Bad Vöslau Gainfarn Großau. Eröffnung Eislaufplatz. Blunzenkirtag ingroßau Samstag, 22. November Eröffnung Sonntag, 23. November ganztägig

Ähnliche Dokumente
Vor und im Schloss Bad Vöslau, Schloßplatz 1 SAMSTAGS, SONNTAGS und FEIERTAGS Von bis Hütten und Stände im Freien:


Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Informationsbroschüre der Stadtgemeinde Horn KINDERGARTEN

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Advent in Grimmenstein

Ferienprogramm für Kinder

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

29. November 27. Dezember 2018

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Anmeldemodalitäten: Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Dies können Sie entweder

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Ferienprogramm für Kinder

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

Programm Lebenshilfe Center

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Gesellschaftstanz - Berichte

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.


14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Advent ist Erzählzeit

Advents- und Weihnachtstermine

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Weihnachtsmarkt 2018 Familie

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Haus für Kinder St. Stephanus

Folge 11/2002 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Veranstaltungen in Coburg

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Kirchentag Barrierefrei

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Seenland RUNDSCHAU vom 24. November Dezember 2015

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

November - Dezember 2017

Oktoberpost und St. Martin

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Newsletter September 2016

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Herbstferienprogramm 201 6

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

Wein. Wald. Wasser. Bad Vöslau Gainfarn Großau. 11/20i8 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 59. Jahrgang

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei,

28. Österreichischer. Keramik.Stadt Gmunden informiert. Freitag, 26., - Sonntag, 28. August 2016, täglich von Uhr

Überblick über das Programm

Familien- und Vorname Beruf Geb.-Jahr Adresse

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Weihnachten Übungen B1/B2

Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden.

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde!

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Advent 2014 im Wienerwald

Advents- und Festtagsprogramm 2012/2013

Programm bis

ADVENT IN DER BREGENZER INNENSTADT 1. bis 24. Dezember

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Transkript:

Österreichische Post AG /Postentgelt bar bezahlt /RM11A039030K /Verlagsort 2540 Bad Vöslau Foto: Foto Fitz 11/20i4 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 55. Jahrgang Eröffnung Eislaufplatz Eröffnung Eislaufplatz Samstag, 22. November (witterungsbedingt) Blunzenkirtag ingroßau Samstag, 22. November Eröffnung Sonntag, 23. November ganztägig Foto: Horst Bannert Märchenhafter Advent ab 29. November jeden Samstag und Sonntag vor und im Rathaus Blutspenden Samstag, 20. Dezember, Schloss-Kindergarten Weihnachtsbetreuung für Kinder Mittwoch, 24. Dezember in der Stadtbücherei Die Stadtgemeinde wünscht einen besinnlichen Advent! Bitte beachten Sie die zahlreichen Advent-Veranstaltungen der örtlichen Vereine, Institutionen und Gewerbetreibenden im Blattinneren. Foto: Horst Bannert Bad Vöslau Gainfarn Großau

2 Rückblick EHRUNGEN Stellvertretend für alle Jubilare der Ortsteile Bad Vöslau, Gainfarn und Großau darf hier nochmals herzlich gratuliert werden: Frau Hermine Goißer feierte am 18. Oktober ihren 80. Geburtstag. Familie Hans und Christa Stumleitner feierte am 10. Oktober ihre Goldene Hochzeit. Familie Hermann und Brigitte Spies feierte am 17. Oktober ihre Goldene Hochzeit. REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DEZEMBER Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers ist am Donnerstag, 4. Dezember. Der Stadtanzeiger erscheint monatlich (außer im August) rund um den 20. des Monats. Da die Zustellung mit der Post regulär zwischen einem und vier Tage dauern kann, kommt es vor, dass rund um den 20. gelegene Termine manchmal bereits vorbei sind (z. B. Terminankündigung für Samstag, 20. Juni, Zeitung erscheint aber am Montag, 22. Juni). Bitte beachten Sie, dass solche Termine aber auch schon im Vormonat angekündigt wurden. Kurz gesagt (als Beispiel): die Juni-Ausgabe erscheint Ende Juni, aber bereits mit den Ankündigungen bis Ende Juli.

Aus dem Rathaus 3 Aus dem Rathaus SEHR GEEHRTE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER AUS BAD VÖSLAU, GAINFARN UND GROSSAU! Trotz des milden Herbstes, den wir uns nach dem rauen und nassen Sommer sicher verdient haben, stehen die Mitarbeiter des Bauhofs schon bereit, um Bad Vöslau, Gainfarn und Großau im Winterdienst zu betreuen. Winterdienst für den Bauhof Die Landesstraßen innerhalb des Ortsgebiets, alle Gemeindestraßen bis hin zur Harzbergstraße werden durch unsere eigenen Mitarbeiter überwacht, geräumt und bestreut. Auch außerhalb der eigentlichen Dienstzeit in den Abend- und Nachtstunden sind immer 15 Mitarbeiter mit sieben Schneepflug- und Streufahrzeugen in Bereitschaft. Darüber hinaus kommt in Großau zusätzlich ein Fremdfahrzeug zum Einsatz. Mehr als 70 Kilometer müssen auf diese Weise geräumt, bestreut und somit mehrfach befahren werden. Rund 100 Einzelbereiche (Stiegen, Haltestellen, Kreuzungsbereiche, Mittelinseln, Wertstoffsammelstellen, u. v. m.) sowie die Zugänge und Gehsteige bei öffentlichen und gemeindeeigenen Gebäuden werden individuell betreut und sobald es die Umstände zulassen, gemäß einer Prioritätenliste weiter frei geschaufelt. Mittels Kleintraktoren werden danach auch die Radwege und spezielle Gehsteigbereiche befahren und frei gemacht. Gemäß einem festgelegten Einsatzplan werden immer die Hauptverkehrsstraßen vor den Nebenstraßen befahren. Dies kann bei besonders widrigen Wetterverhältnissen und trotz Nachtarbeit manchmal dazu führen, dass am Morgen in der einen oder anderen Siedlungsstraße noch nicht komplett geräumt ist. Schneeverwehungen oder lang anhaltende Schneefälle erschweren diese Bemühungen unserer Mitarbeiter natürlich zusätzlich. Dafür ersuche ich um Verständnis. KEINE SPLITTSTREUUNG zur Feinstaubvermeidung Im Jahr 2012 wurde in ersten Wohngebieten mit der Aktion KEINE SPLITTSTREUUNG begonnen. Im vergangenen Winter haben wir auf weitere Wohngebiete ausgedehnt. In Frage kommen Straßen, welche den Kriterien (ebene Fahrbahn, geringes Verkehrsaufkommen, keine hohen Geschwindigkeiten und Siedlungsgebiet) entsprechen. Die Straßen werden mit den Schneepflügen sorgfältig geräumt, aber nicht mit Schotter bestreut. Ausschließlich bei Extremwetterlagen kommen Streumittel zum Einsatz. Märchenhafter Advent in Bad Vöslau Sowohl an den schneefreien Tagen im Winter als auch zu Beginn des Frühlings reduziert diese Vorgehensweise die Belastung durch Feinstaub. Die Kehrmaschine kann aufgrund des Wassereinsatzes ja nur an Tagen mit Plustemperaturen fahren. Die bisherigen Erfahrungen sind sehr positiv und die Aktion ist ohne wesentliche Probleme verlaufen. Bewohner aus anderen Bereichen der Stadt haben sich daraufhin bei uns gemeldet und ersucht, die Aktion KEINE SPLITTSTREUNG auch auf ihre Wohngebiete auszuweiten. Dies alles kann aber nur funktionieren, wenn sich jeder selbst auf die Straßenbedingungen einstellt und die eigene Geschwindigkeit an die Witterungsumstände anpasst. Dazu gehört Ihre Bereitschaft mit dem Fahrzeug freiwillig eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h einzuhalten. Besondere Aufmerksamkeit gilt aber auch der eigenverantwort - lichen Streuung vor Ihrem Grundstück, um auch den Fußgängern siche re Wege zu gewährleisten. Dafür möchte ich vorweg Danke sagen. Märchenhafter Advent in Bad Vöslau Ab 29. November hat wieder jeden Samstag und Sonntag der große Weihnachtsmarkt vor und im Rathaus geöffnet. Kunsthandwerk, Schnitzereien, Glaskunst, Schmuck, Töpferhandwerk, Selbstgemachtes

4 Aus dem Rathaus und Selbstgebasteltes, Bäckereien und Leckereien der heimischen Gastronomie warten auf Sie in 40 Hütten und Ständen. Ganz besonders beliebt sind die vielen lebenden Märchenfiguren, die vor allem die Kinder zum Mitmachen einladen. Jeden Sonntag schaut sogar das Christkind vorbei, um die Wünsche der Kleinsten selbst entgegen zu nehmen. Aber auch zu einer Reihe von unterhaltsamen Veranstaltungen für Jung und Alt möchte ich Sie im Festsaal und Innenhof des Rathauses herzlich einladen. Programmhöhepunkte sind der Perchtenlauf, der Kinderliedersänger Bernhard Fibich, aber auch ein Märchenerzähler und ein Kindertheater stehen am Programm. Zahlreiche stimmungsvolle Konzerte im Festsaal mit der Musikschule Bad Vöslau und vielen anderen Akteuren erweitern das Programm. Vöslauer Sozialfonds Punschhütte Am Schlossplatz wird auch heuer wieder von Mandataren, Vereinsfunktionären und vielen Freiwilligen die Punschhütte betreut. Sie ist ab 28. November jeden Abend in der Adventzeit geöffnet. Die Einnahmen werden dem Vöslauer Sozialfonds zugeführt. Damit kann unschuldig in Not geratenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Bad Vöslau rasch und unbürokratisch geholfen werden. Das Geld bleibt damit in unserer Stadt. Eislaufen, Langlaufen, Kegeln und durch den Wald spazieren Als Ausgleich zu Punschstand und Weihnachtsmarkt steht der Eislaufplatz Bad Vöslau zur Verfügung. Durch die günstigen Eintrittspreise soll der Eislaufplatz vor allem unsere Kinder und Jugendlichen ansprechen. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau beteiligt sich auch heuer wieder gemeinsam mit einigen Nachbargemeinden an den Kosten zum Spuren der Langlaufloipe im Bereich Schwarzensee. In der Thermenhalle gibt es für jene, die lieber drinnen im Warmen bleiben, die Möglichkeit beim Kegeln alle Neune abzuräumen. Weihnachtseinkauf in Bad Vöslau Das Weihnachtsfest hat auch einen wirtschaftlichen Aspekt. Gerade in den letzten Monaten sind viele leere Geschäfte in Bad Vöslau wieder neu belebt worden und bereichern das Angebot. Ich darf daher höflichst ersuchen, Ihre Weihnachtseinkäufe so weit als möglich in unserer Heimatgemeinde zu tätigen, wobei ich mich für das Engagement und die laufenden Initiativen der Vöslauer Wirtschaftstreibenden besonders bedanken möchte. Adventveranstaltungen der Vereine in den Ortsteilen Ich möchte aber auch die stimmungsvollen Adventveranstaltungen in Bad Vöslau, Gainfarn und Großau empfehlen. Allen Vereinen, Organisationen und engagierten Mitbürgern, die mit Veranstaltungen zum Wohl der Allgemeinheit das ganze Jahr zu einem lebenswerten Miteinander in unserer Stadt beitragen und dabei viel persönliches Engagement einbringen, darf ich meinen besonderen Dank aussprechen. Eine schöne Vorweihnachtszeit in Bad Vöslau, Gainfarn und Großau wünscht Ihr Christoph Prinz Bürgermeister AKTUELLE VIDEOS UND FOTOS IM INTERNET AUF www.badvoeslau.at Auf der Homepage der Stadtgemeinde Bad Vöslau finden Sie auf der Startseite bei Aktuelles laufend aktuelle Videos von Stadtfilmer Werner Predota. Aber nicht nur Videos, auch Fotos und Kurzberichte über Ereignisse aus Bad Vöslau, Gainfarn und Großau können abgerufen werden. Die Videofilme sind auch unter www.youtube.com (Stichwort Bad Vöslau ) zu sehen. SITZUNG DES GEMEINDERATES Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, 10. Dezember 2014, um 19 Uhr im Stadtamt, Sitzungssaal, statt. WEIHNACHTSBETREUUNG Das Team des Vöslauer Projektes AUDIT familienfreundlichegemein - de lädt zur kommenden Veranstaltung herzlich ein. Es ist dies wiederum die Weihnachtsbetreuung am 24. Dezember 2014 für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Bringen Sie Ihr Kind in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in die Stadtbücherei Bad Vöslau. Die Kinder werden hier von engagierten und geschulten Vöslauern betreut, es wird gelesen, gesungen und gebastelt. Den Eltern soll dabei auch gleich die Möglichkeit gegeben werden, ein paar Stunden noch ohne Stress Weihnachtsvorbereitungen zu treffen. Eine Anmeldung bis zum 17. Dezember ist notwendig, um den Bedarf erheben zu können. Es wird empfohlen, Hausschuhe mitzubringen. Anmeldung bitte bei der Gemeinde unter Tel. 02252/761 61-16 oder per Mail unter stadtgemeinde@badvoeslau.at BABY- UND KINDER - SACHENFLOHMARKT Der von den AUDIT-Gruppen JU- GEND und SENIOREN veranstaltete 2. Baby-und Kindersachenflohmarkt am 25. 10. 2014 in der Geymüllerhalle lockte dieses Mal eine Vielzahl von Besuchern an. Neben hochwertigen Spielzeug und Gewand der 50 Verkäufer/innen konnte man sich gegen eine freie Spende beim liebevoll organisierten Buffet bedienen. Der Reinerlös von Buffet und der Tischreservierungsgebühr wird gespendet. Jugendliche Verkäufer bekamen die die Tischgebühr retour, da die ursprüngliche Idee dieses Flohmarktes ist, dass sich Jugendliche Ihr Taschengeld aufbessern können! Wir

Aus dem Rathaus 5 SEHR GEEHRTE FRIEDHOFSBESUCHER Um zu vermeiden, dass durch baufällig gewordene Grabdenkmäler Unfälle geschehen, ersucht die Friedhofsverwaltung, den Bauzustand Ih - res Grabdenkmales auf eine eventuelle Baufälligkeit hin zu überprüfen und gegebenenfalls eine Instandsetzung zu veranlassen. Wenden Sie sich dafür gegebenenfalls bitte an einen Steinmetz Ihres Vertrauens. Bei allfällig auftretenden Fragen steht Ihnen in diesem Zusammenhang die Friedhofsverwaltung der Stadtgemeinde Bad Vöslau unter Tel. 02252/761 61-26 gerne zur Verfügung. Über enormen Zuspruch konnten sich die Organisatoren des Baby- und Kindersachenflohmarktes freuen. freuen uns bereits auf den nächsten Flohmarkt, der voraussichtlich im Frühjahr stattfinden wird! Sie finden laufend aktuelle Infos über die Projekte auf familienfreundlichegemeinde Bad Vöslau auf www. badvoeslau.at die Audit-Gruppe freut sich über Interessenten FÖHRENZWEIGE ALS WEIHNACHTSSCHMUCK Auf vielfachem Wunsch von Vöslauer Bürgern stellt die Stadtgemeinde Schwarzföhrenzweige als Weihnachts- und Fensterkistenschmuck oder als Abdeckung von Blumenrabatten zur Verfügung. Die Zweige werden im gemeindeeigenen Wald bei normalen forstlichen Schlägerungen und nach Rodungen auf Trockenrasenflächen geschnitten. Sie können diese ab Samstag, 29. November 2014 (1. Weihnachtsmarkt beim Rathaus) im Schlosspark kostenlos entnehmen. WEIHNACHTSGESCHENKE Suchen Sie noch ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Familie oder für Freunde? Die Stadtgemeinde möchte daran erinnern, dass im Rathaus und auch in der Bürgerservicestelle Bücher über Bad Vöslau angeboten werden. Das Angebot: Vöslauer Ansichten Siegfried Krupbauer 10, Die Grafen von Fries 29, Gedenkstätten, Denkmäler und Marterl 14, Bad Vöslau 1136 1986 11, Erinnerungen in Bildern 18,90 Zeitreise in Bildern 18,90 Parks und öffentliche Grünflächen in Bad Vöslau 14, Große Welt in Bad Vöslau 25, Merkenstein-Buch 9, Gelber Lauch und Zypergras 15, Besondere Platzerl 2, Esoterischer Spaziergang 2, Schlüsselanhänger 4, Magnet Pin Linda 1,50 Schlüsselanhänger Linda 4,50 Regenponcho 1,50 Taschenfeitl 4,50 Bleistifte 0,80 Pflanzenschild 5,90 Vöslauer Stoff-Tragtaschen 1,50 Vöslauer Regenschirm 8, Stadtfilme vor 2013 je 10, (beim Kauf von mehreren DVDs gibt es Sonderkonditionen) Stadtfilm 2013-2014 15, Und selbstverständlich wäre auch ein City-Taxi-Gutschein, eine Jahreskarte der Stadtbücherei, ein Gutschein für Kultur im Schloss oder ein Zehnerblock für die Kunsteislaufbahn eine gute Idee für ein Weihnachtsgeschenk. Infos im Rathaus. KINDERGARTENJAHR 2014/2015 Einschreibung und Anmeldung vom 26. bis 30. Jänner im Rathaus Die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2015/2016 findet in der Woche vom 26. bis 30. Jänner 2015 im Rathaus Bad Vöslau statt. Die Anmeldung ist für alle Kinder notwendig, die zum Zeitpunkt der Einschreibung noch keinen NÖ Landeskindergarten in Bad Vöslau besuchen (also auch für Kinder, die schon einmal angemeldet waren, die jedoch den Kindergarten dann doch nicht besucht haben). Dieser Termin dient nur zu Erfassung der Daten, das Kind muss zu diesem Termin nicht mitkommen. Die Vorstellung des Kindes erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im jeweiligen Kindergarten, zu der Sie eine gesonderte Einladung bekommen. Formulare erhalten Sie in der Bürger - servicestelle und in der Allgemeinen Verwaltung zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Ebenso im Internet unter www.badvoeslau.at bei den Onlineformularen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Stadtgemeinde Bad Vöslau, Frau Lielacher (Tel. 02252/76 161-16) oder Herrn Klingelmayer (Tel. 02252/ 76 161-14). Aufnahmevoraussetzungen Alle in Bad Vöslau mit Hauptwohnsitz gemeldeten Kinder, die zu Beginn des Kindergartenjahres das dritte Lebensjahr vollendet haben (und wo auch mindestens ein Elternteil in Bad Vöslau gemeldet ist) kommen für die Aufnahme in Frage. Sollte nach Aufnahme aller Dreijährigen noch Betreuungsplätze in den Gruppen frei sein, können Kinder im Alter zwi-

6 Aus dem Rathaus Öffentliche Kundmachung schen 2,5 und 3 Jahren aufgenommen werden. Eine Aufnahme während des laufenden Kindergartenjahres ist zu bestimmten Terminen möglich, hängt aber von den vorhandenen Plätzen ab. Vormittag kostenlos Der Besuch des Kindergartens ist vormittags kostenlos. Für eine Nachmittagsbetreuung fallen je nach Dauer der Betreuung Kosten in der Höhe von bis zu 80, an. Die eventuelle Teilnahme am Mittagessen ist in diesen Kosten nicht enthalten. Als Materialgeld ( Bastelbeitrag ) werden monatlich 15, eingehoben. Welcher Kindergarten? Die Stadtgemeinde Bad Vöslau ist bemüht, bei der Einteilung der Kindergartenplätze auf die Entfernung Wohnort-Kindergarten sowie auf besondere familiäre Umstände Rücksicht zu nehmen. Ein Anspruch auf einen Platz in einem bestimmten Kindergarten kann jedoch nicht geltend gemacht werden. Alle Kindergärten in Bad Vöslau bilden gemeinsam einen Kindergartensprengel. Verpflichtendes Kindergartenjahr In NÖ besteht seit 2009 die gesetzliche Verpflichtung, dass Kinder im letzten Jahr vor Beginn der Schulpflicht einen Kindergarten besuchen müssen. Die Verpflichtung besteht Freiwillige Helfer sorgen als Schülerlotsen für die Sicherheit unserer Schulkinder. Dankeschön! für den halbtätigen Besuch und ist kostenlos. Bitte beachten Sie die gesetzliche Bestimmung bei der Anmeldung Ihres Kindes. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Rathaus Bad Vöslau. Schülerlotsen Die Polizei und freiwillige Schülerlotsen sorgen dafür, dass unsere Schulkinder möglichst gefahrlos den Schulweg bewältigen können. Dafür ein herzliches Dankeschön! Wenn auch Sie freiwilliger Schülerlotse werden wollen, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Bad Vöslau. INTERNET- UND E-MAIL-ADRESSEN DER STADTGEMEINDE Stadtgemeinde Bad Vöslau Internet: www.badvoeslau.at E-Mail: stadtgemeinde@badvoeslau.at Stadtbücherei Bad Vöslau Internet: www.stadtbuechereivoeslau.at E-Mail: stadtbuecherei@badvoeslau.at Musikschule Bad Vöslau Internet: www.msbadvoeslau.at E-Mail: musikschule@badvoeslau.at Standesamt Bad Vöslau Internet: www.standesamt.badvoeslau.at E-Mail: helmut.kracher@badvoeslau.at Stadtmuseum Internet: www.stadtmuseumbadvoeslau.at E-Mail: stadtmuseum@badvoeslau.at FRISCH RENOVIERT Öffentliche Kundmachung Im Haus Hauptstraße 24 war ursprünglich die Gainfarner Schule, dann das Gemeindeamt Gainfarn untergebracht. Der Zahn der Zeit hat dem Gebäude gehörig zugesetzt jetzt wurde es saniert und zeigt sich wieder von seiner Schokoladenseite. VORANSCHLAG 2015 Kundmachung Der Entwurf des Voranschlages 2015 liegt zwei Wochen in der Zeit vom 17. November 2014 bis 28. November 2014 während der Amtsstunden beim Stadtamt, Finanzverwaltung, 2. Stock, zur allgemeinen Einsicht auf. Während dieser Zeit können Stellungnahmen dazu beim Stadtamt schriftlich eingebracht werden. Die öffentliche Sitzung des Gemeinderates über Haushaltsbeschluss und Voranschlag findet am Mittwoch, 10. Dezember 2014, um 19 Uhr im Stadtamt, Sitzungssaal, statt.

Öffentliche Kundmachung 7 KUNDMACHUNG ZUR BEVORSTEHENDEN GEMEINDERATSWAHL 2015 Die NÖ Landesregierung hat am 9. September 2014 aufgrund des 1 Abs. 4 der NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994, LGBl. 0350, verordnet: Für die Gemeinderatswahl wird als Wahltag Sonntag, der 25. Jänner 2015 bestimmt. Als Tag der Verlautbarung der Wahlausschreibung (Stichtag) gilt der 20. Oktober 2014. Die Zahl der zu wählenden Gemeinderatsmitglieder beträgt 37 Personen. Der Bürgermeister: DI Christoph Prinz INFORMATION ZUR BEVORSTEHENDEN GEMEINDERATSWAHL 2015 Am Sonntag, 25. Jänner 2015 finden in Bad Vöslau Gemeinderatswahlen statt. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer persönlichen Terminplanung den Wahltag! Wahlberechtigt ist jeder österreichische Staatsbürger und jeder Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen ist und in der Stadtgemeinde Bad Vöslau am Stichtag, das ist der 20. Oktober 2014, einen ordentlichen Wohnsitz hat. WICHTIGE INFORMATION ZUM WINTERDIENST! Aktion KEINE SPLITTSTREUUNG! wird neuerlich ausgeweitet! Maßnahmen im Bereich Winterdienst sind von großer Bedeutung zur Minderung der Feinstaubbelastung während der Wintermonate. Ziel ist es, den Winterdienst schrittweise nach Möglichkeit in Richtung einer Streumittelminimierung umzustellen. Dazu wird der Streusplitt reduziert, verstärkt auf Feuchtsalztzechnik umgestiegen, sowie wenn vertretbar Nullstreuung praktiziert. Ganz wichtig ist jedoch die Akzeptanz und Beteiligung aller Verkehrsteilnehmer. Bereits im Jahr 2012 wurde in einem ersten Wohngebiet mit der Aktion KEINE SPLITT- STREUUNG begonnen. Im vergangenen Winter wurde auf weitere Gebiete ausgedehnt. Die bisherigen Erfahrungen sind sehr positiv und die Aktion ist ohne wesentliche Probleme verlaufen. Eine Reihe von Bewohner aus anderen Straßenzügen hat sich mit dem Wunsch gemeldet, ebenfalls keine Splittstreuung mehr haben zu wollen. Auf Grund dieses guten Er - BEZAHLTE ANZEIGE folges hat der Stadtrat der Stadtgemeinde Bad Vöslau in seiner letzten Sitzung im September einstimmig beschlossen, das Gebiet KEINE SPLITTSTREUUNG! deutlich auszuweiten. Es wird ab sofort umfassen: Merkensteiner Straße, Oskar-Helmer-Straße, Kurzegasse, Wassergasse, Spitalgasse, Zeiselgasse, Forstnergasse, Steinplattengasse, Goethegasse, Resselgasse Johannesgasse, Lindenberggasse, Perschlinggasse, Am Felde, Faltorgasse, Hammerlinggasse, Lannergasse, Teichgasse, Millöckergasse, Schrammelgasse, Hofgasse, Neugasse Schillergasse, Forstschulgasse, Jo - sef-brückl-gasse, Bachgasse Ufergasse, Bouegasse Franz-Prendinger-Straße, Rudolf- Buchart-Gasse, Dr.-Walter-Gebhart- Gasse, Michael-Scherz-Straße, Schnöllergasse Konrad-Poll-Straße südlich vom Viertelgraben, Primelgasse, Liliengasse, Kleegasse, Kornblumengasse, Landstraße, Grenzgasse, Johann-Hönigs- berger-gasse, Rohrgasse, Wiesengasse, Marienhofgasse Konrad-Poll-Straße nördlich vom Viertelgraben, Mariengasse, Roseggerstraße, Brümmerstraße, Am Viertelgraben, Friesstraße südlich der Tattendorfer Straße Schlossgasse, Franz-Pexa-Gasse, Guttmannstraße, Josef-Erl-Gasse, Rudolf-Schön-Gasse, Hans Herzog- Gasse, Alleegasse, Roseggerstraße Dammgasse, Sportplatzgasse Kudernagasse, Ghegastraße Castelligasse 6-10, Wolfstraße Raulestraße, Rudolf-Reiter-Straße, Breyergasse, Falkstraße südlich der Geymüllerstraße Ungerfeldgasse, Winklergasse, Josef- Haydn-Gasse An der Remise, Nikolaus Lenau- Gasse, August Schneider-Gasse, Nebenfahrbahn der Flugfeldstraße, Friederich-Kheck-Straße zwischen Bahn und Autobahn, Tattendorfer Straße zwischen Bahn und Autobahn, Feldgasse Energiestraße, Zufahrt zum ÖGV Abrichteplatz

8 Öffentliche Kundmachung Beethovenstraße, Tattendorfer Str. östl. der Autobahn, Friedrich-Kheck- Str. östl. der Autobahn, Mozartgasse, Brucknergasse, Altenberggasse, Lehargasse, Swarovskygasse, Gartengasse, Zwiereschützgasse, Ignaz- Graf-Gasse Schilfweg, Kanalgasse, Fasangasse östl. der Paitzriegelstraße Griesenäckerstraße, Hansengasse, Ziegelofengasse Geymüllerstraße, Sinagasse, Nägelistraße, östl. Ludwigstraße, Grillparzergasse, Goldeckgasse, Fuchsenzeile, Heidegasse, Gürtelgasse, Bremengasse Heilquellengasse Kern der Aktion KEINE SPLITT- STREUUNG! ist der Verzicht auf Streusplitt und lediglich eine Räumung von Schnee nach Erfordernis und der Einsatz von Streusalz bei extremer Glätte. Und dazu ganz wesentlich unsere Bitte: Bitte passen Sie die Fahrweise rechtzeitig den Straßenverhältnissen an und halten Sie freiwillig eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h ein. Aber auch Fußgeher bitten wir, bei der Querung von Straßen besondere Vorsicht walten zu lassen: Bitte passen Sie sich den winterlichen Verhältnissen an! Wir ersuchen um Ihre Akzeptanz und Unterstützung dieser Maßnahme. So können wir gemeinsam einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion von Feinstaub leisten. Eine Aktion des Klimabündnis Bad Vöslau und der Stadtgemeinde Bad Vöslau. WINTER-STRASSENDIENST & STREUGUTENTNAHME Wieder steht ein Winter vor der Tür, der sowohl für die Stadtverwaltung als auch für viele Mitbürger Sorgen und Belastungen, aber auch eine Reihe von Verpflichtungen mit sich bringt. So sollten an dieser Stelle nochmals alle Maßnahmen angeführt werden, deren Durchführung bzw. Einhaltung die Bewältigung der beschwerlichen Wintermonate erleichtert. Die Stadtverwaltung wird alles daransetzen, durch Schneeräumung und Streuung die Sicherheitsverhältnisse auf den öffentlichen Straßen aufrechtzuerhalten. An die Hausbesitzer und Hausbesorger geht das dringende Ersuchen, die Gehsteige für die Passanten auf dieselbe Weise zu betreuen. Dazu hat die Stadtgemeinde Bad Vöslau verteilt über das ganze Stadtgebiet circa 85 Stück Streusandbehälter aufgestellt, aus denen jedermann berechtigt ist, Streusand zur Gehsteigstreuung vor seiner Liegenschaft zu entnehmen. Die Reinigungsverpflich - tung von Gehsteigen und Gehwegen besteht gem. 93 StVO 1960 für alle Haus- und Liegenschaftseigentümer an allen Tagen, also auch an Sonnund Feiertagen, in der Zeit von 6 bis 22 Uhr. Die Vernachlässigung oder Unterlassung der Reinigungs- und Streupflicht stellt eine Verwaltungsübertretung dar und ist strafbar. Außerdem kann es bei Unfällen, die auf fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind, zu strafrechtlichen Verurteilungen und kostspieligen Schadenersatzklagen kommen. Eislaufsaison 2014/2015 Eröffnung am 22. November 2014 um 9:30 Uhr (witterungsbedingt) Betriebszeiten (geöffnet bis Februar 2015) Mo bis Fr 11:00-19:00 Uhr Sa, Son & Feiertag 9:30-19:00 Uhr während der Schulferien 9:30-19:00 Uhr Für die Kleinsten haben wir Eislaufhilfen Mehr Informationen finden Sie auf www.badvoeslau.at Eislaufplatz, Falkstraße 15, 2540 Bad Vöslau, Telefon: 02252-70392

Jugend 9 An die Autofahrer geht der Appell, ihre Fahrweise rechtzeitig den Straßenverhältnissen anzupassen und ihre Fahrzeuge auch für den winterlichen Verkehr entsprechend auszustatten. Besonders weisen wir auf daraufhin, dass in weiten Teilen des Straßennetzes Keine Splittstreuung mehr betrieben wird. Bitte beachten Sie den entsprechenden Artikel. Jugend MULTISPORTANLAGE FLUGFELDSTRASSE Am 16. Oktober haben die Bauarbeiten für die neue Multisportanlage in der Flugfeldstraße begonnen. Das Gelände befindet sich neben dem Hundesportverein Bad Vöslau. Für heuer ist die Wiederaufstellung der Street-Soccer-Bande samt Asphaltierungsarbeiten für deren Unterbau geplant. Nächstes Jahr sollen der Skaterplatz Geymüllerhalle sowie die Halfpipe vom Skaterplatz Großau umgesiedelt werden. Insgesamt werden ca. 200.000, inkl. MWSt. investiert, um für die Jugend aus Bad Vöslau diese Freizeitattraktivität zu schaffen. In Zusammenarbeit mit der mobilen Jungendarbeit Tandem wurde dieses Projekt gestartet. MUSTERUNG ELTERN-KIND-ZENTRUM Kind im Mittelpunkt Gainfarn, Breitegasse 12 weitere Informationen unter www.kind-im-mittelpunkt.at Eltern-Kind-Gruppe Kreativmäuse Ab ca. 15 Mo, Forschen und experimentieren mit unterschiedlichen Materialien, Lieder und Kreisspiele passend zur Jahreszeit das sind die Kreativmäuse. In einer anregenden neuen Umgebung, begleitet von einem vertrauten Erwachsenen. Montags von 9.30 bis 11 Uhr. Fixe Gruppe, Schnupperstunde, noch 1 Platz frei. In der Flugfeldstraße entsteht zur Zeit eine moderne Multisportanlage. Sprache des Spiels Was passiert, wenn wir spielen? Für Kinder ab 3 Jahren. Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Kommunikation, für Kinder mit logopädischem Bedarf, zur Frühförderung, Beratung und Hilfe für zuhause. Logopädin A. Fiedorowicz Eltern-Babytrommeln Warum schlafen Babys bei Lärm meist so gut? Die Geräusche in Mamas Bauch sind dem Baby vertraut und beruhigend. Diese Geräusche werden mit Hilfe von Trommeln erzeugt. Christian Brandstetter Juhuu! Musik, Klang und Fantasie Für Kinder ab 4 Jahren. Freude an Musik mit verschiedenen Instrumenten, singen, tanzen aber auch Raum für Stille und Entfaltung der Fantasie durch Klangreisen mit Naturinstrumenten. Musikpäd. Ulrike Knapp-Korb-Weidenheim eltern.talk Reden wir drüber! Ob Trotzphase oder Schulprobleme an diesem Abend hat alles Platz. Guter Rat kann manchmal unbezahlbar und trotzdem gratis sein Eintritt frei! Moderation Susanne Zeiler, 4. 12. 14, 18.30 Uhr Um Anmeldung zu allen Veranstaltungen wird ersucht. Wie jedes Jahr organisierte die Stadtgemeinde einen Bustransfer zur Stellung nach St. Pölten. Ca. 30 stellungspflichtige Burschen nahmen das Angebot an. Begleitet wurden sie von Markus Wertek von der Jugendgruppe 2540 just go 4 it. Im Anschluss an die Musterung gab es für alle ein gemeinsames Mittagessen in Bad Vöslau, wo Bürgermeister Christoph Prinz mit den Jugendlichen über die Stellung und die Wünsche und Anregungen der Jugendlichen plauderte. SCHULBALL GYMNASIUM GAINFARN Samstag, 22. November, 20 Uhr, Kursalon Das Gymnasium Gainfarn lädt ein zum 3. Schulball. Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr Musik: SAX N VOICE Kellerdisco Tombola Eintrittskarten & Tischreservierung bei TOMs BRILLENLADEN, Hochstr. 7, 2540 Bad Vöslau, Tel.: 0664/733 99 458

Vor und im Schloss Bad Vöslau, Schloßplatz 1 SAMSTAGS, SONNTAGS und FEIERTAGS von 29. 11. bis 23. 12. 2014 Hütten und Stände im Freien: 14:00 bis 20:00 Uhr Stände im Schloss: 14:00-20:00 Uhr 30.11., 08.12., 14.12., 21.12.: 14:00 bis 19:00 Uhr Samstag, 29.11.2014 *15:30 Uhr: Eröffnung mit Bürgermeister DI Christoph Prinz und der Pfadfinder Fanfare *16:00 Uhr: Traditioneller Perchtenlauf mit den Pottensteiner Kahlkopfteufeln Die Perchten ziehen mit rasselnden Ketten durch die Vöslauer Innenstadt vom Thermalbad bis zum Rathaus. Beobachten Sie zahlreiche Perchten, spektakuläre Feuerschlucker, Trommler, Mini-Perchten, u.v.m. Sonntag, 30.11.2014 *15:00-18:00 Uhr im Bastelzimmer: Künstlerische Weihnachtsbastelei, Advent- und Theaterspiele von PLATZ FÜR KUNST und SHOWMOTIONS *16:00 Uhr im Festsaal: Das Apfelbaummädchen mit dem Marionettentheater Harlekino, Eintritt: freie Spende *18:00 Uhr Bühne im Freien: Gospel Duo Joy mit Beate Sunny Samstag, 06.12.2014 *14:00,16:00 und 18:00 Uhr: Der Nikolo bringt Geschenke *15:00 Uhr im Festsaal: Märchenhaft Zaubern mit Veronika Kraupa *15:00-18:00 Uhr im Bastelzimmer: Weihnachtsbastelstube Sandbilder und Weihnachtskugeln basteln mit Angelika Kenthol *17:00 Uhr im Festsaal: Luftballon basteln mit Veronika Kraupa Sonntag, 07.12.2014 *14:00 Uhr im Festsaal: Musikalische Adventstunde - Adventlieder zum Mitsingen und weihnachtliche Melodien vorgetragen von den Ensembles der Musikschule Bad Vöslau *15:00-18:00 Uhr im Bastelzimmer: Weihnachtsbastelstube Sandbilder und Weihnachtskugeln basteln mit Angelika Kenthol *16:00 Uhr im Festsaal: Zirkus in der Sonnenstadt - Musikalisches Märchen zum Mitmachen mit dem Kindertheater Sunny

Montag, 08.12.2014 *15:00-18:00 Uhr im Bastelzimmer: Weihnachtsbastelstube Sandbilder und Weihnachtskugeln basteln mit Angelika Kenthol *16:00 Uhr im Festsaal: Advent- und Weihnachtslieder mit Kinderliedermacher Bernhard Fibich Es schneit, es schneit, heißt es zumindest beim weihnachtlichen Mitmachkonzert mit dem beliebten Kinderliedermacher. Eintritt: freie Spende *18:00 Uhr Bühne im Freien: Zauberklang - Stimmungsvolle Klänge mit dem Hornensemble der Musikschule Bad Vöslau Samstag, 13.12.2014 *15:00-18:00 Uhr im Bastelzimmer: Weihnachtsbastelstube und Weihnachtspostamt mit den Kinderfreunden *16:00 Uhr im Festsaal: Es ging ein Schneemann durch das Land - Eine musikalische Weihnachtsgeschichte erzählt von Flöten und dem Celloensemble der Musikschule Bad Vöslau *17:00 Uhr Bühne im Freien: Potpourri an Weihnachtsliedern von Jazz bis Klassik mit dem Vocalistics Chor Sonntag, 14.12.2014 *15:00-18:00 Uhr im Bastelzimmer: Weihnachtsbastelstube und Weihnachtspostamt mit den Kinderfreunden *16:00 Uhr im Festsaal/Park: Perchtenglanz und Feenzauber mit Märchenerzähler Helmut Wittmann Lassen Sie sich verzaubern bei Wintermärchen und Sagen zur Weihnachtszeit während einer Wanderung durch den Schlosspark. Eintritt: freie Spende *18:30 Uhr Bühne im Freien: A capella Klänge - Afrikanische Rhythmen, Gospel-, Advent- und Volkslieder mit der Thermenchor Samstag, 20.12.2014 *15:00-18:00 Uhr im Bastelzimmer: Basteln mit Holz - basteln und bemalen von Holz-Weihnachtsschmuck mit Martin Lauth *16:00 Uhr im Festsaal: Mariechen und die Trolle vom Kindertheater SUPALUPA Ein zauberhaftes, freches und witziges Musikstück über eine außergewöhnliche Freundschaft und über die Erkenntnis, dass man oft mehr Mut in sich trägt als man glaubt. Karten zum Preis von EUR 8,00 (Erwachsene) sowie EUR 5,00 (Kinder) erhältlich bei der Tourist Info der Stadtgemeinde Bad Vöslau, Kartenreservierung unter Tel: 02252/70743 sowie unter touristinfo@badvoeslau.at *18:30 Uhr Bühne im Freien: Besinnliches zur Weihnachtszeit - romantisch-beschwingtes Konzert unterm Sternenhimmel mit den Gasslspielern Sonntag, 21.12.2014 *15:00-18:00 Uhr Kinderfreundeheim im Schlosspark: Märchenhaftes Keksebacken mit den Kinderfreunden *15:00-18:00 Uhr im Bastelzimmer: Basteln mit Holz - basteln und bemalen von Holz-Weihnachtsschmuck mit Martin Lauth *16:00 Uhr im Festsaal: Feierliche Weihnacht - eine festliche Konzertstunde mit dem Streichorchester der Musikschule Bad Vöslau *19:00 Uhr: Es wird scho glei dumpa - Das traditionelle Turmblasen mit dem Blechbläserensemble der Musikschule Bad Vöslau Veranstalter Stadtgemeinde Bad Vöslau Programm und Infos: www.badvoeslau.at touristinfo@badvoeslau 02252 / 70 743

12 Jugend AUSZEICHUNG Die Volksschule Gainfarn erhielt eine hohe NÖGKK-Auszeichnung für Gesunde Schulen. Im Bild: GD Mag. Jan Pazourek (NÖGKK), VD Maria Zangl (VS Berndorf-St. Veit), VD Kathrin Utner (VS Gainfarn), Mag. Katrina Zachhuber (Biku Villa Baden), Obmann KR Gerhard Hutter (NÖGKK), Mag. Barbara Gravogl (NÖGKK), Patrizia Nikzad (NÖGKK), Landesschulratsdirektor HR Mag. Friedrich Koprax (Fotonachweis: NÖGKK/APA-Fotoservice/T.Preiss) MUSIKSCHULE Adventkonzert am Freitag, 12. Dezember 2014, 17 Uhr, Pfarrkirche Gainfarn Zum traditionellen Adventkonzert lädt die Musikschule Bad Vöslau am Freitag, 12. Dezember um 17 Uhr in die Gainfarner Pfarrkirche. Bei freiem Eintritt werden die verschiedenen Ensembles sowie Solistinnen und Solisten der Musikschule mit einem stimmungsvollen Konzertprogramm auf das Weihnachtsfest einstimmen. Veranstaltungen: Donnerstag, 20. 11. 2014 18.30 Uhr Konzertsaal Schloss Gainfarn. Vortragsabend für Trompete und Querflöte, Klassen Christian Sauer und Mag. Sandra Stini Donnerstag, 27. 11. 2014 18.30 Uhr Konzertsaal Schloss Gainfarn. Vortragsabend für Saxophon und Cello, Klassen Mag. Michaela Reingruber und Katrin Schickedanz Donnerstag, 4. 12. 2014 18.30 Uhr Konzertsaal Schloss Gainfarn. Vortragsabend für Schlagwerk, Klasse Thomas Mair Donnerstag, 11. 12. 2014 18.30 Uhr Konzertsaal Schloss Gainfarn. Vortragsabend für Jazzklavier & Schlagwerk, Klasse Mag. Wolfgang Bayer und Oliver Nass Freitag, 12. 12. 2014 17 Uhr Pfarrkirche GAINFARN. ADVENTKONZERT der Musikschu - le. Das traditionelle Adventkonzert der Musikschule zum bevorstehenden Weihnachtsfest Donnerstag, 18. 12. 2014 18.30 Uhr Konzertsaal Schloss Gainfarn. Vortragsabend für Gitarre, Klasse Mag. Sabine Morak Samstag, 20. 12. 2014 10.30 Uhr Konzertsaal Schloss Gainfarn. Matinée für Akkordeon, Klasse Sabine Huber Musikschule beim Vöslauer Weihnachtsmarkt: Sonntag, 7. 12. 2014 14 Uhr Festsaal, Musikalische Adventstunde Adventlieder zum Mitsingen u. weihnachtliche Melodien, vorgetragen von den Ensembles der Musikschule Bad Vöslau Montag, 8. 12. 2014 18 bis 19 Uhr vor dem Schloss, Zauberklang Stimmungsvolle Klänge mit dem Hornensemble der Musikschule Bad Vöslau Samstag, 13. 12. 2014 16 Uhr Festsaal im Schloss, Es ging ein Schneemann durch das Land Eine musikalische Geschichte erzählt vom Flöten und Celloensemble der Musikschule Bad Vöslau Sonntag, 21. 12. 2014 16 Uhr Festsaal, Feierliche Weihnacht Eine festliche Konzertstunde mit dem Streichorches - ter der Musikschule Bad Vöslau Sonntag, 21. 12. 2014 19 Uhr, Es wird scho glei dumpa Das traditionelle Turmblasen mit dem Blechbläserensemble der Musikschule Bad Vöslau GRAFFITIWORKSHOP BEIM VÖSLAUER JUGENDTREFF Mitgestaltung wurde beim Vöslauer Jugendtreff seit der Eröffnung Anfang des Jahres groß geschrieben so auch beim Jugendfest der Mobilen Jugendarbeit TANDEM, das am 4. Oktober gefeiert wurde. Die Jugendlichen konnten sich künstlerisch betätigen und sprayten unter Anlei- Sprayen für den Frieden bei einem Graffity-Workshop wurde das Wort z samleben in künstlerischer Form dargestellt.

Jugend Personalnachrichten 13 tung von Trainer Philipp Gaudriot ein Graffiti-Bild zum Thema Frieden und Gemeinschaft, welches vor dem Jugendtreff angebracht werden soll. Z sammleben ein Wort im Bild und gleichzeitig ein Symbol dafür, dass der Jugendtreff allen Jugendlichen offensteht. Das Wort Frieden in unterschiedlichsten Sprachen verdeutlicht noch mehr die Ansicht, dass unterschiedliche Herkunft nie ein Hindernis für ein gutes Miteinander sein kann. Die Mobile Jugendarbeit TANDEM bedankt sich bei der Stadtgemeinde, den Mitarbeitern des Bauhof und der PfadfinderInnengruppe Bad Vöslau für die Unterstützung! Personalnachrichten PERSONALNACHRICHTEN VERÖFFENTLICHUNG Sollten Sie im Anlassfall keine Veröffentlichung in dieser Rubrik wünschen, geben Sie dies bitte rechtzeitig im Rathaus Bad Vöslau, Tel. 761 61, bekannt. GEBURTEN 10. 10. Klara Štefanec 13. 10. Philip Gindl 21. 10. Noah Jeschek 25. 10. Sofia Barbarić 30. 10. Lauri Eemil Hofer EHESCHLIESSUNGEN NOVEMBER 2014 7. 11. Samir Pajic und Zemira Topic, beide whft. Bad Vöslau 7. 11. Koray Ergün und Ipek Yilmaz, beide whft. Traiskirchen 14. 11. Manfred Karl Botz, Wien und Ksenia Alexeevna Lomova, St.Petersburg, Russische Föderation 14. 11. Benjamin Reitermaier, Rottenmann und Sonja Kogler-Rößler, Wien 21. 11. Marius Lupu und Eva-Cynthia Rezban, beide whft. Wien 21. 11 Helmut Loos und Vera Banovic, beide whft. Wien EHRUNGEN Zum 80. Geburtstag Herr Josef Schweiger, geboren am 3. Dezember 1934 Frau Elfriede Schrahböck, geboren am 16. Dezember 1934 Herr Kurt Kreitner, geboren am geboren am 17. Dezember 1934 Frau Stefanie Kaindl, geboren am 19. Dezember 1934 Frau Elfriede Berg, geboren am 21. Dezember 1934 Herr Johann Mahrhauser, geboren am 21. Dezember 1934 Frau Hermenegilde Houdek, geboren am 24. Dezember 1934 Zum 90. Geburtstag Herr DI Dr. Peter Klement, geboren am 24. Dezember 1924 Herr Heinrich Tessarek, geboren am 25. Dezember 1924 Zum 95. Geburtstag Frau Hermine Krainz, geboren am 20. Dezember 1919 Only for LADY s NEUERÖFFNUNG Bislang führte die Schuhboutique LADY internationale Schuh- und Taschenmode nur in Wien. Das Sortiment, welches wöchentlich erneuert wird, wird sich jedoch ab 28. November 2014 in Bad Vöslau ergänzen. Adresse: Schlossplatz 8/2 2540 Bad Vöslau Tel: 0664/868 69 89 E-Mail: a.talsky@gmx.at Eröffnungsangebot: 15 % auf das gesamte Warenangebot! Wir würden uns sehr freuen, Sie am 28. oder 29. November 2014 bei einem Glas Sekt, Wein und Brötchen begrüßen zu dürfen. BEZAHLTE ANZEIGE

14 Personalnachrichten Tourist-Info Goldene Hochzeit Herr und Frau Leopold und Pauline Reiterer, verheiratet seit 19. Dezember 1964 Herr und Frau Alfred und Christine Flammer, verheiratet seit 20. Dezember 1964 Eiserne Hochzeit Herr und Frau Emmerich und Maria Ernst, verheiratet seit 31. Dezember 1949 Steinerne Hochzeit Herr und Frau Kurt und Johanna Vogel, verheiratet seit 14. Juni 1947 STERBEFÄLLE 6. 10. Wilhelm Chalupa, 94 Jahre 8. 10. Heinrich Truhlar, 74 Jahre 8. 10. DI Walter Weber, 84 Jahre 9. 10. Rosa Kubin, 99 Jahre 9. 10. Hermine Brechtl, 88 Jahre 10. 10. Maria Wittholm, 88 Jahre 12. 10. Werner Stanzl, 74 Jahre 14. 10. Maria Huber, 85 Jahre 15. 10. Margarethe Trommeschläger, 84 Jahre 21. 10. Gerhild Sturm, 85 Jahre 22. 10. Monika Hauer, 68 Jahre 22. 10. Gerhard Bruckner, 56 Jahre 23. 10. Dr. Hertha Neuwirth, 90 Jahre 24. 10. Leopoldine Jagerhofer, 87 Jahre 25. 10. Johanna Masanec, 93 Jahre 30. 10. Erna Seidler, 88 Jahre 31. 10. Heinz Loibl, 71 Jahre 3. 11. Wilhelm Reumann, 85 Jahre 4. 11. Edith Karner, 84 Jahre 5. 11. Johanna Gross, 92 Jahre TITELVERLEIHUNGEN Katharina Sunk MA Frau Katharina Sunk gibt bekannt, dass ihr von der Fachhochschule Wien der akademische Grad Master of Arts in Social Sciences für den Fachhochschul-Masterstudiengang Journalismus & Neue Medien verliehen wurde. Die Stadtgemeinde gratuliert! MELDEAMT Per 1. November 2014 waren in Bad Vöslau gemeldet: Hauptwohnsitz: 11.487 Nebenwohnsitz: 1.864 Gesamt: 13.351 Tourist-Info TOURIST-INFO Öffnungszeiten ab 1. Oktober 2014: Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Mittwoch zusätzlich bis 19 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Tel: 02252/707 43 touristinfo@badvoeslau.at EISLAUFPLATZ BAD VÖSLAU Falkstraße 15 Tel. 02252/703 92 Voraussichtlich am 22. November (witterungsbedingt) öffnet der Eislaufplatz wieder seine Pforten. Gute Nachrichten, vor allem für die Eislauf-Beginner: Der Bad Vöslauer Eislaufplatz verfügt über lustige Eislauflernhilfen, mit denen das anfängliche Eislaufen gleich doppelt so viel Spaß macht. Montag bis Freitag 11 bis 19 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage sowie Schulferien: 9.30 bis 19 Uhr Saisonbeginn: voraussichtlich am 22. November um 9.30 Uhr (witterungsbedingt) MÄRCHENHAFTER ADVENT Das Warten hat bald ein Ende: ab 29. November ist es wieder soweit: Der Märchenhafte Advent öffnet seine Pforten! Wie immer präsentiert sich unser Weihnachtsmarkt mit einem reichhaltigen und kindgerechten Programm: Marionettentheater, Zaubern, Mitmach-Stücke, Konzerte, Ponyreiten, Märchenexpress, Kinderkarussell u.v.m. Die Highlights sind sicherlich der Perchtenlauf am 29. November, Kinderliedermacher Bernhard Fibich am 8. Dezember, Märchenerzähler Helmut Wittmann am 14. Dezember und das Kindertheater SUPALUPA mit seinem herzigen Stück Mariechen und die Trolle, das am 20. Dezember aufgeführt wird. Zudem punktet der Märchenhafte Advent heuer mit einem Bastelzimmer im Schloss. Ebenfalls mit im Programm: Kekse backen mit den Kinderfreunden am 21. Dezember 2014. Ein zusätzlicher Hingucker wird sicherlich der große Märchenhafte Adventkalender sein: Jeden Tag öffnet sich ein Fensterchen im Rathaus und zeigt ein märchenhaftes Motiv. Die Bilder wurden von Vöslaus Kindergärten und Schulen liebevoll gestaltet. Besonders freuen wir uns auch auf die Präsentation unseres Designer- Punschhäferls. Nach Entwürfen der Vöslauer Künstlerin Katharina Rosenbichler entstand heuer erstmalig ein Häferl zum Märchenhaften Advent, erhältlich bei der Charity- Punschhütte am Schlossplatz oder in der Tourist-Info. Märchenhafter Advent an jedem Samstag, Sonntag und Feiertag im Advent von 14 bis 20 Uhr vor und im Rathaus Das detaillierte Programm finden Sie in diesem Stadtanzeiger, aber auch auf www.badvoeslau.at bzw. in der Tourist-Info. BLUNZENKIRTAG IN GROSSAU Eröffnung am Samstag, 22. November um 14.30 Uhr; Sonntag, 23. November, ganztägig Kostenloser Blunzenbus, Busfahrplan in der Tourist-Info im Rathaus erhältlich. Weitere Infos auf www. badvoeslau.at bzw. in der Tourist-Info. PUNSCHHÜTTE VOR DEM RATHAUS Von Freitag, 28. November bis Dienstag, 23. Dezember, Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 14 bis 20 Uhr. Die Punschhütte wird von Mandataren aller Parteien und von freiwilligen Helfern betreut. Die Einnahmen werden für soziale Hilfe in der eigenen Gemeinde verwendet. Punsch-Happy-Hour Montag bis Freitag von 17 bis 18 Uhr: Treffpunkt bei der Punschhütte am Schlossplatz zur Adventplauderei mit Punsch zum halben Preis!

Vereinsnachrichten 15 Vereinsnachrichten PROKLAMATION DER 1. BAD VÖSLAUER FASCHINGSGILDE 2014 Pt.. 1:: Wir fordern mit Nachdruck alle wahlwerbenden Parteien auf, uns in der Vorweihnachtszeit bis optimalerweise einschließlich 25. 1. 2015 mit aggressiver Wahlwerbung gefälligst zu verschonen und auf eine Überflut an Plakaten zu verzichten. Anstelle dessen sollten die Parteienmitglieder selbst als lebendige Wahlplakate durch die Stadt ziehen und endlich einmal anständige Wahlgeschenke wie z.b. Flugtickets, Smartphones, Diamantringe und ähnliches verteilen. Pt.. 2:: Ergänzend dazu sollte man beim heurigen märchenhaften Advent vor dem Schloss eine neue Märchenhütte aufstellen, damit alle unsere Roten, Schwarzen, Blauen, Grünen und Liste Flammer Politiker dort ihre Schauer & Grusel -Märchen und Wahlversprecher erzählen können. Pt.. 3:: Wir empfehlen für alle Mandatare und sonstigen PolitikerInnen ab sofort den verpflichtenden Besuch eines wöchentlichen Kuschel-Sex- Sauf-Bussi-Bussi-Hab dich lieb Seminars um etwaigen Konflikten und persönlichen Angriffen in der Vorwahlphase präventiv zu begegnen. Pt.. 4:: Wir schlagen vor, in der Altstoffsammelstelle einen eigenen Container für die Entsorgung von nach der Gemeinderatswahl nicht mehr benötigten oder ausrangierten PolitikerInnen aufzustellen. Pt.. 5:: Um den Forderungen der Grünen für eine Begegnungszone im Stadtzentrum zu begegnen, schlagen wir vor, alle Ampeln auf Grün zu stellen sowie das gesamte Schlossparkareal und sämtliche Gehwege für PKW, LKW, Traktoren, Dreiräder usw. freizugeben, sodass wir zukünftig täglich mehrere Begegnungen der grünen Art à la Wiener Mariahilfer Straße in den gegrünten Begegnungszonen haben können werden. Pt.. 6:: Gleichzeitig sollten dann in den umliegenden bisher verkehrsberuhigten Straßen wie z.b. Florastraße, Schlumbergerstraße, Falkstraße, Tattendorfer Straße, Gerichtsweg, Brunngasse usw. usw. etc. etc. links und rechts Lärmschutzwände gebaut werden, damit diese Umlandstraßen weiterhin verkehrsberuhigt bleiben wenn auch dafür schadstofferhöht. Pt.. 7:: Um dafür einen ausgleichenden Beitrag für den Klimaschutz zu leisten, schlagen wir vor, sämtliche Fahrzeuge des Bauhofes auf energiesparende Alternativen umzustellen. D.h. Fahrräder mit hinten montierten Reißbesen an Stelle Kehrfahrzeugen an der Lenkstange montierte Schneeschaufeln zur Schneeräumung und gleichzeitig ein an der Mittelstange montiertes Nudelsieb für das Streugut. NEUVERPACHTUNG GASTHAUS AM HARZBERG Die Stadtgemeinde Bad Vöslau verpachtet das Gasthaus am Harzberg. Das Wirtshaus umfasst zwei Gast räume (Schankraum und Extrazimmer), alle erforderlichen Nebenräume und eine Terrasse. Eine Wohnmöglichkeit ist gegeben. Die Neuverpachtung erfolgt ab 1. 3. 2015. Bewerbungen sind erbeten mit Betriebs- und Wirtschaftskonzept bis 3. 12. 2014 an: Stadtgemeinde Bad Vöslau Schlossplatz 1 2540 Bad Vöslau E-Mail: stadtgemeinde@badvoeslau.at Tel: 02252/761 61

16 Vereinsnachrichten Pt.. 8:: Wir, die 1. Bad Vöslauer Faschingsgilde, fordern besonders wegen der Punkte 5 bis 7 beim höchst attraktiven Kreisverkehr zur Autobahnauffahrt an der unteren Flugfeldstraße die Aufstellung einer überdimensionalen Vösi Statue, um allen auswärtigen Autofahrern und ankommenden Kurgästen zu demonstrieren, dass Bad Vöslau offensichtlich eine Stadt voller Narren ist. Pt.. 9:: Wir verlangen ein kostenloses Verleihservice von leeren Dopplerflaschen -- bei der Stromtankstelle am Parkplatz vor dem Rathaus, damit man sich den Saft auch auf Vorrat mit nach Hause nehmen kann. Pt.. 10:: Wir empfehlen die Errichtung einer zusätzlichen, mobilen Bürgerserviceabteilung, als dass die im interstellaren Gainfarn und biostratosphärischen Großau lebenden Bürger und Innen ebenso in den Genuss dieses freundlichen Services kommen und nebenbei die MitarbeiterInnen des Bürgerservice auch hin und wieder an die frische Luft kommen. Pt.. 11:: Wir bitten die Stadtgemeinde Bad Vöslau sowie alle Bürger und Bürgerinnen, uns auch im kommenden Fasching 2015 tatkräftig zu unterstützen und an unseren Veranstaltungen zahlreich teilzunehmen. U L T IIMA T UM:: Bei Nichtbeachtung der genannten 11. Punkte aus der diesjährigen Proklamation werden sämtliche Stadtund Gemeinderäte, sowie auch jene, die sich dafür im kommenden Jänner bewerben, verpflichtet, am Aschermittwoch sämtliche politischen Funktionen und Ämter zur Verfügung zu stellen und an die 1. Bad Vöslauer Faschingsgilde für die nachfolgenden 5 Jahre zu übertragen. Bad Vöslau, im November 2014 FASCHINGSSITZUNGEN Vösis Narrensitzungen finden im Jahr 2015 an folgenden Terminen statt: Donnerstag 15. Jänner Freitag 16. Jänner Samstag 17. Jänner Beginn jeweils um 19.44 Uhr im Kursalon Bad Vöslau. Kartenvorverkauf: Tabak Café Wochoska, Hochstraße 5, unter der Hotline: 0664/55 000 70 bzw. unter karten@voevoe.at oder fasching@ voevoe.at EVANGELISCHES BILDUNGSWERK Museumsbesuch im Volkskundemuseum 1080 Wien, Laudongasse 15-19 zu einer interessanten Ausstellung BAUM-ZEIT! Vor und nach dem Fest Eine Führung am Montag, 8. Dezember um 14.30 Uhr macht dieses Thema mit allen Sinnen erlebbar. Erfahren Sie Spannendes zum The - ma Weihnachtsbaum aus volkskundlicher, forstwirtschaftlicher und Kurzinfo NÖ Bauordnung Weihnachtsbetreuung am 24. Dezember 2014 Das Team des Vöslauer Projektes AUDIT familienfreundlichegemeinde lädt zur kommenden Veranstaltung herzlich ein. Es ist dies wiederum die Weihnachtsbetreuung am 24. Dezember 2014 für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Bringen Sie Ihr Kind in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in die Stadtbücherei Bad Vöslau. Die Kinder werden hier von engagierten und geschulten Vöslauern betreut, es wird gelesen, gesungen und gebastelt. Den Eltern soll dabei auch gleich die Möglichkeit gegeben werden, ein paar Stunden ohne Stress Weihnachtsvorbereitungen zu treffen. Eine Anmeldung bis zum 17. Dezember ist notwendig, um den Bedarf erheben zu können. Es wird empfohlen, Hausschuhe mitzubringen. Anmeldung bitte bei der Gemeinde unter Tel. 02252/761 61-16 oder per Mail unter: stadtgemeinde@badvoeslau.at Das Haus selber planen - oder doch mit einem Fachmann? < Wer seinen Grundriss selbst zeichnet, baut mit hoher Wahrscheinlichkeit zu teuer und wird auch nicht die Wohnqualität erreichen, die der Entwurf eines guten Planers bietet. Der Planer kostet zwar etwas, er spielt sein Honorar aber im Handumdrehen herein (Ausschreibung, eingesparte Quadratmeter, mehr Wohnqualität, etc.) >. (entnommen aus NÖ gestalten) Einige grundlegende Regeln für die Verwirklichung Ihres Plans vom eigenen Haus: - Finden Sie heraus, was Sie wirklich wollen. - Überschätzen Sie nie Ihre eigenen Fähigkeiten. - Organisieren Sie sich rechtzeitig einen unabhängigen Baubetreuer. - Lassen Sie Auftragsschreiben und Verträge immer von Fachleuten prüfen. - Leisten Sie keine unbesicherten Vorauszahlungen. - Lernen Sie so früh wie möglich die tatsächlichen Hausbaupreise kennen. (entnommen aus www.hausbaumanager.com) Hinweise auch unter: www.badvoeslau.at/buw

Vereinsnachrichten 17 ökologischer Sicht! Welche Baumsorten eignen sich, und wie sehen die Tätigkeiten der Christbaumbauern aus? Welche Bedeutung hat der Baum als Festelement, und was geschieht mit ihm nach den Feier - tagen? In der Baumschule im Museumsgarten werden die Entwicklungsstufen vom Setzling zum gefällten Baum gezeigt. Wir beleuchten die Geschichte des Weihnachtsbaumes, seine Rolle im öffentlichen Raum und die Entwicklung zum Symbolträger für eines der wichtigsten Familienfeste im Jahreslauf. Seit wann wird er geschmückt und womit? Wie wird er entsorgt und nachgenutzt? Wir se - hen historische Objekte (z. B. Werkzeug für Holzarbeiter und Krippen - figuren) sowie kunsthandwerkliche Originale (Bäume aus Keramik, Glas und Kunststoff) aus den eigenen Museumssammlungen. Eintritt mit Führung und anschließender Jause: 10, p. P. Anmeldung dazu unbedingt bis 30. November erforderlich. Information bzw. Anmeldung zu dieser Exkursion bei Hannelore Baumgartner, Tel. 0699/188 77 889, Evangelisches Bildungswerk. NIKOLAUS KOMMT INS HAUS Auch heuer wird die Nikolausaktion der Pfadfindergruppe Bad Vöslau wieder durchgeführt, und zwar am 5., 6. und 7. Dezember. Wenn der Nikolaus zu Ihnen ins Haus kommen soll, melden Sie dies bitte ab Dienstag, 25. 11. bis spätestens Dienstag, 2. 12. (mittags!) im Kuli - Geschäft Bad Vöslau, Tel. 02252/ 76 148 an. Sie können auch gerne ein Mail schicken: kuli@inode.at Bitte geben Sie bei der Anmeldung Anzahl und Alter der Kinder bekannt. Wenn der Krampus mitkommen soll, teilen Sie das bitte auch mit. Um dem Nikolaus die Arbeit zu erleichtern, ersuchen wir Sie, auf einen Zettel zu schreiben, was der Nikolaus loben soll! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie eine Sozialaktion der Pfadfindergruppe Bad Vöslau. NATURFREUNDE Kerzerlwanderung Samstag, 29. 11. 2014 um 17 Uhr wollen wir Euch beim Badplatz sehen, um mit Euch und den Kindern gemeinsam in die Höhle zu gehen. Es wird der Weihnachtsmann die Kinder beschenken. Ihr könnt Euch laben an heißen Getränken. Gedichte und Lieder werden vorgetragen. Es war ein schöner Abend, kann man dann sagen. Wer Lust und gute Laune hat: Der Ausklang findet dann in unserer Hütte statt. Bitte Laternen oder Taschenlampen mitbringen. Auskunft bei Monika Wimmer, Tel. 0664/115 59 31. Wanderung Schöpfl am Sonntag 14. 12. 2014, Treffpunkt: Bad Vöslau, 8 Uhr Badplatz, Bildung von Fahrgemeinschaften. Richtung St. Corona Klammhöhe (Rastbank). Leichte Wanderung von der Klammhöhe (600 m) auf den Schöpfl (893 m) und wieder retour. Streckenlänge hin und zurück ca. 12 km. Information und Anmeldung bei Walter Thallhofer, Tel. 0676/950 53 05 Punschhütte vor dem Bad Vöslauer Rathaus, jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 20 Uhr mit Punsch und Glühwein. KRIEGSOPFER- UND BEHINDERTENVERBAND Ortsgruppe Bad Vöslau und Umgebung Nicht oft genug kann auf die Aufgaben und Ziele des KOBV hingewiesen werden. Auskunft, Hilfe und Beratung im Alltag, Rechtsvertretung und Unterstützung in allen Lebenssituationen wie z.b. Behindertenausweis, Pflegegeld, steuerliche Verbesserungen, Freibeträge, Pensionsangelegenheiten u.v.a. mehr, sind Pfeiler unserer Aktivitäten für behinderte Menschen. Niemand soll wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Nähere Informationen wie immer bei den Sprechtagen! Für Bad Vöslau: Obmann Franz Sebestik, Tel. 02252/ 763 40, Handy 0699/176 34 000 Sprechtag jeden 1. Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr, Rathausstube Bad Vöslau, Schlossplatz 1. Für Gainfarn und Großau: Obfrau Helga Hovorka, Tel. 02252/ 734 79, Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von 10 bis 11 Uhr, Volksheim Gainfarn, Hauptstraße 65. GUTSCHEIN IM WERT VON 10, für ein Top-Angebot im Haarstudio Fesch & Flott! Bei einer Dienstleistung ab einem Wert von 30, gültig. Pro Person und Leistung nur 1 x anwendbar, wird nicht in bar abgelöst! Gutschein ist gültig bis 31. 1. 2015 f f HAARSTUDIO FESCH & FLOTT Tel. 02252/71774 Kurzentrum Badener Straße 7-9, 2540 Bad Vöslau BEZAHLTE ANZEIGE

18 Vereinsnachrichten TÄNZE DER KULTUREN Ein Fest der Vielfalt zum Mittanzen am Samstag, 29. November um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Kur - salon Bad Vöslau. Wie im vergangenen Jahr werden mehrere Kulturen durch ihre Tänze uns nähergebracht. Tänze aus Cuba, Indien, Iran sowie Österreich werden dargeboten und das Publikum zum Mittanzen bewegt. Einstimmung erfolgt durch die Trommelgruppe der Musikschule Bad Vöslau und ein Ensemble der Tanzschule Dobner. Tänze der Kulturen ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Stadtgemeinde, der Familientage und der Tanzschule Dobner. Eintritt: Freie Spende. Gratis Tischreservierungen unter Tel. 0650/624 99 30 ADVENT EVENT der Lebenshilfe Nö. Werkstätte Bad Vöslau am Samstag, 29. 11. 2014 von 12 bis 20 Uhr Schöne und individuelle Weihnachtsgeschenke wie Taschen, Marmeladen, Bilder, Kerzen uvm. sowie Adventkränze und Adventgestecke. Für Speis und Trank ist gesorgt. Punschbar und Live Musik mit park & ride ab 17 Uhr. KLEINTIERSCHAU 22. und 23. November, Geymüllerhalle Der Kleintierzuchtverein Bad Vöslau N50 lädt am Samstag, 22. und am Sonntag, 23. November, jeweils 9 bis 17 Uhr, zur Kleintierschau in die Geymüllerhalle (Geymüllerstraße) ein. Eröffnung ist am Samstag um Am Samstag, 29. November, findet um 19 Uhr im Kursalon Tänze der Kulturen statt. 3. VÖSLAUER STADTGESPRÄCHE Kurstadt statt Industriegemeinde Konzepte für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Experte: Dr. Günther Witzany, Philosoph, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Leopold Kohr Akademie. Termin: 12. Dezember um 19 Uhr, College Garden, Johann-Strauß-Stra - ße 2, 2540 Bad Vöslau Begleitendes Kunstprojekt von Edgar Lliuya Neueröffnung Die Grünen Bad Vöslau 10 Uhr durch Bürgermeister DI Christoph Prinz. Gezeigt werden Kaninchen, Groß- und Zwerggeflügel, Tauben und Vögel. WEIHNACHTSMARKT 22. und 23. November, Volksheim Die SPÖ-Frauen Gainfarn laden am Samstag, 22. November und Sonntag, 23. November zum 30. Weihnachtsmarkt ins Volksheim Gainfarn ein. Geöffnet ist Samstag von 14 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Es erwarten Sie viele wunderschöne selbstgefertigte Weihnachtssachen, hausgemachte Weihnachtsbäckerei und vieles mehr. Besuchen Sie auch das Kaffeehaus, wo Ihnen Kaffee und Kuchen serviert wird. Feierliche Eröffnung des Weihnachts - marktes durch die Chorgemeinschaft Kottingbrunn. Der Reinertrag kommt gemeinnützigen Zwecken zugute. WEIHNACHTLICHER BÜCHERFLOHMARKT Die Pfadfinder Bad Vöslau und der Lions-Club Bad Vöslau-Baden laden zum großen weihnachtlichen Bücher- Flohmarkt ein. Pfadfinder und Lions-Club veranstalten auch heuer wieder am Samstag, 29. November 2014, in Bad Vöslau, Hanuschgasse 1 (Kammgarnzentrum), Halle 11, ihren schon zur Tradition gewordenen Bücher-Flohmarkt. Die Hallentore sind von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Alle Bücherwürmer sind dazu herzlich in das Kammgarnzentrum eingeladen. Gerade in der Adventzeit bietet sich damit die außergewöhnliche Gelegenheit, schöne und manchmal auch seltene Bücher sehr günstig zu erwerben. Vielleicht finden Sie bei der großen Auswahl gerade das Buch, das Sie schon lange gesucht haben und Sie machen sich damit selbst Freude aber auch Buchgeschenke als Überraschung für liebe Freunde bieten sich damit an. Die Buchabteilung wurde in den letzten Jahren großzügig erweitert, vor allem die Kinderbücher werden vermehrt angeboten. Sachbücher und viel Altes warten auf die Besucher. In aller Ruhe kann man in den alten Hallen die große Anzahl der Bücher durchstöbern. Ebenso wird beim Flohmarkt auch ein Stand geöffnet sein, bei dem einzig und allein weihnachtliche Geschenke und Kleinigkeiten angeboten werden. Aber auch die Sport- und Spielzeugabteilung sind heuer geöffnet, ebenso Altes & Neues und die Antiquitäten im sprichwörtlichen Schönen Zimmer. Weitere Infos über die Hotline 0699/ 817 68 114 oder http://www.pfadfinder-badvoeslau.at/flohmarkt/ Der Ertrag dient wie immer der Jugendarbeit und sozialen Zwecken.

Service und Termine 19 INFORMATION DER ÄRZTE UND ÄRZTINNEN FÜR ALLGEMEINMEDIZIN IN BAD VÖSLAU LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN! Die kommende Weihnachtszeit bringt auch für uns Ärzte über den beruflichen Einsatz hinaus besondere familiäre Verpflichtungen mit sich. Haben Sie Verständnis, dass somit zum Jahresende die gewohnt dichte ärztliche Versorgung feiertags- und urlaubsbedingt aufgelockert sein wird. Um Ihnen den Zugang zur dennoch nötigen ärztlichen Versorgung zu erleichtern, haben wir für den Zeitraum vom 29. Dezember bis 5. Jänner auch die normalen Ordinationszeiten der anwesenden Ärzte an den Wochentagen angegeben. Wir möchten in diesem Zusammenhang daran erinnern, notwendige Hausbesuche möglichst vor 10 Uhr vormittags anzumelden, um die Tagesplanung zu erleichtern und Ihnen die Visite noch am gleichen Tag zu ermöglichen. Überprüfen Sie bitte weiters Ihre Vorräte an Dauermedikamenten bereits vor Weihnachten, um den Feiertagsbetrieb zu entlasten. Bitte planen Sie weniger dringliche Arztbesuche vor oder nach den angeführten Zeiträumen. Ärztlicher Nachtdienst für Notfälle an Wochentagen von 19 bis 7 Uhr: Tel. 141 Tagsüber wenden Sie sich in Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten an Ihren Hausarzt oder dessen Vertretung, bei Nichterreichen an die Rettungsstelle, Tel. 144 Ärztlicher Sonntags- und Feiertagsdienst Dezember 2014/Jänner 2015 O = normaler Ordinationsbetrieb; S/F=Sonntags- und Feiertagsdienst (ganztägig) 30. 11. S Dr. Kurt Hlawacek 1. 12. S Dr. Kurt Hlawacek 6. 12. S Dr. Walter Gimborn 7. 12. S Dr. Walter Gimborn 8. 12. F Dr. Reinald Riedl 13. 12. S Dr. Siamak Lou 14. 12. S Dr. Siamak Lou 20. 12. S Dr. Reinald Riedl 21. 12. S Dr. Reinald Riedl 24. 12. F Dr. Walter Gimborn 25. 12. F Dr. Ulrike Bayer 26. 12. F MR Dr. Karl Scherz 27. 12. S Dr. Kurt Hlawacek 28. 12. S Dr. Kurt Hlawacek 29. 12. O Dr. Ulrike Bayer 8 12 O Dr. Kurt Hlawacek 8 10 und 15 19 O Dr. Siamak Lou 8 11 30. 12. O Dr. Ulrike Bayer 8 12 und 17 20 O Dr. Siamak Lou 8 12 31. 12. F Dr. Siamak Lou 1. 1. F Dr. Kurt Hlawacek 2. 1. O Dr. Walter Gimborn 10 12 O Dr. Kurt Hlawacek 8 10 O MR Dr. Karl Scherz 7.30 11 3. 1. S MR Dr. Karl Scherz 4. 1. S MR Dr. Karl Scherz 5. 1. O Dr. Ulrike Bayer 8 12 O Dr. Reinald Riedl 8 11 O MR Dr. Karl Scherz 16 19 6. 1. F Dr. Ulrike Bayer Urlaube: Dr. Bayer 2. 1. 2015, Dr. Riedl 29. bis 2. 1. 2015, Dr. Gimborn 29. bis 30. 12. und 5. 1. 2015, Dr. Hlawacek 5. 1. 2015, Dr. Lou 2. bis 5. 1. 2015, MR Dr. Scherz 17. 12. und 29. bis 30. 12. Mit den besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Ihre Hausärzte Dr. Ulrike Bayer, Hauptstraße 11, Tel. 712 98, Mo, Di, Mi 8 bis 12 Uhr, Di 17 bis 20 Uhr, Fr 8 bis 13 Uhr Dr. Walter Gimborn, Hochstr. 19 A, Tel. 760 92, Mo 9 bis 11 und 17 bis 19 Uhr, Di 10 bis 12 Uhr; Mi 9 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr, Do 10 bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr, Fr 10 bis 12 Uhr Dr. Kurt Hlawacek, Bahnstraße 20, Tel. 702 50, Mo 8 bis 10 und 15 bis 19 Uhr, Mi 8 bis 10 und 15 bis 17 Uhr, Do und Fr 8 bis 10 Uhr Dr. Siamak Lou, Bahnstraße 18, Tel. 763 76, Mo, Di 8 bis 12 Uhr, Do 8 bis 12 und 16 bis 19 Uhr, Fr 8 bis 11 Uhr Dr. Reinald Riedl, Brunngasse 4, Tel. 746 19, Mo, Do, Fr 8 bis 11 Uhr, Di und Do 15.30 bis 18 Uhr Stadtarzt Med.-Rat Dr. Karl Scherz, Hochstraße 1, Tel. 763 06, Mo 16 bis 19 Uhr, Di 7.30 bis 11 Uhr, Mi 14 bis 17 Uhr, Fr 7.30 bis 11 Uhr

20 Service und Termine Apothekendienst Wer Tel. 1455 wählt, erhält rund um die Uhr Auskünfte über dienstbereite Apotheken. 17. bis 23. 11. 2014 Paracelsus-Apotheke, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Schimmelgasse 2, Tel. 0 22 56/812 42 Die Apoteeke in Teesdorf, 2524 Teesdorf, Wr. Neustädter Straße 32b, Tel. 02253/80 540 24. bis 30. 11. 2014 Schloss-Apotheke, 2542 Kottingbrunn, Hauptstraße 13, Tel. 749 60 1. bis 7. 12. 2014 Kur-Apotheke, 2540 Bad Vöslau, Badner Straße 12, Tel. 704 06 Apotheke Zum Heiligen Antonius, 2563 Pottenstein, Hainfelder Str. 5, Tel. 02672/82 426 8. bis 14. 12. 2014 Apotheke zum Heilsamen Brunnen, 2544 Leobersdorf, Südbahnstraße 7, Tel. 0 22 56/623 59 Unsere Sonnenschein Apotheke, 2540 Bad Vöslau, Industriestraße 12, Tel. 02252/25 15 81 15. bis 21. 12. 2014 Apotheke Zum Erlöser, 2540 Bad Vöslau, Hochstraße 25, Tel. 02252/ 762 85 Apotheke Zur Heiligen Dreifaltigkeit, 2560 Berndorf, Hainfelder Straße 14, Tel. 02672/822 24 Die diensthabende Apotheke ist in Notfällen jeweils von Montag, 8 Uhr, bis zum nächsten Montag, 8 Uhr, rund um die Uhr erreichbar. Die kostenlose Zustellung von Medikamenten in ärztlich begründeten Fällen muss durch den verschreibenden Arzt telefonisch bei der Apotheke bestätigt werden. Zahnärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst 29. und 30. 11. 2014 Dr. Karl Hausenberger, 2340 Mödling, Tel. 02236/233 35 Dr. Asghar Rezwan, 2603 Felixdorf, Tel. 02628/657 57 6. bis 8. 12. 2014 Dr. Walter Hacker, 2486 Pottendorf, Tel. 02623/735 85 Dr. Gabriela Radl, 2353 Guntramsdorf, Tel. 02236/524 55 13. und 14. 12. 2014 Dr. Wolfgang Georg Eder, 2700 Wr. Neustadt, Tel. 02622/228 85 DDr. Brigitte Schoop, 2344 Maria Enzersdorf, Tel. 02236/241 82 20. und 21. 12. 2014 Dr. Eva Krampf-Farsky, 2344 Maria Enzersdorf, Tel. 02236/89 35 87 Dr. Ulrike Ohlms, 2601 Sollenau, Tel. 02628/623 16 24. bis 26. 12. 2014 Dr. med. dent Sandra Ney, 2700 Wr. Neustadt, Tel. 02622/229 29 DDr. Marzieh Sohrabi-Moayed, 2353 Guntramsdorf, Tel. 02236/522 92 27 und 28. 12. 2014 Dr. Walter Hacker, 2486 Pottendorf, Tel. 02623/735 85 Dr. med. dent Sandra Ney, 2700 Wr. Neustadt, Tel. 02622/229 29 31. 12. 2014 und 1. 1. 2015 Dr. Lilly Krebs, 2512 Tribuswinkel, Tel. 02252/498 19 Tierärztlicher 24-Stunden- Dienst Sollten Sie Ihren Tierarzt bei einem Notfall nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an: Tierklinik Traiskirchen: Tel. 0 22 52/ 525 44 Tierklinik Wr. Neustadt: Tel. 0 26 22/ 830 03 Was ist los Donnerstag 20. November Vortragsabend für Trompete und Querflöte, 18.30 Uhr, Musikschule Samstag, 22. November Präsentation Stadtfilm 2013/2014 um 19 Uhr im Rathaus Saisonbeginn am Eislaufplatz (wetterabhängig), 9.30 Uhr Schulball Gymnasium Gainfarn ab 20 Uhr im Kursalon Samstag, 22. und Sonntag, 23. November Blunzenkirtag in Großau, Eröffnung am Samstag um 14.30 Uhr, Sonntag ganztägig Kleintierschau in der Geymüllerhalle, Eröffnung am Samstag um 10 Uhr, offen 9 bis 17 Uhr Weihnachtsmarkt im Volksheim, Samstag 14 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr Sonntag, 23. November Benefizkonzert und Ausstellung, 15.30 Uhr, evang. Kirche Herbstklänge mit dem Thermenlandchor, 17 Uhr, Kirche Gainfarn Dienstag, 25. November Präsentation Projekt Tremlhof, 19 Uhr, Rathaus Donnerstag, 27. November Vortragsabend für Violoncello und Saxophon, 18.30 Uhr, Musikschule Ausstellung Venedig Impressionen, 19.30 Uhr, Weingut Schlossberg Freitag, 28. November 30 Jahre Liste Flammer, ab 18.30 Uhr, Kursalon Gesellschaftsschnapsen des 1. AESV im Restaurant A Tavola, Thermenhalle, 19 Uhr Samstag, 29. November Bücher-Flohmarkt der Pfadfinder, 9 bis 13 Uhr im Kammgarn-Areal Eröffnung Märchenhafter Advent vor und im Rathaus, 15.30 Uhr Perchtenlauf Tänze der Kulturen um 19 Uhr im Kursalon Advent-Event von 12 bis 20 Uhr in der Lebenshilfe-Werkstätte

Service und Termine 21 Sonntag, 30. November Mittags-Brunch in der Rathausstube, 11 bis 14 Uhr Märchenhafter Advent, 14 bis 19 Uhr, vor und im Rathaus Dezember Donnerstag, 4. Dezember Adventstimmung mit dem Wiener Kleeblatt, 16 Uhr, Residenz am Kurpark 5. Blitzgneisser Trophy, Blitz- & Schnellschach, 18 Uhr, College Garden Hotel Vortragsabend Schlagwerk, 18.30 Uhr, Musikschule Zauberkunst mit Robert Woitsch und Florian Mayer, 19.30 Uhr, Weingut Schlossberg Freitag, 5. Dezember Punschstand des Fördervereins Kinderreha, ab 15 Uhr, Johannesstatue Nikolaus um 18 Uhr am Feuerwehrplatz Gainfarn Samstag, 6. Dezember Märchenhafter Advent, 14 bis 20 Uhr, vor und im Rathaus Punschstand des Fördervereins Kinderreha, ab 15 Uhr, Johannesstatue Sonntag, 7. Dezember Märchenhafter Advent, 14 bis 20 Uhr, vor und im Rathaus Punschstand des Fördervereins Kinderreha, ab 15 Uhr, Johannesstatue Montag, 8. Dezember Märchenhafter Advent, 14 bis 19 Uhr, vor und im Rathaus Adventkonzert um 17 Uhr in der Großauer Kirche bzw. Ortszentrum Mittwoch, 10. Dezember Öffentliche Sitzung des Gemeinderates um 19 Uhr im Rathaus Donnerstag, 11. Dezember Weihnachtsprogramm mit dem Duo Karwane, 16 Uhr, Residenz am Kurpark Vortragsabend Jazz-Klavier und Schlagwerk, 18.30 Uhr, Musikschule Adventgala mit Die Edlseer um 19 Uhr, Thermenhalle (Förderverein Kinderreha) Freitag, 12. Dezember Punschstand des Fördervereins Kinderreha, ab 15 Uhr, Johannesstatue Stimmungsvolles Weihnachtskonzert der Musikschule, Eintritt frei, 17 Uhr, Pfarrkirche Gainfarn Vöslauer Stadtgespräche, Die Grünen, 19 Uhr, College Garden Samstag, 13. Dezember Märchenhafter Advent, 14 bis 20 Uhr, vor und im Rathaus Punschstand des Fördervereins Kinderreha, ab 15 Uhr, Johannesstatue Sonntag, 14. Dezember Märchenhafter Advent, 14 bis 19 Uhr, vor und im Rathaus Punschstand des Fördervereins Kinderreha, ab 15 Uhr, Johannesstatue Donnerstag, 18. Dezember Schubertiade Klavierkonzert mit E. Mazur, 16 Uhr, Residenz am Kurpark Vortragsabend Gitarre, 18.30 Uhr, Musikschule Freitag, 19. Dezember Punschstand des Fördervereins Kinderreha, ab 15 Uhr, Johannesstatue Sonnwendfeier bei Waldandachtstraße/Schirmföhre, ab 18 Uhr (H. + Ch. Schachl) Samstag, 20. Dezember Blutspenden im Schloss-Kindergarten, 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Matinée für Akkordeon, 10.30 Uhr, Musikschule Märchenhafter Advent, 14 bis 20 Uhr, vor und im Rathaus Punschstand des Fördervereins Kinderreha, ab 15 Uhr, Johannesstatue Weihnachtskonzert des BBV, Eintritt frei, 17 Uhr, Pfarrkirche Gainfarn Sonntag, 21. Dezember Märchenhafter Advent, 14 bis 19 Uhr, vor und im Rathaus Punschstand des Fördervereins Kinderreha, ab 15 Uhr, Johannesstatue Dienstag, 22. Dezember Weihnachtsstunde Schlümpfe und Emp, 17 Uhr, Konzertsaal der Musikschule Mittwoch, 24. Dezember Weihnachtsbetreuung für Kinder in der Stadtbücherei von 9 bis 12 Uhr Weihnachtsfeuer der Pfadfindergilde Bad Vöslau, 10 Uhr, Schlossplatz Mittwoch, 31. Dezember Silvester Warm Up Party an der Open Air Bar, 16 bis 22 Uhr, Radlertreff, Flugfeldstraße/Ecke A.-Schneider- Gasse Gainfarner Silvesterpfad, ab 18 Uhr im Ortsgebiet Gainfarn Silvestergala mit Musik und Feuerwerk, 19 Uhr, Residenz am Kurpark Silvester-Buffet, Tel. 75 388, 19 Uhr, Hawlik s Schlemmereck Samstag, 20. Dezember 2014, 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr BLUTSPENDEAKTION im Schlosskindergarten in Bad Vöslau

22 Service und Termine Buschenschank Stadtteil Bad Vöslau 20. November bis 8. Dezember Weingut Schlossberg, Familie Wertek, Waldandachtstraße 23, Tel. 02252/ 25 15 15 1. bis 14. Dezember Fam. Grafl, Kreuzg. 3, Tel. 778 27 12. bis 21. Dezember Fam. R. Schachl Vöslauer Weinhof, Bahnstraße 7-9, Tel. 72 311, 0676/ 390 79 63 Stadtteil Gainfarn bis 3. Dezember Familie Herzog, Bruckner Hof, Breitegasse 29, Tel. 765 45 20. November bis 3. Dezember Fam. Sunk Zur Reblaus, Spitalgasse 9, Tel. 0676/3927564 4. bis 14. Dezember Fam. Herzog Brunngassen-Heuriger, Brunngasse 43, Tel. 757 17 4. bis 17. Dezember Karl Lielacher, Hauptstraße 71, Tel. 75 152 4. bis 21. Dezember Martin Reischer, Breitegasse 26, Tel. 754 23 Stadtteil Großau 20. November bis 3. Dezember Fam. Georg Herzog, Waldheuriger, Waldgasse 7, Tel. 758 82 27. November bis 10. Dezember Fam. Riegler-Dorner, Musikantenheuriger, Vöslauer Straße 36, Tel. 760 49 11. bis 23. Dezember Fam. Mathias Karner, Vöslauer Straße 12, Tel. 742 42 ab 18. Dezember Familie W.+A. Herzog, Zum Pecherhaus, Vöslauer Straße 25, Tel. 735 44 Feuerwehr, Rettung & Hilfe Feuerwehr Notruf 122 Polizei Notruf 133 Rettung Notruf 144 Krankentransport 148 44 Vergiftungsinformationszentrale 01/406 43 43 Ärzte-Notdienst (19 bis 7 Uhr) 141 Bergrettung 140 Polizei-Posten 05 91 33-33 02 Rathaus 761 61 FF Bad Vöslau 721 22 FF Gainfarn 765 22 FF Großau, Karl Herzog 703 33 City-Taxi 733 33 Öffnungszeiten im Rathaus Bad Vöslau Die Fachabteilungen des Rathauses sind mittels Lift bequem erreichbar. Die Fachabteilungen des Rathauses (Allgemeine Verwaltung, Finanzverwaltung, Bauamt) sind an folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Montag: 8 bis 12 Uhr Mittwoch: 14 bis 19 Uhr Freitag: 8 bis 12 Uhr Zur Übersicht die weiteren Öffnungszeiten: Die Bürgerservicestelle hat geöffnet: Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr Zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Die Tourist-Info hat geöffnet: Im Sommer (Mai bis Oktober): Montag bis Freitag: 8 bis 16 Uhr Zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhr Im Winter (Oktober bis Mai): Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr Zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Das Standesamt hat für Sie geöffnet: Montag 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Mittwoch 14 bis 19 Uhr Donnerstag und Freitag 8 bis 12 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Montag 9.30 bis 11.30 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19 Uhr (am 1. Mittwoch im Monat in Großau!) Freitag 9.30 bis 11.30 Uhr (Bitte tel. Terminvereinbarung, 761 61) Bürgerservice im Amtshaus Großau Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16.30 bis 19 Uhr Telefon Rathaus, Bürgermeister, Standesamt: 761 61, Bürgerservicestelle: 761 61-18, Tourist-Info: 761 61-45 IMPRESSUM: Verleger und Herausgeber: Stadtgemeinde Bad Vöslau, Stadtamt. Chefredakteur: Andreas Klingelmayer, Telefon 02252/ 761 61-14, E-Mail: stadtgemeinde@badvoeslau.at. Hersteller: Druckerei Robitschek, 1050 Wien, Schlossgasse 10 12. Redaktion: 2540 Bad Vöslau, Stadtamt, Schlossplatz 1. Verlagsort: 2540 Bad Vöslau, Herstellungsort: 1050 Wien

Vereinsnachrichten 23 FÖRDERVEREIN KINDERREHA Wie bereits in den letzten vier Jahren, lädt der Förderverein Kinderreha auch dieses Jahr wieder zum Punschund Schmankerl-Adventstand am Johannesplatzl in Gainfarn. Termine: jeweils ab 15 Uhr am Freitag, 5. 12., Samstag, 6. 12., Sonntag, 7. 12., Freitag, 12. 12., Samstag, 13. 12., Sonntag, 14. 12., Freitag, 19. 12., Samstag. 20. 12. und Sonntag, 21. 12. Am Samstag, 20. Dezember, unterstützt die SPÖ von 17 bis 19 Uhr beim Punschstand die Kinderreha und lädt zu Maroni und Getränken ein. ADVENTGALA MIT DIE EDLSEER Donnerstag, 11. Dezember 2014, 19 Uhr Thermenhalle Der Förderverein Kinderreha lädt am Donnerstag, 11. Dezember, 19 Uhr, zur Adventgala mit Die Edlseer in die Thermenhalle Bad Vöslau ein. Karten sind zum Preis von 20, beim Nahversorger in Gainfarn, beim Förderverein Kinder- und Jugendlichenrehabilitation oder telefonisch unter 02252/751 45 47 erhältlich. Abendkasse 25,. Der Reinerlös kommt der Initiative Kinder- und Jugendlichenrehabilitätion zu Gute. 10 JAHRE RADCLUB JOE KREUZER Eine sportliche Erfolgsgeschichte Anfang Oktober fand im Restaurant Rathausstube die 10-Jahresfeier des Radclubs Joe Kreuzer statt. Die 35 Vereinsmitglieder, Familie und Freun - de feierten zusammen eine sport - liche Erfolgsgeschichte, die vor ge - nau zehn Jahren seinen Anfang nahm. Ein Kunde fragte Joe Kreuzer, selbst leidenschaftlicher Radfahrer und Besitzer des Bikeshop Kreuzer in Bad Vöslau, ob er jemanden wüsste, der mit ihm gemeinsam Radfahren würde. Er wusste jemanden, nach und nach taten sich immer mehr radelnde Menschen zusammen und so entstand ein Radclub. Jetzt ist fast jedes Wochenende ein Event. Denn nicht nur einfache Radfahrer wie unsereins sind beim Club, sondern wahre Granden unter den Radfahramateuren. Bei uns gibt es Top-Rennfahrer, Mountainbiker und Downhill-Freaks. Sie alle sind mit großer Leidenschaft dabei und bringen regelmäßig tolle Medaillen mit nach Hause! erzählt uns Joe Kreuzer, Gründer und Obmann des Clubs. Freilich geht es nicht ohne die nötigen finanziellen Mittel. Denn die Räder, Ersatzteile, sonstiges Zubehör und die Startgelder machen zusammen eine ordentliche Summe aus. Darum möchte ich mich auch bei unseren Sponsoren Sparkasse Pottenstein, Malerbetrieb Wiskocil aus Berndorf, Schlosserei Firma Reisner aus Kottingbrunn, Vredestein Fahrradreifen, Kanu-Ferdl und Bergamont herzlich für ihre Unterstützung bedanken. Neue Sponsoren sind uns freilich jederzeit willkommen! +77 7- / +77+1/ 9X6/0 / 32/2 +77+1/ 4.6+ 2+1/ 9492 8 +77+1/ 2+- /2 / 6/977 +77+1/ 289 8 : +77+1/ +77+1/ '# 3, 7+8 32 "/ 6/ 7/ 2 2 2 2 &/6; 2/2 # / 6/ /,/2 8 +77+1/1987- / 2/2 + 7 /7- /2 2-8 296 0P6 '/ 2+- 8/2 % 8./6 + #832/ +77+1/.96-. / + 8/ + 6/7 / 8 +9/6 2 $/6 2/ 2+- :36 /6 1/6 &/6/ 2,+6921 "/2+8/ /343. 78++8-1/46P08/ / +77/96 2 1/;/6, - / +77/96 2 6/ 8/1+77/ +. & 7 +9+ 20+62 Foto Mitterer Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventzeit und ein bezauberndes Weihnachtsfest! Rutschen Sie gut ins Neue Jahr und besuchen Sie uns wieder in der sorgenfreien Zone der Haarschneiderei. Haarschneiderei Frohe Weihnacht! Bad Vöslau, Brunngasse 34 Tel: 02252 75263 BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE

24 Vereinsnachrichten FLOHMARKT Die Pfadfinder Bad Vöslau und der Lionsclub Bad Vöslau-Baden haben vor kurzem den 43. Flohmarkt im Vöslauer Kammgarnzentrum durchgeführt. Bei richtigem Flohmarktwetter wurden die beiden Veranstalter mit einem großen Besucheransturm an den beiden Tagen belohnt. Viele Sachen wurden an die zahlreichen Schnäppchenjäger verkauft, es wur - de oft gehandelt und man konnte beim Hallenausgang viele zufriedene Kunden sehen. Nach der Philosophie von Pfadfindern und Lions konnte man gleich am Sonntag Hilfsbereitschaft beweisen und so wurde der Freiwilligen Feuerwehr Bad Vöslau eine Geldspende übergeben. Der Betrag wird unter anderem für den weiteren Ausund Umbau des Feuerwehrhauses in Bad Vöslau verwendet. Der Radclub Kreuzer feierte sein 10-Jahres-Jubiläum. Wirtschaft Joe Kreuzer ist bei jeder Veranstaltung dabei. Zusammen mit seiner Frau Gabi und seiner Tochter Lisa selbst eine begabte Downhill-Fahrerin fahren sie mit dem großen Kreuzer-Bus durch die Lande und unterstützen ihre Sportler mit technischem Equipment und natürlich auch mental. Denn das Anfeuern, die Motivation und die gegenseitige Unterstützung führen neben dem regelmäßigen Training zum Erfolg jedes Einzelnen, ist Joe Kreuzer überzeugt. Der gemeinsame Spaß am Radfahren hat unseren Club zu dem gemacht was er heute ist: Eine zusammengeschweißte Truppe ambitionierter sportlicher Damen und Herren! AESV Am Freitag, 28. November 2014, Beginn 19 Uhr: Gesellschaftsschnapsen im Restaurant A Tavola, Thermenhalle WWW.BADVOESLAU.AT Auf der Website der Stadtgemeinde Bad Vöslau können örtliche Vereine, Organisationen und Firmen eine Visitenkarte anlegen, um sich im Internet zu präsentieren. Dadurch können diese Einträge dann auch durch die Suchfunktion der Homepage sowie auch über Suchmaschinen im Internet gefunden werden. Sollten Sie noch keine Visitenkarte haben, so sind Sie bzw. Ihre Organisation herzlich eingeladen, dieses kostenlose Service der Stadtgemeinde in Anspruch zu nehmen. Durch den Flohmarkt der Pfadfinder und Lions konnte die Feuerwehr Bad Vöslau großzügig unterstützt werden. Von links 1. Reihe: Lukas Mehlstaub, Stefan Rabits, Alexander Ungerhofer 2. Reihe: Kurt Graf vom Lionsclub, Laura Witzmann und Werner Feltrini von den Pfadfindern, Gernot Binder (Foto: Daniel Wirth) FRAUENSELBSTHILFE Der Verein Frauenselbsthilfe nach Krebs feierte sein 25-jähriges Bestehen. Frau Gerhild Zlabinger, eine der Gründerinnen, berichtete über das Entstehen dieses äußerst wichtigen Vereines. v.l.n.r: Prim. a.d Dr. Erich Amann (Ehrenmitglied der SHG), Vors. Mag. Maria Rameder- Paradeiser, ehem. Vors. Gerhilt Zlabinger, STR Inge Kosa und Norbert Kreillechner, MSc (NÖGKK-Service-Center-Leiter Baden)

Wirtschaft 25 Sollten Sie bereits eine Visitenkarte angelegt haben, so werden Sie ersucht, diesen Artikel zum Anlass zu nehmen, diese wieder einmal auf Aktualität zu überprüfen. Sollten Sie Ihr Passwort dafür nicht mehr wissen, hilft Ihnen Herr Klingelmayer im Rathaus (Tel. 761 61-14, andreas. klingelmayer@badvoeslau.at) gerne weiter. SICHERHEIT FÜR VÖS- LAUER UNTERNEHMEN Zur Verbesserung der Sicherheit hat die Polizeiinspektion Bad Vöslau in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde im Sommer einen Brief an die Unternehmen unserer Stadt gerichtet, in dem die Firmeninhaber ersuch werden, ihre Kontaktdaten der Polizei zur Verfügung zu stellen. Ziel dieser Präventivmaßnahme ist es, im Anlassfall (Sachbeschädigung, Einbruch etc.) schnell und unkompliziert mit den Unternehmern bzw. einer Ersatzperson Kontakt aufzunehmen um die entsprechenden Schritte einleiten zu können. AbtInsp. Kurt Fenz, Wirtschafts-StR Mag. Thomas Schneider, KontrInsp. Hubert Gruber bitten um Zusammenarbeit im Sinne einer erhöhten Sicherheit. Sollten Sie, sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer, bei der Polizei noch keine Meldung gemacht haben, laden wir Sie ein, diese per Fax (059 133 3302-109) oder E-Mail (PI-N-Bad-Voeslau@ polizei.gv.at) zu senden. Die Angaben, die selbstverständlich streng vertraulich behandelt werden, sollten folgende Daten enthalten: Firmenname, Inhaber/in, Adresse, Telefon (Festnetz, Mobil), E-Mail, Fax. Wenn möglich auch die Nennung einer Ersatz-Kontaktperson im Falle Ihrer Abwesenheit. TANZABENDE IM CAFE THERMALBAD Gemütlicher Tanzabend im Cafe Thermalbad, jeden Freitag, Beginn: 18 Uhr, für gute Unterhaltung sorgen Dj Gerhard und Dj Karl. MITTAGS-BRUNCH Sonntag, 30. Nov. 2014 von 11.00 14.00 Uhr P.p.P. 16.50 Kalte Vorspeisen Gefüllte Eier, Rohschinken mit Melone und Räucherlachstatar Warme Vorspeisen Rindersuppe mit Nudeln Karotten-Kürbiscremesuppe Hauptspeisen Kalbsbraten gerollt Rinderbraten in Kapernsauce Hühnerkeule ausgelöst, gebacken Rehragout Schweinsmedaillons in Prosciuttomantel mit Pfeffersauce Beilagen und Salate Dessert Topfentorte und Grießflammerienockerl gebröselt, Früchtemus Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Besuch! Reservierung unter 02252 / 25 17 24 BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE

26 Wirtschaft DER BLEND2014 IST DA! Jugendliche Fruchtigkeit paart sich mit klassischer Eleganz und bietet dadurch ein delikates Geschmackserlebnis. Er umspielt geschmeidig und erfrischend den Gaumen mit etwas Würze. Der Duft ist geprägt von Kirschen und Himbeeren. So charmant und liebenswürdig, aber doch auch kräftig und charaktervoll präsentiert sich der neue blend bei seinem Auftritt Zu empfehlen ist der Jungwein ganz besonders zu den kulinarischen Genüssen der Saison wie Martinigansl und Wildgerichten! Ab sofort ist der Wein dann bei den friends of red und im Merkur-Markt Bad Vöslau erhältlich. Herzog-Fürlinger Christian, Bad Vöslau-Großau, Vöslauerstr. 10 Herzog Christa, Bad Vöslau-Gainfarn, Großauerstr. 2 Lielacher Karl, Bad Vöslau-Gainfarn, Hauptstr. 71 Schachl Harald, Bad Vöslau-Gainfarn, Am Felde 1 Ceidl Bernhard, Baden, Vöslauerstraße Nähere Informationen auch unter www.friendsofred.at Der blend2014 der friends of red ist da! VÖWI Ein Lächeln für Ihre Treue! Wo bleibt die Zeit? Schon wieder ist fast ein Jahr vergangen. Ein Jahr in dem wir Sie bei uns, in den VÖWI-Betrieben, immer wieder begrüßen und betreuen durften. Und das freut uns sehr! Für Ihre Treue sagen wir auch in diesem Jahr DANKE mit einem fröh - lichen Lebkuchen-Christkind im Advent. Besuchen Sie uns also unbe- dingt auch in der Vorweihnachtszeit und ein kleiner selbstgebackener Lebkuchen ist für Sie in den teilnehmenden VÖWI-Betrieben reserviert. Aber nicht nur das. Wir nehmen uns auch zu diesen allerorts hektischen Tagen in Ruhe Zeit für Sie. Denn das ganze Jahr über ist uns, die VÖWI s, Kundenservice, individuelle und persönliche Beratung besonders wichtig! Shoppen Sie also in Bad Vöslau und genießen Sie eine ganz entspannte Adventzeit mit dem Verein Vöslauer Wirtschaft. Adventmarkt mit VÖWI-Stand Am schönen Bad Vöslauer-Adventmarkt vor dem Rathaus finden Sie uns selbstverständlich auch. Unseren Stand gibt es am ersten Advent- Samstag den 29. November, wenn die Perchten kommen. Sie können sich freuen über leckeres Chili con carne, ein gutes Weihnachtsbockbier, eine heiße Feuerzangenbowle, selbstgemachten Nussschnaps und für die Jungen einen alkoholfreien Engelpunsch. Auch dieses Jahr haben wir ein Gewinnspiel vorbereitet. Je des Los gewinnt ein leckeres Lebkuchen-Christkind. Außerdem ver - geben wir VÖWI-Gutscheine im Gesamtwert von 200,, kleine Fläschchen Nussschnaps und hübsche Engel-Anhänger. Heißer Kaffee für die kalte Saison Die vorweihnachtliche Zeit einfangen bei einer unwiderstehlichen Tasse Nespresso Kaffee, das geht ganz einfach! Holen Sie sich bei Kauf einer Nespresso Maschine Ihren Einkaufsgutschein gültig für den Nespresso Club im Wert von 30, bis 100, je nach Modell. Der VÖWI- Betrieb Red Zac LANDAUER in der Badner Straße unterstützt den umweltbewussten Konsumenten. Nützen Sie auch die Sammelstelle für Ihre gebrauchten Nespresso Kapseln. Druckfrisch! Das aktuelle VÖWI-Magazin Mehr Informationen über Red Zac LANDAUER und alle weiteren VÖWI- Betriebe gibt es für Sie auch heuer wieder in unserem brandaktuellen VÖWI-Magazin. Diesmal haben wir uns für den bekannten Slogan Ich bin so gern in Bad Vöslau entschieden. Sie erfahren, warum unsere Das neue VÖWI-Magazin finden Sie demnächst in Ihrem Briefkasten. VÖWI-Mitglieder gerne in Vöslau sind und erhalten sinnvolle Gratis-Tipps zu den Themen Gesundheit, Finanzen, Sport, Freizeit und vieles mehr. Das Branchenverzeichnis macht dieses Heft zu einem sinnvollen ganzjährigen Nachschlagewerk. Demnächst finden Sie unser schönes Magazin in Ihrem Briefkasten. Viel Spaß beim Schmökern und Lesen! Wir freuen uns auf die schöne Weihnachtszeit mit Ihnen! A TAVOLA FEIERT ZWEIJÄHRIGES BESTEHEN Im September 2012 hieß es erstmalig Zu Tisch! als das italienische Restaurant A tavola in der Vöslauer Thermenhalle seine Pforten öffnete. Seither kümmern sich Behrooz Khiaban und Manuela Cap erfolgreich um die hungrigen Vöslauer ebenso wie um die großen Messe- und Sportveranstaltungen in der Thermenhalle. Kulinarisch betreut werden auch die Besucher der hauseigenen Kegelbahn. Ein bisschen mediterranes Lebensgefühl und das mitten in Bad Vöslau. Seit kurzem stehen übrigens auch österreichische Gericht auf der Karte!

Wirtschaft 27 Das Restaurant A Tavola feierte den 2. Geburtstag. V.l.n.r. Beyrooz Khiabahn, Manuela Cap, die Hallenwarte sowie Bürgermeister Prinz Vöslau geben veranstaltet wird diese von der Winzerfamilie Christine und Harald Schachl in ihren Weingärten rund um die markante, alleinstehende Föhre neben der Waldandachtstraße. Diese Tag- und Nachgleiche im Winter war bei unseren Vorfahren auch der Beginn eines neuen Jahres, wenn dann die Tage wieder länger werden. Lange Zeit hielt man das christliche Weihnachtsfest ( die Geburt der Die Stadtgemeinde, allen voran unsere drei Hallenwarte und Bürgermeister DI Christoph Prinz, bedankt sich für die sehr gute Zusammenarbeit, gratuliert zum zweijährigen Bestehen und wünscht Frau Cap und Herrn Khiaban weiterhin viel Erfolg. SONNWENDFEIER EINMAL ANDERS Freitag, 19. Dezember ab 18 Uhr bei der Föhre in den Weingärten Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr wird es auch heuer wieder eine Wintersonnwendfeier in Bad Harald und Christine Schachl laden wieder zur stimmungsvollen Sonnwendfeier ein. BEZAHLTE ANZEIGE

28 Wirtschaft Gesunde Gemeinde ERÖFFNUNG ELLIES ERÖFFNUNG STILE PER VOI Die Eröffnung der Boutique ELLIES, Hochstraße. am Freitag, 10. 10. 2014 zur Eröffnung gratulierten (v.l.n.r.): StR Mag. Thomas Schneider, GR Bettina Gschaider, StR Inge Kosa, VÖWI-Vertreter Norbert Mykytycz, Mag. Stephanie Propst (WiKa Baden), Inhaberin Manuela Lechner, Bürgermeister DI Prinz, GR Anita Tretthann. Zur Eröffnung von Stile per voi in der Badnerstr. 4 gratulierten: v.l.n.r.: GR Doris Sunk, StR Dr. Alexander Majewski, Vizebgm. Gerhard Sevcik, StR Mag. Thomas Schneider, Mag. Stephanie Propst (Wirtschaftskammer Baden), Inhaberin Eva Löser, Kunsttherapeutin Susanna Klein, Bgm. DI Christoph Prinz, Anita Haderer, VÖWI-Obmann Norbert Mykytycz. wahren Sonne Jesus Christus) für eine Überprägung des römisch-heidnischen Kaiser- und Sonnenkults. Für das Jahr 354 ist die erste gesicherte Erwähnung des heidnischen Festes Sol invictus in der Stadt Rom nachweisbar. Für ein sehr stimmungsvolles Ambiente sorgen nicht nur das große Lagerfeuer, sondern auch die gute Laune der zahlreichen Besucher, die sich bei einem Becher Punsch aufwärmen. JOB-BÖRSE Die Stadtgemeinde Bad Vöslau möchte versuchen, für Vöslauer Bürger Arbeitsplätze zu finden. Wer also einen Betrieb hat und eine bestimmte Arbeitskraft sucht, möge sich bitte mit dem Rathaus Bad Vöslau, Herrn Klingelmayer (Tel. 02252/761 61-14), in Verbindung setzen, der dann die kostenlose Eintragung in die Job- Börse und die Homepage erledigt. Stellenangebote: Die Stellenangebote finden Sie in voller Länge unter www.badvoeslau.at, Job-Börse (sollten Sie keinen Internet-Zugang haben, hilft Ihnen Herr Klingelmayer aus dem Rathaus gerne weiter). Selbstverständlich sind alle Berufsbezeichnungen für beide Geschlechter zu verstehen. - Teamleiter(in) Sozialstation Baden - Variotherm sucht Verstärkung im aktiven Verkaufsteam - Küchenhilfe für das Restaurant am Harzberg gesucht - Verwaltungskraft für 16 Wochenstunden gesucht - Raumpflegerin gesucht - Fa. Reichelt sucht Techniker für Innendienst und Gas-Wasser-Hei - zungsinstallateur - Pädagog/innen gesucht - PädagogInnen (in Ausbildung) für Hausaufgaben- und Lernbetreuung und Deutsch-Förderkurs - Montage-Mitarbeiter/in - Fa. Herzog & Wallner sucht Elektroinstallateure - Franz Böck Versicherungsmakler sucht eine(n) MitarbeiterIin für den BackOffice Bereich Gesunde Gemeinde GEBURTSVORBEREITUNG Nimm Dir Zeit! Geburtsvorbereitung für alle werdenden Mütter ab der 25. Schwangerschaftswoche. Ein Frauenkurs, der jeden Donnerstag von 18 bis 19.30 Uhr im Kindergarten Gerichtsweg 13, stattfindet. Einstieg ist jederzeit möglich. Folgende Themen wechseln sich mit Gymnastik, Atemtechnik und Entspannung ab: Veränderungen in der Schwan gerschaft, Vorbereitung auf die Geburt. Das Becken und der Beckenboden GAINFARNER SILVESTERPFAD Auch heuer wird es wieder einen Gainfarner Silvesterpfad geben! Am 31. Dez. ab 18 Uhr geht s los Besuche die Gainfarner Gastronomie und Heurigen und hol dir von den teilnehmenden Betrieben jeweils einen Stempel auf deine Karte und nimm anschließend an der Verlosung von schönen Sachpreisen teil.

Gesunde Gemeinde 29 Die Geburt Umgang mit Schmerz/Schmerzlinderung Komplikationen während der Geburt Das Wochenbett Stillen Babypflege was brauche ich wirklich? Kosten: 10, pro Abend, Paarabende auf Anfrage. Kursleitung und Information: Hebammen Sigrid Hronek-Tomann, Tel. 0699/12 62 62 08 oder Barbara Pribil, Tel. 0676/961 63 24 (bitte unbedingt telefonisch anmelden). PRAXIS DIALLOZENTRUM FÜR ENERGETIK Traditionelle & Alternative Methoden Hathayoga, Asanas & Meditation für alle Altersgruppen: 15./22. Dezember, 18 bis 20 Uhr Trommelgruppe (Heilpädagogik & Rhythmus): 18 bis 20 Uhr, 5./12. Dezember Zur Entspannung: Körperarbeit, Kundalinitherapie, Reikiharmonisierungen, IL-DO Körperkerzenanwendung Austestung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, sowie Schwermetallbelastungen und zur Gewichtsreduktion. Anmeldung und Infos: Ibrahima Diallo, Tel. 0676/745 65 57 Renate Meznar, Tel.: 0676/711 18 43 E-Mail: ibrahim.diallo@aon.at www.ifralalo.com Johann-Strauß-Straße 2 2540 Bad Vöslau VORTRAG IM KURZENTRUM Kraft der Gedanken die NÖ Gebietskrankenkasse widmete sich diesem Thema und lud am 30. 10. 2014 zu einem Vortrag in das Kurzentrum Bad Vöslau. Referent Mag. Boris Zalokar, klinischer Gesundheitspsychologe, beleuchtete die helle und dunkle Seite unserer Gedanken und zeigte Strategien auf, wie man innere Glaubenssätze und Suggestionen erkennt und verändert etwa durch Selbstreflexion, Achtsamkeitsübungen oder Selbsthypnose. V.l.n.r.: STR OSR Renate Voigt (Stadtgemeinde Bad Vöslau), Mag. Boris Zalokar, Yvonne Duchek (Direktionsassistentin Kurzentrum), Christine Hajek (NÖGKK) und Dr. Margit Burger (PSZ interwork) QUELLE ZUR MITTE Breitegasse 12, Zentrum für Körper, Geist & Seele Offener Gesprächskreis Sie haben körperliche Beschwerden oder ein Anliegen, das Sie sehr beschäftigt? Sei es ein Krankheitsbild, bei dem die Schulmedizin nicht alleine ausreicht, oder der Verlust eines geliebten Menschen, Arbeitsplatzes, Partners, usw. oder Ängste mit denen Sie alleine nicht fertig werden, dann sind Sie beim offenen Gesprächskreis herzlich willkommen. 2. 12., 19.30 bis 21 Uhr, Martin Heimhilcher, Tel. 0676/53 12 252. Jahresthemen 2015 Ein Blick in die Sterne Die Zeitqualität des Jahres 2015 ist Thema des Vortrages an diesem Abend. Die anstehenden kollektiven Themen werden aufzeigt. Jene Energie, die für uns alle wirkt. Sie erhalten Klarheit über Chancen und Herausforderungen, um diese besser nutzen zu können. Mit geführter Meditation. 4. 12., 18.30 bis 21.30 Uhr. Karin K. E. Pieber, 0650/56 76 226 Klangreise mit Monochorden In der stressigen Vorweihnachtszeit bewusst Wertvolles für sich selbst tun. Körper und Seele entspannen sich und Sie gewinnen neue Lebenskraft. 15. 12., 19 bis 20.30 Uhr, Bernata Allram, Tel. 0676/64 27 131. Geschenkgutscheine für das gesamte Angebot jederzeit im Zentrum erhältlich. Weitere Termine und Infos: Tel. 0676/533 24 52 oder www.quelle-zur-mitte. Bitte um Anmeldung bei allen Veranstaltungen! BEZAHLTE ANZEIGE

30 Gesunde Gemeinde Umwelt GESUNDHEITSPRAXIS Infoabend und Seminartag zum Thema Lebenskräfte: Wilhelm Stephen Hruschka vermittelt ein Verständnis von den Lebenskräften, die das Mensch sein ausmachen. Er beschreibt, wie Energien im eigenen Körper wahrgenommen und genützt werden können. Dieser Abend dient zur Vorbereitung auf das am nächsten Tag folgende Seminar, in dem Wechselwirkungen dieser Kräfte in Systemen (Firma, Schule, Familie, Team, etc.) erfahrbar gemacht und Lebensdynamiken ausgedrückt werden. Termin: Freitag, 23. Jänner 2015 von 18 bis ca. 20 Uhr; Samstag, 24. Jänner 2015 von 10 bis ca. 17 Uhr. Anmeldung: Tel.: 02252/780 78 oder office@gesundheitspraxis.com Umwelt ÖFFNUNGSZEITEN ALT- STOFFSAMMELZENTRUM Die Stadtgemeinde möchte daran erinnern, dass das Altstoffsammelzentrum bis März donnerstags nur von 13 bis 17 Uhr geöffnet ist. Weiterhin bleibt samstags wie bisher von 8 bis 12 Uhr geöffnet. BIOMÜLLABFUHR Die Stadtgemeinde möchte daran erinnern, dass die Biomüllabfuhr ab November wieder zweiwöchig erfolgt (in der 2. Novemberwoche keine Abfuhr). AUSTEILUNG DER GELBEN SÄCKE Anfand Dezember erfolgt die Austeilung der Gelben Säcke für 2015. Mag. Michael Pierer informierte über das Bürgerbeteiligungsmodell Photovoltaik es gibt noch Module zu kaufen! ERFOLGREICHER START DES BÜRGER- BETEILIGUNGSMODELLS für Photovoltaikanlagen auf Dächern der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Nur noch 50 Stück jetzt Module erwerben! Am 30. 10. 2014 fand die 2. Informationsveranstaltung zum Bürgerbeteiligungsmodell für Photovoltaikanlagen auf Dächern der Stadtgemeinde Bad Vöslau im Volksheim Gainfarn statt. Nach Vorstellung des Projektes durch den Partner der Stadtgemein - de Bad Vöslau, Mag. Michael Pierer, Geschäftsführer der Firma 10hoch4 und Bürgermeister DI Christoph Prinz, wurden Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantworten. Es gab die Möglichkeit, auch in einem persönlichen Gespräch mit dem Bürgermeister und dem Geschäftsführer der Firma 10hoch4 über das Bürgerbeteiligungsmodell zu informieren. Module noch verfügbar! Ab sofort können volljährige Bürgerinnen und Bürger der Stadtgemeinde Bad Vöslau Module zu 300, je Stück kaufen. Der Bürger oder die Bürgerin füllt hierzu ein Formular (Vertrag) aus und überweist den gewünschten Betrag. Das Zertifikat über das/die erworbenen Mo - dul/e wird binnen einer Woche an die Bürger übermittelt. Die Firma 10hoch4 wird die Module der Bürger auf den von der Stadtgemeinde Bad Vöslau gratis zur Verfügung gestellten Dachflächen montieren, warten und zahlt den Bürgern hierfür jährlich, über eine Dauer von 13 Jahren, eine Miete von 10,50 je erworbenem Modul. Nach Ablauf der 13 Jahre erhält der Bürger die anfangs investierten Modulkosten wieder zurück. Und so geht s Die Module können über die Homepage www.pvbadvoeslau.at oder bei Frau Sabine Müller von der Firma 10hoch4 unter der Telefonnummer 0676/30 90 780 erworben werden. Der Bürger oder die Bürgerin füllt hierzu ein Formular (Vertrag) aus und überweist den gewünschten Betrag. Das Zertifikat über das/die erworbenen Modul/e wird binnen einer Woche an die Bürger übermittelt. PREIS FÜR PROF. STINGL Bei der feierlichen Preisverleihung des NÖ Naturschutzpreises am 31. Oktober bedankte sich das Land Niederösterreich bei engagierten Naturschützern, die durch ihre Freiwilligenarbeit zum Erhalt unseres Naturlandes Niederösterreich beitragen und auch andere zum Mitmachen motivieren. Unter den Preisträgern war auch der Bad Vöslauer Prof. Rupert Stingl. Er erhielt die Auszeichnung für seine langjährigen Bemühungen um die Erhaltung unserer Landschaft, ins - besondere die raren Trockenrasenflächen. Ausgezeichnet für seinen unermüdlichen Einsatz zum Schutz und zur Verbesserung der Umwelt in der Gemeinde Bad Vöslau (v.l.n.r.): Univ.-Prof. Dr. Bernd Lötsch, Preisträger Prof. Rupert Stingl, Naturschutz-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Dr. Herbert Greisberger (enu)

Umwelt Pfarren 31 KLEINANZEIGE Für die erwiesene Anteilnahme anlässlich des Ablebens von Wilhelm Reumann dankt herzlichst Fam. Reumann BEZAHLTE ANZEIGE Herr Prof. Stingl wurde von der Stadtgemeinde Bad Vöslau gemeinsam mit dem Biosphärenpark Wienerwald für diesen Preis vorgeschlagen. Frau Dir. Hermine Hackl und Bgm. Christoph Prinz freuen sich daher umso mehr mit Rupert Stingl und danken für die langjährige Arbeit für Natur und Mensch. RADFAHRER DES MONATS NOVEMBER Die Stadtgemeinde gratuliert der Radfahrerin des Monats November! Sie erhält einen Heurigengutschein im Wert von 20, (gilt natürlich auch für antialkoholische Getränke), abzuholen im Rathaus, 3. Stock, Bauamt. die Radfahrerin des Monats November. Die Stadtgemeinde gratuliert! Pfarren STADTPFARRE BAD VÖSLAU Messordnung: Montag fakultativ Gottesdienst im Jakobusheim oder in der Seniorenresidenz Donnerstag um 18.30 Uhr Abendmesse Freitag im Advent KEINE 9 Uhr Vormittagsmesse in der Kapelle im Michaelerhof Samstag, 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst Begräbnismesse feiern wir am Donnerstag in der Kirche um 18.30 Uhr Kontakt: Telefon für beide Pfarren: 762 32 (Bei Abwesenheit bitte auf den Anrufbeantworter sprechen); E-Mail: office@pfarrebadvoeslau.at; Internet: www.pfarrebadvoeslau.at Dekanatsbeichtkirche Beichtgelegenheit bei einem Priester aus dem Dekanat Baden ist jeden Samstag von 9 bis 10 Uhr in der Kirche Baden-St. Stephan möglich. Terminreservierungen: Wir ersuchen für beide Pfarren um rechtzeitige Terminavisierung in der Pfarrkanzlei von Bad Vöslau, besonders wenn ein Wunschtermin für die Sakramentenspendung usw. angedacht ist. Es kommt leider immer wieder vor, dass aus terminlichen und organisatorischen Gründen, (ohne böse Absicht) dem nicht entsprochen werden kann. Auf ein gutes Miteinander Herzliche Einladung zum Adventmarkt: am Ersten Adventsonntag, 30. November von 8 bis 12 Adventkaffee im Pfarrheim mit Adventkranzverkauf KLEINANZEIGE Prächtige Gruftsteinanlage aus schwarzem schwedischen Granit am Friedhof Bad Vöslau zu vergeben. Tel. 0676/308 31 05 BEZAHLTE ANZEIGE (Adventmarkt); 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit Adventkranzsegnung Advent: Roratemesse feiern wir jeden Freitag um 6 Uhr in der Pfarrkirche und anschließend Frühstück im Pfarrheim. Samstags im Advent um 18 Uhr Beichtgelegenheit im Beichtraum unserer Pfarrkirche Weitere Pfarrtermine: Christkönigsonntag, 23. November: 9.30 Uhr Festgottesdienst anläslich Tag der geistlichen Musik Freitag, 28. November: 16 bis 18 Uhr Firmanmeldung in der Pfarrkanzlei Erster Adventsonntag, 30. November: 8 bis 12 Uhr Adventkaffee im Pfarrheim mit Adventkranzverkauf (Adventmarkt); 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit Adventkranzsegnung. Montag, 8. Dezember Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Maria: 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst Sonntag, 14. Dezember: 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst Jugendmesse anschließend Firmstartfest im Pfarrheim für die angemeldeten Firmkandidaten. Montag, 15. Dezember: 16 Uhr hl. Messe in der Seniorenresidenz Freitag, 19. Dezember: Ab 9 Uhr Krankenkommunion Bitte um Anmeldung in der Pfarrkanzlei (Tel. 762 32) Andreas Bures 2542 Kottingbrunn T 02252/86 505 andreas@bures.co.at www.jalousien-markisen.at BEZAHLTE ANZEIGE

