Energieberatungsbericht



Ähnliche Dokumente
Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht

M U S T E R. Energieberatungsbericht. Gebäude: Muster Weg Musterstadt. Auftraggeber: Muster Mustermann Muster Weg Musterstadt

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht. Förder und Realschule Bad Tölz Am Bahnhofsplatz Bad Tölz

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht

Allgemeine Angaben zum Gebäude

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht

Vor-Ort-Beratungsbericht zur sparsamen und rationellen Energieverwendung in Wohngebäuden

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht

Bewertung einer Gebäudesanierung

Energieberatungsbericht

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren ( ) Gebäudetyp R 60 S

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014

Erstellung von Energieausweisen nach der EnEV 2013 (2014)

Vergleich der Varianten

und mehr. Verwaltungsgebäude mit Bibliothek, Hörsaal. Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, Dessau.

Energieberatungsbericht Wohn- und Eigentümergemeinschaft

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P AP/

Energieeinsparkonzept für die Liegenschaften der Gemeinde Thyrnau in Niederbayern

EnergieSparCheck. Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude. Gebäudestandort Schillerstr. 2/ Musterdorf. Baujahr 1933

ENERGIEBERATUNGSBERICHT

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energieaudit RBS 76-77

Energieeffiziente Wärmeversorgung: Die Rolle von Erdgas

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energieberatungsbericht

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/

Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl

Energieberatungsbericht

Der Bürgerverein Hörnle & Eichgraben begrüßt Sie zur Informationveranstaltung:

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude

Energetische Klassen von Gebäuden

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energieberatungsbericht Musterbericht

EN ERG 1 EAUSWEISfürWohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

DATENERFASSUNGSBOGEN - Verbrauchsausweis Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ABM-Datenerfassungsbogen und Bestellung des Wohngebäude 1 -Energieausweises auf Verbrauchsbasis

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

MODERNISIERUNGSCHECK FÜR ALTBAUTEN am für Sie erstellt von: co2online

Die Hauswende. beraten. gefördert. saniert. Referent: Eine Initiative von: Christian Stöckmann B.A.U.M. e.v. Bad Füssing

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Auslegungsfragen zur Energieeinsparverordnung. Teil 9 vom

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energiekonzeptstudie für die Gereuthsiedlung in der

Beispiel 1 "Gebäude ohne mechanische Lüftung" Berechnung nach dem ausführlichen Verfahren

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Datenerhebung für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss

co2online gemeinnützige GmbH Altbausanierung und einkommensschwache Haushalte mittlere Heizkosten in Abrechnungsjahren 11,10 10,50

E N E R G I E A U S W E I S

Energetisches Gutachten ISOSPANHAUS I

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Was bringt`s? Einsparungen an modernisierten Gebäuden Erfahrungswerte aus der Praxis

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Neubau Mehrfamilienhausanlage. Fernwärme aus ca. 93% KWK - Anteil. Modernisierung (Änderung/Erweiterung)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Gelungenes Beispiel einer energetischen Gebäudemodernisierung

Für die Bearbeitung dieser Aufgabe sendet die Kundin Ihnen die Baupläne und Bilder von ihrem Haus zu.

Wärmepumpen für Radiatorheizungen Nutzung, Anlagetechnik, Anwendungen

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

ENERGIE CHECK. Name und Anschrift Name / Anschrift: Straße: Ort: Telefon: MODERNISIEREN SIE MIT WEITBLICK! Ing.

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Immobiliensachverständiger & Gebäudeenergieberater Dennis Graß

Transkript:

Energieberatungsbericht Gebäude: Talstr. 10a 55767 Rötsweiler-Nockenthal Auftraggeber: Herr Sascha Dengel Talstr. 10a 55767 Rötsweiler-Nockenthalr Erstellt von: Gerd Fasel Gebäudeenergieberatung Erstellt am: 1. Juli 2008

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben zum Gebäude... 3 Ist-Zustand des Gebäudes... 4 Gebäudehülle... 4 Anlagentechnik... 4 Energiebilanz... 5 Bewertung des Gebäudes... 6 Variante 1 : Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP... 7 Modernisierung der Gebäudehülle - Variante 1 -... 7 Modernisierung der Anlagentechnik - Variante 1 -... 7 Energieeinsparung - Variante 1 -... 8 Gesamtkosten für die Energiesparmaßnahmen... 9 Einsparung... 9 Zusammenfassung der Ergebnisse...10 Anhang - Brennstoffdaten...12

Allgemeine Angaben zum Gebäude Objekt: Talstr. 10a 55767 Rötsweiler-Nockenthal Beschreibung: Gebäudetyp: freistehendes Zweifamilienhaus Baujahr: 1984 Beheiztes Volumen V e : 482 m³ Das beheizte Volumen wurde gemäß EnEV unter Verwendung von Außenmaßen ermittelt. Nutzfläche A n nach EnEV: 154 m² Die Bezugsfläche A N in m² wird aus dem Volumen des Gebäudes mit dem Faktor von 0,32 ermittelt. Dadurch unterscheidet sich die Bezugsfläche im Allgemeinen von der tatsächlichen Wohnfläche. Lüftung: Das Gebäude wird mittels Fensterlüftung belüftet. Nutzverhalten: Für die Berechnung dieses Berichts wurde das EnEV-Standard-Nutzerverhalten zugrundegelegt: mittlere Innentemperatur: 19,0 C, Luftwechselrate: 0,70 h -1, interne Wärmegewinne: 5635 kwh pro Jahr, Warmwasser-Wärmebedarf: 1928 kwh pro Jahr. Verbrauchsangaben: Der Berechnung dieses Berichts wurde das EnEV-Standard-Nutzerverhalten und die Standard-Klimabedingungen für Deutschland zugrundegelegt. Daher können aus den Ergebnissen keine Rückschlüsse auf die absolute Höhe des Brennstoffverbrauchs gezogen werden.

Ist-Zustand des Gebäudes Gebäudehülle In der folgenden Tabelle finden Sie eine Zusammenstellung der einzelnen Bauteile der Gebäudehülle mit ihren momentanen U-Werten. Zum Vergleich sind die Mindestanforderungen angegeben, die die EnEV bei Änderungen von Bauteilen an bestehenden Gebäuden stellt. Die angekreuzten Bauteile liegen deutlich über diesen Mindestanforderungen und bieten daher ein Potenzial für energetische Verbesserungen. U-Wert Typ Bauteil in W/m²K U max EnEV* in W/m²K X DA Dachschräge 1,05 0,30 X OG Oberste Decke zum Spitzboden 1,20 0,30 X WA Aussenwand Nord 1,10 0,35 X WA Aussenwand Ost 1,10 0,35 X WA Aussenwand Süd 0,60 0,35 X WA Aussenwand West 1,10 0,35 FA Aussenfenster Nord 1,10 1,70 FA Aussenfenster Süd 1,10 1,70 FA Aussenfenster West 1,10 1,70 X FA Aussentür Nord 2,80 1,70 FA Aussentür Süd 1,10 1,70 X BK Erdgeschossfossboden 1,05 0,40 *) Als U-Wert (früher k-wert) wird der Wärmedurchgangskoeffizient eines Bauteils bezeichnet. Bei Änderungen von Bauteilen an bestehenden Gebäuden muss der von der EnEV vorgegebene maximale U-Wert eingehalten werden. Die angegebenen Maximalwerte gelten für Dämmungen auf der kalten Außenseite. Bei Innendämmung erhöht sich der Maximalwert um 0,10 W/m²K. Bei Kerndämmung eines mehrschaligen Mauerwerks reicht es aus, wenn der Hohlraum vollständig mit Dämmstoff ausgefüllt wird. Wird bei vorhandenen Fenstern nur die Verglasung ersetzt, so gilt für die Verglasung der Maximalwert 1,50 W/m²K. Anlagentechnik Heizung: Zentralheizung mit Gas-Spezial-Heizkessel (Baujahr vor 1995, Erdgas E) Warmwasser: Zentrale Warmwasserbereitung über Heizungsanlage

Energiebilanz Energieverluste entstehen über die Gebäudehülle und bei der Erzeugung und Bereitstellung der benötigten Energie für Heizung und Warmwasserbereitung. In dem folgenden Diagramm ist die Energiebilanz aus Wärmegewinnen und Wärmeverlusten der Gebäudehülle und der Anlagentechnik dargestellt. Die Aufteilung der Transmissionsverluste auf die Bauteilgruppen Dach Außenwand Fenster Keller und der Anlagenverluste auf die Bereiche Heizung Warmwasser Hilfsenergie (Strom) können Sie den folgenden Diagrammen entnehmen. Die Energiebilanz gibt Aufschluß darüber, in welchen Bereichen hauptsächlich die Energie verloren geht, bzw. wo zurzeit die größten Einsparpotenziale in Ihrem Gebäude liegen.

Bewertung des Gebäudes Die Gesamtbewertung des Gebäudes erfolgt aufgrund des jährlichen Primärenergiebedarfs pro m² Nutzfläche zurzeit beträgt dieser 391 kwh/m²a.

Variante 1 : Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP In dieser Variante werden die folgenden Modernisierungsmaßnahmen betrachtet. Modernisierung der Gebäudehülle - Variante 1-14cm Außenwanddämmung Lambda 0,035 bei Lambda 0,030 noch 12cm Stärke Modernisierung der Anlagentechnik - Variante 1 - Heizung: Zentralheizung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe (Strom (Sondertarif)) Warmwasser: Zentrale Warmwasserbereitung über Luft-Wasser-Wärmepumpe (Strom)

Energieeinsparung - Variante 1 - Nach Umsetzung der in dieser Variante vorgeschlagenen Maßnahmen reduziert sich der Endenergiebedarf Ihres Gebäudes um 94 %. Den Einfluss auf die Wärmeverluste über die einzelnen Bauteile und die Heizungsanlage zeigt das folgende Diagramm. Der derzeitige Endenergiebedarf von 54083 kwh/jahr reduziert sich auf 3318 kwh/jahr. Es ergibt sich somit eine Einsparung von 50765 kwh/jahr, bei gleichem Nutzverhalten und gleichen Klimabedingungen. Die CO 2 -Emissionen werden um 11291 kg CO 2 /Jahr reduziert. Dies wirkt sich positiv auf den Treibhauseffekt aus und hilft unser Klima zu schützen. Durch die Modernisierungsmaßnahmen dieser Variante sinkt der Primärenergiebedarf des Gebäudes auf 65 kwh/m² pro Jahr.

Wirtschaftlichkeit der Energiesparmaßnahmen - Variante 1 - Die vorgeschlagenen Maßnahmen haben ein Gesamtvolumen von: Gesamtinvestitionskosten : 44.644 EUR Darin enthaltene ohnehin anfallende Kosten (Erhaltungsaufwand) : 16.586 EUR Gesamtkosten für die Energiesparmaßnahmen : 28.058 EUR Daraus ergeben sich die folgenden über die Nutzungsdauer von 30,0 Jahren gemittelten jährlichen Kosten bzw. die folgenden im Nutzungszeitraum anfallenden Gesamtkosten: mittl. jährl. Kosten Gesamtkosten Kapitalkosten 1.931 EUR/Jahr 57.930 EUR Brennstoffkosten (ggf. inkl. sonstiger Kosten) + 885 EUR/Jahr + 26.550 EUR 2.816 EUR/Jahr 84.480 EUR Brennstoffkosten ohne Energiesparmaßnahmen 4.884 EUR/Jahr 146.520 EUR Einsparung 2.068 EUR/Jahr 62.040 EUR Der Wirtschaftlichkeitsberechnung wurden die folgenden Parameter zugrunde gelegt: Betrachtungszeitraum aktuelle jährliche Brennstoffkosten im Ist-Zustand aktuelle jährliche Brennstoffkosten im sanierten Zustand 30,0 Jahre 2.931 EUR/Jahr 531 EUR/Jahr Kalkulationszinssatz 5,50 % Teuerungsrate Anlage bzw. Sanierungsmaßnahmen 3,50 % Teuerungsrate für Brennstoff 4,00 %

