20. / Langer Tag der StadtNatur

Ähnliche Dokumente
SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017

April. VERANSTAlTUNgEN. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

10 Jahre Elbmarschenhaus

Kulturverein Holm e.v.

Vereine im Kreisturnverband Pinneberg (Geschäftsstellen bzw. Ansprechpartner)

ElbeLeuchtturmtag

Programm 2018 Januar bis März

Programm 2016 Januar bis März. Regionalpark erweitert!

Kreis-Umwelt-Tage 2017 Klimaschutz Taten statt Worte

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51

Programm 2017 Juli bis September

Kulturverein Holm e.v.

Mit Weihnachtsmärkten!

Programm 2018 NABU Osterode e.v.

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

Kulturverein Holm e.v.

Alle Termine auf einem Blick

Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen FÜR PADERBORN.

2. Mitgliederversammlung des Vereins LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v in Heidgraben

Kulturverein Holm e.v.

Bf. Elmshorn > Ellerhoop > Kummerfeld > Bf. Pinneberg > SB Halstenbek

Rausgehzeit - Veranstaltungen

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Kulturlandschaft erleben! 2018

Juli. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

EIN SAMSTAG IM MAI...

Mai Kunstausstellung im Haus der Kunst Mittelalterlicher Markt Missionsfest

Kulturverein Holm e.v.

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten

Kulturverein Holm e.v.

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Ticket-Telefon: 0271/

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017

1naturnah artgerecht lecker. 2. Bio-Baumblüte April, 1. Mai und Mai Uhr

Programm 2017 Januar bis März

ADFC Alfter Bornheim Radtouren 2019

Programm 2016 Juli bis September

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. August/September Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Kultur. April Mai Juni. Kultur- Kalender Wedel.

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

MRegelmäßige Veranstaltungen

gänseblümchen / pixelio.de

Veranstaltungen Scharbeutz

Nationaler Geotop Liether Kalkgrube

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

Programm Februar-Juni 2018

Frühjahrsputz Sauberes Schleswig- Holstein

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Touren-Plan 2017 (Stand )

» 1. BIS 19. OKTOBER 2018 «

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 50

Die neue Regionalpark- Radroutenkarte ist da!

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016

1. BAC-Touristikwettbewerb Stadtgang Uetersen

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

Veranstaltungskalender der Vereine und Institutionen in Altfriedland für das Jahr 2014

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

ADFC Radtourenprogramm. Pinneberg 201 6

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Weihnachtsmarkt in Lingen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Programm 2016 Oktober bis Dezember

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel

Weihnachten und Silvester 2008/9

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

1. Mai Ausfahrt durch den Norden mit Hamburg Highlights

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

GRÜNE BÖRSE März 2019

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich Euro zuzüglich Fahrtkosten

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Veranstaltungskalender

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

STEPHAN JANTZEN TAGE 2013

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Transkript:

20. / 21.6. Langer Tag der StadtNatur

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, so prall wie in diesem Frühjahr war unser Veranstaltungskalender noch nie gefüllt. Besonders viele spannende Naturexkursionen bereichern das Programm. Nehmen Sie am 8.5. am nächtlichen Treiben der Fledermäuse auf dem Schäferhof teil oder erkunden Sie die Moore, z.b. am 23.5., 30.5. und 6.6. Als CO2-Speicher spielen sie eine wichtige Rolle beim Schutz des Klimas. Ein Thema, das auch für die Kommunen immer wichtiger wird. So hat die Stadt Schenefeld, eine von drei Energieeffizienten Musterkommunen in Deutschland, das Jahr 2015 zum Energiejahr ausgerufen und bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Veranstaltungen und Aktionen. Die Städte Pinneberg und Elmshorn sind ebenfalls im Klimaschutz aktiv. Im Juni nehmen sie am Projekt Stadtradeln teil. Eine Aktion, bei der die Kommunen bundesweit in den Wettbewerb um die meisten Fahrradkilometer treten und bei der natürlich jeder Bürger mitradeln kann. Blumenevents wie das Narzissen- und Päonienfest im Arboretum Ellerhoop-Thiensen oder die Schachblumenblüte in Hetlingen laden im April zum Frühlingserwachen ein. Auch den Kräutern am Wegesrand sind Ausflüge gewidmet. Aber es muss nicht immer Bildung sein. Unsere Landschaft bietet Ihnen Raum zum Bewegen und Entspannen. So können Sie bei einer der Regionalpark-Feierabendtouren den Alltagsstress hinter sich lassen und einfache Achtsamkeitsübungen oder Qi-Gong in der Natur ausprobieren. Almut Roos Tourismusmanagerin im Elbmarschenhaus Barbara Engelschall Geschäftsführerin Regionalpark Wedeler Au e.v. Titelbild: Saat-Mohn Papaver dubium, Foto von Mirko Kandolf

Veranstaltungen April Mi 01.04.2015, 9.40 Uhr Die schönsten Wege rund um Pinneberg 40 km lange Radrundtour über Tangstedt, Winzeldorf, Bönnigstedt, Ellerbek und Egenbüttel zur Rellinger Kirche und durch den Fahlt zurück. Rucksackverpflegung. Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg Anmeldung: bis 30.3. unter 04101-207383, Holger Harenberg Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg, www.naturfreunde-pinneberg.de Sa 04.04.2015, 20.30 Uhr Osterblues mit Jessy Martens und Jan Fischers Blues Support Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 16 Info: 04103-85836, www.batavia-wedel.de So 05. & Mo 06.04.2015, 11-14.30 Uhr Osterbrunch 2015 mit Ostereier suchen im PARKHOTEL Rosarium**** Der Küchenchef Jens Erb und sein Team haben ein köstliches Buffet zusammengestellt. Für eine vergnügliche Kinderanimation mit Ostereiersuchen und Bastelecke sorgen die SPASS-NASEN. Ort: PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Strasse 10, Uetersen Kosten: 34,50 /Pers. inkl. Kaffee, Tee, Säfte, Sonderpreise für Kinder bis 12 Jahren Info & Reservierung: 04122-92180, info@parkhotel-rosarium.de So 05.04.2015, 16 Uhr Kindertheater: Die Abenteuer von Pettersson und Findus Es spielt das Batavia Ensemble, Regie: Angelika Strub Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 8 & 10 Info: 04103-85836, www.bataviawedel.de Mo 06.04.2015, 11 Uhr Happy Easter Jazz-Frühshoppen mit der SOUTHLAND New Orleans Jazzband Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 8 Info: 04103-85836, www.batavia-wedel.de Di 07.04.2015, 18.30 Uhr Laufeinsteigerkurs für Anfänger von 0 auf 6 km Start des Laufeinsteigerkurses unter Anleitung erfahrener Laufbetreuer des Lauftreff Wedel. Der 8-wöchige Kurs führt auch ungeübte Interessierte an den Laufsport heran. Abschließend Teilnahme am Förderlauf möglich (31.05.2015). Treffpunkt: Elbestadion, Bekstrasse 22, Wedel Teilnahmegebühr: 20 inkl. Theorie-Einheit Info: Folgetermine jew. Di & Do 18.30-19.30 Uhr, www.lauftreff-wedel.de Do 09.04.2015, 18-20 Uhr Was singt denn da? 7 km lange vogelkundliche Wanderung durch das Autal zwischen Wedel und Rissen. 3

Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel Info: NABU Haseldorf, 04129-9554911 Leitung: Ilona van den Boom (NABU Wedel) Sa 11.04.2015, 20.30 Uhr Kabarett: Die Antenne Nur nicht die Wut verlieren 35 Jahre die antenne. Seit 35 Jahren lieben Fans und Publikum den Spielwitz, die Frische und die souverän gesetzten Pointen des Kabaretts. Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 15 Info: 04103-85836, www.batavia-wedel.de So 12.04.2015, 8-12 Uhr 69. Wedeler Wandertag Der Wedel-Schulauer Wanderverein hat Rundwanderwege von 6, 12, und 20 km ausgeschildert. An Start und Ziel ist für Verpflegung gesorgt. Start und Ziel: Pestalozzischule, Autal 37, Wedel Kosten: 2 Startkarte inkl. UnfallversicherungInfo: Rosita Tichanow, 04103-7035522, wsw.wedel@ gmx.de Veranstalter: Wedel-Schulauer Wanderverein, www.dvv-wandern/wedel So 12.04.2015, 10-17 Uhr Kiebitzfest an der Carl Zeiss Vogelstation Ein Ereignis für die ganze Familie. Ort: Carl Zeiss Vogelstation in der Wedeler Marsch Info: 040-64855253 Leitung: Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) So 12.04.2015, 15-17 Uhr Spaziergang über eine der ältesten Straßen der Stadt im Wandel der Zeiten Kaltenweide gehört zu den ältesten Straßen Elmshorns. Während des Spaziergangs wird auf die Entwicklung vom dörflichen Charakter zur Villenstraße, auf Baustile, heutige Nutzung der Villen eingegangen.treffpunkt: Turnerheim, Koppeldamm 1, Elmshorn Kosten: 5 Info: www.elmshorn.de Veranstalter: Annkatrin Holbach So 12.04.2015, 16 Uhr Kindertheater: Die Abenteuer von Pettersson und Findus Info: siehe 05.04.2015 Mo 13.04.2015, 9-11.30 Uhr Was singt denn da? Info: siehe 09.04.2015 Leitung: Jens Sturm (NABU Wedel) Naturtermin Schachblumenfest in Hetlingen Mitte April bis Anfang Mai blühen auf den Elbwiesen wieder bis zu 80.000 Exemplare. Der Termin für das Fest mit Infoständen, Besichtigung der Schachblumenwiesen sowie Essen & Trinken kann erst 14 Tage vorher festgelegt werden, da die Blütezeit witterungsabhängig ist. Info: 04129-9554910, www.elbmarschenhaus.de Di 14.04.2015, 10 Uhr Frühlingszeit Schachblumenzeit Radtour durch den Klövensteen und die Wedeler Marsch zur Hetlinger Schanze. Von Hetlingen zu den- Schachblumenwiesen, über Holm zurück nach Thesdorf. Wenn die Schachblumen noch nicht blühen, findet die Tour am 21.04. statt. Eine Einkehr ist nicht geplant. Tourenlänge 40 km. Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg, Abfahrt 10.10 Uhr Anmeldung: bis 16.04. unter 04101-209285, Manfred Reher

Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg, www.naturfreunde-pinneberg.de Mi 15.04.2015, 14-15.30 Uhr Kiebitz, Feldlerche & Co. in der Wedeler Marsch Vogelkundliche Führung. Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation Kosten: 5, NABU-Mitglieder 2,50 Info: 040-64855253 Leitung: Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) Fr 17.04.2015, 19 Uhr suzie bohm Book-Art Präsentation im Rahmen ihrer Ausstellung. Ort: Galerie Cavissamba Leni Rieke, Haseldorfer Chaussee 45, Haselau Info: 04122-9275788, www-leni-rieke.de Fr 17.04.2015, 19.30-21.30 Uhr Gegen jedes Zipperlein ist ein Kraut gewachsen... Ätherische Öle und ihre hochpotente Wirkung auf Geist und Körper. Ort: Haseldorf (genauere Daten bei Anmeldung) Kosten: 5 Tropfengeld Anmeldung: erforderlich bis 10 Tage vor dem Termin, 04129-2990682 Leitung: C. Inkis Sa 18.04.2015, 10-13 Uhr Kinder kochen Für Kinder von 8-11 Jahren. Ort: Stadtteilzentrum mittendrin, Fr.-Egger-Straße, Wedel Kosten: 15 Anmeldung: www.familienbildung-wedel.de Sa 18.04.2015, 10.30-12.30 Uhr Vogelparadies Wedeler Marsch Info: siehe 15.04.2015 Leitung: Olaf Fedder / Ralf Jüttner (NABU Hamburg) Sa 18.04.2015, 19.30 Uhr Außer Kontrolle Komödie von Ray Cooney Gelegenheit macht Liebe, denkt sich der Staatsminister Richard Willey und verabredet ein stimmungsvolles Têtea-tête mit einer Sekretärin der Opposition in der Suite eines Nobelhotels. Ort: Ernst-Paasch-Halle, Lindenstr. 10, Pinneberg Kosten: 11 / erm. 8 Info: 04101-23211, www.forumtheater. de Sa 18.04.2015, 20 Uhr Jazz im Foyer mit Abi Wallenstein & Matthias Schlechter Abi Wallenstein Vater der Hamburger Blues-Szene zusammen mit dem Pinneberger Kult-Pianisten Matthias Schlechter. Einlass: ab 19 Uhr. Eintrittskarten: in der Pinneberger Buchhandlung Bücherwurm. Ort: Sitzungstrakt des Rathauses, Pinneberg Kosten: 12 im Vorverkauf, 14 an der Abendkasse Info: 04101-211448, www.summerjazz. de Veranstalter: Förderverein SummerJazz e.v. und Stadt Pinneberg Sa 18.04.2015, 20.30 Uhr Tom Shaka Blues Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 16 Info: 04103-85836, www.batavia-wedel.de So 19.04.2015, 8-12 Uhr Streifzüge durch die Natur. Das Leben auf dem Stadtfriedhof. Informatives Bestimmen von Frühjahrsblühern und Vogelstimmen. Treffpunkt: Parkplatz an der Hermann- Kath-Brücke, Pinneberg, bzw. 8.30 Uhr auf dem Parkplatz des Stadtfriedhofs am Hogenkamp Kosten: Spende Info: 04101-72290, www.nabu-pinneberg.de So 19.04.2015, 10-12 Uhr Seehundkiek an der Pinnaumündung Mit etwas Glück beobachten wir mit Hans Ewers Seehunde auf der Sandbank. Treffpunkt: Audeich/Kreuzdeich, Parkplatz an der Deichstöpe Kosten: Spende erbeten Info: NABU Elbmarschen, 04129-9554911 5

So 19.04.2015, 11-17 Uhr Frühlingsfest am Elbmarschenhaus Die Gewerbetreibenden Haseldorfs stellen aus. Buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein: Kettensägekunst, Schloßparkrallye, Hubsteiger & Probefahrten mit dem Klima-Mobil der Stadtwerke Wedel, Kutschfahrten u.v.m. Ort: Gutshof Haseldorf am Elbmarschenhaus, Hauptstraße 26, Haseldorf Info: 04129-955490, www.elbmarschenhaus.de Veranstalter: Gemeinschaft der Gewerbetreibenden Haseldorf & Verein Tourismus in Marsch und Geest e.v. So 19.04.2015, 11-17 Uhr Radtour zum Botanischen Garten Wir fahren über den Forst Klövensteen und den Osdorfer Born zum Botanischen Garten. Die Rückfahrt per S-Bahn ab Klein Flottbek oder per Fahrrad über den Hirschpark, Wittenbergener Heide. Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel Info: Einkehr, Streckenlänge: 20 (40) km Leitung: Thomas Lippert, 0172-4036963 Veranstalter: ADFC Wedel So 19.04.2015, ab 12 Uhr 3. Wedeler Auwiesenlauf Spendenlauf zu Gunsten von Glio e.v. und der Deutschen Hirntumorhilfe. Treffpunkt: Parkplatz Pestalozzischule, Op n Klint, Wedel Kosten: 12 (inkl. T-Shirt) Info & Anmeldung: www.wedel-auwiesenlauf.de Veranstalter: www.glio-ev.de So 19.04.2015, 14-15.30 Uhr Grün und wild ist lecker Wildkräuter-Papst Jens Clausen bietet Einblicke in die kulinarischen Möglichkeiten des ersten wilden Grüns in Garten, Wiese und Wald. Ort: Entdeckergarten, Tangstedter Straße 101, Rellingen Kosten: 4 Anmeldung: www.umwelthauspinneberg.de o. Volker Werkmeister 04101-6976514, 0174-4971630 Veranstalter: Umwelthaus Pinneberg e.v. So 19.04.2015, 15-17 Uhr Neubürgerrundgang durch Elmshorns Mitte Vom Treffpunkt am Torhaus aus erkunden wir Elmshorn. Zu Fuß in der Innenstadt unterwegs, schauen wir verträumt Orte und alte Plätze an. Sie erhalten Einkaufstipps und Freizeitideen. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Schmidt freut sich auf Sie. Treffpunkt: Torhaus Probstendamm, Elmshorn Kosten: 5 Info: 04121-4509864, nach 18 Uhr So 19.04.2015, 16 Uhr Kindertheater: Die Abenteuer von Pettersson und Findus Info: siehe 05.04.2015 So 19.04.2015, 18 Uhr Außer Kontrolle Info: siehe 18.04.2015 Mi 22.04.2015, 10.30-14 Uhr Die Freude an den Elbparks Wanderung mit Hans-Peter Strenge (Freunde des Jenischparks) durch Goßlers Park, Hessepark usw. Kaffeetrinken am Schluss.

Treffpunkt: S-Bahnhof Blankenese, Vorplatz Kosten: 5 Info: Helga Weise, 040-7908761 Veranstalter: Wanderfreunde Hamburg e.v. 21.04.-27.04.2015 Buten aktiv Bewegungsangebote in Wedel für alle ab 50. Jüngere sind auch herzlich willkommen. Spaziergänge, Radtouren, Boule Turnier und Qigong. Info: Gisela Rawald, 04103-707268, www.wedel.de Veranstalter: Stadt Wedel Di 21.04.2015, 9.40 Uhr Durch Wald und Feld zur Pinnaumündung 48 km lange Radrundtour von Pinneberg über Appen, Moorrege zum Pinnau-Sperrwerk. Rückweg über den Elbdeich und durch die Holmer Sandberge. Einkehr unbestimmt, Rucksackverpflegung. Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg Anmeldung: bis 19.04. unter 04101-207383, Holger Harenberg Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg, www.naturfreunde-pinneberg.de Mi 22.04.2015, 19 Uhr Dämmung Klimaschutz durch energetische Gebäudesanierung Kostenloser Vortrag im Rathaus. Ort: Holstenplatz 3-5, Schenefeld Info: 040-830370 Veranstalter: Stadt Schenefeld Mi 22.04.2015, 19.30 Uhr H. J. Martin Filmnacht Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: Spende Info: 04103-85836, www.batavia-wedel.de Do 23.04.2015, 16.30 Uhr Kinderbuchberatung Eltern und Kinder bis 10 Jahren können reinschnuppern, ausprobieren und probelesen. Ort: Dörpshus Holm, Im Sande 1 Info: www.kulturverein-holm.de Veranstalter: Kulturverein Holm Do 23.04.2015, 18-20 Uhr Was singt denn da? Info: siehe 09.04.2015 Do 23.04.2015, 20 Uhr Welttag des Buches Film mit Einführung Die Bücherdiebin. Ort: Dörpshus Holm, Im Sande 1 Info: www.kulturverein-holm.de Veranstalter: Kulturverein Holm Fr 24.04.-Mo 27.04.2015 Ochsen- und Frühjahrsmarkt Traditionsveranstaltung mit Auftrieb von Rindern und Pferden am Sa. Dazu ein Kleintierzelt. Fr. bis So. buntes Musik- und Unterhaltungsprogramm im großen Festzelt. Viertägiger Jahrmarkt mit Karussells, Losbuden und vielen Leckereien von 14 bis 22 Uhr, Sa ab 10 Uhr. Ort: Festplatz Schulauer Straße, Wedel Kosten: Festzelt Fr & Sa Info: www.wedel.de Veranstalter: Stadt Wedel/Wedel Marketing e.v. Fr 24.04.2015, 10.10 Uhr Naturnahe Wanderung von Holm nach Wedel Nach Hetlingen zu den Schachblumenwiesen und entlang der Elbe über die Carl-Zeiss Vogelstation und Fährmannssand nach Wedel. Tourlänge 14 km. Rucksackverpflegung, Einkehr nach der Wanderung möglich. Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg, Abfahrt 10.26 Uhr mit Bus 594 Richtung Holm Anmeldung: bis 29.04. unter 04122-7747, Kurt Schindler Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg, www.naturfreunde-pinneberg.de Fr 24.4.2015, 17 Uhr Rund um den Welt-Taijii-Qigong-Tag Qigong in der Natur - Einführung in die sog. Rückkehr des Frühlings = Hui Chun Gong Ort: Rissener Fischteichgrund, gegenüber KDW, Ecke Egenbüttel-/Schulauer Moorweg Info: Bitte wettergerechte Kleidung mitbringen, 04103-86567 Leitung: Elle Alexy-Metz 7

Fr 24.04.2015, 19.30 Uhr Außer Kontrolle Info: siehe 18.04.2015 Naturtermin Kiwitt Kiwitt So klingt es im Frühjahr über die Wiesen der Elbmarsch, des Autals oder der Sülldorfer Feldmark. Als Bodenbrüter bevorzugt der Kiebitz offene Landschaften mit kurzem oder fehlendem Gras und extensiver Bewirtschaftung. Auf feuchten Wiesen und Weiden findet der Vogel ausreichend Insekten, Larven und Würmer. Die Carl Zeiss Station feiert jedes Jahr im April das Kiebitzfest. Fr 24.04.2015, 20.30 Uhr MaCajun, Cajunmusik & more from Louisiana Die Cajunmusik ist eine der ältesten heute noch lebendigen Volksmusiken dieser Welt. Das Leben und die Musik der Cajuns richtet sich damals wie heute noch nach dem Motto: Laissez les bons temps rouler / let the good times roll oder: genieße das Leben ständig! Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 13 Info: 04103-85836, www.batavia-wedel.de Sa 25.04.2015, 7.30-9.30 Uhr Wir suchen das Blaukehlchen! 7 km lange vogelkundliche Wanderung zu den Blaukehlchen im Naturschutzgebiet Haseldorfer Binnenelbe mit Elbvorland mit Hans Ewers. Treffpunkt: Parkplatz Haseldorfer Hafen Kosten: Spende erbeten Info: NABU Elbmarschen, 04129-9554911, bitte keine Hunde! Sa 25.04.2015, 10-14 Uhr Tag der offenen Tür Wir laden Sie ein, uns bei unserer täglichen Arbeit zu beobachten. Es singen die Uetersener Chorknaben. Ort: Ludwig Meyn Schule, Seminarstraße, Uetersen Info: www.chorknaben-uetersen.de, 04122-460627 Sa 25.04.2015, 10-17 Uhr & So 26.04.2015, 11-16 Uhr Meditations-Wochenende Stille Gezielte Gespräche, Meditationen und Übungen unterstützen den Zugang zu uns selbst. Wir üben die Grundlagen und Techniken der Meditation. Ort: Uetersen Kosten: 140,00 Anmeldung: Bis zum 31.03.2015 bei Barbara Teßmer, 04122-81722, www.barbara-tessmer.de Sa 25.04.2015, 11-13 Uhr Vogelnestbau An diesem Vormittag bauen Väter mit Ihren Kindern (3-6 Jahre) aus gesammeltem Material im Forst Klövensteen ein Nest. Bitte wetterfeste Kleidung und Picknick mitbringen. Treffpunkt: Klövensteen, Ecke Sandmoorweg/Rüdigerau an der Schutzhütte Kosten: 10 Info und Anmeldung: Kursnr. DBlaD403, www. fbs-blankenese.de, 040-970794610 Leitung: Zarah Scharmanski Veranstalter: Evangelische Familienbildung Blankenese Sa 25.04.2015, 15-15.45 Uhr Schritt für Schritt der Lauf des Lebens Kindertheater ab 2 Jahren vom theater 3 hasen oben. Silvia Pahl, Klaus Wilmanns, Spiel; Günther Baldauf, Regie; Klaus Wilmanns, Musik. Ort: Geschwister-Scholl-Haus, Bahn-

