Minispione- Schältungstechnik Teill

Ähnliche Dokumente
Hoffmann-Electronic. MO 2055/IV Intelligencer. Lauschabwehrsysteme der neuesten Generation

OPTOELEKTRONIK SENSORIK

1-55 MHz Up-Converter für den RTL-SDR DVB-T/DAB/FM Stick

144 MHz ARDF Sender. Siegfried Pomplun Langemeerstr Nordwalde. Tel. / Fax: E mail: DL3BBX@AOL.COM


SDR# Software Defined Radio

Wireless Communications

AS Praktikum M.Scheffler, C.Koegst, R.Völz Amplitudenmodulation mit einer Transistorschaltung EINFÜHRUNG VERSUCHSDURCHFÜHRUNG...

Wie man sich mit einem kleinen Kästchen ( 35x 55 mm) 6 Wochen beschäftigen kann!

134 GHz Transverterkonzept

Mikrowellenangeregte Gasentladungslampen. Christoph Kaiser. Mikrowellenangeregte Gasentladungslampen Kaiser 2009

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

Anleitung zur optischen Audioübertragung

Ein 122-GHz-Transverter mit neuem Multiplier

Die Technik des digital terrestrischen Fernsehen (DVB-T)

Aufbau eines 24 GHz Transverters durch Verwendung von Surplus Technik. DL4DTU Norbert Rüdiger

Amateur Fernsehen mit DDØYR

R&S ATCMC16 Air Traffic Control Multikoppler Aktive 16-fach-VHF/UHFSignalverteilung

primatv Decoder Deoder - Rückseite Breitband - Signalausgang incl. digital Programm auf Kanal 53 Video - & Audioausgang für das TV-Gerät

Developing Interactive Integrated. Receiver Decoders: DAB/GSM Integration

Digitale Kanalaufbereitungs System TSH 2010 Digital Channel Processing System TSH 2010 Das digitale Aufbereitungssystem TSH dient zum Aufbau von kompa

Überblick über Empfängerschaltungen

Inhalt. 1. Einführung. 2. Hinweise. 3. Beschreibung. 4. Montagehinweise. 5. Technische Daten. 6. Anhang

Verordnung des Bundesamtes für Kommunikation über Frequenzmanagement und Funkkonzessionen

Lectron. Preisliste. Elementar-Systeme Ausbau-Systeme Experten-Systeme Stromversorgung Bausteine Zubehör

Radiotechnik Versuche. Elementar-System. Lectron

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE

UHF-Transpondertechnologie

EyeCheck Smart Cameras

Modulation. Frequenzlagen Trägermodulation Amplitudenmodulation Trägerfrequenztechnik Digitale Modulation OFDM CDMA. Martin Werner WS 2010/11

Größere Fotos und Abbildung auf den letzten Seiten dieser Liste!

geistiger Brandstifter) MP3 Audio

Q-Schlüssel. Matti Reiffenrath, DC1DMR viele Grafiken von Eckart Moltrecht, DJ4UF (

500 Fernsehprogramme auf einer Glasfaser? Optische Übertragung in modernen Kabelnetzen

Einführung in die Netzwerkanalyse

Technische Spezifikationen der ARION Technology Digital HD USB-PVR Kabel Set Top Box, AC-2710VHDPR-CoC

Eine überhaupt nicht neue aber einfache Methode will ich hier zeigen.

Spectrumanalyzer bis 100 MHz

76 GHz Verstärkertechnik DB 6 NT Michael Kuhne

Analoge Modulationsverfahren. Roland Küng, 2013

DIENSTLEISTUNGSSPEKTRUM

Verordnung des Bundesamtes für Kommunikation über Frequenzmanagement und Funkkonzessionen

Warum OPTOPAD? OMI-App

Technische Spezifikationen der Kaon Media Digital. HD USB-PVR Kabel Set Top Box, KCF-SA700PC(O)

AKTIVE DVB-T ZIMMERANTENNE ANSCHLUSSHINWEISE ACTIVE DVB-T INDOOR ANTENNA CONNECTION INSTRUCTIONS

2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen

Dipl. Ing. Erich H. Franke, DK6II 50. UKW Tagung Weinheim Frequenzsynthese mit PLL Wozu eigentlich? Frequenzsynthesizer werden angewandt

LANGER EMV-TECHNIK. Bedienungsanleitung. LWL-Tastkopf A 100 / A 200 / A 300

Vortrag. Der neue Doppler-Peiler ( Ein-Platinen -Version) von DJ6II, Oktober 2000

EMV-Eigenschaften von Treiberbausteinen und Entstörkomponenten beim High Speed CAN- Bus auf Schnittstellenebene

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

+ leistungsstarkes Plug-und-Play Monitoring-System + stabile COFDM Übertragung, kein empfindliches WiFi oder OFDM


Einführung in die Radartechnik Radar: Ra

Vortrag für die Mitglieder des DARC Ortsverbandes B27 Höchstadt/ Aisch DC1NF Februar Seite 1 von 30

Liquid Clock micro - Löt- und Aufbauanleitung

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. Aufgaben B.007

20 Grundlagen der Rundfunktechnik:

TVA 402 TVA 302 TVA 202 TVA 101 TVA 502 TVA 401 TVA 301 TVA 201 TVA 100 TVA 501 TVA 400 TVA 300 TVA

Viele HF-Verstärkungsaufgaben kann der Funkamateur mit den bekannten Videoverstärkern NE592 und µa733 lösen, die sich stark ähneln.

