Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU

Ähnliche Dokumente
Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. Halbjahr 2017

Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung

Bayerisches Energiekonzept " Energie innovativ" Ziele des Freistaates Bayern, Schwerpunkt Windenergie

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2017

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2016

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. bis 3. Quartal 2017

Klimaschutz und Stromlücke. Dr. Harry Lehmann. Umweltbundesamt. Bitte richtig zitieren

Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung

Die Europäische Energiepolitik aus bayerischer Perspektive

Energiekonzept Bayern

Können Nahwärme-Versorgungseinheiten nach dem Muster der Ortschaft Ardorf alle Kernkraftwerke in Deutschland ersetzen

Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels

Umsetzung der Energiewende in Bayern

Der Landkreis Traunstein

Energiewende in Deutschland Herausforderungen aus Sicht eines Netzbetreibers

Atomausstieg in Deutschland

Der Energie-Atlas Bayern

Kernenergie in Zahlen 2016

Energiewende, Kraftwerkabschaltung und explodierende Stromkosten - Auswirkungen für den RZ-Betreiber Ehningen 25. Februar 2015 Staffan Reveman

Die Zukunft der Energieversorgung

Die Energiewende braucht einen Wettbewerb der Flexibilitäten, nicht der Kapazitäten

Energiewende geht nur mit neuen Netzen!

Wo stehen wir heute mit der Energiewende?

Herausforderungen der Energiewende in Brandenburg Welchen Beitrag kann die Braunkohle leisten?

Die Energiewende als Zukunftsprojekt für Kommunen im Lichte des Energiekonzepts der Bayerischen Staatsregierung

Regionalkonferenz Energiewende

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!?

Forum 9 Europa Energiewende Netzausbau

Wasserkraft in Bayern aktuelle Entwicklungen

Grundkurs Stromsystem

Akzeptanzstrategie zur Energiewende der Bayerischen Energieagentur ENERGIE INNOVATIV

Die Versorgungssicherheit in Bayern bei einer Abschaltung von Gundremmingen C im Jahr 2017

Beitrag der konventionellen Energieträger zur Versorgungssicherheit in Schwaben

Potenziale der energetischen Sanierung

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland

Kernenergie in Zahlen 2015

Deutschland auf dem Weg in ein neues Energiezeitalter

Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg

Meldepflichtige Ereignisse in den 17 noch laufenden deutschen AKW bis inkl. BfS Monatsbericht Februar 2011

Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers

Leitidee EU-Energiebinnenmarkt Ergänzende Stellungnahme

Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern

Die Stromstrategie von Oesterreichs Energie für das Jahr Wien, 03. Oktober 2016

Geplanter Netzausbau versus Energiewende

Daten zur deutschen Stromversorgung 2016

Merit Order Effekt des Ausbaus der Windenergie sowie vom Ausstieg aus der Kernenergie

Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse DENA-LEITSTUDIE INTEGRIERTE ENERGIEWENDE IWO-Symposium Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe

Energiemarkt 2030 und Der Beitrag von Gas- und Wärmeinfrastruktur zu einer effizienten CO 2 -Minderung

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

KKN => grüne Wiese KKI 1 BELLA KKI 2. Kernkraftwerk Isar

Die Energiewende in Deutschland

Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland

Aktuelle Trends in der Kraftwerkstechnik. Dr. Matthias Neubronner, E.ON Energie

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Energie Innovativ Kommunal

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Prinzipien der Erzeugung elektrischer Energie

Energiewende, Versorgungssicherheit und explodierende Stromkosten future thinking Forum: Blackout Darmstadt 20. April 2015 Staffan Reveman

Herausforderungen der Energiewende in Deutschland Welchen Beitrag kann die Braunkohle leisten?

Das Energieprogramm der Bundesregierung

Rückenwind für das Energiekonzept Baden-Württemberg. Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende

Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Energiewende Umweltverträglich, wirtschaftlich, versorgungssicher!?

Technik und Wirtschaftlichkeit der Windkraft

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

Energieversorgung der Zukunft Chancen und Risiken für Bayerns Wirtschaft

Stadtwerke als Plattform der Energiewende

Energiewende und weiter?

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Entwicklung des Gesamt-Stromverbrauchs

BLICK ÜBER DEN TELLERRAND KLIMASCHUTZ - REINER BUSINESS-CASE? AUGSBURG, VISPIRON GmbH vispiron.de 1

Drei Ziele der Energiewende Beschreibung

Siedlungsentwicklung in Bayern. Energiewende beim Bau in Bayern

IuK als Schlüsseldisziplinen für die Herausforderungen der dezentralen zukünftigen Energieversorgung

Wieviel Dezentralität verträgt die Energiewende? Herausforderungen aus Sicht eines Betreibers

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Energiewende in Deutschland Stand und Perspektiven

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau?

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

EU Energiefahrplan Mag. Andreas Rautner, BA MLS Energiewirtschaftliche Planung, EVN AG

Energiewende Bayern. Energiewende Bayern. Stromtrassen! Für oder gegen die Energiewende? 5. Juli 2014

Speicherbedarf im Stromnetz

Brauchen wir Korridor C (SuedLink)? Energiewirtschaftliche Notwendigkeit

Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Energiewende Umbau der Energieversorgung

Energiekonzept 2050 Beitrag der verschiedenen Energiequellen

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk

Erneuerbare Energien

Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung. Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung,

Programm Alte Lasten Neue Energien

Transkript:

Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU FIW Wärmeschutztag 2012 am Albert Uwe Schön, Vorsitzendes des vbw-ausschusses für Energiepolitik Folie 0 / Energiewende, kritische Punkte / Wirtschaftspolitik 28. Juli 2011

EU; Energieeffizienz EU-Energieeffizienzrichtlinie Vorgabe von nationalen Energieeinsparzielen Verpflichtung der Energieversorger bei Endkunden jährlich 1,5% Energieeinsparung zu erzielen Bewertung: Absolute Einsparziele können Wirtschaftswachstum hemmen Bisherige Leistungen (early actions) unberücksichtigt Kein kosteneffizientes, marktorientiertes Instrument Folie 1 / Aktuelle Fragen zur Energieversorgung und Energieeffizienz / Albert Uwe Schön

Energiewende und Energieeffizienz Energiewende ist Herausforderung für alle Sektoren Mit den Themen Kernenergie, Netzausbau, erneuerbare Energien steht der Umwandlungssektor im Vordergrund Meist ausgeblendet, dass Anforderungen an die Energieanwendung (Haushalte, Gewerbe, Industrie, Verkehr) ebenfalls sehr ambitioniert Insbesondere für den industriellen Sektor sind Gesetzesnovellen zur Beförderung der Energieeffizienz geplant Folie 2 / Aktuelle Fragen zur Energieversorgung und Energieeffizienz / Albert Uwe Schön

Deutschland: Energieeffizienz Energieeffizienz in der Industrie - Massive Effizienzsteigerungen in der Vergangenheit erreicht - Effizienzpotenziale sind noch vorhanden, aber je höher Effizienz bereits ist, desto teurer sind weitere Effizienzsteigerungen - Betriebsindividuelle Voraussetzung sind entscheidend. Jedes Unternehmen hat anderes Effizienzpotenzial, abh. von Investitionszyklus und Fertigungstiefe - Physikalische Prozesse sind nicht zu verändern Energieeffizienz im Gebäudebereich - 40 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland im Gebäudesektor. - Hohe Effizienzsteigerungspotenziale vor allem im Gebäudebestand vorhanden. - Sanierungsquote muss auf über zwei Prozent pro Jahr steigen. - Verschiedene Möglichkeiten durch Gebäudedämmung und technik gegeben. - Markthemmnisse verhindern oftmals den Einsatz moderner Technologien. Folie 3 / Aktuelle Fragen zur Energieversorgung und Energieeffizienz / Albert Uwe Schön

Stromerzeugung in Deutschland, 2008 Heizöl, Pumpspeicher u. Sonstige Erneuerbare 15% 6% 23% Kernenergie Gesamt: 599 TWh Erdgas 14% 23% 19% Braunkohle Steinkohle Quelle: BDEW Folie 4 / Aktuelle Fragen zur Energieversorgung und Energieeffizienz / Albert Uwe Schön

Stromerzeugung in Bayern Angaben in Prozent Erneuerbare Energien Sonstige 0,7% Stein, Braunkohle 5,5% 11,4% 22,5% 2,1% Mineralölprodukte Gase Gesamt: 84,4 TWh 57,8% Steinkohle, Braunkohle Mineralölprodukte Gase Kernenergie Erneuerbare Energien Sonstiges Kernenergie Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik, 2009 Folie 5 / Aktuelle Fragen zur Energieversorgung und Energieeffizienz / Albert Uwe Schön

Bayerisches Energiekonzept Zukunftsgerechte Energiepolitik benötigt konsequentes Energiesparen, Steigerung der Energieeffizienz sowie den kontinuierlichen Ausbau erneuerbarer Energien. Ausstieg aus der Kernkraft bis 2022. Mindestens einmal jährlich wird mit allen Teilnehmern des Energiegipfels die Umsetzung der Energiewende überprüft. Gründung einer neue Energieagentur Energie innovativ Die Koordinierung aller Maßnahmen zur Umsetzung der gemeinsamen Energiewende ist entscheidend. Der Ausbau der Stromnetze ist die größte finanzielle und technische Herausforderung der gesamten Energiewende. Die Energiepreise müssen wettbewerbsfähig bleiben. Das ist lebenswichtig gerade für die energieintensiven Unternehmen in Bayern. Folie 6 / Aktuelle Fragen zur Energieversorgung und Energieeffizienz / Albert Uwe Schön

Bayerisches Energiekonzept Erneuerbare Energien Ausbau Wasserkraft auf 17 Prozent Anteil an der Stromproduktion Von 410 Windkraftanlagen (2009) Steigerung auf 1.000 bis 1.500 neuer und erheblich leistungsstärkerer Anlagen und Erhöhung der Stromerzeugungsmenge von 0,6 Prozent (2009) auf sechs zehn Prozent bis 2021 Steigerung des Anteils der Bioenergie von sechs (20099 auf zehn Prozent Anteil am Stromverbrauch Anteil der Photovoltaik am Stromverbrauch von ca. drei Prozent (2009) bis 2021 auf 16 Prozent ausbauen Steigerung des Tiefengeothermieanteils an der Stromerzeugung von 0,1 Prozent (2009) auf rd. 0,6 Prozent Folie 7 / Aktuelle Fragen zur Energieversorgung und Energieeffizienz / Albert Uwe Schön

Bayerisches Energiekonzept Erdgasinfrastruktur An fünf Standorten (Haiming, Pleinting, Leipheim, Dettelbach, Schwandorf) sollen neue Gaskraftwerke entstehen Wirtschaftlicher Betrieb nicht möglich, weil die Betriebszeit als Reservekraftwerk wegen Ausbau der erneuerbaren Energien immer stärker zurück gehen wird. Folie 8 / Aktuelle Fragen zur Energieversorgung und Energieeffizienz / Albert Uwe Schön

Nettostromerzeugung Bayern in TWh 120 100 90 91 94 96 96 80 60 40 24 3 10 4 32 11 4 32 9 3 79 39 39 5 3 73 41 41 6 2 Speicher Erneuerbare Erdöl Erdgas Steinkohle Kernkraft 20 48 40 47 14 5 46 44 23 Nettobedarf 0 2010 2015 2015 2020 2020 2023 2023 18 6 Gesamtkonzept Ausstiegsszenario Gesamtkonzept Ausstiegsszenario Gesamtkonzept Ausstiegsszenario Quelle: Prognos AG 2011 Folie 9 / Aktuelle Fragen zur Energieversorgung und Energieeffizienz / Albert Uwe Schön

Änderung Atomgesetz Zeitplan der Abschaltungen: Abgeschaltet bleiben: Biblis A und B, Brunsbüttel, Isar I, Krümmel, Neckarwestheim I, Philippsburg I, Unterweser, 2015: Grafenrheinfeld, 2017: Gundremmingen B, 2019: Philippsburg 2, 2021: Grohnde, Gundremmingen C, Brokdorf 2022: Isar 2, Emsland, Neckarwestheim 2 Gesamte erzeugte Strommenge: 135 TWh in 2009 Folie 10 / Aktuelle Fragen zur Energieversorgung und Energieeffizienz / Albert Uwe Schön

Stromerzeugung heute Verbrauchszentren Kernkraftwerke Wärmekraftwerke Windkraft Photovoltaik Folie 11 / Aktuelle Fragen zur Energieversorgung und Energieeffizienz / Albert Uwe Schön 11

Stromerzeugung nach 2020 Verbrauchszentren Kernkraftwerke Wärmekraftwerke Windkraft Photovoltaik Folie 12 / Aktuelle Fragen zur Energieversorgung und Energieeffizienz / Albert Uwe Schön 12

Kein Netzausbau Annahme zum Netz: Zustand 2011 + Krümmel-Görries KEIN weiterer Ausbau Ergebnis: heutiges Netz unzureichend! Engpässe > 3.000 h/a Windstrom-Problem (Nord Süd) Grundlast-Problem (Ost-West) Netzausbaubedarf! Folie 13 / Aktuelle Fragen zur Energieversorgung und Energieeffizienz / Albert Uwe Schön

2+1 Transportkanäle und derzeit geplanter Netzausbau Annahme zum Netz: wie zuvor, aber zusätzlich eine zweite Verbindung NW=> EnBW (2025) Ergebnis: 2030 endet die Analyse, aber nicht der Ausbau der Erneuerbaren! Diese beseitigt auch die Engpässe 2025-2030 Weitere Netzausbauten werden folgen müssen! Folie 14 / Aktuelle Fragen zur Energieversorgung und Energieeffizienz / Albert Uwe Schön

Einspeisung wird volatiler Einspeisung aus erneuerbaren Energien 2030, in MW 100.000 90.000 80.000 70.000 60.000 50.000 40.000 PV Onshore Wind Offshore Wind Sonstige EE 30.000 20.000 10.000 0 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 Folie 15 / Aktuelle Fragen zur Energieversorgung und Energieeffizienz / Albert Uwe Schön 15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Albert Uwe Schön Vorsitzender des vbw Energieausschusses Telefon 089-551 78-271 Telefax 089-551 78-277 vbw Die bayerische Wirtschaft Max-Joseph-Straße 5 80333 München www.vbw-bayern.de Folie 16 / Aktuelle Fragen zur Energieversorgung und Energieeffizienz / Albert Uwe Schön