Markt Heiligenstadt. Jahrgang 19 Mittwoch, den 11. März 2015 Nr. 5. Umwelt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Ähnliche Dokumente
Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Kinder - Religionsunterricht

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. September 2008

PROGRAMM September - November 2016

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v.

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse München. Satzung

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

ROLLSTUHL-SPORTVEREIN Murnau e.v. (Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik) RSV MURNAU SATZUNG

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Amtliche Bekanntmachungen. Amt für ländliche Entwicklung Oberfranken

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c Wilhelmshaven

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Fränkische Schweiz

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Dahin damit / Recyclinghöfe

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

der Skiclub der Dich bewegt

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Veranstaltungskalender 2015

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Protokoll. Jahreshauptversammlung

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Ökumenische Spielstadt Rottenburg April Anmeldung für die ökumenische Spielstadt Liebe Eltern,

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Satzung des Angelsportvereins Bad Wünnenberg e.v.

Februar Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

am Mittwoch, den , um 14:00 Uhr im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, Münchner Str. 17, Starnberg,

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Gruppen- & Busreisen 2015

Weihnachtskerzen Nr. 51/52 Frammersbach,

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

im Wert von mindestens 460,-

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Einladung. zur Hauptversammlung der micdata AG

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Freitag, Nummer 10

Satzung des Vereins Lebendiges Litzendorf e. V.

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Transkript:

Amtliches Mitteilungsblatt Markt Heiligenstadt www.markt-heiligenstadt.de i.ofr. Jahrgang 19 Mittwoch, den 11. März 2015 Nr. 5 Umwelt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Foto: alphaspirit - Fotolia am Samstag, 21. März 2015 liebe Kinder und Jugendliche, pünktlich zum Frühlingsanfang findet wieder unser Tag der Umwelt statt. Gemeinsam sammeln wir u.a. den Unrat ein, der sich über den Winter angehäuft hat. Stattfinden wird die Aktion am Samstag, 21.03.2015. Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen sich daran zu beteiligen. Der Umwelttag wird von den Gemeinderäten und Ortssprechern sowie von zahlreichen Vereinen, dem Kindergarten und der Schule unterstützt. Der Wertstoffhof in Heiligenstadt ist von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Die Kompostierungsanlage bei Zoggendorf ist ganztags geöffnet. In Heiligenstadt ist der Treffpunkt um 9:00 Uhr am Marktplatz. In den Gemeindeteilen wird der Beginn vom jeweiligen Ortssprecher bzw. Gemeinderat festgelegt. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Einwohner des Marktes Heiligenstadt als Einzelperson, aber auch Jugendgruppen und Vereine, an dieser Aktion teilnehmen und gemeinsam ein Zeichen für unsere Umwelt setzen. Für Fragen wenden sie sich bitte an das Bürgerbüro, Tel. 09198/9299-31. Mit freundlichen Grüßen Krämer 1. Bürgermeister

Heiligenstadt - 2 - Nr. 5/15 Amtliche Bekanntmachungen Vollzug der Wassergesetze Neufestsetzung eines Wasserschutzgebietes in den Gemarkungen Siegritz und Traindorf für die öffentliche Wasserversorgung des Marktes Heiligenstadt aus dem Brunnen VI auf Fl.-Nr. 1070 der Gemarkung Siegritz, Markt Heiligenstadt Das Wasserschutzgebiet zum Schutz der öffentlichen Wasserversorgung des Marktes Heiligenstadt für den Tiefbrunnen VI wurde mit Verordnung vom 15. Dezember 2015 festgesetzt und im Amtsblatt des Landkreises Bamberg Nr. 1/2015 vom 26. Januar 2015 bekannt gemacht. Sie trat am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. Die Vorgaben hinsichtlich der verbotenen oder nur beschränkt zulässigen Handlungen sowie der Handlungsverpflichtungen im festgesetzten Wasserschutzgebiet sind mit dem In-Kraft- Treten rechtsverbindlich. Die Verordnung wird ebenfalls in diesem Amtsblatt veröffentlicht. Die Verordnung mit dazugehörigem Lageplan ist beim Markt Heiligenstadt sowie beim Landratsamt Bamberg niedergelegt und kann dort während der Dienststunden eingesehen werden. Landratsamt Bamberg gez. Wolf, Reg.-Inspektor Jagdgenossenschaft Kalteneggolsfeld Einladung zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 21.03.2015 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Kalteneggolsfeld. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachterlöses 6. Künftige Vorgehensweise bei Gemeinschaftsmaschinen (Holzspalter und Hackmaschine) 7. Wünsche und Anträge Jede durch Eigentumswechsel eingetretene Veränderung der Besitzverhältnisse ist binnen einer Woche nach Eintritt durch Vorlage der erforderlichen Unterlagen beim Jagdvorsteher nachzuweisen. gez. Harald Distler, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Herzogenreuth Bekanntgabe von Beschlüssen In der nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossen am 13.02.2015 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Jagdgenossenschaft Brunn In der nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossen am Donnerstag, den 12.02.2015 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Zu Tagesordnungspunkt Nr. 4: Der Kassier und die Vorstandschaft werden entlastet. Zu Tagesordnungspunkt Nr. 5: Der Jagdpacht wird wie folgt verwendet: - Unterhalt der Wege - Anschaffung und Unterhalt von Gemeinschaftsmaschinen - Sonstige Gemeinschaftsaufgaben Jagdgenossenschaft Hohenpölz Einladung zur ordentlichen Versammlung der Jagdgenossen am Samstag, 28.03.2015 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus in Hohenpölz. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Kassenführers 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung des Geschäftsjahres 2014/2015 6. Wahl eines neuen stellvertretenden Jagdvorstehers 7. Wünsche und Anträge Die Versammlung ist nicht öffentlich. Bei Vertretung eines Jagdgenossen ist eine schriftliche Vollmacht erforderlich. Hinweis: Nach 3 Abs. 2 der Satzung der Jagdgenossenschaft sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. gez.: Konrad (Jagdvorsteher) Zu Tagesordnungspunkt (TOP) 5: Die Vorstandschaft und der Kassier wurden einstimmig entlastet. Zu TOP 6: Herr Thomas Saal wird als Mitpächter in den Jagdpachtvertrag ab den Jahren 2016 ff. aufgenommen. Zu TOP 7: Der Jagdpachterlös wird für die Unterhaltung von land- und forstwirtschaftlichen Wegen verwendet. Außerdem wird eine Spende an den Soldaten- und Kameradschaftsverein Tiefenpölz, Lindach, Herzogenreuth und Geisdorf gewährt. gez. Thomas Schmitt, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Traindorf/Volkmannsreuth Bei der nichtöffentlichen Jagdversammlung am 20.02.2015 wurden nachstehende Beschlüsse gefasst: Zu Tagesordnungspunkt Nr. 4: Entlastung des Kassiers Zu Tagesordnungspunkt Nr. 5: Instandhaltung von Gemeinschaftsanlagen und Feld/Waldwege Zu Tagesordnungspunkt Nr. 6: Wahl der Vorstandschaft: Jagdvorsteher Friedhold Schmeußer Stellvertreter Werner Scheuring 1. Beisitzer Friedrich Lang 2. Beisitzer Dieter Hofmann Kassenführer Reinhold Diestler Schriftführer Reinhold Diestler 1. Rechnungsprüfer Helmut Leicht 2. Rechnungsprüfer Harald Hofmann

