Festtagstracht der Frauen

Ähnliche Dokumente
sind im unteren Teil angesetzt oder umgeschlagen. Festtagstracht der Männer Der Mutzen

Vorwort. Die Tracht der Zillertaler

Lookbook Frühjahr/Sommer, alle Jahre wieder

Lookbook MYTHOS. Recycelt & Recyclebar 100% Baumwolle, industrielle Reste, Waschproben, Polsterstoff

Lookbook Upcycle on Bicycle 2

Häs- und Maskenodnung Teil III. Häsbeschreibungen Seite 27

Schnittmuster Kutte / Kleid

Die Tutzinger Tracht

Festliches Schnürmieder für Neustift i. M.

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

linkes, vordere Modell Grün/blaue Blumenbluse (Jersey) mit eingearbeiteten sorbischen Stoffen (Ärmel, Kragenschleife) Preis: 98.-

Trachtenbeschreibung vom Edelweiss Stamm Muenchen Lerchenau

LYBSTES FREEBOOK Größe SOMMER-MILLA Sommer-Fransen

Pullover / Hoodie nähen

HISTORISCHE TRACHTEN UND ERNEUERTE TRACHTEN

Finde mich! 1. Ich habe keine schwarzen Haare. Bälle mag ich überhaupt nicht. Ich trage keine Hose. Heute habe ich keine Zöpfe.

VORSTELLUNGSDOSSIER.

Die FUNKTION & TUGEND HANDWERKSTATT entwirft und fertigt funktionelle Kinderkleidung und Accessoires in kleinen Auflagen. Jedes einzelne Stück trägt

Im Atelier. Rohstoffe aus Bioanbau: Bio-Frottee, 100% Baumwolle, GOTS zertifiziert. Futter: 100 % Baumwolle, IVN Best zertifiziert

Game of Thrones Umhang der Starks. Tutorial

HALLOWEEN gang. Copyright FIL KATIA, S.A. skip the stitch. Katia Amigurumi 100% Baumwolle. Sortierung S02

Feuerwehr Dienstbekleidung für Damen und Herren. nach neuer Verwaltungsvorschrift Baden-Württemberg

WORKSHOP fürvolantrock

Den Schal der Länge nach raffen und einen Schalring bis zur Mitte einschieben.

Kleiderordnung Eine Zusammenfassung für die Anwendung der Kleiderordnung der TSO.

Kurzer Überblick über die Mode des frühen 16. Jahrhunderts

1. Zuschnitt Kleid. Ärmel Gere. Vorderteil. Rückteil. Beleg. 53 x x 150. Gere Ärmel. 2. Halsausschnitt :

Seitenteil -Bzusätzlich. am Hinterkopf. insgesamt 10 cm länger zuschneiden zum Reihen. Vliesline -bvorne. Abnäher

Uberarbeitung des roten Cranach-Kleides

Christian Gassner Cashmere

unsere kunden service-leistungen: professionelles einmessen ab 5 Personen durch unsere modellistin.

K i t z b ü h e l S E I T

die neue trachtmacher herbst-winter kollektion 2017

SHINEconcept steht für organic, botanical, vegan

die neue trachtmacher herbst-winter kollektion 2017

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik

Sommer Kollektion WELTREITSPIELE FEI ALLTECH 2014 IN DER NORMANDIE KOLLEKTION. 1. EQUI-THÈME Alltech FEI

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik

Schuhe führe ich nicht - an sonstigem Zubehör habe ich meist eine kleine Auswahl vorrätig (Ohrringe, Blumen, Fächer, Haargummis, Haarkämme).

Die 'FunFabric-Kissendecke'

UNIQUE. Design: collie-collie

Das verrückte Einkaufsnetz für Erwachsene by Stefanie Reich Größe 14,5 cm ohne Beine (Netz ca. 37 cm)

farbenmix.de Seite 1 von 16 NADYA - Kleid Winterkleid mit Leggings NADYA Design: Collie-Collie.com Anleitung Kleid

Hosen / Röcke. Hosen kürzen

Sophisticated. 14 Modelle

Nähanleitung Cotehardie Gr. M - Männer

Neue Feuerwehr-Bekleidung Baden-Württemberg Brandneu bei uns erhältlich

Tunika in Größe 134. Ihr braucht für die Tunika:

Unser Motto für 2016: D r kölsche Klüngel spinnt, mer bringen frischen Wind.

