AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Wir feiern Gottesdienst!

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 31. März bis 22.April 2012

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Nr. 3/2018

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienste vom

Maria Königin Nusplingen

Kirchliche Nachrichten

März 2019 Nr. 3/2019

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Januar 2019 Nr. 1/2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Rund um die. Gemeinde Mettlach mit den Ortsteilen Bethingen, Dreisbach, Faha, Mettlach, Nohn, Orscholz, Saarhölzbach, Tünsdorf, Wehingen, Weiten

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Karwoche und Ostern 2018

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917

Gottesdienstordnung vom bis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Gottesdienstordnung vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Pfarrbrief Nr bis

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Nr. 6/2019

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Menschengemacht ist das Dunkel,

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Nachrichten aus St. Agnes

Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

Unsere Gottesdienste März 2018

Kath. Pfarramt St. Michael

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

Transkript:

Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 46. Jahrgang (148) Donnerstag, 24. März 2016 12/2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach

Mettlach - 2 - Ausgabe 12/2016 Ostersonntag, 27. März, 20.00 Uhr Der Musikverein Orscholz und das Jugendorchester Untere Saar werden den Gästen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm bieten. Kartenverkauf in der Tourist-Info in Orscholz zum Preis von 7,00 Erwachsene und 4,00 für Kinder und Jugendliche erhältlich. Sonntag, 17. April, 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr Bereits zum 3. Mal findet der Weinprobiertag - Proufdag im großen Saal des Cloef-Atriums statt. Ca. 20 Weingüter aus dem Dreiländereck präsentieren ihre Weine, Sekte und Crèmants. Ein Treffpunkt für Genießer. Eintritt: 10 pro Person, inklusive einem Degustationsweinglas. Samstag, 23. April, 20.00 Uhr Frühlingskonzertabend des Musikvereins 1923 Freudenburg e.v., unter der musikalischen Leitung von Mario Puffay. Kartenverkauf in der Tourist-Info in Mettlach und Orscholz sowie im Gasthaus Weber in Freudenburg für 6,00 pro Person erhältlich. Preis an der Abendkasse: 8,00 pro Person. Donnerstag, 28. April, 14.30 Uhr Kindernachmittag mit dem beliebten Liedermacher Eddi Zauberfinger. Am 28. April ist der beliebte Liedermacher Eddi Zauberfinger zu Gast im Cloef-Atrium in Orscholz. Ab 14.30 Uhr lädt er zu einem zauberhaften Mitmachmusical ein und gibt den Kindern die Chance in die Rolle von Helden und Fabelwesen zu schlüpfen. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs und dem Jugendamt des Landkreises Merzig-Wadern. Gehaltvolle Texte mit aktuellen Umweltbezügen lassen die Kinder ganz von selbst erkennen, wie sie sich in vielen alltäglichen Situationen richtig verhalten können. Begleitet vom fröhlichen Gitarrenspiel des Pädagogen und Liedermachers Dennis W. Ebert (alias Eddi Zauberfinger) bestärkt der gemeinsame Gesang die kleinen Helden und sorgt für ausgelassene Stimmung und viel gute Laune, sowohl auf als auch vor der Bühne. Tickets für das fantasievolle Kindermusical sind im Vorverkauf im Cloef-Atrium in Orscholz und im Kreiskulturzentrum Villa Fuchs unter Tel. 06861/93670 erhältlich.

Mettlach - 3 - Ausgabe 12/2016 27. März 2016 Das Hart-Acoustic-Rock-Trio spielt Rock- und Metalklassiker auf Mandoline, Gitarre und Ukulelen-Bass. Ihren Stil bezeichnen die Musiker selbst als Country- Folk-Metal. Aus Metal wird Polka, aus Rock wird Country. Mandowar gelingt ein verblüffender Stil-Crossover, der jedem Song eine ganz eigene Note verleiht. Mandowar - nicht nur für Hard Rock Fans. Einlass 19:30 Uhr - Beginn 20:00 Uhr Karten im VVK - www.de-keller.de Tel. 06864/9200 Mandowar live im DE KELLER GEMEINDEVERWALTUNG So erreichen Sie uns: Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 Internet: E-Mail an die Gemeinde: E-Mail für Veröffentlichungen: Fax: 06864/83-29 www.mettlach.de gemeinde@mettlach.de Oeffentlichkeit@Mettlach.de Öffnungszeiten: montags - freitags 08.30 bis 12.00 Uhr dienstags zusätzlich 13.30 bis 15.30 Uhr donnerstags zusätzlich 13.30 bis 18.00 Uhr Anschrift: Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach Ortsvorsteher: Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! Gemeindeforstrevier Mettlach Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 Sprechstunden: dienstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr E-Mail: Forst@Mettlach.de, Fax: 06865/93023 SaarForst - Kooperationsrevier 28 Merzig-Mettlach In der Neuwild 11, Mettlach, Tel.: 06864/93011, Brennholzbestellungen Nur während der Sprechstunden am Mo. zw. 14.00-16.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten Saarschleife Touristik Cloef-Atrium, 66693 Mettlach, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/9115-120. email: tourist@mettlach.de - www.tourist-info.mettlach.de Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) Öffnungszeiten: Montags bis freitags: 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Samstags: 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sonntags: geschlossen Cloef-Atrium Orscholz Öffnungszeiten ab November: Kurverwaltung Montags bis freitags 8.30 bis 16.30 Uhr, Information und Regiothek täglich 11.00 bis 16.00 Uhr Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz Tel.: 06865/9115-111, Fax: 06865/9115-120, E-Mail: info@cloef-atrium.de, Internet: www.cloef-atrium.de Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige Rufnummern: siehe unter Mettlach aktuell WOHNORTNAHE BERATUNG IM RATHAUS DER GEMEINDE Pflegestützpunkt im Landkreis Merzig-Wadern Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Neue Sprechzeiten: mittwochs von 09.30 10.30 Uhr Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durchgeführt. Tel.: 06861/80477 Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Mettlach Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: 06864/830 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Wahlbekanntmachung für die Wahl zur Bürgermeisterin/ zum Bürgermeister der Gemeinde Mettlach am 19. Juni 2016 - Unterstützungsverzeichnisse liegen aus - Zur Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Gemeinde Mettlach am 19. Juni 2016 sind weitere unterstützungsbedürftige Wahlvorschläge eingegangen. Die entsprechenden Unterstützungsverzeichnisse liegen im Rathaus (Zimmer 207 / 210), 66693 Mettlach, Freiherr-vom- Stein-Straße 64, während der allgemeinen Dienststunden sowie an den vier Samstagen vor dem Wahltag (19.06.2016), beginnend ab 19.03.2016, jeweils in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und am Tag des Fristablaufs (Donnerstag, 14.04.2016) bis 18.00 Uhr, zur Eintragung aus. Mettlach, 17. März 2016 Der Gemeindewahlleiter In Vertretung Bernhard Schneider Erster Beigeordneter AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Bekanntmachung eines Grenztermins in der Gemarkung Orscholz Anlässlich einer in der Gemarkung Orscholz Flur 2 (Zum Bassin) durchgeführten Katastervermessung findet für das Flurstück Nr.

Mettlach - 4 - Ausgabe 12/2016 1500/14, 1500/15, 1500/177, 1500/180, 1500/194 und 1501/37 ein Grenztermin statt. Hierbei werden die bestehenden Grenzen auf ihre Übereinstimmung mit dem Katasternachweis untersucht. Anschließend erfolgt die örtliche Kennzeichnung und Sicherung der Grenzen mit festen und dauerhaften Grenzzeichen (Abmarkung). Im Grenztermin erfolgt die Anhörung der Eigentümerinnen, Eigentümer oder Erbbauberechtigten der Flurstücke (Beteiligte) über die Bestimmung und Abmarkung der Flurstücksgrenzen. Der Grenztermin findet statt am Montag, dem 11. April 2016, um 09.30 Uhr. Treffpunkt: Orscholz, Zum Bassin 22 (Hinterhof) Wenn Beteiligte am Grenztermin nicht anwesend sind, werden die Flurstücksgrenzen auch ohne ihre Anwesenheit bestimmt und abgemarkt. Die Bekanntgabe der Bestimmung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen wird später durch schriftliche oder durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen. Entstehende Kosten für die Teilnahme am Grenztermin können nicht erstattet werden. Saarlouis, den 16. März 2016 Folz Verm.-Oberinspektor Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung Zentrale Außenstelle Kaibelstr. 4-6 66740 Saarlouis Tel.: 0681/9712529 Ende des amtlichen Teils Impressum Rund um die Saarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: 5.940 Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, 09.00 Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. ENDE RUND UM DIE SAARSCHLEIFE

11. Jahrgang (148) Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 Traditionelles Ostereierschießen der SG Cloef Orscholz Ostersonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr Hierzu laden wir alle aus der Gemeinde ganz herzlich ein. Wir bieten an: KK-Gewehrschießen auf 50 Meter Luftgewehrschießen auf 10 Meter Bogenschießen Für unsere kleinen Besucher: Schießen mit dem Lasergewehr Schießen mit der Armbrust auf die Ritterburg Wir freuen uns auf euer Kommen.