Sampling Rate / Sample rate. Modulation (gem. DVB-Standard) Modulation (DVB standard) 16 QAM 256 QAM QPSK, 16 QAM, 64 QAM

Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich )

Neuigkeiten in den EMV-Störfestigkeitsnormen IEC /-16/-19. Andreas Klink Teseq GmbH Berlin

Kurzwellen QRP Linear Endstufe mit TP Filter

Eisch-Kafka-Electronic. Ulm

Inhaltsverzeichnis SAT-DVB-TV Karten/Zubehör

AS-electronic, Inh.: Norbert Koppel, Zietenstr. 8, Wesel

Stromkreis aus Kondensator und Spule. U c =U L

26960,0 khz ,0 khz folgende Frequenzen dürfen nicht verwendet werden: (Frequency band)

Wir lösen Ihr IT-Problem

Präsentation zum Lehrgang Sprechfunker Teil 1







Professionelle Schaltungstechnik


SFH 900. Miniatur-Reflexlichtschranken Miniature Light Reflection Switches SFH 900

FM PM FSK BPSK FDM PSK GMSK OFDM ASK 64-QAM AFSK. Analoge und digitale Modulationsarten im Amateurfunk

Digitale Dividende 2 ist beschlossen was muss ich als Spektrumsnutzer jetzt tun?

FAQ: Änderung der Frequenzsituation für Funkmikrofone zwischen 2010 und 2015

MotionCam HD BEDIENUNGSANLEITUNG NEOGUARD MOTIONCAM HD IP-INNENKAMERA

Mess- und Prüftechnik Über 550 erprobte Schaltungen für Labor, Entwicklung und Anwendung

Audioschaltungstechnik

Aufbau eines modulierbaren Senders und Prinzipexperimente zur Informationsübertragung

Signal Processing LWL-Sender/Empfänger mit Outdoor-Box für die störsichere Übertragung von Rechtecksignalen

Transvertertechnologie im Wandel der Zeit DB6NT

Drahtloser Sender für Audio & Video/ Kabel und Fernbedienungsbefehle: FREEline Tuner

75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008

19.4 Modero X Serie Touch Panel im Panoramaformat MXT 1900L PAN (FG ), Tischmodell

Passive Komponenten der Hochfrequenztechnik ////7/7/////// Abb. 1: Wirkwiderstand

DIGITAL ZUM TV installieren und bis zu 200 SAT-Kanäle im DVB-T Format ansehen. PROMAX im Internet:

HF Generatoren MHz

1 Ansprüche an den Hörakustiker in der Multimediawelt 18/12/2015

DL-QRP-AG Rauschgenerator der DL-QRP-AG


Transkript:

Minispione- Schältungstechnik Teill - Laser-Abhöranlage - VHF/UHF-Minispione - Telefon-Minispione - Micro-Fernsteuersender und -empfänger - Minispion-Aufspürgeräte - Plasma- und Laserguns

Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 VHF/UHF-Minispione, freischwingend 15 VHF-FET-Minispion (90-140 MHz) 15 UKW-FET-Minispion mit Kohle-Körperschall-Mikrofon 17 UKW-Minispion, zweistufig (80-110 MHz) 17 UKW-Minispion in Gegentaktschaltung 18 UHF-Minispion (900 MHz) 19 UKW-Minisender-Bausatz von Smart Kit (0,2 Watt) 19 UKW-Minisender-Bausatz von Smart Kit (1-2 Watt) 19 Spreizspektrum-Abhörsysteme 24 UHF/VHF-Minispione, quarzstabilisiert 28 VHF-Minispion, quarzstabilisiert mit Verdoppler und Verdreifacher 29 VHF-Minispion, quarzstabilisiert mit Verdreifacher (153 MHz) 29 VHF-Minispion, quarzstabilisiert mit Verdoppler (160 MHz) 31 VHF-Minispion, quarzstabilisert mit drei Verdopplerstufen (160 MHz). 31 VHF-Minispion, quarz- und sprachgesteuert (170 MHz) 33 VHF-Oszillator, quarzstabilisiert mit Verdreifacher (450 MHz) 33 UHF-Oszillator (300-500 MHz) 33

