Kundmachung und Ladung. zur Bauverhandlung

Ähnliche Dokumente
Öffentliche Kundmachung

VERSTÄNDIGUNG ÜBER DIE ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

/1521/ ST.JOHANN IM PONGAU BETREFF FAX

Aktenzeichen: BAU / Bergheim, am

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

Wien, am 13. April 2017 ÖBB Strecke Wien Matzleinsdorf Wr. Neustadt, Km 43,084 km 45,078 Umbau Bf. Obereggendorf

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

/44/ HALLEIN BETREFF FAX

Wir haben folgende Angelegenheit, an der Sie beteiligt sind, zu bearbeiten:

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1. BETREFF Fax

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Bauvorhaben: "Neubau von 6 Wohneinheiten Walding West Haus 3" - Grundstück Nr. 542/23, EZ. 1207, KG. Walding Ansuchen vom

Gemeinde St. Stefan im Gailtal 9623 St. Stefan/Gail Tel.: , Fax:

K U N D M A C H U N G U N D L A D U N G. Zur Bauverhandlung

Wir haben folgende Angelegenheit, an der Sie beteiligt sind, zu bearbeiten:

Öffentliche Bekanntmachung einer mündlichen Verhandlung

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

K U N D M A C H U N G

Ladung zu einer mündlichen Verhandlung Öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag

K U N D M A C H U N G (öffentliche Bekanntmachung)

- 2 - Sämtliche Abweichungen sind darüber hinaus im Detail den aufliegenden Ausführungsunterlagen zu entnehmen.

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/ Zahl: BHBR-II /2016-7

- 2 - Bereich Dorf: Hauptstrang: Von Schacht 19 bis Schacht 16 wurde der Kanal in offener Bauweise saniert und der Durchmesser von 250 mm auf 300 mm v

Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Hintnerhofstraße /6392/ Hallein

KUNDMACHUNG. Beschreibung der Änderung

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Der Ausstiegsbereich der Bergstation Sektion 1 Vallugabahn wird etwas vergrößert. Die derzeit vorhandene Engstelle wird dadurch entschärft.

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Verordnung. Auf Grundlage des 8 des Apothekengesetzes, Reichsgesetzblatt Nr. 5/1907 idgf, wird verordnet: 1 Betriebszeiten:

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

K U N D M A C H U N G

K u n d m a c h u n g

BESCHEID SPRUCH RECHTSMITTELBELEHRUNG

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB

K U N D M A C H U N G

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

KUNDMACHUNG. (Anberaumung einer wasserrechtlichen Bewilligungsverhandlung)

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

Ergebnisse EINZELSCHÜTZEN

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

IM NAMEN DER REPUBLIK

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Bearbeiterin Grünwald Angela

IM NAMEN DER REPUBLIK

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

Frantz Mauritz Clüter,

Steirischer Tarockcup Cupwertung 2016/2017 (Fixpunktewertung)

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Feuerwehr-Winterspiele

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Einladung. zu der. am Donnerstag, dem 15. September 2016, um 19:00 Uhr, im Rüsthaus der Feuerwehr Stainz, Gewerbepark 32, 8510 Stainz.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Mag. Markus Kubina Dezember 2016

From the Tournament-Database of Chess-Results Salzburger 1. Klasse Süd 2003/2004

Neue Suche Abmelden (y051761) Zurück Seite drucken Mandant: ändern Grundstück ins Lustrum übernehmen

Bezirkshauptmannschaft Gemeindeamt Langen Ein98i 19. JUNI 2017

Bauvorhaben auf Parz. Nr. 411/11, 411/16 St.Florian, 10. März Baubewilligung - Neubau Bearb.: Fr. Simmet, DW. 15

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Kundmachung. Langhaar-Tigerkatze, weiblich, geboren 2001; aufgefunden in Langenwang

Gemeinde Ebergassing

Gemeinde Ebergassing

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ë Umwelt und Raumordnung. Sehr geehrte Damen und Herren!

Gemeinderat von

Sparte Kaninchen. Züchter Geschl. Preis Bewertung Züchter Geschl. Preis Bewertung Käfig-Nr. Kennz. Euro Käfig-Nr. Kennz. Euro

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Außenstelle Stockerau 2000 Stockerau, Rathausplatz 1

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Stadtplatz /1191/ Zell am See

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014

Kurzbericht Abteilung Statistik

Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die sie hinterlassen, wenn sie gehen. Aufrichtige Anteilnahme Gudrun und Wolfgang Gruber

Beileidsbekundungen. Philipp Gamerith

Diözesanmeisterschaft 2012

Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre

ERGEBNISSE. zur Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft Österreichischen B-Meisterschaft. für Behinderte.

