Jahrgang 8 Donnerstag, den 10. März 2016 Nummer Die Prüfung, die in unserer Gemeinde heuer fällig ist, wird in Kürze durchgeführt

Ähnliche Dokumente
Baunach -13- Nr. 3/08

Jahrgang 9 Donnerstag, den 9. März 2017 Nummer 5

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Jahrgang 7 Donnerstag, den 19. März 2015 Nummer 6

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Gesellschaftstanz - Berichte

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Verschiedene Entsorgungstermine Abfuhr Restmüll: Freitag,

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

N I E D E R S C H R I F T

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben.

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Gottesdienstordnung vom

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Oktoberpost und St. Martin

umelages Européens PTT e.v.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Bürgermeister-Information Seite 6

Pfarrbrief Nr bis

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

bis

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gabriel für Kinder und Eltern

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

St. Paulus - Gemeindebrief

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Katholische Liebfrauengemeinde

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Ferienpass Husum 2011

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Waldesruh Nachrichten

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Liebe Kinderpfarrblattleser!

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Januar Aktuelle Berichte. 1. Fitness und Gesundheit:

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

86.Jahrgang Ausgabe 2016

Unser Programm im Februar 2017

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Transkript:

Jahrgang 8 Donnerstag, den 10. März 2016 Nummer 5 VG Haldenwang Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang, Rathaus: Hauptstraße 28, 89356 Haldenwang Die Gemeinde Landensberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige Reinigungskraft für das Vereinsheim in Landensberg auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob). Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen an die Gemeinde Landensberg, Kirchweg 2, 89361 Landensberg. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Bürgermeister Tull unter der Telefonnummer (0172) 8171896. Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang Bekanntmachung Prüfung der elektronischen Anlagen und Betriebsmittel auf Unfall- und Feuersicherheit in den Gemeinden Dürrlauingen, Röfingen und Winterbach 1. Nach gesetzlichen Bestimmungen müssen alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel landwirtschaftlicher Betriebe in regelmäßigen Zeitabständen geprüft werden. Die Prüfungs- und Instandsetzungspflicht ist eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung. Die EBB GmbH prüft diese Anlagen, ohne dass direkte Kosten für den Landwirt entstehen. 2. Die Prüfung, die in unserer Gemeinde heuer fällig ist, wird in Kürze durchgeführt werden. 3. Alle durch den Sachverständigen festgestellten Mängel sind dem Prüfbericht, der nach der Prüfung zugestellt wird, zu entnehmen. Diese Mängel sind firstgemäß durch eine Elektro-Fachkraft zu beseitigen. Eine Instandsetzungsbestätigung ist fristgerecht vorzulegen. 4. Prüfkosten werden im Rahmen der gemeindeweisen Prüfung nicht erhoben. 5. Die Gemeinde bittet alle Prüfpflichten, den Prüfsachverständigen, der im Übrigen gern zu fachlichen Auskünften bereit ist, zu unterstützen. Haldenwang, den 14.01.2016 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HALDENWANG Edgar Ilg, Gemeinschaftsvorsitzender Die Prüfung findet in der KW 11, KW 12 und KW 14 statt. Standesamt geschlossen! Das Standesamt der VG Haldenwang ist am Mittwoch, dem 06.04.2016, wegen einer Schulung geschlossen. Zweckverband zur Wasserversorgung der Gemeinden Röfingen und Haldenwang Wasserfilter an Ihren Hauswasserverteilanlagen Sehr geehrte Hauseigentümer bzw. Nutzungsberechtigte, in der Regel sind nach der Wasseruhr Wasserfilter installiert. Aus hygienischen Gründen (Bakterienansiedlungsgefahr!) sollten Sie die Filtereinsätze regelmäßig (mindestens einmal im Jahr) auswechseln bzw. die spülbaren Filter regelmäßig (mehrmals im Jahr) spülen. Bei Fragen steht Ihnen unser Wasserwart Johannes Nerdinger, Telefon 0171 7828957 gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Hans Brendle Verbandsvorsitzender Hinweis: Ökologische Falle für Vögel und andere Tierarten Im Frühjahr werden wieder viele Hecken geschnitten. Da das Schnittgut oft längere Zeit an Ort und Stelle gelagert wird, bauen Vögel dort ihre Nester. Auch Igel und andere Kleintiere besiedeln sich in diese Asthaufen gerne an. Wird das Astmaterial später als Hackschnitzel weiterverarbeitet, haben die Tiere in der Brutzeit keine Chance. Das Häckseln der Schnittguthaufen muss deshalb in den Frühlings- und Sommermonaten aus Sicht des Artenschutzes unterbleiben. Die Beseitigung von Fortpflanzungsstätten ist naturschutzrechtlich verboten. Daher gilt: Schnittgut sofort entfernen oder liegenlassen. ( 39, Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz; Art. 16, BayNatSchG)

VG Haldenwang - 2 - Nr. 5/16 Gemeinde Winterbach: Problemmüllannahme Pyrolyse Burgau Rechbergreuthen, bei der Anschlagtafel Freitag, 01.04.2016, 10:30-14:00 Uhr FFW-Haus Waldkirch, Pfarrhof, Nebengebäude Garagen Tel. 08222 9603-33 Winterbach, Eingang Kindergarten Problemmüllsammlung Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Schwaben Günzburg, jeden Mittwoch jeweils von 08:30-12:00 Uhr und 13:00-15:30 Uhr, Anmeldung unter 08221 903-161 Jettingen-Scheppach, jeden 2. Montag im Monat jeweils von 08:30-12:00 Uhr und 13:20-15:30 Uhr, Anmeldung unter 08225 306-17 Standorte Defibrillatoren Gemeinde Dürrlauingen: Dürrlauingen, Raiffeisenbank Mindelaltheim, Raiffeisenbank Mönstetten, bei der Anschlagtafel Schützenheim/Kirche Verschiedene Entsorgungstermine Strauchschnitt- und Grüngut-Annahme: Komposthof Oberschmid, Eisingerhof samstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, (außer Feiertage) Aussiedlerhof Benno Schmid, Röfingen samstags von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, (außer Feiertage) Samstag, 12.03.2016, 08:00-09:00 Uhr im OT Haldenwang beim Rathaus Blaue Tonne (Papierabholung) Mittwoch, 30.03.2016 Haldenwang, Hafenhofen, Eichenhofen, Konzenberg Winterbach, Waldkirch, Rechbergreuthen Freitag, 01.04.2016 Dürrlauingen, Mindelaltheim, Mönstetten Gemeinde Haldenwang: Eichenhofen, beim FFW-Haus Haldenwang, Rathaus Hafenhofen, alte Raiffeisenbank hinter Schützenheim Konzenberg, Kindergarten (oberer Eingang) Gemeinde Landensberg: Landensberg, Rathaus Glöttweng, FFW-Haus Gemeinde Röfingen: Röfingen, Raiffeisenbank Roßhaupten, Kindergarten Abfuhr Restmüll: Freitag, 18.03.2016 Abfuhr Biomüll: Mittwoch, 16.03.2016 Abfuhr Gelbe Tonne: Freitag, 11.03.2016 Wertstoffhof Dürrlauingen, Konzenberger Straße Öffnungszeiten: jeden Donnerstag, von 17-18 Uhr und jeden Samstag, von 10-12 Uhr Montag, 04.04.2016 Landensberg, Glöttweng Röfingen, Roßhaupten Redaktionsschluss bei der VGem. Haldenwang: für die Ausgabe 24.03.2016 Mittwoch, 16.03.2016 mitteilungsblatt@vgem-hw.de Fax: 08222/9676-40 Telefon: 08222/9676-0 Amtsstunde entfällt Am Gründonnerstag, den 24. März 2016 findet keine Amtsstunde des Ersten Bürgermeisters Edgar Ilg statt. Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang Bekanntmachung Die Prüfung der elektronischen Anlagen und Betriebsmittel auf Unfall- und Feuersicherheit in den Gemeinden Dürrlauingen, Röfingen und Winterbach findet in der KW 11, KW 12 und KW 14 statt. Weiteres siehe unter Aus dem Rathaus. Übungsplan FFW Mindelaltheim Di./Do. 15.03./17.03.2016, 19:00 Uhr Atemschutzübung nach Absprache - Vorgehen über Leiter Kindertagesstätte Zwergenland Dürrlauingen Achtung! Fahr- und Spielzeugbasar entfällt! Der am 12. März 2016 geplante Basar muss leider entfallen. Ihre Kindertagesstätte Zwergenland Dürrlauingen Impressum Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang mit ihren Mitgliedsgemeinden: Dürrlauingen, Haldenwang, Landensberg, Röfingen und Winterbach Das Mitteilungsblatt der VG Haldenwang erscheint 14täglich in den geraden Wochen jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Haldenwang, 1. Bgm. Edgar Ilg, Hauptstr. 28, 89356 Haldenwang für den sonstigen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de

