WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Ähnliche Dokumente
WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für Juli 2017

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Die Antworten in der Heiligen Messe

Gottesdienst für Oktober 2016 ERNTEDANK

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR 2019 N E U J A H R / Hochfest der Gottesmutter Maria

Die Feier der Eucharistie

Gottesdienst im April 2018

Gottesdienst für Oktober 2017

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Gottesdienst für Januar 2016

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen)

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Gottesdienst für die Fastenzeit (Evangelium: Mt 4, 1-11 Der Teufel versucht Jesus)

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Ablauf und Gebete der Messfeier

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

Wortgottesdienst mit persönlichem Segen Entwurf für Februar 2015

Wortgottesdienst für Februar 2012

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Gottesdienst im September 2018 Kreuzerhöhung (14.09.)

1.Teil Wortgottesdienst

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen)

Die Hand aufs Herz legen.

Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius

Bitte für uns, heilige Gottesmutter. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Abend der Barmherzigkeit Gemeinschaftliche Feier der Versöhnung

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014

Beim Segnen (Kreuzzeichen) kann Weihwasser verwendet werden, um an die Taufe zu erinnern.

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Hochgebet mit Bewegungen. Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern)

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Wie Saulus zum Paulus wurde

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Wir beten den Rosenkranz

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe

Die Teile der Heiligen Messe

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier...

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Gottesdienst Dezember Advent, am 2. Dez. Wenn Gott kommt, ist alles anders

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

Gottesdienst für November Allerseelen Das Weizenkorn muss sterben

Mariae Aufnahme in den Himmel Lj A 15. August 2017 Lektionar I/A, 399: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab 1 Kor 15,20 27a Lk 1,39 56

Des Engels Verkündigung für Zacharias

Lieder zur kirchlichen Trauung

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

HGM Hubert Grass Ministries

Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21

HEILIGER JOHANNES VOM KREUZ

Transkript:

( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das Heiligen Geistes. Der Gott, der immer bei uns Menschen sein will, der uns immer wieder neu begegnen will, sei mit uns allen. Einführung und Schuldbekenntnis Heute schon Menschen begegnet? In Familie oder auf Straße? Auch hier jetzt im Gottesdienst Begegnung. Keiner allein. Jeder hat jemand neben sich, vor sich, hinter sich. Begegnung jeden Tag verschieden. Kurzes Hallo, wie geht oder viel Plaudern mit Gebärden. Im Gottesdienst heute schauen wir auf eine Begegnung vor langer Zeit. Begegnung von zwei Frauen, von Maria und Elisabet. Elisabet und Maria zwei Menschen begegnen einander. Viele Menschen begegnen jeden Tag. Aber begegnen nicht in Wahrheit. Viele treffen oft. Aber nur wenige treffen sich wirklich. Echte Begegnungen sind wenig. Sie geschehen dort, wo guter Geist da, Heiliger Geist, sagt die Schrift.

WGD Juli 2016 Seite 2 Es reicht ein Gruß, oder ein Blick. Und zwei Menschen finden einander, finden ihr Glück. Sie sind innen bewegt und können springen vor Freude. Sie fühlen gut und sind glücklich. VERGEBUNGSBITTE Der allmächtige Gott öffne uns, er vergebe uns die Sünden und schenke uns seinen Frieden, damit wir mit Freude uns begegnen und diesen Gottesdienst feiern können. GLORIA (Gebärdenlied / nach Gotteslob 395) Ich will Gott loben, ich freue mich. Gott spricht zu mir. Gott macht mich bekannt. Gott tut Großes, mir und meinen Vorfahren. Gott ist heilig, Gott ist mächtig. Gott barmherzig allen Menschen; alle dich Gott rufen. Gott kommt zu Menschen, kommt zu Schwachen und Armen. Gott hilft Menschen, Gott macht Menschen glücklich. Gottes Liebe bleibt, Gottes Liebe bleibt ewig. Gott zu Maria gekommen, Gott will Mensch sein. Mensch sein in Jesus. Jesus Licht in der Nacht. Gott hat Wort gehalten, Gott hat Sohn geschenkt. Wir Gott immer loben, alle Menschen Gott immer preisen.

WGD Juli 2016 Seite 3 TAGESGEBET Allmächtiger, ewiger Gott, vom Heiligen Geist geführt, besuchte Maria, die mit deinem Sohn schwanger war, ihre Verwandte Elisabeth. Hilf auch uns, deinem Ruf folgen, damit wir wie Maria deine Größe preisen. Darum bitten wir durch Jesus Christus. Ruf vor dem Evangelium Halleluja. Halleluja. Halleluja. Selig bist du, Maria; du hast geglaubt, was der Herr dir durch Engel Gabriel gesagt hat. Halleluja. Halleluja. Halleluja. EVANGELIUM nach Lukas (Lk 1, 39-56) Maria war schwanger mit Jesus. Maria hatte eine Cousine Elisabet. Elisabet wohnte mit ihren Mann Zacharias in weiter Ferne, hoch auf den Bergen. Maria besuchte Elisabet. Elisabet war auch schwanger. Das kleine Kind im Bauch von Elisabet hörte, als Maria zu Elisabet Guten Tag sagte. Elisabet merkte, wie das kleine Kind strampelte und wusste sofort: Das Kind freut sich, weil Maria mit Jesus schwanger ist. Elisabet sagte zu Maria: Mein Kind hat vor Freude gestrampelt. Weil du die Mutter von Jesus bist. Gott hat dich gesegnet. Gott schickt bald den Erlöser. Du bist seine Mutter. Maria freute sich und sagte: Ich lobe und ehre Gott. Gott hat mir viel Gnade geschenkt.