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

lt. Verteiler! Umwelt- und Anlagenrecht AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG Abfallrecht

Gemäß 43 Abs. 1 lit b Zif. 1 i.v.m. 94 b Abs. 1 lit b StVO wird nachstehende V E R O R D N U N G

5. Die Entruper Schützenkönigspaare seit 1949.

Bez. OSM Obermann Franz, Bergstraße 5, A-3385 Prinzersdorf Handy: , BEZIRKS- REKORDE

Das Land Steiermark Technische Umweltkontrolle und Sicherheitswesen. I o,97 0,89 0,92 0,89 0,83 I o,82

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017

Transkript:

MARKTGEMEINDE HALBENRAIN GZ: Ggst.: 131-9.20.35.16-10/9 TSCHIGGERL Franz, 8492 Halbenrain, Dietzen 35/1; Errichtung einer Maistrockenanlage im Freiland; Baubewilligung. Bauamt Bau- und Raumordnungswesen Bearbeiter: OAR Erich ORNIG Tel.: 03476/2205/25 Fax: 03476/2205/6 E-Mail: erich.ornig@halbenrain.steiermark.at Bei Antwortschreiben bitte Geschäftszeichen (GZ) anführen Halbenrain, am 16. November 2010 Kundmachung und Ladung zur Bauverhandlung Mit der Eingabe vom 12.04.2010 hat Herr TSCHIGGERL Franz, Dietzen 35/1, 8492 Halbenrain, um die Erteilung der Baubewilligung für die Errichtung einer Maistrockenanlage im Freiland auf dem Bauplatz, bestehend aus dem Grundstück Nr. 445, EZ. 48, in der Katastralgemeinde 66304 Dietzen, angesucht. Gemäß 24 und 25 des Steiermärkischen Baugesetzes Stmk. BauG 1995, LGBl. Nr. 59/1995, in der geltenden Fassung, wird die mündliche Bauverhandlung in Form eines Ortsaugenscheines für Donnerstag, den 09. Dezember 2010 mit dem Zusammentritt beim Marktgemeindeamt Halbenrain um 08.30 Uhr anberaumt. Verhandlungsleiter ist Bürgermeister Ing. Dietmar TSCHIGGERL. Bautechnischer Sachverständiger ist Stadtbaumeister Ing. Gerhard JAUSOVEC. Brandschutztechnischer Sachverständiger ist Rauchfangkehrermeister Peter MERLINI. Ärztlicher Sachverständiger ist Distriktsarzt Dr. med. univ. Engelbert FRÜHWIRTH. A-8492 Halbenrain, Halbenrain 220 * Bezirk Radkersburg * DVR 0416223 * UID ATU28596301 Parteienverkehr: Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Bitte besuchen Sie auch unsere Homepage: http://www.halbenrain.gv.at L:\EigeneErich\Word-Texte\BAUVERWALTUNG\Dietzen\35\16.kubaubew.2010_Tschiggerl.doc

