T Deutsche. Telekom. T-Sinus 520 Bedienungsanleitung

Ähnliche Dokumente
Eurit 525 und 555. Schnurloses ISDN-Telefon DECT. Bedienungsanleitung

Classic A107 ISDN /Classic A207 ISDN. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Hotel-Telefon

Mailbox - Ihr Anrufbeantworter im PŸUR-Netz. November 2017

Kurzanleitung Aastra 6757i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

Zusatz-Mobilteil CH 608 Exclusiver Komfort für höchste Ansprüche

Eurit 535 und 565. Schnurloses ISDN-Telefon DECT. Bedienungsanleitung

Top A311 / Top A411 Bedienungsanleitung

Kurzanleitung Mitel 6863i Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016

ISDN C O R D L E S S II GAP BEDIENUNGSANLEITUNG. ACHTUNG: Bedienungsanleitung mit Sicherheitshinweisen! Bitte vor Inbetriebnahme lesen.

FRITZ!Fon C4. Kurzanleitung

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter)

Kurzanleitung Festnetztelefonie (IP)/MultiLINE

ascom Avena 235 und 265

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 60/80. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Modellbez. KX-TG8120G/KX-TG8122G. Kurzanleitung

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Anschließen. Inbetriebnehmen. Benutzen

Anleitung Mailbox Anrufbeantworter im Netz. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.2 Ansage ändern

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Kurzanleitung Mitel 6869i Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Willkommen zur Schulung Alcatel Mobile 300

Top D300 ISDN Bedienungsanleitung

Kurzanleitung Panasonic SIP-DECT 111/ 121/131 Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1.0 / Januar 2013

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie

Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136

5 Neue Leistungsmerkmale der Version 3

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MC 922

Kurzbedienungsanleitung

Kurzanleitung Panasonic KX-TGP600CEB Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016

Modellbez. KX-TG7100G/KX-TG7102G. Modellbez. KX-TG7120G/KX-TG7122G. Kurzanleitung

BeoCom 2. Installationsanleitung

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T

Top A312 / Top A412 Bedienungsanleitung

Sinus 302i. Bedienungsanleitung

Es freut uns, dass Sie sich für ein Swisscom-Produkt entschieden haben.

Top A307 ISDN / Top A407 ISDN. Bedienungsanleitung

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 20 OpenStage 20 T

Komfortelefon. Bedienungsanleitung. AGFEO T15 Komfortelefon

UNIVERSITÄT ZÜRICH. standard. advance plus. Bedienungsanleitung optiset E. Hicom 300

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 200W

Kurzanleitung SIP-Phone Basic (OpenStage 15G)

Telefonie Zusatzdienste

Kurzbedienungsanleitung

IP Office 9608 Telefonkurzanleitung (Referenz)

Ihr Telefon "First" Beschreibung Tasten

für Samsung SGH-C140 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. einschalten

Avena 135/135 Duo. Schnurloses Analog-Telefon DECT. Bedienungsanleitung

Info-Service. Gerätebeschreibung: Bosch WorldCom 718. Überblick:

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 40 OpenStage 40 T

Integral T3 Call Center

BRAVO LCD KOMFORTTELEFON

Kurzanleitung Aastra 6753i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

Festnetz COMBOX pro. Kurzanleitung.

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Bedienungsanleitung Telefon Integral TE 11 angeschlossen an Anlagen Integral 3 / 33

Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 60/80. Kurzanleitung. Communication for the open minded. Siemens Enterprise Communications

TG6411_6421G_AR_QG(g_g).fm Page 1 Wednesday, December 17, :59 PM. Modellbez. Haken. ( V AC, 50 Hz)

UNIVERSITÄT ZÜRICH. basic. Bedienungsanleitung optiset E. Hicom 300

KURZANLEITUNG. Tasche. Kennzifferntabelle Alcatel Office ZUBEHÖR

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 30 T. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 40. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

TG7200_7220G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Wednesday, May 23, :53 AM. Haken ( V, 50 Hz) Zum Telefonanschluss

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

für Nokia 1662 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 11 Seiten.

Handy-leicht-gemacht!

Kurzanleitung SNOM M3

Sinus W 500V Bedienungsanleitung Telefon/Anrufbeantworter

Telefonieren mit der EWcom

Avaya 3720 DECT- Telefon Kurzanleitung

Schnurloses ISDN-Telefon Eurit 435

Sinus A100 Bedienungsanleitung

e-fon PRO Cloud-basierte Internet Telefonie mit Aastra/MITEL 6863i / 6865i / 6867i / 6869i Bedienungsanleitung Version mn

Ergänzende Hinweise zur Konfiguration per Telefon und Bedienung von Teledat USB 2 a/b

Allgemeines... 8 Sicherheitshinweise Reinigung Inbetriebnahme Lieferumfang: Auslieferungszustand Installation...

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath OpenOffice EE, HiPath OpenOffice ME HiPath 4000 OpenStage 15 OpenStage 15 T

Handy-leicht-gemacht! Vodafone 125

für MOTOROLA CD930 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. und O2

Sinus 302i Bedienungsanleitung. Exklusiv für. Ihre VTech Service-Hotline

Zusatz-Bedienungsanleitung. SMS im Festnetz. tiptel 193. tiptel

Avena 147. Schnurloses Analog-Telefon DECT. Bedienungsanleitung

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie

Inhaltsverzeichnis Version 101. Seite

Sinus PA 101 plus 1. Bedienungsanleitung Teil 2

Sinus 421_BA_ :22 Uhr Seite A. Sinus 421 Bedienungsanleitung

Handy-leicht-gemacht! Siemens A31

für Nokia 2610 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 9 Seiten.

Handy-leicht-gemacht! EMPORIA LifePlus

Handy-leicht-gemacht! Siemens C28

Schnellstartanleitung CD181/CD186

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X

Bedienungsanleitung. Phone. Cablelink

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 15. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Digitales schnurloses Telefon. BEDIENUNGSANLEITUNG 12/10/2010 de/de

Benutzerhandbuch KIRK 5020 Handset

PX bedienungsanleitung. Handy RX-80 Pico

um ein Gespräch gemeinsam zu hören Anrufen oder antworten, ohne den Hörer abzunehmen

Transkript:

T Deutsche Telekom T-Sinus 520 Bedienungsanleitung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Es freut uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Zum Gerät Mit Ihrem T-Sinus 520 haben Sie ein schnurloses Telefon erworben, das die Vorteile "ungebundenen Telefonierens" mit dem Komfort des Euro-ISDN-Netzes verbindet. Das Gerät ist mit moderner digitaler Technologie nach dem Europastandard für schnurlose Telefone (DECT) ausgestattet. Die DECT-Technologie überzeugt mit Sprachverschlüsselung für hohe Sicherheit gegen unbefugtes Abhören und glasklarer Übertragung. Neben den üblichen Telefonfunktionen bietet das T-Sinus 520 folgende Zusatzdienste: Alle Funktionen sind menügeführt Erweiterungsmöglichkeit zu einer Telefonbuch (Speicherung von bis zu Telefonanlage: 40 Namen und Nummern) Betrieb von bis zu 6 Mobilteilen an Wahlwiederholung der letzten 5 Rufnummern einer Basis Kostenlose Interngespräche zwischen Anruferliste von 20 beantworteten/ 2 Mobilteilen unbeantworteten Anrufen Betrieb eines Mobilteiles an bis zu 5 Mehrfachrufnummern MSN 4 Basisstationen (Möglichkeit der (Nutzerkonzept) Reichweitenvergrösserung) Rückruf bei besetzt / nicht melden Mitteilungen (SMS) im Festnetz ➊ Direktruf (Babyruf) Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt alle Sicherheitshinweise: Sicherheitshinweise Seite 6 Zur Bedienung Damit Sie alle Vorzüge Ihres neuen Telefons nutzen und das Gerät optimal einsetzen können, empfehlen wir Ihnen folgende Kapitel zu lesen: Aufstellen und Inbetriebnahme Seiten 8 12 Grundlagen der Bedienung Seiten 13 16 Nutzer einrichten (Mehrfachrufnummern MSN) Seite 19 ➊ ISDN-Funktionen sind netzabhängige Dienste und je nach Netzbetreiber erst teilweise oder noch nicht in Betrieb. Diese Bedienungsanleitung beschreibt den maximalen Funktionsumfang des T-Sinus 520. Abweichungen oder Einschränkungen zur vorliegenden Bedienungsanleitung betreffend Funktionen und Bedienungsanweisungen bedingt durch geltende Ländervorschriften oder Eigenheiten der Netzbetreiber sind möglich. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an Ihren Netzbetreiber. A1

