WÄRME- / KÄLTEZÄHLER

Ähnliche Dokumente
SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich von 1:250 (qi:q p) in

water in motion Preisliste 74 Wärmemengenzähler Calidus-tec

SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL

Vorläufige Produktunterlagen

CORONA ER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

US-WV. Ultraschall-Wärmezähler. Ultraschall-Wärmezähler für die waagerechte oder senkrechte Montage.

Anschlussstücke mit G 2 Gewinde

SHARKY 775 Ultraschall Kompaktenergiezähler. Installations- und Bedienungsanleitung

Messung und Registrierung von Durchfluss- und Wärmemenge von Flüssigkeiten nach dem Ultraschallmessverfahren.

PolluCom E Kompakter Wärme- und Kältezähler

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser MID

DATENBLATT KOMPAKT WÄRMEZÄHLER / KÄLTE,-WÄRMEZÄHLER BAUREIHE 447 BIS 452

Technische Regeln zum Einbau von Wärmezählern

WDV MOLLINÉ. Ultraschallzähler Ultramess H. Messtechnik die zählt. Kurzinfo

Wärmezähler PICOTHERM 2 Mit M-Bus gut gerüstet für die zeitgemäße Verbrauchserfassung

Zustandsmengenumwerter

Schnittstellenproblematik bei der Wärmemengenzählung

Auswahl, Montage und Betrieb von Ultraschallwärmezählern

Wärmezähler CACML für waagerechten Einbau

Impulsadapter AEW 307.1

KOMPAKTWÄRMEZÄHLER. Perfekt und flexibel auf kleinstem Raum. KOMPAKTWÄRMEZÄHLER

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

HKVO Novelle Warmwasserabtrennung

Bestell-Nr. Bestell-Nr. Auswahl- und Bestelldaten SITRANS FX300 mit Flansch

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

Absorptionskälteanlage 15 KW Kälteleistung Für den Betrieb mit Heizwasser

T150 (2WR7 ) 1. Allgemeines. 3. Einbindung. 2. Sicherheitshinweise Originaldokument. Ultraschall Durchflusssensor ULTRAHEAT T150 (2WR7 )

Smart Grid Components. FAST Stromauge. Der smarte Clip-On Meter Reader für alle Sparten

Datenblatt. Messsystem orikon Dampfdurchfluss- / Dampfwärmezähler EBR 110 M in Mikroprozessortechnik. Anwendung

Druckluftbilanzierungssystem

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

WFM WFQ WFP WFO407...

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

Stromauge / EnergyCam. Der smarte Clip-on Meter Reader für alle Sparten

FERNWÄRME. Wärmemessung für jeden Einsatzbereich

Elektronische Temperaturmessung mit digitalen Thermometern und Messfühlern

Druckluftbilanzierungssystem

Kompakt-Einstrahl-Wärmezähler Typ ESH

Freiprogrammierbare Steuerung MS 120 -konform

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Kompakt Wärmezähler Typ Meßtechnik G 20 Informationen für Wohnungsnutzer

Einbau- und Bedienungsanleitung Kompakt Wärmezähler Typ Q-Star DE-08-MI004-PTBxxx

Funk Heizkostenverteiler BFW-240F

Die Kombi-Lösung für Mietgeräte und -maschinen

Impulsrechenwerk. für alle Wärme- und Kälteanwendungsbereiche. Impulsrechenwerk T550 (UC50...) Das Multitalent mit klarer Struktur

MFM Die preisgünstigen Verbrauchszähler für Druckluft und Gase

XMP ci. Druckmessumformer für die Prozessindustrie mit HART -Kommunikation. Keramiksensor. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,1 % FSO.

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle

Katalog Messgeräte TRANSMETRA. Forschung, Prototypenbau. Maschienenbau

Bildkatalog. Die wichtigsten Artikel auf einen Blick. Preise auf Anfrage!

Funk-Aufsatzmodul WFZ16 / WFZ166

Wärmezähler HMR TECHNISCHE DATEN MATERIALIEN

Heizkostenverteiler und Wärmezähler

Ultramess C. Einbau- und Bedienungsanleitung Kompakt-Wärmezähler Kompakt-Wärme- / Kältezähler Kompakt-Kältezähler

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler

MNK und MNK-N. Mehrstrahlzähler Nassläufer für Kaltwasser

Online-Datenblatt FFUC25-1N1IO FFU DURCHFLUSSSENSOREN

Gasdruckregelgerät R 133

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

KombiTemp. Anschlusskopf Typ B / Typ J Winkelsteckverbinder Dieselmotoren-Zeigerthermometer. Temperaturfühler mit örtlicher Anzeige

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Pulsventile VZWE, elektrisch betätigt

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

EE771/EE772. Inline Durchflussmesser für Druckluft und Gase DN15 - DN80. Druckluft-Verbrauchsmessung Druckluftzähler Durchflussmessung technische Gase

Zum geräuschfreien Betrieb in Heizungs- und Warmwasseranlagen.

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter

Preisliste Autarkic elements

Novellierung der Heizkostenverordnung. 9 Verteilung der Kosten der Versorgung mit Wärme und Warmwasser bei verbundenen Anlagen

WDV MOLLINÉ. M-Bus Wasserzähler Hydromess F. Messtechnik die zählt

EnergieManagement. Minol informiert. Wärmezähler zur Warmwassererwärmung

Übersicht. Anwendungsbereich. Funktion. Aufbau. Home

SCE. Technisches Datenblatt. Elektronische Linearisierung für Durchflussmesser mit Viskositätskompensation

Digitales Einbauinstrument 5-stellig. Digitales Einbauinstrument 5-stellig. geringe Einbautiefe: 90 mm ohne steckbare Schraubklemme

P R o D u k T i n F o R m at i o n. TDR-Füllstandsensor LFP. Die saubere Lösung

KES. Thermischer Massendurchflussmesser. für Gase. Direkte Massendurchflussmessungen. Messgenauigkeit: ±1,0% vom ME +0,5% vom MW. p max.

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-12

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

Einschraub-Widerstandsthermometer mit Anschlusskopf Form B

Kugelhahnen. Stand 01. Juni Schwarz Stahl AG Industries trasse Lenzburg. Telefon Telefax

As-Wägetechnik GmbH TISCH- UND BODENWAAGE EP EASY-PESA FUNKTIONEN

AKTIV-TECHNOLOGIE DIGITALE SMART RELAIS 3063 SIMONS VOSS 53

10. Internationale EMATEM Sommerschule Dipl.- Ing. Joachim Wien : Praxisergebnisse aus Gutachten und Forschungsprojekten

PI 500. Handmessgerät NEU. für die Industrie NEU. Verbrauch / Durchfluss Druck / Vakuum Temperatur Restfeuchte / Taupunkt beliebige Fremdsensoren

Produktdatenblatt Farblichtsteuerung LIG Colorcontrol

zelsius C5-ISF Montage- und Bedienungsanleitung Alles, was zählt. EnergieTechnik

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-8

Durchflussmesser für Gase

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

Umsetzer Typ Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Druckmessgeräte mit Rohrfeder

DIGITALE SMART RELAIS

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

Neue Anforderungen bei der Installation von Wärmezählern

Inline Durchflussmesser für Druckluft und Gase DN15 - DN80

flowguardpro KALORIMETRISCHE VOLUMENSTROMMESSUNG FÜR DRUCKLUFTSYSTEME ÜBERWACHUNG KONTROLLE SICHERHEIT

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Kompaktwärmezähler SENSOSTAR 2/2+ Compact Heat Meter SENSOSTAR 2/2+

Die preisgünstigen Verbrauchszähler für Druckluft und Gase R 3 /4 (DN 20)

Induktiver Leitfähigkeitstransmitter

Durchflussmessgerät MDW 500. Kurzbeschreibung

Transkript:

Programm 2016 Gültig ab 01. April 2016 D INDUTRIE- / WOHNUNGWIRTCHAFT WÄRME- / KÄLTEZÄHLER

ehr geehrter Geschäftspartner, Endliche Energievorräte zwingen zum Umdenken. Der Respekt vor unserem ökologischen Erbe und die Verantwortung gegenüber nachfolgenden Generationen gebieten ein entschlossenes Handeln. Der Anspruch an die Messung von Wärme- und Kälteenergie wird durch gestiegene Klimaschutzanforderungen, Effizienzbetrachtungen der Versorgungsunternehmen und neue Tarifmodelle immer größer. Das erfordert modernste Technologie, verbunden mit zuverlässiger Funktionalität und maximaler Wirtschaftlichkeit. Elster nimmt im internationalen Wettbewerb eine führende Position ein. Neben teuerungskomponenten für Heizungsanlagen sowie ysteme zur Messung und Regelung von industriellen Wärmeprozessen umfasst das Portfolio Gaszähler und icherheitsarmaturen für Haushalt und Gewerbe. Die Messgeräte werden für Fernheizungen und Kühlsysteme, Heizungsanlagen in Wohnungswirtschaft und Industrie, Wärmepumpen und olar-energiesystemen verwendet. Die Volumenzähler sind sowohl mit mechanischen Zählwerken als auch mit Ultraschall-Technologie erhältlich und für die Rechenwerke und Kompaktzähler stehen eine Vielzahl von serienmäßigen und optionalen chnittstellen zur Verfügung. Das Haus Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH (B&G) ist seit über 30 Jahren Handelspartner und seit 2009 Generaldistributor für den Bereich Comfort Controls - egment Handel. eit 2013 haben wir den Bereich der Wärme- und Kältezähler der Elster Messtechnik übernommen und führen nunmehr im chulterschluss mit Elster das langjährige Erfolgsmodell nahtlos fort. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit unseren Produkten und freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Ihr Gert Brummerhoop

INHALTVERZEICHNI Funktion Typ ab eite WÄRMEKOMPAKTZÄHLER Einstrahl-Kompaktzähler F90, F90olar 4 Messkapsel-Kompaktzähler F90M 8 Ultraschall-Kompaktzähler F90U, F96Plus 16 Rechenwerke F32, M602, 6M2, M801 24 Woltmann-Volumenzähler W, WP 32 Ultraschall-Volumenzähler BR473, UF54 36 Temperaturfühler D, UT, PLC, PLH 44 Installationszubehör Einbausätze, Hülsen 46 FACHINFORMATIONEN 9 HeizkostenV 48 Neues Mess- und Eichgesetz 49 Europäische Messgeräterichtlinie 49 Kenngrößen von Wärmezählern 50 Auslegung von Wärmezählern 51 Flansche und Fühler 52 EICHGEBÜHREN Amtliche Gebühren 53 ALLGEMEINE HINWEIE Kaufmännische Hinweise 54 Allgemeine Geschäftsbedingungen 55

F90 / F90olar Produkt und Kurzbeschreibung F90 kompakter, vollelektronischer Einstrahl-Wärmezähler zur Erfassung von Energie- und Volumendaten. Temperaturfühler: L=45mm, D=5,2mm, Kabel: 1,5 m Einstrahl-Kompaktzähler siehe rechts Kompakter, vollelektronischer Einstrahl-Wärmezähler mit Flügelradabtastung zur Erfassung von Energie- und Volumendaten für die wohnungsweise Verbrauchsabrechnung sowie für kleinere Fernwärmeübergabestationen. Besonders geeignet für Installationen mit geringem Platzangebot, da er in beliebiger Einbaulage installiert werden kann und mit einem dreh- und abnehmbaren Rechenwerk ausgestattet ist. Der Einbau erfolgt standardmäßig im Rücklauf. Der F90 verfügt über eine serienmäßige optische chnittstelle und kann mit weiteren chnittstellen (M-Bus, Funk, Impulsausgang,...) ab Werk geliefert werden. Auszug aus dem Leistungsumfang Display: LCD / 8 Ziffern und onderzeichen Abnehmbares Rechenwerk (ca. 30 cm Kabel) Anzeige Wärmeenergie: 3 Dezimalstellen Einheiten: MWh - kw - m³ - m³/h Optional: kwh - GJ - l - l/h - MW chnittstellen tandard: optische Infrarotschnittstelle Optional: M-Bus; Impulsausgang; Mini-Bus; 2 x Impulseingänge inkl. M-Bus; 2 x Impulseingänge inkl. Funk (868 MHz); Datalogger Lebensdauer Batterie: Bei eingeschränkter Anzahl an Funktelegrammen und ohne Impulsausgang ausgelegt für 10 Jahre; sonst 6 + 1 Jahre tichtage: 15 Monatswerte über Anzeige; frei wählbarer Jahresstichtag; 18 Monatswerte auslesbar über optische chnittstelle oder M-Bus peicherung der Maximalwerte: Durchfluss und Leistung Einbauart Temperaturfühler: asymmetrisch i TIPP: Bei Neuinstallationen empfiehlt sich die Montage eines Einbausatzes (siehe rechts). 4 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Einstrahl-Kompaktzähler F90 Artikelnummer Typ Nenndurchfluss (Qp) Nennweite (DN) Baulänge (mm) Anschlussgewinde Preisgruppe Preis ( ) EM0769320 F90 0,6 15 110 G3/4"B 30 150,00 (1) EM0769339 F90 1,5 15 110 G3/4"B 30 150,00 (1) EM0769347 F90 2,5 20 130 G1"B 30 162,00 (1) Artikelnummer Typ Nenndurchfluss (Qp) Nennweite (DN) Baulänge (mm) Anschlussgewinde Preisgruppe Preis ( ) EM0769355 F90 M-Bus 0,6 15 110 G3/4"B 30 189,00 (1) EM0769363 F90 M-Bus 1,5 15 110 G3/4"B 30 189,00 (1) EM0769371 F90 M-Bus 2,5 20 130 G1"B 30 202,00 (1) Artikelnummer Typ Nenndurchfluss (Qp) Nennweite (DN) Baulänge (mm) Anschlussgewinde Preisgruppe Preis ( ) EM0769398 F90 Impulsausgang 0,6 15 110 G3/4"B 30 189,00 (1) EM0769401 F90 Impulsausgang 1,5 15 110 G3/4"B 30 189,00 (1) EM0769428 F90 Impulsausgang 2,5 20 130 G1"B 30 202,00 (1) Artikelnummer Typ Nenndurchfluss (Qp) Nennweite (DN) Baulänge (mm) Anschlussgewinde Preisgruppe Preis ( ) EM0769328 F90 Funkausführung 0,6 15 110 G3/4"B 30 217,00 (1) EM0769338 F90 Funkausführung 1,5 15 110 G3/4"B 30 217,00 (1) EM0769348 F90 Funkausführung 2,5 20 130 G1"B 30 229,00 (1) (1) = zzgl. gesetzlich vorgeschriebener Eichgebühr (siehe eite 53) Kompaktwärmemengenzähler, 40% Ethylenglykol F90olar Artikelnummer Typ Nenndurchfluss (Qp) Nennweite (DN) Baulänge (mm) Anschlussgewinde Preisgruppe Preis ( ) EM0769324 F90olar 40% Ethylenglykol 0,6 15 110 G3/4"B 31 236,00 EM0769334 F90olar 40% Ethylenglykol 1,5 15 110 G3/4"B 31 236,00 EM0769344 F90olar 40% Ethylenglykol 2,5 20 130 G1"B 31 248,00 (Wärmemengenzähler mit Frostschutzadditiven sind nicht eichfähig, daher keine zusätzliche Eichgebühr erforderlich) F90 Optionen Artikelnummer onderausführungen - Kombinationsmöglichkeiten Preisgruppe Mehrpreis ( ) F90-Option-A Temperaturfühler-Kabellänge 3 m (anstatt 1,5 m) 32 15,60 F90-Option-B Ausführung als Kältezähler 32 46,90 F90-Option-C Ausführung als kombinierter Wärme- / Kältezähler 32 46,90 F90-Option-D F90-Option-E F90-Option-F F90olar Ausführung mit M-Bus-chnittstelle und 2 Impulseingängen zum Anschluss von zwei externen Verbrauchszählern (z. B. Kalt- und Warmwasser) Programmierung für Installation des Volumenzählers im wärmeren trang (Vorlauf bei Heizung, Rücklauf bei Kühlung) Ausführung mit Dataloggerfunktion peicherzyklus 1 Minute bis 24 tunden, wählbare Wärmezählerparameter. Zur Programmierung wird die Datalogger-oftware mit Optokopf benötigt (optional). 32 50,00 32 15,60 32 156,00 Optionen Artikelnummer onderausführungen - Kombinationsmöglichkeiten Preisgruppe Mehrpreis ( ) F90-Option-H Ausführung für Wärmeträger Propylenglykol oder andere Mischungsverhältnisse. Bitte Mischungsverhältnis angeben (nicht eichfähig). Mehrpreis für F90olar.. 32 46,90 F90 und F90olar Zubehör Artikelnummer Produkt und Kurzbeschreibung Passend für Zählernennweiten Preisgruppe Preis ( ) EM0003323 Einbausatz mit Zählerersatzstück 110 mm, 2 Kugelhähne IG 1/2" mit Überwurf G3/4"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 1/2" DN 15 36 39,20 EM0003423 Einbausatz mit Zählerersatzstück 110mm, 2 Kugelhähne IG 3/4" mit Überwurf G3/4"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 3/4" DN 15 36 49,80 EM0003322 Einbausatz mit Zählerersatzstück 130 mm, 2 Kugelhähne IG 3/4" mit Überwurf G1"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 3/4" DN 20 36 54,80 EM0003391 Einbausatz mit Zählerersatzstück 130 mm, 2 Kugelhähne IG 1" mit Überwurf G1"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 1" DN 20 36 97,80 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 5

F90 / F90olar Einstrahl-Kompaktzähler Anzeigemöglichkeiten Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 1.) Kumulierte Wärmemenge (tandardanzeige) 2.) egmenttest, alle Anzeigefelder werden gleichzeitig angesteuert. 3.) tichtagsdatum im Wechsel mit der Wärmemenge zum letzten tichtag*) 4). Kumuliertes Volumen seit Inbetriebnahme in m3 1.) Maximale Leistung in kw 1.) Wärmemenge zum vorletzten tichtag im Wechsel mit tichtagsdatum 2.) Maximaler Durchfluss in m3/h 2. - 16.) 15 Monatswerte im Wechsel mit Datum*) 3.) Vorlauftemperatur in C 4.) Rücklauftemperatur in C 5.) Aktuelle Leistung in kw 5.) Temperaturdifferenz 6.) Aktueller Durchfluss in m3/h 6.) Betriebstage seit Eichung 7.) Aktuelles Datum 7.) Impulswertigkeit, Impulse pro Liter 8.) Fehleranzeige (binäre und hexadezimale 8.) M-Bus Adresse Anzeige im Wechsel) 9.) eriennummer 10.) Firmware/oftware Version *) Bis zum Durchlaufen des jeweiligen Monatsletzten werden für Verbrauch und tichtag 0 angezeigt. 6 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Technische Daten Rechenwerk F90 / F90olar Lager-/ Umgebungstemperatur C 5... 55 Temperaturbereich C 1... 150 Temperaturdifferenzbereich K 3... 100 Minimale Temperaturdifferenz K 0,2 Auflösung Temperatur C 0,01 Messhäufigkeit bei qp sec. dynamisch gesteuerter Messzyklus von 12,5... 60 sec Anzeige Darstellung Wärmemenge chnittstellen standard chnittstellen optional Versorgungsspannung Datensicherung tichtage Maximalwertspeicher chutzklasse LCD 8-stellig + onderzeichen MWh; optional kwh, GJ, 3 Nachkommastellen optische chnittstelle (mit M-Bus-Protokoll) M-Bus, Mini-Bus, Impulsausgang für Energie oder Volumen, zwei Impulseingänge inkl. M-Bus, Funk 868 MHz Batterie 3V Lithium, mind. 10 Jahre einmal täglich in Festwertspeicher 15 Monatswerte ablesbar, frei wählbarer Jahresstichtag; 18 Monatswerte über optische chnittstelle auslesbar für Durchfluss und Leistung IP54 EMV Umgebungsklasse C gem. EN 1434 Technische Daten Durchflusssensor F90 / F90olar Nenndurchfluss (qp) m3/h 0,6 1,5 2,5 Maximaler Durchfluss (qs) m3/h 1,2 3,0 5,0 Minimaler Durchfluss(qi/qp) horizontal vertikal, Kopflage 1:50; 1:25 1:25 1:50; 1:25 1:25 1:50; 1:25 1:25 Einbaulage (wahlweise) horizontal oder vertikal Temperaturbereich C 15... 90 Druckverlust bei qp (dp) bar 0,160 0,200 0,170 Druckverlust bei qs (dp) bar 0,600 0,720 0,630 Nenndruck PN bar 16 16 16 Metrologische Klassen MID-Richtlinie Genauigkeitsklasse 3 nach EN 1434 [1:25; 1:50] Anlaufwerte l/h 3,5 7,0 10,0 Einbau Kabellänge Rechenwerk im Rücklauf, optional im Vorlauf 30 cm, fest angeschlossen Färbung Kunststoffring blau rot schwarz Nennweite (DN) mm 15 15 20 Baulänge Durchflusssensor mm 110 110 130 Außengewinde Durchflusssensor G 3/4 G 3/4 G 1 Technische Daten Temperatursensoren F90 / F90olar Platin Präzisionswiderstand PT500, DIN IEC 60751 Fühlerdurchmesser mm 5,2 Fühlerlänge mm 45 Anschlusskabellänge m 1,5; optional 3,0 Einbauart Vorlauf Rücklauf direkteintauchend in Kugelhahn oder T-tück mit Adapter fest eingebaut in Durchflusssensor, optional beide Fühler außenliegend Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 7