VG Haldenwang - 3 - Nr. 5/16 Schützenverein Mindelaltheim Generalversammlung Die Gemütlichen Schützen Mindelaltheim halten am Samstag, 12. März 2016 um 20:00 Uhr im Schützenheim ihre Generalversammlung ab, zu der wir alle Mitglieder, Gönner und Freunde recht herzlich einladen. 1. Begrüßung durch die 1. Schützenmeisterin 2. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung 3. Tätigkeitsbericht durch die 1. Schützenmeisterin 4. Sportbericht durch den 1. Sportwart 5. Kassenbericht des Kassierers 6. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Grußwort der Ehrengäste 9. Wünsche und Anträge Mit Schützengruß Renate Zähnle 1. Schützenmeisterin Theaterverein Dürrlauingen Oma platzt der Kragen Die Theaterfreunde Dürrlauingen bringen in diesem Jahr bereits kurz nach Ostern wieder eine Komödie in drei Akten auf die Bühne. Das Stück Oma platzt der Kragen von Walter G. Pfaus wird sicherlich ihre Lachmuskeln beanspruchen und somit ist ein kurzweiliger Abend garantiert! Gespielt wird am Freitag, den 01.04.2016 und Samstag, den 02.04.2016 sowie am Freitag, den 08.04.2016 und Samstag, den 09.04.2016 jeweils um 20:00 Uhr in der Schulturnhalle Dürrlauingen. Kartenvorverkauf: Sonntag 13. März von 10:30-12:00 Uhr im Vereinsheim Dürrlauingen und ab 14. März telefonisch bei Carina Riehr unter der Telefonnummer 08222/414786 Die Theaterfreunde Dürrlauingen würden sich freuen Sie als ihre Gäste begrüßen zu dürfen. Bürgerversammlung 2016 Die diesjährige Bürgerversammlung findet am Donnerstag, den 17. März 2016 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Hafenhofen statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Haldenwang ganz herzlich eingeladen. Anträge mit dem Ziel, dass bestimmte Themen in der Bürgerversammlung behandelt werden, können bis Montag, 14. März 2016 bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Ihr Georg Holzinger Erster Bürgermeister Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom 02.03.2016 Bebauungsplanänderung Halde, 2. Änderung Abwägung der vorgebrachten Stellungnahmen zur öffentlichen Auslegung und zur Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie Satzungsbeschluss Der Gemeinderat beschloss einstimmig die von der Verwaltung vorgeschlagene Abwägung der zur öffentlichen Auslegung und zur Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange vorgebrachten Stellungnahmen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Bebauungsplan Halde, 2. Änderung, Ortsteil Konzenberg mit dem Stand vom 03.03.2016 einschließlich seiner Begründung gemäß 10 Abs. 1 BauGB als Satzung. Die Ergänzung zur Art der baulichen Nutzung ist um Anlagen für soziale und gesundheitliche Zwecke zu ergänzen. Darüber hinaus empfiehlt Herr Zint, dass im Kaufvertrag der Hinweis auf die mögliche Geruchs- und Lärmbelästigung durch die angrenzende Siloanlage mit aufgenommen wird. Anpassung des Hebesatzes für die Gewerbesteuer aufgrund der Anhebung der Nivellierungshebesätze im Rahmen des Finanzausgleichs Der Gemeinderat lehnte die Anpassung des Hebesatzes für die Gewerbesteuer zum 01.01.2016 auf 310 v.h. mehrheitlich ab. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Jahr 2016 Der Gemeinderat beriet über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Jahr 2016: Der Verwaltungshaushalt ist in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.695.725, der Vermögenshaushalt ist in deneinnahmen und Ausgaben mit 2.153.700 festgesetzt. Die Hebesätze für die Grundsteuer A und B werden wie im Vorjahr mit 310 v.h. und die Gewerbesteuer mit 300 v.h. beschlossen. Bei der kommenden Sitzung wird der Haushalt verabschiedet. Zweckverband zur Wasserversorgung der Gemeinden Röfingen und Haldenwang Wasserfilter an Ihren Hauswasserverteilanlagen Filtereinsätze regelmäßig auswechseln bzw. spülen! Weiteres siehe unter Aus dem Rathaus. FFW Haldenwang Einladung zur Dienstund Mitgliederversammlung am Freitag, den 11. März 2016 im Feuerwehr Schulungsraum, Beginn 20:00 Uhr Für die aktiven Feuerwehrmitglieder gilt dies als Pflichtversammlung. Das tragen der Dienstuniform ist erwünscht. Für Ihr zahlreiches Erscheinen bedankt sich die Vorstandschaft. FFW Hafenhofen Starkbierfest Am Samstag, den 19.03.2016 ab 19:00 Uhr im beheizten Feuerwehrhaus Hafenhofen. Für Speis und Trank ist wieder bestens gesorgt. Die Vorstandschaft freut sich auf ein paar schöne Stunden mit seinen Gästen. Die Vorstandschaft

VG Haldenwang - 4 - Nr. 5/16 FFW Konzenberg Dienst- und Mitgliederversammlung Am Donnerstag, dem 24. März 2016, findet die Dienstversammlung der FFW Konzenberg im Schützenheim in Konzenberg statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Anschließend findet die Mitgliederversammlung des FFW Konzenberg statt. Die aktiven Mitglieder werden gebeten in Dienstuniform zu erscheinen. Kath. Burschenverein Haldenwang Einladung zur Generalversammlung Der katholische Burschenverein Haldenwang lädt alle Mitglieder am Samstag, den 19.03.2016 um 19:00 Uhr zur diesjährigen Generalversammlung in den Gaudi-Pub ein. 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des Kassierers 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht des Schriftführers 5. Wünsche und Anträge Wir würden uns freuen, einige neue Mitglieder im Verein begrüßen zu können. Diese sollten männlich und mind. 15 Jahre alt sein. Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Auf ihr Kommen freut sich die gesamte Vorstandschaft des Kath. Burschenvereins. SENIOREN-LANDENSBERG/ GLÖTTWENG/HALDENWANG Seniorentreff: Am: 14.04.2016, 14:00 Uhr Wo: Gasthaus Adler, Glöttweng Weiteres siehe unter Vereine Landensberg. Haldenwanger Gaudi Kennenlerntag Du hast Lust auf Tanzen, Fasching, Lachen, Spaß, gute Laune, Fastnacht, Freundschaft, weiß-blaue Uniformen, eine Karnevalsfamilie? Dann bist Du bei der Haldenwanger Gaudi genau richtig. Bei uns gibt es Garde und Showtanz Minis: 5-7 Jahre Kinder: 8-11 Jahre Teenies: 12-15 Jahre die Großen : ab 16 Jahre Old Gaudi Dancer: jeder, der mag Büttenrednerinnen/Büttenredner: ab 9 Jahre Narrenzunft: ab 16 Jahre und Familien mit Kindern Wenn Du Interesse hast, dann melde Dich bei uns: info@haldenwanger-gaudi.de oder komm zum Kennenlerntag, 13.03. ab 15:00 Uhr im Gaudi-Pub, Hauptstraße 28, 89356 Haldenwang Wir freuen uns auf Dich! Ostereiersuchen Am Palmsonntag, den 20.03.2016 um 14:00 Uhr findet wieder unser traditionelles Ostereiersuchen am Rathaus statt. Auf alle jungen Teilnehmer warten wieder lustige Spiele und das beliebte Osternest, und auf die Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels Kaffee und Kuchen. Musikverein Haldenwang- Hafenhofen e.v. Einladung zur Generalversammlung des Musikvereines Haldenwang-Hafenhofen e.v. am Samstag, den 12. März 2016 um 20:00 Uhr im Bürgersaal der Alten Schule in Hafenhofen Der alljährliche Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des Musikvereins findet am Sonntag 13.März 2016 um 09:00 Uhr in Hafenhofen statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie die Freunde unserer Blasmusik sind recht herzlich zur Generalversammlung und zum Gedenkgottesdienst eingeladen. Mit der Einladung zur Hauptversammlung bedankt sich der Musikverein bei allen Personen und Institutionen, die das ganze Jahr über für den Verein da waren und uns unterstützt haben. Vielen Dank an der Stelle auch für die zahlreichen Spenden, diese verwenden wir für die solide Ausbildung und Entwicklung unseres Musikernachwuchses, sowie für die Weiterbildung aller Musiker. gez. Doris Egger 1. Vorstand Musikverein Haldenwang-Hafenhofen e.v. Voranzeige: Einladung zum Jahreskonzert Der Musikverein Haldenwang-Hafenhofen lädt alle Bürger und Bürgerinnen am Ostersonntag, dem 27. März 2016, ab 20:00 Uhr zum Blasmusikkonzert in den Bürgersaal im Rathaus in Haldenwang recht herzlich ein. Ihr Musikverein Haldenwang-Hafenhofen e.v. Schützenverein Almarausch e.v. Hafenhofen Frühstücksbuffet Am Sonntag, 13.03.2016 von 8:00 bis 12:00 Uhr Preis pro Person 8,50 Euro. Anmeldung bei Elisabeth Gah, Telefon 08222 5472 Wir freuen uns auf viele große und kleine Gäste aus Hafenhofen und Umgebung. Eierschießen Hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserem traditionellen Eierschießen am Karfreitag, 25.03.2016 ab 18:00 Uhr im Schützenheim in Hafenhofen. Fürs leibliche Wohl wird von uns gesorgt. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch! Senioren-Club Konzenberg Einladung zur Generalversammlung Am Samstag, 12. März 2016, findet die Gereralversammlung vom Senioren-Club Konzenberg statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. Beginn ist um 14.00 Uhr im Gasthaus Holzinger in Konzenberg. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. SV Frohsinn Konzenberg e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Schützenverein Frohsinn Konzenberg e.v. lädt Sie hiermit zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 19. März 2016, ab 19:30 Uhr, im Schützenheim in Konzenberg recht herzlich ein. Die Vorstandschaft des SV Frohsinn Konzenberg e.v. freut sich über Ihr zahlreiches Erscheinen. gez. Patrick Raith 1. Schützenmeister Theatergruppe Konzenberg und Vereinsgemeinschaft Konzenberg Für den 1. Mai suchen wir für unseren Maibaum wieder einen Gipfel und Tannenreisig für die Kränze. Sollten Sie im Frühjahr Tannen oder Fichten in Ihrem Garten fällen, würden wir uns über Ihr Reisig oder einen Gipfel sehr freuen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Erwin Kreis 08222 3884 oder 0152 09632417 auf. Theatergruppe Konzenberg Einladung zur Mitgliederversammlung des Theatervereines Konzenberg e.v. am Freitag, den 18. März 2016 um 19.30 Uhr im Schützenheim in Konzenberg Die Theatergruppe Konzenberg hat in Ihrer letzten Sitzung die Mitgliederversammlung auf den 18. März 2016 um 19.30 Uhr festgelegt. Die Veröffentlichung erfolgt durch Aushang und im Gemeindeblatt. gez. Theatergruppe Konzenberg e.v. Vorstand Erwin Kreis

