- 2 - Inhaltsübersicht

Ähnliche Dokumente
Vom 21. November 2012

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 28.

- 2 - Inhaltsübersicht

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Biologie im Umfang von 60 ECTS-Punkten an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 15.

Satzung über die Eignungsfeststellung für das Fach Englisch im Studium für das Lehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Satzung über die Eignungsfeststellung für die Bachelorstudiengänge Geschichte (Haupt- und Nebenfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26.

Vom 17. Dezember 2012

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Philosophie im Umfang von 60 ECTS-Punkten an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 11.

- 2 - Inhaltsübersicht

1 Zweck der Eignungsfeststellung

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Neurosciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26.

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom #

E N T W U R F. Satzung über das Eignungsverfahren für den Promotionsstudiengang Medical Research an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

- 2 - Inhaltsübersicht

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Film- und Medienkultur-Forschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Satzung über die Eignungsfeststellung für das Studium im Bachelor-Studiengang Chemie und Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München

1 Zweck des Eignungsverfahrens

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München

- 2 - Inhaltsübersicht

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Interkulturelle Kommunikation an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Satzung über die Eignungsfeststellung für die Volkswirtschaftlichen Studiengänge Diplom und Bachelor an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang European Master of Science in Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München

- 2 - Inhaltsübersicht

- 2 - Inhaltsübersicht

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Molekulare Medizin der Universität Regensburg. Vom 6. Juli 2011

Vom 26. Juli In der Fassung der Änderungssatzung vom 21. Dezember 2010

Satzung über die Eignungsfeststellung für das Studium im Magisterstudiengang Ethnologie im Hauptfach an der Ludwig-Maximilians-Universität München

- 2 - Inhaltsübersicht

Geändert durch Satzung vom 16. Juli 2014

Vom 17. November 2015

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Mensch-Computer-Interaktion an der Ludwig-Maximilians-Universität München

M EFOAnglistik

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik II an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 17.

Satzung über die Eignungfeststellung im Bachlorstudiengang

St EFOAnglistik

- 2 - Inhaltsübersicht

Vom 24. September 2007

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Internationale Public Relations an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Satzung über das Eignungsverfahren für den Promotionsstudiengang Life Science Munich an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 15.

Satzung über die EIGNUNGSFESTSTELLUNG. für den Diplomstudiengang Produktion und Logistik. an der Technischen Universität München. vom 30.

Fachprüfungsordnung. für den Master-Studiengang. Angewandte Informatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

1 Geltungsbereich, Zweck des Eignungsfeststellungsverfahrens

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 031 Tag der Veröffentlichung: 10. Juni 2010

vom 11. November 2010

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Zulassungssatzung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Masterstudiengang Chemie

Bitte beachten Sie die Regelungen zum Inkrafttreten in der jeweiligen Änderungssatzung!

Vom 18. Februar Abs. 3 Nr. 1 erhält folgende Fassung:

Satzung über den Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige der Technischen Universität München

Vom 29. Juli Hochschulzugang qualifizierter Berufstätiger

Amtliche Bekanntmachungen

Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth:

Satzung über die EIGNUNGSFESTSTELLUNG. für die Studiengänge Sportwissenschaft mit Abschluss Bachelor. an der Technischen Universität München

Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Chemie.

Vom 30. Juni (in der Fassung der Änderungssatzung vom 01. Juli 2008)

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen

Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft

Technische Universität Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Technische Universität Dresden. Fakultät Informatik

Dritte Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für die Fakultät für Biologie Vom 5.

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 18/2012 vom 20. Februar 2012

Mitteilungsblatt / Bulletin

Nichtamtliche Lesefassung

Informationslogistik

Nichtamtliche Lesefassung des JSL Vom 19. Juni 2006 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 37, Nr. 32, S )

Aufnahmeprüfungsordnung für das Studium im Bachelorstudiengang Integriertes Design. der Hochschule für Künste vom

Studienordnung für den Studiengang Biomedizin mit dem Abschluss Master of Science an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft für das Auswahlverfahren im Masterstudiengang Technologiemanagement vom

Vom 16. Januar Inhaltsverzeichnis:

vom 16. November 2009 (Amtsblatt der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm 2009 lfd. Nr. 46)

Amtliche Mitteilungen

Philosophische Fakultät II

Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Sportwissenschaft: Gesundheitsförderung

