Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (Instandsetzung) vom

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technischer Vertrieb) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechnischer Assistent/ Elektrotechnische Assistentin Fachrichtung Daten-Informationstechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstmonteur/Kundendienstmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Euromaster/Euromasterin - Telekommunikation (Enegineering/Management) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Angestellter/Technische Angestellte - Elektro/elektronik vom

Tätigkeitsbeschreibung von IT-System-Ökonom/IT-System-Ökonomin (VWA) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsinformatik - Assistent/Wirtschaftsinformatik - Assistentin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Netzelektriker/Netzelektrikerin (Elektroanlageninstallation, Energieanlagenelektronik) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsfachkraft (EDV) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anwendungstrainer/Anwendungstrainerin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Organisation/Datenverarbeitung vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin in der Forschung und Entwicklung (Datenverarbeitungstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufzugmonteur/Aufzugmonteurin (Elektroanlagen) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin - Qualitätsmanagement (Datenverarbeitungstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechniker/Elektrotechnikerin - Konstruktion/Fertigung (DV- Technik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Assistant technicien/assistante technicienne - technique de mesure, de commande et de réglage des processus industriels

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Dozent/Dozentin in der beruflichen IT-Fort- und Weiterbildung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Projektassistent/Projektassistentin - Elektrotechnik/Elektronik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Techniker/Technikerin (staatlich geprüft) Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Nachrichtentechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin - Informatik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Metallformer und Metallgießer/Metallformerin und Metallgießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Informationsverarbeitung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Nachrichtentechniker/Nachrichtentechnikerin in der Projektierung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsinformatiker/Wirtschaftsinformatikerin (BA) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Informationsverarbeitung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationselektroniker/Kommunikationselektronikerin Fachrichtung Telekommunikationstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendiensttechniker/Kundendiensttechnikerin - Gebäudetechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenhauer (Bergmann) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Informatik-Betriebswirt VWA/Informatik-Betriebswirtin VWA vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau - DV- Organisation/Datenkommunikation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Maler und Lackierer/Malerin und Lackiererin für Dämmarbeiten vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrokonstrukteur/Elektrokonstrukteurin in der Projektierung vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von IT-Consultant vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin - Elektromechanik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (Instandsetzung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick In der Instandsetzung tätige Telekommunikationselektroniker/innen arbeiten an wechselnden Einsatzorten in der Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Telekommunikationsanlagen jeder Art und Größe für drahtgebundene oder auch drahtlose Übertragung (Telefon-, Daten- oder Textübertragungs-, Datenverarbeitungs-, Wechsel- und Gegensprechanlagen usw.) sowie von anderen Baugruppen, Geräten und Anlagen der Telekommunikations-, Nachrichten- oder Fernmeldetechnik. Dabei grenzen sie Fehler und Störungen systematisch ein und beheben sie. Tätigkeitsbezeichnungen Umgangssprachliche Bezeichnungen: Störungstechniker/in (Telekommunikationstechnik) Reparaturtechniker/in (Telekommunikationstechnik) Arbeitsbereiche/Branchen Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Wirtschaftszweige: Herstellung und Betrieb von telekommunikationstechnischen Geräten und Anlagen Herstellung von Geräten und Einrichtungen der Telekommunikationstechnik, hier: Wartung und Reparatur von Telekommunikationssystemen Fernmeldedienste, z.b. Unternehmen für die Instandhaltung von Telefonnetzen, Mobilfunk- oder Festnetzbetreiber Herstellung und Reparatur von Büromaschinen und Computern Instandhaltung und Reparatur von Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten und -einrichtungen, z.b. von Computern und Computerzubehör, Faxgeräten Bauinstallation Elektroinstallation, z.b. Wartung und Reparatur von Kommunikationsleitungen oder Alarmanlagen Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Personalberatung, Personalvermittlung, Personalleasing Überlassung von Arbeitskräften, z.b. Zeitarbeitsfirmen für Berufe im gewerblich-technischen Bereich Zugang zur Tätigkeit Für diese Tätigkeit wird beispielsweise eine Berufsausbildung als Elektroniker/in der Informations- und Telekommunikationstechnik, IT-System- Elektroniker/in oder Systemelektroniker/in erwartet. Ebenso kommen Fachkräfte der früheren Ausbildungsberufe Kommunikationselektroniker/in der Fachrichtung Telekommunikationstechnik oder Fernmeldeanlagenelektroniker/in infrage. Neben einschlägigen Fachkenntnissen erfordert diese Tätigkeit technisches Verständnis und sprachliches Auffassungsvermögen, um die teilweise komplizierten Unterlagen erfassen zu können. Genauigkeit, Sorgfalt und Fingerfertigkeit sind ebenso gefragt wie Programmierkenntnisse. Systematisches Denken erleichtert die Fehlersuche. Da Instandsetzungsarbeiten zum Teil unter Zeitdruck stattfinden, sollte man entsprechend belastbar sein. Für Montage- und Serviceeinsätze benötigt man eine Fahrerlaubnis der Klasse B (früher Klasse 3) und ein kundenorientiertes Auftreten. Ein eigenständiger Arbeitsstil wird ebenfalls vorausgesetzt.

Mögliche Zugangsberufe: Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik in BERUFENET IT-System-Elektroniker/in in BERUFENET Systemelektroniker/in in BERUFENET Kommunikationselektroniker/in - Telekommunikationstechnik in BERUFENET Fernmeldeanlagenelektroniker/in in BERUFENET Elektroniker/in für Geräte und Systeme in BERUFENET Fernmeldehandwerker/in in BERUFENET Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Telekommunikationselektroniker/in - Instandsetzung verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Fernmeldeanlagenelektroniker/in (Service u. Reparatur) in BERUFENET für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik in BERUFENET Elektronikfacharbeiter/in in BERUFENET Elektrosignalmechaniker/in in BERUFENET Facharbeiter/in - Nachrichtentechnik - Fernsprechanlagen in BERUFENET Facharbeiter/in - Nachrichtentechnik - Inform.anlagen d.dr in BERUFENET Facharbeiter/in - Nachrichtentechnik - nachr.techn. Anlag. in BERUFENET Fernmeldeanlagenelektroniker/in in BERUFENET Fernmeldebaumonteur/in in BERUFENET Fernmeldeelektroniker/in in BERUFENET Fernmeldehandwerker/in in BERUFENET Fernmeldemechaniker/in in BERUFENET Kommunikationselektroniker/in - Telekommunikationstechnik in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrem Beruf können Sie vor allem in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Instandhaltung, Montage IT, Telekommunikation Kompetenzen Kompetenzen Elektronik (Ausbildung)

Empfangsanlagen, -technik (Ausbildung) Geräteelektronik (Ausbildung) Informationstechnik, Computertechnik (Ausbildung) Melde- und Signalanlagen, -technik (Ausbildung) Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik (Ausbildung) Sendeanlagen, -technik (Ausbildung) Telekommunikationstechnik (Ausbildung) Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Weitere Kompetenzen Betriebssysteme: Betriebssystem BS 2000 (Ausbildung) Betriebssystem BeOS (Ausbildung) Betriebssystem CICS (Ausbildung) Betriebssystem DEC/VMS (Ausbildung) Betriebssystem DPPX (Ausbildung) Betriebssystem LINUX (Ausbildung) in KURSNET Betriebssystem MS DOS (Ausbildung) Betriebssystem MVS (Ausbildung) in KURSNET Betriebssystem Macintosh Mac OS (Ausbildung) in KURSNET Betriebssystem NextStep (Ausbildung) Betriebssystem OS/2 (Ausbildung) Betriebssystem OS/400 (Ausbildung) Betriebssystem OSE (Ausbildung) in KURSNET Betriebssystem OSEK/VDX-OS (Ausbildung) Betriebssystem QNX (Ausbildung) Betriebssystem UNIX, SINIX, XENIX, Solaris u. ä. (Ausbildung) Betriebssystem UTM (Ausbildung) Betriebssystem VM, VSE (Ausbildung) in KURSNET Betriebssystem VMS (Ausbildung) Betriebssystem VxWorks (Ausbildung) Betriebssystem Windows 3.x,Windows-95,Windows-98,Windows-ME (Ausbildung) Betriebssystem Windows CE (Ausbildung) Betriebssystem Windows NT, Windows 2000 (Ausbildung) Betriebssystem Windows XP (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik: Netzwerktechnik DSA (Ausbildung) Netzwerktechnik Datex (Ausbildung) Netzwerktechnik Ethernet (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik FDDI (Ausbildung) Netzwerktechnik Frame Relay (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik HACMP (Ausbildung) Netzwerktechnik IBM NetView (Ausbildung) Netzwerktechnik LAN (lokale Netzwerke) (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik MS Exchange Server (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik MS Information Server (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik MS Proxy Server (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik ManageWise (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik NFS (Ausbildung) Netzwerktechnik NOVELL (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik Nerve Center (Ausbildung) Netzwerktechnik Net/Master (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik NetGuard (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik PcAnywhere (Ausbildung) Netzwerktechnik RAS (Ausbildung) Netzwerktechnik Remedy (Ausbildung) Netzwerktechnik SNA (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik TCP/IP (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik Tivoli (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik Vines (Ausbildung) Netzwerktechnik WAN, GAN (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik Windows NT, Windows 2000 (Ausbildung) in KURSNET Netzwerktechnik X.25, X.400, X.500 (Ausbildung) Netzwerktechnik ZEN.works (Ausbildung) in KURSNET Analogtechnik Arbeitsvorbereitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion)

Ausbildereignungsprüfung Datenübernahme, Datenaufbereitung (Ausbildung) Digitaltechnik (Ausbildung) Elektromechanik (Ausbildung) Elektrotechnik (Ausbildung) Entstören (Ausbildung) Fernmeldeleitungen (Ausbildung) Fernsprechstellenbau (Ausbildung) Glasfasertechnik Hardwareinstallation, Softwareinstallation (Ausbildung) -, Intranettechnik Kundenberatung, -betreuung (Arbeitsbereich/Funktion) Leiterplatten (Ausbildung) Löten (Ausbildung) Mess-, Steuer-, Regeltechnik (MSR) (Ausbildung) Metallbearbeiten, Metallverarbeiten (Ausbildung) Mikrocomputer-, Mikroprozessortechnik (Ausbildung) Mobilfunkgeräte, -technik (Ausbildung) Montage (Arbeitsbereich/Funktion) Nebenstellenanlagen, -technik (Ausbildung) Programmieren (Ausbildung) Prüffeld (Arbeitsbereich/Funktion) REFA Störungssuche (Ausbildung) Verstärkertechnik (Ausbildung) Soft Skills Anpassungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit BBZ Beruf Bildung Zukunft - Elektro (Heft 14) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Dafu - Datenfunk Anlagenmonteur/in (Telekommunikationstechnik) Elektronik-Kompendium.de Eine Information von "das ELKO - das ELektronik-KOmpendium.de" (Elektronik Grundlagen, Digitaltechnik, Bauelemente, Schaltungstechnik, Computertechnik, Kommunikationstechnik, Netzwerktechnik, Sicherheitstechnik) Informationstechnologie von A-Z, Telekommunikation von A-Z (CD-ROM) elektroniknet gemeinsame -Auftritt der Fachzeitschriften Markt&Technik, Elektronik, DESIGN&ELEKTRONIK und Computer&AUTOMATION der WEKA Fachzeitschriften-Verlag GmbH. Fachzeitschriften Elektronik Verlag: Weka Fachzeitschriften Fachzeitschrift für industrielle Anwender und Entwickler Frequenz

Verlag: Schiele & Schön Zeitschrift für Telekommunikation Funkschau Verlag: WEKA Fachzeitschrift für elektronische Kommunikation telekom-praxis Verlag: Schiele & Schön Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind de-jahrbuch 2007. Informations- und Telekommunikationstechnik Verfasser: Rainer Holtz Verlag: Hüthig & Pflaum Erscheinungsjahr: 2006 Informations- und Telekommunikationstechnik Verfasser: Rainer Holtz Verlag: Hüthig Erscheinungsjahr: 2005 Informations- und Telekommunikationstechnik, Vernetzte IT-Systeme Verfasser: Helmut Stabenow Verlag: Bildungsverlag E1ns Erscheinungsjahr: 2004 Kommunikationstechnik. Digitale und analoge Nachrichtentechnik Verfasser: Klaus Gretzinger u.a. Verlag: Europa-Lehrmittel Erscheinungsjahr: 2004 Grundlagen der Funk- und Kommunikationstechnik. Für Informationselektroniker und IT-Berufe Verfasser: Lothar Starke Verlag: Hüthig Erscheinungsjahr: 2002 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesverb. Informationswirt. Telekommunikation und neue Medien e.v. (BITKOM) Postfach 64 01 44 10047 Berlin Fon: 0 30/2 75 76-0 Fax: 0 30/2 75 76-4 00 email: bitkom@bitkom.org : http://www.bitkom.org Zentralverband Elektrotechnikund Elektronikindustrie (ZVEI) e.v. Postfach 70 12 61 60591 Frankfurt Fon: 0 69/63 02-0 Fax: 0 69/63 02-3 17 email: zvei@zvei.org : http://www.zvei.org Gesamtmetall - Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie Postfach 06 02 49 10062 Berlin Fon: 0 30/5 51 50-0 Fax: 0 30/5 51 50-4 00 email: info@gesamtmetall.de : http://www.gesamtmetall.de IG Metall (IGM) Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 60329 Frankfurt Fon: 0 69/66 93-0 Fax: 0 69/66 93-28 43 email: internet@igmetall.de : http://www.igmetall.de Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik Gustav-Heinemann-Ufer 130 50968 Köln Fon: 02 21/37 78-0 Fax: 02 21/37 78-11 99

email: info@bgfe.de : http://www.bgfe.de Bundesanstalt für Post und Telekommunikation (BAnst PT) Postfach 53222 Bonn Fon: 02 28/97 44-0 Fax: 02 28/97 44-8 70 email: webmaster@banst-pt.de : http://www.banst-pt.de Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) Call Center Akademie NRW Auf dem Stellenmarkt der Call Center Akademie NRW veröffentlichen Unternehmen Jobs in Call Centern und dem dazugehörigen technischen und administrativen Umfeld. channel-e In Zusammenarbeit mit Jobware präsentiert das Fachmagazin für Elektronik auf seinen Seiten einen Stellenmarkt für Elektronik- und IT-Fachleute aus Fertigung und Entwicklung. computerjobs24 Stellenbörse für Schwerpunktbereich IT und Telekommunikation. Kostenloser Mailing-Dienst für Stellensuchende. Computerwoche.de Die Online-Version des Stellenmarktes der Fachzeitung Computerwoche. Auf den IT-Bereich spezialisierte Stellenbörse internationaler Ausrichtung mit Angeboten aus den Bereichen IT, Telekommunikation und E-Business. elektronikbranche.de Zum Branchendienst gehört auch eine Stellenbörse, die Angebote für Fach- und Führungskräfte aus Elektronik- und Informationstechnologie veröffentlicht. heise jobs Online-Stellenbörse mit Anzeigen aus den Fachzeitschriften c't, ix und Telepolis mit IT-, Multimedia- und jobs. it.job.de it.job.de ist ein spezialisiertes Angebot für die IT-Branche im Online-Dienst Jobpilot. jobplanet Stellenmarkt für Berufe im Bereich der Telekommunikations- und Informationstechnologie. Gute Suchfunktionen, übersichtliche Darstellung der Stellenangebote mit allen notwendigen Informationen. messweb.de Eine Jobbörse für Ingenieure, Techniker, Berater, Vertriebs- und andere Fachleute im Bereich Mess- und Prüftechnik. Die Angebote werden als Linkliste präsentiert, die hinterlegten, meist undatierten Anzeigen enthalten alle notwendigen Informationen. StepStone-IT Ein Karriereportal, das auf IT-Stellenangebote und IT-Karriere spezialisiert ist. StepStone-IT ist hervorgegangen aus DV-Job, einem Online-Stellenmarkt für IT-Fach- und Führungskräfte. zveh.de Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) bietet zwar keine Stellenbörse, aber ausführliche Brancheninformationen, u.a. eine ausführliche Liste von Fachbetrieben für Initiativbewerbungen.