Erläuterungen Mobilteil Lautsprecher Displaysymbole Softkeysymbole A MT:1 30.05.03 14.25 a b c Display Soft-Taste Intern-Taste T-NetBox Funktion Zurück-Taste Gesprächs-Taste Tastenfeld (Ziffern und Buchstaben) Rückfrage-Taste (R-Taste) Mikrofon Zieltaste Akkuladekontakte Displaysymbole Neue Nachricht auf T-NetBox Neue Mitteilungen (SMS) p Mikrofon ausgeschaltet 5 Rückruf aktiviert Anzeige der Basis Unbeantworteter Anruf in der Anruferliste Akkuzustandsanzeige A2

Erläuterungen Basis Intern-Taste/ Sammelruf-Taste Lampe 1 rot: Leuchtet bei Leitungsbelegung blinkt langsam bei ankommendem Anruf blinkt schnell beim Anmelden eines Mobilteiles A3

Kurzbedienungsanleitung Diese Kurzbedienungsanleitung enthält die wichtigsten Bedienabläufe. Weiter gehende Informationen entnehmen Sie bitte der vollständigen Bedienungsanleitung. Nach dem Drücken der Soft-Taste unter "c" haben Sie folgende Auswahl: Hauptmenü im Ruhezustand Nutzerwechsel Anruferliste Tastensperre Tonruf aus/ein MT-Einst. Basis-Einst. Servicefunkt. Dienste Mitteilungen Menü während einer Verbindung Parken Hoererlautst. DTMF/Keypad senden Telefonbuch Mithoeren 2. MT Mitteilungen Mobilteil an fremde Basis anmelden 1. Fremde Basis vorbereiten. 2. Im Menü des Mobilteils unter "Basis-Einst" "Anmelden" "An Fremdsystem" Mobilteil zum Anmelden vorbereiten. 3. AC-Code eingeben. 4. Basis wählen (A-D). 5. YES drücken. Gespräch annehmen/beenden 1. b drücken. Wählen über Tastatur 1. b drücken. 2. Rufnummer eingeben. oder 1. Rufnummer eingeben. 2. b drücken. (Löschen des zuletzt eingegebenen Zeichens mit "d" möglich) Wählen aus Wahlwiederholung 1. a drücken. 2. t, u Eintrag wählen. 3. b drücken. Mobilteil anmelden 1. t auf der Basis drücken bis Taste blinkt. 2. Im Menü des Mobilteils unter "Basis-Einst" "Anmelden" "An Basis" Mobilteil zum Anmelden vorbereiten. 3. Basis-PIN eingeben (Lieferzustand "0000"). 4. E drücken. Wählen aus Anruferliste 1. c drücken. 2. "Anruferliste" wählen. 3. E drücken. 4. "Unbeantwortet" oder "Beantwortet" wählen. 5. E drücken. 6. t, u Eintrag wählen. 7. b drücken. Wählen aus Telefonbuch 1. b drücken. 2. Anfangsbuchstaben eingeben. 3. t, u Eintrag wählen. 4. b drücken. 1

Kurzbedienungsanleitung Eintrag ins Telefonbuch 1. Rufnummer eingeben. 2. h drücken. 3. Namen eingeben. 4. E drücken. 5. Optionen nach Bedarf eingeben. Internes Gespräch zwischen zwei Mobilteilen 1. I drücken. 2. 1 6 drücken. 3. Gespräch führen. 4. b Gespräch beenden. Gespräch intern übergeben Sie führen ein externes Gespräch. 1. I drücken. 2. 1 6 interne Rufnummer eingeben. 3. E drücken. 4. b Gespräch beenden. Externer Gesprächspartner ist mit zweitem internen Gesprächspartner verbunden. Makeln Sie haben eine externe Rückfrage eingeleitet. 1. l drücken. 2. m drücken. Dreierkonferenz führen Sie sind am Makeln. 1. c drücken. 2. "3er-Konferenz" wählen. 3. E drücken. Zurück zum Makeln Sie sind in der 3er-Konferenz. 1. l / m drücken. Makeln beenden Sie sind am Makeln. 1. c drücken. 2. "Aktiv Ende" wählen. 3. E drücken. Gespräch extern übergeben Sie führen ein internes Gespräch. 1. r drücken. 2. Externe Rufnummer eingeben. 3. E drücken. 4. b Gespräch beenden. Interner Gesprächspartner ist mit externem Gesprächspartner verbunden. Rückfrage extern Sie führen ein Gespräch. 1. r drücken. 2. Externe Rufnummer eingeben. 3. E drücken. 4. Rückfrage führen. 2

Inhaltsverzeichnis Kurzbedienungsanleitung... 1 Sicherheitshinweise... 6 Notruf...6 Verpackungsinhalt...7 Zubehör... 7 Aufstellen und Inbetriebnahme... 8 Aufstellungsort... 8 Reichweite...8 Abhörsicherheit... 8 Anschliessen der Basis... 9 Ausziehen der Basis... 9 Flügel einsetzen... 10 Flügel entfernen... 10 Einsetzen der Akkuzellen im Mobilteil... 11 Laden der Akkuzellen... 12 Betriebsdauer...12 Akkuanzeige... 12 Entsorgung... 12 Grundlagen der Bedienung... 13 Zurechtfinden in den Bedienanweisungen...15 Menüfunktion aufrufen (Navigation).. 15 Wichtige Grundeinstellungen... 16 Einstellung wählen...16 Funktionen ein-/ausschalten... 16 Mehrfachrufnummer (MSN) den Mobilteilen zuordnen... 20 Anonymanruf (CLIR)... 21 Anklopfen... 21 Telefonieren extern... 22 Wahl extern mit Ziffern-Tasten... 22 Gespräch entgegennehmen... 22 Gespräch beenden... 22 Wahlvorbereitung... 22 Wahl aus Wahlwiederholung... 23 Weitere Wahlmöglichkeiten... 23 Wahlwiederholung bearbeiten... 23 Rückruf bei besetzt / nicht melden... 24 Telefonbuch... 25 Eintrag im Telefonbuch speichern... 25 Optionen festlegen/ändern... 25 Wahl aus dem Telefonbuch... 26 Telefonbucheintrag ändern... 26 Telefonbucheintrag löschen... 26 Telefonbucheintrag in Wahlvorbereitung übernehmen... 26 Anruferliste... 27 Anrufe in Abwesenheit... 27 Eintrag aus der Anruferliste wählen.. 28 Anruferliste bearbeiten... 28 Anruferliste löschen... 28 Komfort durch ISDN... 17 Euro-ISDN...17 Netzanbieter... 17 Nutzerkonzept...17 Anwendernutzen... 17 Nutzer-Tabelle...17 Anwendungsbeispiel... 18 Mehrfachrufnummer (MSN) programmieren... 19 Nutzername pro Mehrfachrufnummer (MSN) festlegen... 19 Einstellungen pro MSN (Nutzer)... 20 Mitteilungen (SMS im Festnetz)... 29 Zugangsnummer (Gateway) einstellen... 30 Mitteilung (SMS) senden... 30 Mitteilung (SMS) empfangen/ ansehen (Eingang)... 31 Speicher voll... 31 Mitteilung (SMS) löschen, beantworten oder weiterleiten... 32 Mitteilung (SMS) ansehen (Ausgang). 33 Mitteilung (SMS) ansehen (Ungesendet)... 33 3

Inhaltsverzeichnis Während des Gesprächs... 34 Menü im Gesprächszustand... 34 Parken/Entparken...34 Parkcode...34 Hörerlautstärke verstellen... 35 Keypad/DTMF senden...35 Telefonbuch... 35 Stummschaltung... 35 Mithören mit zweitem Mobilteil... 35 Mitteilungen während eines Gesprächs... 36 Während des Gesprächs Vermittlungsfunktionen... 37 Anklopfen von Extern... 37 Rückfrage Intern oder Extern... 37 Gesprächswechsel (Makeln)... 38 3er-Konferenz...38 Zurück zum Makeln/ 3er-Konferenz beenden... 38 Makeln beenden... 38 Gespräch übergeben/verbinden... 38 Telefonieren intern... 39 Gespräch zwischen zwei Mobilteilen 39 Sammelruf (Paging) vom Mobilteil auslösen... 39 Sammelruf (Paging) von der Basis auslösen... 39 Dienste...40 Anrufweiterschaltung... 40 Anrufweiterschaltung aktivieren... 40 Anrufweiterschaltung Status/ Aufheben...41 T-NetBox...41 Zieltaste... 42 Betrieb mit mehreren Mobilteilen.. 43 Mobilteil anmelden... 43 Mobilteil an fremde Basis anmelden (GAP)...44 Fremdes Mobilteil an der Basis anmelden (GAP)... 44 Einsatzmöglichkeiten GAP... 45 Mobilteil von Basis abmelden... 45 Betrieb mit mehreren Basisstationen...46 Anwendungsbeispiel... 46 Auswahl der Basis...46 Direktruf (Babyruf)... 47 Direktruf einschalten... 47 Direktruf auslösen...47 Direktruf ausschalten... 47 Tastensperre/Tonruf aus... 48 Tastensperre ein... 48 Tastensperre aus... 48 Tonruf aus...48 Tonruf ein...48 Mobilteil-Einstellungen... 49 In den Ein-/Auszustand schalten... 49 Sprache festlegen...49 Wahl des Akkutyps... 49 Nutzername festlegen...49 Allgemeine Einstellungen... 50 Tastenton...50 Mitteilungston... 50 Reichweiteton...50 Ladekontrollton... 50 Direktannahme... 50 Automatisch DTMF... 50 Tonruf Mobilteil... 51 Ansteigend... 51 Mobilteil-PIN (Persönliche Identifikations-Nummer)... 51 Basis-Einstellungen... 52 Tonruf Basis... 52 Zeit und Datum... 52 Anonymanruf (CLIR)... 52 Basis-PIN (Persönliche Identifikations- Nummer)...52 Telefonanlage...53 Amtskennziffer... 53 4