Mettlach aktuell - 6 - Ausgabe 12/2016 BEREITSCHAFTSDIENST Ärzte-Notfalldienst Allgemeinärztlicher Notfalldienst Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Seit 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/663011 zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag 08.00 Uhr bis Montagmorgen 08.00 Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/780808 (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Augenärztlicher Notfalldienst: am 25./26.03.2016: Dr. Ralph Maria Alles, Saarlouis, Telefon: 06831/1500 am 27./28.03.2016: Dr. Brigitte Diny, Saarlouis, Telefon: 06831/42949 HNO Notfalldienst: am 25./26./27./ 28.03.2016: Dr. Martin Thielen, Bous, Telefon: 06834/1084 Tierärztlicher Notfalldienst: am 25.03.2016: Dr. Hans Bieg, Losheim, Telefon: 06872/6311 am 26./27.03.2016: Dr. Gabriela Bayer, Wadern, Telefon: 06871/1082 am 28.03.2016 Dr. Lutz Groth, Saarlouis, Telefon: 06831/88800 Zahnärztlicher Notfalldienst: am 25.03.2016: Dr. Cornelia Schwindling, Merzig, Telefon: 06861/72922 am 26./27.03.2016: Dr. Johannes Blatt, Beckingen, Telefon:06835/6226 am 28.03.2016: Dr. Stefan Hartung, Merzig, Telefon: 06861/72277 Apotheken-Dienst Dienstbereitschaftsbezirk West-Saarland Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der Rufnummer 0800 00 228 33. Internet: www.apothekerkammer-saar.de Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um 08.00 Uhr. Polizei WICHTIGE RUFNUMMERN Notruf... 110 Polizeibezirksinspektion Merzig... 06861/7040 Polizeiposten Mettlach... 06864/93333... Fax-Nr.: 06864/93335 Feuerwehr Notruf und Feueralarm... 112 Wehrführer Thomas Jager... 06864/270130 Rettungsdienst / Krankentransporte Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber... Notruf 110 Rettungsleitstelle Saarbrücken... 112 DRK Rettungswache Mettlach... 06864/1633 DRK Rettungswache Merzig... 06861/7056295 DRK Rettungswache Perl... 06867/863 Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Krankenhäuser Krankenhaus Merzig... 06861/7050 Kreiskrankenhaus Saarburg... 06581/821 Krankenhaus Losheim... 06872/9030 Seniorensicherheitsberater Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/911 69 32; Mobil: 0175/5721065 E-Mail: jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/911 69 30; Fax 06865/911 69 31; E-Mail: info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag: 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss Wasserversorgung Störmeldungen... 0170/9054541 Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den Bereitschaftsdienst weiter. Bauhof/Abwasserwerk...06864/93981-50 Bauhof...06864/93981-20 energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom...0681/9069-2611 Störungsnummer Erdgas... 0681/9069-2610 Kabelanschluss: PrimaCom AG Messe-Allee 2, 04356 Leipzig... Tel.: 0341/42372000 Service Hotline, Mo - Sa., 08.00 Uhr - 22.00 Uhr zum Ortstarif Abfallentsorgung Rest- und Biomülltonne, Papiertonne Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen Rathaus Mettlach, Zimmer 213, Telefon 06864/83-38 Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/910 551 Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Montag, Dienstag und Mittwoch von 10-16 Uhr, Donnerstag 10-18 Uhr, Freitag 10-16 Uhr, Samstag 8-16 Uhr Gelbe Säcke - Ausgabe: - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer 213 - Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz - Hoffmann & Ollinger, Markustsraße 16b in Wehingen Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Firma Paulus GmbH, Friedrichsthal, Telefon 06897/856000 oder 85600-11 Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 Deponie Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Kopostieranlage Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: nach Bedarf in Absprache mit TERRAG ab 07.30 Uhr Dienstag - Freitag: 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr (Pause von 12.00 bis 12.30 Uhr) Samstag: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Von Dezember 2015 bis einschließlich März 2016 bleiben Deponie und Kompostieranlage samstags geschlossen! Die Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische Rücksprache mit: Herr Dr. Friedrich, Telefon 06841/9849532 Herr Franz, Telefon 06841/9849543 Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaushang und nur für Boden und Bauschutt, der aus dem Gemeindegebiet Mettlach stammt! Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit TERRAG unter 06841/98495-33 oder 06841/98495-43 Kontakt aufnehmen. Sprechstunde des Versichertenältesten der LVA Vertretungsregelung Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenältesten der LVA für das Saarland: Frau Edeltrud Naumann, Friedhofstraße 18, 66701 Beckingen, jeweils montags bis freitags nach telefonischer Vereinbarung. Telefon 06835/6122

Mettlach aktuell - 7 - Ausgabe 12/2016 Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: redaktion-mettlach@t-online.de Fax 06868/180122 Redaktionsschluss: Montag 11.00 Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, 66693 Mettlach-Nohn Wenn Sie kein Rund um die Saarschleife erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Rund um die Saarschleife nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/9147-335, 336 oder 716 Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE VdK Ortsverein Orscholz - Weiten - Faha Karl Pauly feierte seinen 94. Geburtstag Deutsches Rotes Kreuz Gesprächskreis für Angehörige demenzkranker Menschen in Mettlach Da die Hauptlast der Betreuung und der Pflege eines demenzkranken Menschen vor allem die Angehörigen im häuslichen Umfeld tragen, ist es wichtig für diese Menschen ein Entlastungsangebot zu schaffen. Insbesondere in der häuslichen Pflege- und Betreuungssituation, sind sowohl die psychischen und physischen Belastungen sehr hoch. Oft müssen Angehörige von demenzkranken Menschen 24 Stunden Betreuung und Pflege gewährleisten. Der DRK Landesverband Saarland bietet Angehörigen demenzkranker Menschen die Möglichkeit des gemeinsamen Austausches. Der Erfahrungsaustausch über die oftmals schwierige Pflege- und Betreuungssituation hilft Angehörigen mit den Belastungssituationen besser zu Recht zu kommen. Darüber hinaus ermöglichen die Treffen im Gesprächskreis, Angehörigen demenzkranker Menschen, neue Bewältigungsstrategien kennen zu lernen und für sich zu nutzen. Seit Langem ist erwiesen, dass Gesprächskreise dazu beitragen, Belastungen zu verringern. Hier findet man Menschen, bei denen die eigenen Sorgen und Nöte nicht auf Unverständnis stoßen. Das nächste Treffen des Gesprächskreises findet am Dienstag, dem 12. April 2016 um 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der DRK Klinik Mettlach für Geriatrie, Saaruferstr. 10, 66693 Mettlach statt. Interessierte werden um eine vorherige Anmeldung beim DRK-Landesverband Saarland, Iris Stuppi-Felten, unter Tel. 0681/5004-260 gebeten. DLRG OG Mettlach Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung am 30.04.2016 um 17.00 Uhr laden wir ins Gasthaus Joe`s Fiftys ein. Ist die Versammlung nicht beschlussfähig, laden wir um 17.30 Uhr zu einer außerordentliche Jahreshauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totenehrung 3. Feststellen der Beschlussfähigkeit 4. Annahme der Tagesordnung 5. Annahme des Protokolls der letzten Sitzung 6. Bericht des Vorsitzenden 7. Bericht des Tech. Leiters 8. Bericht der Kassiererin 9. Bericht des Jugendwartes 10. Bericht der Kassenprüfer 11. Aussprache zu den Berichten 12. Entlastung der Kassiererin 13. Anträge 14. Verschiedenes Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. v. l.: A. Kirchen, Karl Pauly Am 07. März 2016 feierte Karl Pauly aus Orscholz seinen 94. Geburtstag. Er ist seit 41. Jahren VdK-Mitglied Der OV Vorsitzende Albert Kirchen überbrachte dem Jubilar die Glückwünsche des VdK Sozialverbandes, verbunden mit Gesundheit, alles Gute und viel Freude auf dem weiteren Lebensweg.

