Energetische Sanierung der Kindertagesstätte St. Bernhard in Norsingen ist abgeschlossen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energetische Sanierung der Kindertagesstätte St. Bernhard in Norsingen ist abgeschlossen"

Transkript

1 Freitag, den 23. Oktober 2009 Nummer 43 Energetische Sanierung der Kindertagesstätte St. Bernhard in Norsingen ist abgeschlossen Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Umwelt Landwirtschaft Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine Allgemeines Nachdem die beiden Kindertagesstätten Marienheim in Kirchhofen und St. Martin in Ehrenstetten bereits wärmegedämmt wurden, hat der Gemeinderat beschlossen, in diesem Jahr als letzten Kindergarten die Kindertagesstätte St. Bernhard in Norsingen energetisch zu sanieren. Hierbei wurde die Außenhülle des Altbaus aus den 50-er Jahren umfassend renoviert. Nach entsprechender Dämmung wurde die Dachdeckung vollkommen erneuert, die Außenwände erhielten ein Wärmedämmverbundsystem und anschließend einen neuen Außenputz. Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel /804-0 Fax 07633/ gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Außerdem wurden der Eingangsbereich und der Balkon der Wohnung im Obergeschoss erneuert, um künftig Wärmebrücken zu vermeiden. Mit der Neugestaltung der Außenanlage wurde die Maßnahme Ende September abgeschlossen. Die geschätzten Baukosten von ca Euro konnten eingehalten werden.

2 Seite 2 Freitag, Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Offnadingen Scherzingen Mittwoch 14:00-18:00 Uhr Tel.: Fax: Sprechstunde des Ortsvorstehers Edmund Steinle Mittwoch 17:00-18:00 Uhr norsingen@ehrenkirchen.de Donnerstag Tel.: :00-20:00 Uhr Oktober :30-18:30 Uhr November :30-18:30 Uhr :30-18:30 Uhr Tel scherzingen@ehrenkirchen.de AG Foto- und Medientechnik Ehrenkirchen Digitale Fotoapparate findet man heute in fast jedem Haushalt. Nur vor der weiteren Bearbeitung der Bilder am PC schrecken viele zurück. Paul Koch wiederholt den Kurs für Einsteiger Bearbeitung digitaler Bilder in einer erweiterten Fassung an drei Abenden im November und will Ihnen zeigen, dass es gar nicht schwer ist. In dem Kurs befassen wir uns intensiv mit dem Computerprogramm Picasa, wir übertragen unsere Bilder aus der Kamera in den PC, wir nehmen an den Bildern Korrekturen vor, bearbeiten und ordnen sie, legen Alben und Sammlungen an und archivieren die Bilder. Schließlich schaffen wir die Basis für die Präsentation unserer Fotos als Diaschau oder als Webalbum im Internet, bereiten sie zum Drucken oder für ein Fotobuch vor, fertigen Bildcollagen an und vieles mehr. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Ehrenkirchen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Nähere Informationen, Termine usw. finden Sie in unserem Internet auf der Seite Nächstes Treffen. Paul Koch und das Organisationsteam der AG Foto- und Medientechnik Ehrenkirchen Neue Ausstellung im Rathaus Frau Christa Weber (Kirchhofen) zeigt Ihre Arbeiten in Aquarell-, Acryl- und Pastellmalerei. Frau Weber lebt und arbeitet heute in Angelbachtal und malt als Ausgleich zu ihrem Beruf. Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden (Treppenaufgang zum 2. OG und 2. OG). Arbeitskreis Dorfgeschichte Ehrenkirchen Wir treffen uns am Montag, 2. November 2009 um Uhr im DG/Rathaus. Gäste sind herzlich willkommen. Peter Böckling, Gemeindearchiv, Tel. (montags) Veranstaltungskalender 2010 Einladung Wir laden die Vorstände der Vereine und Organisationen zur Terminabsprache der geplanten Veranstaltungen für das kommende Jahr am Donnerstag, um 19:00 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses herzlich ein. Um evtl. Terminüberschneidungen sofort klären zu können, sollte jeder Verein bzw. Organisation vertreten sein. Mit freundlichen Grüßen Ihre Gemeindeverwaltung Ende der Sommerzeit Die Sommerzeit endet am Sonntag, um 3:00 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt wird die Stundenzählung um eine Stunde von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zurückgestellt. Einladung zu der am Dienstag, 27. Oktober 2009 um 19:30 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Ehrenkirchen. Tagesordnung TOP 1 Bürgerfragestunde TOP 2 Beitritt zur Forstbetriebsgemeinschaft Belchen-Neumagen TOP 3 Änderung Kindergartengebühren/Krippenentgelt - neues Gebührenmodell - Satzungsbeschluss TOP 4 Neuverpachtung der Wald- und Feldjagd in Ehrenkirchen - Festlegung der Modalitäten für die öffentliche Ausschreibung TOP 5 Anschluss der K 4982 an die neue B 3 (früher L 123) - Vorstellung einer Planungsvariante TOP 6 Gasbezug für kommunale Einrichtungen neuer Gaslieferungsvertrag TOP 7 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen Wir laden die Bevölkerung herzlich zur Sitzung ein.