Inhaltsverzeichnis AKZ ankommend...53 Automatisch ECT...53 Automatisch Keypad... 53 Servicefunktion... 54 Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen... 54 Zurücksetzen des Telefonbuches... 54 Basis in den Lieferzustand zurücksetzen...54 Software-Version... 54 Tabellen Nutzerkonzept... 55 Einstellungen an der Basis... 55 Einstellungen am Mobilteil...56 Allgemeine Hinweise...57 Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche... 57 Haftung... 58 Service...58 Pflege...58 Rücknahme von alten Geräten...58 Zulassung...58 CE-Kennzeichnung...59 Rücknahme und Recycling von Batterien und Akkus... 59 Technische Daten...60 Gewährleistung... 61 Menüstruktur im Ruhezustand...62 Index... 64 Notizen...67 5

Sicherheitshinweise Damit Sie Ihr Gerät schnell in Betrieb nehmen und sicher nutzen können, lesen Sie bitte unbedingt die nachfolgenden Sicherheitshinweise und das Kapitel "Aufstellen und Inbetriebnahme". Beachten Sie beim Aufstellen, Anschliessen und Bedienen des T-Sinus 520 unbedingt die folgenden Hinweise: Stellen Sie die Geräte auf rutschfeste Unterlagen! Verlegen Sie die Anschlussschnüre unfallsicher! Setzen Sie das T-Sinus 520 nie folgenden Einflüssen aus: Wärmequellen, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (z. B. im Bad), anderen elektrischen Geräten. Niemals die Basis oder Mobilteile selbst öffnen! die Basis an den Anschlussschnüren tragen! Reinigen Sie Ihr T-Sinus 520 nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Für die Basis nur das mitgelieferte Steckernetzgerät SNG 5 af verwenden! Notruf Falls bestimmte Funktionen (Tastensperre, Direktruf, Babywache usw.) aktiv sind, müssen diese Funktionen eventuell zuerst ausgeschaltet werden, bevor Sie einen Notruf tätigen können. Informationen hierzu finden Sie in dieser Dokumentation. Schützen Sie Ihr T-Sinus 520 vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen. Die Forschung hat gezeigt, dass in bestimmten Fällen medizinische Geräte durch eingeschaltete DECT- Geräte beeinflusst werden können. Halten Sie deshalb bei der Verwendung von DECT-Geräten innerhalb medizinischer Einrichtungen die Bestimmungen der jeweiligen Institute ein. Schliessen Sie die Anschlussschnüre nur an den dafür vorgesehenen Dosen/Buchsen an. Schliessen Sie nur zugelassenes Zubehör an. 6

Verpackungsinhalt Verpackungsinhalt In der Verpackung sind enthalten: 1 Mobilteil 3 Akkuzellen 1 Basis 1 "Flügel" 1 Steckernetzgerät 1 Anschlussschnur 1 Bedienungsanleitung inkl. Kurzbedienungsanleitung Das Steckernetzgerät befindet sich unter der Schachteleinlage. Zubehör Folgendes Zubehör ist im Fachhandel erhältlich: Weitere Mobilteile mit Ladestation 7

Aufstellen und Inbetriebnahme Aufstellungsort Ihr Telefon ist für den Normalgebrauch im Haushalt und Bürogebäude geeignet. Beachten Sie für die Wahl des Aufstellungsortes folgende Punkte: Geeignet Auf rutschfesten Unterlagen, um Schäden an Möbeln zu vermeiden Im Mittelpunkt des Aktionsradius Mit mind. 1 m Abstand zwischen der Basis und anderen elektronischen Geräten Ungeeignet Auf metallischen oder rutschigen Unterlagen In der Nähe von elektronischen Geräten (z.b. HiFi, TV, Mikrowellen) In der Nähe von Wärmequellen (z.b. Heizkörper, direkte Sonneneinstrahlung) Hinter Stahl- oder Glastüren (mit Metallgitter) In Nischen oder Kammern Ohne Unterlage auf Möbellackierung oder Kunststoffen Reichweite Die Reichweite beträgt: Im Freien ca. 300 m In Gebäuden ca. 50 m, abhängig von den räumlichen und bautechnischen Gegebenheiten Ausserhalb der Reichweite: Signalisation durch Reichweite- Warnton (sofern eingeschaltet) Trennung der Verbindung Funkschatten innerhalb der Reichweite, bedingt durch bautechnische Gegebenheiten, verursachen kurze Gesprächsunterbrüche oder Verbindungsabbrüche. Abhörsicherheit Gespräche werden zwischen Basis und Mobilteil verschlüsselt übertragen und können nicht mit anderen Schnurlostelefonen, Funkempfängern oder Scannern abgehört werden. 8

Aufstellen und Inbetriebnahme Anschliessen der Basis Achtung: Achten Sie darauf, dass die Stecker der Anschlussschnur und des Steckernetzgeräts an der Basis nicht verwechselt wer-den: Bei vertauschten Anschlüssen funktioniert die Basis nicht und kann beschädigt werden. Anschlussschnur Die Anschlussschnur des Telefons hat zwei unterschiedliche Stecker: 1. Den kleineren in die Buchse (Telefonsymbol) an der Unterseite des Telefons stecken, bis dieser einrastet. 2. Die Schnur in den zugehörigen Kanal legen. 3. Den grösseren Stecker in die Steckdose Ihres Telefonanschlusses stecken. Basis Steckernetzgerät (Strom) Anschlussschnur (Telefon) Steckernetzgerät 1. Den kleinen Stecker des Netzgeräts in die Buchse (Netzgerätesymbol) einstecken, bis dieser einrastet. 2. Die Schnur in den zugehörigen Kanal legen. 3. Anschliessend das Steckernetzgerät in eine 230-V-Steckdose stecken. Bei nicht eingestecktem Steckernetzgerät oder bei Stromausfall ist Ihr Telefon nicht funktionsfähig. Das Telefon darf nur mit dem mitgelieferten Steckernetzgerät SNG 5 af, geprüft nach EN60950 Schutzklasse 2, betrieben werden. Ausziehen der Basis 1. Zuerst das Steckernetzgerät aus der 230-V-Steckdose ziehen. 2. Zum Lösen der Stecker den Rasthaken in Richtung Steckerkörper drücken (z.b. mit einem kleinen Schraubenzieher) und gleichzeitig den Stecker an der Schnur herausziehen. 9

Aufstellen und Inbetriebnahme Flügel einsetzen 1. Den Flügel in die Kerbe ➀ der Basis einsetzen und mit leichtem Druck anpressen. ➁ 2. Darauf achten, dass der Stütznoppen ➁ auf der Rückseite des Flügels in den vorgegebenen Schlitz einrastet. Sie hören ein Schnappgeräusch, sobald der Flügel korrekt eingerastet ist. ➀ Der Winkel des Flügels ist durch die Passform vorgegeben. Falls der Flügel nicht eingesetzt wird, kann das Mobilteil nicht geladen werden. Flügel entfernen 1. Mit der einen Hand die Basis festhalten. 2. Mit der anderen Hand den Flügel in der Mitte oben fassen ➂ und mit zügiger Bewegung nach vorne und nach oben ziehen. ➂ 10

Aufstellen und Inbetriebnahme Einsetzen der Akkuzellen im Mobilteil 1. Entfernen des Akkufachdeckels durch leichtes Andrücken am oberen Deckelrand und nach unten schieben. 2. Die 3 Akkuzellen in das Akkufach legen (gemäss Abbildung). Auf die richtige Polarität der Akkuzellen achten. 3. Akkufachdeckel auflegen und über die Akkuzellen schieben, bis er einrastet. Werden die Akkuzellen falsch eingelegt, ist das Mobilteil nicht funktionsfähig oder kann beschädigt werden. Nur identische Akkutypen gleichzeitig verwenden. 11