Zugangs-/ Zulassungs- und Auswahlsatzung

Ordnung über das Auswahlverfahren. Universität Göttingen. 1 Anwendungsbereich

Technische Universität Dresden. Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

Geltungsbereich. Kurztitel aufgeführt: Produktionstechnik II ) mit einem Studienumfang von 120 CP (Regelstudienzeit

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Landschaftsarchitektur (Eignungsfeststellungsordnung)

Ordnung. des Studiums und der Prüfung für. eine Urkunde über Grundkenntnisse des. deutschen Rechts der. Juristischen Fakultät der Universität Passau

Verkündungsblatt der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

- 20/1 - Universität Leipzig Philologische Fakultät

ORDNUNG. Der Fakultätsrat der Fakultät Bauwesen hat am folgende Ordnung beschlossen: Geltungsbereich

Technische Universität Dresden. Fakultät Informatik

1 Anwendungsbereich. 2 Zulassung zur Hochschuleignungsprüfung

Ordnung. zur Feststellung der besonderen Vorbildung. für den Deutsch-Französischen Studiengang. International Business. an der Fachhochschule Dortmund

Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Maschinenwesen an der Technischen Universität München

Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den konsekutiven Online- Masterstudiengang Medieninformatik

2 Zulassungsvoraussetzungen für Studienbewerberinnen und Studienbewerber. 3 Bewerbung um Teilnahme am Zulassungsverfahren (Zulassungsantrag)

Auswahlsatzung. Innenarchitektur. Hochschule für Technik Stuttgart Bachelor Studiengang Innenarchitektur.

Masterstudiengänge Geographie. Department für Geographie LMU

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Satzung der Universität Stuttgart für das Eignungsfeststellungsund

Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Technischen Universität München. Vom 25. Juni 2007

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Medien und Kommunikation an der Universität Passau

Transkript:

Satzung über die Eignungsfeststellung für die Bachelorstudiengänge Volkswirtschaftslehre (Haupt- und 60-ECTS-Nebenfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 4. Juli 2011 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 44 Abs. 4 Satz 7, Abs. 5 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) und 34 Abs. 2 der Verordnung über die Qualifikation für ein Studium an den Hochschulen des Freistaates Bayern und den staatlich anerkannten nichtstaatlichen Hochschulen (Qualifikationsverordnung - QualV) vom 2. November 2007, zuletzt geändert durch Verordnung vom 13. April 2011, erlässt die Ludwig-Maximilians-Universität München folgende Satzung:

- 2 - Inhaltsübersicht 1 Zweck der Eignungsfeststellung 2 Bewerbung zur Eignungsfeststellung 3 Auswahlkommission 4 Umfang und Inhalt der Eignungsfeststellung 5 Ausländische Bildungsabschlüsse 6 Niederschrift 7 Feststellung und Bekanntgabe des Ergebnisses 8 Wiederholung 9 Inkrafttreten

- 3-1 Zweck der Eignungsfeststellung 1 Für die Aufnahme in die Bachelorstudiengänge Volkswirtschaftslehre (Hauptfach und 60-ECTS-Nebenfach) in das erste oder in ein höheres Fachsemester wird neben der Hochschulreife die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsfeststellungsverfahren nach Maßgabe dieser Satzung vorausgesetzt. 2 Der Zweck dieses Verfahrens besteht in der Feststellung, ob neben den mit dem Erwerb der Hochschulreife nachgewiesenen Kenntnissen die Eignung für die besonderen qualitativen Anforderungen in den Bachelorstudiengängen Volkswirtschaftslehre vorhanden sind. 3 Diese Anforderungen beinhalten ein gesteigertes Interesse an volkswirtschaftlichen Fragestellungen und damit einhergehende Kenntnisse von wirtschaftspolitischen Ereignissen und Institutionen. 4 Daneben umfassen sie hinreichende Kenntnisse der englischen Sprache, um wirtschaftliche Zusammenhänge in englischsprachigen Texten verstehen zu können. 5 Weiterhin ist die Fähigkeit notwendig, wirtschaftliche Probleme mit Hilfe mathematischer Methoden zu bearbeiten, da ein zentraler Bestandteil der modernen volkswirtschaftlichen Methodik die mathematische Modellierung ist. 2 Bewerbung zur Eignungsfeststellung (1) Der Antrag auf Bewerbung zum Eignungsfeststellungsverfahren ist für das jeweils folgende Wintersemester bis zum 15. Juli und für das jeweils folgende Sommersemester bis zum 15. Januar bei der Volkswirtschaftlichen Fakultät einzureichen (Ausschlussfrist). (2) Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen: 1. ein Nachweis über den Erwerb der Hochschulreife in beglaubigter Kopie; bei ausländischen Zeugnissen eine Anerkennungsbescheinigung mit Ausweis einer Durchschnittsnote durch eine zur Anerkennung von ausländischen Zeugnissen mit Ausweis einer Durchschnittsnote berechtigten Stelle der Bundesrepublik Deutschland in beglaubigter Kopie; 2. ein vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllter Fragebogen, der von der Volkswirtschaftlichen Fakultät für das jeweilige Semester herausgegeben wird; 3 Auswahlkommission 1 Das Eignungsfeststellungsverfahren wird von einer vom Fakultätsrat der Volkswirtschaftlichen Fakultät bestellten Auswahlkommission vorgenommen, die sich aus drei Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern im Sinn von Art. 2 Abs. 3 Satz 1 des Bayerischen Hochschulpersonalgesetzes (BayHSchPG) mit Lehrbefugnis in dem Fachgebiet Volkswirtschaftslehre und zwei hauptberuflichen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern (Art. 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 BayHSchPG)

