Mahle König KG power innovation

Ähnliche Dokumente
Neue Kolbentechnologien - Kolloquium an der Wilhelm-Maybach-Schule Stuttgart, 10. März 2004

Geniale Konzeption und einmalige Leistungen. Seite 1 von 6

Innovative Kolbentechnologie für Pkw und Nkw von KS Kolbenschmidt

Heat Recovery Solutions

Stefan Zima. Motorkolben. Bauarten, Betrieb, Schäden. Bearbeitet von Helmut Tschöke. Mit 1249 Abbildungen und 210 Tabellen.


aero naut SAITO Motoren

Jan-Willem Storm. Geschäftsführer der Wulf Johannsen KG GmbH & Co.

Technologieübersicht und Anwendungsbeispiele im Projekt FlexiPower

Autogas (LPG) in Pkw-Ottomotoren

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl?

Paknings vejledning Dichtungsanleitung Seal Guidance

Elektromobilität & Leichtbau. futureday 2015

Kolbenschmidt Pierburg Group

Die verfahrensbedingte Nahtgeometrie Tiefen/Breite von 40:1 der Schweißnaht sorgt für verzugsarmes Fügen der Einzelteile.

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/ :59

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

H mm. H mm

Die roten Geschosse sind da! DERBI MODELLPALETTE 2014

Eleganter Stil und praktischer Nutzen. Seite 1 von 5

Geniale Konzeption und einmalige Leistungen. Seite 1 von 5

Wärmekraftmaschinen. Bestandteile von Verbrennungsmotoren. Bestandteile von Verbrennungsmotoren

Um diese Anforderungen zu erfüllen, muss die Kolbenkonstruktion und der Kolbenwerkstoff über folgende Eigenschaften verfügen:

15. Zulieferforum. der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie ArGeZ. Hybrid- und Elektromobilität

Raddiagnose-und Auswuchtcenter

Galfer Bremsbeläge Sinter Offroad FD138G1396

stehende Antriebe vertikal drive wheels

Formula Student Eine Herausforderung für FH-Studenten ÖVK Vortrag, Graz 13. Okt. 04

Gasmotoren zur Verstromung von

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK

Brembo Supersport- / Superbike - Bremsscheibenkits High Performance Standard und T-Drive (mit 35 mm Bremsring)

System Optimierung als Schlüsselfaktor für f r die Effizienzsteigerung im Antriebstrang. Innovationsforum 2010 Dipl.-Ing.

Der Freikolbenlineargenerator FKLG Stromerzeugung mit hohem Wirkungsgrad

BMW Wasserstoffmotor erreicht Spitzenwirkungsgrad.

Inhaltsübersicht. A Bitte heften Sie hier die aktuelle Kundenpreisliste des nachfolgenden Modells ein:

12. NRW- Biogastagung Biogas 2011 effektiv und innovativ

Born customized. XJR

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Bioenergie-Forschung und Ausbildung Eine (subjektive) Kompetenzdarstellung

CREATING POWER SOLUTIONS. 2G40. Hatz Diesel.

18. Kunststoff- Motorbauteile Forum am Montag, den und Dienstag, den

Die roten Geschosse sind da! DERBI MODELLPALETTE 2015

Erdgasmotor E 0834 E 312 Technische Daten

Konzepte und Brennverfahren für effiziente und schadstoffarme Antriebe von Personenwagen

HOSTAFORM C 9021 GV1/20 POM Glasverstärkt

GAS-/BENZINMOTOREN DIE ALTERNATIVE: 207,1 22,0 6,6 431,1 422,0 772,6 172,0 91,9 172,4 MARINE ENERGIE GAS-/BENZINMOTOREN VON FORD INDUSTRIE


solo KLEINMOTOREN GMBH

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik

C Si Mn P S Cr Ni N. min. - 1, ,0 19,0 - max. 0,2 2,5 2,0 0,045 0,015 26,0 22,0 0,11. C Si Mn P S Cr Ni. min. - 1, ,0 19,0

PET-LINE. Technische Daten PET-LINE Baureihe Technical data PET-LINE series

Doppelt wirkende Aluminium Zylinder. Feel the. power. Kapazität 100 Tonnen. Mehr als 50% leichter als Zylinder aus Stahl.