F90M kompatibel zu ITA Produkt und Kurzbeschreibung F90M ITA-kompatibel vollelektr. Messkapsel-Wärmezähler zur Erfassung von Energie- und Volumendaten. Temperaturfühler: L=45mm, D=5,0mm, Kabel: 1,5 m Messkapsel-Kompaktzähler siehe rechts Messkapsel-Wärmezähler direkt kompatibel zu üblichen Einrohranschlussstücken 2" (passend für ystem ITA) zur Erfassung von Energie- und Volumendaten für die wohnungsweise Verbrauchsabrechnung sowie kleinere Fernwärmeübergabestationen. Besonders geeignet für Installationen mit geringem Platzangebot, da er in beliebiger Einbaulage installiert werden kann und mit einem abnehmbaren Rechenwerk ausgestattet ist. Der Einbau erfolgt standardmäßig im Rücklauf. Der F90M verfügt über eine serienmäßige optische chnittstelle und kann mit weiteren chnittstellen (M-Bus, Funk, Impulsausgang,...) ab Werk geliefert werden. eitenansicht Auszug aus dem Leistungsumfang Display: LCD / 8 Ziffern und onderzeichen Abnehmbares Rechenwerk (ca. 30 cm Kabel) Anzeige Wärmeenergie: 3 Dezimalstellen Einheiten: MWh - kw - m³ - m³/h Optional: kwh - GJ - l - l/h - MW chnittstellen tandard: optische Infrarotschnittstelle Optional: M-Bus; Impulsausgang; Mini-Bus; 2 x Impulseingänge inkl. M-Bus; 2 x Impulseingänge inkl. Funk (868 MHz); Datalogger Lebensdauer Batterie: Bei eingeschränkter Anzahl an Funktelegrammen und ohne Impulsausgang ausgelegt für 10 Jahre; sonst 6 + 1 Jahre tichtage: 15 Monatswerte über Anzeige; frei wählbarer Jahresstichtag; 18 Monatswerte auslesbar über optische chnittstelle oder M-Bus peicherung der Maximalwerte: Durchfluss und Leistung Einbauart Temperaturfühler: asymmetrisch HINWEI: Jetzt standardmäßig mit 10 Jahres-Langzeitbatterie i 8 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Messkapsel-Kompaktzähler, ystem ITA F90M kompatibel zu ITA Artikelnummer Typ Nenndurchfluss (Qp) Anschlussgewinde Preisgruppe Preis ( ) EM0769436 F90M ITA-kompatibel 0,6 Einrohranschluss (EA) 2" 30 165,00 (1) EM0769444 F90M ITA-kompatibel 1,5 Einrohranschluss (EA) 2" 30 165,00 (1) EM0769452 F90M ITA-kompatibel 2,5 Einrohranschluss (EA) 2" 30 177,00 (1) Artikelnummer Typ Nenndurchfluss (Qp) Anschlussgewinde Preisgruppe Preis ( ) EM0769460 F90M ITA-kompatibel M-Bus 0,6 Einrohranschluss (EA) 2" 30 204,00 (1) EM0769479 F90M ITA-kompatibel M-Bus 1,5 Einrohranschluss (EA) 2" 30 204,00 (1) EM0769487 F90M ITA-kompatibel M-Bus 2,5 Einrohranschluss (EA) 2" 30 216,00 (1) (1) = zzgl. gesetzlich vorgeschriebener Eichgebühr (siehe eite 53) F90M Optionen Artikelnummer onderausführungen - Kombinationsmöglichkeiten Preisgruppe Mehrpreis ( ) F90-Option-A Temperaturfühler-Kabellänge 3 m (anstatt 1,5 m) 32 15,60 F90-Option-B Ausführung als Kältezähler 32 46,90 F90-Option-C Ausführung als kombinierter Wärme- / Kältezähler 32 46,90 F90-Option-D F90-Option-E F90-Option-F Ausführung mit M-Bus-chnittstelle und 2 Impulseingängen zum Anschluss von zwei externen Verbrauchszählern (z. B. Kalt- und Warmwasser Programmierung für Installation des Volumenzählers im wärmeren trang (Vorlauf bei Heizung, Rücklauf bei Kühlung) Ausführung mit Dataloggerfunktion peicherzyklus 1 Minute bis 24 tunden, wählbare Wärmezählerparameter. Zur Programmierung wird die Datalogger-oftware mit Optokopf benötigt (optional). 32 50,00 32 15,60 32 156,00 F90-Option-G Ausführung mit Funkmodul (Wireless M-Bus/Open Metering ystem) 32 59,40 F90M ITA Zubehör Artikelnummer Zubehör Preisgruppe Preis ( ) EM8051799 EA 110mm DN15, Einrohranschlussstück KOAX 2" für F90M 36 22,70 EM8066311 EA 130mm DN20, Einrohranschlussstück KOAX 2" für F90M 36 26,70 Artikelnummer Produkt und Kurzbeschreibung Passend für EA Preisgruppe Preis ( ) EM0003323 Einbausatz mit Zählerersatzstück 110 mm, 2 Kugelhähne IG 1/2" mit Überwurf G3/4"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 1/2" DN 15 36 39,20 EM0003423 Einbausatz mit Zählerersatzstück 110mm, 2 Kugelhähne IG 3/4" mit Überwurf G3/4"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 3/4" DN 15 36 49,80 EM0003322 Einbausatz mit Zählerersatzstück 130 mm, 2 Kugelhähne IG 3/4" mit Überwurf G1"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 3/4" DN 20 36 54,80 EM0003391 Einbausatz mit Zählerersatzstück 130 mm, 2 Kugelhähne IG 1" mit Überwurf G1"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 1" DN 20 36 97,80 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 9

F90M kompatibel zu ITA Messkapsel-Kompaktzähler Anzeigemöglichkeiten Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 1.) Kumulierte Wärmemenge (tandardanzeige) 2.) egmenttest, alle Anzeigefelder werden gleichzeitig angesteuert. 3.) tichtagsdatum im Wechsel mit der Wärmemenge zum letzten tichtag*) 4). Kumuliertes Volumen seit Inbetriebnahme in m3 1.) Maximale Leistung in kw 1.) Wärmemenge zum vorletzten tichtag im Wechsel mit tichtagsdatum 2.) Maximaler Durchfluss in m3/h 2. - 16.) 15 Monatswerte im Wechsel mit Datum*) 3.) Vorlauftemperatur in C 4.) Rücklauftemperatur in C 5.) Aktuelle Leistung in kw 5.) Temperaturdifferenz 6.) Aktueller Durchfluss in m3/h 6.) Betriebstage seit Eichung 7.) Aktuelles Datum 7.) Impulswertigkeit, Impulse pro Liter 8.) Fehleranzeige (binäre und hexadezimale 8.) M-Bus Adresse Anzeige im Wechsel) 9.) eriennummer 10.) Firmware/oftware Version *) Bis zum Durchlaufen des jeweiligen Monatsletzten werden für Verbrauch und tichtag 0 angezeigt. 10 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Technische Daten Rechenwerk F90M kompatibel zu ITA Lager-/ Umgebungstemperatur C 5... 55 Temperaturbereich C 1... 150 Temperaturdifferenzbereich K 3... 100 Minimale Temperaturdifferenz K 0,2 Auflösung Temperatur C 0,01 Messhäufigkeit bei qp sec. dynamisch gesteuerter Messzyklus von 12,5... 60 sec Anzeige Darstellung Wärmemenge chnittstellen standard chnittstellen optional Versorgungsspannung Datensicherung tichtage Maximalwertspeicher chutzklasse LCD 8-stellig + onderzeichen MWh; optional kwh, GJ, 3 Nachkommastellen optische chnittstelle (mit M-Bus-Protokoll) M-Bus, Mini-Bus, Impulsausgang für Energie oder Volumen, zwei Impulseingänge incl. M-Bus, Funk 868 MHz Batterie 3V Lithium, 10 Jahre einmal täglich in Festwertspeicher 15 Monatswerte ablesbar, frei wählbarer Jahresstichtag; 18 Monatswerte über optische chnittstelle auslesbar für Durchfluss und Leistung IP54 EMV Umgebungsklasse C gem. EN 1434 Technische Daten Durchflusssensor F90M kompatibel zu ITA Nenndurchfluss (qp) m 3 /h 0,6 1,5 2,5 Maximaler Durchfluss (qs) m 3 /h 1,2 3,0 5,0 Minimaler Durchfluss(qi/qp) 1:100; 1:50; 1:25 1:100; 1:50; 1:25 1:100; 1:50; 1:25 Einbaulage (wahlweise) horizontal oder vertikal Temperaturbereich C 15... 90 Druckverlust bei qp (dp) bar 0,120 0,230 0,240 Druckverlust bei qs (dp) bar 0,360 0,680 0,740 Nenndruck PN bar 16 16 16 Metrologische Klassen MID-Richtlinie Genauigkeitsklasse 2 oder 3 nach EN 1434 [1:25, 1:50; 1:100] Anlaufwerte l/h 2,5 3,0 5,0 Einbau Kabellänge Rechenwerk im Rücklauf, optional im Vorlauf 30 cm, fest angeschlossen Färbung Kunststoffring blau rot schwarz Einbauvorrichtung Anschlusstück EN14154 (ITA) mit 2 Gewinde Technische Daten Temperatursensoren F90M kompatibel zu ITA Platin Präzisionswiderstand PT500, DIN IEC 60751 Fühlerdurchmesser mm 5,0 Fühlerlänge mm 45 Anschlusskabellänge m 1,5; optional 3,0 Einbauart Vorlauf Rücklauf direkteintauchend in Kugelhahn oder T-tück mit Adapter fest eingebaut in Durchflusssensor Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 11

F90M kompatibel zu Allmess Produkt und Kurzbeschreibung F90M Allmess-kompatibel, vollelektronischer Messkapsel-Wärmezähler zur Erfassung von Energie- und Volumendaten. Temperaturfühler: L=50mm, D=6,0mm Messkapsel-Kompaktzähler siehe rechts Messkapsel-Wärmezähler direkt kompatibel zu Einrohranschlussstücken von Allmess zur Erfassung von Energie- und Volumendaten für die wohnungsweise Verbrauchsabrechnung sowie kleinere Fernwärmeübergabestationen. Besonders geeignet für Installationen mit geringem Platzangebot, da er in beliebiger Einbaulage installiert werden kann und mit einem abnehmbaren Rechenwerk ausgestattet ist. Der Einbau erfolgt standardmäßig im Rücklauf. Der F90M verfügt über eine serienmäßige optische chnittstelle und kann mit weiteren chnittstellen (M-Bus, Funk, Impulsausgang,...) ab Werk geliefert werden. eitenansicht Auszug aus dem Leistungsumfang Display: LCD / 8 Ziffern und onderzeichen Abnehmbares Rechenwerk (ca. 30 cm Kabel) Anzeige Wärmeenergie: 3 Dezimalstellen Einheiten: MWh - kw - m³ - m³/h Optional: kwh - GJ - l - l/h - MW chnittstellen tandard: optische Infrarotschnittstelle Optional: M-Bus; Impulsausgang; Mini-Bus; 2 x Impulseingänge inkl. M-Bus; 2 x Impulseingänge inkl. Funk (868 MHz); Datalogger Lebensdauer Batterie: Bei eingeschränkter Anzahl an Funktelegrammen und ohne Impulsausgang ausgelegt für 10 Jahre; sonst 6 + 1 Jahre tichtage: 15 Monatswerte über Anzeige; frei wählbarer Jahresstichtag; 18 Monatswerte auslesbar über optische chnittstelle oder M-Bus peicherung der Maximalwerte: Durchfluss und Leistung Einbauart Temperaturfühler: asymmetrisch HINWEI: i Jetzt standardmäßig mit 10 Jahres-Langzeitbatterie 12 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Messkapsel-Kompaktzähler, kompatibel zu Allmess F90M kompatibel zu Allmess Artikelnummer Typ Nenndurchfluss (Qp) Anschlussgewinde Preisgruppe Preis ( ) EM0783781 F90M Allmess 0,6 Einrohranschluss (EA) M77 x 1,5 30 190,00 (1) EM0783803 F90M Allmess 1,5 Einrohranschluss (EA) M77 x 1,5 30 190,00 (1) EM0783811 F90M Allmess 2,5 Einrohranschluss (EA) M77 x 1,5 30 190,00 (1) Artikelnummer Typ Nenndurchfluss (Qp) Anschlussgewinde Preisgruppe Preis ( ) EM8066338 F90M Allmess M-Bus 0,6 Einrohranschluss (EA) M77 x 1,5 30 229,00 (1) EM8066346 F90M Allmess M-Bus 1,5 Einrohranschluss (EA) M77 x 1,5 30 229,00 (1) EM8066354 F90M Allmess M-Bus 2,5 Einrohranschluss (EA) M77 x 1,5 30 229,00 (1) (1) = zzgl. gesetzlich vorgeschriebener Eichgebühr (siehe eite 53) F90M Optionen Artikelnummer onderausführungen - Kombinationsmöglichkeiten Preisgruppe Mehrpreis ( ) F90-Option-A Temperaturfühler-Kabellänge 3 m (anstatt 1,5 m) 32 15,60 F90-Option-B Ausführung als Kältezähler 32 46,90 F90-Option-C Ausführung als kombinierter Wärme- / Kältezähler 32 46,90 F90-Option-D F90-Option-E F90-Option-F Ausführung mit M-Bus-chnittstelle und 2 Impulseingängen zum Anschluss von zwei externen Verbrauchszählern (z. B. Kalt- und Warmwasser Programmierung für Installation des Volumenzählers im wärmeren trang (Vorlauf bei Heizung, Rücklauf bei Kühlung) Ausführung mit Dataloggerfunktion peicherzyklus 1 Minute bis 24 tunden, wählbare Wärmezählerparameter. Zur Programmierung wird die Datalogger-oftware mit Optokopf benötigt (optional). 32 50,00 32 15,60 32 156,00 F90-Option-G Ausführung mit Funkmodul (Wireless M-Bus/Open Metering ystem) 32 59,40 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 13

F90M kompatibel zu Allmess Messkapsel-Kompaktzähler Anzeigemöglichkeiten Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 1.) Kumulierte Wärmemenge (tandardanzeige) 2.) egmenttest, alle Anzeigefelder werden gleichzeitig angesteuert. 3.) tichtagsdatum im Wechsel mit der Wärmemenge zum letzten tichtag*) 4). Kumuliertes Volumen seit Inbetriebnahme in m3 1.) Maximale Leistung in kw 1.) Wärmemenge zum vorletzten tichtag im Wechsel mit tichtagsdatum 2.) Maximaler Durchfluss in m3/h 2. - 16.) 15 Monatswerte im Wechsel mit Datum*) 3.) Vorlauftemperatur in C 4.) Rücklauftemperatur in C 5.) Aktuelle Leistung in kw 5.) Temperaturdifferenz 6.) Aktueller Durchfluss in m3/h 6.) Betriebstage seit Eichung 7.) Aktuelles Datum 7.) Impulswertigkeit, Impulse pro Liter 8.) Fehleranzeige (binäre und hexadezimale 8.) M-Bus Adresse Anzeige im Wechsel) 9.) eriennummer 10.) Firmware/oftware Version *) Bis zum Durchlaufen des jeweiligen Monatsletzten werden für Verbrauch und tichtag 0 angezeigt. 14 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Technische Daten Rechenwerk F90M kompatibel zu Allmess Lager-/ Umgebungstemperatur C 5... 55 Temperaturbereich C 1... 150 Temperaturdifferenzbereich K 3... 100 Minimale Temperaturdifferenz K 0,2 Auflösung Temperatur C 0,01 Messhäufigkeit bei qp sec. dynamisch gesteuerter Messzyklus von 12,5... 60 sec Anzeige Darstellung Wärmemenge chnittstellen standard chnittstellen optional Versorgungsspannung Datensicherung tichtage Maximalwertspeicher chutzklasse LCD 8-stellig + onderzeichen MWh; optional kwh, GJ, 3 Nachkommastellen optische chnittstelle (mit M-Bus-Protokoll) M-Bus, M-Bus (V), Mini-Bus, potentialfreier Impulsausgang für Energie oder Volumen, zwei Impulseingänge incl. M-Bus, Funk 868 MHz Batterie 3V Lithium, mind. 10 Jahre einmal täglich in Festwertspeicher 15 Monatswerte ablesbar, frei wählbarer Jahresstichtag; 18 Monatswerte über optische chnittstelle auslesbar für Durchfluss und Leistung IP54 EMV Umgebungsklasse C gem. EN 1434 Technische Daten Durchflusssensor F90M kompatibel zu Allmess Nenndurchfluss (qp) m3/h 0,6 1,5 2,5 Maximaler Durchfluss (qs) m3/h 1,2 3,0 5,0 Minimaler Durchfluss(qi/qp) horizontal vertikal, Kopflage 1:100; 1:50; 1:25 1:50; 1:25 1:100; 1:50; 1:25 1:50; 1:25 1:100; 1:50; 1:25 1:50; 1:25 Einbaulage (wahlweise) horizontal oder vertikal Temperaturbereich C 15... 90 Druckverlust bei qp (dp) bar 0,120 0,230 0,240 Druckverlust bei qs (dp) bar 0,360 0,680 0,740 Nenndruck PN bar 16 16 16 Metrologische Klassen MID-Richtlinie Genauigkeitsklasse 2 oder 3 nach EN 1434 Anlaufwerte l/h 2,5 3,0 5,0 Einbau Kabellänge Rechenwerk im Rücklauf, optional im Vorlauf 30 cm, fest angeschlossen Färbung Kunststoffring blau rot schwarz Einbauvorrichtung Anschlussstück mit Gewinde M77x1,5 Technische Daten Temperatursensoren F90M kompatibel zu Allmess Platin Präzisionswiderstand PT500, DIN IEC 60751 Fühlerdurchmesser mm 6,0 Fühlerlänge mm 50 Anschlusskabellänge m 1,5; optional 3,0 Einbauart Vorlauf Rücklauf direkteintauchend direkteintauchend beide Fühler außenliegend Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 15

F90U Produkt und Kurzbeschreibung F90U kompakter, vollelektronischer Ultraschall-Wärmezähler zur Erfassung von Energie- und Volumendaten. Temperaturfühler: L=45mm, D=5,2mm, Kabel: 1,5 m Ultraschall-Kompaktzähler siehe rechts Kompakter, vollelektronischer Ultraschall-Wärmezähler zur Erfassung von Energie- und Volumendaten für die wohnungsweise Verbrauchsabrechnung sowie für kleinere Fernwärmeübergabestationen. Besonders geeignet für Installationen mit geringem Platzangebot, da er in beliebiger Einbaulage installiert werden kann und mit einem abnehmbaren Rechenwerk ausgestattet ist. Der Einbau erfolgt standardmäßig im Rücklauf. Der F90U ist die Ultraschallvariante des F90 und verfügt je nach Ausführung, neben der serienmäßigen optischen chnittstelle, über M-Bus-chnittstelle, Impulsausgang oder wireless M-Bus (Funk). Durch die zwei optionalen Impulseingänge können zusätzlich ein Kaltwasser- und ein Warmwasserzähler in die Datenauslesung eingebunden werden. Auszug aus dem Leistungsumfang Display: LCD / 8 Ziffern und onderzeichen Abnehmbares Rechenwerk (ca. 85 cm Kabel) Anzeige Wärmeenergie: 3 Dezimalstellen Einheiten: MWh - kw - m³ - m³/h optional: kwh - GJ - l - l/h - MW chnittstellen tandard: optische chnittstelle (M-Bus-Protokoll) optional: M-Bus galvanisch getrennt; M-Bus galvanisch getrennt + 2 Impulseingänge; wireless M-Bus; wireless M-Bus + 2 Impulseingänge; Impulsausgang; Datalogger Lebensdauer Batterie: Bei eingeschränkter Anzahl an Funktelegrammen und ohne Impulsausgang ausgelegt für 10 Jahre; sonst 6 + 1 Jahre tichtage: 15 Monatswerte über Anzeige, frei wählbarer Jahresstichtag, 18 Monatswerte auslesbar über optische chnittstelle oder M-Bus peicherung der Maximalwerte: Durchfluss und Leistung Einbauart Temperaturfühler: asymmetrisch TIPP: Auch einsetzbar für die Wärmeverbrauchserfassung in der zentralen Warmwasserbereitung i 16 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Ultraschallwärmemengenzähler F90U Artikelnummer Typ Nenndurchfluss (Qp) Nennweite (DN) Baulänge (mm) Anschlussgewinde Preisgruppe Preis ( ) EM0770310 F90U 0,6 15 110 G3/4"B 30 201,00 (1) EM0770330 F90U 1,5 15 110 G3/4"B 30 201,00 (1) EM0770350 F90U 2,5 20 130 G1"B 30 216,00 (1) EM0770370 F90U 3,5 20 130 G1"B 30 245,00 (1) EM0770390 F90U 3,5 25 150 G5/4"B 30 291,00 (1) EM0770410 F90U 6,0 25 260 G5/4"B 30 499,00 (1) Artikelnummer Typ Nenndurchfluss (Qp) Nennweite (DN) Baulänge (mm) Anschlussgewinde Preisgruppe Preis ( ) EM0770311 F90U M-Bus 0,6 15 110 G3/4"B 30 244,00 (1) EM0770331 F90U M-Bus 1,5 15 110 G3/4"B 30 244,00 (1) EM0770351 F90U M-Bus 2,5 20 130 G1"B 30 259,00 (1) EM0770371 F90U M-Bus 3,5 20 130 G1"B 30 289,00 (1) EM0770391 F90U M-Bus 3,5 25 150 G5/4"B 30 336,00 (1) EM0770411 F90U M-Bus 6,0 25 260 G5/4"B 30 552,00 (1) Artikelnummer Typ Nenndurchfluss (Qp) Nennweite (DN) Baulänge (mm) Anschlussgewinde Preisgruppe Preis ( ) EM0770318 F90U Funkausführung 0,6 15 110 G3/4"B 30 275,00 (1) EM0770338 F90U Funkausführung 1,5 15 110 G3/4"B 30 275,00 (1) EM0770358 F90U Funkausführung 2,5 20 130 G1"B 30 290,00 (1) EM0770378 F90U Funkausführung 3,5 20 130 G1"B 30 320,00 (1) EM0770398 F90U Funkausführung 3,5 25 150 G5/4"B 30 367,00 (1) EM0770418 F90U Funkausführung 6,0 25 260 G5/4"B 30 583,00 (1) (1) = zzgl. gesetzlich vorgeschriebener Eichgebühr (siehe eite 53) F90U Optionen Artikelnummer onderausführungen - Kombinationsmöglichkeiten Preisgruppe Mehrpreis ( ) F90-Option-A Temperaturfühler-Kabellänge 3 m (anstatt 1,5 m) 32 15,60 F90-Option-B Ausführung als Kältezähler 32 46,90 F90-Option-C Ausführung als kombinierter Wärme- / Kältezähler 32 46,90 F90-Option-D F90-Option-E F90-Option-F Ausführung mit M-Bus-chnittstelle und 2 Impulseingängen zum Anschluss von zwei externen Verbrauchszählern (z. B. Kalt- und Warmwasser Programmierung für Installation des Volumenzählers im wärmeren trang (Vorlauf bei Heizung, Rücklauf bei Kühlung) Ausführung mit Dataloggerfunktion peicherzyklus 1 Minute bis 24 tunden, wählbare Wärmezählerparameter. Zur Programmierung wird die Datalogger-oftware mit Optokopf benötigt (optional). 32 50,00 32 15,60 32 156,00 F90U Zubehör Artikelnummer Produkt und Kurzbeschreibung Passend für Zählernennweiten Preisgruppe Preis ( ) EM0003323 Einbausatz mit Zählerersatzstück 110 mm, 2 Kugelhähne IG 1/2" mit Überwurf G3/4"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 1/2" DN 15 36 39,20 EM0003423 Einbausatz mit Zählerersatzstück 110mm, 2 Kugelhähne IG 3/4" mit Überwurf G3/4"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 3/4" DN 15 36 49,80 EM0003322 Einbausatz mit Zählerersatzstück 130 mm, 2 Kugelhähne IG 3/4" mit Überwurf G1"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 3/4" DN 20 36 54,80 EM0003391 Einbausatz mit Zählerersatzstück 130 mm, 2 Kugelhähne IG 1" mit Überwurf G1"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 1" DN 20 36 97,80 EM0003324 Einbausatz mit Zählerersatzstück 150 mm, 2 Kugelhähne IG 1" mit Überwurf G5/4"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 1" DN 25 36 97,80 EM0003321 Einbausatz mit Zählerersatzstück 260 mm, 2 Fühler-Kugelhähne IG 1" mit Überwurf G5/4"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 1" DN 25 36 85,20 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 17

