A123 MFT H 2/DEU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.+4.+6. A123 MFT H 2/DEU"

Transkript

1 NEU ergänzt... ersetzt 2.A DEU Stellenantriebe für Heizung, Lüftung, Klima A123 MF H 2/DEU Bedienungsanleitung MF H Parametriergerät für MF /MF2 Stellantriebe OEM

2 Hinweise / Spannungsversorgung! Sicherheitshinweise beim Umgang mit Beim Anschluss an den sstromkreis muss der Kontakt der Anschlusskabel zu den Netzstromkreisen unbedingt vermieden werden! Die Anschlussbelegung ist zu beachten! hat keine galvanische rennung zwischen der RS232-Schnittstelle und dem sanschluss! An die RS232-Schnittstelle dürfen nur geprüfte Computer angeschlossen werden, die eine galvanische rennung zum Netzstromkreis gewährleisten! Es dürfen nur auslaufsichere Alkaline - Batterien der Grösse AA (Mignon, LR6: Abmessungen 50 x 14 mm) bzw. entsprechende NiCd- oder NiMH-Akkus verwendet werden! Bei einem Batteriewechsel müssen alle vier Batterien ausgetauscht werden! Beim Einsetzen der Batterien ist auf korrekte Polung zu achten! Es sind immer vier identische Batterien des gleichen Herstellers und yps einzulegen! Bei längerer Lagerung von, sind die Batterien zu entfernen! Ausser den Batterien enthält das Gerät keine austauschbaren eile. Das Einsetzen der Batterien 1. auf die Rückseite drehen. 2. Batteriefach mit Schraubenzieher oder mit einer Münze öffnen. 3. Batterien entsprechend den Markierungen im Batteriefach einsetzen und Batteriefach wieder schliessen. Batteriefach Markierungen e parametrierbar mit Alle multifunktionalen und busfähigen Stellantriebe (MF- / MF2-e sowie der VAV-Compact NMV-D2M können mit parametriert werden. Der Klappenantrieb AM24-SR (multifunktional, aber nicht busfähig) kann auch mit parametriert werden. Bedeutung von MF und MF2 MF - und MF2-e sind mit der Multi-Funktions-echnologie aufgebaut und können mit parametriert werden. MF(2) e können konventionell - oder am Belimo MP-Bus betrieben werden. Der AM24-SR ist nicht busfähig! Im Busbetrieb kann pro MF/MF2 - ein Sensor angeschlossen werden. Der Sensorwert wird vom erfasst und an den MP-Bus übergeben. An die MF-e können aktive Sensoren (Ausgang DC 0-10 V) und Schalter EIN/AUS angeschlossen werden. An die MF2-e können zusätzlich passive Widerstandssensoren (Beisp. P1000) angeschlossen werden. Weitere Informationen bezüglich Sensoranbindung siehe Produkte-Information MF2-1. Wichtiger Hinweis bei der Parametrierung von MF(2)-Stellantrieben Die multifunktionalen Stellantriebe (MF(2)-Stellantriebe) sind werkseitig mit Grundwerten für die üblichen Anwendungen parametriert. Für servicetechnische Anpassungen auf der Anlage können die MF(2)-Stellantriebe durch den Anwender mit dem Parametriergerät umparametriert werden. Wenn die MF(2)-Stellantriebe umparametriert werden, trägt der Anwender die Verantwortung für die funktional richtige des MF(2)-Stellenantriebes. Nach der Parametrierung sind die MF(2)- Stellantriebe mit den eingestellten Werten zu beschriften! 2

3 Inhaltsverzeichnis Kurzbeschreibung 4 echnische Daten, Zubehör 4 Anschlussmöglichkeiten, Verdrahtung 5 Ein- und Ausschalten, Fehlermeldungen 6 Menüführung 7 Menübaum: 8 NM24-MF(2) AM24-MF(2), AM24-SR GM24-MF(2) Menübaum: 9 LF24-MF(2) AF24-MF(2) Menübaum: 10 NV24-MF(2) NVF24-MF(2) NVF24-MF(2)-E Menübaum: 11 NMV-DM2 der Menüfunktionen A A A2 / A2.1 Ansteuerung 14 A2 / A2.2 Rückmeldung 15 A2 / A2.3 Bewegung 16 A2 / A2.4 Duplizieren 17 A2 / A2.5 Widerrufen 17 A3 18 en E 19 MP - 20 Beispiel der Parametrierung Beispiel einer SRS-Funktion 21 Anhang Anleitung zum Software-Upgrade

4 Kurzbeschreibung / echnische Daten Bedienelemente 4 1 ON OFF 7 SE RS232 M PP DC 24 V ESC Bedienelemente ➀ EIN/AUS Schalter und Display-Beleuchtung, ESC Rückwärtstaste Aktion Ein-/Ausschalten, einmal kurz drücken Display-Beleuchtung min. 2 Sekunden drücken ( muss bereits eingeschaltet sein) kurz drücken: 1 Schritt (Ebene) zurück 2 Sekunden: zurück zum Hauptmenü ➂ SE Speichertaste In angewähltes Menü springen Angewählter Befehl programmieren ➃ Richtungstasten Zeilenwahl, bei mehr als 3 Auswahlpunkten wird pro astendruck eine Zeile gescrollt. Je länger die asten gedrückt werden, desto schneller wird gescrollt. Ist letzte Menüzeile erreicht, ertönt ein Signalton. ➄ Richtungstasten Anwählen von mehreren nebeneinander liegenden Einstellpunkten ➅ LCD Display 4-zeilig ➆ RS232 Anschluss ➇ M Pegelumsetzer PP resp. MP auf RS232 Software-Upgrade Anschluss des MF(2)-es Parametrierung mit Die multifunktionalen Stellantriebe (MF(2)- e) sind werkseitig mit Grundwerten für die üblichen Anwendungen parametriert. Für servicetechnische Anpassungen auf der Anlage können die e mit dem Parametriergerät umparametriert werden. Die einstellbaren sind vom angeschlossenen MF(2)- abhängig. echnische Daten Spannungsversorgung Minimale Batteriespannung Anschluss Speisung und PP/MP RS232 Anzeige Kommunikation 1 Spezialadapter mit Druck-Klemmen MF-C 1 Motoranschlusskabel 2-polig mit Motoranschluss-Stecker und 2 Stecker ø 4mm 1 Speisegerät ZN Mignon-Alkalibatterien 2 Bogen Beschriftungskleber à 48 Stück (Art.Nr ), inkl. 1 wasserfester Filzschreiber 4 4 Mignon-Alkali-Batterien 1,5 Volt (Size AA / LR6) oder wiederaufladbare Mignon Nicd-Akkus 4,2 V, beim Unterschreiten erscheint Warnmeldung auf Display LCD 4-zeilig PP, MP Schutzklasse III (Schutz-Kleinspannung) Umgebungstemperatur C Wartung wartungsfrei Gehäuse Kunststoff ABS (Abmessungen 210 x 100 x 50 mm) Gewicht 350 g Lieferumfang 3-poliger Motoranschluss-Stecker D-Sub 9-polig / female SE Optional (Zubehör nicht im Lieferumfang SE): Motoranschluss-Stecker, 3-polig (Art.Nr ) für anwendungsspezifisches Anschlusskabel technische Funktionsüberprüfung mit Mit ist die Möglichkeit gegeben, die MF(2)-e auf ihre zu prüfen. Die parametrierten Werte können gelesen, oder der Stellantrieb kann zur Funktionsprüfung vom angesteuert werden. Bedienung Spezielle Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Bedienung erfolgt interaktiv über die vierzeilige Anzeige und die astatur des Parametriergerätes. Sie basiert auf einem Menü-Verfahren, das den Bediener Schritt um Schritt durch den Menü-Baum führt. Dadurch sind Fehlbedienungen weitgehend ausgeschlossen. In den entsprechenden Menüs/Untermenüs können vom Bediener oder Parameter definiert werden. Unplausible Werte werden vom nicht akzeptiert. Die Sprache, in der das Parametriergerät kommunizieren soll, ist einstellbar. Menü-Baum (Prinzip) ON OFF als Pegelumsetzer kann als Pegelumsetzer zwischen einer RS232- und einer PP-Schnittstelle eingesetzt werden (ZIP-Funktion).

5 Anschlussmöglichkeiten, Verdrahtung - + AC 24 V DC 24 V! Anschluss über Sicherheits- ransformator Y U 5 Schema 1 ypische Anwendung: Parametrierung des MF(2)-Stellenantriebes, wenn dieser bereits in der Installation der Gesamtanlage eingebunden ist. In dieser Anwendung wird der MF(2)- Stellantrieb über das Y-Signal analog angesteuert U - + Y Z MP...-MF(2) Bauseitige Verbindungs- Klemmen Nicht im Lieferumfang! SE ON OFF RS232 PP M ESC Hinweise: Die Speisung von erfolgt ab den eigenen Batterien. Die Speisung des MF(2)-Stellantriebes erfolgt ab der Installation der Gesamtanlage. Der MF(2)-Stellantrieb ist betriebsfähig. Solange der U/MP-Anschluss des MF(2)-es mit verbunden ist, entspricht das Rückmeldesignal U5 nicht dem aktuellen Istwert. Spezialadapter MF-C mit Druck-Klemmen und Klinkenbuchse. Schema 2 ypische Anwendung: Parametrierung des MF(2)-Stellantriebes, bevor dieser in die Installation der Gesamtanlage eingebunden wird. DC 24 V U PP bei DC 24V bei AC 24V nicht belegt bei DC 24V bei AC 24V rafo oder Speisegerät 24V Klinkenstecker stereo / ø 3,5 mm / 3-polig ON OFF SE ESC Hinweise: Die Speisung von erfolgt ab den eigenen Batterien. Die Speisung des MF(2)-Stellantriebes erfolgt für die Parametrierung ab. Der MF(2)-Stellantrieb ist nur voll betriebsfähig, wenn er via dem Klinkenstecker fremdgespiesen wird. Durch Fremdspeisung des MF(2)-Stellantriebes, wird die Lebensdauer der Batterien von merklich verlängert. - + Y U Z MP...-MF(2) RS232 PP + DC 24 V M LONWORKS UK24LON AC 24 V DC 24 V MP-Bus Schema 3 ypische Anwendung: Parametrierung eines MF(2)-es, wenn dieser via MP-Bus zusammen mit anderen en [insgesamt max. 8 MF(2)-e] am UK24LON angeschlossen ist. In dieser Anwendung werden die MF(2)-Stellantriebe über den MP-Bus digital angesteuert. MF(2)-e 24 V MP /+ Hinweise: Die Speisung von erfolgt ab den eigenen Batterien. Die Speisung der MF(2)-Stellantriebe erfolgt via UK24LON. MP mit wählen, um direkt auf den gewünschten zuzugreifen

