Welt im Wandel. Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen. Energiewende zur Nachhaltigkeit



Ähnliche Dokumente
Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit

Handbuch Kundenmanagement

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Supply Chain Management

Change Management in der öffentlichen Verwaltung

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Bürgerhaushalt im Kräftedreieck Politik-Verwaltung-Bürgerschaft

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Christian Kremer. Kennzahlensysteme für Social Media Marketing. Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung. Diplomica Verlag

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

New Public Management

Modernes Talent-Management

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD )

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Wissensmanagement in der humanitären Logistik

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Strategisches Innovationsmanagement

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag

Marcel Haritz. E-Recruiting. Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme. Diplomica Verlag

Unternehmen im Wandel des Outsourcing

Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement

Strategische Führungskräfteentwicklung

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Energiewende der Weg zu einer klimaverträglichen und nachhaltigen Energieversorgung? Kerntechnische Gesellschaft e.v. (KTG) 28. November 2012, Berlin

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Einstieg in den Ausstieg - Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland

Christoph Merte Marktstrategien im Mobile Banking Smartphones als neuer Absatzkanal der Finanzindustrie

Inflation als Bedrohung für die Kapitalanlage

Masterarbeit. Führungsinstrumente im Ehrenamt. Anforderungen und Möglichkeiten. Lars Meyer. Bachelor + Master Publishing

Jan Siebert. Konzernrechnungslegung. Die Regelung nach HGB und IFRS. Diplomica Verlag

Diplomarbeit. Leitfaden für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hinweise und Arbeitsvorlagen für eine erfolgreiche Umsetzung.

Diana Reibel. Erneuerbare Energien. Erzeugung, Vertrieb und Finanzierung. Reihe Nachhaltigkeit. Band 43. Diplomica Verlag

Commitment von High Potentials

Ina Middeldorf. Personalbindung. im demografischen Wandel. Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg.

Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag

Erik Hüttenberger. Der Sportverein als Marke. Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen. Diplomica Verlag

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Wie eine Spinne im Netz? Die mächtige Rolle der Weltbank in der internationalen Klima- und Energiepolitik

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Seniorenbüros im Land Brandenburg

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

Ökologische Transformation der Energiewirtschaft

David Seidel. Reifegrad. Der prioritätsspezifische Index. Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung.

Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang

Christian Westendorf. Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget

Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011

Persönliche Beratung

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen

Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung

Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+

Neue Berufsfelder durch ökologischen Umbau im Energiesektor

Bachelorarbeit. Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 in der Arztpraxis. Auswirkungen auf die ärztliche Profession. Lisa Fänder

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM APPs und Add-Ins

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

Erfolgsfaktoren von Customer Relationship Management Strategien

Oliver Schulz. Determinanten der erfolgreichen Weiterempfehlung in Social Media. Eine empirische Untersuchung am Beispiel Facebook.

Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014

Nachhaltiger Energieträger Biodiesel? Reihe Nachhaltigkeit. Band 1. Felix Kaup

Cause Related Marketing

Anja Nikodem. Wirtschaften in der Armut. Eine Analyse ökonomischer Strategien in Mexiko Stadt. Diplomica Verlag

Energiepolitischer Rahmen in Europa Drei ambitionierte Ziele für das Jahr 2020

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

Energiewende in Deutschland

Die Bedeutung der Marken- und Servicepolitik für eine erfolgreiche Kundenbindung

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Björn Jakob. Verwertung und Verteilung von Tantiemen aus digitaler Distribution. Untersuchung der Verteilungsstruktur der GEMA.

Armut. Armut 57,1 61,6 64,3. Personen in Mio. 69,4. Anteil an der Bevölkerung, in Prozent 47,

Markus Demary / Michael Voigtländer

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie

Bachelorarbeit. Printanzeigen und visuelle Kommunikation Analyse von ausgewählten Printanzeigen des Automobilherstellers Porsche im Zeitverlauf

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Management im Gesundheitswesen

Kurzbericht IEA Expertengruppe

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Thermodynamik Primärenergie

Kommunale Energiestrategien

BWL im Bachelor-Studiengang

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Passfähigkeit der Markt- und Fördermodelle in der Energiewirtschaft in Europa

Diplomarbeit. Fair Trade und Corporate Social Responsibility. Josefine Becker. Zusammenhänge und Hintergründe. Bachelor + Master Publishing

Transkript:

Welt im Wandel Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen Energiewende zur Nachhaltigkeit 1 3

Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (Stand: 21. März 2003) Professor Dr. Hartmut Graßl, Vorsitzender Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Professor Dr. Dr. Juliane Kokott, stellvertretende Vorsitzende Direktorin am Institut für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Universität St. Gallen Professor Dr. Margareta E. Kulessa Professorin für Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Europäische Wirtschaftspolitik an der Fachhochschule Mainz Professor Dr. Joachim Luther Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg Professor Dr. Franz Nuscheler Direktor des Instituts für Entwicklung und Frieden in Duisburg Professor Dr. Dr. Rainer Sauerborn Ärztlicher Direktor der Abteilung für Tropenhygiene und Öffentliches Gesundheitswesen am Universitätsklinikum Heidelberg Professor Dr. Hans-Joachim Schellnhuber Direktor des britischen Wissenschaftsnetzwerks zum Klimawandel (Tyndall Centre) in Norwich (UK) Professor Dr. Renate Schubert Direktorin des Instituts für Wirtschaftsforschung der ETH Zürich Professor Dr. Ernst-Detlef Schulze Direktor am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit mit 49 Abbildungen 123

WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT DER BUNDESREGIERUNG GLOBALE UMWELTVERÄNDERUNGEN (WBGU) Geschäftsstelle WBGU Reichpietschufer 60-62, 8. OG 10785 Berlin Tel.: 030 263948 0 Fax: 030 263948 50 Email: wbgu@wbgu.de Web: http://www.wbgu.de Redaktionsschluss: 21.3.2003 ISBN 3-540-40160-1 Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtgesetzes. Springer-Verlag ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York a member of BertelsmannSpringer Science+Business Media GmbH. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2003 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Erich Kirchner, Heidelberg unter Verwendung folgender Abbildungen: Windräder (Meinhard Schulz-Baldes), Solarthermie (Plataforma Solar de Almería), Kochherd in Burkina Faso (Rainer Sauerborn), Zapfhahn, Ölpumpe, Staudamm, Schornstein (Pure Vison Photo Disc Deutschland) Satz: Digitale Druckvorlage der Autoren Gedruckt auf säurefreiem Papier 32/3141 5 4 3 2 1 0

Mitarbeiter des Beirats und Danksagung Geschäftsstelle Wissenschaftlicher Stab Prof. Dr. Meinhard Schulz-Baldes (Generalsekretär) Dr. Carsten Loose (Stellvertretender Generalsekretär) Dietrich Brockhagen (DEA ök., ab 01.08.2002) Dr. Martin Cassel-Gintz (bis 30.06.2002) Dipl.-Pol. Judith C. Enders (01.05. bis 31.07.2002) Dr. Ursula Fuentes Hutfilter Dipl.-Umweltwiss. Tim Hasler (ab 01.09.2002) Dipl.-Pol. Lena Kempmann (ab 01.10.2002) Dr. Angela Oels (bis 06.08.2002) Dr. Thilo Pahl (bis 31.01.2003) Dr. Benno Pilardeaux (Medien- und Öffentlichkeitsarbeit) Sachbearbeitung, Lektorat und Sekretariat Vesna Karic-Fazlic (Sachbearbeitung Finanzen) Martina Schneider-Kremer, M.A. (Lektorat) Margot Weiß (Sekretariat) Wissenschaftliche Mitarbeiter der Beiratsmitglieder Dr. Carsten Agert (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, Freiburg, ab 01.08.2002) Referendar-jur. Tim Bäuerle (Heidelberg, bis 31.12.2002) Cand. rer. pol. Markus Dolder (ETH Zürich, Institut für Wirtschaftsforschung, bis 31.08.2002) Lic. rer. pol. Stefanie Fankhauser (ETH Zürich, Institut für Wirtschaftsforschung, bis 31.07.2002) Dr. Thomas Fues (Institut für Entwicklung und Frieden, Duisburg) Dr. Jürgen Kropp (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, bis 01.04.2003) Dr. Jacques Léonardi (Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg) Referendar-jur. Christian Lutze (Heidelberg, ab 01.01.2003) Dr. Franziska Matthies (Universität Heidelberg) Dr. Tim Meyer (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, Freiburg,bis 31.07.2002) Dipl.-Volksw. Kristina Nienhaus (ETH Zürich/Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden- Württemberg, Stuttgart, ab 09.09.2002) Dipl.-Volksw. Marc Ringel (Universität Mainz) Dipl.-Biol.Angelika Thuille (Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena)

VI Mitarbeiter des Beirats und Danksagung Den externen Gutachtern dankt der Beirat für die Zuarbeit und wertvolle Hilfe. Im Einzelnen flossen folgende Gutachten und Stellungnahmen in das Gutachten ein: Dr. Maritta von Bieberstein Koch-Weser (Earth 3000, Bieberstein) (2002): Nachhaltigkeit von Wasserkraft. Dr. Ottmar Edenhofer, Dipl.-Volksw. Nicolas Bauer und Dipl.-Phys. Elmar Kriegler (Gesellschaft für Sozio-ökonomische Forschung GSF, Potsdam) (2002): Szenarien zum Umbau des Energiesystems. Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Burkhard Horlacher (TU Dresden) (2002): Globale Potenziale der Wasserkraft. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt, Dr. oec. Dipl.-Ing. Dieter Merten, Dipl.-Ing. Nicolle Fröhlich und Dipl.-Phys. Moritz Nill (Institut für Energetik und Umwelt ggmbh, Leipzig) (2002): Energiegewinnung aus Biomasse. Crescencia Maurer (Senior Associate in the Institutions and Governance Program of the World Resources Institute WRI, Washington, DC) (2002): The Transition from Fossil to Renewable Energy Systems: What Role for Export Credit Agencies? Dr. Joachim Nitsch (DLR, Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart) (2002): Potenziale der Wasserstoffwirtschaft. Dipl.-Geoökol. Christiane Ploetz (VDI-Technologiezentrum, Abteilung Zukünftige Technologien Consulting, Düsseldorf) (2002): Sequestrierung von CO 2 :Technologien, Poten ziale, Kosten und Umweltauswirkungen. Dr. Fritz Reusswig, Dipl.-Oec. Katrin Gerlinger und Dr. Ottmar Edenhofer (Gesellschaft für Sozio-ökonomische Forschung, GSF, Potsdam) (2002): Lebensstile und globaler Energieverbrauch. Analyse und Strategieansätze zu einer nachhaltigen Energiestruktur. Keywan Riahi (Institute for Applied Systems Analysis IIASA, Laxenburg) (2002): Data From Model Runs With MESSAGE. Dr. Franz Trieb und Dipl. Systemwiss. Stefan Kronshage (DLR, Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart) (2002): Berechnung von Weltpotenzialkarten. Wertvolle Hinweise und Diskussionsbeiträge erhielt der Beirat bei einer Anhörung. Der WBGU dankt Prof. Nakicenovic (IIASA, Laxenburg), Dr. Nitsch (DLR, Stuttgart) und Prof. Dr. von Weizsäcker (MdB Enquete-Kommission Globalisierung, Berlin). Danken möchte der Beirat auch jenen Personen, die durch Hinweise und Beratung in zahlreichen Fällen der Arbeit am Gutachten wertvolle Dienste erwiesen haben: Jan Christoph Goldschmidt (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, Freiburg), Dr. Thomas Hamacher (Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching), Dr. Klaus Hassmann (Siemens AG), Prof. Dr. Klaus Heinloth (Universität Bonn), Prof. Dr. Dieter Holm (ehemals Universität Pretoria), Prof. Dr. Eberhard Jochem (Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, Karlsruhe), Prof. Dr. Wolfgang Kröger (Paul-Scherrer- Institut, Villingen), Prof. Dr. Matheos Santamouris (Universität Athen). Für ihre große und hilfreiche Unterstützung bei der Frage der Elektrifizierung des ländlichen Raums und der Energieversorgung in Entwicklungsländern im Rahmen der Erstellung des World Energy Outlook 2002 danken wir Herrn Dr. Fatih Birol, Chief Economist und Head der Economic Analysis Division der International Energy Agency (IEA), Paris und Marianne Haug, Direktorin des Bereichs Energy Efficiency, Technology and R&D der IEA sowie Laura Cozzi, Energy Analyst der Economic Analysis Division der IEA. Der WBGU möchte sich herzlich bei den Gesprächspartnern während der Studienreise in die VR China vom 10. bis 22. März 2002 bedanken.viele Experten aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft haben für den Beirat Führungen, Vorträge und Präsentationen vorbereitet und standen für Diskussionen und Gespräche zur Verfügung. Besonderer Dank gilt Herrn Botschafter Joachim Broudré-Gröger (Deutsche Botschaft Peking) und Herrn Wilfried Wolf (Leiter der Wirtschaftsabteilung in der Deutschen Botschaft Peking), ohne deren Hilfe die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung und Durchführung der Reise unmöglich gewesen wäre, sowie den Experten der Tsinghua Universität Peking und der Universität Shanghai, mit denen der Beirat hochinformative Energieexpertenrunden abhalten konnte. Schließlich danken wir Bernd Killinger, der als Praktikant Recherchen und Hintergrundtexte beigesteuert hat, sowie Sabina Rolle, die uns als studentische Hilfskraft unterstützt hat.