F90U Ultraschall-Kompaktzähler Anzeigemöglichkeiten Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 1.) Kumulierte Wärmemenge (tandardanzeige) 2.) egmenttest, alle Anzeigefelder werden gleichzeitig angesteuert. 3.) tichtagsdatum im Wechsel mit der Wärmemenge zum letzten tichtag*) 4). Kumuliertes Volumen seit Inbetriebnahme in m3 1.) Maximale Leistung in kw 1.) Wärmemenge zum vorletzten tichtag im Wechsel mit tichtagsdatum 2.) Maximaler Durchfluss in m3/h 2. - 16.) 15 Monatswerte im Wechsel mit Datum*) 3.) Vorlauftemperatur in C 4.) Rücklauftemperatur in C 5.) Aktuelle Leistung in kw 5.) Temperaturdifferenz 6.) Aktueller Durchfluss in m3/h 6.) Betriebstage seit Eichung 7.) Aktuelles Datum 7.) Fühlertyp und Einbaulage 8.) Fehleranzeige (binäre und hexadezimale 8.) M-Bus Adresse Anzeige im Wechsel) 9.) Tarifregister 1 9.) eriennummer 10.) Tarifregister 2 10.) Firmware/oftware Version *) Bis zum Durchlaufen des jeweiligen Monatsletzten werden für Verbrauch und tichtag 0 angezeigt. 18 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Technische Daten Rechenwerk F90U Lager-/ Umgebungstemperatur C 5... 55 Temperaturbereich C 0-105 Temperaturdifferenzbereich K 3-100 Minimale Temperaturdifferenz K >0,5 Auflösung Temperatur C 0,01 Messhäufigkeit bei qp sec. dynamisch gesteuerter Messzyklus von 4/60 sec Anzeige Darstellung Wärmemenge chnittstellen standard chnittstellen optional Versorgungsspannung Datensicherung tichtage Maximalwertspeicher chutzklasse LCD 8-stellig + onderzeichen MWh; kw, m3, m3/h, (kwh, GJ, l, l/h, MW) 3 Nachkommastellen optische chnittstelle (mit M-Bus-Protokoll) M-Bus, M-Bus + 2 Impulseingänge, wireless M-Bus; wireless M-Bus + 2 Impulseingänge ; Impulsausgang Batterie 3V Lithium, mind. 10 Jahre einmal täglich in Festwertspeicher 15 Monatswerte ablesbar, frei wählbarer Jahresstichtag; 18 Monatswerte über optische chnittstelle auslesbar für Durchfluss und Leistung IP54 EMV Umgebungsklasse C gem. EN 1434 Technische Daten Durchflusssensor F90U Nenndurchfluss (qp) m3/h 0,6 1,5 2,5 3,5 3,5 6,0 Maximaler Durchfluss (qs) m3/h 1,2 3,0 5,0 7,0 7,0 12 Minimaler Durchfluss(qi/qp) 1:50 1:50 1:100 1:125 1:100 1:100 1:125 1:150 1:100 1:125 1:150 1:100 Einbaulage (wahlweise) horizontal oder vertikal Temperaturbereich C 15... 90 Druckabfall p bei qp mbar 40 215 110 210 210 200 Nenndruck PN bar 16 Metrologische Klassen MID-Richtlinie EN 1434-1:2007; Klasse 2/3 Anlaufwerte l/h 6 6 12 14 14 30 Einbau Kabellänge Rechenwerk im Rücklauf, optional im Vorlauf 85 cm, fest angeschlossen Nennweite (DN) mm 15 15 20 20 25 25 Baulänge Durchflusssensor mm 110 110 130 130 150 260 Außengewinde Durchflusssensor G 3/4 G 3/4 G 1 G 1 G 5/4" G 5/4" Technische Daten Temperatursensoren F90U Platin Präzisionswiderstand PT1000 Fühlerdurchmesser mm 5,2 Fühlerlänge mm 45 Anschlusskabellänge m 1,5; optional 3,0 Einbauart Vorlauf Rücklauf direkteintauchend in Kugelhahn oder T-tück mit Adapter fest eingebaut in Durchflusssensor, optional beide Fühler außenliegend Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 19

F96Plus Produkt und Kurzbeschreibung F96Plus kompakter, vollelektronischer Ultraschall-Wärmezähler zur Erfassung von Energie- und Volumendaten, mit abnehmbaren Rechenwerk Ultraschall-Kompaktzähler siehe rechts Der servicefreundliche Ultraschallzähler F96Plus ist ein High-End-Produkt für die vollelektronische Überwachung und Erfassung des Energieverbrauchs in Hausübergabestationen der Nah- und Fernwärme, in Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen sowie in Kälteanlagen. Er verfügt über einen Datenspeicher, der es ermöglicht, die Werte der Vormonate mit den aktuellen zu vergleichen. Die vom Rechenwerk ausgelesenen Daten werden im Display angezeigt. Dazu sind im Display verschiedene Fenster mit zugeordneten Anlageninformationen (z. B. Energiemengen, Wassermengen, aktuelle Temperaturen, Maximum-Werte) als nacheinander abrufbare chleifenfunktionen angelegt. Der F96Plus besitzt 6 Anzeigeschleifen (Hauptschleife, tichtagsschleife, Infoschleife, Impulseingangsschleife, Tarifschleife, Monatsschleife). Durch die optionale M-Bus- und die serienmässige Opto-chnittstelle wird er höchsten Ansprüchen vollauf gerecht. Der F96Plus ist NOWA-prüffähig und in den Nenngrössen Qp 0,6 bis 60 m³/h lieferbar. Auszug aus dem Leistungsumfang Abnehmbares Rechenwerk Einbaulage beliebig Integrierter Historienspeicher (Datalogger) 11-Jahres-Langzeitbatterie (optional 20 Jahre) Optische chnittstelle Temperaturfühler: symmetrischer bzw. asymmetrischer Einbau Optionen: - Einbau in den Vorlauf - M-Bus-chnittstelle - wireless M-Bus (Funk) - Impulsausgang - Impulseingang - Analogausgang passiv 4-20mA - R232-chnittstelle LC-Display: - 8 Zeichen + onderzeichen, 1-3 Nachkommastellen - Einheit MWh, kw, m3, m3/h - Verbrauch Energie und Volumen, tichtagswerte, Leistung, Durchfluss, Temperaturen, Maximalwerte und Fehlermeldungen, Betriebstage, M-Bus-Adresse, eriennummer MID-Baumuster-Prüfbescheinigung NOWA-Prüffähig PTB K7.2-Zulassung als Kältezähler Optionales Funkmodul gem. Open Metering pezifikation (OM) Zwei teckplätze für zusätzliche Optionskarten Keine Ein- oder Auslaufstrecken erforderlich TIPP: onderaussattungen sowie technische Informationen siehe nächste Doppelseite! i 20 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Ultraschall-Kompaktwärmemengenzähler F96Plus Artikelnummer Typ Nenndurchfluss (Qp) Fühler Anordnung Fühler Nennweite (DN) Baulänge (mm) Anschluss Preisgruppe Preis ( ) 77541203 F96Plus 0,6 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 15 110 G3/4B 30 285,00 (1) 77541455 F96Plus 0,6 D 27,5 (AGFW) 1 x im DF integriert, 1 x frei 15 110 G3/4B 30 302,00 (1) 77541337 F96Plus 0,6 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 20 130 G1B 30 295,00 (1) 77541332 F96Plus 0,6 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 20 190 G1B 30 302,00 (1) 77541228 F96Plus 0,6 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 20 190 Flansch 30 469,00 (1) 77541324 F96Plus 1,5 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 15 110 G3/4B 30 285,00 (1) 77541550 F96Plus 1,5 D 27,5 (AGFW) 1 x im DF integriert, 1 x frei 15 110 G3/4B 30 302,00 (1) 77541327 F96Plus 1,5 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 20 130 G1B 30 295,00 (1) 77541502 F96Plus 1,5 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 20 190 G1B 30 302,00 (1) 77541406 F96Plus 1,5 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 20 190 Flansch 30 469,00 (1) 77541318 F96Plus 2,5 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 20 130 G1B 30 295,00 (1) 77541144 F96Plus 2,5 D 27,5 (AGFW) 1 x im DF integriert, 1 x frei 20 130 G1B 30 309,00 (1) 77541417 F96Plus 2,5 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 20 190 G1B 30 302,00 (1) 77541519 F96Plus 2,5 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 20 190 Flansch 30 469,00 (1) 77541412 F96Plus 3,5 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 25 135 G1¼B 30 492,00 (1) 77541400 F96Plus 3,5 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 25 150 G1¼B 30 492,00 (1) 77541408 F96Plus 3,5 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 32 150 G1½B 30 510,00 (1) 77541352 F96Plus 3,5 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 25 260 G1¼B 30 492,00 (1) 77540846 F96Plus 3,5 D 27,5 (AGFW) 1 x im DF integriert, 1 x frei 25 260 G1¼B 30 506,00 (1) 77540853 F96Plus 3,5 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 25 260 Flansch 30 710,00 (1) 77541333 F96Plus 3,5 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 32 260 Flansch 30 813,00 (1) 77541322 F96Plus 6,0 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 25 135 G1¼B 30 492,00 (1) 77541316 F96Plus 6,0 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 25 150 G1¼B 30 492,00 (1) 77541251 F96Plus 6,0 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 32 150 G1½B 30 510,00 (1) 77541109 F96Plus 6,0 D 27,5 (AGFW) 1 x im DF integriert, 1 x frei 25 260 G1¼B 30 506,00 (1) 77541145 F96Plus 6,0 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 32 260 G1½B 30 492,00 (1) 77541120 F96Plus 6,0 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 25 260 Flansch 30 721,00 (1) 77541323 F96Plus 6,0 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 32 260 Flansch 30 813,00 (1) 77541056 F96Plus 10 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 40 200 G2B 30 731,00 (1) 77541857 F96Plus 10 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 40 300 G2B 30 731,00 (1) 77540805 F96Plus 10 D 38 (AGFW) 1 x im DF integriert, 1 x frei 40 300 G2B 30 739,00 (1) 77540928 F96Plus 10 ohne (Fühlerbohrung verschlossen) 40 300 Flansch 30 1.191,00 (1) 77541607 F96Plus 15 ohne (ohne Fühlerbohrung) 50 270 Flansch 30 1.268,00 (1) 77540859 F96Plus 25 ohne (ohne Fühlerbohrung) 65 300 Flansch 30 1.536,00 (1) 77540900 F96Plus 40 ohne (ohne Fühlerbohrung) 80 300 Flansch 30 1.804,00 (1) 77540907 F96Plus 60 ohne (ohne Fühlerbohrung) 100 360 Flansch 30 2.426,00 (1) (1) = zzgl. gesetzlich vorgeschriebener Eichgebühr (siehe eite 53) Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 21

Zubehör Artikelnummer EM0003323 EM0003423 EM0003322 EM0003391 EM0003324 EM0003321 EM0003676 EM0003691 Produkt und Kurzbeschreibung Einbausatz mit Zählerersatzstück 110 mm, 2 Kugelhähne IG 1/2" mit Überwurf G3/4"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 1/2" Einbausatz mit Zählerersatzstück 110mm, 2 Kugelhähne IG 3/4" mit Überwurf G3/4"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 3/4" Einbausatz mit Zählerersatzstück 130 mm, 2 Kugelhähne IG 3/4" mit Überwurf G1"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 3/4" Einbausatz mit Zählerersatzstück 130 mm, 2 Kugelhähne IG 1" mit Überwurf G1"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 1" Einbausatz mit Zählerersatzstück 150 mm, 2 Kugelhähne IG 1" mit Überwurf G5/4"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 1" Einbausatz mit Zählerersatzstück 260 mm, 2 Fühler-Kugelhähne IG 1" mit Überwurf G5/4"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 1" Einbausatz mit Zählerersatzstück 300 mm, 2 Kugelhähne IG 6/4" mit Überwurf G2"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 6/4" Einbausatz mit Zählerersatzstück 200 mm, 2 Fühler-Kugelhähne IG 6/4" mit Überwurf G2"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 6/4" Passend für Zählernennweiten F96Plus Preisgruppe Preis ( ) DN 15 36 39,20 DN 15 36 49,80 DN 20 36 54,80 DN 20 36 97,80 DN 25 36 97,80 DN 25 36 85,20 DN 40 36 255,00 DN 40 36 247,60 Zusatzmodule (vor Ort nachrüstbar) F96Plus Artikelnummer Zubehör Preisgruppe Preis ( ) 50041353 M-Bus - Modul F32/F96 EN1434-3, mit 2 Primäradressen 33 45,50 50040935 Modul Impulsausgang 2-fach F32/F96 Energie + Volumen (vor Ort nachrüstbar) 33 53,00 EM0002972 Modul Impulseingang 2-fach F32/F96 33 35,50 EM0002973 Modul Impulseingang 2-fach und 1 Impulsausgang F32/F96 33 53,00 50040929 Modul Analogausgänge 2-fach 4-20 ma, passiv 33 372,70 EM0002969 Modul R 232-chnittstelle F32/F96 33 39,40 EM8024066 Anschlusskabel für R 232-chnittstelle 33 26,40 EM0002970 Modul R485-chnittstelle F32/F96 33 70,60 50040916 Modul pannungsversorgung von Batteriebetrieb auf 230 V AC 33 72,70 Y3022103 Batterie in ondergröße (D-Zelle) 33 45,45 Optionen (nicht nachrüstbar) F96Plus Artikelnummer Zubehör Preisgruppe Mehrpreis ( ) F96P-Option-A Ausführung als Kältezähler (IP 65) 32 82,70 F96P-Option-B Ausführung als kombinierter Wärme- / Kältezähler 32 97,50 F96P-Option-C Ausführung für Wärmeträger Tyfocor L (nur bis Qp 2,5 möglich und nicht eichfähig) 32 82,70 F96P-Option-D Programmierung für Installation im wärmeren trang 32 30,30 F96P-Option-E Funk - Modul (Open Metering tandard, Einbau ab Werk) 32 60,60 22 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Ultraschall-Kompaktwärmemengenzähler Technische Daten F96Plus Nenndurchfluss Nennweite Baulänge Höhe Höhe Breite Elektronik Zähler Anschlussgewinde Flanschabmessung Flanschdurchmesser Lochkreisdurchmesser Durchmesser/Anzahl Gewicht Anlaufwert Kleinster Durchfluss Größter Durchfluss Überlastwert Betriebsdruck Druckverlust bei qp qp DN L H H1 B F D K D1 qi qs PN Δp Kvs Wert m3/h mm mm mm mm mm Zoll mm mm mm mm/ tck kg l/h l/h m³/h m³/h bar mbar Δp = Q2/Kvs2 0,6 15 110 14,5 82 100 G¾B 0,76 1 6 1,2 2,5 16 85 2,06 0,6 20 130 18 84 100 G1B 0,85 1 6 1,2 2,5 16 85 2,06 0,6 20 190 18 84 100 G1B 0,96 1 6 1,2 2,5 16 85 2,06 0,6 20 190 47,5 84 100-95 105 75 14/4 2,75 1 6 1,2 2,5 25 85 2,06 1,5 15 110 14,5 82 100 G¾B 0,76 2,5 6 3 4,6 16 75 5,48 1,5 20 130 18 84 100 G1B 0,85 2,5 6 3 4,6 16 75 5,48 1,5 20 190 18 84 100 G1B 0,96 2,5 6 3 4,6 16 75 5,48 1,5 20 190 47,5 84 100-95 105 75 14/4 2,75 2,5 6 3 4,6 25 75 5,48 2,5 20 130 18 84 100 G1B 0,85 4 10 5 6,7 16 100 7,91 2,5 20 190 18 84 100 G1B 0,96 4 10 5 6,7 16 100 7,91 2,5 20 190 47,5 84 100-95 105 75 14/4 2,75 4 10 5 6,7 25 100 7,91 3,5 25 135 23 88,5 100 G1¼B 1,03 7 35 7 18,4 16 44 16,69 3,5 25 150 23 88,5 100 G1¼B 1,08 7 35 7 18,4 16 44 16,69 3,5 32 150 23 88,5 100 G1½B 1,23 7 35 7 18,4 16 44 16,69 3,5 25 260 23 88,5 100 G1¼B 1,50 7 35 7 18,4 16 44 16,69 3,5 32 260 23 88,5 100 G1½B 1,50 7 35 7 18,4 16 44 16,69 3,5 25 260 50 88,5 100-100 114 85 14/4 3,50 7 35 7 18,4 25 44 16,69 3,5 32 260 62,5 88,5 100-125 139 100 18/4 4,80 7 35 7 18,4 25 44 16,69 6 25 135 23 88,5 100 G1¼B 1,03 7 24 12 18,4 16 128 16,77 6 25 150 23 88,5 100 G1¼B 1,08 7 24 12 18,4 16 128 16,77 6 32 150 23 88,5 100 G1½B 1,23 7 24 12 18,4 16 128 16,77 6 25 260 23 88,5 100 G1¼B 1,50 7 24 12 18,4 16 128 16,77 6 32 260 23 88,5 100 G1½B 1,50 7 24 12 18,4 16 128 16,77 6 25 260 50 88,5 100-100 114 85 14/4 3,50 7 24 12 18,4 25 128 16,77 6 32 260 62,5 88,5 100-125 139 100 18/4 4,80 7 24 12 18,4 25 128 16,77 10 40 200 33 94 100 G2B 2,90 20 40 (h) 20 24 16 95 32,44 10 40 300 33 94 100 G2B 3,10 20 40 (h) 20 24 16 95 32,44 10 40 300 69 94 100-138 148 110 18/4 6,4 20 40 (h) 20 24 25 95 32,44 15 50 270 73,5 99 100-147 163 125 18/4 5,90 (G) 40 60 (h) 30 36 25 80 53,03 25 65 300 85 107 100-170 184 145 18/8 7,70 (G) 50 100 (h) 50 60 25 75 91,29 40 80 300 92,5 114 100-185 200 160 19/8 9,60 (G) 80 160 (h) 80 90 25 80 141,42 60 100 360 108 119 100-216 235 190 22/8 15,2 (G) 120 240 (h) 120 132 25 75 219,09 (h) = Angaben nur bei horizontaler Einbaulage / (G) = Gehäuse in Ausführung Grauguss Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 23

