IT-Outsourcing Referenzbericht

Ähnliche Dokumente
Secure Data Space Enterprise File Sync and Share Solution

IaaS Infrastructure as a Service Marktleistungen

IT-Outsourcing Referenzbericht

IaaS Infrastructure as a Service Marktleistungen

Cloud Computing Chancen und Risiken für KMUs.

MASSGESCHNEIDERTE IT-DIENSTLEISTUNGEN

in4u betreibt neue Cloud Lösung AXvicloud für ABACUS Business Software ab Oktober 2013

Virtualisierung im Rechenzentrum

Netz16 GmbH Managed Service / Cloud Solutions. Netz16 GmbH Firmenpräsentation / Stand 2014 S. 1

HA Storage Cluster Lösung

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

Strategie und Vision der QSC AG

HA Storage Cluster Lösung

Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services

IT-Lösungsplattformen

herzlich willkommen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum»

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz

Managed Cloud Services. Christian Affolter Managed Cloud Services 11. Mai 2012

HA Storage Cluster Lösung

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

In guten Händen. Ihr Partner mit Freude an der Qualität

Heute bereit für morgen Swisscom Managed Services

Heute wissen, was morgen zählt IT-Strategie 4.0: Service defined Infrastructure

CLOUD ANBIETERVERGLEICH

Next Generation Datacenter Automation und Modularisierung sind die Zukunft des Datacenters

Informatiklösungen die punkten. spaïxx gmbh - unsere Kernkompetenzen

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation

herzlich willkommen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

IT-Compliance im Krankenhaus Industrialisierung der IT oder Individualität bis zum bitteren Ende?

Hybride Cloud Datacenters

HINTcare Kostengünstige Heimverwaltung aus dem Rechenzentrum

OPERATIONAL SERVICES. Beratung Services Lösungen. At a glance 2015

Unterwegs im besten Glasfasernetz

Hosting in der Private Cloud

Event Internet Services

Axept lanciert neue Cloud-Lösung AXvicloud für ABACUS Business Software ab Oktober 2013

Hapag-Lloyd IT-Outsourcing spart enorme Kosten

Die richtige Strategie: EINE ENGE ZUSAMMENARBEIT. Mit einem zukunftsorientierten Partner Wettbewerbsvorteile sichern.

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU)

IT as a Service für den KMU Bereich - und was haben Sie davon?

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen

Desktop Virtualisierung. marium VDI. die IT-Lösung für Ihren Erfolg

Vision: ICT Services aus der Fabrik

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU)

Ganzheitliches Supportmodell - Ein Benefit für EVU? Referent: Norbert Rosebrock

SkyConnect. Globale Netzwerke mit optimaler Steuerung

richtig verbunden Referenzkundenbericht VPN

Cloud Computing. D o m i n i c R e u t e r Softwarearchitekturen

IaaS jenseits der Buzz-Words On Demand Compute im Fokus

Unify Customer Summits 2014 Data Center Herz der virtuellen IT-Fabrik. Andreas Hack, Leiter Consulting & Design South

Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz. Ing. Walter Espejo

it infrastruktur lösungen

Netzwerklösungen für mittelständische Unternehmen

CLOUD FÜR KMU CHANCE ODER RISIKO? INFORMATIONSVERANSTALTUNG, 9. NOVEMBER 2016

Corporate Networks. Ihre Vorteile

Avaya Wireless LAN 9100 Das drahtloses Netzwerk, das Ihre Arbeitsweise unterstützt

COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS. Business W hite Paper

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010

Datacenter und Cloud Services sicherer Zugriff auf Ihre Daten weltweit

Softwareverteilung für professionelles Clientmanagement in KMU

Recht in der Cloud. Die rechtlichen Aspekte von Cloud Computing. Nicole Beranek Zanon Lic. iur., EMBA HSG. Alpiq Cloud Days 2014

Das Rechenzentrum der Stadtwerke Schwäbisch Hall Sicher Leistungsstark Effizient

Recht in der Cloud. Die rechtlichen Aspekte von Cloud Computing. Nicole Beranek Zanon Lic. iur., EMBA HSG. Alpiq Cloud Days 2014