hofstraße 8, Pinneberg Kosten: 4 Info: 04101-24917, www.gshpi.de Veranstalter: LAG Soziokultur SH & Geschwister-Scholl-Haus Sa 25.04.15, 15-17 Uhr Spaziergang durch die Feldmark zum Frühlingserwachen Mit besonderen Informationen zur Flora, Fauna und Knicklandschaft. Treffpunkt: offenes Klassenzimmer, Schäferhof, Appen Eintritt: frei Info: Bitte an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Referentin: Dr. Svenja Tidow (Biologin) Veranstalter: Schäferhof Sa 25.04.2015, 15-16 Uhr Tag der offenen Tür Offenes Singen in der Gaststätte Zur Erholung. Mit den Chorknaben Uetersen. Ort: Gaststätte Zur Erholung, Mühlenstraße, Uetersen Info: www.chorknaben-uetersen.de, 04122-460627 Sa 25.04.2015, 17 Uhr Wer singt denn da? Vogelkundliche Wanderung durch den Naturerlebnisraum Gut Schäferhof für Kinder, Erwachsene erlaubt! NABU Elbmarschen lädt unter der Leitung von Hans Ewers zur Suche nach Lerche, Kiebitz und Flussregenpfeifer ein. Treffpunkt: Naturerlebnisraum, Gut Schäferhof, Appen Info: NABU Elbmarschen, 04129-9554911, bitte keine Hunde! Sa 25.04.2015, 19.30 Uhr Außer Kontrolle Info: siehe 18.04.2015 Sa 26. & So 27.04.2015, 10-19 Uhr Narzissen-& Päonien-Fest 2015 600.000 duftende Dichter-Narzissen verwandeln die Wiese vor dem Münsterhof in ein strahlend weißes Blütenmeer. Mit buntem Rahmenprogramm. Ort: Norddeutsche Gartenschau im Arboretum, Thiensen 4, Ellerhoop Kosten: 9, Kinder bis 16 Jahre frei Info: 04120-218, www.norddeutschegartenschau.de Veranstalter: Förderkreis Arboretum e.v. So 26.04.2015, 10-15 Uhr Die Ellerhoop-Route - Radtour Über Autal, Kövensteen und Buttermoor zum Arboretum in Ellerhoop. Rückfahrt über Forst Rantzau, Tornesch, Uetersen, Neuendeich und Hetlingen. Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel Info: Einkehr, Feld-und Waldwege, Streckenlänge: ca. 60 km Leitung: Rainer Willer, 0176-48280985 Veranstalter: ADFC Wedel So 26.04.2015, 9-11.30 Uhr Was singt denn da? Info: siehe 09.04.2015 Leitung: Helga Kohlrausch (NABU Wedel) So 26.4.2015, 10 Uhr Rund um denwelt-taiji-qigong-tag Qigong in der Natur - Einführung in die sog. Rückkehr des Frühlings = Hui Chun Gong Ort: Bürgerpark Wedel, hinter Netto - Parkplatz, Schauenburger Straße Info: Bitte wettergerechte Kleidung mitbringen, 04103-86567 Leitung: Elle Alexy-Metz 9

So 26.04.2015, 14-16.30 Uhr Vom Gletscherfluss zum Mühlenbach Eine kurzweilige Wanderung durch die Kultur- und Landschaftsgeschichte des Wedeler Autals mit dem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Norbert Jaedicke. Treffpunkt: Wedel, Roland am Marktplatz Kosten: 5 Info: 04103-15291 So 26.04.2015, 14-18 Uhr Familienausflug Radtour an der Wedeler Au Treffpunkt: S-Bahn Sülldorf, Ausgang Sülldorfer Kirchenweg Kosten: 15 /Familie Anmeldung: www.familienbildung-wedel.de So 26.04.2015, 16 Uhr Kindertheater: Die Abenteuer von Pettersson und Findus Info: siehe 05.04.2015 So 26.04.2015, 18 Uhr Außer Kontrolle Info: siehe 18.04.2015 Di 28.04.2015, 18.30-20.30 Uhr Gegen jedes Zipperlein ist ein Kraut gewachsen... Info: siehe 17.04.2015 Platzreservierung), 15 /erm. 10 (ab Reihe 4, ohne Platzreservierung), VVK ab Februar Info: 04101-21030, www.drostei.de Veranstalter: Stiftung Landdrostei Mi 29.04.2015, 14-17.30 Uhr Bäckerhandwerk kontra Industrieware Wir informieren über das Bäckerhandwerk und bekommen einen praxisbezogenen Teil, in dem in verschiedenen Öfen Brot gebacken wird. Ort: Berufsschule Elmshorn, Langelohe 4 Umlage: 6 Info: Martina Kleinwort: 04122-2248, info@landfrauen-nordende.de Referenten: Dr. Udo Pfahl (Theorie), Winfried Scheitweiler (Praxis) Veranstalter: LandFrauen-Verein- Nordende u.u. e.v. Do 30.04.2015, 20.30 Uhr Tanz in den Mai mit Reginas Racy Rocker Das Programm ist ein Feuerwerk der Songs aus den 50er und 60er-Jahren. Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 15 Info: 04103-85836, www.bataviawedel.de Di 28.04.2015, 19.30 Uhr Mozartiana Konzert Ensemble Obligat Kammermusik von Wolfgang Amadeus Mozart für Flöte, Violine, Viola, Violoncello. Ort: Die Drostei, Dingstätte 23, Pinneberg Kosten: 17 (Reihe 1-3 mit

Mai Fr 01.05.2015, 9.30 Uhr 23. Saison-Eröffnungsfest der Fähre Kronsnest Ufergottesdienst um 09.30 Uhr auf Kronsnester Seite. Mit dem Läuten der Fährglocke und dem Ruf Hol över beginnt gegen 10 Uhr die Saison 2015. Der Fährbetrieb findet durchgängig von 10-18 Uhr statt. Ort: Kronsnest / Seester Kosten: Fährfahrt 2, Info: vollständiges Programm kurzfristig unter www.faehre-kronsnest.de Veranstalter: Verein Fähre Kronsnest Fr 01.05.2015, 10-17 Uhr Zum Fährfest nach Kronsnest Radtour Wir fahren auf dem Ochsenweg nach Seester, wo wir der Kirche einen Besuch abstatten. Über Seestermühe geht es zur Fähre Kronsnest auf das Fährfest und zurück über den Nordseeküsten-Radweg nach Wedel. Treffpunkt: S-Bahn Wedel Info: Einkehr, Picknick, Streckenlänge: ca. 60 km Leitung: Arne Meier, 0179-1393744 Veranstalter: ADFC Wedel Fr 01.05.2015, 12-16 Uhr AWO Kinderfest Traditionelles Kinderfest am 1.Mai, Spiele, Kaffeestube, Flohmarkt, Musik, Grill, Waffeln. Ort: AWO Stromhaus, Hermann- Ehlers-Weg 8, Elmshorn Veranstalter: AWO Fr. 01.05.2015, 14-17 Uhr Saisoneröffnung Dorfmuseum Göpelschauer Ort: Achtern Dieck, Seestermühe Info: 04125 259 oder ziegerseestermuehe@t-online.de Fr 01.05.2015, 14 Uhr Maikonzert im Rosengarten Soundorchester und Spielmannszug Rot-Weiß Pinneberg laden zum Maikonzert in den Rosengarten. Ort: Rosengarten Pinneberg im Fahlt, Pinneberg Info: 04101-774443, www.soundorchester.net Veranstalter: Soundorchester und Spielmannszug Rot-Weiß Pinneberg e.v. Fr 01.05. bis Mo 04.05.2015, 14.30-22 Uhr Frühjahrsmarkt Zahlreiche Schausteller sorgen für jede Menge Spaß auf dem Marktplatz. Ort: Marktplatz, Pinneberg Info: 04101-211286 Veranstalter: Stadt Pinneberg Sa 02.05.2015, 10 Uhr Welt-Fischbrötchen-Tag - Fisch und Me(e)hr Ort: Töverhuus, Dorfstraße 80, Klein Nordende Info: 04121-93015 Veranstalter: www.toeverhuus.de Sa 02.05.15, 13-17 Uhr Steinzeitwerkstatt Zur Eröffnung der Gartensaison der Aktion Erntezeit. Treffpunkt: Offenes Klassenzimmer, Schäferhof, Appen Info: www.gaertnernmachtgluecklich.de Eintritt: frei Referent: Holger Junker (Archäologe M.A.) Veranstalter: Schäferhof 11

So 03.05.2015, 9-17 Uhr Cityfest Verkaufsoffener Sonntag mit Flohmarkt. Ort: Innenstadt Uetersen Veranstalter: Stadt Uetersen/IHG Uetersen So 03.05.2015, 14-17 Uhr Jüdischer Friedhof und Friedhofshalle geöffnet Ort: Feldstraße 42, Elmshorn Veranstalter: www.industriemuseum-elmshorn.de So 03.05.2015, 16.30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Orgelwerke von J. S. Bach u. a.; Jörg Dehmel, Orgel Ort: St. Gabriel, Haseldorf (Schlosspark) Kosten: 3, Kinder frei So 03.05.2015, 11-17 Uhr Weben und Spinnen Große Wäsche Ort: Volkskundliches Museum Mölln Hof, Bockhorn 43, Tornesch-Esingen Info: 04122-849959 Veranstalter: Kulturverein Tornesch Di 05.05.2015, 11-13.30 Uhr Buchen sollst du suchen Bei einem forstlichen Rundgang erforschen wir die Besonderheiten von Buchenwäldern. Festes Schuhwerk empfohlen. Kosten: 9 Anmeldung: VHS Schenefeld, Fr. Knust, 040-83037110 o. Heidi Mayerhöfer, 04101-8317190 Veranstalter: Revierförsterei Klövensteen Di 05.05.2015, 19-22 Uhr Invasive Neophyten Dr. Eckard Garve hält einen Vortrag über Invasive Neophyten, insbesondere den Riesenbärenklau. Treffpunkt: Katharina-von-Bora-Haus, Bahnhofstraße 20, Pinneberg Info: NABU Pinneberg, 04101-72290 Mi 06.05.2015, 19 Uhr Sanierungskampagne Die Hauswende Kostenlose Infoveranstaltung im Rathaus zur energetischen Sanierung (Heizungstechnik, Wärmedämmung, moderne Fenster und erneuerbare Energien). Ort: Holstenplatz 3-5, Schenefeld Info: 040-830370 Veranstalter: Stadt Schenefeld Do 07.05.2015, 13-14.30 Uhr Löffelente, Kampfläufer & Co in der Wedeler Marsch Info: siehe 15.04.2015 Do 07.05 2015, 17-19.30 Uhr Achtsame Feierabendtour nach Blankenese Durch das Treppenviertel geht es zum Elbstrand, wo wir uns von Wind, Wellen und Schiffen inspirieren lassen. Entdecken Sie, wie man sich mit einfachen Achtsamkeitsübungen in der Natur gezielt entspannen kann. Treffpunkt: S-Bahnhof Blankenese Kosten: 8 Leitung & Anmeldung: Bernadette Schäfer, Dipl. Sozialpädagogin, Psychologische Beraterin, 040-87932611 Veranstalter: Regionalpark Wedeler Au e.v. Do 07.05.2015, 18-20 Uhr Was singt denn da? Info: siehe 09.04.2015 Do 07.05.2015, 19.30 Uhr Konzert - Ziemlich beste Freunde Ein vergnüglicher Abend mit Musik für Violoncello und Viola da gamba. David Stromberg, Barockcello; Simone Eckert, Viola da gamba. Werke von W. A. Mozart, C. Fr. Abel, J. S. Bach u.a. Ort: Die Drostei, Dingstätte 23, Pinneberg Kosten: 15 / erm. 10 Info: 04101-21030, www.drostei.de Veranstalter: Hamburger Ratsmusik Fr 08.05.2015, ab mittags Einweihung vom Erlebniscamp Kunst Natur *** Die Teilnehmer vom Erlebniscamp Kunst Natur stellen sich mit Aktionen und einer Ausstellung vor, der klingen-

