Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Vereins,

Ähnliche Dokumente
BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

Auf ein Wort... Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Vereins,

Programm Januar bis März 2018

Leben. Erleben. Aufleben.

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Was finden Sie bei uns?

Adobe Premiere Elements 11

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

Kinder- und Jugend-Programm

Im Feriendorf Kimbucht am Quitzdorfer See in der Lausitz

TAUCHKURS. Verbindliche Anmeldung zum Bubblemaker. Samstag, den 24. November Hiermit melde ich mein Kind: für den o.g. Tauchkurs an.

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Kosmos Schwarzwald Club Unterstützen Sie das Projekt Kosmos Schwarzwald und genießen Sie gleichzeitig besondere Vorteile!

ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Adobe Premiere Elements 9

Party. Tolle Party! Alles Gute zum Geburtstag! Tolle Party! Danke für die Einladung. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach.

Bewerbung um eine Vollmitgliedschaft in der GDT

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

» Vorstellung der Rahmenbedingungen» Erwartungen der Teilnehmer» Geplanter Inhalt der Schulungsblöcke

FV Dresden 06 Laubegast e.v., Steirische Straße 1, Dresden. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft beim FV Dresden 06 Laubegast e.v.

Antrag zur Mitgliedschaft im KUNSTVEREIN FULDA e.v.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Senioren lernen nie aus

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Medienpreis 2016 Hessen/Thüringen Kategorie Film

Antragsformular. Notwendige Angaben für Förderanträge von Organisationen

Liebe Freundinnen und Freunde der IIK,

Beitragseinzug mit PC-VAB & ebanking Business

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII (Sozialgesetzbuch 8)

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Inhalte Office-Grundkurse

Installation und Nutzung der Bestellsoftware Photo And Book

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

The Friendship Force Berlin e.v.

1 In die Mac-Welt einsteigen. 2 Dateien geschickt einordnen und sortieren. Inhaltsverzeichnis

Vermarkten Sie. Lektion 3. Ihre hochwer tigen Leistungen richtig hochwer tig! Workshop mit Annja Weinberger

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

ID-Scan App. Anleitung zu ID Scan-App in Verbindung mit der BT4all App Version Nürnberg,

Primarstufe

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v.

Ein Angebot im Rahmen der Freizeitassistenz. Veranstaltungsprogramm

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Screenshot aus eigenem Testvideo

J U G E N D P R O G R A M M

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Aktivitäten im Jahre Dies war die letzte Veranstaltung in Faldera

FRANZIS. Mit 660 Abbildungen. Michael Gradias Digitale Videopraxis

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg


Selbstvertretungs- Wochenende Juli-28.Juli. Bildungshaus St. Michael

Als der Goldesel keine Taler mehr geben wollte Ablauf des Projektes

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis

Freizeitprogramm -Januar 2019-

EDIUS Test Stick. Frederik de Vries

Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Beitragsordnung. Stand: :43

A U F N A H M E A N T R A G Haaner Schützenverein 1881 e.v.

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

vom Mai 2016 (Pfingsten)

Sport-Club Köln-Weiler-Volkhoven 1948 e.v. Abteilungen: Fußball - Freizeitsport Turnen Geschäftsführer

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

E I N L A D U N G HEINSBERG 2018 FREITAG R REITAG,, ONNTAG,, BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS

Informationen und Mitteilungen für Mitglieder

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

Kinder- und Jugend-Programm

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regelmäßiges Kursangebote im Senioren-Internetcafé: "Mausklick" in Friedrichsdorf

Programm Oktober bis Dezember 2017

Ein Unternehmen im Vincentz Network. Ihr Online-Spezialist im Pflegebereich. Das perfekte Marketing-Instrument.

Unser Programm im Februar 2017

27. Fünf-Städte-Amateurfilm- und Videowettbewerb 2010

Informationen zur Anmeldung

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Transkript:

Auf ein Wort.... Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Vereins, den Zukunfts-Gedanken aus unserem Jubiläumsheft haben wir weiter verfolgt und unterschiedliche Möglichkeiten durchgespielt. Aber nicht nur das! Der aufmerksame Leser dieses Heftes wird die eine oder andere Information finden, mit der wir in die Zukunft starten wollen. Diverse Anfragen veranlassten uns, Treffen einzurichten, an denen Hobbyfilmer, die noch im Berufsleben stehen, teilnehmen können. Ab dem Monat Februar 2014 ist jeweils der erste Donnerstagabend für diejenigen vorgesehen, die wie wir Freude an diesem wirklich sehr vielseitigen Hobby haben. Sie finden nähere Angaben in diesem Heft unter der Rubrik "Treffen für Mitglieder und Gäste" auf Seite 12. Kommen Sie einfach einmal vorbei! Bleibt mir nur noch, Ihnen eine gute Zeit für die kommenden Monate zu wünschen - und vielleicht treffen wir uns bei einer Veranstaltung oder einem Kurs. Ihre 3

