Produkte nicht mehr lieferbar

Ähnliche Dokumente
D6.. Drosselklappen. Für alle Auf-Zu-Anwendungen.

2. LM-9 Produkte-Information Klappenantriebe

UK-4 UK24LON. Produkte-Information UK24LON Gateway MP/LONWORKS LONWORKS UK24LON LONMARK. i

VAVCompact 4. LMV-D2M-1. Technische Daten (Kurzinformation) Volumenstromregelung. i

Beschreibung PC-Tool Modul MFT-PC

Machen Sie es einfach. Intelligent zur maximalen Sicherheit.

Funktionsdaten Werkseinstellungen veränderbar Einstellung

2. A12 / LMC-F-1 / D -CD

Alles inklusive. Die Neuen von Belimo. Wir setzen Standards. 5 Jahre Garantie. Weltweit vor Ort. Komplettes Sortiment aus einer Hand

2. A12 / LM-F-1 / D -CD

Produktinformation. Technische Daten. Sicherheitshinweise. Begriffserklärungen

Sensor Plug-In. Beschreibung / Dokumentation # Tools-008-D_ Sensor Plug-In. Stellantriebe für Heizung, Lüftung, Klima

Tool-Connections / Tool-Anschlüsse. Tool-Connections Tool-Anschlüsse September 2009

ZIP-USB-MP Interface zwischen einer USB- und einer MP-Schnittstelle

VRP-M V3.x. MP-Bus Einbindung. Deutsch. S4-VRP-M MP-Einbindung de Änderungen vorbehalten 1/12

MK385. HD Audio Converter. HDMI Eingang HDMI, optisch, koaxial und 3,5mm Klinke Audio Ausgang

THERMISCHER STELLANTRIEB 230V Art. Nr.:

passend zu Belimo-Grosshubventil H6..W..-S7 H7..W..-S7

MP-Bus zur Steuerung von Stellantrieben im HLK-Bereich

A123 MFT H 2/DEU

Stellantriebe für Absperrklappen

Elektrische Daten Nennspannung AC/DC 24 V Nennspannung Frequenz

Belimo Gateway MP zu Modbus RTU - UK24MOD

LON - Gateway MU-15LON

Zubehör für elektrisch betätigte Ventile Magnetspulen

Knowledge K Integration von Belimo Top-Line Brandschutzantrieben in LonWorks - Netzwerke. Inhaltsverzeichnis. Wegleitung für Systemintegratoren

Antriebe mit/ohne Federrücklauf VA1000 für VG9x00, VG8000, VG8300

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. 80 mm. 33 mm 17 mm.

Herr der Ringe Der CAN-HSB Ringbus Zur Steuerung von Brandschutz- und Entrauchungsklappen

Leistungsverbrauch Betrieb Leistungsverbrauch Ruhestellung 0.2 W Leistungsverbrauch Ruhestellung 0 W bei Power off / Position Zu

ARI-PREMIO Plus 2G Elektrischer Schubantrieb mit Sicherheitsfunktion

HANDBUCH EMU PROFESSIONAL LON

Inhalt. Pegelumsetzer USB/MP Interface zwischen einer USBund einer MP-Schnittstelle

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System

Installationsanleitung für den Powerline AV+ 200 Nano Dual-Port-Adapter XAV2602

Motorisierter Brandschutz. Vom Erfinder perfektioniert.

Elektrischer Antrieb Typ 3374

1 Übersicht / Neue Funktionen Inhalt der Release CD V Sprachen Benutzer Dokumentation... 4

Produkte und Preise Bus/Systemintegration/Tools

Modell 1248 Modell /2008. Art.-Nr (230 V) (24 V) _Stellantrieb.indd

Das komplette Sortiment.

TS-770 SERIE DISKUSSIONSSYSTEM

EX-3466 SATA 2 Festplatten Umschalter für bis zu 4 Festplatten

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

Bedienungsanleitung. Grand iusb Hub Best.-Nr.:

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

VAV-USD-BOX FÜR ZU- UND ABLUFT

Produktbeschreibung 1/7. Was kann light/on&off? Wie funktioniert light/on&off? Aufbau des light/on&off. Tunnel. Parkhaus. Dämmerung.

EIB Interoperable Applikationen #106-D-1

Einbauhinweise für Hochtemperatursensoren M-TS Pt200 Art.-Nr

Schischek Explosionsschutz. Sicherheit für Leben. Gesundheit. Werte.