VG Haldenwang - 5 - Nr. 5/16 Waldbereinigung Landensberg Der Arbeitskreis zur Abklärung einer möglichen Waldbereinigung in Landesberg / Schluchtberg hat ein zweites Treffen für Freitag, den 11. März um 14:00 Uhr vereinbart. Treffpunkt Kläranlage. An diesem Termin wird überwiegend der südliche Teil des Waldgebiets begangen. Interessierte Waldbesitzer sind zur Mitarbeit herzlich eingeladen. Lothar Birzle Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben FFW Landensberg Dienst- und Mitgliederversammlung Am Freitag, 18. März 2016, findet die Dienst- und Mitgliederversammlung der FFW Landensberg im Gemeindesaal Landensberg statt. Beginn ist 20:00 Uhr. 1. Begrüßung durch den 1. Bürgermeister 2. Bericht des 1. Kommandanten 3. Bericht des Jugendleiters 4. Ehrungen 5. Sonstiges An diese Versammlung schließt sich die Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins Landensberg an. Dazu sind auch die passiven Mitglieder herzlich eingeladen. 1. Jahresbericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Wünsche, Anträge, Sonstiges Anträge zur Mitgliederversammlung können beim 1.Vorstand Stephanie Fritz angemeldet werden. Die aktiven Mitglieder werden gebeten in Uniform zu erscheinen. Bitte merken Sie den Termin vor. FFW Landensberg Die Vorstandschaft FFW Glöttweng Dienst- und Mitgliederversammlung Am Freitag, den 08.04.2016 um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Glöttweng 1. Begrüßung durch den 1.Bürgermeister 2. Tätigkeitsbericht des 1. Kommandanten 3. Sonstiges An diese Veranstaltung schließt sich die Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins Glöttweng an. Dazu sind auch die passiven Mitglieder herzlich eingeladen. 1. Jahresbericht des Vorstandes 2. Gedenken an die verstorbenen Kameraden 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wünsche und Anträge-Sonstiges Anträge zur Mitgliederversammlung können beim 1. Vorstand angemeldet werden. Zu dieser Versammlung sind alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie Freunde und Gönner der FFW Glöttweng eingeladen. Die aktiven Mitglieder werden gebeten in Uniform zu erscheinen. Desweiterem werden alle aktiven und passiven Mitglieder des Vereins zu einem Essen eingeladen. Freiwillige Feuerwehr Glöttweng Die Vorstandschaft Sven Tull Erster Bürgermeister Übungsplan FFW FFW Landensberg Mo. 14.03.2016, 20:00 Uhr Schulübung Fr. 18.03.2016, 20:00 Uhr Generalversammlung FFW Glöttweng Do. 24.03.2016, 20:00 Uhr Schulübung Magnificätzchen Probe, Samstag, 12. März 2016 9.30 bis 10.30 Uhr, Vereinsheim Landensberg Familiengottesdienst, Sonntag, 13. März 2016 Treffpunkt 10 Uhr, Kirche Landensberg (Beginn 10.30 Uhr) Probe, Samstag, 19. März 2016 9.30 bis 10.30 Uhr, Vereinsheim Landensberg Kinderauferstehungsfeier, Samstag, 26. März 2016 Treffpunkt 16 Uhr, Kirche Haldenwang (Beginn 16.30 Uhr) LaThera Osterferienprogramm Liebe Kids, auch dieses Jahr möchten wir euch einladen zu ein paar Stunden Freizeit mit den Pferden. An unserem Aktionstag, Dienstag, 29.03.2016, bieten wir euch Folgendes an: 11:00 12:30 Uhr, Ausritt für fortgeschrittene Reiter 14:00 15:15 Uhr, Komm mit lauf weg! Klassische Spiele mit dem Voltigierpferd. Auch für Anfänger geeignet. 15:30 17:00 Uhr, Kräuterwanderungen hoch zu Pferd mit Bastelworkshop Auch für Anfänger geeignet. Wir bitten um Anmeldung bis zum 18.03.2016 unter Tel.-Nr. 0162-9604354. Treffpunkt zur angegebenen Zeit bei LaThera, Ortsstr. 22 in Landensberg. Kosten entstehen euch keine. Getränke und Brotzeit bei Bedarf bitte selber mitbringen. Das Team von LaThera freut sich auf euch!!!! Spielvereinigung Glöttweng-Landensberg e.v. Neuer Yoga-Kurs für Anfänger ab Dienstag, 15.03.2016 Wir bieten für Anfänger einen Yoga Grundkurs, insgesamt (10 Abende) mit Yogalehrerin Birgit Weschta an. Eingeladen sind alle Interessierten, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Beginn: Dienstag, 15.03.2016 um 18.00 Uhr im Vereinsheim (Yogaraum) in Landensberg. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Anmeldung ab sofort und Auskunft bei Frau Birgit Weschta, Landensberg, Tel. 08222 9616551. Kursgebühr: Mitglieder 50, Nichtmitglieder: 70. FUSSBALL Alte Herren Spielgemeinschaft Glöttweng Beginn Außentraining ab Dienstag, 15.03.2016, 19.30 Uhr, Sportplatz Landensberg. Jeden Dienstag. Um zahlreiche Teilnahme am Training bittet Trainer Andy Speinle. 1.Testspiel: Freitag, 01.04.2016, 19.00 Uhr: SG Glöttweng - SG Günzburg/ Leipheim in Landensberg. Stuhlgymnastik Übungsstunden: Jeden Mittwoch, Beginn: 09.15 Uhr im Vereinsheim in Landensberg Weitere Informationen bei Frau Heitz-Winkler, Tel. 9658081 und Karl Ruder, Tel. 3000. Wir freuen uns auf zahlreiche Interessenten aus unserer Gemeinde und Nachbargemeinden.