Inhalt Auf ein Wort...... 03 Inhaltsangabe, Impressum... 04 Ankündigung INVIVA 2014... 05 Kurse und Workshops... 07 Treffen für Mitglieder und Gäste... 10 Merkzettel... 13 Terminübersicht... 15 Sicherheit im Internet... 19 Rückblick... 21 Ausleihen von Filmen... 24 Fragestunden... 25 Allgemeine Hinweise... 26 Aufnahmeformular... 27 Adresse, Telefon Geschäftsstelle: VideoFilmClub Nürnberg 50plus e.v. c/o Seniorentreff Bleiweiß Hintere Bleiweißstraße 15 90461 Nürnberg Telefon: 0911 / 231-8224 Fax: 0911 / 231-8405 E-Mail / Website: info@vcn50plus / www.vcn50plus.de 1. Vorstand: Annelore Diem 2. Vorstand: Rudolf Zinke Vereinsregister: Amtsgericht Nürnberg Registergericht Nr. 3728 Impressum: Herausgeber: Beiträge / Fotos: Auflage: VideoFilmClub Nürnberg 50plus e.v. Vorstand und Mitglieder 1500 Stück 4

Der VCN auf der inviva mehr als nur ein Aussteller im Markt der Verbände und Initiativen Am Stand im Markt der Verbände und Initiativen zu stehen und den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern verbal den Zauber des Videofilmens näherzubringen, das war den Aktiven beim VCN 50plus meist nicht genug. Die Mitglieder engagierten sich in den vergangenen Jahren zudem vielfach in anderen Bereichen und brachten ihre Fertigkeiten im Dienste der Veranstaltung ein: Beispielsweise brachten Mitglieder des VCN in den letzten beiden Jahren auf der Hauptbühne Nahaufnahmen von den flinken Händen und den kulinarischen Leckerbissen bei den Kochshows von Starkoch Andree Köthe auf Großleinwand; das Vortragsprogramm der inviva bereicherten Clubmitglieder mit interessanten Schnupperangeboten zu ihrem Leib- und Magenthema. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des VCN wurde gar ein kleiner, sehr gelungener Image-Film zur Geschichte der inviva produziert. Die inviva lässt sich also seit Anfangstagen schlecht ohne den VCN denken. Und auch beim nächsten Mal ist der Club natürlich wieder mit am Start. Das Angebot der inviva ist aber natürlich auch in anderen Themenbereichen 2014 wieder abwechslungsreich und hochkarätig: Auf der Hauptbühne wartet zum Auftakt ein Konzert mit Starbesetzung. Anschließend gibt es illustre Gesprächsrunden, interessante Vorträge und stilvolle modische Anregungen. Bei Vorführungen und Mitmachangeboten auf der Aktionsfläche finden Bewegungshungrige Inspirationen für Sport, Tanz und Fitness. Zahlreiche Dienstleistungen und Produkte, die das Leben in der zweiten Lebenshälfte bereichern und erleichtern, werden in der großen, branchenübergreifenden Verbraucherausstellung präsentiert. Im Vortragsprogramm, wo wie gewohnt eine Fülle an Fachvorträgen und Workshops zu Themen von Gesundheit und 5

Pflege über Wohnen und Finanzen bis Literatur und Lebenskunst auf die neugierige Besucherschaft wartet, bietet der VCN einmal mehr kompakte Schnupperworkshops rund ums Thema Videofilmen an. Die inviva: Attraktiv durch die richtige Kombination aus bewährtem Konzept und frischen Akzenten! Am Freitag, 14. und Samstag, 15. März 2014 im Messezentrum Nürnberg, Halle 9 und in den angegliederten Vortragsräumen des NCC-Mitte Freitag, 10 18 Uhr, Samstag, 10 17 Uhr. Eintritt 4,50 Der VCN 50plus, das Seniorenamt und das Projektteam der NürnbergMesse freuen sich auf Ihren Besuch! Text: Seniorenamt der Stadt Nürnberg 6

Kurs 07 / 2013: Videobearbeitung mit Schnittprogramm EDIUS Viele Filmer mit hochauflösenden Kameras sind erfolgreich auf dieses leistungsstarke Schnittprogramm umgestiegen. Zur Vertiefung bietet dieser Kurs folgende Themenbereiche an: Erfassen: Video- und Audiodateien von allen gängigen Datenträgern Bearbeiten: Exportieren: Bild- und Audioclips in der Timeline Fertigen Film in welchem Format ausgeben? Film exportieren auf alle gängigen Datenträger Besprechung: Beantwortung von Fragen zu diesen Kurs mit Praxisbeispielen Tutor: Walter Utzmann Kursdauer: 2 x 3 Stunden Montags jeweils 13:00-16:00 Uhr in der Videowerkstatt 12,-- / 24,-- Euro (Mitglieder / Nichtmitglieder Termine: 11.11. und 18.11.2013 -.-.-.-.-.-.-.-.-.- Kurs 08 / 2013: Videoschnitt mit PINNACLE Studio 14 Die umfangreichen Funktionen von PINNACLE Studio 14 bieten für Einsteiger und auch für Geübte nahezu semiprofessionelle Möglichkeiten zur Bearbeitung aufgenommener Videosequenzen und Erstellung eines kompletten Videofilms. Bei diesem Kursangebot werden während des ersten Kurstages die Grundeinstellungen zur Bearbeitung vermittelt. Aufbauend darauf werden folgende Themen vermittelt: 2. Kurstag: Verwendung von Audiograbber, Videokonverter 3. Kurstag: Bilder, Musik und Hintergrundgeräusche einfügen, Kommentar aufsprechen 4. Kurstag: Bearbeitung von Überblendungen, Titel erstellen 5. Kurstag: Ausgabe des fertigen Projektes als Datei bzw. DVD Tutor: Walter Beisig Kursdauer: 5 x 3 Stunden Mittwochs jeweils 9:30-12:30 Uhr in der Videowerkstatt Kosten: 30,-- / 60,-- Euro (Mitglieder / Nichtmitglieder) 7