Kunststofftechnik GmbH

Möglichkeiten der Rückgewinnung potentieller Energie in der Mobilhydraulik - Nutzsenken bei Flurförderzeugen -

In Verkehr gesetzte neue Motorfahrzeuge

Je nach Einsatzzweck ist der Motorkopf aus Sphäroguss oder geschmiedetem Vergütungsstahl

AUTOMOBILITÄT DER ZUKUNFT

Desmo4 (V23) Aufbau. eine Entwicklung von

BMW 325i Challenge 2700ccm Preise bei angeliefertem, instandsetzungsfähigem 325i Motor

Environmental Simulation


F E R E S T A. Rußwurm Hochleistungs-Ventilatoren.... und Sie haben die Luft im Griff

Die erneuerte 4- Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem. Tobias Abraham & Tomasz Köhn 1

4 Konstruktionsentwurf Aufgabenstellung

Kolbenstangenlose Zylinder Serie 52

Herzlich Willkommen Wärmekraftkopplung mit Holzvergaser und Stirlingmotor

Der Elektrische Traktionsantrieb key component für die zukünftige Mobilität

Kompetenz verbindet - wir verbinden Kompetenzen

Geschäftsbereich Chemietechnik. Aluminiumtitanat ALUTIT Hochleistungskeramik für NE-Metallschmelzen

Robert Hausner AEE INTEC Institut für Nachhaltige Technologien A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19

R. Rauch, H. Hofbauer Technische Universität Wien

Belagträger, Beläge, Bremsscheiben und Naben

3-Zylinder Dieselmotoren

Kolbenschmidt Pierburg Group

Chancen thermoelektrischer (TE) Materialien und Systeme im Automotive-Bereich

NEWSLETTER. Januar AutomotivePERFORMANCE Rückruf-Studie. AutomotiveINNOVATIONS CO 2 -Studie

Laserbearbeitung & Leichtbau

Sample Factory Test

Dipl.- Ing. (FH) Roland Sander

Tribologisch gestaltete Oberflächen durch Laserstrukturieren Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Flores, Leiter Technologie und Patente

LKW - Zahnradpumpen Serie GPA und GP1

NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle

Kapitel 13 Kupplungen und Bremsen

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog

Thermomechanische Simulation von vergossenen Elektronikbaugruppen

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

Zylinderdruckindizierung. FH Dortmund-Labor für Verbrennungsmotoren 1

BESCHREIBUNG FLÜGEL UND RAHMENPRESSE Fabr. CASOLIN Typ EURO 3500 X 2400

8035/ Einladung

Nachhaltige Mobilität im digitalen Zeitalter

Herzlich Willkommen!

SWV Fachtagung Wasserkraft

Entwicklung einer Familie elektrischer Maschinen für Landmaschinen

Die deutsche Automobilzulieferindustrie: Herausforderungen und Chancen. Dr. Jürgen M. Geißinger Vorsitzender des Vorstands, Schaeffler AG

Gestaltung, Formgebung Technologie

Infosheet jr13. Saison 2012/2013. beat the limits. joanneum racing graz

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis

Transkript:

Mahle König KG power innovation Entwicklung von Hochleistungskolben FH Joanneum, Graz 16.11.2011

INHALT Kurzvorstellung Mahle-König Entwicklungsaufgaben Entwicklungsablauf FE-Berechnung Zusammenfassung

Mahle König - Geschäftssegmente Recreational Vehicles / Motorcycles: POLARIS, KTM, BRP, PIAGGIO, MERCURY MARINE, MERCURY RACING, BMW, WEBER, DUCATI CORSE, DUCATI, KYMCO, RUSSKAJA MEKHANIKA, ARCTIC CAT Automotive: BMW, PORSCHE, FERRARI, TOYOTA, FEDERAL MOGUL, MAHLE Heavy Duty und Natural/Bio-Gas: GE JENBACHER AG, GAZ RUSSIA, WEICHAI (CHINA), SCANIA, STEYR Industrie: KAESER, STIHL, HUSQVARNA, EMAK

Mahle König - Produktportfolio

Produktportfolio GP1 Ø 145,0 Gasmotor Ø50,0 4Takt-Kolben Druckguss

Leichtbau im Rennsport 1909

Stahlkolben 4-Takt 2009

Entwicklungsaufgaben Hohe Bauteilfestigkeit bei min. Gewicht Optimierung Ölverbrauch Optimierung Durchblasemenge Reduzierung von Kolben und Ringverschleiß Zylinderverschleiß, Zylinderpolierer Ringnutbewehrung Kolbenkühlung Temperaturmessung am Kolben und am Motor Kaltfresstests Kolbenauslegung für 2-Takt-Einspritzmotoren Reibleistungsminimierung Klopfuntersuchungen Geräuschuntersuchungen Minimierung Schadstoffvolumen Kolbenbewegungsuntersuchung Kolbenschmierung Optimierung Blaurauchverhalten Niedrige Kosten Verkürzung der Entwicklungszeiten

Entwicklungsablauf Mahle König KG Betriebsfestigkeitssimulation CAD-Modelle 1 n FE-Modelle 1 n Auslegungsrandbedingungen Entwurfsphase Kundenspezifischer Sicherheitsfaktor Prototypenfertigung Außermotorische Prüfung Nabenabreißuntersuchung Nabenpulsen Schaftpulsen DMS Innermotorische Prüfung Prüfstandsdauerlauf Fresstest Heißfresstest Kaltstart Klappertest Nardo-Dauerlauf-Simulation kundenspezifische Dauerläufe Prototypenphase SOP Kunde Allgemeine Motordaten: Pflichtenheft Bohrungsdurchmesser Hub maximaler Zünddruck Ventilwinkel

Hochfrequenzpulser - Schaftpulsen

Abreißversuch

Kolbenentwicklung für einen Motorradmotor technische Daten: Pflichtenheft 2 Zylinder Bohrung 112 mm Hub 60,8 mm Einzelhubraum 598,7 ccm Gesamthubraum 1197,4 ccm Leistung 145 KW bei 11 000 1/min (max. 13 000 1/min) Spez. Leistung 119 KW/l Kolbenflächenleistung 0,74 KW/ccm Zünddruck 9,0 MPa Verdichtung 12,5 Einfachzündung 2 Ölanspritzdüsen pro Kolben Pleuellänge 110,1 mm Gewicht MIN Al-Nikasilzylinder Einsatz: Straße

Charakteristische Kolbenabmessungen KH 29,65 mm 26,5 % von Dzyl. Bolzendurchm. 22,0 = 19,6 % /Dzyl. Augenabstand 23,0 = 20,5 % /Dzyl. Pleuel obengeführt

Datenbankgestützte Kolbenauslegung k-wert - Kolben ohne Ringe (I) 0,90 0,85 0,80 0,75 0,70 0,65 k [g/cm^3] 0,60 0,55 0,50 0,45 0,40 0,35 0,30 F1 0,25 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110 K 4659 / 0,33 D_Zyl [mm]

Einflussgrößen der Spannungsamplituden

Bauteilfestigkeit Geometrische Randbedingungen zur Erhöhung der Bauteilfestigkeit von Aluminiumkolben Hauptabmessungen Bodengeometrie - Kompressionshöhe vergrößern - ohne Ventiltaschen - Bolzendurchmesser vergrößern - Muldentiefe reduzieren - Ringsteghöhen vergrößern - Muldendurchmesser vergrößern - Augenabstand / obere Pleuelbreite - Muldenlage möglichst zentrisch reduzieren

Berechnungen

Thermal Analysis

Thrust Side [Temperature] C Thermal Analysis thermal load case 270 C 280 C Max Temperature @ node 3471 = 312 C Anti-Thrust Side Thrust Side Anti-Thrust Side

Fatigue Analysis

Relative Lifetime EK2560-01 Requested Lifetime: 45h-WOT; max. pressure p max = 90.0bar; Speed n = 11000rpm; Material: MSP25RS; Max Temperature (crown center) 273 C 24.7h 72.4h Anti-Thrust Side Thrust Side Anti-Thrust Side Thrust Side [relative Lifetime] - 210h 515h 425h 322h 585h

Modification of EK2560-02 to EK2560-07 EK2560-02 piston mass: 457g EK2560-07 piston mass: 465g

Relative Lifetime of EK2560-07 Requested Lifetime: 45h-WOT; max. pressure p max = 90.0bar; Speed n = 11000rpm; Material: MSP25RS; Max Temperature (crown center) 273 C 113h (24,7) 188h (72,4) Anti-Thrust Side Thrust Side Anti-Thrust Side Thrust Side [relative Lifetime] - 322h

Zusammenfassung Der Verbrennungsmotor bleibt in den nächsten Jahrzehnten vielfach in unterschiedlichen Hybridisierungsgraden die wichtigste Antriebsquelle. Der Erfolg des Leichtbaus wird mit konventionellen Mitteln immer geringer. Der geschmiedete Kolben stellt bei höchsten Belastungen auch in Zukunft die technisch beste Lösung für unsere Produktpalette dar, in Verbindung mit einem buchsenlosen kleinen Pleuelauge in Kombination mit einem Stufenpleuel. Trotz aller außermotorischer Entwicklungswerkzeuge erfolgt die Optimierung von Blowby und Ölverbrauch durch intensive Prüfstandsarbeit durch Ring- und Kolbenform-Varianten. Zukünftige 2-Takt Motoren mit Direkteinspritzung erfordern aus thermischen Gründen Stahl-Kolben.

Der Kolben ist ein Stück Metall, unbedingt notwendig für den Betrieb eines Verbrennungsmotors und scheinbar zu dem ausdrücklichen Zweck geschaffen, zu verhindern, dass Ingenieure eingebildet werden. (Gebr. Mahle) af