10. DAJV-Fachgruppentag 2004 2014



Ähnliche Dokumente
Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier

Investitionssicherheit und effektiver Rechtsschutz in China

Das forum vergabe bietet in diesem Jahr wieder Basisschulungen zum Vergaberecht

DAJV. 11. DAJV-Fachgruppentag. dajv.de

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Agenda WI Alumni Fachtagung

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Vortragsveranstaltung. Die neue ICC-Schiedsgerichtsordnung. Berlin, 18./19. Oktober Programm

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag!

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

FREITAG 03. APRIL :30 UHR

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Deutschland und Russland aus vergleichender Perspektive: Recht, Praxis und Praktische Lösungen

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII

Unternehmensübergreifender Personaleinsatz

Flexibilität im Arbeitsverhältnis

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz

Produktsicherheit und Produkthaftung

Women in IP Law: Professional Debate & Networking Event

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

an alle FachkreismitgliederInnen, Gäste und Interessierte

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

DAJV Fachgruppentag DAJV. 01. März 2013 Frankfurt am Main

Einladung. M&A Roadshow Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge

Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK. Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, Frankfurt

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY

Einladung. zu einer Vortragsreihe für deutsche Unternehmer/Unternehmen in Tschechien: Große Zivilrechtsreform in Tschechien ab

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

RIW-Fachkonferenz 2014

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Erfolgreich wirtschaften im Wettbewerb

Strategie braucht Geistiges Eigentum. Intellectual Property (IP)-Management im Unternehmen

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Offshore-Strukturen im Private Banking. Workshop

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Aktuelle Entwicklungen im Beihilfenrecht

PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung. ST.GALLER AKTIENRECHTSFORUM 2014 Donnerstag, 20. November 2014, Kongresshaus, Zürich (1157.

Versicherung und junge Menschen

Aktuelle Entwicklungen zum UPC, Technologietransfer und standardessentiellen Patenten

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt

«Fixierung im Heimalltag» und das neue. 24. September 2009, uhr

TIE Tagung Zusätzliche Informationen. Tagung der wissenschaftlichen Kommission für Technologie, Innovationsmanagement und Entrepreneurship

IN BERLIN

Mitarbeitergespräche führen

Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung

MELCHERS SEMINARE. Update Erbrecht Die neue Europäische Erbrechtsverordnung leichter (ver)erben in Europa

Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008

INTERNATIONALES ARBEITS-, VERSICHERUNGS- UND STEUERRECHT

Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren!

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK THÜRINGEN in Weimar

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

F a x a n t w o r t (030)

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Update Arbeitsrecht Frühjahr 2014

J e t z t h e l f e i c h m i r s e l b s t S A P S o l u t i o n M a n a g e r o p t i m a l e i n s e t z e n Hintergrund Ihr Nutzen

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende L A O T S E

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

Einladung & Agenda 1

2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Einladung. Rowa. Prozessoptimierung im Wandel der Zeit. 23. Oktober 2013, Soho House Berlin

Cyber Security im Unternehmen

Tierisch gut. BERIT-Forum

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat

Informationen 1. s.ub Thementag

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München

Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

MELCHERS SEMINARE. Jahrestagung Gesellschaftsrecht 2012

4. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK. Wir machen Sie fit für den Tag! 26. Februar 2008, Haus des Buches, Leipzig

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner

S12 Risikomanagement in

Transkript:

DEUTSCH-AMERIKANISCHE JURISTEN-VEREINIGUNG 10. DAJV-Fachgruppentag 2004 2014 Arbitration Litigation Mediation (ALM) Antitrust Regulated Industries Media (ARIM) Constitution Legislation Public Law Mergers & Acquisitions (M&A) 21. März 2014 Frankfurt am Main DAJV