Achtung: Der Kurs wird zweimal angeboten: 2013 und 2014 Termine Kurs 08 / 2013: 06.11. / 13.11. / 20.11. / 11.12. / 18.12.2013 Termine Kurs 03 / 2014: 29.01. / 05.02. / 12.02. / 19.02. / 05.03.2014 -.-.-.-.- Kurs 01 / 2014: Jeder sieht die Welt mit seinen Augen Jedoch gibt es einige Dinge, wie man seine Augen schulen kann. Das soll dieser Kurs den Teilnehmern vermitteln, der in drei Teile aufgeteilt ist: Teil 1: Auf Fotos und Videos werden kleine Hilfestellungen wie der Goldene Schnitt und einiges mehr gezeigt und besprochen. Teil 2: Wie werden in einer Exkursion (wohin entscheiden wir gemeinsam) das Erlernte mit Foto- und Videokamera umsetzen. Teil 3: Sichten und analysieren der aufgenommenen Clips. Tutor: Renate Utzmann Kursdauer: 3 x 2 Stunden Montags jeweils von 14:00-16:00 Uhr in der Videowerkstatt 12,-- / 24,-- Euro (Mitglieder / Nichtmitglieder) Termine: 13.01. / 27.01. und 03.02.2014 -.-.-.-.- Kurs 02 / 2014: Vortrag über PC - Technik Ein Workshop, in dem Interessantes aus dem Innenleben des Computers anschaulich und verständlich erläutert wird. Tutor: Rudi Zinke Kursdauer: 1 x 2 Stunden 4,-- / 8,-- Euro (Mitglieder / Nichtmitglieder) Termin: Donnerstag 23.01.2014, 14:00-16:00 Uhr, Hobbyraum 8

Kurs 04 / 2014: Gestaltung einer Reiseroute mit Vasco da Gama Ganz egal wie die Reise vonstatten ging, ob mit dem Auto, Bus, Zug, Flugzeug oder Schiff. Alles kann mit diesem Programm dargestellt werden. Wie - das erfahren Sie in diesem Kurs. Tutor: Albert Plentinger Kursdauer: 3 x 2 Stunden Dienstags jeweils von 10:00-12:00 Uhr in der Videowerkstatt 12,-- / 24,-- Euro (Mitglieder / Nichtmitglieder) Termine: 11.02., 18.02. und 25.02.2014 9

Treffen für Mitglieder und Gäste Videotreff Der Videotreff dient dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Man spricht in einer Runde von ca. 30 Teilnehmern entspannt und zwanglos über seine Erfahrungen, Erfolge oder auch Probleme und mögliche Lösungen, über Schnitt- und Nachvertonungsprogramme. Auf Fragen zu Problemen findet sich in der Runde fast immer jemand, der eine Lösung parat hat. Interessant ist auch der Erfahrungsaustausch über Kameras und Zubehör. Die hierbei gewonnen Erkenntnisse helfen oft Zeit (und Nerven) zu sparen. Der Videotreff findet an jedem 2. Mittwoch im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr im Clubraum (1.OG) des Seniorentreffs Bleiweiß statt. Die genauen Termine stehen in der Terminübersicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Forum Im Forum informiert der Vorstand über Ereignisse, Möglichkeiten und Vorhaben des Vereins. Weiterhin werden den Verein betreffende Veranstaltungen diskutiert und gemeinsam mit allen Mitgliedern zukünftige Ereignisse, Filmprojekte, Schulungsangebote usw. besprochen und vorbereitet. Mitglieder zeigen ihre Filme, die von den Anwesenden hinsichtlich Idee, Story, Schnitt, Vertonung sowie Gesamteindruck analysiert und diskutiert werden. Das Ziel ist, für den Filmemacher und alle Beurteilenden, Stärken und Schwächen zu erkennen und - basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen - die eigenen Filme zu optimieren. Das Treffen findet an jedem 4. Mittwoch im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr im Clubraum (1.OG) des Seniorentreffs Bleiweiß statt. Die genauen Termine stehen in der Terminübersicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 10