F32 Rechenwerk für 2- oder 4-Leiter Fühler mit Optionskarten für diverse Einsatzzwecke Produkt und Kurzbeschreibung Rechenwerk F32 für Wandaufbau oder Montage auf einem Volumenzähler zur Anzeige von Energie- und Volumen, 2- oder 4-Leiter-Anschluss siehe rechts Die Rechenwerke F32 sind für die Überwachung und Verbrauchserfassung von kleinen und mittleren Wärme- und Kälteanlagen konzipiert und mit nahezu allen gängigen Volumenzählern kombinierbar. Es ist geeignet für Temperaturfühlertypen Pt100 und Pt500 und bietet die Möglichkeit zum Anschluss in Vierleiter-Technik. Mit verschiedenen Optionsmodulen (M-Bus, Impulsausgänge, Funk, etc.) kann das F32 umfangreich erweitert werden. Geeignet für den Wand- oder Volumenzähleraufbau. Auszug aus dem Leistungsumfang Einsetzbar für Wärme- und Kältemessung sowie kombinierte Wärme- / Kältemessung Komfortables und klar strukturiertes LC-Display mit wählbarem Anzeigenumfang Kombinierbar mit nahezu allen gängigen Volumenzählern (mechanisch, magnetisch-induktiv, Ultraschall mit Volumenimpulsausgang) Geeignet für Temperaturfühlertypen Pt 100 oder Pt 500, serienmäßige Möglichkeit zum Anschluss in Vierleiter-Technik erienmäßiger Datenlogger und peicher für 24 Monatswerte Programmierbare Tarifregister 2 teckplätze zur Nachrüstung von Optionsmodulen (z. B. M-Bus-chnittstelle und Fernzählimpulse, zwei voneinander unabhängige M-Bus-chnittstellen, 2 Analogausgänge) Optionale Funkschnittstelle (Wireless M-Bus) nach Open Metering tandard (OM) Erhältlich mit Programmierung für den Wärmeträger Tyfocor L zur Messung in geo- oder solarthermischen Anlagen Batteriebetrieb oder Netzbetrieb 230 V AC bzw. 24 V AC MID-Baumuster-Prüfbescheinigung Anzeige: LCD, 8-stellig Physikalische Einheiten: MWh - kwh - GJ - Gcal - MBtu - gal GPM - C - F - m³ - m³/h Angezeigte Werte (u. a.) Energie, Leistung, Volumen, Durchfluss Temperaturen, Monatswerte etc. Technische Daten Höhe/Breite/Tiefe in mm: 100/150/54 Umgebungsklasse: E2 / M2 Umgebungstemperatur Betrieb: 0... 55 C Lagerung: -25... +70 C chutzklasse: IP 54 pannungsversorgung - Batterie (A-Zelle): 3,6 V DC (11 Jahre) - Batterie (D-Zelle): 3,6 V DC (20 Jahre) - Netz: 24 V AC; 230 V AC; 0,15 W Eingangsfrequenz Volumenimpuls: max. 200 Hz, Pulsdauer > 3 ms Impulswertigkeit: 0,01...10.000 l/p Temperaturfühlertyp: Pt 100 oder Pt 500 mit 2- oder 4-Leiter Messzyklus Volumen: 2 s Messzyklus Durchfluss: 8 s Temperatur-Messzyklus: 2s (Netzteil); 4s (D-Zelle); 16s (A-Zelle) Anlauf Temperaturdifferenz: 0,125 K Min. Temperaturdifferenz: 3 K Max. Temperaturdifferenz: 177 K Absol. Temperaturmessbereich: -20...190 C Optische ZVEI chnittstelle (M-Bus-Protokoll, 2400 Baud) Optionale chnittstellen und Erweiterungen: - Integrierter Funk (Frequenzband 868 MHz) - M-Bus (konfigurierbares Telegramm, nach EN1434-3) - L-Bus (Adapter für externes Funkmodul) - R232-chnittstelle - R485-chnittstelle - Impulsausgang: Modul mit 2 Impulsausgängen (Open Collector) - Impulseingang: Modul mit 2 Impulseingängen (max. 20 Hz, konfigurierbar, Daten fernübertragbar) - Kombinierter Impulsein- und ausgang: Modul mit 2 Impulsein- und 1 Impulsausgang (konfigurierbar, für Leckageerkennung notwendig) - Analogausgang: Modul für 4...20 ma mit 2 programmierbaren passiven Ausgängen 24 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Rechenwerk für 2- oder 4-Leiter Fühler mit Optionskarten für diverse Einsatzzwecke F32 Artikelnummer Typ Temperaturfühler Eingangsimpulswertigkeit Preisgruppe Preis ( ) 54841505 F32, Batteriebetrieb A-Zelle MWh Wärme Rücklauf Pt 500 10 Liter 34 260,00 (1) 54841506 F32, Batteriebetrieb A-Zelle MWh Wärme Rücklauf Pt 500 100 Liter 34 260,00 (1) 54841507 F32, Batteriebetrieb A-Zelle MWh Wärme Rücklauf Pt 500 1.000 Liter 34 260,00 (1) 54840841 F32, Netzbetrieb 230 V MWh Wärme Rücklauf Pt 500 10 Liter 34 310,00 (1) 54840842 F32, Netzbetrieb 230 V MWh Wärme Rücklauf Pt 500 100 Liter 34 310,00 (1) 54840844 F32, Netzbetrieb 230 V MWh Wärme Rücklauf Pt 500 1.000 Liter 34 310,00 (1) Individuell F32 optional auch erhältlich für tiefe Temperatur und / oder Kältezähler Pt 100 oder Pt 500 Nach Bedarf in Ausführung 1 bis 1000 Ltr. 34 Auf Anfrage (1) = zzgl. gesetzlich vorgeschriebener Eichgebühr (siehe eite 53) F32 Zusatzmodule (vor Ort nachrüstbar) Artikelnummer Zubehör Preisgruppe Preis ( ) 50041353 M-Bus - Modul F32/F96 EN1434-3, mit 2 Primäradressen 33 45,50 50040935 Modul Impulsausgang 2-fach F32/F96 Energie + Volumen (vor Ort nachrüstbar) 33 53,00 EM0002972 Modul Impulseingang 2-fach F32/F96 33 35,50 EM0002973 Modul Impulseingang 2-fach und 1 Impulsausgang F32/F96 33 53,00 50040929 Modul Analogausgänge 2-fach 4-20 ma, passiv 33 372,70 EM0002969 Modul R 232-chnittstelle F32/F96 33 39,40 EM8024066 Anschlusskabel für R 232-chnittstelle 33 26,40 EM0002970 Modul R485-chnittstelle F32/F96 33 70,60 50040916 Modul pannungsversorgung von Batteriebetrieb auf 230 V AC 33 72,70 Y3022103 Batterie in ondergröße (D-Zelle) 33 45,45 F32 Optionen (nicht nachrüstbar) Artikelnummer Zubehör Preisgruppe Mehrpreis ( ) F96P-Option-A Ausführung als Kältezähler (IP 68) 32 82,70 F96P-Option-B Ausführung als kombinierter Wärme- / Kältezähler 32 97,50 F96P-Option-C Ausführung für Wärmeträger Tyfocor L (nur bis Qp 2,5 möglich und nicht eichfähig) 32 82,70 F96P-Option-D Programmierung für Installation im wärmeren trang 32 30,30 F96P-Option-E Funk - Modul (Open Metering tandard, Einbau ab Werk) 32 60,60 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 25

M602 Rechenwerk für 2- oder 4-Leiter Fühler mit Optionskarten für diverse Einsatzzwecke Produkt und Kurzbeschreibung Rechenwerk M602 für Wandaufbau oder Montage auf einem Volumenzähler Ultraflow 54 zur Anzeige von Energie- und Volumen, 2- oder 4-Leiter-Anschluss siehe rechts Die Rechenwerke M602 sind für die Überwachung und Verbrauchserfassung von kleinen und mittleren Wärme- und Kälteanlagen konzipiert und mit nahezu allen gängigen Volumenzählern kombinierbar. Es ist geeignet für Temperaturfühlertypen Pt500 und bietet die Möglichkeit zum Anschluss in Zwei- oder Vierleiter-Technik. Der Zähler hat die Kapazität für zwei Kommunikationsmodule, was ein breiteres pektrum bei der Fernauslesung ermöglicht. Dazu gehören drahtlose Kommunikation, wie z. B. Wireless M-Bus, Funk, GM/GPR und fest verdrahtete Kommunikation wie z. B. M-Bus. Geeignet für den Wand- oder Volumenzähleraufbau Ultraflow 54. Auszug aus dem Leistungsumfang Einsetzbar für Wärme- und Kältemessung sowie kombinierte Wärme- / Kältemessung Wahlweise für Wandaufbau oder zur Montage auf Volumenmengenzähler Ultraflow 54 Komfortables und klar strukturiertes LC-Display mit wählbarem Anzeigenumfang Kombinierbar mit nahezu allen gängigen Volumenzählern serienmäßige Möglichkeit zum Anschluss in Vierleiter-Technik Für Durchflusssensoren bis zu qp 3.000 m³/h Energieeinheiten MWh kwh GJ Gcal Datenlogger (EEPROM) tandardmäßig 1392 tunden, 460 Tage, 36 Monate, 15 Jahre, 50 Infocodes Option Datenlogger mit programmierbarem Intervall Technische Daten Maße: Breite 147 mm x Höhe 100 mm x Tiefe: 52 mm Umgebungsklasse Erfüllt EN 1434 Klasse A und C Umgebungstemperatur 5 55 C nicht-kondensierend, geschlossene Position (Inneninstallation) chutzart IP54 Lagertemperatur -20 60 C (leerer Durchflusszähler) Gewicht 0,4 kg ausschl. Fühler und Durchflusszähler Anschlussleitungen ø3,5 6 mm Versorgungsleitung ø5 10 mm Zulassung Norm: pren 1434:2014 und OIML R75:2002 Wärmezähler Zulassung DK-0200-MI004-020 Temperaturbereich θ: 2 C...180 C Differenzbereich ΔΘ: 3 K...170 K Kältezähler Temperaturbereich θ: 2 C...50 C Differenzbereich ΔΘ: 3 K...40 K Genauigkeit EC ± (0,5 + ΔΘmin/ΔΘ) % Temperaturfühler Typ 602-B+602-D Pt500 EN 60 751, Vierleiteranschluss Typ 602-C Pt500 EN 60 751, Zweileiteranschluss Durchflusssensorgrößen [kwh] qp 0,6 m³/h...qp 15 m³/h [MWh] qp 0,6 m³/h...qp 1500 m³/h [GJ] qp 0,6 m³/h...qp 3000 m³/h EN 1434-Bezeichnung Umgebungsklasse A und C MID-Bezeichnung Mechanische Umgebung Klasse M1 Elektromagnetische Umgebung Klasse E1 und E2 Versorgungsspannung 3,6 VDC ± 0,1 VDC Batterie 3,65 VDC, D-Zelle Lithium Display LCD 7 (8) Ziffern mit 7,6 mm Ziffernhöhe Auflösung 9999,999 99999,99 999999,9 9999999 Netzversorgung - 230 VAC +15/-30 %, 50/60 Hz - 24 VAC ± 50 %, 50/60 Hz Höchstkabellängen Pt500, Zweileiter 2 x 0,25 mm²: 10 m 2 x 0,50 mm²: 20 m Höchstkabellängen Pt500, Vierleiter 4 x 0,25 mm²: 100 m 26 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Rechenwerk für 2- oder 4-Leiter Fühler mit Optionskarten für diverse Einsatzzwecke M602 Artikelnummer Typ Temperaturfühler Eingangsimpulswertigkeit Preisgruppe Preis ( ) 60240847 M602 Batterie D-Zelle 3,6 VDC Pt 500 2-Leiter nach Absprache 34 372,00 (1) 60240916 M602 Batterie D-Zelle 3,6 VDC Pt 500 4-Leiter nach Absprache 34 372,00 (1) Hinweis: Keine Lagerware, Rechenwerk muss individuell auf die Messstelle abgestimmt werden vor Bestellung! Daher auch keine Rücknahme möglich! (1) = zzgl. gesetzlich vorgeschriebener Eichgebühr (siehe eite 53) M602/6M2 Zusatzmodule (vor Ort nachrüstbar) Artikelnummer Zubehör Preisgruppe Preis ( ) 50041216 M-Bus - Modul Kopfmodul 07 - nur in Verbindung mit Netzversorgung 230VAC oder 24 VAC 33 119,00 50041357 Modul Impulsausgang 2-fach Kopfmodul 0C - Energie + Volumen 33 117,20 50041447 M-Bus - Modul + 2 Impulseingänge Bodenmodul 20 33 116,70 50041404 Modul Analogausgänge 2-fach 0/4-20 ma, Datenlogger und 2 Impulseingänge - Bodenmodul 22, nur in Verbindung mit ext. 24 VAC Versorgung 33 309,00 50041444 Modul Analogausgänge 2-fach 0/4-20 ma -Bodenmodul 23, nur mit ext. 24 VAC Versorgung, 33 309,00 50041411 Modul LON Kommunikation (FTT-10A) + 2 Impulseingänge, Bodenmodul 24, nur mit ext. 24 VAC Versorgung 33 309,00 50041445 Modul Wireless M-Bus Mode C1 + 2 Impulseingänge, Bodenmodul 30 33 162,00 50041451 Modul BACnet M/TP, Bodenmodul 66, nur mit Netzversorgung 230 VAC oder 24 VAC 33 219,00 50041458 Modul pannungsversorgung von Batteriebetrieb auf 230 VAC 33 49,00 50041502 Modul pannungsversorgung von Batteriebetrieb auf 24 VAC 33 49,00 50041506 Transformator 230 / 24V für Hutschienen- /Wandmontage für Rechenwerk M602 33 50,00 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 27

6M2 Rechenwerk für 2- Leiter Fühler mit Optionskarten für diverse Einsatzzwecke Produkt und Kurzbeschreibung Rechenwerk 6M2 für Anwendungen mit Flüssigkeitsgemischen zur Anzeige von Energie- und Volumen mit 2-Leiter-Anschluss. Für den Wandaufbau. siehe rechts Beim Rechenwerk 6M2 handelt es sich um einen Energiezähler, der speziell für Anwendungen mit Flüssigkeitsgemischen und Medientemperaturen zwischen -40 C und 140 C konzipiert wurde. Der Zähler ist mit den gängigsten Frostschutzmitteln kompatibel, die in industriellen, gewerblichen und privaten Anwendungen zum Einsatz kommen. Frostschutzmitteltyp und -konzentration lassen sich frei programmieren. Es ist geeignet für Temperaturfühlertypen Pt500 und bietet die Möglichkeit zum Anschluss in Zweileiter-Technik. Der 6M2 kann zur Datenintegration in Gebäudemanagementsystemen mit unterschiedlichsten Kommunikationsmodulen ausgestattet werden. Die Kommunikation erfolgt dabei über M-Bus, LonWorks, BACnet, Modbus oder Impulsausgänge. Durch diese Vielseitigkeit eignet sich der Zähler für ein breites Anwendungsspektrum. Geeignet für den Wandaufbau. Auszug aus dem Leistungsumfang Angepasst an Frostschutzmittel Datenlogger Infologger Datensicherung im Falle von tromausfall Messung von Temperaturen unter dem Gefrierpunkt Konfigurierbares Medium und Konzentrationsgrad Wahlweise für Wandaufbau oder zur Montage auf Volumenmengenzähler Ultraflow 54 Technische Daten Maße: Breite 147 mm x Höhe 100 mm x Tiefe: 52 mm Keine Genehmigung verfügbar bei Einsatz mit Frostschutzmittel, die Prüfung erfolgte gemäß den folgenden Normen: EN 1434:2007, pren 1434:2009 und OIML R75:2002 EU-Richtlinien: LVD (Low Voltage Directive) EMC (Electromagnetic Compatibility Directive) Wärmezähler: Temperaturbereich θ: -40 C...+140 C Differenzbereich ΔΘ: 3 K...170 K Kältezähler: Temperaturbereich θ: -40 C...+140 C Differenzbereich ΔΘ: 3 K...40 K Temperaturfühler: Typ 6M2-G/H Pt500 EN 60 751, 2-Leiterschaltung Typische Genauigkeit Rechenwerk EC ± (0,5 + 2/ΔΘ) % Fühlerpaar (-40 C...+140 C) ET ± (0,4 + 5/ΔΘ) % Durchflusssensortypen: Mechanische Zähler mit Reedschalter Elektronische Zähler mit aktivem 24 V-Impulsausgang Elektronishe Abtastgeräte Durchflusssensorgrößen: [kwh] qp 0,6 m³/h...qp 15 m³/h [MWh] qp 0,6 m³/h...qp 1500 m³/h [GJ] qp 0,6 m³/h...qp 3000 m³/h EN 1434-Bezeichnung: Umweltklasse A und C MID-Bezeichnung: Mechanische Umgebung Klasse M1 Elektromagnetische Umgebung Klasse E1 und E2 Versorgung: Versorgungsspannung 3,6 VDC ± 0,1 VDC Batterie 3,65 VDC, D-Zelle Lithium Wandmontiert 12 + 1 Jahr @ tbat < 30 C Das Austauschintervall wird bei der Nutzung von Datenmodulen, häufiger Datenkommunikation oder hoher Umgebungstemperatur reduziert. Netzversorgung 230 VAC +15/-30 %, 50/60 Hz 24 VAC ± 50 %, 50/60 Hz Isolationsspannung 4 kv tromverbrauch < 1 W Notfallversorgung: Integrierter uperkondensator beseitigt Betriebsunterbrechungen wegen kurzfristiger tromausfälle (dies gilt nur für Versorgungsmodule der Typen 6M2-0000-7 und 6M2-0000-8). Temperaturmessung Fühlereingänge T1, T2, T3 Messbereich -40 C +140 C Max. Kabellängen Pt500, 2-Leiter: 2 x 0,25 mm²: 10 m 2 x 0,50 mm²: 20 m 28 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Flüssigkeitsgemisch-Rechenwerk für 2-Leiter Fühler mit Optionskarten für diverse Einsatzzwecke 6M2 Artikelnummer Typ Temperaturfühler Eingangsimpulswertigkeit Preisgruppe Preis ( ) 6M241027 6M2 Batterie D-Zelle 3,6 VDC Pt 500 2-Leiter nach Absprache 34 372,00 Hinweis: Keine Lagerware, Rechenwerk muss individuell auf die Messstelle abgestimmt werden vor Bestellung! Daher auch keine Rücknahme möglich! (Rechenwerke mit Frostschutzadditiven sind nicht eichfähig, daher keine zusätzliche Eichgebühr erforderlich) M602/6M2 Zusatzmodule (vor Ort nachrüstbar) Artikelnummer Zubehör Preisgruppe Preis ( ) 50041216 M-Bus - Modul Kopfmodul 07 - nur in Verbindung mit Netzversorgung 230VAC oder 24 VAC 33 119,00 50041357 Modul Impulsausgang 2-fach Kopfmodul 0C - Energie + Volumen 33 117,20 50041447 M-Bus - Modul + 2 Impulseingänge Bodenmodul 20 33 116,70 50041404 Modul Analogausgänge 2-fach 0/4-20 ma, Datenlogger und 2 Impulseingänge - Bodenmodul 22, nur in Verbindung mit ext. 24 VAC Versorgung 33 309,00 50041444 Modul Analogausgänge 2-fach 0/4-20 ma -Bodenmodul 23, nur mit ext. 24 VAC Versorgung, 33 309,00 50041411 Modul LON Kommunikation (FTT-10A) + 2 Impulseingänge, Bodenmodul 24, nur mit ext. 24 VAC Versorgung 33 309,00 50041445 Modul Wireless M-Bus Mode C1 + 2 Impulseingänge, Bodenmodul 30 33 162,00 50041451 Modul BACnet M/TP, Bodenmodul 66, nur mit Netzversorgung 230 VAC oder 24 VAC 33 219,00 50041458 Modul pannungsversorgung von Batteriebetrieb auf 230 VAC 33 49,00 50041502 Modul pannungsversorgung von Batteriebetrieb auf 24 VAC 33 49,00 50041506 Transformator 230 / 24V für Hutschienen- /Wandmontage für Rechenwerk M602 33 50,00 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 29

M801 Rechenwerk für 2- oder 4-Leiter Fühler mit Optionskarten für diverse Einsatzzwecke Produkt und Kurzbeschreibung Rechenwerk M801 für robusten und dennoch präzisen Einsatz für Gewerbe und siehe rechts Industrie inkl. 4 x Analogausgänge 4...20mA Die außerordentlich robusten Rechenwerke M801 sind ideal für Gewerbe und Industrie, in denen extra Kommunikationsmöglichkeiten, programmierbare Funktionen und eine breite Palette an weiteren Modulen verwendet werden. Das Rechenwerk M801 wird zur Wärmeund Kältemessung in allen wasserführenden Anlagen mit Vorlauftemperaturen von 2 C bis 180 C zusammen mit Durchflusssensoren von qp 0,6 m³/h bis qp 30.000 m³/h eingesetzt. M801 kann gleichzeitig um zwei unabhängige Module in der Form von GM/GPR, M-Bus, RadioRouter und Lon-Works erweitert werden. Die Module schließen weiterhin zwei extra Impulseingänge ein, an die Wasserund tromzähler angeschlossen werden können. Die Module ermöglichen die Fernauslesung des Zählers. Auszug aus dem Leistungsumfang Genaue Wärme- und Kältemessung bis zu 30.000 m³/h Fernauslesung mit vier chnittstellen 4 analoge Ausgänge Zwei Module, gleichzeitig einsetzbar: GM, M-Bus, FunkRouter, LonWorks sowie Impulseingänge für tromzähler und Wasserzähler Datenlogger mit den letzten 460 Tagen, 36 Monaten und 15 Jahren sowie programmierbarer Datenlogger Erfüllt EN 1434: 2007 Klasse C sowie MID M1, E1 und E2 Technische Daten Maße: Breite 168 mm x Höhe 210 mm x Tiefe: 64 mm Zulassung DK-0200-MI004-009 Norm EN 1434:2007 und OIML R75:2002 EU-Direktiven MID (Measuring Instruments Directive) LVD (Low Voltage Directive) EMC (Electromagnetic Compatibility Directive) Temperaturbereich: θ: 2...180 C Differenzbereich ΔΘ: 3...170 K Genauigkeit: EC ± (0,5 + ΔΘmin/ΔΘ) % Temperaturfühler: Type 67-F og 67-K Pt100 EN 60 751, Vierleiteranschluss Type 67-G og 67-L Pt500 EN 60 751, Vierleiteranschluss Durchflusssensortypen ULTRAFLOW Elektronische Zähler mit aktivem oder passivem Impulsausgang Mechanische Zähler mit elektronischer Abtastung Mechanische Zähler mit Reed-chalter Durchflusssensorgrößen [kwh] qp 0,6 m3/h...qp 15 m3/h [MWh] qp 0,6 m3/h...qp 15000 m3/h [GJ] qp 0,6 m3/h...qp 30000 m3/h EN 1434-Bezeichnung Umgebungsklasse A und C MID-Bezeichnung Mechanische Umgebung Klasse M1 Elektromagnetische Umgebung Klasse E1 und E2 Nicht kondensierend, geschlossene Position (Inneninstallation), 5 55 C Netzversorgung: 230 VAC +15/-30 %, 50/60 Hz (alle Typen) 24 VAC ± 50 %, 50/60 Hz (Type 67-F/G ohne analoge Ausgänge) 24 VAC ± 25 %, 50/60 Hz (Type 67-K/L mit analogen Ausgängen) Isolationsspannung: 4 kv tromverbrauch: < 3 W ohne analoge Ausgänge < 9 W mit analogen Ausgängen trom: Max. 50 ma/230 VAC Max. 450 ma/24 VAC Batteriebackup: 3,65 VDC, 2 tck. A-Zelle Lithium (Typ Nr. 6699-619) Austauschintervall 10 Jahre bei Normalbetrieb (mit Versorgung) Backup-zeitraum 1 Jahr (ohne Versorgung). Hohe Umgebungstemperatur reduziert das Austauschintervall. EMC Daten Erfüllt EN 1434 Klasse A und C (MID-Klasse E1 und E2) Analoge Ausgänge Ausgangstyp 0 20 ma oder 4 20 ma chleifenspannung 0 12,5 VDC Ausgangsbelastung 0 500 Ohm trombegrenzung 24 ma Genauigkeit 0,15 % 30 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Rechenwerk für 4-Leiter Fühler mit Optionskarten für diverse Einsatzzwecke M801 Artikelnummer Typ Temperaturfühler Eingangsimpulswertigkeit Preisgruppe Preis ( ) 80141335 M801 Netzbetrieb 230V Pt 500 4-Leiter nach Absprache 34 1549,00 (1) 80141443 M801 Netzbetrieb 230V Pt 100 4-Leiter nach Absprache 34 1549,00 (1) Hinweis: Keine Lagerware, Rechenwerk muss individuell auf die Messstelle abgestimmt werden vor Bestellung! Daher auch keine Rücknahme möglich! (1) = zzgl. gesetzlich vorgeschriebener Eichgebühr (siehe eite 53) M801 Zusatzmodule (vor Ort nachrüstbar) Artikelnummer Zubehör Preisgruppe Preis ( ) 50041516 M-Bus - Modul Modulplatz 2 33 116,70 50041512 Modul LON Kommunikation (FTT-10A) Modulplatz 2 33 319,00 50041523 M-Bus - Modul + 2 Impulseingänge Modulplatz 1 33 116,70 50041528 Modul Analogausgänge 2-fach 0/4-20 ma, Datenlogger und 2 Impulseingänge - Modulplatz 1 33 309,00 50041534 Modul LON Kommunikation (FTT-10A) + 2 Impulseingänge Modulplatz 1, 33 309,00 50041537 Modul Wireless M-Bus Mode C1 + 2 Impulseingänge Modulplatz 1 33 162,00 50041613 Modul Wireless M-Bus EU 868 MHz, Mode T1 Modulplatz 1 33 165,00 50041616 Modul BACnet M/TP Moduplatz 1 33 219,00 50041618 Temperaturfühlerbrücke 33 2,00 50041620 Modulsteckbrücke 33 2,90 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 31