3 Freitag, Seite 3 Kirchberghalle Ehrenkirchen am Freitag, bis 19:00 Uhr geschlossen Auf Grund einer Veranstaltung fällt sämtlicher Sportbetrieb in der Kirchberghalle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Radarmessung Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: OT Norsingen, B 3 Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 618 Beanstandungen: 9 Höchstgeschwindigkeit: 69 Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: OT Kirchhofen, Erlenweg Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 66 Beanstandungen: 8 Höchstgeschwindigkeit: 45 Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Polizeidirektion Freiburg Fensterbohrer wieder aktiv Insgesamt zehn Einbrüche durch so genannte Fensterbohrer wurden der Polizei zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen, insbesondere aus dem Bereich Ehrenkirchen und Bad Krozingen, aber auch aus Freiburg gemeldet. Begonnen hatte die Serie am Freitagmittag in Ehrenkirchen. Dort war, wie sich später herausstellte, in zwei Häuser eingebrochen worden. Am gleichen Tag und am Samstag waren die Diebe dann im Bereich Bad Krozingen-Biengen unterwegs. Fünf Wohnungen suchten die Einbrecher heim. Von Sonntag auf Montag dann erfolgten drei weitere Einbrüche mit der sog. Fensterbohrtechnik in Freiburg in der Straße Häge und der Vinzenz-Zahn-Straße. Teilweise blieben die Einbrüche im Versuchsstadium stecken, Fenster bzw. Terrassentüren waren vermutlich richtig gesichert ließen sich nicht öffnen. Bevorzugte Beute im Erfolgsfalle waren wieder Schmuck und Bargeld. Ein bei einem Fensterbohrereinbruch Ende Juni 2009 in Bad Krozingen entwendeter Audi wurde am Sonntagmorgen, gegen Uhr, an der Ecke Innsbrucker Straße/Andreas-Hofer-Straße in Freiburg verunfallt aufgefunden. Wie dazu bereits berichtet, war der Wagen nach links von der Straße abgekommen und gegen einen Laternenmast geprallt. Die Insassen, vermutlich zwei Personen, flüchteten zu Fuß und ließen das Auto stehen. Der dunkelfarbene Audi A 3 mit FR-Kennzeichen wurde offensichtlich seit Ende Juni von den Dieben benutzt. Der Wagen könnte beim Ausbaldowern der Einbruchsobjekte vom vergangenen Wochenende beobachtet worden sein. Die Polizei bittet um besondere Vorsicht und auch um Mitteilung, wenn Personen oder Fahrzeuge bemerkt werden, die in Wohngebieten, zu denen offensichtlich kein Bezug besteht, unterwegs sind und die Fahrzeuginsassen sich für Häuser und Einrichtungen interessieren. Über den kostenfreien Notruf 110 sollte dann umgehend die Polizei verständigt werden. Auch empfehlen die Ordnungshüter dringend Fenster und Türen richtig zu sichern. Nur dann gelingt es auch Dieben mit der Fensterbohrtechnik nur schwerlich zum Erfolg zu kommen. Geeignete Sicherungsexponate hält die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle im Haus der Polizeidirektion Freiburg an der Heinrich-von-Stephan-Straße in Freiburg bereit. Auch kommen diese Spezialisten (Tel ) nach Terminvereinbarung gerne vor Ort, zeigen Schwachstellen am Haus oder der Wohnung auf und empfehlen geeignete Sicherungsmöglichkeiten. Tipps gegen Einbruch gibt es auch im Internet unter Es geht nicht mehr so wie man will wer kocht mir mal wieder mein Lieblingessen?... wer hilft mir, dass ich mal wieder raus komme? Wir haben engagierte Helferinnen! Rufen Sie uns an! Montag bis Freitag sind unsere Einsatzleitungen von9 12Uhrpersönlich für Sie da. Sonst können Sie Ihr Anliegen auf Band sprechen! Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von 9 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von 9 12 Uhr im Rathaus in Ehrenkirchen Zimmer 1.9 für Sie da. Gerne können Sie auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung Telefon Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: Kindertagesstätte Norsingen Liebe Mitbürger, an unserem Elternabend im Herbst dieses Jahres wurden folgende Personen zum neuen Elternbeirat gewählt: 1. Vorsitzende: Tanja Decker 2. Vorsitzende: Jutta Riesterer Susanne Duchilio Silke Rombach Katja Schubert Wir bedanken uns noch mal ganz herzlich bei den letzten Elternbeiräten für die gute Zusammenarbeit, ihr Engagement und ihren Einsatz. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Elternbeirat und auf ein tolles Jahr mit unseren Kindern. Ihre Kita Norsingen