VG Haldenwang - 6 - Nr. 5/16 CD Film, 50 Jahre SpVgg. Glöttweng-Landensberg e.v. Ab sofort können die CD`s mit 50 Jahren Vereinsgeschichte erworben werden bei Karl Ruder, Flurweg 3, Glöttweng, Tel. 08222 3000. Skiausflug in die Dolomiten Einen gelungenen Skiausflug konnte Reiseleiter Karl Ruder in die Dolomiten verzeichnen. Obwohl es an beiden Skitagen schneite und die Sonne sich nur selten zeigte, kamen die Brettlfans auf gut präparierten Pisten auf ihre Kosten. Auf der Hin- und Rückfahrt mit dem Bus wurden die Reiseteilnehmer mit einer guten Brotzeit und Getränken bestens versorgt. Abends konnte die Gruppe das ausgezeichnete Essen im Hotel genießen. Am Samstagabend sorgten Vorstand Helmut Ruder und Peter Merk für eine zünftige musikalische Unterhaltung. Zahlreiche Reiseteilnehmer sprachen sich für eine Wiederholung des Ausfluges im nächsten Winter aus. SENIOREN-LANDENSBERG/ GLÖTTWENG/HALDENWANG Seniorentreff: Liebe Seniorinnen und Senioren, leider mussten wir den Termin 11.04.2016 (Jahresabschluss) auf den 14.04.2016 verlegen. Wir laden Sie alle hierzu recht herzlich ein. Am: 14.04.2016, 14:00 Uhr Wo: Gasthaus Adler, Glöttweng Thema: 1. Jahresabschluss 2015 2. Kassenbericht 3. Rückblick 2015 Anschließend, ein gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen. Ihre Vorstandschaft Pfarrgemeinderat Landensberg-Glöttweng Fastenessen in Landensberg Wir ladenam Sonntag, 13.03.2016 herzlich ein um 10.30 Uhr zum Familiengottesdienst und anschließend zum traditionellen Fastenessen im Vereinsheim Landensberg. Wir wollen Sie, wie im Vorjahr, mit Spaghetti und Hackfleischsoße oder Tomatensoße verwöhnen. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen, den Sie auch gerne mit nach Hause nehmen können. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen und Gespräche beim gemeinsamen Mittagessen. Nach dem Gottesdienst können Sie wieder fair gehandelte Produkte (Kaffee, Tee, Schokolade) erwerben. Pfarrgemeinderat Landensberg-Glöttweng www.wittich.de Gemeinde Röfingen Gemeinde Röfingen, Rathaus: Augsburger Str. 60, 89365 Röfingen Erster Bürgermeister Hans Brendle, Telefon 08222/90180, Telefax 08222/90181 Telefon mobil 0151 20 11 4220 E-Mail: gemeinde@roefingen.de, www.roefingen.de Amtsstunden Mo.: 18:00 20:00 Uhr Telefon 08222/2783 Telefax 08222/9668343 Zweckverband zur Wasserversorgung der Gemeinden Röfingen und Haldenwang Wasserfilter an Ihren Hauswasserverteilanlagen Filtereinsätze regelmäßig auswechseln bzw. spülen! Weiteres siehe unter Aus dem Rathaus. Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang Bekanntmachung Die Prüfung der elektronischen Anlagen und Betriebsmittel auf Unfall- und Feuersicherheit in den Gemeinden Dürrlauingen, Röfingen und Winterbach findet in der KW 11, KW 12 und KW 14 statt. Weiteres siehe unter Aus dem Rathaus. Senioren- und Behindertenbeauftragte Nachlese Fasching.. Sehr gut besucht war der Faschingsnachmittag am 09.02.2016 im Schützenheim in Roßhaupten. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Frauenbund und bei der Mittwochs-Gymnastikgruppe für die tollen Einlagen. Die Lachmuskeln wurden an diesem Nachmittag sehr strapaziert. Ein Ehepaar, bei dem so manches nicht stimmte und durcheinander geriet und bei der Dame, die beim Einkaufen von Unterwäsche ganz bestimmte Vorstellungen hatte. Marlies Müller und Melanie Nerdinger sangen vom Thermomix und I hab d Maschinscha putzt!!! Auch die fleißigen Handwerker mit Ihren Fähigkeiten, ihre Arbeiten synchron zu erledigen, erstaunte alle im Saal. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Helene Putzer, die das Leid der Hausfrau grandios besang und als Zugabe ihren Welthit Atemlos sang. Die Gymnastikfrauen zeigten als Hausfrauenballett ihre Künste, in gekonnter Aufmachung mit Putzlappen, Mob und Besen. Der Wasserfleck in einer Arztpraxis wurde vom Handwerker genauso behandelt, wie der Arzt seine Patienten behandelt wenn s nicht besser wird dann kommt er morgen wieder!!!! Für die gute Bewirtung mit Kaffee Kuchen, Krapfen, Küchle und einer Brotzeit bedanken wir uns ganz herzlich beim Schützenheim-Team. Für den schönen Nachmittag bedankt sich ganz herzlich die Gemeinde Röfingen Waltraud Huttner, Seniorenbeauftragte Philipp Brendle, Behindertenbeauftragter Terminvorankündigung: Die Senioren der Gemeinde Röfingen/Roßhaupten treffen sich zu einem gemütlichen Beisammensein am Freitag, den 01.04.2016 um 14:30 Uhr im Schützenheim Roßhaupten bei Kaffee und Kuchen. Es kann ein Fahrdienst von Röfingen nach Roßhaupten organisiert werden, bitte melden sie sich bei Emma Wiederhut Tel. 5411 oder Marianne König Tel. 2588. Wir freuen uns über Ihr Kommen und viele nette Gespräche. Senioren- und Behindertenbeauftragte Waltraud Huttner uund Philipp Brendle

VG Haldenwang - 7 - Nr. 5/16 Kindergarten Schwalbennest Danke, für all die schönen Sachen. Wir haben viele neue interessante Dinge zum basteln, schneiden, malen und spielen bekommen. Nun steht der Entfaltung unserer Kreativität nichts mehr im Wege. Auch viele Buchstaben und Zahlen waren dabei. Nun können wir fühlen, raten und neues entdecken. So fördern wir unsere taktil-visuelle Wahrnehmung mit Spiel, Spaß und Freude. Anmeldetage Für den Kindergarten Schwalbennest Schulstr. 24, 89365 Röfingen OT Roßhaupten Tel: 08222 6680, Email: kiga@roefingen.de Sehr geehrte Eltern, am Donnerstag, den 7. April 2016 am Freitag, den 8. April 2016 am Montag, den 11. April 2016 am Dienstag, den 12. April 2016 und am Mittwoch, den 13. April 2016 (bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 08222-6680) haben Sie entsprechend die Möglichkeit, Ihr Kind für das kommende Kindergartenjahr 2016/2017 in unserm Kindergarten anzumelden. Zur Planung der Gruppen ist es notwendig, dass alle Kinder, die im Laufe des Kindergartenjahres 2016/2017 die Einrichtung besuchen sollen, an den oben genannten Tagen angemeldet werden. Der Eintritt ist dann zum September 2016 oder der von Ihnen gewählte Termin, frühestens jedoch ab dem 2ten Lebensjahr, möglich. Der Kindergarten bietet Plätze für Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Die Monatsbeiträge sind gestaffelt und richten sich nach der von Ihnen gebuchten Betreuungszeit. Zur Anmeldung bringen Sie bitte das Untersuchungsheft (gelbes Vorsorgeheft) und den Impfpass des Kindes mit. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind. Ihr Team des Kindergarten Schwalbennest www.wittich.de FFW Roßhaupten Einladung zur Dienst- und Mitgliederversammlung am Freitag, den 18. März 2016 um 20.00 Uhr im Schützenheim Roßhaupten. Hierzu sind neben den aktiven Feuerwehrmännern, die Jugendlichen, die passiven Mitglieder und Ehrenmitglieder sowie die Freunde und Gönner der Freiwilligen Feuerwehr Roßhaupten recht herzlich eingeladen. Für die aktiven Feuerwehrmänner ist die Dienstversammlung eine Pflichtveranstaltung, das Erscheinen aller Aktiven in korrekter Uniform ist daher ausdrücklich erbeten. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Grußwort des 1. Bürgermeisters 4. Tätigkeitsbericht des Kommandanten 5. Grußworte der Feuerwehrinspektion 6. Protokollverlesung durch den Schriftführer 7. Kassenbericht 8. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft 9. Wünsche und Anträge 10. Rückblick auf die Vereinsgeschichte Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Michael Mayer 1. Vorstand FFW Röfingen Einladung 1. Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Röfingen Am Freitag, 11. März 2016, um 19:30 Uhr findet im Gasthaus Osterlehner die Dienstversammlung für die aktive Feuerwehr statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle aktiven Feuerwehrdienstleistenden, die gebeten werden, in Uniform zu erscheinen. 1. Begrüßung durch den Bürgermeister 2. Tätigkeitsbericht des Kommandanten 3. Tätigkeitsbericht des Jugendwarts 4. Tätigkeitsbericht des Leiters ABC-Dienst 5. Neuaufnahmen 6. Ehrungen 7. Grußworte der Ehrengäste Die Dienstversammlung ist eine Pflichtveranstaltung für alle aktiven Feuerwehrdienstleistenden 2. Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins Im Anschluss an die Dienstversammlung findet im gleichen Lokal die ordentliche Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins statt. Hierzu werden alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder herzlich eingeladen. 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Jedes Vereinsmitglied kann bis spätestens 10.März 2016 schriftlich beim 1. Vorstand beantragen, dass weitere Punkte auf die Tagesordnung gesetzt werden. gez. Brendle, 1. Bürgermeister gez. Motzer, Kommandant gez. Lehnert, 1. Vorstand SV Röfingen Vereinsausflug nach Heidenheim 2. Bundesliga LIVE in der Voith-Arena Wann: 15.05.2016 (Pfingstsonntag) Abfahrt: 13:15 Uhr am Sportplatz geplante Rückkehr 18:30 Uhr Wie: ab 30 Personen mit dem Bus Preis: Stehplatz Familienblock bis 14 Jahre* 8 / ab 14 Jahre 18 Sitzplatz auf Anfrage Preis beinhaltet Karte und Busfahrt Anmeldung: uwe.baur@web.de, 0176 24233598 * Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren. Frauenbund Röfingen-Roßhaupten Einladung zur Mitgliederversammlung am 17.03.2016 um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Röfingen 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Kasse 6. Wünsche und Anträge 7. Termine und Vorausschau 2016 Das Vorstandsteam freut sich über Ihr zahlreiches Erscheinen.

