INHALTSÜBERSICHT IMPRESSUM WIR BEGRÜSSEN UNSERE NEUEN MITGLIEDER

Ähnliche Dokumente
Gewerbezeitung 1. Quartal /07

Gewerbezeitung Quartal Anzeigen heimischer Fachbetriebe

INHALTSÜBERSICHT IMPRESSUM

Anzeigen heimischer Fachbetriebe. Gewerbezeitung Quartal 2005

WIR BEGRÜßEN UNSERE NEUEN MITGLIEDER

Anzeigen heimischer Fachbetriebe. Gewerbezeitung Quartal 2005

Wir von Hier. Wir von Hier. Ausgabe Oktober 2012

Wir von Hier. Wir von Hier. Eindrücke vom Adventsmarkt Bulli für die. Ausgabe Dezember Titelbild: Uwe Schulze

Wir von Hier. Wir von Hier WEITERER BREITBANDAUSBAU INHABERWECHSEL BEI HOLZ NIEMANN NACHFOLGER GESUCHT. Ausgabe Oktober 2016.

Wir von Hier. Wir von Hier. 30 Jahre Driften-Apotheke. Ausgabe Juli Tookula packt. Ausschreibung für

Wir von Hier. Wir von Hier. Impressionen des Adventsmarktes. Ausgabe Dezember Und ewig rauschen die Gelder

Wir von Hier. Wir von Hier. Dorfgemeinschaftsfest in Kutenhausen. Ausgabe April Naturheilpraxis geht an den Start

usterkatalog für Familienanzeigen

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Wir von Hier. Wir von Hier BÄCKERNACH- WUCHS GESUCHT DIE WELTBESTEN IN KUTENHAUSEN BÜCHER TAUSCHEN IM HEIMATHAUS. Ausgabe Oktober 2017

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

Wir von Hier. Wir von Hier. Jubiläum im Kindergarten Jugendarbeit im SVKT 07. Ausgabe Oktober in Kutenhausen

Redaktion: Kurt Marschewski >

Stadtkirche Gottesdienste

Wir von Hier. Wir von Hier. ehemaligen MKB-Trasse Generationenwechsel nach 34 Jahren. Ausgabe APRIL 2012

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Kulturverein Holm e.v.

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Kulturverein Holm e.v.

Wir von Hier. Wir von Hier. 80 Jahre Elektro Schmidt. wurde restauriert. Ausgabe Juli wird wahr

Kreismeisterschaft 2017/2018 Maenner und U23m in Bobingen

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Tabellen aller Gruppen

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

Aussteller-Informationen Gewerbeschau

Wir von Hier. Wir von Hier RÜCKBLICK ADVENTSMARKT 40-JÄHRIGES JUBILÄUM WELLNESS GEGEN STRESS. Ausgabe Dezember 2016.

Konzerte der SaiSon 2018/19

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e. V. 11. / 17. und 18. März 2018

Unser Programm Februar/März 2018

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Bezirksmeisterschaft 2017

Wir von Hier. Wir von Hier CHORSCHUL- SOMMER 2018 EINE FREUNDLICHE ÜBERNAHME ZU ZWEIT GEHT ES BESSER. Ausgabe Juli Foto: Hans Luckfiel

Vollgashöckler Hedingen


Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

Kirchentag Barrierefrei

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Liebe Lena Schau gut hin, heute bist Du in der Zeitung drin.

Jesus Christus spricht:

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Kirchentag Barrierefrei

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Summe Mannschaft 222,9 Platz 20

Weihnachtsmarkt in Lingen

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof)

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Musterkatalog für Familienanzeigen

Sponsored by BASF Coatings GmbH. Großes Bowling-Turnier der Farben. Einzelergebnisse. Einzelergebnisse. DRV Westfalen 1 - Münster

Musik am Xantener Dom

Kirchenmusik. in Kitzingen

Gößnitz sah rot D A N K E

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

usterkatalog für Familienanzeigen

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

Lichtblicke für die Innenraumgestaltung

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Haupt- und Finanzausschuss

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

Mensch sein, frei und geborgen.

Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 5/17 Oktober und November

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Transkript:

INHALTSÜBERSICHT Erste Gewerbeschau fand großen Anklang... 2 Tookula in Estland... 4 Umgestaltete Ausstellung bei Holz Niemann... 6 Nach 8 Jahren im neuen Look... 8 8. Todtenhauser Adventsmarkt... 9 Termine Kutenhausen... 10 Termine Todtenhausen... 10 Musikalisches Geburtstagsgeschenk... 11 Christus-Oratorium... 12 Dei Scheeper un siene Hushöllerske... 14 100-jähriges Jubiläum des SVKT 07... 17 Mitgliederliste des Gewerbevereins... 19 Rätselecke... 20 IMPRESSUM Herausgeber: Gewerbeverein Todtenhausen-Kutenhausen e.v. Redaktion: Anette und Bernd Osthoff, Marita Wiese Layout: Lcom Hans Luckfi el Anzeigen: Wiese-Werbung Burkhard Wiese Aufl age: 2500 St. Erscheinungsweise 1/4 jährlich Web: www.gvtk.de Mail: info@gvtk.de Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe: 31. Okt 2007 3/07 WIR BEGRÜSSEN UNSERE NEUEN MITGLIEDER Ute Exner, Installationen Dentallabor Lange Waltraud Brügge Modeschmuck AmbuSan Krankenpflege 1

Gewerbezeitung 3. Quartal 2007 ERSTE GEWERBEAUSSTELLUNG FAND GROßEN ANKLANG Die zahlreichen Besucher waren erstaunt über das vielfältige Angebot der ersten Gewerbeausstellung auf dem Sportplatz Todtenhausen. Wir von Hier war das Motto und es zeigte, dass man auf die eigenen Stärken bauen wolle, auf die Gewerbetreibenden aus der unmittelbaren Umgebung, die beinahe alle Ansprüche der Bürger in ihrer Nähe befriedigen können. Wie der Vorsitzende Bernd Osthoff berichtete, war man selbst erstaunt, dass in Kutenhausen/Todtenhausen etwa 150 Gewerbetreibende tätig sind. Da war es nicht schwer, 30 Aussteller für eine Gewerbeschau zu fi nden. Man wollte einen besonderen Weg gehen, wollte keine fremden Anbieter zulassen. Jeder Anbieter bekam eine gleichgroße Fläche zur Verfügung gestellt. Ein Konzept, das, wie einige Besucher äußerten offenbar viel Zustimmung fand. Sie konnten sich umfassend bei den Ausstellern informieren, können dann aber auch später den Anbieter in ihrer Nachbarschaft fi nden. Beim Rundgang durch Zelt und Freigelände hatte der Besucher dann den Eindruck, dass es in den beiden Stadtteilen beinahe alles gibt: Fliesen, Holz, Solaranlagen, Fernseher, Leder- und Pelzbekleidung, Computer, Farben, Möbel, Dachpfannen und vieles mehr. Der Maler bot seine Dienste an, wie auch das Ingenieurbüro oder der Versicherungsfachmann. Auch für die Gesundheit wurde gesorgt und natürlich fehlten leckere Angebote des Bäckers ebenso wenig wie die Bratwürste und Getränke. Es geht auch ein ganz besonderes Dankeschön an die Bäckerei Schlomann und an die Fleischerei Potthoff sowie dem Neukauf Röthemeier, die mit ihren leckeren Sachen das Ausstellerfrühstück am Sonntag morgen versorgt haben. Während die Großen ihre Runden machten, bastelten die Kinder bunte Flattertüten. Mit dieser Aktion stellten sich die beiden örtlichen Kindergärten Roderweg und Flamingoweg vor. Ihre Anfänge fand die erste Gewerbeschau bei einem Stammtisch in lockerer Runde vor einigen Jahren. 2003 gründete sich dann der Gewerbeverein. Bereits seit 2004 wird von den Mitgliedern die Gewerbezeitung Wir von Hier viermal jährlich mit einer Aufl age von 2500 Stück herausgegeben und kostenlos verteilt.zunächst war es ein großes Fernziel, eine eigene Gewerbeausstellung zu realisieren. Das 100-jährige Bestehen der Spielvereinigung Kutenhausen/Todtenhausen und der Christuskirche zeigte sich als Chance, das Vorhaben zu verwirklichen. Es wird über eine Fortsetzung im Gewerbeverein nachgedacht und dann mit noch mehr Betrieben und noch größerem Angebot. 2

