Forschungsprojekt laufend

Ähnliche Dokumente
Forschungsprojekt laufend

Vergleich Passivhäuser konventionelle Häuser. Erste Ergebnisse aus einem FFG-Forschungsprojekt Energie 2020

Lüftung 3.0. Effekte erhöhter CO 2 -Konzentrationen. Vergleich der Innenraumluftqualität mechanisch und konventionell belüfteter Gebäude

Gesundheit im Passivhaus. Erfahrungen aus einer laufenden Studie

Erhebung der Raumluftqualität energieeffizienter Häuser und deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Bewohner

Lüftung 3.0. Luftqualität in neu errichteten energieeffizienten Wohnhäusern

Lüftungsanlagen FAKTEN und VORURTEILE

Raumlufthygiene in unterschiedlichen Gebäudekonzepten

Komfortlüftung. Auswirkungen auf Gesundheit, Wohlbefinden und die Bausubstanz

Wieviel Lüftung braucht der Mensch?

Lüftung Bewohnergesundheit in energieeffizienten, neuen Wohngebäuden: detaillierte Ergebnisse

Wozu noch Lüftung? Wir hatten doch immer schon schlechtes Raumklima..

Wieviel Lüftung braucht der Mensch?

25 Jahre Innenraumklimatologie in Österreich

Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Raumluftqualität durch umweltfreundliche Beschaffung

HYGIENE bei RLT ANLAGEN. VDI Richtlinie ftung Energieeffizienz und Gesundheit in Gebäuden. Komfortlüftung. Wie schaut eine RLT-Anlage. aus?

Neue Qualitätsstandards für Raumluft

Innenraumklimatologie

Dezentrale Lüftungsgeräte Lösung oder Problemfall?

Die 10 gefährlichsten Wohngifte: Wovon sollen wir uns fürchten?

Quellen, Relevanz und historische Entwicklung

Luftwechsel und Raumluftqualität

Hinweispflicht bzw. Haftungsausschluss für schlechte Raumluftqualität und Schimmelschäden

Gute Luft durch richtiges Lüften

Raumklimaverbesserung Vision oder Realität?

Produkte und Prozesse - wie Planung und Baustellenaufsicht Innenräume

Lüftungsanlagen in Wohngebäuden, Schulen und Büros

CO 2 : Passivhaus vs. Bestand

Schimmelpilzbelastung bei raumlufttechnischen Anlagen

Komfortlüftungsinfo Nr. 4 Gesetzliche Vorgaben und Regelwerke Inhalt

Bundesverband für Schimmelsanierung. Bauteiltrocknung

VOC / Formaldehyd / Schimmel Schadstoffprobleme im Innenraum

Kurzfassung. Luftqualität in Schulklassenräumen im Anschluss an energetische Sanierungen

Idee / Herleitung / Randbedingungen

Raumklima. Unter anderem ist das Raumklima bestimmt durch: Baustoffe und Materialien Schadstoffgehalt Gerüche Elektrostatik Luftionisation

Luftqualitätsmessungen in den Teilbereichswachen 30 und 31

Lüftungskonzept für Schimmelfreiheit und ausreichende Luftqualität

Messtechnische Evaluierung Passivhauswohnanlage Lodenareal, Innsbruck. DI Bruno Oberhuber, Energie Tirol Februar 2014

Minergie / kontrollierte Wohnraumlu ftung im Kontext der LSV

Raumluftqualität: Herausforderungen und Wege zu Lösungen

Vergleich der Luftqualität zwischen Passivhausgebäuden und Bestandsgebäuden 2013

Frische Luft für ein gesünderes und aktiveres Leben.

Forschungsprojekt LIWOTEV Luftqualität in Wohnbauten mit tiefem Energieverbrauch

Dicke Luft in der Wohnung?

Gesundheit und Behaglichkeit

Ein Pionierprojekt: Die oberösterreichische Schulstudie

Luftqualitätsverbesserung mit dezentralen Lüftungsanlagen in Wohnungen und Sondernutzungsräumen energetisch sanierter Schulen

Lebensmittel Luft Anforderungen an die Innenraumluftqualität

für Raumluftqualität und Gesundheit

Frische Luft für ein GESÜNDERES und AKTIVERES Leben.

Fachverband Gebäude-Klima e.v. Lüftung im Vergleich Zentral oder dezentral

Lüftungsanlagen- Innenraumschadstoffe, Hygiene und Gesundheit. Lüftungsanlagen aus Verbrauchersicht

Besser lernen in guter Luft

Luftmengenoptimierung und innovative Leitungsführung

Gesundes Gebäude, gesunde Mitarbeitende!