Heiligenstadt - 3 - Nr. 5/15 Informationen der Gemeindeverwaltung Benefizkonzert des Frankenchors in Heiligenstadt Mit einem Benefizkonzert zu Gunsten der ukrainischen Flüchtlinge wartete der Frankenchor in der St.- Veit- Michaelskirche in Heiligenstadt auf. Rund 70 Sängerinnen und Sänger aus Ebermannstadt, Mittelehrenbach, Egloffstein und Baiersdorf mit dem Dirigenten Alexander Ezhelev gaben bekannte Volks- und Kirchenlieder zu Besten. Im Frankenchor sind bereits mehrere ukrainische Flüchtlinge aus Heiligenstadt aktiv. Die Spende von rund 900,- wird für die Integration der Flüchtlinge verwendet. Bürgermeister Helmut Krämer bedankte sich beim Frankenchor und bei Roswitha Schneider für ihr Engagement. Probealarm der Feuerwehrsirenen Das Landratsamt Bamberg führt in Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg-Forchheim einen Probebetrieb der Feuerwehrsirenen im Landkreis Bamberg am Samstag, 28. März 2015 in der Zeit von 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr durch. Hinweise zur Problemabfallsammlung: Wasserlösliche Wandfarben (Dispersionsfarben) enthalten keine gefährlichen Stoffe und gehören deshalb nicht zu den gefährlichen Abfällen. Eimer mit eingetrockneten Wandfarben oder leere Eimer sind daher von der Annahme ausgeschlossen. Sind Farben noch flüssig, können maximal drei Eimer abgegeben werden. Pinselreine Kunststoffeimer können über den gelben Sack entsorgt oder am Wertstoffhof abgegeben werden, da es sich um eine Verkaufsverpackung handelt. Ein Auswaschen der Eimer ist nicht erforderlich! Sind noch flüssige Farbreste vorhanden, sollte man diese vollständig eintrocknen lassen. Die getrockneten Farbstücke gehören in die Restmülltonne, Eimer wiederum in den gelben Sack / Wertstoffhof. Nur haushaltsübliche Mengen! Fallen größere Mengen gefährliche Abfälle an, beispielsweise aus Haushaltsauflösungen oder dem gewerblichen Bereich, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Abfallberatung des Landkreises auf. Altöl ist von der Annahme ausgeschlossen. Der Handel ist aufgrund des Altölgesetzes zur Rücknahme der gekauften Menge verpflichtet. Altlacke / Altfarben (lösemittelhaltig): Dosen und Behälter aus Metall mit vollständig eingetrockneten Farben und Lacken sind Restabfall, da das schädliche Lösungsmittel bereits verdampft ist. Eine Abgabe bei der Problemabfallsammlung ist nicht mehr notwendig. Restentleerte metallische Gebinde (z. B. Metalleimer für Dickschichtfarbe, Farbdosen,...) können als Schrott an den Wertstoffhöfen im Landkreis abgegeben werden. Grundsätzlich sollten gefährliche Abfälle in der Originalverpackung abgegeben werden, die maximale Gebindegröße beträgt 25 Liter. Größere Eimer oder Kanister sind, wie in anderen Landkreisen auch, von der Annahme ausgeschlossen. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft des Landkreises Bamberg gerne zur Verfügung: 0951/85-706 oder 85-708 Problemmüllsammlung Sammlung von gefährlichen Abfällen Für den Bereich der Gemeinde Heiligenstadt ist folgender Termin für die Problemabfallsammlung im Frühjahr 2015 vorgesehen: Samstag, 21.03.2015 von 08:30 bis 09:30 Uhr Wertstoffhof Heiligenstadt Folgende Abfälle werden beispielsweise angenommen: Grundsätzlich: Behälter, Flaschen, Tuben, usw., mit den Gefahrstoffsymbolen ätzend, gesundheitsschädlich, reizend, leichtentzündlich, giftig bzw. sehr giftig Energiesparlampen Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungsmittel, z. B. Herbizide, Fungizide, Insektizide, Ratten- u. Mäusegift; Lösemittelhaltige Abfälle, z.b. Lack, Farbe, Benzin, Nitroverdünner, Fleck- u. Rostentferner, Pinselreiniger, Kleber, Bremsflüssigkeit, usw. Batterien aller Art (Autobatterien, Akkus, Knopfzellen) Chemikalien z. B. Säuren, Laugen, Salze, Beizen, Chemikalien aus dem Hobbybereich (Fotochemie, Chemielaborkästen, usw.) Haushaltsreiniger und Wasch- bzw. Pflegemittel, z.b. Abfluss- u. WC-Reiniger, Silbertauchbäder, Desinfektionsmittel, Reinigungsmittel mit Gefahrensymbol, Autopflegemittel (Rostumwandler, Entfroster, usw.), nicht vollständig entleerte Spraydosen Quecksilberhaltige Abfälle, z.b. alte Thermometer, quecksilberhaltige Schalter Feuerlöscher Nicht angenommen werden z.b.: Altöl (Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl), Leuchtstoffröhren (Wertstoffhof), Hausmüll, Altreifen, Asbestzementplatten, Druckgasflaschen, Munition. Wertstoffhof in Heiligenstadt Öffnungszeiten Dienstag... 14:00 bis 16:00 Uhr Samstag... 09:00 bis 12:00 Uhr Falls Sie noch Fragen haben wenden Sie sich bitte an Herrn Rickauer unter der Telefon-Nr. 09198 1477 oder 0174 7087732. Es wird gebeten, während der Öffnungszeiten die Container innerhalb des Wertstoffhofes zu benutzen. Müllabfuhr Mittwoch, 11.03. - Biotonne Dienstag, 17.03. - Gelber Sack Mittwoch, 18.03. - Restmülltonne Samstag, 21.03. - Problemmüll Mittwoch, 25.03. - Biotonne Achtung: Bitte überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Abfallkalender erhalten haben. Bei der Ausgabe der Abfallkalender wurde versehentlich Markt Zapfendorf ausgehändigt. Bürgerbus des Markt Heiligenstadt Sie müssen einkaufen oder zum Arzt oder wollen einfach mal einen Besuch bei Freunden machen? Kommen Sie und fahren Sie mit dem Bürgerbus. Fahrpläne erhalten Sie im Bürgerbüro. Der Bus fährt jeden Dienstag und Donnerstag für Sie. Das Bürgerbus-Team freut sich auf Ihre Mitfahrt. Bitte beachten: Bei schlechten Wetterverhältnissen, wie Schneefall und Glatteis, fährt der Bürgerbus nicht.

Heiligenstadt - 4 - Nr. 5/15 Bürgerbusfahrer gesucht!! Unser Bürgerbus fährt zwei Mal in der Woche seine Tour durchs ganze Gemeindegebiet. Viele Bürger nutzen diese Möglichkeit der Mobilität. Zur Zeit sind drei Fahrer mit viel Idealismus und Freundlichkeit dabei. Damit das so weiter gehen kann, suchen wir ehrenamtliche Fahrer für unseren Bürgerbus. Haben Sie Interesse unseren Bürgerbus zu fahren? Wenn ja, dann melden Sie sich bitte im Bürgerbüro, Hauptstr. 21. Dort erfahren Sie dann Weiteres. Fundsachen - silbernes Armband (gefunden bei Grundschule Heiligenstadt) Die Fundsachen können im Bürgerbüro abgeholt werden. gesetzlichen Krankenkassen berechnen ab diesem Jahr einen individuellen Zusatzbeitrag. Mit einer Verzögerung von zwei Monaten wirkt sich das jetzt auch auf Rentenbezieher aus. Der Zusatzbeitrag variiert bei den gesetzlichen Krankenkassen von 0 bis 1,3 Prozent. Die pflichtversicherten Rentner werden jetzt mit der Überweisung des Rentenbetrages für März 2015 auf ihrem Kontoauszug informiert und zwar sowohl über die Höhe des bisherigen und neuen Krankenversicherungsanteils als auch über die Höhe des neuen Zusatzbeitrages. Rentenbezieher, deren Krankenkasse einen Zusatzbeitrag in Höhe von 0,9 Prozent erhebt, werden erst mit der Rentenanpassungsmitteilung 2015 über die Umstellung informiert. Hintergrund dieser Ausnahme ist, dass sich bei einem Zusatzbeitrag von 0,9 Prozent am Nettozahlbetrag der Rente nichts ändert. Weitere Informationen gibt es bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon Unter: 0800 1000 480 88. 60 plus - Senioreninitiative Markt Heiligenstadt Spiele- und Schafkopfnachmittag Der nächste Treff findet am Mittwoch, 25.03.2015 von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr im Hotel Heiligenstadter Hof statt. Einladung zur Veranstaltung 60 plus am Dienstag, 17.03.2015 um 14.00 Uhr im Hotel Heiligenstadter Hof in Heiligenstadt. Pfarrgeschichte über Heiligenstadt Archivdirektor, Dr. Andreas Hölscher Veranstaltungsende: ca. 16.00 Uhr Alle Senioren sind herzlich eingeladen. Bürgermeistersprechstunde Der Sprechtag des Bürgermeisters findet jeweils am Dienstag ab 14.00 Uhr im Rathaus statt. Terminvereinbarungen sind möglich und auch zweckmäßig. Neben dem Sprechtag steht Ihnen der Bürgermeister natürlich auch zu den üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung. Hinweis zum nächsten Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am Mittwoch, 25. März 2015. Annahmeschluss für Textbeiträge ist am Montag, 16. März 2015 bei der Gemeindeverwaltung im Bürgerbüro oder per E-Mail an: bianca.hofmann@markt-heiligenstadt.de. Wir bitten um Beachtung, dass später eingehende Texte nicht mehr berücksichtigt werden. Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Sprechtag in Heiligenstadt Der nächste Termin ist am Donnerstag, 02.04.2015 von 13:30 bis 15:30 Uhr im Bürgerbüro, Hauptstraße 21 in Heiligenstadt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.de oder kostenlose und schnelle Hilfe gibt es auch über das Bürgertelefon unter der Ruf-Nr.: 0800/100048018. Achtung: Dieser Termin ist ausschließlich zur Rentenberatung, nicht für Rentenanträge! Nur noch bis 31. März: Freiwillige Beiträge für 2014 Freiwillige Beiträge für das Jahr 2014 müssen spätestens bis zum 31. März 2015 eingezahlt sein. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Der monatliche Beitrag kann zwischen dem Mindestbeitrag von 85,05 Euro (2014) und dem Höchstbeitrag von 1.124,55 Euro (2014) in beliebiger Höhe entrichtet werden. Mit freiwilligen Beiträgen können versicherungsrechtliche Voraussetzungen für Reha-Leistungen und verschiedene Rentenarten erfüllt und Rentenansprüche gesichert oder erhöht werden. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern ist außerhalb der normalen Sprechzeiten für Sie telefonisch erreichbar unter der Service-Nummer 116117 ohne Vorwahl. Zahnärztlicher Notdienst Sprechstunden in der Praxis jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie von 18:00 bis 19:00 Uhr. Den zahnärztlichen Notdienst erreichen Sie unter 0800/6649289. März 14. und 15.: Dr. Hillmann Claus 21. und 22.: Dr. Hock Josephine 28. und 29.: Dr. Hofmann Adolf Ab März: Änderung des Rentenzahlbetrags möglich Krankenkasse berechnet Zusatzbeitrag jetzt individuell Für Rentner kann sich zum 1. März die Höhe des Rentenzahlbetrags geringfügig ändern. Ursache ist ein veränderter Krankenkassenbeitrag, der von der Rente abgezogen wird. Die