Inhaltsübersicht Mitarbeiter des Beirats und Danksagung V Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis VII IX Kästen Tabellen XV XVI Abbildungen XVIII Akronyme XX Zusammenfassung für Entscheidungsträger 1 1 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 4 4.1 4.2 4.3 Einleitung 13 Einbindung der Energiesysteme in Gesellschaft und Wirtschaft 15 Einleitung 15 Globale Ausgangslage 15 Energie in den Industrieländern 19 Energie in den Entwicklungs- und Schwellenländern 24 Energie in den Transformationsländern 28 Wirtschaftliche und geopolitische Rahmenbedingungen 32 Institutionen globaler Energiepolitik 35 Vorläufiges Fazit: Ausgangslage für globale Energiepolitik 45 Technologien und nachhaltige Potenziale 47 Einleitung 47 Energieträger 47 Kraft-Wärme-Kopplung 79 Energieverteilung, -transport und -speicherung 81 Steigerung der Energieeffizienz 90 Kohlenstoffspeicherung ( Sequestrierung ) 94 Energie für den Verkehr 98 Zusammenfassung und Bewertung 101 Ein exemplarischer Pfad für eine nachhaltige Transformation der Energiesysteme 103 Ansatz und Methode zur Ableitung eines exemplarischen Transformationspfads 103 Energieszenarien für das 21. Jahrhundert 104 Leitplanken für die Transformation der Energiesysteme 114

VIII Inhaltsübersicht 5 4.4 4.5 4.6 5.1 5.2 5.3 6 6.1 6.2 6.3 7 8 9 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 7.7 7.8 10 Ein exemplarischer Transformationspfad für die Energiewende zur Nachhaltigkeit 134 Diskussion des exemplarischen Pfads 140 Fazit 148 Die WBGU-Transformationsstrategie: Wege zu global nachhaltigen Energiesystemen 151 Kernelemente einer Transformationsstrategie 151 Handlungsempfehlungen für die Länderebene 151 Handlungsempfehlungen für die globale Ebene 177 Forschung für die Energiewende 209 Systemanalyse 209 Gesellschaftswissenschaftliche Forschung 211 Technologieforschung und -entwicklung 214 Stationen des WBGU-Transformationsfahrplans: politische Zielgrößen, Zeitpläne und Maßnahmen 221 Von der Vision zur Umsetzung: Gelegenheitsfenster der nächsten 10-20 Jahre nutzen 221 Natürliche Lebensgrundlagen schützen 221 Energiearmut weltweit beseitigen 225 Finanzmittel für die globale Energiewende mobilisieren 227 Modellprojekte als strategischen Hebel nutzen und Energiepartnerschaften eingehen 228 Forschung und Entwicklung vorantreiben 229 Institutionen globaler Energiepolitik bündeln und stärken 230 Fazit: Politische Gestaltungsaufgabe jetzt wahrnehmen 230 Literatur 233 Glossar 247 Index 255