WILLKOMMEN IN FRANKFURT! VERANSTALTUNGSORT Check-In ab 13:00 Uhr BEGRÜSSUNG Carsten Flaßhoff, LL.M., DAJV Fachgruppen-Koordinator, Mayer Brown LLP, Düsseldorf Dr. Rolf Friedewald, MBA Managing Director, Institut for Law and Finance FACHGRUPPEN Institute for Law and Finance 14:00 im House of Finance der Goethe-Universität 16:00 Kaffeepause Campus Westend Grüneburgplatz 1 16:30 60323 Frankfurt am Main Anfahrt über Fürstenberger Straße (oder Grüneburgplatz 1) ANREISE mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab 18:30 Empfang, Dinner Speech & Dinner weitere Infos auf Seite 9 Wir feiern unser 10-jähriges Fachgruppentag-Jubiläum Ab Westbahnhof Bus Linie 36 bis Uni Campus Westend zusammen mit dem 20-jährigen Jubiläum der Harvard oder Law School Association of Germany bei einem geselligen Abend! Ab Hauptbahnhof S-Bahn (Linien 1 bis 9) bis Hauptwache, anschließend ca. 10. Min. Fußweg. ABENDPROGRAMM Festabend & Dinnerspeech Ziel für Navigationssysteme: dann mit der U-Bahn (Linien 1 2 3) bis Holzhausenstraße, Fachgruppentag Session II Ende der Fachgruppentreffen gegen 18:30 Uhr www.ilf-frankfurt.de ANREISE mit dem Auto Fachgruppentag Session I AUF WIEDERSEHEN! Tipp: Jahreskonferenz 2014 der DAJV am 5. und 6. September 2014 in Berlin

ARBITRATION LITIGATION MEDIATION SESSION I 14:00 Uhr Das Verhältnis von Schiedsgerichtsbarkeit und Europarecht A/L/M REFERENTEN Prof. Dr. Burkhard Hess Max Planck Institute Luxembourg for International, Das erste Panel widmet sich einem Thema, das von vielen Schiedsrechtlern bisher ebenso stiefmütterlich behandelt worden ist wie in der europarechtlichen Zunft: dem Verhältnis von Schiedsgerichtsbarkeit und Europarecht. Die beiden Referenten werden nicht nur über die Anwendung von Europarecht durch Schiedsgerichte, sondern auch über die Reformierung der Brüssel I-Verordnung berichten. European and Regulatory Procedural Law, Luxemburg Prof. Dr. Rolf A. Schütze Professor an der Universität Tübingen für Internationales Zivilprozessrecht, Partner der Sozietät Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart LEITUNG Die Vorträge der Referenten erfolgen in deutscher Sprache. Die Diskussion kann auf Deutsch und auf Englisch geführt werden. Dr. Rolf M. Winkler, LL.M. Partner, Haver & Mailänder, Stuttgart Dr. Alexandra N. Diehl, LL.M. Senior Associate, Clifford Chance, Düsseldorf

A/L/M & C/L/PL ARBITRATION LITIGATION MEDIATION + CONSTITUTION LEGISLATION PUBLIC LAW SESSION II REFERENTEN 16:30 Uhr Fachgruppe Arbitration Litigation Mediation in Zusammenarbeit Dr. Peter Beyer, LL.M., MdB mit der Fachgruppe Constitution/Legislation/Public Law The impact of the envisaged trade agreements between the EU, the US and Canada on the current investment arbitration architecture Member of the Foreign Affairs Committee of the German Parliament Dr. Roland Kläger Associate, Haver & Mailänder, Stuttgart Dr. Todd Weiler The current EU-US-Canada negotiations on trade agreements have trigge- Canadian Lawyer practicing exclusively in the field of investment red a controversial public debate on the scope and power of international arbitration, especially NAFTA arbitration, since 1999 investment arbitration. German newspapers dedicate articles to this topic on a weekly basis. Commentators fear a multitude of future claims by US and Canadian investors alleging that EU environmental and health MODERATION regulations have violated investment protection provisions. What few commentators realize is that the existing system of foreign investment protection is in a process of heavy transformation as it is shifting from a Professor Dr. R. Alexander Lorz, LL.M. Secretary of Public Education, State of Hessen landscape of specialized bilateral investment treaties to a much broader approach following the NAFTA example, where investment protection is seen as one element alongside trade and other topics. In Europe, the change is driven by the new role of the EU superseding the traditional investment protection policies of states like Germany. Is this a good or a bad development, and how does it fit into the general political context of transatlantic relations? The three panelists will approach this general question and more specific issues from their very different perspectives. The language of the panel is English. Dr. Alexandra N. Diehl, LL.M. Senior Associate, Clifford Chance, Düsseldorf

ANTITRUST REGULATED INDUSTRIES MEDIA SESSION I 14:00 Uhr Die Strafrechtsähnlichkeit des Kartellrechts A/RI/M REFERENTEN Prof. Dr. Frank Meyer, LL.M. Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht unter Einschluss Rechtsstaat oder Wundertüte? Wie ähnlich sind sich Straf- und Kartell- des internationalen Strafrechts, Universität Zürich recht? Welche verfahrensrechtlichen Grundsätze gelten im Kartellrecht? Können sich die Beteiligten an Kartellverfahren auf Mindestgarantien der Europäischen Menschenrechtskonvention oder der EU-Grundrechts- John Terzaken Partner, Allen & Overy LLP, Washington charta berufen? All diese Fragen wird Herr Prof. Meyer in seinem Vortrag aus wissenschaftlicher Sicht dogmatisch beleuchten und im Anschluss wird Herr Terzaken darstellen, wie in den USA mit diesen Problemen LEITUNG umgegangen wird. Dr. Olaf Christiansen, LL.M. Senior Vice President, Konzernrechtsabteilung, In Cooperation with Bertelsmann SE & Co. KGaA, Gütersloh