VG Haldenwang - 8 - Nr. 5/16 Böllerschützen - Termine Die Böllerschützen werden am 04.03.2016 um ca. 19 Uhr am Vereinsheim Waldkirch die neue Kanone von Herrn Werner Brost anschießen. Zu Ehren der Deutschen Meisterschaft der Schützen Waldkirch wird am 09.04.2016 geböllert. Internetseite Winterbach www.winterbach.bnv-gz.de Links zu unseren Nachbargemeinden unter Verschiedenes. Bauen, Sanieren und Energieberatung Hinweis: Informationen zum Thema Bauen, Sanieren und Energieberatung erhalten Sie beim Landkreis Günzburg unter www.landkreis-guenzburg.de Rubrik Klimaschutz und Energie. Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom 25.02.2016 Beratung über das Investitionsprogramm für den Haushaltsplan 2016 Der Gemeinderat entschied sich für Investitionen im Bereich Gemeindestraßen, Wege, Brücken Tiefbaumaßnahmen Radweg RR- Baiershofen sowie Baugebiet Rechbergreuthen Westliche Lehen II, Hochwasserschutzplanung Wasserläufe Wasserbau, Maßnahmen zur Fremdwasserbeseitigung und Kanalsanierung, Erschließung Westliche Lehen II Rechbergreuthen, Förderung der Land- und Forstwirtschaft, Feldwege, Wasserversorgung Tiefbaumaßnahmen Verbindungsleitung RR-Glöttgruppe, Erwerb von Grundstücken. Sachstand Wasserversorgung Rechbergreuthen Im Bereich der Kreisstraße unterhalb der Kirche gab es drei Rohrbrüche. Die Fa. Heidel hat in Zusammenarbeit mit der Glöttgruppe schadhafte Stellen an dem 108 Jahre alten Gussrohr repariert. Die Bruchstellen wurden verfüllt, verdichtet und geschlossen, was jedoch folgend jeweils zu weiteren zwei Rohrbrüchen ca. je einen Meter weiter führte. Daraufhin ordnete Bürgermeister Karl Oberschmid nur das Verfüllen und kein rückverfestigen (Rütteln) mehr an. Der gepflasterte Bereich wird nun durch den rollenden Verkehr schonender rückverfestigt. Sollte das Rohr wieder brechen, so ist der Vorschlag des Vorsitzenden, dass links und rechts des Rohres ein kleines Fundament betoniert und über das Rohr eine Betonhalbschale gelegt wird. Nach dem behobenen Rohrbruch an der Hauptleitung ist noch ein Mehrverbrauch von ca. 10 m 3 je Tag zu verzeichnen. Die Suche nach diesem Leck wird fortgesetzt. Der nächste Schritt ist ein Ortstermin mit der Fa. FEMO für den Beginn der Arbeiten für die Verbindungsleitung. Urnenstehle oder Urnengrab für den Friedhof Rechbergreuthen Urnenerdbestattung-Gemeinschaftsanlagen im Bestand, sind eine Möglichkeit um in Rechbergreuthen Urnenbestattungen zu ermöglichen. Hierfür sollen zukünftig entstehende Grablücken genutzt werden. Da derzeit bei vielen Grabstätten die Nutzungszeiträume ablaufen soll im Herbst noch einmal darüber beraten werden. Feuerwehrbedarf für das Jahr 2016 Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Auftrag, für den Feuerwehrbedarf der Ortsteilwehren, an Firma Fischer aus Dinkelscherben zu vergeben. Das Gremium entschied sich außerdem für die Anschaffung einer mobilen Schnellstaustelle Biber, bei der Fa. Molecki Edelstahltechnik. Die Feuerwehr Winterbach wird dieses System testen. Beschluss zu Spendeneingänge 2015 In der Gemeinde Winterbach sind folgende Spendeneingänge für das Jahr 2015 zu verzeichnen: Autohaus Zanker, Günzburg 100,00 FFW Rechbergreuthen (Sachspende) Holzwinkelverein Haldenwang 49,17 Kindergarten Winterbach Planko-Bio-Net, Winterbach 96,00 Spielplatz Winterbach (Sachspende) Planko-Bio-Net, Winterbach 64,00 Spielplatz Waldkirch (Sachspende) Planko-Bio-Net, Winterbach 50,00 Kindergarten Winterbach Schützen Waldkirch Deutscher Meister Der Vorsitzende konnte sich am Wochenende des 14.02.2016 mit den Schützen Waldkirch über den Sieg des Titels Deutscher Meister im Luftpistolenschießen in Rotenburg an der Fulda freuen. Dies soll nun auch in der Gemeinde gebührend gefeiert werden. Am Samstag den 09.04.2016 wird im Vereinsheim Waldkirch eine Ehrungsstunde mit Gästen aus Politik und Sport stattfinden. Neuer Feuerwehrkommandant in Rechbergreuthen Am 22.01.2016 fand die Wahl des neuen Kommandanten statt. Gewählt wurde zum 1. Kommandant Herr Roman Brenner, 2. Kommandant Peter Hontscha, Schriftführer Maximilian Briegel. Winterbacher Zukunft Beim 2. Waldkircher Dorftreff hielt Frau Sylvia Agbih einen Vortrag zum Thema Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht. Beim letzten Winterbacher Spätzle und Schwätzle Treffen wurden Fragebögen zu Wünschen und Ideen für die nächsten Treffen ausgeteilt, die bei der nächsten Vorbesprechung am 05.04.2016 ausgewertet werden sollen. Tonnenhaus Kindergarten Winterbach Die Abfalltonnen des Kindergarten Winterbachs stehen direkt im Blickfeld. Es wäre wünschenswert, wenn diese in einem Tonnenhaus untergebracht werden könnten. Alternativ dazu könnte sich der Gemeinderat auch L-Steine oder Gabionen vorstellen; diese sollten mind. 1,50 Meter hoch sein. Der Weg zu den Abfalltonnen soll gepflastert werden. Bürgermeister Karl Oberschmid wird hierzu ein Angebot einholen. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, den 17.03.2016 statt. Winterbacher Zukunft Einladung Spätzle und Schwätzle-Treffen, am Freitag, dem 1. April 2016, von 12 bis 14 Uhr im Gasthaus Zur Post in Winterbach. Anmeldungen werden bis spätestens 29.03.2016 unter 09075 701933 entgegen genommen. Vorbereitungstreffen Arbeitsgruppe Winterbacher Zukunft Das nächste Treffen für das Zukunftsgespräch im Ortsteil Waldkirch findet am 05.04.2016 um 19:30 Uhr im Vereinsheim in Waldkirch statt. Jeder der kommen möchte ist recht herzlich eingeladen. Ihr Karl Oberschmid Erster Bürgermeister Brennholz für Selbstwerber Die Gemeinde Winterbach verkauft Brennholz (Hartholz) verschiedene Stärken (s. Bild) aus der Gemeindefläche beim Dorfweiher in Rechbergreuthen.

