Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse

Ähnliche Dokumente
Mathetraining. in 3 Kompetenzstufen 9./10. Klasse. Bergedorfer Unterrichtsideen. 9./10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse

Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Bergedorfer Unterrichtsideen. 5./6. Klasse. Band 2: Brüche, Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen

Mathetraining. in 3 Kompetenzstufen. 7./8. Klasse. 7./8. Klasse. Bergedorfer Unterrichtsideen

Mathetraining. in 3 Kompetenzstufen. 7./8. Klasse. 7./8. Klasse. Bergedorfer Unterrichtsideen. Band 2: Geometrie, Ganze Zahlen, Terme und Gleichungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Grundwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Prozentsatz. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Prozentwerte. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Quartett. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Kombination. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Zentralund Mittelwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zahlen bis 10 erkennen, schreiben, zuordnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zusatzaufgaben für gute Deutschschüler 3. Klasse

Mathetraining. in 3 Kompetenzstufen 9./10. Klasse. Bergedorfer Unterrichtsideen. 9./10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die visuelle Wahrnehmung trainieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geometrie Klasse 1 und 2. Das komplette Material finden Sie hier:

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlenraum bis 6. Zahlen bis 6 erkennen, addieren und subtrahieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 trainieren

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Zahlen. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Christiane Meier Addieren im Zahlenraum bis 100 Systematisches Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Last Minute: Umfang Rechteck. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. Last Minute: Mathematik 5.

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Grundbegriffe. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Fehlerbilder. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Feinmotorik trainieren. Das komplette Material finden Sie hier:

DOWNLOAD. Subtrahieren im Zahlenraum bis 100. Systematisches Übungsmaterial für. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Kreise. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Last Minute: Schriftliche Subtraktion. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 trainieren

DOWNLOAD. Last Minute: Große Zahlen lesen und schreiben. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zählen, Kombinieren, Voraussagen - Klasse 1 und 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechenlabyrinthe: Plus und minus bis 20

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mengen und Zahlen bis 100 erkennen und zuordnen

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Suchbilder. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Prozentrechnung. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

DOWNLOAD. Dezimalzahlen 5./6. Klasse: Die Grundrechenarten. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Mathetraining in. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Die Schneeballschlacht. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 54 schnelle Mathe-Spiele für den Anfangsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Orientierung im Zahlenraum bis 100. Das komplette Material finden Sie hier:

DOWNLOAD. Last Minute: Schriftliche Multiplikation. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. Mathematik 5.

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 4. Klasse 4. Anspruchsvolle Aufgaben durch Gleichungen. lösen in der 4. Klasse.

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Im ZR bis 20 rechnen 6. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Subtraktion im. Zwanzigerraum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Den Übergang in die weiterführende Schule managen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addieren und Subtrahieren - Klasse 1 und 2

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 1. Gesunde Ernährung. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Die Ernährungspyramide

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Division. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

Rechenlabyrinthe: Mal und geteilt bis 100

Frauke Schüder Iris Wollenheit Leben in der Stein- zeit Leben heute Differenziertes Material für Schüler mit geistiger Behinderung

Silben und Reime erkennen und zuordnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen mit großen Zahlen. Das komplette Material finden Sie hier:

Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift

DOWNLOAD. Bruchrechnung 5./6. Klasse: Brüche-Memo. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Apfelernte. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ziffern schreiben lernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Was hat die Bibel mit mir zu tun? Bergedorfer Unterrichtsideen. 1. /2. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundkurs OpenOffice: Impress (Präsentationsprogramm)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Multiplizieren und Dividieren - Klasse 1 und 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesen, Malen und Schreiben im Jahreslauf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunden Physik 9./10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stochastik in der Förderschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Addition und Subtraktion im ZR bis 20 trainieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Umfang und Flächeninhalt. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Förderpläne schreiben: Arbeits- & Sozialverhalten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was hat die Bibel mit mir zu tun? Das komplette Material finden Sie hier:

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Umkehraufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Wurzeln und Potenzen

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Tauschaufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

Chemische Experimente zu Alltagsphänomenen. GYMNASIUM Klasse. Materialien für den kompetenzorientierten Chemieunterricht am Gymnasium

DOWNLOAD. Geometrie 7./8. Klasse: Das Viereck. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Kreative Tests: Texte schreiben 2. Bildergeschichte erzählen. Kreative Tests: Texte schreiben. Georg Bemmerlein Barbara Jaglarz

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Mit der Kraft der 5 rechnen. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

Nicole Weber. Lernstationen Religion. Martin Luther Klasse

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Nachbaraufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Terme und Gleichungen 5./6. Klasse. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Geometrische Abbildungen. Das komplette Material finden Sie hier:

DOWNLOAD. Die Muskeln des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrie: Symmetrie. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrie: Zeichnen. und Zirkel Differenzierte Übungsmaterialien. Sabine Gutjahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wort und Wortarten - Klasse 3 und 4. Das komplette Material finden Sie hier:

DOWNLOAD. Last Minute: Der menschliche Körper. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zusatzaufgaben für gute Matheschüler - 1. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Ebene Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik Klasse 5. Das komplette Material finden Sie hier:

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Oberfläche und Volumen von Pyramide, Kegel, Kugel

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 4. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 31,16a Menschen trauern und finden Trost.