4 Seite 4 Freitag, Schrottsammlung in den Ortsteilen Ehrenstetten und Kirchhofen am 31. Oktober 2009 In den Ortsteilen Ehrenstetten und Kirchhofen findet am die Schrottsammlung der Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen (in Ehrenstetten) und des VfB Kirchhofen (in Kirchhofen) statt. Wir bitten daher um Bereitstellung des Schrotts am Samstag Morgen ab 8:00 Uhr. Als Ansprechpartner für eventuell größere, schwerere Gegenstände steht Ihnen für den Ortsteil Ehrenstetten Michael Stiefvater (Tel ) und für den Ortsteil Kirchhofen Markus Duffner (Tel ) als Ansprechpartner zur Verfügung. Kunststoffe, Kühlschränke oder Autoreifen dürfen nicht angenommen werden. In den letzten Jahren ist es vermehrt vorgekommen, dass der bereitgestellte Schrott von unbefugten Personen durchsucht und insbesondere Edelmetalle entwendet wurden. Nach Rücksprache mit der Polizeidirektion Freiburg weisen wir daher darauf hin, dass sich der bereitgestellte Schrott im Eigentum der Jugendfeuerwehr/des VfB Kirchhofen befindet und widerrechtliche Entwendungen unverzüglich zur Anzeige gebracht werden. Für Ihre Unterstützung bedankt sich herzlich die Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen und der VfB Kirchhofen Das ist Norm war ca der Erklärungsversuch von Seiten der deutschen Behörde für Normung für das, was sich hinter dem längst eingeführten Kürzel DIN verbirgt. Der Versuch scheiterte und heute hat sich der Begriff der deutschen Industrienorm in vielen Bereichen des täglichen Lebens durchgesetzt. Nicht zuletzt in den gebräuchlichen Papierformaten, die für den Verwaltungsmenschen ein Segen bedeuten, für die meisten Künstler jedoch der Inbegriff von Inspirationslosigkeit sind. Nichstdestotrotz hat sich der Arbeitskreis Kunst und Kultur in der aktuellen Ausstellung des Formates DIN 4 angenommen und zeigt ab dem 23. Oktober im Kunstkiosk eine kleine Auswahl von Arbeiten der Arbeitskreismitglieder in dieser Größenbeschränkung. Zum Ende des Jahres wird unter der Kuration von Ulrich Kieser vom Arbeitskreis Kunst und Kultur eine Ausstellung mit vielen in der Vergangenheit im Kunstkiosk gezeigten Künstlerinnen und Künstler unter der Überschrift DIN 4 stattfinden. Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Schadstoffsammlung Samstag, , 13:00-16:00 Uhr Parkplatz bei der Kirchberghalle Prälat-Stiefvater-Haus Bibelseminar mit Pfarrer Dr. Franz Kern Dienstag, 27. Oktober von Uhr im Wohnbereich 3 Bitte Bibel mitbringen. Herzliche Einladung an Alle! Pflanzenschutz-Sachkundelehrgang für Anwender von Pflanzenschutzmitteln Alle Anwender von Pflanzenschutzmitteln müssen laut Pflanzenschutzgesetz sachkundig sein. Ausgebildete Landwirte, Winzer und Gärtner sind sachkundig im Sinne des Pflanzenschutzgesetzes. Die übrigen Personen, die landwirtschaftlich oder gärtnerisch tätig sind und dabei Pflanzenschutzmittel einsetzen, können beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in einem Kurs im Winter 2009/2010 den Sachkundenachweis Pflanzenschutz erwerben. Für Winzer werden separate Kurse angeboten. Der Sachkundenachweis ist Teil der guten fachlichen Praxis und gehört damit zu den Mindestanforderungen im Pflanzenschutzrecht, was auch im Rahmen der Kontrollen zum gemeinsamen Antrag/MEKA abgefragt wird. Der Lehrgang umfasst folgende Unterrichtstermine und schließt mit einer Prüfung ab. Als Termine sind der 8.12., , , (jeweils Uhr) und der sowie der nachmittags vorgesehen. Bei Interesse an diesem Lehrgang melden Sie sich bitte bis beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald an. Telefon , Fax oder raphael.maurath@lkbh.de. Bitte um Angabe Ihres Haupt-Betriebszweiges: -Ackerbau -Weinbau -Obstbau Weitere Auskünfte erteilt Herr Maurath, Tel Gründungsversammlung Förderverein Prälat-Stiefvater-Haus Ehrenkirchen Am Montag, 26. Oktober 2009, findet um 19 Uhr im Prälat-Stiefvater-Haus, Prälat-Stiefvater-Weg 2, Ehrenkirchen die Gründung eines Fördervereins zur Unterstützung der ideellen und materiellen Belange der Altenpflegeeinrichtung statt. Mit den finanziellen Mitteln sollen unter anderem Projekte im Pflegeheim, Ausflugsfahrten, die Anschaffung besonderer Gegenstände, die nicht über die Pflegesätze finanziert sind, Ausstattungsgegenstände für das Haus und anderes mehr finanziert werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Gründungsversammlung eingeladen. Tauschring in Unser nächstes Stammtisch findet am Dienstag, um 20:00 Uhr in der Trattoria Bella Vita statt. Nähere Info unter Weihnachten im Schuhkarton Päckchen packen für Kinder in Not Anfang Oktober startet Aktion Weihnachten im Schuhkarton Die weltweit größte Geschenk-Aktion Weihnachten im Schuhkarton startet in die 14. Runde: wieder sind Menschen im ganzen Land aufgerufen, aus einfachen Schuhkartons eine unvergessliche Weihnachtsfreude für Kinder in Not zu machen. Das Schöne dabei: Freude schenken ist kinderleicht, denn mitmachen kann jeder! Einfach einen handelsüblichen Schuhkarton mit