6 Ein- und Ausschalten, Fehlermeldungen Ein- und Ausschalten Beim Einschalten des Parametriergerätes wird dies zuerst initialisiert. Dabei wird die aktuelle Software-Version von angezeigt. BELIMO Version 2.0 Initialisierung Das Verhalten von ist bei der Erstinbetriebnahme oder Wiedereinschaltung unterschiedlich: Ersteinschaltung/Erstinbetriebnahme: Beim erstmaligen Einschalten springt direkt nach der Initialisierung ins Menü "Sprache". Hier kann die gewünschte Sprache angewählt werden. Wiedereinschaltung: - bei gleichem : Wird das Gerät erneut eingeschaltet, springt auf denselben Menüpunkt wie vor dem Ausschalten, wenn der gleiche (d.h. Serienummer und stimmen überein) angeschlossen ist. - bei neuem Wird vor dem Einschalten von ein neuer mit verbunden, so erscheint die Fehlermeldung "Kein " und es ertönt ein Piepston. Sollte der bereits adressiert sein, kann im Menü " suchen" die richtige eingestellt werden und findet so den. Ansonsten muss der zuerst adressiert werden. Siehe dazu auch "" Seite... Sprache > Deutsch English Abbrechen > MF- Kein > suchen... Einstell. Selbstabschaltung: Wenn bei eingeschaltetem während 5 Minuten keine aste gedrückt wird, schaltet sich das Gerät selbstständig aus. Fehlermeldungen Auftretende Fehler werden immer mit einer Fehlermeldung auf dem Display angezeigt und auch akustisch mit einem Piepston signalisiert. Meldung bei schlechten Batterien Bei erschöpften Batterien (< 4,2 V) warnt mit einer Meldung und einem blinkendem Batteriesymbol. Um einen Datenverlust zu verhindern, sind die Batterien so bald wie möglich auszutauschen. Batterien ersetzen! Diese Meldung kann mit der aste SE quittiert werden, damit die begonnene Parametrierung beendet werden kann. Während die Statusmeldung vom Display verschwindet, blinkt das Batteriesymbol weiter. Werden die Batterien nicht gewechselt, erscheint diese Fehlermeldung wieder, sobald das Gerät erneut eingeschaltet wird. Kommunikations- und System-Fehlermeldungen Meldung Mögliche Fehlerursache Was ist zu tun Kein Keine Antwort vom Verdrahtung kontrollieren Verdrahtungsfehler, falsche prüfen Fehlerhafte Übertragung Befehl wiederholen Fehler beim Programmieren EEPROM-Zugriff unmöglich MF(2)-Stellantrieb ist defekt MF(2)-Stellantrieb austauschen Unbekannter Befehl Passwort eingeben:... Zugriff verweigert Software-Version stimmt nicht mit Software-Version des MF(2)-Stellantriebes überein Eingabe ist mit Passwort geschützt Von Belimo gesperrte Eingabe Software-Version von und MF(2)- feststellen und BELIMO kontaktieren Passwort eingeben und einsteigen Belimo kontaktieren 6

7 Menüführung Spezifische Konfigurationstabelle Entsprechend der Anwendung ist in jedem MF(2)- eine spezifische Konfigurationstabelle mit den voreingestellten Werten abgelegt. Diese Datenstruktur bestimmt, welche Menüpunkte im Parametriergerät angewählt und welche Werte verändert werden können. Sobald mit einem MF(2)- verbunden ist, wird die Datenstruktur von aus dem gelesen. 4 verschiedene Menü-Bäume Für die Parametrierung ergeben sich für die verschiedenen Produktegruppen 4 verschiedene Menü-Bäume, welche dem Anwender während der Parametrierung eines betreffenden es als Orientierungshilfe dienen: Menü-Baum für die Parametrierung der MF(2)-Klappenantriebe ohne Sicherheitsfunktion 1 Menü-Baum siehe S. 8 NM24-MF(2) AM24-MF(2) GM24-MF(2) 8 Nm 18 Nm 36 Nm Menu-Baum auch gültig für AM24-SR Menü-Baum für die Parametrierung der MF(2)-Klappenantriebe mit Sicherheitsfunktion 2 Menü-Baum siehe S. 9 LF24-MF(2) AF24-MF(2) 4 Nm 15 Nm Menü-Baum für die Parametrierung der MF(2)-Ventilantriebe NV..., ohne und NVF... mit Sicherheitsfunktion 3 Menü-Baum siehe S. 10 NV24-MF(2) NVF24-MF(2) NVF24-MF(2)-E 800 N 800 N 800 N Menü-Baum für die Parametrierung von VAV-Compact NMV-D2M 4 Menü-Baum siehe S. 11 NMV-D2M 8 Nm 7

8 Menü-Baum für NM24-MF(2), AM24-MF(2), AM24-SR, GM24-MF(2) Menü-Baum für die Parametrierung der MF(2)-Klappenantriebe ohne Sicherheitsfunktion und für AM24-SR NM24-MF(2) AM24-MF(2) GM24-MF(2) 8 Nm 18 Nm 36 Nm MP- 1-8 wählen. PP bei nur einem. PP wählen beim AM24-SR! ➄ Sprache SR (DC 2 10 V) PWM (0.59-2,93s) Auf-Zu VAV (6 ± 4 V) Seiten 12/13 Ansteuerung Stellsignal DCV DC 2 10 V DC 0 10 V DCV Variabel Start s Ende Stellsignal PWM s s Rückmeldung Messspannung U DC 2 10 V DC 0 10 V DCV Variabel Start Ende SW-Schalter S S1 Meldungen (S; W; ) S2 Stop & Go-Ratio Bewegung Drehmoment 100 % 75 % ➃ 50 % 25 % ➃ Laufzeit Standard Variabel s für 100 % Duplizieren Orginal lesen Kopie erstellen Seite 17 Widerrufen Letzte Eingabe Alle Eingaben Seite 17 Identifikation Serie-Nummer yp + SW-Version Anlagen-Position Soll-/Istwert Adaptieren Funkt.-Info Daten-Protokoll ➀ Meldungen lesen Meldungs-Reset Deutsch Englisch PP-Interface Seite 20 PWM Variabel Mech. Überlast Wirksinn ➂ Funktionstest Software PW min PW max Auf-Zu Seite 14 Stellweg Meldungen & U Meldungen & S Seite 15 Reverse Min. Position Zwischen- Position Empfindlichkeit Gedämpft Synchronisation Sync. bei 0% SW-Version Seite 19 Sync. bei 100% Max. Position Adaption Seite 18 Aus Menü erscheint nicht, wenn bei den VAV (6 ± 4 V) gewählt wird! Manuell Automatisch Seite 16 ➀ Betriebszeit, Aktivzeit, Stop & Go-Ratio Bei mechanisch begrenztem muss der elektronisch adaptiert werden, damit die gewährleistet sind ➂ HW + SW Drehrichtungsänderung bewirken für Schaltpunkte und Z-Steuerung virtuelle Änderungen (= Positionen werden reverse gesetzt) ➃ entfällt für AM24-SR ➄ AM24-SR kann nicht adressiert werden 8

9 Menü-Baum für LF24-MF(2), AF24-MF(2) Menü-Baum für die Parametrierung der MF(2)-Klappenantriebe mit Sicherheitsfunktion LF24-MF(2) AF24-MF(2) 4 Nm 15 Nm MP- 1-8 wählen. PP bei nur einem. Sprache SR (DC 2 10 V) PWM (0.59-2,93s) Auf-Zu VAV (6 ± 4 V) Seiten 12/13 Ansteuerung Stellsignal DCV DC 2 10 V DC 0 10 V DCV Variabel Start s Ende Stellsignal PWM s s PWM Variabel PW min PW max Auf-Zu Seite 14 Rückmeldung Messspannung U DC 2 10 V DC 0 10 V DCV Variabel Start Ende SW-Schalter S S1 Meldungen (S; W; ) Stop & Go-Ratio Mech. Überlast Stellweg S2 Meldungen & U Meldungen & S Seite 15 Bewegung Drehmoment ** nicht veränderbar ** keine Verstellung möglich. Leerer Menüpunkt. Laufzeit Standard Variabel s für 100 % Wirksinn ➂ Reverse Min. Position Zwischen- Position Duplizieren Orginal lesen Kopie erstellen Seite 17 Widerrufen Letzte Eingabe Alle Eingaben Seite 17 Identifikation Serie-Nummer yp + SW-Version Anlagen-Position Soll-/Istwert Adaptieren Funkt.-Info Daten-Protokoll ➀ Meldungen lesen Meldungs-Reset Funktionstest Empfindlichkeit Gedämpft Synchronisation Sync. bei 0% Deutsch Englisch PP-Interface Software SW-Version Seite 19 Seite 20 Max. Position Sync. bei 100% Adaption Aus Seite 18 Manuell Automatisch Menü erscheint nicht, wenn bei den VAV (6 ± 4 V) gewählt wird! Seite 16 ➀ Betriebszeit, Aktivzeit, Stop & Go-Ratio Bei mechanisch begrenztem muss der elektronisch adaptiert werden, damit die gewährleistet sind ➂ HW + SW Drehrichtungsänderung bewirken für Schaltpunkte und Z-Steuerung virtuelle Änderungen (= Positionen werden reverse gesetzt) 9