- 4 - zusammensetzt. 2 Die Mitglieder der Auswahlkommission bestellen aus ihrer Mitte eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden. 3 Die Frauenbeauftragte der Volkswirtschaftlichen Fakultät wirkt beratend in der Auswahlkommission mit. 4 Die Amtszeit der Mitglieder sowie der oder des Vorsitzenden der Auswahlkommission beträgt drei Jahre; Wiederbestellung ist zulässig. 4 Umfang und Inhalt der Eignungsfeststellung (1) 1 Die Zulassung zum Eignungsfeststellungsverfahren setzt voraus, dass die in 2 Abs. 2 genannten Unterlagen fristgerecht und vollständig vorliegen. 2 Eine Nachforschungspflicht seitens der Volkswirtschaftlichen Fakultät besteht nicht. (2) 1 Die zum Eignungsfeststellungsverfahren zugelassenen Bewerberinnen und Bewerber werden zur Teilnahme an einem Test als Leistungserhebung in schriftlicher Form eingeladen. 2 Der Termin des Tests wird mindestens eine Woche zuvor durch schriftliche Einladung bekannt gegeben. (3) 1 Der Test dauert 90 Minuten. 2 Er besteht aus Aufgaben zu aktuellen wirtschaftspolitisch relevanten Ereignissen, zu wirtschaftspolitisch relevanten Institutionen sowie zur mathematischen Betrachtung wirtschaftlicher Probleme. 3 Die Aufgaben werden teilweise in englischer Sprache gestellt. 4 Zur Lösung des Tests werden nur solche Kenntnisse verlangt, die sich im Rahmen der allgemeinen Hochschulreife und einer allgemeinen, volkswirtschaftlich orientierten Studienvorbereitung bewegen und die die Motivation der Studienwahl plausibel machen. (4) 1 Die erbrachten Leistungen werden von zwei Mitgliedern der Auswahlkommission mit folgenden Noten bewertet: Note 1 = sehr gut; Note 2 = gut; Note 3 = befriedigend; Note 4 = ausreichend; Note 5 = nicht ausreichend. 2 Zur differenzierten Bewertung des Tests können die Noten um 0,3 auf Zwischenwerte erhöht oder erniedrigt werden; die Noten 0,7; 4,3; 4,7 und 5,3 sind dabei ausgeschlossen. (5) 1 Der Test kann auch ganz in der Weise abgenommen werden, dass der Prüfling anzugeben hat, welche der mit den Aufgaben vorgelegten Antworten er für richtig hält (Antwort-Wahl-Verfahren). 2 Die Aufgaben müssen zuverlässige Prüfungsergebnisse ermöglichen. 3 Dabei sind jeweils allen Bewerbern dieselben Prüfungsaufgaben zu stellen. 4 Bei der Aufstellung der Aufgaben ist festzulegen, welche Antworten als zutreffend anerkannt werden. 5 Die Prüfungsaufgaben sind durch die Aus-

