Beschluss vom 7. Oktober 2013 betreffend den Gemeinsamen Tarif S (GT S)

Ähnliche Dokumente
Beschluss vom 4. November 2008 betreffend den Gemeinsamen Tarif HV (GT HV)

Beschluss vom 23. Oktober 2006 betreffend den Tarif A (SUISA)

Beschluss vom 14. September 2007 betreffend den Tarif A (SUISA)

Beschluss vom 14. Oktober 2002 betreffend den Gemeinsamen Tarif Z (GT Z)

Beschluss vom 10. Oktober 2005 betreffend den Gemeinsamen Tarif 5 (GT 5)

Beschluss vom 11. November 2003 betreffend den Gemeinsamen Tarif 4a (GT 4a)

Beschluss vom 11. September 2007 betreffend den Gemeinsamen Tarif 4b (GT 4b)

Beschluss vom 14. Oktober 2002 betreffend den Gemeinsamen Tarif 6 (GT 6)

Beschluss vom 18. Oktober 2004 betreffend den Gemeinsamen Tarif 4a (GT 4a)

Beschluss vom 14. Oktober 2015 betreffend den Gemeinsamen Tarif Ka. sowie den Gemeinsamen Tarif Kb. Grosskonzerte und konzertähnliche Darbietungen

Beschluss vom 4. November 2008 betreffend den Gemeinsamen Tarif Hb (GT Hb)

Beschluss vom 20. Oktober 2003 betreffend den Gemeinsamen Tarif 7a. und den Gemeinsamen Tarif 7b

Beschluss vom 21. September 2004 betreffend den Tarif A Fernsehen der Swissperform

Beschluss vom 14. November 2011 betreffend den Gemeinsamen Tarif 1 (GT 1)

Beschluss vom 29. November 2011 betreffend den Tarif A (SUISA)

Beschluss vom 4. Dezember 2006 betreffend den Gemeinsamen Tarif 8 (GT 8/I VI)

Beschluss vom 21. Oktober 2002 betreffend den Gemeinsamen Tarif C (GT C)

Beschluss vom 24. November 2003 betreffend den Tarif VN

Geschäftsbericht 2002 der Eidgenössischen Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten

Gemeinsamer Tarif Ma

Richter Daniel Riedo (Vorsitz), Richter Jürg Steiger, Richter Michael Beusch, Gerichtsschreiber Beat König.

Zwischenentscheid vom 4. Mai 2006

Gemeinsamer Tarif

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2003 der Eidgenössischen Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten

U r t e i l v o m 1 7. A p r i l

Gemeinsamer Tarif

Gemeinsamer Tarif C

Die Übernahmekommission zieht in Erwägung:

Einzelrichter Vito Valenti, Gerichtsschreiberin Madeleine Keel. A., Beschwerdeführer, gegen

Geschäftsbericht 2011

Entscheid des Steuer- und Enteignungsgerichts Basel-Landschaft, > Abteilung Enteignungsgericht. vom 17. Februar 2016 ( ) Prozessuale Fragen

Entscheid vom 8. August 2013 Beschwerdekammer

Gemeinsamer Tarif C

U r t e i l v o m 23. O k t o b e r

Flughafen Grenchen. Änderung Betriebsreglement. Geringfügige Anpassungen der Flugwege Bern, 6. August LSZG/00004 / fep

Tarif D SUISA. Konzertgesellschaften SUISA. Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik

- Vertrag vom 24. Dezember 2012 zwischen verschiedenen Krankenverslcherern,

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Verfügung vom 25. Juli 2013 Beschwerdekammer

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN

Flugfeld St. Gallen-Altenrhein. Plangenehmigung. Tarmac-Beizli Bern, 30. Mai LSZR/00017 / his

Einzelrichter Vito Valenti, Gerichtsschreiberin Madeleine Keel.

Verfügung vom 23. Januar 2017

U r t e i l v o m 5. M ä r z

GEMEINSAMER TARIF E (GT E) Kinos

Rekurskommission des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

Beschluss vom 8. April 2008 betreffend den Gemeinsamen Tarif 3c (GT 3c)

Beschluss vom 2. Mai 2016 Beschwerdekammer

Die Bestimmungen, die nicht in den Zuständigkeitsbereich der Schiedskommission fallen, sind in kursiver Schrift abgedruckt.