Inhaltsverzeichnis Mitarbeiter des Beirats und Danksagung V Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis VII IX Kästen Tabellen XV XVI Abbildungen XVIII Akronyme XX Zusammenfassung für Entscheidungsträger 1 1 2 Einleitung 13 Einbindung der Energiesysteme in Gesellschaft und Wirtschaft 15 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.4 2.4.1 2.4.2 2.5 2.5.1 2.5.2 2.5.3 2.5.4 Einleitung 15 Globale Ausgangslage 15 Zunehmende Energie- und Kohlenstoffproduktivität Trends bis 2020 15 Energienutzung in Sektoren 16 Lebensstile und Energieeinsatz 18 Energie in den Industrieländern 19 Struktur der Energieversorgung 19 Grundlagen und Ziele der Energiepolitik 21 Liberalisierung der Märkte für leitungsgebundene Energieversorgung 22 Erneuerbare Energien in den Industrieländern 24 Energie in den Entwicklungs- und Schwellenländern 24 Struktur der Energieversorgung 24 Trends der sektoralen Energienachfrage 27 Energie in den Transformationsländern 28 Energienutzung 28 Trends in der sektoralen Energienachfrage 29 Subventionierung als Ursache ineffizienter Energienutzung 30 Privatisierung, Liberalisierung und (Re)regulierung der Energiewirtschaft 31

X Inhaltsverzeichnis 3 2.6 2.6.1 2.6.2 2.7 2.7.1 2.7.2 2.7.2.1 2.7.2.2 2.7.2.3 2.7.3 2.7.4 2.8 3.1 3.2 3.2.1 3.2.1.1 3.2.1.2 3.2.1.3 3.2.1.4 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.2.3 3.2.2.4 3.2.3 3.2.3.1 3.2.3.2 3.2.3.3 3.2.3.4 3.2.4 3.2.4.1 3.2.4.2 3.2.4.3 3.2.5 3.2.5.1 3.2.5.2 3.2.5.3 3.2.5.4 3.2.6 3.2.6.1 3.2.6.2 3.2.6.3 3.2.6.4 3.2.7 3.2.7.1 3.2.7.2 3.2.7.3 3.2.7.4 3.2.8 Wirtschaftliche und geopolitische Rahmenbedingungen 32 Globalisierung als neue Rahmenbedingung energiepolitischen Handelns 32 Geopolitik 33 Institutionen globaler Energiepolitik 35 Wissensbasis 35 Organisation 37 Politische Zieldeklarationen 37 Internationale Verträge 38 Operative und koordinierende Tätigkeiten internationaler Organisationen 40 Finanzierungsstrukturen 41 Fragmentierte Ansätze einer globalen Energiepolitik 45 Vorläufiges Fazit: Ausgangslage für globale Energiepolitik 45 Technologien und nachhaltige Potenziale 47 Einleitung 47 Energieträger 47 Fossile Brennstoffe 47 Potenziale 47 Technik/Konversion 49 Umwelt- und Sozialfolgen 50 Bewertung 52 Kernenergie 52 Potenziale 52 Technik/Konversion 53 Umwelt- und Sozialfolgen 54 Bewertung 56 Wasserkraft 56 Globale Potenziale 56 Technik 56 Umwelt- und Sozialfolgen 57 Bewertung 60 Bioenergie 60 Potenziale moderner Bioenergie 60 Umwelt- und Sozialfolgen traditioneller Biomassenutzung in Entwicklungsländern 66 Bewertung 66 Windenergie 67 Potenziale 67 Technik/Konversion 68 Umwelt- und Sozialfolgen 69 Bewertung 69 Solarenergie 70 Potenziale 70 Technik/Konversion 70 Umwelt- und Sozialfolgen 76 Bewertung 76 Erdwärme 77 Potenziale 77 Technik/Konversion 77 Umwelt- und Sozialfolgen 78 Bewertung 78 Andere erneuerbare Energien 78

Inhaltsverzeichnis XI 4 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.3.1 3.4.3.2 3.4.3.3 3.4.4 3.4.4.1 3.4.4.2 3.4.4.3 3.4.4.4 3.4.4.5 3.4.5 3.5 3.5.1 3.5.2 3.6 3.6.1 3.6.2 3.6.3 3.7 3.7.1 3.7.2 3.7.3 3.7.4 3.8 4.1 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 4.2.5 4.2.5.1 4.2.5.2 4.2.5.3 4.2.5.4 4.2.6 Kraft-Wärme-Kopplung 79 Technologie und Effizienzpotenziale 79 Einsatzmöglichkeiten 79 Wirtschaftlichkeit 80 Bewertung 81 Energieverteilung, -transport und -speicherung 81 Grundlegende Eigenschaften von Elektrizitätsversorgungsstrukturen 81 Versorgungsstrategien für Elektrizitätsinseln 82 Versorgungsstrategien innerhalb von Elektrizitätsnetzen 82 Die fluktuierende Energienachfrage in Elektrizitätsnetzen 82 Das fluktuierende Energieangebot aus erneuerbaren Energiequellen 83 Strategien zur Abstimmung von Energieangebot und -nachfrage 83 Wasserstoff 85 Grundlagen 85 Herstellung 85 Speicherung und Verteilung 86 Nutzung von Wasserstoff 87 Potenzielle Umweltschädigungen durch Wasserstoff 88 Elektrizität versus Wasserstoff: Bewertung 89 Steigerung der Energieeffizienz 90 Effizienzsteigerungen in Industrie und Gewerbe 90 Effizienzsteigerungen und Solarenergienutzung in Gebäuden 92 Kohlenstoffspeicherung ( Sequestrierung ) 94 Technisches Kohlenstoffmanagement 94 Potenziale der Speicherung als Biomasse 96 Bewertung 98 Energie für den Verkehr 98 Technologieoptionen für den Straßentransport 98 Effizienzgewinne durch Informationstechnologie und Raumplanung 99 Nachhaltigkeit und externe Effekte des erhöhten Energiebedarfs für den Transport 100 Bewertung 100 Zusammenfassung und Bewertung 101 Ein exemplarischer Pfad für eine nachhaltige Transformation der Energiesysteme 103 Ansatz und Methode zur Ableitung eines exemplarischen Transformationspfads 103 Energieszenarien für das 21. Jahrhundert 104 SRES-Szenarien als Ausgangsbasis 104 Grundannahmen der SRES-Szenarien 106 Emissionen in den SRES-Szenarien 107 IPCC-Klimaschutzszenarien ( Post-SRES -Szenarien) 108 Technologiepfade in der A1-Welt 108 Vergleich der Energiestrukturen und Klimaschutzstrategien 108 Rolle der Kohlenstoffspeicherung 110 Vergleich der Kosten 110 Umweltauswirkungen 112 Auswahl eines Szenarios zur Entwicklung eines exemplarischen Pfads 112