Facts&F F igures

1 Übersicht / Neue Funktionen Inhalt der Release CD V Sprachen Benutzer Dokumentation Passende Betriebssysteme...

Einführung in die MP-Bus Technologie

TOM TOM 520. Merkmale. Lieferumfang

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Technisches Datenblatt FSC-UFC24

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

Montage. Montage. Auf DIN-Hutschiene 35 mm (EN50022) Einbaulage beliebig Betriebsspannung Un Stromaufnahme Leistungsaufnahme.

Elektrozugsystem. plus powered by

EX PCI & 2 PCI-E

VigorAP 900 Dualband WLAN Access Point

Pneumatischer Rollmembran - Schwenkantrieb. BR 30a

LEICHTER ZUGANG ZU ENERGIE

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: )

Installationsanleitung für das Powerline 200 Nano 2 Ports PassThru XAVB2602

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

Rotative Messtechnik. Absolute Multiturn Drehgeber mit Profibus-DP-Anschluss

Kurzbeschreibung. Typenübersicht. Drucksensor, Digitaler VAV-Regler und Klappenstellantrieb als kommunikationsfähige

SCHNELLEINSTIEG ZUM TOOL LONMAKER

2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG. inteo Centralis Receiver RTS. Centralis Receiver RTS. Funkempfänger

Gebäudevernetzung durch IT-Standard

LED-Einheit. Selektionsdiagramm. 51 Steuer- und Signalvorrichtungen LED-EINHEIT FRONTEINBAU LED-EINHEIT BODENBEFESTIGUNG

MP-Bus-Interface für BELIMO -Stellantriebe Direkte Anbindung der Aktorik und Sensorik in die Netzwerk-Technologie

PRÜFAUSSTATTUNG FÜR RAM-AIR TURBINEN

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update

Anleitung Futaba R7018SB

BCU070-L technolon Tasterschnittstelle

HIT der einfache Schlüssel für eine breite Vielfalt

Belimo Gateway MP zu BACnet MS/TP - UK24BAC

Xamax PV-EnergyManager Typ Expert

Intelligentes steckt im Detail.

P R o D u k T i n F o R m at i o n. TDR-Füllstandsensor LFP. Die saubere Lösung

Beschreibung zum Software Update

Übersicht. NOXnet Serial Device Server NPort 5110 oder NPort 5110A 1/13

Anbindung der ViSi APP (ipad) an das Si Performer Mischpult (die Anbindung der Si Compact Pulte ist identisch)

Handbuch USB-Isolator

Kurzanleitung für die. Lambda-Transmitter LT 1 Remote-Display-Software Lambda-Transmitter LT 2. Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik

Tool Connections / Anschlüsse

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

Deutsch. BT-03i Benutzerhandbuch

Schwenkantrieb ACTELEC LEA und LEB (BERNARD)

ICS die neue Steuersystemgeneration

Scheibenbremse SF Reihe

Die BELIMO-Gruppe. März 2011

Transkript:

BC 2. + 6. KN-1 Produkte-Information Stellantriebe für WORKS WORKS KN MARK i0591309

Stellgeräte für die Anbindung an WORKS BC 2. + 6. KN-... Stellgeräte für WORKS Stellantriebe, die direkt an das WORKS -Netzwerk angebunden werden können: WORKS Klappenantriebe AM24 GM24 AF24 Hubantriebe für Hub- und SuperCompact-Regelventile NV24 NVG24 NVF24 NVF24-E AV24 NVS24 AVS24 2. + 4. + 6. UK-... UK24 Gateway MP/WORKS MF /MF2 -Antriebe, die via Gateway UK24 an das WORKS -Netzwerk angebunden werden können: WORKS Klappenantriebe NM24-MF(2) AM24-MF(2) GM24-MF(2) LF24-MF(2) AF24-MF(2) Hubantriebe für Hub- und SuperCompact-Regelventile NV24-MF(2) NVG24-MF(2) NVF24-MF(2) NVF24-MF(2)-E AV24-MF(2) NVS24-MF(2) AVS24MF(2) VAV-Compact NMV-D2M DEU-93001-09002-09.03-1-5M Printed in Switzerland ZSD echnische Änderungen vorbehalten MP-Bus i0592309 2