Das Replikrecht im Zivilprozess

Die Bestimmungen, die nicht in den Zuständigkeitsbereich der Schiedskommission fallen, sind in kursiver Schrift abgedruckt.

U r t e i l v o m 1 8. M ä r z

U r t e i l v o m 1 1. A u g u s t I I. z i v i l r e c h t l i c h e A b t e i l u n g

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 155/12 (2) Chemnitz, Ca 4157/11 ArbG Leipzig B E S C H L U S S. In dem Beschwerdeverfahren

Beschluss vom 3. Mai 2016 Beschwerdekammer

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Kantonsgericht von Graubünden Dretgira chantunala dal Grischun Tribunale cantonale dei Grigioni

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Die Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Aargau erlässt gestützt auf 4 Abs. 7 EG StPO folgende Weisung:

II. offentiich-rechtiiche AbteiIung

LANDESARBEITSGERICHT SACHSEN-ANHALT

1 Zielsetzung Qualität Spezielles Angebotsprofil Transparenz für die Kunden Qualitätssicherungs-Kommission...

U r t e i l v o m 2 4. J a n u a r

Gemeinsamer Tarif 2a

Beschluss vom 23. Mai 2012 Strafkammer

Gemeinsamer Tarif 3b 2016

U r t e i l v o m 1 3. J u n i

Landgericht Essen Beschluss

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 177/11 (6) Chemnitz, Ca 7065/09 ArbG Bautzen, Außenkammern Görlitz B E S C H L U S S

Verfügung betreffend Änderung der Luftraumstruktur der Schweiz 2016

Gemeinsamer Tarif E

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

Aufhebung mit Liquidation einer klassischen Stiftung

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Mai in dem Rechtsstreit

Plangenehmigung für den Einbau von Fenstern im Hangartor 6 Süd

Beschluss. Transnet BW GmbH, Pariser Platz/Osloer Straße 15 17, vertreten durch die Geschäftsführung,

Société Suisse des Auteurs, société coopérative Schweizerische Autorengesellschaft Società svizzera degli autori

Entscheid vom 16. November 2005 Beschwerdekammer

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Entscheid vom 8. Februar 2017 Beschwerdekammer

Verordnung über Kosten und Entschädigungen im Verwaltungsverfahren

Flughafen Zürich Nicht lärmrelevante Änderung des Betriebsreglements, insbesondere Ergänzung der Liste der zentralen Infrastruktureinrichtungen

Verfügung Nr. 19/2016. vom 23. Juni der Eidgenössischen Postkommission PostCom. in Sachen. Gesuchsteller. S. X. weg in Z.

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS GRAUBÜNDEN. Vizepräsident Priuli als Einzelrichter und Decurtins als Aktuar ad hoc. vom 30.

ZPO Fallstricke und Chancen. Kongresshaus Zürich (1127.) 18. März 2014

Obergericht des Kantons Zürich

Sachgebiet: BVerwGE: nein Fachpresse: ja. Sonstiges Abgabenrecht. Rechtsquelle/n:

Verordnung über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte

Verfügung über die Änderung der Luftraumstruktur der Schweiz 2011

Rekurskommission des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Richter Beat Weber (Vorsitz), Richter Vito Valenti, Richterin Madeleine Hirsig-Vouilloz, Gerichtsschreiberin Susanne Flückiger.

Empfehlung. gemäss Art. 14 des Bundesgesetzes über das Öffentlichkeitsprinzip der Verwaltung. zum Schlichtungsantrag von. X (Antragsteller) gegen

Schweizerische Strukturen für die Verwertung der Urheber- und Nachbarrechte

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

U r t e i l v o m 2 5. M a i

Reglement für die Offenlegungsstelle der Schweizer Börse vom 19. November 1997

Änderungen der Artikel 9 und 27 des Übereinkommens (Text wie geändert und Erläuternde Bemerkungen)

Transkript:

Eidgenössische Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten Commission arbitrale fédérale pour la gestion de droits d'auteur et de droits voisins Commissione arbitrale federale per la gestione dei diritti d'autore e dei diritti affini Cumissiun federala da cumpromiss per la gestiun da dretgs d'autur e da dretgs cunfinants Beschluss vom 7. Oktober 2013 betreffend den Gemeinsamen Tarif S (GT S) Sender