VG Haldenwang - 9 - Nr. 5/16 Es sind 4 Polter zu verkaufen (P1 bis P4). Sie haben vergleichbare Größen wie auf dem Bild ersichtlich. Das lagernde Holz ist über einen befestigten Weg gut anfahrbar. Vorlage einer Motorsägenführerbefähigung und sicherheitsrelevante Ausrüstung ist Voraussetzung. Interessenten melden sich bitte bei Bürgermeister Oberschmid Telefon: 09075/319, Fax: 09075/6217 Mail: Oberschmid@t-online.de Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang Bekanntmachung Die Prüfung der elektronischen Anlagen und Betriebsmittel auf Unfall- und Feuersicherheit in den Gemeinden Dürrlauingen, Röfingen und Winterbach findet in der KW 11, KW 12 und KW 14 statt. Weiteres siehe unter Aus dem Rathaus. Jagdgenossenschaft Waldkirch Jahresversammlung Einladung zur nicht-öffentlichen Versammlung der Jagdgenossen Waldkirch am Samstag, den 19.03.2016 um 19:00 Uhr im Vereinsheim in Waldkirch. Es sind alle Jagdgenossen und eine Begleitperson herzlich eingeladen. Die Versammlung ist nicht-öffentlich. Die Teilnehmer erhalten ein Essen und 3 Getränke. Die Jagdvorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme. gez. Josef Renzer Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Rechbergreuthen Jagdversammlung Am Freitag, den 11.03.2016 um 20.00 Uhr findet die Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Rechbergreuthen im Schulungsraum der Feuerwehr statt. Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen oder ihre benannten Vertreter eingeladen. Wagner Jagdvorsteher Vereine Waldkirch Starkbierfest im Vereinsheim Waldkirch Am Samstag, den 12.03.2016 veranstalten die Vereine von Waldkirch wieder ihr traditionelles Starkbierfest mit zünftiger Unterhaltung und bayerischen Schmankerln. Beginn ist um 19.30 Uhr. Auf Ihren Besuch freuen sich die Vereine Waldkirch. Voranzeige Am Samstag, den 07.05.2016 führt die Freiwillige Feuerwehr in Waldkirch wieder eine Altmetallsammlung durch. Sie können ihr Altmetall zwischen 09.00 und 12.00 Uhr an der Lohmühle abgeben. Größere Mengen können auch bereits früher vor Ort abgeholt werden; Anmeldung bei Hubert Kitzinger (Tel.: 09075/8706). Schützenverein Edelweiß Winterbach e.v. König- und Pokalschießen Die Königswürde, der Damen- und Edelweiß- Wanderpokal werden noch am Freitag, den 11. März ab 19.00 Uhr ausgeschossen. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind dazu recht herzlich eingeladen. Die Generalversammlung des Schützenverein Edelweiß Winterbach e.v. findet, am Freitag, den 18. März 2015 um 20.00 Uhr, im Gasthof Zur Post statt. 1. Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin 3. Kassenbericht 4. Vereinsmeister 5. Pokale 6. Schützenkönig 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft lädt alle aktiven und passiven Mitglieder dazu recht herzlich ein. Eierschießen Am Freitag, den 25. März 2016 (Karfreitag) findet ab 17.00 Uhr im Gasthof Zur Post in Winterbach wieder unser Eier- und Eierkorbschießen vom Schützenverein Edelweiß Winterbach statt. Die Vorstandschaft lädt dazu alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Pfarrgemeinderat Winterbach Palmbüschenbasteln 15. März ab 16.00 Uhr, im Pfarrheim. Weiteres siehe unter Kirchliche Nachrichten. Palmbüschenverkauf 19. März um 17.45 Uhr vor dem Gottesdienst. Weiteres siehe unter Kirchliche Nachrichten. Pfarreiengemeinschaft Röfingen Familiengottesdienst Am 5. Fastensonntag feiern wir einen Familiengottesdienst zum Thema Aus Steinen eine Brücke bauen. Die Gottesdienste finden statt am Samstag, 12.03.2016 um 17.30 Uhr in Haldenwang, Samstag, 12.03.2016 um 19.00 Uhr in Konzenberg, Sonntag, 13.03.2016 um 10.00 Uhr in Röfingen (Wort-Gottes-Feier) Sonntag, 13.03.2016 um 10.30 Uhr in Landensberg. Alle Familien laden wir dazu ganz besonders ein. Der Pfarrgemeinderat in Landensberg- Glöttweng lädt nach dem Familiengottesdienst zum Fastenessen ins Vereinsheim ein. Verkauf fair gehandelter Produkte Nach allen Gottesdienste werden am Wochenende 12./13. März fair gehandelte Produkte wie Kaffee, Tee und Schokolade verkauft. Montagsreihe Moment mal In der Fastenzeit laden die Pfarrgemeinderäte wieder zu den Moment mal - Abenden ein. Inhaltlicher Schwerpunkt werden in diesem Jahr die Werke der Barmherzigkeit sein. Der letzte Gebets- und Besinnungsabend findet statt am Montag, 14.03.2016, 19.30 Uhr in Hafenhofen. Abend der Versöhnung Das eigene Leben in den Blick nehmen, dazu lädt der Bußgottesdienst am Donnerstag, 17.03.2016 um 19.00 Uhr in Röfingen ein. Exodusfeier Das Christentum hat seine tiefsten Wurzeln im Judentum. Die Exodusfeier lädt dazu ein, diesen Wurzeln in einer für uns Christen angepassten Form zu begegnen. Sie findet statt