32 Pfarren Sonntag, 21. Dezember: 18 Uhr Friedenslichtfeier der NÖ Jugendfeuerwehr in der Pfarrkirche Montag, 22. Dezember: 11 Uhr Adventmesse in der Kapelle im Jakobusheim Dienstag, 23. Dezember: 8 Uhr Vorweihnachtsmesse m. d. Volksschule Mittwoch, 24. Dezember Heiliger Abend: 16 Uhr Kinderweihnacht; 22 Uhr Christmette Donnerstag, 25. Dezember Christtag: 9.30 Uhr Festlicher Weihnachtsgottesdienst Freitag, 26. Dezember Stephanitag: 9.30 Uhr Festlicher Gottesdienst mit Segnung des Stephaniweines Mittwoch, 31. Dezember hl. Silvester: 17 Uhr hl. Messe zum Jahresschluss mit Jahresrückblick Firmanmeldung für 2015: Die Anmeldung zur Firmung ist am Freitag, 28. November und am Freitag, 5. Dezember von 16 bis 18 Uhr in der Pfarrkanzlei. Bitte zu beachten: Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre möchten wir festhalten, dass spätere Anmeldungen nicht mehr möglich sind!! Zur Anmeldung soll der Firmkandidat selbst kommen und den Taufschein mitnehmen. Im Jahr der Firmung soll der Firmling 14 Jahre alt sein. Die Teilnahme am Religionsunterricht ist verpflichtend. Die Firmvorbereitung erfolgt in der jeweiligen Wohnpfarre! Unsere Firmung feiern wir mit Abt Georg Wilfinger OSB vom Stift Melk am Samstag, 30. Mai 2015. Erstkommunion 2015: Elternabend zur Erstkommunion, am Montag, 19. Jänner 2015 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Bad Vöslau, mit Anmeldung zur Erstkommunion. Die Eltern mögen bitte den Taufschein ihres Kindes mitbringen. Die Erstkommunion feiern wir zu Christi Himmelfahrt, dem 14. Mai 2015 in unserer Pfarrkirche PFARRE GAINFARN Gottesdienstordnung: Samstag: 18.30 Uhr VA in Großau Sonntag: 8.30 Uhr Rosenkranz (= RK), 9 Uhr Hl. Singmesse in der Pfarrkirche Gainfarn. Montag: 18 Uhr RK, 18.30 Uhr Hl. Messe im Kloster; Mittwoch und Freitag: 18 Uhr RK, 18.30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Wenn Begräbnismessen stattfinden, entfällt die Abendmesse am jeweiligen Tag. Jeden Dienstag gedenken wir beim Rosenkranzgebet um 18 Uhr der Verstorbenen der Pfarrgemeinde, die in der jeweiligen Woche ihren Sterbetag haben. Wir möchten besonders die Verwandten und Bekannten dazu einladen! Sofern nichts anderes angegeben ist: am 1. Donnerstag im Monat um 18 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Anbetung, um 18.30 Uhr Abendmesse in Großau; jeden 2. bis 4. Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr gemeinsame Feier der Hl. Messe in Bad Vöslau (sollte an diesem Tag ein Begräbnis stattfinden, bleibt der Termin für die Hl. Messe um 18.30 Uhr trotzdem aufrecht). Hinweis: seit Ende Okt. finden Abend- bzw. Vorabendmessen generell um 18.30 Uhr statt (Vereinheitlichung der Zeiten für Bad Vöslau, Gainfarn und Großau) Bezüglich etwaiger Terminänderungen beachten Sie bitte die Aushänge in den Schaukästen der Pfarre. Kanzleistunden: Montags von 17 bis 18 Uhr im Pfarrhof Gainfarn sowie Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr in der Pfarrkanzlei Bad Vöslau; Tel. für beide Pfarren: 02252/762 32. Terminreservierungen: Wir ersuchen für beide Pfarren um rechtzeitige Terminavisierung in der Pfarrkanzlei Bad Vöslau, besonders, wenn ein Wunschtermin für die Sakramentenspendung usw. angedacht ist. Es kommt leider immer wieder vor, dass dem aus terminlichen und organisatorischen Gründen (ohne böse Absicht) nicht entsprochen werden kann. Herzlichen Dank und auf ein gutes Miteinander! Termine der Pfarre Gainfarn Freitag, 21. 11. von 17 bis 18 Uhr im Pfarrsaal Gainfarn Anmeldung zur Firmvorbereitung (siehe auch unter Besonderes in der Pfarre ) Samstag, 22. 11.: 18.30 Uhr VA in der Pfarrkirche Gainfarn Sonntag, 23. 11. Christkönig, zugleich Kirchweihfest in Großau: 8 Uhr Hochamt zum Kirchweihfest in Großau; 9.30 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche Gainfarn für verstorbene Mitglieder des Kirchenchores, 17 Uhr Konzert des Thermenchors in der Pfarrkirche Gainfarn Samstag, 29. 11.: 14 Uhr Eröffnung des Christkindlmarktes der Katho - lischen Frauenbewegung (KFB) im Pfarrsaal Gainfarn geöffnet bis 18 Uhr; 17 Uhr VA mit Adventkranzsegnung in Großau, 18.30 Uhr Adventkranzsegnung in der Pfarrkirche Sonntag, 30. 11. 1. Adventsonntag: 9 Uhr Hl. Messe und 10.30 Uhr Kindermesse in der Pfarrkirche Gainfarn; von 8 bis 12 und 14 bis 17 Uhr Christkindlmarkt der KFB im Pfarrsaal Gainfarn Roraten Adventmessen (gemeinsam für Bad Vöslau, Gainfarn und Großau): Im Advent jeden Montag um 18 Uhr RK, 18.30 Uhr Adventmesse im Kloster; Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: 6 Uhr Rorate in der Pfarrkirche Gainfarn, anschl. RK; Donnerstag, 4. 12.: 18 Uhr RK, 18.30 Uhr Adventmesse in Großau, Donnerstag, 11. und 18. 12.: 18 Uhr RK, 18.30 Uhr Adventmesse in Bad Vöslau Freitag, 5. 12. Herz-Jesu-Freitag: ZU BEACHTEN: 6 Uhr Rorate im Kloster! Aussetzung Anbetung, 13.30 Uhr RK Andacht vor dem Allerheiligsten; von 17 bis 18 Uhr im Pfarrsaal Gainfarn Anmeldung zur Firmvorbereitung Sonntag, 7. 12. 2. Adventsonntag: 9 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Gainfarn Montag, 8. 12. Maria Empfängnis: 8 Uhr Hl. Messe in Großau, 9.30 Uhr Hl. Messe in Gainfarn; 17 Uhr Adventkonzert in der Filialkirche Großau, gemeinsam gestaltet vom Kirchenchor Großau und Die Grossinger Dienstag, 9. 12.: 6 Uhr Rorate in der Pfarrkirche Gainfarn, 14.30 Uhr RK, 15 Uhr Seniorengottesdienst in der Pfarrkirche, anschl. Seniorennachmittag im Pfarrsaal (gemeinsam mit Senioren der Kursana Wien) Freitag, 12. 12.: 17 Uhr Adventkonzert der Musikschule in der Pfarr - kirche Gainfarn Samstag, 13. 12.: 10 bis 15 Uhr Firmstartfest im Pfarrsaal Gainfarn Sonntag, 14. 12. Sonntag Gaudete 3. Adventsonntag: 9 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Gainfarn; 17 Uhr

Pfarren 33 Adventkonzert des Vokalensemble Gemischter Satz (= VGS) und Mitwirkung des MGV Gainfarn in der Pfarrkirche Gainfarn Montag, 15. bis Dienstag, 23. 12.: Herbergsuche (Novene/2 Gruppen in Gainfarn) Donnerstag, 18. 12.: 19 Uhr Konzert des Gymnasiums in der Pfarrkirche Gainfarn Samstag, 20. 12.: 17 Uhr Adventkonzert des BBV in der Pfarrkirche Gainfarn, 18.30 Uhr VA in Großau Sonntag, 21. 12. 4. Adventsonntag: 9 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Gainfarn Mittwoch, 24. 12. Heiliger Abend: 6 Uhr Rorate, 16 Uhr Kindermette sowie 24 Uhr Christmette (mitgestaltet vom VGS) Gottesdienste jeweils in der Pfarrkirche Gainfarn Donnerstag, 25. 12. Christtag: 8 Uhr Hochamt in Großau, 9.30 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche Gainfarn Freitag, 26. 12. Stephanitag: 9 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Gainfarn Samstag, 27. 12. Hl. Johannes: 18.30 Uhr VA in Großau mit Kinder- segnung und Segnung des Johannesweins Sonntag, 28. 12. Fest der Hl. Familie: 9 Uhr Hl. Messe mit Kindersegnung in der Pfarrkirche Gainfarn Mittwoch, 31. 12. Hl. Papst Silvester: 15 Uhr Jahresschluss-Dankmesse in Großau, 17 Uhr Jahresschluss-Dankmesse in der Pfarrkirche Gainfarn Besonderes in der Pfarre: Firmvorbereitung Termine für die Anmeldung in Gainfarn: Die Anmeldung zur Firmvorbereitung (für jene, die im Schuljahr 2014/15 das 14. Lebensjahr vollenden oder bereits älter sind) ist am Freitag, 21. 11. sowie Freitag, 5. 12. 2014, jeweils von 17 bis 18 Uhr im Pfarrsaal Gainfarn, Hauptstraße 31 möglich. Die Firmvorbereitung erfolgt in der jeweiligen Wohnpfarre. FirmkandidatIn bitte persönlich anmelden und den Taufschein mitbringen bitte beachte, dass auch die Teilnahme am röm.-kath. Religionsunterricht (Schule) erforderlich ist. Das Sakrament der Firmung wird am Sonntag, 14. 6. 2015 durch Abt Georg Wilfinger vom Stift Melk in der Pfarrkirche Gainfarn gespendet. Dreikönigsaktion Vom 2. bis 6. Jänner 2015 sind wieder Kinder und Jugendliche unserer Pfarre als Sternsinger im Ortsgebiet unterwegs, überbringen die Frohe Botschaft und sammeln für verschiedene Projekte in Entwicklungsländern Spenden. Wir bitten um freundliche Aufnahme der Sternsinger! In diesem Zusammenhang herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendlichen, bei dieser Aktion mitzutun! (Nähere Infos und Anmeldung von Sternsingern bis 13. 12. 2014 bei Monika Heimhilcher unter Tel. 0676/ 503 35 18). Danke im Voraus. Homepage & Facebook Um stets über Neuigkeiten und Termine bzw. Aktivitäten unserer pfarrlichen Gruppen informiert zu sein, besuchen Sie uns auf facebook unter dem Stichwort Pfarre Gainfarn oder auf unserer Homepage unter www.pfarre-gainfarn.at Hier könnte IHRE WERBUNG stehen! Diese Ausgabe des Stadtanzeigers für Bad Vöslau, Gainfarn und Großau erreicht im August 2014 13.318 Leser und Leserinnen in Bad Vöslau. Er wird als Amtliche Nachricht an jeden Haushalt sowie an Abonnenten in einer Gesamtauflage von 6.000 Stück zugestellt. Informieren Sie sich über die günstigen Angebote für Werbung im Stadtanzeiger: KONTAKT: Andreas Klingelmayer Tel. 02252/761 61-14 oder per E-Mail: stadtgemeinde@badvoeslau.at 30 Jahre LISTE Flammer Freitag, 28.11.2014 Öffentliche Festveranstaltung im Kursalon Einlass 18.30 Uhr Beginn 19.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Fotoausstellung Podiumsdiskussion Musikalische Umrahmung Buffet www.listeflammer.at BEZAHLTE ANZEIGE

34 Pfarren Soziales KLOSTER GAINFARN feierte 140-jähriges Bestehen Das Gainfarner Kloster der Kongregation der Dienerinnen des heiligsten Herzen Jesu feierte am 25. 10. 2014 sein 140-jähriges Bestehen. Gründer der Kongregation war Abbé Viktor Braun im Jahre 1874. Es war sozusagen sein Lebenswerk. Aus Anlass des Jubiläums hat das Kloster zu einem Festgottesdienst in die Kapelle des Klosters eingeladen. Adolf Freiherr Brenner von Fellsach über gab das Haus zum Wohle der armen Kinder. Im 2. Weltkrieg wurde das Herz-Jesu-Kloster als Lazarett verwendet. Nach dem Krieg zogen die Ehrwürdigen Schwestern wieder in ihr Kloster und widmen sich seither einem Kindergarten und einem Kinderchor, so schrieb der langjährige Pfarrer von Gainfarn, Pater Adalbero Weichselbaum, in eine Festschrift zum 130-Jahr-Jubiläum. Derzeit leben in dem Kloster, geleitet von Oberin Sr. M. Benedikta Wunderl sie ist eine gebürtige Gainfarnerin 4 Schwestern. Der Schwerpunkt ihrer Aufgaben liegt bei der Betreuung des Kindergartens. Den Kindern gilt ihre ganze Liebe. Die Schwestern sind damit nicht nur Vorbild für die Jugend, sondern auch für die Erwachsenen der Gemeinde. Festgottesdienst In der überfüllten Kapelle des Klosters zelebrierte Pater Stephan, Pfarrer von Bad Vöslau und nun auch von Gainfarn, mit Pater Adalbero, der über Jahrzehnte die Gainfarner Pfarrer leitete, als Konzelebrant, die Heilige Messe. Für den stimmungsvollen Rahmen sorgte auch der Gainfarner Kirchenchor und der Kinderchor des Klosters. Mit würdigen Worten lobte die Generaloberin des Kongregation, Sr. M. Adelinde Grandits, die selbst einmal Oberin des Gainfarner Klosters war, das Engagement der derzeit im Kloster wohnenden vier Schwestern. Bürgermeister DI Christoph Prinz lobte die aufopfernde Arbeit der Schwestern, die im Kindergarten die Jugend auf die Herausforderungen der Schule und des Lebens vorbereiten. Für eine besondere Art des Dankes und des Alltags im Kloster- und Kindergartenleben sorgte Mag. Gertrude Friedel, die aus ihren persönlichen Erfahrungen anekdotisch die Vergangenheit beleuchtete. Gemeinsam mit Monika Heimhilcher und Wilhelm Hruschka gestaltete sie auch ein musikalisches Hochlied auf die Klosterarbeit. Musikalisch begleitet wurde die Festmesse außerdem vom Gainfarner Kirchenchor und dem Kinderchor des Klosters. Nach der Messe gratulierten nicht nur alle Gäste, sondern auch der Pfarrgemeinderat mit Blumen und einer Spende. Text und Fotos: Werner und Elisabeth Predota EVANGELISCH PFARRE Gottesdienste & Veranstaltungen in der Christuskirche, Raulestr. 5: 30. November, 10 Uhr Familien- Gottesdienst am 1. Advent 7. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Kindergottesdienst 14. Dezember, 15 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, anschl. Adventfeier 21. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 24. Dezember, 17 Uhr, Christvesper 22 Uhr Christmette Das Jubiläum des Gainfarner Klosters war Anlass für viele Schwestern der Kongregation aus dem Inund Ausland, der festlichen Messe beizuwohnen. In der Bildmitte Generaloberin Sr. M. Adelinde Grandits, die Oberin des Klosters und gebürtige Gainfarnerin Sr. M. Benedikta Wunderl sowie Dechant Pater Stephan und Pater Adalbero und Bürgermeister Christoph Prinz und Altbürgermeister Alfred Flammer. 25. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 31. Dezember, 17 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Gottesdienste im Jakobusheim, Kapelle, Bad Vöslau Samstag, 6. Dezember, 18 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Donnerstag, 25. Dezember, 18 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Gottesdienste in der Seniorenresidenz, Kapelle, Bad Vöslau Samstag, 6. Dezember, 16 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Donnerstag, 25.Dezember, 16 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Veranstaltungen Frauenstunde mit Fr. Mernyi Dienstag, 16. Dezember, 15 Uhr im Hause Mernyi CSI-Gebetsstunde für verfolgte und gefangene Christen Donnerstag, 27. November 19.15 Uhr im evang. Gemeindezentrum Ökumenischer Kirchenchor Jeden Dienstag von 19.30 bis 21 Uhr im röm.-kath. Pfarrheim Anonyme Alkoholiker Meetings jeden Donnerstag (auch an Feiertagen) von 19.30 bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum (Tel. 0664/734 91 354 neue Nummer!) aa.badvoeslau@aon.at Soziales WINTERHILFSAKTION DER STADTGEMEINDE 170, Heizkostenzuschuss Die Stadtgemeinde Bad Vöslau führt auch heuer wieder eine Winterhilfs-

Soziales 35 aktion für Personen mit geringem Einkommen durch. Es wird nach sozialen Richtlinien vorgegangen. Die Anmeldungen für die Winterhilfsaktion werden im Rathaus Bad Vöslau, Bürgerservicestelle und in der Allgemeinen Verwaltung, 1. Stock, vom 20. 10. bis 17. 11. 2014 entgegengenommen. Für die Ermittlung des Einkommens werden die Richtlinien des NÖ Heizkostenzuschusses herangezogen. Überdies muss der Zuschuss werber mindestens seit 1. Jänner 2012 in Bad Vöslau seinen Hauptwohnsitz haben. Einkommensnachweis, wie z.b.: Pensionsbescheid oder -abschnitt, Leistungsanspruch von AMS oder Nachweis der Mindestsicherung, sowie Nachweis über erhaltene und geleistete Unterhaltszahlungen sind bitte mitzubringen. HEIZKOSTENZUSCHUSS DES LANDES NÖ Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2014/2015. Voraussetzungen: 2.1 Österreichische Staatsbürgerschaft oder die eines EWR-Mitgliedstaates 2.2. Hauptwohnsitz in NÖ 2.3. monatliche Brutto-Einkünfte, die den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz gemäß 293 ASVG nicht überschreiten Wie hoch ist der NÖ Heizkostenzuschuss pro Haushalt? Die Höhe des NÖ Heizkostenzuschusses beträgt für die Heizperiode 2013/2014 pro Haushalt einmalig 150,. Welche Einkommensgrenzen sind zu beachten? Als Einkommensgrenzen gelten die aktuellen Richtsätze für die Ausgleichszulage nach dem ASVG. Diese betragen für Alleinstehende: 857,73 Ehepaare und Lebensgemeinschaften: 1.286,03 Erhöhung der Grenze für jedes Kind um: 132,34 Erhöhung der Grenze für jeden weiteren Erwachsenen um: 428,29 Da Bezieher von Kinderbetreuungsgeld und von AMS-Leistungen (Arbeitslosengeld u. Notstandshilfe) pro Jahr statt 14 nur 12 Bezüge erhalten, gelten für diesen Personenkreis im Sinne der Gleichbehandlung die folgenden Richtsätze: Alleinstehende: 1.000,12 Ehepaare und Lebensgemeinschaften: 1.499,50 Erhöhung der Grenze für jedes weitere Kind um: 154,30 Erhöhung der Grenze für jeden weiteren Erwachsenen um: 499,37 Wo und bis wann ist eine Antragstellung möglich? Die Antragstellung ist bis zum 30. März 2015 beim Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes (Rathaus Bad Vöslau, 1. Stock, Allgemeine Verwaltung, Frau Taghizade) möglich. Die Richtlinien und Antragsformulare sind Gemeinsam trainieren! Partner Card Aktion Beim Kauf einer 12 Monatskarte Fitness-Aerobic (inkl. Sauna & Dampfbad) bezahlt die 2. Person NUR die HÄLFTE! ERWACHSENE ab 39, SCHÜLER ab 29, Nähere Informationen an der Rezeption! Gültig auf 12 Monatskarten der gleichen Preisklasse, ausgenommen Wochenendkarten, keine Bonustage ANGEBOT ANGEBOT ANGEBOT -30% auf TORANTRIEBE und Zubehör Garagentore Aluzäune - Beratung und Besichtigung gratis - ANGEBOT B T Hoftore Zauntore Mewald GmbH www.mewald.at Industriestr. 2 2486 Pottendorf 0 2623/ 72 225 Industrietore Automatiktüren Schranken Rampen Service BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE

36 Soziales Feuerwehr & Rettung bei den Gemeindeämtern und auf der Landeshomepage www.noe.gv.at erhältlich. BERATUNGSDIENST DES SOZIALREFERATES DER STADTGEMEINDE BAD VÖSLAU Der nächste Termin ist am Mittwoch, 26. November. Im Dezember entfällt der Beratungsdienst. Der kostenlose Beratungsdienst findet jeden 4. Mittwoch im Monat statt, wobei folgende Beratungen angeboten werden: Finanz- und Sozialversicherungsbelange Hilfe im Umgang mit zuständigen Behörden von 17.30 bis 18.30 Uhr im 1. Stock. Rechtsberatung Auskünfte und Beratung in Rechtsfragen von 15.30 bis 16.30 Uhr, 1. Stock, Vizebürgermeister-Zimmer. Sozialberatung Von 17.30 bis 18.30 Uhr im 1. Stock, Klubzimmer. Bildungsberatung Von 15 bis 17.30 Uhr im 1. Stock, Krupbauerzimmer. Telef. Terminvereinbarung unter 0650/294 12 34 erbeten, die telef. Vereinbarung von anderen Terminen ist möglich. Pensionsberatung Eine Pensionsberatung für Arbeiter und Angestellte findet jeden Montag und Donnerstag von 8 bis 11.30 Uhr und von 12.30 bis 14 Uhr in der NÖ Gebietskrankenkasse in Baden, Vöslauer Str. 8, statt. 30. Dezember diese Unterstützung im Rathaus Bad Vöslau, 1. Stock, Allgemeine Verwaltung, zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Mo. und Freitag 8 bis 12 Uhr, Mittwoch 14 bis 19 Uhr) zu beantragen. Bitte bringen Sie nachstehende Unterlagen mit: Geburtsurkunden der Kinder bei nicht mehr schulpflichtigen Kindern eine Schulbesuchsbestätigung Einkommensnachweise aller berufstätigen Familienmitglieder DR. LOU GEDÄCHTNIS- KONZERT Am 27. 9. 2014 jährte sich zum ersten Mal der Todestag von Med.R. Dr. Huschang Lou, Ehrenringträger und Stadtarzt der Stadtgemeinde Bad Vöslau. Im Gedenken um diesen viel zu früh von uns gegangenen verdienten Mitbürger veranstaltete die Stadtgemeinde Bad Vöslau ein Gedächtniskonzert, dessen Erlös wie auch schon von Dr. Lou lange Jahre so gemacht dem SOS-Kinderdorf übergeben wurde. Menschen nach einem Todesfall vermissen. RAINBOWS begleitet die Kinder/Jugendlichen bei ihrer Trauer und hilft ihnen dabei, die veränderte Familiensituation anzunehmen sowie neues Vertrauen zu fassen. Mehr Informationen über RAINBOWS finden Sie unter www.rainbows.at oder nehmen Sie bitte Kontakt auf: Mobil: 0650/673 08 27, E-Mail: noe@rainbows.at. Feuerwehr & Rettung ERSTE-HILFE-KURS FÜR FÜHRERSCHEINANWÄRTER Der für Führerscheinanwärter obligatorische Erste-Hilfe-Kurs findet am Samstag, 6. Dezember, von 8 bis 14 Uhr in der Rot-Kreuz-Stelle Bad Vöslau, Industriestraße 3, statt. Die Kursgebühr beträgt 60,. Informationen zu weiteren Kursen des Roten Kreuzes (z.b. 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs) finden Sie unter der KINDERREICHE FAMILIEN Die Stadtgemeinde Bad Vöslau möchte kinderreiche Familien mit einem Familien-Nettoeinkommen (ohne Familienbeihilfe) von höchsten 1.350, mit einer Weihnachtshilfe unterstützen. Diese einmalige Beihilfe beträgt bei drei Kindern 100, und für jedes weitere Kind 60,, wobei nur Kinder berücksichtigt werden, die noch nicht berufstätig sind. Sollten die oben genannten Voraussetzungen für Ihre Familie zutreffen, haben Sie die Möglichkeit, bis Das SOS-Kinderdorf Pinkafeld wurde mit dem Erlös des Dr. Lou Gedächtniskonzertes unterstützt. RAINBOWS Der Verein RAINBOWS begleitet Kinder und Jugendliche, die von der Trennung/Scheidung der Eltern betroffen sind oder einen geliebten unten angeführten Internet-Adresse. Anmeldungen können nur über das Internet unter der Adresse http:// kurssuche.n.roteskreuz.at/ durchgeführt werden. BLUTSPENDEN Die nächste Gelegenheit zum Blutspenden besteht am Samstag,

Feuerwehr & Rettung Kunst & Kultur 37 20. Dezember, von 10 bis 13 und von 14 bis 17 Uhr im Schlosskindergarten, Edgar Penzig-Franz-Str. 2. Bitte helfen Sie mit, die Versorgung mit Blutkonserven sicherzustellen! Alleine für Geburten werden in Österreich jährlich 20.000 Konserven benötigt für Mutter oder Kind. Auch für Knie- und Hüftoperationen oder die moderne Krebstherapie ist die Blutkonserve unerlässlich! NIKOLAUS AM FEUER- WEHRPLATZ IN GAINFARN Am Freitag, 5. Dezember, um 18 Uhr, kommt wie alljährlich der Nikolaus zur Feuerwehr am Feuerwehrplatz in Gainfarn und bringt für die Kleinsten Geschenke mit. Es gibt auch heuer wieder Kinderpunsch und Glühwein für die Erwachsenen. Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Freiwillige Feuerwehr Gainfarn. FRIEDENSLICHT Das Rote Kreuz bringt Ihnen auch heuer wieder das Friedenslicht nach Hause. Tel. 059144/52 610. Kunst & Kultur STADTFILM 2013/2014 WIRD PRÄSENTIERT Bad Vöslau Gainfarn Großau im Bild: Samstag, 22. November, 19 Uhr, Rathaus In einem eher unverbindlichen Gespräch zwischen dem damaligen Bürgermeister Alfred Flammer und dem ehemaligen Chefredakteur des ORF-Niederösterreich, dem in Bad Vöslau geborenen Werner Predota, wurde eine Idee geboren. Der ORF-Journalist wollte seine Heimatstadt und deren Geschichte dokumentieren. Es entstand 2004 der Film Bad Vöslau Gainfarn Großau: gestern-heute-morgen. Im Einvernehmen mit Bgm. Christoph Prinz werden seit 2005 alle wichtigen Ereignisse der drei Ortsteile im BEZAHLTE ANZEIGE Jahresreigen zusammengefasst, aber auch ganz aktuell jeweils auf der Internetseite der Stadtgemeinde online gestellt. Seit einigen Jahren sind sie auch zeitgleich auf YouTube zu sehen. Tausende Zugriffe sprechen für sich und beweisen, wie stark diese aktuellen Kurzfilme bei Bevölkerung Anklang finden. In diesen zehn Jahren wurden bisher mehr als 250 Beiträge produziert. Ergänzt wurden die lokalen Filme durch etwa 30 Beträge, die im ORF über Bad Vöslau ausgestrahlt wurden. Der nächste Stadtfilm wird am Samstag, 22. November 2014, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses präsentiert. Er dokumentiert Ereignisse der Jahre 2013 und 2014. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich das großartige Jubiläumsfest. Nachstehend die Beiträge, die in dem Stadtfilm zu sehen sind: 2013 Kursalon-Übernahme, Historisches Fechten, in memoriam Erich Krainz, Historische Feuerwehrübung, Maibaum-Versteigerung, Traubenund Mostkur, JungbürgerInnen-Feier, Jubiläum Städtepartnerschaft mit Neu Isenburg, Begräbnis Dr. Lou, Krupbauer-Ausstellung, Dirndlfest in Großau, Generationswechsel im Tourismusbüro, Jugendtreff im Schloss, Adventkonzert Kirche Gainfarn. 2014 Vöslauerball, Opernbällchen, Andalusien-Reise der Pfarre St. Ja - kob, Ballettnachmittag, Jubiläumsfest, Poesieweg, Jubiläum Kirchenchor Großau, Capitulare-Garten, Schwimmender Salon (Jedermann), Trauben- und Mostkur, Stadtfest. ORF-Beiträge: SongContest (Seitenblicke), Türk. Kulturzentrum, Porträt N. Kelly, Stadtgärtner, Kirchenbrand Gainfarn, Mobbing-Beratung Gymnasium Gainfarn, Maibaum (heute leben), SongContest, Handball- Schulcup in Tirol. Überzeugen Sie sich von der Aktualität der Beiträge mit einem Blick auf www.badvoeslau.at unter Videos und Berichte, wo Sie nicht nur die Filme, sondern auch Berichte und viele Fotos zu den oben erwähnten Veranstaltungen finden. BENEFIZKONZERT UND AUSSTELLUNG Sonntag, 23. November, 15.30 Uhr, Evangelische Kirche Konfrontiert mit dem Schicksal eines jungen afghanischen Flüchtlings haben sich zwei Vöslauerinnen und eine Mödlingerin zusammengeschlossen, diesen zu unterstützen. Weil nicht nur psychische Betreuung sondern auch finanzielle Hilfe vonnöten ist, veranstalten diese ein Benefizkonzert und eine Ausstellung. Alle sind eingeladen, daran teilzunehmen und sich an den musikalischen Darbietungen von Klassik, Operette, Musical und Lobpreisliedern zu erfreuen. Die künstlerische Gestaltung liegt in der Verantwortung der Opernsängerin Renate Weninger gemeinsam mit Beatrix Flammer und Rotraut Hofmeister, wobei von letzterer neben der Beteiligung am Gesang auch die in der Evangelischen Kirche und im Gemeindesaal ausgestellten Zeichnungen und Aquarelle stammen. In einer kurzen Pause gibt es Erfrischungen. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns. Evangelische Kirche Bad Vöslau, Raulestraße 3, Sonntag, 23. November, 15.30 Uhr. NEUE CD VON KATHRIN SCHUH Kathrin Schuh singt Gstanzln & Wiener Lieder Rechtzeitig vor Weihnachten wird es die neue CD der Bad Vöslauer Sängerin Kathrin Schuh geben eine CD mit Liedern, deren Texte von österreichischen Mundartdichtern wie Trude Marzik oder Josef Kaderka stammen. Die Melodien dazu hat der unvergessliche Badener Kom-

38 Kunst & Kultur ponist Professor Kurt Steiner-Belfanti geschrieben. Diese Vortragslieder erinnern ein wenig an den Seniorenclub und an Cissy Kraner; sie erzählen Lebensweisheiten, stimmen manchmal nachdenklich und oft fröhlich. Ein ideales Weihnachtgeschenk für Junggebliebene und für die, die Wiener Lieder mögen! Die CD wird demnächst um 15, in den Filialen der Annamühle und im Living Room erhältlich sein. STADTBÜCHEREI BAD VÖSLAU Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei Bad Vöslau sind: Montag 14 bis 18 Uhr Mittwoch 9 bis 12 Uhr 14 bis 18 Uhr Donnerstag 14 bis 19 Uhr Sie finden uns: Kirchenplatz 8, 2540 Bad Vöslau Telefon 02252/787 77 stadtbuecherei@badvoeslau.at www.stadtbuechereivoeslau.at HERBSTKLÄNGE Am 23. Nov. mit dem Thermenchor Bad Vöslau Unter dem Motto Herbstklänge präsentiert sich auch in diesem Jahr der Thermenchor mit drei traditionellen Herbstkonzerten. Am So. 23. November 2014 um 17 Uhr gastiert der Vöslauer Chor in der Pfarrkirche Gainfarn, eine Woche später, am 30. November 2014 um 15 Uhr zunächst auf Burg Neuhaus, um 18 Uhr in der Kirche St. Christoph in Baden. Das vielfältige Programm spannt einen Bogen von klassischer Chorliteratur bis hin zu populären und schwungvollen Chorwerken. Die Sänger und Sängerinnen sorgen mit ihren solistischen Einlagen und Ensembleauftritten nicht nur für Abwechslung, sondern entführen die Konzertbesucher in eine stimmungsvolle musikalische Zeitreise. Am Klavier begleiteen Mag. Bernabe Palabay und Elisabeth Gerstenecker, durch das Programm führt DI Gernot Purtscher. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen der Chorleiterin Frau MMag. Isabella Maierhofer, die u.a. als Gesangslehrerin der österreichishen EC-Teilnehmerin Natalia Kelly bekannt ist. Nähere Infos unter www.thermenchor.at. Eintritt freie Spende! ADVENTKONZERT Am Montag, 8. 12. 2014 um 17 Uhr laden die Grossinger und der Kirchenchor Großau unter der Leitung von Helmut Wunderl, zu einem stimmungsvollen Adventkonzert in der Kirche in Großau ein. Die Zuhörer erwarten traditionelle Advent- und Weihnachtslieder umrahmt von Weihnachtsgedichten und besinnlichen Geschichten. Stimmen Sie sich gemeinsam mit uns auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Im Anschluss an das Konzert freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein im Gemeindezentrum Großau. AUSSTELLUNG Venedig Impressionen gibt es am Donnerstag, 27. Nov. 2014 um 19.30 Uhr im Weingut Schlossberg der Fam. Wertek in Bad Vöslau, Waldandachtstraße 23, zu sehen. Die Künstlerin Susanna Hiess zeigt Bilder, entstanden bei zahlreichen Malreisen in die Lagunenstadt. Zwei Venezianerinnen servieren dazu den Jungwein aus dem Weingut Schlossberg. Susanna Hiess lädt zur Ausstellung am 27. November ins Weingut Schlossberg ein. Die Grossinger & der Kirchenchor Großau laden am 8. 12. zum Adventkonzert in die Kirche Großau. AUSGEZEICHNETER ERFOLG FÜR DAS BBV beim Wertungsspiel in Aspang Am Samstag, 8. 11. 2014 ist das Blasorchester Bad Vöslau zum Konzertwertungsspiel in Aspang angetreten. Für die Darbietung der beiden Stücke Utopia von Thomas Asanger und Pilatus Mountain Of Dragons von Steven Reineke wurde das BBV mit hervorragenden 93,89 Punkten bewertet, was auch die höchste Punktanzahl an diesem Wertungstag bedeutete. Die 60 Musikerinnen und Musiker des BBV unter der musikalischen Leitung von Christian Sauer

Kunst & Kultur 39 Gratulation an das BBV für den ausgezeichneten Erfolg! beeindruckten die Fachjury vor allem durch die große Besetzung und durch einen sehr ausgewogenen Orchesterklang. WEIHNACHTSKONZERT DES BBV Am Sa., 20. Dezember 2014 lädt das Blasorchester Bad Vöslau zum stimmungsvollen Weihnachtskonzert in die Pfarrkirche Gainfarn. Diesmal werden die verschiedenen Ensemblegruppen mit einem abwechslungsreichen Programm auf das bevorstehende Weihnachtsfest musikalisch einstimmen. Der Eintritt zum Konzert ist frei das BBV freut sich auf Ihren Besuch! tografie. Es nahmen teil: Doris Bartsch, Jasmin Beszedics, Iris Brodesser, Ramadan Hussien, Mohn A Lisa, Eva Pech, Katharina Rosenbichler und Brigitte Zgierski. Die stimmige Eröffnung am Samstag fand im Beisein von Bürgermeister Christoph Prinz und Kulturstadtrat Dr. Alexander Majewski statt. Nach Begrüßung und Vorstellung der Künstler durch GR Anita Tretthann verzauberte das Tanzteam von Showmotions (Julia Bruckner, Paul Graf, Stephanie Frühwirt und Viktoria Moser) mit einer spannenden Choreografie eines Laufstegauftrittes. Hier wurden zwei Kostüme der Künstlerin Jasmin Beszedics getragen, die aufwendigen Frisuren von Karin Ungerböck von der Haarwerkstatt Karin /Bad Vöslau sowie das Make up von Marion Artner wurden gesponsert. Platz für Kunst konnte für die professionellen Schnappschüsse die Vöslauer Fotografin Doris Mitterer gewinnen. Das Ambiente der Kabane 21 fügte sich perfekt in den Rahmen der Veranstaltung ein, hier ein großer Dank an Andrea und Stephan Schmid, die den Raum unentgeltlich zur Verfügung stellten und mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnten. Die Vernetzung Kunst und Wirtschaft ist hervorragend gelungen. Im Anschluss an die Eröffnung nutzten viele BesucherInnen die Möglichkeit, mit den Künstlern zu plaudern oder an Führungen teilzunehmen. Eine besondere Ehre war der Besuch von Bundesrat Angela Stöckl in offizieller Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll. Frau Bundesrat Stöckl zeigte sich begeistert von den Exponaten und lobte die Initiative Platz für Kunst. Der Sonntag lockte nochmals viele Kunstinteressierte an. An diesem Tag wurde auch ein Workshop zum Thema Schablone und serielle Muster statt. Hier konnte man Kunst selber ausprobieren. Begleitet wurde dieses Wochenende von herrlichem Wetter, der neunte Künstler im Atelier war der Herbst mit seinem wundervollen Farbenspiel. Viele genossen die Stimmung auf der Terrasse der Kabane 21 mit Blick auf das grüne Becken. Bei einem Gläschen wurde die Gelegenheit zum entspannten Gespräch genutzt. Das Konzept von Platz für Kunst wurde mit dem von uns erstellten Atelierpfad abgerundet. Die Grundidee: alle teilnehmenden Ateliers in Bad Vöslau durch Wege zu verbinden. Platz für Kunst hat sich bemüht, das Sammelatelier und die Außenateliers zu vernetzen, um mehr Interesse in der Bevölkerung zu wecken und mehr Gäste anzulocken. Diese Initiative fand nur teilweise Anklang, an Verbesserungen wird gearbeitet. GR Anita Tretthann: Es allen Recht zu tun ist eine KUNST, die nur schwer gelingt! Das BBV lädt am 20. 12. zum stimmungsvollen Weihnachtskonzert in die Pfarrkirche Gainfarn NÖ TAGE DER OFFENEN ATELIERS 2014 Sammelatelier MODE in Bad Vöslau Am 18. und 19. Oktober 2014 fanden niederösterreichweit die Tage der Offenen Ateliers statt. Platz für Kunst nahm mit einem Sammelatelier zum Thema Mode in der Kabane 21 teil. Acht KünstlerInnen ohne eigenes Atelier begeisterten mit vielfältigster Kunst die Gäste. Das Thema Mode erstreckte sich über Bühnenkostüm, Mode, Malerei, Installation und Fo- Die Künstler von links nach rechts: Ramadan Hussien, Brigitte Zgierski, Stephanie Frühwirt, Astrid Pech, Eva Pech, Iris Brodesser, Katharina Rosenbichler, Mohn A Lisa, Paul Graf, Doris Bartsch, Jasmin Beszedics, Victoria Moser, Julia Bruckner.

Grüne Meilen 2014 Schon seit vielen Jahren sammeln unsere Schul- und Kindergartenkinder jeweils eine Woche im Herbst Grüne Meilen. Für jeden Weg der mit dem Rad, mit dem Roller oder zu Fuß zurückgelegt wird, durften die Kinder einen Sticker in ihr Sammelheftchen kleben. Die gesammelten Meilen wurden zusammengezählt und Herrn Bürgermeister DI Christoph Prinz, der die Schulen und Kindergärten besuchte, übergeben. Insgesamt wurden 4.593 Grüne Meilen ergangen und erfahren. Das Ergebnis dieser Aktion wurde auch dem Klimabündnis Österreich übergeben. Alle europaweit gesammelten Meilen werden bei der UN-Klimakonferenz präsentiert. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau als Klimabündnisgemeinde ist sehr stolz darauf, dass ihre Schul- und Kindergartenkinder jedes Jahr so eifrig bei dieser Aktion mitmachen und möchte sich auch bei den Eltern und beim Schul- und Kindergartenpersonal bedanken.