Treffpunkt Schmalfilm Im VCN50plus sind die Anhänger von Normal 8 und Super 8 nicht vergessen. Das gemeinsame Betrachten von Schmalfilmen steht dabei im Vordergrund. Gäste, auch mit eigenen Filmen, sind stets herzlich willkommen. Die Gruppe trifft sich an jedem 2. Montag im Monat ab 19 Uhr im Clubraum (1.OG) des Seniorentreffs Bleiweiß. Die genauen Termine stehen in der Terminübersicht. Anmeldung ist nicht erforderlich. Damenstammtisch Eine feste Größe in unserem monatlichen Programm ist das Treffen unserer filmbegeisterten Damen. Neues austauschen, fachsimpeln, Ideen durchsprechen oder auch mal außerhalb des Bleiweiß ein Treffen vereinbaren (z.b. mit praktischen Kameraübungen) macht viel Spaß. Der Damenstammtisch findet an jedem 1. Dienstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr im Hobbyraum (1.OG) des Seniorentreffs Bleiweiß statt. Edius-Stammtisch Unsere Mitglieder setzen in steigendem Umfang das Schnittprogramm EDIUS ein. Dabei tauchen natürlich immer wieder Fragen zum Programm und zur optimalen Bedienung auf. Hier treffen sich die Anwender zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Der Stammtisch findet an jedem 3. Dienstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr im Hobbyraum (1.OG) des Seniorentreffs Bleiweiß statt. Die genauen Termine stehen in der Terminübersicht. Anmeldung ist nicht erforderlich. Casablanca Video-Filmer, die keine Computer-Kenntnisse haben, jedoch Filme bearbeiten wollen, sind bei uns gut aufgehoben. In unserer Fragestunde werden Probleme gelöst, egal ob zu AVIO-KRON- oder BOGART-Geräten: Dem Anwender wird geholfen. Derzeit arbeiten wir mit einem KRON-Plus-Gerät, Version 8, und mit Arabesk 4 mit Double- Layer. In absehbarer Zeit wird ein Bogart-Gold S 3000 angeschafft, mit dem Filme in HD und Full HD bearbeitet werden können. Die Fragestunde findet einmal im Monat statt. Die genauen Termine stehen in der Terminübersicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 11

NEU in unserem Programm: Treff für Berufstätige Wir haben hier auf diverse Anfragen reagiert und ein Podium für berufstätige Hobbyfilmer geschaffen. Gäste und Mitglieder diskutieren in lockerer Runde und gehen gemeinsam verschiedene Schwerpunktthemen an. Diese Treffen finden ab Februar 2014 jeden ersten Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr im Clubraum (1.OG) des Seniorentreffs Bleiweiß statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das "Bomans" steht für hervorragenden Service, feinste Köstlichkeiten, individuelle Beratung -- - direkt nach Hause, zu Freunden oder wohin Sie mögen. Bei mir finden Sie eine große Auswahl an Canapees und Torten aller Art! Besuchen Sie mich unter www.bomans-world.de oder rufen Sie einfach an: 0174 / 9 868 958 Ich berate Sie gerne! 12

Am Dienstag, 12. November 2013, 19:00 Uhr, beginnt zusammen mit den Filmfreunden vom Videoclub NORIS unsere 5. Filmreihe. Mitglieder beider Vereine zeigen unter dem Thema "Zu Wasser, zu Lande und in der Luft - Mit Filmern unterwegs" Aufnahmen von nah und fern. Die einzelnen Termine entnehmen Sie bitte der Terminübersicht und tragen diese gleich dick in Ihren Kalender ein. -.-.-.-.- In diesem Jahr sind wir, der VCN50plus, Ausrichter des Nürnberger Amateurfilm Wettbewerb 2013 Die Präsentation findet am Sonntag, 17. November 2013, 16:00 Uhr, im großen Saal des Seniorentreffs Bleiweiß statt. Gäste sind wie bei all unseren Veranstaltungen herzlich willkommen. -.-.-.-.- Noch eine Veranstaltung zum Vormerken: MIttwoch, 15. Jan. 2014, 13:30 Uhr, Altenakadamie, Fabersaal. Aus unserem Archiv werden folgende Filme angeboten: Geschichte und Geschichten rund um den Dutzendteich Ein Paradies am Schmausenbuck Nürnberg Kult und Kultur Referenten: Walter und Renate Utzmann -.-.-.-.- 13

Aus verschiedenen Gründen müssen wir den Erscheinungstermin unseres Programmheftes ändern. Um uns anzupassen hätten wir dieses Heft nur bis Februar 2014 gestalten können oder bis Juli 2014. Wir entschieden uns für die zweite Möglichkeit. Und noch etwas: Die Stadt Nürnberg übernimmt die Kosten des Versandes an unsere Mitglieder nicht mehr. Der Verein kann es sich aber auch nicht leisten, diese zu übernehmen. Es werden daher keine Programmhefte mehr versandt! Wir bitten alle, sich bei unseren Treffen oder bei den bekannten Auslegestellen in der Stadt ein Heft (oder mehr - für Bekannte und Verwandte) mitzunehmen. Der Vorstand bedankt sich bei allen für das Verständnis. -.-.-.-.- Am 26. Februar 2014 findet die Jahreshauptversammlung und Wahl des Vorstandes statt. Wir bitten die Mitglieder, Vorschläge zur Wahl des Gesamtvorstandes sowie Anträge für die Tagesordnung laut Satzung schriftlich bis spätestens eine Woche vor dem Termin einzureichen. 14