BC Produkteübersicht Klappenantriebe für WORKS Ventilantriebe für WORKS Klappenantriebe AM24 GM24 AF24 MARK 18 Nm 36 Nm 15 Nm mit Sicherheitsfunktion AC / DC 24 V AC / DC 24 V AC / DC 24 V echnische Daten siehe Seite 5 Ventilantriebe NV24 NVG24 NVF24 NVF24-E AV24 zu Hubventil H... MARK MARK MARK MARK MARK 1000 N 1) / 800 N 2) 1600 N 800 N 800 N 2000 N mit Notstellfunktion mit Notstellfunktion ziehend stossend AC / DC 24 V AC / DC 24 V AC / DC 24 V AC / DC 24 V AC / DC 24 V 1 ) Schliesskraft 2 ) Hemmkraft echnische Daten siehe Seite 6 MARK MARK Ventilantriebe NVS24 AVS24 zu SuperCompact- Regelventil MARK MARK DEU-93001-09002-09.03-1-5M Printed in Switzerland ZSD echnische Änderungen vorbehalten 1200 N 2000 N AC / DC 24 V AC / DC 24 V echnische Daten siehe Seite 7 Inhaltsverzeichnis Stellgeräte für Anbindung WORKS 2 Produkteübersicht 3 Functional Profile nach MARK 4 Klappenantriebe für WORKS 5 Ventilantriebe für WORKS zu Hubventil H... 6 Ventilantriebe für WORKS zu SuperCompact-Regelventil S6... 7 Anschluss-Schema -Antriebe 8 MF-Parametriergeräte 8 Handparametriergerät MF-H 9 PC-ool MF-P 10 i0608309 3

Functional Profile BC Functional Profile nach MARK Die -fähigen Klappen- und Ventilantriebe sind von MARK zertifiziert. Die Antriebsfunktionen werden dem - WORKS -Netzwerk als standardisierte Netzwerkvariablen gemäss MARK zur Verfügung gestellt. Node Object #0 und Damper Actuator Object #8110 sind in allen Klappen- und Ventilantrieben implementiert. Node Object #0 nvirequest SNV_obj_request nvostatus SNV_obj_status nvofiledirectory SNV_address MARK Node Object #0 Das Node Object beinhaltet die Funktionen Objektstatus und Objektrequest. nvirequest SNV_obj_request Eingangsvariable, zur Anforderung des Status eines bestimmten Objektes im Knoten. nvostatus SNV_obj_status Ausgangsvariable, die den aktuellen Status eines bestimmten Objektes im Knoten ausgibt. nvofiledirectory SNV_address Ausgangsvariable, die auf Informationen im Adressbereich des Neuronchips zeigt. Damper Actuator Object #8110 nvirelstpt SNV_lev_percent nviactuatstate SNV_switch nvimanovrd SNV_hvac_overid nvoactualvalue SNV_lev_percent nvoabsangle SNV_angle_deg * Damper Actuator Object #8110 Mit dem Antriebsobjekt werden die Funktionen der -Antriebe auf Seite des WORKS -Netzwerks abgebildet. nvirelstpt SNV_lev_percent Über diese Eingangsvariable wird dem Antrieb die Soll-Position gegeben. Normalerweise wird diese Variable -seitig an die Ausgangsvariable eines HLK-Reglers gebunden. nviactuatestate SNV_switch Über diese Eingangsvariable wird dem Antrieb eine vorgewählte Position gegeben. Hinweis über Priorität: Diejenige Variable (nviactuatorstate oder nvirelstpt), die zuletzt aktiv war, hat Priorität. * Configuration Properties SCPminSendime (52) SCPmaxSendime (49) SCPmaxRcvime (48) SCPminDeltaAngl (43) SCPactuatorype (41) SCPoemype (61) SCPlocation (17) SCPnomAngle (58) SCPminSetpoint (53) SCPmaxSetpoint (50) SCPdriveime (45) SCPdirection (44) nvimanovrd SNV_hvac_overid Mit dieser Eingangsvariablen kann der Antrieb manuell in eine bestimmte Stellung zwangsgesteuert werden (Funktion nur aktiv bei vorgängigem RQ_OVERRIDE). ypischerweise wird diese Funktion bei der Anlageinbetriebnahme verwendet. nvoactualvalue SNV_lev_percent Diese Ausgangsvariable zeigt die aktuelle Ist-Position des Antriebs und kann verwendet werden, um Regelkreise rückzuführen oder Positionen anzuzeigen. nvoabsangle SNV_angle_deg Diese Ausgangsvariable zeigt den aktuellen Drehwinkel eines Klappenantriebes oder des Klappenblattes und kann für Positionsanzeige oder zu Servicezwecken verwendet werden (bei den Ventilantrieben ist dieser SNV inaktiv). *Hinweis: Bei den Ventilantrieben (NV und AV ) ist der SNV_angle_deg ungültig (zeigt ungültigen Wert). In diesem Falle ist auch der SCPnomAngle(58) ungültig. i0616309 DEU-93001-09002-09.03-1-5M Printed in Switzerland ZSD echnische Änderungen vorbehalten 4