- 5 - wahlkommission vor der Feststellung des Testergebnisses darauf zu überprüfen, ob sie gemessen an den Anforderungen des Satzes 2 fehlerhaft sind. 6 Ergibt diese Ü- berprüfung, dass einzelne Aufgaben fehlerhaft sind, sind diese bei der Feststellung des Testergebnisses nicht zu berücksichtigen. 7 Die Zahl der Aufgaben mindert sich dementsprechend. 8 Die Verminderung der Zahl der Aufgaben darf sich nicht zum Nachteil eines Bewerbers auswirken. (6) 1 Wird der Test nach Abs. 5 so abgenommen, dass er aus Einfachauswahlaufgaben (genau einer von insgesamt n Antwortvorschlägen ist richtig 1 aus n ) bestehen so gilt er als bestanden, wenn 1. der Bewerber mindestens 60 Prozent der gestellten Fragen zutreffend beantwortet hat oder 2. der Bewerber insgesamt mindestens 50 Prozent der gestellten Fragen zutreffend beantwortet hat und die Zahl der vom Bewerber zutreffend beantworteten Fragen um nicht mehr als 15 Prozent die durchschnittlichen Leistungen aller Bewerber unterschreitet. 2 Hat der Bewerber die für das Bestehen der Prüfung nach Satz 1 erforderliche Mindestzahl zutreffend beantworteter Fragen erreicht, so lautet die Note 1. sehr gut, wenn er mindestens 75 Prozent, 2. gut, wenn er mindestens 50, aber weniger als 75 Prozent, 3. befriedigend, wenn er mindestens 25, aber weniger als 50 Prozent, 4. ausreichend, wenn er keine oder weniger als 25 Prozent der darüber hinaus gestellten Fragen zutreffend beantwortet hat (7) 1 Wird der Test nach Abs. 5 so abgenommen, dass er aus Mehrfachauswahlaufgaben (eine unbekannte Anzahl x, die zwischen null und n liegt, von insgesamt n Antwortvorschlägen ist richtig x aus n ) besteht, gilt Abs. 6 mit der Maßgabe, dass statt des Verhältnisses der zutreffend beantworteten Fragen zur Gesamtzahl der Fragen das Verhältnis der vom Bewerber erreichten Summe der Rohpunkte zur erreichbaren Höchstleistung maßgeblich ist. 2 Je Mehrfachauswahlaufgabe wird dabei eine Bewertungszahl festgelegt, die der Anzahl der Antwortvorschläge (n) entspricht und die mit einem Gewichtungsfaktor für die einzelne Mahrfachwahlaufgabe multipliziert werden kann. 3 Der Bewerber erhält für eine Mehrfachwahlaufgabe eine Grundwertung, die bei vollständiger Übereinstimmung der vom Bewerber ausgewählten Antwortvorschläge mit den als zutreffend anerkannten Antworten der Bewertungszahl entspricht. 4 Für jede Übereinstimmung zwischen einem vom Bewerber ausgewählten bzw. nicht ausgewählten Antwortvorschlag und einer als zutreffend bzw. als nicht zutreffend anerkannten Antwort wird ein Punkt für die Grundwertung vergeben. 5 Wird ein als zutreffend anerkannter Antwortvorschlag vom Bewerber nicht ausgewählt oder wird ein als nicht zutreffend anerkannter Antwortvorschlag vom Bewerber ausgewählt, wird jeweils ein Minuspunkt für die Grundwertung vergeben. 6 Die Grundwertung einer Frage kann null Punkte nicht unterschreiten. Die Rohpunkte errechnen sich aus der Grundwertung multipliziert mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor der Mehrfachwahlaufgabe. 7 Die insgesamt erreichbare Höchstleistung errechnet sich aus der Summe der Produkte aller Be-

