Typenkompass "Feuerlöschflugzeuge - Löschen aus der Luft" Autor: Wolfgang Jendsch

Ähnliche Dokumente
Typenkompass "Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge - Waldbrandbekämpfung" Autor: Wolfgang Jendsch

Typenkompass "Rosenbauer - Feuerwehrfahrzeuge seit 1870" Autor: Wolfgang Jendsch

Moderne Feuerwehrfahrzeuge aus aller Welt Autor: Wolfgang Jendsch

Das große Buch der Feuerwehr Autor: Wolfgang Jendsch

Palolaitos - Einsatzfahrzeuge der finnischen Feuerwehr Autor: Wolfgang Jendsch

Feuerwehren - Spezialfahrzeuge aus aller Welt Autor: Wolfgang Jendsch

Typenkompass "Unimog - Internationale Feuerwehrfahrzeuge" Autor: Wolfgang Jendsch

Werkstoffe: Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-, Polymer- und Verbundwerkstoffen (Springer-Lehrbuch)

Hydraulische Bodenversorgung - Zubehör >Hgpu<

Scrum in der Praxis. Erfahrungen, Problemfelder und Erfolgsfaktoren. Bearbeitet von Dipl.-Inform. Sven Röpstorff, Dipl.-Kaufm.

Waldbrandbekämpfung aus der Luft

Heimat-, Motiv- und Ganzsachen-Sammler aufgepasst!

Consumer Barometer-Studie 2017

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

bsl-mlh-planes.net collection 2014 Impressionen vom Flughafen Basel-Mulhouse, gestern und heute

Auflösung der Modellhubschrauber-Sammlung von

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm

Produktkosten Faserverbundbauteile

Abschätzung der Fluglärmbelastungen durch BBI-Flugrouten

Veröffentlichung der mit Wirkung ab dem geänderten Neuregelung der Nachtflugbeschränkungen auf dem Verkehrsflughafen Düsseldorf

Typenkompass "Osteuropäische Feuerwehrfahrzeuge - Tschechien, Slowakei, Ungarn und Polen" Autor: Wolfgang Jendsch

Feuerwehrfahrzeuge im Modell - Vorbildlich bauen und sammeln Autor: Wolfgang Jendsch

Energie aus Biomasse: Grundlagen, Techniken und Verfahren. Click here if your download doesn"t start automatically

Wahrnehmungspsychologie: Der Grundkurs. Click here if your download doesn"t start automatically

Planung, Bau und Betrieb von zivilen und militärischen Flugbetriebsflächen

The Lean Office Pocket Guide By Don Tapping

EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten

Grenzüberschreitende/grenznahe Einsätze

TARIFE FÜR HANDLING & SPEZIELLE DIENSTLEISTUNGEN TARIFFS FOR HANDLING & SPECIAL SERVICES

Auflösung der Modellhubschrauber-Sammlung von

Abenteuer Softwarequalität

Das Feuerwehr-Lehrbuch

($ ) ' & *&+%,- % . "/*% &" & -,- *! 3&&") 4' /*%- &"# $ -1/ /* '$ - 6,- . / *- ' &"($ /-7. ( 89!$ 4)// &"',- :!&") / : *7 /

Der vorliegende Jahressicherheitsbericht enthält Statistiken zur Sicherheit der Luftfahrt in Europa und der restlichen Welt

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009

Analyse von Physik-Büchern unter dem Aspekt Geschlecht

TARIFE FÜR HANDLING & SPEZIELLE DIENSTLEISTUNGEN TARIFFS FOR HANDLING & SPECIAL SERVICES

Grundlagen der Mikrobiologie (Springer- Lehrbuch) Click here if your download doesn"t start automatically

Ausländisches Wirtschaftsrecht

Gesetzestexte 1. Säule Aktualisierte Anhänge

So werde ich humboldt-autor

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016

JENDSCH FEUERWEHRPRESSE FIRE PRESS

Übersicht. Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen

Mit unseren AD SPECIALS geht es für Ihre Produkte hoch hinaus

Taschen-Definitionen

STEPTANZ. Kurs-Informationen STUDIO GOLDEN GATE VERLAG Roger M. Louis. 40. Auflage 2015, ISBN

Auslandsinvestitionen

Neue Mitglieder gesucht! So gewinnen Sie neue Mitglieder für Ihre Feuerwehr Autor: Wolfgang Jendsch

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Keine Panik vor der. Botanik. Nebenfach Botanik. Hauptfach Botanik

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Oktober 2016

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat November 2016

Bekanntmachung der Festlegung von Klassenberechtigungen und Musterberechtigungen für Flugzeuge gemäß JAR-FCL (b)(1) und 1.

Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit. Stand:

Schreiben in Unterrichtswerken

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

C++ Einführung und professionelle Programmierung. von Ulrich Breymann. 8., erweiterte Auflage. Hanser München 2005

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Liebe Fußballfreunde,

Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit

Korruption als internationales Phänomen

Handbuch BALTIKUM-KONTAKTE online

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

Management und Marketing im Sport

FiF- Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung 27. Juli 2006 EU-Büro des BMBF Cornelia Schneider

Flugzeugschau am Tag der Luft- und Raumfahrt in Köln :: Termine :: Termin

Die Unternehmergesellschaft

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und

Entsendung, EU-, EWR-Staaten und die Schweiz/Abkommensstaaten (Formulare, maximale Dauer)

Auslandsinvestitionen

Mittelstand infoservice

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist

Feuerwehr Hamburg Feuerwehrakademie Hamburg 10. Technikseminar. Oktober 2013 Markus Lamm

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 15 JAHRGANG 2011

Klasse Kategorie Einschränkung (Limitation) Base Line. Robinson R22/R44 Series. (Lycoming) Robinson R66 (RR Corp. 300)

Deutsche Staff am CERN Stand: September 2017

Lärmbericht Flughafen Linz Noise Report

Global Management: ein Tanz mit den Eisbergen. Booklet zum Kapitel 3: Kulturschock: als Fach- oder Führungskraft im Ausland.

Kostrzewa,R. & A.Kostrzewa (1998): Reiseführer Natur - Schottland mit England und Wales. BLV-Verlag, München. 200 Seiten. 2.

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016

Tragbare Feuerlöscher: nationale Standards und Vorschriften zur wiederkehrenden Prüfung/Wartung

Seite 1 von 5. Ländercode (ISO 3166) Quellensteuerabzug bei Zinszahlungen aus. Auskunftserteilung von Deutschland nach

Ingrid Dröse, Lorenz Weiß

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Dezember 2016

DIE UMSATZSTEUER IHRE GESCHICHTE UND GEGENWARTIGE GESTALTUNG IM IN- UND AUSLAND. von PROFESSOR DR. DR. ROLF GRABOWER. Oberfinanzpräsident a. D.

Linux-Treiber entwickeln

Eurocopter EC145 im Mercedes-Benz Style bei Meravo :: Zivile Luftfahrt ::

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat April 2017

Wenn alle Stricke reißen. Jugendliche Straftäter zwischen Erziehung und Strafe

Transkript:

Typenkompass "Feuerlöschflugzeuge - Löschen aus der Luft" Autor: Wolfgang Jendsch Motorbuch-Verlag ISBN 978-3-613-03180-7 ca. 128 Seiten ca. 120 Farbfotos Format ca. 205 x 140 mm Softcover Verkaufspreis 9,95 EUR, 18,90 sfr Bestellung und Verkauf nur über Verlag und Buchhandel Eine Zusammenstellung der wichtigsten Feuerwehr-Löschflugzeuge zur Waldbrandbekämpfung aus zahlreichen Staaten der Welt. Auch für Feuerwehr-Laien verständliche Beschreibung und Darstellung.

Auf rund 100 Einzelseiten werden interessante und außergewöhnliche Luftfahrzeuge aus Deutschland, Europa, den USA und anderen Staaten der Welt beschrieben (Abbildung Musterseiten). Motorbuch Verlag, Stuttgart Verlagsinformation Ein weiterer Band der erfolgreichen Reihe Typenkompass stellt die Feuerlöschflugzeuge weltweit vor - Amphibien-/Wasserflugzeuge, Wasserbomber, Löschhubschrauber sowie Transportmaschinen für die so genannten "Smokejumper". Sämtliche Maschinen werden in bekannter Typenkompass-Manier beschrieben und geben so einen kompakten und kompetenten Überblick über diese faszinierende Flugzeuggattung - komplett mit zeitgenössischen und modernen Aufnahmen sowie aussagekräftigen Datentabellen.