Heiligenstadt - 5 - Nr. 5/15 ÖffNuNGSZEiTEN und wichtige RufNummErN Markt Heiligenstadt i. OFr. www.markt-heiligenstadt.de Vermittlung 09198 / 9299-0 Telefax 09198 / 9299-40 Parteiverkehr Öffnungszeiten Rathaus, Marktplatz 20 Montag - Freitag... 7.30 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag...13.00 Uhr - 16.45 Uhr Donnerstag...13.00 Uhr - 17.45 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro, Hauptstraße 21 Montag - Freitag... 7.30 Uhr - 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch...13.00 Uhr - 16.45 Uhr Donnerstag...13.00 Uhr - 17.45 Uhr Wichtige Rufnummern Rathaus Marktplatz 20, 91332 Heiligenstadt i. OFr. 1. Bürgermeister Krämer... 9299-0 E-Mail: helmut.kraemer@markt-heiligenstadt.de Frau Hartl... 9299-10 Sekretariat Bürgermeister E-Mail: christine.hartl@markt-heiligenstadt.de Herr Schmidt... 9299-20 Geschäftsleiter, Leiter Bauamt, Beitragsrecht Herstellungs- und Erschließungsbeiträge, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, Satzungsrecht, Wahlen E-Mail: ruediger.schmidt@markt-heiligenstadt.de Frau Urschlechter... 9299-21 Sekretariat Geschäftsleiter, Bauverwaltung E-Mail: carina.urschlechter@markt-heiligenstadt.de Frau Göller... 9299-22 Personalamt E-Mail: hildegard.goeller@markt-heiligenstadt.de Frau Loskarn.... 9299-23 Straßenverkehr E-Mail: michaela.loskarn@markt-heiligenstadt.de Frau Reinhard... 9299-24 Telefonzentrale, Info E-Mail: maria.reinhard@markt-heiligenstadt.de Frau Nüßlein... 9299-13 Mahnungen und Vollstreckungen, Kasse E-Mail: beate.nuesslein@markt-heiligenstadt.de Frau Leicht... 9299-14 Steuern Wasser- und Kanalgebühren, Pachten, Abwasserabgabe E-Mail: doris.leicht@markt-heiligenstadt.de Frau Dicker... 9299-15 Kämmerin E-Mail: elisabeth.dicker@markt-heiligenstadt.de Frau Schmeußer... 9299-16 Leiterin Kasse, Buchhaltung E-Mail: monika.schmeusser@markt-heiligenstadt.de Bürgerbüro Hauptstr. 21, 91332 Heiligenstadt Frau Schick... 9299-30 Einwohnermelde- und Passamt, Fundbüro, Jagd- und Fischereiwesen, Land- und Forstwirtschaft E-Mail: petra.schick@markt-heiligenstadt.de Frau Schmidthammer... 9299-31 Bürgerbus, Müllabfuhr Schülerbeförderung, Schule und Kindergarten, E-Mail: karin.schmidthammer@markt-heiligenstadt.de Frau Hofknecht... 9299-32 Standesamt, Friedhof, Rentenversicherung E-Mail: angela.hofknecht@markt-heiligenstadt.de Frau Hofmann... 9299-33 Märkte, Feuerwehren, Tourismus, Mitteilungsblatt, Belegung Oertelscheune und Pavillon, Gewerbeamt E-Mail: bianca.hofmann@markt-heiligenstadt.de Bauhof Traindorf (zu erreichen von 9.00-9.30 Uhr). 1620 Wasserwart und Klärwärter sind zu erreichen unter.9299-21 Wichtige Rufnummern in Heiligenstadt: Grundschule Heiligenstadt... 297 Kindergarten Heiligenstadt... 495 Bücherei... 998446 Evang. Kirche... 332 Kath. Kirche... 324 Tabea Leinleitertal (Familienzentrum)... 808-0 Apotheke... 998844 Ärzte: Dr. Landendörfer... 9282-0 Dr. Schöppner... 1213 Zahnärzte Drs. Dinse... 798 Tierarzt Dr. Just... 315 oder 0171/7779219 Weitere wichtige Telefonnummern: Landratsamt Bamberg... 0951/85-0 Polizei Bamberg... 0951/9129-0 Polizei-Notruf... 110 Feuerwehr... 112 Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr... 112 Ärztliche Bereitschaft... 116 117 ohne Vorwahl Kinderärztlicher Notdienst...116 117 ohne Vorwahl Bayernwerk Stromrechnungen (Grundversorgung)... 0871/95386200 Entstörungsdienst Strom (0.00-24.00 Uhr). 0941/28003366 Entstörungsdienst Gas** (0.00-24.00 Uhr). 0180/2192081* Technischer Kundenservice... 0941/28003311... Fax: 0941/28003312 Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik). 0871/96560010... Fax: 0871/96560148 * 6 Cent pro Anruf oder Fax aus dem deutschen Festnetz ** Diese Gespräche werden aufgezeichnet Förster Herr Esslinger Joachim Esslinger... 09542 / 7733-135 Mobil:..... 0160 / 9075 9378 joachim.esslinger@aelf-ba.bayern.de

Heiligenstadt - 6 - Nr. 5/15 Verkehrsamtsnachrichten Mach mit Nordic Walking Treffpunkt: Parkplatz vor dem Flurbereinigungsfelsen (zwischen Heiligenstadt und Stücht) immer mittwochs um 15:00 Uhr Alle die mitlaufen wollen, sind herzlich willkommen. Nordic-Walking-Freunde Markt Heiligenstadt i. OFr. Voranzeige Osterprogramm 2015 Mittwoch, 02. April ab 14:00 Uhr - Schmücken des Osterbrunnens Karsamstag, 04. April um 14:00 Uhr - Generalprobe der Tanzgruppe Heiligenstadter Schneckla - Ostersonntag, 05. April um 14:00 Uhr - Ökumenische Osterfeier Es laden ein: Die drei Heiligenstädter Kirchengemeinden Der Posaunenchor der evang.- luth. Gemeinde Marktgemeinde Heiligenstadt i. OFr. Ostermontag, 06. April um 14:00 Uhr - Musik und Tanz am Osterbrunnen - Mitwirkende: Jugendtrachtentanzgruppe Heiligenstadter Schneckla Oberfrankenrebellen Ostermarkt mit Bauernmarkt in Heiligenstadt von Karsamstag, 04. April bis Samstag, 11. April auf dem Marktplatz Nachrichten anderer Stellen und Behörden Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg Fotowettbewerb - Auf zur Fotosafari im Bamberger Jura Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg sucht 2015 die schönsten Fotos aus dem Bamberger Jura! Der Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg führt 2015 im Rahmen seines BayernNetzNatur-Projektes Blühender Jura im Landkreis Bamberg einen Fotowettbewerb durch. Im Fokus der Fotografen soll die Natur- und Kulturlandschaft in den beteiligten Projektgemeinden Buttenheim, Hirschaid, Heiligenstadt, Königsfeld, Litzendorf, Scheßlitz, Stadelhofen, Strullendorf und Wattendorf stehen. Bei einer Fotosafari durch die eigene Heimat gibt es so viel zu entdecken. Egal ob Magerrasen, Felsformation, Acker, Streuobstwiese, Schafherde, Dorfansicht oder Pflanzen und Tiere. Der Fränkische Jura hat eine Menge zu bieten. Schnappen Sie sich Ihren Fotoapparat und raus nach Draußen. Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter: Die Natur ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Alle Stadt- und Landkreisbewohner, Wanderer, Hobbyfotografen und Jurabegeisterten sind aufgerufen, Fotos einzureichen, die den Bamberger Jura in seiner ganzen Pracht und Schönheit zeigen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg e.v., Telefon 0951/85-553 oder per email: lpv-bamberg@lra-ba.bayern.de. Es können pro Fotograf 5 digitale Fotos (Querformat) eingereicht werden. Bitte geben Sie den genauen Aufnahmeort an. Einsendeschluss ist der 20. September 2015. Fortbildungsabend Teichwirtschaft Die Fischerei-Fachberatung Bezirk Oberfranken und die Teichgenossenschaft Oberfranken widmen dem Thema Teichwirtschaft einen ganzen Fortbildungsabend. Die Veranstaltung findet am Freitag, 13.03.2015 im Brauereigasthof Rothenbach in Aufseß statt. Bei einem gemütlichen Abend im Gasthof Rothenbach können die Teilnehmer sich eingehend über die heimische Teichwirtschaft informieren. Neben den Themenschwerpunkten rund um die Fischzucht, wie etwa Abfischung, Hälterung, Fischtransport und Hygiene, bietet die Veranstaltung auch die Möglichkeit, praxisrelevante Fragestellungen intensiv zu diskutieren. Der Fortbildungsabend richtet sich sowohl an Neu und Quereinsteiger als auch an erfahrene Teichwirte. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr. Die Veranstalter freuen sich auf eine rege Teilnahme. Um eine Anmeldung bei der Fischerei-Fachberatung des Bezirks Oberfranken in der Ludwigstraße 20 in Bayreuth wird gebeten: Tel. 0921/604-1469, E-Mail: fischerei@bezirk-oberfranken.de. Bayerisches Rotes Kreuz Frühjahrssammlung Die Frühjahrssammlung 2015 des Bayerischen Roten Kreuzes findet in der Zeit vom 23.03.2015 bis 29.03.2015 statt. Zentrum Bayern Familie und Soziales Außensprechtage am Dienstag, 07.04.2015 von 09:00 bis 16:00 Uhr Bibliothek des Rathauses Bamberg, Maxplatz 3 Außerdem erreichen Sie das ZBFS unter der Rufnummer 0921/605-1. Energieberatungstermine der Stadt und des Landkreises Bamberg Es ist darauf hinzuweisen, dass für die kostenlose Energieberatung - jeweils in der Zeit von 12.00 Uhr bis 17.45 Uhr - aus Gründen der Terminplanung eine telefonische Anmeldung erforderlich ist. Die Beratungen finden im wöchentlichen Wechsel in den Räumen des Landratsamtes in der Ludwigstraße 23, Zimmer-Nr. 234 bzw. im Umweltamt der Stadt Bamberg, Mußstraße 28, Zimmer-Nr. 104, statt. Anmeldung bei der Stadt Bamberg unter 095187-1724 und Anmeldung beim Landratsamt Bamberg unter 095185-554. Termine 2015: Mittwoch, 11.03. Landkreis Bamberg Mittwoch, 18.03. Stadt Bamberg Mittwoch, 25.03. Landkreis Bamberg Mittwoch, 01.04. Stadt Bamberg Gemeindebücherei Öffnungszeiten Montag... 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag... 16:00 bis 18:00 Uhr Freitag... 9:30 bis 11:30 Uhr Sonntag... 10:30 bis 11:30 Uhr

