Anleitung für den Bausatz der Licht-Windmühle. Ein Projekt von Service Kring JOTA-JOTI

Ähnliche Dokumente
Ein Projekt von Service Kring JOTA-JOTI.

Manuelle Digi-Dice-Kit. Ein Projekt der Service Kring JOTA-JOTI.

The Pointer The Pointer Kit Manual. Ein Projekt der Service Kring JOTA-JOTI.

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder

Platinenversion 2B. Bauanleitung

Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung

Ein Projekt von Service Kring JOTA-JOTI.

Bauanleitung Elektronik Version 1.1. Oktober 2015 M.Haag

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2

Baubeschreibung LED Taschenlampe

πλ² Synthesizer Bestückungsanleitung für Bausatz Features 2 Oszillatoren 4 Wellenformen 32 Presets 32 Benutzerspeicherplätze

Bauanleitung Quantenwürfel Version 1.0

(DT) ANLEITUNG SOL-EXPERT. group. Escape Roboter. Bausatz.

Lötworkshopskript. Der FM-Transmitter. Angeboten von Fachschaft Elektrotechnik Skript von Viktor Weinelt und Alexandru Trifan

Lötfigur. Inhaltsverzeichnis

Der erste Bausatz ein elektronischer Würfel

JOTA / JOTI Diese Bauanleitung darf frei vervielfältigt und im Rahmen von nicht-kommerziellen Projekten, v.a. in

Landesjamboree 2007 in Bruchsal

Mignon Game Kit 2.1 Bauanteitung

Besonderheiten: Das Nachtlicht reagiert über einen Lichtsensor (Fotowiderstand) auf seine Umgebung.

Lötanleitung Mit dieser Anleitung erhalten Sie eine Einführung, wie Sie die bestimmten Komponenten richtig löten.

2 Evaluation Board 2.1 Schaltung

Super schnelle Eier- Bemal-Maschine

Aus Widerständen und mit rotem Kopf...

IR-Fernbedienungs- Bausatz IR8. Montageanleitung IR8. IR-Fernbedienungs-Bausatz IR8 Best.Nr

Bitte die folgenden Hinweise aufmerksam lesen, um Komplikationen beim Aufbau des Zündverstärkers zu vermeiden!!

Bauanleitung für die faire Computermaus von Nager IT

Bauanleitung. Wechselblinker. Nicola Ramagnano, Julian Müller. 09. Oktober 2012

Logiktester BB-Logic

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung

WS 2008/09 Platinenbestückung

Das Bürstentier Mach doch selber!

BAUBESCHREIBUNG MICRO-LF-SPOETNIK

Martinshorn N

MONTAGEANLEITUNG MAI 2016

Bauanleitung Elektronik Version 1.0. April 2015 M.Haag

Stromkreis. Das brauchst du: 1 Flachbatterie 4,5 V 1 Glühbirne 6 V / 0,6 W 1 Lämpchenfassung 2 Krokodilklemmen

kabibo Lötbausatz Bauanleitung

100 kω 0,1 µf CD Mikrofon

Hier meine Anleitung zum Umbau:

Materialsatz: MatPwrDigiX

Lötanleitung 303 Universal Platine WS2812B Version

Bauanleitung der LED-Qube 5

N Metronom. Arbeitsblatt. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet

Reparieren Microsoft Wedge Touch Mouse- Batterie-Abdeckung Halteclip

Lügendetektor N


Lötanleitung LED Kerze

UK-electronic Bauanleitung für Experimentier Leiterplatte für Effekte mit Millenium Bypass

Alarmanlage N

Aufbauanleitung RGB LED Würfel

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen.

Was ist ein Stromkreis?

LED-Leselampe Metall

Autohupe N Spanplatte 195/ 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm 1 Lautsprecher LS...8 Ohm

Einbauanleitung Zusatzanzeige E30 im Kombiinstrument.

Wie man Lötverbindungen herstellt und entlötet

Mignon Game Kit Workshop. Bauanleitung

Laguna 2 Startknopf auf LED

- + Verbinde die einzelnen Bauteile so, dass der Stromkreis geschlossen ist. Zeichne die Leitungen.

SimpliBox IO Bausatz

Was ist ein Stromkreis?