Zusammenfassung der Ergebnisse Primärenergiebedarf Primärenergiebedarf Q p : kwh/a Einsparung Ist-Zustand 60358 Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP 9954 50405 83,5% Primärenergiebedarf q p pro m²: kwh/m²a Einsparung Ist-Zustand 391 Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP 65 327 83,5% Endenergiebedarf Endenergiebedarf Q E : kwh/a Einsparung Ist-Zustand 54083 Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP 3318 50765 93,9% Endenergiebedarf q E pro m²: kwh/m²a Einsparung Ist-Zustand 351 Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP 22 329 93,9% Heizwärmebedarf Heizwärmebedarf Q h : kwh/a Einsparung Ist-Zustand 19643 Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP 7132 12511 63,7% Heizwärmebedarf q h pro m²: kwh/m²a Einsparung Ist-Zustand 127 Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP 46 81 63,7% Anlagentechnische Verluste Anlagentechnische Verluste Q t : kwh/a Einsparung Ist-Zustand 32512 Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP -5742 38254 117,7% Anlagentechnische Verluste q t pro m²: kwh/m²a Einsparung Ist-Zustand 211 Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP -37 248 117,7% Anlagenaufwandszahl Anlagenaufwandszahl e P : Ist-Zustand 2,80 Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP 1,10 Schadstoff-Emissionen CO 2 -Emissionen CO 2 -Emissionen: kg/a Einsparung Ist-Zustand 13557 Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP 2266 11291 83,3%

CO 2 -Emssionen pro m²: kg/m²a Einsparung Ist-Zustand 88 Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP 15 73 83,3% NO x -Emissionen NO x -Emissionen: kg/a Einsparung Ist-Zustand 11,0 Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP 1,9 9,1 82,4% SO 2 -Emissionen SO 2 -Emissionen: kg/a Einsparung Ist-Zustand 8,9 Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP 3,7 5,2 58,7% Kosten / Wirtschaftlichkeit Brennstoffkosten Brennstoffkosten: EUR/a Einsparung Ist-Zustand 2931 Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP 531 2400 81,9% Gesamtinvestitionskosten Gesamtinvestitionskosten: EUR Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP 44644 Gesamtkosten der Energiesparmaßnahmen Gesamtkosten der Energiesparmaßnahmen (ohne sowieso anfallende Kosten, Erhaltungsaufwand) EUR Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP 28058 Kosteneinsparung durch die Energiesparmaßnahmen Gesamtkosteneinsparung in der Nutzungsdauer der Maßnahmen: EUR Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP 62040 Mittlere Kosteneinsparung pro Jahr: EUR/a Var.1 - Dengel AW Dämmung DA+DD Dämmung WP 2068

Anhang - Brennstoffdaten Heizwert Brennwert Einheit kwh/einheit kwh/einheit Erdgas E m³ 10,42 11,42 Strom kwh 1,00 Strom (Sondertarif) kwh 1,00 Arbeitspreis Arbeitspreis Grundpreis Einheit Cent/Einheit Cent/kWh Euro/Jahr Erdgas E m³ 52,3 5,02 180 Strom kwh 13,0 13,00 50 Strom (Sondertarif) kwh 13,0 13,00 50 Primärenergiefaktor CO2- Emissionen g/kwh SO2- Emissionen g/kwh NOx- Emissionen g/kwh Erdgas E 1,1 247 0,157 0,200 Strom 3,0 683 1,111 0,583 Strom (Sondertarif) 3,0 683 1,111 0,583