XII Inhaltsverzeichnis 5 4.3 4.3.1 4.3.1.1 4.3.1.2 4.3.1.3 4.3.1.4 4.3.1.5 4.3.1.6 4.3.2 4.3.2.1 4.3.2.2 4.3.2.3 4.3.2.4 4.3.2.5 4.3.2.6 4.3.2.7 4.4 4.4.1 4.4.2 4.4.3 4.4.4 4.5 4.5.1 4.5.2 4.5.2.1 4.5.2.2 4.6 5.1 5.2 5.2.1 5.2.1.1 5.2.1.2 5.2.1.3 5.2.2 5.2.2.1 5.2.2.2 5.2.2.3 5.2.2.4 5.2.3 5.2.3.1 5.2.3.2 5.2.3.3 5.2.3.4 5.2.4 5.2.4.1 5.2.4.2 Leitplanken für die Transformation der Energiesysteme 114 Ökologische Leitplanken 114 Schutz der Biosphäre 114 Klimaschutzfenster 114 Nachhaltige Flächennutzung 120 Biosphärenschutz in Flüssen und ihren Einzugsgebieten 122 Schutz der Meeresökosysteme 123 Schutz der Atmosphäre vor Luftverschmutzung 124 Sozioökonomische Leitplanken 124 Schutz der Menschenrechte 124 Zugang zu moderner Energie 125 Individueller Mindestbedarf an Energie 126 Anteil der Energieausgaben am Einkommen 128 Gesamtwirtschaftlicher Mindestentwicklungsbedarf 129 Technologierisiken 131 Gesundheitsfolgen der Energienutzung 132 Ein exemplarischer Transformationspfad für die Energiewende zur Nachhaltigkeit 134 Ansatz und Methode 134 Modifikation des Szenarios A1T-450 zum exemplarischen Pfad 134 Der Technologiemix des exemplarischen Pfads im Überblick 137 Fazit: Die globale Energiewende ist möglich 138 Diskussion des exemplarischen Pfads 140 Das MIND-Modell 140 Der exemplarische Pfad: Bedeutung, Unsicherheiten und Kosten 145 Unsicherheiten bei den erlaubten Emissionsmengen 145 Kosten des exemplarischen Transformationspfads und Finanzierbarkeit 146 Fazit 148 Die WBGU-Transformationsstrategie: Wege zu global nachhaltigen Energiesystemen 151 Kernelemente einer Transformationsstrategie 151 Handlungsempfehlungen für die Länderebene 151 Ökologische Finanzreformen 152 Internalisierung externer Kosten bei fossiler und nuklearer Energie 153 Abbau von Subventionen für fossile und nukleare Energie 154 Fazit 156 Fördermaßnahmen 156 Förderung erneuerbarer Energien 156 Förderung fossiler Energien mit verringerten Emissionen 161 Förderung der Effizienz bei der Bereitstellung, Verteilung und Nutzung von Energie 162 Fazit 166 Moderne Energieformen und effizientere Energienutzung in Entwicklungs-, Transformations- und Schwellenländern 166 Die Grundidee 166 Konkrete Schritte auf der Angebotsseite 167 Konkrete Schritte auf der Nachfrageseite 170 Fazit 173 Flankierende Maßnahmen in anderen Politikbereichen 173 Klimapolitik 174 Verkehr und Raumordnung 175

Inhaltsverzeichnis XIII 5.2.4.3 5.2.4.4 5.3 5.3.1 5.3.2 5.3.2.1 5.3.2.2 5.3.2.3 5.3.3 5.3.3.1 5.3.3.2 5.3.3.3 5.3.4 5.3.5 5.3.5.1 5.3.5.2 5.3.5.3 5.3.5.4 5.3.5.5 5.3.5.6 5.3.6 5.3.7 5.3.8 Landwirtschaft 176 Fazit 177 Handlungsempfehlungen für die globale Ebene 177 Ausbau der internationalen Strukturen für Forschung und Beratung im Energiebereich 178 Institutionelle Verankerung globaler Energiepolitik 179 Funktionen internationaler Institutionen 180 Entwicklung einer Weltenergiecharta 181 Auf dem Weg zu einer Internationalen Agentur für nachhaltige Energie 181 Finanzierung der globalen Energiewende 185 Prinzipien einer gerechten und effizienten Finanzierung globaler Energiepolitik 185 Aufbringung neuer und zusätzlicher Finanzmittel 187 Verwendung der Mittel für die Energiewende durch internationale Finanzinstitutionen 192 Ausrichtung der internationalen Klimaschutzpolitik auf die Energiewende 194 Abstimmung der internationalen Wirtschafts- und Handelspolitik mit den Zielen einer nachhaltigen Energiepolitik 195 Abschluss eines Multilateralen Energiesubventionsabkommens (MESA) 195 Transformationsmaßnahmen im Rahmen von GATT/WTO 197 Präferenzielle Abkommen im Energiesektor 199 Technologietransfer und das TRIPS-Abkommen 199 Liberalisierung des Weltmarkts für Energiegüter? 200 Rechte und Pflichten für Direktinvestoren 203 Ausstieg aus der Kernenergie 204 Entwicklungszusammenarbeit: Energiewende durch globale Strukturpolitik gestalten 205 Initiierung von Modellprojekten mit weltweiter Signalwirkung 206 6 Forschung für die Energiewende 209 6.1 6.2 6.3 6.3.1 6.3.2 6.3.3 Systemanalyse 209 Gesellschaftswissenschaftliche Forschung 211 Technologieforschung und -entwicklung 214 Technologien zur Energiebereitstellung aus erneuerbaren Quellen 214 Systemtechnologien einer nachhaltigen Energieversorgung 217 Entwicklung von Verfahren zur effizienteren Energienutzung 218 7 Stationen des WBGU-Transformationsfahrplans: politische Zielgrößen, Zeitpläne und Maßnahmen 221 7.1 7.2 7.2.1 7.2.2 7.2.3 7.2.4 Von der Vision zur Umsetzung: Chancen der nächsten 10 20 Jahre nutzen 221 Natürliche Lebensgrundlagen schützen 221 Emission von Treibhausgasen drastisch reduzieren 221 Energieproduktivität erhöhen 223 Erneuerbare Energien erheblich ausbauen 224 Aus der Kernkraft aussteigen 225