AGI, Anhang, Interpretation der Luftqualität

Gesundheit und Raumluftqualität in neu errichteten, energieeffizienten Wohnhäusern Studienergebnisse: Gesundheit und Wohnzufriedenheit

1. Fachgespräch Innenraum und Gesundheit. Raumluftqualität in österreichischen Schulen

Schimmelpilze in Innenräumen Ein kurzer Überblick

Gesunde Bauten- Dichtung und Wahrheit

Keine Chance für dicke Luft, bei der die Leistungsfähigkeit verpufft!

Zur Einführung in die offene Diskussion: Blick in die Zukunft der Raumlufttechnik

Energieeffizient und gesund Bauen ein Widerspruch? Aufenthaltszeit in Innenräumen

VORGANGSWEISE BEI INNENRAUMMESSUNGEN

INNEN RAUM KLIMA. Vortrag zum Thema Richtlinien/Labels bezüglich Raumluftqualität und deren Praxisbezug. Schweizer Hygienetagung

Ist es stickig, werd ich zickig

Innenraumluftqualität in Passivhäusern

Einsatz von Lüftungsgeräten mit WRG in der Sanierung

Gesundes Raumklima durch intelligente Fenster. Kontrollierte natürliche Lamellenfenster-Lüftungen

Luftionen. Innenraumluft-Info. Inhalt. 1. Begriff Definition. 2. Einflüsse auf die Ionenkonzentration. 3. Gesundheitliche Auswirkungen

Nutzung der Natürlichen Lüftung zum Schutz der Umwelt

Untersuchung zur Lüftung von sanierten Mehrfamilienhäusern

Wissenschaftliche Beratung - Umweltgutachten

So lüftet Deutschland

Komfortlüftungsinfo Nr. 4 Gesetzliche Vorgaben und Regelwerke. Inhalt. 1. Was muss ich anwenden? 2. Gesetzliche Grenzwerte. 3. Normen und Regelwerke

IDEAL AP15. Produktbeschreibung. Boden, Tische Maße (H x B x T) 470 x 350 x 210 mm Gewicht. 6 kg. ideal-health.de

Begleituntersuchung der Haus der Zukunft Demonstrationsgebäude. Waldemar Wagner

Schimmel und Lüftung(sanlagen) in Gebäuden

Luftmengen Luftfeuchte

Servicepaket Nachhaltig Bauen und Sanieren. Martin Sambale

Inhalte Evaluierung Klassenzimmerlüftung in Österreich

eht doch ... maximaler Energiegewinn Optimale Lüftungsqualität... w geht-doch.at Mod für Ihr Eige

Spart Energie und hält gesund! Kontrollierte Wohnraumlüftung

Optimale Lüftungsqualität... Energie spa. Komfort steigern? ... maximaler Energiegewinn. w geht

Gerüche in Innenräumen

2. schönauerexpertenforum Wie gesund ist das Passivhaus?

Vermeidung von Schadstoffen in Innenräumen als Beitrag zur Gesundheitsvorsorge

Öffnen Sie das Fenster! Wenn Sie noch Lust darauf haben Winterthur, 25. Oktober 2017, Andreas Meyer Primavesi

EGGER Bauprodukte VOC Es liegt was in der Luft

LUftund Kinder -LUKI. Ergebnisse des Pilotprojektes

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Feuer, Nebel und Rauch in Innenräumen

Zertifizierung. HabitVital Richtwerte. KRITERIEN der Bewertung der Raumluft. Aldehyde und Ketone, VOC.

Raumluftqualität in Schulen. 4. Energetisches Symposium Integrale Sanierung von Schulen. Technische Schulen Steinfurt

Weniger Feinstaub Weniger Allergien Mehr Innovation in der Luft. Neuheit inspirair Home. Luftreinigung in Wohngebäuden

Empfundene Luftqualität sowie die geeigneten Messmethoden

Recht auf gesunde Raumluft

Seminarreihe: Baubiologie naturgemäßes Bauen und Wohnen Architekt Dipl.-Ing. Wolfgang MÜCK

1. Konzentration von verschiedenen Schadstoffen in der Innenraumluft. 2. Sporenkonzentration in der Raumluft

solaris haustechnik Beratung Planung Ausführung Betreuung ihr profi für energieeffiziente haustechnik

Transkript:

Forschungsprojekt laufend Erhebung der Raumluftqualität energieeffizienter Häuser und deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Bewohner Projektpartner: Österreichisches Institut für Baubiologie und Bauökologie Institut für Umwelthygiene/ Med-Uni Wien IG Passivhaus Österreich

Studiendesign Vergleich: 6 Passivhäuser 6 konventionelle Häuser 2 Passivwohnungen 2 konventionelle Wohn. 2x Gratis-Messungen/Befragungen im Abstand von 1 Jahr Innenraum(luft)qualität: Aldehyde, VOC, Schimmelsporen, Allergene, Luftwechsel, CO 2, Radon, Luftfeuchte, Luftionen, Luftwechsel Abfrage und Vergleich Zufriedenheit und Gesundheitsstatus: 3 Monate nach Einzug nach 1 Jahr

Worum geht es? Themenbereiche: a) Ist Bauordnung und Richtlinien erfüllt? Geht die Qualität über die Vorgaben hinaus (vor allem CO 2 -Werte)? b) Unterscheiden sich Passivhäuser von konventionellen Bauten in Hinblick auf Schadstoffkonzentrationen? c) Unterscheiden sich Passivhäuser von konventionellen Bauten in Hinblick auf die Gesundheit der Nutzer? d) Erfassung der Lüftungs- und Ionensituation

Haben wir mechanische Lüftungsanlagen, die Konsumenten überzeugen? Transportiert der Begriff Passivhaus, um erfolgreich zu sein, gesunde, behagliche Innenräume?

Bisherige Erkenntnisse Allgemeine Zufriedenheit in Passivobjekten nach 3 Monaten Bezug sehr hoch: 91% sehr zufrieden, 9% zufrieden Zufriedenheit mit Lüftungsanlage Bei Bezug: 59% sehr zufrieden, 28% zufrieden, 13% unzufrieden Nach 3 Monaten: 75% sehr zufrieden, 21% zufrieden, 5% unzufrieden Häufige Beschwerden: niedrige Luftfeuchte, Lärmbelästigung, keine nachhaltigen Probleme mit Schimmel 85% würden wieder in eine Wohnung/Haus mit Lüftungsanlage einziehen, 13% eher schon, 2% nicht

Bisherige Erkenntnisse 6 Verteilung in % 5 4 3 2 55 41 Allgemeine Bewertung der Lüftungsanlage 1 2 2 1 2 3 4 5 Schulnoten

Bisherige Erkenntnisse Gemessene Zuluftmenge an Zuluftventilen unterscheidet sich von aus Luftwechsel ermittelten Werten: übliche Messmethode (nicht druckkompensiert) ungeeignet 4 35 Ergebnisse Flowfinder in m³/h 3 25 2 15 1 5 5 1 15 2 25 3 Ergebnisse Testotherm in m³/h

Testotherm versus Flowfinder 4 Ergebnisse Flowfinder in m³/h 35 3 25 2 15 1 y = 1,176x + 3,5228 R 2 =,923 5 5 1 15 2 25 3 Ergebnisse Testotherm in m³/h

Testotherm versus Flowfinder 4 Ergebnisse Flowfinder in m³/h 35 3 25 2 15 1 5 Real 36 m³/h Anzeige ~ 26 m³/h 5 1 15 2 25 3 Ergebnisse Testotherm in m³/h

Bisherige Erkenntnisse Zufriedenheit in Passivobjekten nach 3 Monaten sehr hoch, häufigste Beschwerden: niedrige Luftfeuchte, Lärm Gemessene Zuluftmenge an Zuluftventilen unterscheidet sich von aus Luftwechsel ermittelten Werten: übliche Messmethode (nicht druckkompensiert) ungeeignet Zuluftmenge im Schlafraum in beiden Haustypen in der Regel deutlich zu niedrig

Österreichische Richtwerte für f r CO 2 Lebensministerium / Österr. Akademie der Wissenschaften Innenraum- Luftqualität EN 13779 usw Natürlich belüftete Räume (CO 2 -absolut) Mechanisch belüftete Räume (CO 2 -absolut) Hoch < 8 ppm Mittel 8-1 ppm Mäßig 1-14 ppm Niedrig 14-19 ppm (Sehr niedrig > 19 ppm) Zielwert < 1 ppm Zielwert < 8 ppm Gleitd. Std. MW < 1 ppm gleitd. Std. MW < 14 ppm Einzelwerte max. 14 ppm Einzelwerte max. 19 ppm Keine Einzelwerte > 19 ppm Keine Einzelwerte > 14 ppm BMLFUW/Österr. Akademie der Wissenschaften (211): Richtwerte für CO 2 als Lüftungsparameter

