DTSA Bronze VDST-CMAS *

Ähnliche Dokumente
Neues aus der Tauchausbildung im VDST und im TSV NRW

Tauchkurs für Anfänger 2017

4. KTSA Bronze / CMAS-Junior *

Kinderspezialkurse (KSK)

Tauchsportclub Weimar e. V. Mitglied im Verband Deutscher Sporttaucher e. V.

Tauchsportclub Weimar e.v.

Kindertauchen leicht gemacht spielend die Unterwasserwelt entdecken..!!

Inhalte Normal Jahrescard auch Schüler aktiver TL

DTSA - Ordnung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung. Herausgabe: Fachbereich Ausbildung Stand:

Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Taucher (DTSA* / Basic Diver / KTSA)

DTSA Ordnung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung. Herausgabe: Fachbereich Ausbildung. Gültig ab:

DLRG Gerätetauchschein *** (CMAS ***) (616) Checkliste / Prüferkarte

DTSA Ordnung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung. Herausgabe: Fachbereich Ausbildung. Stand:

Ein Tauchgang im Elbsee

Prüfungsordnung für Taucher

Prüfungsordnung für das Kindertauchen

KTSA Ordnung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung / VDST Jugend

KTSA - Ordnung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung/VDST Jugend

DTSA Apnoe Streckentauchen * VDST-CMAS-Apnoetaucher S* (ATS1)

Kindertauchen im Tauchsportclub Rostock 1957 e.v.

DTSA Ordnung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung. Herausgabe: Fachbereich Ausbildung. Stand:

Anweisung. für die. DLRG Gerätetauchausbildungen. und. -prüfungen

Prüfungsordnung für Taucher

Beitrags- /Kurs- / und Gebührenordnung

Preisliste Tauchausbildung Bettin Stand: Mai 2014

CMAS Germany Ausbildungsstandards. CMAS Germany Fachbereich Ausbildung. Herausgabe: Fachbereich Ausbildung. Stand:

KTSA - Ordnung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung/VDST Jugend

KTSA Ordnung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung / VDST Jugend

Änderungen: -VDST - DTSA Ordnung -VDST - Prüfer Ordnung -VDST - SK Ordnung -VDST - KTSA Ordnung -VDST - Cross Over Ordnung

Änderungen: -VDST - DTSA Ordnung -VDST - Prüfer Ordnung -VDST - SK Ordnung -VDST - KTSA Ordnung -VDST - Cross Over Ordnung

GUV Belehrung 2009 OG Soltau Lehrtaucher Stefan Keller

Ausbildungsplan / DTSA/CMAS *; Open Water Diver Änderungen vorbehalten. Schüler: Ausbildungsziel: Organisation: Voraussetzungen: Theorie:

DTSA DD Ordnung Für das Tauchen mit Menschen mit Behinderung (Disabled Diver)

Werden nur die Module Dekompressionstauchen und Rettungstechniken (inkl. Theorieteil) besucht kann das Brevet D2 Plus abgegeben werden

Warum erfolgt die VDST-Tauchlehrer-Ausbildung im Meer?

Ausschreibung zum Aufbaukurs Orientierung beim Tauchen

Konzept Schnuppertauchen für den Schwimmverein Buer 1924 e.v.

AK (Aufbaukurs) Orientierung beim Tauchen. Voraussetzungen. Ausbildung. Zeitlicher Rahmen. Ort. Kosten

Prüfungsordnung IDA Standards

Begrüßung Herzlich Willkommen!

Preis pro Person im geräumigen 3-4 Personen Wohnwagen für 4 Tage, inkl. Kurtaxe und Bootsfahrt zur Jura 159,- Euro

Tauchlehrer Cross Over Ordnung für ATL, TL* und TL**

Tauch-Sport-Club Bietigheim e.v. Tauchjugend Die Haie. Herzlich willkommen zur Elterninformation. Kindertauchen Tauch-Sport-Club Bietigheim e.v.