BC Klappenantriebe Klappenantriebe für WORKS echnische Daten Weitere allgemeine technische Daten siehe Produkte-Information 2. + 6. MF2 Daten für WORKS AM24 GM24 AF24 Zertifiziert für MARK Prozessor Neuron 3120 ransceiver F-10A, kompatibel zu LP-10 Functional Profile MARK #8110; siehe Seite 4 Plug-In, passend zu MAKER 2.0 / 3.0 erhältlich Servicetaste und Status LED gemäss Guidelines MARK Leitungslängen, Kabelspezifikationen und opologie des WORKS - Netzwerks gemäss Richtlinien Echelon MARK DEU-93001-09002-09.03-1-5M Printed in Switzerland ZSD echnische Änderungen vorbehalten Allgemeine Antriebsdaten Drehmoment 18 Nm 36 Nm 15 Nm Klappenmitnahme mit Universalklemmbock Sicherheitsfunktion (Federrücklauf) Max. Drehwinkel 95 95 95 Nennspannung AC 24 V 50/60 Hz, DC 24 V Funktionsbereich AC 19,2...28,8 V, DC 21,6...28,8 V Dimensionierung 6 VA 9 VA 11 VA Einschaltspitzenstrom Ιmax @ t[ms] 8,3 A @ 5 ms 8,3 A @ 5 ms 8,3 A @ 5 ms Leistungsverbrauch in Betrieb 3 W 4,1 W 6,5 W in Ruhestellung 1,7 W 2,5 W 3 W Anschluss Kabel 1 m, 5 x 1,5 mm 2 Laufzeit Motor 150 s 150 s 150 s Laufzeit Federrücklauf 16 s Hinweise Weitere technische Daten: Der Grundaufbau der Antriebe ist identisch mit dem entsprechenden MF(2)- yp. Für weitere technische Daten wird deshalb auf die Produkte-Information 2. + 6. MF2 verwiesen (allgemeine technische Daten, Abmessungen, Montageanleitung usw.). Parametrierung: Mit einem MF-Parametriergerät (PC- ool MF-P oder Handbediengerät MF- H) können diverse antriebsspezifische Parameter sehr einfach umparametriert werden. Die einstellbaren Funktionen und Bereiche sind vom entsprechenden Antrieb abhängig. Einstellbare Parameter: Elektronische Drehwinkelbegrenzung. Drehmoment (Nenndrehmoment kann auf 75%, 50% oder 25% reduziert werden. Beim AF24 (yp mit Federrücklauf) ist Drehmoment nicht reduzierbar Wirksinn reversibel. Laufzeit (Motor): Bei Laufzeiten, die kürzer sind als der Grundwert, können sich Drehmoment (Nm) und Schallleistungspegel (db) des Antriebes verändern. Entsprechende Funktionskurven in der Produkte-Information der MF(2)-Antriebe (2. + 6. MF2) sind unbedingt zu beachten. Funktionstest oder Adaption kann gestartet werden. Anschluss/Funktion MF-Parametriergeräte siehe Seite 8 10. 5

