Lektionentafel für den Beruf Automobil-Assistent/in

Ähnliche Dokumente
Schulinterner Lehrplan für den Beruf Automobil- Assistentin/Assistent

Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil-Assistent EBA Automobil-Assistentin EBA

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil- Assistent/in. Allgemeine Gewerbeschule Basel. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse. Automobil-Assistentin / Automobil-Assistent 1 2 Semester Zeitaufwand in

ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

Handlungsorientierung im Fachunterricht durch Lernfelder. Christoph Hinder, GBW Weinfelden

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse

ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse

Modul 4. Physik und Stoffe. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung Nutzfahrzeuge. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse

Automobil-Assistentin Automobil-Assistent

1. Semester. Schullehrplan für den Beruf Automobil-Fachmann Stand: Automobil-Fachfrau

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil-Fachmann EFZ Automobil-Fachfrau EFZ (Fachrichtung: Personenwagen)

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil- Fachmann/Fachfrau (Personenwagen) Allgemeine Gewerbeschule Basel

Schulinterner Lehrplan für den Beruf

Informationen für Lehrkräfte zu den Lernfeldheften Kraftfahrzeugtechnik

BERUFSKENNTNISSE 1 a

Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil- Mechatroniker/in (Fachrichtung: Personenwagen) Berufsbildungszentrum IDM Thun

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil- Mechatroniker/in (Personenwagen) GBS St.Gallen. Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum

Automobil-Mechatronikerin Automobil-Mechatroniker. Schullehrplan. mit Bildungsplan und Verordnung über die berufliche Grundbildung

Übersicht Physik Sek I

ÜK Ausbildungsübersicht aller Berufe AM AF AA

Schullehrplan Automobil-Fachmann/Fachfrau Nutzfahrzeuge AFN

21 Technische Grundlagen

Lehrplan. Physik. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Erweitertes Ausbildungsangebot. zur überbetrieblichen Ausbildung in der Gatex

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

Automobil-Mechatronikerinnen und Automobil-Mechatroniker können 1 Grundlagen Lernort instruiert vertieft 1.1 Rechnen, Physik. Betr ÜK Datum Datum

Fahrwerk Nutzfahrzeuge

GMB >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

Schulinterner Lehrplan Automobil-Fachmann Automobil-Fachfrau (Fachrichtung: Personenwagen)

ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

Modul 2. Fahrzeug-Elektronik. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung Nutzfahrzeuge. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge

Klasse 9/10 Blatt 1. Kerncurriculum für das Fach Physik Schulcurriculum (kursiv) Rosenstein- Gymnasium Heubach

Interner Lehrplan. Haustechnikpraktiker Heizung EBA

Automobil-Fachmann Automobil-Fachfrau

Verordnung vom 17. August über die berufliche Grundbildung Automobil-Mechatronikerin/Automobil-Mechatroniker mit Fähigkeitszeugnis (FZ) 1

Fachbereich Maschinenbau

ARBEITSPROGRAMM IT Version 2.0 1/10. Land-, Bau und Motorgerätemechaniker. Semester 1 Grundlagen /Facharbeiten 1 15/370 Lektionen

Federung Grundlagenwissen. Zeit. 1 Periode. Hohe Aufbaueigenfrequenz. Zeit. 1 Periode. Größere Masse oder weichere Feder Niedrige Aufbaueigenfrequenz

Lernort Schule Oberflächenpraktikerin /Oberflächenpraktiker mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums

Verordnung vom 17. August über die berufliche Grundbildung Automobil-Fachfrau/Automobil-Fachmann mit Fähigkeitszeugnis (FZ) 1

Curriculum. Brückenkurs Physik

Sachliche und zeitliche Gliederung

1. Einleitung Werkstoffkundliche Grundlagen 17

Automobil-Assistentin Automobil-Assistent. Schullehrplan. mit dem Bildungsplan und der Verordnung über die berufliche Grundbildung