Heiligenstadt - 7 - Nr. 5/15 Sonntag, 29.03. 10:00 Uhr Palmweihe, -prozession und Eucharistiefeier, Heiligenstadt Kindergartennachrichten Waldkindergarten Wiesenttal e.v. Tag der offenen Tür Unser Tag der offenen Tür findet in diesem Jahr am Dienstag, 17.03.2015 von 10.00 bis 13.00 Uhr statt. Wir laden hierzu alle interessierten Familien recht herzlich ein. Der Tag der offenen Tür findet bei jedem Wetter statt, sehr warme, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk ist unbedingt nötig. Die Familien werden um 10.00 Uhr von einer Erzieherin am oberen Binghöhlenparkplatz in Streitberg (Ausgang Binghöhle) abgeholt. Auf dem Waldhandy 0160/6250640 sind wir bei Fragen von Montag bis Freitag, 8.00 bis 13.00 Uhr erreichbar, über eine Anmeldung zum Tag der offenen Tür würden wir uns sehr freuen. Katrin Kroder, Pädagogische Leitung Schulnachrichten Eichendorff-Gymnasium Bamberg informationsabend Das Eichendorff-Gymnasium, Sprachliches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium, Kloster-Langheim-Str. 10, 96050 Bamberg, veranstaltet für Schülerinnen, die an das Gymnasium übertreten wollen, und deren Eltern am Freitag, 13.03.2015 ab 18:00 Uhr einen Informationsabend. Die Neuanmeldungen für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums werden in der Zeit vom 11. bis 13.05.2015 von 8:00 bis 16:00 Uhr und am 15.05.2015 von 8:00 13:00 Uhr am Eichendorff-Gymnasium entgegengenommen. Schülerinnen, die gemäß dem Übertrittszeugnis nicht für den Bildungsweg eines Gymnasiums geeignet sind, müssen sich einem Probeunterricht an demjenigen Gymnasium unterziehen, an dem sie angemeldet sind. Dieser findet am 19., 20. und 21.05.2015 statt. OStDin Brigitte Kaiser, Schulleiterin Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrei Heiligenstadt-Burggrub Dienstag, 10.03. 18:30 Uhr Eucharistiefeier, Heiligenstadt Freitag, 13.03. 15:30 Uhr Eucharistiefeier, Tabea Leinleitertal 18:00 Uhr Kreuzweg, Heiligenstadt Sonntag, 15.03. 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst, Heiligenstadt Samstag, 21.03. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit, Heiligenstadt Sonntag, 22.03. 10:00 Uhr Familiengottesdienst, Heiligenstadt Dienstag, 24.03. 18:30 Uhr Bußgottesdienst, Heiligenstadt Freitag, 27.03. 15:30 Uhr Eucharistiefeier, Tabea Leinleitertal 18:00 Uhr Kreuzweg, Heiligenstadt Kath. Pfarrei Tiefenpölz Montag, 09.03. 18:30 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe, Tiefenpölz Mittwoch, 11.03. 18:30 Uhr Kreuzweg, Tiefenpölz Donnerstag, 12.03. 18:30 Uhr Eucharistiefeier, Oberngrub Samstag, 14.03. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit, Tiefenpölz Sonntag, 15.03. 08:30 Uhr Eucharistiefeier, Tiefenpölz Montag, 16.03. 18:30 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe, Tiefenpölz Mittwoch, 18.03. 18:30 Uhr Kreuzweg, Tiefenpölz Donnerstag, 19.03. 18:30 Uhr Eucharistiefeier, Herzogenreuth Freitag, 20.03. 08:00 Uhr Eucharistiefeier, Tiefenpölz Sonntag, 22.03. 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst, Tiefenpölz 14:00 Uhr Kreuzweg, Tiefenpölz Montag, 23.03. 18:30 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe, Tiefenpölz Mittwoch, 25.03. 18:30 Uhr Kreuzweg, Tiefenpölz Donnerstag, 26.03. 18:30 Uhr Eucharistiefeier, Kalteneggolsfeld Sonntag, 29.03. 08:00 Uhr Palmweihe, -prozession und Eucharistiefeier, Tiefenpölz informationen und Veranstaltungen Kontakt zum Pfarramt (HS/TP) Wer ein Anliegen hat, das nicht unter die Rubrik hohe Priorität bzw. seelsorgerischer Notfall fällt, möchte bitte die ausgewiesenen Bürozeiten beachten. Das Pfarramt ist in der Regel immer Dienstagnachmittag ab 14:00 Uhr und Donnerstagvormittag ab 08:30 Uhr besetzt. Nach Möglichkeit sind Anfragen per Email zu empfehlen (st-paul.heiligenstadt@erzbistum-bamberg.de). Nächster Tauftermin HS/TP (04.04., 21:00, TP) Nachdem in der Fastenzeit traditionell keine Taufen erfolgen, liegt der nächste Tauftermin in der Osternacht. Diese wird am Samstag, den 4. April 2015, um 21:00 Uhr in Tiefenpölz gefeiert. Anmeldungen bitte rechtzeitig im Pfarramt. Trauungen, Jubelfeiern, Jubiläen (HS/TP) Wer in der nächsten Zeit eine kirchliche Feier wünscht (z. B. Trauung, Jubelhochzeit, Jubiläum, ), möchte sich bitte frühzeitig an das Katholische Pfarramt in Heiligenstadt wenden. Konkrete Planungen sind erst nach Absprache mit allen Beteiligten an einer Festivität sinnvoll. Beerdigungen (HS/TP) Wer den Termin für eine Beerdigung vereinbaren möchte, wenn Herr Pfarrer Kaiser nicht persönlich vor Ort ist (z. B. auswärtige Termine, freier Tag, d. h. meistens Montag), kann sich an die Mesnerleute Pickel aus Tiefenpölz wenden (Tel.: 0 91 98 / 89 44). GGf. kann auch Herr Mesner Freitag weiter helfen (Tel.: 0 91 98 / 7 32).