10 Menü-Baum für NV24-MF(2), NVF24-MF(2)(-E) Menü-Baum für die Parametrierung der MF(2)-Ventilantriebe NV..., ohne und NVF... mit Sicherheitsfunktion NV24-MF(2) NVF24-MF(2) NVF24-MF(2)-E 800 N 800 N 800 N MP- 1-8 wählen. PP bei nur einem. Sprache SR (DC 2 10 V) PWM (0.59-2,93s) Seiten 12/13 Ansteuerung Stellsignal DCV DC 2 10 V DC 0 10 V DCV Variabel Start s Ende Stellsignal PWM s s Rückmeldung Messspannung U DC 2 10 V DC 0 10 V DCV Variabel Start Ende SW-Schalter S S1 Meldungen (S; W; ) S2 Mech. Überlast Bewegung Kraft 100 % 75 % 50 % 25 % Laufzeit Standard Variabel s für 100 % Bereich Duplizieren Orginal lesen Kopie erstellen Seite 17 Widerrufen Letzte Eingabe Alle Eingaben Seite 17 Identifikation Serie-Nummer yp + SW-Version Anlagen-Position Soll-/Istwert Adaptieren Funkt.-Info Daten-Protokoll ➀ Meldungen lesen Meldungs-Reset Deutsch Englisch PP-Interface Seite 20 PWM Variabel Stellweg Wirksinn ➂ Funktionstest Software PW min PW max Seite 14 Meldungen & U Meldungen & S Seite 15 Reverse Ventilhub Min. Position Ventilhub Zwischen- Position Empfindlichkeit Gedämpft Seite 18 SW-Version Seite 19 Ventilhub Max. Position Ventilhub Seite 16 ➀ Betriebszeit, Aktivzeit, Stop & Go-Ratio Bei den NVF...- en ist die Kraft nicht einstellbar (entsprechende Menüs erscheinen nicht). ➂ HW + SW Schliesspunktveränderungen bewirken für Schaltpunkte und Z- Steuerungen virtuelle Änderungen (= Positionen werden reverse gesetzt) 10

11 Menü-Baum für NMV-D2M (MF) Menü-Baum für die Parametrierung von VAV-Compact NMV-D2M NMV-D2M 8 Nm MP- 1-8 wählen. PP bei nur einem. Sprache SR (DC 2 10 V) Seiten 12/13 Ansteuerung ➃ Stellsignal DCV DC 2 10 V DC 0 10 V DCV Variabel Start Ende Seite 14 Rückmeldung ➄ Messspannung U ➄ DC 2 10 V DC 0 10 V DCV Variabel Start Ende Seite 15 Bewegung Drehmoment 100 % 75 % 50 % 25 % Laufzeit ➆ Standard Variabel s für 100 % Bereich Duplizieren Orginal lesen Kopie erstellen Seite 17 Widerrufen Letzte Eingabe Alle Eingaben Reset Original Seite 17 Identifikation Serie-Nummer yp + SW-Version Anlagen-Position Soll-/Istwert ➅ Adaptieren Funkt.-Info Daten-Protokoll ➀ Meldungen lesen Meldungs-Reset Deutsch Englisch PP-Interface Seite 20 Wirksinn ➂ Funktionstest Software Reverse Volumenstrom Min. Position Volumenstrom Zwischen- Position Empfindlichkeit Gedämpft Seite 18 SW-Version Seite 19 Volumenstrom Max. Position Volumenstrom Adaption Aus Manuell Automatisch Seite 16 ➀ Betriebszeit, Aktivzeit, Stop & Go-Ratio. Bei mechanisch begrenztem muss der elektronisch adaptiert werden, damit die gewährleistet sind. ➂ HW + SW Drehrichtungsänderung bewirken für Schaltpunkte und Z-Steuerung virituelle Änderungen (= Positionen werden reverse gesetzt). ➃ en des elektrischen Arbeitsbereichs des Volumenstromes ➄ en des Ausgangs-Spannungssignals U5 für % Nennvolumenstrom. ➅ Angaben des Soll- und Volumenstrom-Istwertes in [%] Nennvolumenstrom. Berechnung des aktuellen Volumenstrom-Istwerts [m 3 /h]: VIS [m 3 /h] = VNENN [m 3 /h] / 100 x VIS [%]. ➆ Eingestellte Laufzeit hat keinen Einfluss auf den normalen Regelbetrieb. en sind nur aktiv bei Zwangssteuerung. 11

12 Menüfunktionen, A1 A1 SR (DC 2 10 V) A1.1 PWM (0.59-2,93s) A1.2 A1.3 A2 A MP- 1-8 wählen PP bei nur einem A3 E MP MP1 Im Menüzweig kann der MF(2)-Stellantrieb mit Standardoder parametriert werden. Bei jeder Grundfunktion ist ein so genannter Datensatz mit den für die Funktion üblichen Parametern hinterlegt. Die Auswahl der entsprechenden Funktion erfolgt mit den Richtungstasten. Durch Druck der aste SE wird die Funktion mit dem zugehörigen Datensatz in den geschrieben. Zuerst erscheint auf dem Display eine Warnung, die durch nochmaliges Drücken der aste SE quittiert werden muss. Auf-Zu VAV (6 ± 4 V) A1.4 A1.5 A1.1 Grundfunktion SR (DC V) Durch Wahl dieser Funktion wird der MF(2)-Stellantrieb als stetiger parametriert. >SR(DC 2-10V) PWM(0.59-2,93s) Anschluss-Schema SR AC 24 V - + DC 24 V Y U U - + Y Z PP...-MF.. DC V DC V Display Datensatz SR (DC V) (Beispiel AM24-MF2) Arbeitsbereich DC V Funktion Rückmeldung U5 DC V Drehmoment min. 18 Nm 95 Laufzeit 150 s adaption keine Zwangssteuerungen Min.(Min.Position) = 0% (bezogen auf vollen ZS (Zwischenstellung) = 50% 95 ) Max. (Max.Position) = 100% A1.2 Grundfunktion PWM (0,59-2,93s) Durch Wahl dieser Funktion wird der MF(2)-Stellantrieb als PWM- parametriert. SR(DC 2-10V) >PWM(0.59-2,93s) Anschluss-Schema PWM AC 24 V 5 U - + Y Z PP U 5 t 0,59-2,93 s...-mf.. DC V Display Erklärung PWM: PWM ist keine Pulsweitenmodulation wie es normalerweise verstanden wird. Vom wird die Länge des Steuerimpulses gemessen und dann in die entsprechende Position gefahren. Bis heute werden PWM... e ausschliesslich in USA verwendet. Je nach sind vom Kunden verschiedene PWM-Bereiche definierbar. Beispiele PWM-Ansteuerung, wenn am ein PWM-Bereich von 0,59-2,93s gewählt ist: Beispiel 1, 100% Wenn auf den ein Puls geschickt wird der 2,93 Sekunden dauert, fährt der auf 100%. (Wenn auf den Pulse geschickt werden, die länger als 2,93 Sekunden sind, fährt der ebenfalls auf 100% ) Beispiel 2, 50% Wenn auf den ein Puls geschickt wird, der 0,59 s + (2,93 s - 0,59 s) / 2 = 1,17s + 0,59 s dauert, fährt der auf 50%. Beispiel 3, 0% Wenn auf den ein Puls geschickt wird, der 0,59 Sekunden dauert, fährt der auf 0%. (Wenn auf den Pulse geschickt werden die < 0,59s aber > 20 ms sind, fährt der ebenfalls auf 0%, < 20 ms ist die Funktion nicht definiert) Datensatz PWM (0,59-2,93s) (Beispiel AM24-MF2) Stellsignal Y PWM Arbeitsbereich 0,59-2,93s Funktion Rückmeldung U5 DC V Drehmoment min. 18 Nm 95 Laufzeit 150 s adaption keine 12

13 Menüfunktionen, A1 A1.3 Grundfunktion Durch Wahl dieser Funktion wird der MF(2)-Stellantrieb als - parametriert. A1.4 Grundfunktion Auf-Zu Durch Wahl dieser Funktion wird der MF(2)-Stellantrieb als Auf-Zu- parametriert. A1.5 Grundfunktion VAV (6 ± 4V) Durch Wahl dieser Funktion wird der MF(2)-Stellantrieb als VAV- parametriert. SR(DC 2-10V) PWM(0.59-2,93s) > Display PWM(0.59-2,93s) >Auf-Zu Display Auf-Zu >VAV (6±4V) Display Anschluss-Schema Anschluss-Schema Auf-Zu Anschluss-Schema VAV AC 24 V U 5 DC V U + Y Z PP...-MF.. Datensatz (Beispiel AM24-MF2) Stellsignal Y Funktion Rückmeldung U5 DC V Drehmoment min. 18 Nm 95 Laufzeit 150 s adaption keine AC 24 V - + DC 24 V U 5 DC V U PP...-MF Y Z Datensatz Auf-Zu (Beispiel AM24-MF2) Stellsignal Y Auf-Zu Funktion Rückmeldung U5 DC V Drehmoment min. 18 Nm 95 Laufzeit 150 s adaption keine w1 U PP y z AC 24 V DC 24 V Datensatz VAV (6± 4V) (Beispiel AM24-MF2) Stellsignal Y Vom VAV-Regler Funktion Rückmeldung U5 DC V Arbeitsbereich 6± 4V Drehmoment min. 18 Nm 95 Laufzeit 150 s adaption keine 5 U - + Y Z PP U 5 w1 DC V U 5 DC V...-MF.. VRD2 DC V 13