Mettlach aktuell - 8 - Ausgabe 12/2016 Lions Club Saarschleife Lions und Leos auf Müllsuche an der Cloef 30 prall gefüllte Säcke voller Unrat Ein alter Fußball, jede Menge Flaschen und Dosen, aber auch Windeln und Wohlstandsmüll jeder Art: Insgesamt 30 prall gefüllte Müllbeutel sammelte der Lions Club Saarschleife aus Orscholz gemeinsam mit dem Leo-Club Vize Vinum Merzig im Rahmen der saarland picobello-aktion am berühmten Aussichtspunkt an der Saarschleife. Hier scheinen viele feuchtfröhliche Partys gefeiert worden sein. Sehr schade, dass dieser wirklich außergewöhnliche Ort auf diese Weise verschandelt wird - so Bernd Kartes, der aktuelle Präsident des Lions Club Saarschleife angesichts der unvorstellbaren Menge an Flaschen, die offensichtlich nicht den Weg in die Wiederverwertung, dafür aber in die freie Natur gefunden haben. Lions und Leos engagieren sich auf vielfältige Art und Weise zum Wohle der Allgemeinheit. Schön, wenn wir auf diese Weise dem Ort, der die Heimat unseres Clublebens ist, etwas Gutes tun konnten erläutert Bernd Kartes das Engagement und kündigt weitere Aktionen in der Region an. Anzeige SRS Tagesbetreuung Kath. Frauengemeinschaft Mettlach Cafe aktiv Herzliche Einladung zu unserer Osterfeier ins Cafe aktiv am Dienstag, dem 29. März 2016 um 14.30 Uhr im Jugendheim Mettlach. Wir freuen uns auf euch - euer Betreuerteam. ORSCHOLZ Ortsvorsteher: Jörg Zenner In der Gartenwiese 3 Tel.: 06865/18262 Grenztermin in der Gemarkung Orscholz Siehe unter Rubrik Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden! AUS DEN ORTSTEILEN METTLACH Ortsvorsteher: Heiner Thul Schloss Ziegelberg Tel.: 06864/8907753 oder 0151/11617293 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Mettlach Übung Am Samstag, dem 26. März 2016 um 16:00 Uhr findet unsere nächste Übung statt. SV 1920 Mettlach e.v. www.svmettlach.de Spiele am vergangenen Wochenende Samstag, 19.03.2016 SV Mettlach 1 - SF Köllerbach 1:3 Tor: Alexander Schmitt Sonntag, 20.03.2016 SV Mettlach 2 - FC Düppenweiler 1 1:2 Tor: Julian Zeimet Spiele am Wochenende Samstag, 26.03.2016 15:30 Uhr SC Halberg-Brebach - SV Mettlach 1 Montag, 28.03.2016 15:00 Uhr FSV Hilbringen - SV Mettlach 2 Tennisclub Mettlach e.v. www.tc-mettlach.de Arbeitseinsatz Am Samstag, dem 26. März 2016 um 09.00 Uhr findet der 1. Arbeitseinsatz auf unserer Anlage statt. Wir bitten unsere Mitglieder, sich recht zahlreich an den Arbeiten zu beteiligen. Die Arbeiten an den Tennisplätzen sind schon gut vorangekommen und sollen so weit wie möglich fertiggestellt werden. Weiterhin sollen die Außenanlagen noch in Angriff genommen werden. Mitteilung des Ortsvorstehers Grünschnittsammelstelle Die Grünschnittsammelstelle Auf der Plak ist ab Samstag, den 26.03.2016 ab 13:00 Uhr wieder geöffnet. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihren Grünschnitt in haushaltsüblichen Mengen abzugeben. Wir möchten Sie bitten den Anweisungen des Platzwartes Folge zu leisten, um einen ordentlichen Ablauf bei der Abgabe zu gewährleisten. Hans Jürgen Leinen Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Mettlach# Löschbezirk Orscholz Führungskräftebesprechung Am Donnerstag, dem 24. März 2016 um 19:00 Uhr, findet unsere nächste Führungskräftebesprechung statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. SCV Orscholz Abteilung Alte Herren Vorschau Spiel am 26.03.2016 in Merchingen 18.00 Uhr AH Merchingen - AH Orscholz Abfahrt: Kabine 17.00 Uhr Abmeldungen bis Donnerstag, 24.03.2016. Turnverein Orscholz Jugendübungsleitersitzung Am Montag, 04. April 2016, um 19.00 Uhr im Turnerhaus. Top 1 Kinderfest am 05. Mai 2016 Top 2 Landesturnfest am 21. Mai 2016 Top 3 Verschiedenes Wer verhindert ist, bitte bei Birgit melden. Schützengilde 1965 Cloef Orscholz Rundenkampfergebnisse vom Wochenende Bogen Halle Bezirksliga West Orscholz 1 - Litermont 4 750:708 Ringe Gronimus Stefan 266 R. Wilhelmi Rolf 253 R. Winter Hardy 231 R. Pobantz Herbert (222 R.) Meister Mit diesem letzten Sieg ist die erste Bogenmannschaft ungeschlagen Meister der Bezirksliga West.

Mettlach aktuell - 9 - Ausgabe 12/2016 Anzeige SRS v.l.: Scheer Peter, Gronimus Stefan, Wilhelmi Rolf, Pobantz Herbert, Winter Hardy fehlt. Glückwunsch. Bogen Halle Bezirksliga Nord-West Orscholz 2 - Saarwellingen 3 605:667 Ringe Mathe Sascha 224 R. Kiefer Robin 192 R. Kirf Agnès 189 R. Zimmer Felix (161 R.) Luftpistole Auflage Kreisklasse Diefflen - Orscholz 820:828 Ringe Weber Dieter 284 R. Schwarz Arnulf 278 R. Disteldorf Anita 266 R. Disteldorf Berthold (263 R.) Kreismeisterschaften Vorderlader kurz Perkussionsrevolver Senioren 2. Platz Berthold Disteldorf 114 R. Perkussionspistole Senioren 3. Platz Berthold Disteldorf 102 R. Perkussionspistole Herren 2. Platz Peter Christ 106 R. Kreismeisterschaften 25 m Auflage Senioren C 1. Platz Arnulf Schwarz 292 R. Senioren A 1. Platz Dieter Weber 279 R. 2. Platz Berthold Disteldorf 273 R. 7. Platz Alfons Ohlinger 259 R. Mannschaft Senioren A 1. Platz 811 Ringe Glückwunsch an alle Schützen. Jahreshauptversammlung Am vergangenen Sonntag fand die Jahreshauptversammlung der Schützengilde Cloef Orscholz statt. Folgende Vorstandsposten wurden gewählt: 1. Vorsitzender Urban Kirf 1. Sportwart Axel Kiefer 2. Schriftführer Gerd Martin 2. Kassiererin Agnès Kirf 2. Sportwart Felix Ollinger Unser ehemaliger 1. Vorsitzende Arnulf Schwarz wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Ostereierschießen Am kommenden Ostersonntag findet von 10.00-17.00 Uhr wieder das traditionelles Ostereierschießen in unserem Schützenhaus in Orscholz statt. Es kann auf 10 m Luftgewehr, 50 m KK liegend und Bogen geschossen werden. Ab dem 8. Ring gibt es wie immer ein Osterei. 4. Ostereier können, solange der Vorrat reicht, gegen ein Überraschungsei eingetauscht werden. Für die Kleinen haben wir ein Lasergewehr. Wir freuen uns auf euer Kommen. Musikverein 1883 Orscholz e.v. www.mv-orscholz.de Nächsten Termine/Proben Donnerstag, 24.03.2016 16:00 Uhr Aufbau im Cloef-Atrium, hier wird um rege Teilnahme gebeten, da noch Bühnenteile und das Schlagzeug transportiert werden müssen 19:30 Uhr Probe (Cloef-Atrium) Freitag, 25.03.2016 19:00 Uhr Generalprobe (Cloef-Atrium) Sonntag, 27.03.2016 18:00 Uhr spielbereit im Cloef-Atrium Dienstag, 29.03.2016 18:00 Uhr Abbau im Cloef-Atrium Osterkonzert 2016 Wir möchten alle Musikfreunde zu unserem diesjährigen, traditionellen Osterkonzert am Ostersonntag, 27. März 2016 um 20:00 Uhr im Cloef-Atrium einladen. Der Musikverein Orscholz und das Jugendorchester Untere Saar werden den Gästen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm bieten. Den ersten Teil unseres Konzertes eröffnet das Jugendorchester Untere Saar, unter der Leitung von Nicole Konter und Stephan Conzelmann mit den Highlights der Märsche von John Williams. Danach folgt die Whitney Houston Hymne One Moment in Time. Mit einem Medley des Films Merida verabschiedet sich die Jugend vom Publikum. Das Hauptorchester des Musikvereins Orscholz, unter dem Dirigat von Frank Behr, leitet mit der Fanfare Also sprach Zarathustra den weiteren Konzertabend ein. Nach Dragon Fight von Otto M. Schwarz, beendet die Ouvertüre zur Operette Orpheus in der Unterwelt den ersten Teil. Der zweite Teil wird mit der African Symphony von Van Mc Coy eröffnet; danach dürfen sich alle Fluch der Karibik-Fans auf At World s End freuen, gefolgt von Tom Jones It s not unusual. Auch die Orscholzer Musiker können sich dem Star Wars-Fieber nicht entziehen und tragen mit der Star Wars Saga von John Williams ihren Teil dazu bei. Unser Konzert endet schließlich mit der Hymne Music von John Miles. Der Kartenvorverkauf ist im vollen Gange. Nummerierte Eintrittskarten sind bei der Tourist-Info (täglich von 11:00-16:00 Uhr, Tel.: 06865/9115-100) im Cloef-Atrium zum Preis von 7,- EUR Erwachsene und 4,- EUR für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren erhältlich. Vorschau Freitag, 01.04.2016 20:00 Uhr Probe Sonntag, 03.04.2016 - Weißer Sonntag Treffen um 09:45 Uhr in kpl. Uniform vor der Kirche Männergesangverein Concordia Orscholz Probe Zur nächsten Chorprobe treffen wir uns in dieser Woche am Mittwoch - 23. März 2016-19.00 Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. Der geschäftsführende Vorstand mit unserem neuen Ehrenvorsitzenden Arnulf Schwarz. Angelsportverein Orscholz e.v. Karfreitagstreffen Auch in diesem Jahr findet am Karfreitag wieder unser traditionelles Mitgliedertreffen statt. Wir treffen uns ab 08:00 Uhr an der Weiheranlage und begehen den Tag in gemütlicher Runde.