Pos. Grundmodul Kraftfahrzeugtechnik

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil- Mechatroniker/in. Allgemeine Gewerbeschule Basel. (Personenwagen)

Modul 1. Fahrzeug-Elektrik. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge. Fachrichtung Nutzfahrzeuge

Lernbereich Natur und Technik Hinweise und Erläuterungen zum Rahmenplan und Planungshilfen

Das Ohmsche Gesetz. Selina Malacarne Nicola Ramagnano. 1 von 15

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Lehrplan ab Physik (5. Semester) [20 Lektionen] Physik (4. Semester) [20 Lektionen] Mathematik (2. Semester) [40 Lektionen]

8. Das Gesamtfahrzeug

Sachliche und zeitliche Gliederung

Einstiegsqualifizierung

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent:

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Einstiegsqualifizierung

1GV = V Schreiben Sie die folgenden Werte in sinnvolle 1MV = Werte mit Massvorsätzen um : ( z.b 0,0004V = 400µV) 1mV = 17 10²A 0,000 02V 0,03MV

1 Die elektrische Spannung

Schule für die Region. Schuleigenen Arbeitsplan - Sekundarstufe I. Fachbereich Physik

Schulinternes Curriculum Physik

Schulinterner Lehrplan für den Beruf. Automobil- Fachmann/Fachfrau (Personenwagen) GBS St.Gallen. Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum

Profilfach Technik PROJEKTBESCHREIBUNG. Grundlagen der Elektrotechnik. Welche Fragen werden durch das Projekt beantwortet?

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Schulinterner Lehrplan (Stand Juni 2015)

(Dokumentführung) Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r. Ausbildner/-in. Lernende/-r. Ausbildner/-in.

Band 1 Allgemeine Grundlagen Ackerschlepper Fördertechnik

Inhaltsverzeichnis. Kräfte und ihre Wirkungen... 8

Kraftübertragung Nutzfahrzeugtechnik

Verbrennungsmotor Grundlagen

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

Jahrgangsstufe 9.1. Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans Meter in 10 Sekunden Physik und Sport

PEUGEOT 307 Benzin Automatik

Fahrwerk Nutzfahrzeugtechnik

Stoffverteilungsplan zur DORN-BADER PHYSIK 7/8 Niedersachsen auf das Kerncurriculum 2007

Handlungskompetenz. Technische Grundlagen Leitziel: Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen

Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Ausbildungsrahmenplan

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

Automobil-Mechatroniker Automobil-Mechatronikerin

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Versuch E01a Grundlegende elektrische Schaltungen

Informationen für das Wahlpflichtfach. Technik. Technik-Lehrer: Herr Dill, Herr Wagensohn, Herr Tretter, Herr Welsch und Herr Zeman

Vorbereitung Qualifikationsgespräche. Inhaltsverzeichnis «Vorbereitung Qualifikationsgespräche»

Automobil-Fachfrau Automobil-Fachmann

EF Q1 Q2 Seite 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Transkript:

Lektionentafel für den Beruf Automobil-Assistent/in Fächer Lehrjahr Total Lektionen 1 2 Berufskenntnisse: Grundlagen 120 80 200 Automobiltechnik 80 120 200 Allgemein bildender Unterricht 120 120 240 Sport 40 40 80 TOTAL 360 360 720 80 Lektionen zur Förderung der Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz sind in den Lektionenzahlen bei Grundlagen und Automobiltechnik enthalten; sie sind verbindlich und gemäss Aufstellung in den plänen einzusetzen. In jedem zeugnis müssen zwei Zeugnisnoten Grundlagen und Automobiltechnik ausgewiesen werden. Seite 2 von 24