2/7 I. In tatsächlicher Hinsicht hat sich ergeben: 1. Die Gültigkeitsdauer des mit Beschluss vom 4. November 2010 genehmigten Gemeinsamen Tarifs S (Sender) läuft am 31. Dezember 2013 ab. Mit Eingabe vom 16. Mai 2013 haben die an diesem Tarif beteiligten Verwertungsgesellschaften SUISA und Swissperform unter der Federführung der SUISA der Schiedskommission den Antrag gestellt, den GT S um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2014 zu verlängern. Da zum Zeitpunkt der Tarifeingabe noch eine Beschwerde von Swissperform gegen den Beschluss der beim Bundesverwaltungsgericht hängig war, verlangten die Verwertungsgesellschaften zusätzlich, es seien die von der Rekursinstanz oder im Falle der Rückweisung die von der beschlossenen Tarifänderungen zu berücksichtigen. Zwischenzeitlich hat das Bundesverwaltungsgericht mit Urteil vom 2. Juli 2013 die Beschwerde der Swissperform abgewiesen und den Beschluss der vom 4. November 2010 bestätigt. Da gegen diesen Beschluss von Swissperform beim Bundesgericht Beschwerde eingelegt wurde, ist der Tarif noch nicht rechtskräftig geworden. 2. Für die Dauer des Beschwerdeverfahrens wurde keine aufschiebende Wirkung verlangt; somit war der GT S trotz fehlender Rechtskraft anwendbar. In den Jahren 2011 und 2012 wurden daraus folgende Einnahmen erzielt: SUISA Swissperform Total 2011 CHF 8'524'481 CHF 2'973'991 CHF 11'498'472 2012 CHF 9'903'903 CHF 3'380'661 CHF 13'284'564 3. Zu den Verhandlungen verweisen die Verwertungsgesellschaften darauf, dass sie ihren Tarifpartnern im GT S (vgl. vorne S. 1 f.) zunächst einen neuen Tarif vorgeschlagen haben, der nebst einigen redaktionellen Änderungen auch eine Kürzung bei den abziehbaren Kosten für das Einholen von Aufträgen für Werbung, Sponsoring, Mitteilungen und Anzeigen (vgl. Ziff. 9 GT S), eine Erhöhung der Vergütung für die Nutzung

3/7 verwandter Schutzrechte (vgl. Ziff. 13.2 und 16 GT S), einen Rabatt für diejenigen Sender, welche vollständige Listen im von den Verwertungsgesellschaften gewünschten Format einreichen sowie Änderungen bei den einzureichenden Verzeichnissen (Bst. G GT S) vorgesehen habe. Da in diesen Punkten sowie auch bezüglich der von den Nutzerverbänden gewünschten Änderungen keine Einigung erzielt werden konnte und auch angesichts des noch vor Bundesverwaltungsgericht rechtshängigen Verfahrens, entschlossen sich die Parteien, den GT S um ein Jahr zu verlängern. Letztlich hätten diesem Vorgehen sämtliche Verhandlungspartner zugestimmt (vgl. dazu die Gesuchsbeilagen 11 und 12). Auch die Swissperform konnte sich mit dieser Verlängerung einverstanden erklären, unter der Voraussetzung, dass allfällige von der Rekursinstanz oder im Falle der Rückweisung von der beschlossene Tarifänderungen bei der Tarifgenehmigung berücksichtigt werden. Man war sich im Übrigen einig, dass die Verhandlungen für einen ab 2015 gültigen Tarif fortzusetzen sind. 4. Hinsichtlich der Angemessenheit des Tarifs verweisen die Verwertungsgesellschaften auf die Zustimmung der Verhandlungspartner zu dieser Tarifverlängerung. Insbesondere gebe es im vorliegenden Fall keine Umstände, die der Vermutung widersprechen würden, wonach der Tarif einer unter einem Konkurrenzverhältnis zustande gekommenen Einigung gleichkomme. 5. Mit Präsidialverfügung vom 30. Mai 2013 wurde gestützt auf Art. 57 Abs. 2 URG in Verbindung mit Art. 10 Abs. 1 und Abs. 2 URV die Spruchkammer zur Behandlung des GT S eingesetzt und die Tarifeingabe den Verhandlungspartnern zur Stellungnahme zugestellt. Den Vernehmlassungsadressaten wurde eine Frist bis zum 1. Juli 2013 angesetzt, um sich zum Antrag zu äussern; dies unter Hinweis darauf, dass im Säumnisfall Zustimmung zum Verlängerungsantrag angenommen werde. Mit Email vom 4. Juni 2013 hat UNIKOM seine Zustimmung zur Tarifverlängerung bestätigt. Ansonsten sind keine weiteren Stellungnahmen eingegangen. 6. Im Anschluss daran wurde dem Preisüberwacher gemäss Art. 15 Abs. 2 bis des Preisüberwachungsgesetzes vom 20. Dezember 1985 (PüG) die Tarifvorlage zur Stellungnahme unterbreitet.