Terminübersicht Bitte entnehmen Sie Details zu den Veranstaltungen den jeweiligen Beschreibungen, evt. zusätzliche Kurse und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website unter www.vcn50plus.de Datum Wochen- Uhr- Kurstag zeit Nr. Thema November 05.11.2013 Dienstag 14:00 Damenstammtisch 06.11.2013 Mittwoch 09:30 08/2013-1 Kurs Pinnacle Studio 14 Auffrischung von Grundlagen 08.11.2013 Freitag 10:00 Fragestunde PC + Videoschnitt 11.11.2013 Montag 13:00 07/2013-1 Kurs Edius: Erfassung, Bearbeitung 19:00 Treffpunkt Schmalfilm 12.11.2013 Dienstag 19:00 Filmabend 13.11.2013 Mittwoch 09:30 08/2013-2 Kurs Pinnacle Studio 14 Thema: Audiograbber und Videokonverter 14:00 Videotreff mit Tauschbörse 17.11.2013 Sonntag 16:00 Präsentation Nürnberger Videofilm Wettbewerb 18.11.2013 Montag 13:00 07/2013-2 Kurs Edius: Exportieren, Besprechung, Praxisbeispiele 19.11.2013 Dienstag 14:00 Edius-Stammtisch 20.11.2013 Mittwoch 09:30 08/2013-3 Kurs Pinnacle Studio 14 Thema: Musik, Bilder und Kommentar einfügen 22.11.2013 Freitag 10:00 Fragestunde PC + Videoschnitt 26.11.2013 Dienstag 19:00 Filmabend 27.11.2013 Mittwoch 14:00 Forum 29.11.2013 Freitag 10:00 Fragestunde Casablanca Dezember 03.12.2013 Dienstag 14:00 Damenstammtisch 06.12.2013 Freitag 10:00 Fragestunde PC + Videoschnitt 15:00 Weihnachtsfeier 15

09.12.2013 Montag 19:00 Treffpunkt Schmalfilm 10.12.2013 Dienstag 19:00 Filmabend 11.12.2013 Mittwoch 09:30 08/2013-4 Kurs Pinnacle Studio 14 Thema: Titel, Überblendungen Klärung offener Fragen 14:00 Videotreff 17.12.2013 Dienstag 14:00 Edius-Stammtisch 18.12.2013 Mittwoch 09:30 08/2013-5 Kurs Pinnacle Studio 14 Thema: Ausgabe als DVD oder Datei, Beantwortung v. Fragen 20.12.2013 Freitag 10:00 Fragestunde PC + Videoschnitt Januar 07.01.2014 Dienstag 14:00 Damenstammtisch 08.01.2014 Mittwoch 14:00 Videotreff 10.01.2014 Freitag 10:00 Fragestunde PC + Videoschnitt 13.01.2014 Montag 14:00 01/2014-1 Jeder sieht die Welt mit seinen Augen 19:00 Treffpunkt Schmalfilm 14.01.2014 Dienstag 19:00 Filmabend 15.01.2014 Mittwoch 13:30 Filmvorführung Altenakademie Fabersaal 17.01.2014 Freitag 10:00 Fragestunde PC + Videoschnitt 21.01.2014 Dienstag 14:00 Edius-Stammtisch 22.01.2014 Mittwoch 14:00 Forum 23.01.2014 Donnerstag 14:00 02/2014-1 Vortrag über PC-Technik 27.01.2014 Montag 14:00 01/2014-2 Jeder sieht die Welt mit seinen Augen - Erlerntes wird in einer Exkursion umgesetzt 28.01.2014 Dienstag 19:00 Filmabend 29.01.2014 Mittwoch 09:30 03/2014-1 Kurs Pinnacle Studio 14 Auffrischung von Grundlagen 31.01.2014 Freitag 10:00 Fragestunde Casablanca Februar 03.02.2014 Montag 14:00 01/2014-3 Jeder sieht die Welt mit seinen Augen - Sichten und analysieren der Clips 04.02.2014 Dienstag 14:00 Damenstammtisch 16

05.02.2014 Mittwoch 09:30 03/2014-2 Kurs Pinnacle Studio 14 Thema: Audiograbber und Videokonverter 06.02.2014 Donnerstag 18:00 NEU Filmertreff NEU 10.02.2014 Montag 19:00 Treffpunkt Schmalfilm 11.02.2014 Dienstag 10:00 04/2014-1 Kurs Vasco da Gama Einfügen einer Reiseroute 19:00 Filmabend 12.02.2014 Mittwoch 09:30 03/2014-3 Kurs Pinnacle Studio 14 Thema: Musik, Bilder und Kommentar einfügen 14:00 Videotreff 14.02.2014 Freitag 10:00 Fragestunde PC + Videoschnitt 18.02.2014 Dienstag 10:00 04/2014-2 Kurs Vasco da Gama Einfügen einer Reiseroute 14:00 Edius-Stammtisch 19.02.2014 Mittwoch 09:30 03/2014-4 Kurs Pinnacle Studio 14 Thema: Titel, Überblendungen Klärung offener Fragen 25.02.2014 Dienstag 10:00 04/2014-3 Kurs Vasco da Gama Einfügen einer Reiseroute 26.02.2014 Mittwoch 14:00 Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl nur für Mitglieder 28.02.2014 Freitag 10:00 Fragestunde Casablanca März 05.03.2014 Mittwoch 09:30 03/2014-5 Kurs Pinnacle Studio 14 Thema: Ausgabe als DVD oder Datei, Beantwortung v. Fragen 06.03.2014 Donnerstag 18:00 NEU Filmertreff NEU 10.03.2014 Montag 19:00 Treffpunkt Schmalfilm 12.03.2014 Mittwoch 14:00 Videotreff 14.03.2014 Freitag 10:00 INVIVA 15.03.2014 Samstag 10:00 INVIVA 18.03.2014 Dienstag 14:00 Edius-Stammtisch 26.03.2014 Mittwoch 14:00 Forum 28.03.2014 Freitag 10:00 Fragestunde Casablanca 17