de Garten wird eingeweiht, wie auch das große Gemeinschaftszelt. Mit Büffet und Gongmeditation von Ada Devinderijt. Bei schlechtem Wetter in der Halle. Für Kinder und Erwachsene Ort: Café und Atelier Wanda Stehr, Hörnweg 28, Tornesch Info: 0151-41447720 Fr 08.05.2015, 19.30 Uhr Das große Halali! DinnerKRIMI Ein mörderischer DinnerKRIMI mit 4-Gang-Menü, Apéritif inkl. Ticket. Ort: PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Strasse 10, Uetersen Kosten: Abendversanstaltung 69 ; Übernachtung im DZ/F & Krimi 115 / Pers. inkl. Frühstück (EZ-Aufschlag 12 /Nacht) Info: 04122-92180, info@parkhotel-rosarium.de, Einlass ab 19 Uhr, Karten i. VVK Veranstalter: PARKHOTEL-Rosarium****, www.parkhotel-rosarium.de Fr 08.05.2015, 20 Uhr Historischer Stadtrundgang Mit Ober-Nachtwächter Klafack durch Pinnebergs Pensionopolis. Dargestellt wird Klafack von Peter Russ, Magister der Geschichte und seit vielen Jahren Museumspädagoge. Ort: Innenstadt, Pinneberg Info & Anmeldung: 04101-65525 (Herrn Russ), peter_russ@web.de Veranstalter: Peter Russ in Zusammenarbeit mit dem Pinneberg Museum, www.pinnebergmuseum.de Fr 08.05.15, 20-22.30 Uhr Heimische Fledermäuse Vortrag und Abendwanderung, für alle Interessierten ab 6 Jahre. Treffpunkt: Hofcafé, Schäferhof, Appen Eintritt:3, Kinder unter 14 Jahren frei Info: Bitte an festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ein Fernglas denken. Referentin: Gisela Oden, Biologin, NABU, zertifizierte Naturund Landschaftsführerin Veranstalter: Schäferhof Fr 08.05.2015, 20.30 Uhr Hot Asphalt das Irish Folk Trio aus Hamburg Egal ob in Irish Pubs, Music Clubs, in Lokalen aller Art, auf Festivals oder zu privaten Anlässen: Hot Asphalt ist überall zu Hause, wo handgemachte Folk-Musik gefragt ist. Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 12 Info: 04103-85836, www.batavia-wedel.de Sa 09.05.15, 10-13 Uhr Wildkräuterküche Wir sammeln Kräuter und stellen eine Suppe her. Für Jugendliche und Erwachsene Treffpunkt: Offenes Klassenzimmer, Schäferhof, Appen Eintritt: 15 zzgl. 5 Materialkosten Referentin: Maren Ziegler, Heilpraktikerin, Kräuterfrau, Shiatsu-Therapeutin Veranstalter: Schäferhof Sa 09.05.2015, 15-17 Uhr Spaziergang durch den Liether Wald Wanderdünen, Schanzen, Ochsenweg und mehr. Im Liether Stadtwald gibt es viel Wissenswertes über die Natur zu erzählen, daneben auch Geschichtliches über die Schanzen und die Entstehung des Parks. Treffpunkt: Parkplatz Ollnstraße, Elmshorn Kosten: 5 Info: www.elmshorn.de Veranstalter: Annkatrin Holbach So 10.05.2015, 9-18.30 Uhr Elbe rechts, Elbe links Radtour In Glückstadt setzten wir nach 40 km mit der Fähre nach Wischhafen über. Elbaufwärts geht es nach Stade, wo wir uns stärken. Zurück über Grünendeich und der Lühe-Schulau-Fähre nach Wedel. Info: 84 km lange Tour für sportlich orientierte Radler. Mit Einkehr, Picknick. Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel Kosten: zwei Fährüberfahrten, zusammen etwa 10. Leitung: Rainer Willer, 0176-48280985 Veranstalter: ADFC Wedel 13

So 10.05.2015, 09-11.30 Uhr Was singt denn da? Info: siehe 09.04.2015 Leitung: Jens Sturm (NABU Wedel) So 10.05.2015, 11-13 Uhr Schätze der Natur Köstlich und gesund Schon unsere Vorfahren wussten um die Heilkraft von Hagebutte, Brombeere, Fichte & Co. Gesundheit kann schmecken, das werden wir bei einer Führung durch den Forst Klövensteen mit allen Sinnen erfahren! Treffpunkt: Eingang Wildgehege Rissen, Sandmoorweg 148, Hamburg- Rissen Kosten: 8 Info: Bitte festes Schuhwerk! Anmeldung: Heidi Mayerhöfer, 04101-8317190, bioheidi21@aol.com Veranstalter: Revierförsterei Klövensteen So 10.05.2015, 13-15 Uhr Die Marsch, junges Land an der Elbe Entlang dem Elbufer und dem größten Binnenwatt Europas geht es bei dieser kurzweiligen Wanderung durch die Kultur- und Landschaftsgeschichte der wilden jungen Marsch mit der VHS Wedel und Norbert Jaedicke. Treffpunkt: Wedel, Schulauer Hafen am Anker der Pagensand Kosten: 3 Info: feste Schuhe empfehlenswert, 04103-15291 So 10.05.2015, 15 Uhr Geo-Caching in Elmshorn Geführt durch GPS-Daten, lassen Sie sich einfach überraschen, wie die Tour verläuft. Es freut sich auf Sie die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Schmidt. Treffpunkt: Torhaus Probstendamm, Elmshorn Kosten: 5 Info: 04121-4509864 nach 18 Uhr So 10.05.2015, 16.30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Info: siehe 03.05.2015 Fr 15.05.2015, 20.30 Uhr Skiffle Track Keiner, der in den 60ern dabei war, wird diese fröhlich swingende Musik mit dem ratschenden Rhythmus des Waschbrettes und der Begleitung durch den Teekistenbass je vergessen. Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 10 Info: 04103-85836, www.batavia-wedel.de Sa 16.05.2015, 14 Uhr Wandertag auf dem Kuhweg Auf den Spuren der Highland Robustrinder im Liether Moor. Wir zeigen die neu geborenen Kälber und erklären, wie Landschaftspflege mit Robustrindern funktioniert. Treffpunkt: Kuhschule, Liether Moor 1, Klein Nordende Info: Tel. 04122-977294, info@robustrinder-lieth.de Leitung: Dieter Wichmann Veranstalter: Verein für extensive Robustrinderhaltung im Liether Moor e.v. So 17.05.2015, 10-13 Uhr Was singt und blüht im NSG Haseldorfer Binnenelbe mit Elbvorland? Auf dem 4 km langen Weg zum Beobachtungsturm auf der Hetlinger Schanzsand sind verschiedene Rohrsänger, Gänse- und Entenarten, sowie Kormoran, Kiebitz & Co. zu erwarten. Treffpunkt: Parkplatz NABU-Naturzentrum, Hafenstraße, Haseldorf-Scholenfleth Kosten: Spende erbeten Info: NABU Haseldorf, 04129-9554911, Anmeldung VHS Wedel, 04103-915496 So 17.05.2015, 14-15.30 Uhr Viva Balkonia: Mit Tipps und Tricks durch die Sommerblumen-Vielfalt Führung mit dem Schwerpunkt Balkon- und Kübelpflanzen durch das

Gartenbauzentrum Ellerhoop. Ort: Gartenbauzentrum Schleswig- Holstein, Thiensen 16, Ellerhoop Kosten: 5 Info & Anmeldung: 04120-7068132, www.lksh.de Veranstalter: Landwirtschaftskammer SH So 17.05.2015, 16.30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Info: siehe 03.05.2015 Di 19.05.2015, 19 Uhr Mehr Energie weniger Stress Energetische Betrachtung und wertvolle Tipps von einem Baubiologen. Ort: VHS-Gebäude, Blankeneser Chaussee 5, Schenefeld Info: 040-830370 Veranstalter: Stadt Schenefeld Mi 20.05.2015, 14-15.30 Uhr Vogelparadies Wedeler Marsch Info: siehe 15.04.2015 Mi 20.05.2015, 18.30-20.30 Uhr Gegen jedes Zipperlein ist ein Kraut gewachsen... Info: siehe 17.04.2015 Sa 22.05.2015, 13-15 Uhr Schätze der Natur Köstlich und gesund Info: siehe 10.05.2015 Sa 23.05.2015, 9.15 Uhr Tävsmoor Exkursion Moorlandschaft als Niedermoor Flugplatz, moortypische Vegetation, Renaturierung. Kaffee-Einkehr nach ca. 8 km im Tower-Restaurant. Tourenlänge ca. 12 km. Feste Schuhe, Fernglas, Rucksackverpflegung, Rückfahrt ab 16 Uhr stündlich. Treffpunkt: Bahnhof. Pinneberg (vor der Schalterhalle). Mit Bus Nr. 6663 um 9.28 Uhr bis Appen, Schulstraße (9.40 Uhr). Gästebeitrag: 3,50,Ki. bis 17 J. frei. Info: Anmeldung bis 21.05.2015 unter 04101-34927, naujox@naturfreundesh.de Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg im Rahmen von Aktionsmonat Naturerlebnis Pianos an der Elbe Veranstaltung der Agentur elbmenschen Infos: www.pianosanderelbe.de, 04103-7035461 Kosten: Festivalkarte 80 zzgl. VVG, Einzelkarten siehe Website Sa 23.05.2015, 10 Uhr Meisterkurs 1 mit Grigory Gruzman Ort: Musikzentrum Schulauer Hof, ABC-Straße 16, Wedel Sa 23.05.2015, 12 Uhr 3. Norddeutscher Piano-Slam Das Finale im etwas anderen Nachwuchswettbewerb für junge Tastenkünstler. Ort: Johann-Rist-Forum, Am Redder 8, Wedel Sa 23.05.2015, 15 Uhr Meet the Artist Anna Scheps, Ekaterina Kitáeva und Susanne Hardick spielen und signieren. Ort: Musikzentrum Schulauer Hof, ABC-Straße 16, Wedel Sa 23.05.2015, 20 Uhr Marmor Stein und Eisen bricht Revue mit Kerbst und Kock Ehrengast: Christian Bruhn Ort: Johann-Rist-Forum, Am Redder 8, Wedel So 24.05.2015, 12 Uhr Meisterkurs 2 mit Grigory Gruzman Ort: Musikzentrum Schulauer Hof, ABC-Straße 16, Wedel So 24.05.2015, 20 Uhr Season-Orchesterkonzert - Werke von Grieg, Bach und Vivaldi An drei Flügeln: Anna Scheps, Ekaterina Kitáeva und Susanne Hardick; Solo- Violine: Stefan Czermak; Solo-Cello: Valeri Krivoborodov; Das Festival- Kammerorchester Ort: Bootshalle Schuppen 1,Strandbaddamm 18, Wedel 15