4/7 In seiner Antwort vom 17. Juli 2013 verzichtete der Preisüberwacher auf die Abgabe einer Empfehlung zur beantragten Tarifverlängerung. Dies begründet er mit dem Umstand, dass sich die Verwertungsgesellschaften mit den massgebenden Nutzerverbänden auf eine Verlängerung des bestehenden GT S einigen konnten. 7. Da die Verhandlungspartner im GT S der Verlängerung des bisherigen Tarifs ausdrücklich zugestimmt haben und gestützt auf die Präsidialverfügung vom 25. Juli 2013 auch seitens der Mitglieder der Spruchkammer keine Sitzung verlangt wurde, erfolgt die Behandlung der Tarifeingabe gemäss Art. 11 URV auf dem Zirkulationsweg. II. Die Schiedskommission zieht in Erwägung: 1. Die am GT S (Sender) beteiligten Verwertungsgesellschaften haben ihren Antrag auf Verlängerung dieses Tarifs am 16. Mai 2013 und damit innert der Eingabefrist von Art. 9 Abs. 2 URV eingereicht. Aus den Gesuchsunterlagen geht zudem hervor, dass die Tarifverlängerung im Sinne von Art. 46 Abs. 2 URG verhandelt worden ist. 2. Der GT S bezieht sich sowohl auf die Nutzung von Urheberrechten wie auch von verwandten Schutzrechten hinsichtlich des Sendens. Mit der gemeinsamen Eingabe erfüllen die beiden Verwertungsgesellschaften SUISA und Swissperform somit die Voraussetzungen von Art. 47 Abs. 1 URG, wonach mehrere Verwertungsgesellschaften, welche im gleichen Nutzungsbereich tätig sind, für die gleiche Verwendung von Werken und Darbietungen einen gemeinsamen Tarif nach einheitlichen Grundsätzen aufstellen und eine gemeinsame Zahlstelle bezeichnen müssen. 3. Die Schiedskommission genehmigt einen ihr vorgelegten Tarif, wenn er in seinem Aufbau und in den einzelnen Bestimmungen angemessen ist (Art. 59 Abs. 1 URG), wobei sich die Angemessenheit der Entschädigung nach Art. 60 URG richtet. Nach ständiger Rechtsprechung der Schiedskommission wird die Zustimmung der unmittelbar Betroffenen als Indiz für die Angemessenheit und damit die Genehmigungsfähigkeit eines Tarifes aufgefasst. Im Falle der Zustimmung der hauptsächlichen Nutzerverbände verzichtet sie demnach auf eine eingehende Prüfung gemäss Art. 59 f. URG. Die Schiedskommission stützt ihre diesbezügliche Praxis auf einen Entscheid