- 2 - Als Beteiligter beachten Sie bitte, dass Sie, wenn Sie Einwendungen gegen den Gegenstand der Verhandlung nicht spätestens am Tag vor Beginn der Verhandlung bei der Behörde bekannt geben oder während der Verhandlung vorbringen, insoweit Ihre Parteistellung verlieren. Wenn Sie jedoch durch ein unvorhergesehenes oder unabwendbares Ereignis verhindert waren, rechtzeitig Einwendungen zu erheben und Sie kein Verschulden oder nur ein minderer Grad des Versehens trifft, können Sie binnen zwei Wochen nach Wegfall des Hindernisses, das Sie an der Erhebung von Einwendungen gehindert hat, jedoch spätestens bis zum Zeitpunkt der rechtskräftigen Entscheidung der Sache, bei uns Einwendungen erheben. Diese Einwendungen gelten dann als rechtzeitig erhoben. Bitte beachten Sie, dass eine längere Ortsabwesenheit kein unvorhergesehenes oder unabwendbares Ereignis darstellt. Beteiligte können persönlich zur mündlichen Verhandlung kommen, an ihrer Stelle eine Bevollmächtigten entsenden oder gemeinsam mit ihrem Bevollmächtigen zu uns kommen. Bevollmächtigter kann eine eigenberechtigte natürliche Person, eine juristische Person, eine Personengesellschaft des Handelsrechts oder eine eingetragene Erwerbsgesellschaft sein. Personen, die unbefugt die Vertretung anderer zu Erwerbszwecken betreiben, dürfen nicht bevollmächtigt werden. Der Bevollmächtigte muss mit der Sachlage vertraut sein und sich durch eine schriftliche Vollmacht ausweisen können. Die Vollmacht hat auf Namen oder Firma zu lauten. Eine schriftliche Vollmacht ist nicht erforderlich, wenn es sich bei dem Bevollmächtigten um eine zur berufsmäßigen Parteienvertretung befugte Person - z.b. einen Rechtsanwalt, Notar oder Wirtschaftstreuhänder - handelt, wenn es sich bei den bei den Bevollmächtigten um Familienmitglieder (bzw. Haushaltsangehörige, Angestellte, Funktionäre von Organisationen), die uns bekannt sind, handelt und kein Zweifel an deren Vertretungsbefugnis besteht, wenn Beteiligte gemeinsam mit ihren Bevollmächtigten zu uns kommen. Die für das Verfahren eingereichten Pläne und sonstigen Behelfe liegen bis zum Tag vor der Augenscheinsverhandlung bei der Marktgemeinde Halbenrain, Halbenrain 220, 8492 Halbenrain, von Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr zur Einsichtnahme durch Beteiligte auf. Bei Errichtung von Neubauten sollte der Umriss des Bauvorhabens für die Beurteilung bei der Bauverhandlung provisorisch abgesteckt werden. Rechtsgrundlagen: 40 bis 42 des Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetzes AVG 1991, BGBl. Nr. 51, in der geltenden Fassung.

- 3 - Ergeht an: 1.) TSCHIGGERL Franz, Dietzen 35/1, 8492 Halbenrain; 2.) BANFY Josef, Mellach 83, 8072 Fernitz; 3.) BERNHARD Margret, Dietzen 50, 8492 Halbenrain; 4.) BUCHMANN Ingrid, Dietzen 62, 8492 Halbenrain; 5.) BUCHMANN Robert, Dietzen 62, 8492 Halbenrain; 6.) BUND Maria, Oberschwarza 2, 8471 Spielfeld; 7.) DIRNBAUER Ernst, Dietzen 21, 8492 Halbenrain; 8.) EBERHART Cornelia, Halbenrain 47, 8492 Halbenrain; 9.) EDELSBRUNNER Fredy, Dietzen 56, 8492 Halbenrain; 10.) FORTMÜLLER Rosa, Halbenrain 44, 8492 Halbenrain; 11.) FRÖHLICH Ewald, Dietzen 45, 8492 Halbenrain; 12.) GOMBOTZ Maria, Dietzen 36, 8492 Halbenrain; 13.) GRUNDNER Irene, Wiesersberg 53, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer; 14.) GRUNDNER Josef, Wiesersberg 53, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer; 15.) HÖDL Elisabeth, Dietzen 25, 8492 Halbenrain; 16.) HÖDL Franz, Dietzen 40, 8492 Halbenrain; 17.) HÖDL Maria, Dietzen 40, 8492 Halbenrain; 18.) HOFER Erna, Dietzen 32, 8492 Halbenrain; 19.) HOFER Johann, Dietzen 32, 8492 Halbenrain; 20.) HOFER Leopold, Dietzen 33A, 8492 Halbenrain; 21.) HOFER Maria, Dietzen 33A, 8492 Halbenrain; 22.) HOFER Roswitha, Dietzen 66, 8492 Halbenrain; 23.) HOFER Siegfried, Dietzen 66, 8492 Halbenrain; 24.) HOLLER Maria, Oberschwarza 2, 8471 Spielfeld; 25.) HOSP Hermine, Dietzen 42, 8492 Halbenrain; 26.) HOSP Josef, Dietzen 42, 8492 Halbenrain; 27.) HÖTZL Inge, Dietzen 53, 8492 Halbenrain; 28.) KAGER Alois, Dietzen 63, 8492 Halbenrain; 29.) KAGER Helene, Dietzen 63, 8492 Halbenrain;