Mo 25.05.2015, 12 Uhr Piano Matinee Grigory Gruzman und Mathias Christian Kosel spielen Gershwin, Gulda and Friends. Ort: Johann-Rist-Forum, Am Redder 8, Wedel Mo 25.05.2015, 20 Uhr Tasta - Tour Klavier-Show mit den Queenz of Piano. Ort: Johann-Rist-Forum, Am Redder 8, Wedel 24. & 25.05.2015, 11-18 Uhr Kunst & Handwerk in der Museumsscheune Kunsthandwerker stellen ihre eigenen Arbeiten vor. Zum Auftakt gibt es einen ökumenischen Festgottesdienst auf der Obstwiese. Ort: Museumsscheune Langes Tannen, Heidgrabener Straße, Uetersen Veranstalter: Stadt Uetersen/uniKate So 24.05.2015, 16.30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Info: siehe 03.05.2015 Fr 29.05.2015, 20 Uhr Jazz im Foyer mit Alabama Hot Six Die Band spielt neben alten Kompositionen von Fats Waller, W. C. Handy und King Oliver Stücke aus der Ära des Swing von Duke Ellington bis Count Basie. Einlass ist ab 19 Uhr. Eintrittskarten in der Pinneberger Buchhandlung Bücherwurm. Ort: Foyer im Sitzungstrakt des Rathauses, Pinneberg Kosten: 10 VVK, 12 AK Info: Tel. 04101-211-448, www.summerjazz.de Veranstalter: Förderverein Summer- Jazz e. V. und Stadt Pinneberg Fr 29.05.2015, 20.30 Uhr Irish Folk mit Stew n Haggis Die Band interpretiert irische und schottische Folksongs und Tunes. Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 12 Info: 04103-85836, www.batavia-wedel.de Sa 30.05. & So. 31.05.2015 Pinneberg PIONIER & Pinneberg MOBIL Veteranenfahrt und Oldtimertreffen. Die Veranstaltung wird ausschließlich von Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern getragen und von der Stadt Pinneberg unterstützt. Ort: rund um die Drostei, Pinneberg Info: 04101-61110, www.pinnebergmobil.de Veranstalter: Technikfreunde um Klaus-Jürgen Bahrke Sa 30.05.2015, 8-10 Uhr Vogelkundliche Exkursion am Tävsmoor Treffpunkt: Flughafen Uetersen/ Heist am Parkplatz vor dem Flughafengebäude (erreichbar über die Bundesstraße 431) Kosten: Spende willkommen Info: NABU Elbmarschen, 04129-9554911 Sa 30.05.2015, 10-13 Uhr Kinder kochen Info: siehe 18.04.2015 Sa 30.05.2015, 14-16.30 Uhr Ohne Moos nix los Eine Erlebniswanderung durch das Butter- u. Butterbargsmoor mit der VHS Wedel und Norbert Jaedicke. Über Schlenken, Bulten, Wollgras, Moose und CO2-Speicher gibt es einiges zu erfahren. Treffpunkt: Infotafel Parkplatz Buttermoorweg (Ecke Pinneberger Straße) Kosten: 3 Info: feste Schuhe empfehlenswert, 04103-15291 Sa 30.05.2015, 14-16 Uhr Schnitzen, bohren, feilen Für Kinder ab 7 Jahren Treffpunkt: Spielplatz an der Elbe, Hakendamm Kosten: 10 /Paar Anmeldung: www.familienbildung-wedel.de Sa 30.05.2015, 15-17 Uhr Radtour - Auf Baumwegen durch Elmshorns Norden Radtour durch das Elmshorner Stadtgebiet auf der Suche nach interessan-

ten Bäumen. Treffpunkt: Eingang Kreisberufsschule Langelohe, Elmshorn Kosten: 5 Info: www.elmshorn.de Leitung: Annkatrin Holbach Veranstalter: Annkatrin Holbach Sa 30.05.2015, 20.30 Uhr Anna Haentjens Hymne à l amour In ihrer Hommage zum 100. Geburtstag von Edith Piaf wollen Anna Haentjens, Sven Selle und Heiko Quistorf mit einer Auswahl an Chansons an diese außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeit erinnern. Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 16 Info: 04103-85836, www.batavia-wedel.de Sa 30.05.15, 18-20 Uhr Kiebitz, Feldlerche & Regenpfeifer - Wer singt denn da? Eine informative Wanderung in der Feldmark (inkl. ehemaliger Deponie). Für alle Interessierten ab 6 Jahre Treffpunkt: Hofcafé, Schäferhof, Appen Eintritt: 3, Ki. unter 14 J. frei Info: Bitte an festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ein Fernglas denken. Bitte keine Hunde mitbringen, da ansonsten die Vogelbeobachtung gestört wird. Referent: Hans Ewers (NABU) Veranstalter: Schäferhof So 31.05.2015, ab 7.45 Uhr 15. Förderlauf in Wedel Kilometrierte Strecken von 2-21,1 km (Halbmarathon) in flachen Rundkursen durch die Elbmarsch. Siegerehrung um 11.30 Uhr. Auch dieses Jahr mit Schulwettbewerb! Start und Ziel: Regio Klinikum Wedel, Holmer Straße 155, Wedel Anmeldung: bis 24.05.2015 vorstand@ foerderverein-khs-wedel.de, bis 27.05.2015 unter 04103-989770 (Pflegeteam24), am 31.5.15 ab 7.45 Uhr, Nachmeldung vor Ort Veranstalter: Förderverein Krankenhaus Wedel e.v. So 31.05.2015, 9-12 Uhr Heilkräuter Wir suchen essbare Kräuter mit heilender Wirkung Treffpunkt: Parkplatz an der Hans-Hermann-Kath-Brücke Kosten: Spende Info: www.nabu-pinneberg.de, 04101-72290 Leitung: Der Vorstand Veranstalter: NABU Pinneberg So 31.05.2015, 9-11.30 Uhr Was singt denn da? Info: siehe 09.04.2015 Leitung: Helga Kohlrausch (NABU Wedel) So 31.05.2015, 10 Uhr Oldtimer-Trecker-Tag Verschiedene interessante Aussteller und Rahmenprogramm. Ort: Töverhuus, Dorfstraße 80, Klein Nordende Info: 04121-93015 Veranstalter: www.toeverhuus.de So 31.05.2015, 10.10-17 Uhr Wanderung zur Päonienblüte ins Arboretum (Ellerhoop) Treffpunkt: 10.10 Uhr Haltestelle Kummerfeld Nord, Bus 185 Leiter: Ekkehard Ebeling, 040-5202310 Veranstalter: Wanderfreunde Hamburg e.v. So 31.05.2015, 11-15 Uhr Familienausflug ins Wald-Atelier LandArt für alle! Treffpunkt: Holmer Sandberge, Parkplatz Eggenkamp, Pinneberger Straße Kosten: 15 /Familie Anmeldung: www.familienbildung-wedel.de So 31.05.2015, 11-13.30 Uhr Buchen sollst du suchen Info: siehe 05.05.2015 So 31.05.2015, 16.30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Info: siehe 03.05.2015 17

Juni Im Juni 2015, 9-18 Uhr Großes Erdbeerfest im Obst-Paradies Ein Tag mit Treckerrundfahrten, verschiedenen Ausstellern, Erdbeeren zum Selbstpflücken, viel zu sehen und zum Mitmachen und fürs leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt! Genauen Termin bitte erfragen! Ort: Obst-Paradies, Winterros, Wedel Info: 04103-88805, info@obst-paradies-kleinwort.de Di 02.06.-Sa 27.06.2015 STADTRADELN 2015 mit den NaturFreunden Pinneberg Die Termine werden von der städtischen Projektleitung noch festgelegt Info: Termine bitte zeitnah den Veröffentlichungen der Presse entnehmen oder unter 04101-207383 bei Holger Harenberg. Veranstalter: www.stadtradeln.de, siehe auch 07.06.2015 Mo 01.06.2015, 18-19 Uhr Fit für den Blankeneser Heldenlauf Heute und an 6 weiteren Abenden tainieren wir für den Lauf im August geeignet für Groß und Klein, Anfänger und Fortgeschrittene! Treffpunkt: vor dem Fähranleger Blankenese Kosten: 24 Info und Anmeldung: Kursnr. DBlaK100, www.fbs-blankenese.de, 040-970794610Veranstalter: Evangelische Familienbildung Blankenese Di 02.06.2015, 20 Uhr Romme to drütt Plattdeutsche Komödie in 3 Akten von Petra Blume. Turbulente Komödie mit überraschenden Wendungen und einer umwerfenden Pointe. Ort: Geschwister-Scholl-Haus, Bahnhofstraße 8, Pinneberg Kosten: 9, 8 /Schüler, Studenten, Senioren Info: Tel. 04101-74919, www.pinneberger-buehnen.de Veranstalter: pinneberger buehnen e.v. Mi 03.06.2015, 20 Uhr Romme to drütt Info: siehe 02.06.2015 Do 04.06.2015, 18-20 Uhr Was singt denn da? Info: siehe 09.04.2015 Do 04.06. & Fr 5. Juni 2015, 19.30 Uhr Konzert - Mikis Theodorakis - Ein Leben für die Freiheit Ausführende sind Rolf Becker, Rezitation; Julia Schilinski, Mezzosopran; Gerhard Folkerts, Klavier. Ort: Die Drostei, Dingstätte 23, Pinneberg Kosten: 17 (Reihe 1-3 mit Platzreservierung), 15 / erm. 10 (ab Reihe 4 ohne Platzreservierung) VVK ab 01.04.2015 Info: 04101-21030, www.drostei.de Veranstalter: Stiftung Landdrostei Do 04.06.2015, 20 Uhr Romme to drütt Info: siehe 02.06.2015 Fr, 05.06.15, 16-19 Uhr Naturmedizin für den Hausgebrauch Tinkturen, Salben und Öle selber machen. Für Jugendliche und Erwachsene Treffpunkt: Hofcafé, Schäferhof, Appen Eintritt: 15 zzgl. 7 Materialkosten Referentin: Maren Ziegler, Heilpraktikerin, Kräuterfrau, Shiatsu-Therapeutin Veranstalter: Schäferhof

Fr 05.06.2015, 18 Uhr Streifzüge durch die Natur - Weltumwelttag Am Weltumwelttag in Appen. Ein gesellschaftliches Ökosystem entfaltet sich zusehends. Treffpunkt: Parkplatz an der Hermann- Kath-Brücke, Pinneberg Kosten: Spende Info: NABU Pinneberg, 04101-72290, www.nabu-pinneberg.de Fr 05.06.2015, 19.30-21.30 Uhr Gegen jedes Zipperlein ist ein Kraut gewachsen... Info: siehe 17.04.2015 Fr. 05.06.2015, 20 Uhr Romme to drütt Info: siehe 02.06.2015 Fr 05.06.2015, 20 Uhr Zum 140.Geburtstag von Thomas Mann Film mit Einführung. Königliche Hoheit mit Dieter Borsche, Ruth Leuwerik. Ort: Dörpshus Holm, Im Sande 1 Info: www.kulturverein-holm.de Veranstalter: Kulturverein Holm Sa 06.06. & So. 07.06.2015 Kleinkunstfestival Comedy & Arts An beiden Tagen wird eine große Bandbreite der Kleinkunst angeboten - von Jonglage und Clownerie über Akrobatik bis hin zur Zauberei. Ort: Fußgängerzone, Pinneberg Info: 04101-8589185, www.stadtmarketing-pinneberg.info Veranstalter: Stadtmarketing und Citymanagement Pinneberg e. V. u. a. Sa 06.06.15, 12-16 Uhr Auf den Spuren der Eiszeit Eine Radtour durch die Holmer Sandberge zu den Naturerlebnisbereichen am Gut Schäferhof. Moränen, Sander, Windkanter und Hügelgräber, Kultur- und Landschaftsgeschichte sind Themen der Erlebnistour. Besuch des Hofcafés Schäferhof im Anschluss möglich. Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel Kosten: 5 Info: 04103-15291. Bitte an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken. Referent: Norbert Jaedicke, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Veranstalter: Schäferhof Sa 06.06.2015, 15-18 Uhr Moorschutz ist Klimaschutz Kostenlose Radtour zur den Mooren des Regionalparks Wedeler Au Veranstalter: Stadt Schenefeld Treffpunkt: Infotafel Holtkamp/Uetensener Weg, Schenefeld Info: 040-830370 Leitung: Barbara Engelschall, Regionalpark Wedeler Au e.v. Sa 06.06.2015, 15-18 Uhr Holz-Vergaser selbst gebaut Workshop zur Herstellung von Holzkohle nach dem Pyrolyse-Verfahren in einem Holzvergaser (Volx-Küche). Die Abwärme des Verschwelungs-Prozesses lässt sich zum Kochen nutzen, auch dies wird praktisch erprobt werden. Ort: Entdeckergarten, Tangstedter Straße 101, Rellingen Kosten: Spende erbeten Anmeldung: www.umwelthauspinneberg.de o. Volker Werkmeister 04101-6976514, 0174-4971630 Leitung: Harald Löhr Veranstalter: Umwelthaus Pinneberg e.v. Sa 06.06.2015, 15 bzw. 20 Uhr Romme to drütt Info: siehe 02.06.2015 So 07.06.2015-27.06.2015 STADTRADELN 2015 Seien Sie drei Wochen CO2-frei unterwegs und radeln Sie möglichst viele Kilometer per Fahrrad für Ihre Stadt. Prämiert werden die fahrradaktivsten Kommunen. Die Stadt Pinneberg ist wieder dabei! Bürger, Vereine, Organisationen, Unternehmen u.a. können teilnehmen. Ab Mai unter www.stadtradeln.de mit Ihrem Team registrieren oder ein Team finden. 19

