Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim April / Mai Aufblühen

Ähnliche Dokumente
Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Gemeindebrief Februar / März 2015

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Apri / Mai 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Friedenskirche Ansbach

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Juni / Juli Feste feiern. Ökumenisches Sommerfest Leitartikel Kirchenvorstandswahl

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Die Feier der Heiligen Woche

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Farben Kunstausstellung S. 2 Leitartikel S. 3 Pfarrhaussanierung S. 6-7 Gefeierte Feste S

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Stadtkirche Gottesdienste

Musikalische Veranstaltungen

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Willkommen! In unserer Kirche

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Unsere Gottesdienste März 2018

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Führerschein fürs Leben

Gemeindebrief Februar / März 2018

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Einfach wählen gehen!

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1:

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, h Gottesdienst Prädikantin Beisel

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Stadtkirche Gottesdienste

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Menschengemacht ist das Dunkel,

Spätsommer Nacht der offenen Kirchen S. 2 Leitartikel S. 3 Neuer Kindergottesdienst S. 6 Bericht: VCP Jubiläum S

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Bilder zum Beten mit der Liturgie Zweiter Ostersonntag

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Oster- und Trinitatiszeit

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim Februar / März 2015

Landtags-Wahl so geht das!

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Transkript:

Brief Ihrer evangelischen Gemeinde in Ober-Ingelheim April / Mai 2015 Aufblühen Feierabendmahl und Osternacht S. 2 Leitartikel: Blüh auf gefrorner Christ! S. 3 Kirchenvorstandswahl S. 5, 15+16 Schöpfungswoche/Burgkirchengespräch S. 6

2 Einladungen FEIER ABEND MAHL eine Abendmahlsfeier der besonderen Art an Gründonnerstag, 02. April 2015, 19.00 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus Nehmet einander an, wie Christus euch angenommen hat! zwischen Alltagsstress und Osterruhe miteinander Feierabend machen am Abend vor dem Karfreitag an das Letzte Abendmahl Jesu erinnern in Tischgruppen ins Gespräch kommen über das Miteinander beim Abendmahl die Einheit in der bunten Vielfalt der Verschiedenen erleben Brot und Kelch teilen und Mahl feiern an Tischen Neugierig geworden? Kommen Sie und feiern Sie mit! Eberhard Münch Eberhard Münch OSTER NACHT FEIER Die Dramatik des Ostergeschehens selbst miterleben an Karsamstag, 04. April 2015, 23.00 Uhr in der nächtlichen Burgkirche Osterkreuz in strahlende Farben getaucht! miteinander in der Finsternis ausharren wie im Grab das Licht der Osterkerze im Dunkeln willkommen heißen mit Lesungen, Liedern und Gebeten die Ausbreitung von Licht und Farben spüren in der Mitte der Nacht den strahlenden Morgen der Auferstehung begrüßen am Osterfeuer mit bunten Ostereiern die neue Lebensfülle feiern Neugierig geworden? Schauen Sie und feiern Sie mit!

Pfarrerin Angelika Beck Leitartikel 3 Blüh auf, gefrorner Christ! Mit dem Aufblühen der Frühlingsblumen erwachen die Farben zu neuem Leben. So kommt es nicht von ungefähr, dass wir mitten im Frühjahr das Osterfest feiern. Wenn alles in der Natur um uns herum frisch ergrünt und neu erblüht, können wir die Osterbotschaft mit allen Sinnen erspüren: ja, tatsächlich,das Leben hat wieder den Sieg über das winterlich-triste Einheitsgrau und den alljährlichen Kältetod davongetragen! Überall sprießt und knospt neue Lebensfülle aus der dunklen Erde und den abgestorbenen Ästen und wird so zum unübersehbaren Sinnbild für die Auferstehung Jesu von den Toten. Das Ostergeschehen zeigt uns: der Tod ist nicht etwa Ziel- und Endpunkt unseres Lebens, sondern jenes Leben, das noch durch den Tod hindurch neu aufblüht, aufwächst, aufersteht. Und die Natur um uns herum lehrt uns, dass solch österliche Auferstehung eben nicht nur am Ende des Lebens auf uns wartet, sondern sich auch jetzt schon mitten in unserem Leben ereignen will. Und zwar überall da, wo etwas in uns tot und abgestorben ist: Gefühle von Liebe und Zuneigung, brachliegende Fähigkeiten und Begabungen, begrabene Hoffnungen und Träume Aber auch in unseren Beziehungen zu anderen will sich eine neue österliche Lebendigkeit Bahn brechen und alles Erstarrte und Vereiste zwischen Menschen zum Schmelzen bringen. Der Mystiker Angelus Silesius hat das einmal so zum Ausdruck gebracht: Blüh auf, gefrorner Christ, der Mai ist vor der Tür! Du bleibest ewig tot, blühst du nicht jetzt und hier. Ostern erinnert uns daran, dass wir Menschen in der Nachfolge des Auferstandenen immer wieder neu aufblühen dürfen. Und was für unser persönliches Leben gilt, das gilt genauso für eine Christengemeinde. So liegt auch in unserer Burgkirchengemeinde sicherlich so einiges brach, und manches ist abgestorben. Da tut es not, das Gemeindeleben mit neuen, lebendigen Impulsen zum Aufblühen zu bringen. Die Wahl eines neuen Kirchenvorstandes am 26. April ist dafür ein besonders wichtiger Schritt. Deshalb: Gehen Sie zur Wahl, bestimmen Sie die neuen Impulsgeber mit und noch besser! beteiligen Sie sich selbst mit Ihren Ideen und tatkräftiger Unterstützung aktiv am Gemeindeleben. Denn auch durch Sie will die Osterbotschaft in unserer Burgkirchengemeinde mit Sinnen und Verstand erfahrbar werden, damit viele bunte Knospen aufblühen und neue Pflänzchen wachsen und gedeihen können, die das Gemeindeleben mit neuer, österlicher Lebendigkeit erfüllen.