14 Menüfunktionen, A2 Im Menüzweig können die Werte und des MF(2)-Stellantriebes bei Bedarf anlagenspezifisch parametriert werden. (Parametrierbeispiel S.21). Beim Einstieg in den Menüzweig befinden sich jeweils immer die Werte und in den Menüs, die der MF(2)-Stellantrieb bei der letzten Parametrierung erhalten hat. Werden bei einer, bezogen auf eine bestimmte Grundfunktion (A1.x), nur einzelne Werte abweichend zur Grundfunktion (A1.x) modifiziert, so empfiehlt sich, die entsprechende Grundfunktion (siehe Seite 12) vor der in den MF(2)-Stellantrieb zu laden. A2.1 Ansteuerung A E MP A1 A2 A3 Rückmeldung Bewegung Duplizieren Widerrufen A2.2 A2.3 A2.4 A2.5 Ansteuerung A2.1 Bei Ansteuerung können Ansteuerungsart mit zugehörigen Arbeitsbereichen definiert werden. Stellsignal DCV DC 2 10 V DC 0 10 V DCV Variabel Start Ende A2.1.1 A2.1.1a A2.1.1b A2.1.1c Wahl der Ansteuerungsart stetig: Die en entsprechen dem elektrischen Arbeitsbereich für % bezw. Hub, beim VAV-Compact NMV-D2M = % Nennvolumenstrom (VNENN). Wirkung auf Arbeitsbereich, falls MAX - oder/und MIN - Positionen (vergl. Seite 16, A2.3.4) vorgenommen werden. Der Arbeitsbereich entspricht dem mit MIN - und MAX - Position eingestellten Regelbereich. Eingestellte MIN - Position entspricht dem Startpunkt des Arbeitsbereichs. Eingestellte MAX - Position entspricht dem Endpunkt des Arbeitsbereichs. (Beim VAV-Compact NMV-D2M entspricht die MIN - Position dem minimalen Volumenstrom VMIN und die MAX - Position dem maximalen Volumenstrom VMAX) Wahl eines festen Arbeitsbereichs von DC V (entspricht SR (DC 2-10V) vergl. Seite 12, Pkt. A1.1) Wahl eines festen Arbeitsbereichs von DC 0, V Variable Definition eines Arbeitsbereichs mit: Startpunkt DC 0,5...30,0 V und Endpunkt DC 2,5...32,0 Volt Beim VAV-Compact NMV-D2M: Startpunkt DC ,0 V und Endpunkt DC ,0 Volt Der Endpunkt muss mindestens 2 Volt über dem Startpunkt liegen! Stellsignal PWM s s s PWM Variabel PWmin PWmax A2.1.2 A2.1.2a A2.1.2b A2.1.2c A2.1.1d Wahl der Ansteuerungsart PWM [MF(2)-Stellantrieb wird als PWM- parametriert] (Erklärung PWM siehe Seite 12, A1.2) Wahl eines festen PWM-Arbeitsbereichs von 0,02...5s Wahl eines festen PWM-Arbeitsbereichs von 0, ,93s Wahl eines festen PWM-Arbeitsbereichs von 0,1-25,5s Variable Definition eines PWM-Arbeitsbereichs mit: PWMmin. 0,02 s... PWMmax. 50,00 s A2.1.3 Wahl der Ansteuerungsart. Der MF(2)-Stellantrieb wird mit dem Datenset eines -es parametriert (siehe Seite 13, Pkt. A1.3) Auf-Zu A2.1.4 Wahl der Ansteuerungsart Auf-Zu. Der MF(2)-Stellantrieb wird mit dem Datenset eines Auf-Zu-es parametriert (siehe Seite 13, Pkt. A1.4) Die Auswahl der entsprechenden Ansteuerungsart erfolgt mit den Richtungstasten, die Wahl eines variablen Arbeitsbereichs erfolgt mit den Richtungstasten und. Durch Druck der aste SE wird in das nächste Untermenü gesprungen, oder es werden die gewählten Werte in den geschrieben. 14

15 Menüfunktionen, A2 A2.2 Rückmeldung A Ansteuerung A1 A2 Bewegung Duplizieren Widerrufen A3 E MP A2.1 A2.3 A2.4 A2.5 Rückmeldung A2.2 Im Menüzweig Rückmeldung wird die Funktion des Rückmeldesignales U5 definiert. 5 U5 Messspannung U A2.2.1 Wahl der Rückmeldung U5 als stetige, lineare DC-Messspannung: Die definierten Signale entsprechen %, bezw. Hub. Beim NMV-D2M entsprechen die Signale dem aktuellen Volumenstrom-Istwert in % bezogen auf VNENN. DC 2 10 V A2.2.1a Wahl eines festen Bereichs von DC V 5 U5 DC 0 10 V A2.2.1b Wahl eines festen Bereichs von DC 0, V 5 U5 DCV Variabel Start Ende A2.2.1c Variable Definition des DC-Messspannungssignales mit: Startpunkt DC 0,5...8,0 V und Endpunkt DC 2,5...10,0 Volt Beim VAV-Compact NMV-D2M: Startpunkt DC 0,0...8,0 Volt und Endpunkt DC 2, Volt Der Endpunkt muss mindestens 2 Volt über dem Startpunkt liegen. SW-Schalter S S1 Meldungen S2 Stop & Go-Ratio Mech. Überlast A2.2.2 A2.2.2a der Softschalter S1 und S2 (einstellbar %) Wert von S2 muss immer mindenstens 10 % höher gewählt werden als der Wert von S1. A2.2.3 Bei mechanisch begrenztem (< 95 ) muss der elektronisch adaptiert werden, damit die gewährleistet sind! A2.2.3a A2.2.3b Wahl der Rückmeldung U5 als Softschalter S1 und S2. Bezogen auf den effektiven mechanischen oder Hub des MF(2)-Stellantriebes können 2 softwaremässige Schaltpunkte (S1 und S2) definiert werden. Je nach gefahrenem /Hub und erreichten Schaltpunkten von S1 oder S2, verändert sich der Pegel der DC-Spannung von U5. sposition ist kleiner als der eingestellte Wert von S1: Pegel U5 = konstant DC 4 V sposition ist grösser als der eingestellte Wert von S1 und kleiner als der Wert von S2: Pegel U5 = konstant DC 7 V sposition ist grösser als der eingestellte Wert von S2: Pegel U5 = konstant DC 10 V Rückmeldung U5 mit Wartungs- oder Störungsmeldungen belegen. Verschiedene Kriterien, die ein Wartungsoder ein Störungsmeldesignal bei U5 ausgeben, können definiert werden. Je nachdem, ob bei den Kriterien A2.2.3a - A2.2.3d Wartung oder Störung definiert wird, gibt U5 beim Auftreten eines Kriteriums ein bestimmtes Signal aus. U5 Signal bei betrieb (keine Wartungs- und keine U5 Signal bei Wartungsmeldung U5 Signal bei Störungsmeldung Störungsmeldung Pegel = konstant DC 3 V) DC 5.5 V DC 8.5 V DC 3 V t t t Hinweis: Einmal generierte Wartungsmeldungen werden gelöscht, wenn der MF(2)- von der Speisung getrennt wird. Die Wartungsmeldungen können aber auch mit gelöscht werden (s. Seite 18, Pkt. A3.6). Einmal generierte Störungsmeldungen können nur mit gelöscht werden (s. Seite 18, Pkt. A3.6). Kriterium pendelt (Ursache z.b. instabile Regelung) als Wartungs- oder Störungsmeldung wählbar Stop&Go-Ratio ist das Verhältnis [%] von Aktivzeit / Betriebszeit (Betriebszeit = Anzahl Stunden die der an Speisung angeschlossen war. Aktivzeit = Anzahl Stunden in denen der MF(2)- mechanisch in Bewegung und an Speisung angeschlossen war). Eine Wartungs- bzw. Störungsmeldung wird generiert, wenn das Stop&Go-Ratio einen Wert von 20% übersteigt (siehe auch Erklärungen auf Seite 18, Pkt. A3.5 Datenprotokoll) Kriterium Mechanische Überlast ( steht) als Wartungs- oder Störungsmeldung wählbar Stellweg Meldungen & U Meldungen & S A2.2.3c A2.2.4 A2.2.5 Kriterium Mechanischer Stellweg 10% verändert als Wartungs- oder Störungsmeldung wählbar Kombination von Wartungs- oder Störungsmeldungen A2.2.3a - A2.2.3c und stetigen DC-Messspannungen A2.2.1a - A2.2.1c wählbar. Beim Auftreten eines Wartungs- bzw. Störungskriteriums, wird das stetige Messspannungssignal vom Wartungs- bzw. Störungsmeldesignal übersteuert. Kombination von Wartungs- oder Störungsmeldungen A2.2.3a - A2.2.3c und Softschalter S1 und S2 A2.2.2a /A2.2.2b wählbar. Beim Auftreten eines Wartungs- bzw. Störungskriteriums, werden die Signale der Softschalter vom Wartungs- bzw. Störungsmeldesignal übersteuert. Die Auswahl der entsprechenden Rückmeldefunktion erfolgt mit den Richtungstasten, die der variablen Werte erfolgt mit den Richtungstasten und. Durch Druck der aste SE wird in das nächste Untermenü gesprungen oder es werden die gewählten Werte in den geschrieben.. 15