Lichtschranke N

5 min Motor. Inhaltsverzeichnis

MONTAGEANLEITUNG JULI 2016

Installationsanleitung für das NES-RGB-Board

Bauanleitung. Morse-Piep JOTA-JOTI 2009

Piepser Zusammenbau Universität Regensburg

UK-electronic 2008/2013 Bauanleitung für Kit Ze(h)ndrive

ArduBlock Station 4 - Farbthermometer

4fach Stromfühler aus der kabasoft-computing-serie! Stromfühler KC188 Version 1.1

Bausatz NXB2 Nibo2 Erweiterung XBee -Adapter Platine

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2

Bauanleitung Mondlicht für den aquastar

Blinker N Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 1 Holzleiste 140 / 10 / 5 mm. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen

Jugendausbildung und Förderung im DARC e.v. Ortsverband Taubertal-Mitte, P56, präsentiert: Der dritte Bausatz ein Morse-Generator

1. Evaluation Board. 1.1 Schaltung

Montageanleitung für das Flutlicht Abu Dhabi

Feuchtigkeitsmelder N

Wackelspinne "Thekla"

Schnupperstudium. Einführung. Aufbau einer Audioverstärkerschaltung. Audioverstärker letzte Änderung: 4. Februar S.

Das Propellerboot. Steckbrief. Hinweise für Mentoren:

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000

TV Pavillon Heimspiel. ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!

Rhätische Bahn ABe8/12 Allegra. DCC Decoder Installationsanleitung Motorwagen

- + Verbinde die einzelnen Bauteile so, dass der Stromkreis geschlossen ist. Zeichne die Leitungen.

UK-electronic 2011/16 Bauanleitung für BSIAB-2

Umbauanleitung für Fireblade SC50 auf blaue Instrumentenbeleuchtung

LED-Leselampe Metall

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Was bleibt noch? Nur noch die Neosid Spulenbausätze und die ZF Platine ist komplett aufgebaut.

Fotostory vom Einbau meiner Funkfernbedienung.

Geschrieben von: tim

Was ist ein Stromkreis?

USBtiny-IR Bauanleitung

CAN-digital-Bahn Projekt. Die PowerBox

Stromkreis - Kartei 1/12

USBtiny-IR Bauanleitung. 20. Mai 2014

Bausatz Ethernetmodul ENC28J60 Version 1.0 -Bauanleitung und Kurzinformation-

Transkript:

Anleitung für den Bausatz der Licht-Windmühle Ein Projekt von Wie findest du die Light Mill? Hast du eine geniale Idee? Bitte informiere uns. Infos zur Rückmeldung auf der letzten Seite. Seite 1 von 11

Inhalt Anleitung für den Bausatz der Licht-Windmühle... 1 Hinweis... 2 Einführung... 3 Die Idee... 3 Inhalt des Bausatzes... 4 Bauteilenummern und ihre Werte... 5 Bauanleitung der Licht-Windmühle... 6 Bestückungsreihenfolge... 6 Schaltbild... 8 Anordnung der Bauteile... 9 Fertig aufgebauter Bausatz... 10 Löten mit Kindern... 11 Rückmeldung... 11 Hinweis An die Gruppenleiter, Helfer und Ausbilder: Wir empfehlen die gesamte Anleitung zur Vorbereitung sorgfältig durchzulesen. Es genügt nur die Seiten 6 und 7 für den Zusammenbau auszudrucken. TIPP: Selbst vor dem JOTA-JOTI einen Bausatz zusammenzubauen macht Spaß und bring Praxis. Achtung: Die verwendeten IC s sind empfindlich gegen elektrostatische Entladungen. Baue sie erst ganz zum Schluss ein. Seite 2 von 11