4 Aus dem Kirchenvorstand Text: E. Pertgen Liebe Burgkirchengemeinde, in unserer diesjährigen Gemeindeversammlung Ende Januar, die gleichzeitig auch die letzte des derzeit amtierenden Kirchenvorstandes war, stellten sich die 14 alten bzw. neuen Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl (siehe beiliegenden Flyer) vor und beantworteten die Fragen der Gemeinde. Gleichzeitig wurden die Pfadfinderinnen Catherina Clausen und Leonie Goldt als Jugenddelegierte gewählt, die ebenfalls dem neuen Kirchenvorstand angehören werden. Apropos neuer Kirchenvorstand: machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und gehen Sie am 26. April wählen! Den Begriff Wahl-Lokal nehmen wir dabei sehr wörtlich. Im großen Saal des Gemeindehauses mit unseren neu angeschafften Tischen und Stühlen, können Sie bei Kaffee und Kuchen oder bei herzhaften Kleinigkeiten bei einem Glas Wein oder Saft das ein oder andere Gespräch rund um die Wahl führen. Ein Höhepunkt am Nachmittag wird um 16.30 Uhr ein Konzert des Vokaloktetts Arianna in der Burgkirche sein. Unsere Pfarrerin Frau Beck ist mittlerweile umgezogen und wohnt nun während der energetischen Sanierung des Pfarrhauses vorübergehend in der Ringgasse 6. Ihr Pfarramt und Arbeitszimmer hat sie im ersten Stock des Gemeindbüros untergebracht. Der Kirchenvorstand hofft, dass die Umbaumaßnahmen zügig vorangehen, so dass Frau Beck Anfang September wieder ins Pfarrhaus zurückkehren kann. Unser diesjähriger Gemeindeausflug am Pfingstmontag steht vor der Tür. Unter dem Motto Harmonie und meditative Ruhe ein einzigartiges Stück Fernost in Rheinland- Pfalz fahren wir in diesem Jahr in den Japanischen Garten von Kaiserslautern. Erleben Sie fernöstliche Atmosphäre hautnah. Mit seinen großen Teichen, den über 250 Koi, den Wasserfällen und Quellen und natürlich wegen seiner typischen Flora zählt der Japanische Garten in Kaiserslautern zu den schönsten Gärten seiner Art. Weitere Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie bitte von Seite 5. Lassen Sie mich zum Ende noch einen kurzen Ausblick auf den September werfen. Freuen Sie sich mit uns auf eine Ausstellung des Künstlers Eberhard Münch, ein Schöpfer von modernen christlichen Gemälden, Wandmalereien und Kirchenfenstern. Bei Feier-Abend-Mahl und Osternacht können Sie schon einen Eindruck von seinem künstlerischen Schaffen bekommen. Es grüßt Sie ganz herzlich Ihre Eva Pertgen, Vorsitzende Impressum Redaktion: A. Beck, K. Büchler, H. Eckoldt, U. Heitger, L. Lemmer, U. Romanowski, Titelbild: E. Burbach V.i.S.d.P.: Pfrin. A. Beck Druck: Eckoldt GmbH & Co. KG Auflage: 1500 Exemplare Verteilung: Durch ehrenamtliche Austrägerinnen und Austräger an die evangelischen Haushalte in Ober-Ingelheim Bankverbindung: Evang. Regionalverwaltung Rheinhessen, Sparkasse Worms- Alzey-Ried IBAN: DE57553500100004008018, BIC: MALADE51WOR Stichwort: Burgkirchenbrief