W Produkt und Kurzbeschreibung W Woltmann-Volumenzähler, Einbau waagerecht Woltmann-Volumenzähler siehe unten Woltmannzähler in Volltrockenläufer-Ausführung. Dieser Volumenzähler bietet eine herausragende Messdauerhaftigkeit auch unter extremen Belastungen (Qmax) durch Lagerung des Flügelrads in Ringsaphir und Hartmetall. Besondere Merkmale sind das gekapselte, evakuierte, überflutungssichere und beliebig drehbare Zählwerk und der besonders geringe Druckverlust. Plombierbare Abschirmhaube zum chutz gegen statische Magnetfelder. Auszug aus dem Leistungsumfang Möglichkeit der Fernübertragung von Durchflussmengen Waagerechter Einbau Zählwerk gekapselt und evakuiert Zur leichteren Ablesbarkeit beliebig drehbar Leicht auswechselbare Kontaktgeber Herausragende Messdauerhaftigkeit auch bei extremen Belastungen (Qmax) durch Lagerung des Flügels in Ringsaphir und Hartmetall Der Kontaktgeber ist mit einem 100 Ω, ¼ W chutzwiderstand ausgerüstet (Kabellänge 3 m) - Lieferung ohne Widerstand auf Bestellung chutz gegen magnetische Einflüsse durch eine plombierbare Abschirmhaube Keine Ablesebehinderung durch Beschlagen der Klarsichthaube Kontaktbelastung (ohne Vorwiderstand) max. 24 V AC/DC (chutzkleinspannung) 0.2 A Voll-Trockenläufer - keine Räder im Nassraum Technische Daten Mediumstemperaturbereich mit Hartmetalllagerung 0... 120 C Mediumstemperaturbereich mit Zählwerkserhöhung 0... 130 C Zulassung National bis DN 100: 22.16 / 94.04, ab DN 150: 22.16 / 84.01 Nenndruck PN 16 bar Metrologische Klasse B H Anzeigebereich bis DN 100: 0.5 l... 999,999 m³, ab DN 150: 5.0 l... 9,999,999 m³ chutzklasse IP 65 Impulswertigkeit l/imp 10 / 25 / 100 / 1.000 W Artikelnummer Typ Nenndurchfluss (Qp) Ltr./Imp Nennweite (DN) Baulänge (mm) Rohranschluss (Zoll) Preisgruppe Preis ( ) EM1167568 W, Woltmannzähler waagerecht 15 100 Ltr. 50 270 Flansch 35 596,00 (1) EM1167584 W, Woltmannzähler waagerecht 25 100 Ltr. 65 300 Flansch 35 804,00 (1) EM1167606 W, Woltmannzähler waagerecht 40 100 Ltr. 80 300 Flansch 35 903,00 (1) EM1167622 W, Woltmannzähler waagerecht 60 100 Ltr. 100 360 Flansch 35 933,00 (1) EM0603772 W, Woltmannzähler waagerecht 150 1.000 Ltr. Woltmann-Volumenzähler für waagerechten Einbau 150 500 Flansch 35 2.335,00 (1) Individuell W Volumenzähler Auch mit anderen Impulswertigkeiten erhältlich 35 Auf Anfrage (1) = zzgl. gesetzlich vorgeschriebener Eichgebühr (siehe eite 53) 32 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Technische Details W Nennweite DN mm 50 65 80 100 150 Baulänge (DIN 19625) L mm 270 300 300 360 500 Baulänge (DIN IO 4064) L mm 300 300 350 350 500 Flanschdurchmesser D mm 165 185 200 220 285 Lochkreisdurchmesser K mm 125 145 160 180 240 Anzahl chraubenlöcher t 4 4 4/8 8 8 chraubenlochdurchmesser D1 mm 18 18 18 18 23 Höhe H mm 84 97 102 113 155 Höhe (ohne Zählwerkerhöhung) Höhe (mit Zählwerkserhöhung) H1 mm 155 155 190 200 400 H1 mm 195 195 230 240 440 Durchmesser Ø B mm 165 185 200 220 285 Gewicht kg 14.2 18 24 28 79.5 Größter Durchfluss (kurzzeitig) Qmax m³/h 50 50 110 140 350 Übergangsdurchfluss Qt l/h 1500 1500 1600 2400 15000 Kleinster Durchfluss Qmin l/h 200 200 300 400 2000 Anlaufwert l/h 60 60 90 90 1000 Durchfluss bei 0.1bar Druckverlust m³/h 19 21 42 70 160 Impulswertigkeit Reedschalter l/imp 100 100 100 100 1000 Zulassung National 22.16/94.04 22.16/94.04 22.16/94.04 22.16/94.04 22.16/84.01 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 33

WP Produkt und Kurzbeschreibung WP Woltmann-Volumenzähler, Einbau beliebig Woltmann-Volumenzähler siehe unten Woltmannzähler in Volltrockenläufer-Ausführung. Dieser Volumenzähler bietet eine herausragende Messdauerhaftigkeit auch unter extremen Belastungen (Qmax) durch Lagerung des Flügelrads in Ringsaphir und Hartmetall. Besondere Merkmale sind das gekapselte, evakuierte, überflutungssichere und beliebig drehbare Zählwerk und der besonders geringe Druckverlust. Plombierbare Abschirmhaube zum chutz gegen statische Magnetfelder. Der WP kann sowohl waagerecht als auch senkrecht installiert werden. Auszug aus dem Leistungsumfang Möglichkeit der Fernübertragung von Durchflussmengen Geeignet für beliebigen Einbau Zählwerk gekapselt und evakuiert Zur leichteren Ablesbarkeit beliebig drehbar Leicht auswechselbare Kontaktgeber Herausragende Messdauerhaftigkeit auch bei extremen Belastungen (Qmax) durch Lagerung des Flügels in Ringsaphir und Hartmetall Der Kontaktgeber ist mit einem 100 Ω, ¼ W chutzwiderstand ausgerüstet (Kabellänge 3 m) - Lieferung ohne Widerstand auf Bestellung chutz gegen magnetische Einflüsse durch eine plombierbare Abschirmhaube Keine Ablesebehinderung durch Beschlagen der Klarsichthaube Kontaktbelastung (ohne Vorwiderstand) max. 24 V (chutzkleinspannung), 0.2 A Voll-Trockenläufer - keine Räder im Nassraum Besonders geringer Druckverlust Technische Daten Mediumstemperaturbereich mit Hartmetalllagerung 0... 120 C Mediumstemperaturbereich mit Zählwerkserhöhung 0... 130 C Nenndruck PN 16 bar Metrologische Klasse B H Anzeigebereich bis DN 100: 0.5 l... 999,999 m³, ab DN 150: 5.0 l... 9,999,999 m³, ab DN 250: 50 l... 99,999,999 m³ chutzklasse IP 65 Impulswertigkeit l/imp 10 / 25 / 100 / 1.000 WP Woltmann-Volumenzähler für beliebigen Einbau Artikelnummer Typ Nenndurchfluss (Qp) Ltr./Imp Nennweite (DN) Baulänge (mm) Rohranschluss (Zoll) Preisgruppe Preis ( ) 45641605 WP, Woltmannzähler (w/s) 15 100 Ltr. 50 200 Flansch 35 740,00 (1) 45641526 WP, Woltmannzähler (w/s) 25 100 Ltr. 65 200 Flansch 35 893,00 (1) 45640852 WP, Woltmannzähler (w/s) 40 100 Ltr. 80 225 Flansch 35 937,00 (1) 45640856 WP, Woltmannzähler (w/s) 60 100 Ltr. 100 250 Flansch 35 1.070,00 (1) 45641018 WP, Woltmannzähler (w/s) 100 100 Ltr. 125 250 Flansch 35 1.345,00 (1) 45640903 WP, Woltmannzähler (w/s) 150 1.000 Ltr. 150 300 Flansch 35 2.380,00 (1) 45641637 WP, Woltmannzähler (w/s) 250 1.000 Ltr. 200 350 Flansch 35 3.103,00 (1) 45640913 WP, Woltmannzähler (w/s) 400 1.000 Ltr. 250 450 Flansch 35 4.388,00 (1) Individuell WP Volumenzähler Auch mit anderen Impulswertigkeiten und PN 25/40 erhältlich 35 Auf Anfrage (1) = zzgl. gesetzlich vorgeschriebener Eichgebühr (siehe eite 53) 34 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Technische Details WP Nennweite DN mm 50 65 80 100 125 150 200 250 300 400 500 Nenndurchfluss qp m³/h 15 25 32 60 100 200 250 400 600 1000 1500 Baulänge L mm 200 200 200/225 250 250 300 350 450 500 500 500 Flanschdurchmesser D mm 165 185 200 220 250 285 240 405 460 580 715 Lochkreisdurchmesser K mm 125 145 160 180 210 240 295 350 /355 400 /410 515 /525 620 /650 Anzahl chraubenlöcher t 4 4 8 8 8 8 8/12 12 12 16 20 chraubenlochdurchmesser D1 mm 18 18 18 18 18 22 22 23/27 23/27 26/30 26/33 Höhe H mm 75 82.5 94 110 125 135 163 203 230 290 358 Höhe (ohne Zählwerkserhöhung) H1 mm 141 141 141 200 200 244 244 240 270 316 399 Höhe (mit Zählwerkserhöhung) H1 mm 182 182 182 240 240 284 284 280 310 356 440 Durchmesser Ø B mm 150 150 150 220 250 285 240 405 460 - - Gewicht kg 11.1 11.6 12.5 19.8 22.4 39 49 108 136 190 300 Größter Durchfluss (kurzzeitig 1x24 td); bzw. Zulässige Dauerbelastung m³/h 60 60 90 70 100 300 500 400 600 1000 1500 Größter Durchfluss (kurzzeitig) qs bzw. Qmax m³/h 30 30 45 180 250 300 500 800 1000 2000 3000 Übergangsdurchfluss Qt m³/h - - - 9 15 - - 45 50 150 225 Kleinster Durchfluss qi bzw. Qmin m³/h 0.6 1 3.2 2 3 8 10 25 30 40 60 Untere Messbereichsgrenze (± 5%) m³/h 0.55 0.55 2.5 - - 4.5 8 - - - - Anlaufwert l/h 130 130 400 400 600 1500 2000 2500 5000 - - Druckverlust bei qp Δp bar 0.02 0.02 0.01 - - 0.02 0.02 - - - - Durchfluss bei 0.1 bar Druckverlust m³/h 35 63 102 95 200 310 550 1300 2000 3000 6000 Widerstandsbeiwert Zeta 0.5 1.4 0.7 18 9.9 8.6 7 3.8 3.3 - - Impulswertigkeit l/impuls 100 100 100 100 100 1000 1000 1000 1000 1000 1000 Zulassung 22.56 /01.01 22.56 /01.02 22.56 /01.03 22.16 /87.01 22.16 /87.01 22.56 /03.02 22.56 /03.02 - - - - Metrologische Klasse qp/qi=25 qp/qi=25 qp/qi=10 A H/V A H/V qp/qi=25 qp/qi=25 - - - - Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 35

BR473 Produkt und Kurzbeschreibung BR473 Ultraschall-Durchflusssensor, Einbau beliebig Ultraschall-Volumenzähler siehe rechts Das BR473 ist ein Volumenmessteil in Ultraschall-Technologie mit wirbelfreier Reflektorumströmung (kein Festsetzen von chmutzpartikeln an der Reflektoroberfläche). Das patentierte Freistrahlprinzip misst nur das Volumen, das durch das Messrohr hindurchströmt. Einbaulage beliebig. Ideal für die Erfassung des Durchflusses in Nah- und Fernwärme-/Kälteanlagen. ehr geringer Druckverlust. Das Gehäusematerial des Durchflusssensors besteht bis Qp 10 m³/h aus Messing und ab Qp 15 aus Grauguß. Zugelassen nach EN 1434. Auszug aus dem Leistungsumfang Extrem niedriger tromverbrauch Lange Batterielebensdauer Zugelassen nach EN 1434 und MID in Klasse 2 und 3 Hohe Langzeitstabilität, bestätigt durch unabhängigen AGFW Test Geeignet für den Anschluss an beliebige Rechenwerke mit Impulseingang Frei wählbare Impulswertigkeiten, zeitrichtige Pulse, keine Pulspakete Temperaturbereich ist applikationsabhängig 5... 150 C Batterie oder externe pannungsversorgung (standard) Technische Daten Anwendung Wärme - Kälte Zulassung MID Umgebungsklasse EN 1434 Klasse C / MID Klasse E2 + M2 Umgebungstemperatur 5... 55 C pannungsversorgung 3.0 VDC Batterie - bis zu 12 Jahre Lebensdauer; externe Versorgung 3.0... 5.5 VDC Einbaulage beliebig chutzklasse Wärme: IP 54; Kälte: IP 65 chnittstellen: Open Collector Pulsausgang Volumenimpulswertigkeit: 3 10 ml... 5000 l/impuls Kabellänge Pulskabel 2.4 m (4.9 oder 9.9 m optional) Gehäusematerial: Durchflusssensor Messing (qp 0.6... 10 m³/h), Grauguß (qp 15... 60 m³/h) NOWA-Prüffähig 36 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Ultraschall-Volumenzähler BR473 Artikelnummer Typ Nenndurchfluss (Qp) Ltr./Imp Nennweite (DN) Baulänge (mm) Rohranschluss (Zoll) Preisgruppe Preis ( ) 47341402 BR473 Ultraschallzähler 0,6 1 15 110 G3/4B 35 281,00 (1) 47341419 BR473 Ultraschallzähler 0,6 1 20 130 G1B 35 291,00 (1) 47341428 BR473 Ultraschallzähler 0,6 1 20 190 G1B 35 305,00 (1) 47341430 BR473 Ultraschallzähler 0,6 1 20 190 Flansch 35 382,00 (1) 47340805 BR473 Ultraschallzähler 1,5 1 15 110 G3/4B 35 281,00 (1) 47340830 BR473 Ultraschallzähler 1,5 1 20 130 G1B 35 291,00 (1) 47340840 BR473 Ultraschallzähler 1,5 1 20 190 G1B 35 305,00 (1) 47340842 BR473 Ultraschallzähler 1,5 1 20 190 Flansch 35 382,00 (1) 47341011 BR473 Ultraschallzähler 2,5 1 20 130 G1B 35 291,00 (1) 47341017 BR473 Ultraschallzähler 2,5 1 20 190 G1B 35 305,00 (1) 47341022 BR473 Ultraschallzähler 2,5 1 20 190 Flansch 35 382,00 (1) 47341025 BR473 Ultraschallzähler 3,5 1 25 135 G1¼B 35 466,00 (1) 47341034 BR473 Ultraschallzähler 3,5 1 25 150 G1¼B 35 466,00 (1) 47341039 BR473 Ultraschallzähler 3,5 1 32 150 G1½B 35 466,00 (1) 47341042 BR473 Ultraschallzähler 3,5 1 25 260 G1¼B 35 466,00 (1) 47341135 BR473 Ultraschallzähler 3,5 1 25 260 Flansch 35 569,00 (1) 47341143 BR473 Ultraschallzähler 3,5 1 32 260 Flansch 35 620,00 (1) 47341147 BR473 Ultraschallzähler 6 1 25 135 G1¼B 35 466,00 (1) 47341325 BR473 Ultraschallzähler 6 1 25 150 G1¼B 35 466,00 (1) 47341328 BR473 Ultraschallzähler 6 1 32 150 G1½B 35 466,00 (1) 47341330 BR473 Ultraschallzähler 6 1 25 260 G1¼B 35 466,00 (1) 47341333 BR473 Ultraschallzähler 6 1 25 260 Flansch 35 569,00 (1) 47341341 BR473 Ultraschallzähler 6 1 32 260 Flansch 35 620,00 (1) 47341350 BR473 Ultraschallzähler 10 1 40 200 G2B 35 624,00 (1) 47341451 BR473 Ultraschallzähler 10 1 40 300 G2B 35 624,00 (1) 47341414 BR473 Ultraschallzähler 10 1 40 300 Flansch 35 915,00 (1) 47341425 BR473 Ultraschallzähler 15 10 50 270 Flansch 35 1.218,00 (1) 47341432 BR473 Ultraschallzähler 25 10 65 300 Flansch 35 1.422,00 (1) 47341437 BR473 Ultraschallzähler 40 10 80 300 Flansch 35 1.722,00 (1) 47341441 BR473 Ultraschallzähler 60 10 100 360 Flansch 35 1.962,00 (1) Individuell BR473 Ultraschallzähler Auch mit anderen Impulswertigkeiten und pannungsversorgung über 3.0 VDC Batterie erhältlich 35 Auf Anfrage Hinweis: tandard ohne Batterie (fremdversorgt) (1) = zzgl. gesetzlich vorgeschriebener Eichgebühr (siehe eite 53) BR473 Optionen (nicht nachrüstbar) onderausführungen - Kombinationsmöglichkeiten Mehrpreis ( ) BR473-Option-A Ausführung als Kältezähler (IP 68) 32 85,30 BR473-Option-B onderlänge für Impulskabel 5 mtr. 32 23,80 BR473-Option-C onderlänge für Impulskabel 10 mtr. 32 47,50 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 37

Technische Daten BR473 Ultraschall-Volumenzähler BR473 38 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Ultraschall-Volumenzähler Technische Daten BR473 Nenndurchfluss Nennweite Baulänge Höhe Höhe Länge Elektronik Breite Elektronik Zähler Anschlussgewinde Flanschabmessung Flanschdurchmesser Lochkreisdurchmesser Durchmesser/Anzahl Gewicht Anlaufwert Kleinster Durchfluss Größter Durchfluss Überlastwert Betriebsdruck qp DN L H H1 L1 B F D K D1 qi qs PN Δp Druckverlust bei qp Prüfimpulswertigkeit Widerstandsbeiwert m3/h mm mm mm mm mm mm Zoll mm mm mm mm/ tck ml/ kg l/h l/h m³/h m³/h bar mbar Impuls Zeta 0,6 15 110 14,5 54,5 90 65,5 G¾B 0,6 1 6 1,2 2,5 16 85 5 21,3 0,6 20 130 18 56,5 90 65,5 G1B 0,61 1 6 1,2 2,5 16 85 5 67,5 0,6 20 190 18 56,5 90 65,5 G1B 0,63 1 6 1,2 2,5 16 85 5 67,5 0,6 20 190 47,5 56,5 90 65,5-95 105 75 14/4 2,7 1 6 1,2 2,5 25 85 5 67,5 1,5 15 110 14,5 54,5 90 65,5 G¾B 0,6 2,5 6 3 4,6 16 75 10 4,3 1,5 20 130 18 56,5 90 65,5 G1B 0,61 2,5 6 3 4,6 16 75 10 13,6 1,5 20 190 18 56,5 90 65,5 G1B 0,63 2,5 6 3 4,6 16 75 10 13,6 1,5 20 190 18 56,5 90 65,5-95 105 75 14/4 2,7 2,5 6 3 4,6 25 75 10 13,6 2,5 20 130 18 56,5 90 65,5 G1B 0,61 4 10 5 6,7 16 100 20 4 2,5 20 190 18 56,5 90 65,5 G1B 0,63 4 10 5 6,7 16 100 20 4 2,5 20 190 18 56,5 90 65,5-95 105 75 14/4 2,7 4 10 5 6,7 25 100 20 4 3,5 25 135 23 61 90 65,5 G1¼B 0,88 7 35 7 18,4 16 44 20 2,8 3,5 25 150 23 61 90 65,5 G1¼B 0,93 7 35 7 18,4 16 44 20 2,8 3,5 32 150 23 61 90 65,5 G1½B 1,08 7 35 7 18,4 16 44 20 2,8 3,5 25 260 23 61 90 65,5 G1¼B 1,35 7 35 7 18,4 16 44 20 2,8 3,5 25 260 50 61 90 65,5-100 114 85 14/4 3,35 7 35 7 18,4 25 44 20 2,8 3,5 32 260 62,5 61 90 65,5-125 139 100 18/4 4,65 7 35 7 18,4 25 44 20 2,8 6 25 135 23 61 90 65,5 G1¼B 0,88 7 24 12 18,4 16 128 50 2,8 6 25 150 23 61 90 65,5 G1¼B 0,93 7 24 12 18,4 16 128 50 2,8 6 32 150 23 61 90 65,5 G1½B 1,08 7 24 12 18,4 16 128 50 2,8 6 25 260 23 61 90 65,5 G1¼B 1,35 7 24 12 18,4 16 128 50 2,8 6 25 260 50 61 90 65,5-100 114 85 14/4 3,35 7 24 12 18,4 25 128 50 7,4 6 32 260 62,5 61 90 65,5-125 139 100 18/4 4,65 7 24 12 18,4 25 128 50 7,4 10 40 200 33 66,5 90 65.5 G2B 2,4 20 40 (h) 20 24 16 95 100 3,8 10 40 300 33 66,5 90 65,5 G2B 2,6 20 40 (h) 20 24 16 95 100 3,8 10 40 300 69 66,5 90 65,5-138 148 110 18/4 6,6 40 (h) 20 24 25 95 100 3,8 15 50 270 73,5 71,5 90 65,5-147 163 125 18/4 6,31 (G) 40 60 (h) 30 36 25 80 100 3,5 25 65 300 85 79 90 65,5-170 184 145 18/8 8,08 (G) 50 100 (h) 50 60 25 75 200 3,4 40 80 300 92,5 86,5 90 65,5-185 200 160 19/8 10,0 (G) 80 160 (h) 80 90 25 80 300 3,4 60 100 360 108 96,5 90 65,5-216 235 190 22/8 15,8 (G) 120 240 (h) 120 132 25 75 500 3,8 (h) = Nur in horizontaler Einbaulage / (G) = Gehäuse in Ausführung Grauguss Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 39