Bisherige Ergebnisse: CO 2 719 CO2-Gehalt der Raumluft des Schlafzimmers - max. Stundenmittelwert konventionelle Häuser 4 CO2-Gehalt [ppm] 35 3 25 2 15 1 5 niedrig sehr niedrig mässig mittel Luftqualität gut ~ 8% der konventionellen Schlafzimmer hatten niedrige bzw. sehr niedrige Luftqualität 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 49 51 53 55 57

Bisherige Ergebnisse: CO 2 CO 2 -Gehalt der Raumluft des Schlafzimmers - max. Stundenmittelwert Passiv- und Niedrigstenergieobjekte 4 CO2-Gehalt [ppm] 35 3 25 2 15 1 5 niedrig sehr niedrig mässig mittel Luftqualität gut ~ 44% der mechanisch belüfteten Schlafzimmer hatten niedrige bzw. sehr niedrige Luftqualität Richtwert für CO 2 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 49 51 53 55 57 59 61

Bisherige Ergebnisse: CO 2 CO 2 -Gehalt der Raumluft des Schlafzimmers - max. Stundenmittelwert Passiv- und Niedrigstenergieobjekte 4 CO2-Gehalt [ppm] 35 3 25 2 15 1 5 niedrig sehr niedrig mässig mittel Luftqualität gut ~ 44% der mechanisch belüfteten Schlafzimmer hatten niedrige bzw. sehr niedrige Luftqualität Richtwert für CO 2 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 49 51 53 55 57 59 61

Luftwechsel im Schlafzimmer 1,8 Passivhäuser - EH/MFH Luftwechsel bei eingeschalteter Lüftung (Tracergasmethode) 1,6 1,4 1,2 Luftwechsel [1/h] 1,,8,6,4,2, 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 13 14 15 16 17 18 19 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 3 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Vergleich CO 2 Schlafzimmer 7 CO2-Gehalt der Raumluft des Schlafzimmers - max. Stundenmittelwert Vergleich Passiv- & Niedrigstenergieobjekte - konventionelle Objekte 6 Passiv Konventionell 5 CO2-Konzentration [ppm] 4 3 2 1 Richtwert für CO 2 für mechanisch belüftete Innenräume 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 49 51 53 55 57 59 61

Bisherige Erkenntnisse Zufriedenheit in Passivobjekten nach 3 Monaten sehr hoch, häufigste Beschwerden: niedrige Luftfeuchte, Lärm Gemessene Zuluftmenge an Zuluftventilen unterscheidet sich von aus Luftwechsel ermittelten Werten: übliche Messmethode (nicht druckkompensiert) ungeeignet Zuluftmenge im Schlafraum in beiden Haustypen in der Regel deutlich zu niedrig Zum Teil gravierende technische Mängel an Anlage Schadstoffkonzentrationen in Passivobjekten niedriger

Formaldehyd 11 Formaldehydkonzentration Wohnzimmer Konventionelle Objekte 11 Formaldehydkonzentration Wohnzimmer Passiv- und Niedrigstenergieobjekte 8 8 7 7 6 6 Formaldehyd [µg/m³] 5 4 3 Formaldehyd [µg/m³] 5 4 3 2 2 1 1 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 11112131415161718192212223242526272829331323334353637383944142434445464748495515253545556575859661 1 1 Formaldehydkonzentration Schlafzimmer Konventionelle Objekte 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1111213141516171819221222324252627282933132333435363738394414243444546474849551525354555657585966162 14 Formaldehydkonzentration Schlafzimmer Passiv- und Niedrigstenergieobjekte 7 6 Median ~4 µg/m³ 7 6 Median ~2-3 µg/m³ Formaldehyd [µg/m³] 5 4 3 Formaldehyd [µg/m³] 5 4 3 2 1 Konventionell 2 1 Mechanisch belüftet 1 2 3 4 5 6 7 8 9 11112131415161718192212223242526272829331323334353637383944142434445464748495515253545556575859661 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1111213141516171819221222324252627282933132333435363738394414243444546474849551525354555657585966162