Einladung 5 Kirchenvorstandswahl am 26. April Vom Wahllokal zum WAHL-LOKAL Geöffnet von 11 20 Uhr zum gemütlichen Beisammensein und netten Gesprächen mit den Kanditaten und Kanditatinnen im Gemeindesaal. Fürs leibliche Wohl ist von Frühschoppen über Mittagessen und mit Kaffee und Kuchen bis zur Abendvesper gesorgt. Wir freuen uns über Ihr Kommen nach der Stimmabgabe! Harmonie und meditative Ruhe ein einzigartiges Stück Fernost in Rheinland-Pfalz Gemeindeausflug in den Japanischen Garten von Kaiserslautern am Pfingstmontag, 25. Mai 2015 Beginn: 10 Uhr mit einer Reiseandacht in der Burgkirche. Für ein mittägliches Picknick unterwegs wird gesorgt. Rückkehr: gegen 16 Uhr hinter der Burgkirche mit geselligem Ausklang auf dem Hoffest im Weingut Gräff-Schmidt. Anmeldung bitte Gemeindebüro abge- Verbindliche bis 11. Mai 2015 im ben. Teilnahmegebühr: 15,00 pro Person.

6 Einladung zur Schöpfungswoche / Burgkirchengespräch Text:Dr. J. E. Peters Was ist denn die Schöpfungswoche? Im April ist wieder Schöpfungswoche der Ingelheimer Glaubensgemeinschaften. FREIHEIT, die ich meine ist das Thema der interreligiösen Woche. Die Agenda 21 ist das Ergebnis einer internationalen Konferenz in Rio de Janeiro (1992) für nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen unserer Erde. Mit '21' ist das 21. Jahrhundert gemeint in dem wir seit 14 Jahren leben. Das Aufstellen eines Arbeitsplans und die praktische Beschäftigung mit den Problemen soll 'vor Ort' geschehen, als 'lokale Agenda', nahe an den Bürgern und durch die Bürger. Wie inzwischen viele tausend Städte ist auch Ingelheim durch Stadtratsbeschluss der Agenda beigetreten. Der Arbeitskreis Glaubensgemeinschaften veranstaltete erstmals 2008 eine gemeinsame Woche zur Information und Diskussion Das Burgkirchen Gespräch mit dem Schwerpunktthema Schöpfung. In den folgenden Jahren lauteten die Themen Wertvoll leben (2011) und Prinzip Hoffnung (2013). Geblieben ist jedoch als Merkmal zum Wiedererkennen die Bezeichnung Schöpfungswoche als Obertitel. Vom 18. bis 30. April 2015 wird nun die vierte Veranstaltung dieser Reihe das Thema FREIHEIT, die ich meine vorstellen. Blättern Sie im Programm und freuen Sie sich auf einen bunten Strauß interessanter Veranstaltungen mit Informationen, Kunst, Literatur und Musik, mit Gottesdiensten zum Thema und natürlich wieder dem Spielfest für Kinder Freiheit genießen. Die große und vielfältige Familie der in Ingelheim beheimateten Glaubensgemeinschaften wird mit der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer diese dreizehn Tage für uns alle zu einem Erlebnis werden lassen. (siehe beiliegendes Programm) Von der Freiheit eines Christenmenschen Was würde Luther heute sagen? Impulsreferat: Dr. Paul Metzger, Konfessionskundliches Institut Bensheim Podiumsteilnehmende: Tobias Müller-Monning, Gefängnisseelsorger JVA Butzbach Marianne Grosse, Bau- und Kulturdezernentin Stadt Mainz Lars Hennemann, stellvertretender Chefredakteur Allgemeine Zeitung Mainz Jesco von Puttkamer, Künstler Moderation:Christine Bausch, Redakteurin Allgemeine Zeitung Mainz Donnerstag, 23. April 2015, 20 Uhr in der Burgkirche Eine Veranstaltung im Rahmen der Ingelheimer Schöpfungswoche Freiheit die ich meine Nach einem Impulsreferat mit philosophischen und theologischen Betrachtungen zum Freiheitsbegriff diskutieren auf dem Podium vier Personen, die sich in ihrem beruflichen Alltag täglich mit Freiheit oder Unfreiheit auseinander setzen.

