Abbruch altes Feuerwehrgerätehaus

Ähnliche Dokumente
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Tradition Wandel Zukunft

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Newsletter September 2016

Energetische Sanierung der Kindertagesstätte St. Bernhard in Norsingen ist abgeschlossen

Leben zwischen den Kulturen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Termine von April Dezember 2015

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Hallo Kinder und Jugendliche!

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

Juni - August VR-Bank Bonn eg

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM September - November 2016

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Seniorenwohnanlage Zähringen

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Investieren Sie in Sicherheit. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt!

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison

ZVK des KVBW Postfach Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

Infomappe Haus Schweizer

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Sommer- und Herbstprogramm 2016

machen März Uhr

Persönliche Einladung

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

TAGUNGEN Folder-Tagungen-2.indd :24

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Im Original veränderbare Word-Dateien

Hr. Schwalenstöcker /

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Einfach mal vorbeischauen!

Transkript:

DONNERSTAG, den 22. Oktober 2009 Nr. 43 Lohnsteuerkarte erhalten hat, jedoch eine benötigt, wird gebeten, umgehend die Lohnsteuerkarte beim Bürgermeisteramt Bollschweil zu beantragen. Abbruch altes Feuerwehrgerätehaus Bitte beachten Sie, das den Lohnsteuerkarten beigefügte Merkblatt Lohnsteuer 2010. Wechsel der Steuerklassen: Die Steuerklasseneintragungen können vor dem 31.12.09 von der Gemeinde geändert werden. Ein Steuerklassenwechsel im Laufe des Jahres 2010 können Ehepaare einmal, und zwar bis spätestens zum 30.11.10 beantragen. Dazu werden beide Steuerkarten benötigt. Ein Steuerklassenwechsel kann nur mit Wirkung von Beginn des auf die Antragstellung folgenden Monats vorgenommen werden. Sollten Sie noch Fragen zur Lohnsteuerkarte haben, können Sie sich gerne an das Bürgermeisteramt Bollschweil, Tel. 07633 9510-11, Herr Weber, wenden. Wie vom Gemeinderat im September beschlossen, wurde in den vergangenen Tagen das alte Feuerwehrgerätehaus abgerissen, um nun den Fußweg zwischen Rathausplatz und Kindergarten herstellen zu können. Lohnsteuerkarten 2010 Die Lohnsteuerkarten 2010 werden bis zum 31. Oktober 2009 zugestellt. Wir bitten die Eintragungen genau zu prüfen und uns eventuelle Änderungen mitzuteilen. Wir machen Sie besonders darauf aufmerksam, dass von der Gemeinde nur Kinder unter 18 Jahren auf der Lohnsteuerkarte eingetragen werden. Kinder über 18 Jahre werden auf Antrag durch das Finanzamt Freiburg-Land auf der Lohnsteuerkarte eingetragen. Für die Eintragung dieser Merkmale sind die Verhältnisse am 01.01.2010 maßgebend. Sollte die Lohnsteuerkarte nicht benötigt werden, bitten wir, diese an das Bürgermeisteramt zurückzugeben. Wer bis zum 31.10.09 keine Rentenberatungs- und Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung am 27. Oktober 2009 in Ehrenkirchen Die Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburg der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet für die Einwohnerschaft aus Ehrenkirchen, Pfaffenweiler und Bollschweil einen gemeinsamen Sprech- und Informationstag an. An diesem Tag haben alle Versicherten die Möglichkeit in ihr persönliches Versicherungskonto Einblick zu nehmen und Fragen rund um das Rentenrecht zu stellen. Bitte merken Sie sich folgenden Termin vor: Dienstag, 27.Oktober 2009, Rathaus Ehrenkirchen, Zimmer 0.6 in der Zeit von 08.30 12.00 Uhr und 13.30 15.00 Uhr. Termine bitte unter Tel. 07633 804-21 oder 804-23 vereinbaren. Wir würden uns über eine rege Inanspruchnahme des kostenlosen Angebotes sehr freuen, nur so können für die Zukunft solche Veranstaltungen auch vor Ort weiterhin angeboten werden.

Seite 2 Donnerstag, den 22. Oktober 2009 Bollschweil Landratsamt startet Projekt KiWi Im Rahmen des Projekts KiWi Kinder willkommen bei uns im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald begrüßen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald seit dem 01. Juli 2009 die neugeborenen Landkreisbewohnerinnen und Landkreisbewohner persönlich und überreichen den jungen Eltern ein Willkommensgeschenk. Dieses enthält neben Informationen in Fragen zur Erziehung und Entwicklung eines Kindes auch nützliche Artikel, die Eltern und Kind Freude bereiten, wie z.b. ein Bilderbuch, Artikel zur Kindersicherheit oder ein Fieberthermometer. Gerne unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Soziale Dienste Eltern bei Fragestellungen, die ihre neue Lebenssituation betreffen. Eltern nach dem 01. Juli 2009 geborener Kinder, die noch kein Willkommensgeschenk vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald erhalten haben, können sich zur Vereinbarung eines Termins an Frau Schartner, Tel: 0761 2187-2257, wenden. Pflanzenschutz-Sachkundelehrgang für Anwender von Pflanzenschutzmitteln Alle Anwender von Pflanzenschutzmitteln müssen laut Pflanzenschutzgesetz sachkundig sein. Ausgebildete Landwirte, Winzer und Gärtner sind sachkundig im Sinne des Pflanzenschutzgesetzes. Die übrigen Personen, die landwirtschaftlich oder gärtnerisch tätig sind und dabei Pflanzenschutzmittel einsetzen, können beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in einem Kurs im Winter 2009/2010 den Sachkundenachweis Pflanzenschutz erwerben. Für Winzer werden separate Kurse angeboten. Der Sachkundenachweis ist Teil der guten fachlichen Praxis und gehört damit zu den Mindestanforderungen im Pflanzenschutzrecht, was auch im Rahmen der Kontrollen zum gemeinsamen Antrag/MEKA abgefragt wird. Der Lehrgang umfasst folgende Unterrichtstermine und schließt mit einer Prüfung ab. Als Termine sind der 8.12., 15.12., 12.01., 18.01. (jeweils 19.00 Uhr) und der 05.02.2010 sowie der 12.02.2010 nachmittags vorgesehen. Bei Interesse an diesem Lehrgang melden Sie sich bitte bis 15.11.2009 beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald an. Telefon 0761 2187-9580, Fax -75823 oder email: raphael.maurath@lkbh.de. Bitte um Angabe Ihres Haupt-Betriebszweiges: - Ackerbau - Weinbau - Obstbau Weitere Auskünfte erteilt Herr Maurath, Tel. 07641 2187-5823 Polizei Verkehrsunterricht für junge Radler Zur Steigerung der Verkehrssicherheit unserer jüngsten Radlerinnen und Radler bieten die Verkehrserzieher der Verkehrspolizei Freiburg ein ganz besonderes Programm für Kinder ab 8 Jahren an: Jeweils in den geraden Kalenderwochen eines jeden Monats (außer Ferien und Feiertagen) werden die polizeilichen Verkehrserzieher samstags von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Kinder bis 13 Jahre und deren Eltern in der Jugendverkehrsschule Möslepark in Freiburg, Waldseestraße, erwarten. Neben dem Erlernen der Verkehrsregeln für die Praxis sollen die Kinder zusammen mit ihren Eltern für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert werden. Die Kinder sollten nach Möglichkeit mit dem eigenen Fahrrad in die Jugendverkehrsschule kommen. Dort wird das Fahrrad vor Beginn der Veranstaltung im Hinblick auf seine Verkehrssicherheit überprüft. Sollte die Anfahrt mit dem eigenen Fahrrad nicht möglich sein, können auch Fahrräder zur Verfügung gestellt werden. Die Anwesenheit der Eltern sowie das Tragen eines Fahrradhelms sind für die Teilnahme Voraussetzung. Für den Rest des Jahres sind folgende Termine geplant: 14.11., 28.11., 12.12.2009. Rückfragen bitte unter Telefon 0761 882-2540 an den Verkehrserziehungsdienst der Freiburger Polizei. Fensterbohrer wieder aktiv Insgesamt zehn Einbrüche durch so genannte Fensterbohrer wurden der Polizei zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen, insbesondere aus dem Bereich Ehrenkirchen und Bad Krozingen, aber auch aus Freiburg gemeldet. Begonnen hatte die Serie am Freitagmittag in Ehrenkirchen. Dort war, wie sich später herausstellte, in zwei Häuser eingebrochen worden. Am gleichen Tag und am Samstag waren die Diebe dann im Bereich Bad Krozingen-Biengen unterwegs. Fünf Wohnungen suchten die Einbrecher heim. Von Sonntag auf Montag dann erfolgten drei weitere Einbrüche mit der sog. Fensterbohrtechnik in Freiburg in der Straße Häge und der Vinzenz-Zahn- Straße. Teilweise blieben die Einbrüche im Versuchsstadium stecken, Fenster bzw. Terrassentüren waren vermutlich richtig gesichert ließen sich nicht öffnen. Bevorzugte Beute im Erfolgsfalle waren wieder Schmuck und Bargeld. Ein bei einem Fensterbohrereinbruch Ende Juni 2009 in Bad Krozingen entwendeter Audi wurde am Sonntagmorgen, gegen 00.45 Uhr, an der Ecke Innsbrucker Straße/Andreas-Hofer-Straße in Freiburg verunfallt aufgefunden. Wie dazu bereits berichtet, war der Wagen nach links von der Straße abgekommen und gegen einen Laternenmast geprallt. Die Insassen, vermutlich zwei Personen, flüchteten zu Fuß und ließen das Auto stehen. Der dunkelfarbene Audi A 3 mit FR-Kennzeichen wurde offensichtlich seit Ende Juni von den Dieben benutzt. Der Wagen könnte beim Ausbaldowern der Einbruchsobjekte vom vergangenen Wochenende beobachtet worden sein. Die Polizei bittet um besondere Vorsicht und auch um Mitteilung, wenn Personen oder Fahrzeuge bemerkt werden, die in Wohngebieten, zu denen offensichtlich kein Bezug besteht, unterwegs sind und die Fahrzeuginsassen sich für Häuser und Einrichtungen interessieren. Über den kostenfreien Notruf 110 sollte dann umgehend die Polizei verständigt werden. Auch empfehlen die Ordnungshüter dringend Fenster und Türen richtig zu sichern. Nur dann gelingt es auch Dieben mit der Fensterbohrtechnik nur schwerlich zum Erfolg zu kommen. Geeignete Sicherungsexponate hält die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle im Haus der Polizeidirektion Freiburg an der Heinrich-von-Stephan-Straße in Freiburg bereit. Auch kommen diese Spezialisten (Tel. 0761 8824191) nach Terminvereinbarung gerne vor Ort, zeigen Schwachstellen am Haus oder der Wohnung auf und empfehlen geeignete Sicherungsmöglichkeiten. Tipps gegen Einbruch gibt es auch im Internet unter www.polizei-beratung.de Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Deutschen Schule in Guayaquil/Ecuador wollen sich im Februar und März 2010 unser Land genauer anschauen. Dazu sucht die Deutsche Schule Guayaquil Familien, die neugierig und offen sind, einen südamerikanischen Jugendlichen (14-16 Jahre alt) aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den Besuch den eigenen Alltag neu zu erleben. Das bringt sicherlich Abwechslung in den Tag. Die ecuadorianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grund-Kommunikation gewährleistet ist. Da das Programm auf eine schulische Initiative zurückgeht, ist es für Ihr ecuadorianisches Kind auf Zeit verpflichtend, die zu Ihrer Wohnung nächstliegende Schule zu besuchen. Schließlich soll der Aufenthalt auch eine fruchtbare Vorbereitung auf das Deutsche Sprachdiplom sein. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht vom Freitag, dem 05. Februar Samstag, den 20. März 2010. Wenn Ihre Kinder Ecuador entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch im August 2010 teilzunehmen. Für Fragen und weitere Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum e.v., die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Ihr Ansprechpartner beim Humboldteum ist Frau Ute Borger, Friedrichstraße 23a, 70174 Stuttgart, Tel. 0711 2221401, Fax 0711 2221402, e-mail: ute.borger@humboldteum.de Abteilungen Bollschweil und St. Ulrich Montag, 26.10.2009, 19.30 Uhr, Gr. A, B / 1,2, Grf. M. Meier, M. Kenk, Technische Hilfeleistung in Bollschweil, gemeinsam mit der Feuerwehr Ehrenkirchen üben wir das Aufschneiden von Autos

Bollschweil Donnerstag, den 22. Oktober 2009 Seite 3 NACHRUF Die Gemeinde Bollschweil, die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Bollschweil und die Gesamtfeuerwehr Bollschweil trauern um ihr Gründungsmitglied und Alterskameraden Arnold Weber der im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Wir danken dem Verstorbenen für seinen Einsatz für die Gemeinde und ihre Bürger. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Ehefrau und seinen Angehörigen. Josef Schweizer, Bürgermeister Matthias Meier, Kommandant Benedikt Albert, Abteilungskommandant Dienstag, 27.10.2009 Biotonne (dieser Termin ist im Jahresabfallkalender nicht eingetragen) Entdecke die Möglichkeiten deiner Stimme Workshop für Rock-, Pop- und Jazzgesang an der Jugendmusikschule Südl. Br. Jugendliche aufgepasst! Aufgrund der großen Resonanz bietet unsere Kollegin Margret Horrer jeweils am 27. und 28. Oktober von 10 bis 13:30 Uhr (inkl. 30 Min. Pause) in der Jugendmusikschule in Staufen wieder einen Workshop für Rock-, Pop- und Jazz-Gesang an. Jetzt anmelden: Teilnahme-Gebühr: 15,- Euro Jugendmusikschule Südl. Breisgau, Auf dem Rempart 7, 79219 Staufen, Tel.: 07633 82711, mail@jms-s-breisgau.de St. Ulrich lädt ein: Tageswallfahrt nach Sachseln/Flüeli zum Hl. Bruder Klaus am Samstag, den 7. November 2009 Leitung: Dr. Alois Beck, Dr. Josef Schneider Information und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Landvolkshochschule 79283 Bollschweil, Tel.: 07602 9101-0, Fax: 07602 9101-90 e.mail: info@st-ulrich-lvhs.de Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen VORTRÄGE JOHANNES CALVIN - DIE WELTWEITE REFORMATION Ein biografisches Porträt Vortrag mit Präsentation Referent: Pfarrer Ulrich Greder, Ehrenkirchen Ein Beitrag zu 500 Jahre Calvin Sonntag, 1. November 2009, 20:00 Uhr, Paul-Gerhardt-Haus ZERSTÖRUNG DES REGENWALDES? Alternativen im peruanischen Amazonasgebiet Referentin: Christine Weinig, Pfaffenweiler Zeit und Ort: Freitag, 13.11.2009, 20 Uhr, Bernhardusheim Kirchhofen BIBEL IN DER KUNST - Ökumenisches Bibelseminar Donnerstag, 5. Nov. 2009, 20:00 Uhr; 4 Abende Paul-Gerhardt-Haus Man kann auch an einzelnen Abenden teilnehmen. LITERATUR AM VORMITTAG Neuer Lektürekurs Leitung: Maria Bosse-Sporleder, Freiburg Wir lesen von Antonio Tabucchi: Erklärt Pereira. Eine Zeugenaussage Tag: Donnerstag, ab 05. November 2009 Uhrzeit: 9:45 11:45 Uhr Dauer: 6 Vormittage Ort: Paul-Gerhardt-Haus Teilnehmer: 15 20 Erwachsene Gebühr: Euro 36,- Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen Ziegelmatten 31, 79238 Ehrenkirchen Tel. 07633 9299970 Legelli oder 982283 Kromayer Anmeldungen bitte schriftlich mit Einzugsermächtigung, auch per Fax 07633 9299971 Eine Bestätigung erfolgt nicht, Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung belegt ist oder abgesagt wird. E-Mail: bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de Konto: 40100 Volksbank Breisgau-Süd (BLZ 68061505) Das komplette Programm des Bildungswerkes liegt im Prospektständer im Rathaus aus. Familien-Nachmittag Advent entgegen gehen Sich als Familie Zeit schenken, miteinander erleben und nachdenken, wie die Adventstage stimmig gestaltet werden können, etwas über die Bedeutung der vorweihnachtlichen Rituale und Symbole erfahren. All das bietet der Familiennachmittag zur Vorbereitung auf die Adventszeit, der am Sonntag, 22. November 2009, von 14:30 bis 18:00 Uhr im Georgsheim in Ehrenstetten stattfindet. Referent ist Peter Langenstein vom Bildungshaus Kloster St. Ulrich. Veranstalter sind die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg und das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Merdingen. Für die Kinder gibt es ein separates Programm. Um die Planung zu erleichtern ist eine Anmeldung bis spätestens 16. November 2009, bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, 79108 Freiburg, Telefon 0761 5144235, www.klb-freiburg.de, erforderlich. Anmeldung ebenso möglich bei Bettina Kern, Tel. 07664/59586. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Ärztlicher Notfalldienst: an Wochenenden und Feiertagen von 8-8 Uhr, Montag bis Donnerstag 18-8 Uhr, Freitag 16-8Uhr neu: Tel. 01805 19292-300 Zahnärztlicher Notfalldienst: Deutsches Rotes Kreuz, Tel. 0761 8850830 oder 07631 19222

Seite 4 Donnerstag, den 22. Oktober 2009 Bollschweil Notrufadresse für Strom Energiedienst Netze GmbH - Netzleitstelle Rheinfelden Tel. 0180 1605044 Störungsmeldestelle für Gas Badenova Tel. 0800 2767767 Störungsmeldestelle für KabelTV PrimaCom Service Tel. 01805 221616 Bereitschaftsdienst der Apotheken Donnerstag, 22.10.2009 Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr. 6, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633 4747 Freitag, 23.10.2009 Linden-Apotheke Breitenweg 10 A, 79426 Buggingen, Tel.: 07631 3978 Tuniberg-Apotheke St.-Erentrudis-Str. 22, 79112 Freiburg (Munzingen), Tel.: 07664 3205 Samstag, 24.10.2009 Breisgau-Apotheke Staufener Str. 1, 79238 Ehrenkirchen (Kirchhofen), Tel.: 07633 5393 Sonntag, 25.10.2009 Schwarzwald-Apotheke St.-Ulrich-Str. 2, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633 4105 Montag, 26.10.2009 Faust-Apotheke Hauptstr. 52, 79219 Staufen im Breisgau, Tel.: 07633 958220 Dienstag, 27.10.2009 Bad-Apotheke Bahnhofstr. 23, 79189 Bad Krozingen, Tel.: 07633 92840 Mittwoch, 28.10.2009 St. Trudpert-Apotheke Wasen 49, 79244 Münstertal, Schwarzwald, Tel.: 07636 566 Katholische Pfarrgemeinde Bollschweil Herzliche Einladung an Sie zum Tag der Weltmission, dieses Jahr unter dem Motto: Selig, die Frieden stiften! zu den zum Thema mitgestalteten Gottesdiensten: am Samstag, 24.10. um 18:30 Uhr am Sonntag, 25.10. um Uhr 9:00 Uhr Nach den Gottesdiensten bieten wir Ihnen zum Kauf zu Gunsten von Missio Kerzen und Grablichter, sowie Kaffee, Tee, Schokolade usw. zu Gunsten von GEPA. Auf Ihr Kommen und Mitfeiern hofft und freut sich der Pfarrgemeinderat Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Elisabethenverein am Freitag, 13.11.2009 um 16.00 Uhr im Pfarrhaus Bollschweil Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kassenwart 3. Änderung im Vereinsregister 4. Verwendung der Beiträge 5. Flyer 6. Wünsche und Anregungen Katholische Pfarrgemeinde St. Ulrich Sonntag, 25. Oktober 2009 09.15 Uhr Rosenkranz 09.30 Uhr Hl. Messe Weitere Gottesdiensttermine und Mitteilungen entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Evangelische Kirchengemeinde Ehrenkirchen-Bollschweil Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen Sonntag, 25.10.2009 10.00 Uhr Gottesdienst im Prälat-Stiefvater-Haus und Kindergottesdienst 18.00 Uhr Abendgottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus Montag, 26.10.2009 19.30 Uhr Bastelkreis Vorankündigungen: Reformationsfest 2009 Sonntag, 1. November 2009, 20.00 Uhr, Paul-Gerhardt-Haus 500 Jahre Johannes Calvin Johannes Calvin Die weltweite Reformation Ein biographisches Portrait. Vortrag mit Präsentation. Pfr. Ulrich Greder Donnerstags im November: BIBEL IN DER KUNST Ökumenisches Bibelseminar Dieses Seminar will Kunstinteressierten Gemälde und Skulpturen, die biblische Themen darstellen, zeigen und interpretieren. Hierbei geht es um die Gestalt Davids, die Wunder Christi und seine Gleichnisse. Die den Kunstwerken zu Grunde liegenden Überlieferungen und nachbiblischen Legenden werden zusammen mit den Kunstwerken betrachtet. In diesem Seminar soll an vier Abenden mit beispielhaften Gemälden und Skulpturen gezeigt werden, wie diese Schilderungen von Gottergriffenheit Künstler selbst ergriffen haben und sie es in ihrem Schaffen reflektiert haben. Die Termine: Donnerstag, den 5. November, Donnerstag, den 12. November, Donnerstag, den 19. November, Donnerstag, den 26. November, jeweils um 20.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus. Auch eine Teilnahme nur an einzelnen Abenden ist möglich. Walter Uehlein, Arbeitskreis Kunst und Kultur Ehrenkirchen, wird die Gemälde und Skulpturen kunsthistorisch betrachten. Pfarrer Ulrich Greder, Ehrenkirchen, wird die den Kunstwerken zu Grunde liegenden Bibeltexte historisch und theologisch erläutern. Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Häusliche Kranken- und Altenpflege Begleitung Beratung Wir bieten Ihnen Grundpflege und Behandlungspflege durch erfahrene Pflegefachkräfte Hauswirtschaftliche Versorgung Verhinderungspflege in der häuslichen Umgebung 24-Stunden-Pflege in der häuslichen Umgebung 24-Stunden-Rufbereitschaft für pflegerische Notfalle

Bollschweil Donnerstag, den 22. Oktober 2009 Seite 5 Beratungsgespräche Stundenweise zuhause Betreuung von demenzerkrankten Menscher Betreuungsgruppe für demenzerkrankte Menschen Schulungen für pflegende Angehörige im häuslichen Umfeld und in der Gruppe Gesprächskreis für pflegende Angehörige Koordination und Zusammenarbeit mit Hausärzten, Krankenhäusern, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Sanitätshäusern, Apotheke, Nachbarschaftshilfen, Helferkreisen, Hospizgruppen Seit 30 Jahren in Bollschweil, im Hexental sowie rund um Batzenberg und Schönberg täglich mit mehreren Pflegetouren für Sie unterwegs General-von-Holzing-Str. 9, 79203 Bollschweil (Hauptsitz), Telefon 07633 9533-10, Telefax 07633 9533-90, www.kirchliche-sozialstationen.de Angeschlossen ist die Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige. Telefon 07633 9533-20 oder 07664 613999-20 Wir haben engagierte Helferinnen! Hilfe von Haus zu Haus Obere Möhlin Es geht nicht mehr so wie man will....wer kocht mit mir mal wieder mein Lieblingsessen?...wer hilft mir, dass ich mal wieder raus komme? Rufen Sie uns an! 07633 4065813 Montag bis Freitag sind unsere Einsatzleitungen von9 12Uhrpersönlich für Sie da. Sonst können Sie ihr Anliegen auf Band sprechen! Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von 9 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von 9 12 Uhr im Rathaus in Ehrenkirchen Zimmer 1.9 für Sie da. Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an: hilfe@obere-moehlin.de Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins Hilfe von Haus zu Haus Obere Möhlin e.v. Am Montag, 9. November 2009 um 20:00 Uhr Rathaus Ehrenkirchen; Sitzungssaal Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Bericht der Einsatzleitung über die laufende Arbeit, Einsätze 4. Kassenbericht 5. Bericht aus dem Ausschuss 6. Entlastung des Vorstandes 7. Anträge 8. Sonstiges Zur Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder und Spender unseres Vereins herzlich ein. 1. Vorsitzender Benedikt Schalk Seniorenkreis Bollschweil-St. Ulrich Einladung zur Altenwallfahrt des Dekanats Neuenburg nach Kirchhofen in die Wallfahrtskirche die am am Freitag, 23.10.2009, stattfindet. 14 Uhr Rosenkranz, 14.30 Uhr Wallfahrtsmesse, Zelebrant Pfarrer Schmidt. Anschließend Beisammensein in der Kirchberghalle Wir fahren mit Privatautos oder dem Linienbus. Hilde Schweizer Veranstaltungen im Bollschweiler Dorftreff Im Alten Rathaus, Leimbachweg 2, Bollschweil: Fr., 23.10., 15.00-18.00 Uhr Wochenmarkt Mit Einkehr bei Kaffee und Kuchen im Brotkörble. So., 25.10., 15.00-17.00 Uhr Ausstellung: Sprache der Farbe Aquarellen, Gouache und Encaustik von Gunhild und Ludwig Keppel Gunhild und Ludwig Keppel waren beide lange Zeit musikpädagogisch tätig. Im Lauf der Jahre entdeckten sie ihre Freude am Malen und an den Farben, die so still wie ausdrucksvoll sind. Gunhild Keppels Drang zu malen lebte sie jedes Jahr im Sommer in fernen Gefilden aus. Ludwig Keppel liebte die Farben passiv, bis eine besondere Konstellation auch ihm den Pinsel in die Hand gab. Der freie Umgang mit den Farben weckte in beiden Kreativität, es öffnete ihnen Türen und Tore, ermunterte zum Experiment. Weitere Öffnungszeiten: Am Sonntag 01.11. und 08.11.2009, zwischen 15.00-17.00 Uhr. Mo., 26.10., 19.00 Uhr Der Arbeitskreis Marie Luise Kaschnitz trifft sich. Wir bemühen uns in vielfältiger Weise um die Aufrechterhaltung der Erinnerung an das Leben und die Werke der berühmten Schriftstellerin in unserer Gemeinde. Unsere Treffen verstehen sich weiterhin als offener Kreis - bei Interesse sind Sie uns herzlich willkommen. Fr., 30.10., 15.00-18.00 Uhr Wochenmarkt Mit Einkehr bei Kaffee und Kuchen im Brotkörble. So., 01.11., 15.00-17.00 Uhr Ausstellung: Sprache der Farbe Aquarellen, Gouache und Encaustik von Gunhild und Ludwig Keppel Mo., 02.11., 19.30 Uhr Tauschbörse Jeden 1. Montag im Monat um 19.30 Uhr im Alten Rathaus. Jeder möge 2-3 gute Teile zum Tauschen mitbringen, die nicht mehr gebraucht werden und zum Wegwerfen zu schade sind. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Di., 03.11., 15.00-17.00 Uhr Spiele - nicht nur - für Senioren Wir bringen bekannte Spiele mit. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wir holen Sie gerne ab! Melden Sie sich bei Fam. Mössner (Tel. 8740) oder Frau Wacker (Tel. 5130) Agenda 21 Bollschweil Kontakt: Maria Munsel (Tel. 81968) Liebe Bollschweiler/innen und St. Ulricher/innen, ich plane im Rahmen von Agenda-Arbeitskreis Kultur und Begegnung ein besondere Thema 2010: Arbeitstitel: Mein liebste Hobby... Mir fehlen noch zwei anregende und spannende Aussteller in diese Reihe.

Seite 6 Donnerstag, den 22. Oktober 2009 Bollschweil Geplant in 2010 ist drei Ausstellungen mit Malerei/ Kunst und drei zu Thema Hobby. Wer kennt jemanden die eine anregende, eventuell außergewöhnliche Hobby/Freizeitbeschäftigung hat, die evt. gerne Ausstellen möchte. (Die Ausstellung kann aus Fotos bestehen über diese Hobby, oder die Hobbyselbst... (Z.B. Sammlungen von Sammlern von:..., Puzzle legen?, Alles über die... (Tiere, Wolken, Segelfliegen, Literatur...) etc... Im Alten Rathaus werden ausschließlich Ausstellungen von Menschen die in Gemeinde Bollschweil (St. Ulrich) leben. Die schöne Raum im Erdgeschoss von Alten Rathaus ist für Bollschweiler von Bollschweilern da! Ich freue mich auf Ideen und Kontakte! Lou Hagbarth, Tel: 07633 981663 Achtung Achtung! Große Halloweendisco für euch Kinder am 24.10.2009 im Jugendraum King Frog Kommst du verkleidet, so kannst du dich auf eine Überraschung freuen. Die Halloweennacht fängt um 19.00 Uhr an, und hör mit dem 10. Glockenschlag in der Nacht auf (22.00 Uhr) Grußlige Grüße euer King Frog Team PS: Ab 22.00 Uhr ist der Jugendraum für die ältere Jugend regulär geöffnet. Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Freiburg-Hohbühl Samstag, 24. Okt. CBL feiert den 63. Geburtstag in Andelnans mit Essen, Tanz und Unterhaltung, Beginn: 19:30 Uhr Gemeinschaftsessen/Eintritt ca. 28 Euro Wir fahren mit dem BUS, wenn mindestens 30 Teilnehmer. Anmeldung: Manfred Metzger, Tel. 07665 2430 25. Okt. Sternwanderung Breisach. Anlässlich des 125 jährigen Bestehens der OG Breisach. Treffpunkt: 8:10 Uhr, Hbf, Zug Breisach. Einkehr: ja, Rucksackverpflegung: ja Aufstieg: 100 m, Gehzeit: 3.5 Std / 11 Km, leicht. Führung: Ina Wiedenbeck und Herr Ruf, Tel: 0761 2854781 Mittwoch, 28.Okt. Heiners Rotweintour Eine größere und eine kleine Wanderung Zähringen - zum Weingut Kern in Gundelfingen Treffpunkt: 13:30 Uhr, Zähringen Endstation, Einkehr: im Weingut, Aufstieg: wenig, Gehzeit: 2 Std / 8 Km, 1 Std / 4 km, leicht. Führung: Hildegard Vögele, Tel 0761 273445 Gäste sind herzlich willkommen. SpVgg Bollschweil-Sölden Aktive Rückschau Alemania Müllheim I - SpVgg Bollschweil-Sölden I 4:3 Tore: Murat Kör, Andreas Vordisch, Stefan Schmidt Nicht mehr ungeschlagen! Ausgerechnet gegen den Tabellenletzten und die bis dahin sieglosen Müllheimer ging unsere Serie von 9 nicht verlorenen Spielen zu Ende. Müllheim hatte im Gegensatz zu unserem Team eine sehr gute Chancenauswertung. Auch war die Heimelf zweikampfstärker und störte unseren Spielaufbau auf dem engen Kunstrasenplatz. Bei einem Großteil unserer Mannschaft fehlte die nötige Einstellung (drei Punkte waren wohl bereits schon vor dem Anpfiff in den Köpfen kalkuliert) um gegen die mit dem Rücken zur Wand stehende und aufopferungsvoll kämpfende Alemania siegen zu können. Hierzu passte auch die unnötige Aktion eines B/S-Spielers in der 60. Minute, die mit gelb-rot vom Schiedsrichter geahndet wurde. Trotz allem - auch in Unterzahl - hatten wir dennoch genug Torchancen um das Spiel noch gewinnen zu können; vor allen Dingen in der letzten Viertelstunde. Müllheim hat aber letztendlich aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung nicht unverdient gewonnen. Es hat sich gezeigt, dass Erfolg und Konstanz keine Selbstläufer sind, sondern jedesmal aufs Neue mit einer hundertprozentigen Einstellung und Disziplin erarbeitet werden müssen. Alemania Müllheim I - SpVgg Bollschweil-Sölden I 2:4 Besser machte es unser Reserveteam. Gegen den Tabellendritten der Kl B 7 gelang ein ungefährdeter Sieg. Naim Gemaijli markierte mit einem sehenswerten Distanzschuss den Führungstreffer ehe Julian Kenk mit weiteren drei Toren den Sieg sicherstellte. Mit dem Sieg konnte man den Anschluss an das vordere Mittelfeld herstellen Sonntag, 25.10.09 13:00 Uhr SpVgg Bollschweil-Sölden II - FC Neuenburg II 15:00 Uhr SpVgg Bollschweil-Sölden I-FC Neuenburg I Sonntag, 01.11.09 12:30 Uhr VfR Pfaffenweiler II - SpVgg Bollschweil-Sölden II 14:30 Uhr VfR Pfaffenweiler I - SpVgg Bollschweil-Sölden I Unsere neue Homepage steht für Sie ab sofort für weitere Infos und Aktuelles zu unserem Verein unter www.spvgg-bollschweil-soelden.de bereit. Jugendabteilung: C-Jugend: SC Vögisheim-Feldberg C1 - SpVgg Bollschweil/Sölden C1 2:3 (2:2) Ein starkes Spiel zeigte die C-Jugend gegen den Tabellenzweiten aus Vögisheim-Feldberg. Trotz eines 0:2 Rückstandes durch zwei Freistöße ließen sich unsere Jungs nicht vom Sieg abbringen und gewannen nicht unverdient mit 3:2 Toren. Kurz vor Ende des Spiels geriet der Sieg noch in Gefahr doch dank eines tollen Einsatzes von Graziano Lombardo der den Ball noch von der Linie kratzte blieb es beim Erfolg für Bollschweil-Sölden. Durch diesen Sieg verbesserte sich die C-Jugend auf den 3. Tabellenplatz. Torschützen waren 2 x Tobi Wiessler und Daniel Heine Nächster Gegner in der 2. Runde des Bezirkspokal ist am Sonntag den 25.10.09 um 11:00 Uhr in Bollschweil die C-Jugend des SV Winden. D-Jugend: SG Biengen SpVgg Bollschweil-Sölden 2:1 E-Jugend: Freiburg Tiengen SpVgg Bollschweil-Sölden 1:7 Nach einigen doch heftige Niederlagen gegen schwere Gegner zeigte unsere E-Jugend, dass auch sie mal hoch gewinnen kann. Abgesichert durch eine gute Abwehr um Christopher Neale und Torwart Maurice Bumiller gelang auch ein tolles Spiel nach vorn. Dabei schossen David Weber (2), Maik Stöcks (2), Davin Gericke, Sebastian Koch und Tim Vetter unsere Tore. Weiter so! Jugend Pro Arte e.v. Begeisterungsfähige Jugendliche für Musical-Projekt gesucht! Wir laden alle Jugendlichen dazu ein, sich beim diesjährigen GECKO -Projekt anzumelden. Es erwartet euch ein alters-und schulübergreifendes Musical-Projekt. Neben der Probenarbeit in Schauspiel, Tanz und Musik finden u.a. Bühnenbild-, Kostüm-, Beleuchtungs- und Technik-Workshops statt, eine Probenfahrt, mehrere Auftritte u.v.m. Die Anmeldung ist in folgenden Bereichen möglich:

Bollschweil Donnerstag, den 22. Oktober 2009 Seite 7 Tanz/Schauspiel: (die Teilnahme ist auch ohne Vorkenntnisse möglich) dieser Bereich beinhaltet Tanz-Training in Modern, Jazz und Hip- Hop, sowie Schauspieltraining Mo. 19-20:30 Uhr oder Mi. 18-19:30 Uhr Musik: (mit Vorkenntnissen) Mi. 18-19:30 Uhr Bühnenbild-, Kostüme-, Beleuchtungs- und Tontechnik-Workshops nach Absprache Proben-/Trainingsbeginn: 09.11.2009 Aufführungen: Februar 2011 Kosten: 30 Euro/Monat Probenort: FWS Freiburg-Wiehre, Schwimmbadstr. 29 Mehr Information und Anmeldeformulare unter www.jugend-proarte.de Termine Tanz und Musik 2009/2010 Tanz Leitung: Chantal Kohlmeyer Kreativer Kindertanz Do 15:00-16:00 ab 5 Jahren Do 16:00-16:45 ab 3 Jahren Ort: Bewegungsraum, Kindergarten Bollschweil Modern/Jazz Training Mo 18:00-19:00 für Jugendliche (Mittelstufe) Do 18:00-19:00 für Jugendliche (Anfänger) Ort: FWS-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, Freiburg Company Do: 19:00-20:00 für Jugendliche Ort: FWS-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, Freiburg Musik Leitung: Elias Götte Salsa-Latin-Band Mi 19:00-21:30 für Jugendliche Ort: FWS-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, Freiburg Einzel- oder Gruppenunterricht Violine, Klavier, Jazz-Piano, Improvisation, Dirigieren, Musiktheorie Zeit und Ort: nach Absprache Landfrauenverein St. Ulrich Herzlichst laden wir alle Mitglieder und Interessierte zu unserer Jahreshauptversammlung ein. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten, wird auch das neue Winterprogramm wieder vorgestellt. Anschließend ist noch viel Zeit für ein gemütliches beisammen sein. Wir würden uns über ein zahlreiches Erscheinen freuen. Wo: Paulihof in St. Ulrich Wann: Mittwoch, den 04. November 2009 um 19.30 Uhr 24.10.2009, 19.30 Uhr Hollywood im Kurhaus Bad Krozingen Stars und Sternchen beim Vita Classica Ball 2009 08.11.2009, ab 9.15 Uhr 11. Bad Krozinger Herbstlauf. Information und Anmeldung unter www.beruf-gesund.de HHC Ehrenstetten e.v. Anfängerkurse für Akkordeon und Keyboard Der HHC Ehrenstetten bietet laufend Anfängerkurse für Akkordeon und erstmals auch für Keyboard an. Der Unterricht wird vom Akkordeonlehrer Gregor Heinrich durchgeführt, der ihn in pädagogisch und fachlich kompetenter Weise durchführt. Herr Heinrich ist Absolvent des renommierten HOHNER Konservatoriums in Trossingen und staatlich anerkannter Musiklehrer für Akkordeon. Darüber hinaus kann er auf jahrelange erfolgreiche Berufserfahrung als Akkordeonund Keyboardlehrer zurückblicken. Setzen Sie sich unverbindlich mit uns in Verbindung. Wir werden dann einen Termin mit Ihnen vereinbaren. Schnupperstunden sind kostenlos. Infos gibt s bei Hans-Peter Ihringer, Tel 07633 9232816 Gregor Heinrich, Tel: 0172 7627927 oder bei der Vorstandschaft.