5 Freitag, Seite 5 buntem Geschenkpapier bekleben und mit Überraschungen füllen, über die sich jedes Kind freut: Spielzeug, Süßigkeiten und praktische Dinge wie Zahnbürste, Zahncreme, Socken und Schulhefte. Das Schuhkarton-Paket wird bei einer der über 800 deutschlandweiten Sammelstellen abgegeben. Dort überprüfen Ehrenamtliche, ob der Inhalt der Pakete den jeweiligen Zollvorschriften entspricht. Im vergangenen Jahr freuten sich bedürftige Kinder in überwiegend osteuropäischen Ländern über ein Geschenk. Die Mädchen und Jungen leben oft in bitterer Armut in Flüchtlingslagern, Waisenheimen, Slums oder auf Müllhalden. Bis zum 15. November 2009 kann das Schuhkarton-Päckchen sowie eine Spende von sechs Euro für Abwicklung und Transport in den Sammelstellen abgegeben werden. Von hier transportiert der Trägerverein Geschenke der Hoffnung e.v. die Pakete in 14 Empfängerländer, wo sie pünktlich zum Weihnachtsfest bei den Kindern ankommen. Wer keine Zeit hat, sein persönliches Präsent zu packen, kann einen Schuhkarton adoptieren. Spendenkonto: Geschenke der Hoffnung e.v., Postbank Berlin BLZ , Kto.-Nr , Projekt-Nr Informationen und Tipps rund um die Geschenk-Aktion finden Sie unter: oder bei Ihrer nächsten Sammelstelle! Sammelstelle: Familie Kern Lairenstr Ehrenkirchen Mittwoch, Trudpert-Apotheke Münstertal, Wasen 49 Donnerstag, Stadt-Apotheke Staufen, Hauptstraße 15 Freitag, Paracelsus-Apotheke Bad Krozingen, Freiburger Straße 20 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Ehrenkirchen Polizeirevier Freiburg-Süd Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste badenova AG & Co.KG Strom Naturenergie Rheinfelden Wasser An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, Bollschweil Verwaltung: Tel , Fax Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Uhr und endet um Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Samstag, Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1 Sonntag, Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Montag, Faust-Apotheke Staufen, Hauptstraße 52 Dienstag, Bad-Apotheke Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23 Kath. Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Pfarrer Herbert Malzacher Gemeindereferent Stephan Schwär Herrenstr. 2, Ehrenkirchen, Tel.: , Fax: , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Homepage: Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Samstag, 24. Oktober Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Hl. Messe (Vorabendmesse) Sonntag, 25. Oktober Hl. Messe Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Andacht

6 Seite 6 Freitag, Montag, 26. Oktober Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, 27. Oktober Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 28. Oktober Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 29. Oktober Anbetung für geistliche Berufe Rosenkranz Hl. Messe Freitag, 30 Oktober Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Wallfahrtsmesse St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, 25. Oktober Hl. Messe mit Kinderbetreuung in der Sakristei Rosenkranz in der Streicherkapelle Dienstag, 27. Oktober Hl. Messe Freitag, 30. Oktober Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, 25. Oktober Hl. Messe mit NeuenGeistlichenLiedern Ansingen der Lieder 9.30 Uhr Mittwoch, 28. Oktober Hl. Messe St. Gallus, Norsingen Sonntag, 25. Oktober Hl. Messe Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Dienstag, 27 Oktober Hl. Messe St. Michael, Scherzingen Freitag, 30 Oktober Hl. Messe Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, 24. Oktober Kommunionfeier Sternsingeraktion 2010 in Kirchhofen AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2010 Kinder finden neue Wege Utub yoon bu bees EINLADUNG Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Begleiter/innen, wir wollen wie immer mehrere Gruppen, bestehend aus mindestens 4 Kindern und 1 Begleitperson bilden und Einzelheiten besprechen. Dazu treffen sich alle Kinder, Jugendliche und Erwachsenen jeder Konfession am 24. Oktober 2009 um Uhr im Bernhardusheim. Die Aussendung ist diesmal am 03. Januar Bei dem Treffen im Bernhardusheim werden alle weiteren Termine der Sternsingeraktion bekannt gegeben. Wer nicht kommen kann, kann sich auch gerne telefonisch anmelden bei: Gerlinde Schätzle, Tel Sandra Fischer, Tel Wir freuen uns auf alle die mitmachen wollen. Vorankündigung Peru-Basar 2009 Schon jetzt wollen wir darauf hinweisen, dass am Sonntag, 22. November 2009 der diesjährige Perubasar stattfindet. Alle, die zu einem vielseitigen Angebot beitragen wollen, sind herzlich dazu aufgefordert. Gewünscht werden u.a. Gebasteltes, Handwerkliches, Gestricktes, Genähtes, Gebackenes (Brot, Kuchen, Gebäck), Eingemachtes. Über neue Ideen freuen wir uns. Näheres zu erfragen bei Familie Wolfgang Götz, Tel. 6181; Familie Kromayer, Tel ; Frau Anne Weinig, Pfaffenweiler Tel ; Frau Anne Welk, Tel. 6801; Familie Flaig, Norsingen, Tel Der Perukreis Kirchhofen Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online, Tel.: Jengerstr. 