Konzerte 7 Barock to Pop Osterüberraschungskonzert am Ostersonntag 5. April 2015 um 17 Uhr, in der Burgkirche. Ausnahmegeigerin Caroline Adomeit fasziniert das Publikum mit tiefer, emotinaler Kraft und meisterhaftem Können, authentisch, voller Liebe und Leidenschaft. Am Ostersonntag überrascht die kreative Violinistin mit eigenen Arrangements englischer Barockmusik u.a. von John Dowland, H. Purcell, Scarlatti, lateinamerikanischem Salsa und Samba, irischer Folklore, Popsongs,Jazzklassikern u.a. wie Somewhere over the Rainbow. Musikalische Partner sind am Klavier Nadiya Kholodkova, Manuel Seng, Jazzklavier und Gerald Stütz, Percussion. Lassen Sie sich von Superlativen eines meisterlichen Crossovers (Darmstädter Echo) überraschen. Tickets: Weingut Hamm, Foto Besier, Allgemeine Zeitung Mainz, Wiesbadener Kurier, Ticketbox Mainz und an allen bekannten RESERVIX-VVK- Stellen Ticket-Hotline: 01805 700 733* Weitere Infos unter Tel.: 0176 990 78 432 a capella de luxe 26. 4. 16:30 Burgkirche ARIANNAS SOMMERPSALM Frühlingslied und Sommerpsalm Zum Kirchenvorstandswahlsonntag, am 26. April um 16.30 Uhr, gibt es in der Burgkirche einen echten Geheimtipp zu hören. Das Vokaloktett Arianna aus Ingelheim, in unserer Gegend bisher vor allem in Gottesdiensten zu erleben, gibt eines seiner seltenen Konzerte. Arianna widmet sich vorrangig den geistlichen Werken alter Meister aus Renaissance und Romantik und besticht dabei mit kultiviertem Stimmklang und durchsichtiger Stimmführung. Jedoch versteht es Arianna auch, sein Publikum mit heiterem klassischem Repertoire zu begeistern. Lassen Sie sich von Arianna in die Welt des a-capella-gesangs entführen!. Es singen: Beate Schön, Magdalena Ritter, Eva Dickescheid, Katja Waegner, Thomas Beier, Christoph Rohde, Ulrich Bestle, Thomas Lang, Leitung Sylva Bouchard-Beier Eintritt frei, Spenden sind willkommen! http://www.sylva-bouchard-beier.de/projekte/

8 Gottesdienste Burgkirchengemeinde Monatsspruch April 2015 Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Mt 27,54 Gottesdienste im April 2015 Mittwoch, 01.04. 10.30 Uhr Osterfeier KiTa An der Burgkirche Pfrin. Beck und Kiga-Team Donnerstag, 02.04. 19.00 Uhr Feierabendmahl im Martin-Luther-Haus Pfrin. Beck Gründonnerstag Kollekte für die eigene Gemeinde und Team Freitag, 03.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. Beck Karfreitag Kollekte für die christlich jüdische Verständigung Samstag, 04.04. 23.00 Uhr Osternachtfeier Pfrin. Beck Karsamstag Kollekte für die eigene Gemeinde und Team Sonntag, 05.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Prädikantin Ostersonntag Kollekte für die Kinder- und Jugendarbeit Dr. Konrad Montag, 06.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfrin. Beck Ostermontag Kollekte für die eigene Gemeinde Sonntag, 12.04. 10.00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Quasimodogeniti Kollekte für die eigene Gemeinde Hof Sonntag, 19.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfrin. Beck Misericordias Domini Kollekte für die eigene Gemeinde Sonntag, 26.04. 10.00 Uhr Gottesdienst Pfrin Beck Jubilate Kollekte für die Kinder- und Familienerholung Monatsspruch Mai 2015: Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Phil 4,13 Gottesdienste im Mai 2015 Sonntag, 03.05. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Feier der Goldenen Pfrin. Beck Kantate Konfirmation unter Mitwirkung der Schola Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit in der EKHN Sonntag, 10.05. 10.00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Hof Rogate Kollekte für die eigene Gemeinde Donnerstag, 14.05. 10.00 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst im Rosengärtchen Dekanin Stegmann Christi Himmelfahrt aller evangelischen Gemeinden Ingelheims Pfrin. Beck Kollekte für die evangelische Weltmission Sonntag, 17.05. 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst Konfirmandengruppe Exaudi Kollekte für ein Konfirmandenprojekt Sonntag, 24.05. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfr.i.R. Thust Pfingstsonntag Kollekte für die Arbeit des Ökumenischen Rates der Kirchen Montag, 25.05. 10.00 Uhr Reiseandacht mit anschließenden Gemeindeausflug Pfrin. Beck Pfingstmontag Kollekte für die eigene Gemeinde Sonntag, 31.05. 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl Pfrin. Beck Trinitatis unter Mitwirkung des Dekanatsjugendchores Kollekte jeweils zur Hälfte Konfirmandenprojekt/Eigene Gemeinde