16 Menüfunktionen, A2 A2.3 Bewegung A Ansteuerung A1 A2 Rückmeldung Duplizieren Widerrufen A3 E MP A2.1 A2.2 A2.4 A2.5 Bewegung A2.3 Im Menüzweig Bewegung werden Bewegungs-, Laufzeit- und - bezw. Hubfunktionen des MF(2)-Stellantriebes definiert. Drehmoment 100 % A2.3.1 A2.3.1a Drehmoment bezw. Kraft des MF(2)-Stellantriebes wählbar [nicht möglich für MF(2)-e mit Feder] Drehmoment bezw. Kraft auf 100 % (Grundwert) setzen. Beispiel: AM24-MF2 = 18 Nm 75 % A2.3.1b Drehmoment bezw. Kraft auf 75 % des Grundwertes setzen. Beispiel: AM24-MF2 = 13.5 Nm 50 % A2.3.1c Drehmoment bezw. Kraft auf 50 % des Grundwertes setzen. Beispiel: AM24-MF2 = 9 Nm 25 % A2.3.1d Drehmoment bezw. Kraft auf 25 % des Grundwertes setzen. Beispiel: AM24-MF2 = 4.5 Nm Laufzeit Standard A2.3.2 A2.3.2a Laufzeit des MF(2)-Stellantriebes wählbar Laufzeit für 100 % bezw. Hub wird auf den Grundwert gesetzt. Beispiel: AM24-MF(2) = 150 s Variabel s für 100 % Drehw. A2.3.2b Laufzeit für 100 % bezw. Hub ist innerhalb eines bestimmten Bereiches frei wählbar. Achtung! Bei Laufzeiten, die kürzer sind als der Grundwert, können sich Drehmoment [Nm] und Schallleistungspegel [db] des MF(2)-es verändern. Entsprechende Funktionskurven in der Produkte-Information des MF(2)- Stellantriebes sind zu beachten. Der einstellbare Laufzeitbereich ist abhängig vom angeschlossenen MF(2)-. Wirksinn Reverse A2.3.3 A2.3.3a A2.3.3b Wirksinn des MF(2)-es wählbar Der Wirksinn wird gemäss dem Drehsinnschalter auf dem Gehäuse des MF(2)-Stellantriebes, bezw. der des DIL-Schalters S3.2 (Schliesspunkt) des Hubantriebes gesetzt. Der Wirksinn wird invers zur gewählten Drehrichtung des Klappenantriebes bezw. zum gewählten Schliesspunkt des Hubantriebes gesetzt. Klappenantriebe Y = 0 L M Y = 0 RM Y = 0 L M Y = 0 RM Hubantriebe NV Schalter S3.2 Y = 0 Schliesspunkt bei eingefahrener Hubspindel Schliesspunkt bei ausgefahrener Hubspindel Schliesspunkt bei eingefahrener Hubspindel Schliesspunkt bei ausgefahrener Hubspindel OFF 1 2 ON 1 2 OFF ON Y = 0 Y = 0 Y = 0 Min. Position Zwischen Pos. A2.3.4 * Bei Klappen- und Ventilantrieben Wahl von Zwangsstellungen und/oder - bezw. Hubbegrenzungen. ** Beim VAV-Compact NMV-D2M Wahl von Zwangsstellungen und Volumenstrom-Begrenzungen. (detaillierte Funktionsbeschreibungen siehe Produkte-Informationen * 2.+6.MF2-1 bezw. ** 4.NMV-D2M-1) A2.3.4a Eingabe der MIN-Position Beim VAV-Compact NMV-D2M: von VMIN Einstellbar: % bezogen auf MAX-Position Einstellbar % bezogen auf eingestelltes VMAX. Achtung: Bei AM24-SR und deren Konfigurationsvarianten AM24-0xx ist die MIN-Position auf % bezogen A2.3.4b Eingabe der Zwischenstellung. Beim VAV-Compact NMV-D2M: von VZS. Einstellbar: % bezogen auf den mit Einstellbar % bezogen auf den mit VMIN und MIN und MAX eingestellten Regelbereich. VMAX eingestellten Regelbereich. Max. Position A2.3.4c Eingabe der MAX-Position. Einstellbar: % oder Hub (Beim VAV-Compact MNV-D2M bezogen auf den Nennvolumenstrom VNENN) Hinweis: Bei en mit mechanisch begrenztem (< 95º) muss der elektronisch adaptiert werden, damit die Funktion gewährleistet ist. (siehe auch Dok MF2-1). Adaption Aus A2.3.5 A2.3.5a Wahl der Adaption (bei der Adaption wird das Messsignal U5 automatisch an den effektiven mechanischen angepasst. Arbeitsbereich und Laufzeit werden an den MIN und MAX eingestellten Regelbereich angepasst) Keine Adaption (Grundwert) Manuell A2.3.5b Auslösung der NM24-MF(2), AM24-MF(2),GM24-MF(2) und NMV-D2M durch 2-maliges Drücken der Handtaste Adaption durch... LF24-MF(2) und AF24-MF(2) durch 2-maliges hin- und herschalten des L/R - Schalters, die der variablen Werte erfolgt mit den Richtungstasten. Durch Druck der aste SE wird in das nächste Untermenü gesprungen oder es werden die gewählten Werte in den geschrieben. 16 Automatisch A2.3.5c Die Adaption wird ausgelöst... Bei jedem Einschalten der Speisespannung oder bei der Ausführung der unter A2.3.5b beschriebenen. Die Auswahl der entsprechenden erfolgt mit den Richtungstasten

17 Menüfunktionen, A2 A2.4 Duplizieren A E MP A1 A2 A3 Ansteuerung Rückmeldung Bewegung Duplizieren A2.1 A2.2 A2.3 A2.4 Duplizieren - Orginal lesen A2.4 Datenset von einem in den anderen MF(2)- kopieren. ypische Anwendungen: Mechanisch defekten MF(2)-Klappenantrieb mit Spezial-Datensatz, gegen neuen MF(2)-Klappenantrieb austauschen Parametrierung von Kleinserien A2.4.1 Daten von 1 in das einlesen Kopie erstellen A2.4.2 Eingelesene Daten von 1 in den 2 oder weitere e laden Wichtiger Hinweis: Die Duplizierfunktion ist nur möglich, wenn der Gerätetyp und die Konfigurationstabelle im von Original und Kopieempfänger übereinstimmen, ansonsten eine Fehlermeldung angezeigt wird. Ablauf beim Duplizieren: 1. elektrisch an den MF(2)-Klappenantrieb anschliessen, aus welchem die Daten ausgelesen werden wollen. 2. Mit der -Funktion "Original lesen" Daten aus in einlesen. 3. Elektrische Verbindung zum ersten lösen und neuen mit zusammenschliessen. 4. Daten mit -Funktion "Kopie erstellen " in den neuen laden. A2.5 Widerrufen A E MP A1 A2 A3 Ansteuerung Rückmeldung Bewegung Widerrufen A2.1 A2.2 A2.3 A2.5 Widerrufen A2.5 Eingaben, die bereits mit der aste SE bestätigt wurden, widerrufen Letzte Eingabe A2.5.1 Die Eingabe, die zuletzt mit der aste SE bestätigt wurde, widerrufen Alle Eingaben Reset Original A2.5.2 Alle Eingaben, die nach dem letzten Einschalten von mit der aste SE bestätigt wurden, widerrufen Setzt beimvav-compact (NMV-D2M) VMIN, VZS und VMAX auf die en zurück, welche das Gerät bei der Auslieferung gespeichert hatte. Die Auswahl der entsprechenden erfolgt mit den Richtungstasten. Durch Druck der aste SE wird in das nächste Untermenü gesprungen oder es werden die gewählten ausgelöst. 17