9, Ehrenkirchen Sonntag, Uhr Gottesdienst im Prälat-Stiefvater-Haus und Kindergottesdienst Uhr Abendgottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus Montag, Uhr Bastelkreis Vorankündigungen: Reformationsfest 2009 Sonntag, 1. November 2009, Uhr, Paul-Gerhardt-Haus 500 Jahre Johannes Calvin Johannes Calvin Die weltweite Reformation Ein biographisches Portrait. Vortrag mit Präsentation. Pfr. Ulrich Greder Kath. Landvolkbewegung Familien-Nachmittag Advent entgegen gehen Sich als Familie Zeit schenken, miteinander erleben und nachdenken, wie die Adventstage stimmig gestaltet werden können, etwas über die Bedeutung der vorweihnachtlichen Rituale und Symbole erfahren. All das bietet der Familiennachmittag zur Vorbereitung auf die Adventszeit, der am Sonntag, 22. November 2009, von 14:30 bis 18:00 Uhr im Georgsheim in Ehrenstetten stattfindet. Referent ist Peter Langenstein vom Bildungshaus Kloster St. Ulrich. Veranstalter sind die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg und das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Merdingen. Für die Kinder gibt es ein separates Programm. Um die Planung zu erleichtern ist eine Anmeldung bis spätestens 16. November 2009, bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, Freiburg, Telefon , erforderlich. Anmeldung ebenso möglich bei Bettina Kern, Tel Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

7 Freitag, Seite 7 Alle Info s rund um die Jugendfeuerwehr gibt s auf Termine Oktober Freitag, Uhr JF: Netzwerksession Mittwoch, Uhr Probe Abteilung Kirchhofen Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Uhr Probe Technische Hilfeleistung Samstag, Uhr JF: Schrottsammlung Ortsteil Ehrenstetten November Mittwoch, Uhr Probe Zug 2 mit Abtlg. Offnadingen Samstag, Uhr Fahrertraining bis Uhr Sonntag, Uhr Probe Zug Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, Uhr Probe Zug 3 Sonntag, Volkstrauertag Dienstag, Uhr Probe Technische Hilfeleistung Mittwoch, Uhr Atemschutzgewöhnungsübung Atemschutzstrecke Hochdorf Uhr Probe U21 Montag, Uhr Gerätehauspflege Zug 3 Mittwoch, Uhr Probe Maschinisten / Aggregate Uhr Probe Abteilung Norsingen Termine Jugendfeuerwehr Samstag, , Uhr, Probe Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag Uhr (Kreisprobealarm digital) Bernhard Metzger, Kommandant Federerweg 2, Ehrenkirchen Tel Geschäft, Tel Handy bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de Dort findet Ihr Bilder und Berichte von unseren Proben, Ausflügen und vielen anderen Aktivitäten. Zudem stellt sich das Betreuer-Team vor. Oder habt Ihr Fragen zur Jugendfeuerwehr? Auch hier hilft Euch unsere Homepage weiter. Lasst Euch überraschen, welche Informationen auf unserer Homepage zu finden sind. Und wenn s Euch gefallen hat, würden wir uns über einen Eintrag ins Gästebuch freuen. Eure Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen Bambini-Feuerwehr Die Termine unserer Bambini s: Gruppe 1: Mittwoch, , Uhr Uhr Mittwoch, , Uhr Uhr Mittwoch, , Uhr Uhr Gruppe 2: Mittwoch, , Uhr Uhr Mittwoch, , Uhr Uhr Mittwoch, , Uhr Uhr Gruppe 1: 4 bis 5-Jährige Gruppe 2: 6 bis 7-Jährige Wir freuen uns auf Euch! Markus Metzger, Gemeindejugendfeuerwehrwart Tel , Mobil Handy markus.metzger@jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de VORTRÄGE JOHANNES CALVIN - DIE WELTWEITE REFORMATION Ein biografisches Porträt Vortrag mit Präsentation Referent: Pfarrer Ulrich Greder, Ehrenkirchen Der Genfer Reformator hat durch die Reformation des christlichen Glaubens die Gesellschaft und die Wirtschaft von Teilen Europas und, als Nachwirkung zwei Jahrhunderte später, die der USA tief greifend verändert bzw. nachhaltig geprägt. Was war das Neue an seinem Verständnis des christlichen Glaubens und wo finden wir die Spuren seiner Lehre in der Gestaltung von Politik und Gesellschaft heute? Ein Beitrag zu 500 Jahre Calvin Sonntag, 1. November 2009, 20:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus ZERSTÖRUNG DES REGENWALDES? Alternativen im peruanischen Amazonasgebiet Referentin: Christine Weinig, Pfaffenweiler Die Referentin bringt uns in ihrem Vortrag einerseits die faszinierende Natur der peruanischen Amazonasregion näher, berichtet aber auch von der harten Arbeit der Bauern auf den Feldern. Christine Weinig hat zwei Monate lang im Urwald von Perú eine private Initiative bei ihrer Arbeit mit Kleinbauern begleitet, die sich für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlage der Bewohner mit Methoden der ökologischen Landwirtschaft einsetzen und so beweisen können, dass es Alternativen zur Zerstörung des Regenwaldes gibt.