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 3. Kernschatten. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Die erste Woche in der Grundschule. Klasse. Klara Kirschbaum. Kindgerechte Materialien für den Schulanfang und die ersten Tage in der Klasse

DOWNLOAD. Rhythmustraining: Trommeln in Gruppen. Praxisübungen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Rechenstrategien: Verdoppeln und Halbieren. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Ein Miniprojekt für den Kunstunterricht. Gerlinde Blahak Löwenmähne. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Last Minute: Von der Blüte zur Frucht. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse.

DOWNLOAD. Addieren & Subtrahieren bis 100 Teil 2. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 4. Reflexion. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Bergedorfer Unterrichtsideen Brigitte Penzenstadler Mathetraining 9./10. Klasse in 3 Kompetenzstufen 9./10. Klasse Band 2: Geometrie, Lineare Funktionen und Gleichungen, Quadratische Funktionen und Gleichungen, Stochastik

Brigitte Penzenstadler Mathetraining in 3 Kompetenzstufen Band 2: Geometrie, Lineare Funktionen und Gleichungen, Quadratische Funktionen und Gleichungen, Stochastik 9./10. Klasse

Die Autorin: Brigitte Penzenstadler studierte Lehramt an der Universität Passau und unterrichtet an einer Mittelschule. 2015 Persen Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus. Titelgrafik: Oliver Wetterauer, Stuttgart Abbildung: Seite 24: Mühle Elisabeth Lottermooser Satz: Graph & Glyphe ISBN 978-3-403-53480-8 www.persen.de

Inhaltsverzeichnis I Vorwort.... 4 Geometrie Kompetenzstufe A Satz des Pythagoras... 5 Satz des Pythagoras in Anwendung.... 6 Volumen von Kegeln berechnen.... 7 Oberflächen von Kegeln berechnen.... 8 Volumen von Pyramiden berechnen... 9 Oberflächen von Pyramiden berechnen.... 10 Volumen von Kugeln berechnen.... 11 Oberflächen von Kugeln berechnen.... 12 Zentrische Streckung... 13 Strahlensätze anwenden.... 14 Katheten- und Höhensatz... 15 Kompetenzstufe B Satz des Pythagoras... 16 Satz des Pythagoras in Anwendung.... 17 Volumen von Kegeln berechnen.... 18 Oberflächen von Kegeln berechnen.... 19 Volumen von Pyramiden berechnen... 20 Oberflächen von Pyramiden berechnen.... 21 Volumen von Kugeln berechnen.... 22 Oberfläche von Kugeln berechnen.... 23 Zentrische Streckung... 24 Strahlensätze anwenden.... 25 Katheten- und Höhensatz... 26 Kompetenzstufe C Satz des Pythagoras... 27 Satz des Pythagoras in Anwendung.... 28 Volumen von Kegeln berechnen.... 29 Oberflächen von Kegeln berechnen.... 30 Volumen von Pyramiden berechnen... 31 Oberflächen von Pyramiden berechnen.... 32 Volumen von Kugeln berechnen.... 33 Oberflächen von Kugeln berechnen.... 34 Zentrische Streckung... 35 Strahlensätze anwenden.... 36 Katheten- und Höhensatz... 37 II Gleichungen und lineare Funktionen Kompetenzstufe A Einfache Gleichungen lösen... 38 Gleichungen mit Brüchen lösen... 39 Textgleichungen lösen... 40 Lineare Funktionen... 41 Funktionsgleichungen ermitteln... 42 Gleichungssysteme rechnerisch lösen.... 43 Kompetenzstufe B Einfache Gleichungen lösen... 44 Gleichungen mit Brüchen lösen... 45 Textgleichungen lösen... 46 Lineare Funktionen... 47 Funktionsgleichungen ermitteln... 48 Gleichungssysteme rechnerisch lösen.... 49 Kompetenzstufe C Einfache Gleichungen lösen... 50 Gleichungen mit Brüchen lösen... 51 Textgleichungen lösen... 52 Lineare Funktionen... 53 Funktionsgleichungen ermitteln... 54 Gleichungssysteme rechnerisch lösen.... 55 III Quadratische Funktionen und Gleichungen Kompetenzstufe A Binomische Formeln... 56 Normalparabel.... 57 Scheitelpunkte von Normalparabeln bestimmen... 58 Quadratische Gleichungen lösen... 59 Funktionsgleichungen von Parabeln ermitteln.... 60 Schnittpunkte von Funktionen bestimmen... 61 Kompetenzstufe B Binomische Formeln... 62 Normalparabel.... 63 Scheitelpunkte von Normalparabeln bestimmen... 64 Quadratische Gleichungen lösen... 65 Funktionsgleichungen von Parabeln ermitteln.... 66 Schnittpunkte von Funktionen bestimmen... 67 Kompetenzstufe C Binomische Formeln... 68 Normalparabel.... 69 Scheitelpunkte von Normalparabeln bestimmen... 70 Quadratische Gleichungen lösen... 71 Funktionsgleichungen von Parabeln ermitteln.... 72 Schnittpunkte von Funktionen bestimmen... 73 IV Beschreibende Statistik und Wahrscheinlichkeit Kompetenzstufe A Statistische Begriffe.... 74 Wahrscheinlichkeit/Zufallsversuche.... 75 Permutationen und Fakultät... 76 Auswahl mit und ohne Reihenfolge... 77 Kombinationen.... 78 Kompetenzstufe B Statistische Begriffe.... 79 Wahrscheinlichkeit/Zufallsversuche.... 80 Permutationen und Fakultät... 81 Auswahl mit und ohne Reihenfolge... 82 Kombinationen.... 83 Kompetenzstufe C Statistische Begriffe.... 84 Wahrscheinlichkeit/Zufallsversuche.... 85 Permutationen und Fakultät... 86 Auswahl mit und ohne Reihenfolge... 87 Kombinationen.... 88 Lösungen... 89 Brigitte Penzenstadler: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen 9./10. Klasse Band 2 Persen Verlag 3