Burgkirchengemeinde Veranstaltungen 9 Veranstaltungskalender Ostersonntag, 05.04. 17.00 Uhr Violinkonzert mit Caroline Adomeit / Burgkirche Mittwoch, 08.04. 17.00 Uhr Vorbereitungstreffen Seniorenkaffee / Gemeindebüro Montag, 13.04. bis Mittwoch, 15.04. Konfiseminar in Königswinter Montag, 13.04. 19.00 Uhr Scholaprobe/Martin-Luther-Gemeindehaus Mittwoch, 15.04. 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung/Martin-Luther-Gemeindehaus Donnerstag, 16.04. 18.00 Uhr Treffen des Wahlvorstandes/Gemeindebüro Sonntag, 19.04. 14.00 Uhr Öffentliche Führung/Burgkirche Montag, 20.04. 19.00 Uhr Scholaprobe/Martin-Luther-Gemeindehaus 20.00 Uhr Vorbereitungstreffen Poesie im Kirchhof /Gemeindebüro Dienstag, 21.04. 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen Ökum. Sommerfest /Gemeindebüro Mittwoch, 22.04. 15.00 Uhr Seniorenkaffee/Martin-Luther-Gemeindehaus Donnerstag, 23.04. 20.00 Uhr Das Burgkirchenspräch /Burgkirche Sonntag, 26.04. 9.30-18.00 Uhr Kirchenvorstandswahl/ Martin-Luther-Gemeindehaus 16.30 Uhr Konzert zum Wahlsonntag mit dem Vokaloktett Arianna /Burgkirche Montag, 27.04. 19.00 Uhr Ökum. Frauenkreis/Martin-Luther-Gemeindehaus Dienstag, 28.04. Konfi-Fotowettbewerb/Versöhnungskirche Donnerstag, 30.04. 20.00 Uhr Der Name der Rose Aufführung der SMG-Theater AG/Burgkirche Dienstag, 05.05. 20.00 Uhr Konfirmanden-Elternabend/Martin-Luther-Gemeindehaus Montag, 11.05. 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung/Martin-Luther-Gemeindehaus Mittwoch, 13.05. 16.00 Uhr Vorbereitungstreffen Seniorenkaffee/Gemeindebüro Samstag, 16.05. 15.00 Uhr Generalprobe Vorstellungsgottesdienst/Burgkirche Sonntag, 17.05. ab 11.30 Uhr Brunch Konfirmanden und eltern/ Martin-Luther-Gemeindehaus 14.00 Uhr Öffentliche Führung/Burgkirche Montag, 18.05. 19.00 Uhr Scholaprobe/Martin-Luther-Gemeindehaus Dienstag, 19.05. nachmittags Ausflug der Ökum. Frauengruppe ins Hildegard-Museum/Bingen Donnerstag, 21.05. zu den Bürozeiten Anmeldung neue Konfirmanden/Gemeindebüro Pfingstmontag, 25.05. ab 10.30 Uhr Gemeindeausflug Mittwoch, 27.05. 15.00 Uhr Seniorenkaffee/Martin-Luther-Gemeindehaus Samstag, 30.05. 14.00 Uhr Probe Konfirmanden/Burgkirche Die Senioren-Gymnastik findet jeden Montag 16.30 Uhr und jeden Donnerstag 16.00 Uhr im Gymnastikstudio Beweg dich, Bahnhofstraße 125 statt.

10 Glückwünsche Burgkirchengemeinde Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Ingeborg Harth 01.04. 85 Jahre Selztalstr. 104 Doris Weitzel 01.04. 86 Jahre Aufhofstr. 34 Dr. Walther Sirrenberg 06.04. 84 Jahre Frankenstr. 9 Wilhelm Laufersweiler 07.04. 86 Jahre Aufhofstr. 59 Helene Vater 14.04. 84 Jahre Schützenpfad 21 Katharina Rott 15.04. 82 Jahre Heimesgasse 6 Elisabeth Huber 16.04. 91 Jahre Hammergasse 32 Hilde Schwarz 17.04. 88 Jahre Ringgasse 22 Erika Kern 19.04. 87 Jahre Hunsrückstr. 1 Andre Uebele 20.04. 85 Jahre Oberer Zwerchweg 30 Walter Nungesser 21.04. 80 Jahre Altegasse 40 Luise Jung 21.04. 84 Jahre Bolandenstr. 18 Rudolf Leißner 22.04. 80 Jahre Jungfernpfad 29 Gerhard Hessel 23.04. 82 Jahre Hugo-Loersch-Str. 10 Karl Axt 24.04. 86 Jahre Selztalstr. 41 Rolf Roth 25.04. 82 Jahre Gehauweg 7 Irmgard Gauer 28.04. 85 Jahre Im Brühl 30 Margareta Jouaux 29.04. 80 Jahre Schützenpfad 43 Dr. Ludwig Schröder 30.04. 80 Jahre Frankenstr. 7 Hans Geiß 01.05. 81 Jahre Alemannenstr. 8 Erika Harstick 02.05. 85 Jahre Frankenstr. 20 Gerhard Mehnert 05.05. 90 Jahre In der Dörrwies 52 Dr. Herbert Köppe 05.05. 91 Jahre Neuweg 72 Helene Schubert 08.05. 87 Jahre Breitbachstr. 12 Melitta Kammann 09.05. 87 Jahre Am Plenzer 8 Erika Carle 10.05. 86 Jahre Alemannenstr. 26 Karl Jung 10.05. 89 Jahre Bolandenstr. 18 Ruth Pirwitz 11.05. 87 Jahre In der Dörrwies 54 Heiner Hirschberger 15.05. 82 Jahre Waldeckstr. 2 Magdalena Eckhard 19.05. 89 Jahre Mühlstr. 8 Anna Kirsch 21.05. 89 Jahre Burgunderstr. 25