Faschingsnarren. der 2. Klasse. Fasching 2017 VS Kirchberg

KonTour. Kleiderkollektion: «Alte Kulturen in modernem Design» Sir Konny. Incentive Reisen

Aus Liebe zur Tracht MÜNCHEN - STUTTGART - NÜRNBERG - BERLIN DIE GANZE WELT DER TRACHT

farbenmix GbR Pollehn & Pollehn Seite 1 von 42 WILLEMIENTJE Festkleid und Bolero WILLEMIENTJE Design: Collie-Collie.com

farbenmix GbR Pollehn & Pollehn Seite 1 von 42 WILLEMIENTJE Festkleid und Bolero WILLEMIENTJE Design: Collie-Collie.com

HERBST U. WINTER 2017

Business Fashion. Eleganz und Funktion.

farbenmix.de Schürzenrock FALDA farbenmix Schürzenrock FALDA Design: INUIT-DESIGN Alle Teile des Oberrockes mit Nahtzugabe zuschneiden.

Unsichtbare Nähte können Maschinengenäht sein, sichtbare Nähte möglichst Handgenäht. Novize

Uniformordnung, Dienstgradabzeichen und Oganisationsstruktur

Bekleidungssets. im Vitrinenschrank- Biblische Erzählfiguren

farbenmix.de Seite 1 von 10 kleinfehmarn/fehmarn kleinfehmarn Design von Schnittreif.de / Anja Müssig

farbenmix.de Seite 1 von 10 kleinfehmarn/fehmarn kleinfehmarn und FEHMARN Design von Schnittreif.de / Anja Müssig

Die Damenmode des Rokoko

Die Bluse. Ein Bügelhansl leistet beim Bügeln der Ärmel große Hilfe: es sollten keine Bügelfalten zu sehen sein.

Erzählfiguren Frauen. im Vitrinenschrank- Biblische Erzählfiguren. Religionspädagogische Arbeitsstelle / Diözesanmedienstelle Osnabrück

Gewänder Stand Änderungen vorbehalten

T-Shirt Rot Giulia. Polosshirt Langarm Schwarz Romeo. Alfa Romeo Collezione 1

14,-- mit Namen. Farben - Namen: Weiss Orange Sonnengelb Rot. Bordeaux Grau Dunkelgrün Apfelgrün. Hellblau Türkis Royalblau Lila

frühjahr. sommer 2017 einfach schön tracht die neue trachtmacher frühlingskollektion

frühjahr. sommer 2017 einfach schön tracht die neue trachtmacher frühlingskollektion

Teilnehmerin 1 : Sie ist genau sozusagen mittig dargestellt und zwar...man kann natürlich den Kopf sehen...dekoltee...

T-Shirt nähen. Schnittteile zuschneiden und vorbereiten:

Helden. Kostüme und Zubehör

Preisliste Textilveredelung. Siebdruck Transferdruck Beflockung Bestickung. Jobwear Alle Preisangaben in Euro zuzüglich MwSt. ab Werk.

Larynx-Schutztücher Larynx-Schutzschals Larynx-Schutzrollis Larynx-Schutzrollis Shirtform mit Reißverschluss Larynx-Schutzrollis Shirtform

Festliche Karnevalsmode für Prinzen und Prinzessinnen. Stand: Seite 1

Lookbook School s out

Weiberwärmer by Kinkerlitzchenbude Seite 1

Kleiderordnung DTV. Turnierleiter Ausbildung seit geregelt in

50 VB. Garde-Uniform Body mit Weste grün weiß. Fakten. Kurzbeschreibung


farbenmix Sommerkleid ELODIE Design: Collie-Collie.com Anleitung A: Einlagiges Kleid mit Puffärmeln Zuschneiden

Kleiderordnung IDSF. Turnierleiter Ausbildung seit geregelt in

Schlicht & Elegant. Kurz zur Info ich habe das Kleid in Gr.116 genäht.