Vorwort A Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher rechnen zu können, gehört zu den elementaren Fähigkeiten und bildet eine wichtige Basis für den schulischen sowie beruflichen Erfolg. Durch regelmäßiges, planmäßiges Training werden mathematische Fertigkeiten sukzessiv und nachhaltig gefestigt. Im vorliegenden Werk finden Sie Aufgaben, hauptsächlich als Vorbereitung für die Abschlussprüfungen der 9. und 10. Jahrgangsstufe, in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen, die der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler Rechnung tragen und diese entsprechend ihrer bereits vorhandenen Kompetenzen fördern. Im grundlegenden Niveau (Kompetenzstufe A) steht durch kleinschrittiges Vorgehen und abwechslungsreiche Übungsaufgaben die Vermittlung von Basiskompetenzen im Vordergrund. Dadurch erhalten auch Leistungsschwächere die Möglichkeit, bessere Ergebnisse zu erzielen. Schülerinnen und Schüler, die grundlegende Aufgaben bereits eigenständig lösen können, finden im qualifizierenden Niveau (Kompetenzstufe B) eine Vielzahl von motivierenden Anregungen. Die Aufgaben eignen sich auch hervorragend für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen. Das weiterführende Niveau (Kompetenzstufe C) dagegen bietet Leistungsstarken die Gelegenheit, ihre Kompetenzen weiterhin zu festigen und zu vertiefen. Auf diese Weise werden die Stärken Ihrer Schülerinnen und Schüler entwickelt bzw. deren Schwächen reduziert. Die zahlreichen differenzierten Übungsaufgaben, die sämtliche wichtigen Bereiche der Mathematik in der 9. und 10. Jahrgangsstufe abdecken, tragen dazu bei, die mathematischen Fertigkeiten zu optimieren. Durch die wechselnden Aufgabenformen und durch die Möglichkeit der Selbstkontrolle ist eine gezielte Förderung auch im Klassenverband ohne Mehraufwand von Seiten der Lehrkraft möglich. Die direkt einsetzbaren, lehrwerksunabhängigen Kopiervorlagen aktivieren das Vorwissen, verbessern die mathematischen Kompetenzen und können weitgehend ohne unmittelbare Hilfe bearbeitet werden. Außerdem wird Wert auf den Spaß am Umgang mit der Mathematik gelegt und somit die Lernbereitschaft gefördert. Die ausführlichen Lösungsblätter direkt im Anschluss an die Aufgaben unterstützen Sie bei der täglichen Unterrichtsvorbereitung. Ich hoffe, mithilfe des vorliegenden Buches, die mathematischen Kompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler auch im Hinblick auf die Abschlussprüfungen zu trainieren und Sie zu weiteren Ideen anzuregen. Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren. Brigitte Penzenstadler 4 Brigitte Penzenstadler: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen 9./10. Klasse Band 2 Persen Verlag

A Satz des Pythagoras Geometrie C b 2 a 2 b a A c B c 2 Berechne die fehlenden Flächeninhalte. a 2 b 2 c 2 1 9 cm 2 16 cm 2 2 4 cm 2 30,25 cm 2 3 25 cm 2 64 cm 2 4 20,25 cm 2 36 cm 2 5 12,25 cm 2 49 cm 2 1 2 3 4 5 Lösungen: 36,75 25 15,75 39 34,25 Brigitte Penzenstadler: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen 9./10. Klasse Band 2 Persen Verlag 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de