Info: ulf.brueggmann@adfc-pinneberg.de (Ulf Brüggmann), winter@stadtverwaltung.pinneberg.de, 04101-211129 (Mo-Do) (Gabriele Winter) So 07.06.2015, 11-17 Uhr Kindervergnügen Ort: Volkskundliches Museum Mölln Hof, Bockhorn 43, Tornesch-Esingen Info: 04122-849959 Veranstalter: Kulturverein Tornesch So 07.06.2015, 14-16 Uhr Schätze der Natur Köstlich und gesund Info: siehe 10.05.2015 So 07.06.2015, 14-17 Uhr Jüdischer Friedhof und Friedhofshalle geöffnet Ort: Feldstraße 42, Elmshorn, www.industriemuseum-elmshorn.de So 07.06.2015, 15 Uhr Romme to drütt Info: siehe 02.06.2015 Mi 10.06.2015, 11-12.30 Uhr Vogelparadies Wedeler Marsch Info: siehe 15.04.2015 Do 11.06.2015, 10.30-13 Uhr Waldheilkunde Führung zu Heilkraft und Brauchtum von Bäumen im Forst Klövensteen. Kosten: 9 Euro Anmeldung: VHS Schenefeld, Fr. Knust 040-83037110 o. Heidi Mayerhöfer 04101-8317190 Veranstalter: Revierförsterei Klövensteen Do 11.06.2015, 17-19.30 Uhr Achtsame Feierabendtour nach Rissen Durch das ehemalige Heidedorf Rissen führt der Weg in den Sven Simon Park zum Aussichtspunkt über die Elbe. Genießen Sie Strand, Wald und Heidelandschaft. Entdecken Sie, wie man sich mit einfachen Achtsamkeitsübungen in der Natur gezielt entspannen kann. Treffpunkt: S-Bahnhof Rissen Kosten: 8 Leitung & Anmeldung: Bernadette Schäfer, Dipl. Sozialpädagogin, Psychologische Beraterin, 040-87932611 Veranstalter: Regionalpark Wedeler Au e.v. Fr 12.6.2015 19 Uhr Simbabwe Überleben durch Kunst die Armut eines reichen Landes Vortrag von Martin Ebelin; inkl. Imbiss, afrikanische Spezialitäten, Getränke Ort: Galerie Cavissamba Leni Rieke, Haseldorfer Chaussee 45, Haselau Unkostenbeitrag: 10 Info: 04122-9275788, www-leni-rieke.de Veranstalter: Leni Rieke Fr 12.06.2015, 19.30 Uhr Clarinet Collection Klassik-Ensemble mit 12 Musikern. Ort: Dörpshus Holm Eintritt: 10 Mitglieder KV, 12 Gäste Info: www.kulturverein-holm.de Veranstalter: Kulturverein Holm Fr 12.06.2015, 20 Uhr Historischer Stadtrundgang Info: siehe 08.05.2015 Sa 13.06. & 14.06 2015, 11-16 Uhr Workshop mit Joe Sam Essandoh: Handwerk und Technik des Siebdruckes. Es werden die Möglichkeiten der Druckvorlagen-Herstellung, Siebeinrichtung/Belichtung sowie unterschiedliche Drucktechniken und gestalterische Umsetzung auf Textilien gelehrt. Ort: Galerie Cavissamba Leni Rieke, Haseldorfer Chaussee 45, Haselau Unkostenbeitrag: 60 je Tag/Pers., inkl. Material Anmeldung: bis 05.05. unter 04122-9275788 Veranstalter: Leni Rieke, www-leni-rieke.de Sa 13.06.2015, 19 Uhr Gemeinsames Konzert der drei Knabenchöre Konzert der Chorknaben Uetersen gemeinsam mit der Lübecker

Knabenkantorei und dem Göttinger Knabenchor. Ort: Kirche am Kloster, Uetersen Info: www.chorknaben-uetersen.de, 04122-460627 So 14.06.2015, 9-11.30 Uhr Was singt denn da? Info: siehe 09.04.2015 Leitung: Jens Sturm (NABU Wedel) So, 14.06.2015, 10-14 Uhr Klövensteen, Flugplatz Heist Radtour Über das Autal in den Klövensteen zum Feuerlöschteich. Von dort über Appen Etz zum Segelflugplatz in Heist. Dort machen wir eine Kaffeepause. Weiter über Hetlingen an die Elbe und zurück nach Wedel. Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel Info: Picknick, Feld-und Waldwege, familiengeeignet, Streckenlänge: ca. 30 km Leitung: Regine Witte, 0160-4144295 Veranstalter: ADFC Wedel So 14.06.2015, 11-15 Uhr Jazz n Roses Musik-Frühschoppen im Rosengarten Ort: Rosengarten Elmshorn Info: www.initiative-elmshorn.de Veranstalter: Initiative Elmshorn So 14.06.2015, 16.30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Info: siehe 03.05.2015 Mo 15.06.2015, 15-17 Uhr Schätze der Natur Köstlich und gesund Info: siehe 10.05.2015 Do 18.06.2015, 19 Uhr Rosensaisoneröffnung Ein geselliger Abend am Rosarium mit der Vorstellung der Rosenneuheiten, Bekanntgabe der/des Rosennadelträgerin/s, Vorstellung der Rosenhoheiten und vielem mehr im musikalischen Rahmen. Ort: PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Straße 10 Fr 19.06. bis Mo 22.06.2015 Sommermarkt auf dem Buttermarkt Jahrmarkt Ort: Buttermarkt, Elmshorn Info: www.elmshorn.de Veranstalter: Stadt Elmshorn Fr 19.06.2015, 19.30 Uhr Das Rainer Schnelle Trio feat. Melvin Edmondson Einprägsame Melodien, treibende Grooves, gefühlvolle Balladen mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm begeistert die Gruppe ihr Publikum. Ort: Die Drostei, Dingstätte 23, Pinneberg Kosten: VVK ab 1. April 2015 Info: 04101-21030, www.drostei.de Veranstalter: Stiftung Landdrostei Sa 20.06.2015 & So 21.06.2015, 10-18 Uhr Tag des offenen Gartens im Entdeckergarten Der Entdeckergarten ist bestimmt nicht der gepflegteste der teilnehmenden Gärten, dafür ist unser Gartenprojekt viel zu sehr Experimentier-Feld, Garten-Labor, Hühnerhof, Abenteuer- Spielplatz ein Entdeckergarten eben! Ort: Entdeckergarten, Tangstedter Straße 101, Rellingen Info: www.umwelthaus-pinneberg.de o. Volker Werkmeister 04101-6976514, 0174-4971630 Leitung: Team Entdeckergarten Veranstalter: Umwelthaus Pinneberg e.v. Sa 20.06.2015, 14-16.30 Uhr Energie des Waldes - Heilkraft und Brauchtum von Bäumen Treffpunkt: Eingang Wildgehege, Sandmoorweg 148, Hamburg-Rissen Info: 040-830370 Veranstalter: Stadt Schenefeld & Revierförsterei Schenefeld Sa 20.06.2015, 15-16 Uhr Bokashi-Eimer und Effektive Mikroorganismen (EM) - Workshop In Bokashi-Eimern werden Bioabfälle unter Beigabe von EM einer 21

Milchsäure-Gärung unterzogen. Die fermentierten und mit Pflanzenkohle versetzten Abfälle sind eine Turbo- Verjüngungskur für Gartenerde. Ort: Entdeckergarten, Tangstedter Straße 101, Rellingen Kosten: Spende erbeten Anmeldung: www.umwelthaus-pinneberg.de oder Volker Werkmeister 04101-6976514, mobil: 0174-4971630 Leitung: Harald Löhr Veranstalter: Umwelthaus Pinneberg e.v. Sa 20.06.2015, 16 Uhr Konzert der Vorchorgruppe zum Thema Zirkus Höhepunkt des Chorknabenjahres der jüngeren Sänger der Chorknaben Uetersen. Wir haben Gaukler und eine Mädchentanzgruppe eingeladen und freuen uns auf zwei besonders bunte Veranstaltungen unter der Leitung von Susanne van den Bos. Ort: Christuskirche Uetersen, Tantaus Allee 35a Info: www.chorknaben-uetersen.de, 04122-460627 Sa 20.06.2015, 20.30 Uhr Neptunes mit Küstenrock Rock das Boot Die Neptunes und ihren unverwechselbaren Küstenrock gibt es seit 1996. Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 12 Info: 04103-85836, www.batavia-wedel.de Sa 20.06.2015, 17 Uhr Mittsommerparty Ab 16 Uhr Kaffee & Kuchen und viele Kinderspiele für die Kleinen oder einfach am Lagerfeuer sitzen und Marschmellos grillen. Zum dritten Mal wird der WaDa Cup ausgespielt und vergeben. Ort: Rodelberg gegenüber Schenefelder Landstraße 86, Pinneberg Info: 04101-66186, www.waldenau.de Veranstalter: Bürgerverein Waldenau- Datum e. V. Sa 20.06.2015, 19.30 Uhr Die bessere Hälfte Komödie von Alan Ayckbourn über die Abrechnung mit dem Eheleben. Ort: Ernst-Paasch-Halle, Lindenstraße 10, Pinneberg Kosten: 11 /erm.8 Info: 0410123211, www.forumtheater.de So 21.06.2015, 10.30 Uhr, bis 06.09. jeden So 10.30 Uhr Rosariumführung im Rahmen der Uetersener Rosensaison Ort: Eingang PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Straße 10, Uetersen Info: 04122-714-372; www.uetersen.de Veranstalter: Uetersen Stadtmarketing/Stadt Uetersen So. 21.06.2015, Uhrzeit erfragen Gesunde ADR-Rosen und ihre Pflege: in der Luft ein zarter Rosenduft Führung mit dem Schwerpunkt gesunde Gartenrosen durch das Gartenbauzentrum Ellerhoop. Ort: Gartenbauzentrum Schleswig- Holstein, Thiensen 16, Ellerhoop Kosten: 5 Info und Anmeldung: 04120-7068132, gbz@lksh.de, www.lksh.de Veranstalter: Landwirtschaftskammer SH So 21.06.2015, Uhrzeit folgt Exkursion zur Liether Kalkgrube bei Klein Nordende zur Orchideenblüte Außerdem werden hochinteressante geologische Formationen unter der Leitung von Hans-Joachim Wohlenberg erklärt. Info: Einzelheiten werden noch in der Tagespresse oder unter www.nabu-gruppe-glueckstadt.de bekannt gegeben. Veranstalter: NABU Glückstadt So 21.06.2015, 15 Uhr, bis 06.09. jeden So 15 Uhr Rosarium-Konzert im Rahmen der Uetersener Rosensaison Ort: Musikpavillon im Rosarium, Uetersen Info: www.uetersen.de Veranstalter: Uetersen Stadtmarketing/Stadt Uetersen