3

Gewerbezeitung 3. Quartal 2007 TOOKULA IN ESTLAND Den Konzertchor der Chorschule Christuskirche führte die alljährliche Sommerreise in diesem Jahr in das baltische Estland. Eine weite Reise für die 45köpfi ge Gruppe; zwei Tage Busfahrt galt es zu überstehen. So lag es nahe, einen Zwischenstopp einzulegen; in der wunderschönen Seen- und Kulturlandschaft in Masuren kam neben der gewünschten Entspannung aber auch die Besichtigung berühmter touristischer Ziele nicht zu kurz. So konnten die Jugendlichen und ihre Betreuer einen Eindruck von der teilweise wenig berührten Natur und der wechselvollen Geschichte der heute polnischen Provinz gewinnen. Weiter ging die Reise auf Routen, die bisweilen nicht viel mit gewohnten Durchgangsstraßen gemein hatten. So dauerte es einen weiteren Tag, um Litauen und Lettland zu durchqueren und schließlich das südliche Estland zu erreichen. In sechs Tagen wurde Tookula in drei Städten und Regionen klar, dass Estland ein wunderschönes Land mit gastfreundlichen und kulturbegeisterten Menschen ist. 4

Ob in der Kreis-Partnerstadt und region Viljandi, wo man Zeuge des berühmten Folklorefestivals Viljandi Pärimusmuusika Festival sein durfte, ob in der Universitätsstadt Tartu mit seinem malerischen Stadtkern und den eindrucksvollen historischen Gebäuden oder schließlich im Norden Estlands mit Rakvere und der modernen Hauptstadt mit historischem Hanse-Kern Tallinn Tookula fühlte sich sehr gut aufgehoben; die freundschaftliche Aufnahme in Gastfamilien und der recht gute und begeisterte Konzertbesuch in den drei Konzerten sprachen eine deutliche Sprache und machten diesen Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Kristi Schmidt, gebürtig aus Tartu und seit 15 Jahren Gemeindeglied an der Christuskirche, hatte gemeinsam mit ihrem Mann Reiner sehr viel Zeit in die liebevolle Vorbereitung dieser Tour gesteckt; vor Ort war man aufgrund der sehr ungewohnten Sprache dann dankbar für Kristis und Reiners souveräne Übersetzung und Organisation. In Rakvere hatte Tookula mit dem Virumaa Tütarlastekoor (Mädchenchor der Region Virumaa/Rakvere) einen Partnerchor gefunden, der musikalisch 5

Gewerbezeitung 3. Quartal 2007 in einem gemeinsamen Konzert im Gymnasium Rakvere sehr gut mit dem heimischen Jugendchor harmonierte; die gemeinsam vorgetragenen deutschen und estnischen Lieder vermochten alle Zuhörer zu begeistern und überzeugen. Trotz aller kulturellen und sprachlichen Unterschiede fand man schnell gemeinsame Interessen und Ziele; eine Partnerschaft, die ganz sicher eine Fortsetzung in einem Gegenbesuch fi nden wird! Zum Abschluss der zwölftägigen Reise gab es noch einen Abstecher ins fi nnische Helsinki; nach einer ausführlichen Besichtigungs- und shopping-tour wurde dann die Rückreise angetreten, die mit der 27stündigen Fähre nach Travemünde noch ein letztes lukullisches Highlight mit wunderschönen Panoramen und Bildern bot. Nach kurzer Verschnaufpause beginnt Tookula mit den Vorbereitungen für die nächste Saison und der bevorstehenden dritten USA-Reise. UMGESTALTETE AUSSTELLUNG BEI HOLZ NIEMANN Die Firma Holz Niemann präsentiert seit Anfang September ihre neu gestaltete Ausstellung an der Graßhoffstr. 63. In der Ausstellung können sich die Kunden über moderne Fußbodenbeläge informieren lassen. Im Angebot sind u. a. Laminat, Echtholz, Kork und Linoleum. In jedem Bereich gibt es eine Vielzahl von Angeboten, die als Probeverlegung zu sehen sind. Zu jedem Dekor kann der Kunde die passende Fußleiste bekommen und natürlich auch das komplette Zubehör, was zum Selbstverlegen dazu gehört. Auf Wunsch ist die Verlegung auch von Fachleuten möglich. 6