Buchrückseite Basiswissen für Feuerwehrfans. Kompetente Angaben zur Typen- und Modellgeschichte mit technischen Daten, Fakten und Bildern. Repräsentative Auswahl der wichtigsten Waldbrand-Löschflugzeuge. Die wichtigsten Basis-Informationen. Die wichtigsten technischen Daten und Hinweise. Kurzbeschreibungen aller Luftfahrzeuge. Informationen zum Autor Wolfgang Jendsch Als Feuerwehrangehöriger, Rettungssanitäter und Public Information Officer (PIO) ist Wolfgang Jendsch feuerwehrfachlich spezialisiert unter anderem auf die Wald- und Flächenbrandbekämpfung (Europa, USA) sowie auf die Brandschutz- und Rettungskonzepte der EU-Staaten. Er ist Mitglied der International Association of Wildland Fire (IAWF, USA) sowie der California Fire Photographers Association (CFPA, USA). Hauptberuflich arbeitet Wolfgang Jendsch als selbstständiger Fachjournalist für Brandschutz und Rettungsdienst, vorwiegend tätig für Redaktionen, Organisationen und Verlage in Deutschland, Europa und in den USA. Sein Bildarchiv umfasst derzeit rund 50.000 Motive von bestechender Qualität über internationale Feuerwehren und Feuerwehreinsätze. Wolfgang Jendsch hat bisher mehr als 30 Fachbücher und unzählige Publikationen zum Thema Feuerwehren/Brandschutz geschrieben. Als Stammautor des Motorbuch-Verlages hat er hier die bekanntesten Werke veröffentlicht. Vorwort zum Buch und die Einführung zur Entwicklungsgeschichte der Löschfliegerei. (Abbildung Musterseiten) Vorwort Ohne Zweifel übt das Thema Brandbekämpfung bei Fachleuten und Laien gleichermaßen eine ganz besondere Faszination aus - erst recht, wenn es sich um die spezielle Form der Brandbekämpfung aus der Luft (Aerial Firefighting) handelt. Die

zahlreichen großen und zum Teil spektakulären Wald- und Flächenbrände der letzten Jahre in vielen Teilen der Welt machen insbesondere aufmerksam auf die Bemühungen der Forstbehörden und Feuerwehren, die großflächigen und oftmals verheerenden Feuer unter Kontrolle zu bekommen. Der Einsatz von speziellen Löschflugzeugen (Airtanker), Löschhelikoptern sowie Luftfahrzeugen für besondere Aufgaben im Rahmen des Forest- und Wildland Firefighting ist somit ein wesentlicher Teil aller technischen und taktischen Maßnahmen zur effektiven Brandbekämpfung in Wäldern, Buschvegetation, Grass- und Wildlands. Interessierte Leser werden in diesem Buch eine Vielzahl von Luftfahrzeugen finden, die in den USA, in Europa und darüber hinaus weltweit von Feuerwehren für die Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden aus der Luft eingesetzt werden. Dabei reicht die Palette der etwa 100 hier ausgewählten Abbildungen vom Large Airtanker (Löschflugzeug) über Löschhelikopter unterschiedlichster Art und Größen sowie den Jump Planes für Smokejumper bis hin zu speziellen Führungs-, Kommando- und Transportflugzeugen. Das Buch bietet somit auf engstem Raum eine repräsentative Übersicht über die in den USA sowie weltweit verwendeten Luftfahrzeugen zur Wald- und Flächenbrandbekämpfung -, mit informativen Kurzbeschreibungen, technischen Daten und Hinweise zur taktischen Nutzung. Wer sich für weitere detaillierte und umfassende Informationen zu diesem Themenbereich interessiert, dem sei mein Buch Brandbekämpfung aus der Luft (ebenfalls Motorbuch Verlag) empfohlen. Wolfgang Jendsch