8 Seite 8 Freitag, Frau Weinig hat 2003/2004 ein soziales Jahr in Perú abgeleistet und reist seither immer wieder dorthin. Nach ihrem Studium der Internationalen Waldwirtschaft und ihrer Arbeit im dortigen Urwald (in Puerto Maldonado) ist sie von der peruanischen Amazonasregion begeistert und möchte - angesichts globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel - auch den Menschen in ihrer Heimat davon berichten. Zeit und Ort: Freitag, , 20 Uhr, Bernhardusheim Kirchhofen BIBEL IN DER KUNST - Ökumenisches Bibelseminar Dieses Seminar will Kunstinteressierten Gemälde, die biblische Themen darstellen, zeigen und interpretieren. Hierbei geht es um die Gestalten Abraham und David, und die den künstlerischen Werken zu Grunde liegende biblische Überlieferung und nachbiblische Legenden werden zusammen mit den Kunstwerken betrachtet. In diesem Seminar soll an vier Abenden an beispielhaften Bildern gezeigt werden, wie diese Schilderungen von Gottergriffenheit Künstler selbst ergriffen haben und sie es in ihrem Schaffen reflektierten. Donnerstag, 5. Nov. 2009, 20:00 Uhr; 4 Abende Paul-Gerhardt-Haus Walter Uehlein, Ehrenkirchen, wird die Gemälde kunsthistorisch betrachten. Pfarrer Ulrich Greder, Ehrenkirchen, wird die den Kunstwerken zu Grunde liegenden Bibeltexte historisch und theologisch erläutern. Man kann auch an einzelnen Abenden teilnehmen. KOCHKURS FÜR MÄNNER Leitung: Thomas Frey, Ehrenkirchen Beginn: Mittwoch, 4. Nov. 2009, 19:00 Uhr 4 Abende, Jengerschule, Küche im Anbau Der Kurs ist ausgebucht, eine Warteliste für einen weiteren Kurs wurde eingerichtet. Beginn (Mittwoch) wird noch bekannt gegeben LITERATUR AM VORMITTAG Neuer Lektürekurs Leitung: Maria Bosse-Sporleder, Freiburg Wir lesen von Antonio Tabucchi: Erklärt Pereira. Eine Zeugenaussage Tag: Donnerstag, ab 05.November 2009 Uhrzeit: 9:45 11:45 Uhr, 6 Vormittage Ort: Paul-Gerhardt-Haus Teilnehmer: Erwachsene Gebühr: Euro 36,- Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen Ziegelmatten 31, Ehrenkirchen Tel Legelli oder Kromayer Anmeldungen bitte schriftlich mit Einzugsermächtigung, auch per Fax Eine Bestätigung erfolgt nicht, Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung belegt ist oder abgesagt wird. bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de Konto: Volksbank Breisgau-Süd (BLZ ) Einladung an die Seniorengemeinschaft Ehrenstetten Seniorennachmittag im neu renovierten Georgsheim Am Donnerstag den um 15:00 Uhr Nach unseren Sommeraktivitäten: Ausflug zum Gieshübel mit Besuch im Bienenkunde- Museum Münstertal im Juni, Volkstümlicher Blasmusiknachmittag auf dem Kohlerhof im Juli, Akkordeonmusik mit Liedernachmittag beim Sportplatz- Clubheim im August, und dem Besuch im Gasthaus Gotthart beim Singen mit Klarinettenbegleitung im September, wollen wir ins neu renovierte Georgsheim einziehen. An diesem Nachmittag wollen wir ein paar fröhliche Stunden verbringen, und uns bei Frau Iris Rappenecker der langjährigen Leiterin des Altenwerks für ihre Tätigkeit bedanken. Frau Heike Ostrowski von der Beratungsstelle Sozialstation mittlerer Breisgau ist bei bedarf bereit, an diesem Nachmittag anstehende Fragen zu beantworten. Für Getränke und eine kleine Stärkung wird gesorgt. Zur Mithilfe beim Service werden noch 2-3 jüngere Frauen gesucht. Wer hierfür bereit ist soll sich bitte melden. Gehbehinderte können zwecks Abholung bei Frau Hilde Gutenkunst anrufen. Tel Es freut mich immer wieder neue Seniorenmitglieder zu begrüßen. Sicher werden bei entsprechenden angeboten mit der Zeit auch jüngere Senioren sich der Gruppe anschließen. Wer macht den Anfang? Gerne nehme ich Vorschläge und Anregungen entgegen. Auf Euer kommen freut sich Hilde Gutenkunst und Sepp Gutmann Überraschungserfolg am Bodensee Die Aktiven des HHC waren vergangenes Wochenende zu Gast bei den Bezirksmusiktagen des DHV-Bezirks Bodensee-Oberschwaben im bekannten Weinort Hagnau am Bodensee. Neben einem laut beklatschten Auftritt auf der Unterhaltungsbühne im dortigen G wandhaus, nahmen sie in der Kategorie Ensemble Mittelstufe auch am Wertungsspiel teil. Mit der anspruchsvollen Suite Wetterlagen von Fritz Dobler konnte die kompetente Jury vom hohen musikalischen und technischen Können der Akkordeonisten und innen aus Ehrenstetten überzeugt werden, so dass sie für den Vortrag die Bestnote hervorragend und 44 von 50 möglichen Punkten vergab. Damit erreichte das Ensemble in seiner Kategorie den ersten Platz. Vorstandschaft und Dirigent gratulieren herzlich zu diesem Überraschungserfolg! Aber nicht nur Auftritt und Wettbewerb standen im Mittelpunkt des Ausflugs, sondern auch Kameradschaft und Entspannung, die man sich trotz regnerischem Wetter bei Hagnauer Wein und leckeren Bodenseefelchen gönnte. Die fröhlichen Stunden und spannenden Wertungsspiele werden sicherlich noch lange im Gedächtnis der Teilnehmer bleiben. Anfängerkurse für Akkordeon und Keyboard Der HHC Ehrenstetten bietet laufend Anfängerkurse für Akkordeon und erstmals auch für Keyboard an. Der Unterricht wird vom Akkordeonlehrer Gregor Heinrich durchgeführt, der ihn in pädagogisch und fachlich kompetenter Weise durchführt. Herr Heinrich ist Absolvent des renommierten HOHNER Konservatoriums in Trossingen und staatlich anerkannter Musiklehrer für Akkordeon. Darüber hinaus kann er auf jahrelange erfolgreiche Berufserfahrung als Akkordeonund Keyboardlehrer zurückblicken. Setzen Sie sich unverbindlich mit uns in Verbindung. Wir werden dann einen Termin mit Ihnen vereinbaren. Schnupperstunden sind kostenlos. Infos gibt s bei Hans-Peter Ihringer, Tel Gregor Heinrich, Tel: oder bei der Vorstandschaft.