Mettlach aktuell - 10 - Ausgabe 12/2016 Touring-Club Orscholz Ostersuchfahrt An Ostermontag, dem 28.03.2016, findet unsere traditionelle Ostersuchfahrt statt. Start ist um 14.00 Uhr ab unserem Clublokal. Über eine zahlreiche Teilnahme würde sich das Orga-Team sehr freuen. Kart-Slalom-Training Die Kart-Saison ist wieder eröffnet. Das Kart-Training findet bei trockenem Wetter immer samstags ab 13.00 Uhr in Mettlach auf dem Parkplatz an der Ziegelbrücke (bei der Firma Steuer & Karthein) statt. Wer zwischen 6 und 18 Jahre ist und Interesse an Motorsport hat, kann gerne schnuppern kommen. Nähere Infos bei Uwe Hemgesberg, Tel. 06865-910310 (tagsüber). Dart 2. Spieltag C-Liga 4 DC Cobra II Orscholz - DC Zweibrücken 5 10:8 Orscholz gewinnt 2. Spiel in Folge - war eine enge Kiste. C-Liga 5 DC Lucky Strike Bous - DC Cobra III Orscholz 13:5 Auch im 2. Spiel kein Sieg für Orscholz. Jahrgang 1950/51 Treffen Unser nächstes Treffen zur Vorbereitung eines Jahrgangstreffens in 2016 ist am 24. März 2016 um 19.00 Uhr in De Kabin (bei Pia) am Sportplatz. Es sind auch auswärtige angesprochen, die in Orscholz leben. Jahrgang 1957/58 Berichtigung goldene Kommunion Wir treffen uns um 09:30 Uhr auf dem Vorplatz der Kirche. Um 10:00 Uhr beginnt dann der Gottesdienst. SAARHÖLZBACH Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Burfelsweg 17 Tel.: 06864/80153 und 0175/5289490 Schützenverein St. Hubertus Saarhölzbach e.v. Ostereierschießen Wie schon in den vergangenen Jahren, veranstalten wir auch in diesem Jahr ein Ostereierschießen. Hierzu laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein. Geschossen wird am Ostersonntag von 10.00-21.00 Uhr. Neben Luftgewehr (ab 12 Jahren) bieten wir für Erwachsene erstmals ein Preisschießen mit dem Kleinkalibergewehr an. Für Kinder unter 12 Jahren steht ein Lasergewehr zu Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Einfach mal vorbeischauen! Training Jugend Freitag 17:00-19:00 Uhr Erwachsene und Schnuppertraining (auch Jugend und Schüler) Freitag 19:00-21:00 Uhr Sonntag 10:00-12:00 Uhr Impressum Mettlach aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 Tel. 06502/9147-0 oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, 66589 Merchweiler, Tel. 06825/9503-23 oder 24 Fax: 06825/950341, E-mail: redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: www.wittich.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Musikverein 1906 Saarhölzbach e.v. Proben Die nächste Probe wird am Freitag, dem 25.03.2016 um 18:30 Uhr im Proberaum in der Saartalhalle stattfinden. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen! Denkt an unser Konzert! Bei Verhinderung bitte telefonisch abmelden beim Vorstand oder im Internet unter www.mv1906.de. Vorschau - Probe am 01. April 2016 um 20:00 Uhr ohne Pause bis 21:30 Uhr (kein Aprilscherz)! - Probewochenende am 16./17. April 2016 - Konzert: 24. April 2016 Flötengruppe in Saarhölzbach Wir haben Ferien! Der nächste Unterricht findet am Freitag, dem 15. April 2016 statt. Für Anmeldungen und Fragen bitte Denise Groß, Tel.: 06864-2294 oder Lisanne Kühn, Tel.: 06864-2135 kontaktieren. Oder schreiben Sie uns eine e-mail: info@mv1906.de Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter: www.mv1906.de. Tischtennisfreunde Saarhölzbach e.v. www.ttfsaarhoelzbach.de Spielergebnis TTF Saarhölzbach - Dillingen 3 9:0 Mit diesem Sieg belegt die Mannschaft der Tischtennisfreunde weiterhin den 3. Tabellenplatz. Nächstes Spiel Mittwoch, 23. März 2016 SG Düppenweiler-Hargarten - TTF Saarhölzbach Die Abfahrtszeit wird im Training bekannt gegeben. Osterferien Schüler-Training Während der Osterferien findet für die Schüler kein Training statt. Auch muss das Training am 15. April 2016 noch ausfallen. Erster Trainingstag nach den Ferien ist am Freitag, dem 22. April 2016. Angelsportverein 1966 Saarhölzbach e.v. Jahresbeitrag wird fällig Es wird darauf hingewiesen, dass der Vereinsbeitrag für das Jahr 2016 (Senioren 30,00 ; Jugend 10,00 ) am 31. März 2016 fällig wird. Es wird daher gebeten, den Mitgliedsbeitrag, sofern noch nicht geschehen, bis zum Fälligkeitstermin 31.03.2016, auf das Vereinskonto bei der Sparkasse Merzig-Wadern; IBAN: DE 06593510400000202184, BIC: MERZDE55XXX, mit dem Verwendungszweck Jahresbeitrag 2016 zu überweisen. Der Beitrag kann auch beim 1. Vorsitzenden Jürgen Morbe entrichtet werden; hier werden dann auch die für 2016 geltenden Beitragsmarken gegen Vorlage eines gültigen Jahresfischereierlaubnisscheines (Polizeischein) ausgehändigt. WEITEN Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger Luxemburger Straße 51 Tel.: 06865/8711 Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Mosel Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Leuktal 54295 Trier, den 17.03.2016 Tessenowstr. 6 Telefon: 0651-9776267 Telefax: 0651-9776330 Internet: www.dlr.rlp.de Aktenzeichen: 71028-HA9.3. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Leuktal, Landkreis Trier-Saarburg; Aufhebung der Meldepflicht wegen der Signalisierung von Vermessungspunkten für die Luftbildvermessung Im Gebiet des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Leuktal sind die Luftaufnahmen zur Vermessung des neuen Wegenetzes und Herstellung aktueller, hochgenauer Planungsunterlagen beendet. Die mit Bekanntmachung vom 29.01.2016 verfügten Einschränkungen und die Meldepflicht werden aus diesem Grund aufgehoben. im Auftrag gez. Manfred Heinzen Musikverein Hubertus 1901 Weiten e.v. Probe Die nächste Musikprobe findet am Mittwoch, dem 30.03.2016 pünktlich um 19.00 Uhr spielbereit im Bürgerhaus Faha statt.