Einführung Dieses Jahr hat wieder einen unterhaltsamen und lehrreichen Bausatz entwickelt, die "Light-Mill". Wie in den Vorjahren ist dieser Bausatz für die Verwendung von Kindern (unter Aufsicht) entwickelt worden, um zusammen gelötet zu werden und auf diese Weise in die technische Welt der Elektronik einzuführen. Die Geschwindigkeit der Drehung kann durch Berühren und Halten der zwei silbernen Flächen neben der Photodiode oder durch Beleuchten mit einer Lampe oder einer IR-Fernbedienung auf die Photodiode D9 beschleunigt werden. Die Idee Die Licht-Windmühle wurde inspiriert durch die sogenannte Lichtmühle. Dies ist ein physikalisches Demonstrationsmodell in dem ein Flügelrad in eine Glaskugel eingebaut ist. Die Flügel sind auf einer Seite silbern und auf der anderen Seite schwarz. Wenn Licht auf die Flügel fällt, bewegt sich die Mühle. Je mehr Licht, desto schneller dreht sich die Mühle. Mehr Information findest du beispielsweise bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/lichtmühle Einmal zusammengebaut kann man den Bausatz an einem Stück Schnur um den Hals hängen, wenn man sich an ein schönes Lagerfeuer setzt. Es gibt viele weitere Möglichkeiten: Mit einer größeren Anzahl an Licht-Windmühlen kann man einen Weg durch den Wald markieren, dem andere folgen können. Durch Halten der silbernen Kontaktstellen kann die Drehzahl verändert werden. Wenn zwei Pfadfinder mit einer Hand einen Kontaktpunkt der Licht-Windmühle festhalten und mit der anderen Hand denselben Gegenstand berühren, kann man testen ob der Gegenstand elektrisch leitfähig ist (Mühle dreht schneller) oder nicht. Statt irgendwelcher Gegenstände kann man ein Knäuel aus mehreren Kabeln machen (mit abisolierten Enden) und dann müssen die Pfadfinder zwei Enden desselben Kabels finden. Das ist die elektrische Version von "Fäden ziehen". Die Kontaktflächen haben kleine Löcher, an die man zwei Kabel mit einer Büroklammer am anderen Ende befestigen kann. Die Büroklammer wird an ein Blatt Papier gesteckt. Zeichne eine Linie, ein Labyrinth oder eine Strichzeichnung - ein schwarzer weicher Bleistift funktioniert am Besten - und verbinde zwei unabhängige Linien mit je einer der Büroklammern. Sobald beide Linien verbunden sind dreht sich die Mühle schneller. Sie können ein eigenes Elektro-Brettspiel basteln. Mit Alufolie verbindet man auf der Unterseite die Fragen mit den richtigen Antworten. Die Enden der Folien müssen durch kleine Schlitze nach oben geführt werden und die Alustreifen auf der Unterseite mit etwas Papier gegeneinander isoliert werden. Berührt man eine Frage und die richtige Antwort dreht die Mühle schneller. Hast du Freude am Bau und der Benutzung der Light Mill? Hast du weitere Ideen? Bitte schreibe an info@kitbuilding.org Seite 3 von 11

Inhalt des Bausatzes Die folgende Tabelle kann verwendet werden, um den Inhalt des Bausatzes zu überprüfen. Zusätzlich braucht man Lötkolben, Lötzinn, einen Kopfhörer und eine 9-Volt-Batterie. Bauteil Wert Anzahl Pos. auf Platine Bemerkung Widerstand 560 Ω 3 R1, R2, R3 grün, blau, braun, gold Widerstand 10 KΩ 1 R4 braun, schwarz, orange, gold Widerstand 1 MΩ 1 R5 braun, schwarz, grün, gold Kondensator 100 nf 2 C1, C2 gelb, Aufdruck: 104, 5 mm pitch Kondensator 390 pf 1 C3 gelb, Aufdruck: 391, pitch 2.5 mm LED rot, 5mm 4 D1, D2, D5, D6 Polarität beachten LED grün, 5 mm 4 D3, D4, D7, D8 Polarität beachten Fotodiode BPW34 1 D9 IC Sockel 14 Pins 1 U1 Ausrichtung beachten IC Sockel 16 Pins 1 U2 Ausrichtung beachten IC 40106 1 U1 Ausrichtung beachten IC 4060 1 U2 Ausrichtung beachten Batterieclip 9 Volt 1 BT1 Siehe Abbildung auf Seite 7 Platine 1 Bild 1: Fertig aufgebauter Bausatz Seite 4 von 11