So. 21.06.2015, 15 Uhr Neubürgerrundgang durch Elmshorns Norden Wir werden zu Fuß in Richtung Norden unterwegs sein und verträumte Orte, Abkürzungen oder Architektur anschauen. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Schmidt freut sich auf Sie. Treffpunkt: Industriemuseum Catharinenstraße 1, Elmshorn Kosten: 5 Info: 04121-4509864 nach 18 Uhr So 21.06.2015, 15-17 Uhr Zwischen Krückaupark und Kruck - Radtour entlang der Krückau Auf der Tour durch das Tal der Krückau erfahren die TeilnehmerInnen Interessantes über den Fluss. Treffpunkt: Parkplatz Badepark Elmshorn Kosten: 5 Info: www.elmshorn.de Leitung: Annkatrin Holbach Veranstalter: Annkatrin Holbach So 21.06.2015, 16.30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Info: siehe 03.05.2015 So 21.06.2015, 18 Uhr Die bessere Hälfte Info: siehe 20.06.2015 Di 23.06.2015, 14-16.30Uhr Alte Bäume-Häuser der Natur Welche Tiere, Pflanzen und Pilze leben in alten Bäumen? Kosten: 9 Anmeldung: VHS Schenefeld, Fr. Knust 040-83037110 o. Heidi Mayerhöfer 04101-8317190 Veranstalter: Revierförsterei Klövensteen Do 25.06.2015, 17-19.30 Uhr Achtsame Feierabendtour nach Blankenese Info: siehe 07.05.2015 Do 25.06.15, 19.30-21.30 Uhr Eiszeitliche Jäger im Kreis Pinneberg Nach Ende der letzten Eiszeit streiften eiszeitliche Jäger durch die Tundralandschaft und ernährten sich von Rentieren. Der Vortrag wird ein plastisches Bild der verschiedenen Jägerkulturen zeichnen, die sich in unserem Kreisgebiet nachweisen lassen. Treffpunkt: Hofcafé Schäferhof, Appen Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene Referent: Torsten Wohlenberg, Hobby-Archäologe, Vertrauensmann des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein im Kreis Pinneberg Veranstalter: Schäferhof & Heimatverband für den Kreis Pinneberg von 1961 e.v. Fr 26.06. bis So 28.06.2015 Hauen auf Stein Workshop mit dem Steinbildhauer Celestino Mukahavi. Unkostenbeitrag: 35 je Tag Info: 04122-9275788, www-leni-rieke. de, Anmeldung bis zum 15.04. Veranstalter: Leni Rieke Fr 26.06.2015, 19.30 Uhr Die bessere Hälfte Info: siehe 20.06.2015 Fr 26.06.2015, 20.30 Uhr Wide Range Wide Range spielt einen mitreißenden Mix aus traditionellen und zeitgenössischen Songs aus Irland, Schottland und Amerika. Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 13 Info: 04103-85836, www.batavia-wedel.de Sa 27.06.2015, 9.30-13 Uhr Abschlussprogramm der Aktion STADTRADELN Pinneberg 2015 Veranstaltung vor der Drostei mit Infoständen einiger Vereine und Geschäftsleute. Ab 12 Uhr wird ab dem Platz vor der Drostei eine Rundradtour angeboten. Ort: Vorplatz der Drostei, Pinneberg Info: Weitere Einzelheiten bitte zeitnah den Veröffentlichungen der Presse entnehmen oder unter 04101-207383 erfragen (Holger Harenberg). Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg, www.naturfreunde-pinneberg.de 23

Sa 27.06.2015, 10-17 Uhr Rosen- und Pflanzenmarkt Der Rosen- und Pflanzenmarkt bietet eine Auswahl herrlicher Pflanzen, nützlicher wie schöner Dekoration und fantasievoller Kunst, eingerahmt in leise Töne, duftenden Kaffee und leckere Speisen. Ort: Rosengarten, im Fahlt, Pinneberg Info: 04101-548512, www.rosengarten-pinneberg.de Veranstalter: Freundeskreis Rosengarten Pinneberg e. V. Sa 27.06.2015, 10-13 Uhr Kinder kochen Info: siehe 18.04.2015 Sa 27.06.2015, 14-15.30 Uhr. Binnenelbe und Wassersinfonie Ein Wassererlebnis in Natur und Theater Die Binnenelbe mit Auwald, Sturmfluten und Deichbau sind Themen dieser Tour an der Elbe, die mit einem akustischem Hörerlebnis, der Wassersinfonie aus lauter Wasserklängen und poetischen Texten über das Wasser im Pantheater abschließt. Treffpunkt: Treffpunkt: Haseldorfer Hafen, Haseldorf Kosten: 10 /Pers. Haseldorfer Hafen, Haseldorf Info: feste Schuhe empfehlenswert, weitere unter Tel. 04103-15291 Veranstalter: Zertifizierten Natur- u. Landschaftsführer Norbert Jaedicke, Schauspieler Michael Leye und das Pantheater in Haseldorf. Sa 27.06.2015, 16 Uhr Konzert der Vorchorgruppe zum Thema Zirkus Info: siehe 20.06.2015 Sa 27.06.2015, 19.30 Uhr Die bessere Hälfte Info: siehe 20.06.2015 Sa. 27.06.2015, 20.30 Uhr Sommerfest mit MaCajun Die Cajunmusik ist einer der ältesten heute noch lebendigen Volksmusiken dieser Welt. Das Leben und die Musik der Cajuns richtet sich damals und heute noch nach dem Motto: genieße das Leben ständig! Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 13 Info: 04103-85836, www.batavia-wedel.de So 28.06.2015, 10-12 Uhr Turn und spiel mit mir! Väter/Großväter mit Kindern von 2-6 Jahren Ort: Turnhalle der Pestalozzischule, Op n Klint, Wedel Kosten: 5 /Erw., 3 /Kind Anmeldung: www.familienbildung-wedel.de So 28.06.2015, 11 Uhr Frühschoppen: Swing- und Jazzmusik mit der Big Band der Erich Kästner Gemeinschaftsschule, Elmshorn Ort: Töverhuus, Dorfstraße 80, Klein Nordende Info: 04121-4915900 Veranstalter: Gemeinde Klein Nordende, Kultur- und Sportausschuss So 28.06.2015, 16.30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Info: siehe 03.05.2015 So 28.06.2015, 18 Uhr Die bessere Hälfte Info: siehe 20.06.2015 Di 30.06.2015, 9.30 Uhr An der Düpenau entlang zum Botanischen Garten 46 km lange Rundradtour von Pinneberg zum Stadtzentrum Schenefeld, durch das Gebiet an der Düpenau und Klein-Flottbek zum Botanischen Garten. Rundgang und Einkehr möglich. Zurück nach Pinneberg über den Osdorfer Born und Baumschulgebiete. Für unterwegs Eigenverpflegung vorsehen. Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg Anmeldung: bis 28.6. unter 04101-207383, Holger Harenberg Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg e.v.

Langer Tag der StadtNatur Erleben Sie am 20./21.06. Hamburgs Natur zu Wasser und an Land! Eine Veranstaltung der Loki Schmidt Stiftung Anmeldung: falls erforderlich, ab 28.05. unter 040-28055888, www.tagderstadtnaturhamburg.de Sa 20.06.2015, 16 18.30 Uhr Altona Waterworks historisch und tierisch wertvoll Die früheren Sedimentationsbecken sind nicht erst seit heute tierisch wertvoll. Treffpunkt: S Blankenese, Bushaltestelle bei Starbucks, 15:12 Uhr Buslinie 286 Richtung Falkenstein Info: Für Kinder ab 12 J. und Sehbehinderte mit Begleitung geeignet Leitung: Benjamin Harders (NABU), Hanne Hollstegge (Dipl. Ing. Städtebau/Stadtplanung) Veranstalter: NABU, AG Falkensteiner Ufer Sa 20.06.2015, 16-19 Uhr Elbe Leben am und im Strom Elbstrand-Wanderung zwischen Blankenese und Wittenbergen. Treffpunkt: Vor dem Café Starbucks am S-Bahnhof Blankenese Kosten: 3 Info: Für Kinder ab 10 J. geeignet Leitung: Christian Kaiser, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Veranstalter: Regionalpark Wedeler Au e.v. Sa 20.06.2015, 19.30-21.30 Uhr Abendspaziergang durch die Wittenbergener Heide Hier werden seltene Tier- und Pflanzenarten mit Naturschutzmaßnahmen gefördert. Treffpunkt: Leuchtturmweg, Parkplatz an der Kehre, Hamburg-Rissen Info: Für Kinder ab 10 J. geeignet Leitung: Hans Stökl (BSU), Andreas Herrmann (Bezirksamt Altona) Veranstalter: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg So 21.06.2015, 10-12.30 Uhr Waldheilkunde Heilkraft der Bäume Treffpunkt: Eingang Wildgehege Klövensteen, Sandmoorweg 148, Hamburg-Rissen Info: Anmeldung erforderlich. Für Kinder ab 12 J. geeignet. Leitung: Heidi Mayerhöfer, Dipl. Biologin Veranstalter: Revierförsterei Klövensteen So 21.06.2015, 11 16 Uhr Strandgut an der Elbe Wir schaffen aus Treibholz tolle Dinge wie Rinden-Boote und Treibholz- Kerzenständer. Treffpunkt: Findling Alter Schwede, Hans-Leip-Ufer, Hamburg-Övelgönne Kosten: 2 Kind, spezielles Programm ab 3 J. Leitung: Helena Krautwald Veranstalter: Die Werkkiste So 21.06.2015, 12.45-15.45 Uhr Naturerlebnistour mit dem Tidenkieker nach Pagensand Besuch der unbewohnten Insel Pagensand. Treffpunkt: Hansestraße, Anleger Stadthafen, Stade Kosten: 15 Erw., 11 Kind Info: Anmeldung erforderlich Leitung: Christian C. Schmidt, Biologe und Journalist Veranstalter: Loki Schmidt Stiftung So 21.06.2015, 16-20 Uhr Mit der historischen S-Bahn zur Elbinsel Pagensand Nach Anreise per Museumszug bei Kaffee & Kuchen erleben wir an Bord des Safarischiffs Tidenkieker Auwälder und Schilfparadiese. Anfahrt: Museumszug bis S Wedel, dann Bus-Shuttle bis Haseldorf Hafen Kosten: 15 Erwachsene & Kinder Info: Anmeldung erforderlich. Für Kinder ab 10 J. geeignet. Leitung: Dr. Elisabeth Klocke, Stiftung Lebensraum Elbe, S-Bahn-Sprecher Kay Uwe Arnecke und Axel Jahn, Loki Schmidt Stiftung Veranstalter: Loki Schmidt Stiftung, S-Bahn Hamburg und Stiftung Lebensraum Elbe 25

Sonderausstellungen April bis Juni Skulptur: Celestino Mukahavi aus Zimbabwe Informationen zu Museen und Dauerausstellungen finden Sie unter www.elbmarschenhaus.de und www.regionalpark-wedeler-au.de. DEUTSCHES BAUMSCHULMUSEUM Halstenbeker Straße 29, Pinneberg, www.baumschulmuseum.de Di 16-19 Uhr, ab Mai auch So 14-18 Uhr u.n.v. 26.04.-27.10.2015 Auf Rosen gebettet Kultur einer Pflanze Die Drostei Dingstätte 23, Pinneberg www.drostei.de Mi-So 11-17 Uhr Eintritt: 3 / erm. 1,50, Schüler frei 25.04.-14.06.2015 Kataster Adriane Steckhan und Stilla Seis Eröffnung: Sa 24.04.2015, 19 Uhr, 06.06.-14.06.2015 früh werk Künstlerische Oberstufenschüler aus dem Kreis Pinneberg Vernissage: Sa 06.06.2015, 17 Uhr, Elbmarschenhaus Hauptstraße 26, Haseldorf, www.elbmarschenhaus.de Mi-So 10-16 Uhr Bis 29.03.2015 Gestern und heute in der Marsch Fotografien aus den ersten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts von Max Broders. 01.04-10.05.2015 Bilder der Region Ute Janz 13.05.-21.06.2015 Skulpturen Jared Bartz 24.06.-02.08.2015 Kleiner Kohn auf Julssand und drumrum Die Malerin Christel Hudemann zeigt Aquarelle und Acryle. Eröffnung: Sa, 27.06.2015, 16 Uhr Ernst Barlach Museum Mühlenstraße 1, Wedel, www.ernst-barlach.de Di-So 11-18 Uhr Eintritt: 7, ermäßigt 5 Bis 21.06.2015 August Sander und die Kölner Progressiven, 1920 bis 1933 August Sander (1876-1964), ein Wegbereiter der dokumentarischsachlichen Fotografie. Galerie Cavissamba Leni Rieke Haseldorfer Chaussee 45, Haselau Fr-So 14-20 Uhr u. n. tel. Absprache www-leni-rieke.de 11.04-17.05.2015 suzie bohm eine Ausstellung zwei Austellungsorte Radierungen, Künstbücher und Kunstwerke aus Papyrus. Eröffnung: 11.04.2015, 16 Uhr, Galerie Cavissamba 12.04.,19.04., 25.04, 03.05., 10.5.2015 öffnet von 11-18Uhr für Sie suzie bohm das kleine rote Haus