Karton Nr.: 1. Segeltuchschuhe grün. 10 Paar 5x Gr. 38 3x Gr. 39 2x Gr. 40

Violetter Bolero. kann auch als Schal getragen werden

Bekleidungskatalog des NÖZSV Stand: Oktober Polo-Shirt royalblau

Mit diesem Schnitt lassen sich gleich drei unterschiedliche Röcke nähen:

Blaudruckschürze (verstärkte Baumwolle) Rechtes Modell: Blaudrucktuch (Baumwolle)

Die Videoanleitung zu Lady Carolyn findest du hier:

Kuschelwarmes aus reiner Wolle

Anleitung Pochette falten

Joana Damen-Shirt copyright jolijou.com 2011 alle Rechte vorbehalten Seite 1 von 17

EQUI-THÈME Turnierjacken

Doppelkleid ARWEN. farbenmix.de Seite 1 von 9 ARWEN. Design: Sandra Gimmel. Oberkleid/Tunika

E-Book Anleitung Jasmin

Kleine Nähschule. Wir zeigen in diesem Workshop, wie Du ein Etuikleid abfüttern kannst, die Ärmel werden hier verstürzt. Copyright by TOSCAminni 1

Nähschule. Wir nähen ein Etuikleid.

LEBENSMITTEL UND HYGIENE

Transkript:

Festtagstracht der Frauen Das Hemd Das Hemd der Frauentracht besteht aus 4 ½ m Baumwolle oder Leinen, die in Trapezform zugeschnitten werden. Vorder- und Rückseite sind aus einem Stück. Die Länge des Hemdes ist ca. 80 cm. Um die Bewegungsfreiheit zu optimieren wird jeweils in den gerade geschnittenen Halboder Langarm ein Viereck, das Diagonal zu einem Dreieck gefaltet wird eingefügt.

Der Arm wird ohne Falten glatt angenäht. Der Halsausschnitt ist in der Regel rund oder viereckig, manchmal auch mit Stehsaum. Das Hemd hat einen Brustschlitz, der mit viel Liebe zum Detail durch Hohlsaum, Häkelsaum und Stickereien verschönert wird. Eine Monogrammstickerei in roter Farbe und evtl. die Jahreszahl der Entstehung werden am oberen oder unteren Ende eingestickt. Auch das Ärmelende wird mit Hohlsaum herausgeputzt. Das Mieder Das Mieder der Frauentracht wird in Liebersbach aus schwarzem, kleingemusterten Baumwolljacquard hergestellt. Gefüttert wird es mit grobem Leinen oder Drell. Der Ausschnitt ist rund oder viereckig. Verschlossen wird es mit einem Reißverschluss, Knöpfen oder Haken.

Die ursprüngliche Form hatte einen Wulst am unteren Ende. Der Rockbund legte sich über den Wulst und so bekam der Rock einen sicheren Halt. Der Wulst war hinten und an beiden Seiten am Mieder angenäht. Der Rock Der Rock besteht aus schwarzer, reiner Wolle und benötigt ca. 4 ½ m x 80 cm Stoff. Am Bund werden Falten eingelesen, die sich auf ¾ des Umfangs verteilten. Die Falten sind ca. 17 cm lang und ½ bis ¾ cm tief. Es liegt am Ermessen der Trägerin wie lange die Falten sind. Für einen besseren Stand werden sie mit 1-2 Fäden gesichert.

Unter der Schürze wird der Rock nicht gefältelt. Vorne mittig wird er mit einem Knopf verschlossen. Zur Verschönerung werden über dem unteren Rand Umschlagfalten angebracht. Die Falten liegen vom Rande her bei 9, 16 und 21 cm. Der Rocksaum wird außerdem mit einer roten Besenlitze paspeliert. Die Rockträger Die Rockträger sind 3,5 cm bis 4 cm breit. Die Träger werden weder vorne noch hinten überkreuzt sondern laufen gerade durch. Wenn die Odenwälderin zum Tanze ging und sich ohne das Mieder leicht kleiden wollte also hemmisch ging, gaben die Rockträger den nötigen Halt. In der Regel waren Strumpfbänder und Rockträger mit dem selben Muster gestickt.

Die Schürze Die Schürze besteht aus seidigem Jacquard, der am Bund Handbreit gesmokt oder eingelesen wird. Die Länge der Schürze wird in der Regel eine handbreit oberhalb dem Saum getragen. Die Schürzenbänder werden auf dem Rücken gebunden.