Burgkirchengemeinde Gemeindeleben 11 Gisela Brauser 22.05. 83 Jahre Waldeck Anna Gerstle 23.05. 85 Jahre Neuweg 80 Mathilde Pöschl 23.05. 85 Jahre Neuweg 71 Marianne Heinrich 23.05. 86 Jahre Selztalstr. 20 Maria Weyell 23.05. 94 Jahre Aufhofstr. 8 Irmgard Reingräber 25.05. 89 Jahre Bahnhofstr. 74 Gerda Peukert 27.05. 88 Jahre Selztalstr. 106 Rudolf Link 28.05. 82 Jahre Unterer Zwerchweg 2 Johanna Lugert 28.05. 86 Jahre Wilhelm-Leuschner-Str. 60 Beerdigungen 27.01. Horst Herbert Steude, verstorben am 23.01. im Alter von 83 Jahren 28.01. Martin Louis Max Opitz, verstorben am 31.12. im Alter von 91 Jahren 29.01. Heinrich Bernhard Bitz, verstorben am 23.01. im Alter von 89 Jahren 29.01. Hildegard Margarete Jutta Reble geb. Ertingshausen verstorben am 25.01. im Alter von 78 Jahren 29.01. Nelly Herta Bender, verstorben am 14.01. im Alter von 87 Jahren 12.02. Heinrich Dörle, verstorben am 31.01. im Alter von 75 Jahren 27.02. Franz Wannemacher, verstorben am 18.02. im Alter von 78 Jahren 02.03. Otto Ranke, verstorben am 11.02. im Alter von 85 Jahren 26.03. Elisabeth Katharina Grobe geb. Menk, verstorben am 21.3. im Alter von 99 Jahren Bericht vom Seniorenkaffee am 25. Februar Wir befinden uns in der Fastenzeit. Da ist es doch am besten, man holt sich eine professionelle Ernährungsberaterin ins Haus. So auch geschehen im Seniorenkaffee. Frau Ferch und drei Schülerinnen der Berufsbildenden Schule Ingelheim erläuterten den Gästen sehr anschaulich das Thema Gesunde Ernährung. Unter reger Beteiligung wurde auch die Ernährung Früher und Heute unter die Lupe genommen. Auf einer Schautafel gegenübergestellt und gemeinsam ausgewertet hielt sich das Ergebnis fast die Waage. Soll heißen: Es gab früher gesunde Lebensmittel und es gibt sie auch noch heute. Gemeinsam gemixt optimal. Es war ein sehr aufschlussreicher unterhaltsamer Nachmittag. Übrigens kamen die neuen Stühle im Gemeindehaus bei diesem Seniorenkaffee zum ersten Mal zum Einsatz. Sie passen mit ihrem roten Bezug vorteilhaft zu der gesamten Einrichtung und lassen den ganzen Saal neu aufblühen. L. Lemmer

12 Bericht: Dekanats-Konfitag und Konfirmandenanmeldung Text / Bild: H. Wiegers Konfirmandentag des Dekanates Ingelheim zu Gast bei der Stiftung kreuznacher diakonie In der Theodor-Fliedner-Halle herrscht die Ruhe vor dem Sturm. Der Beamer läuft, das Mikro funktioniert, die Stühle sind gestellt, die Gruppen eingeteilt. Andreas Lange, Dekanatsjugendreferent des Evangelischen Dekanats Ingelheim, und Nadja Winter, Referentin Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung kreuznacher diakonie, sehen den kommenden Stunden ganz entspannt entgegen. Das Programm für den Konfirmandentag in der Diakonie steht, die erwarteten 175 Konfirmanden aus dem gesamten Dekanat Ingelheim können mit ihren rund 30 Betreuern kommen. Und tatsächlich, als sich die Halle an der Ringstraße immer mehr mit den 13- bis 14jährigen Jugendlichen füllt, bleiben alle diszipliniert stehen und hören den Instruktionen zu. Heute wird jeder der Jugendlichen zwei Workshops auf dem weitläufigen Gelände der Kreuznacher Diakonie besuchen, ein Mittagessen bekommen, an einer Rallye und schließlich an einer Abschlussandacht in der Diakonie-Kirche teilnehmen. Seit vier Jahren organisieren das Dekanat Ingelheim und die Kreuznacher Diakonie diesen Konfirmandentag und alle scheinen mit der Aktion sehr zufrieden zu sein. Pfarrer Oliver Zobel, der mit seinen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Bingen angereist ist, kommt immer wieder gerne her: Meine Konfirmanden können hier einen Eindruck davon gewinnen, was Kirche alles leistet, wie viele Formen der Diakonie es gibt denn es ist einfach toll, dass hier alles auf einem Fleck ist: die Seniorenbetreuung, die Arbeit mit Menschen mit Behinderung, das Hospiz, das Krankenhaus um nur einige der Einrichtungen hier auf dem Gelände zu nennen. Die Vertreter der Diakonie unterstützen den Schnuppertag mit Freude. Ist so ein Konfirmandentag doch auch eine Chance, die zahlreichen Ausbildungsberufe innerhalb der Diakonie vorzustellen. Dieses Mal beeindruckt besonders, wie ernsthaft die Jugendlichen bei den Workshops mitmachen. Im Elisabeth-Jaeger- Haus z. B., dem Seniorenzentrum der Diakonie, lassen sie sich geduldig Gewichte um Arme und Beine legen, setzen sich eine Arbeitsbrille auf und ziehen viel zu große Arbeitshandschuhe an, um dann zusammen mit den älteren Bewohnern des Heims bei der Seniorengymnastik zu erfahren, wie viel schwerer es ist, im Alter mobil und beweglich zu sein. Es sind eindrucksvolle Erlebnisse und Begegnungen, die die Jugendlichen am Ende dieses Tages mit nach Hause nehmen können. Konfirmanden-Anmeldung Die Burgkirchengemeinde lädt alle zukünftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden (Jahrgang 2001/2002, z.zt. 7. Klasse) zur Anmeldung ein: Am Donnerstag, 21. Mai 2015, von 9-12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr im Gemeindebüro, An der Burgkirche 7a Mitzubringen ist das Familienstammbuch oder Geburts- und Taufurkunde. Auch Nichtgetaufte sind herzlich willkommen.