7

Gewerbezeitung 3. Quartal 2007 8 NACH 8 JAHREN IM NEUEN LOOK Im Dezember 1999 habe ich begonnen, im Bereich Gardinenpflege, mir einen Kundenkreis aufzubauen. Besonders ältere Kunden nehmen den Service gerne in Gebrauch. Aber auch berufstätige Kunden freuen sich, nach einem harten Arbeitstag, wenn wir die Gardinen abholen, waschen, gegebenenfalls bügeln und am nächsten Tag wieder aufhängen. Seit 7 Jahren gehört auch Sonnenschutz zu unserem Lieferumfang dazu. Wir beraten Sie gerne direkt vor Ort mit vielfältigen und hochwertigen Kollektionen über maßangefertigte Rollos, Jalousien, Faltstores, Flächen- und Lamellenvorhänge. Auch bei Sonderformen, Wintergärten und Dachfenstern sind wir Ihr Ansprechpartner. Von der bildschirmgeeigneten Lamellenanlage für das Büro, über schlichte und elegante Faltstores im Wohnzimmer bis hin zum abdunkelnden Rollo mit Bärenmuster im Kinderzimmer ist für jeden etwas dabei. Wir bieten auch exklusive Varianten aus Holz und Holzgefl echten an. Rund um das Fenster ist unser Motto. Dazu gehören selbstverständlich auch neue Gardinen. Bei uns brauchen Sie keinen Schritt vor die Tür machen, denn wir kommen zu Ihnen nach Hause und informieren Sie gerne mit neuen, modernen und umfangreichen Stoffmustern über die vielen Möglichkeiten Ihrer persönlichen Fenstergestaltung. Ob es eine kleine, preiswerte Gardine im Nebenraum ist, oder ein ganzes Haus mit neuen Gardinen und Sonnenschutz, wir freuen uns über jeden Auftrag. Wir begleiten Sie auch gerne beim Umzug in Ihr neues Heim. Unser Service beginnt beim Abnehmen der Gardinen und Schienen in der alten Wohnung, über waschen, ändern und zwischenlagern, bis hin zur Montage in der neuen Wohnung.

8. TODTENHAUSER ADVENTSMARKT Bald ist es wieder soweit. Am 01. und 02. Dezember 2007 soll der diesjährige Adventsmarkt stattfi nden. Wie in den Vorjahren sollen wieder Selbstgebasteltes und -gewerkeltes ausgestellt und verkauft werden. Für die verschiedenen Stände, die dem leiblichen Wohl dienen, werden wie immer viele Helfer benötigt. Anmeldungen zur Teilnahme mit einem Stand bzw. als Helfer bei Anette Osthoff Tel. 0571/43486 und Marita Wiese Handy 0171-4438032. 9

