Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst.

Ähnliche Dokumente
Eine Einladung mit Open Office Writer gestalten

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

BRG Viktring 5A

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Autor Jutta Pukies. Alle Rechte auf dieser Anleitung Köln

1b) Seite einrichten: Datei, Seite einrichten: Seitenrand oben: 5 cm. 1c) Kopf- und Fußzeile einrichten: Ansicht, Kopf- und Fußzeile

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, jroos@hispeed.ch -

Benutzername: Passwort: Nun befindest du dich in einem Bereich, von wo aus du Berichte über Ereignisse schreiben kannst und Fotos dazugeben kannst.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Wie man einen Artikel. auf Lautschrift.org veröffentlicht. Eine Anleitung in 14 Schritten

Bilder zum Upload verkleinern

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

(Eine Auswahl verschiedener Suchmaschinen kannst Du, z. B. unter finden).

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher

Computerführerschein

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Was man mit dem Computer alles machen kann

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

1. Gruppen anlegen in Outlook

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

1 Grundlagen von Phase 5 Installiere das Programm Phase 5 auf dem Rechner.

Erzherzog Johann Jahr 2009

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Der Kalender im ipad

Anleitungen zum Einfügen eines Partnerlinks in Ihre Website

Bilder im Internet finden, kopieren und auf der Festplatte speichern

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Kapitel 3 Frames Seite 1

Zahlen auf einen Blick

gofeminin Blog in einen kostenlosen WordPress Blog umziehen So funktioniert es ganz einfach! Los geht s!

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v.

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

Photopaint - Linsen. (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt )

Neue Schriftarten installieren

Eigenen Farbverlauf erstellen

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Mein Computerheft. www. Internet. Name:

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Mitgliederbereich. Login. Werbemittel-Shop. Broschüren-Baukasten. Bilder-Datenbank. Zentralverband des des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.v. e.v.

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS)

Laufwerke, Ordner, Dateien: 1. Erklärung der Begriffe

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. Mail:

Erstellen eines Screenshot

Eine Anleitung von Holger Bein. Holger Bein 2005

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Firefox: Die Lesezeichen im Griff

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm

SICHERN DER FAVORITEN

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

Robert R. Agular Thomas Kobert. 5. Auflage HTML. Inklusive CD-ROM

Konvertieren von Settingsdateien

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61

Gebrauchsanweisung Template Lernumgebung Einführung Übersicht:

GIMP Objekte frei stellen

Gratis-Online-Speicher (z.b. <Wuala>)

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Urlaubsregel in David

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Einfache Animation erstellen mit PhotoImpact

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Computeria Solothurn

3. auf Symbol klicken erstellt von Erika Völkel

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Die einzige benutzte Schrift ist Arial. Die musst Du auf Deinem Mac oder PC haben.

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.

Tutorial: Gnumeric installieren und Jahres-Kostenübersicht erstellen mit Diagramm

Internet-Wissen. Browser:

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Fotos bearbeiten mit Microsoft Foto Designer Pro 10

Das Design: Themen und Varianten anwenden

GTV Vorlagendesigner

Transkript:

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst. Bevor es losgeht Wenn du mal etwas falsch machst ist das in Word eigentlich kein Problem! Den Rückgängig-Pfeil (siehe Bild) klicken sofort ist der vorherige Zustand wieder hergestellt. Jetzt geht s los! Die Vorlage öffnen Zuerst öffnest du die Vorlage. Da steht schon Text drin, so dass du nicht alles selber schreiben musst. Dazu gehst Du auf www.sibi-honnef.de und scrollst auf der Startseite ganz nach unten. Dort klickst Du auf Lernen Online. Dann öffnet sich ein Menü am Rand. Hier klickst Du zunächst auf Klasse 5, dann auf PC-Grundbildung und schließlich rechts auf Vorlage Einladung. Es öffnet sich ein Fenster, in Du gefragt wirst, ob die Datei geöffnet oder gespeichert werden soll. Speichere die Datei in Deinem Ordner. Öffne sie dann von dort und nun kann s richtig los gehen. 1