Umfangreiche Informationen über die internationalen Flugzeugarten und Flugzeugkategorien sowie Tabellen zu den wichtigsten Löschflugzeugen und -helikoptern ergänzen die Datenseiten über die einzelnen Flugzeuge (Abbildung Musterseiten). Typenkompass "Feuerlöschflugzeuge - Löschen aus der Luft" Inhaltsverzeichnis Vorwort Einführung: Luftfahrzeuge zur Brandbekämpfung Löschflugzeuge / Airtanker Type I Airtanker (USA) Lockheed C-130 Hercules (T-63) Airtanker (USA) Lockheed C-130 Hercules (T-130) Airtanker (USA) Douglas DC-7 (T-60) Airtanker (USA) P3-A Orion (T-25) Super Tanker (USA) McDonnell Douglas DC 10 (T-911) Airtanker (USA), Testversion Boeing 747 Löschflugzeuge / Airtanker Type II Airtanker (USA) Lockheed SP2H (T-01) Airtanker (USA) Lockheed SP2H (T-16) Airtanker (USA) Lockheed P2V-5 Neptune (T-05) Airtanker (USA) Lockheed P2V-7 Neptune (T-99) Airtanker (USA) Lockheed P2V-7 Neptune (T-140) Löschflugzeug (Frankreich) Convair 580 (T-52) Airtanker (USA) Douglas DC-4 (T-161) Airtanker (USA) Douglas DC-4 (T-151) Airtanker (USA) Douglas DC-4 (C-54E) (T-160) Löschflugzeug (Frankreich) Fokker F-27 Friendship (T-72) Löschflugzeug (Frankreich) Bombardier Dash 8-400-MR/Q400 (T-73) Löschflugzeug (Russland) Antonov AN-26

Löschflugzeuge / Airtanker Type III Airtanker (USA) Grumman S-2A (T-78) Löschflugzeug (Frankreich) Grumman TS-2A Turbo Firecat (T-07) Single Engine Air Tanker (SEAT) SEAT (Spanien) Air Tractor AT-802A SEAT (Tschechien) Zlin Z-137T Agro-Turbo SEAT (Polen/Deutschland) PZL M18B Dromader SEAT (Griechenland) Grumman/Marsh G-164 C-T Turbo-Cat SEAT (Griechenland) Grumman G 164 Ag-Cat SEAT (Russland) Antonov AN-2P (AN-2LV) SEAT (Tschechien) Antonov AN-2R Amphibien-Löschflugzeuge Amphibien-Löschflugzeug (Spanien) Air Tractor AT-802F Fire Boss Amphibian-Airtanker (USA) Consolidated PBY-6A Catalina/Canso (T-82) Amphibien-Löschflugzeug (ehem. Jugoslawien) Canadair CL-215 (T-202) Amphibien-Löschflugzeug (Spanien) Canadair CL-215 Amphibien-Löschflugzeug (Griechenland) Canadair CL-215 (T-2053) Amphibien-Löschflugzeug (Kroatien) Canadair CL-415 (T-877) Amphibien-Löschflugzeug (Frankreich) Canadair CL-415 (T-48) Amphibien-Löschflugzeug (Russland) Beriev Be-12P-200 Tschaika Amphibien-Löschflugzeug (Russland) Beriev Be-12P-200 Tschaika Amphibien-Löschflugzeug (Russland) Beriev Be-200Chs Amphibien-Löschflugzeug/Flugboot (Kanada) Martin JRM Hawaii Mars Löschhubschrauber / Fire Helicopter Type III Fire Helicopter (USA) Aerospatiale S-315B Lama Löschhubschrauber (Liechtenstein) Aerospatiale S-315B Lama Rettungshubschrauber (Schweiz) Aerospatiale AS-319 Alouette III Polizeihubschrauber (Deutschland) MBB BO 105 CBS Militärischer Rettungshubschrauber (Deutschland) Bell UH-1D Militärhubschrauber (Österreich) Agusta-Bell 212 Löschhubschrauber / Fire Helicopter Type III Fire Helicopter (USA) Bell B-212 Twin Huey Fire Helicopter (USA) Bell UH-1H Super Huey (Bell B-205) Fire Helicopter (USA) Bell UH-1H Super Huey (Bell B-205) Fire Helicopter (USA) Bell B-205 A1 Fire Helicopter/Helitack (USA) Aerospatiale AS-350 B3 Löschhubschrauber (Spanien) Bell B-412 Polizeihubschrauber (Tschechien) Bell B-412 HP Löschhubschrauber (Italien) Agusta-Bell AB-412 Löschhubschrauber (Italien) Agusta-Bell AB 412 EP Löschhubschrauber (Italien) Agusta-Bell AB-412 EP Löschhubschrauber (Polen) Mil Mi-2 Löschhubschrauber (Deutschland) Eurocopter EC 135