Heiligenstadt - 8 - Nr. 5/15 Beichtgelegenheit (14.03., 14:00, TP) Nächster MinistrantInnenabend (14.03., 19:00-21:30, HS) Formlose Anmeldung erbeten. Familiengottesdienst und Fastenessen (22.03., 10:00, HS) Anmeldungen in der Gottesdienstordnung. Beichtgelegenheit (21.03., 14:00, HS) Bußgottesdienst (24.03., 18:30, HS) Für genauere Informationen sei an der Stelle auf die aktuelle Ausgabe der Gottesdienstordnung verwiesen. Sie liegt an den Schriftenständen in den (Pfarr-) Kirchen auf. Evang. Kirchengemeinde Heiligenstadt Freitag, 13.03. 10.00 Uhr Seniorenabendmahl, Gemeindezentrum 19.00 Uhr Passionsandacht, Heiligenstadt Sonntag, 15.03. 09.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Heiligenstadt Freitag, 20.03. 19.00 Uhr Passionsandacht, Heiligenstadt Samstag, 21.3. 09.00 Uhr Frauenfrühstück, Christuskirche zum Thema Königin Esther 19.30 Uhr Jahresversammlung Missionsverein, Gemeindezentrum Sonntag, 22.03. 08.30 Uhr Gottesdienst in Siegritz 09.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Heiligenstadt 17.00 Uhr Konzert Bayerischer Landesposaunenchor, Kirche Regelung während der Vakanzzeit: Vertreter für Pfarramt, Kirchenvorstand und Kindergarten: Dekan Werner, Muggendorf, Tel. 09196/ 327 Vertreter für Kasualien(Trauungen, Beerdigungen): Pfr. Völkel, Aufseß, Tel. 09198/ 99 88 22 Taufen bitte im Pfarramt anmelden, Tel. 332 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Heiligenstadt Christuskirche Mittwoch, 08.03. 09:00 Uhr Gebet am Mittwoch 19:30 Uhr Bibelgespräch Donnerstag, 09.03. 15:30 Uhr Bibelstunde Samstag, 14.03. 09:00 Uhr Ratstagung des Landesverbandes Bayern der EFG in Bayreuth Sonntag, 15.03. 09:00 Uhr Gebet am Sonntag 09:30 Uhr Gottesdienst Montag, 16.03. 19:30 Uhr Chorprobe Gemischter Chor Mittwoch, 18.03. 09:00 Uhr Gebet am Mittwoch 19:30 Uhr Bibelgspräch Donnerstag, 19.03. 15:30 Uhr Bibelstunde Sonntag, 22.03. 09:00 Uhr Gebet am Sonntag 09:30 Uhr Gottesdienst, Predigt: Günter Sarx, Gunzenhausen Montag, 23.03. 19:30 Uhr Chorprobe Gemischter Chor Mittwoch, 25.03. 09:00 Uhr Gebet am Mittwoch 19:30 Uhr Bibelgespräch Veranstaltungskalender März 14.03. Jahreshauptversammlung der FFW Oberngrub im Gasthaus Bittel, Oberngrub 14.03. Jahreshauptversammlung des SC Heiligenstadt im Sportheim Heiligenstadt 21.03. Jahreshauptversammlung der DJK Teuchatz in der Alten Schule, Teuchatz 24.03. Vortrag: Darmgesundheit - wie sorge ich für eine gute Verdauung im Foyer Tabea Leinleitertal 27.03. Bowling in Bamberg der Tennisabteilung SC Heiligenstadt 28.03. Karpfenessen des SC Heiligenstadt im Sportheim Heiligenstadt Vereine und Verbände Evang. Posaunenchor Heiligenstadt Junge Blechbläser aus ganz Bayern musizieren in Heiligenstadt Am Sonntag, 22.03.2015 um 17:00 Uhr ist der Bayerische Landesjugendposaunenchor, kurz BLJP, in der St. Veit Michaelskirche in Heiligenstadt zu Gast. Der Auswahlchor des bayerischen Posaunenchorverbandes bietet auf Einladung vom evangelischen Posaunenchor Heiligenstadt ein kurzweiliges und anspruchsvolles Programm. Die 45 Bläserinnen und Bläser im Alter zwischen 15 und 25 Jahren kommen aus vielen Posaunenchören in ganz Bayern. Dreimal im Jahr trifft sich diese Gruppe an wechselnden Orten, um ein Wochenende lang unter der Leitung von Landesposaunenwartin Kerstin Dikhoff zu proben. Am Freitag ist es wieder soweit: Aus allen Ecken Bayerns kommen die jungen Leute nach Heiligenstadt und verbringen das Wochenende damit, am Konzertprogramm für das Abschlusskonzert zu feilen. Das Programm ist breit gefächert: Natürlich werden unterschiedliche moderne Stilrichtungen einen Schwerpunkt des Konzerts bilden, das vielfältige Repertoire des jungen Chores beinhaltet aber neben den neuen Klängen ebenso geistliche und weltliche Musik alter Meister von der Renaissance bis zur Romantik. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit des Bayerischen Jugendposaunenchores wird gebeten. Gesangverein Hohenpölz Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 18.03.2015 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Hohenpölz Tagesordnung: 1 Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2 Totengedenken 3 Bericht der Vorstandsvorsitzenden 4 Bericht der Chorleiterin 5 Bericht des Schriftführers 6 Bericht des Kassiers

Heiligenstadt - 9 - Nr. 5/15 7 Bericht des Kassenprüfer 8 Entlastung der Vorstandschaft 9 Ehrungen 10 Grußworte 11 Wünsche und Anträge Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. Aktive möchten bitte in Vereinskleidung erscheinen. Notburga Brehm, 1. Vorstandsvorsitzende Kneipp Verein Heiligenstadt Einladung zum Vortrag am Donnerstag, 26.03.2015 um 19:30 Uhr im Landgasthof Lahner in Veilbronn Thema: Heuschnupfen - mit Naturheilkunde behandeln Referent: Michael Maisch, Heilpraktiker Gäste sind herzlich willkommen. Kriegerverein Teuchatz 2 Tagesfahrt nach Altötting vom 20.06. 21.06.2015 1. Tag: 6:00 Uhr Abfahrt in Teuchatz, Anreise mit Brotzeit bis Maria Plain Wallfahrtskirche über der Stadt Salzburg. Gegen Nachmittag Ankunft in Altötting. Zimmereinnahme im Hotel Gasthof Zwölf Apostel, gemeinsames Abendessen. 19:00 Uhr Gottesdienst mit Lichterprozession 2. Tag: Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Altötting. 15:00 Uhr Rückfahrt mit Abendeinkehr. Preis pro Person bei mind. 42 zahlenden Teilnehmern im DZ 99,00 EZ-Zimmer-Zuschlag 12,00. Kinderermäßigung im Zimmer der Eltern. Bis 6 Jahre frei. 6-10 Jahre 50% = 49,00. 10-14 Jahre 30% = 69,00. Busfahrt 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet und Abendessen im Hotel Gasthof Zwölf Apostel in Altötting. 48+2-sitzer Fernreisekomfortbus Ausgestattet mit Schlafbestuhlung, WC, Kühlschrank, Bordküche, Klimaanlage, arretierbaren Fußstützen und vielen Extras für ihre Sicherheit. Anmeldung bis zum 01.05.2015 bei Lorenz Nüßlein 09505/5089987 Andreas Schick 09198/1532 Georg Brehm 09198/1296 Gartenbauverein Markt Heiligenstadt i.ofr. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, 10.04.2015 um 19:30 Uhr findet im Heiligenstadter Hof unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Die Tagesordnung wird im nächsten Mitteilungsblatt bekanntgegeben. Ihre Vorstandschaft Missionsverein Lasst uns gehen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 21.03.2015 um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde in Heiligenstadt Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Kassenbericht und Entlastung 6. Vorschau auf das Jahr 2015 7. Wünsche und Anträge, Verschiedenes 8. Bildervorführung Anträge an die Mitgliederversammlung müssen spätestens 8 Tage vorher schriftlich beim Vorsitzenden eingegangen sein. Gez. Friedrich Dorsch, 1. Vorsitzender Kontakt: Friedrich Dorsch, Pächtelsleite 17 91332 Heiligenstadt, Tel. 09198/332 Schützenverein Veilbronn / Siegritz Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 14.03.2015 um 19.30 Uhr im Schützenhaus in Siegritz. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Bericht des 1.Vorsitzenden 4. Bericht des 1.Schützenmeisters 5. Bericht der Jugendleiterin 6. Bericht der Kassenverwalterin 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge, Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen 8 Tage vorher schriftlich beim 1.Vorsitzenden, Siegritz 43, 91332 Heiligenstadt, eingegangen sein. Gez. Rainer Fürst, 1.Vorstand Heinz Hennig, Schriftführer Voranzeige Unser Schützenfest findet vom 30.05. - 31.05.2015 statt! Fränkische Schweiz Verein Osterbrunnenschmücken Zum Girlanden binden für den Osterbrunnen am Marktplatz benötigen wir wieder Buchsbaum- und Koniferenzweige in größeren Mengen. Diese können bis spätestens Freitag, 20.03.2015 beim Bauhof in Traindorf abgegeben werden. Wer beabsichtigt seine Hecken und Sträucher zu schneiden, wird daher gebeten, uns das Grüngut zur Verfügung zu stellen. Gerne holen wir das Grüngut auch ab, wenn sie sich mit uns unter der Rufnummer 09198-8951 (Wilhelm und Ursula Hohe) in Verbindung setzen. Auch für sachdienliche Hinweise sind wir jederzeit dankbar! Dieses Jahr wird es leider kein Ostereiermalen im Hotel Naturtraum geben, aber bis zum nächsten Jahr finden wir wieder eine geeignete Räumlichkeit! Im Namen der gesamten Vorstandschaft Roland Hohe, 1. Vorstand Frauen der ev., kath. und ev.-freik. Gemeinde in Heiligenstadt Einladung zum Frauenfrühstück am Samstag, 21.03.2015 von 9.00 - ca. 11.30 Uhr Tabea Leinleitertal - Christuskirche in Heiligenstadt Thema: Königin Esther - zwischen Traumprinzessin und Powerfrau Referentin: Maike Telkamp, München Für Frühstück und Kosten erbitten wir 6,-. Anmeldung wird erbeten bis 19. März bei Ehepaar Saar, Tel. 997474.