- 4-30.) KAINER Philipp, Herbersteinstraße 74, 8052 Graz-Wetzelsdorf; 31.) KERN Christine, Dietzen 9, 8492 Halbenrain; 32.) KERN Josef, Dietzen 9, 8492 Halbenrain; 33.) KNOLLER Josefine, Dietzen 16/1, 8492 Halbenrain; 34.) KNOLLER Wilhelm, Dietzen 16/1, 8492 Halbenrain; 35.) KÖNIGSHOFER Josef, Dietzen 34, 8492 Halbenrain; 36.) KÖNIGSHOFER Lydia, Dietzen 34, 8492 Halbenrain; 37.) KREINER Franz, Dietzen 46/2, 8492 Halbenrain; 38.) KREINER Maria, Dietzen 46/2, 8492 Halbenrain; 39.) KUMMER Franz, Dietzen 39, 8492 Halbenrain; 40.) KUMMER Gerhard, Dietzen 67, 8492 Halbenrain; 41.) KUMMER Herbert, Dietzen 29, 8492 Halbenrain; 42.) KUMMER Josefine, Dietzen 10, 8492 Halbenrain; 43.) KUMMER Manfred, Halbenrain 182, 8492 Halbenrain; 44.) LEITNER Helene, Dietzen 22/2, 8492 Halbenrain; 45.) LEITNER Werner, Dietzen 22/2, 8492 Halbenrain; 46.) LEOPOLD Anna Maria, Dietzen 23, 8492 Halbenrain; 47.) LEOPOLD Josef, Dietzen 23, 8492 Halbenrain; 48.) LIEBMANN Roswitha, Dietzen 51/2, 8492 Halbenrain; 49.) LIST Josef, Dietzen 5/1, 8492 Halbenrain; 50.) LIST Paula, Dietzen 5/1, 8492 Halbenrain; 51.) LIST Thomas, Dietzen 7, 8492 Halbenrain; 52.) MARTINEC Maria, Dietzen 20, 8492 Halbenrain; 53.) MÜLLER Jürgen, Halbenrain 226, 8492 Halbenrain; 54.) MÜLLER Renate, Halbenrain 226, 8492 Halbenrain; 55.) NEUBAUER Christine, Halbenrain 43, 8492 Halbenrain; 56.) OPAKA Annemarie, Dietzen 21, 8492 Halbenrain; 57.) OSWALD Helga, Dietzen 64, 8492 Halbenrain; 58.) OSWALD Reinhard, Dietzen 64, 8492 Halbenrain; 59.) PEKLAR Josef, Dietzen 43, 8492 Halbenrain;

- 5-60.) PLATZER Maximilian, Dietzen 37/1, 8492 Halbenrain; 61.) PÖLZL Franz, Halbenrain 46, 8492 Halbenrain; 62.) PÖLZL Herta, Halbenrain 46, 8492 Halbenrain; 63.) PUNTIGAM Anna, Dietzen 28, 8492 Halbenrain; 64.) RAKOWITZ Ursula, Kurzentobel 37, 6952 Hittisau; 65.) REINDL Anna Maria, Dietzen 2, 8492 Halbenrain; 66.) REINDL Josef, Dietzen 75, 8492 Halbenrain; 67.) REINDL Martin, Dietzen 73, 8492 Halbenrain; 68.) REININGER Elke, Dietzen 38, 8492 Halbenrain; 69.) REININGER Markus, Dietzen 38, 8492 Halbenrain; 70.) RÖCK Maria, Dietzen 44, 8492 Halbenrain; 71.) RUCKENSTUHL Charlotte, Dietzen 58, 8492 Halbenrain; 72.) SCHANTL Karl, Deutsch Goritz 108, 8483 Deutsch Goritz; 73.) SCHISCHEK Franz, Dietzen 55, 8492 Halbenrain; 74.) SCHISCHEK Johanna, Dietzen 55, 8492 Halbenrain; 75.) SCHISCHEK Marianne, Dietzen 55, 8492 Halbenrain; 76.) SCHNELL Josefine, Dietzen 52, 8492 Halbenrain; 77.) SCHOBER Gerlinde, Kurzentobel 37, 6952 Hittisau; 78.) SCHÖTTL Rosa, Dietzen 57, 8492 Halbenrain; 79.) SCHUSTER Franz, Dietzen 60, 8492 Halbenrain; 80.) SCHUSTER Friederike, Dietzen 6/2, 8492 Halbenrain; 81.) SCHUSTER Johann, Dietzen 6/2, 8492 Halbenrain; 82.) SCHUSTER Karoline, Dietzen 60, 8492 Halbenrain; 83.) STACHER Fritz, Dietzen 37/2, 8492 Halbenrain; 84.) STACHER Veronika, Dietzen 37/2, 8492 Halbenrain; 85.) TASCHNER Michaela, Dietzen 61, 8492 Halbenrain; 86.) TEMMEL Helga, Halbenrain 72, 8492 Halbenrain; 87.) THONEGG Elisabeth, Dietzen 56, 8492 Halbenrain; 88.) THONEGG Elsa, Dietzen 15, 8492 Halbenrain; 89.) THONEGG Heinrich, Dietzen 69, 8492 Halbenrain;