Kinder Apnoetauchen im VDST

(0381) VDST,

Hemmoor 2015 Vom bis

Tauchlehrer Cross Over Ordnung für TL* und TL**

OWD Tauchkurs. Starten Sie ihr Abenteuer

Damit Du von Anfang an auch immer alle notwendigen Informationen hast, hier das wichtigste in Kürze.

SPORT- TAUCHEN. Axel Stibbe. 4. erweiterte Auflage vom Sporttaucher Handbuch" Ausbildungsunterlage für Lernende und Lehrende im Tauchsport.

TSVÖ - Prüfungsordnung für Tauchsportscheine

OPEN WATER DIVER. Modul 5: Deine Verfahren für sicheres Tauchen

Diese Liste ersetzt keine ausführliche Einzelfall-Prüfung der theoretischen und praktischen Fertigkeiten bzw. Kenntnisse des Tauchschülers.

Beginne dein Tauchabenteuer mit dem. Open Water Diver

Zweisterntaucher D2 CMAS.CH

Ausbildungsstufe: DTSA *, ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der VDST-Äquivalenzliste.

Der Junior Diver wurde geschaffen, um Jugendlichen einen ersten Kontakt mit dem Scuba Diving zu ermöglichen.

Ausbildungsstandards

NAUI Tauchlehreraus- & weiterbildung vom auf Fuerteventura / Kanaren, Spanien

3.4 Barotrauma des Ohres 34, Lungenüberdehnungsunfall

Ausführungsempfehlungen des VDST für das. Schnuppertauchen

Ausbildungsstufe: DTSA **, ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der VDST-Äquivalenzliste.

Dreisterntaucher D3 CMAS.CH

Anmeldung zur Tauchfahrt. Kulkwitzer See vom bis

BLTV Ausbildertagung 2011

Anforderungen und Pflege, unterschiedliche Maskentypen und Materialien, Möglichkeiten der Sehfehlerkorrektur.

Aktuelles zur Tauchausbildung in NRW und im VDST

Tauchprogramm Frühling/Sommer 2012

BTC - A GERÄTETAUCHKURS BREVET** 2014 Der internationale Weg zum sicheren Taucher

Allgemeinen Geschäftsbedingen von Jürgens Tauchschule / Tauchbasis Krämersee

TL Stipendium des VDST & WLT 2015

Änderungen bei den Linienbrevets

Was Sie über uns wissen sollten:

Ausbildungsordnung Sporttaucher, Nitrox, Apnoe

Weihnachtsfeier, Drei König Tauchen, Schnuppertauchen, MitliederverSammlung, Antauchen u.v.m.

HTSV Ausbildertagung 2005 Mörfelden/Walldorf. Herzlich Willkommen

FLOW CHART EINSATZMODULE

Geräte- und Ausleihordnung des TC MANTA Saarbrücken e. V.

Herzlich Willkommen zur. HTSV Ausbildertagung in Gießen

International Diving Association Ausbildungspläne

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

A N L E I T U N G E N, T I P P S & T R I C K S

4. Prüfungen Die Prüfung ist innerhalb von 12 Monaten nach Abschluß der Ausbildung abzunehmen.

VDST / BLTV Tauchlehrerprüfung in Teneriffa vom

International Diving Association

Wichtige Formalitäten für die Teilnahme an einer Tauchsafari

Beitragsordnung des BLUE MARLIN SCHWERTE e.v. Stand 02/2017

Neues aus dem Bereich Ausbildung im VDST

Das DST Antauchen 2015 auf der Tauchbasis KREIDESEE in Hemmoor durch die Taucherbrille von Ronald Mairose

Surfen, Kurse und Preise

Spezialkurs Ordnung. Verband Deutscher Sporttaucher e.v. (VDST) Fachbereich Ausbildung. Herausgabe: Fachbereich Ausbildung Stand:

BLTV Ausbildertagung 2010

Setze dein Tauchabenteuer fort mit dem. Advanced Open Water Diver

Ausbildungsrichtlinien für Handicap Diving. Version

BTSV Jugendfahrt Südfrankreich 2017

- Ordnung Nitrox & Technisches Tauchen

Transkript:

Wir bieten zwei Wochenendkurse für erste Freiwassertauchgänge an, bei denen das DTSA *-Tauchabzeichen erlangt werden kann. Veranstalter: Termine (jeweils Sa/So): Organisation: Treffpunkte: Kosten: Voraussetzung für die Teilnahme : Ausbildungsziel: HSTSG Hochschul-Tauchsportgruppe Hamburg e.v. WoE 1: 25./26.06.2016 WoE 2: 03./04.09.2016 WoE 1: Peter Simon WoE 2: Christian Borowski Jeweils Sa. 09:00 Uhr Kreidesee Hemmoor, Wohnwagen 8 Ende jeweils So ca. 16:00 (einschließlich Atemgas, Eintritt, und Lizensierung)- HSTSG-Vereinsmitglieder: 100,- Nicht-Vereinsmitglieder: 150,- Grundtauchschein (max. 15 Monate alt) gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung (Vom Taucherarzt, Selbsterklärung ist nicht ausreichend) Mindestalter: 16 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich. Die Kursteilnehmer sollen in der Praxis mit den Grundsätzen für die Teilnahme an geführten Tauchgängen im Freiwasser vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses sollen sie an Tauchgängen, die von einem erfahrenen Taucher geführt werden, sicher teilnehmen können. DTSA CMAS * (lebenslang gültig, weltweit anerkannt) Maximale Teilnehmerzahl: 10 je Wochenende Anmeldung: Per Mail bei dem jeweiligen Kursleiter WoE 1: simop007(at) (Peter Simon) WoE 2: zeborowski(at) (Christian Borowski) und Einzahlung der Kosten auf das HSTSG- Vereinskonto (BIC: GENODEF1HH2; IBAN: DE10 2019 0003 0012 0122 03 unter Angabe des Verwendungszwecks: WoE 1: Name (Einzahlung bis spätestens 15.06.2016) WoE 2 Name (Einzahlung bis spätestens 15.08.2016).

Die Teilnehmer werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt. Kostenrückerstattung bei Rücktritt kann grundsätzlich nicht gewährt werden. Ausrüstung: Vom Teilnehmer selbst zu besorgen: Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung, Kälteschutz (Anzug, Eisweste, Kopfhaube, Füßlinge, Handschuhe) Blei, Geräteflossen, Maske, Schnorchel in der Vergangenheit haben sich folgende Tauchshops für die Ausleihe bewährt: 7Oceans, Gärtnerstr. 48 Dive Team Hamburg, Brauhausstr. r. 50 Taucher-Zentrum, Papenhuder Str. 40 Atlantis Hamburg, Fahrenkrön 148 Bei Hinweis auf HSTSG / Student gab es in der Vergangenheit ein Paketpreis zwischen 30-40 für die Ausleihe von Do. Mo. Ausleihe Vereinsausrüstung (Tauchflasche, Jacket/Wing und Atemregler) erfolgt am Donnerstag Abend vor dem Freiwasserwochenende Rückgabe der Vereinsausrüstung am Montag/Mittwoch Abend nach dem Freiwasserwochenende Weitere Infos: Rückfragen Siehe angefügtes Informationsblatt WoE 1 bei Peter Simon Tel. 0160-8038554; simop007(at) (ab 15.04.2016) WoE 2 bei Christian Borowski Tel.0173-6161602; zeborowski(at) (ab. 01.06.2016) Bei Fragen rund um den Vereinseintritt Formulare unter HSTSG.de ggfs. Simon Blessing (Schriftwart) Tel.: 040-8515590; (at)hstsg.de