Lektionenaufteilung für den Beruf Automobil Assistent/Assistentin 1 Grundlagen 1 1 Rechnen, Physik 60 1 1 1 Technisches Rechnen 20 1 1 2 Kinematik 10 1 1 3 Mechanik 20 1 1 4 Energetik 5 1 1 5 Hydraulik / Pneumatik 5 1 2 Elektrotechnische Grundlagen 45 1 2 1 Basiskenntnisse 25 1 2 2 Mess und Prüfgeräte 20 1 3 Stoffkunde und Fertigungstechnik 40 1 3 1 Gift und Umwelt 15 1 3 2 Werkstoffgrundlagen 10 1 3 3 Metalle 10 1 3 4 Nichtmetalle 10 1 4 Vorschriften 20 1 4 1 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 8 1 4 2 Umweltschutz 8 1 4 3 Technische Verordnungen 4 1 6 Informatik 10 1 6 1 Computeranwendungen 10 Seite 3 von 24

Lektionenaufteilung für den Beruf Automobil Assistent/Assistentin 2 Automobiltechnik 2 1 Elektrik / Elektronik 15 2 1 1 Starterbatterie 15 2 2 Motor 20 2 2 1 Schmierung 10 2 2 2 Kühlung 10 2 3 Antrieb 15 2 3 1 Antriebsarten 5 2 3 2 Aggregat 10 2 4 Fahrwerk 95 2 4 1 Aufbau / Karosserie 10 2 4 2 Räder / Bereifung 15 2 4 3 Federung / Dämpfung 20 2 4 4 Lenkung / Radaufhängung 20 2 4 5 Bremsen 30 Methoden-, Sozial-, Selbstkompetenz 80 Seite 4 von 24

Automobil Assistent/Assistentin 1.Sem. Einführung in den Schulbetrieb Rechte und Pflichten im Schulzimmer Personalblatt ausfüllen FiB erklären MSS Raum für Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen Inhalte gemäss Bestimmungen des Bildungsplanes Teil B Förderung spezifischer Kompetenzen während des Unterrichts, insbesondere: -Lernmethodik ( Lernformen/Lernprozess/ Lernstrategie - Arbeitsmethodik (Arbeitsplanung, -technik/arbeitsdokumentation) - Selbstkompetenz (Selbstkritik) - Verantwortungsbewusstsein (Entscheidungsfähigkeit/ Umgangsformen) Schulordnung 1.1 Rechnen, Physik Grundlagen Grundlagen 10 zum ABU 1.1.1 Technisches Rechnen Rechnungsbuch 20 - SI-Basiseinheiten aufzählen und den Messgrössen zuordnen - den Messgrössen Formel- und Einheitszeichen zuordnen - einfache Rechnungen mit den SI- Vorsätzen und Zehnerpotenzen ausführen - Nach Anleitung mit Messwerkzeugen metrische Masse bestimmen Seite 5 von 24

Automobil Assistent/Assistentin - Zollmasse ins metrische System umrechnen - Formel- und Tabellenbücher sowie technischwissenschaftliche Taschenrechner als Hilfs anwenden - Längenmasseinheiten umrechnen - mit Messwerkzeugen metrische Masse selbständig bestimmen - Kreisumfang berechnen zum ABU Anwenden Anwenden - Formel- und Tabellenbücher sowie technischwissenschaftliche Taschenrechner als Hilfs anwenden - vorgegebene Flächenmasseinheiten in grössere oder kleinere Einheiten umrechnen und Rechteck-, Dreieck- und Kreisflächen berechnen - einfache Volumeneinheiten umrechnen, Prismen- und Zylindervolumen berechnen 1.2 Elektrotechnik Grundlagen 1.2.1 Elektrische Basiskenntnisse - Möglichkeiten der Spannungserzeugung nennen - Wirkungen des elektrischen Stromes nennen Fachbuch 10 - Messungen an einfachen elektrischen Schaltungen mit Anleitung ausführen Arbeitsblätter Seite 6 von 24

Automobil Assistent/Assistentin - die Begriffe Gleichstrom, Wechselstrom unterscheiden - die Begriffe Strom, Spannung und Widerstand erklären sowie die dazugehörigen Einheiten und Symbole nennen 1.3 Stoffkunde und Fertigungstechnik 1.3.2 - die im Fahrzeugbau verwendeten Stoffe den Gruppen Metalle, Nichtmetalle sowie Verbundwerkstoffe zuordnen - Eisenmetalle und Nichteisenmetalle unterscheiden - einige physikalische und chemische Werkstoffeigenschaften aufzählen 1.3.3 Metalle - Leicht- und Schwermetalle nach der Dichte zuordnen - - - Anwendungsbeispiele von Stahl und Gusseisen nennen - Anwendungsbeispiele für die Leichtmetalle Aluminium, Magnesium und ihrer Legierungen im Automobilbau nennen - Anwendungsbeispiele für Schwermetalle Kupfer, Zink, Zinn und Blei sowie für Kupferlegierungen im Automobilbau nennen Grundlagen Fachbuch 5 Arbeitsblätter Video Fachbuch 10 Arbeitsblätter Video Volumenmodell zum ABU K1 keine keine K1 keine keine - Richtlinien der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütungsvor- Seite 7 von 24

Automobil Assistent/Assistentin - Verhalten bei Unfällen erklären und Erste Hilfemassnahmen befolgen 1.4.1 - Gefahren des elektrischen Stromes und Grenzwerte bezüglich Strom, Spannung und Einwirkungszeit nennen Vorschriften 2. Automobiltechnik MSS-Raum für Methoden-, Selbstund Sozialkompetenzen Inhalte gemäss Bestimmungen des Bildungsplanes Teil B - Förderung spezifischer Kompetenzen während des Unterrichts, insbesondere: - Lernmethodik ( Lernformen / Lernprozess / Lernstrategien ) - Arbeitsmethodik ( Arbeitsplanung, -technik / Arbeitsdokumentation ) - Selbstkompetenz ( Selbstkritik ) 10 zum ABU schriften befolgen - Verhalten bei Unfällen erklären und Erste Hilfemassnahmen befolgen - Schweissgeräte nach Vorschrift des Geräteherstellers, Fahrzeugherstellers und SUVA-Grundlagen anwenden - Verhalten bei Unfällen erklären und Erste Hilfemassnahmen befolgen - Schweissgeräte nach Vorschrift des Geräteherstellers, Fahrzeugherstellers und SUVA- Grundlagen anwenden - Verantwortungsbewusstsein ( Entscheidungsfähigkeit / Umgangsformen ) Seite 8 von 24

Automobil Assistent/Assistentin 2.4 Fahrwerk 2.4.1 Aufbau Karosserie Berufskenntnisse - die Begriffe aktive und passive Sicherheit erklären und die Systeme und Massnahmen zuordnen - Elemente zur aktiven und passiven Sicherheit aufzählen - selbsttragende Bauweise beschreiben - Begriff Sicherheitskarosserie und deren Eigenschaften nennen 2.4.2 Fahrwerk Räder / Bereifung - Bauarten der Räder und ihre Beanspruchung nennen - Felgenabmessungen und Felgenbezeichnungen von Tiefbettfelgen zuordnen - Beanspruchung an die Bereifung nennen Automobiltechnik Fachbuch 10 Karosserie im Schnitt Fachbuch 15 - Aufbau von Radialreifen erklären Schnittmodell zum ABU - Reifenabmessungen und die Reifenbezeichnungen unterscheiden ( ohne Zahlenangaben von Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex - mit Hilfe von Tabellen aus Reifenbezeichnungen Raddurchmesser und den Abrollumfang bestimmen Rechnungsbuch Seite 9 von 24

Automobil Assistent/Assistentin - statische und dynamische Unwucht und die Auswirkungen am Fahrzeug unterscheiden Arbeitsblatt 2.2.2 Motor Kühlung Automobiltechnik Fachbuch 5 - die Aufgabe der Motorkühlung und Anforderungen an die Kühlflüssigkeit nennen Arbeitsblätter zum ABU - Wartungsarbeiten am Kühlsystem nach Anleitung ausführen Seite 10 von 24

zum ABU 2. Sem. MSS Raum für Methoden-, Selbst und Sozialkompetenzen Grundlagen 10 Inhalte gemäss Bestimmungen des Bildungsplanes Teil B - Förderung spezifischer Kompetenzen während des Unterrichts, insbesondere: - Lernmethodik ( Lernformen/Lernprozess/ Lernstrategie - Arbeitsmethodik (Arbeitsplanung, -technik/arbeitsdokumentation) - Selbstkompetenz (Selbstkritik) - Verantwortungsbewusstsein (Entscheidungsfähigkeit/ Umgangsformen) 1.1 Rechnen, Physik Grundlagen 20 1.1.2 Kinematik - den Begriff Durchschnitts - geschwindigkeit erklären und einfache Berechnungsaufgaben lösen - den Begriff Umfangsgeschwindigkeit erklären und einfache Berechnungsaufgaben lösen - den Begriff gleichmässig beschleunigte und verzögerte Bewegung erklären Rechnungsbuch Arbeitsblätter 10 1.1.3 Mechanik 10 Seite 11 von 24

zum ABU - die Begriffe Masse und Dichte erklären sowie einfache Berechnungsaufgaben lösen - den Begriff Gewichtskraft erklären - die Begriffe Kraft und Fliehkraft erklären sowie deren Wirkungen beschreiben Rechnungsbuch Arbeitsblätter Modelle Volumen 1.2 Elektrotechnik Grundlagen 15 1.2.1 Basiskenntnisse - zum Ohmschen Gesetz einfache Berechnungsaufgaben lösen - Serie- und Parallelschaltungen unterscheiden und deren Gesetzmässigkeiten aufzeigen 1.3 Stoffkunde und Fertigungstechnik Grundlagen 15 1.3.4 Nichtmetalle - Natur- und Kunststoffe an Beispielen unterscheiden - Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere unterscheiden - typische Anwendungsbeispiele für Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere nennen - die im Fahrzeugbau verwendeten Glasarten unterscheiden - Eigenschaften von Silikon- Werkstoffen nennen und typische Anwendungsbeispiele aufzählen - Messungen an einfachen elektrischen Schaltungen mit Anleitung ausführen und einfache Gesetzmässigkeiten nachweisen Seite 12 von 24

zum ABU 1.4. Vorschriften Grundlagen 5 1.4.3 Technische Verordnungen - Vorschriften im Zusammenhang mit Beleuchtung und Signalanlage für Fahrzeuge mit Erstinverkehrssetzung innerhalb der letzten fünf Jahre nachschlagen VTS Verordnung über die technischen Vorschriften an Strassenfahrzeugen 2. MSS Raum für Methoden-, Selbst und Sozialkompetenzen Automobiltechnik 10 Inhalte gemäss Bestimmungen des Bildungsplanes Teil B - Förderung spezifischer Kompetenzen während des Unterrichts, insbesondere: - Lernmethodik ( Lernformen/Lernprozess/ Lernstrategie - Arbeitsmethodik (Arbeitsplanung, -technik/ Arbeitsdokumentation) - Selbstkompetenz (Selbstkritik) - Verantwortungsbewusstsein (Entscheidungsfähigkeit/ Umgangsformen) 2.2. Motor Automobiltechnik 5 2.2.1 Motorschmierung - die Aufgaben der Motorschmierung, Möglichkeiten zur Ölkühlung sowie Aufgaben und Eigenschaften von Motorenöl nennen Motor im Schnitt - Wartungsarbeiten nach Anleitung und Herstellerangaben ausführen - Wartungsarbeiten nach Anleitung und Herstellerangaben ausführen Seite 13 von 24

2.4 Fahrwerk Automobiltechnik 25 2.4.3 Federung / Dämpfung - Aufgaben der Federung nennen und die Anforderungen und den Aufbau beschreiben - Eigenschaften der Blatt-, Schrauben-, Drehstab- und Luftfederung nennen - Aufgabe von Stabilisatoren erklären - Aufgabe des Schwingungsdämpfers erklären 2.4.4 Lenkung / Radaufhängung - Aufgaben der Achsschenkellenkung nennen und deren Aufbau beschreiben 20 zum ABU - nach Anleitung Federungskomponenten und Schwingungsdämpfer warten und ersetzen 5 - unter Mithilfe Lenkungen aus und einbauen Seite 14 von 24

Hinweise /L T K zum ABU 3.Sem. 1.1 Rechnen, Physik Grundlagen 15 1.1.3 Mechanik 10 - die Begriffe Hebel und Drehmoment erklären sowie die Gesetzmässigkeiten aufzählen - die Begriffe Normalkraft und Reibkraft erklären - Haft- und Gleitreibung unterscheiden - Übersetzungsverhältnisse an einfachen Zahnrad- und Riemenantrieben erklären Rechnungsbuch Arbeitsblätter 1.1.4 - Energieumformung an Beispielen beschreiben - Begriffe Arbeit und Leistung erklären und die Einheiten nennen - Umrechnung von kw und PS und umgekehrt ausführen - den Begriff Wirkungsgrad erklären Rechnungsbuch 1.2 Elektrotechnik 10 1.2.2 Mess- und Prüfgeräte Seite 15 von 24

Hinweise /L T K zum ABU - Schaltungen zur Messung von Strom, Spannung und ohmschen Widerständen aufzählen - mit dem Multimeter Strom-, Spannungs-, Widerstandsmessungen mit Anleitung durchführen - mit dem Multimeter Strom-, Spannungs-, Widerstandsmessungen mit Anleitung durchführen - Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit elektronischen Geräten nennen 1.3 Stoffkunde und Fertigungstechnik Grundlagen 5 1.3.1 Gift und Umwelt - die im Automobilgewerbe verwendeten Giftstoffe aufzählen - die Verwendung der sstoffe, Reinigungsund Lösungs, Schmierstoffe, Kühl- und Kälte erklären - Aufnahmewege und Wirkungsweise von Giften an Beispielen aufzeigen - Erste-Hilfe-Massnahmen bei Vergiftungsunfällen beschreiben SUVA Infos - die Bestimmungen über die getrennte Lagerung von festen und flüssigen, sowie brennbaren s-, Schmier- und Reinigungsn gemäss EKAS Richtlinien anwenden - Erste Hilfe Massnahmen bei Vergiftungsunfällen anwenden - Erste Hilfe Massnahmen bei Vergiftungsunfällen anwenden 1.4 Vorschriften Grundlagen 1.4.1 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Seite 16 von 24

Hinweise /L T K zum ABU - grundlegende Unfallverhütungs- und Gesundheitsschutzmass nahmen nennen 3 - grundlegende Unfallverhütungs- und Gesundheitsschutzmassnahmen nennen - grundlegende Unfallverhütungs- und Gesundheitsschutzmassnahmen nennen - Richtlinien der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütungsvorschriften befolgen - Verhalten bei Unfällen erklären und Erste Hilfemassnahmen befolgen - Verhalten bei Unfällen erklären und Erste Hilfemassnahmen befolgen - Verhalten bei Unfällen erklären und Erste Hilfemassnahmen befolgen - Schweissgeräte nach Vorschrift des Geräteherstellers, Fahrzeugherstellers und SUVA-Grundlagen anwenden - Schweissgeräte nach Vorschrift des Geräteherstellers, Fahrzeugherstellers und SUVA-Grundlagen anwenden 1.4.2 Umweltschutz Grundlagen - Vorschriften zur Vermeidung von Verwechslungen und Täuschungen im Zusammenhang mit Giften nennen 2 1.6 Informatik Grundlagen 1.6.1 Computeranwendungen - Möglichkeiten der Office- Standardprogrammen in den Grundzügen beschreiben und deren Anwendungen aufzählen - Suchfunktion im Internet PC 5 Seite 17 von 24

Hinweise /L T K zum ABU anwenden - Werkstatt- Informationssysteme unter Anleitung anwenden - Werkstatt- Informationssysteme unter Anleitung anwenden MSS Raum für Methoden-, Selbstund Sozialkompetenzen Inhalte gemäss Bestimmungen des Bildungsplanes Teil B - Förderung spezifischer Kompetenzen während des Unterrichts, insbesondere: - Lernmethodik ( Lernformen / Lernprozess / Lernstrategien ) - Arbeitsmethodik ( Arbeitsplanung, -technik / Arbeitsdokumentation ) - Selbstkompetenz ( Selbstkritik ) -Verantwortungsbewusstsein ( Entscheidungsfähigkeit / Umgangsformen ) Grundlagen 20 2.1 Elektrik Automobiltechnik 15 2.1.1 Starterbatterie - die Aufgaben der Starterbatterie erklären - die Begriffe Kapazität, Kälteprüfstrom, Ruhespannung, Normal-, Schnell- und Selbstentladung erklären - Auswirkungen der Serieund Parallelschaltung von Fachbuch Arbeitsblätter Mittel Tief - nach Anleitung Starterbatterien prüfen und warten - selbständig Starterbatterien überbrücken mit Serie- und Parallelschaltung - nach Anleitung Starterbatterien prüfen und warten - selbständig Starterbatterien überbrücken mit Serie- und Parallelschaltung Seite 18 von 24

Hinweise /L T K zum ABU Batterien auf die Spannung und die Kapazität nennen 2.4 Fahrwerk Automobiltechnik 25 2.4.4 Lenkung / Radaufhängung - Aufgabe des Zahnstangenlenkgetriebes erklären - Wirkungsweise von elektrischen und hydraulischen Lenkhilfen im Prinzip erklären - die Begriffe Spur und Sturz mit Hilfe einer Prinzipskizze zuordnen - Aufgaben und Anforderungen von Radaufhängungen beschreiben Fachbuch Arbeitsblätter Schnittmodelle - Radaufhängungen warten und unter Mithilfe Komponenten ersetzen - unter Mithilfe Lenkungen aus- und einbauen - Radaufhängungen warten und unter Mithilfe Komponenten ersetzen - unter Mithilfe Lenkungen aus- und einbauen 2.4.5 Bremsen 10 - Aufbau und prinzipielle Wirkungsweise der hydraulischen Bremskraftübertragung beschreiben - Aufteilung von Bremskreisen nennen Fachbuch Arbeitsblätter Mittel Seite 19 von 24

zum ABU 4. Sem. MSS Raum für Methoden-, Selbst und Sozialkompetenzen Grundlagen 5 Inhalte gemäss Bestimmungen des Bildungsplanes Teil B - Förderung spezifischer Kompetenzen während des Unterrichts, insbesondere: - Lernmethodik ( Lernformen/Lernprozess/ Lernstrategie - Arbeitsmethodik (Arbeitsplanung, -technik/arbeitsdokumentation) - Selbstkompetenz (Selbstkritik) - Verantwortungsbewusstsein (Entscheidungsfähigkeit/ Umgangsformen) 1.1 Rechnen, Physik Grundlagen 5 1.1.5 Hydraulik / Pneumatik - Druckeinheiten Pascal und bar umrechnen - den Begriff Luftdruck erklären 1.2 Elektrotechnik 10 1.2.2 Mess und Prüfgeräte - Schaltungen zur Messung von Strom, Spannung und ohmschen Widerständen aufzählen - Vorsichtsmassnahmen im - mit dem Multimeter Strom-, Spannungs-, Widerstandsmes -- sungen mit Anleitung durchführen - mit dem Multimeter Strom-, Spannungs-, Widerstandsmes -- sungen mit Anleitung durchführen Seite 20 von 24

zum ABU Umgang mit elektronischen Geräten nennen 1.3 Stoffkunde / Fertigungstechnik Grundlagen 10 1.3.1 Gift und Umwelt - ökologische Kreisläufe an Beispielen erläutern ( Wasser, Luft/CO 2 - Massnahmen zum Schutz von Wasser und Luft nennen - Massnahmen zum Schutz von Wasser und Luft befolgen - Massnahmen zum Schutz von Wasser und Luft befolgen - Begriff Recycling sowie die umweltgerechte Bewirtschaftung anfallender Stoffe wie Batterien, Reifen, Metalle, Kunststoffe, Putzlappen, sstoffe und Hilfsstoffe anhand von Beispielen erklären - Begriffe Abfall und Sekundär- Rohstoff unterscheiden - Abfall und Sekundär- Rohstoff umweltgerecht entsorgen - Abfall und Sekundär- Rohstoff umweltgerecht entsorgen 1.4 Vorschriften Grundlagen 1.4.2 Umweltschutz 5 - die gesetzlichen Bestimmungen über die getrennte Lagerung von festen und flüssigen, sowie brennbaren s-, Schmierund Reinigungsn nach EKAS Richtlinien nennen Seite 21 von 24

- die Begriffe Abfall und Sekundär- Rohstoff unterscheiden 1.6 Informatik Grundlagen 1.6.1 Computeranwendungen 5 - Möglichkeiten der Office- Standardprogrammen in den Grundzügen beschreiben und deren Anwendungen aufzählen - Suchfunktion im Internet anwenden 2. Automobiltechnik 2.2 Motor MSS Raum für Methoden-, Selbst und Sozialkompetenzen Inhalte gemäss Bestimmungen des Bildungsplanes Teil B - Förderung spezifischer Kompetenzen während des Unterrichts, insbesondere: - Lernmethodik ( Lernformen/Lernprozess/ Lernstrategie - Arbeitsmethodik (Arbeitsplanung, -technik/arbeitsdokumentation) - Selbstkompetenz (Selbstkritik) - Verantwortungsbewusstsein (Entscheidungsfähigkeit/ Umgangsformen) 2.2.1 Motorschmierung 5 - die Aufgaben der Motorschmierung, Möglichkeiten 15 zum ABU - die Begriffe Abfall und Sekundär- Rohstoff unterscheiden - Werkstatt Informationssysteme unter Anleitung anwenden - Werkstatt Informationssysteme unter Anleitung anwenden Seite 22 von 24

zum ABU zur Ölkühlung sowie Aufgaben und Eigenschaften von Motorenöl nennen - Wartungsarbeiten nach Anleitung und Herstellerangaben ausführen - Wartungsarbeiten nach Anleitung und Herstellerangaben ausführen 2.2.2 Motorkühlung 5 - die Aufgaben der Motorkühlung und Anforderungen an die Kühlflüssigkeit nennen - Wartungsarbeiten am Kühlsystem nach Anleitung ausführen 2.3. Antrieb Automobiltechnik 2.3.1 Antriebsarten 5 - verschiedene Arten der Antriebskonzepte nennen 2.3.2 Aggregate 10 - die Aufgaben der Kupplung, des Getriebes, Achsantriebes, Ausgleichsgetriebes, Gelenkwellen und Antriebswellen nennen Seite 23 von 24

zum ABU - bei Wartungsarbeiten an Kupplung, Getriebe, Achsantriebes, Ausgleichsgetriebes, Gelenkwellen und Antriebswellen einfache Arbeitsanweisungen zur Unterstützung einer Fachperson befolgen 2.4 Fahrwerk Automobiltechnik 20 2.4.5 - Aufbau und prinzipielle Wirkungsweise der Simplex Trommelbremse erklären - Aufbau und Wirkungsweise der Festsattel-, und Faustsattel- Scheibenbremse erklären - Anforderungen an die Bremsflüssigkeit aufzählen und deren Eigenschaften sowie die DOT - Klassifikationen nennen Mittel - Wartungsarbeiten nach Anleitung an Scheiben und Trommelbremsen ausführen Seite 24 von 24