Aufstellen und Inbetriebnahme Laden der Akkuzellen Im Lieferzustand sind die Akkuzellen nicht geladen und müssen zuerst aufgeladen werden: 1. Mobilteil in die Basis oder Ladestation legen. Beim korrekten Einlegen ertönt ein Quittungston. Keine Batterien verwenden. Das Mobilteil darf ohne eingesetzte Akkuzellen nicht auf die Ladestation gelegt werden. Vor der Erstinbetriebnahme müssen die NiMH-Akkuzellen mindestens 12 Std. bzw. die NiCd-Akkuzellen 6 Std. ohne Unterbrechung aufgeladen werden. Akkuzellen nur aus dem Mobilteil entnehmen, um sie durch neue zu ersetzen. Akkuzellen nicht ausserhalb des Mobilteils laden. Betriebsdauer Ein Satz NiMH-Akkuzellen reicht für ca.: 150 Std. Bereitschaft 15 Std. Gespräch Ein Satz NiCd-Akkuzellen reicht für ca.: 80 Std. Bereitschaft 8 Std. Gespräch Bei längerer Betriebsunterbrechung durch Stromabschaltung (z.b. bei Urlaub) sind die Akkuzellen vor Wiederinbetriebnahme des Mobilteiles zu laden. Akkuanzeige Der Ladezustand ist beim Einsetzen der Akkuzellen unklar. Eine korrekte Anzeige im Display ist erst nach einem vollständigen Ladezyklus möglich. laufend: Akku wird geladen dauernd: Akku zwischen 70% und 100% dauernd: Akku zwischen 50% und 70% dauernd: Akku zwischen 30% und 50% dauernd: Akku zwischen 5% und 30% dauernd: Akku unter 5% blinkend: Akku beinahe entladen dauernd: Akkuzustand unklar blinkend: Akku beinahe entladen Falls der Ladezustand der Akkuzellen gegen 5% sinkt, ertönt ein Warnton. Entsorgung Defekte Akkuzellen bitte der richtigen Entsorgung zuführen (kein Hausmüll). Richtigen Akkutyp einstellen, siehe Kapitel "Mobilteil-Einstellungen". Ladekontakte dürfen nicht mit metallenen oder fettigen Teilen in Berührung kommen. 12

Grundlagen der Bedienung Bedienelemente (Tasten + Display siehe Ausklappseite A2) Mobilteil einschalten Gesprächs-Taste drücken (Ruhezustand). Display Im Ruhezustand wird folgendes angezeigt: interne Rufnummer des Mobilteiles, Basis, Ladezustand und Datum/Uhrzeit. Folgende Funktionen werden angeboten: Wahlwiederholung, Telefonbuch und Hauptmenü. Textliche Abweichungen zwischen Bedienungsanleitung und Display sind möglich. Softkeysymbole (Funktionen der Soft-Taste) Folgende Symbole/Texte können in der untersten Displayzeile angezeigt/gewählt werden: Symbol/Text Funktion c Hauptmenü wählen e Info zu einem Eintrag in der Anruferliste a Wahlwiederholung b Telefonbuch anzeigen h Telefonbucheintrag bearbeiten g Ändern eines Eintrages f Löschen eines Eintrages i / j Wechsel Gross-/Kleinschreibung A B Auswahl aus Liste C D Funktion ein-/ausschalten d Letztes Zeichen löschen (Backspace) w, v, t, u Weitere Menüpunkte abrufen (Navigation) x / y Einstellungen wählen (Tonruf) n Anruf während Gespräch abweisen l / m Gesprächswechsel 1 zu 2 / 2 zu 1 (Makeln) E Auswahl bestätigen I / J Dialog beantworten OK Anklopfenden Anruf übernehmen während Gespräch K Optionen pro Telefonbucheintrag festlegen L Zurück aus Telefonbucheintrag ON / H Angebotene Funktionen ein-/ausschalten G Nutzer wechseln 5 Rückruf bei besetzt / nicht melden MT:1 Anzeige der Mobilteil-Nummer (intern 1 6) r Tonruf ausschalten 13

Grundlagen der Bedienung Soft-Taste Funktionen werden durch Drücken der Soft-Taste, direkt unterhalb des Symbols in der Displayanzeige, ausgeführt Zurück-Taste c Mit jedem Tastendruck bewegt man sich im Menü einen Schritt zurück Durch langes Drücken gelangt man in den Ruhezustand Intern-Taste I Für den Gesprächsaufbau zu weiteren Mobilteilen (interne Gespräche) Zieltaste e Die Zieltaste wählt direkt eine vorprogrammierte Nummer resp. führt Netzfunktionen (Dienste) aus Namen eingeben Unter den Ziffern der Wähltastatur sind Buchstaben aufgedruckt. Um einen Buchstaben zu wählen, drücken Sie einmal oder mehrmals die entsprechende Taste. Rückfrage-Taste (R-Taste) r Diverse Steuerfunktionen zum Amt (Z.B. Rückfrage, Makeln usw.) Wahlpause (W) einfügen (langes Drücken) Gesprächs-Taste b Für die Wahl einer externen Rufnummer Um Anrufe entgegenzunehmen oder zu beenden Um das Mobilteil einzuschalten Im Menü: Vorgang abbrechen und zurück in den Ruhezustand Ziffern-Tasten 1 9 Zur Eingabe von Ziffern und Buchstaben Ziffern-Taste 1 (langes Drücken) T-NetBox abfragen Nach der Eingabe eines Grossbuchstabens wird automatisch auf Kleinschrift, nach einem Leerzeichen auf Grossschrift, umgeschaltet (nur bei Telefonbucheintrag). Tasten Erstbelegung Alphanumerische Alphanumerische Eingabe in Grossschrift Eingabe in Kleinschrift 1 Ziffer 1 -.?!, : ; 1 ' " -.?!, : ; 1 ' " 2 Ziffer 2 A B C 2 a b c 2 3 Ziffer 3 D E F 3 d e f 3 4 Ziffer 4 G H I 4 g h i 4 5 Ziffer 5 J K L 5 j k l 5 6 Ziffer 6 M N O 6 m n o 6 7 Ziffer 7 P Q R S 7 p q r s 7 8 Ziffer 8 T U V 8 t u v 8 9 Ziffer 9 W X Y Z 9 w x y z 9 0 Ziffer 0 + 0 + 0 * Ziffer * * ( ) = % * ( ) = % # Ziffer # Leerzeichen # Leerzeichen # Sonderzeichen können nicht dargestellt werden. 14

Grundlagen der Bedienung Zurechtfinden in den Bedienanweisungen Jedes Kapitel oder jede Funktion ist grundsätzlich mit einer kurzen Einleitung erklärt. Mit einer Menügrafik wird gezeigt, an welcher Stelle Sie sich im Menü befinden müssen, um eine Funktion aufzurufen (Navigation). Die Bedienanweisungen beschreiben deshalb nur noch die Schritte innerhalb der gewählten Funktion. Die Bedienschritte sind durchnummeriert, bei 1. beginnend. Zwischenresultate nach einem Bedienschritt sind in Kursivschrift. Gewisse Bedienschritte sind mit einer Displaygrafik visualisiert. Beachten Sie jeweils die Hinweise zur entsprechenden Funktion. Menüfunktion aufrufen (Navigation) Die vielen Funktionen ermöglichen Ihnen, das Telefon für Ihre Bedürfnisse einzurichten. Diese Funktionen sind in Menüs und Untermenüs gegliedert. Das Gerät ist im Ruhezustand. 1. c drücken. Sie befinden sich jetzt im Hauptmenü und folgende Funktionen werden angeboten. Nutzerwechsel ➊ Anruferliste ➋ Tastensperre Tonruf aus/ein MT-Einst. Basis-Einst. Servicefunkt. Dienste Mitteilungen ➌ Mit "w" oder "v" können Sie horizontal, und mit "t" oder "u" vertikal im Menü blättern (Navigation). ➊ Wird nur ein Nutzer festgelegt, wird "Nutzerwechsel" nicht angezeigt. ➋ Erscheint nur, falls ein Eintrag vorhanden. ➌ Falls vom Netzbetreiber unterstützt. 15

Grundlagen der Bedienung Enthält das Menü Untermenüs (z. B. "MT-Einst."), "E" drücken, um in dieses zu gelangen. A MT-EINST. w E v Um in weitere Untermenüs zu gelangen (z. B. "Sprache"), wiederholen Sie diese Schritte. A MT-EINST. Sprache t E u Durch Drücken der Zurück-Taste gelangen Sie in die vorherige Menüstufe. Indem Sie die Zurück-Taste gedrückt halten, die Gesprächs-Taste drücken oder wenn ein Anruf ankommt, gelangen Sie zurück in den Ruhezustand, ohne eine Einstellung zu ändern. Als Beispiel siehe Funktion "Sprache festlegen" in Kapitel "Mobilteil-Einstellungen". Einstellung wählen Mit A lesen Sie aus einer Liste von Einstellungen aus (z. B. "Sprache"). Es ist immer nur eine Auswahl aus der Liste möglich. Funktionen ein-/ausschalten A SPRACHE BDeutsch t A u Mit C / D schalten Sie eine Funktion ein / aus (z. B. Tastenton). A EINSTELLUNGEN DTastenton t C u Es können mehrere Funktionen gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet sein. Wichtige Grundeinstellungen Zeit und Datum einstellen siehe Kapitel "Basis-Einstellungen". Zeit und Datum wird bei der ersten Verbindung vom Netz geliefert. 16