Weitere Info für das Freigewässertauchwochenende am Kreidesee Hemmoor Die betreuten Tauchgänge sind als erste Erfahrungen im Freigewässer gedacht. Das Eingewöhnen und Ausprobieren soll hierbei im Vordergrund stehen. Wer möchte, kann auch die praktische Prüfung zum CMAS*-Taucher ablegen. Die Prüfungsordnung findet ihr unter www.vdst.de unter Tauchausbildung, Downloads, Ordnungen, VDST Ordnung DTSA- (Deutsches Tauchsport Abzeichen). Es werden Tauchgänge nach VDST (Verband deutscher Sporttaucher) DTSA Ordnung geführt. Der Kreidesee Hemmoor ist ca. 100 km von Hamburg entfernt und liegt hinter Stade (Fahrtzeit ca. 1,5 Std.) und bietet meist gute Sichtverhältnisse. Infos zum See findet Ihr unter: www..kreideseetaucher.de Voraussetzung für das Tauchen (bitte Bescheinigungen mitbringen): Erfolgreiche Kursteilnahme (Grundtauchschein) an einem Breitensport-Gerätekurs oder vergleichbare taucherische Erfahrung (nicht älter als 15 Monate). Gültiges ärztliches Tauchtauglichkeitsattest (Eine Gesundheitsauskunft wie für den Grundtauchschein ist nicht ausreichend!) Im Preis enthalten: Verleih von je einer Tauchflasche, 2 Atemreglern und eines Jackets; Kosten für alle Flaschenfüllungen, Tauchversicherung, Eintritt, Abnahmekarte für die praktische CMAS* Prüfung, Logbuch für die Dokumentation der Tauchgänge; Betreuung durch mind. 4 Ausbilder der Hochschultauchsportgruppe. Selbst zu besorgen sind für das Tauchen: Tauchmaske, Schnorchel, Tauchanzug, Bleigurt mit ausreichend Blei, Freigewässerflossen, Füßlinge und Handschuhe. Diese Ausrüstungs-gegenstände können von Euch in einem Tauchgeschäft entliehen werden. Es entstehen hierdurch zusätzliche Kosten von ca. 35,- EUR für beide Tage. Selbst zu organisieren: An- und Abreise, Übernachtung, Verpflegung. Fahrgemeinschaften wären wünschenswert. Übernachten könnt Ihr z.b. im mitgebrachten, eigenen Zelt in Hemmoor ggf. gemeinsam mit anderen Teilnehmern oder in den festen Wohnwagen am Campingplatz (http://www.kreideseetaucher.de/preise) oder in den Ferienwohnungen (http://www.kreidesee.de/ferienwohnungen/preisliste-uebersicht/)... Denkt bitte daran, ausreichend Getränke mitzunehmen. Am Samstagabend wollen wir gemeinsam grillen. Ein Grill ist da, Grillutensilien bringt jeder selber mit, häufig machen wir es aber so, dass jeder etwas mitbringt und das dann in einen gemeinsamen Essenspool gibt. Wer noch einen Campingstuhl und/oder Campingtisch hat, sollte den auch mitbringen. Geräteausleihe: Für das Freigewässerwochenende 25-26. Juni 2016: Die vom Hochschulsport gestelltee Tauchausrüstung muss in der Schwimmhalle Inselpark (Kurt-Emmerich Platz 12), in Wilhelmsburg, am Donnerstag, 23. Juni zwischen 20:00 und 21:30 abgeholt werden. Da wir an dem Tag noch Hallentraining haben, kann es sein, dass Ihr die Ausrüstung erst ab 21:15 ausleihen könnt. Am Montag, 27. Juni um 19:45 Uhr ist die Rückgabe. Diesen Termin bitte einhalten, da die Geräte für weitere Hochschulsportkurse benötigt werden. Treffpunkt: am Samstag 25. Juni um 9:00 Uhr beim Wohnwagen Nr. 8 am Kreidesee Hemmoor. Für das Freigewässerwochenende 03.-04. September 2016: Die vom Hochschulsport gestelltee Tauchausrüstung muss in der Schwimmhalle Inselpark (Kurt-Emmerich Platz 12), in Wilhelmsburg, am Donnerstag, 01. September zwischen 20:00 und 21:30 abgeholt werden. Da wir an dem Tag noch Hallentraining haben, kann es sein, dass Ihr die Ausrüstung erst ab 21:15 ausleihen könnt.