- 6-90.) THONEGG Heinrich, Dietzen 15, 8492 Halbenrain; 91.) THONEGG Karl, Dietzen 11, 8492 Halbenrain; 92.) TRUMMER Annemarie, Dietzen 14, 8492 Halbenrain; 93.) UIDL Antonia, Dietzen 13, 8492 Halbenrain; 94.) UIDL Klaus, Dietzen 13, 8492 Halbenrain; 95.) VIERECK Christian, Dietzen 59, 8492 Halbenrain; 96.) WEISS Johann, Halbenrain 180/2/1, 8492 Halbenrain; 97.) WINKLER Elfi, Halbenrain 47, 8492 Halbenrain; 98.) WINKLER Gertrude, Dietzen 71, 8492 Halbenrain; 99.) WINKLER Manfred, Dietzen 71, 8492 Halbenrain; 100.) WOHLKINGER Gerald, Dietzen 68, 8492 Halbenrain; 101.) WOHLKINGER Helga, Dietzen 26/2, 8492 Halbenrain; 102.) WONISCH Anneliese, Dietzen 49, 8492 Halbenrain; 103.) WONISCH Josef, Dietzen 49, 8492 Halbenrain; 104.) WRESSNIG Gottfried, Dietzen 65, 8492 Halbenrain; 105.) WRESSNIG Marianne, Dietzen 65, 8492 Halbenrain; 106.) ZAGAVEC Christian, Dietzen 3, 8492 Halbenrain; 107.) KERN Angelika Ruth, Holsteiner Chaussee 360, 22457 Hamburg, Deutschland; 108.) die Baubezirksleitung Feldbach, Referat Wasserwirtschaft, Bismarckstraße 11-13, 8330 Feldbach, per E-Mail: bblfb@stmk.gv.at; 109.) die STEWEAG-STEG GmbH, Außenstelle Gosdorf, Gosdorf 200, 8482 Gosdorf, per E-Mail: karl.huetter@e-steiermark.com; 110.) die FD Bau GmbH, Oberpurkla 81, 8484 Unterpurkla, per E-Mail: office@fd-bau.at; 111.) die Softechenergy PlanungsgmbH, Lendkai 32, 8020 Graz, per E-Mail: office@softechenergy.at; 112.) die KWA Anlagenbau GmbH, Altenmarkt 180b, 8280 Fürstenfeld, per E-Mail: info@kwagetreidetechnik.at; 113.) die AGRO FORST & ENERGIETECHNIK GmbH, Allersdorferstraße 7, 9470 St. Paul im Lavanttal, per E-Mail: office@agro-ft.at; 114.) Herrn Dipl.-Ing. Dr. techn. Heinz PERCHTHALER, Zivilingenieur für Wirtschaftsingenieurwesen im Maschinenbau, Umweltschutz, Verfahrenstechnik, Sachverständiger, Theodor-Körnerstraße 146, 8010 Graz, zu do. GZ.: 2228 und 2501, per E- Mail: perchthaler@aon.at;

- 7-115.) Herrn Stadtbaumeister Ing. JAUSOVEC Gerhard, Am Grünanger 12, 8490 Bad Radkersburg, als bautechnischer Sachverständiger, per E-Mail: jausovec@majcen-bau.at; 116.) Herrn Rauchfangkehrermeister MERLINI Peter, Tabor 7, 8490 Bad Radkersburg, als brandschutztechnischer Sachverständiger, per E-Mail: rauchfangkehrer@merlini.at; 117.) die Landesstelle für Brandverhütung in Steiermark, Roseggerkai 3/II, 8010 Graz, mit der höflichen Bitte um Entsendung eines brandschutztechnischen Sachverständigen, per E-Mail: brandverhuetung@bv-stmk.at; 118.) Herrn Distriktsarzt Dr. med. univ. FRÜHWIRTH Engelbert, Halbenrain 140/2, 8492 Halbenrain, als ärztlicher Sachverständiger mit der höflichen Bitte um verlässliche Teilnahme, per E-Mail: ordination@fruehwirth.net. Der Bürgermeister: Unterschrift auf dem Original im Akt Ing. Dietmar TSCHIGGERL eh.