- 6 - wertungszahlen mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor aller Mehrfachauswahlaufgaben. (8) 1 Aus der Summe der mit dem Faktor 4 multiplizierten Note nach Abs. 4 und der mit dem Faktor 6 multiplizierten Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung wird ein auf eine Dezimalstelle nach dem Komma gerundeter Punktwert gebildet. 2 Geeignet ist, wer einen Punktwert von 24,0 oder niedriger erreicht. 3 Wer einen Punktwert von 24,1 oder mehr erreicht, wird als nicht geeignet eingestuft. (9) 1 Wer zum festgesetzten Termin nach Abs. 2 Satz 2 nicht erscheint, gilt als nicht geeignet. 2 Gründe, die das nicht selbst zu vertretende Versäumnis rechtfertigen sollen, müssen bis zu Beginn des festgesetzten Termins bei der oder dem Vorsitzenden der Auswahlkommission schriftlich geltend und glaubhaft gemacht werden; wird der Grund anerkannt, erfolgt die Einladung zu einem Ersatztermin. 3 Für den Ersatztermin gelten Abs. 2 bis 8 entsprechend. 5 Ausländische Bildungsabschlüsse (1) Für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung wird als Alternative zum Test gemäß 4 die Möglichkeit eingeräumt, die Eignung nach den im Folgenden festgelegten Kriterien feststellen zu lassen. (2) 1 Die Zulassung zum Eignungsfeststellungsverfahren setzt voraus, dass neben den in 2 Abs. 2 genannten Unterlagen auch die Nachweise für die Eignung im Sinn des Abs. 4 fristgerecht und vollständig in beglaubigter Kopie vorliegen. 2 Wenn einzelne Nachweise aufgrund der Prüfungstermine erst nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist erworben werden können, verlängert sich die Frist zur Abgabe des Nachweises auf eine Woche nach der erforderlichen Prüfung, wobei die Unterlagen aber so rechtzeitig vorliegen müssen, dass eine fristgerechte Einschreibung möglich ist. (3) 1 Die Auswahlkommission prüft anhand der fristgerecht und vollständig eingereichten Unterlagen, ob sich die Bewerberin oder der Bewerber für das Studium der Volkswirtschaftslehre eignet. 2 Bewertungskriterium ist, ob die Befähigung sowohl zu einer mathematisch formalen als auch zu einer anwendungsbezogenen praktischen Arbeitsweise besteht. (4) 1 Dafür werden geprüft: 1. die Deutschkenntnisse anhand des Ergebnisses der DSH-Prüfung oder des Test DaF; 2. die Englisch- und die Mathematikkenntnisse anhand der Ergebnisse des SAT Reasoning Test (Teil Mathematics ) oder des GRE (Teil Quantitative Reasoning ); 3. die persönliche Eignung für das Studium aufgrund eines von der Bewerberin oder dem Bewerber selbst in deutscher oder englischer Sprache

- 7 - verfassten Aufsatzes von maximal 800 Wörtern, der darlegt, welche Erwartungen die Bewerberin oder der Bewerber mit einem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München verbindet. 2 Bei Bewerberinnen und Bewerbern mit einer Hochschulzugangsberechtigung aus Einrichtungen mit deutscher Unterrichtssprache wird auf den Nachweis von Deutschkenntnissen gemäß Satz 1 Nr. 1 verzichtet. 3 Der Aufsatz wird mit Noten gemäß 4 Abs. 4 Satz 1 bewertet. (5) 1 Die Entscheidung erfolgt auf Grund der Punktwerte, die in den Prüfungen gemäß Abs. 4 erzielt wurden. 2 Bewerberinnen und Bewerber, die folgende Mindestanforderungen erfüllen, werden als geeignet angesehen und sofort zugelassen: 1. Deutschkenntnisse a) DSH-Prüfung Grad 3 oder b) Test DaF Niveaustufe 5 in allen 4 Teilfertigkeiten Englisch- und Mathematikkenntnisse a) SAT Mathematics 600 Punkte oder b) GRE Quantitative Reasoning 600 Punkte 2. Erwartungen Aufsatz mindestens Note 2,0 (6) 1 Bewerberinnen und Bewerber, die folgende Mindestanforderungen erfüllen, können ein Auswahlgespräch beantragen: 1. Deutschkenntnisse a) DSH-Prüfung Grad 2 oder b) Test DaF Niveaustufe 4 in allen 4 Teilfertigkeiten 2. Englisch- und Mathematikkenntnisse a) SAT Mathematics 550 Punkte oder b) GRE Quantitative Reasoning 550 Punkte 3. Erwartungen Aufsatz mindestens Note 3,0 2 Sie richten dazu innerhalb von zwei Wochen nach Zugang des Bescheides gemäß 7 Abs. 1 einen schriftlichen, formlosen Antrag an die Vorsitzende oder den Vorsitzenden der Auswahlkommission. 3 Das Auswahlgespräch dauert 15 bis 30 Minuten und wird durch zwei Mitglieder der Auswahlkommission geführt. 4 Der Termin für das Auswahlgespräch wird schriftlich entsprechend den Regelungen nach Abs. 2 Satz 2 bekannt gegeben, wobei auf Antrag einer Bewerberin oder eines Bewerbers auch eine kürzere Einladungsfrist möglich ist. 5 Gegenstand des Auswahlgesprächs sind erstens Fragen nach der Natur des Fachs Volkswirtschaftslehre und