Bauteilenummern und ihre Werte Position Bauteil Position Bauteil R1 560 Ω D1 LED rot R2 560 Ω D2 LED rot R3 560 Ω D3 LED grün R4 10 KΩ D4 LED grün R5 1 MΩ D5 LED rot D6 LED rot C1 100 nf D7 LED grün C2 100 nf D8 LED grün BPW34 D9 C3 390 pf Photodiode U1 IC Sockel 14 Pins BT1 Batteryclip 9V U2 IC Sockel 16 Pins U1 40106 U2 4060 Bild 2: Unbestückte Platine Seite 5 von 11

Bauanleitung der Licht-Windmühle Es ist leicht die Komponenten von unten nach oben einzubauen. Alle Widerstände und die Diode D2 sollen eng anliegend auf die Platine gelötet werden. Dazu biegt man beide Drähte in einem Winkel von 90 Grad unter Berücksichtigung des Abstands zwischen den Löchern auf der Platine. Führe den Widerstand durch die Löcher der Platine und biege die Drähte auf der Kupferseite der Platine vorsichtig leicht nach außen. Die Platine kann jetzt zum Löten umgedreht werden ohne dass Widerstände oder Diode herausfallen. Nach dem Löten alle überschüssigen Drähte direkt über der Lötstelle abschneiden und den Vorgang mit allen anderen Komponenten mit längeren Drähten wie Kondensatoren und LEDs wiederholen. Bild 3: Widerstand Tipp 1: Hake die bereits montierten Komponenten ab oder male die Punkte am Anfang der Zeile an. Tipp 2: Wenn Zweifel an der Montage eines Bauteils aufkommen, schaue auf das Bild der fertig bestückten Platine auf dem Deckblatt oder Seite 10. Die Reparatur eines einmal falsch eingelöteten Bauteils kann kniffelig sein. Bestückungsreihenfolge Baue die folgenden Widerstände in dieser Reihenfolge ein: o R1, R2, R3: 560 Ω (grün, blau, braun, gold) o R4: 10 KΩ (braun, schwarz, orange, gold) o R5: 1 MΩ (braun, schwarz, grün, gold) (Das Foto ist von einer anderen Platine und soll das Prinzip zeigen.) o Die Photodiode D9 einbauen. Hinweis: Im Gegensatz zur Verwendung anderer Dioden ist es in dieser Schaltung egal in welcher Richtung die Diode eingebaut ist. Wollen Sie es nach Lehrbuch machen, dann ist auf der Platine auf der linken Seite der Diode eine kleine Markierung aufgedruckt. Die beiden Kondensatoren nacheinander einbauen: o C1, C2: 100 nf (gelb, Aufdruck: 104, pitch 5 mm o C3: 390 pf (gelb, Aufdruck: 391, 2.5 mm pitch Bild 4: Beispiel für gesteckten Widerstand Beide IC-Sockel einbauen: o U1: 14 Pins (Ausrichtung beachten) o U2: 16 Pins (Ausrichtung beachten) Bitte stellen Sie sicher, dass der Sockel auf der Platine eng anliegt. Bild 5: IC Sockel Achtung: In einem Ende des IC Sockels ist eine Kerbe, die mit der Zeichnung auf der Platine übereinstimmen muss. Vergewissere dich, dass alle Pins ordentlich in die Platine eingesteckt sind bevor du mit dem Löten beginnst. Auf der Lötseite müssen alle Pins gerade und ausgerichtet sein. Seite 6 von 11