XIV Inhaltsverzeichnis 7.3 7.3.1 7.3.2 7.3.3 7.3.4 7.4 7.5 7.6 7.7 7.7.1 7.7.2 7.8 Energiearmut weltweit beseitigen 225 Globale Mindestversorgung anstreben 225 Internationale Zusammenarbeit auf nachhaltige Entwicklung ausrichten 226 Handlungsfähigkeit der Entwicklungsländer stärken 226 Regulatorische und privatwirtschaftliche Elemente kombinieren 227 Finanzmittel für die globale Energiewende mobilisieren 227 Modellprojekte als strategischen Hebel nutzen und Energiepartnerschaften eingehen 228 Forschung und Entwicklung vorantreiben 229 Institutionen globaler Energiepolitik bündeln und stärken 230 Koordinationsgremium gründen und Weltenergiecharta aushandeln 230 Politikberatung international verbessern 230 Fazit: Politische Gestaltungsaufgabe jetzt wahrnehmen 230 8 9 10 Literatur 233 Glossar 247 Index 255

Kästen Kasten 2.4-1 Kasten 2.4-2 Kasten 2.5-1 Kasten 2.6-1 Kasten 3.1-1 Kasten 3.2-1 Kasten 4.3-1 Kasten 4.3-2 Kasten 4.3-3 Kasten 5.1-1 Kasten 5.2-1 Kasten 5.2-2 Kasten 5.2-3 Kasten 5.2-4 Kasten 5.3-1 Kasten 5.3-2 Kasten 5.3-3 Wechsel der Energieträger nach Haushaltseinkommen in Entwicklungsländern 26 Beispiel Indien: Entwicklungsmuster, Reformen und Institutionendesign im Energiesektor 28 Die Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die europäische Energieversorgung 31 Die OPEC als energiepolitischer Akteur 34 Potenzial-Definitionen 48 Biomasseöfen machen krank Beispiel Indien 67 Leitplanken nachhaltiger Energiepolitik 115 Konkretisierung von Leitplanken durch Völkerrecht? 116 Gefährdung der Korallen durch Klimawandel 117 Leitprinzipien für die WBGU-Transformationsstrategie 152 Quoten, handelbare Quoten, Green Energy Certificates 158 Renewable Energy Certification System (RECS) 160 EU-weite Kennzeichnungspflicht von Verbrauchsgeräten 164 Geplanter Emissionshandel in der EU 174 Elemente einer Weltenergiecharta 181 Vereinbarkeit des Kioto-Protokolls mit dem WTO-Regelwerk 198 Auf dem WSSD beschlossene strategische Partnerschaften für die globale Energiewende 205