MTF Ihr Weg zum modernen Datacenter

SAS UND DIE CLOUD EIN ÜBERBLICK ING. PHILLIP MANSCHEK, SAS AUSTRIA

Aus der Praxis für die Praxis: Die Cloud im behördlichen Umfeld

Hosted Managed Private Cloud HMPC by teamix

Umfassende Managed Services für IBM Power Systems IBM POWER SERVICES

ÜBER UNS. Der Mensch im Mittelpunkt. Als etabliertes und erfolgreiches Schweizer Unternehmen beschäftigen wir 15

Umgestaltung des Managements Ihres virtualisierten Rechenzentrums Carsten Landeck Senior Specialist Systems Engineer 20.

Thema. "One fits all Datacenter für KMU" achermann ict-services ag Stadthofstrasse 4 Postfach Luzern

where IT drives business

Die Cloud, die alles anders macht. Die 6 Grundzüge der Swisscom Cloud

ENDIAN CONNECT PLATFORM FÜR INDUSTRIE 4.0

Cloud Computing - die Lösung der Zukunft

Best Practice: On-demand Lösungen bei der Software AG. Dr. Dirk Ventur CIO and Head of Global Support

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version.

Presseinformation Seite 1 von 5

IT-LÖSUNGEN AUS DER CLOUD. Flexibel, planbar & sicher.

Cloud-Architekturen auf verschiedenen Ebenen Seminar: Datenbankanwendungen im Cloud Computing

Vision: Schnittstellen/Cloud/Hub zwischen den Kantonen und dem BAFU. Matthias Egeling

Verschlüsselungsdienst für mobile Apps im Gesundheitswesen. 4. ehealth-kongress in Rhein-Main und Hessen

Reche. jede Art von Daten Mitarbeiterorientierte IT

Web-based Engineering. SPS-Programmierung in der Cloud

PATCHMANAGER / PATCHASSIST PRODUKTVORSTELLUNG INTELLIGENTES DATENNETZMANAGEMENT

Konzentrieren Sie sich...

first frame networkers SO GEHT CLOUD Modern, flexibel, kosteneffizient

Am Farrnbach 4a D Cadolzburg

SWISS PRIVATE SECURE

Alpiq InTec Ost AG. Alpiq CloudServices. Alpiq InTec Ost AG, IT & TelCom. Zürich, 20. Januar 2015

Das KSA ein guter Ort für MTRA

Der Weg in das dynamische Rechenzentrum. Jürgen Bilowsky Bonn

Herzlich willkommen. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Citrix Solutions Seminar

Aus der Praxis, für die Praxis Fujitsu Business-Centric ARA Assistance

SIMATIC Remote Services

SAP HANA Betriebsprozesse im Rechenzentrum

Herzlich Willkommen zum BBB

Eine Servicekette ist eine Wissenskette

Transkript:

1 / 6 IT-Outsourcing Referenzbericht Wir nutzen ein SaaS-Konzept auf einer hochverfügbaren, zentralen IT-Infrastruktur, die unseren beiden Standorten zur Verfügung steht. Sie wird als Cloud-Service redundant ge hostet unabhängig von Providern, lokalen Systemen und Clients.» Michael Heuser, Abteilungsleiter Medizininformatik, Radio-Onkologie Radio-Onkologie-Zentrum KSA-KSB Das Radio-Onkologie-Zentrum KSA-KSB mit seinen beiden Standorten in Aarau und Baden ist eines der grössten Bestrahlungs zentren der Schweiz. Es bietet ein umfassendes Behandlungsspektrum inklusive Hochpräzisionstherapie an. Neuste Varian-Linear beschleuniger ersetzen aktuell die alten Systeme. Econis bietet für deren IT-Einbindung die gesamte Basis-Infrastruktur und die er forderlichen Dienstleistungen als Cloud hosted Lösung an.