9 Freitag, Seite 9 Sonntag, :00 Uhr, SG Au-Wittnau/Ehrenstetten Da- SG Vögisheim/Feldberg Die Jugendmannschaften der SpVgg/SG spielen am Wochenende wie folgt: Jugendbezirkspokal: Samstag, :00 Uhr SG Ehrenstetten/Kirchhofen C-SG March 15:00 Uhr VfR Ihringen A-SGPfaffenweiler/Kirchhofen/Ehrenstetten Sonntag, Liebe Jugendfußballfreunde, die Jugendabteilung der SpVgg Ehrenstetten ist am Sonntag Ausrichter eines G- und F-Juniorenverbandsturnieres. Ab 10:00 Uhr spielen 5 G-Juniorenmannschaften(jeder gegen jeden) ihr Turnier aus. Um 13:00 Uhr sind dann die F-Juniorenmannschaften mit 5 teilnehmenden Mannschaften an der Reihe. Die Eltern und Betreuer der Ehrenstetter Spieler sorgen während und nach den Spielen für das leibliche Wohl. Wir möchten die Bevölkerung herzlich zu diesen sicher interessanten Spielen einladen. Wir Spieler der G-Jugend Ehrenstetten suchen noch Jungs und Mädels (Jahrgang 03/04) die Lust haben, mit uns zusammen Fußball zu spielen. Kommt einfach Mittwochs, ab Uhr zum Training vorbei. Am 25. Oktober ab Uhr lädt die G- und F-Jugend zu einem Fußballturnier ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Über Ihr Kommen freuen sich die Jugendspieler der SpVgg Ehrenstetten. EINLADUNG Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur HALLOWEEN-Party mit der TOP-BAND WILDE ENGEL in die KIRCHBERGHALLE ein. am Samstag, den Er erwartet SIE ein NON-STOP-Programm, da sich die LIVE-BAND und ein DJ entsprechend ergänzen. Einlass ab 20:00 Uhr Über Ihren Besuch freut sich die SpVgg Ehrenstetten e.v. Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahre Klangstraße 1 Die Klangstraße ist ein aus langjähriger Praxis entstandenes Unterrichtswerk. Die Kinder werden durch Singen, Musik bezogenes Spielen, tanzen und Hören mitten in die Musik hineingestellt. Wichtiger Bestandteil der Konzeption Klangstraße sind relative Solmisation (singen auf Tonsilben) und Rhythmussprache. Auf der Klangstraße können die Kinder mit ihrer Lehrkraft eine erlebnisreiche, fröhliche, kurzweilige, auch lehrreiche und fordernde, jedoch nicht überfordernde Wegstrecke zurücklegen. Elterninformationsstunde am Donnerstag, 29. Oktober um Uhr im Kindergarten Marienheim Kursbeginn: 5. November 2009 im Kindergarten Marienheim in Kirchhofen Kosten: 21 Euro im Monat Haben Sie Fragen, dann können Sie die Leiterin Frau Domke unter der Nummer Erfolgreiche Teilnahme am D1 Lehrgang: Am vergangenen Wochenende fanden wieder die theoretischen und praktischen Prüfungen zum D1- Lehrgang in Sulzburg statt. Aus unserem Verein haben erfolgreich Stefanie Schreiner, Simone Stiefvater und Julia Pfefferle teilgenommen. Die Vorstandschaft und unsere Dirigentin Andrana Domke gratulieren ganz herzlich. Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt: Sonntag, :00 Uhr VfB Kirchhofen II SV Au/Wittnau III 15:00 Uhr VfB Kirchhofen I 1.FC Mezepotamien Informationen auf der Homepage unter Die Jugendmannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt Donnerstag, :30 Uhr SV Hartheim VfB Kirchhofen E2 Die Mannschaften der SG Ehrenstetten/Norsingen spielen wie folgt: Samstag, :00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen II SV BW Wiehre Frbg 16:00 Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen I SV BW Wiehre Frbg Sonntag, :00 Uhr VfR Hausen II SG Ehrenstetten/Norsingen III Weitere Informationen auf der Homepage unter Herzliche Einladung zum Herbstkonzert am Samstag, um 20:00 Uhr in der St. Gallushalle. Motto: Musik ist die gemeinsame und schönste Sprache der Menschheit Veranstaltungspartner sind: MGV Eintracht Ehrenstetten e.v. MGV Liederkranz Kirchhofen e.v. Frauenchor Bad Krozingen Gee Whiz Eintritt: 4,00 Euro inkl. Programmführer Wir sorgen für Ihr leibliches Wohl mit Speisen und Getränken.

10 Seite 10 Freitag, Wir möchten unsere Mitglieder, sowie interessierte Bürger, zu einer Mitgliederversammlung einladen. Mittwoch, um 20 Uhr im Gasthaus zum Bären (NZ) in Norsingen Die Tagesordnung sieht vor Kurze Rückblende Vorschau zu Aktivitäten Forderungsgestaltung Stellung zur jüngst gemachten klaren Aussage des Gemeinderates aus Schallstadt-Wolfenweiler, und zwar mit großer Mehrheit, gegen eine Umfahrung von Schallstadt. Die Landfrauen Ehrenkirchen laden zu einem Vortrag mit der Polizei herzlich ein: Wird die Jugend krimineller oder werden wir empfindlicher? Jugendsachbearbeiter Herr Bluhm, vom Polizeiposten Ehrenkirchen informiert über die Jugendsachbearbeitung der Polizei, jugendtypisches auffälliges Verhalten in der Öffentlichkeit und entsprechende Präventionsmöglichkeiten. Wann: Mittwoch, 4. November 2009 um Uhr Wo: im Anbau der Jengerschule Ehrenkirchen Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Es liegen also genug spannende Themen vor, wie ihr dem Rundschreiben auf Vorbereitung auf unser Treffen entnehmen könnt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Vorstandschaft Altenwerk Offnadingen Liebe Senioren! Im vergangenen Frühjahr hat das Altenwerk Offnadingen einen Computerkurs für Senioren angeboten und auch durchgeführt. Alle Teilnehmer haben den Kurs mit Erfolg abgeschlossen und haben nun Grundkenntnisse im Umgang mit diesem Gerät. Im kommenden Winterhalbjahr haben wir die Möglichkeit wieder einen neuen Kurs zu beginnen, evtl. mit dem Thema Word und/oder Internet. Wer Interesse hat, sich mit dieser Materie zu befassen, soll sich möglichst bald bei uns melden. Friedericke Müller, Dorfstr. 