18 Menüfunktionen, A3 A E MP A1 A2 Identifikation Serie-Nummer yp + SW-Version A3 Im Menüzweig können servicetechnische ausgelöst - und parametriert werden. Ferner stehen spezifische Geräteinformationen zur Verfügung. A3.1 Geräte-Identifikation des MF(2)-es A3.1.1 Serie-Nummer des MF(2)-es kann ausgelesen werden. A3.1.2 ypenbezeichnung - sowie die Software-Version des MF(2)-es kann ausgelesen werden. Anlagen-Position A3.1.3 Anzeige Positions-String (sofern vorhanden, ansonsten ohne Funktion) Soll-/Istwert Adaptieren Funkt.-Info Daten-Protokoll Empfindlichkeit Gedämpft Synchronisation Sync. bei 0% Sync. bei 100% A3.2 Die aktuelle sposition in Prozent % vom effektiven oder Hub (aktueller Volumenstrom in Prozent % vom Nennvolumenstrom beim VAV-Compact NMV-D2M) kann mit dem Sollwert verglichen werden. Hierbei gilt zu berücksichtigen, dass bei elektronisch begrenztem (oder begr. Volumenstrom beim NMV-D2M), d.h. mit MIN- und MAX- Position s. Seite 16 Pkt. A2.3.4 eingestellt, der Arbeitsbereich des es abhängig ist vom eingestellten MIN bezw. MAX (VMIN bezw. VMAX beim NMV-D2M). Der Startpunkt des Arbeitsbereichs liegt bei der MIN und der Endpunkt des Arbeitsbereichs liegt bei der MAX Position (VMIN bezw. VMAX beim NMV-D2M). Zudem gilt zu berücksichtigen, dass die MIN- auf die MAX- Position bezogen ist (VMIN bezogen auf VMAX beim NMV-D2M). A3.3 Auslösung der -Adaption Durch Drücken der aste SE wird die Adaption ausgelöst. Auf dem Display wird die Auslösung von mit der Display-Anzeige "Adaption im Gang..." bestätigt. Der fährt bei der Adaption selbständig beide Endstellungen an. Er adaptiert dabei die Rückmeldung U5 an den effektiven mechan.. Laufzeit und Arbeitsbereich werden dabei an den mit MIN und MAX eingestellten Regelbereich angepasst. A3.4 Anzeige der aktuellen Parametrierung des MF(2)-Stellantriebes (aktuelles Datenset) Funktion: Mit den Richtungstasten wird jeweils ein Anzeigepunkt weiter - oder zurückgefahren. Bei Punkten, wo mehrere Parameter anzuzeigen sind (z.b.verschiendene definierte Wartungsmeldungen s. Seite 15) werden diese automatisch von nach einigen Sekunden weiter gescrollt. A3.5 Anzeige von Betriebszeit [h], Aktivzeit [h] und Stop&Go-Ratio [Verhältnis Aktivzeit/Betriebszeit] Betriebszeit = Anzahl Stunden an denen der an Speisung angeschlossen war. Aktivzeit = Anzahl Stunden an denen der MF(2)- mechanisch in Bewegung und an Speisung angeschlossen war. Stop&Go-Ratio = Verhältnis [%] von Aktivzeit / Betriebszeit (Berechnung: Aktivzeit [h] / Betriebszeit [h] x 100 Beispiel: Bei einer Betriebszeit von 100'000 h und einer Aktivzeit von 10'000 h erhält man ein Stop&Go-Ratio von 10%. Wenn das Stop&Go-Ratio relativ hoch wird, kann dies von einer unstabilen Regulierung, die den MF-Stellantrieb ansteuert, herrühren. A b l a u f Auf Seite 15 (A2.2.3a) kann das Stop&Go-Ratio als Kriterium für Wartungs- oder Störungsmeldungen definiert werden. Mit den Richtungstasten kann im Menü zwischen den Anzeigen Betriebszeit, Aktivzeit und Stop&Go-Ratio umgeschaltet werden. Meldungen lesen A3.6 Die vom generierten Wartungs- oder Störungsmeldungen, werden angezeigt. Sind allfällig mehrere Meldungen vorhanden, können diese durch Drücken der Richtungstasten nacheinander zur Anzeige Meldungs-Reset Funktionstest A3.7 gebracht werden. Durch Drücken der aste SE können die einzelnen Meldungen gelöscht werden. Sind keine Meldungen vorhanden, erscheint auf dem Display Keine Meldungen. Ein simpler GO/NO GO est zur Funktionsprüfung, kann hier gemacht werden. 1. Beim Aufrufen des Menüs wird dem von ein Sollwert vorgegeben welcher der eingestellten MAX Position entspricht (Default für MAX ist 100%). Der fährt nun solange, bis er den vorgegeben Sollwert erreicht hat. Hinweis: Während 2. Beim Drücken der aste SE wird dem von ein Sollwert vorgegeben welcher der eingestellten MIN Position entspricht des Funktionstestes (Default für MIN ist 0%). Der fährt nun solange, bis er den vorgegeben Sollwert erreicht hat. muss der mit 3. Beim nächsten Drücken der aste SE wird dem von ein Sollwert vorgegeben der 50% des mit MIN und MAX eingestellten AC 24 V gespiesen sein (gem. Seite 5, Regelbereichs entspricht. (Wert entspricht 50%, falls MIN und MAX Position auf Default gesetzt). Der fährt nun solange, Schema 1). bis er den vorgegeben Sollwert erreicht hat. Hinweis: Die MIN Position ist bezogen auf die eingestellte MAX Position. A3.8 Ansprechempfindlichkeit und Umkehrhysterese sind einstellbar, damit der MF(2)- nicht auf jede Pendelbewegung im Stellsignal reagiert. Die Lebensdauer kann durch richtige Wahl dieser Grössen erhöht werden. Die Werte sind definiert in ( ) bei Drehantrieben und in (mm) bei Hubantrieben. Die Werte entsprechen dem Betrag um welchen sich das Stellsignal verändern müsste, damit sich die position verändert. A3.8.1 Ansprechempfindlichkeit eingestellt auf 1 (Drehantriebe) oder 0,2 mm (Hubantriebe). Umkehrhysterese eingestellt auf 2,5 (Drehantriebe) oder 0,5 mm (Hubantriebe). A3.8.2 bei kritischen Anlagen: A3.9 Definition der Grundpositionierung (Synchronisation) Ansprechempfindlichkeit eingestellt auf 2 (Drehantriebe) oder 0,4 mm (Hubantriebe). Umkehrhysterese eingestellt auf 5 (Drehantriebe) oder 1 mm (Hubantriebe). A3.9.1 Bei der Erstinbetriebnahme und beim Betätigen der Drucktaste fährt der gemäss eingestelltem Drehsinn in die Grundpositionen 1 oder 2 (s.abelle). A3.9.2 Bei jedem Einschalten der Speisespannung (auch bei Spannungsunterbruch) fährt der gemäss eingestelltem Drehsinn in die Grundpositionen 1 oder 2 (s.abelle). A3.9.3 Bei jedem Einschalten der Speisespannung (auch bei Spannungsunterbruch) fährt der gemäss eingestelltem Drehsinn in die Grundpositionen 3 oder 4 (s.abelle). Pos. Drehsinnschalter Grundpositionen L M Y = 0 1 ccw 3 cw R M Y = 0 2 cw 4 ccw Hinweis: Bei softwaremässig reversiertem Drehsinn (A2.3.3b, S.16) sind die Grundpositionen invers. Die Auswahl der entsprechenden erfolgt mit den Richtungstasten und. Durch Druck der aste SE kann in das nächste Untermenü gesprungen werden. Durch Druck der aste SE können ferner sdaten angezeigt, gelöscht oder in den geschrieben werden. 18

19 Menüfunktionen, en E E A MP Anschluss-Schema bei Verwendung als ZIP RS Kabel (nicht im Lieferumfang ) A1 A2 A3 PC D-Sub Sprache E E1 Im Menüzweig en sind verschiedene Betriebsmodi wählbar. Kommunikations-Sprache von PP-Interface bereit... >Abbrechen - +! Anschluss über Sicherheits- ransformator AC 24 V DC 24 V Deutsch E1.1 Sprache Deutsch wählbar Englisch E1.1 Sprache English wählbar SE weitere Sprachen E1.3- E1.10 zur Zeit ON OFF ESC PP-Interface E2 im Betriebsmodus PP-Interface Wenn in diesen Betriebsmodus geschaltet wird, erscheint auf dem Display "PP-Interface bereit...". kann jetzt als Pegelumsetzer zwischen einer RS232 - und einer PP-Schnittstelle eingesetzt werden (ZIP-Funktion). RS232 D-Sub M PP U PP MF(2)-Stellantrieb Software SW-Version E3 Anzeige der geladenen Software-Version von Die Auswahl der entsprechenden erfolgt mit den Richtungstasten, die der variablen Werte erfolgt mit den Richtungstasten. Durch Druck der aste SE wird in das nächste Untermenü gesprungen oder es werden die gewählten Werte in den geschrieben. 19

20 MP - A E ➄ MP MP1 Im Menüzweig wird die des es programmiert Im Menü kann PP oder (MP-) gewählt werden. Die PP (PP = Point to Point) wird gewählt, wenn nur ein MF(2)- mit verbunden ist (s. Schema 1 oder Schema 2 auf Seite 5). Wird ein mit PP adressiert, wird er automatisch für den klassischen Betrieb parametriert (ohne MP-Bus). Seine Ansteuerung im klassischen Betrieb erfolgt in diesem Falle stetig,, Auf-Zu oder PWM. Die mit PP wird auch verwendet, um ein der auf Busbetrieb eingestellt war, auf klassischen Betrieb zurückzusetzen. MP (MP = Multi Point) wird gewählt, wenn mehrere MF(2)-e via MP-Bus mit verbunden sind ( s. Schema 3 auf Seite 5). Denn wenn mehrere MF(2)-e via MP-Bus kommunizieren, müssen sie eindeutig identifizierbar sein. Wird ein MF(2)- mit einer MP adressiert, wird er automatisch für den MP-Bus-Betrieb parametriert. Seine Ansteuerung erfolgt in diesem Falle digital über den MP-Bus. Ablauf bei der eines MF(2)-es: 1. Mit den asten gewünschte vorwählen (Beisp. MP- 4) >: 4 ESC = Abbrechen 2. aste SE betätigen; es erscheint folgende Anzeige... Ausrastung an bedienen ESC = Abbrechen 3. Gemäss Anforderung von entsprechende Quittierfunktion gemäss untenstehender abelle am MF(2)- betätigen: sfamilie styp Quittierfunktion e ohne NM24-MF(2), AM24-MF(2), Handtaste 1 x drücken Federrücklauffunktion GM24-MF(2), NMV-D2M e mit LF24-MF(2), L/R-Schalter 1 x hin- und Federrücklauf AF24-MF(2) herbewegen (innerhalb 4 s) R L Hubantriebe für NV24-MF(2), NVF24-MF(2), aste S2 (unter dem Gehäusedeckel) Ventile NVF24-MF(2)-E 1 x betätigen 4. Zur Anzeige, dass dem MF(2)- die entsprechende zugeordnet wird erscheint kurzzeitig folgende wird programmiert... Nach diesem Ablauf ist dem die gewünschte zugeordnet. ➄ Hinweis für die Parametrierung des AM24-SR Der AM24-SR und dessen Konfigurationsvarianten AM24-xx (z.b. AM24-001) sind nicht busfähig und deshalb nicht adressierbar. Zur Parametrierung können diese ypen direkt via dem Menü / angesprochen werden. Als ist in diesem Falle "PP" zu wählen! PP wählen! 20

Produkte nicht mehr lieferbar

Produkte nicht mehr lieferbar NEU ergänzt... ersetzt 2.A123-990201-DEU 2.+4.+6. A123 MF H 2/DEU Bedienungsanleitung MF H Parametriergerät für MF /MF2 Stellantriebe Stellenantriebe für Heizung, Lüftung, Klima OEM Hinweise / Spannungsversorgung!