5/7 des Bundesgerichts vom 7. März 1986, in dem festgestellt wurde, dass im Falle der Zustimmung der Nutzerseite zu einem Tarif davon ausgegangen werden kann, dass dieser Tarif annähernd einem unter Konkurrenzverhältnissen zustande gekommenen Vertrag entspricht (Entscheide und Gutachten der, Bd. III, 1981-1990, S. 190). Das Bundesverwaltungsgericht hat in seinem Entscheid vom 21. Februar 2011 betr. den GT 3c (E. 6.2., S. 17 f.) befunden, dass eine solche Vermutung nicht bedeuten kann, dass gewichtige Anzeichen, die gegen eine solche Annahme sprechen, ausser Acht gelassen werden dürfen. Die Zustimmung der Nutzerverbände sei gemäss dem Entscheid des Bundesgerichts nicht als Anlass für eine formelle Kognitionsbeschränkung, sondern bloss als Indiz für die wahrscheinliche Zustimmung aller massgeblichen Berechtigtengruppen anzusehen. Gewichtige Indizien, die gegen diese Annahme sprechen, dürften darum nicht ausgeklammert werden. Unter Berücksichtigung des Einverständnisses der beteiligten Nutzerorganisationen zur beantragten Verlängerung des GT S und des Umstandes, dass der Schiedskommission keine weiteren Anhaltspunkte vorliegen, die dagegen sprechen, dass der Tarif nicht annähernd einem unter Konkurrenzverhältnissen zustande gekommenen Vertrag entspricht und es auch keinerlei Indizien für eine Unangemessenheit nach Art. 59 f. URG gibt, ist beim GT S von einem Einigungstarif auszugehen. Dass der Zustimmung der massgebenden Nutzerverbände und -organisationen anlässlich eines Tarifverfahrens ein hoher Stellenwert beizumessen ist, ergibt sich auch daraus, dass in diesem Fall gemäss Art. 11 URV keine Sitzung zur Behandlung der Vorlage einberufen werden muss, sondern die Genehmigung auf dem Zirkulationsweg erfolgen kann. Die Schiedskommission kann deshalb voraussetzen, dass der Tarif in seinem Aufbau und in seinen einzelnen Bestimmungen angemessen ist. Dies muss hier umso mehr gelten, als es sich um die Verlängerung eines Tarifs handelt, den die Schiedskommission mit Beschluss vom 4. November 2010 genehmigt hat und vom Bundesverwaltungsgericht mit Urteil vom 2. Juli 2013 (B-2612/2011) bestätigt wurde. Vorbehalten bleiben indessen Tarifänderungen oder -anpassungen, die in Folge des bundesgerichtlichen Verfahrens (2C_783/2013) angeordnet werden. 4. Da sich gestützt auf das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts keine zusätzlichen Tarifänderungen aufdrängen und auch der Preisüberwacher auf die Abgabe einer formellen Empfehlung verzichtet hat, gibt die Tarifeingabe der Verwertungsgesellschaften zu

6/7 keinen weiteren Bemerkungen Anlass. Die Verlängerung des GT S bis zum 31. Dezember 2014 ist somit zu genehmigen. 5. Die Gebühren und Auslagen dieses Verfahrens richten sich nach Art. 16a Abs. 1 und Abs. 2 Bst. a und d URV (in der Fassung vom 1. Juli 2008) und sind gemäss Art. 16b URV von den Verwertungsgesellschaften zu tragen. III. Demnach beschliesst die Eidg. Schiedskommission: 1. Die Gültigkeitsdauer des mit Beschluss vom 4. November 2010 genehmigten Gemeinsamen Tarifs S (Sender) wird - vorbehältlich einer vom Bundesgericht im Beschwerdeverfahren 2C_783/2013 angeordneten Änderung - bis zum 31. Dezember 2014 verlängert. 2. Den am GT S beteiligten Verwertungsgesellschaften SUISA und Swissperform werden die Verfahrenskosten bestehend aus: a) einer Spruch- und Schreibgebühr von Fr. 1'500.00 b) sowie dem Ersatz der Auslagen von Fr. 2'131.65 total Fr. 3'631.65 auferlegt. Sie haften dafür solidarisch. 3. Schriftliche Mitteilung an: - die Mitglieder der Spruchkammer - SUISA, Zürich (Einschreiben) - Swissperform, Zürich (Einschreiben) - ASROC, Le Grand-Saconnex (Einschreiben) - IG Schweizer Internetradio, Zumikon (Einschreiben) - RRR, Rossemaison (Einschreiben) - Telesuisse, Schlieren (Einschreiben) - UNIKOM, Basel (Einschreiben) - VSP, Bern (Einschreiben) - den Preisüberwacher (zur Kenntnis) 4. Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen nach Eröffnung beim Bundesverwaltungsgericht (Postfach, 9023 St. Gallen) Beschwerde geführt werden i. Die Rechtsschrift hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel und die Unterschrift zu enthalten. Der angefochtene Entscheid und die Beweismittel sind, soweit sie die beschwerdeführende Partei in Händen hat, beizulegen ii. i Art. 74 Abs. 1 URG i.v.m. Art. 33 Bst. f und Art. 37 VGG sowie Art. 50 Abs. 1 VwVG. ii Art. 52 Abs. 1 VwVG.

7/7 Eidg. Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten Der Vizepräsident: Der Kommissionssekretär: C. Govoni A. Stebler