ULTRAFLOW 54 Produkt und Kurzbeschreibung ULTRAFLOW 54 Ultraschall-Durchflusssensor, Einbaulage beliebig Ultraschall-Volumenzähler siehe rechts ULTRAFLOW 54 ist für die Verwendung in Wärme- und Kälteinstallationen mit Wasser als das Wärmeträgermedium bestimmt. Die Volumenmessung erfolgt mit bidirektionaler Ultraschalltechnik nach dem Laufzeitdifferenzverfahren, einem langzeitstabilen und genauen Messprinzip. ULTRAFLOW 54 ist mit einem Dreileitersignalkabel anzuschließen, der als ignalgeber an das Rechenwerk sowie als Versorgung für den Durchflusssensor aus dem Rechenwerk dient. Bei der Verwendung von ULTRAFLOW 54 zusammen mit anderer Ausrüstung (z.b. Rechenwerken F32), muss der Zähler mit einem galvanisch getrennten Ausgangsmodul und einer eigenen Versorgung ausgestattet sein. Auszug aus dem Leistungsumfang Für Durchflüsse von 100 m³/h bis zu 1000 m³/h Ultraschalldurchflusssensor Kompaktes Design tatischer Zähler, keine beweglichen Teile Großer Dynamikbereich Kein Verschleiß Hohe Genauigkeit Lange Lebensdauer Batterie oder externe pannungsversorgung (tandard) Die integrierte uper-cap verhindert törungen während des laufenden Betriebs, z.b. bei kurzem tromausfall Technische Daten Anwendung Wärme - Kälte Zulassungen: MID-Richtlinie 2004/22/EG LV-Richtlinie 2006/95/EG (zusammen mit Pulse Transmitter oder Pulse Divider) PE-Richtlinie 97/23/EG (DN50...DN125 Kategorie I) Einbaulage beliebig EG-Baumusterprüfbescheinigung DK-0200-MI004-008 MID-Zertifizierung nach Modul D DK-0200-MID-D-001 Umgebungsklassen: Mechanische Klasse M1 Elektromagnetische Klasse E1 und E2 Umgebungstemperatur 5 55 C, nicht-kondensierend geschlossene Räumlichkeit (Inneninstallation) Metrologische Klasse 2 oder 3 Umweltklasse Erfüllt EN 1434 Klasse C Umgebungstemperatur 5...55 C Feuchte < 93 % RF nicht-kondensierend chutzart: Durchflusssensor IP65 Pulse Transmitter IP67 Medium in Durchflusssensor Wasser Medientemperatur* 15...130 C Lagertemperatur (leerer Zähler) -25...60 C Nenndruck PN16, P16/PN25, P25 Flansch pannungsversorgung 3,6 VDC ± 0,1 VDC Batterieversorgung 3,65 VDC, D-Zelle Lithium (Pulse Transmitter) Batterielebensdauer 6 Jahre @ tbat < 30 C Netzversorgung 230 VAC +15/-30 %, 50 H (Pulse Transmitter) 24 VAC ± 50 %, 50 Hz Backup Netzversorgung Leitungslänge Durchflusssensor Max. 10 m Pulse Transmitter Abhängig vom Rechenwerk (Max. 100 m wenn mit MULTICAL verbunden) EMV-Daten richten sich nach EN 1434, Klasse C 40 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Ultraschall-Volumenzähler UF54 Artikelnummer Typ Nenndurchfluss (Qp) Imp./Ltr. Nennweite (DN) Baulänge (mm) Rohranschluss Preisgruppe Preis ( ) 65540819 UF54 Durchflusssensor 100 1,5 100 360 Flansch 35 3.199,00 (1) 65541521 UF54 Durchflusssensor 100 1,5 125 350 Flansch 35 3.429,00 (1) 65540805 UF54 Durchflusssensor 150 1 150 500 Flansch 35 5.439,00 (1) 65541231 UF54 Durchflusssensor 250 0,6 150 500 Flansch 35 5.939,00 (1) 65541248 UF54 Durchflusssensor 400 0,4 150 500 Flansch 35 6.159,00 (1) 65541324 UF54 Durchflusssensor 400 0,4 200 500 Flansch 35 8.099,00 (1) 65540847 UF54 Durchflusssensor 400 0,4 250 600 Flansch 35 9.999,00 (1) 65541328 UF54 Durchflusssensor 600 0,25 200 500 Flansch 35 9.729,00 (2) 65541333 UF54 Durchflusssensor 600 0,25 250 600 Flansch 35 11.479,00 (2) 65541336 UF54 Durchflusssensor 1000 0,15 250 600 Flansch 35 11.999,00 (2) 65540829 UF54 Durchflusssensor 1000 0,15 300 500 Flansch 35 11.679,00 (2) (1) = zzgl. gesetzlich vorgeschriebener Eichgebühr (siehe eite 53) (2) = ab Qp 600 ohne Eichung, werksgeprüft UF54 Zubehör Artikelnummer Zubehör Preis ( ) 50041006 Impulstransmitter ohne pannungsversorgung, D-Zelle für Kabellänge < 25m 36 179,00 50041403 Impulsdivider ohne pannungsversorgung 36 179,00 50041406 pannungsversorgung Transmitter / Divider 230V 36 59,00 50041412 ignalkabel 1,5m, 3-Leiter, UF54 zu Rechenwerk 36 2,50 50041416 ignalkabel 2,5m, 3-Leiter, UF54 zu Rechenwerk 36 10,00 50041418 ignalkabel 5m, 3-Leiter, UF54 zu Rechenwerk 36 15,00 50041420 ignalkabel 10m, 3-Leiter, UF54 zu Rechenwerk 36 25,00 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 41

Technische Daten ULTRAFLOW 54 Ultraschall-Volumenzähler Nenndurchmesser [mm] PN [bar] Nenndurchfluss q p [m³/h] L [mm] D [mm] k [mm] Anzahl Bolzen Gewinde [mm] B1 [mm] E [mm] tahlschlauch Länge C [mm] DN150 25 150 & 250 500 300 250 8 M24 26 119 282 650 37 DN150 25 400 500 300 250 8 M24 26 140 303 625 36 DN200 25 400 & 600 500 360 310 12 M24 26 166 329 570 49 DN250 25 400 & 600 600 425 370 12 M27 30 166 329 570 79 DN250 25 1000 600 425 370 12 M27 30 194 357 500 75 DN300 16 1000 500 460 410 12 M24 26 194 357 500 76 d 2 [mm] Gewicht zirka [kg] Flansch EN 1092-1. Flanschdichtfläche Form B, Dichtleiste. 42 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Ultraschall-Volumenzähler Technische Daten ULTRAFLOW 54 Nenndurchfluss q p [m 3 /h] Nenn- durchmesser [mm] Impulswertigkeit * [imp./l] Durchfluss Dynamikbereich q q p :q s :q p @125 Hz ** i [m 3 /h] p@q p [bar] Anlaufgrenze 150 DN150 1 100:1 2:1 450 0,02 300 250 DN150 0,6 100:1 2:1 750 0,055 500 400 DN150 0,4 100:1 2:1 1125 0,04 800 400 DN200 0,4 100:1 2:1 1125 0,01 800 400 DN250 0,4 100:1 2:1 1125 0,01 800 600 DN200 0,25 100:1 2:1 1800 0,022 1200 600 DN250 0,25 100:1 2:1 1800 0,022 1200 1000 DN250 0,15 100:1 2:1 3000 0,015 2000 1000 DN300 0,15 100:1 2:1 3000 0,015 2000 * tandardwert. Der Zählerfaktor geht aus dem ULTRAFLOW -Aufkleber hervor. ** ättigungsdurchfluss. Max. Impulsfrequenz 128 Hz wird bei höherem Durchfluss beibehalten. [l/h] Kurve Nenndurchluss qp [m3/h] Durchmesser [mm] k v * q@0,25 bar [m 3 /h] A 150 & 250 DN150 1060 530 B 400 DN150 2000 1000 C 400 & 600 DN200 & DN250 4040 2020 D 1000 DN250 & DN300 8160 4080 * q=kv x Δp Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 43

Temperaturfühler Temperaturfühler für direkte Messung Produkt und Kurzbeschreibung Fühlerpaar D siehe unten Der Fühler besteht aus einem im tahlrohr (rostfrei) montierten Messelement und ist für die Direktmontage nach CEN/AGFW-Norm geeignet. Er wird mit 2 m Kabel aus temperaturbeständigem ilikongummi für die Montage im Kugelhahn oder im standardisierten Adapter M10x1/2 geliefert. Für den Einbau kann ein T-tück mit Adapter gemäß CEN- und AGFW-Richtlinien oder ein Kugelhahn mit Gewindebohrung M10x1 benutzt werden. Durch die Verwendung eines Kugelhahns muss zum Fühlertausch nicht das gesamte ystem entleert bzw. müssen keine weiteren Absperrventile eingesetzt werden. D (AGFW) Technische Daten Fühlerart: 2-Leiter, direkt messend Fühlerwiderstand: Pt500 (optional Pt100) Messbereich: 0... 150 C Nenndruck PN: 25 bar Durchmesser: 3,6 mm Anschluss: Verschraubung M10 1, Messing Anschlussleitung: ilikon, ungeschirmt, Kabellänge: 2 m chutzklasse: IP65, Umgebungsklasse: E1 und M3 Umgebungstemperatur: 0... 70 C Zulassung: MID und PTB K7.2, Klasse B Direkt im Medium messend (gem. EN 1434-2), "AGFW-Ausführung" Artikelnummer Produkt und Kurzbeschreibung Widerstand Preisgruppe Preis ( ) 51341133 Fühlerpaar D Installationslänge: 27,5 mm, 2-Leiter-Anschluss 2 mtr., Pt 100 Pt 100 34 73,50 (1) 51341049 Fühlerpaar D Installationslänge: 27,5 mm, 2-Leiter-Anschluss 2 mtr., Pt 500 Pt 500 34 73,50 (1) 51341438 Fühlerpaar D Installationslänge: 38 mm, 2-Leiter-Anschluss 2 mtr., Pt 100 Pt 100 34 91,50 (1) 51341351 Fühlerpaar D Installationslänge: 38 mm, 2-Leiter-Anschluss 2 mtr., Pt 500 Pt 500 34 91,50 (1) (1) = zzgl. gesetzlich vorgeschriebener Eichgebühr (siehe eite 53) Produkt und Kurzbeschreibung Fühlerpaar UT siehe unten Kabel-Temperaturfühler mit PT500 Platinmesswiderständen zum Einsatz in Tauchhülsen. Die Präzisionswiderstände besitzen eine besonders geringe Ansprechzeit. In einem speziellen Lötbad werden sie elektrisch sicher mit dem Fühlerkabel verbunden. Der Fühler ist universell einsetzbar für Tauchhülsen in den Längen 85 mm, 120 mm und 210 mm. UT Technische Daten Fühlerart: Kabelfühler Messbereich: 0-150 Grad C Fühlerleitungen: 2 (optional auch in 4-Leitertechnik erhältlich) Durchmesser: 6,0 mm Kabellänge: 3 oder 10 m (ilikon) Platinmesswiderstände Pt500 MID-Zulassung Direkt im Medium oder indirekt über Tauchhülse messend Artikelnummer Produkt und Kurzbeschreibung Preisgruppe Preis ( ) 13461450 Fühlerpaar UT D6,0 mm 2-Leiter 3m Kabel, für Tauchhülsen, Ausführung PT500, MID 34 93,50 (1) 13461451 Fühlerpaar UT D6,0 mm 2-Leiter 10m Kabel, für Tauchhülsen, Ausführung PT500, MID 34 158,00 (1) TIPP: Einbauhinweise und Zuordnung der passenden Fühler siehe Anhang B! i (1) = zzgl. gesetzlich vorgeschriebener Eichgebühr (siehe eite 53) 44 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Temperaturfühler für indirekte Messung Temperaturfühler Produkt und Kurzbeschreibung Fühlerpaar PLC siehe unten Der Temperaturfühler ist für die Temperaturmessung in mittleren und größeren Anlagen im Bereich der Energie- sowie der Wärmemengenmessung vorgesehen. Eine sehr gute thermische Isolation sowie die extrem schnelle Ansprechzeit zeichnen diese Fühlerpaare aus. Wärmezähler-Widerstandsthermometer werden zu Temperaturmessungen in geschlossenen Rohrleitungssystemen eingesetzt. Durch den Einbau in chutzhülsen mit Passtoleranz zur optimalen thermischen Ankopplung entfällt die Entleerung des ystems beim Regeltausch nach Ablauf der Beglaubigungsfrist. Indirekt messend für Tauchhülse, Ø: 6 mm Tauchhülsen nicht enthalten Technische Daten Fühlerart: 2-Leiter für Tauchhülse Fühlerwiderstand: Pt500 (optional Pt100) Messbereich: 0... 150 C Durchmesser: 6 mm Kabellänge: 2,5 m, Anschlussleitung: ilikon, ungeschirmt chutzklasse: IP65, Umgebungsklasse: E1 und M3 Umgebungstemperatur: 0... 70 C Zulassung: MID und PTB K7.2, Klasse B PLC Artikelnummer Produkt und Kurzbeschreibung Widerstand Preisgruppe Preis ( ) 51341405 Fühlerpaar PLC Installationslänge: 105 mm für Tauchhülsen 85 mm / MID und K 7.2 Pt 100 34 Auf Anfrage 51341406 Fühlerpaar PLC Installationslänge: 105 mm für Tauchhülsen 85 mm / MID und K 7.2 Pt 500 34 90,50 (1) 51341544 Fühlerpaar PLC Installationslänge: 140 mm für Tauchhülsen 120 mm / MID und K 7.2 Pt 100 34 Auf Anfrage 51341556 Fühlerpaar PLC Installationslänge: 140 mm für Tauchhülsen 120 mm / MID und K 7.2 Pt 500 34 93,10 (1) 51341450 Fühlerpaar PLC Installationslänge: 230 mm für Tauchhülsen 210 mm / MID und K 7.2 Pt 100 34 Auf Anfrage 51341519 Fühlerpaar PLC Installationslänge: 230 mm für Tauchhülsen 210 mm / MID und K 7.2 Pt 500 34 98,70 (1) (1) = zzgl. gesetzlich vorgeschriebener Eichgebühr (siehe eite 53) Produkt und Kurzbeschreibung Fühlerpaar PLH siehe unten Einsteck-Widerstandsthermometer für Wärme- und Kältezähler mit Anschlusskopf für chutzhülsen. Der Temperaturfühler ist für die Temperaturmessung in mittleren und größeren Anlagen im Bereich der Energie- sowie der Wärmemengenmessung vorgesehen. Eine sehr gute thermische Isolation sowie die extrem schnelle Ansprechzeit zeichnen die Fühlerpaare aus. Hitzebeständiger Anschlusskopf aus Alu-Druckguss für eine Umgebungstemperatur von -20 bis +100 C. Messeinsatz bestehend aus Platin-Temperatursensor nach DIN EN 60751. Anschluss für Zwei- oder Vierleiterschaltung. Indirekt messend für Tauchhülse, Ø: 6 mm Technische Daten Messbereich 0 bis 180 C Temperaturdifferenz 3 bis 180 K zulässiger Betriebsdruck PN 40 bar (mit chutzhülse) Ansprechverhalten t0,5 10 s (eingebaut in chutzhülse) chutzart IP65 Zulassung: MID PLH Artikelnummer Produkt und Kurzbeschreibung Widerstand Preisgruppe Preis ( ) 51341538 Fühlerpaar PLH Installationslänge: 105 mm für Tauchhülsen 85 mm / MID-Zulassung Pt 100 34 Auf Anfrage 51341636 Fühlerpaar PLH Installationslänge: 105 mm für Tauchhülsen 85 mm / MID-Zulassung Pt 500 34 156,10 (1) 51341543 Fühlerpaar PLH Installationslänge: 140 mm für Tauchhülsen 120 mm / MID-Zulassung Pt 100 34 Auf Anfrage 51341637 Fühlerpaar PLH Installationslänge: 140 mm für Tauchhülsen 120 mm / MID-Zulassung Pt 500 34 159,80 (1) 51341545 Fühlerpaar PLH Installationslänge: 230 mm für Tauchhülsen 210 mm / MID-Zulassung Pt 100 34 Auf Anfrage 51341638 Fühlerpaar PLH Installationslänge: 230 mm für Tauchhülsen 210 mm / MID-Zulassung Pt 500 34 168,00 (1) Individuell Fühlerpaar PLH Ausführung mit Kältezulassung (K7.2) oder andere Widerstandswerte Pt 100/500/1000 34 Auf Anfrage (1) = zzgl. gesetzlich vorgeschriebener Eichgebühr (siehe eite 53) Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 45

Installationszubehör Einbausätze Artikelnummer EM0003323 EM0003423 EM0003322 EM0003391 EM0003324 EM0003321 EM0003676 EM0003691 Produkt und Kurzbeschreibung Einbausatz mit Zählerersatzstück 110 mm, 2 Kugelhähne IG 1/2" mit Überwurf G3/4"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 1/2" Einbausatz mit Zählerersatzstück 110mm, 2 Kugelhähne IG 3/4" mit Überwurf G3/4"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 3/4" Einbausatz mit Zählerersatzstück 130 mm, 2 Kugelhähne IG 3/4" mit Überwurf G1"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 3/4" Einbausatz mit Zählerersatzstück 130 mm, 2 Kugelhähne IG 1" mit Überwurf G1"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 1" Einbausatz mit Zählerersatzstück 150 mm, 2 Kugelhähne IG 1" mit Überwurf G5/4"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 1" Einbausatz mit Zählerersatzstück 260 mm, 2 Fühler-Kugelhähne IG 1" mit Überwurf G5/4"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 1" Einbausatz mit Zählerersatzstück 300 mm, 2 Kugelhähne IG 6/4" mit Überwurf G2"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 6/4" Einbausatz mit Zählerersatzstück 200 mm, 2 Fühler-Kugelhähne IG 6/4" mit Überwurf G2"B für Zähleranschluss, 1 Fühlerkugelhahn IG 6/4" inkl. Zähler-Passstück, und drei Kugelhähnen Passend für Zählernennweiten Preisgruppe Preis ( ) DN 15 36 39,20 DN 15 36 49,80 DN 20 36 54,80 DN 20 36 97,80 DN 25 36 97,80 DN 25 36 85,20 DN 40 36 255,00 DN 40 36 247,60 Fühlerkabel fertig konfektioniert für den Anschluss an Kopffühler (Typ PLH) Artikelnummer Produkt und Kurzbeschreibung Preisgruppe Preis ( ) 59941015 Anschlussleitung 5 mtr. für Kopffühler ilikon, ungeschirmt, 4-Leiter 34 18,00 59941016 Anschlussleitung 10 mtr. für Kopffühler ilikon, ungeschirmt, 4-Leiter 34 36,00 59941017 Anschlussleitung Individuell für Kopffühler ilikon, ungeschirmt, 4-Leiter pro mtr. 34 4,30 Hinweis: Pro Fühlerpaar sind jeweils zwei Anschlussleitungen erforderlich. Pro Fühlerpaar bitte daher 2 Anschlussleitungen berücksichtigen! Adapter Artikelnummer Produkt und Kurzbeschreibung Preisgruppe Preis ( ) EM8004316 Fühleradapter 1/2" für den Einbau von Temperaturfühlern Inklusive Dichtung Prozessanschluss: G1/2", Messanschluss: M10x1, Bohrung: 5,7 mm, Werkstoff: Messing für den Einsatz direkt messender Fühler (D) 36 11,70 Tauchhülsen Artikelnummer Produkt und Kurzbeschreibung Preisgruppe Preis ( ) EM0207876 Tauchhülse P45 / TH34 1/2" x 34mm, Messing, Di=5,2mm 36 8,60 EM8004037 Tauchhülse TH 85 1/2" x 85 mm x 5,2 mm, Messing 36 12,90 EM8004038 EM8004039 EM8004040 Tauchhülse PL85 1/2" x 85mm, Edelstahl, Di=6mm, Gesamtlänge: 105 mm, Material: Edelstahl (CrNi) - blank, Einsatztemp.: 0..180 C, mit Beschriftung nach MID Tauchhülse PL120 1/2" x 120mm, Edelstahl, Di=6mm, Gesamtlänge: 133 mm, Material: Edelstahl (CrNi) - blank, Einsatztemp.: 0..180 C, mit Beschriftung nach MID Tauchhülse PL210 1/2" x 210mm, Edelstahl, Di=6mm, Gesamtlänge: 230 mm, Material: Edelstahl (CrNi) - blank, Einsatztemp.: 0..180 C, mit Beschriftung nach MID für den Einsatz indirekt messender Fühler (PLC/PLH) 36 32,00 36 32,60 36 40,60 tahl-anschweißmuffen für den Einsatz direkt oder indirekt messender Fühler Artikelnummer Produkt und Kurzbeschreibung Preisgruppe Preis ( ) 59940940 tahl-anschweißmuffe 1/2"IG / 45, 25 mm (Mitte), mit Dichtung 36 24,70 59940941 tahl-anschweißmuffe 1/2"IG / 90, 100 mm, kürzbar, mit Dichtung 36 24,70 46 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Installationszubehör tandard ohne Fühlerbohrung Kugelhähne Artikelnummer Produkt und Kurzbeschreibung Preisgruppe Preis ( ) EM8003734 Kugelhahn 1/2" Preßmessing, vernickelt, Gewinde nach DIN IO 228/1, Innen / Innengewinde 36 8,10 EM8003740 Kugelhahn 3/4" Preßmessing, vernickelt, Gewinde nach DIN IO 228/1, Innen / Innengewinde 36 11,10 EM8003741 Kugelhahn 1" Preßmessing, vernickelt, Gewinde nach DIN IO 228/1, Innen / Innengewinde 36 19,10 EM8003742 Kugelhahn 1¼" Preßmessing, vernickelt, Gewinde nach DIN IO 228/1, Innen / Innengewinde 36 31,20 EM8003743 Kugelhahn 1½" Preßmessing, vernickelt, Gewinde nach DIN IO 228/1, Innen / Innengewinde 36 46,30 EM8003744 Kugelhahn 2" Preßmessing, vernickelt, Gewinde nach DIN IO 228/1, Innen / Innengewinde 36 75,20 Individuell Auch größere oder kleinere Ausführungen erhältlich 36 Auf Anfrage Fühlerbohrung M10 x 1 mm Kugelhähne mit Fühlerbohrung Artikelnummer Produkt und Kurzbeschreibung Preisgruppe Preis ( ) EM8003735 Kugelhahn 1/2" mit Bohrung M10x1 für direkt messende Fühler 36 10,20 EM8003751 Kugelhahn 3/4" mit Bohrung M10x1 für direkt messende Fühler 36 13,70 EM8003727 Kugelhahn 1" mit Bohrung M10x1 für direkt messende Fühler 36 22,10 EM8060984 Kugelhahn 1¼" mit Bohrung M10x1 für direkt messende Fühler 36 51,50 EM8049689 Kugelhahn 1½" mit Bohrung M10x1 für direkt messende Fühler 36 74,90 EM0793302 Kugelhahn 2" mit Bohrung M10x1 für direkt messende Fühler 36 82,50 Individuell Auch größere oder kleinere Ausführungen erhältlich 36 Auf Anfrage Zähleranschlussverschraubungen Artikelnummer Produkt und Kurzbeschreibung Preisgruppe Preis ( ) EM8002372 Zählerverschraubung DN 15, Messing inkl. Dichtungen 36 5,90 EM8002380 Zählerverschraubung DN 20, Messing inkl. Dichtungen 36 8,50 EM8002399 Zählerverschraubung DN 25, Messing inkl. Dichtungen 36 9,60 EM8002401 Zählerverschraubung DN 32, Messing inkl. Dichtungen 36 14,10 EM8002402 Zählerverschraubung DN 40, Messing inkl. Dichtungen 36 24,20 Individuell Auch größere oder kleinere Ausführungen erhältlich 36 Auf Anfrage Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 47