2/ 6 Entlastendes IaaS-Konzept für die Radio-Onkologie Das Radio-Onkologie-Zentrum KSA-KSB lässt seine IT-Infrastruktur für die Radio- Onkologie extern betreiben. Zentral daran angebunden sind insgesamt vier Linearbeschleuniger von Varian Medical Systems. In deren Auftrag konzipierte Econis die Cloud hosted Lösung und betreibt darauf sämtliche benötigten Systeme. Der für die Radio-Onkologie-Informatik verantwortliche Abteilungsleiter Michael Heuser rühmt die Econis-Services und -Servicequalität als hoch effizient, wirtschaftlich und entlastend. Wer oder was hat das Mandat angestossen oder ausgelöst? Weil wir die bestehenden Linearbeschleuniger durch eine neue Generation ersetzen und damit auch neue spezifische Software-Module beschaffen wollten, sahen wir uns nach einem Partner für den optimierten IT-Betrieb um. Die drei Linearbeschleuniger des KSA und jenen des KSB wollten wir zentral von einem Ort aus betreiben. Das vorgelegte Konzept der Cloud hosted Lösung von Econis und Varian hat uns überzeugt. Welche Ziele verfolgt die Radio- Onkologie mit ihrer IT-Outsourcing- Strategie? Unser oberstes Ziel ist der möglichst einfache Betrieb der vier Linearbeschleuniger an zwei Standorten. Dies mit hoher Verfügbarkeit und redundanter Anbindung der Systeme. Darüber hinaus müssen unsere Applikationen für die bereichsübergreifende Prozessgestaltung, dem Radio-Onkologie-Klinik-Informationssystem ARIA (ROKIS), sowie die Positionierungssoftware für die Linerarbeschleuniger auf derselben Plattform laufen. Welche Lösung hat Econis vorgeschlagen und welche haben Sie gewählt? Zwei Ansätze standen zur Diskussion. Einerseits der Betrieb vor Ort, andererseits der Betrieb aus der Cloud, wobei beide Spitäler auf die gleichen Ressourcen Zugriff haben. Gewählt haben wir die Cloud hosted Lösung, die in allen Punkten überzeugte. Gab es Hürden und unvorhergesehene Probleme? Europaweit handelte es sich für Varian um die erste Installation einer solchen Cloud hosted Lösung. Das Projekt gestaltete sich aufwendiger als vorgesehen. Im Zeitplan war absolut kein Puffer, und der Umbau musste im laufenden Betrieb vorgenommen werden. Auf das neue, in sich komplett geschlossene Netz wird durch Clients zugegriffen, die durch einen anderen Serviceprovider betreut werden. Und das Netz ist über WAN-Anbindung mit Universitätsspitälern verknüpft. Das erforderte eine gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Stellen und Partnern. Dem vorbildlichen, engagierten Einsatz der Econis-Fachleute ist es hauptsächlich zu verdanken, dass wir zeitlich und budgetmässig auf Kurs blieben. Welche Dienstleistungen haben Sie ausgelagert? Das ROKIS und die Bestrahlungsplanungssysteme Aarau und Baden laufen auf der Service-Plattform von Econis in geografisch getrennten Data Centern. Zudem beziehen wir von Econis Managed LAN, Managed WAN und Housing. Wie sind die Schnittstellen zwischen dem KSA, Varian und Econis geregelt? Varian Medical Systems ist für uns der primäre Ansprechpartner. Wenn es um den im SLA geregelten Servicebereich geht, ist Econis unser Single Point of Contact. Wie funktioniert der Betrieb? Von Beginn weg funktionierte der Betrieb reibungslos und unterbruchfrei, was für uns von grosser Bedeutung ist. Michael Heuser Abteilungsleiter Medizin-Informatik Radio-Onkologie-Zentrum KSA-KSB Die Schlüsselfrage: Welches sind die Nutzen des Outsourcings bei Econis für Sie? Wir können für das Radio-Onkologie-Zentrum KSA-KSB an beiden Standorten eine zentrale, redundante, ausbaufähige Infrastruktur nutzen mit garantierter Bandbreite und Kostensicherheit für die nächsten 10 Jahre. Alle benötigten Serversysteme, Storage, Netzwerk und Applikationen laufen auf dieser Service-Plattform- Infrastruktur: für uns das gesuchte Rundum- Sorglos-Paket. Wie und aus welchen Gründen haben Sie Econis ausgewählt? Um den medizinischen Bereich mit hoch kritischen Patientendaten legal zu betreiben, müssen die Service-Plattform in der Schweiz beheimatet sein und die Daten in der Schweiz gehalten werden. Econis war uns bereits aus einer früheren Zusammenarbeit für das Kantonsspital Aarau bekannt als sicherer, stabiler und qualitätsbewusster Partner, der uns diese Kriterien erfüllen kann. Dies hat zusätzliches Vertrauen geschaffen und uns in unserem Entscheid bestärkt.