Text: H. Penning / Fotos: B. Timm. U. Romanowski Bericht: Weltgebetstag 13 Am 06. März 2015 feierten wir den ökumenischen Weltgebetstag dieses Mal in der Friedenskirche am Langenberg. Die diesjährige Gottesdienstordnung schrieben Frauen von den Bahamas. Zu Beginn des Gottesdienstes gab es eine kurze Landinformation zu den Bahamas. Neben Bildern von langen Sandstränden, tiefblauem Wasser, Palmen und Taucherparadiesen, bekamen wir auch Bilder von der Stellung und den Problemen der Frauen in der Gesellschaft der Bahamas zu sehen. "Begreift ihr meine Liebe?" fragten uns die Frauen von den Bahamas. Die Grundlage für diese Frage kam aus dem Johannesevangelium, Kapitel 13. Jesus wäscht in dieser Geschichte seinen Jüngern die Füße. Er gibt dabei ein Beispiel tief greifender Liebe, einer Liebe, die Grenzen überwindet. Auch wir durften eine Fußwaschung im Gottesdienst erleben. Sechs Frauen aus dem Vorbereitungskreis wurden die Füße gewaschen. Eindrucksvoll wurde dargestellt, wie sich dadurch Notlagen verändern können. Nach der Fußwaschung hatten die Gottesdienstbesucher einen Moment Zeit sich Gedanken zu machen, in welcher Form jeder von uns Liebe ausdrücken kann. Hier einige dieser Gedanken der Gottesdienstbesucher: Für andere da sein, wenn ich gebraucht werde! Mir Zeit nehmen! Im Brotkorb helfen! Hilfe geben und annehmen können! Menschen in Not begleiten! Musikalisch wurden wir von zwei Frauen begleitet, die uns mit Gitarre und Querflöte in den Rhythmus der Karibik einstimmten, und diesen Gottesdienst wieder zu einem Ohrenschmaus machten. Viele Gottesdienstbesucher sind im Anschluss der Einladung zum Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein gefolgt. Dabei gab es Gelegenheit, landestypische Speisen zu verkosten. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn die Frauen aus Kuba uns einladen zum Weltgebetstag 2016. Der Gottesdienst findet dann in Ober- Ingelheim, in St. Michael statt. Auch die Konfigruppe gestaltete einen Familiengottesdienst in der Burgkirche zum Weltgebetstag