Rettungshubschrauber (Tschechien) Bell B-427 Rettungshubschrauber (Tschechien) Bell B-206 L4T Rettungshubschrauber (Österreich) Eurocopter EC 135 Polizeihubschrauber (Österreich) Eurocopter AS-350 B2 Ecureuil Fire Helicopter/Helitack USA) Aerospatiale AS-350 B2 Ecureuil Rettungshubschrauber (Italien) Aerospatiale AS-350 B3 Ecureuil Bergrettungshubschrauber (Südtirol/Italien) Eurocopter AS-350 B3 Ecureuil Rettungshubschrauber (Schweiz) Agusta A-109 K2 Polizeihubschrauber (Deutschland) PZL W-3 Sokol Löschhubschrauber (Zululand/Afrika) Mil Mi-8MTV-1 Löschhubschrauber (Südkorea) MBB/Kawasaki BK 117 Löschhubschrauber (Italien) Agusta A-109E Power Löschhubschrauber (Südkorea) Kazan Ansat-M Löschhubschrauber / Helitanker Type II Helitanker (Südkorea) Eurocopter SA 365 Dauphin Helitanker (USA) Bell B-205 A1 (UH-1H) Helitanker (USA) Bell B-212 Twin Huey Helitanker (Australien) Bell B-212 Twin Huey Helitanker (USA) Bell B-412 HP Helitanker (Korsika) Eurocopter AS-350 B1 Ecureuil Helitanker/Helitack (Südkorea) Kamov KA-32T Löschhubschrauber / Helitanker Type II Fire Helicopter (USA) Sikorsky S-61N Löschhubschrauber (Russland) Mil Mi-26T Löschhubschrauber (Russland) Mil Mi-8MTB-1 Helitanker (USA) Sikorsky S-64 SkyCrane Helitanker (Südkorea) Sikorsky S-64 SkyCrane Löschhubschrauber (Griechenland) Eurocopter AS-332 L1 Super Puma Löschhubschrauber (Deutschland) Kaman K-1200 K-Max Militärhubschrauber (Deutschland) Sikorsky CH-53 G Löschhubschrauber (Schweiz) Kamov Ka-32 A12 Einsatzleitflugzeuge / Command Planes Command Plane (USA) Aero 500B Commander Command Plane (USA) Aero 500B Commander Command Plane (USA) Beechcraft 65-A90 King Air Command Plane (USA) Beechcraft 100 King Air Führungsflugzeuge / Lead Planes Lead Plane (USA) Rockwell OV-10A Bronco Lead Plane (USA) Bell AH-1F Cobra Lead Plane (USA) Beechcraft 58P Baron Smokejumper-Flugzeuge / Jump Planes Jump Plane (USA) Douglas DC-3

Jump Plane, Fire Helicopter (USA) Boeing KV-107 II Vertol Jump Plane (USA) Shorts C-23B Sherpa Jump Plane (Russland) Antonov AN-2 Jump Plane (USA) Cessna 208 B Jump Plane (USA) DeHavilland DHC-6-300 Twin Otter Jump-/Transport Plane (Kanada) DeHavilland DHC-6-300 Twin Otter Flugzeuge mit Sonderfunktionen Transport-/Löschflugzeug (Frankreich) Bombardier Dash 8-400-MR/Q400 (T-74) Infrarot-Flugzeug (Frankreich) Cessna 208 MP Polizeihubschrauber (Deutschland) Eurocopter EC 135P-1 Luftfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung unterstützen die Brandbekämpfung am Boden. Das Buch zeigt die wesentlichsten Flugzeugtypen aus zahlreichen Staaten der Welt (Abbildung Musterseiten). Feuerlöschflugzeuge - Löschen aus der Luft Rezensionen und Beschreibungen der Fachmedien "Dieser Band aus der Typenkompass-Reihe stellt die Feuerlöschflugzeuge weltweit vor - Amphibien-/Wasserflugzeuge, Wasserbomber, Löschhubschrauber sowie Transportmaschinen für die sogenannten Smokejumper. Sämtliche Maschinen werden in bekannter Typenkompass-Manier beschrieben und geben so einen kompakten und kompetenten Überblick über diese faszinierende Flugzeuggattung - komplett mit zeitgenössischen und modernen Aufnahmen sowie aussagekräftigen Datentabellen." Fachmagazin "Modellflug international", Ausgabe 9/2010 "Dieser neue Typenkompass beschäftigt sich mit Feuerlöschflugzeugen aus aller Welt - umgerüsteten Wassertankern, speziellen Amphibien, Hubschraubern und Führungsflugzeugen. Der Autor ist ausgewiesener Experte und hat sein Wissen