Ventilantriebe zu H... BC Ventilantriebe für WORKS zu Hubventil H... echnische Daten Weitere allgemeine technische Daten siehe Produkte-Information 2. + 6. MF2 echnische Daten der dazugehörigen Ventilarmaturen H... siehe Produkte-Information 6. H H4../H5.. H6../H7.. Daten für WORKS NV24 NVG24 NVF24 NVF24-E AV24 Zertifiziert für MARK Prozessor Neuron 3120 ransceiver F-10A, kompatibel zu LP-10 Functional Profile MARK #8110; siehe Seite 4 Plug-In, passend zu MAKER 2.0 / 3.0 erhältlich Servicetaste und Status LED gemäss Guidelines MARK Leitungslängen, Kabelspezifikationen und opologie des WORKS - Netzwerks gemäss Richtlinien Echelon Allgemeine Antriebsdaten Stellkraft (Schliesskraft 1), Hemmkraft 2) ) 1000 N 1) /800 N 2) 1600 N 800 N 800 N 2000 N Nennhub 20 mm 20 mm 20 mm 20 mm 40 mm Passend zu Hubventil H... DN 15...80 DN 15...80 DN 15...80 DN 15...80 DN 65...150 Notstellfunktion (Federrücklauf) ziehend stossend Notstellzeit <1,5 s/mm <1,5 s/mm Nennspannung AC 24 V 50/60 Hz, DC 24 V Funktionsbereich AC 19,2...28,8 V, DC 21,6...28,8 V Dimensionierung 5 VA 5 VA 10 VA 10 VA 12 VA Leistungsverbrauch 3 W 3 W 5,5 W 5,5 W 6,5 W Anschluss Kabel 1 m, 5 x 1,5 mm 2 Laufzeit 150 s Hinweise Weitere technische Daten der Ventilantriebe: Der Grundaufbau der Antriebe ist identisch mit dem entsprechenden MF(2)- yp. Für weitere technische Daten wird deshalb auf die Produkte-Information 2. + 6. MF2 verwiesen (allgemeine technische Daten, Abmessungen, Montageanleitung usw.). Parametrierung: Mit einem MF-Parametriergerät (PC-ool MF-P oder Handbediengerät MF-H) können diverse antriebsspezifische Parameter sehr einfach umparametriert werden. Die einstellbaren Funktionen und Bereiche sind vom entsprechenden Antrieb abhängig. Einstellbare Parameter: Elektronische Hubbegrenzung. Stellkraft (reduzierbar auf 75%, 50% oder 25%). Bei NVF24 und NVF24-E (ypen mit Federrücklauf) ist die Stellkraft nicht reduzierbar. Hubrichtung und Schliesspunktwahl reversibel (Schiebeschalter). Laufzeit (Motor): Bei Laufzeiten, die kürzer sind als der Grundwert, können sich Stellkraft (N) und Schallleistungspegel (db) des Antriebes verändern. Entsprechende Funktionskurven in der Produkte-Information der MF(2)-Antriebe (2. + 6. MF2) sind unbedingt zu beachten. Funktionstest oder Adaption kann gestartet werden. Anschluss/Funktion MF-Parametriergeräte siehe Seite 8 10. DEU-93001-09002-09.03-1-5M Printed in Switzerland ZSD echnische Änderungen vorbehalten 6

BC Ventilantriebe zu S6... Ventilantriebe für WORKS zu SuperCompact-Regelventil S6... echnische Daten Weitere allgemeine technische Daten siehe Produkte-Information 2. + 6. MF2 echnische Daten der dazugehörigen Ventilarmaturen S6... siehe Produkte-Information 6. S Daten für WORKS NVS24 AVS24 Zertifiziert für MARK Prozessor Neuron 3120 ransceiver F-10A, kompatibel zu LP-10 Functional Profile MARK #8110, siehe Seite 4 Plug-In, passend zu MAKER 2.0 / 3.0 erhältlich Servicetaste und Status LED gemäss Guidelines MARK Leitungslängen, Kabelspezifikationen und opologie des WORKS - Netzwerks gemäss Richtlinien Echelon MARK DEU-93001-09002-09.03-1-5M Printed in Switzerland ZSD echnische Änderungen vorbehalten Allgemeine Antriebsdaten Stellkraft 1200 N 2000 N Hub 23 mm 53 mm Passend zu Hubventil S... S625...S680 S650...S6150 Nennspannung AC 24 V 50/60 Hz, DC 24 V Funktionsbereich AC 19,2...28,8 V, DC 21,6...28,8 V Dimensionierung 5 VA 10 VA Leistungsverbrauch 3 W 6 W Anschluss Kabel 1 m, 5 x 1,5 mm 2 Laufzeit 150 s Hinweise Weitere technische Daten der Ventilantriebe: Der Grundaufbau der Antriebe ist identisch mit dem entsprechenden MF(2)- yp. Für weitere technische Daten wird deshalb auf die Produkte-Information 2. + 6. MF2 verwiesen (allgemeine technische Daten, Abmessungen, Montageanleitung usw.). Parametrierung: Mit einem MF-Parametriergerät (PC-ool MF-P oder Handbediengerät MF-H) können diverse antriebsspezifische Parameter sehr einfach umparametriert werden. Die einstellbaren Funktionen und Bereiche sind vom entsprechenden Antrieb abhängig. Einstellbare Parameter: Elektronische Hubbegrenzung. Stellkraft (reduzierbar auf 75%, 50% oder 25%). Hubrichtung reversibel. Schliesspunkt darf nicht verändert werden (Schiebeschalter). Laufzeit (Motor): Bei Laufzeiten, die kürzer sind als der Grundwert, können sich Stellkraft (N) und Schallleistungspegel (db) des Antriebes verändern. Entsprechende Funktionskurven in der Produkte-Information der MF(2)-Antriebe (2. + 6. MF2) sind unbedingt zu beachten. Funktionstest oder Adaption kann gestartet werden. Anschluss/Funktion MF-Parametriergeräte siehe Seite 8 10. 7