Die LEDs einbauen: o D1, D2, D5, D6: LED rot, 5 mm o D3, D4, D7, D8: LED grün, 5 mm Achtung: Die LEDs haben ein kurzes und ein längeres Bein. Die längeren Beine kommen Richtung Mittelpunkt, auf die Seite mit dem Aufdruck D1 bis D8 gehören die kurzen Beine. Wenn die LEDs falsch herum eingebaut sind, funktionieren sie nicht! TIPP: Löte zuerst ein Bein an, sodass die LEDs sauber sitzen und löte dann die übrigen Beine an. o Den Batteryclip einbauen. Je nachdem auf welcher Seite der Clip mit der Batterie am Ende zu liegen kommen soll, sind die beiden Drähte ein oder zweimal durch die Löcher zu führen und anzulöten. Nach dem Löten, können die Drähte eng gezogen werden. Die zwei möglichen Arten, je nach Seite der Verbindung, sind auf den Bildern gezeigt. Stecke beide IC s in die Sockel: Bild 6: Einbaumöglichkeit des Batterieclips o U1: 40106, 14 Pins (Ausrichtung beachten) o U2: 4060, 16 Pins (Ausrichtung beachten) Achtung: Auf der einen Seite des IC's befindet sich eine kleine Kerbe, die muss mit der Kerbe auf dem Sockel übereinstimmen. Die IC s sind empfindlich gegen elektrostatische Entladungen! o Verbinde die Batterie und die Licht-Windmühle kann getestet werden! Wenn alles richtig gebaut ist, drehen sich die Flügel der Windmühle. Durch Bestrahlen der Photodiode D9 mit einer Lampe oder einer Infrarot-Fernbedienung oder Berühren bzw. Halten der beiden Silber-Flächen kann die Geschwindigkeit gesteigert werden. Verbindet man den Batterieclip von vorne durch die beiden Löcher mit der hinten liegenden Batterie, dann kann man die Mühle hinstellen (siehe Seite 4). Seite 7 von 11

Schaltbild Seite 8 von 11

Anordnung der Bauteile Seite 9 von 11

Fertig aufgebauter Bausatz Seite 10 von 11

Löten mit Kindern Bei Löten mit Kindern gibt es einige denkbare Tücken, die man vermeiden sollte, um das neue kleine Projekt erfolgreich abzuschließen. Die folgenden Punkte fallen uns regelmäßig auf: Die Herstellung der Lötverbindung dauert (viel) zu lange, eine gute Lötstelle macht man in etwa 3 Sekunden. Ungefähr 1,5 Sekunden für das Vorheizen (mit etwas Lötzinn an der Spitze für eine gute Wärmeleitung), Lötzinn zuführen, löten und den Lötkolben wieder wegnehmen. Kinder haben diese Fähigkeit noch nicht, daher werden die Materialien zu lange erhitzt und somit zu heiß mit dem Risiko, sie unwiederbringlich zu beschädigen. Kinder neigen häufig dazu Lötzinn auf den Lötkolben zu geben und dann einen "Klumpen" zu bilden. Das Flussmittel ist dann bereits verbrannt und das Ergebnis ist eine schlechte Lötverbindung. Beim Versuch, es richtig zu machen wird die Lötverbindung zu lange erhitzt, sodass Bauteile beschädigt werden usw.. Temperaturgeregelte Lötkolben sind auf eine zu hohe Temperatur eingestellt. Für bleihaltiges Lötzinn ist etwa 320 C eine gute Temperatur zum Löten. Nicht-temperaturgeregelte Lötkolben haben oft eine zu hohe Leistung, wodurch die Stift Temperaturen auf 450 bis 500 C ansteigen kann. Ein Lötkolben mit einer Leistung von etwa 15 bis 20 W ist dafür am besten geeignet. Die Helfer haben vorher das Handbuch nicht gelesen und wissen nicht genau, was zu tun ist. Es gibt zu wenig Anleitung in Verhältnis zur Anzahl der Teilnehmer. Sicherlich benötigen die jüngsten Kinder viel Anleitung. Bei den kleinsten Wölflingen sollte jeder einen Helfer haben, mit Jungpfadfindern genügt ein Helfer beim Löten (2 Pfadfinder pro Lötstation). Bei älteren Pfadfindern ist das Verhältnis ein Betreuer auf 4 Pfadfinder. Wenn die Mitglieder Erfahrung haben, kann dies natürlich angepasst werden. Es ist empfehlenswert zusätzlich zum Löten eine Führung zu haben. Ein Leiter, der die Platine mit eingebauten Komponenten prüft und (gegebenenfalls) IC s steckt. Dieser Fehler-Sucher kann sich auch fehlerhaft bestückte Platinen ansehen, die nicht richtig funktionieren. Rückmeldung Hast du Anmerkungen oder möchtest du uns Rückmeldung zur Light Mill geben? Hast du Anmerkungen oder Fragen zu? Bitte kontaktiere uns über das Kontaktformular der Webseite. Im Namen von wünschen wir jedem viel Spaß beim Bau und besonders bei der Verwendung der Licht-Windmühle. Seite 11 von 11