Tabellen Tab. 2.2-1 Tab. 2.2-2 Tab. 2.6-1 Tab. 2.7-1 Tab. 2.7-2 Tab. 2.7-3 Tab. 2.7-4 Tab. 3.2-1 Tab. 3.2-2 Tab. 3.2-3 Tab. 3.2-4 Tab. 3.2-5 Tab. 3.2-6 Tab. 3.2-7 Tab. 3.2-8 Tab. 3.2-9 Tab. 3.2-10 Tab. 3.2-11 Tab. 3.2-12 Tab. 3.2-13 Tab. 3.3-1 Tab. 3.4-1 Tab. 3.4-2 Tab. 3.6-1 Tab. 3.6-2 Tab. 4.2-1 Tab. 4.3-1 Tab. 4.3-2 Tab. 4.3-3 Tab. 4.3-4 Welt-Primärenergieeinsatz im Jahr 1998, nach Energieträgern 16 Anteil verschiedener Sektoren am Primärenergieeinsatz 18 Regionale Verteilung der Reserven fossiler Energieträger im Jahr 2000 33 Senkenpotenziale einzelner Länder(gruppen) durch Aufforstung und Wiederbewaldung und Forstmanagement 40 Kredite der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung und der Internationalen Entwicklungsorganisation 42 Änderungen der Weltbankpolitik im Energiesektor 43 Beteiligung der Exportkreditagenturen von USA, Japan und Deutschland am Kraftwerksbau bzw. Vorhaben im Öl- und Gassektor 45 Reserven, Ressourcen und weitere Vorkommen fossiler Energieträger nach verschiedenen Autoren 49 Entwicklungslinien moderner fossiler Kraftwerke 50 Heutige und mögliche Weiterentwicklung der Kernspaltungstechnologien 54 Potenziale der Wasserkraft nach Kontinenten 57 Technisches und wirtschaftliches Bioenergiepotenzial Deutschlands 62 Zusammenfassung: Energetische Nutzung von Biomasse und die Speicherung von Kohlenstoff in Deutschland 63 Technische Potenziale der Biomassebereitstellung für energetische Nutzung nach Stoffgruppen in der EU 64 Globales technisches Potenzial biogener Festbrennstoffe 64 Geographische Aufteilung der technischen Energiepotenziale biogener Festbrennstoffe 65 Gefährdung der Gesundheit bei verschiedenen Abschnitten im Biomasse- Brennstoffzyklus 66 Zukünftige Entwicklung der Photovoltaik 73 Wirkungsgrade von Solarzellen im Labor und im Flachmodul 74 Wirkungsgrade, Kosten, Leistungsbereich und Besonderheiten solarthermischer Kraftwerke im reinen Solarbetrieb 75 Überblick über die technischen Daten von Systemen mit kompletter Kraft- Wärme-Kopplung 80 Eckdaten ausgewählter Verfahren zur Wasserstoffherstellung 86 Relative Effizienz- und Kostenverhältnisse zwischen regenerativem Strom und regenerativem Wasserstoff 89 Effizienz der CO 2 -Rückhaltung und Wirkungsgradeinbuße bei unterschiedlichen Abscheidungsverfahren 95 Vergleich verschiedener geologischer Speicheroptionen 95 Gesamtmenge an gespeichertem CO 2 1990 2100 in ausgewählten A1-Szenarien 110 Potenzielle Fläche für Energiepflanzen 121 A1T-450-Szenario: Geschätzter Anteil der Anbaufläche von Bioenergiepflanzen 122 Mindestbedarf an Endenergie pro Kopf 126 Indikatoren ausgewählter Niedrigeinkommensländer 130

Tabellen XVII Tab. 4.4-1 Tab. 4.4-2 Tab. 4.5-1 Tab. 4.5-2 Tab. 5.2-1 Tab. 5.2-2 Tab. 5.2-3 Globale Energienachfrage im exemplarischen Pfad 138 CO 2 -Emissionen und CO 2 -Speicherung im exemplarischen Pfad 138 Zulässige kumulierte CO 2 -Emissionen in Abhängigkeit von der Klimasensitivität 145 Klimasensitivität und mögliche Potenziale für Reduktionen der Treibhausgasemissionen im exemplarischen Pfad 146 Übersicht der politischen Instrumente für den Umweltschutz einzelner Industrieländer 156 Vergleich des Ausbaus an Windenergiekapazitäten bei verschiedenen Fördermodellen 159 Beispiele ausgewählter Technologien für die mögliche Entwicklung der Energiesysteme in ländlichen Räumen von Entwicklungsländern 170

Abbildungen Abb. 2.1-1 Abb. 2.2-1 Abb. 2.2-2 Abb. 2.3-1 Abb. 2.3-2 Abb. 2.3-3 Abb. 2.3-4 Abb. 2.4-1 Abb. 2.4-2 Abb. 2.4-3 Abb. 2.4-4 Abb. 2.5-1 Abb. 2.6-1 Abb. 2.7-1 Abb. 2.7-2 Abb. 3.2-1 Abb. 3.2-2 Abb. 3.2-3 Abb. 3.2-4 Abb. 3.2-5 Abb. 3.2-6 Abb. 3.2-7 Abb. 3.2-8 Anteil verschiedener Energieträger am globalen Primärenergieeinsatz 15 Zusammenhang von mittlerem Einkommen und Energieeinsatz für unterschiedliche Ländergruppen 17 Weltenergieeinsatz im Transportsektor in den Jahren 1971 1996 18 Bisherige Entwicklung und Prognose der IEA zum zukünftigen Energieeinsatz 20 Staatliche Beihilfen im Steinkohlebergbau einzelner EU-Mitgliedstaaten 21 Ausgaben für öffentliche Forschung und Entwicklung ausgewählter OECD-Länder im Energiebereich 22 Entwicklung des Anteils der erneuerbaren Energien an der Primärenergie und dem elektrischen Strom in Deutschland 24 Regionale Verteilung der Menschen ohne Zugang zu elektrischem Strom und mit Abhängigkeit von Biomasse für die Energieversorgung 25 Pro-Kopf-Energieeinsatz und ein Entwicklungsindex 25 Energieträgermix und Energiedienstleistungen von Haushalten in Entwicklungsländern in Abhängigkeit vom Haushaltseinkommen 26 Sektorale Energienachfrage in Entwicklungsländern und einem Schwellenland 27 Sektorales Muster der Energienachfrage in Russland, der Ukraine und Usbekistan 30 Länder mit Erdölreserven von mehr als 1 Mrd. t. 33 Globale Energiepolitik heute: die wichtigsten Institutionen und ihre Hauptfunktionen 36 Gesamtinvestitionen in Energieprojekte mit privater Beteiligung in Entwicklungs- und Schwellenländern 44 Geschätzte Verteilung der jährlichen Gesundheitsbelastung in DALYs (Disability Adjusted Life Years) 67 Globale Verteilung des Wandlungspotenzials der Windenergie auf Landflächen und Offshore bis zu einer Tiefenlinie von 40 m 68 Globale Verteilung des flächenspezifischen Wandlungspotenzials für die Energiekonversion mittels solarthermischer Kraftwerke mit optischer Linearkonzentration 71 Globale Verteilung des flächenspezifischen Wandlungspotenzials für die Energiekonversion mittels zentraler Photovoltaik-Kraftwerke ohne optische Konzentration 71 Globale Verteilung des flächenspezifischen Wandlungspotenzials für die dezentrale solarelektrische Energiekonversion mittels optisch nicht konzentrierender Photovoltaikmodule 72 Globale Verteilung des flächenspezifischen Wandlungspotenzials für die dezentrale Energiekonversion mittels thermischer Solarkollektoren 72 Schema zukünftiger solarer Kraftwerke auf der Basis optisch konzentrierender Photovoltaik 73 Schema eines zukünftigen solarthermischen Rinnenkraftwerks 74