- 8 - zweitens tagesaktuelle wirtschaftspolitisch relevante Ereignisse, deren Beantwortung keine besonderen Vorkenntnisse, insbesondere keine Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Volkswirtschaftslehre, verlangt, die über eine allgemeine Gymnasialbildung hinausgehen. 6 Bei der Bewertung ist insbesondere zu berücksichtigen, ob die Art und Weise, sich mit den gestellten Fragen zu befassen, die intellektuellen Fähigkeiten erkennen lassen, die für ein erfolgreiches Studium der Volkswirtschaftslehre Voraussetzung sind. 7 Die im Auswahlgespräch erbrachten Leistungen werden von den beiden Mitgliedern der Auswahlkommission bewertet. 8 Die Eignung für die Bachelorstudiengänge Volkswirtschaftslehre (Hauptfach und 60-ECTS-Nebenfach) ist festgestellt, wenn beide Bewertungen übereinstimmend auf geeignet lauten; anderenfalls ist auf nicht geeignet zu erkennen. 9 Die Regelungen von 4 Abs. 9 gelten entsprechend. (7) Bewerberinnen und Bewerber, deren Ergebnisse in mindestens einer Prüfung gemäß Abs. 4 unter den in Abs. 6 angegebenen Grenzen liegen, werden als nicht geeignet angesehen und abgelehnt. 6 Niederschrift Über den Ablauf des Eignungsfeststellungsverfahrens ist eine Niederschrift anzufertigen, aus der Tag und Ort der Feststellung, die Dauer, die Namen der Bewerberinnen und Bewerber, die Schwerpunkte der Themen sowie die Beurteilungen der Mitglieder der Auswahlkommission einschließlich ihrer wesentlichen Entscheidungsgrundlagen ersichtlich sein müssen. 7 Feststellung und Bekanntgabe des Ergebnisses (1) Das Ergebnis des Eignungsfeststellungsverfahrens für die Bachelorstudiengänge Volkswirtschaftslehre (Haupt- und 60-ECTS-Nebenfach) wird durch schriftlichen Bescheid mitgeteilt. (2) 1 Ein positiver Bescheid ist bei der Immatrikulation neben den sonstigen geforderten Unterlagen im Original und in Kopie vorzulegen. 2 In den positiven Bescheid ist ein klarstellender Vermerk aufzunehmen, dass mit ihm das Ergebnis des Eignungsfeststellungsverfahrens mitgeteilt wird und die Immatrikulation für die Bachelorstudiengänge Volkswirtschaftslehre (Haupt- und 60-ECTS-Nebenfach) unter dem Vorbehalt, dass keine Immatrikulationshindernisse vorliegen, erfolgt. 3 Ein ablehnender Bescheid ist zu begründen.

- 9-8 Wiederholung 1 Ein erfolgloses Eignungsfeststellungsverfahren kann einmal zum jeweils nächsten Bewerbungstermin wiederholt werden. 2 Eine weitere Wiederholung ist ausgeschlossen. 9 Inkrafttreten 1 Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. 2 Sie gilt erstmals zum Wintersemester 2011/12. 3 Gleichzeitig tritt die Satzung über die Eignungsfeststellung für den Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre an der Ludwig- Maximilians-Universität München vom 21. Dezember 2010 außer Kraft. Ausgefertigt auf Grund des Beschlusses des Senats der Ludwig-Maximilians- Universität München vom 30. Juni 2011 und der Genehmigung durch den Präsidenten der Ludwig-Maximilians-Universität München vom 4. Juli 2011. München, den 4. Juli 2011 gez. Prof. Dr. Bernd Huber Präsident Die Satzung wurde am 5. Juli 2011 in der Ludwig-Maximilians-Universität München niedergelegt. Die Niederlegung wurde am 5. Juli 2011 durch Anschlag in der Ludwig-Maximilians-Universität München bekannt gegeben. Tag der Bekanntmachung ist daher der 5. Juli 2011.