in Kiebitzreihe, Hauptstraße 41 30.05.-16.8.2015 Blickfang-Kunst Internationale Steinbildhauerei 30.05-05.07.2015 Joe Sam-Essandoh zeigt seine Werke Nonverbale Symbole aus Ghana Vernissage: 30.05.2015, 16 Uhr Industriemuseum Elmshorn Catharinenstraße 1, Elmshorn www.industriemuseum-elmshorn.de Di-Sa 14-17 Uhr, Do 14-19 Uhr, Mi, So 10-17 Uhr Eintritt: Ki. & Jugendl. frei, Erw. 3 Bis 06.09.2015 Heiß begehrt und viel getauscht Sammelbilder und -figuren Elmshorner Firmen. Kunstkreis Schenefeld e.v. in der Galerie im Stadtzentrum (1. OG) Kiebitzweg, Schenefeld Do-Sa 16-18 Uhr 07.04.-23.05.2015 Junge Kunst im Stadtzentrum Nachwuchskünstler stellen aus. Vernissage: 17.04.2015, 18 Uhr Kunstkreis Schenefeld e.v. im Rathaus Schenefeld, Ratssaal Holstenplatz 3-5, Schenefeld Mo-Sa 15-17 Uhr, Do auch 10-12 Uhr, So 11-13 Uhr 29.03.-12.04.2015 Gepettos Werkstatt - Karrikaturen in Holz Holzbildhauerei von Peer Oliver Nau. Vernissage: 29.03.2015, 11 Uhr Parallel zur Rathausausstellung auch in der Galerie des Kunstkreises im Stadtzentrum (1.OG) Museum Langes Tannen Heidgrabener Straße, Uetersen, www.langes-tannen.de Mi, Sa & So 14-18 Uhr Eintritt: 2, Gruppen ab 10 Personen 1,50 / Pers. Bis 17.05.2015 Gehäuse und Bildobjekte von Peter F. Piening 14.06.-16.08.2015 Erdverbunden Eröffnung: 13.06.2015, 16 Uhr Reepschlägerhaus Schauenburgerstraße 4, Wedel Di-Fr 16-22 Uhr, Sa & So 15-22 Uhr 26.03.-26.04.2015 Effi Kiefer Imagination 30.04.-31.05.2015 Christiane Lange Acryl-, Ölmalerei 04.06.-05.07.2015 Bärbel Wieruch Acrylmalerei stadt Uetersen Foyer im Rathaus Wassermühlenstraße 7, Uetersen www.uetersen.de Mo-Mi, Fr 8-13 Uhr, Do 7-20 Uhr 15.04.-20.05.2015 Uetersener Chorknaben zum 50. Jubiläum Eröffnung: 15.04.2015, 19 Uhr 27.05.-01.07.2015 Ölgemälde von Urte Hecht Eröffnung: 27.05.2015, 19 Uhr Stadtmuseum Wedel Küsterstraße 5, Wedel www.stadtmuseum.wedel.de Do-Sa 14-17, So 11-17 Uhr 17.04.-30.08.2015 Märkte-Waren-Wege Wie Wedel zu Wohlstand kam Ochsenhandel, Transportwege, Wachsentum Wedels vom Mittelalter bis in die Neuzeit. 27

Das Elbmarschenhaus Touristen und Naturliebhaber finden bei uns im Elbmarschenhaus einen zentralen Anlaufpunkt für Ihre Ausflüge in die Region. Unser Team informiert Sie gerne über Ausflugs- und Einkehrmöglichkeiten und berät Sie bei Ihrer Tourenplanung. Die Ausstellung im Haus mit Auenmodell, Fühlkästen, einem Tierstimmenquiz u.a. lädt zum Mitmachen ein und erklärt Erwachsenen wie Kindern anschaulich den Natur und Kulturraum der Elbmarschen. Jahreszeitlich wechselnde Sonderausstellungen präsentieren regionale Künstler und aktuelle Themen. Unser marschtypisches Außengelände bietet mit Weidentunnel, Schöpfschraube und Kletterwald viel Platz zum spielerischen Lernen und Toben. Genießer können hier unter freiem Himmel picknicken. Erlebnisangebote In Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Natur- und Landschaftsführern bieten wir Ihnen Gruppentouren in die Wedeler, Seestermüher und Haseldorfer Marsch und in die Pinneberger Geest an. Eine Auswahl unserer Angebote finden Sie hier. Wenden Sie sich mit Ihren Buchungswünschen gerne an das Team vom Elbmarschenhaus: 0 41 29-95 54 90, Mi-So 10-16 Uhr. Ständige termine Elbmarschenhaus Ausstellung zum Natur- und Kulturraum der Elbmarschen & Touristinformation Mittwoch bis Sonntag 10-16 Uhr, außer 22.12.2014-01.01.2015 04129-955490 info@elbmarschenhaus.de oder www.elbmarschenhaus.de Jägerzimmer im Elbmarschenhaus Ausstellung über heimische Tierarten Kreisjägerschaft Pinneberg Sonntags 10-16 Uhr, 04122-999438 Fahrradverleih Wedelecs im Elbmarschenhaus 04129-955490 Fahrradscheune Früchtenicht 04122-42077 Wedelecs im Haselauer Landhaus 04122-98710 Wedelecs im Marschcafé 04129-757 Unser Highlight der Saison: Tidenkieker - Bootstörn auf der Haseldorfer Binnenelbe Erleben Sie die Naturschutzgebiete Haseldorfer Binnenelbe, Eschschallen und Pagensand vom Flachbodenschiff Tidenkieker aus und wandern Sie über die sonst unzugängliche Insel Pagensand. Dauer: ca. 3 Std., Personenzahl: max. 50, Einzel- und Komplettbuchungen. Der VVK für Einzelfahrten beginnt Anfang Februar.

Anzeige Hochwertige Containerrosen direkt vom Züchterhaus Tantau in Uetersen Eine große Auswahl an Container-Rosen im 4, 6 oder 9-Liter-Container sind ab Mitte Mai als knospige bis blühende Ware aus der Züchterwerkstatt Rosen Tantau erhältlich. Zahlreiche hervorragende Sorten aller Rosengruppen, die sich weltweit unter Rosenfreunden größter Beliebtheit erfreuen, hält der Privatverkauf bis Ende September vorrätig. Besonders gefragt sind die Sorten unseres Nostalgie - und Duftwolken - Sortimentes. Die nostalgisch gefüllten und stark duftenden Sorten sind eine besondere Zier für jede Beet- oder Gartengröße (Foto: Wedding Piano ). Aber auch die Sortimente der Accent -Flower Rain -Bienenweide oder Starlet Rosen bieten für jeden Bedarf die passende Rosensorte. Selbst bei warmer Witterung in den Sommermonaten können die Containerrosen gepflanzt werden, denn der große Topfballen sichert eine gute Versorgung der Pflanze mit Wasser. Die Pflanzstelle sollte lediglich einige Wochen feucht gehalten werden. Bis Mitte/Ende Mai erhalten Sie alle Sorten als Wurzelware ohne Erdballen. INFO Natürlich können Sie alle Rosen und unseren aktuellen Katalog auch telefonisch bestellen unter 04122-7084. Noch schneller geht es in unserem neuen Onlineshop unter www.rosen-tantau.com 29

Regionalpark WedeleR Au Im Westen Hamburgs haben sich fünf Gemeinden Schleswig-Holsteins Wedel, Holm, Appen, Pinneberg und Schenefeld sowie der Bezirk Hamburg-Altona zum länderübergreifenden Regionalpark Wedeler Au zusammengeschlossen. Gemeinsame Projekte sollen zwischen Natur, Naherholung und Wirtschaft vermitteln und sie nachhaltig fördern. Um viele Ideen zu realisieren, koordiniert der Verein Regionalpark Wedeler Au e.v. die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und lokalen Akteuren. Für die Finanzierung der Projekte wirbt er um kommunale Mittel und entwickelt Konzepte zur Bereitstellung von Fördergeldern. Über ein Regionalmarketing möchte der Verein die besonderen Qualitäten des Regionalparks in der Metropolregion bekannt machen und die Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit der Region stärken. Mehr zu dem Gebiet und den Projekten finden Sie auf unserer Website www.regionalpark-wedeler-au.de. Regionalpark-Tipp Lassen Sie den Stress hinter sich und tanken Sie neue Kraft für den Alltag. Das bietet der Regionalpark Wedeler Au e.v. mit seiner Veranstaltungsreihe Mit der S1 ins Glück. Auf Feierabendspaziergängen durch Blankenese, am Elbstrand oder im Autal lernen Sie Achtsamkeitsübungen kennen, mit denen Sie sich gezielt entspannen können. Unterstützt wird das Projekt von der Sparda Bank Hamburg. Termine sind der 21.4., 7.5., 11.6. & 25.06. Weitere Termine ab Juli.

In der Region unterwegs Anfahrt Für die Erkundung der Region ist besonders das Fahrrad zu empfehlen. Die Radroutenkarte des Regionalparks sowie die Schatzkarte mit Themenwegen zwischen Krückau und Wedel erhalten Sie z.b. im Elbmarschenhaus und im Wedeler Rathaus. www.hvv.de Mit dem Fahrrad Sie können Ihr Fahrrad in den S-Bahnen kostenfrei mitnehmen, von Mo- Fr vor 6 Uhr, von 9-16 Uhr und ab 18 Uhr, an Wochenenden, Feiertagen und in den Hamburger Sommerferien ganztägig. Der Bus 589 verkehrt zwischen S-Bahnhof Wedel und Uetersen Buttermarkt in der Zeit vom 4. April bis 1. Nov. 2015. An den Wochenenden in den Hauptverkehrszeiten stündlich und als Gelenkbus mit erhöhter Fahrradmitnahmekapazität. Fahrpläne siehe www.hvv.de Mit Pedelec und E-Bike im Winter mobil Sie können den Akku Ihres E-Bikes oder Pedelecs unterwegs aufladen und die Zeit mit einer stärkenden Pause verbinden. An folgenden Standorten finden Sie E-Bike Tankstellen der Firma Voltrad: Plantenhoff Café, Dorfstraße 69, Groß Nordende Bäckerei Bernd Jürgen Grote, Deichstrasse 3, Haselau Hotel zum Tannenbaum, Sandweg 160, Klein Nordende Hotel Krögers Gasthof, Ahrenloher Str. 169, Tornesch Heidekrug Heidgraben, Hauptstraße 2, Heidgraben Hafensnack Kollmar, Schulstr. 53, Kollmar Fischwagen Bock, Haseldorfer Hafen, Haseldorf-Scholenfleth www.voltrad.de, 04120-1500. Fahrradverleih siehe Seite 28. Impressum Herausgeber: Tourismus in der Marsch e.v. im Elbmarschenhaus, Hauptstraße 26, 25489 Haseldorf Regionalpark Wedeler Au e.v., Rathausplatz 3-5, 22880 Wedel Redaktion: Almut Roos; Barbara Engelschall Fotos: Barbara Engelschall, Katrin Habenicht, Elisabeth Herrmann, Heiner Hofmann, Holstein Tourismus e.v., Mirko Kandolf, Leni Rieke, Menke, Frank Röbbelen, TiM e.v., Fotalia Gestaltung: Daniela Buchal Druck: Graphische Werkstatt Uetersen GmbH Auflage: 6.000 Exemplare auf Recyclingpapier Alle Angaben ohne Gewähr Das Programm erscheint alle 3 Monate, Redaktionsschluss für die Aufnahme von Veranstaltungen für die Ausgabe 03/2015 Juli bis September ist der 15.05.2015. 31