3/ 6 Outsourcing im Medizinalbereich Wie lässt sich das gesamte Radio-Onkologie-Klinik-Informationssystem (ROKIS) für den Betrieb von vier Linearbeschleunigern in zwei Kantonsspitälern zentral, hochverfügbar und redundant betreiben? IT-Services werden mit Fokus auf das Kerngeschäft immer öfter und mit Vorteil ausgelagert. Das Kantonsspital Aarau hat die IT-Infrastruktur- Services und das Hardware Management ihres Radio-Onkologie- Informations systems an Econis übertragen. Das Radio-Onkologie-Zentrum KSA-KSB mit seinen beiden Standorten in Aarau und Baden, bietet ein umfassendes Behandlungsspektrum inklusive Hochpräzisionstherapie an. Die alten Linearbeschleuniger wurden durch die neueste Varian-Generation ersetzt und spezifische Software-Module neu beschafft. Econis wurde beauftragt, in Partnerschaft mit Varian Medical Solutions, die Module und die dazugehörige Infrastruktur auf der Basis einer Cloud-hosted-Infrastructure umzusetzen. Econis überzeugt durch eine hoch performante Service-Plattform, die heutigen Compliance-Anforderungen gerecht wird (bspw. gesetzliche Voraussetzung bei kritischen Patientendaten) durch alle erforderlichen Services und Dienst leistungen durch gutes Preis-Leistungs-Verhältnis über mehrere Jahre und mit Option auf Mehrbezug als bekannter, sicherer, stabiler und qualitäts bewusster Partner Das Rundum-Sorglos-Paket komplette IT-Administration und Services wie Wartung und Updates garantierte Verfügbarkeit 99.8 % gemäss SLA Kosten-Nutzen-Vorteil berechenbar auf 10 Jahre garantierte Bandbreite und Speicherkapazität Food&Drug-Administration- / SwissMedic- / CE-Marktkonform Varian Medical Systems ECONIS APP OS vsphere Betrieb von Econis erfolgt bis Oberkante OS: PaaS; Managed LAN; Managed WAN; Housing

4 / 6 Eine gesunde Lösung Das Outsourcing der Radio-Onkologie-IT erweist sich als anwenderfreundlich und effektiv bei erhöhter Verlässlichkeit, Performance und Wirtschaftlichkeit. Der Single Point of Contact für die IT-Services bewährt sich in diesem hoch komplexen System. Die Econis Dienstleistungen befähigen das Radio-Onkologie-Zentrum KSA-KSB zum effektiven, effizienten und Workflow-orientierten Betrieb ihres Zentrums. Sie binden sämtliche benötigten Systeme in einem geschlossenen Netzwerk in die zentrale Informatik der beiden Kantonsspitäler ein. Econis betreibt auf seinen Systemen die Software für vier Linearbeschleuniger in Aarau und Baden. Dazu gehören Serversysteme, Storage und das Netzwerk mit 2 x 2 redundanten upc-leitungen à je 50 Mbps garantierter Bandbreite. Sämtliche benötigten Daten und Applikationen für die Radiotherapie-Behandlungen sind auf zentralisierten Servern gespeichert und über die Econis Private Cloud an beiden Standorten in Echtzeit zugreifbar. Alle virtuellen Systeme laufen im Data Center A und werden mittels Backup-to-Disk ins Data Center B gesichert. Die Nutzung erfordert einzig einen Internet-fähigen Computer und eine Internetverbindung. Der sichere Zugang erfolgt über einen Webbrowser. Alle Anwendungen sind über eine einheitliche Benutzeroberfläche bedienbar und werden über Citrix-Systeme plattformunabhängig eingesetzt. Dank des IaaS-Modells kann der Kunde Synergien nutzen sowie Anschaffungen und operationelle Kosten einsparen. Econis Leistungs-Portfolio Projektierung, Umsetzung, Betrieb der Cloud-hosted-Infrastructure 7 24 Service-Desk IaaS: ROKIS, Bestrahlungsplanungssysteme, Study-Management Systeme PaaS für SaaS: LOGBUCH, ODSeasy Managed Services: LAN, WAN, VPN und Housing Redundantes Cloud Hosting in eigenen Schweizer Data Centern Betrieb in eigenen Schweizer Data Centern Hoher Nutzen für das Kantonsspital Aarau und Baden IT-Kosteneinsparung (zwei für eins) Proaktives und wirtschaftliches IT-Management Exakt anforderungsgenaue, effiziente und Workflow-orientierte Services in Linie mit den effektiven klinischen Bedürfnissen Anwendungsfreundliche betriebs- und informations technische Abläufe für die zuständigen IT-Fachleute, Medizin-Physiker und Ärzte Garantierte Verfügbarkeit 99.8 % durch Service-Level-Agreement Permanente Wartung und Updates durch Econis während 10 Jahren Eine zentrale, redundante IT-Plattform für zwei Spitäler Kantonsspital Aarau MPLS 1 (50 Mbps, encrypted) Econis DC1 VMware Infrastructure Kantonsspital Baden MPLS 2 (50 Mbps, encrypted) Econis DC2 Backup