Mettlach aktuell - 11 - Ausgabe 12/2016 TÜNSDORF Ortsvorsteher: Martin Müller Drosselweg 10 Tel.: 06868/1606 VfB Tünsdorf www.vfb-tuensdorf.de, Email: sportverein@vfb-tuensdorf.de Spiele Samstag, 26. März 2016 18.00 Uhr AH Tünsdorf - AH Waldweistroff Ostermontag, 28. März 2016 13.15 Uhr 2. M. VfB Tünsdorf 2 - FC Wadrill 3 15.00 Uhr 1. M. VfB Tünsdorf 1 - FC Wadrill 1 Musikverein Tünsdorf Probe Am Donnerstag, dem 24.03.2016 findet keine Probe statt. Die nächste Probe ist am Donnerstag, dem 31.03.2016 um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Zur nächsten Chorprobe treffen wir uns in dieser Woche am Mittwoch - 23. März 2016-19.00 Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. NOHN Ortsvorsteher: Reinhold Behr Johann-Biewer-Straße 1 Tel.: 06868/453 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Nohn/Dreisbach Aktive Bereitschaft Am Donnerstag, dem 24.03.2016 findet um 19.00 Uhr unsere nächste praktische Übung statt. Thema: Brandeinsatz bei Nacht Musikverein Nohn Probe Die Probe am Karfretag, dem 25.03.2016 fällt aus. Unsere nächste Probe findet am Freitag, dem 01.04.2016 um 19:30 Uhr in unserem Proberaum statt. Facebook Auch der Musikverein Nohn ist auf Facebook zu finden. Unter www. facebook.com/mvnohn findet ihr immer wieder Informationen/ Termine und Bilder von unseren Auftritten und Veranstaltungen. Filialkirche St. Medardus Nohn Ostermesse Am Ostersonntag findet um 09.00 Uhr in unserer Filialkirche ein feierliches Osteramt statt. Die Kirchenkollekte ist für die Nohner Kirche. - Bitte Uhrenumstellung (Sommerzeit) beachten! Kläppern in der Karwoche Das Kläppern in der Karwoche wird auch in diesem Jahr ausgeübt. Den Kläpperdienst übernehmen die Sternsingerkinder dieses Jahres. Am Ostersamstag-Nachmittag genen die Kläpperjungen und -mädchen von Haus zu Haus um ihren Kläpperlohn zu kassieren. Dabei sagen sie folgendes Sprüchlein: Hier in diesem Hause wünschen wir viel Glück und Segen - doch nicht nur viel Glück und Segen, sondern ein paar Eier heraus. (Natürlich können es auch Süßigkeiten oder Geld sein.) Wir bitten alle, die Kläpperkinder freundlich zu empfangen und zu unterstützen. Im Voraus vielen Dank. Redaktionsschlussvorverlegung Der Osterfeiertag am 28.03.2016 (Ostermontag) macht eine Verlegung des Redaktionsschlusses erforderlich. Bitte reichen Sie daher Ihre Textbeiträge für die Ausgabe 13/2016 (Erscheinungstag, Donnerstag, 31.03.2016) bis Donnerstag, den 24.03.2016, 09.00 Uhr ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung - Ihre Redaktion! Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Mosel Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Leuktal 54295 Trier, den 17.03.2016 Tessenowstr. 6 Telefon: 0651-9776267 Telefax: 0651-9776330 Internet: www.dlr.rlp.de Aktenzeichen: 71028-HA9.3. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Leuktal, Landkreis Trier-Saarburg; Aufhebung der Meldepflicht wegen der Signalisierung von Vermessungspunkten fu r die Luftbildvermessung Im Gebiet des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Leuktal sind die Luftaufnahmen zur Vermessung des neuen Wegenetzes und Herstellung aktueller, hochgenauer Planungsunterlagen beendet. Die mit Bekanntmachung vom 29.01.2016 verfu gten Einschränkungen und die Meldepflicht werden aus diesem Grund aufgehoben. im Auftrag gez. Manfred Heinzen WEHINGEN Ortsvorsteher: Stefan Ollinger Markusstraße 16a Tel.: 06868/1331 Vertretung des Ortsvorstehers In der Zeit vom 25.03.2016 bis einschl. 06.04.2016 werde ich vertreten durch die stellvertretende Ortsvorsteherin Astrid Hopperdietzel, Südalle 1, Telefon 06868-375. Stefan Ollinger Ortsvorsteher FAHA BETHINGEN Ortsvorsteher: Norbert Anton Bischof-Wehr-Straße 1 Tel.: 06865/387 Ortsvorsteher: Bernd Kettenhofen Odilienstraße 17 Tel.: 06868/1084

Mettlach aktuell - 12 - Ausgabe 12/2016 DREISBACH Ortsvorsteher: Uwe Schiffler Nohner Straße 2 a Tel.: 06868/180700 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222. Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha Gottesdienstordnung An alle Jungen und Mädchen, die an den Kartagen in unserer Pfarreiengemeinschaft raspeln. Das Raspeln ersetzt in der Karwoche die Glocken. Daher sollte zu dem Zeitpunkt geraspelt werden, an dem sonst geläutet würde. Der folgende Plan, der sich an der neuen Gottesdienstordnung orientiert, könnte euch helfen, den alten Brauch sinnvoll auszuführen: Mettlach Gründonnerstag: 19.00 Uhr Kein Raspeln - die Glocken läuten zum letzten Mal! 21.00 Uhr De Glocken sen fott; et laut zesummen Karfreitag: 06.30 Uhr De Betglock laut 08.30 Uhr De Kreuzweg gät Iescht 08.45 Uhr De Kreuzweg gät zesummen 12.00 Uhr Et laut Mettisch 14.00 Uhr Et laut iescht 14.15 Uhr Et laut zesummen 18.00 Uhr De Betglock laut Karsamstag: 06.30 Uhr De Betglock laut 08.30 Uhr Et laut iescht 08.45 Uhr Et laut zesummen 12.00 Uhr Et laut Mettisch 18.00 Uhr De Betglock laut 20.00 Uhr Uschdernoht de Felsen kracht Iescht 20.15 Uhr Uschdernoht de Felsen kracht zesammen Bethingen Die Kläpper-Kinder treffen sich am Karfreitag um 07.00 Uhr am Bürgerhaus Bethingen. Karfreitag: 07.00 Uhr De Betglock laut 12.00 Uhr Et laut Mettich 13.45 Uhr Herbej, herbej zum hellijen Kreiz 19.00 Uhr De Betglock laut Karsamstag: 07.00 Uhr De Betglock laut 12.00 Uhr Dt laut Mettich 19.00 Uhr De Betglock laut und Ze haav, ze haav zum hellijen Graav Büschdorf Die Kläpper-Kinder treffen sich Karfreitag um 07.00 Uhr am Bürgerhaus Büschdorf. Karfreitag: 07.00 Uhr De Betglock laut 11.30 Uhr Et laut Mettich 13.45 Uhr Herbej herbej zum hellijen Kreiz 19.00 Uhr De Betglock laut Karsamstag: 07.00 Uhr De Betglock laut 11.30 Uhr Et laut Mettich 18.00 Uhr De Betglock laut und Ze Haav, ze haav zum hellijen Graav Nohn Den Kläpperdienst in der Karwoche übernehmen in diesem Jahr die Sternsingerkinder 2016. Die Gruppen- und Straßeneinteilung sowie weitere Informationen werden Kläpperjungen und -mädchen persönlich zugestellt. Karfreitag: 06.45 Uhr De Betglock laut 12.00 Uhr Et laut Mettich 13.45 Uhr Herbej, herbej zum hellijen Kreiz 18.00 Uhr De Betglock laut Karsamstag: 06.45 Uhr De Betglock laut 12.00 Uhr Et laut Mettich 19.00 Uhr Steht opp, steht opp, et is Uschterdach Wehingen Die Kläpperkinder treffen sich am Mittwoch, dem 23.03.2016 um 16.00 Uhr bei Roswitha Jost, Tel. 06868/1099. Karfreitag: 07.00 Uhr De Betglock laut 12.00 Uhr Et laut Mettich 13.45 Uhr Herbej, herbej zum hellijen Kreiz 18.00 Uhr De Betglock laut Karsamstag: 07.00 Uhr De Betglock laut 12.00 Uhr Et laut Mettich 18.00 Uhr De Betglock laut und ze haav, ze haav zum hellijen Graav Tünsdorf Die Kläpperkinder treffen sich am Dienstag, dem 22.03.2016 um 17.00 Uhr im Pfarrheim Tünsdorf mit Christine Büdinger, Tel. 06868/800. Karfreitag: 07.00 Uhr Et kläbbert Betglack 12.00 Uhr Et kläbbert ze Mettich 13.45 Uhr Herbej, herbej zum hellijen Kreiz 19.00 Uhr Et kläbbert Betglack Karsamstag: 07.00 Uhr Et kläbbert Betglack 12.00 Uhr Et kläbbert ze Mettich 19.00 Uhr Et kläbbert Betglack und ze haav, ze haav zum hellijen Graav Es ist ein wichtiger und schöner Dienst, den ihr verrichtet. Erfreulicherweise haben sich in Mettlach auch Gruppen von erwachsenen Männern und Vätern zusammengefunden, die bei diesem Dienst mithelfen wollen. Wir haben die Zeiten extra so gelegt, dass auch die kleinen und großen Kläpperer an den Gottesdiensten der Kartage teilnehmen können. Ihr seid die Einlader, die auch auf dem Fest erwartet werden. Viel Spaß beim Raspeln wünscht Euer Pastor Hans- Thomas Schmitt. Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn Donnerstag, 24.03.2016 Gründonnerstag 18.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Abendandacht zum Tag der Einsetzung der Eucharistie 18.00 Uhr St. Stephanus (Fa) - Abendandacht zum Tag der Einsetzung der Eucharistie 19.30 Uhr St. Antonius (Sh) sowie 19.30 Uhr St. Martinus (Tü) sowie 19.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - Messe zum Letzen Abendmahl für die Pfarreiengemeinschaft, mit Kelchkommunion der Gemeinde, Feier der Zweitkommunion, Übertragung des Allerheiligsten, Entblößen der Altäre, anschl. Anbetung und Ölbergwache 21.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Übertragung des Allerheiligsten, Entblößen der Altäre, Waschung des Zelebrationsaltares, Ölbergstunde, anschl. Stille Anbetung bis 24.00 Uhr Freitag, 25.03.2016 Karfreitag Fast- und Abstinenztag 09.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Kreuzweg nach St. Gangolf 15.00 Uhr St. Stephanus (Fa) - Kreuzweg - Bitte bringen Sie zur Kreuzwegverehrung Blumen mit! 15.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Liturgie vom Leiden und Sterben Christi, gest. v. Kirchenchören Mettlach/Saarhölzbach, anschl. Beichtgelegenheit vor Ostern (Pfr. Schmitt) 15.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Liturgie vom Leiden und Sterben Christi, anschl. Beichtgelegenheit vor Ostern (Pfr. Spelz) / Kreuzweg der Jugend durch Tünsdorf 15.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Liturgie vom Leiden und Sterben Christi, gestaltet vom Kirchenchor Orscholz, anschl. Beichtgelegenheit vor Ostern (Pfr. Steinfort) 18.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Kreuzweg, anschl. Beichtgelegenheit 18.30 Uhr St. Antonius (Sh) - Kreuzwegandacht und Grablegung, anschl. Beichtgelegenheit vor Ostern (Pfr. Schmitt) bis 20.00 Uhr Samstag, 26.03.2016 Karsamstag Tag der Grabesruhe 07.30 Uhr St. Antonius (Sh) - Trauermette, gest. von der Schola Mediolacensis, anschl. Beichtgelegenheit vor Ostern 09.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Andacht am Hl. Grab 15.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Beichtgelenheit vor Ostern (Pfr. Schmitt) bis 16.00 Uhr