Mehr

Beschreibung PC-Tool Modul MFT-PC

Beschreibung PC-Tool Modul MFT-PC Beschreibung PC-ool Modul MF-PC Belimo PC-ool echnische Aenderungen vorbehalten/250702 Seite 1 / 35 Belimo PC-ool Modul MF-PC Inhaltsverzeichnis A Anwendung A1 Verwendung Belimo PC-ool A1.1 Die Module

Mehr

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A)

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Batterie-Tester - 2 Einsatzgebiet: Dieser mikroprozessorgesteuerte

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore D FULL-SERVICE ANTRIEBSSYSTEME FÜR GARAGENTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR SEKTIONALTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR SCHIEBETORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR DREHTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen walker radio tv + pc GmbH Flüelerstr. 42 6460 Altdorf Tel 041 870 55 77 Fax 041 870 55 83 E-Mail info@walkerpc.ch Wichtige Informationen Hier erhalten sie einige wichtige Informationen wie sie ihren Computer

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen ) + twinline GmbH + Am Heidekrug 28 + D-16727 Velten Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen ) Der gewöhnliche Auslesevorgang der aktuellen

Mehr

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung 1. Verbinden der TAG-HEUER Stoppuhr (Klinkensteckeranschluss befindet sich auf der Rückseite in der Mitte zwischen den Anschlussbuchsen der Lichtschranken)

Mehr

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Die Basler Kantonalbank vereinfacht das Login ins E-Banking und macht es noch sicherer. Als Alternative zum Login mittels mtan steigen Sie künftig per BKB-E-Banking-Stick

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN 4260179020070

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN 4260179020070 GloboFleet GloboFleet Downloadkey Bedienungsanleitung EAN / GTIN 4260179020070 Inhalt Inhalt / Übersicht... 2 Tachographendaten auslesen... 3 Tachographendaten und Fahrerkarte auslesen... 4 Daten auf den

Mehr

Wo Ist Mein Kind App

Wo Ist Mein Kind App Wo Ist Mein Kind App W I M K A (Modus KIND ) Diese App wurde speziell für Eltern entwickelt, die -aus Sicherheitsgründen- wissen möchten, wo sich Ihr Kind momentan befindet. Dabei wurde großer Wert auf

Mehr

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader Info Für den Stepperfocuser 2.0 gibt es einen Bootloader. Dieser ermöglicht es, die Firmware zu aktualisieren ohne dass man ein spezielles Programmiergerät benötigt. Die

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick Um Ihr ONE T10-E1 Tablet wieder in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen, wenn das vorinstallierte Windows 8.1 nicht mehr startet, führen Sie

Mehr

ZIP-USB-MP Interface zwischen einer USB- und einer MP-Schnittstelle

ZIP-USB-MP Interface zwischen einer USB- und einer MP-Schnittstelle ZIP-- ZIP-- Interface zwischen einer - und einer -Schnittstelle Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweis Produktmerkmale Spannungsversorgung Treiber Schalter Masterbetrieb und Monitorbetrieb Anschluss Funktion

Mehr

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation. M a i l C r e d i t MailCredit ist eine Software, die auf einem PC installiert wird. Diese Software ermöglicht es, dass eine Frankiermaschine über das Internet Portoladungen bzw. Kommunikation mit dem

Mehr

Inhalt. Pegelumsetzer USB/MP Interface zwischen einer USBund einer MP-Schnittstelle

Inhalt. Pegelumsetzer USB/MP Interface zwischen einer USBund einer MP-Schnittstelle ZIP-USB- Pegelumsetzer USB/ Interface zwischen einer USBund einer -Schnittstelle Inhalt Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 2 Produktmerkmale 2 Lokaler Anschluss an Servicebuchse 4 Lokaler Anschluss

Mehr

Eltako FVS. Verwendung von Systemfunktionen. Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation

Eltako FVS. Verwendung von Systemfunktionen. Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation Eltako FVS Verwendung von Systemfunktionen Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation 1. Erstellen einer Systemfunktion 1. Beachten Sie zur Voreinstellung/Inbetriebnahme Ihres FVS-Systems

Mehr

Update Anleitung I-STAT unter Windows 7 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden

Update Anleitung I-STAT unter Windows 7 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden Update Anleitung I-STAT unter Windows 7 WICHTIG > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1 1. VetScan

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7 ANLEITUNG Firmware Flash chiligreen LANDISK Seite 1 von 7 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Problembeschreibung... 3 3 Ursache... 3 4 Lösung... 3 5 Werkseinstellungen der LANDISK wiederherstellen...

Mehr

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen Neue Steuererklärung 2013 erstellen Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2013 NEU Anschliessend wird der folgende Dialog angezeigt. Wenn Sie die letztjährige Steuererklärung

Mehr

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM Inhaltsverzeichnis 1 Identifizierung...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Das Anschließen...3 3.1 Für die Nutzung der RS232 Schnittstelle... 3 3.2 Für die Nutzung der USB Schnittstelle... 3 4 Die Inbetriebnahme...3

Mehr

VR-NetWorld Software - Wechseldatenträger

VR-NetWorld Software - Wechseldatenträger VR-NetWorld Software - Wechseldatenträger Titel 2 Anleitung für den Wechsel des Sicherheitsprofils RDH-2 RDH10 Wechseldatenträger/ Diskette ACHTUNG: Diese Anleitung gilt ausschließlich für Versionen ab

Mehr

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015 Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen IVE-W530BT 1 Einleitung In der Anleitung wird die Vorgehensweise zum aktualisieren der Radio Bluetooth Firmware beschrieben. Bitte beachten Sie alle

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem Sobald Sie vor dem Wechsel Ihres Betriebssystems oder Computers stehen, stellt sich die Frage, wie Ihre AdmiCash - Installation mit allen

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Fernzugriff auf Kundensysteme. Bedienungsanleitung für Kunden

Fernzugriff auf Kundensysteme. Bedienungsanleitung für Kunden inquiero Fernzugriff auf Kundensysteme Bedienungsanleitung für Kunden Bahnhofstrasse 1, CH-8304 Wallisellen Tel.: +41 (0)44 205 84 00, Fax: +41 (0)44 205 84 01 E-Mail: info@elray-group.com, www.elray-group.com

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION 1.1 ÜBER DAS INTERNET Auf der Webseite von Intrastat (www.intrastat.be) gehen Sie nach der Sprachauswahl auf den Unterpunkt Idep/Gn8 für Windows. Dann

Mehr

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? B. Wie nimmt man mit dem PULOX PO-300

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

ISi. ISi Technologie GmbH. MET -Schnittstelle zu Davis WeatherLink Version 5.7

ISi. ISi Technologie GmbH. MET -Schnittstelle zu Davis WeatherLink Version 5.7 ISi ISi Technologie GmbH MET -Schnittstelle zu Davis WeatherLink Version 5.7 Einleitung Die MET -Schnittstelle zur Davis -WeatherLink Software Version 5.7 oder höher erlaubt die Online-Uebernahme der Wetterdaten

Mehr

SecOVID Reader Plus. Anleitung. Mit Sicherheit eine Idee voraus. www.kobil.com

SecOVID Reader Plus. Anleitung. Mit Sicherheit eine Idee voraus. www.kobil.com Anleitung SecOVID Reader Plus Mit Sicherheit eine Idee voraus www.kobil.com 1. Wie muss ich die Chipkarte einlegen? Durch seine Kartenschublade ermöglicht der SecOVID Reader Plus sowohl die Benutzung von

Mehr

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX-Slowenien Telefon: +386 349 046 70 Fax: +386 349 046 71 support@lxnavigation.si Vertretung Deutschland: Telefon: +49 738 193 876 1 Fax: +49 738 193 874 0

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

Um weitere Einstellungen im Regler vorzunehmen, muss man sich als Fachmann (Profi) im Regler anmelden.

Um weitere Einstellungen im Regler vorzunehmen, muss man sich als Fachmann (Profi) im Regler anmelden. Um weitere Einstellungen im Regler vorzunehmen, muss man sich als Fachmann (Profi) im Regler anmelden. Zugangscode 365 Alle Systemeinstellungen müssen nach Installation komplett neu eingestellt werden.

Mehr

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung Nach dem Update auf die Version 1.70 bekommen Sie eine Fehlermeldung,

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

A.u.S. Spielgeräte GmbH A-1210 Wien Scheydgasse 48 Tel.+43-(0)1-271 66 00 Fax. +43-(0)1-271 66 00 75

A.u.S. Spielgeräte GmbH A-1210 Wien Scheydgasse 48 Tel.+43-(0)1-271 66 00 Fax. +43-(0)1-271 66 00 75 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung. 2 2. Vorraussetzung.. 2 2.1 Software 2 2.2 Hardware.. 2 3. Vorbereitung... 3 4. Programmierung 4 5. Ändern des Schlüssels... 6 6. Test 6 7. Informationen.. 7 1.Einleitung

Mehr

VR-NetWorld Software Umstellen einer bestehenden HBCI-Bankverbindung auf ein neues Sicherheitsmedium

VR-NetWorld Software Umstellen einer bestehenden HBCI-Bankverbindung auf ein neues Sicherheitsmedium VR-NetWorld Software Umstellen einer bestehenden HBCI-Bankverbindung auf ein neues Sicherheitsmedium Soll einer bestehenden Bankverbindung, die Sie bereits in Ihrem Programm hinterlegt haben, eine neue

Mehr

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN 4260179020070

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN 4260179020070 GloboFleet GloboFleet Downloadkey Bedienungsanleitung EAN / GTIN 4260179020070 Inhalt Inhalt / Übersicht... 2 Tachographendaten auslesen... 3 Tachographendaten und Fahrerkarte auslesen... 4 Daten auf den

Mehr

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal Copyright 2009 by Kirschenmann Datentechnik Alle Rechte vorbehalten Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Systemvoraussetzungen...3

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt?