Komfort durch ISDN Euro-ISDN Ihr T-Sinus 520 ist für den Anschluss an das Euro-ISDN vorgesehen. Das Euro-ISDN ist ein digitales Netz, welches einheitlich in ganz Europa gilt. Es beinhaltet ein umfangreiches Angebot an Funktionen, welche entweder im Leistungsumfang Ihres Anschlusses enthalten oder als Zusatzdienste verfügbar sind. Es gibt verschiedene Arten von Euro-ISDN- Anschlüssen, die sich durch ihren Funktionsumfang unterscheiden. Das T-Sinus 520 unterstützt alle vom Euro-ISDN angebotenen Funktionen. Es kann aber vorkommen, dass Sie einen Teil dieser Funktionen nicht nutzen können, da diese im Leistungsumfang Ihres Anschlusses nicht enthalten sind. Welche Möglichkeiten Ihnen Ihr Anschluss bietet, entnehmen Sie den Unterlagen des Netzanbieters. Netzanbieter Die Leistungen, die Sie aus dem Leistungsumfang Ihres T-Sinus 520 nutzen können, werden vom Netzanbieter oder Netzbetreiber bestimmt, bei dem Sie Ihren Anschluss haben. Für die Nutzer A, B, C, D, E muss dann ein Nutzername (z.b. Privat, Geschäft, Anna,...) festgelegt werden. Danach können pro MSN (Nutzer) individuelle Einstellungen vorgenommen und genutzt werden. Diese sind gültig, sobald der entsprechende Nutzer gewählt wird (Nutzerwechsel). Pro programmierter MSN (Nutzer) können maximal 6 Mobilteile zugeordnet werden. Um alle Leistungsmerkmale nutzen zu können, muss mindestens eine MSN programmiert und ein Nutzername festgelegt sein. Anwendernutzen Pro Nutzer (MSN) können nachfolgende Einstellungen/Funktionen individuell programmiert werden: Nutzername Tonruf Anonym anrufen Anklopfen ein-/ausschalten Anrufweiterschaltung ein-/ausschalten T-NetBox Zugriffs-Nr. programmieren Eingehende Mitteilungen (SMS) Nutzer-Tabelle Nutzerkonzept Ihr Netzbetreiber teilt Ihnen bis zu 5 Telefonnummern zu (Fachbegriff: Mehrfachrufnummern MSN). Die zugeteilten Mehrfachrufnummern MSN müssen als MSN A, MSN B usw. über eines der angemeldeten Mobilteile abgespeichert werden. Die MSN A wird vom Telefon automatisch dem Nutzer A, die MSN B dem Nutzer B usw. zugeordnet. Die Einstellungen, die Sie an der Basis und am Mobilteil vornehmen können, sollten Sie sich in der vorgegebenen Tabelle (S. 55/56) notieren. 17

Komfort durch ISDN Anwendungsbeispiel Sie möchten zu Hause die privaten und geschäftlichen Anrufe trennen, um die ankommenden Anrufe akustisch unterscheiden zu können. Das Mobilteil 1 nutzen Sie vorwiegend im Arbeitsraum. Das Mobilteil 2 vorwiegend im Wohnraum. Amt 032 624 2411 (MSN A: Privat) 032 624 2412 (MSN B: Geschäft) Basis A Mobilteil MT: 1 Nutzer A: Privat Melodie 1 Mobilteil MT: 2 Nutzer A: Privat Melodie 1 Nutzer B: Geschäft Melodie 3 Bei einem eingehenden Anruf auf 032 624 2411 läuten MT1 + MT2 mit Melodie 1 (Privat). Bei einem eingehenden Anruf auf 032 624 2412 läutet nur MT1 mit Melodie 3 (Geschäft). 18

Komfort durch ISDN Mehrfachrufnummer (MSN) programmieren Ihr/e Basis/Mobilteil kann max. 5 Mehrfachrufnummern (MSN) verwalten. Um alle Funktionen Ihres T-Sinus 520 nutzen zu können, müssen Sie mindestens eine MSN programmieren und den dazugehörigen Nutzernamen festlegen. Basis-Einst. MSN-Einstell. Rufnummer MSN MSN A 1. "MSN-Einstell." wählen. 3. Ggf. Basis-PIN eingeben. 4. E drücken. 5. "Rufnummer MSN" wählen. 6. E drücken. 7. t, u MSN wählen (z.b. MSN A). 8. E drücken. 9. Rufnummer eingeben. 10. E drücken. (Für weitere MSN die entsprechenden Schritte wiederholen). Sind zwei oder mehr Nutzer programmiert, erscheint nach dem Drücken von "c" der Nutzerwechsel "G". Der MSN A wird automatisch der Nutzer A zugeordnet usw. Wird keine, eine falsche oder eine unvollständige Rufnummer programmiert, so wird als Anrufernummer die Hauptnummer (MSN A ) mitgeteilt/angezeigt. Nutzername pro Mehrfachrufnummer (MSN) festlegen Wenn Sie eine oder mehrere Mehrfachrufnummer/n (MSN) programmiert haben, können Sie am Mobilteil pro MSN einen Nutzernamen festlegen. Damit wird angezeigt, welcher Nutzer eingestellt ist und für wen ein ankommender Anruf bestimmt ist. MT-Einst. Nutzername Nutzer A 1. "Nutzername" wählen. 3. t, u Nutzer wählen (z.b. Nutzer A). 4. E drücken. 5. Name eingeben oder ändern. 6. E drücken. Nutzer A entspricht immer der MSN A usw. Wird ein Nutzer definiert, ohne die zugehörige MSN zu programmieren, so kann die Anrufernummer nicht mitgeteilt/angezeigt werden (CLIR). Wird ein leerer Nutzername festgelegt, so wird der Nutzer auf den Lieferzustand (z.b. A) zurückgesetzt und kann nicht mehr durch Nutzerwechsel ausgewählt werden. 19

Komfort durch ISDN Einstellungen pro MSN (Nutzer) Mit diesen Einstellungen legen Sie die grundsätzlichen Bedingungen Ihres Telefons pro MSN fest. Diese Einstellungen sind für alle angemeldeten Mobilteile gültig, die der entsprechenden MSN zugeordnet sind. Basis-Einst. MSN-Einstell. Rufnummer MSN MSN-Zuordnung Anonymanruf Anklopfen Wird in den Basis-Einstellungen keine MSN programmiert, wählt das Telefon immer die MSN A, bzw. bei eingehenden Anrufen läuten alle angemeldeten Mobilteile. Mehrfachrufnummer (MSN) den Mobilteilen zuordnen Jeder MSN (Nutzer) können Sie bis zu 6 Mobilteile zuordnen. Basis-Einst. MSN-Einstell. MSN-Zuordnung MSN A 1. "MSN-Einstell." wählen. 3. Ggf. Basis-PIN eingeben. 4. E drücken. 5. "MSN-Zuordnung" wählen. 6. E drücken. 7. t, u MSN wählen (z.b. MSN A). 8. E drücken. 9. t, u Mobilteil wählen. 10. C/D drücken. (Für weitere Zuordnungen die entsprechenden Schritte wiederholen). D Mobilteil 1 20

Komfort durch ISDN Anonymanruf (CLIR) Sie können für jede MSN (Nutzer) festlegen, ob Sie Ihre Rufnummer senden wollen oder nicht. 1. "Anonymanruf" wählen. 3. t, u MSN wählen. 4. C/D drücken. Rufnummern unterdrücken siehe "Telefonbuch Optionen festlegen". Wenn Sie "Anonymanruf" bei den Basis- Einstellungen aktiveren, erfolgt jeder Anruf anonym, unabhängig von der Einstellung "Anonymanruf" unter Optionen zu Telefonbucheintrag. Falls Sie CLIR eingeschaltet haben, ist es möglich, dass ein Anruf nicht möglich ist. Anklopfen Sie können für jede MSN (Nutzer) festlegen, ob das Anklopfen ein- oder ausgeschaltet werden soll, bzw. ob Ihnen während einer Verbindung signalisiert werden soll, dass jemand versucht, Sie anzurufen. 1. "Anklopfen" wählen. 3. t, u MSN wählen. 4. C/D drücken. 21