VG Haldenwang - 10 - Nr. 5/16 am Montag, 21.03.2016 um 19.00 Uhr im Pfarrheim in Röfingen. Anmeldungen nimmt das Pfarramt in Röfingen entgegen. Anmeldeschluss ist der 11.03.2016. Männernachtwallfahrt am Gründonnerstag Zur Feier des Letzten Abendmahles laden wir zu einem gemeinsamen Gottesdienst der PG ein. Er findet statt am Gründonnerstag, 24.03.2016 um 19.00 Uhr in Röfingen. Im Anschluss, gegen 20.00 Uhr, sind alle Männer herzlich zur Männernachtwallfahrt eingeladen. Treffpunkt ist der Kirchplatz in Röfingen. Pfingstfahrt der PG Röfingen Die diesjährige Reise nach Dresden und Umgebung ist bereits ausgebucht. Pfarreiengemeinschaft Dürrlauingen Taizé Gebet in Mönstetten am Sonntag, den 20. März um 19 Uhr Freuen Sie sich auf schöne, meditative Gesänge eines jungen Chores. Genießen Sie die altehrwürdigen Worte der Psalmen, das Licht unzähliger Kerzen und das Lauschen in die Stille. Herzliche Einladung zum Taizé - Gebet in der Fastenzeit! Bibelabend für Einsteiger und Wissbegierige Termin: 22. März, 20 Uhr Ort: Pfarrhof Winterbach Referentin: Simona Kiechle, Bibelreferentin der Diözese Augsburg Keine Vorkenntnisse erforderlich; niemand muss etwas sagen - Sie können auch einfach nur zuhören! Über Ihr Kommen freuen sich ein paar Bibelinteressierte der Pfarrgemeinschaft Dürrlauingen. Pfarrgemeinde Dürrlauingen Einladung zum Bibelabend Am 18.03.16 findet der Bibelabend im Pfarrheim in Dürrlauingen statt. Mit Gebet und im Gespräch wollen wir das Evangelium vom kommenden Sonntag betrachten. Wir wollen uns an diesen Abenden über diese Bibelstellen austauschen und ins Gespräch kommen. Der Pfarrgemeinderat Dürrlauingen lädt Sie dazu herzlich ein. Palmbuschenverkauf Am 19.03.16 werden in Dürrlauingen vor Beginn der Vorabendmesse zum Palmsonntag selbstgebundene Palmbuschen zum Verkauf angeboten. Wir werden diese Palmbuschen am 18.03.16 um 15.00 Uhr im oder vor dem Pfarrheim in Dürrlauingen binden. Wir würden uns über fleißige Helfer, die uns unterstützen freuen. Ihr Pfarrgemeinderat Dürrlauingen Einladung zum Osterkerzen basteln Am 21.03.16 findet um 14.00 Uhr unser Osterkerzen basteln im Pfarrheim in Dürrlauingen statt. Gegen einen Unkostenbeitrag werden Kerzen und Material bereit gestellt. Ihr könnt aber auch eigene Kerzen mitbringen. Anmeldung bei Inge Keller Tel. 08222/3454. Natürlich dürft Ihr auch ohne Anmeldung kommen. Wir freuen uns auf Euch Kinderbibelwochenteam Einladung zur Spätschicht für Jugendliche Am 22.03.16 möchten wir wieder eine Spätschicht für Jugendliche der Pfarreiengemeinschaft anbieten. Dazu treffen wir uns um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Dürrlauingen. Wir werden den Abend mit einem Impuls zur Fastenzeit, gemeinsamen Essen und Spielen verbringen. Wer Lust hat, kann im Pfarrheim übernachten. Bitte bringt Schlafsäcke und Kissen mit. Mit einem gemeinsamen Frühstück am Mittwochmorgen beenden wir die Spätschicht. Anmeldung bei Inge Keller 08222/3454 oder bei Pfarrer Prinz 08222/1620. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Männernachtwallfahrt Kommst Du mit raus oder hält Dich Dein Sofa fest im Griff? Einladung an alle Männer zu einer Nachtwallfahrt am Gründonnerstag, den 24.03.2016. Nach der Abendmahlfeier in Mindelaltheim wollen wir von der Kirche St. Mauritius aus in die Dunkelheit der Nacht hinaus laufen. Dabei besteht die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und auch ein Stück des Weges im Schweigen bei sich selbst zu sein. An verschiedenen Stationen erwarten uns Impulse für unseren (Lebens-) Weg. Wir treffen uns am Gemeindezentrum Mindelaltheim und starten nach dem Gottesdienst, etwa gegen 20.30 Uhr. Nach ca. 3 Stunden kommen wir wieder am Ausgangsort an. Auf viele mitgehende Männer freut sich Diakon Hans Kiechle Töpfern im Pfarrheim In der zweiten Woche der Osterferien werden wir wieder Töpfertage im Pfarrheim in Dürrlauingen anbieten. Die genauen Termin findet Ihr in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes. Info und Anmeldung bei Inge Keller Tel 08222/3454. Pfarrgemeinderat Winterbach Palmbüschenbasteln Am Dienstag, den 15. März basteln wir wieder ab 16.00 Uhr im Pfarrheim für Palmsonntag die Palmbüschen und Kreuze. Wir würden uns über Helfer, die Lust am Basteln haben, sehr freuen. Palmbüschenverkauf Der Palmbüschenverkauf ist dann am Samstag, den 19. März um 17.45 Uhr vor dem Gottesdienst (Vorabendmesse). Neue Theater Burgau Flotte Lotte Improvisationstheater Szenen, die das Leben schreibt Ab März 2016 wagt sich das Neue Theater Burgau einmal im Monat auf ein rutschiges Parkett: Improvisation heißt das Motto. Spielen aus dem Stegreif von spontan entstehenden Rollen und Szenen. Die Schauspieler müssen alles alleine machen. Sie sind Regisseure, Bühnenbildner und Dramaturgen. Wenn sie die Bühne betreten, wissen sie noch nicht was auf sie zukommt. Es gilt spontan zu reagieren, gut zuzuhören, sich auf Mitspieler einzulassen, um dann wieder im richtigen Moment in Aktion zu treten. Denn Absprachen dürfen vorher nicht getroffen werden. Das Improvisationstheater ist eine Form des Theaters in der ausschließlich improvisiert wird und nichts vorher inszeniert oder geprobt wurde. 1 2 3, Bühne frei und los geht s: ein Thema, ein Satz, ein Gegenstand oder auch ein Ort vom Publikum genannt wird zum Impuls, zum Auslöser und Leitfaden für eine neue Szene, für ein neues Spiel. Immer wieder holt sich ein Moderator neue Impulse vom Publikum und die Spieler legen los. Sie entwerfen immer neue Räume, improvisieren Dialoge die dem Alphabet folgen müssen, sie ändern blitzschnell das Genres einer Szene, fügen spontan vom Publikum aufgeschriebene Sätze in ihr Spiel oder geben Gegenständen eine ganz neue Bedeutung. Mit Flotte Lotte will das Burgauer Team einen regelmäßigen Improabend nach Burgau bringen, denn Impro ist ein Riesenspaß für das Publikum - das mitwirken kann, aber nicht mitspielen muss. Es darf hautnah miterleben, wie die Spieler mit dem Zufall ringen und mal gewinnen und mal verlieren. Ganz so wie im echten Leben. Termine: 17. März, 21. April, 4. Mai, 4. Juni 20 Uhr im Neuen Theater Burgau, Tellerstrasse 12 in Burgau. Weitere Informationen unter www.neuestheater-burgau.de und am Kartentelefon: 0172 4722204.

VG Haldenwang - 11 - Nr. 5/16 Sportverein Grün-Weiß Baiershofen e.v. Wir spielen für Sie : Totengräber leben länger Lustspiel in 3 Akten Kindervorstellung: Beginn 14:00 Uhr Samstag, 26.03.2016 Vorstellungen: Beginn 19:30 Uhr Ostersonntag, 27.03.2016 Ostermontag, 28.03.2016 Freitag, 01.04.2016 Samstag, 02.04.2016 Samstag, bei Bedarf, 09.04.2016 Kartenvorverkauf: Fam. Hofmeier Tel. 08295 607 Imkerverein Holzheim Vortrag Wassergehaltsmessung im Honig Der Imkerverein Holzheim lädt alle Interessierten herzlich zum Vortrag Wassergehaltsmessung im Honig-Was gilt es zu beachten? ein. Es besteht auch die Möglichkeit das eigene Refraktometer kalibrieren zu lassen. Referent ist Stefan Menzinger. Der Vortrag findet am Freitag, den 11.03.2016, ab 19:30 Uhr im Lehrbienenstand Holzheim, Michael- Dobler-Str. 100 statt. Der Eintritt ist frei. Blaskapelle Gundremmingen e.v. Einladung zum Frühjahrskonzert Am Sonntag, den 20. März findet um 19:30 Uhr unser traditionelles Frühjahrskonzert gemeinsam mit der Jugendkapelle der Musikschule statt. In diesem Jahr spielen wir erstmals im Foyer des Auwald-Sportzentrums in Gundremmingen für unsere Besucher. Mit bekannten Melodien aus Film und Fernsehen können Sie einen musikalisch vielseitigen Konzertabend erleben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Vorstandschaft der Blaskapelle Gundremmingen e.v. E.ON Bayern DSV nordic aktiv ZentrumHolzheim/ Ellerbach in Kooperation mit der SSV Glött Zu folgenden Kursen sind noch Anmeldungen möglich: Nordic Walking und Entspannung Samstag: 12. März 2016, 17:00 18:30 Uhr Dauer: 8 x 60 Minuten Nordic Walking/30 Minuten Entspannung Der Kurs kann auch nur mit Walking belegt werden. Mit Entspannung zu mehr Gelassenheit Mit verschiedenen Entspannungsverfahren trainieren Sie ihre Körperwahrnehmung und lernen Spannungen gezielt abzubauen. Während beim Autogenen Training die Kraft der eigenen Vorstellung zur Entspannung genutzt wird, führt bei der Progressiven Muskelentspannung gezieltes anspannen und loslassen verschiedener Muskelgruppen zum gewünschten Erfolg. Im Kurs lernen sie beide Entspannungsverfahren kennen und entscheiden dann selbst, mit welcher Methode sie zu mehr Ruhe und Gelassenheit kommen. Samstag: 12. März 2016, 16:00 17:00 Uhr 8 x 60 Minuten Leitung und Anmeldung: Anni Hörmann, Tel.: 09075/1019 VdK - Ortsverband Aislingen Wie wichtig ist gesunder Schlaf Einladung zur Information und Diskussion mit Dr. Achim Neumayr, Villenbach. Mittwoch, 30.03.2016, 19:30 Uhr im Landgasthof Adler, Aislingen. Eintritt frei Sozialverband VdK Bayern Kreisheimatstube Stoffenried Sonntag, 13.03.2016, 14-17 Uhr Eröffnung der Trachtenausstellung Evangelische Trachten im Landkreis Günzburg und in der angrenzenden Schwäbischen Alb (in Zusammenarbeit mit der Trachtenkulturberatungsstelle Krumbach) Mittwoch, 16.03.2016, 19:30 Uhr Handarbeiten hinterm Kachelofen Samstag, 19.03.2016, 19 Uhr Josefstag mit Geschichten, Musik und gemütlichem Beisammensein. Nur mit Anmeldung (08283 2131) Montag, 21.03.2016, 19 Uhr Ostereiermalen - Die Osterhasen sitzen im ehemaligen Stall und bemalen Ostereier nach alten Vorlagen und Mustern. Nur mit Anmeldung (08283 2131) Sonntag, 27.03.2016, 14-17 Uhr Trachtenausstellung am Ostersonntag, s.o. Donnerstag, 31.03.2016, 20 Uhr Musikantenstammtisch