Adressen der Evangelischen Burgkirchengemeinde Gemeindebüro, An der Burgkirche 7A Tel 73031 / Fax 73116 Homepage: www.burgkirche-ingelheim.de E-Mail: burgkirche.ingelheim@t-online.de Sekretärin Kerstin Büchler Öffnungszeiten: Montag 14-16 Uhr Dienstag 9-12 Uhr Donnerstag 9-12 Uhr und 16-18 Uhr Pfarrerin Angelika Beck, Ringgasse 6 Tel 432810 / Fax 432811 Sprechstunden nach Vereinbarung Kirchenvorstand Eva Pertgen Neuweg 14b Tel 899848 Küsterin Helga Radetzki Tel 75399 Gemeindebrief Angelika Beck Tel 432810 Ökumenischer Frauenkreis Hannelore Hilger Tel 3259 Gudrun Daab Tel 2868 Schola Patricia Steinfeld Tel 06130 / 945743 Seniorenkaffee Magda Grube Altegasse 1 Tel 41736 Arbeitskreis Offene Kirche Herbert Müller Neuweg 60 Tel 2071 Arbeitskreis Burgkirchengespräch Anne Hamm Tel 3524 Seniorengymnastik Daniela Hieß Tel 3404 Kindergarten an der Burgkirche Hella Hofmann An der Burgkirche 10 Tel 3085 VCP-Ingelheim Ottheinrich von der Pfalz Josefine v. Puttkamer Tel 798250 www.vcp-ingelheim.de Förderverein Selztalstr. 58 Offene Burgkirche ab Ostersonntag täglich wochentags: 15 18 Uhr sonn-/feiertags: 11.30 18 Uhr Altenzentrum Obere Sohlstraße 25 Tel 790550 Diakonie-Krankenhaus Turnerstraße 23 Tel 7850 Diakonisches Werk Georg-Rückert-Straße 24 Tel 78940 Fax 789410 Evangelisches Dekanat Ingelheim Binger Straße 218 Tel 71890 Evangelische Sozialstation Binger Straße 218 Tel 98251-10 Gemeinschaftshaus i-punkt Tel 3931 Kinder- und Jugendchöre Dekanatskantor Carsten Lenz Tel 0611/801840 evangelisch aus gutem Grund

Wahlaufruf 15 Sonntag26. April meinewahl.de Kirchen vorstands wahl aufkreuzen ankreuzen Gehen Sie zur Wahl! Am 26. April werden in den 1151 Kirchengemeinden unserer Landeskirche, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, neue Kirchenvorstände gewählt. Indem Sie wählen gehen, können Sie die Zukunft unserer Burgkirchengemeinde mitbestimmen. 14 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl für diese verantwortungsvolle Aufgabe. 10 davon werden nach Ihrer Stimmabgabe in den nächsten sechs Jahren zusammen mit der Pfarrerin und den beiden Jugenddelegierten die Geschicke unserer Gemeinde bestimmen. Der Kirchenvorstand entscheidet in geistlichen und rechtlichen Fragen, bedenkt und erprobt neue Formen des Gemeindelebens, trägt Mitverantwortung für die Gottesdienstgestaltung, die Seelsorge und die Diakonie in der Gemeinde. Er kümmert sich um die finanziellen Belange, organisiert die Bauunterhaltung und beschließt die Personalangelegenheiten. Und der Kirchenvorstand entsendet wiederum seine Delegierten in die Dekanats- und die Landeskirchensynode. Deshalb: entscheiden auch Sie mit Ihrer Stimme, wer von den motivierten Kandidatinnen und Kandidaten, die sich Ihnen auf unserer Sonderbeilage persönlich vorstellen, ab 1. September 2015 das Leitungsgremium der Burgkirchengemeinde bilden werden. Wer darf wählen? Jedes Gemeindemitglied der Burgkirchengemeinde, das am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet hat. Wann, wo und wie können Sie wählen? Wahllokal: im Martin-Luther-Gemeindehaus (Erdgeschoss), An der Burgkirche 15 Wahlzeit: 9.30 18 Uhr Wie: Rechtzeitig vor der Wahl erhalten Sie per Post die Wahlbenachrichtigungskarte. Bringen Sie diese (neben Ihrem Personalausweis) bitte zur Wahl mit. Im Wahllokal wird Ihnen dann der Stimmzettel mit den 14 Kandidatinnen und Kandidaten ausgehändigt. Kreuzen Sie auf Ihrem Stimmzettel jedoch höchstens 10 Namen an. Stimmzettel mit zu vielen angekreuzten Namen sind ungültig. Weniger sind natürlich möglich! Auch Briefwahl ist möglich Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, können Sie in unserem Gemeindebüro bis zum Freitag vor der Wahl schriftlich oder mündlich Ihre Briefwahlunterlagen beantragen bzw. abholen. Die ausgefüllten Unterlagen müssen spätestens am Wahltag bis 18 Uhr beim Wahlvorstand eingegangen sein. Programm am Wahlsonntag Wir haben für Sie ein ansprechendes Programm vorbereitet: nach dem Gottesdienst zur Wahl um 10 Uhr in der Burgkirche, öffnet (zusätzlich zum Wahllokal) im Saal des Martin-Luther-Gemeindehauses unser WAHL-LOKAL (ca. 11 20 Uhr). Kommen Sie vorbei zu netten Gesprächen in geselliger Runde, bei denen Sie neben unserem neuen Mobiliar auch unsere Kandidatinnen und Kandidaten persönlich kennen lernen können. Außerdem laden wir zu einem Konzert zum Wahlsonntag mit dem Vokaloktett Arianna um 16.30 Uhr herzlich in die Burgkirche ein! Jede Stimme zählt! Also noch einmal: Kreuzen Sie auf und kreuzen Sie an, damit die Burgkirchengemeinde einen engagierten und handlungsfähigen Kirchenvorstand bekommt, der sich von Ihrem Vertrauen getragen weiß.

An alle evangelischen Haushalte in Ober-Ingelheim