Anschluss / MF-Parametriergeräte BC Anschluss-Schema -Antriebe AC 24 V + DC 24 V 1 2 3 4 5 + AM24 GM24 AF24 MF! WORKS AC 24 V + DC 24 V 1 2 3 4 5! Anschluss über Sicherheits- ransformator Anschluss über Sicherheits- ransformator + NV24 NVG24 NVF24 NVF24-E AV24 NVS24 AVS24 AM24 GM24 AF24 NV24 NVG24 NVF24 NVF24-E AV24 NVS24 AVS24 MF w1515309 MF-Parametriergeräte zur Parametrierung der -Antriebe MF-Parametriergeräte Die MF-Parametriergeräte (PC-ool MF-P oder Handbediengerät MF-H) werden verwendet, um einzelne Parameter der -Antriebe auf der Anlage anwendungs- oder servicetechnisch anzupassen. Einstellbar sind z.b. Laufzeit und Drehmoment bzw. Stellkraft. Werkseitig sind die -Antriebe bereits mit Grundwerten für die üblichen Anwendungen parametriert. Einstellbare Funktionen, abhängig vom Antrieb Entsprechend der Anwendung ist in jedem Antrieb eine spezifische Konfigurationstabelle abgelegt. Diese bestimmt, welche Menüpunkte im MF-Parametriergerät angewählt und welche Werte verändert werden können. Wird das MF- Parametriergerät (PC-ool MF-P oder Handbediengerät MF-H) mit einem Antrieb verbunden, wird die Konfigurationstabelle vom MF-Parametriergerät automatisch aus dem Antrieb gelesen. Belimo PC-ooll Inaktive Darstellung Parameter und Menüpunkte, die beim entsprechenden Antrieb nicht angesprochen werden können, werden vom Handparametriergerät MF-H ausgeblendet oder vom PC-ool MF-P grau dargestellt (inaktive Darstellung). Servicetechnische Funktionsüberprüfungen mit Belimo MF-Parametriergeräten Mit den MF-Parametriergeräten ist die Möglichkeit gegeben, die -Antriebe auf ihre Funktionen zu prüfen. Die parametrierten Werte können gelesen oder der -Antrieb kann zur Funktionsprüfung vom MF-Parametriergerät aus angesteuert werden. Bedienungsanleitungen beachten Bei Verwendung eines MF-Parametriergerätes wird dringend empfohlen, die dem Gerät entsprechende Bedienungshilfe zu konsultieren (beim Handbediengerät MF-H ist dies die Bedienungsanleitung und beim PC-ool MF-P das Help File, welches im ool integriert ist). DEU-93001-09002-09.03-1-5M Printed in Switzerland ZSD echnische Änderungen vorbehalten 8