VOC Vergleich 13.62 6.84 5.38 Gesamt-VOC Wohnzimmer Konventionelle Objekte 6.17 Gesamt-VOC Wohnzimmer Passiv- und Niedrigstenergieobjekte 4 4 35 35 3 25 Konventionell 3 25 Mechanisch belüftet VOC [µg/m³] 2 VOC [µg/m³] 2 15 15 1 1 5 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 11112131415161718192212223242526272829331323334353637383944142434445464748495515253545556575859661 1 2 3 4 5 6 7 8 9 11112131415161718192212223242526272829331323334353637383944142434445464748495515253545556575859661 1.746 4.16 Gesamt-VOC Schlafzimmer Konventionelle Objekte 5.17 Gesamt-VOC Schlafzimmer Passiv- und Niedrigstenergieobjekte 4 4 35 35 3 25 Median ~5 µg/m³ 3 25 Median ~3 µg/m³ VOC [µg/m³] 2 VOC [µg/m³] 2 15 15 1 1 5 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 11112131415161718192212223242526272829331323334353637383944142434445464748495515253545556575859661 1 2 3 4 5 6 7 8 9 11112131415161718192212223242526272829331323334353637383944142434445464748495515253545556575859661

Flüchtige organische Verbindungen VOC 6.17 Gesamt-VOC Wohnzimmer Passiv- und Niedrigstenergieobjekte 4 35 3 25 stark erhöht ~ 21% der mechanisch belüfteten Wohnzimmer hatten deutlich bis stark erhöhte VOC-Werte VOC [µg/m³] 2 15 1 5 ~ 25% der konventionellen deutlich erhöht Wohnzimmer hatten deutlich bis stark erhöhte VOC- Werten leicht erhöht durchschnittlich niedrig 1 2 3 4 5 6 7 8 9 11112131415161718192212223242526272829331323334353637383944142434445464748495515253545556575859661

Schimmelpilzsporen Beurteilungsparameter Differenz innen - außen Konventionelle Objekte Differenz Konzentration Außenluft-Wohnzimmer Passiv- und Niedrigstenergieobjekte Differenz Konzentration Außenluft-Wohnzimmer 4 4 2 2 Mögliche Quellen Mögliche Quellen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 13 14 15 16 17 18 19 2 21 2 2 2 2 2 2 2 2 3 31 3 3 3 3 3 3 3 3 4 41 4 4 4 4 4 4 4 4 5 51 5 5 5 5 5 5 5 5 6 61 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 1112 13 14 15 16 17 18 192 2122232425262728293 31323334353637 38394 4142434445 464748495 5152535455565758596 6162 Sporenkonzentration -2 Sporenkonzentration -2-4 -4-6 -6-8 -8 Konventionell Mechanisch belüftet

Hausstaubmilben Hausstaub-Allergene Konventionelle Objekte 28 18 Hausstaub-Allergene Passiv- und Niedrigstenergieobjekte 1 1 Milben Gruppe 1 Allergene Interpretation [µg pro g Staub] Milben Gruppe 1 Allergene Interpretation [µg pro g Staub] 8 < 2 Gering - nicht ausreichend für die Auslösung allergischer Symptome 2 1 Signifikant - Risikofaktor für eine Sensibilisierung und bronchiale Hyperreaktivität > 1 Hoch - Risikofaktor für akute Asthmaattacken 8 < 2 Gering - nicht ausreichend für die Auslösung allergischer Symptome 2 1 Signifikant - Risikofaktor für eine Sensibilisierung und bronchiale Hyperreaktivität > 1 Hoch - Risikofaktor für akute Asthmaattacken Allergengehalt Der p1 + Der f1 [µg/g] 6 4 Allergengehalt Der p1 + Der f1 [µg/g] 6 4 2 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 13 14 15 16 17 18 19 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 3 31 32 33 34 35 36 37 38 39 4 41 42 43 44 45 46 47 48 49 5 51 52 53 54 55 56 57 58 59 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1111213141516171819221222324252627282933132333435363738394414243444546474849551525354555657585966162 Konventionell Mechanisch belüftet

Schlussfolgerungen Luftmengen bei Inbetriebnahme mit druckkompensiertem Messgerät einregulieren, Messprotokoll obligatorisch Bedarfsorientierte Steuerung notwendig, klassische 3-Stufen Regelung ist mittlerweile überholt Feuchtemanagement: Kein Widerspruch von Luftmenge und Feuchte (Feuchterückgewinnung, Befeuchtung) Lärmbelästigung vermeiden Wesentlich mehr Sorgfalt und Qualität bei Auswahl der Komponenten und bei Inbetriebnahme, Schulung Lüftung ersetzt kein Chemikalienmanagement