Telefonieren extern Extern zu telefonieren bedeutet über das Telefonnetz (Amt) anzurufen. Wahl extern mit Ziffern-Tasten Mobilteil ist im Ruhezustand: 1. b drücken. Sie hören den Wählton. 2. Rufnummer eingeben. Sie führen das Gespräch... Gespräch entgegennehmen An der Basis erklingt der Tonruf und die rote Lampe 1 blinkt langsam. Wahlvorbereitung Vor dem Wählen kann eine Rufnummer über die Tastatur eingegeben oder als Eintrag aus dem Telefonbuch, der Anruferliste oder der Wahlwiederholung in die Wahlvorbereitung übernommen werden. Hier kann die Rufnummer noch angepasst oder mit einer weiteren zusammengeführt werden: 1. Eintrag aus Telefonbuch oder Anruferliste oder Wahlwiederholung wählen. 2. e drücken. 3. E drücken. oder 1. Rufnummer über Zifferntaste eingeben. Am Mobilteil ertönt die eingestellte Melodie. Im Display wird die Rufnummer des Anrufers (CLIP) angezeigt. Ist die Rufnummer im Telefonbuch gespeichert, wird der entsprechende Name angezeigt. 1. b drücken. Sie führen das Gespräch... Die Rufnummer (CLIP) wird nicht angezeigt, wenn diese vom Anrufer unterdrückt wird (CLIR) bzw. die Rufnummer vom Netzbetreiber nicht übertragen wird. Gespräch beenden Sie führen ein Gespräch: 1. b drücken oder Mobilteil auf die Basis oder die Ladestation legen. 0439_ A h b d Sie haben jetzt folgende Möglichkeiten: h Rufnummer im Telefonbuch speichern/ändern. b Zusammenführen von Rufnummern (Call by Call). d Korrigieren der Rufnummer. b Wahl ausführen. Wenn die Leitungen durch andere interne Mobilteile belegt sind, hören Sie den Besetztton. Detaillierte Angaben zu Telefonbuch, Anruferliste und Wahlwiederholung siehe im jeweiligen Kapitel. 22

Telefonieren extern Wahl aus Wahlwiederholung Die 5 zuletzt gewählten Namen oder Rufnummern werden automatisch gespeichert und können mit der Wahlwiederholung erneut gewählt werden. Bei vollem Speicher wird der älteste Eintrag überschrieben. 1. a drücken. Die zuletzt gewählte Rufnummer oder der Name wird angezeigt. 2. t, u Eintrag aus Wahlwiederholungsliste wählen. 3. b drücken. Die Rufnummer wird gewählt. Weitere Wahlmöglichkeiten A WAHLWIEDERHOL. 2435381 t e u Wahl aus Telefonbuch siehe Kapitel "Telefonbuch". Wahl aus Anruferliste siehe Kapitel "Anruferliste". T-NetBox wählen siehe "Dienste T-NetBox". Zieltaste wählen siehe Kapitel "Dienste Zieltaste". Wahlwiederholung bearbeiten Sie haben einen Eintrag aus der Wahlwiederholung ausgewählt: 1. e drücken. 2435381 A h E f 2. Sie haben jetzt folgende Auswahl: g Eintrag ändern, falls dieser bereits im Telefonbuch gespeichert ist. h Eintrag ins Telefonbuch. f Eintrag in der Wahlwiederholung löschen. b Wahl ausführen. E Eintrag zum Korrigieren in die Wahlvorbereitung übernehmen. Sie haben E gedrückt: A 2435381_ h b d Sie haben jetzt folgende Auswahl: h Eintrag ins Telefonbuch. b Telefonbucheintrag an die eingegebene Nummer anfügen. d Korrigieren der Rufnummer. b Wahl ausführen. 23

Telefonieren extern Rückruf bei besetzt / nicht melden Ist der gewählte Gesprächspartner besetzt oder nimmt er den Anruf nicht entgegen kann ein automatischer Rückruf aktiviert werden. Ist ein Rückruf aktiviert wird dies im Ruhezustand im Display mit einem Rückruf-Symbol 5 angezeigt. Bei besetzt Rückruf aktivieren Ist Ihre gewählte Nummer besetzt,wird dies wie folgt angezeigt: Teilnehmer besetzt 5 1. 5 drücken. Das Telefon geht in den Ruhezustand. Sobald der Gesprächspartner frei ist, ertönt der Tonruf an der Basis und am Mobilteil. 2. YES innerhalb von 15 Sekunden drücken. Die Verbindung wird hergestellt und der Rückruf ist deaktiviert. Wird der Rückruf nicht innerhalb von 2 Rufsignalen angenommen indem mit YES bestätigt wird, wird dieser von der Vermittlungsstelle gelöscht. 1. 5 drücken. Das Telefon geht in den Ruhezustand. Sobald dem Telefon von der Vermittlungsstelle signalisiert wird, dass der Teilnehmer wieder erreichbar ist, d.h. nachdem er ein Telefongespräch geführt und wieder aufgelegt hat, ertönt der Tonruf an der Basis und am Mobilteil. 2. YES innerhalb von 15 Sekunden drücken. Die Verbindung wird hergestellt und der Rückruf ist deaktiviert. Wird der Rückruf nicht innerhalb von 2 Rufsignalen angenommen indem mit YES bestätigt wird, wird dieser von der Vermittlungsstelle gelöscht. Rückruf deaktivieren Sie können einen aktivierten Rückruf (bei besetzt / nicht melden) bei Bedarf selber deaktivieren bevor dieser von der Vermittlungsstelle ausgeführt oder nach ca. 45 Minuten automatisch gelöscht wird. 1. c>dienste>rueckruf deakt. wählen. 2. F drücken. Bei nicht melden Rückruf aktivieren Sie rufen einen Teilnehmer an und können Ihn nicht erreichen, d.h. Sie hören den Rufton, der Teilnehmer nimmt aber nicht ab: Waehle 07413 5 KP 24

Telefonbuch Eintrag im Telefonbuch speichern Sie können sich Ihr persönliches Telefonbuch mit bis zu 40 Namen und Rufnummern aufbauen: 1. Gewünschte Rufnummer eingeben (max. 24 Zeichen). 0439_ A h b d 2. h drücken. 3. Gewünschten Namen eingeben (je nach Buchstabenbreite bis zu 14 Zeichen). 4. E drücken. Der Eintrag ist gespeichert. A EINTRAG GESPEICHERT K L 5. Sie haben jetzt folgende Auswahl: L Zurück zum Ruhezustand. K Optionen festlegen. Optionen festlegen/ändern Sie können für jeden Eintrag folgende Optionen festlegen: MSN wählen Der Eintrag wird immer über die entsprechende MSN gewählt. Andere: Anonym Die eigene Rufnummer wird anrufen immer unterdrückt (CLIR). Externe Rufnummer Der Rufnummer wird automatisch die Amtskennziffer vorangestellt (Funktion für Telefonanlagen). 1. K drücken. 2. Option wählen. 3. Option einstellen. Beim Betrieb an einer Telefonanlage muss die Amtskennziffer (AKZ) im Telefonbucheintrag nicht eingegeben werden. Siehe Kapitel "Basis-Einstellungen Amtskennziffer". Neue Einträge können auch via b eingegeben werden. 25

Telefonbuch Wahl aus dem Telefonbuch 1. b drücken. 2. t, u Eintrag im Telefonbuch suchen oder durch die Eingabe von bis zu drei Anfangsbuchstaben (Ziffern-Tasten) den gesuchten Namen anwählen. 3. b drücken. Die Rufnummer wird gewählt. Telefonbucheintrag ändern A TELEFONBUCH Huber Herbert t e u 1. b drücken. 2. t, u Eintrag im Telefonbuch suchen. 3. e drücken. A Huber Herbert 0561288 g F f 4. g drücken. Die Rufnummer wird angezeigt. 0561288 A F d 7. Mit d von rechts nach links den Namen korrigieren. 8. E drücken. Der Eintrag ist gespeichert. Telefonbucheintrag löschen 1. b drücken. 2. t, u Eintrag im Telefonbuch suchen. 3. e drücken. 4. f drücken. Der Eintrag ist gelöscht. Telefonbucheintrag in Wahlvorbereitung übernehmen 1. b drücken. 2. t, u Eintrag im Telefonbuch suchen. 3. e drücken. 4. E drücken. Eintrag wird in die Wahlvorbereitung übernommen. 5. Sie haben jetzt folgende Auswahl: h Eintrag im Telefonbuch speichern. d b A Name: Anna_ j F d Eintrag ändern. Im Telefonbuch weiteren Eintrag suchen. b Wahl ausführen. 5. Mit d von rechts nach links die Rufnummer korrigieren. 6. E drücken. Der Name wird angezeigt. 26

Anruferliste Ankommende Anrufe gehen automatisch in die Anruferliste. D.h., die vom Netz übertragene Rufnummer des Anrufenden (CLIP) wird gespeichert. Falls diese Rufnummer im Telefonbuch Ihres Mobilteils gespeichert ist, wird der Name des Telefonbucheintrags in der Anruferliste angezeigt. Die Anruferliste mit 20 Einträgen kann über zwei Menüpunkte abgefragt werden: unbeantwortete Anrufe beantwortete Anrufe Die Einträge werden nach Anzahl Anrufe sowie Datum und Uhrzeit des letzten Anrufes aufgelistet. Anruferliste Unbeantwortet Beantwortet Liste loeschen Anrufe in Abwesenheit Neue Einträge in der Anruferliste werden im Display wie folgt signalisiert: 1 = Anrufen auf aktuelle MSN 2 = Total Anrufe aller zugeordneter MSN 1. E drücken. Sie gelangen direkt in die Anruferliste der unbeantworteten Einträge und das Symbol wird gelöscht. oder c drücken. oder A 1 ( 3) Anruf in Abwesenheit F b drücken. Das Mobilteil geht in den Ruhezustand. Im Display wird mit angezeigt, dass unbeantwortete Einträge in der Anruferliste sind. Bei voller Anruferliste wird die älteste Rufnummer überschrieben. Es erfolgt keine Synchronisation der Anruferliste zwischen den zugeordneten Mobilteilen. Sind keine Einträge in der Anruferliste vorhanden, wird das Untermenü "Anruferliste" nicht zur Verfügung gestellt. Bei ausgeschaltetem Mobilteil werden ankommende Anrufe nicht gespeichert in der Anruferliste. Unbekannte Rufnummern werden in der Anruferliste nicht abgespeichert. 27

Anruferliste Eintrag aus der Anruferliste wählen 1. "Unbeantwortet" oder "Beantwortet" wählen. 3. t, u Eintrag wählen. 4. b drücken. Die Rufnummer wird gewählt. A ye:anna 0041326242 t e u Wird ein Anruf aus der Anruferliste getätigt, so wird diese Nummer aus der Anruferliste gelöscht und in der Wahlwiederholung gespeichert. Die Anzeige wird im Display gelöscht, wenn Sie die Anruferliste "Unbeantwortet" gewählt haben. Anruferliste bearbeiten 1. Eintrag aus der Anruferliste wählen. 2. e drücken. Anzahl Anrufe, Zeit und Datum werden angezeigt. 3. Sie haben jetzt folgende Auswahl: h Eintrag im Telefonbuch speichern. E Eintrag in die Wahlvorbereitung übernehmen und diesen bearbeiten. f Eintrag löschen. Wird ein Eintrag in die Wahlvorbereitung übernommen und gewählt, so wird der ursprüngliche Eintrag in der Anruferliste nicht gelöscht. Anruferliste löschen Die Anruferliste kann bei Bedarf gelöscht werden: Anruferliste Liste loeschen Beantwortet Unbeantwortet 1. "Liste loeschen" wählen. 3. "Beantwortet" oder "Unbeantwortet" wählen. 4. E drücken. 5. I drücken. Die Einträge sind gelöscht. 28

Mitteilungen (SMS im Festnetz) Das T-Sinus 520 unterstützt den Netzdienst Mitteilungen (SMS), sofern der SMS-Dienst des Netzbetreibers (Protokoll) mit dem T-Sinus 520 kompatibel ist. Dieser ermöglicht den Austausch von kurzen Mitteilungen von bis zu 160 Zeichen Länge zwischen ISDN-Telefonen, die ebenfalls die Funktion Mitteilungen (SMS) unterstützen, und GSM- Telefonen. Voraussetzungen: Damit Sie SMS senden und empfangen können, muss für Ihren Telefonanschluss das Leistungsmerkmal Rufnummernübermittlung (CLIP) freigeschaltet sein. Vergewissern Sie sich, dass dieses Leistungsmerkmal an Ihrem Anschluss aktiviert ist. Mit einem T-ISDN-Anschluss der Deutschen Telekom ist diese Voraussetzung erfüllt. Um eine SMS senden zu können, muss die Rufnummer eines SMS- Zentrums in Ihrem T-Sinus 520 aktiviert sein. Bei der Lieferung ist die Rufnummer des SMS-Zentrums der Deutschen Telekom eingetragen und aktiviert. Das Senden von SMS ist also ohne weitere Vorbereitungen möglich. Um eine SMS über den SMS-Service der Deutschen Telekom als Textmeldung empfangen zu können, müssen Sie Ihre Rufnummer beim SMS-Service der Deutschen Telekom registrieren. Diese Anmeldung geschieht mit einer kostenfreien SMS an die Empfänger- Rufnummer 8888 mit dem Text "ANMELD". Abmelden können Sie sich auf dem gleichen Weg, ebenfalls mit einer kostenfreien SMS. Dann senden Sie den Befehl "ABMELD" als SMS an die Empfänger-Rufnummer 8888. Sie erhalten dann noch eine SMS-Bestätigung. Nach dem Abmelden werden Ihnen eingehende SMS- Nachrichten nur noch vorgelesen. 29 Erkundigen Sie sich bei Ihrem Dienstanbieter: welche Kosten für das Senden und evtl. für das Empfangen einer SMS berechnet werden, zu welchen Mobilfunkbetreibern Sie SMS senden und von welchen Mobilfunkbetreibern Sie SMS empfangen können, welche Funktionen Ihr SMS-Service bietet. Zusätzliche Informationen zum SMS-Service der Deutschen Telekom erhalten Sie unter der kostenfreien Rufnummer 0800 330 4747 oder unter der Internetadresse http//www.telekom.de Der Netzdienst Mitteilungen (SMS) wird nicht von allen Ländern oder Netzbetreibern unterstützt. Grundfunktionen: Mitteilungen senden Mitteilungen empfangen Mitteilungen weiterleiten Mitteilungen löschen Mitteilungen Senden Eingang Ausgang Ungesendet Zugangs-Nr. Um eine Mitteilung (SMS) verschicken zu können, muss mind. 1 MSN und Nutzer eingerichtet sein.

Mitteilungen (SMS im Festnetz) Dieses Gerät kann bis zu 10 eingegangene Mitteilungen speichern. Ist der Eingangs-Speicher voll wird dies mit dem blinkenden Briefsymbol angezeigt. Ab jetzt können keine neuen Mitteilungen mehr empfangen werden. Um weitere, vom Netz anstehende Mitteilungen zu empfangen, muss zuerst mindestens eine alte Mitteilung gelöscht werden. Jeder Mitteilung (SMS) muss aus technischen Gründen (z.b. Verrechnung) die MSN mitgeliefert werden, auch wenn diese von Ihnen unterdrückt wurde. Gesendete SMS werden in der Ausgangsliste des entsprechenden Mobilteils gespeichert. Eingegangene SMS werden in der Eingangsliste des jeweiligen Nutzers gespeichert. Mitteilung (SMS) senden Bevor Sie eine Mitteilung (SMS) an einen Empfänger senden können, müssen Sie zuerst eine Mitteilung (max. 160 Zeichen) verfassen: 1. "Mitteilungen" wählen. 3. "Senden" wählen. 4. E drücken. 5. Zeichenfolge über Tastatur eingeben (Tastenbelegung siehe Kapitel "Grundlagen der Bedienung"). A Text: M_ j F xy Zugangsnummer (Gateway) einstellen Um den Netzdienst Mitteilungen (SMS) nutzen zu können, muss vorgängig eine Zugangsnummer (Gateway) eingestellt werden. Im Lieferzustand ist die Nummer bereits voreingestellt (0193010). 1. "Mitteilungen" wählen. 3. "Zugangs-Nr." wählen. 4. E drücken. 5. Zugangsnummer eingeben. 6. Ggf. mit d korrigieren. 7. E drücken. Die Einstellung des Mitteilungstones zur Signalisation einer empfangenen Mitteilung (SMS) ist im Kapitel "Mobilteil-Einstellungen Einstellungen Mitteilungston" beschrieben. Sie haben nun folgende Möglichkeiten: j Wechsel Gross-/Kleinschrift. xy Eingabeposition im Text wählen (rückwärts/vorwärts). c Zeichen löschen. E Im Text positionieren beenden oder Texteingabe beenden. 6. E drücken (Texteingabe beenden). 7. Zielnummer über Tastatur eingeben oder b Zielnummer aus Telefonbuch wählen. 8. E drücken. Die Mitteilung wird gesendet, mit "Mitteilung gesendet" bestätigt und im Untermenü "Ausgang" gespeichert. Konnte die Mitteilung nicht gesendet werden erscheint die entsprechende Fehlermeldung und die Mitteilung wird im Untermenü "Ungesendet" gespeichert. 30