BC Handparametriergerät MF-H Schema 1 Anschluss MF-H ypische Anwendung: Parametrierung eines -Antriebes, wenn dieser bereits in die Installation der Gesamtanlage eingebunden ist. Hinweise: Die Speisung von MF-H erfolgt ab den eigenen Batterien. Die Speisung des -Antriebes erfolgt ab Installation der Gesamtanlage. Hinweis zum Kommunikationsaufbau MF-H << >> -Antrieb Nachdem der -Antrieb an die Speisung angeschlossen wird, stehen dem MF-H nur 30 Sekunden zur Verfügung, um mit dem Antrieb die Kommunikation aufzubauen. Nach dieser Zeit schaltet sich der Antrieb automatisch zum - WORKS -Netzwerk frei. Hat jedoch das MF-H während dieser Zeit die Kommunikation mit dem Antrieb aufgebaut, bleibt diese solange wie nötig bestehen. Solange das MF-H mit dem Antrieb kommuniziert, kann zwischen WORKS und Antrieb kein Datenfluss stattfinden. Aus dem beschriebenen Verhalten leitet sich für den Kommunikationsaufbau bei der Verdrahtung eine sequenzielle Vorgehensweise bei Anschluss-Schema 1 und 2 ab. AC 24 V + DC 24 V! Anschluss über Sicherheits- ransformator WORKS Vorgehensweise beim Kommunikationsaufbau: 1. Verdrahtung gemäss Schema ausführen. Ader Nr. 2 des -Antriebes noch nicht mit AC oder DC 24 V verbinden (Verbindung gekennzeichnet durch Schaltersymbol). 2.MF-H einschalten und im Adressfeld von MF-H «PP» anwählen. 3.Speisung des -Antriebes einschalten, d.h. Ader Nr. 2, gekennzeichnet durch Schaltersymbol, mit AC oder DC 24 V verbinden. 4.Die Kommunikation zwischen MF-H und -Antrieb wird aufgebaut. MF-H SE ON OFF ESC RS232 M PP 1 2 3 4 5 DEU-93001-09002-09.03-1-5M Printed in Switzerland ZSD echnische Änderungen vorbehalten Schema 2 Anschluss MF-H ypische Anwendung: Parametrierung eines -Antriebes, bevor dieser in die Installation der Gesamtanlage eingebunden wird. Hinweise: Die Speisung von MF-H erfolgt ab den eigenen Batterien. Die Speisung des -Antriebes erfolgt für die Parametrierung ab MF-H. Durch Fremdspeisung des -Antriebes via ZN230-24 kann die Lebensdauer der Batterien von MF-H wesentlich verlängert werden. + DC 24 V 1 2 5 1 2 3 4 5 + MF U PP MF AM24 GM24 AF24 WORKS AM24 GM24 AF24 AC 230 V NV24 NVG24 NVF24 NVF24-E NV24 NVG24 NVF24 NVF24-E AV24 NVS24 AVS24 AV24 NVS24 AVS24 ZN230-24 AC 230/24 V MF-H ON OFF SE RS232 M ESC w1523309 w1531309 9

- PC-ool MF-P BC Hinweis zum Kommunikationsaufbau PC-ool MF-P << >> -Antrieb Nachdem der -Antrieb an die Speisung angeschlossen wird, stehen dem PC-ool nur 30 Sekunden zur Verfügung, um mit dem Antrieb die Kommunikation aufzubauen. Nach dieser Zeit schaltet Schema 3 Anschluss PC-ool MF-P ypische Anwendung: Parametrierung eines -Antriebes, wenn dieser bereits in die Installation der Gesamtanlage eingebunden ist. Vorgehensweise beim Kommunikationsaufbau 1. Verdrahtung gemäss Schema ausführen. Ader Nr. 2 des -Antriebes noch nicht mit AC oder DC 24 V verbinden (Verbindung gekennzeichnet durch Schaltersymbol). 2.PC-ool aufstarten und im Adressfeld der oolbar «PP» anwählen. 3.Speisung des -Antriebes einschalten, d.h. Ader Nr. 2, gekennzeichnet durch Schaltersymbol, mit AC oder DC 24 V verbinden. 4.Die Kommunikation zwischen PC-ool und -Antrieb wird aufgebaut. sich der Antrieb automatisch zum - WORKS -Netzwerk frei. Hat jedoch das PC-ool während dieser Zeit die Kommunikation mit dem Antrieb aufgebaut, bleibt diese solange wie nötig bestehen. Solange das PC-ool mit dem Antrieb kommuniziert, kann zwischen WORKS und AC 24 V + DC 24 V 1 2 3 4 5 + MF! Anschluss über Sicherheits- ransformator WORKS AM24 GM24 AF24 ZIP-RS232 Actuator ON OFF Antrieb kein Datenfluss stattfinden. Aus dem beschriebenen Verhalten leitet sich für den Kommunikationsaufbau bei der Verdrahtung eine sequenzielle Vorgehensweise bei Anschluss-Schema 3 und 4 ab. 1 2 5 NV24 NVG24 NVF24 NVF24-E Belimo PC-ool U /PP RS232 AV24 NVS24 AVS24 RS232 D-Sub D-Sub Kabel RS232 9-pol. female/female 1:1 durchverbunden (im Lieferumfang ZIP-RS232) w1532309 Schema 4 Anschluss PC-ool MF-P ypische Anwendung: Parametrierung eines -Antriebes, bevor dieser in die Installation der Gesamtanlage eingebunden wird. Vorgehensweise beim Kommunikationsaufbau 1.Schalter «Actuator» von ZIP-RS232 auf Stellung OFF stellen und Verdrahtung gemäss Schema ausführen. 2.PC-ool aufstarten und im Adressfeld der oolbar «PP» anwählen. 3.Speisung des -Antriebes einschalten, d.h. Schalter «Actuator», gekennzeichnet durch Schaltersymbol, von ZIP-RS232 auf Stellung ON schalten. 4.Die Kommunikation zwischen PC-ool und -Antrieb wird aufgebaut. 1 2 3 4 5 + MF AC 230 V WORKS AM24 GM24 AF24 NV24 NVG24 NVF24 NVF24-E ZN230-24 AC 230/24 V ZIP-RS232 Actuator ON OFF AV24 NVS24 AVS24 U /PP 1 2 5 Belimo PC-ool Supply -Supply+ Kabel RS232 9-pol. female/female 1:1 durchverbunden (im Lieferumfang ZIP-RS232) RS232 MP-Bus U5 U PP PP EN RS232 D-Sub + D-Sub w1540309 DEU-93001-09002-09.03-1-5M Printed in Switzerland ZSD echnische Änderungen vorbehalten 10