Das Schultertuch Das Schultertuch ist quadratisch, wird diagonal gefaltet und über der Schulter in den Miederausschnitt gesteckt. In der Odenwälder Trachtenbeschreibung wird dieses Tuch als mittlere Größe beschrieben. Es soll den festlichen Anlaß unterstreichen und die Trägerin schmücken. Das Tuch ist mit Stickerein verschönert und am Rande mit Häkelsaum, Hohlsaum und Fransen umgeben. Die Farbe richtet sich nach Farbe der Schürze.

Der Mutzen Für kältere Tage gibt es eine Jacke die aus schwarzer Wolle angefertigt wird, den Mutzen. Er ist mit Wiener Nähten tailliert und mit Posamentenborte verziert. Der lange Arm ist an der Schulter eingelesen.

Die Haube Bei den Frauen ist die Haube ein ganz besonderes Trachtenteil. Sie hat sich über die Jahre im Trachtengebiet Odenwald am meisten verändert. Mit der Haube grenzen sich viele Dörfer in feinen Nuancen voneinander ab. Die verschiedenen Formen basieren auf den Grundformen des Kommodchens, das auch in anderen Trachtengebieten sehr verbreitet war, und der fränkischen Bandhaube. Im Odenwald gestattete man Kindern und Unverheirateten das Haar unter der Haube offen zu tragen. In der Regel flocht man das Haar aber zu Zöpfen und lies sie frei über den Rücken hängen. Verheiratete kämmten das Haar glatt zurück zur Haaranke. Im Laufe der Zeit trat an die Stelle der Haaranke das Nest. Hierzu wurde das Haar lose o- der zu einem Zopf geflochten hochgesteckt. Bemerkenswert dazu ist, dass es für die Frau über eine sehr lange Zeit undenkbar war das Haar zu scheiteln. Es wurde glatt zurückgekämmt.

In Nieder-Liebersbach ist der Stoff der Haube oder wie man hier sagt das Käppchen aus feiner Baumwolle oder Satin. Das Käppchen wird aus zwei Stoffteilen zusammengesetzt und unter dem Kinn mit zwei Bändern gebunden. Die Rückseite ziert eine kleine Satinschleife. Der Lebensbaum als Stickvorlage wird mit kleinen Glasperlen in Weiß, Grün, Blau, Gelb und Silber ausgeschmückt. Insgesamt werden zum Besticken 1.950 Perlen benötigt.

Das Kropfband Für das Kropfband werden Glasperlen in Farbe des Schultertuches und der Schürze auf Bänder aufgefädelt und mit einer Schnalle verschlossen. Die Schnalle wird im Nacken getragen.

Die Wäsche In Liebersbach trägt man unter der Tracht Unterhose und rock. Beides aus feiner Baumwolle mit Spitze, Volants und Biesen.

Das Strumpfband Das Strumpfband trägt zum besseren Halt der Strümpfe bei, außerdem ist es aber auch Zierte. Das ca. 2-3 cm breite Strumpfband ist aus Straminstickerei hergestellt und an den Enden mit Bommeln geschmückt. Oft sind die Stickereien auf Rock-, bzw. Hosenträgern und den Strumpfbändern identisch.

Die Schnorrtasche Die Schnorrtasche, die aus Tuch genäht und mit Kreuzstichen in floralem Muster, den Intitialien und dem Jahr der Herstellung verziert ist, wird unter dem Rock getragen. In der sogenannten Schnorrtasche hat die Trägerin die Möglichkeit allerlei Dinge zu verwahren, die man als Frau ungedingt dabei haben muß, wenn man das Haus verläßt. Der Begriff Schnorren kommt nicht von betteln sondern eher von müßig herumzulaufen und zu schwätzen.

Die Strümpfe Ursprünglich waren die Strümpfe in der Winterzeit aus Schafwolle und im Sommer aus Baumwolle. Die Farbe in Liebersbach ist in der Regel weiß. Vereinzelt werden sie mit der Arbeitstracht jedoch auch farbig getragen. Die Schuhe In Liebersbach werden zur Festagstracht der Frauen schwarze Schuhe mit kleinem Absatz und nicht selten einer Schnalle getragen.