Gott ist mächtig und heilig. Er hat mich gesegnet. Die Menschen ehren mich, weil ich die Mutter von Jesus bin. Gott ist barmherzig zu allen Menschen, die an Gott glauben. Gott regiert ewig. Gott hält sein Versprechen: Er schickt den Erlöser. Frohe Botschaft von Jesus Christus Lob, sei dir Christus. WGD Juli 2016 Seite 4 Erklärung Das Lukasevangelium fängt an mit Erzählung über Anfang Leben von Johannes dem Täufer und über Anfang Leben von Jesus. Die Eltern von Johannes, Zacharias und Elisabet, sind schon alt. Da bekommt Zacharias von einem Engel eine Botschaft: Elisabet soll einen Sohn bekommen. Auch Maria bekommt Besuch von einem Engel. Maria ist jung und nicht verheiratet. Maria soll auch einen Sohn bekommen. Maria ist unsicher. Wie soll geschehen? Ich habe keinen Mann. Der Engel antwortet Maria: Für Gott ist alles möglich. Auch Elisabet, die nicht mehr schwanger werden kann, bekommt ein Kind. Darum besucht Maria Elisabet. Wir haben gerade geschaut: Maria ging in das Haus von Zacharias und grüßte Elisabet. Als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Bauch. Eine besondere Begegnung: Die eine Frau, Elisabet, zu alt, um noch schwanger zu werden, die andere Frau, Maria, ganz jung und noch nicht verheiratet. Aber nicht Nachdenken und Überlegen WARUM? Nein, Freude ist da! Nicht nur Elisabet freut sich über den Besuch, nein, auch das Kind im Bauch freut sich. Aber was macht die Frauen Elisabet und Maria froh? Sie sind schwanger und erwarten ein Kind. In ihrem Bauch entsteht Leben. Darüber sind sie froh und dankbar. Sie wissen beide, dass Gott mit ihnen ist. Sie können auf Gott vertrauen. Maria sagt: JA, Gott, mit mir geschehe, wie du es gesagt hast. Elisabet sagt: Der Herr hat mir geholfen; er schaut auf mich.

WGD Juli 2016 Seite 5 Maria und Elisabet, zwei schwangere Frauen begegnen sich. Man spürt in der Begegnung Freude, Anteilnahme und Vertrauen in Zukunft. Diese Begegnung macht froh: Ich werde nicht verurteilt. Egal ob schon alt oder nicht verheiratet. Ich bin als Mensch angenommen. Wer diese Annahme selber erfahren hat, weiß: Das tut gut. In der Erzählung von Maria und Elisabet steckt viel Bewegung. Engel setzten sich in Bewegung, um mit den Menschen zu reden. Die Frauen werden schwanger. Leben entsteht. Maria geht zu Elisabet. Voll Freude begegnen die beiden Frauen. Wir spüren: da ist Gott im Geschehen. Gott ist bei den Menschen. Gott kann unser Leben verändern. Gott will in uns wohnen. Wenn wir darüber miteinander reden, so wie Maria und Elisabet, dann machen wir uns gegenseitig stark im Glauben. Stark im Glauben, dass Gott bei uns sein will, weil er uns Menschen liebt. Wir dürfen uns freuen, dass der Mächtige auch an uns Großes tut und durch uns Großes an anderen Menschen tut. Wir müssen nur offen sein für die Begegnung mit Gott, so wie jetzt in diesem Gottesdienst.

WGD Juli 2016 Seite 6 FÜRBITTEN Lasset uns beten. Herr Jesus Christus, Sohn deiner Mutter Maria, zu dir gebärden wir. Auf die Fürsprache deiner Mutter schau auf unsere Bitten: - Wir beten für alle werdenden Mütter und Väter. Lass sie durch deinen Schutz gesunde Kinder bekommen. - Wir beten für alle Mütter, die keine Kinder bekommen können. Hilf ihnen, damit sich ihre Wünsche erfüllen. - Wir bitten für die Eltern, deren Kinder gestorben sind. - Wir bitten für alle Kinder, die nicht auf die Welt gekommen sind. Guter Gott, nimm unsere Fürbitten an. VATER UNSER Wir wollen gemeinsam das Gebet sprechen, das Jesus uns gelehrt hat: Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.

WGD Juli 2016 Seite 7 SCHLUSSGEBET Herr, unser Gott, mit der seligen Jungfrau Maria und der ganzen Kirche preisen wir dein Erbarmen, denn du hast Großes an uns getan. Dein Sohn ist Mensch geworden, einer von uns. Lass uns Jesus Christus, den Johannes schon im Bauch von Maria erkannte, immer wieder in Brot und Wein als unser ewiges Leben empfangen, der mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. SEGEN und SENDUNG Maria hat den Ruf Gottes gespürt und Ja gesagt. Auf ihre Fürsprache hin segne und schütze uns der dreieinige Gott, Gott Vater, der alles Leben geschaffen hat, Gott Sohn, den wir in jeden Menschen begegnen, und Gott Heiliger Geist, der unsere Augen und Herzen öffnet in unseren Begegnungen. Lasst uns gehen in Frieden! Dank sei Gott, dem Herrn. Karsten Kißler und Michael Rubbert, Greven Wortgottesdienstleiter im Bistum Münster wgd.kath-gl.de wgd.holger-meyer.net Redaktion: Holger Meyer