bereits vor drei Jahren mit dem gebundenen Wälzer "Brandbekämpfung aus der Luft" (ebenfalls Motorbuch) bewiesen. Der vorliegende Band ist nun ein praktisches Nachschlagewerk mit einem kurzen historischen Abriss und vor allem einer einleuchtenden Typen-Klassifizierung, welche die Orientierung erleichtert.... Interessant, gut gemacht, praktisch." Fachmagazin "Fliegerrevue", Ausgabe 10/2010, Robert Kluge "Der Autor von "Brandbekämpfung aus der Luft"... stellt Starrflügler und Hubschrauber zum Löschen von Bränden vor. Enthält zunächst eine kurze Geschichte der Löschfliegerei, dann - nach Maßgabe der Reihe - eine nach Flugzeugtypen gegliederte Auflistung einzelner Modelle mit systematischen Kurzbeschreibungen, technischen Daten, Farbfotos. Breit einsetzbar, vorwiegend für jene Bibliotheken, die den oben genannten Titel nicht im Bestand haben." EKZ-Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, ekz-informationsdienst ID 25/10, Pleuß "Nach erster Durchsicht muss ich Ihnen zur informativen Ausgabe gratulieren, es ist Ihnen gelungen, eine einzigartige Übersicht zum Thema Brandbekämpfung aus der Luft zu schaffen. Wir werden Ihr Buch als Buchtipp auf unserer Webseite empfehlen. Noch einmal, recht viele Käufer für dieses hervorragende Buch." Deutsche Löschflugzeug Rettungsstaffel (DLFR), Michael Goldhahn, Mai 2010 "Es gibt es nicht, das Feuerlöschflugzeug.... Das wird bei einem Blick in das neue Taschenbuch Feuerlöschflugzeuge" deutlich, das mehrere Dutzend unterschiedlichster Flugzeuge und Helikopter vorstellt.... für den unschlagbar günstigen Preis von unter zehn Euro bietet es einen guten Einblick in dieses durchaus faszinierende Kapitel der Fliegerei - ergänzt um eine kurze Geschichte der Brandbekämpfung aus der Luft." AERO International - Magazin der Zivilluftfahrt, Nr. 7, Juli 2010 "Um die thematische Bandbreite im Typenkompass-Segment weiter auszubauen, soll dieser Titel die spannende Typenvielfalt der Feuerlöschflugzeuge weltweit darstellen und hierbei Löschflugzeuge aller Art behandeln, inklusive Amphibien- /Wasserflugzeuge, Wasserbomber, Löschhubschrauber, Transportmaschinen für die so genannten "Smokejumper" usw. Sämtliche Flugzeuge und Entwicklungen werden in bekannter Typenkompass-Manier vorgestellt - komplett mit Leistungstabellen, zeitgenössischen und modernen Aufnahmen sowie Beschreibungen und Datentabellen. Der Autor ist vom Fach und besitzt beste Verbindungen weltweit. Er ist u.a. Mitglied der "International Fire Photographers Association". Im Bereich Luftfahrt verfasste er bereits das Buch "Brandbekämpfung aus der Luft". Nach den Tyko-Erfahrungen im Raumfahrtsegment steht zu erwarten, dass auch dieser Bereich sich im Preissegment der Tyko-Reihe wesentlich besser behaupten wird." Theodor Burgdorf, Verlagsvertretungen, Mai 2010