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt? Wie wird ein (vorläufig und endgültig) ausgeführt? VORLÄUFIGER JAHRESWECHSEL Führen Sie unbedingt vor dem eine aktuelle Datensicherung durch. Einleitung Ein vorläufiger Jahresabschluss wird durchgeführt,

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Firmware-Update für den SUPER COOLSCAN 4000 ED

Firmware-Update für den SUPER COOLSCAN 4000 ED Einführung (Seite 2) Durchführung des Updates (Seite 3 6) 1 Einführung 1.1 Überblick Das Firmware-Update-Programm für den SUPER COOLSCAN 4000 ED ist ein Hilfsprogramm, das die im Flash-Speicher des SUPER

Mehr

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104 Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104 Inhalt 1. Ein- und Ausschalten... 1 2. Wo kann ich mein Notebook oder externes AV-Gerät anschließen?... 2 3. Notebook oder AV-Geräte anschließen... 2 4. Arbeiten

Mehr

Einspielanleitung für das Update DdD Cowis backoffice DdD Cowis pos

Einspielanleitung für das Update DdD Cowis backoffice DdD Cowis pos Einspielanleitung für das Update DdD Cowis backoffice DdD Cowis pos Stand / Version: 11.04.2013 / 1.0 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen prüfen... 3 Vorbereitung des Updates... 4 Benutzer

Mehr

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Memory Stick zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software scenes editor comfort 8+ IRPC "Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor" 1: Programmstart, Einstellungen 1.1 Zuerst die Software der beiliegenden CD-ROM auf einem

Mehr

DVB-Tool für Kathrein-Receiver

DVB-Tool für Kathrein-Receiver Betriebsanleitung DVB-Tool für Kathrein-Receiver zur Übertragung von Software und Programmtabellen (Kanallisten) vom PC/Laptop auf den Receiver Sicherheitshinweise Allgemeiner Hinweis System-Voraussetzung/Receiver-Voraussetzung

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Barcodedatei importieren

Barcodedatei importieren Barcodedatei importieren Inhaltsverzeichnis 1 Schnittstelle Barcodedatei importieren... 2 1.1 Funktion... 2 1.2 Konfiguration... 2 1.2.1 Lizenz... 2 1.2.2 Einstellungen... 2 1.2.3 Vorarbeiten... 3 1.2.3.1

Mehr

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des Mobile BusinessManagers über ein mobiles Endgerät, z. B. ein PDA, jederzeit auf die wichtigsten

Mehr

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu) ACHTUNG: Sollte die Umstellung entsprechend dieser Anleitung nicht erfolgreich sein und/oder treten während oder nach der Umstellung Probleme auf, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller des Programms

Mehr

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...

Mehr

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden. Track in Route umwandeln ACHTUNG: Ein Track kann nur dann in eine Route umgewandelt werden, wenn der Track auf Wegen gefahren wurde. Ein Querfeldein-Track kann nicht in eine Route umgewandelt werden, da

Mehr

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 I I 1 Grundeinstellungen im Steuerungskasten Im Steuerungskasten des Whirlpools befindet sich dieser Schalter: Bevor sie Änderungen am Steuerungskasten

Mehr

2. A12 / LMC-F-1 / D -CD

2. A12 / LMC-F-1 / D -CD neu ergänzt... ersetzt 2. A1-90122 - D BC Stellantriebe für Heizung, Lüftung, Klima 2. A12 / LMC-F-1 / D -CD Klappenantriebe LMC...-F (mit schneller Laufzeit) Formschluss-Ausführungen OEM at020901 at004707

Mehr

Automower 320 / 330 X

Automower 320 / 330 X Automower 320 / 330 X MENÜFUNKTIONEN 6.9 Mit dieser Funktion können Sie Änderungen an den allgemeinen des Mähroboters vornehmen. ECO Diese Funktion schaltet automatisch das Schleifensignal des Begrenzungskabels,

Mehr

Dienstleistungen Zentrum Medienbildung. Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB

Dienstleistungen Zentrum Medienbildung. Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB Dienstleistungen Zentrum Medienbildung Anleitung für das Überspielen von Videomaterial einer SD- und HDD-Kamera via USB Systemvoraussetzungen - Windows Vista oder Windows 7 - USB-Anschluss Um von einer

Mehr

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen.

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen. Tutorial: Wie lege ich Postfächer an? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen. Sie können E-Mails vom Server Ihres E-Mail-Providers

Mehr

Übertragung von MoData2 Dateien mit dem mobilen Gerätecenter unter Windows 7

Übertragung von MoData2 Dateien mit dem mobilen Gerätecenter unter Windows 7 Übertragung von MoData2 Dateien mit dem mobilen Gerätecenter unter Windows 7 1. Für die Verbindung zur MoData2 wird am PC eine freie serielle Schnittstelle benötigt. Wir empfehlen einen USB-Seriell Adapter

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5 Inhalt Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5 Dieses Dokument gibt ist eine Anleitung zur sicheren und einfachen

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme Electronic Banking Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme Profi cash 10 Installation und erste Schritte Legen Sie bitte die CD ein. Sollte die CD nicht von alleine

Mehr

Computeria Solothurn

Computeria Solothurn Computeria Solothurn Seniorinnen und Senioren entdecken den Computer und das Internet Sich mit «TeamViewer» von einem Supporter helfen lassen Diese Anleitung und die Illustrationen wurden unter Mac OS

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.1, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-forchheim.de/sfirm) 2. Starten Sie nochmals

Mehr

Installationsanleitung für das Touch Display: S170E1-01 LCD A170E1-T3 ChiMei - egalaxy

Installationsanleitung für das Touch Display: S170E1-01 LCD A170E1-T3 ChiMei - egalaxy Installationsanleitung für das Touch Display: S170E1-01 LCD A170E1-T3 ChiMei - egalaxy 1. Schnellanleitung - Seite 2 2. Ausführlichere Anleitung - Seite 3 a) Monitor anschließen - Seite 3 Alternativer

Mehr

FrogSure Installation und Konfiguration

FrogSure Installation und Konfiguration FrogSure Installation und Konfiguration 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...1 2 Installation...1 2.1 Installation beginnen...2 2.2 Lizenzbedingungen...3 2.3 Installationsordner auswählen...4 2.4

Mehr

2. A12 / LM-F-1 / D -CD

2. A12 / LM-F-1 / D -CD neu ergänzt... ersetzt 2. A1-90122 - D BC Stellantriebe für Heizung, Lüftung, Klima at004707 2. A12 / LM-F-1 / D -CD Klappenantriebe LM...-F Formschluss-Ausführungen OEM at001707 at019901 Auswahl-abelle

Mehr

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10 MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1 Seite 1 von 10 Inhalt Inhalt des MMOne.tv Pakets Seite 3 Zusatzinformationen Seite 3 Installation Ihrer Set-Top Box Seite 3 Der richtige

Mehr

Regiometer. Bedienungsanleitung

Regiometer. Bedienungsanleitung Regiometer Bedienungsanleitung INHALT 1. Hardware Anforderungen 3 2. Installation 4 3. Der erste Start ( Regiometer freischalten ) 6 4. Regiometer Bedienelemente 8 5. Regiometer Profile 9 6. Regiometer

Mehr

Die Downloadarea ist nur noch bedingt mit den bestehenden Dingen befüllt, wird aber nicht mehr aktualisiert.

Die Downloadarea ist nur noch bedingt mit den bestehenden Dingen befüllt, wird aber nicht mehr aktualisiert. Das Marketingtool. Bedienungsanleitung. Das Marketingtool, das Sie bereits seit einiger Zeit kennen, wurde nun auf eine aktuelle Version angeglichen. Die Funktionen bleiben alle dieselben, lediglich wurde

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) CS-TING Version 9 Das Programm CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) verwendet Makros bei der

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Um am Live Online Training der Bremer Akademie teilnehmen zu

Mehr

Profi Cash Anleitung zur Ersteinrichtung in Verbindung mit einer HBCI-Sicherheitsdatei

Profi Cash Anleitung zur Ersteinrichtung in Verbindung mit einer HBCI-Sicherheitsdatei Profi Cash Anleitung zur Ersteinrichtung in Verbindung mit einer HBCI-Sicherheitsdatei 1. Bitte starten Sie Profi Cash durch einen Doppelklick auf die entsprechende Verknüpfung. 2. Der Programmstart Beim

Mehr

CABito-APP Anleitung. www.cabito.net

CABito-APP Anleitung. www.cabito.net CABito-APP Anleitung Stand: Juni 2015 www.cabito.net Kontakt: CAB Caritas Augsburg Betriebsträger ggmbh Ulrichswerkstätte Schwabmünchen Töpferstr. 11 86830 Schwabmünchen Mail: cabito@cab-b.de Fon: 08232-9631-0

Mehr

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle Bedienungsanleitung Einsatzplanung Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlm, deshalb werden Sie

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung für die iks Datastar Software

Installations- und Bedienungsanleitung für die iks Datastar Software Installations- und Bedienungsanleitung für die iks Datastar Software 1. Laden Sie die Software iks Datastar (komprimierte Datei datastar.exe; Dateigröße ca. 2000 kbyte) von unserer Internet-Seite http://www.iks-aqua.com/html/d/aquastarsoftware.htm

Mehr

Pilot Drivers Package. Handbuch

Pilot Drivers Package. Handbuch Pilot Drivers Package Handbuch 2 Pilot Drivers Package Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen. Pilot_Drivers_Package.01.20140903.0 Pilot Drivers Package Pilot_Drivers_Package.01.20140903.0

Mehr

NuVinci Harmony Software und Firmware. Anleitung in deutscher Sprache

NuVinci Harmony Software und Firmware. Anleitung in deutscher Sprache NuVinci Harmony Software und Firmware Anleitung in deutscher Sprache NuVinci Desktop ( Harmony Programmierung ) Software Für Hersteller und Händler Download über eine abgesicherte Internetverbindung http://harmony.fallbrooktech.net/

Mehr

Sicherer Datenaustausch zwischen der MPC-Group und anderen Firmen. Möglichkeiten zum Datenaustausch... 2

Sicherer Datenaustausch zwischen der MPC-Group und anderen Firmen. Möglichkeiten zum Datenaustausch... 2 Sicherer Datenaustausch zwischen der MPC-Group und anderen Firmen Inhaltsverzeichnis Möglichkeiten zum Datenaustausch... 2 Möglichkeit 1: Datenaustausch mit Ihrem Webbrowser (HTTPS):... 3 Disclaimer...

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen Anleitung zum Upgrade auf 3.x + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächs die Installationsdateien zu 3.x, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter. 2. Starten Sie nochmals

Mehr

web: www.ncgraphics.de CAD/CAM-Systeme Entwicklung Beratung Vertrieb Kundenbetreuung Service für Werkzeugmaschinen

web: www.ncgraphics.de CAD/CAM-Systeme Entwicklung Beratung Vertrieb Kundenbetreuung Service für Werkzeugmaschinen DNC Software für Windows Version 2.0 Installation der Software Starten Sie die Datei DNC-Install.exe auf der Diskette / CD und folgen den Installationsanweisungen. Start der Software Beim ersten Start

Mehr