April 01.04.2014 Dienstag 14:00 Damenstammtisch 03.04.2014 Donnerstag 18:00 NEU Filmertreff NEU 09.04.2014 Mittwoch 14:00 Videotreff 11.04.2014 Freitag 10:00 Fragestunde PC + Videoschnitt - 12.04.2014 27.04.2014 Ostern Seniorentreff geschlossen 30.04.2014 Mittwoch 14:00 Forum Mai 06.05.2014 Dienstag 14:00 Damenstammtisch 08.05.2014 Donnerstag 18:00 NEU Filmertreff NEU 09.05.2014 Freitag 10:00 Fragestunde PC + Videoschnitt 12.05.2014 Montag 19:00 Treffpunkt Schmalfilm 14.05.2014 Mittwoch 14:00 Videotreff 20.05.2014 Dienstag 14:00 Edius-Stammtisch 23.05.2014 Freitag 10:00 Fragestunde PC + Videoschnitt 28.05.2014 Mittwoch 14:00 Forum 30.05.2014 Freitag 10:00 Fragestunde Casablanca Juni 03.06.2014 Dienstag 14:00 Damenstammtisch 05.06.2014 Donnerstag 18:00 NEU Filmertreff NEU - 07.06.2014 22.06.2014 Pfingsten Seniorentreff geschlossen 25.06.2014 Mittwoch 14:00 Forum 27.06.2014 Freitag 10:00 Fragestunde Casablanca Juli 01.07.2014 Dienstag 14:00 Damenstammtisch 03.07.2014 Donnerstag 18:00 NEU Filmertreff NEU 09.07.2014 Mittwoch 14:00 Videotreff 11.07.2014 Freitag 10:00 Fragestunde PC + Videoschnitt 14.07.2014 Montag 19:00 Treffpunkt Schmalfilm 15.07.2014 Dienstag 14:00 Edius-Stammtisch 23.07.2014 Mittwoch 14:00 Forum 25.07.2014 Freitag 10:00 Fragestunde Casablanca 18

Sicherheit im Internet Die Sicherheit bei der Internetnutzung stellt einige Bedingungen, um nicht vor unerwünschte und oft schwer behebbare Situationen gestellt zu werden. Grundsatz: a) Aktueller und aktiver Virenscanner b) Firewall aktiv c) Keine Veränderung der Sicherheitseinstellungen d) Regelmäßige Updates e) In regelmäßigen Abständen den PC durch den Virenscanner überprüfen. Was sollte man beachten: Viren, Trojaner usw. können auf vielfältige Weise auf den PC gelangen und erheblichen Schaden anrichten Deshalb: Keinen Anhang von einer Mail öffnen, wenn der Absender unbekannt ist. Keinen Link in der Mail anklicken, wenn der Absender nicht bekannt ist. Löschen! Viren und Trojaner können in Bildern, Videos, Musikdateien und Dokumenten aller Art versteckt sein. Deshalb nur bei Mails von vertrauenswürdigen Personen die Anlagen öffnen. Was wenig bekannt ist, diese schädlichen Programme können auch über Datenträger, USB-Stick, DVD, CD, Wechselfestplatte übertragen werden. Beim Surfen im Internet: Adressen in der Suchleiste z. B. www.vcn50plus.de immer selbst eingeben. Nie von einer Mail übernehmen. Wenn man die Adresse in den Favoriten bzw. Lesezeichen selbst eingestellt hat, kann man diese selbstverständlich verwenden. Bei der Eingabe von persönliche Daten z. B. beim Einkauf im Internet, nur die Daten eingeben, die erforderlich sind: Name, Adresse, E-Mail. Keinesfalls Geburtsdatum, Familienstand, Beruf, Eigentumsverhältnisse usw. Das sind Daten, die dann für Betrugszwecke verwendet werden. 19

Falls es erforderlich ist, dass Bankverbindungsdaten benötigt werden, ist vor Eingabe darauf zu achten, dass man sich auf einer sicheren Verbindung befindet. Aus dem http:// in der Adresszeile muss https:// angegeben worden sein. Weiterhin verändert sich die Farbe des Adressfeldes. Aus weiß wird grün, rot, gelb usw. und es erscheint die Abbildung eines Schlosses. Text: Walter Beisig 20

RÜCKBLICK auf Mai - Oktober 2013 Unser Ausflug im Mai brachte uns nach Spalt mit einem vielfältigen Angebot. Los ging es mit einer Stadtführung, weiter mit dem Trimaran auf dem Brombachsee, einer gar nicht anstrengenden kleinen Wanderung, bis wir uns endlich beim "Schnapsbrenner" in Großweingarten an Spargel satt essen durften. Und das ließen wir uns nicht zweimal sagen. Gegen 19 Uhr mussten wir leider die Heimfahrt antreten. Ob der Busfahrer merkte, dass das Gewicht sich erhöht hatte? Zum Videotreff im Juni besuchten uns die Filmfreunde vom VAC Erlangen. Ein reger Gesprächsaustausch und interessante mitgebrachte Filme ließen die Zeit viel zu schnell vergehen. Wir danken für den Besuch und freuen uns schon jetzt auf einen weiteren Austausch. Schon etwas anspruchsvoller gestaltete sich unsere Wanderung von Tüchersfeld durch die Bärenschlucht nach Pottenstein. Herr Stauber sorgte dafür, dass keiner vom rechten Weg abkam und erklärte uns Interessantes. Bei allerschönstem Sonnenschein konnten wir den Tag verbringen. "Mit der Kamera durch Schwabach". So heißt eine Filmreihe über Schwabach, die ein Filmteam zusammen mit einem SC- Stadtführer verwirklicht. Der erste Teil wurde bereits im LUNA-Kino (SC) aufgeführt. Der zweite ist in Arbeit und weitere folgen noch. 21

Der absolute Höhepunkt und eigentlich ein "Muss" für jedes Mitglied war in diesem Jahr natürlich d 10jähriges Jubiläum am 19. Juli 2013. Die monatelangen intensiven Planungen zahlten sich aus und es wurde ein rundes Fest. Obwohl nicht alle geladenen Ehrengäste kommen konnten tat dies unserer guten Stimmung keinen Abbruch. Und auch Frau Collischon moderierte leicht und locker durch den Nachmittag - trotz hinderlicher Beinschiene. So konnten wir bei herrlichem Wetter - anders hätten wir es auch nicht verdient - eine tänzerische Persiflage auf uns Filmer, ein reichhaltiges Buffet und viele amüsante Gespräche genießen. Ein Prosit auf die nächsten 10 Jahre! Die Nürnberger Stadtführer boten zum 200. Geburtstag von Richard Wagner einen Rundgang auf seinen Spuren an. Wir waren natürlich dabei und staunten, was in unserer schönen Stadt alles irgendwie mit ihm in Verbindung gebracht werden konnte. Nicht nur die "Meistersinger von Nürnberg". 22

Im September war wieder unsere Weinfahrt angesagt. Es ging nach Untereisenheim, mit dem Bocksbeutel-Express auf einer lustigen Fahrt nach Obereisenheim. Maria im Weingarten, Vogelsburg, Rebsortenweg, bis hin zur Häckerstube in Nordheim - nichts wurde ausgelassen. Und natürlich wurde überall leckerer Frankenwein getrunken. Müde von dem erlebnisreichen Tag traten wir abends zufrieden die Heimreise an. 23

Ausleihen von VCN- und Privatfilmen Sie können bei jedem Forum die Filme, die der VCN50plus oder Mitglieder produziert haben, gegen eine Kaution von 10 Euro bei den Archivaren Hannelore Grunow und Peter Kuhnlein für 4 Wochen kostenlos ausleihen. Die ausgeliehenen Filme dürfen nur in privaten Vorführungen verwendet werden. An allen diesen Filmen hat der VCN 50plus bzw. Mitglieder das geschützte Copyright. Eine Bitte an alle, die Filme für den privaten Gebrauch ausleihen: Wenn Sie ein Exemplar eines Films verschenken oder selbst besitzen möchten, so schmerzen Sie die paar Euro für eine vom VCN50plus lizenzierte Kopie nicht, aber dem Verein kommen sie zugute. Aktuell stehen folgende Filme zur Verfügung: DVD 049 825 Jahre Erwähnung von Betzenstein (2013) (Privatfilm Franz Rupprecht) Laufzeit: 65 Min. Mit einem großen Fest und Darbietungen aller Stadtteile feiert Betzenstein seine erste urkundliche Erwähnung. DVD 048 Nepal - Bangladesch- Indien (2013) (Privatfilm Siggi Hagenbucher) Laufzeit: 60 Min. Dreck, Lärm und Tod - eine nicht alltägliche Reise in eine andere Welt. Der Filmer zeigt uns das Leben abseits der Touristenwege. DVD 047 Ein Paradies am Schmausenbuck (2013) (Privatfilm Renate Utzmann) Laufzeit: 28. Min. Einen der schönsten, naturbelassenen Tiergärten findet man in Nürnberg. Der Film zeigt einen Auszug aus der Tier- und Pflanzenwelt für deren Schutz der Mensch zuständig ist. DVD 046 Mit der Kamera durch Schwabach (2013) Laufzeit: 32 Min. Der VCN50plus begleitet Stadtführer Klaus Huber mit der Kamera durch Schwabach: Königsplatz, Franzosenkirche, Reichelskeller und Roter Ochsen Keller. DVD 045 Nürnberger Amateurfilm-Wettbewerb (2012) DVD 044 Freilandmuseum Bad Windsheim (2012) DVD 043 Weihnachtsmarkt der Partnerstädte (2012) DVD 042 Landesschulsportfest 2011 (2012) DVD 041 Nürnberger Amateurfilm-Wettbewerb (2011) DVD 040 10 Jahre Bündnis für Familie (2011) 24

DVD 039 Freiwillige Feuerwehr Großschwarzenlohe (2011) DVD 038 Nürnberg Kult und Kultur (2011). DVD 037 10 Jahre Computer Club Nürnberg 50plus (2011) DVD 036 Leben wie im Kirschgarten (2011) DVD 035 Nürnberger Amateurfilm-Wettbewerb (2010) DVD 034 Ausflug nach Kloster Weltenburg mit dem NürnbergStift (2010) DVD 033 Geraer Film- und Videofreunde (2010) DVD 032 Nürnberg - Streifzug durch eine historische Stadt (2004) DVD 031 Luxus der Langsamkeit (2008) DVD 030 Nürnberger Amateurfilm-Wettbewerb (2007) DVD 029 Eisenbahnfahrt durch Europa (2009) DVD 028 Weihnachtsmärchen von Gera (2009) DVD 027 Schleppertreffen (2009). DVD 026 Nürnberger Amateurfilm-Wettbewerb (2009) Fragestunden Videoschnittsystem CASABLANCA Franz Rupprecht und Herbert Nußbickl helfen bei allgemeinen Fragen zum Videoschnittsystem CASABLANCA und versuchen, Lösungsmöglichkeiten zu Problemen aufzuzeigen. Termine: Freitags, 29.11.2013 / 31.01.2014 / 28.02. / 28.03./ 30.05. / 27.06. und 25.07.2014 jeweils 10:00-11:30 Uhr, Videowerkstatt Computer und Videoschnittsystem PINNACLE Sie werden von unseren Mitgliedern Fritz Linde und Kurt Henneberger bei Fragen rund um den Computer und das Videoschnittprogramm PINNACLE Studio unterstützt. Hierbei wird versucht, zu Ihren Fragen oder Problemen Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Termine: Freitags, 08.11. / 22.11. / 06.12. und 20.12.2013 / 10.01.2014 / 17.01. 14.02. / 11.04. / 09.05. / 23.05. und 11.07.2014 jeweils 10:00-11:30 Uhr, Videowerkstatt 25

Allgemeine Hinweise zu Kursen und Veranstaltungen Bitte nehmen Sie Anmeldungen nur in der Geschäftsstelle vor. Die Teilnehmerhöchstzahl je Kurs ist aufgrund der räumlichen Bedingungen zum Teil begrenzt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist deshalb wichtig. Ein Kurs kann abgesagt werden, wenn weniger als 50% der Plätze belegt sind. Bezahlte Kursgebühr wird zurück erstattet. Die Kursgebühr beträgt - soweit nicht anders angegeben - pro Stunde (60 Minuten) für Vereinsmitglieder 2,-- Euro / Nichtmitglieder 4,-- Euro. Die Gebühr bitte generell per Banküberweisung und mit Angabe der Kursnummer bezahlen. Bei Verhinderung (z.b. Krankheit) bitte zeitnah die Geschäftsstelle verständigen, damit eventuell auf der Warteliste stehende Interessenten teilnehmen können. Zu Sonderveranstaltungen, wie z.b. Vorträge oder Ausflüge, werden Sie auf unserer Website rechtzeitig informiert. Geschäftsstelle: Impressum VideoFilmClub Nürnberg 50plus e.v. c/o Seniorentreff Bleiweiß Hintere Bleiweißstraße 15, 90461 Nürnberg Telefon: 0911 / 231-8224 E-Mail / Website: info@vcn50plus / www.vcn50plus.de 1. Vorstand: Annelore Diem 2. Vorstand: Rudolf Zinke Vereinsregister: Amtsgericht Nürnberg, Registergericht Nr. 3728 Bankverbindung: VR Bank Nürnberg eg, Konto 1 951 351, BLZ 760 606 18 IBAN DE68 7606 0618 0001 9513 51 BIC GENODEF1N02 Herausgeber: Beiträge / Fotos: Auflage: VideoFilmClub Nürnberg 50plus e.v. Vorstand und Mitglieder 1500 Stück Inhalte, Bilder und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Eine Vervielfältigung, Verwertung und jegliche Art der Verbreitung in Druck oder auf anderen Websites bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Vereins. 26

Aufnahmeformular VCN 50plus Ich beantrage die Aufnahme in den VideoFilmClub Nürnberg 50plus e.v. Vorname:... Name:... Straße:... PLZ, Ort:... Geburtsdatum:... Telefon:... E-Mail:... Mit der Weitergabe meines Namens, Tel.Nr., E-Mail-Adresse und des Schnittsystems an VCN-Mitglieder bin ich einverstanden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. O ja O nein Mitgliedsbeiträge: Einzelmitglied 36,-- Euro pro Jahr O Familienangehöriger 12,-- Euro pro Jahr O Fördermitglied 60,-- Euro pro Jahr O Der oben gekennzeichnete Betrag soll von meinem Konto Konto-Nr. / IBAN... Bank:... BLZ / BIC... per Lastschrift eingezogen werden. Diese Ermächtigung kann von mir jederzeit schriftlich widerrufen werden. Nürnberg, den...... (Unterschrift) Einträge werden ab hier vom VCN 50plus vorgenommen: Dateieintrag: Mitgl.-Ausweis Mitgl.-Nr. 27 Satzung erh.