Gewerbezeitung 3. Quartal 2007 TERMINKALENDER FÜR KUTENHAUSEN UND TODTENHAUSEN Monat Oktober 12. 10. Knobelabend SPD 21. 10. Christuskirche Familiengottesdienst Großer Herbstbasar 27. 10. Königsball im Heimathaus 31. 10. SVKT, Helferfete Monat November 10. 11. Kindergarten Laternenfest 10. 11. Christuskirche, Christus-Oratorium 11. 11. Christuskirche, Christus-Oratorium 22. 11. Heimathaus, Digitale Bildershow 29. 11. DRK, Blutspenden, HS Todtenh. 30. 11. Gartenbauverein Adventsfeier Monat Dezember 01. 12. Schützenverein, Knobeln 01. 12. Gewerbeverein, Adventsmarkt 02. 12. Gewerbeverein, Adventsmarkt 02. 12. Imker, Adventskaffeetrinken 07. 12. Kindergarten Christuskirche I Adventlicher Markt 09. 12. Feuerwehr, Weihnachtsfeier 15. 12. Seniorenadvent 16. 12. Adventskonzert Posaunenchor und Kammerchor Vocapella 18. 12. Christusk., Festakt zum Jubiläum Monat Oktober 02. 10. II.Kompanie, Skat und Knobeln 04. 10. Kirchengemeinde, Freizeit Langeoog bis 18.10. 14. 10. Siedlergemeinschaft, Wanderung 19. 10. I. Kompanie, Kompanievers. 21. 10. Christuskirche Familiengottesdienst Großer Herbstbasar 26. 10. Bataillon, Mühlenpokal 31. 10. SVKT, Helferfete Monat November 02. 11. Siedlergemeinsch., Skat und Knobeln 10. 11. Christuskirche, Christus-Oratorium 11. 11. Christuskirche, Christus-Oratorium 11. 11. Forum Christuskirche bis 21. 11. 24. 11. I. Kompanie, Skat und Knobeln 29. 11. DRK, Blutspenden, HS Todtenh. 30. 11. Mühlengr., Mühlenbeleuchtung Monat Dezember 01. 12. Gewerbeverein, Adventsmarkt 02. 12. Gewerbeverein, Adventsmarkt 02. 12. Siedlergemeinschaft Weihnachtskaffeetrinken 08. 12. II. Kompanie, Stippgrützeessen 09. 12. Löschgr. Todtenh., Adventsfeier 16. 12. Christuskirche, Adventskonzert 18. 12. Christusk., Festakt zum Jubiläum 10

MUSIKALISCHES GEBURTSTAGSGESCHENK Christus-Oratorium zum 100-jährigen Jubiläum Die Kantorei der Christuskirche Todtenhausen/Kutenhausen, seit langem für Ihre ambitionierten Chor- und Orchesterkonzerte auf hohem Niveau bekannt, hat sich zum 100jährigen Jubiläum ihrer Kirche etwas ganz besonderes einfallen lassen. Man möchte das Ereignis nicht mit einem klassischen Werk der Musikgeschichte begehen, sondern eine Uraufführung ganz besonderen Ausmaßes auf die Beine stellen. Vier Komponisten aus dem heimatlichen Raum - darunter der Leiter der Kantorei Thomas Wirtz selbst - vertonen gemeinsam ein Christus-Oratorium nach Worten der Bibel! Ihm zur Seite stehen der ebenfalls aus der Gemeinde stammende Martin Gieseking, Martin Guth, Musiklehrer am Ratsgymnasium und sein Sohn Maximilian. Als Begleitung für dieses Mammutprojekt konnte die Nordwestdeutsche Philharmonie gewonnen werden, ein Orchester, das weit über die Grenzen Ostwestfalens hinaus bekannt ist und sich den Ruf eines renommierten Klangkörpers erworben hat. Mit Ulrike Stöve, Susanne Eisch, Vincenzo Di Rosa und Johannes-Christoph Happel treten Solisten auf, die seit vielen Jahren besonders eng mit der Christuskirche verbunden sind. Im Mittelpunkt des von den beiden Pfarrern der Christuskirche Uta Meyer zu Helligen und Horst Fißmer zusammengestellten Textes nach Worten der Bibel stehen die Seligpreisungen aus der Bergpredigt. Jeder Seligpreisung wurde eine biblische Erzählpassage zugeordnet, die die jeweilige Aussage mit dramatischem Geschehen aus dem Leben Jesu oder einem Gleichnis verbindet. Am 10. und 11. November wird das Werk zur Uraufführung gebracht. Natürlich in der Christuskirche. Der Kartenvorverkauf beginnt ab Anfang Oktober in Juttas Laden in Kutenhausen und im Musikhaus Rührmund in Minden. 11

Gewerbezeitung 3. Quartal 2007 CHRISTUS Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift Samstag, 10. November 20.00 Uhr (Uraufführung) Sonntag, 11. November 18.00 Uhr Komponiert als Geburtstags-Präsent von Martin und Maximilian Guth, Martin Gieseking und Thomas Wirtz Ausführende: Ulrike Stöve Sopran Susanne Eisch Mezzo-Sopran Vincenzo di Rosa Tenor Johannes-Christoph Happel Bass Kantorei der Christuskirche Nordwestdeutsche Philharmonie Leitung: Thomas Wirtz Karten im Vorverkauf (ab 15. Oktober) in Jutta s Laden, bei Musik Rührmund und bei express tickets 12