Heiligenstadt - 10 - Nr. 5/15 SC Markt Heiligenstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 14.03.2015 um 19.30 Uhr im Sportheim Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Totengedenken 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht Vergnügungsausschuss 6. Bericht Bau- und Instandhaltungsausschuss 7. Bericht Abteilungsleiter/Spielleite 8. Kassenbericht 9. Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft 10. Grußworte 11. Neuwahlen zur erweiterten Vorstandschaft 12. Anpassung von Mitgliedsbeiträgen 13. Anträge, Wünsche, Verschiedenes Anträge müssen spätestens 7 Tage vorher beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Die Vorstandschaft DJK Teuchatz Einladung zur Generalversammlung mit Neuwahlen Die DJK Teuchatz lädt hiermit alle Vereinsmitglieder zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Samstag, 21.03.2015 um 19.30 Uhr ins Vereinsheim (alte Schule) ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Bericht des 1. und 2. Vorstandes 4. Berichte der Abteilungsleiter 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer mit anschl. Entlastung 7. Neuwahlen der Vorstandschaft 8. Vorschau auf das Vereinsjahr 9. Wünsche und Anträge Weitere Anträge müssen gemäß unserer Satzung, bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich mitgeteilt werden. Wir bitten alle DJK Mitglieder zahlreich und pünktlich zu Erscheinen. Mit sportlichem Gruß 1. Vorstand, Manfred Ott Spiele der Herrenmannschaften BA-B-Klasse 2: Sa., 14.03.2015 um 13.00 Uhr TSC Bamberg II : DJK Teuchatz II BA Kreisklasse 2: Sa., 14.03.2015 um 15.00 Uhr TSC Bamberg : DJK Teuchatz BA Kreisklasse 2: So., 22.03.2015 um 15.00 Uhr DJK Teuchatz : 1. FC Strullendorf Spiele der Juniorenmannschaften B-Junioren-Gruppe: So., 15.03.2015 um 10.30 Uhr JFG Regnitzgrund : SG Heiligenstadt/Dürrbrunn/Teuchatz B-Junioren-Gruppe: Fr., 20.03.2015 um 18.30 Uhr SG Heiligenstadt/Dürrbrunn/Teuchatz : (SG) Ampferbach E-Junioren- Kreispokal: Sa., 21.03.2015 um 11.00 Uhr ASV Aufseß : DJK Teuchatz D-Junioren-Gruppe: Sa., 21.03.2015 um 12.30 Uhr FV 1912 Bamberg : SG Heiligenstadt/Dürrbrunn/Teuchatz VdK Ortsverband Heiligenstadt Sprechstunden Unsere monatlichen Sprechstunden finden ab sofort jeden letzten Donnerstag im Monat im Jugendbüro von 11:00 bis 13:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Wir bitten um Beachtung. Selbstverständlich sind wir auch außer dieser Sprechzeiten für Sie da. Sprechen Sie uns an! Xaver Roth, 1. Vorstand Wie bereits angekündigt, fährt unser Xaver vom 29.- 31.05.2015 in den Schwarzwald und den Elsass 1. Tag: Abfahrt ca. 5 Uhr in Heiligenstadt, Mittagsaufenthalt u. Stadtbummel in Straßburg, dann fahren wir zum Komforthotel Morada in Nordrach, Zimmerbezug und Abendessen. 2. Tag: Große Schwarzwaldrundfahrt, zu Beginn fahren wir zu den Triberger Wasserfällen, den höchsten Wasserfällen Deutschlands,entlang der sieben Fallstufen (163 m) erleben wir ein atemberaubendes Naturschauspiel. Weiter gehts nach Furtwangen, hier kann das Uhrenmuseum besichtigt werden. Die über 150-jährige Sammlung an Schwarzwalduhren vermittelt Geschichte u. Tradition des Schwarzwaldes. Durch wildromantische Täler fahren wir dann zum Titisee mit seiner berühmten Seestrasse. Es besteht die Möglichkeit zur Bootsfahrt oder einem Bummel. Danach fahren wir zum Hotel zurück, Abendessen. 3. Tag: Abreise nach dem Frühstück, Mittagsaufenthalt am Mummelsee, ca 14 Uhr Weiterfahrt in Richtung Heimat, Abendessen in einem gemütlichen Lokal Reisepreis p.p. im DZ: 195 / EZ-Zuschlag 25, bei Anmeldung 100 Anzahlung Gültiger Personalausweis ist notwendig. Im Preis enthalten: Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage, WC, 2x Übernachtung im Morada Komfort-Hotel mit reichhaltigen Fit-in-den-Tag-Frühstücks-Buffet, 2x Abendessen als Buffet oder 3-Gang-Menü, Nutzung der hoteleigenen Einrichtungen nach Verfügbarkeit, Tagesausflug lt. Programm mit Reiseleitung, Kurtaxe, 1x Brotzeit am Bus (Anreise). Sonstige Leistungen (Eintritte, Schifffahrt, Mahlzeiten) sind nicht im Preis enthalten! Witterungsbedingte Änderungen sind nicht auszuschließen. Mindesteilnehmerzahl: 35 Personen. Anmeldung mit Anzahlung ab sofort bei Xaver Roth. Sonstige Mitteilungen Tabea Leinleitertal Öffnungszeiten des Schwimmbades Die dringend notwendigen Umbaumaßnahmen im Schwimmbad des Tabea Leinleitertal dauern noch bis Ende März an. Das Schwimmbad und die Sauna sind bis dorthin gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis Veranstaltungen Vortragsreihe Demenz : 21.04.2015 Therapiemöglichkeiten bei Demenz Vortragsreihe Ernährung 24.03.2015 Darmgesundheit wie sorge ich für eine gute Verdauung 28.04.2015 Ernährungsirrtümer, Nahrungsergänzungsmittel und Light-Produkte- was ist wirklich gut für mich? Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist das Foyer in unserem Pflegezentrum um 19:00 Uhr.

Ihr Partner rund um s Auto! Heiligenstadt - 11 - Nr. 5/15 / KW 10 Trapezbleche Sandwichbleche, Hochprofile, Wellbleche, Eternitplatten 1. und 2. Wahl Frankenbleche Stöhr, 91352 Schnaid 51 www.frankenbleche-stöhr.de Tel. 09543/4436874 Fax 09543/4436875 Verk. günstig Sanitär-, Spengler-, Heizungsmaterial, Heizkörper. Meisterbetrieb führt aus: Heizung-, Sanitär-, Spenglerabeiten Kundendienst u. Reparaturarbeiten Kontakt: 0160 / 97 59 09 81 Fax: 0 91 98 / 99 69 24 Telefon: 0 91 98 / 99 80 54 Haustechnik SAAL Heiligenstadt Suche flexible Kosmetikerin zur Unterstützung in meinem Studio. Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 056/2015 an den Verlag L. Wittich KG, PF 223, 91292 Forchheim. NEU! KFZ HOHE KFZ-REPARATURWERKSTATT Schätzwaldweg 2 91332 Heiligenstadt Tel. 09198/362 Der TÜV kommt am 23. März zu uns ins Haus. 91347 Aufseß Im Tal 70 Tel. 91347 0 Aufseß 98 / 92 92 0 Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Servicekraft (m/w) auf Minijobbasis. Bewerbung bitte an Ernst Rothenbach, Tel. 09198 92920 oder wirt@brauereigasthof-rothenbach.de Impressum Mitteilungsblatt Markt Heiligenstadt i. OFr. Das Mitteilungsblatt Markt Heiligenstadt i. OFr. erscheint vierzehntäglich jeweils mittwochs und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Heiligenstadt Helmut Krämer, Marktplatz 20, 91332 Heiligenstadt i. OFr. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Unser innovatives Unternehmen mit langer Tradition und modernem Maschinenpark sucht freundlichen Techniker/Meister (m/w) Gärtner (m/w) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und Baumschule Wir freuen uns auf Sie, senden Sie bitte Ihre Bewerbung an: Regenfuß Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG, Adlitz 66, 91080 Marloffstein Tel. 09131/533829-0 mail@regenfuss.de www.regenfuss.de

Heiligenstadt - 12 - Nr. 5/15 /KW 10

Heiligenstadt - 13 - Nr. 5/15 / KW 10 Textilreinigung Beste Vorreinigung mit Fleckschutz 2 Hosen + 1 Teil Ihrer Wahl (darf auch Jacke oder Mantel sein, kein Daunen oder Leder) e 15.99 Fuß-Fit-Forum vorm. Schuh Ott Marktplatz 4 Heiligenstadt Adresse des guten Einkaufs Veranstaltungen Termine Sprechtage 06.03. 15:00 Gottesdienst zum Weltgebetstag, Café Belini 06.03. 19:00 Weltgebetstag der Frauen - Pfarrkirche 08.03. 10:30 Jahrmarkt u. verkaufsoffener Sonntag 12.03. 13:30 FSV Ebs - Wanderung 12.03. 19:30 KK Ebs - Vortrag - GH Resengörg 14.03. 15:00 Soldatenkam. Ebs - JHV - GH Post 15.03. 10:30 LM Schlesien - Sommersingen 22.03. Ostereiermarkt - Pfarrzentrum St. Nikolaus 22.03. 17:00 Musikschule EBS - Musical - Aula MS 27.03. TSV Ebs - JHV - Sportheim 29.03. 10:00 Palmweihe u. Prozession - Marienkapelle 30.03. 08:30 FSV Ebs - Osterbrunnenschmücken Vorschau 01.04. VdK - Kaffeenachmittag - GH Schwanenbräu 03.04. 8:00 Kreuzweg ab Erlachkapelle 03.04. 9:00 Kreuzweg Stadtpfarrkirche 04.04. 13:00 Touristinfo - geführte Radtour 04.04. Touristinfo - Osterbrunnenfahrt 05.04. 05:00 Osternachtsfeier - Pfarrkirche 05.04. 05:30 Auferstehungsfeier - Emmauskirche 06.04. 13:30 FSV Ebs - Emmausgang 09.04. 13:30 FSV Ebs - Wanderung 10.04. Touristinfo - Osterbrunnenfahrt 12.04. Jahrmarkt 13.04. 19:00 LM Schlesien - Handarbeitsrunde - Seniorenzentrum 15.04. VdK - Halbtagesfahrt - Seeterrassen i. Happurg Hauptstraße 30 91320 Ebermannstadt Raumausstattung Helldörfer Meisterbetrieb Gardinen-Fachgeschäft Neubeziehen von Sesseln, Eckbänken und Stühlen Sonnenschutz-Anlagen Tel. 09194 9449 Fax 09194 795656 Beratung Planung Ausführung Ihr zuverlässiger ParTner für GeBäudeReiniGunG Ihre Schneiderei für fast alle Fälle - auch fränkische Tracht - Ihre Schneiderei jetzt auch unter www.schneiderei-retter.de Öffnungszeiten: Mo., Di. + Fr. 8.00-14.00 Uhr Mi. + Do. 12.00-18.00 Uhr Tel. 09194 3840324 info@gm-greulich.de www.gm-gebäudemanagement.de - was liegt näher! 500 kostenlose Parkplätze in 2 Minuten erreichbar