Den Text der Vorlage ändern Du klickst an die Stellen im Text, die du ändern willst. Du kannst jetzt schreiben oder mit ENTF Buchstaben wegnehmen. Schriftart aussuchen Dafür musst du erst den ganzen Text markieren: Du drückst die Taste STRG, hältst sie fest und drückst dann A. Der ganze Text wird schwarz und ist damit für die Bearbeitung markiert. Dann öffnest du das Schriftarten-Menü (siehe rechts) und klickst eine Schriftart an. Jetzt ist der ganze Text in der ausgesuchten Schrift formatiert. Wenn sie dir nicht gefällt, suchst du eine andere Schrift Schriftfarbe aussuchen Dafür musst du erst den ganzen Text markieren: Du drückst die Taste STRG, hältst sie fest, und drückst dann A. Der ganze Text wird schwarz und ist damit für die Bearbeitung markiert. Dann klickst du Schriftfarbe (siehe Bild) und wählst eine passende Farbe aus. Schriftgrößen ändern Unterschiedliche Teile deiner Einladung sollten in unterschiedlicher Größe erscheinen. Party sollte zum Beispiel so groß sein, dass es sofort auffällt. Um die Schriftgrößen zu ändern, gehst du so vor: Einen Textteil markieren: Du klickst mit der Maus an den Anfang des Textteils, den du vergrößern willst. Dann drückst du die SHIFT-Taste (ganz links an der Tastatur, mit dem Pfeil nach oben) und hältst die Taste gedrückt. Jetzt kannst du mit der Taste (rechts unten auf der Tastatur) den Textteil markieren. Der markierte Teil wird schwarz hinterlegt. Schriftgröße ändern: Klicke auf das Dreieck neben der Schriftgröße. In dem Menü, das dann erscheint, wählst du eine größere Zahl, z. B. 18. 2

Den Titel verschönern mit WordArt Den Titel deiner Party (oder auch das Wort Party ) sollte hervorgehoben werden. Dafür gibt es eine besondere Schriftsorte namens WordArt. Klicke im Text an die Stelle, wo du WordArt einfügen willst. Öffne WordArt (siehe Bild rechts). Dann klickst du eine WordArt-Form an und klickst OK. Jetzt musst du den Text verändern und die Schriftart auswählen. Bei der Schriftart hältst du dich am besten an die Schrift, die du auch sonst verwendet hast (siehe gelbes Oval). Zum Schluss musst du natürlich OK klicken. Schließlich kannst du WordArt vergrößern: Du klickst auf die fertige WordArt und ziehst bei gedrückter Maus an einem der schwarzen Quadrate. Je nachdem, woran du ziehst, wird WordArt höher oder breiter (oder beides gleichzeitig). 3

Bilder einfügen Geeignete Bilder suchst du am besten im Internet. Du kannst dann Bilder aus dem Internet übernehmen und in deinen Text einfügen. Wie du dabei vorgehst, das wird jetzt ausführlich beschrieben. Den Firefox Internet Browser öffnen und die Google Suchmaschine aufrufen Google ist eine Suchmaschine, mit der man im Internet sehr schnell Texte und Bilder finden kann. Um geeignete Bilder zu finden, wirst du Google benutzen. Zuerst öffnest du den Firefox Internet-Browser. Klicke am unteren Bildschirmrand auf das Firefox-Symbol. Dadurch kommt der Firefox Internet-Browser in den Vordergrund. Dann gehst du im Internet auf die Startseite der Google- Suchmaschine. Damit du nicht viel tippen musst, gibt es für Google ein Lesezeichen, das du nur anklicken brauchst. Jetzt öffnet sich die Startseite von Google! Mit Google ein geeignetes Bild finden Um mit Google geeignete Bilder zu finden, gehst du in drei Schritten vor. Die einzelnen Schritte kannst du unten auch sehen. 1) Du klickst Bilder 2) Du klickst in das Textfeld und trägst einen Suchbegriff ein, z. B. Wilde Hühner oder Wilde Kerle. 3) Du klickst Google-Suche 2) 1) 3) 4

Jetzt siehst du die Ergebnisse deiner Suche: Um mehr Ergebnisse zu sehen, kannst du an der rechten Seite runterscrollen und raufscrollen (siehe Bild rechts) Wenn du immer noch kein schönes Bild findest, dann scrollst du ganz runter und kannst dann auf die nächste Ergebnisseite gehen: Wenn dir ein Bild gefällt, dann klickst du mit der Maus auf das Bild. Was dann erscheint, siehst du im Bild unten. 5

Das Bild in die Einladung einfügen Endlich ist es soweit: Du siehst eine einzelnes Bild in deinem Browser! Jetzt kannst du dich ans Kopieren machen, damit du das Bild in deiner Einladung verwenden kannst. Das Kopieren geht sehr einfach: Du klickst mit der rechten Maustaste auf das Bild. Dadurch öffnet sich das sogenannte Kontextmenü. Dort wählst du Grafik kopieren aus und schon ist das Bild kopiert! Jetzt musst du zu Word zurückkehren, um das Bild in deinen Einladungstext einzufügen. Klicke dazu am unteren Bildschirmrand das Word-Symbol an. Sobald du deine Einladung wieder siehst, klickst du mit der rechten Maustaste irgendwo in den Text. Es erscheint das so genannte Kontext- Menü. Im Kontext-Menü klickst du Einfügen. Dann erscheint das Bild in deiner Einladung. Vielleicht ist das Bild jetzt zu groß oder zu klein. Das kannst du genauso wie bei WordArt - ändern, indem du auf das Bild klickst und dann mit gedrückter Maus an einer Ecke ziehst. 6

Speichern Speichere deine Datei in Deinem Ordner unter einem aussagekräftigen Namen. 7