9 HeizkostenV Fachinformation Wärmemessung Mit Beschluss des Bundesrats vom 19. eptember 2008 wurden diverse Änderungen bei der Heizkostenverordnung (HeizkV) festgelegt. Einige wesentliche Punkte aus der Verordnungsnovelle, die am 1. Januar 2009 in Kraft getreten ist und ab dem 01.01.2014 auch für Altanlagen gilt, sollten Wohnungswirtschaft, Handel und Handwerk unbedingt berücksichtigen. Wichtige Aspekte für Anlagenbetreiber: Durch die Installation von modernen Wärmemengenzählern wird der Nutzer in die Lage versetzt, sein Verbrauchsverhalten zeitnah und damit energiesparend zu ändern. omit können neue Energieeinsparpotentiale erschlossen und damit ein Beitrag zur teigerung der Energieeffizienz geleistet werden. Darum dienen diese Kosten der Verbrauchsanalyse und zählen somit zu den umlagefähigen Kosten nach 7 Abs. 2. Das gilt außerdem auch für die regelmäßigen Eichkosten der Erfassungsgeräte. Der Gesetzgeber hat dies in der novellierten Heizkostenverordnung ausdrücklich klargestellt. Gesonderte Mitteilungen über Verbrauchsablesungen (z.b. Ablesebelege) sind bei moderner Geräteausstattung nicht erforderlich ( 6 Abs. 1). Wichtige Aspekte für Handel und Fachhandwerk: eit dem 01.01.2014 müssen auch bei Bestandsanlagen der Energieeinsatz für die Warmwasserbereitung mit einem Wärmezähler erfasst werden ( 9 Abs. 2). Dies gilt für Heizungsanlagen, die gleichzeitig Heizwärme und Warmwasser bereitstellen. Mit dieser Neuerung möchte die Bundesregierung in Zeiten steigender Energiepreise eine möglichst genaue Erfassung des Warmwasseranteils sicherstellen. Nicht mehr zeitgemäße Heizkostenverteiler, die vor dem 1. Juli 1981 bereits vorhanden waren und auch die heute nicht mehr verantwortbaren Warmwasserkostenverteiler verloren zum 31.12.2013 endgültig ihren Bestandsschutz und müssen daher auf moderne Technik umgerüstet sein. Das gleiche gilt für Warmwasserkostenverteiler, die vor dem 1. Januar 1987 eingebaut wurden. ( 12 Abs. 2) Ultraschallzähler, die richtige Wahl für die exakte Erfassung von Wärmeverbräuchen. Auch bei stark schwankenden Volumenströmen. 48 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Fachinformation Wärmemessung Neues Mess- und Eichgesetz Die Bundesregierung hat die vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie vorgelegte Verordnung zur Neuregelung des gesetzlichen Messwesens und zur Anpassung an die europäische Rechtsprechung beschlossen. Zuvor hatte der Verordnungsentwurf am 10. Oktober 2014 das europäische Notifizierungsverfahren passiert. eit dem 01.01.2015 ist das neue Mess- und Eichgesetz (MessEG) und die Mess- und Eichverordnung (MessEV) in Kraft getreten. Mit dem neuen MessEG entfällt die bisherige Ersteichung von Messgeräten. Dadurch haben die Eichbehörden grundsätzlich keine Kenntniss mehr über den tandort verwendeter Messgeräte. Damit wie bisher eine wirksame Marktüberwachung im inne des Verbraucherschutzes möglich ist, hat der Gesetzgeber die Anzeigepflicht eingeführt. Gemäß 32 MessEG Abs. 1 gilt seit dem 01.01.2015: Wer neue oder erneuerte Messgeräte verwendet, hat diese der nach Landesrecht zuständigen Behörde spätestens sechs Wochen nach Inbetriebnahme anzuzeigen. Verwender sind dabei diejenigen, die die rechtliche und tatsächliche Kontrolle über die Funktionen des Messgerätes (Funktionsherrschaft) haben. Dieses können auch die Messdienstleister sein, sofern sie die Abrechnung (z. B. von Heizkosten) vertraglich übernommen haben. Daher müssen Verwender neuer oder erneuerter Messgeräte innerhalb von 6 Wochen nach Inbetriebnahme dieses Ihrer zuständigen Eichbehörde anzeigen. Dazu hat die Eichbehörde eine zentrale Meldeplattform (www.eichamt.de) eingerichtet, unter der die entsprechenden Messgeräte gemeldet werden können. Fachinformation Wärmemessung Europäische Messgeräterichtlinie Measurement Instruments Directive (MID) Die Europäische Messgeräterichtlinie 2004/22/EG des europäischen Parlaments muss durch alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union umgesetzt werden. Ziel der Richtlinie ist die chaffung eines harmonisierten europäischen Marktes für Messgeräte. o werden unter anderem europaweit die technischen Anforderungen harmonisiert. An telle der bisherigen Ersteichung durch die Eichbehörde bzw. durch eine staatlich anerkannte Prüfstelle tritt die Konformitätserklärung durch den Hersteller. Der Hersteller muss hierfür im Rahmen eines in der Richtlinie vorgesehenen Konformitätsbewertungsverfahren eine EU-Konformitätserklärung ausstellen und dem jeweiligen Messgerät beilegen. Diese Kennzeichnung nach der Richtlinie 2004/22/EG ist wie folgt aufgebaut: - CE-Kennzeichnung - Metrologie-Kennzeichnung: Buchstabe M und die letzten beiden Ziffern des Jahres, in dem die Konformität erklärt wurde, eingerahmt durch ein Rechteck - Kennnummer der benannten telle Nacheichung Die Nacheichung von Messgeräten muss durch eine deutsche Eichbehörde oder durch eine staatlich anerkannte Prüfstelle erfolgen. Die Eichgültigkeitsdauer umfasst weiterhin 6 Jahre für Wasserzähler und 5 Jahre für Wärmezähler. Übergangsregelungen Messgeräte, die den bis zum 30. Oktober 2006 geltenden Vorschriften entsprechen, dürfen bis zum Ablauf der Bauartzulassung, maximal bis 30. Oktober 2016 nach den alten Vorschriften erstgeeicht werden. Die Kennzeichnung dieser Ersteichung erfolgt wie bisher. Messgeräte, die vor dem 30. Oktober 2016 erstgeeicht werden, können unbefristet nachgeeicht werden, wenn sie die Eichfehlergrenzen einhalten. Ab dem 30.Oktober 2016 können daher Wasser- und Wärmezähler ausschließlich nach MID in Verkehr gebracht werden. Die gesetzlichen Eichgebühren werden durch ein "Konformitätsentgelt" ersetzt. Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 49

Kenngrößen von Wärmemengenzählern Fachinformation Wärmemessung Der Nenndurchfluss Qp (ehemals Qn) ist das zentrale Kriterium zur Auswahl eines geeigneten Wärmemengenzählers. Der Nenndurchfluss ist der höchste Dauerdurchfluss, der an einem Zähler anliegen darf. Eine Überlast Qs (oder Qmax) beträgt in der Regel 2 x Qp und darf maximal 1h/Tag, bis zu 200 h/jahr andauern. Der Nenndurchfluss des Zählers sollte daher möglichst gleich bzw. über dem errechneten Volumenstrom liegen. Ist der Volumenstrom nicht bekannt, kann er gemäß den Angaben auf der rechten eite ermittelt werden. Kenngrößen in der Übersicht: 1) θ = Temperatur der Wärmeträgerflüssigkeit 2) θin = Temperatur am Vorlauf des Wärmetauscherkreislaufs θout = Temperatur am Rücklauf des Wärmetauscherkreislaufs θ = Temperaturdifferenz θin - θout mit θ 0 θmax = obere Grenze von θ für die korrekte Funktion des Wärmemengenzählers innerhalb der Fehlergrenzen θmin = untere Grenze von θ für die korrekte Funktion des Wärmemengenzählers innerhalb der Fehlergrenzen θmax = obere Grenze von θ für die korrekte Funktion des Wärmemengenzählers innerhalb der Fehlergrenzen θmin = untere Grenze von θ für die korrekte Funktion des Wärmemengenzählers innerhalb der Fehlergrenzen q = Durchfluss der Wärmeträgerflüssigkeit qs = höchster Wert von q, der bei korrekter Funktion des Wärmemengenzählers kurzzeitig zulässig ist ( Überlastdurchfluss ) qp = höchster Wert von q, der bei korrekter Funktion des Wärmemengenzählers dauerhaft zulässig ist ( Nenndurchfluss ) qi = niedrigster Wert von q, der für die korrekte Funktion des Wärmemengenzählers zulässig ist ( Minimaldurchfluss ) P = ausgetauschte Wärmeleistung; Ps = obere Grenze von P, die für die korrekte Funktion des Wärmemengenzählers zulässig ist. 1) Vgl. Messgeräterichtlinie MID (Anhang 004), RICHTLINIE 2004/22/EG DE EUROPÄICHEN PARLAMENT UND DE RATE, Amtsblatt der Europäischen Union vom 31.04.2004, http://eur-lex.europa.eu/lexurierv/lexurierv do?uri=oj:l:2004:135:0001:0080:de:pdf 2) θ ist der kleine Buchstabe Theta im griechischen Alphabet Weitere wichtige Abkürzungen: PN = Druckstufe in Bar IP = chutzart des Gerätes Pt = Widerstandswert der Fühler/des Rechenwerks in Ohm 50 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Fachinformation Wärmemessung Auslegung des passenden Zählers Prinzipiell werden Wärmezähler anhand des projektierten Volumenstroms (Nenndurchfluss Q p in m 3 /h) des Heizmediums ausgelegt. ofern hierzu keine weiteren Angaben vorliegen, kann anhand der nachfolgenden Übersicht der passende Wärmemengenzähler ermittelt werden. Auslegungsvorschlag für Warmwasserspeicher: Im peicher-ladekreis einer Warmwasserversorgungsanlage wird der Volumenstrom durch die Ladepumpe bestimmt. Die Höhe des Volumenstroms ist jedoch oftmals nicht bekannt und kann - je nach eingestelltem Arbeitspunkt der Ladepumpe - variieren. Dieses kann allerdings bei mechanischen Volumenzählern zu dauerhaften Beeinträchtigungen der Messergebnisse führen. Daher empfehlen wir den Einsatz von Ultraschall-Kompaktzählern. Generell sollte der Wärmemengenzähler/ Volumenzähler anhand des benötigten Heizwasservolumenstroms für den peicher dimensioniert werden (Angabe des peicherherstellers). Liegen keine Angaben über den Heizwasservolumenstrom vor, kann näherungsweise von den nachfolgend aufgeführten Werten ausgegangen werden. peicherinhalt bis 350 Liter = Nenndurchfluss Qp 2,5 (entspricht ca. 1-26 Wohneinheiten) peicherinhalt bis 700 Liter = Nenndurchfluss Qp 6 (entspricht ca. 27-80 Wohneinheiten) peicherinhalt bis 1.500 Liter = Nenndurchfluss Qp 10 (entspricht ca. 81-150 Wohneinheiten) Vorteile, die für Ultraschall-Kompaktzähler sprechen: Keine Ein- und Auslaufstrecke erforderlich, Einbaulage beliebig (auch Überkopf) oder Montage in ablesefreundlicher Position, geringer Anlaufwert zur Erfassung kleinster Wärmeverbräuche. Auslegungsvorschlag für Heizkreise: Da die Durchflussmengen heutiger moderner Heizkreise deutlich geringer sind als noch vor 10 Jahren, gewinnt die Auswahl des richtigen Wärmezählers sehr an Bedeutung. In Heizkreisen mit Regeleinheiten und Thermostatventilen kommt es zu stark schwankenden Durchflussmengen. Wärmezähler errechnen den Energieverbrauch aus dem gemessenen Volumen und der Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf nach der Formel: Q = k V dt. Dabei ist V der gemessene Volumenstrom, dt die Temperaturdifferenz zwischen Vorund Rücklauf und k ist ein gleitender Wärmekoeffizient, der die temperaturabhängige Dichte und Wärmekapazität des Heizungswassers berücksichtigt. Aufgrund der exakteren Messung und des deutlich geringeren Anlaufwertes empfiehlt sich immer der Einsatz von Ultraschall-Wärmezählern. Bei bekannter Leistung und Temperaturdifferenz für den zu messenden Heizkreis kann die Dimensionierung überschlägig nach folgender Formel erfolgen: Qp = Leistung x 0,86 Temperaturdifferenz Beispiel: Leistung Heizkreis = 20 kw, Temperaturdifferenz = 15 K (Radiatorheizung 70/55) Berechnetes Qp = 1,15 m³/h Gewählter Wärmemengenzähler: Qp = 1,5 Hinweis: Die obigen Angaben stellen keine Planungsgrundlage dar und sind lediglich als eine allgemeine Übersicht zu verstehen. Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 51

Flanschmaßtabelle nach DIN 2501 Fachinformation Wärmemessung Außen Lochkreis PN16 PN 25 PN 40 Außen Lochkreis Außen Lochkreis Ø Ø Anz. Ø Ø Ø Anz. Ø Ø Ø Anz. Ø D k n d2 D k n d2 D k n d2 15 95 65 4 14 95 65 4 14 95 65 4 14 20 105 75 4 14 105 75 4 14 105 75 4 14 25 115 85 4 14 115 85 4 14 115 85 4 14 32 140 100 4 18 140 100 4 18 140 100 4 18 40 150 110 4 18 150 110 4 18 150 110 4 18 50 165 125 4 18 165 125 4 18 165 125 4 18 65 185 145 8 18 185 145 8 18 185 145 8 18 80 200 160 8 18 200 160 8 18 200 160 8 18 100 220 180 8 18 235 190 8 22 235 190 8 22 125 250 210 8 18 270 220 8 26 270 220 8 26 150 285 240 8 22 300 250 8 26 300 250 8 26 200 340 295 12 22 360 310 12 26 375 320 12 30 250 405 355 12 26 425 370 12 30 450 385 12 33 300 460 410 12 26 485 430 16 30 515 450 16 33 350 520 470 16 26 555 490 16 33 580 510 16 36 400 580 525 16 30 620 550 16 36 660 585 16 39 Nennweite chrauben chrauben chrauben chrauben chrauben chrauben Einbaupositionen Fühler Fachinformation Wärmemessung Hinweise zu Auswahl/Einbau von Fühlern: A) Nach PTB Richtlinie K9 muss die Temperaturmessung bis einschließlich DN25 ausschließlich mit einer Einbaustelle für eine direkte Temperaturmessung versehen werden. B) Die Fühlerlänge so wählen, dass die Rohrachse überlagert wird. Bei Installation mit 45 zur Rohrachse, muss der Fühler gegen die Flussrichtung zeigen. Am Fühler darf sich dabei keine Luft sammeln. Zuordnungsempfehlung für Temperaturfühler bei Neuinstallationen Nenngröße Qp Nennweite DN Passendes Temperaturfühler-Paar {m³/h} {mm} (Bezeichnung) i 0,6 bis 1,5 15 D 27,5 für Direkteinbau in Kugelhahn oder P L = 45 mm / D = 5,2 mm mit Adapterstück M10x1 0,6 bis 2,5 20 D 27,5 für Direkteinbau in Kugelhahn oder P L = 45 mm / D = 5,2 mm mit Adapterstück M10x1 3,5 bis 6 25 D 27,5 für Direkteinbau in Kugelhahn oder P L = 45 mm / D = 5,2 mm mit Adapterstück M10x1 10 40 D 38 für Direkteinbau in Kugelhahn oder PL 85 (105) mm in Edelstahl-Tauchhülsen 15 bis 60 50 bis 100 je nach Isolierstärke PL 085 (105 mm) oder PL 120 (140 mm) in Edelstahl-Tauchhülsen ab 100 ab 125 PL 210 (230) mm in Edelstahl-Tauchhülsen 52 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421/43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH

Fachinformation Wärmemessung Eichgebühren Gesetzliche Eichgebühren / Konformitätsentgelte nach der gültigen Gebührenverordnung zum Mess- und Eichwesen (MessEGebV) vom 24.März 2015. Eichgebühren / Konformitätsentgelte unterliegen gesetzlichen Änderungen und sind nicht abzugsfähig oder skontierfähig, daher erfolgt für diese Position eine separate Rechnungsstellung. Amtliche Eichgebühren Kompaktzähler Artikelnummer Zubehör Preisgruppe Preis pro tück ( ) EM311540 Amtliche Eichgebühr Kompaktzähler bis Qp 6 inklusive Temperaturfühler 00 35,40 EM311541 Amtliche Eichgebühr Kompaktzähler bis Qp 10 inklusive Temperaturfühler 00 38,80 EM311550 Amtliche Eichgebühr Kompaktzähler bis Qp 6 ohne Temperaturfühler 00 21,90 EM311551 Amtliche Eichgebühr Kompaktzähler bis Qp 10 ohne Temperaturfühler 00 25,30 EM311552 Amtliche Eichgebühr Kompaktzähler bis Qp 50 ohne Temperaturfühler 00 70,20 EM311553 Amtliche Eichgebühr Kompaktzähler bis Qp 100 ohne Temperaturfühler 00 142,70 Amtliche Eichgebühren Rechenwerke Artikelnummer Zubehör Preisgruppe Preis pro tück ( ) EM311560 Amtliche Eichgebühr Rechenwerk 00 13,50 Amtliche Eichgebühren Temperaturfühler Artikelnummer Zubehör Preisgruppe Preis pro Paar ( ) EM311570 Amtliche Eichgebühr Temperaturfühler 00 13,50 Amtliche Eichgebühren Durchflusssensoren/Volumenzähler Artikelnummer Zubehör Preisgruppe Preis pro tück ( ) EM311580 Amtliche Eichgebühr Volumenzähler bis 6 Qp 00 8,40 EM311581 Amtliche Eichgebühr Volumenzähler bis 10 Qp 00 11,80 EM311582 Amtliche Eichgebühr Volumenzähler bis 50 Qp 00 56,70 EM311583 Amtliche Eichgebühr Volumenzähler bis 100 Qp 00 129,20 EM311584 Amtliche Eichgebühr Volumenzähler bis 150 Qp 00 205,44 EM311585 Amtliche Eichgebühr Volumenzähler bis 250 Qp 00 263,20 EM311586 Amtliche Eichgebühr Volumenzähler bis 600 Qp 00 428,70 Organisatorischer Hinweis: i Gesetzliche Eichgebühren dienen der Konformitätsbewertung nach der siebten Verordnung zur Änderung der Eichkostenverordnung vom 03.08.2013. Da Eichgebühren nicht abzugsfähig oder skontierfähig sind, erfolgt für diese Position eine separate Rechnungsstellung. Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2 28329 Bremen Germany Fon +49 (0) 421 43560 0 Fax +49 (0) 421 43560 18 www.brummerhoop.com Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher Mwt. Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten Copyright Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH 53