13

Gewerbezeitung 3. Quartal 2007 DEI SCHEEPER UN SIENE HUSHÖLLERSKE Dei Scheeper im Dorpe was en önnicken un fl iedigen Keerl. As ührne siene Fraue staorben was, vosochte hei ein Jaohr oleene uttaukuomen, aober dann namm hei sick doch ne Hushöllerske, dei nu mit ührne tauhope liäbede. An Heiraot dachte dei Scheeper nich. Eines Daoges drop dei Pastor dän Scheeper, man küerde aower dat Weer un so n bittcken aower die Politik, aower denn fraogede dei Pastor: Haben Sie wieder eine Frau im Haus? Jao, anterde dei Scheeper, hebbe ick wall, sone Hushöllerske. Und wo schläft die? wollte der Pastor wissen. Bie mie in dei Kaomern! was dei Antwuort. Schließlich har dei Scheeper jao ok bloß ein lüttket Hus. Und wo? wollte der Pastor wissen. Na, wo wall? In n Bedde van miene Seeligen! Dei Pastor daorup: Und wenn die Versuchung kommt? Och säer die Scheeper, dei so düer äs wüßte hei nich, wat dei Pastor eigenlick woll. 14

Dao is doch n Brett twüsken! Jetzt froagede dei Pastor no eis un bannig dütlick: Und wenn die Versuchung größer wird? Och Herr Pastor, dat Brett is doch hooge! Nu stellde dei Pastor, ümme dei Saoke up den Grund tau gaohn, dei Fraoge: Ich kenne das, die Versuchung kann ja ganz schlimm werden. Dao bekennde dei Scheeper aopen un gaonich volägen: Trösten Sei sick man, so hoge is dat Brett ok wier nich! 15

16 Gewerbezeitung 3. Quartal 2007

100-JÄHRIGES JUBILÄUM DES SVKT 07 100 Jahre Spielvereinigung Kutenhausen/Todtenhausen 07 Mit vielen glanzvollen Höhepunkten und sportlichen Ereignissen feierte die Spielvereinigung Kutenhausen/Todtenhausen 07 in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Wer an einer der Doppelveranstaltungen Ende April in der Christuskirche Todtenhausen teilgenommen hat, konnte mit auf eine visuelle Zeitreise durch 100 Jahre sportliches und kirchliches Leben gehen, denn auch die Kirchengemeinde und den Posaunenchor gibt es 2007 seit 100 Jahren. Nur durch das gute Miteinander der Organisatoren von Sport und Kirche war es möglich beide Jubiläen zu verzahnen. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit hat ein Band geknüpft, das auch in der Zukunft Bestand haben wird. Sowohl für die Chronik, die die SVKT pünktlich zum Jubiläum herausgegeben hat, als auch für die Veranstaltungen in der Kirche und während des Festwochenendes Anfang September waren eine Vielzahl von Sportlerinnen und Sportlern vor und hinter den Kulissen im Einsatz. Eine Präsentation des Vereinsleben mit seiner wechselvollen Geschichte, mit seiner bunten Spartenvielfalt, mit seiner hervorragenden Jugendarbeit, mit seinen Niederlagen und großen Erfolgen, trägt die Handschrift vieler Menschen, die bereit waren und sind, sich für die Idee des Sports zu begeistern. Vielen gebührt hier großes Lob. 17