Mitteilungen (SMS im Festnetz) Mitteilung (SMS) empfangen/ ansehen (Eingang) Ihr T-Sinus 520 kann bis zu 10 Mitteilungen (SMS) empfangen. Der Empfang einer Mitteilung (SMS) wird durch den Mitteilungston (sofern eingeschaltet) und mit folgendem Display angezeigt: A 1 ( 3) neue Mitteilung(en) F 1. c drücken. oder b drücken. Das Mobilteil geht in den Ruhezustand. Im Display wird mit angezeigt, dass neue Mitteilungen in der Eingangsliste sind. oder 1. E drücken. Sie gelangen in die Eingangsliste. A EINGANG 0041791234 t E u 2. t, u Eintrag wählen. 3. E drücken. Die Mitteilung wird angezeigt und das Symbol wird gelöscht. Sie haben nun folgende Möglichkeiten: u In der Mitteilung nach unten blättern. t In der Mitteilung nach oben blättern. E Mitteilung ansehen beenden. Speicher voll Sobald ihr Gerät 10 eingegangene Mitteilungen gespeichert hat, ist der SMS-Speicher voll. Sie müssen jetzt mindestens eine alte Mitteilung löschen, um neue Mitteilungen empfangen zu können. Im Display wird die Anzahl neuer Mitteilungen angezeigt. 1. E drücken. Die Meldung "SMS-Speicher voll" erscheint. Sie gelangen in das Untermenü "Eingang". 3. Eine Mitteilung auswählen. 4. E drücken. 5. "Löschen" wählen. 6. E drücken. Neue Mitteilungen können jetzt empfangen werden. oder 1. b drücken. oder c drücken. Das Gerät geht in den Ruhezustand. Das blinkende zeigt an, dass der Speicher voll ist. Die Meldung über weitere eingegangene Mitteilungen erscheint nicht mehr, bis durch Löschen von alten Mitteilungen über das Menü "Mitteilungen Eingang Löschen" wieder Speicherplatz frei ist. 31

Mitteilungen (SMS im Festnetz) Um weitere Mitteilungen empfangen zu können, muss das Löschen von alten Mitteilungen wiederholt werden. Weitere vom Netz anstehende Mitteilungen, die in Ihrem Telefon nicht gespeichert werden können, bleiben auf dem Netz gespeichert; d.h. sie werden über einen gewissen Zeitraum wiederholt, mit abnehmender Häufigkeit vom Netz an Ihr Telefon gesendet (abhängig vom Provider), bis sie schliesslich verloren gehen. Der Eingangs- Speicher sollte daher möglichst nicht voll belegt sein. Mitteilung (SMS) löschen, beantworten oder weiterleiten Nachdem Sie die empfangene Mitteilung (SMS) angesehen und mit E beendet haben (siehe vorangehendes Kapitel), können Sie diese entweder löschen, beantworten oder weiterleiten. Löschen 1. "Loeschen" wählen. Das Löschen wird bestätigt mit "Mitteilung geloescht". Konnte die Mitteilung nicht gesendet werden, erscheint die entsprechende Fehlermeldung und die Mitteilung wird im Untermenü "Ungesendet" gespeichert. Weiterleiten 1. "Weiterleiten" wählen. 3. Text bearbeiten (wie beschrieben in Kapitel "Mitteilung senden"). 4. E drücken (Texteingabe beenden). 5. Zielnummer über Tastatur eingeben oder b Zielnummer aus Telefonbuch wählen. 6. E drücken. Die Mitteilung wird gesendet, mit "Mitteilung gesendet" bestätigt und im Untermenü "Ausgang" gespeichert. Konnte die Mitteilung nicht gesendet werden, erscheint die entsprechende Fehlermeldung und die Mitteilung wird im Untermenü "Ungesendet" gespeichert. Antworten 1. "Antworten" wählen. 3. Text eingeben (wie beschrieben in Kapitel "Mitteilung senden"). 4. E drücken (Texteingabe beenden). Die Mitteilung wird gesendet, mit "Mitteilung gesendet" bestätigt und im Untermenü "Ausgang" gespeichert. 32

Mitteilungen (SMS im Festnetz) Mitteilung (SMS) ansehen (Ausgang) Im Untermenü "Ausgang" ist diejenige Mitteilung gespeichert, welche zuletzt von diesem Mobilteil aus gesendet wurde: 1. "Ausgang" wählen. 3. E drücken. Die Mitteilung wird angezeigt. Sie haben nun folgende Möglichkeiten: u In der Mitteilung nach unten blättern. t In der Mitteilung nach oben blättern. E Mitteilung (Ausgang) ansehen beenden. c Zurück. Sie können eine bereits gesendete Mitteilung aus der Ausgangsliste löschen oder weiterleiten (siehe vorangehendes Kapitel). Mitteilung (SMS) ansehen (Ungesendet) Im Untermenü "Ungesendet" ist diejenige Mitteilung gespeichert, welche zuletzt von diesem Mobilteil aus abgeschickt, aber nicht erfolgreich gesendet werden konnte. 1. "Ungesendet" wählen. 3. E drücken. Die nicht gesendete Mitteilung wird angezeigt. Sie haben nun folgende Möglichkeiten: u In der Mitteilung nach unten blättern. t In der Mitteilung nach oben blättern. E Mitteilung (Ungesendet) ansehen beenden. c Zurück. Sie können eine nicht gesendete Mitteilung aus der "Ungesendet Liste" löschen oder nochmals senden (siehe vorangehende Kapitel). 33

Während des Gesprächs Menü im Gesprächszustand Während eines Gespräches können Ihnen unter "c" folgende Funktionen angeboten werden: Parken ➋ Aktiv Ende ➊ 3er-Konferenz ➊ Hoererlautst. Keypad/DTMF senden ➋ Telefonbuch Mithoeren 2. MT Mitteilungen ➌ Parken/Entparken Sie können ein externes Gespräch während ca. 3 Minuten im Netz parken und es während dieser Zeit an einem anderen Telefon zurückholen: 1. "Parken" wählen. 2. OK drücken. Gespräch geparkt (1). Sie können in den Bereich einer weiteren Basis wechseln. 3. "Dienste" wählen. 4. OK drücken. 5. "Entparken" wählen. 6. OK drücken. 7. Parkcode eingeben (z. B. 1). 8. OK drücken. Das Gespräch ist "entparkt" und kann weitergeführt werden. Parkcode Sie können einen Standardwert als Parkcode definieren (Lieferzustand 1); siehe im Kapitel "Dienste". Dieser dient der eindeutigen Identifikation der geparkten Verbindung und muss beim "Entparken" eingegeben werden, da theoretisch mehrere Verbindungen gleichzeitig geparkt werden können (mit unterschiedlichen Parkcodes). 1. I drücken. oder 1. neuen Parkcode eingeben. 2. I drücken. ➊ Nur während Makeln ➋ Nur während externer Verbindung ➌ Nur falls von Land/Netzbetreiber unterstützt 34

Während des Gesprächs Hörerlautstärke verstellen Sie können während eines Gespräches die Lautstärke am Mobilteil erhöhen, um Ihren Gesprächspartner besser zu verstehen: 1. "Hoererlautst." wählen. 2. x, y Einstellung wählen. 3. E drücken. (Schritte 1 3 wiederholen, um die Lautstärke zurückzustellen). Bitte beachten Sie, dass die maximale Lautstärke Ihr Gehör beeinträchtigen kann. Die Lautstärke bleibt gespeichert. Stummschaltung Wenn Sie wollen, dass Ihr Gesprächspartner Sie nicht hören kann (z.b. um im Raum etwas rückzufragen), können Sie das Mikrofon des Mobilteils stummschalten: 1. p drücken. Der Gesprächspartner kann Sie nicht hören. 2. o drücken. Der Gesprächspartner kann Sie wieder hören. Mithören mit zweitem Mobilteil Keypad/DTMF senden Durch Umschalten auf die temporäre Tonwahl können Sie über die Stern-Taste oder die Raute-Taste während einer Verbindung Informationen senden, z.b. für Sprachbox, Anrufbeantworter usw.: 1. "DTMF senden" wählen. Haben Sie unter "Mobilteil-Einstellungen" die Funktion "Autom. DTMF" aktiviert brauchen Sie diese Umschaltung nicht vorzunehmen und im Menü wird "Keypad senden" angeboten. Nach Beendigung einer Verbindung wird die temporäre Tonwahl automatisch ausgeschaltet. Telefonbuch Sie können im Telefonbuch Rufnummern abfragen (siehe Kapitel "Telefonbuch"). Wenn Sie mindestens zwei Mobilteile angemeldet haben, können Sie von einem Mobilteil aus das Gespräch des anderen mithören, ohne am Gespräch teilzunehmen. Die Wahl, welches Mobilteil mithören kann, erfolgt am gesprächführenden Mobilteil. Sie führen ein Gespräch: 1. "Mithoeren 2. MT" wählen. 3. Mobilteil 1 6 wählen. 4. E drücken. Am ausgewählten Mobilteil erklingt der Tonruf. Am ausgewählten Mobilteil: 5. b drücken. Das Gespräch kann mitgehört werden. Das Mithören ist nur an einem Mobilteil möglich. Lokale Vermittlungsfunktionen sind während des Mithörens nicht mehr möglich. 35