VG Haldenwang - 12 - Nr. 5/16 KW 10 KW 10 bundesligabarometer.de bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! Die Fragen der Woche Mannschaft 1 2 3 Die Top-3 Mannschaften des letzten Spieltags Note VfB Stuttgart 1,61 FC Bayern München 1,68 Borussia Dortmund 1,99 Die Bundesliga-Fanbox zum 25. Spieltag wird präsentiert von Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga. Die optimale Bundesliga Mannschaft des letzten Spieltages setzt sich aus folgenden Mannschaften zusammen: Torwart Abwehr Mittelfeld Sturm FC Schalke 04 FC Bayern München VfB Stuttgart VfB Stuttgart Note: 1,45 Note: 1,72 Note: 1,53 Note: 1,65 Top 3 Trainer des letzten Spieltages Jürgen Kramny 1,57 1 Pep Guardiola FC Bayern München Note: 1,57 2 Note: 1,75 Thomas Tuchel Borussia Dortmund 3 Note: 1,81 Sollten unterklassige Vereine generell das Heimrecht im DFB-Pokal bekommen? Wie es funktioniert: Wie beurteilst du die Spannung in der aktuellen Bundesligasaison? 75,2 % Ja 24,8 % Nein *aus Sicht der Fans der Liga Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH Nürnberg und www.bundesligabarometer.de mit aktuellen Ergebnissen und Meinungen erstellt. Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga und zum aktuellen Sportgeschehen ab, seien es Beamte, Angestellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und Studenten, egal ob Mann oder Frau und durch alle Altersschichten. Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! Spannung aktuelle Saison aus Sicht der Fans Noten der 1. Liga Grundsätzlich 2,38 Im Kampf um die Meisterschaft Im Kampf um die Plätze für die europäischen Wettbewerbe 4,44 1,98 Im Abstiegskampf 1,79 So beurteilen die Fans das Ergebnis ihrer Mannschaft am nächsten Spieltag: Sieg Unentschieden Niederlage VORSCHAU NÄCHSTER SPIELTAG Sieg Unentschieden Niederlage 18,5 % 74,1 % 7,4 % Hertha BSC : FC Schalke 04 84,4 % 12,1 % 3,5 % 29,8 % 10,7 % 59,5 % 1899 Hoffenheim : VfL Wolfsburg 90,1 % 6,0 % 3,9 % 78,4 % 11,8 % 9,8 % Bayer 04 Leverkusen : Hamburger SV 10,7 % 67,0 % 22,3 % 56,8 % 17,6 % 25,6 % FC Ingolstadt 04 : VfB Stuttgart 80,3 % 13,4 % 6,3 % 56,8 % 6,3 % 36,9 % SV Darmstadt 98 : FC Augsburg 43,5 % 8,7 % 47,8 % 99,3 % 0,7 % 0,0 % Bayern München : SV Werder Bremen 12,0 % 24,1 % 63,9 % 89,3 % 8,9 % 1,8 % Bor. Mönchengladbach : Eintracht Frankfurt 4,4 % 19,1 % 76,5 % 9,8 % 2,1 % 88,1 % Hannover 96 : 1. FC Köln 68,9 % 17,8 % 13,3 % 97,9 % 1,7 % 0,4 % Borussia Dortmund : 1. FSV Mainz 05 6,5 % 62,3 % 31,2 % Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH.

VG Haldenwang - 13 - Nr. 5/16 KW 10 Ihre private Kleinanzeige Wir haben Urlaub Dr. med. Brigitte Hörger vom 28.03. - 01.04.2016. Vertretung: Dr. Ecker, Altenmünster, Tel. 08295 / 439 Dr. Neumayr, Villenbach, Tel. 08296 / 411 Dr. Stegherr, Aislingen, Tel. 09075 / 260 Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen schon ab 5 e unter www.wittich.de/objekt2137 Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Bis hierher kostet s 5 Euro. Ehepaar, berufstätig, ohne Kind und ohne Tier, sucht 3-Zi.- Wohnung, EG, in und um Burgau. Tel. 08222 6561 NEU Personalmanager/in (HWK) Sie möchten zukünftig den Personalbereich eigenständig und verantwortlich führen? Mit dieser anspruchsvollen Fortbildung schlagen Sie eine Brücke zwischen Meisterprüfung und Betriebswirt und Sie vertiefen Ihre berufsund arbeitspädagogischen Qualifikationen. Start: 07.10.2016 in Teilzeit Rufen Sie uns an wir beraten Sie gern! Handwerkskammer für Schwaben Barbara Aschir Tel. 0821 3259-1574 E-Mail: baschir@hwk-schwaben.de www.hwk-schwaben.de/personalmanager Unsere Bildungszentren sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich) Kto.-Nr. Datum BANKEINZUG Unterschrift BARGELD LIEGT BEI

VG Haldenwang *Kosten: 5 zzgl. SMS-Versand. 4,83 gehen direkt an SOS-Kinderdorf. Ihre SMS für ein Kinderlächeln... Helfen per Handy bequem, schnell und von überall. Einfach eine Charity-SMS senden: Stichwort SOS an die Kurzwahl 81190*. Danke! Infos: www.sos-kinderdorf.de SOS-Kinderdorf - wir sind Familie. - 14 - Nr. 5/16 KW 10

VG Haldenwang - 15 - Nr. 5/16 KW 10 Dorfladen Konzenberg Ab sofort sind unsere Backwaren von der Bäckerei Zinner Öffnungszeiten: Di. - Sa. 6.00-11.15 Uhr Ihre Vorbestellungen nehmen wir auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten an unter Tel. 08222-412496 Ritter-Kunz-Str. 27 Konzenberg Tel. 08222 965296 Fahrschule Robert + Tobias Klein alle Klassen Osterferienkurs Theorie-Beginn: Mo., 21.03.2016, 10 Uhr in Günzburg, Stadtberg 32 Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit einfach bequem ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Anmeldung baldmöglichst erbeten. Ein Preisangebot erhalten Sie unter Tel. 08221-31915, Mo. - Fr. 10-17 Uhr

VG Haldenwang - 16 - Nr. 5/16 KW 10-7% auf alle HAUSTÜRMODELLE aus dem aktuellen Programm ExcLUSiv und ExcLUSiv 3D vom Auftragseingang Ab SOfORT bis 25.03.2016 Fenster Türen Tore Ihr Fachbetrieb aus Burgau Hinter den Gärten 10 89362 Offingen Tel.: 08224-96870, Fax: -10 www.littwin-offingen.de Telefon 0 82 22/96 07-0 Reichel-Burgau@t-online.de Service und Verkauf für 4 Marken Service Nutzfahrzeuge Autohaus Köpf GmbH 89365 Röfingen Telefon (0 82 22)40 95-0 www.autohaus-koepf.de Service mit KÖPFchen ERLEBEN SIE DEN 3D-SEHTEST! Bei unserem modernen 3D-Erlebnis-Sehtest genießen Sie eine angenehme Messsituation, bei der beide Augen geöffnet bleiben. So erzielen wir deutlich genauere Ergebnisse. Bis 31. März ist unser Sehtest im Wert von 25.- Euro für Sie gratis! Stadtstraße 19 89331 Burgau Telefon: 0 82 22. 17 90 www.osswald-burgau.de AS TIME GOES BY Ricks Crazy Casablanca Show Am 18. und 19. März im Kulturstadl Wörleschwang Casablanca Hollywoods hinreißendste Liebesgeschichte: eine Fabel von Verzicht, Heldentum und Idealismus. Wir räumen auf mit Mythen und Legenden: in unserer Parodie erleben Sie 14 fetzige Songs, exzentrische und mitreißende Choreographien, viel Slapstick, gewitzte Wortduelle und bitterbösen Humor. Die Schlüsselfiguren im Verwirrspiel um zwei Transitvisa: der emsige Cpt. Renault, der edle Viktor Laszlo, der Nazimajor Strasser, der Verwandlungskünstler Ugarte, das unglückliche Ehepaar Schreiter, die betörende Ilsa Lund, der zynische Rick Blaine und nicht zu vergessen eine pflichtbewusste Fliege. - Anzeige - As time goes by ist ein Spaß für alle Casablanca Fans, aber auch Neulinge werden dieses schwungvolle und freche Musical genießen! Die ungebremste Spielfreude und Vielseitigkeit des Münchner Ensembles machten As time goes by zu der Überraschung der Münchner Theaterszene... Hier wird sich nicht vor dem braunen Mief verkrochen, sondern er wird mit schrägem Spott der Lächerlichkeit preisgegeben (ZDF) Mit Anina Doinet, Anouschka Doinet, Andreas Eberl, Manfred Gruber, Andreas Haun, Thorsten Schmidt, Sandrina Sedona, Egbert Soutschek, Franz Westner Regie und Buch: Michael Gheorge Karten gibt es ab sofort unter Tel. 08291/8591212 sowie unter info@kultur-stadtl-woerleschwang.de