Telefon-Minispione. 36 UKW-Telefon-Minispion in Erbsengröße 36 UKW-Telefonkapsel-Minispion in Gegentaktschaltung 37 Moderne Sprechmuschelschaltungen 37 Infrarot-Telefon-Minispion 39 Infrarot-Telefon-Abhörempfänger 41 Mafia-Harmoniumwanze 41 Telefon-Tonbandsteuerung 44 Bidirektionaler Telefonverstärker 46 Telefonleitungs-Überwachungsschaltung 46 TV-Minispione 49 Einfacher Video-Modulator 49 VHF-Video- und Audio-Modulator 51 Funkrufempfänger, Fernsteuersender und -empfänger Peilsender und-empfänger 54 Funkrufsender und -empfänger (50 MHz) 54 Fünfton-Funkrufempfänger (2-m-Band) 57 Applikationen zum Fünftonfolgeruf 60 VIP-Raumüberwachung 60 Container-Überwachung 62 Zutritts-Überwachung 62 KFZ-Überwachung 62 Kunstschätze-Überwachung 62 Türschloß-Überwachung 62 Fensterbruch-Überwachung 63 Tresor-Überwachung 63 27-MHz-CB-Schmalband-FM-Sender (10 mw) 66 27-MHz-FM-CB-Sender (0,5 Watt) 68 27-MHz-CB-Gegentakt-Quarzoszillator (400 mw) 68 6

27-MHz-Pernsteuersender (2,5 Watt) 70 UKW-Mini-Peilsender 70 Mini und Micro-Fernsteuersender und -empfänger 74 Micro-Fernsteuersender HX 1000 74 HF-Micro-Fernsteuersender MX 1005 75 Micro-Fernsteuerempfänger RX 1000 75 Mini-Fernsteuersender mit Encoder TMS 3637 77 Pendelempfänger mit Decoder TMS 3637 78 UKW-Pendelempfänger 79 Mini-Fernsteuersender und -empfänger 83 Minispion-Aufspürgeräte 87 Aufspürgerät mit Tunneldiode 87 Aufspürgerät (1,8-150 MHz) 87 HF-Breitband-Vorverstärker MAR 6 für Aufspürgeräte 88 Aufspürgerät (10 MHz-2 GHz) 88 Aufspürgerät mit Operationsverstärker TLC 271 88 Aufspürgerät mit LED-Leuchtbalkenanzeige 89 Aufspürgerät mit chopperstabilisiertem Operationsverstärker ICL 7650 92 Aufspürgerät mit Zero Biased Schottky Diode HSCH 3486 92 Aufspürgerät (1 MHz-2 GHz) 92 Optoelektronische Abhöranlagen 96 Laserabhöranlage 96 Die Laserstrahlquelle 98 Der Laserempfänger 99 Optische Filter 101 Praktischer Test 102 Reflexionsflächen 103

Größere Zielentfernungen 105 Infrarot-Minispion, FM-moduliert 105 Infrarot-Abhörempfänger für FM-Demodulation 106 Infrarot-Minispion, AM-moduliert 107 Infrarot-Abhörempfänger für AM-Demodulation 107 Sprachverfremder und -scrambler 109 Einfacher Sprachverfremder 109 Sprachverfremder mit Ringmischer 110 Professioneller Sprachverfremder 110 Sprachscrambler und Descrambler 115 Scrambler- und Descrambler-IC FX118 118 Annäherungs-, Erschütterungs- und Bewegungssensoren 119 Annäherungssensor mit CMOS-Inverter 4049 119 Annäherungssensor mit Langwellenoszillator 120 Annäherungssensor mit großer Schleifenantenne 120 Statischer Annäherungssensor mit FET 122 UHF-Annäherungssensor 122 Infrarot-Reflexions-Annäherungssensor 122 Kapazitiver Annäherungssensor 125 Erschütterungssensor 125 Akustischer Doppler-Bewegungssensor 125 Lichtspion 128 Spezialapplikationen 129 1 -MHz-Mittelwellensender mit Operationsverstärkern 129 Quarzoszillator 100 MHz mit TTL-Ausgang 129 Verstärker für Muskelspannungen 129 Biosender zur drahtlosen EKG-Übertragung 131

Universal-Ultraschallempfänger 134 Universal-Modulationsverstärker 134 Hochohrriiger, rauscharmer NF-Leistungsverstärker 137 Extrem rauscharmer Mikrofonvorverstärker 137 Anschlußschemen von Elektret-Mikrofonen 137 Körperschall-Abhörgerät (Stethoskop-Mikrofon) 141 Elektronische Ladendiebfalle 144 HF-Trägersteuerung für Kassettenrecorder 145 Squelch-Steuerung für Funkscanner 150 Antennenverstärker (10-1.000 MHz) 150 Verstärkungsmeßgerät für HF-Transistoren 150 Einfacher Rauschgenerator 151 Elektronische Star-War-Projekte 153 Plasma-Guns 153 Plasma-Generator 159 Electromagnetic Launcher (EML) 161 Explosive Flux Compression Railgun 162 High Frequency Guns 162 Laser-Guns 168