Mettlach aktuell - 13 - Ausgabe 12/2016 Hochfest der Auferstehung des Herrn Kerzenverkauf für die Osternacht- und Auferstehungsfeiern - jeweils vor den Gottesdiensten - Preis 1 EUR. Samstag, 26.03.2016 21.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Feier der Osternacht: Erhebung des Osterkreuzes, Lichtfeier, Wortgottesdienst, Weihe des Taufwassers, Taufe von Ralph Detlef Gerntke aus Faha, Tauferneuerung der Gemeinde, Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft 21.00 Uhr St. Martinus (Tü) sowie 21.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Feier der Osternacht: Erhebung des Osterkreuzes, Lichtfeier, Wortgottesdienst, Weihe des Taufwassers und Tauferneuerung, Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft Sonntag, 27.03.2016 08.30 Uhr St. Antonius (Sh) - Auferstehungsfeier mit Erhebung des Osterkreuzes, Bereiten der Osterkerze, Weihe des Taufwassers und Tauferneuerung der Gemeinde, gest. v. d. Kirchenchören Mettlach/Saarhölzbach, anschl. Krankenkommunion in der DRK Klinik und im Altenheim Mettlach 09.00 Uhr St. Stephanus (Fa) - Feierliche Ostermesse 09.00 Uhr Nohn - Feierliche Ostermesse, Kollekte für die Nohner Kirche 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Festhochamt für die Pfarreiengemeinschaft, gest. von den Kirchenchören Mettlach/ Saarhölzbach 10.30 Uhr St. Hubertus (Wei) - Festhochamt für die Pfarreiengemeinschaft 10.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - Festhochamt für die Pfarreiengemeinschaft, gest. v. Kirchenchor Orscholz 18.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Feierliche Ostervesper mit Segen, gest. v. d. Schola Mediolacensis 18.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Feierliche Ostervesper mit Segen 18.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Gebet des glorreichen Rosenkranzes Montag, 28.03.2016 Ostermontag 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Frühmesse 09.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Frühmesse 10.30 Uhr St. Martinus (Tü) - Festhochamt für die Pfarreiengemeinschaft, gest. v. Kirchenchor Tünsdorf u. Bläserquartett d. Musikvereins Tünsdorf 10.30 Uhr St. Hubertus (Wei) - Festhochamt für die Pfarreiengemeinschaft, gest. v. Kirchenchor Weiten/Oberleuken 18.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Feierliche Ostervesper mit Segen Dienstag, 29.03.2016 Dienstag der Osteroktav 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Rosenkranzgebet 10.00 Uhr SRS-Klinik (Or) - Hl. Messe 17.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet 18.30 Uhr St. Martinus (Tü) - Hl. Messe Mittwoch, 30.03.2016 Mittwoch der Osteroktav 09.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe 19.00 Uhr Kloster (Or) - Rosenkranzgebet 19.45 Uhr Gebetsabend Donnerstag, 31.03.2016 Donnerstag der Osteroktav 10.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Üben der Erstkommunionkinder Mettlach und Saarhölzbach 16.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Üben der Erstkommunionkinder Orscholz, Weiten und Faha 18.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Abendandacht 18.00 Uhr Keßlingen - Hl. Messe 18.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Reha Klinik (Or) - Wortgottesdiens Freitag, 01.04.2016 Freitag der Osteroktav 10.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Üben der Erstkommunionkinder Mettlach und Saarhölzbach 16.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Üben der Erstkommunionkinder Orscholz, Weiten und Faha 17.15 Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichtgelegenheit 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 02.04.2016 Samstag der Osteroktav 10.15 Uhr Reha Klinik (Me) - Hl. Messe Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Erstkommunion Mettlach/ Saarhölzbach und Orscholz/ Weiten/ Faha Samstag, 02.04.2016 17.30 Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse als Dankamt zur goldenden Kommunion 17.30 Uhr St. Stephanus (Fa) - Sonntagvorabendmesse 19.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, 03.04.2016 09.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Frühmesse 09.30 Uhr Orscholz - Sammeln der Erstkommunionkinder im Gemeindehaus, Prozession zur Kirche mit dem Musikverein 09.30 Uhr Mettlach - Sammeln der Erstkommunionkinder im Pfarrhaus Mettlach, Prozessionzur Kirche mit dem Musikverein Mettlach 10.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Feierliche Erstkommunion 10.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Feierliche Erstkommunion 18.00 Uhr St. Antonius (Sh) sowie 18.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Dankandacht für die Erstkommunionkinder und Jubilare mit Segnung der Andachtsgegenstände Montag, 04.04.2016 Hochfest der Verkündigung des Herrn 10.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Dankamt für die Erstkommunionkinder u. Jubilare, anschl. Empfang im Rathaus Mettlach 10.00 Uhr St. Stephanus (Fa) - Dankamt für die Erstkommunionkinder u. Jubilare 17.00 Uhr Josefskapelle (Me) - Eucharistische Anbetung mit den Schwestern Allgemeine Beichtgelegenheiten Freitag, 25.03.2016 St. Lutwinus (Me) nach dem Gottesdienst (15.00 Uhr) (Pfr. Schmitt) St. Martinus (Tü) nach dem Gottesdienst (15.00 Uhr) (Pfr. Spelz) St. Nikolaus (Or) nach dem Gottesdienst (15.00 Uhr) (Pfr. Steinfort) St. Hubertus (Wei) St. Antonius (Sh) nach dem Kreuzweg (18.00 Uhr) nach dem Gottesdienst (18.30 Uhr) (Pfr. Schmitt Samstag, 26.03.2016 St. Antonius (Sh) nach der Trauermette (07.30 Uhr) (Pfr. Schmitt) St. Lutwinus (Me) 15.00-16.00 Uhr (Pfr. Schmitt) Ferienfreizeit 2016 Für die Ferienfreizeit vom 20.-27. August 2016 im Schullandheim Luginsland/Schwarzwald sind noch Plätze frei. Mitfahren können die Kinder des 3.-8. Schuljahres. Flyer mit allen weiteren Infos sowie einer Anmeldung sind in den Pfarrkirchen ausgelegt und in den Pfarrbüros erhältlich. Pfarrbüro Mettlach - Tel. 06864/512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, 66693 Mettlach Email: pfarramtmettlach@gmx.de Montag: 09.00-12.00 Uhr Mittwoch: 14.30-16.00 Uhr Freitag: 10.00-12.00 Uhr Pfarrbüro Tünsdorf - Tel. 06868/294 im Pfarrheim Tünsdorf Dienstag: 15.00-16.30 Uhr (Bei Beerdigungen ab 16.00 Uhr) Pfarrbüro Orscholz - Tel. 06865/246, Fax 06865/185665 Burgstraße 10, 66693 Mettlach-Orscholz Email: pfarramtorscholz@t-online.de Montag: 09.00-12.00 Uhr Donnerstag: 14.00-17.00 Uhr Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) Luxemburger Str. 5, 66693 Mettlach-Weiten Dienstag: 10.00-12.00 Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Neues aus Fridolins Bücherkiste Saarburger Str. 21, 66693 Mettlach-Orscholz Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Tel. Nr. 0175/7583234 Sonntag 11.00-12.00 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Mittwoch 10.00-11.00 Uhr Donnerstag 16.30-18.00 Uhr Mutter-Kind Spielkreise Mettlach Mittwochs von 09.30 bis 11.30 Uhr im Jugendheim Mettlach. Anmeldungen und Info bei Frau Viola Reinert. Saarhölzbach Ab 07.03.2016 starten wir bei genügend Teilnehmern wieder unseren Spielkreis. Anmeldungen gerne unter Tel. 06864-911248 oder 0173/7016020, Irina Graus. Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel. 06868/180395. Orscholz Montag: Dienstag: Donnerstag: 16.00-18.00 Uhr 09.30-11.30 Uhr 09.30-11.30 Uhr