18 Gewerbezeitung 3. Quartal 2007

MITGLIEDERLISTE DES GEWERBEVEREINS TODTENHAUSEN-KUTENHAUSEN E.V. Ambusan GmbH, Pfl egedienst BEW, Ausstellungsgemeinschaft Betina Burchert-Fleischhauer Doris Beckemeier, Versicherungsbüro Heinrich Beckemeier, Landwirt Inge Berane, Fa. Stockmann BE-Reisen Klaus Berg, Fernseh Kruse Heiko Bergmann, Malermeister Heidi Böhne Sunenergy Dieter Borgmann, Kutschfahrten Guido Bornemann, Die 3 EDV Beratung Bredemeyer, Fahrräder Waltraud Brügge, Modeschmuck FB Dämmtechnik Fr. Wilh. Diestelhorst, Driften-Apotheke Erna Driftmann, Gaststätte Uphoff Ute Exner, Installationen M. Flache, Blumen Forth, Pelz-Atelier Mario Gehrig, Fahrräder & Mehr GEWE Selecta GmbH & Co. KG Birgit Gieseking Katja Gieseking, Fußpfl ege Marion Glitsch, Gastst. Bauernstübchen Wilh. Gräper Baugeschäft Michael Habbe. IT-Dienstleistungen Harke & Wolters Gabriele Harmsen, Zauberlicht Tobias Helbig, MATSmedia Fr. Hormann, Fäkalienabfuhr Birgit Horstmann, Ihr Frisör Edith Janke, Gesundheits & Relaxoase Janssen Insektenschutz + Bauelemente Jibi Markt, Todtenhausen Bernd Jordan, Architekt Lutz Jordan, Elektrofachbetrieb Petra Kähler, Elektro Schmidt Rainer Keil Ralf Kettler, Landwirt Klaus Kepp, Assekuranzmakler Sven Kiel, Reinigung Heiko Kolkmann, Fa. Heikam S. Kropa, Calpam-Tankstelle B. Kemena, Frisör Kürzels Neue Apotheke Lange GmbH Dentallabor Lcom Luckfi el - Consulting H. Meyer, Fa. Lessmann Installateur Meyke GmbH, Formwerkzeug August Niemann, Baugeschäft Jürgen Niemann, Holz-Niemann Niemann-Textilhaus Dirk Niemann, Versicherungsbüro Anette Osthoff Bernd Osthoff, Möbeltischlerei PORTAS Fachbetrieb Andreas Potthoff, Fleischerei U. Rabe, Versicherungen/Immobilien Christian Rathert, Tischlerei u. Bestattungen Rita Reiners-Gertges, Diät- u. Ernährungsber. Hanna Reitmeyer, Mobiler Pfl egedienst Reitemeier,Ökologische Farben und mehr Udo Rodenberg, Wintergärten Gerhard Rohlfi ng Röthemeier Handelsgesellschaft, Lebensmittel Jutta Ruhe, Jutta`s Laden Elke Rusteberg, Hotel Exquisit Dieter Schlomann, Bäckerei Hans-Dietmar Schöne, Dipl. Ing. R. Schoop, Maler Detlev Schroeder, Ing. Büro KFZ-Sachverst. Susanne Schütte, Flowerkids Fliesen-Schwarzwald GmbH H. Schwier, Gaststätte Graßhoff Ingo Schwier, Entsorgungsfachbetrieb Manfred Schwier, Bau- u. Möbeltischlerei Petra Schwier Ute Seidel, Praxis f. energetische Beh. Sparkasse Minden-Lübbecke Maria Szczodrowski Volksbank Minden, Hille, Porta Burkhard Wiese, Werbedruckerei Marita Wiese, Marco Weber, Getränke Weber Thomas Wirtz Heidi Wolters; Heidis`Second Hand 19

Gewerbezeitung 3. Quartal 2007 RÄTSELECKE Kleines Quiz für Gescheite: 1. Kirchenschiff, 2. der Purzelbaum, 3. der Knallfrosch, 4. das Trommelfell, 5. der Augapfel, 6. die Zündkerze, 7. das Stempelkissen, 8. der Bauer im Schachspiel, 9. die Glühbirne, 10. die Eieruhr, 11. die Windrose, 12. der Wasserhahn, 13. in ein Kernhaus. Neues Rätsel Kleines Quiz für Gescheite Wie müssen die Zahlen von 1 bis 49 in diese Kästchen eingetragen werden, damit sich in jeder Zeile - waagerecht, senkrecht und diagonal! - stets die Summe 175 ergibt? Die Auflösung können Sie in der nächsten Ausgabe vergleichen. Zum guten Schluß: Für angenehme Erinnerungen muss man im Voraus sorgen. Paul Hörbiger 20