22, Offnadingen, Tel Wir brauchen nicht auswärts zu fahren, denn unser Kursleiter kommt zu uns nach Offnadingen. Es wäre schön, wenn sich einige dazu entschließen könnten. F. Müller, Vorsitzende 40 Jahre Sportclub Ehrenkirchen Ein Grund zum Feiern! Mitglieder und Freunde des SCE sind recht herzlich eingeladen, am 7. November 2009 im Gemeindesaal im Ortsteil Offnadingen mit uns den Geburtstag zu feiern. Wir begrüßen Dich ab Uhr mit einem Glas Sekt. Ab Uhr folgt ein Programm mit Sport- und Showeinlagen. Nach einem kurzen Rückblick auf die vergangenen 40 Jahre lädt die Band Caputo s zum Tanzen ein. Wir freuen uns auf Dein Kommen. Der Vorstand Anmeldung bis spätestens bei Frau Petra Krause, Tel.: oder per an sc-ehrenkirchen@web.de EINLADUNG Der Kleintierzuchtverein C 290 Ehrenkirchen e.v. veranstaltet am Samstag und Sonntag seine Lokalschau im Georgsheim in Ehrenstetten. Zu dieser Ausstellung laden wir die ganze Einwohnerschaft von Ehrenkirchen und Umgebung herzlich ein. Sie haben die Möglichkeit viele verschiedene Kaninchen zu sehen und ein Mittagessen oder eine Tasse Kaffee zu genießen. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Die Eröffnung der Schau ist am Samstag um 18 Uhr. Um 20 Uhr findet die Siegerehrung der Vereismeister sowie der Jugendmeister 2009 statt. Am Sonntag ist die Schau ab 9.00 Uhr für sie geöffnet. Ab Uhr bieten wir Hasenpfeffer mit Spätzle und Salat sowie Jägerbraten mit Spätzle und Salat an. Nachmittags gibt es ein reichhaltiges Kuchenangebot (auch gerne zum mitnehmen) und Kaffee. Auf Ihren Besuch freuen sich die Kleintierzüchter vom C 290 Ehrenkirchen e.v. Sicherheit durch die Kampfkunst Karate! Die Kampfkunst Karate kann schützen, sie formt physisch und psychisch starke Mädchen und Jungs. Unser spannendes und abwechslungsreiches Training steht auf vier Säulen: Gesundheit, Sicherheit, Koordination und Konzentration. Lernen Sie unser motiviertes junges Trainerteam kennen und machen sich selbst ein Bild über modernes, kind- und jugendgerechtes Karate. Besuchen Sie uns zum Schnuppertraining in der St. Gallushalle in Norsingen. Dienstags Uhr Kids von 5-12 Jahre Uhr Teens Ü 12 Jahre Donnerstags Uhr Erwachsene Ü 17 Freitags Uhr Kids von 5-12 Jahre Uhr Teens Ü 12 Jahre Uhr Erwachsene Arno Harter, 1. Vorsitzender Telefon: info@freizeitsport-ehrenkirchen.de Internet:

11 Freitag, Seite 11 Die Fa. Thera Vita, Physiotherapie im Tramturm, Freiburg, präsentiert die Spiele unserer Erwachsenen-Mannschaften: Herren I, Fr , Uhr, TTC Ehrenkirchen - SV Kirchzarten Herren III, Fr , Uhr, TTC Ehrenkirchen - SSV Breisach III Die Firma Geis SDV GmbH, Kirchhofen, präsentiert die Spiele unserer Jugendmannschaften: Jugend, Sa , Uhr, TV Denzlingen - TTC Ehrenkirchen Neben dem Erlernen der Verkehrsregeln für die Praxis sollen die Kinder zusammen mit ihren Eltern für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert werden. Die Kinder sollten nach Möglichkeit mit dem eigenen Fahrrad in die Jugendverkehrsschule kommen. Dort wird das Fahrrad vor Beginn der Veranstaltung im Hinblick auf seine Verkehrssicherheit überprüft. Sollte die Anfahrt mit dem eigenen Fahrrad nicht möglich sein, können auch Fahrräder zur Verfügung gestellt werden. Die Anwesenheit der Eltern sowie das Tragen eines Fahrradhelms sind für die Teilnahme Voraussetzung. Für den Rest des Jahres sind folgende Termine geplant: , , Rückfragen bitte unter Telefon an den Verkehrserziehungsdienst der Freiburger Polizei. Polizeidirektion Freiburg Verkehrsunterricht für junge Radler Zur Steigerung der Verkehrssicherheit unserer jüngsten Radlerinnen und Radler bieten die Verkehrserzieher der Verkehrspolizei Freiburg ein ganz besonderes Programm für Kinder ab 8 Jahren an: St. Ulrich lädt ein: Tageswallfahrt nach Sachseln/Flüeli zum Hl. Bruder Klaus am Samstag, den 7. November 2009 Information und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Landvolkshochschule Bollschweil, Tel.: Jeweils in den geraden Kalenderwochen eines jeden Monats (außer Ferien und Feiertagen) werden die polizeilichen Verkehrserzieher samstags von Uhr Uhr Kinder bis 13 Jahre und deren Eltern in der Jugendverkehrsschule Möslepark in Freiburg, Waldseestraße, erwarten.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite Gesamte Anleitung Dashboard Seite 2-3 Meine Kontakte Seite 4-5 Wie lege ich eine neue Gruppe an bzw. ändere den Namen? Seite 6-7 Wie lege ich einen neuen Kontakt an? Seite 8-9 Wie ordne ich Kunden einem

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? 79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr