Dieburger Jäger. Unsere Top-Themen. Ausgabe 2/2010. Ein Tag beim Hochsitzbau Glück ist eine einfache Geschichte Wildbrethygiene

Ähnliche Dokumente
Jungjägerlehrgang der Kreisjagdvereine

Dieburger Jäger. Viel Spaß hatten rund 40 Kinder zusammen mit den Jägern im Wildpark Hanau, KleinAuheim. Dazu mehr im Innenteil dieser Ausgabe.

Der Kreisjagdverein Gelnhausen holt sich Jagdschule Thamsen ins Boot

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV

Hundewesen 50 Jahre Jagdgebrauchshundearbeit in Südhessen

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

Qualitätsrichtlinien für die Produktgruppe. Wildfleisch

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

Jagen. in den Revieren der. Gräflich von Nesselrod schen Verwaltung Ehrenstein Asbach/Diefenau Windeck - Islay/Schottland

Gehe raus und lerne. Ausbildung 2018/2019

Jagdschule Hessen. Revierjagdmeister Martin Stern

Wild - Jagdpraxis 22 WILD UND HUND 9/ Foto: Bernhard Volmer

Spontane Jagden auf Schwarzwild

Reglement. über die Fähigkeitsprüfung für die Jagd. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 10. Mai 1999

Jungjägerkurs Stundenplan - Kursverlauf. 1. Kurstag: Montag, 04.Jänner 2016

Bewegungsjagden auf Schalenwild Ihr Einfluss auf Verhalten und Stress des Wildes sowie auf die Wildbretqualität

Im Rahmen des Monitorings der Landesforstverwaltung Brandenburg

Bericht. Aus- und Weiterbildung Nö. Jagdprüfung. Übungsschießen. Ing. Alois Gansterer Leiter der Nö. Jägerschule

Bellfor Premium Pur. Weitere Informationen unter:

Neuregelungen der Thüringer Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Jäger, Falkner und Jagdaufseher

Jungjägerkurs Kompaktlehrgang Winter/Frühjahr 2015

Jungjägerkurs Kompaktlehrgang Winter/Frühjahr 2018

Vorbereitungslehrgang auf die. Jägerprüfung 2014 der. Kreisjägerschaft Rhein-Sieg e. V.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

Dieburger Jäger. Unsere Top-Themen. Ausgabe 2/2009

INFO. Wildbret. Aus heimischen Wäldern

Informationen für Jäger

Forum Wald, Wild und Menschen in Thüringen 2015

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz vom Bayerischer Landtag

Bundesjägertag Wildbrethygiene in der Praxis

Dienstag, d. 29. August 2017 um 19:30 Uhr im Restaurant Bürgerhaus, Hauptstr. 85, Bokholt-Hanredder Telefon (siehe Lageplan)

Eigenjagdreviere der Stadt Bischofsheim

NACHSUCHEN-VEREINBARUNG Fassung gemäss Beschluss des Präsidiums des Landesjagdverbandes Bayern e.v. vom

Bleifrei;.. Was nun?

INFO. Wildbret. Aus heimischen Wäldern

JAGDETHIK WILDBRETHYGIENE. Franz-Joseph Schawalder, Tierarzt i. R.

Fragebogen Jagdschulen

PFC aus Sicht der Lebensmittelüberwachung

Ausbildung von Jagdhunden im Saugatter wer braucht den so was?

WILDBRET AUS HEIMISCHEN WÄLDERN

Willkommen. Jungjägerkurs 2018 Jagdrecht Kurs Februar 2018

Alle(s) Wild? Welche Fragen wurden gestellt? Welche Antworten kann es geben? Dr. Monika Lahrssen-Wiederholt

Jagdleiterkurs 2013 VOM ANSCHUSS BIS ZUM FANGSCHUSS RICHTIGE VORBEREITUNG IST DIE HALBE NACHSUCHE

Leitbild Nutztierhaltung. Unser Blick Unsere Verantwortung Unsere Nutztierhaltung

Aktiv. Pause. Ideen für Bewegung, Konzentration und Entspannung im Unterricht BEWEGUNG KONZENTRATION ENTSPANNUNG

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Neue Highlights in der Jagd-Haftpflichtversicherung

wir bieten... jagdmöglichkeiten in ganz polen ...wir finden für sie... das bestmöglichste jagdrevier in staatsforsten & genossenschaftsrevieren

13. Keilerschießen des HR Aalen am 14. Oktober 2012 in Amerdingen

Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker!