Allgemeine Hinweise

Allgemeine Hinweise LAGERBETÄNDE UND LIEFERZEITEN: Für unsere Kunden halten wir ein sehr großes und gut sortiertes Lager vor. Wenn auch ein Zwischenverkauf nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, können wir im Allgemeinen ungewöhnlich kurze Reaktionszeiten für die gängigen chnelldreher-produkte garantieren. ie erkennen diese Waren immer an der Kennzeichnung. Bei rechtzeitigem Bestelleingang dürfen ie daher einen tagesgenauen Versand von uns erwarten! Ab technisch klarer Bestellung betragen die Lieferzeiten für nicht lagergeführte Artikel in der Regel ca. 10-30 Arbeitstage. Laufzeiten innerhalb Deutschland: 2 bis 3 Werktage. i ALLGEMEINE HINWEIE: Liefer- und Zahlungshinweise: Bestellwert kleiner netto EUR 350,-- zuzüglich Porto- und Verpackungskosten EUR 7,50. Bestellwert größer netto EUR 350,-- Lieferung frei Haus an den Auftraggeber (innerhalb Deutschland). Die Kosten für Auslandslieferungen werden unabhängig von dem Bestellwert 1:1 weiter berechnet (EXW Incoterms 2010) treckenlieferung nach Absprache möglich. ammelladungen sind dagegen nicht möglich. Bestellwert kleiner EUR 50,-- zuzüglich Mindermengenzuschlag EUR 10,--. Falls Bestellung nicht komplett lieferbar, können Teillieferungen mit Abschlagsrechnungen erfolgen. Im Übrigen gelten unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen. Einkaufskonditionen: Die jeweilige Preisgruppe entnehmen ie bitte den einzelnen Produkten in diesem Katalog. Ihnen liegt keine Konditionsvereinbarung vor? prechen ie uns an, wir senden Ihnen gerne Ihre Bezugskonditionen zu. Alle bisherigen Preis- und Konditionslisten werden durch die jeweils aktuellste Version ersetzt. Retouren: Rücknahme von (einwandfreier und originalverpackter) Ware nur nach schriftlicher Vereinbarung möglich. ofern einer Rücknahme zugestimmt wird, erfolgt eine Gutschrift ausschließlich auf die Ware und unter Abzug von 20% Rücknahmekosten. Reklamationen: Bei Reklamationen veranlassen ie bitte die Abholung des defekten Gerätes durch uns oder senden ie dieses (frei Haus!) an unser Lager zurück. Dem defekten Gerät muss eine eine kurze Dokumentation über die Art des Defektes und eine Kopie unserer Ursprungsrechnung beiligen, da ohne diese Angaben eine Bearbeitung nicht möglich ist. Werksferien: Von Weihnachten bis Neujahr bleibt unser Betrieb geschlossen. Unsere Geschäftszeiten: Montag - Donnerstag von 8:00-17:00 Uhr Freitag 8:00-15:00 Uhr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH im Folgenden Lieferer genannt 1. Allgemeines 1.1 Lieferverträge werden ausschließlich zu den folgenden Bedingungen des Lieferers geschlossen und ausgeführt. Diese gelten auch dann, wenn bei einem späteren Geschäft nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird. Mit der Auftragserteilung erkennt der Auftraggeber / Käufer (nachfolgend Besteller genannt) diese Bedingungen als rechtsverbindlich an. Abweichungen von diesen Bedingungen - auch anders lautende Bedingungen des Bestellers sowie Änderungen und Ergänzungen der Lieferverträge bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung des Lieferers. 1.2 Angebote des Lieferers sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt ausschließlich durch eine schriftliche Auftragsbestätigung oder durch die Lieferung der bestellten Ware zustande. Die Rechnung anstelle der Auftragsbestätigung ist gleichermaßen verbindlich und gilt gegebenenfalls auch als Auftragsbestätigung. 1.3 Abbildungen, Zeichnungen, Gewichts- und Maßangaben und sonstige pezifikationen sind nur nach ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung verbindlich. Gleiches gilt für Beratungs- und Informationsgespräche, insbesondere über die Verwendungsmöglichkeiten der gelieferten Waren, zwischen dem Lieferer und dem Besteller. Der Lieferer behält sich das Recht vor, Änderungen an Abbildungen, Zeichnungen, Texten und sonstigen pezifikationen jederzeit und ohne besondere Ankündigungen vorzunehmen. 1.4 oweit nach Vertragsabschluss im Zuge ständiger Weiterentwicklung Änderungen an Produkten des Lieferers eintreten, darf der Lieferer die geänderte Ausführung liefern. Dabei ist der Lieferer berechtigt, von Modellen, Mustern, Plänen, Abbildungen, Zeichnungen, Beschreibungen, Farben sowie Gewichts-, Maß-, Qualitäts und sonstigen Angaben abzuweichen, sofern sie für den Besteller zumutbar sind. 1.5 Bei einer zwischen Lieferer und Besteller vereinbarten Lieferfrist von mehr als drei Monaten ab dem Tage der Auftragsbestätigung oder bei einer Lieferung, die aus vom Besteller zu vertretenden Gründen, erst später als drei Monate nach Auftragsbestätigung erfolgen kann, ist der Lieferer berechtigt, die am Tage der tatsächlichen Lieferung geltenden Preise zu berechnen. 1.6 Der Lieferer behält sich das Eigentums- und Urheberrecht vor an Kostenvoranschlägen, Modellen, Mustern, Plänen, Abbildungen, Zeichnungen und sonstigen Unterlagen sowie Werkzeugen, die im Zusammenhang mit der Produktherstellung stehen. Der Besteller ist ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung des Lieferers nicht berechtigt, Kataloginhalte, insbesondere technische Zeichnungen, Abbildungen, Texte und Fotografien, Inhalte aus Bedienungsanleitungen oder sonstigen Dokumenten und Inhalte aus dem Internetauftritt des Lieferers zu eigenen Werbezwecken oder zu sonstigen Zwecken zu kopieren oder zu vervielfältigen. Angebote oder sonstige unternehmerische Dokumente darf der Besteller Dritten nicht zugänglich machen. ie dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Lieferers nicht vervielfältigt und weder direkt noch indirekt Personen, die direkt oder indirekt im Wettbewerb des Lieferers stehen, zugänglich gemacht werden. Im Übrigen haben die gesetzlichen Bestimmungen Gültigkeit. 1.7 chulung und Einweisung des Bestellers oder seiner Beauftragten in die Installation, Funktion oder Bedienung der gelieferten Ware sind kein Bestandteil des Vertrags, es sei denn, Lieferer und Besteller treffen hierfür eine schriftliche Vereinbarung. 2. Lieferung 2.1 ofern nicht schriftlich anders vereinbart, erfolgt der Versand der Ware auf Kosten und Gefahr des Bestellers (EXW, Incoterms 2010). 2.2 Teillieferungen und Teilleistungen des Lieferers sind zulässig. ofern der Lieferer die Nichteinhaltung verbindlich schriftlich vereinbarter Liefertermine zu vertreten hat, beschränkt sich die Haftung auf 0,5% des Auftragswerts für jede vollendete Woche der Verzögerung, insgesamt jedoch höchstens auf 5,0% des gesamten Auftragswerts der betroffenen Lieferung. Darüber hinaus gehende chadensersatzansprüche kann der Besteller nur geltend machen, wenn er eine angemessene schriftliche Frist zur Nachlieferung gesetzt hat und die Lieferverzögerung auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Lieferers zurückzuführen ist. 2.3 Der Lieferer ist von der Lieferpflicht befreit, wenn während des Vertragsverhältnisses Umstände bekannt werden, die berechtigte Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Bestellers begründen. In einem solchen Fall wird der Lieferer die Lieferung nur dann ausführen, wenn der Besteller hinsichtlich des Kaufpreises in Vorleistung tritt oder vom Lieferer akzeptierte icherheiten leistet. 2.4 ofern der Besteller Waren auf Abruf bestellt, hat die vollständige Abnahme der Ware innerhalb von 12 Monaten ab Vertragsschluss zu erfolgen. Anderenfalls ist der Besteller verpflichtet, die Ware innerhalb von 10 Werktagen abzunehmen, sofern der Lieferer hierzu schriftlich auffordert. Bei Nichteinhaltung der vorgenannten Frist treten die gesetzlichen Folgen des Annahmeverzugs im inne des BGB ein. 2.5 Bei äußerlich erkennbaren chäden vor Annahme des Gutes, bei äußerlich nicht erkennbaren chäden unverzüglich nach Entdeckung, spätestens jedoch vor Ablauf der jeweiligen Reklamationsfrist, ist diese dem Lieferer anzuzeigen. Die Fristen betragen in der Bundesrepublik Deutschland bei Postund Paketdienst-endungen 24 tunden nach Empfang der endung, bei Kraftfahrzeug- und Bahn-Transporten 7 Tage nach Empfang der endung. 2.6 ofern der Versand der Ware auf Wunsch des Kunden zu einem späteren Termin als dem möglichen Versanddatum erfolgen soll, ist der Lieferer berechtigt, die Kosten der Lagerung, beginnend einem Monat nach Anzeige der Versandbereitschaft, pauschal mit 0,5% des Auftragswerts für jeden Monat, vorbehaltlich anderer Nachweise in Rechnung zu stellen. Der Lieferer ist berechtigt, den Besteller einen Monat nach Anzeige der Versandbereitschaft zur Annahme der Ware aufzufordern und bei Nichtannahme anderweitig über die Ware zu verfügen. Der Besteller ist dann nach angemessen verlängerter Frist zu beliefern. Ist es dem Lieferer aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, unmöglich seine Leistung zu erbringen, ist er berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. 2.8 ofern der Besteller den Vertrag, gleich aus welchem Grund, storniert, ohne dass der Lieferer dieses zu vertreten hat, steht dem Lieferer das Recht zu, einen pauschalen chadenersatz in Höhe von 20% des vereinbarten Gesamtpreises zu verlangen. 2.9 Lieferfristen sind nur dann verbindlich, wenn der Lieferer dieses ausdrücklich schriftlich bestätigt. Lieferverzögerungen, die auf Gründen beruhen, die außerhalb des Einflussbereichs des Lieferers liegen (unvorhersehbare Ereignisse, höhere Gewalt, Krieg, Aufruhr, Lieferverzug durch Vorlieferanten etc.) hat der Lieferer nicht zu vertreten. In diesen Fällen verlängert sich die Lieferfrist um die Dauer des eingetretenen Ereignisses zuzüglich einer angemessenen Frist. Dauert die Lieferverzögerung länger als zwei Monate, ist der Besteller berechtigt, hinsichtlich des noch nicht erfüllten Teils der Lieferung, nach einer angemessenen schriftlich gesetzten Frist, vom Vertrag zurückzutreten. Kommt es zu Lieferverzögerungen verbindlich vereinbarter Liefertermine, die der Lieferer zu vertreten hat, kann der Besteller unter Ausschluss von chadenersatzansprüchen vom Vertrag zurücktreten. 3. Preisstellung 3.1 Die Preise des Lieferers verstehen sich ab Werk ausschließlich aller Nebenkosten, insbesondere für Verpackung und Versendung, zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Verpackung wird zum elbstkostenpreis berechnet und nicht zurückgenommen. Gutschrift für dennoch zurückgesandte Verpackung erteilt der Lieferer nicht. Bei Änderung der Kostengrundlagen, insbesondere der Eich- und Beglaubigungs-Kostenverordnung, ist der Lieferer berechtigt, die am Tag der Lieferung gültigen Gebühren zu berechnen. Insbesondere behält sich der Lieferer das Recht bei einer Dauer von zwei und mehr Monaten vor, Preiserhöhungen von 5% und mehr auf dem Rohstoffmarkt an den Kunden weiterzuberechnen. 3.2 Für Eichungen, Umeichungen, Befundprüfungen und sonstige amtliche Gebühren, gelten die jeweils gültigen amtlichen Kostenverordnungen. 3.3 Der Besteller kann nur mit solchen Forderungen aufrechnen, die unumstritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Dasselbe gilt für die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts seitens des Bestellers. 3.4 Der Lieferer ist berechtigt, Teilrechnungen gemäß dem Fortschritt der Auftragsbearbeitung zu stellen. 4. Zahlungsbedingungen 4.1 ofern nicht abweichend schriftlich vereinbart, sind Rechnungen des Lieferers innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum, bzw. ab Anzeige der Versandbereitschaft ohne jeden Abzug zahlbar. Rechnungen für Montagen, Reparaturen sind nicht skontierungsfähig und sofort zahlbar. Ebenso sind Eich- und Beglaubigungsgebühren nicht skontierbar und sofort zahlbar. 4.2 Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb 14 Tagen, so gerät der Besteller nach Ablauf in Verzug, ohne dass es einer Mahnung bedarf. Unter dem Vorbehalt des Nachweises eines größeren chadens, hat der Besteller im Falle des Zahlungsverzugs Verzugszinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu zahlen. Die Berechnung von höheren Verzugszinsen aus einem anderen Rechtsgrund und die Geltendmachung weiterer chäden bleiben dem Lieferer vorbehalten. 4.3 Nicht Einhaltung der Zahlungsbedingungen oder Umstände, welche die Kreditwürdigkeit des Bestellers zu mindern geeignet sind, haben die sofortige Fälligkeit aller Forderungen des Lieferers zur Folge. ie berechtigen den Lieferer, noch nicht abgewickelte Verträge nur gegen Vorauszahlung zu erfüllen, sowie nach angemessener Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten oder chadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen, ferner dem Besteller die Weiterveräußerung der Ware zu untersagen und sie in den Besitz des Lieferers zu nehmen. 4.4 Dem Besteller steht weder die Einrede des nichterfüllten Vertrages noch das Zurückbehaltungsrecht wegen Gegenansprüchen zu. 4.5 Zahlungen an Vertreter oder an zum Inkasso nicht befugte Mitarbeiter des Lieferers sind ohne schriftliche Zustimmung des Lieferers unzulässig und gelten somit als nicht erfolgt. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn sie einem Konto des Lieferers vorbehaltlos gutgeschrieben wurde oder wenn sie in Bar und gegen Quittung von einem befugten Mitarbeiter des Lieferers entgegengenommen wurde. 4.6 Rechnungen muss innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Rechnungserhalt schriftlich widersprochen werden. Geht dem Lieferer innerhalb dieser Frist kein schriftlicher Widerspruch des Käufers ein, so gilt die Rechnung als anerkannt. 5. Eigentumsvorbehalt 5.1 Lieferungen erfolgen unter Eigentumsvorbehalt bis zur Erfüllung sämtlicher, auch künftig entstehender Forderungen im Falle laufender Rechnungen auch eines etwa gezogenen und anerkannten aldos sowie bis zum vollen Ausgleich von Eventualverbindlichkeiten. 5.2 oweit die Liefergegenstände und Leistungen wesentliche Bestandteile eines Grundstückes nach 946 BGB geworden sind, verpflichtet sich der Besteller bei Nichteinhaltung der vereinbarten Zahlungstermine, dem Lieferer die Demontage der Gegenstände, die ohne wesentliche Beeinträchtigung des Baukörpers ausgebaut werden können, zu gestatten und dem Lieferer das Eigentum an diesen Gegenständen zurück zu übertragen. Beeinträchtigt der Besteller die vorgenannten Rechte, ist er dem Lieferer gegenüber zum chadenersatz verpflichtet. Die Demontage- und sonstigen Kosten gehen zu Lasten des Bestellers. 5.3 Der Besteller hat die Vorbehaltsware entsprechend ihrer pezifikationen zu verwahren und auf seine Kosten ausreichend gegen Feuer, Wasser, Diebstahl und sonstige Risiken zu versichern. Der Besteller tritt seine Ansprüche aus der Versicherung der Vorbehaltsware mit dem Vertragsschluss an den Lieferer ab. Der Lieferer nimmt die Abtretung an. Vorbehaltsware ist getrennt von anderen Waren aufzubewahren und zu lagern. Der Besteller ist zur Veräußerung von Vorbehaltsware nur im Rahmen des ordnungsgemäßen Geschäftsverkehrs befugt, nicht jedoch z.b. zur Verpfändung oder icherheitsübereignung. Von bevorstehender und vom Vollzuge einer Pfändung oder jeder anderen Beeinträchtigung der Rechte des Lieferers durch Dritte hat er den Lieferer unverzüglich zu benachrichtigen. 5.4 Der Besteller tritt bereits jetzt, sämtliche aus der Weiterveräußerung von Vorbehaltsware entstehenden Forderungen einschließlich Nebenrechten, an den Lieferer zur icherung ab. Auf Verlangen des Lieferers hat der Besteller die Abtretung seinen Abnehmern anzuzeigen und dem Lieferer die Unterlagen zur Geltendmachung der Rechte des Lieferers zu überlassen. olange der Lieferer von dem ihm jederzeit zustehenden Recht zur Einziehung der Forderung keinen Gebrauch macht, ist der Besteller hierzu berechtigt und verpflichtet und hat dem Lieferer den eingezogenen Betrag unverzüglich abzuführen. 5.5 Im Übrigen gilt der erweiterte Eigentumsvorbehalt gemäß 449(1) BGB 6. Gewährleistung, Haftung 6.1 Für Mängel von Lieferungen und Leistungen sowie für das Fehlen zugesicherter Eigenschaften, die nachweislich zu der Zeit, zu der die Gefahr auf den Besteller überging, vorhanden waren bzw. fehlten, leistet der Lieferer Gewähr, sofern der Fehler innerhalb von sechs Monaten seit der Installation, spätestens jedoch innerhalb von zwölf Monaten seit Gefahrübergang aufgetreten ist und der Besteller ihn unverzüglich schriftlich gerügt hat. 6.2 Nach Wahl bessert der Lieferer die fehlerhaften Teile nach oder liefert Ersatz. Ersetzte Teile gehen in Eigentum des Lieferers über. 6.3 Der Gewährleistungsumfang für Liefergegenstände außerhalb der Bundesrepublik Deutschland beschränkt sich auf solche Leistungen, die im Gewährleistungsfall am Ort des Grenzüberschritts entstanden wären 6.4 Die Gewährleistung ist ausgeschlossen, wenn der Besteller am Liefergegenstand ohne vorherige Zustimmung des Lieferers Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten vornimmt oder vornehmen lässt, ohne dem Lieferer die erforderliche Zeit und Gelegenheit zur Instandsetzung zu geben. Nur in dringenden Fällen der Gefährdung der Betriebssicherheit und zur Abwehr unverhältnismäßig großer chäden, wobei der Lieferer sofort zu verständigen ist, oder wenn der Lieferer mit der Beseitigung des Mangels in Verzug ist, hat der Besteller das Recht, den Mangel selbst oder durch Dritte beseitigen zu lassen und vom Lieferer Ersatz der notwendigen Kosten zu verlangen. Die Gewährleistung ist außerdem ausgeschlossen solange der Besteller seine Verpflichtungen aus dem Liefervertrag nicht erfüllt, insbesondere sich mit Zahlungen ganz oder teilweise im Rückstand befindet. 6.5 Das Recht des Bestellers, Ansprüche aus Mängeln geltend zu machen, verjährt vom Zeitpunkt der rechtzeitigen schriftlichen Rüge an in sechs Monaten, andernfalls jedoch mit Ablauf der Gewährleistungspflicht. 6.6 Über die in Ziffer 6.1 bis 6.5 genannten Ansprüche hinausgehenden Ansprüche des Bestellers, gleich welcher Art, insbesondere chadenersatzansprüche, auch soweit es sich nicht um Gewährleistungsansprüche handelt, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht soweit z.b. nach dem Produkthaftungsgesetz oder in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, des Fehlens zugesicherter Eigenschaften oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten zwingend gehaftet wird. 6.7 Von jeglicher Gewährleistung ausgeschlossen sind Fehler, die durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, fehlerhafte Montage oder Inbetriebnahme, insbesondere bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung oder durch fehlerhafte oder nachlässige Behandlung durch den Käufer oder Dritte, nicht im Verantwortungsbereich des Lieferers stehende Personen, verursacht werden. 6.8 Gewährleistungsansprüche sind schriftlich geltend zu machen. Dem Lieferer muss eine genaue Beschreibung des gerügten Mangels und eine Kopie des Lieferscheins und der Rechnung mit dem / der die Ware geliefert wurde vorgelegt werden. Der Lieferer wird nach Eingang der Mängelrüge nach eigener Wahl entweder Hinweise zur Behebung des Mangels geben oder sonstige zur Fehlerbehebung geeignete Maßnahmen ergreifen. Die Gewährleistung verlängert sich nicht, wenn der Mangel durch eine Ausbesserung bzw. eine Reparatur oder durch Neulieferung bzw. durch Austausch von Geräten oder Teilen davon behoben wird. Weitere Ansprüche des Bestellers, insbesondere auch ein Anspruch auf Ersatz von chäden, die nicht an dem Liefergegenstand selbst entstanden sind, sind ausgeschlossen. Voraussetzung jeden Gewährleistungsanspruches ist die Erfüllung der dem Kunden obliegenden Vertrags- und Zahlungsverpflichtungen. 6.9 Tritt der Besteller berechtigt vom Vertrag zurück oder verlangt er berechtigt die Lieferung einer neuen mangelfreien ache oder chadenersatz statt der ganzen Leistung, so ist der Lieferer verpflichtet, die gelieferte mangelhafte Ware, soweit der Besteller sie bereits eingebaut hat, auf eigene Kosten wieder auszubauen und abzutransportieren. Der Besteller darf auf Verlangen den Ausbau selbst vornehmen. In diesem Fall erstattet der Lieferer dem Käufer die dabei entstehenden Kosten, allerdings nur, soweit sie elbstkosten des Bestellers ohne Gewinnanteil sind und soweit es sich ausschließlich um auf den Ausbau der mangelhaften Ware bezogene Kosten handelt. Ein Aufwand für Fehlersuche und etwaige Fahrtkosten können dabei jedoch nicht an den Lieferer berechnet werden. ofern der Besteller einen Dritten mit dem Ausbau beauftragt, werden daraus resultierende Kosten durch den Lieferer nur erstattet, wenn der Besteller dem Lieferer zuvor erfolglos eine angemessene Nachfrist gesetzt hat. Dies gilt nicht, wenn eine Nachfrist nach der gesetzlichen Regelung entbehrlich ist. 6.10 Lassen sich angezeigte Mängel bei Überprüfungen durch den Lieferer nicht feststellen, trägt der Besteller die Kosten der Überprüfung und eines etwaigen Ausbaus und Transports durch den Lieferer. Dies gilt auch, wenn Fehler zwar festgestellt werden können, diese aber auf fehlerhafte Bedienung oder auf Gründe zurückzuführen sind, die der Lieferer nicht zu vertreten hat. 6.11 Ändert der Besteller oder Dritte, nicht im Verantwortungsbereich des Lieferers stehende Personen, die gelieferte Ware erlischt die Gewährleistung, es sei denn der Käufer kann den Nachweis erbringen, dass die jeweilige Änderung für den Mangel nicht ursächlich ist. 6.12 Macht der Besteller Gewährleistungsansprüche geltend, so bleiben etwaige andere zwischen den Vertragsparteien geschlossene Verträge hiervon unberührt. 6.13 chadenersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, aus positiver Vertragsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsschluss und aus unerlaubter Handlung sind sowohl gegen den Lieferer als auch gegen seine Erfüllungsbzw. Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt. 6.14 Die Haftung für chäden, die nachweislich durch leichte Fahrlässigkeit des Lieferers oder seiner Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen verursacht wurden, ist auf vertragstypische vorhersehbare chäden begrenzt. In diesem Fall ist die Haftung des Lieferers auf die Hälfte der Auftragssumme ohne Mehrwertsteuer begrenzt. Der Lieferer haftet in keinem Fall für atypische und daher nicht vorhersehbare Folgeschäden. 6.15 Der Lieferer haftet nicht für chäden, deren Eintritt der Besteller durch für ihn zumutbare Maßnahmen z.b. Anweisung der Bediener hätte verhindern können. 6.16 Der Besteller ist verpflichtet, gegebenenfalls mit der Ware ausgelieferte Bedienungs- und Montageanleitungen zu beachten und auch etwaige Dritte darauf hinzuweisen. Die ganz oder teilweise Nichtbeachtung führt zum Ausschluss jeglicher Gewährleistung. 7. Erfüllungsort, Gerichtsstand, anwendbares Recht 7.1 Als Erfüllungsort für alle aus dem Vertragsverhältnis sich ergebenden Verpflichtungen wird für beide Teile der Firmensitz des Lieferers vereinbart. 7.2 Für die vertraglichen Beziehungen gilt das deutsche Recht. 7.3 Für sämtliche treitigkeiten aus oder in dem Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis wird Bremen als Gerichtsstand vereinbart. Erfüllungsort ist Bremen. Falls der Käufer seinen itz im Ausland hat, wird als alleiniger Gerichtsstand Bremen vereinbart. 7.4 Änderungen des Vertrags bedürfen immer der chriftform. Dies gilt auch für die Abänderung der chriftformklausel. 7.5 Diese Bedingungen bleiben im Zweifel auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner oder mehrerer Bestimmungen in ihren übrigen Teilen verbindlich. ollten Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so soll an deren telle eine Bestimmung treten, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt. tand: 03/2015 Brummerhoop & Grunow Industrievertretungen GmbH Kurt-chumacher-Allee 2, 28329 Bremen, Deutschland

Zentrallager und Büro Brummerhoop in Bremen Modernste Produktion aus Deutschland Telefon: +49 (0)421 43560 0 Fax: +49 (0)421 43560 18 E-Mail: Internet: info@brummerhoop.com service@brummerhoop.com (Technische Klärung) www.brummerhoop.com