ANTITRUST REGULATED INDUSTRIES MEDIA SESSION II 16:30 Uhr Internethandel und Wettbewerb A/RI/M REFERENT Dr. Gunnar Kallfaß Leiter Referat Deutsches und Europäisches Kartellrecht, Bestpreis, Doppelpreis, Internet- und Plattformverbote: Mit diesen Bundeskartellamt, Bonn Schlagwörtern werden derzeit die kartellrechtlichen Probleme von Beschränkungen im Internethandel bezeichnet. Neben dem Bundeskar- Nelson Jung tellamt, dem in der EU eine Vorreiterreiterrolle bei der Verfolgung solcher Director of Mergers, OFT, Vertriebs-formen zukommt, führt in Europa insbesondere die englische zuvor Director of Competition Enforcement, OFT, London Wettbewerbsbehörde Verfahren durch. In den USA sind Zivilklagen gegen Hotels und Plattformen anhängig. Mit Vertretern des Bundeskartellamts und des OFT sowie eines Experten aus den USA werden wir dieses Thema Chris Kelly Partner, Mayer Brown, Palo Alto analysieren. LEITUNG Teile des Workshops sind in englischer Sprache. Dr. Christa Pfeil-Kammerer Bundeskartellamt, Bonn Dr. Jens Peter Schmidt Partner, Mayer Brown, Brüssel

MERGERS & ACQUISITIONS SESSION I 14:00 Uhr Challenges for Cross Border Takeovers M&A REFERENTEN Holger Hirschberg Rechtsanwalt, Syndikus, UBS Deutschland AG, Cross Border Takeovers mit US-Bezügen erregen zuweilen Aufsehen, Frankfurt am Main zumeist bergen sie besondere Herausforderungen für die Transaktionsgestaltung und -abwicklung. Diese werden wir anhand jüngerer Fälle aus der Praxis diskutieren. Einleitend wird Herr Hirschberg einen Überblick über die Entwicklungen im Markt für Cross Border Takeovers geben. Dr. Nikolaos Paschos, LL.M. Partner, Linklaters LLP, Düsseldorf Dirk Sonnberg Rechtsanwalt, Syndikus, Leiter Konzernrecht, Deutsche Wohnen AG, Berlin Herr Dr. Paschos wird eine Case Study zum Fall Deutsche Börse / NYSE vorstellen und Herr Sonnberg eine zum Fall Deutsche Wohnen / GSW. Dr. Markus Lauer Rechtsanwalt, European Counsel, Sullivan & Cromwell LLP, Herr Dr. Lauer wird zu den US-rechtlichen Aspekten im Zusammenhang Frankfurt am Main von derartigen Cross Border Takeovers berichten. LEITUNG Dr. Michael Fischer, LL.M. Rechtsanwalt und Attorney-at-Law, Managing Director, General Counsel, UBS Deutschland AG, Frankfurt am Main

MERGERS & ACQUISITIONS SESSION II 16:30 Uhr M&A Activism How Do U.S. Hedge Funds Impact the German Market? M&A REFERENTEN Dirk Albersmeier Managing Director, Head of M&A Advisory Germany / Austria, J.P. Morgan Securities plc, Frankfurt am Main Shareholder Activism ist das Gesprächsthema Nr. 1 in amerikanischen Board Rooms. Doch wie sieht die Situation in Deutschland aus? War der Prof. Dr. Zacharias Sautner Fall Deutsche Börse ein Einzelfall oder hat sich mittlerweile eine aktivi- Professor of Finance, Frankfurt School of Finance & Management, stische Aktionärskultur - angeführt von US amerikanischen Hedgefonds Frankfurt am Main - auch in Deutschland entwickelt, die sich unter Umständen sogar auf das hiesige M&A-Geschäft auswirkt? Dr. Maximilian Schiessl, LL.M. Rechtsanwalt, Partner, Hengeler Mueller, Düsseldorf Herr Prof. Sautner wird uns die bisher unveröffentlichten Ergebnisse seiner aktuellen Studie zu Shareholder Activism in Deutschland vorstellen. Dr. Peter Wand, LL.M. Rechtsanwalt, International Counsel, Debevoise & Plimpton LLP, Herr Albersmeier wird eine Case Study zum hochaktuellen Celesio/Mc- Frankfurt am Main Kesson Fall präsentieren, während die Herren Dr. Schiessl und Dr. Wand zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Shareholder Activism in Deutschland Stellung nehmen werden, einschließlich weiterer Anmer- LEITUNG kungen aus der Rechtspraxis zu Celesio/McKesson. Dr. Markus Nauheim, LL.M. Rechtsanwalt und Attorney-at-Law (New York), Partner, Gibson, Dunn & Crutcher LLP, München

FESTABEND & DINNER SPEECH GRUSSWORTE ab 18:30 Uhr Empfang Wir feiern unser 10-jähriges Fachgruppentag-Jubiläum Prof. Dr. Gerhard Wegen, LL.M. zusammen mit dem 20-jährigen Jubiläum der Harvard Präsident der HLSA, Law School Association of Germany bei einem geselligen Abend! Partner, Gleiss Lutz, Suttgart Prof. Dr. R. Alexander Lorz, LL.M. DAJV-Vorstand, hessischer Kultusminister DINNER SPEECH Holger Spamann is Assistant Professor of Law at Harvard Law School, where he teaches corporate law and corporate finance. His research focuses on the law and economics of corporate governance and financial- US and German legal academia markets, as well as com-parative law. Before embarking on his academic are they even in the same discipline? career, he practiced with Debe-voise & Plimpton in New York and clerked for two years in Europe. He holds a Ph.D. and an A.M. in economics from Harvard University, a B.Sc. in economics from the London School of Economics, basic law degrees from the Sorbonne and the University of Hamburg, and an LL.M. (waived) and an S.J.D. from Harvard Law School. Prof. Holger Spamann, LL.M., S.J.D., Assistant Professor of Law at Harvard Law School

TEILNEHMERINFOS TAGUNGSBEITRÄGE ANMELDUNG + ZAHLUNG DES TAGUNGSBEITRAGES Tagungsbeitrag (Fach- und Abendprogramm) Bitte das ausgefüllte Formular an die Ge schäftsstelle der DAJV für Mitglieder von DAJV oder Harvard Law School Association zurücksenden und den Teilnehmerbeitrag überweisen. Einzelmitglied... 175,00 EUR Eine telefonische Anmeldung ist ausgeschlossen. Justiz/Öffentlicher Dienst/Hochschule... 100,00 EUR Student/Referendar/Doktorand... 50,00 EUR für Nicht-Mitglieder Die Zahlung per Vorauskasse ist Bedingung Ihrer Anmeldung. Mit Eingang der Anmeldung und Gutschrift der Zahlung ist die Teilnahme verbindlich. Sollten Sie nicht teilnehmen können, so können Sie einen Ersatzteilnehmer benennen. Personen, die bei einem korporativen Mitglied der DAJV tätig sind... 175,00 EUR Studenten/Referendare/Doktoranden... 60,00 EUR KONTAKT Einzelpersonen... 200,00 EUR DAJV Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.v. Teilnahme nur am Abendprogramm pro Person... 35,00 EUR Postfach 20 04 42 53134 Bonn Telefon 0228-361376 Telefax 0228-357972 mail@dajv.de www.dajv.de Im Preis enthalten ist das Dinner (3-Gänge-Menü und Getränke) beim Abendprogramm. Bei Nichtteilnahme am Dinner scheidet eine Reduzierung des Teilnehmerbeitrages aus (Grund: Mischkulation)

STUDENT DIVISION PRE-CONFERENCE 09:30 16:00 Uhr WILLKOMMEN Die Deutsche Bundesbank im Eurosystem 09.30 Uhr Aufgaben, Strategie und Entwicklung Besuch der Deutschen Bundesbank Treffpunkt um 09:15 Uhr vor dem Geldmuseum der Bundesbank Die Veranstaltung findet im Rahmen des jährlichen Fachgruppentages statt. Den Auftakt der Veranstaltung bildet ein Vortrag zu den Aufgaben der Deutschen Bundesbank im Eurosystem. Anschließend werden wir die Gelegenheit haben, uns mit einem Justiziar der Bundesbank über Berufsbild und Karriere für Juristen in der Zentralbank auszutauschen. Nachmittags besteht weiterhin die Möglichkeit zu einem Besuch des Geldmuseums, ehe wir zu den einzelnen Fachgruppen am Institute of Law and Finance auf-brechen werden. GRUSSWORT Isabel Cagala Leiterin der Student Division 10.15 Uhr KURZVORTRÄGE Die Aufgaben der Bundesbank im Eurosystem André Kühne, Deutsche Bundesbank Die Geldpolitik des Eurosystems: Strategie, Instrumente, aktuelle Entwicklungen André Kühne, Deutsche Bundesbank 11.15 Uhr KAFFEEPAUSE >

STUDENT DIVISION PRE-CONFERENCE 11.30 Uhr Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. GESPRÄCHSRUNDE Berufsbild und Tätigkeiten eines Juristen bei der Bundesbank, Die Teilnahme ist für DAJV-Mitglieder kostenlos. Für Nichtmitglieder ein-schließlich aktueller Themenfelder mit ist eine Teilnehmergebühr in Höhe von 15,00 zu entrichten Dr. Annabella Kolling, Justiziarin der Bundesbank 13.00 Uhr MITTAGSPAUSE in der Kantine der Bundesbank 14.30 Uhr FÜHRUNG Besuch des Geldmuseums Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen. Wir gehen nach dem Prinzip first- come, first- served vor. Entscheidend für Nichtmitglieder ist das Datum der Gutschrift des Teilnehmerbeitrages bei der DAJV, nicht der Eingang der Anmeldung. Anschließend besteht die Möglichkeit am DAJV FachgruppentagProgramms am Institut of Law and Finance teilzunehmen, u.a. mit einem Empfang, einem Abendessen mit Dinner Speech. Hierzu ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. 16.00 Uhr Ende Die DAJV dankt der Deutschen Bundesbank für Ihre Unterstützung und Gastfreundschaft. TIPP: DAJV InfoSeminar How to Study Law in the U.S. am 09. Mai 2014 & DAJV LL.M.-Fair am 10. Mai 2014 in Köln

Tagungsbeitrag (Fach- und Abendprogramm) Anmeldung zur Fachgruppentag Anmeldefrist: 14. März 2014 Ich nehme an dem Fachgruppentag teil: für Mitglieder von DAJV oder Harvard Law School Association Einzelmitglied... 175,00 EUR Vorname Justiz/Öffentlicher Dienst/Hochschule... 100,00 EUR Name Student/Referendar/Doktorand... 50,00 EUR Beruf Kanzlei/Firma Der Name meiner Kanzlei/Firma Anmeldung FACHGRUPPENTAG 21. März 2014 Frankfurt am Main ist Bestandteil der Versandadresse für Nicht-Mitglieder Personen, die bei einem korporativen Mitglied der DAJV tätig sind... 175,00 EUR Straße Studenten/Referendare/Doktoranden... 60,00 EUR PLZ, Ort Einzelpersonen... 200,00 EUR email Telefon Ich bin Mitglied von: DAJV HLSA Ich bin an dieser Fachgruppe / diesen Fachgruppen interessiert: ALM / CLPL ARIM M&A Teilnahme nur am Abendprogramm pro Person... 35,00 EUR Im Preis enthalten ist das Dinner (3-Gänge-Menü und Getränke) beim Abendprogramm. Bei Nichtteilnahme am Dinner scheidet eine Reduzierung des Teilnehmerbeitrages aus (Grund: Mischkulation) Ich bitte um Ausstellung einer Bescheinigung über die Teilnahme im Handels- und Gesellschaftsrecht i.s.d. 15 FAO Zahlung des Tagungsbeitrages Den Tagungsbeitrag in Höhe von insgesamt... EUR habe ich auf das Bankkonto der DAJV überwiesen: IBAN: DE32 3807 0024 0025 3930 00 BIC: DEUTDEDB380 richtig? Anmeldung zum Abendprogramm Ich nehme am Dinner teil. Ich nehme am Dinner mit folgenden Gästen teil: Fax +49-228-357972 53134 Bonn/Germany mail@dajv.org im Urheber- und Medienrecht i.s.d. 15 FAO P.O.Box 200442 Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.v. DAJV an einer Fortbildungsveranstaltung für Fachanwälte... Verwendungszweck: Fachgruppentag + Angabe Teilnehmername zahle ich über das Online-Zahlsystem unter www.dajv.de/anmeldung-zu-veranstaltungen.html 12 Vorname Die Zahlung per Vorauskasse ist Bedingung meiner Anmeldung. Name Mit Eingang der Anmeldung und Gutschrift der Zahlung ist die Teilnahme verbindlich. Sollten ich nicht teilnehmen können, so Vorname kann ich einen Ersatzteilnehmer benennen. Name Ich nehme am Dinner nicht teil. Ort, Datum Unterschrift