Mettlach aktuell - 14 - Ausgabe 12/2016 Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel. 06868/180395. Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel. 06861/6032. Weiten Jeden Mittwoch von 09.30-11.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel. 06865/1850177. Kath. Jugend Saarhölzbach - Basteltreff Wir treffen uns alle zwei Wochen, jeweils mittwochs 15.00-17.00 Uhr im Pfarrsaal. Leiterin: Irma Jager, Tel. 1853. Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach Montags, 17.00 Uhr, Pfarrheim Mettlach. Das Chörchen Tünsdorf Freitags: 15.45-16.30 Uhr Minis (Kindergarten) 16.45-17.30 Uhr Maxis (Grundschule) 17.30-18.30 Uhr Specials (ab 2. Halbjahr 5. Schuljahr) Du bist neugierig und willst uns besuchen? Nur zu - schau einfach bei einer unserer Proben rein - kostenfrei und unverbindlich. Wir bitten um kurze Voranmeldung - bis bald! Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: 06865-330. Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Mittwoch, 23. März 2016 08:30 Uhr Krankenkommunion in den Orten Perl, Wochern, Tettingen und Sinz 19:00 Uhr Perl - Bußgottesdienst für alle Pfarreien Donnerstag, 24. März 2016 (Gründonnerstag) 08:30 Uhr Krankenkommunion in den Orten Besch, Nennig, Borg und Eft 19:00 Uhr Eft - Abendmahlfeier für alle Pfarreien Freitag, 25. März 2016 (Karfreitag) 10:00 Uhr Nennig - Kreuzweg mit Fürbitten und Kommunionspendung 10:00 Uhr Besch - Kinderkreuzweg 15:00 Uhr Perl - Karfreitagsliturgie, mitgestaltet vom Kirchenchor Perl 15:00 Uhr Borg - Kreuzwegandacht 15:00 Uhr Tettingen - Karfreitagsliturgie 17:00 Uhr Oberleuken - Karfreitagsliturgie, mitgestaltet vom Kirchenchor Oberleuken Samstag, 26. März 2016 (Osternacht) 19:00 Uhr Besch - Auferstehungsfeier, mitgestaltet vom Kirchenchor Besch 21:00 Uhr Oberleuken - Auferstehungsfeier, anschließend Agape (Einladung zu Brot und Wein ins Pfarrheim) Sonntag, 27. März 2016 (Ostersonntag) 09:00 Uhr Tettingen - Festhochamt zu Ostern mit Taufwasserweihe 10:30 Uhr Perl - Festhochamt zu Ostern mit Taufwasserweihe, mitgestaltet vom Kirchenchor Perl 18:00 Uhr Nennig - Festtagsgottesdienst zu Ostern mit Taufwasserweihe, mitgestaltet vom Martinuschor Montag, 28. März 2016 (Ostermontag) 09:00 Uhr Borg - Festhochamt zu Ostern mit Taufwasserweihe, mitgestaltet vom Kirchenchor Borg 10:30 Uhr Eft - Festhochamt zu Ostern mit Taufwasserweihe 18:00 Uhr Sinz - Festtagsgottesdienst zu Ostern mit Taufwasserweihe mitgestaltet vom Chor Cantate Dienstag, 29. März 2016 09:30 Uhr Besch - Ostermesse im Franziskusheim 17:00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Donnerstag, 31. März 2016 18:00 Uhr Keßlingen - Hl. Messe Samstag, 02. April 2016 18:00 Uhr Nennig - Vorabendmesse 19:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse Sonntag, 03. April 2016 Erstkommunion in Perl Für alle Kinder aus Perl, Oberperl, Sehndorf und Oberleuken 09:30 Uhr Perl - Aufstellen der Kinder in der Schule Perl - von dort aus Prozession in die Kirche 10:00 Uhr Perl - Festgottesdienst in der Pfarrkirche So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel. 06867/560102 FAX: 06867/560103 Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel. 06867/560102 - Handy Pfr. Janssen, Tel. 0171-2041046 pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel. 06867/560102 benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel. 06867/560104 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner Katholisches Pfarramt St. Gangolf-Besseringen Gottesdienstordnung für die Kirche St. Gangolf Sonntag, 27.03.2016 11.00 Uhr Hochamt Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Karfreitag, 25. März 2016 09.30 Uhr Andacht im Pflegeheim Laurentiushöhe Schwemlingen 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Mettlach - Herr Ott, Pfarrer 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Perl - Herr Künhaupt, Pfarrer Ostersonntag, 27. März 2016 09.30 Uhr Andacht im Pflegeheim Laurentiushöhe Schwemlingen 10.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Mettlach - Herr Dr. Deutsch, Pfarrer i. R. Ostermontag, 28. März 2016 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Orscholz - Frau Decker, Prädikantin 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Perl - Frau Opiolla, Pfarrerin Samstag, 02. April 2016 - Frau Busch, Pfarrerin im Ehrenamt 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Perl, anschließend Kirchenkaffee Sonntag, 03. April 2016 - Frau Busch, Pfarrerin im Ehrenamt 10.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Orscholz Mittwoch, 06. April 2016 15.00 Uhr Die Frauenhilfe trifft sich im Ev. Gemeindezentrum in Perl. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Verstorben ist und kirchlich bestattet wurde, im Alter von 70 Jahren, Herr Rudi Meier aus Orscholz. Info Wenn das Gemeindebüro nicht besetzt ist und Sie einen Seelsorger benötigen, wenden Sie sich in der Woche vom 21.03. - 27.03.2016 an Pfarrer Klaus Künhaupt, Ev. Kirchengemeinde Merzig, Bezirk Merzig, Tel.: 06861/6295, in der Woche vom 28.03. - 03.04.2016 an Pfarrer Ott, Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim, Tel.: 06871/2006. Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, 27.03.2016 09.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: Beweise deine Loyalität als Christ 10.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom 15.01.2016: Wir wollen mit euch gehen Donnerstag, 31.03.2016 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst, u. a. Hiob glaubte fest an die Auferstehung, Hiob Kapitel 14, Verse 14 u. 15 19.45 Uhr Unser Leben als Christ, u. a. Die Auferstehungmöglich durch das Lösegeld 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium: Elias Flucht - 1. Könige, Kapitel 19, Vers 4 Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: 00352 768464 Sonntag, 27.03.2016 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: Worauf sich unser Vertrauen in die göttliche Urheberschaft der Bibel stützt

Mettlach aktuell - 15 - Ausgabe 12/2016 10.40 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom 15.01.2016: Thema wie Merzig Dienstag, 29.03.2016 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst 19.45 Uhr Unser Leben als Christ 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Str. 35 Karfreitag, 25.03.2016 Um 10.00 Uhr findet der Karfreitags-Gottesdienst statt. Ostersonntag, 27.03.2016 Um 09.00 Uhr treffen wir uns zum Osterfrühstück mit anschließendem Oster-Gottesdienst und Kindergruppen. Stiftung Gemeinde ohne Mauern Hilbringen, Merziger Str. 20 Mittwoch, 23. März 2016 19.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 27. März 2016 10.30 Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Mittwoch, 30. März 2016 19.30 Uhr Gottesdienst KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Grundschule Orscholz Grundschüler machten Orscholz picobello Am Freitag, dem 11. März 2016, nahm die Grundschule Orscholz an der Aktion saarland picobello teil. Alle rund 250 Schülerinnen und Schüler machten sich auf den Weg, um im gesamten Ort Müll aufzusammeln. Mit bereitgestellten Handschuhen und Müllsäcken ging es ans Werk. Gesammelt wurde im Bereich um die Schule, der Cloef, dem Rehazentrum, im Wald und dem Sportplatz. Auf dem dortigen Mitfahrerparkplatz wurde besonders viel gefunden. Überrascht waren die Kinder und Lehrer, was alles eingesammelt wurde: Neben normalem Unrat kam ein Ölfass, ein alter Schlitten, Wäschekörbe, gefüllte und ungefüllte Alkoholflaschen, Blumengestecke, Teppiche, Schuhe und Socken zu Tage. Besonders nervig fanden die Kinder die vielen Zigarettenstummel, die überall sorglos weggeworfen werden. Am Ende waren es über 30 prall gefüllte Müllsäcke, die von der Gemeinde abtransportiert wurden. Neben der guten Tat für die Natur, hatte diese Aktion auch einen wichtigen Lerneffekt. Alle Schüler waren sich einig, dass sie in Zukunft nicht so achtlos und verantwortungslos mit ihrer Umwelt umgehen wollen. Gemeinschaftsschule Orscholz Banking Queens machen die Börse unsicher Schüler der Gemeinschaftsschule Orscholz punkten beim Planspiel Börse Die Gemeinschaftsschule Orscholz nahm erfolgreich mit 13 Gruppen am Planspiel Börse teil. Dabei konnten sich drei Gruppen unter den ersten zehn Plätze qualifizieren. Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts befassten sich die Versuchs-Börsianer gemeinsam mit ihren Lehrern Horst Zimmermann und Nicole Konter mit dem Thema Wirtschaft. Insbesondere das Thema Geldwirtschaft wurde aufgrund der aktuellen Finanzkrisen besonders durchleuchtet. In diesem Zusammenhang ermöglichte das Planspiel Börse dieses komplexe Thema besser zu erfassen. Der Erfolg blieb auch nicht aus, denn mit der Gruppe Banking Queens (Dana Saccio, Maximiliane Schäfer und Sarah Müller, Klasse 11) konnte ein hervorragender 3. Platz in der Nachhaltigkeitsbewertung auf Kreisebene errungen werden, der mit 100 EUR dotiert war. Die Gruppen CoinCounters (7. Platz) und Girls-Investment (10. Platz) aus der Klassenstufe 10 überzeugten in der Gesamtwertung des Wettbewerbes. ERWACHSENENBILDUNG VHS Mettlach-Orscholz Örtl. Leitung: Bernd Gaub Tel.: (06865) 1574 E-Mail: b.gaub@online.de Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. 2119B: Vortrag: Bestattungsvorsorge - ein gutes Gefühl alles geregelt zu haben Beginn: Dienstag, 12. April 2016, 18.30 Uhr Termine: 1 Termin 2 x 45 Min. Dozent: Susanne Duchene Kursgebühr: - Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz 7193B: Workshop: Italienisches veganes Menü Beginn: Dienstag, 12. April 2016, 18.00 Uhr Termine: 1 Termin 5 x 45 Min. Dozent: Rosa-Maria Remy-Zeberer Kursgebühr: 19, zzgl. Lebensmittelumlage Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz 7114B: Hip Hop und Zumba (ab 9 Jahren) Beginn: Donnerstag, 21. April 2016, 17.00 Uhr Termine: 14 Termine zu je 1 x 45 Min. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 19 monatlich Kursort: Cloef-Atrium Orscholz 7113B: Kindertanz (ab 5 Jahren) Beginn: Donnerstag, 21. April 2016, 16.00 Uhr Termine: 1 Zeitstunde wöchentlich Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 19 monatlich Kursort: Cloef-Atrium Orscholz 7185B: Tanzkurs für Einsteiger Beginn: Donnerstag, 21. April 2016, 20.30 Uhr Termine: 6 Termine zu je 1 x 45 Min. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 60 Kursort: Cloef-Atrium Orscholz 7184B: Zumba Fitness für Einsteiger Beginn: Donnerstag, 21. April 2016, 19.00 Uhr Termine: 8 Termine zu je 1 x 45 Min. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 60 Kursort: Cloef-Atrium Orscholz 7115B: Hip Hop (D4F) für Jugendliche Beginn: Donnerstag, 21. April 2016, 18.00 Uhr Termine: 1 Zeitstunde wöchentlich Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 19 monatlich Kursort: Cloef-Atrium Orscholz 4049B: Computerkurs für Einsteiger - Grundkurs Beginn: Dienstag, 26. April 2016, 18.30 Uhr Termine: 5 Termine zu je 3 x 45 Min. Kursgebühr: 63 Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung Neumühle, Tünsdorf Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter http://www.meditation-saar.de, E-Mail: kontakt@meditation-saar.de, Telefon: 06868/9103 0 Unsere regelmäßigen Tages - und Abendangebote 23.03.2016 von 20.00-21.00 Uhr - Meditation mit Eleonore Gottfried-Massa, Thomas und Sabine Sauter Eintritt: frei 28.03.2016 von 18.00-19.30 Uhr - Yoga Mittelstufe I mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 12,00 28.03.2016 von 20.00-21.30 Uhr - Yoga für Anfänger mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 12,00 29.03.2016 von 18.30-20.00 Uhr - Yoga Mittelstufe II mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 12,00