Bisher dachte ich, dass die jagdfeindliche Politik, die der Grünen wäre.

Wildbrethygiene. Hintergrundinformationen zu den einzelnen CCP (Critical Control Points)

Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung...

Erfolgsgeschichten. Lesen Sie selbst und vielleicht möchten Sie demnächst auch ihre eigene Erfolgsgeschichte bei uns schreiben.

ST HUBERTUS HUNTING TOURS

Prüfungsfragen HUNDEWESEN

Eigenbewirtschaftung der Jagd. Muster-Jagddienstvertrag des Gemeinde- und Städtebundes

KREISJÄGERMEISTER. Unfallverhütung bei Raps- und Maisjagden

Jagdliche Eignung bleifreier Büchsengeschosse Praxistest der Salzburger Jägerschaft

Einsatz und Einarbeitung von Jagdhunden auf Schwarzwild

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

Keilerjagd in der Südheide 2015

Merkblatt für Jagdgäste in den Verwaltungsjagden des Landesbetriebes Wald und Holz NRW

JAGD IST NATURSCHUTZ

Jagdliche Ausbildung und Prüfung in Baden-Württemberg

Jagen im Eigenjagdbezirk Alter Kopf der Stadt Heilbad Heiligenstadt im Jagdjahr 2016/2017

Nachsuchen/ Drückjagd

Schulungszentrum Mayr

Jagd auf Schalenwild während der Erntezeit

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Vereinigung der Jäger

Änderung der Verordnung über die Jagd un den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel - Nachvollzug Bundesrecht

Reglement über die Jagdprüfungen

Sennenhundefestival-News

Mehr wissen, mehr sehen (Teil 2) ANDERS JAGEN! Praxis-Tipps für die Jagd im Waldrevier

Pluto s Leckerbissen!

Von Auge sichtbare Organveränderungen beim Schalenwild

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Eine Jagdwoche in Spanien.

Harald Fischer. Wie man einen Schweißhund macht

Jagdnutzungs und Gebührensatzung für die Eigenjagdbezirke der Stadt Quedlinburg

Ernährung. Infopool: Nachfrage / Ernährung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Jagd in ITALIEN. Saison I t a l i e n S e i t e 1 13

Hund Hand Hans Gans. Hose Rose Rost Post

Nr. 12 Neu-Ulm, den 10. April Jahrgang 2015

Betreff: Fragebogen zur Jagdlichen Nutzung von Wildtieren 2016

PREISLISTE. 1. März 2015 bis 28. Februar 2016 Z A L A E R D Õ H-8800 NAGYKANIZSA. Múzeum tér 6.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 6. Teil 1: Die Entscheidung, jagen zu gehen, ist gefallen. Warum eigentlich Jäger werden? Ich könnt ja keine Tiere töten 8

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

6 LED-TASCHENLAMPEN IM TEST DAS JAGDMAGAZIN SEIT Okt 16 MAGEN-ANALYSE SCHÜTZENSTÄNDE DRÜCKJAGD-WILDBRET. wildundhund.de

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb

Ausstellungseröffnung im BIZAK

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Schwarzwildjagd zwischen Bekämpfung und Hege

Schweizerische Kynologische Gesellschaft Société Cynologique Suisse Società Cinologica Svizzera gegründet / fondée 1883

Nährstoffempfehlungen in der Sporternährung

Internationale Falknertagung Hessen 2014

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Steffen Hartmann. Alter : 40. seit 2001 selbstständiger Schädlingsbekämpfer seit Oktober 2004 Fortbildung im VföS Jagdschein: seit Mai 2005

Transkript:

Ausgabe 2/2010 Dieburger Jäger Die Teilnehmer am Jungjäger Ausbildungskurs beim Hochsitzbau im Fränkisch-Crumbacher Forst Unsere Top-Themen Ein Tag beim Hochsitzbau Glück ist eine einfache Geschichte Wildbrethygiene Das Vereinsblatt der 1

Auf ein Wort Liebe Mitjägerin, lieber Mitjäger, schon im November hatte uns der Winter fest im Griff Schnee bis in die Niederungen. Wiederholt sich der schneereiche Winter vom letzten Jahr? Das wäre kein Grund zur Freude für Wild und Jäger. Denn im letzten Winter war die Drückjagd auf Schwarzwild für Hunde und Führer sehr hart. Noch härter war es für das Rehwild und verantwortungsvolle Jagdleiter brachen bei zu hoher Schneelage das Treiben oft ab. Ich hoffe, Sie hatten ein erfolgreiches Jagdjahr. So manche starke Schwarzwildtrophäe wird sicher noch zu erbeuten sein, damit die Population ins passende Maß gerückt wird. Worauf ich mich und hoffentlich Sie auch schon jetzt freue, ist die kommende Fuchsjagd. Denn es ist immer wieder eine jagdliche Herausforderung, diesen stets aufmerksamen und listigen Räuber zur Strecke zu bringen. Bedanken möchte ich mich bei allen Mitjägerinnen und Mitjägern sowie Freunden, Förderern und Vereinsmitgliedern, die mitgewirkt haben unser Vereinsleben lebendig zu erhalten und Aufgaben übernommen und Themen bearbeitet haben. Schön wäre es, wenn in Zukunft noch weitere Vereinsmitglieder mit Ihren Ideen und Anregungen aktiv im Verein mitarbeiten würden. Damit würden wir die als gut funktionierende Gemeinschaft deutlich stärken. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute und Gesundheit für das Neue Jahr natürlich verbunden mit einem kräftigen Waidmannsheil und Horido! Ihr Christian Braun 1. Vorsitzender der Jägerschaft Dieburg 2 3

Ein Tag beim Hochsitzbau Malerbetrieb Göbel Ueberauer Straße 39 64354 Reinheim 0 6162-8 37 96 www.malerbetrieb-goebel.de Ein schöner Tag im Oktober. Die Sonne blitzt durch Eichen, Buchen und Tannen. Der Ort des Geschehens: die Buchwaldhütte (eine Institution für Feste, Lehrgänge, gemütliche Momente und Meditation) im Fränkisch- Crumbacher Forst. Man hört es hämmern, sägen, fluchen, lachen und klopfen. Die Jungjäger (eine Jungjägerin ist dabei) sind am Werk. Unter Leitung von Revierleiter Edmund Bachmann lernen die Kursteilnehmer, wie man Hochsitze baut. Gebaut werden ein geschlossener Hochsitz und eine geschlossene Leiter. Diese praktische Übung ist Bestandteil der rund 12 Monate dauernden Ausbildung. 12 Teilnehmer sind heuer dabei. Wahrscheinlich ist das der letzte Kurs mit einer Dauer von 12 Monaten. In Zukunft wird die Ausbildung vermutlich nur noch 6 bis 7 Monate dauern, so Ausbilder, Jäger und Revierleiter Edmund Bachmann vom Forstamt Michelstadt wörtlich. Bachmann bedauert die Kürzung schon ein wenig, da sicher die Qualität und Tiefe der Ausbildung darunter leide. Schließlich sind die Fertigkeiten und Kenntnisse, die sich die hier ausgebildeten Jungjäger aneignen müssen recht umfangreich. Da geht es um Wildtierkunde, Waffenkunde, die jagdliche Gesetzgebung, um Naturschutzrecht, Lebensmittelrecht, Wildkrankheiten, Jagdpraxis und jagdliches Brauchtum sowie um Land- und Waldbau. Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einer vierteiligen, mehrtägigen Prüfung. Seit nunmehr 37 Jahren bildet Bachmann die Jungjäger aus. Dabei bedauert er das schwindende Interesse an der Jagd. Der Revierleiter wörtlich: In den 70iger und 80iger Jahren des letzten Jahrhunderts hatten wir rund 50 Teilnehmer pro Kurs. Heute freuen wir uns, wenn wir etwas mehr als 10 Teilnehmer haben. Das liegt zum einen am schwindenden Interesse an der Natur und zum anderen an den deutlich kürzeren, dafür aber sehr viel teueren Kursen der Jägerschulen. So ein Jägerschulenkurs kann zwischen 2.500,- und 5.000,- Euro kosten. Ein Lehrgang bei der Ausbildungsvereinigung der Dieburger und Odenwälder Jäger mit rund 12 Ausbildern kostet den Teilnehmer hingegen nur 650, Euro. Pause. Nun geht es ab in die Hütte. Bachmann und sein Assistent haben den rustikalen Mittagstisch gedeckt: herzhaftes Roggenbrot mit Bock- oder Rindwurst und ein herrlicher Erbseneintopf dienen zur Stärkung der Hochsitzbauer. Eine fröhliche Runde, ein kleiner Rundgang nach dem Essen mit dem Hund und schon geht es wieder weiter mit sägen, hämmern, fluchen, lachen 4 5

Ein Tag beim Hochsitzbau 6 7

Jungjäger Am Sonntag, den 3. Oktober 2010 trafen sich in Winterkasten der Leiter des Jungjägerlehrgangs Edmund Bachmann, die Vorsitzende der Trägervereine, Ausbilder und Referenten im Gasthof zur Traube. Thema der Sitzung war, den Ausbildungskurs effektiver und attraktiver zu gestalten. Vorab unterrichtete Herr Bachmann, dass der nachgeprüfte Kandidat aus seinem Kurs nun auch bestanden hat und somit 100% Erfolgsquote zum wiederholten Male erreicht wurde. Die anwesenden Ausbilder sprachen sich alle dafür aus, die Ausbildungsstunden zu komprimieren und effektiver zu gestalten. So soll der theoretische Teil erst nach den Sommerferien beginnen. Der praktische Teil und revierbezogen schon früher nach einem einheitlichen Ausbildungsplan. Jungjäger, die kein Lehrrevier haben, werden in ein solches vermittelt. Die Einführung des Kurses wird gemeinsam mit dem Lehrgangsleiter und den Trägervereinen sowie den Auszubildenden begonnen. Karl Berlieb (Schießausbilder) gab bekannt, dass es nach Absprache möglich ist, an jedem Wochentag auf dem Schießstand zu trainieren. Dies ist eine weitere Möglichkeit, schnell und individuell zum Erfolg zu kommen. Die Neuerungen und Aktivitäten werden in einer Broschüre zusammengestellt, in der auch die Vorteile des dualen Ausbildungssystems dargestellt werden. Wer noch weitere Vorschläge hat, kann sich gerne an Christian F. Braun oder Dieter Göbel wenden. Der Jungjägerkurs 2010/2011 besteht z. Zt. aus 12 Teilnehmern. Der Drückjagdbock Anhand der Bilder kann der Betrachter die Bauweise genau erkennen. Also, wer Lust hat baut seinen Drückjagdbock. Die Maße sind: Gesamthöhe: 2,8 m Bodenhöhe: 1,8 m Unten: 1,4 x 1,4 m Oben: 1,0 x 1,0 m 8 9

Glück ist eine einfache Geschichte Bernd Stegmann ist ein glücklicher Mensch. Denn er hat seine Berufung zum Beruf gemacht. Seine Leidenschaft, seine Berufung, gilt den Hunden, der Jagd und den Waffen. Bernd Stegmann ist Büchsenmacher, Waffenhändler, Schweißhundeführer mit zwei prächtigen Bayerischen Gebirgs-Schweißhunden, Jäger, Waffenausbilder beim Landesjagdverband Hessen an der Jagdschule Kranichstein und beim Jagdclub Offenbach, und Waffen-Sachverständiger für das Landratsamt Offenbach. Seinen Lebensunterhalt verdient Stegmann mit seinem Waffengeschäft in Mainhausen (www.waffenschnaeppchen.de). Ich bin ein glücklicher Mensch, da ich mein Hobby zum Beruf gemacht habe, sagt der Büchsenmacher Stegmann im Gespräch und präsentiert eine selbstgefertigte Drückjagdbüchse, die in Design wie auch in der handwerklichen Verarbeitung rundum überzeugt. Stegmann weiter: Für die Konstruktion dieser hart verchromten Drückjagd- und Nachsuchebüchse habe ich meine Erfahrungen in dieser spezifischen Jagdart eingebracht. Diese Waffe ist sehr handlich, leicht und dabei äußerst robust und kostengünstig. Interessierte Leser können über E-Mail info@waffenstegmann.de einen Beratungstermin vereinbaren. In hervorragender Weise vereint Stegmann seine Liebe zu Hunden und zur Jagd mit der Arbeit des Schweißhundeführers. Im Laufe eines Jahres kommt der Mainhausener Mitjä- Bernd Stegmann mit seinen ausgebildeten Bayerischen Gebirgs-Schweißhunden und seiner Drückjagd- und Nachsuchewaffe Silverhunter-D Sie haben den perfekten Garten? Wir haben die perfekte Technik zur Pflege Ihres Traumgartens. Und den passenden Service gibt es natürlich dazu. Feick Landtechnik Feick Landtechnik GmbH & Co. KG Hahner Str. 15 64354 Reinheim Tel.: 0 61 62 / 80 03-0 www.feick-landtechnik.de ger in der auf rund 40 bis 50 Nachsuchen im Kreis Offenbach und Spessart, weil ihn die Kollegen aufgrund seiner langjährigen Erfahrung und seiner qualifiziert ausgebildeten Hunde gerade für diese Arbeit sehr schätzen. Stegmann sucht alles auch Reh und Fuchs, einfach weil die Ethik es verlangt, das verletzte Tier zu finden. Für so eine Nachsuche kann man rund 4-6 Stunden kalkulieren. Wichtig bei der Nachsuche ist eine weitere Begleitperson und natürlich der Schweißhund, so Stegmann, der sich für diese Arbeit in der Regel nur die Fahrtkosten erstatten lässt. Stegmann weiter: Auch die Jäger und Leser dieser Zeitung können mich gerne zur Nachsuche anfordern. Ich bin erreichbar mobil unter 0171-5145697 oder Festnetz 06182-895448. Selbstverständlich verbindet Stegmann durch seine vielfältigen Kontakte als Jäger, Schweißhundeführer und Ausbilder das Hobby mit seinem Geschäft. Denn seine besten Kunden für seinen Waffenhandel mit neuen Waffen und überarbeiteten Gebrauchtwaffen sind die Jäger. Und die kommen auch schon mal 60 Kilometer angereist, um die Waffenkompetenz von Stegmann und/oder den 20m langen Schießstand am Unternehmenssitz in Mainhausen für Schießübungen zu nutzen. 10 11

Wildbrethygiene In den letzten Jahren wurden Qualitätsmerkmale der Fleischindustrie auch auf das Lebensmittel Wildbret übertragen. Durch rechtliche Regelungen unterliegt der Jäger als Inverkehrbringer von Lebensmitteln dem Lebensmittelgesetz sowie der Produkthaftung. Aus diesen Gründen wurde die Lebensmittelüberwachung neu ausgerichtet und auf die gesamte Lebensmittelkette übertragen. Der Jäger soll sicherstellen, dass das Wildbret vom Wald bis hin zur Küche keine für Menschen gefährliche Infektionserreger enthält, aber auch kein verdorbenes, verschmutztes oder sonst nicht zum Verzehr geeignetes Fleisch wildlebender Tiere zum Verbraucher gelangt. Wildbrethygiene richtig angewendet bedeutet exzellente Wildbretqualität. Eine Voraussetzung dazu ist aber die Beachtung von Geboten während der gesamten Prozesskette. Es fängt an mit dem Ansprechen des Wildes (Verhalten, Konstitution). So kann z.b. langes Hetzen des Wildes vor dem Erlegen, Waidwundschüsse oder zu rasante Geschoßwirkung (Blutergüsse) ein Qualitätsverlust des Wildbrets ergeben. Wichtig für uns Jäger ist eine gute Wildbrethygiene nach dem Schuss und nach dem Aufbrechen durchzuführen. Nachdem ich auf äußerlich feststellbare Veränderungen (Verletzungen, Abzesse ) untersucht habe, sollte das Aufbrechen unverzüglich (bis max. 3 Std.) unter der gegebenen Sorgfalt durchgeführt werden. Hierbei achtet man auf innerlich feststellbare Veränderungen der Organe, Körperhöhlen und des Tierkörpers. Ich ziehe ein Aufbrechen und Versorgen des Wildes an geeigneter Stelle (Wildkammer, zentraler Aufbruchplatz) mit einer Wasserquelle vor. Auch der Transport (Achtung Verhitzen) und das Auskühlen im Hängen sind ein wichtiger Beitrag zur Reifung des Wildbrets. Das Stück wird frei hängend in die Kühlung bei bis 4-7 Grad Celsius verbracht. Ein messbares Qualitätsmerkmal zur Ermittlung der Fleischreifung ist die ph-messung. Der ph-wert darf bei Haarwild 12 bis 96 Stunden nach dem Erlegen nicht ph 5,8 übersteigen. Beim Hasen ist die Grenze 6,4. Bei diesem Reifungsvorgang wird aus dem Muskelglykogen durch Enzyme Milchsäure gebildet. Die Fleischreifung beim Haarwild dauert mindestens 48 Std. bei 4-7 Grad Celsius. Danach kann die Vermarktung erfolgen. Zum einen kann es in der Decke vermarktet werden (Wildhandel), oder immer öfter in Stücke zerteilt in einzelnen Portionen abgegeben werden. Am besten hat sich eingeschweißte Bratenstücke-küchenfertig bewährt. Tiefkühlware darf bei der Vermarktung nicht älter als ein Jahr sein. Die Teilstücke sind entsprechend zu datieren. Wildbret ist für die menschliche Ernährung ein gesundes Nahrungsmittel. Es ist cholesterinarm, leicht bekömmlich und ebenso leicht verdaulich. Wildbret ist reich an Mineralstoffen wie Kalium und Phosphor. Auch die Spurenelemente Zink, Eisen, Selen und Kupfer sind reichlich vorhanden. Außerdem liefert Wildbret die lebenswichtigen Omega-3-Fettsäuren. 12 13

BP am 21. August 2010 Neues vom Bläsercorps Am 21. August 2010 fand die BP des Landkreises Darmstadt/Dieburg statt. Trotz der vorangegangen zahlreichen Regentage konnte die Prüfung bei schönstem Sommerwetter durchgeführt werden. Wie immer war vorab alles bestens durch Lehrgangsleiter Klaus Schmidt und seine tatkräftigen Helfer organisiert, so dass einem reibungslosen Ablauf nichts im Wege stand. Zum Prüfungsbeginn wurden die Übernachtfährten ausgearbeitet. Bevor es zum Apportieren auf die Wiesen ging, haben die Hunde ihre Standruhe bei einer gestellten Drückjagd unter Beweis gestellt. Nach der Haar- und Federwildschleppe wurde das freie Suchen unter der Flinte mit Schussfestigkeit geprüft. Prüfungsteilnehmer: Eva Lotte Schmidt / DW Rüde Sven Hecker / Border Terrier Rüde Hubert Rasig / PP Rüde Sybille Göbel / ECS Rüde Volker Roßkopf / GS Rüde Dr. Erich Post / WDBr Rüde Hubertus Lenz / Magyar Vizsla Rüden Andreas Neumann / W Rüde Claudia Kelemen / DL Hündin Karin-Li Willius / Magyar Vizsla Hündin Georg Wohlfart / DW Hündin Jochen Pratschek / KLM Hündin Sebastian Eckhardt / W Hündinn Susanne Adler / DK Hündin Dr. Christine Marquetant / W Hündin Es geht wieder aufwärts mit unserem Bläsercorps. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und oftmaligen werben der Jagdhornbläser, konnten wir Mitte des Jahres eine neue Anfängergruppe aufbauen. Ich möchte allen Anfängern für Ihre Teilnahme an der Übungsstunde danken. Wir sind aber noch längst nicht über den Berg um wieder in Kranichstein am Landes- und Bundeswettbewerb teilzunehmen. Bitte unterstützen auch Sie uns, um wieder die Nr. 1, die wir einst waren, in Deutschland zu sein. Das Bläsercorps besitzt eigene Jagdhörner, so muss von Ihnen keins mitgebracht werden. Die Übungsstunde für Anfänger und Fortgeschrittene findet am Donnerstag um 20.00Uhr im Sandweg im Schützenhaus Raibach bei Groß- Umstadt statt. Ich freue mich über rege Teilnahme. Thomas Kreis Bläserobmann IMPRESSUM Dieburger Jäger Informationen der e.v. Herausgeber: 1. Vors. Christian Braun, Heimstättenstr. 2, 64354 Reinheim, Tel. 06162/6296 Redaktion: Dieter Preuss Satz: und Druck: Anzeigenblatt Gersprenztal, Kirchstraße 31, 64354 Reinheim 14 15

Reinheim Jagd/Sportwaffen-Versicherung Jagdhaftpflicht-Versicherung Tierkranken-Versicherung (für Hunde und Katzen) Weitere Versicherungen für Firmen/Privat Generalvertretung Tyrone Keller Darmstädter Str. 11 64354 Reinheim Tel: 06162-914368 Fax: 06162/914945 www.allianz-in-reinheim.de 16