Heiligenstadt - 14 - Nr. 5/15 /KW 10 ANZEIGE Den Schmerz einfach aus den Gelenken ziehen Gelenkschmerzen können Betroffenen das Leben schwer machen. Millionen Deutsche können davon ein Lied singen. Besonders das Kniegelenk, aber auch das Hüftgelenk, die Ellbogen und viele weitere Körperstellen sind betroffen. Wir erklären, wo Gelenkschmerzen meist entstehen und wie ein natürliches Arzneimittel (Rubax, Apotheke) dagegen helfen kann. Wo treten Gelenkschmerzen am häufigsten auf? Die Schmerzen machen sich vor allem an jenen Gelenken bemerkbar, die ein Leben lang große Lasten tragen müssen. Das sind vor allem die Kniegelenke und das Hüftgelenk. Generell können jedoch in allen Gelenken Schmerzen auftreten. Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Witterungsverhältnisse ihre Schmerzen beeinflussen. Ist da etwas dran oder bildet man sich das ein? Einbildung ist das keinesfalls! Wer an Gelenkschmerzen leidet, für den können vor allem Regen und wechselhaftes Wetter tatsächlich ein regelrechtes Martyrium bedeuten. Schwankende Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und niedriger Luftdruck diese Kombination ist für viele Menschen mit Gelenkschmerzen reines Gift. 1 Warum genau das Wetter Gelenkschmerzen noch verschlimmern kann, ist in Forscherkreisen noch unklar. Als sicher gilt aber: Bestehen bereits Beschwerden wie Abnutzungserscheinungen, dann schmerzen die Gelenke bei wechselhaften Wetterlagen noch mehr. 2 W Wie kann Betroffenen geholfen werden? Erfahrungsberichte zeigen, dass bei rheumatischen Gelenkschmerzen ein pflanzlicher Wirkstoff mit dem Namen T. quercifolium helfen kann. Er ist hierzulande in einem natürlichen Arzneimittel (Rubax, rezeptfrei in der Apotheke) erhältlich. Der Arzneistoff in Rubax entstammt einer Pflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika verbreitet ist. Sie wurde von jeher zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt. Betroffenen kann dieser Arzneistoff echte Linderung bei Gelenkschmerzen verschaffen. Einige Verwender beschreiben, die Wirkung habe sich sinnbildlich so angefühlt, als würden die Schmerzen nach und nach aus den Gelenken herausgezogen werden. Herausragend an Rubax ist dabei vor allem, dass bei so manchem Verwender die Schmerzen nicht nur vorübergehend gelindert wurden, sondern langfristig verschwanden. Das wird durch Erfahrungsberichte immer wieder bestätigt. Tipp Der faszinierende Wirkstoff T. quercifolium (in Rubax) wirkt nicht nur bei Gelenkschmerzen in Knie und Hüfte. Auch Rückenschmerzen sowie Muskelund Gelenkschmerzen an anderen Stellen im Körper können mit Rubax erfolgreich bekämpft werden. Unsere Empfehlung: 3 mal täglich 5 Tropfen Rubax bei chronischen Schmerzen 6 mal täglich 5 Tropfen Rubax bei akuten Schmerzen 1 Neue Apotheken Illustriere, 15. Oktober 2012, S. 32 2 www.hr-online.de/website/rubriken/ratgeber/index.jsp?rubrik=55895&key=standard_document_40356101. Stand: 03.09.2014 RUBAX. Wirkstoff: Toxicodendron quercifolium Dil. D6. RUBAX wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln. www.rubax.de. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Fischer Gesundheitsprodukte GmbH, 82166 Gräfelfing.

Heiligenstadt - 15 - Nr. 5/15 / KW 10 Danke sagen wir allen, die unsere liebe Verstorbene Barbara Helmreich auf ihrem letzten Weg begleiteten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, all denjenigen, die sich während ihrer Krankheit um die ärztliche und pflegerische Versorgung bemüht haben, für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, den Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten. Hans Helmreich Irmgard Reh Reckendorf, im März 2015 Wir sagen Danke Herzlichen Dank allen, die meine liebe Frau und gute Mutter Katharina Bauer auf ihrem letzten Weg begleiteten. Herrn Diakon Manert und den Siegritzer Sängerinnen für die würdevolle Aussegnung, Herrn Pfarrer Pusch für die persönliche Gestaltung der Trauerfeier und die trostspendenden Worte, dem Posaunenchor und dem Organisten Georg Scheuering für die musikalische Umrahmung, für das Gebet, Blumen und Geldspenden, Fr. Dr. Obenauf für die langjährige ärztliche Betreuung. Im Namen aller Angehörigen Heinrich Bauer mit Kindern und Familien Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme durch Gebet, Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Völkel, dem Posaunenchor Aufseß/ Brunn, dem Kirchenchor Aufseß/ Brunn, der Kirchengemeinde Brunn, der Freiwilligen Feuerwehr Brunn und dem Wasserzweckverband Poxdorfer Gruppe. Georg Friedrich 06.02.2015 Dieter Friedrich mit Familie Hedwig und Inge Friedrich Brunn, im Februar 2015 Angebote gültig vom 05.03. bis 18.03.2015 Sportplatzstraße 2 Heiligenstadt Tel. 09198/998150 alle Sorten + 4 Flaschen gratis! Kasten 20 x 0,5 l 11.99 (1 ltr. = 1.00 P) + 3.42 Pfand Mineralwasser spritzig, medium sanft Kasten 12 x 0,7 l 3.99 (1 ltr. = 0.48 P) + 3.30 P Pfand Trüb s Alkoholfrei Kasten 20 x 0,5 l 12.99 (1 ltr. = 1.30 P) + 4.50 Pfand fit kalorienarme Limonaden Orange/Grape/Cola-Mix Kasten 20 x 0,5 l 6.49 (1 ltr. = 0.65 P) + 3.10 P Pfand Limonaden Gold, Silber Kasten 12 x 0,7 l 5.99 (1 ltr. = 0.71 P) + 3.30 P Pfand Alkoholfrei Kasten 20 x 0,5 l 12.99 (1 ltr. = 1.30 P) + 3.10 Pfand

Heiligenstadt - 16 - Nr. 5/15 /KW 10 BIKE Fahrschule TRUCK CAR Gerhard Rudroff Top Ausbildung Hollfeld - Königsfeld - Heiligenstadt Ständig günstige CE und T-Ausbildung Weiterbildungen für LKW- und Busfahrer anmeldung jederzeit unter 09274 / 80412 oder 0178 / 3023080 faire Preise Nikolaus Schrenker Rechtsanwalt Türkei 1a 96142 Hollfeld Tel.: 09274 741 Fax: 09274 80197 www.ra-schrenker.de kanzlei@ra-schrenker.de Tätigkeits- / Interessenschwerpunkte Forderungseinzug / Inkasso Versicherungsrecht Verkehrsrecht (Unfall-Soforthilfe, bei Unfall Termin am gleichen Tag) Erbrecht Familien- / Scheidungsrecht Straf- / Ordnungswidrigkeitenrecht Kostenfreier Vortrag! Vollmachten & Patientenverfu gung Wer darf mich im Betreuungsfall vertreten? Privat wie geschäftlich verlieren Sie ohne rechtskonforme Vollmachten Ihre Selbstständigkeit. Erfahren Sie, wie Sie einfach und preiswert Vollmachten erstellen lassen können. Montag, 16.3.15 um 18.30 Uhr Dauer ca. 1 Std. Tabea - Familienzentrum, 91332 Heiligenstadt Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung: 09274-947648

Heiligenstadt - 17 - Nr. 5/15 / KW 10 Meisterbetrieb Pilgerndorf 34, 96142 Hollfeld Tel. 09206 / 993810 Fax 09206 / 993811 info@parkett-kaupper.de Ihr Gebietsverkaufsleiter Wir beraten Sie gerne bei Ihren gewerblichen Anzeigen. Rufen Sie uns an. Guido Junker Mobil 01 51 / 46 76 11 74 E-Mail g.junker@ wittich-forchheim.de 4 Schleifen und Versiegeln von Parkettböden 4 Ölen und wachsen 4 Massivparkett 8/10/14/22 mm 4 Massivdielen 4 Fertigparkett 4 Kork-/ Laminatböden 4 Teppichböden / PVC-Beläge 4 Kautschuk 4 Musterausstellung 4 Beratung auch bei Ihnen zu Hause Im Verkaufsinnendienst für Sie da: Corinna Umlandt-Haverich Tel. 0 91 91 / 72 32-65 Fax 0 91 91 / 72 32-42 E-Mail c.umlandt-haverich@ wittich-forchheim.de Vielen Dank Wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich der Geburt und Taufe unseres Sohnes Frederik Die glücklichen Eltern Harald und Marina Regus Siegritz, im Februar 2015 75 Der Tag ist vorüber, der Geburtstag vorbei. Ich danke euch allen, die ihr wart dabei. Ich dank für die Grüße, die Wünsche, die Gaben, die große Freude und Spaß gemacht haben. Auch allen, die an mich aus der Ferne gedacht, sei hiermit ein herzliches DANKE gesagt. Notburga Brehm Hohenpölz, im Februar 2015 Herzlichen Dank! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages danke ich allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten recht herzlich. Mein besonderer Dank gilt Bürgermeister Helmut Krämer, Herrn Dölfel von der Raiffeisenbank, Frau Kuhn von der ev. Kirchengemeinde, Vorstand Erwin Leicht von der FF Zoggendorf sowie Landrat Johann Kalb, MdL Heinrich Rudrof und Altbürgermeister Johann Daum. Fritz Leicht Zoggendorf, im Februar 2015 Dr. med. Hartmut Schöppner 91332 Heiligenstadt Die Praxis ist vom 30.03. bis 03.04.2015 geschlossen. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Herr Dr. Landendörfer. Fliegengitter und Lichtschachtabdeckungen nach Maß Fliegengitter-Hersteller Winterrabatt bis 31.03.2015 Besuchen Sie unsere Ausstellung. Türen Fenster Rollläden Fliegengitter Markisen Wintergärten Mail: info@boehlein-montagen.de www.boehlein-montagen.de

Heiligenstadt - 18 - Nr. 5/15 /KW 10 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen schon ab 5 e unter www.wittich.de/objekt2050 Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Suche Wohnung, EG, 3 Zimmer. tel. 01577 9222018 Suche für eine alleinstehende Person eine 2- bis 3-Zimmer-Wohnung in heiligenstadt oder Umgebung. Kontakt unter tel. 0173 7072612 Wir suchen eine zuverlässige gute Fee für die Reinigung unserer Ferienwohnung in tiefenellern/litzendorf, saisonal von März bis Oktober, Zeitaufwand samstags ca. 2-3 Std. Fam. Just, tel. 0151 15266275 Bis hierher kostet s 5 Euro. Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten ihre genaue Anschrift an. Legen Sie ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des textes bin ich einverstanden. terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 ich/wir ermächtige/n die Verlag + Druck LiNUS WittiCh KG, eine einmalige Zahlung in höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LiNUS WittiCh KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. hinweis: ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Wer Arthrose hat, kennt die Symptome nur allzu gut: Schmerzen bei jeder Bewegung, zunehmende Einsteifung und viele Nächte ohne Schlaf. Kann es gelingen, dieser häufigsten aller Gelenkkrankheiten vorzubeugen auch am Fuß? Über zwei Millionen Arthrose- Patienten haben sich bisher mit der Bitte um Information an die Deutsche Arthrose-Hilfe gewandt und deren Ratgeberhefte angefordert. Diese Arthrose-Info -Hefte enthalten Was tun gegen ARTHROSE? praktische, leicht anwendbare Tipps, die jeder kennen sollte. Die Deutsche Arthrose-Hilfe fördert zudem intensiv die Arthroseforschung mit bereits über 250 Forschungsprojekten an deutschen Universitätskliniken. Informationen über die Arbeit des Vereins sowie eine Sonderausgabe des Arthrose-Info können kostenlos angefordert werden unter: www.arthrose.de oder postalisch unter: Deutsche Arthrose- Hilfe e.v., Postfach 11 05 51, 60040 Frankfurt/Main (bitte dann gerne eine 0,62- -Briefmarke Rückporto beifügen). Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich) Kto.-Nr. Datum BANKEINZUG Unterschrift BARGELD LIEGT BEI

Heiligenstadt - 19 - Nr. 5/15 / KW 10 KW 10 bundesligabarometer.de bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! Die Bundesliga-Fanbox zum 23. Spieltag wird präsentiert von Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga. Allgemeine Ergebnisse Wer sind die Top-Favoriten für den Pokalsieg in dieser Saison? (Mehrfachantworten möglich) Top-Favoriten DFB-Pokal Mannschaft Wert in % FC Bayern München 93,2 % Borussia Dortmund 83,4 % VfL Wolfsburg 18,5 % Borussia Mönchengladbach 9,1 % Top 3 Trainer des letzten Spieltages Jürgen Klopp Borussia Dortmund Die optimale Bundesliga Mannschaft des letzten Spieltages setzt sich aus folgenden Mannschaften zusammen: Sturm Mittelfeld Abwehr Tor Wie es funktioniert: Borussia Dortmund Borussia Dortmund Borussia Dortmund FC Bayern München Note: 1,26 Note: 1,20 Note: 1,52 Note: 1,17 Was fasziniert dich am DFB- Pokal besonders? (Mehrfachantworten möglich) Faszination DFB-Pokal KO-System 77,9 % Im Pokal ist alles möglich 78,1 % Aufeinandertreffen von David gegen Goliath Titelchance auf kurzem Weg (6. Spiele) Hohe Aufmerksamkeit auch für unterklassige Vereine 57,8 % 54,4 % 63,4 % Live-Übertragung im TV 25,2 % 1 Note: 1,21 Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH Nürnberg und generell das Heimrecht im DFB- Sollten unterklassige Vereine www.bundesligabarometer.de mit aktuellen Ergebnissen Pokal bekommen? und Meinungen erstellt. Pep Guardiola FC Bayern München 2 Note: 1,63 Dieter Hecking VfL Wolfsburg 3 Note: 1,65 Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga und zum aktuellen Sportgeschehen ab, seien es Beamte, Angestellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und Studenten, egal ob Mann oder Frau und durch alle Altersschichten. Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! 79,2 % JA So beurteilen die Fans das Ergebnis ihrer Mannschaft am nächsten Spieltag: 20,8 % NEIN Sieg Unentschieden Niederlage VORSCHAU NÄCHSTER SPIELTAG Sieg Unentschieden Niederlage 8,7 % 4,3 % 87,0 % Hannover 96 : FC Bayern München 98,4 % 1,6 % 0,0 % 60,2 % 2,2 % 37,6 % Hamburger SV : Borussia Dortmund 92,1 % 7,9 % 0,0 % 64,5 % 3,2 % 32,3 % SC Paderborn 07 : Bayer 04 Leverkusen 88,5 % 9,2 % 2,3 % 0,0 % 17,4 % 82,6 % FC Augsburg : VfL Wolfsburg 87,0 % 13,0 % 0,0 % 58,8 % 29,4 % 11,8 % 1. FSV Mainz 05 : Bor. Mönchengladbach 70,6 % 23,5 % 5,9 % 43,5 % 25,4 % 31,1 % FC Schalke 04 : 1899 Hoffenheim 32,8 % 65,6 % 1,6 % 90,2 % 1,6 % 8,2 % VfB Stuttgart : Hertha BSC 59,4 % 39,6 % 1,0 % 43,5 % 17,4 % 39,1 % SC Freiburg : Werder Bremen 76,9 % 22,0 % 1,1 % 87,0 % 11,9 % 1,1 % 1. FC Köln : Eintracht Frankfurt 82,2 % 13,7 % 4,1 % Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH.

v Heiligenstadt - 20 - Nr. 5/15 /KW 10 NAtursteincenter u. BAggerbetrieb Eggolsheim Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7-18 Uhr, Sa. 8-14 Uhr Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 8-14 Uhr Verkauf und Erstellung von Trockenmauern zur Lager: St.-Martin-Str. Quellsteine Grundstücks- und - granitbrunnen Hangsicherung, gut und günstig Tel. 0 95 45 / 5 06 15 Terrassenplatten www.natursteincenter-baehr.de - Pflastersteine - Trockenmauern Mobil: 01 72 / findlinge 7 54 09 69 Ihr Verein mit Berichten und Veranstaltungen in localbook. Live-Ticker zum Vereinsleben! So informiert man heute. Ihr Verein ist noch nicht dabei? Gleich mitmachen! Deutscher Kurzkrimi-Preis Krimiautoren Gesucht! GordonGrand - fotolia.com Gleich mitmachen! Präsentieren Sie Ihren Verein. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel in localbook. Weitere Informationen unter: www.tatort-eifel.de und www.facebook.com/tatorteifel Das Krimifestival Tatort Eifel und der KBV-Verlag ermitteln den besten Krimi zum Thema Helden und Legenden. Einsendeschluss: 15. April 2015 www.tatort-eifel.de