Mettlach aktuell - 16 - Ausgabe 12/2016 Unsere Seminare und Workshops im März: 23.03. - 28.03.2016 - Feier der Kar- und Ostertage mit Eleonore Gottfried-Massa und Astrid Bernius Kursgebühr: EUR 180,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension 25.03. - 28.03.2016 - Oster Auszeit mit meditativen Bogenschießen und Qigong mit Monika Preuß Kursgebühr: EUR 280,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Katholische Erwachsenen Bildung Fit mit Gehirnjogging Im Pfarrheim Mettlach beginnt am Montag, 11. April 2016 von 14:30-16:00 Uhr ein neuer Kurs. Dieser umfasst 8 Termine. Am 1. Termin können Sie nach vorheriger telefonischer Anmeldung unverbindlich teilnehmen. Infos und Anmeldung: Tel. 06872-1727, Gaby Lauermann, Seniorentrainerin der Katholischen Erwachsenenbildung Merzig. Das neuartige Fitnessprogramm trainiert alle Sinne! Es werden Gedächtnis-, Konzentrations-, Denk- und Bewegungsübungen und Merktechniken erlernt und die grauen Zellen neu in Schwung gebracht. Unser Selbstvertrauen schwindet, je öfter wir etwas vergessen. Deshalb gilt es schon frühzeitig und regelmäßig das Gehirn zu trainieren und regelmäßig Übungen zu machen, um bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben. zweiten Rast auf dem Spielplatz in Silwingen laufen mussten. Auf der über sechs Kilometer langen Strecke haben besonders die erst vierjährigen Kinder toll durchgehalten, lobte Diplom-Sportlehrer Maik Bösen die Leistung der Gruppe. Auf dem Silwinger Spielplatz wurde die Gruppe von den wartenden Eltern nach der fast dreistündigen Wanderung freudig in Empfang genommen. Die gemeinsame Eroberung der Spielgeräte und des angrenzenden Fußballfeldes bildeten einen sportlichen Abschluss inmitten der Natur. Viele tolle Bilder zu dieser Wanderung finden sich auf der Internetseite der Kindersportschule unter www.kiss-kneipp.de AUS DEN NACHBARGEMEINDEN SaarLandfrauen Oberleuken Vortrag entfällt Der Vortrag Kleine Gerichte wenn Gäste kommen am 31.03.2016 entfällt. Ein neuer Termin wird bekannt gegeben. Information Wellness in Weiskirchen In diesem Jahr finden die Wellnesstage in den Herbstferien statt. Termin ist der 09.10. - 11.10.2016. Es ist auch wieder möglich, nur eine Übernachtung zu buchen. Weitere Informationen folgen demnächst. OPF e.v. Vortrag Osteoporose Früherkennung und Vorbeugung am Mittwoch, dem 13. April 2016 um 14.00 Uhr sowie Knochendichtemessaktion ab 14.45 Uhr in der Senioren Galerie Moselpark in Perl, Auf dem Sabel 16-22. Schutzgebühr für die Messung, inklusive ausgiebiger Beratung für Bewohner der Senioren Galerie und VdK Besch-Mitglieder 22 Euro, sonst 27 Euro. Der Aktionsreinerlös fließt dem OPF e.v. zu. Anmeldung bei der Senioren Galerie Moselpark, Tel. 06867/922-0; VdK Besch - Günter Leuck, Tel. 06867-9127906; Wilhelmine Leuck, Tel. 06867/5135 oder dem OPF e.v. Tel. 0171/4911490. KISS Kindersportschule auf Frühlingswanderung Am vergangenen Samstag, dem 19.03.2016 luden die Sportlehrer der Kindersportschule KISS zur Frühlingswanderung auf die Wanderstrecke von Mechern nach Silwingen ein. 42 Kinder aus den KISS- Standorten Hilbringen, Schwemlingen, Merzig, Orscholz und Perl trafen sich am Sportplatz in Mechern, um von dort aus über Wald- und Feldwege zunächst nach Mondorf und dann weiter nach Silwingen zu wandern. Nach der Verabschiedung von den Eltern ging es um 10.00 Uhr gemeinsam mit dem Betreuerhund Filou auf die Strecke, die Sportlehrerin Louisa Schmitz aus Mondorf für die Gruppe im Vorfeld zusammen stellte. Gemeinsam mit ihren Sportlehrern passierten die Kinder des Kneipp-Vereins Merzig e.v. Abschnitte der ehemaligen Eisenbahnlinie von Merzig nach Bettelainville bis hin zur erste Rast, die auf dem Mondorfer Spielplatz stattfand. Dort stärkten sich die Kinder mit ihrem mitgebrachten Proviant und nutzen die Zeit zum Spielen und Toben. Fortan ging es einen steilen Anstieg hinauf bis zum Waldrand, von wo aus die Kinder nur noch bergab bis hin zur WISSENSWERTES Lions Club Merzig/Saar spendet 5.000 EUR für soziale Institutionen Der Merziger Service Club verkaufte Christstollen für den guten Zweck bei seiner traditionellen Adventsaktion im Kaufland Merzig. Bei strahlendem Sonnenschein konnte Lions-Präsident Aloys Kerber zusammen mit dem Activity-Beauftragen des Clubs, Winfried Burger, am vergangenen Donnerstag die Vertreter der 5 begünstigten Institutionen aus dem Landkreis im Club-Lokal Roemer in Merzig zur Spendenübergabe begrüßen. Über 7.500,- EUR sind an den 4 Verkaufstagen im Advent des vergangenen Jahres durch unsere Mitglieder eingenommen worden, berichtete Kerber bei der Eröffnungsrede. Hierbei wurden fast 50 Stollen à 8,5 kg portioniert und den Kundenwünschen entsprechend nach Größe oder Gewicht verkauft. Das traditionelle Weihnachtsgebäck wird eigens für den Merziger Lions-Club bei der Biebelhausener Mühle nach altem Rezept für die Verkaufstage frisch aus Nüssen, Mandeln und Rosinen hergestellt. Aloys Kerber hat sich die Förderung der Jugend in seiner einjährigen Amtszeit auf die Fahne geschrieben. Und so war er sehr erfreut, dass sich der Einsatz für ihn und seine Clubfreunde für die gute Sache wieder bezahlt gemacht hat und er den Gewinn von 5.000,- EUR