Abbildungen XIX Abb. 3.4-1 Abb. 3.4-2 Abb. 3.4-3 Abb. 3.4-4 Abb. 3.5-1 Abb. 3.6-1 Abb. 4.1-1 Abb. 4.1-2 Abb. 4.2-1 Abb. 4.2-2 Abb. 4.2-3 Abb. 4.3-1 Abb. 4.3-2 Abb. 4.3-3 Abb. 4.4-1 Abb. 4.4-2 Abb. 4.4-3 Abb. 4.4-4 Abb. 4.4-5 Abb. 4.5-1 Abb. 4.5-2 Abb. 4.5-3 Abb. 4.5-4 Abb. 5.3-1 Abb. 7-1 Abb. 7-2 Ausgleich der Fluktuation bei der Photovoltaikstromerzeugung durch Vernetzung vieler Anlagen 84 Solarenergieangebot in Europa als Funktion der Tageszeit und des Ortes 84 Jahresgänge der Bestrahlungsstärke der Sonne auf der Nord- und Südhalbkugel für Algier, Berlin und Kapstadt 84 Prinzipbild eines Hausenergiesystems auf Wasserstoffbasis 88 Energieverluste im Energienutzungssystem Deutschlands im Jahr 2001 91 Globale Kohlenstoffvorräte und -flüsse in der Vegetation, dem Boden, den Ozeanen und der Atmosphäre 97 Zusammenhang von Leitplanken, Maßnahmen und zukünftiger Systementwicklung 104 Leitplankenkonzept am Beispiel des gekoppelten Systems Energie-Klima 105 Gesamte (nicht diskontierte) Energiesystemkosten (1990 2100) 111 Spezifische (nicht diskontierte) Systemkosten 112 Umweltauswirkungen für einen Pfad mit starkem Ausbau nicht fossiler Technologien und einen kohleintensiven Pfad 113 Das WBGU-Klimaschutzfenster 117 Das A1T-450-Szenario im Klimafenster bei sehr unterschiedlicher Empfindlichkeit des Klimasystems 119 Der lokalen Luftverschmutzung zugerechnete Gesundheitsbelastung 133 Kohlenstoffspeicherung im A1T-450-Szenario und im exemplarischen Pfad 137 Energiebedingte CO 2 -Emissionen im A1T-450-Szenario, im exemplarischen Pfad und dem durch das Modell MIND berechneten UmBAU-Pfad 137 Energieeinsatz nach Energieträgern für den exemplarischen Transformationspfad 139 Energieeffizienzsteigerung im exemplarischen Pfad 139 Visualisierung des Flächenbedarfs für Solarstrom 140 Energieeinsatz in den Fällen BAU und UmBAU (Beachtung der Klimaleitplanke) 142 CO 2 -Emissionen für den BAU- und UmBAU-Fall 143 Prozentuale Verluste an Konsum und Einkommen für das UmBAU-Szenario 144 Korridore für CO 2 -Emissionen mit Berücksichtigung der CO 2 -Speicherung sowie Ressourcenextraktion 144 Auf dem Weg zu einer Internationalen Agentur für nachhaltige Energie 182 Der WBGU-Transformationsfahrplan im Überblick 222 Zusammenhang von Leitplanken, Maßnahmen und zukünftiger Systementwicklung 223

Akronyme AFREC AKP ARD ASEAN BIP BHKW BMBF BMU BMWA BMZ BSP CDF CDM CERUPT CIS COPD CSD CTI DAC DALYs DENA DKW DNI DSM DTIE ECA ECT EEF African Energy Commission Afrikanische Energiekommission Afrika-Karibik-Pazifik-Staaten Monitoring and Measuring Afforestation Reforestation Deforestation (Kioto-Protokoll) Erfassung und Messung von Aufforstung Wiederaufforstung Entwaldung Association of South East Asian Nations Bündnis südostasiatischer Staaten Bruttoinlandsprodukt Blockheizkraftwerk Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bruttosozialprodukt Comprehensive Development Framework (Weltbank) Umfassender Entwicklungsrahmen Clean Development Mechanism (UNFCCC) Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung Certified Emission Reduction Unit Procurement Tender, Niederlande Kupfer-Indium-Selen-Anordnung (Dünnschichttechnologie) Chronic obstructive pulmonary disease Chronische obstruktive Atemwegserkrankung Commission on Sustainable Development (UN) Kommission für nachhaltige Entwicklung Climate Technology Initiative (IEA) Klimatechnologie-Initiative Development Assistance Committee (OECD) Komitee für Entwicklungshilfe Disability Adjusted Life Years Durch Behinderung und/oder Arbeitsunfähigkeit belastete Lebensjahre Deutsche Energie Agentur Dampfkraftwerke Direct normal incidence Direkt-Normal-Strahlung Demand Side Management Nachfragesteuerung Division for Technology, Industry and Economy (UNEP) Abteilung für Technologie, Industrie und Wirtschaft des UN-Umweltprogramms Export Credit and Investment Insurance Agencies (OECD) Exportkreditversicherungen Energie-Charta-Vertrag Europäischer Entwicklungsfonds