www.svg-guntramsdorf.at Die 1.SVg Guntramsdorf verabschiedet sich von Aleksandar Katic. Azzo spielte seit 20.6.2007 bei der 1.SVg Guntramsdorf. Mit 90 Einsätzen und 63 Toren war er maßgeblich am Meistertitel 2007/2008 beteiligt. Vielen Dank für die schönen und erfolgreichen Jahre und alles Gute für die nächsten Jahre in Kaltenleutgeben. Patronanzen Die Patronanz beim letzten Meisterschaftsspiel der Saison 2011/2012 übernahm der Hauptwerbepartner Gabriel-Chemie. Den Ankick nahm der Geschäftsführer DI Rodolfo Santa Ollala vor. Foto vlnr: Herbert Loidolt, DI Rodolfo Santa Ollala (GF Gabriel-Chemie), Gerhard Marz, Peter Kretl Foto: Josef Csitkey, Aleksandar Katic und Obmann Peter Kretl. Herbert Loidolt Marketing & Presse Die Patronanz im Spiel 1.SVg Guntramsdorf SC Perchtoldsdorf am 18.5. übernahm die Raiffeisenregionalbank Mödling (www.rrb-moedling.at). Den Ankick nahmen die Bankstellenleiter Erich Hapel (Guntramsdorf) und Martin Hacksteiner (Perchtoldsdorf) gemeinsam vor. FRISCHE EIER Ab Hof - Verkauf Mo/Mi/Fr 7:30-18:00 Di/Do/Sa 7:30-13:00 Golfvergnügen ganz nah! GAUSTERER Qualität direkt vom Bauernhof! Gerne beliefern wir die Gastronomie Laxenburgerstraße 6, 2353 Guntramsdorf, Tel.: 02236/53708 w w w. f r i s c h e - e i e r. a t Golfclub Guntramsdorf Schnupperkurs um nur 10,- jeden Sonntag von 10-11:30 Uhr, erster Termin 06. Mai 2012 Platzerlaubniskurs um 99,- Golfclub-Mitgliedschaften ab 259.- Foto v.l.n.r.: Herbert Loidolt, Erich Hapel, Martin Hacksteiner, Obmann Peter Kretl stießen auf den 4:1 Erfolg der 1.SVg an. Die Patronanz beim Spiel 1.SVg Guntramsdorf SC Gloggnitz am 1.6. übernahm die Firma Videopalast in Wr. Neudorf (Autobahnzubringer, direkt neben Hotel B11, www.videopalast.at). In der Bildmitte GF Alwin Weiser. In den Haidwiesen, 2353 Guntramsdorf, +43 (0) 680 315 415 1 office@golfguntramsdorf.at www.golfguntramsdorf.at auslese seite 29

Bezahlte Anzeige Guntramsdorf blüht auf TOMCIKOVA Zara 15.05.12 Schulterer Severin Teodoro 19.05.12 HAAS Andreas 26.05.12 DERINGER Leonard Johannes 29.05.12 SORETZ Katja 02.06.12 COLAK Kerim Irfan 03.06.12 MUSHKOLAJ Inesa 05.06.12 Rexhepi Kevin 07.06.12 MESARIC Maximilian 10.06.12 Sabrina & Marco! Herzlichen Glückwunsch zu Eurer Vermählung! Guntramsdorf gratuliert den Geburtstagskindern Den 95. Geburtstag feierte Tingel Adele Den 92. Geburtstag feierte Martetschläger Maria Den 85. Geburtstag feierten Fröschl Renee Schrank Elfriede Schweiger Margaretha Den 80. Geburtstag feierten Csar Herta Princ Ingeborg Prohaska Irma Promitzer Josefine Spek Leonhard Den 75. Geburtstag feierten Arringer Elfriede Fettinger Willibald Lassbacher Gerhard Leimberger Margarethe Riegler Christine Siman Ingrid Wonofsky Walter Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Conrad Robert und Roswitha Giel Werner und Gertrude Rothstock Viktor und Erika Verstorben Kopatz Gerhart (geb. 1965) Potzmann Waltraud (Led. Fiala, geb.1941) Mag. Schild Manfred (geb. 1925) Sassmann Horst (geb. 1936) Oderits Johann (geb. 1921) Heimerl Maria (Led. Stupka, geb. 1910) Baumgartner Aloisia (geb. 1931) Danksagung Ich möchte mich für die liebevolle Betreuung anlässlich meiner Krankheit bei Dr. Markus Sonnleitner sowie für die hervorragende Betreuung im Kaiser Franz-Josef Krankenhaus in Wien herzlich bedanken. Fritz Tanzer Elfriede Arrringer - 75. Geburtstag Frau Elfriede Arringer feierte am 14. Juni ihren 75. Geburtstag. Sie war von 1974 bis 1991 im Gemeindeamt als Vertragsbedienstete beschäftigt. Die Marktgemeinde Guntramsdorf wünscht Frau Elfriede Arringer alles Gute. Diamantene Hochzeit von Wilhelmine und Ignaz Männl auslese seite 30