Am Mittwoch, 5. September um 19:45 Uhr ist die Rückgabe. Diesen Termin bitte einhalten, da die Geräte für weitere Hochschulsportkurse benötigt werden. Treffpunkt: am Samstag 03. September um 9:00 Uhr beim Wohnwagen Nr. 8 am Kreidesee Hemmoor. Die Prüfungsordnung sieht für den DTSA*/CMAS* folgende Tauchgänge vor: 1.0 Tauchgang: 6-15 Meter Tiefe / mindestens 15 Minuten Dauer / mindestens 1 Taucher und Tauchlehrer. 1.1 Vollständiges und korrektes Anlegen und Überprüfen der Ausrüstung vor dem Tauchgang und Versorgen der Ausrüstung nach dem Tauchgang. 1.2 Wiederangeln des herausgenommenen, losgelassenen und hinter dem Rücken hängenden Atemreglers. 1.3 Absetzen, Wiederaufsetzen und Ausblasen der Tauchermaske in 5 Meter Tiefe. 2.0 Tauchgang: 6-15 Meter Tiefe / mindestens 15 Minuten Dauer / mindestens 1 Taucher und Tauchlehrer 2.1 Tarieren über den Inflator in 3 unterschiedlichen Tiefen. 2.2 Geben von und Reagieren auf 5 Unterwasserpflichtzeichen. 2.3 Herausnehmen des Atemreglers in maximal 5 Meter Entfernung zum Tauchpartner, Hintauchen zum Tauchpartner und unter Fortsetzung des Tauchganges 5 Minuten Atmen aus dessen Hauptatemregler. 3.0 Tauchgang: 6-15 Meter Tiefe / mindestens 15 Minuten Dauer / mindestens 1 Taucher und Tauchlehrer 3.1 Geschwindigkeitskontrolliertes Aufsteigen unter Wechselatmung aus dem Atemregler des Bewerbers aus der maximalen Tiefe (vom Tauchlehrer bestimmt) im freien Wasser bis auf 5 Meter und dann langsam an die Wasseroberfläche. 3.2 Transportieren des verunfallten Tauchpartners an der Wasseroberfläche bis zum Ufer bzw. Boot und anschließend an Land bzw. an Bord. 3.3 Demonstrieren der stabilen Seitenlage und der Schocklage. 3.4 Aufzählen der nachfolgenden Maßnahmen, um die Rettungskette in Gang zu setzen. 4.0 Tauchgang: 6-15 Meter Tiefe / mindestens 15 Minuten Dauer / mindestens 1 Taucher und Tauchlehrer 4.1 Geschwindigkeitskontrolliertes Aufsteigen aus maximal 10 Meter Tiefee im freien Wasser bis an die Wasseroberfläche mit einem Stopp von einer Minute auf 3 Meter Tiefe. 4.2 10 Minuten Schnorcheln an der Wasseroberfläche in kompletter Ausrüstung. 4.3 Orientierung: einfache Unterwasser-Navigation (z.b.: auf Anfrage des Prüfers kann die Richtung des Rückweges bestimmt werden) 5.0 Tauchgang: Mindestens 15 Minuten Dauer / mindestens 1 Taucher und Tauchlehrer. Tauchgang unter erschwerten Bedingungen z.b. Tiefe zwischen 15 und 25 Meter, Nachttauchen, Tauchen vom Boot, Strömungstauchen oder Tauchen bei schlechter Sicht. Soweit das Organisatorische. Bei Fragen zum WE am 25.-26. Juni 2016 wendet Euch bitte an Peter Simon simop007(at) Bei Fragen zum WE am 03..-04. September 2016 wendet Euch bitte an Christian Borowski : zeborowski(at) Mit fröhlichem Flossenschlag spätestens bis dann am Kreidesee, Eure Ausbilder

Auszug aus Steckbrief Hemmoor, (c) O. Ender

Auszug aus Steckbrief Hemmoor, (c) O. Ender