5 / 6 Facts and Figures Meilensteine Mai 2014: Übertragung der Infrastruktur Juni 2014: Inbetriebnahme redundante WAN-Anbindung und neues Radio-Onkologie-Klinik-Informationssystem (ROKIS) im laufenden Betrieb September 2014: Patientenbetrieb Aarau mit erstem Varian-Beschleuniger Februar 2015: Patientenbetrieb Aarau mit zweitem Varian-Beschleuniger Oktober 2015: Ablösung Netzwerk Radio-Onkologie Dezember 2015: Patientenbetrieb Aarau mit drittem Varian-Beschleuniger Betriebsspiegel Radio-Onkologie: 10 Fachärzte/innen 6 Medizinphysiker/innen 15 Medizinisch-Technische Radiologieassistent/innen 4 Fachpersonen Administration 2 Fachpersonen Medizin-Informatik Standorte: Standort am Kantonsspital Aarau Standort am Kantonsspital Baden Kooperationen: Radio-Onkologie-Netzwerk mit dem Paul Scherrer Institut Zusammenarbeit mit Unispitälern im In- und Ausland Anzahl Behandlungen: ca. 1'200 Patienten pro Jahr Juli 2016: Patientenbetrieb Baden mit viertem Varian-Beschleuniger

6 / 6 Econis Smart. Innovativ. Persönlich. Econis ist ein schweizerisches Technologie- und Dienstleistungsunternehmen für ICT-Infrastruktur und Services. Die interdisziplinäre Ausrichtung befähigt Econis, ihre Kunden umfassend zu betreuen. Diese einmalige Voraussetzung grenzt das Econis Angebot klar ab. Econis Services sind individuell oder standardisiert, aber immer modular. Sie rationalisieren Geschäftsprozesse, reduzieren die Komplexität, setzen Management- Kapazität frei und steigern dadurch die Agilität der Kunden. Econis Solutions sind individuelle Lösungen, die gemeinsam mit Kunden inter - disziplinär erarbeitet werden und höchste Anforderungen erfüllen. Econis Zielmärkte sind Branchen im eigenen Erfahrungsumfeld wie Finanzdienst - leister, Versicherungen, Anwaltskanzleien, Gesundheitswesen sowie Segmente in Industrie, Handel, Dienstleistungen und Bildungswesen. Swissness rund um die Uhr garantiert Econis als Schweizer Unternehmen mit schweizweitem Servicenetz und ihrer Tätigkeit in der Schweiz seit 1997. Übersicht des Econis IT-Outsourcing www.econis.ch Econis AG, Neumattstrasse 7, CH-8953 Dietikon T +41 (0)44 744 73 73, F +41 (0)44 744 73 99 Econis AG, Werkstrasse 37, CH-3250 Lyss T +41 (0)32 387 93 87, F +41 (0)32 387 93 88 Econis AG, Arsenalstrasse 4, 6005 Luzern T +41 (0)41 310 67 77