BC Notizen 11

Luftanwendungen Wasseranwendungen Klappenantriebe und Federrücklaufantriebe für Luftklappen in RL- Anlagen Sicherheitsantriebe für die Motorisierung von Brandschutz- und Entrauchungsklappen VAV-Komponenten für die individuelle Raumluftregelung Mischerantriebe und motorisierte Kugelhahnen für HLK-Wasserkreisläufe Hubventile und intelligente Hubantriebe auch für Ventile führender Hersteller Innovation, Qualität und Beratung: Partnerschaft für die Motorisierung der HLK-Aktorik Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Schweiz BELIMO Automation AG Verkauf Schweiz Brunnenbachstrasse 1 CH-8340 Hinwil el. +41 (0)43 843 62 12 Fax +41 (0)43 843 62 66 verkch@belimo.ch www.belimo.ch Benelux BELIMO Servomotoren BV BENELUX Postbus 300, NL-8160 AH Epe Radeweg 25, NL-8171 MD Vaassen elefon +31 (0)578 57 68 36 elefax +31 (0)578 57 69 15 Für Bestellungen: (00800) 1616 32 32 info@belimo.nl www.belimo.nl Deutschland BELIMO Stellantriebe Vertriebs GmbH Welfenstrasse 27, D-70599 Stuttgart elefon +49 (0)711 1 67 83-0 elefax +49 (0)711 1 67 83-73 info@belimo.de www.belimo.de Gebührenfrei: elefon 08 00/2 35 46 63 elefax 08 00/2 35 46 69 Bestellung, Service + Beratung Persönliche Beratung durch unsere Gebietsverkaufsleiter und Handelsvertretungen in: Berlin Düsseldorf Frankfurt Hamburg Hannover Leipzig München Stuttgart Belimo ist weltweit in über 60 Ländern vertreten. Die Adressen finden Sie unter www.belimo.ch Österreich, Ungarn, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Serbien, Montenegro, Mazedonien, Bosnien BELIMO Automation Handelsgesellschaft m.b.h. Geiselbergstrasse 26-32 A-1110 Wien elefon +43 (0)1 749 03 61-0 elefax +43 (0)1 749 03 61-99 info@belimo.at www.belimo.at Gebiet Österreich West Ing. Dietmar Niederhametner, Linz elefon +43 (0)1 426 365 elefax +43 (0)7 327 70 10 51 dietmar.niederhametner@belimo.at Gebiet Ungarn Dipl.-Ing. Gábor Köves, Érd elefon +36 (06)20/920 46 16 elefax +36 (06)23/37 77 30 gabor.koeves@belimo.at Gebiet Slowakei elefon +43 (0)1 749 03 61-0 elefax +43 (0)1 749 03 61-99 info@belimo.at Gebiet Slowenien/Kroatien/Bosnien Univ. Dipl.-Ing Samo Smid, Kranj elefon +386-(0)41-75 89 63 elefax +386-(0)4-2342-761 samo.smid@belimo.at Gebiet Serbien/Montenegro/ Mazedonien/Bosnien Dipl.-Ing. Branimir Petrovic, Belgrad el./fax +381-(0)11 311-9127 Mobil: +381-(0)63 254-789 branimir.petrovic@belimo.at ^ DEU-93001-09002-09.03-1-5M Printed in Switzerland ZSD echnische Änderungen vorbehalten