Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie die Lilien."

Ähnliche Dokumente
Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der HERR hat sein Volk getröstet und erbarmt sich seiner Elenden.

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt."

P i l g e r s e g e n

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37

Berliner Stadtmission Gemeinde Friedrichshagen. Evangelische Kirche

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Liturgievorschlag zum Jahresende

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Königstettner Pfarrnachrichten

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Jesus heilt einen Taubstummen,

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 46] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/7

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

4. Sonntag der Fastenzeit - Lesejahr A 30. März 2014

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Oktavtag von Weihnachten Lj B 1. Januar 2018 H der Gottesmutter Maria Neujahr Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21

Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt.

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Berliner Stadtmission Gemeinde Friedrichshagen. Evangelische Kirche

(Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014

Gemeindebrief. FeG Nord. Dezember Freie evangelische Gemeinde Kaiserslautern-Nord

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Monatslosung Dezember 2014

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Sarah Young. Ich bin bei dir. 366 Liebesbriefe von Jesus. Morgen- und Abendandachten. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Silvia Lutz

Gottesdienste am Sonntag

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

G E M E I N D E B R I E F

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,

Kirche entdecken und erleben

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Haussegnung in den Rauhnächten

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Sie kommen aus einer Ferne und sie gehen einen anderen Weg. Und sie gehen diesen Weg in jedes Haus Und sie gehen ihn mit dem Segen 1

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Jahresschluß Weihnachten Lj B 31. Dezember 2017 Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Bibel-Texte in Leichter Sprache

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Erlösung in Sichtweite Predigt zu Jer 23,5-8 (1. Advent 2016)

Einleitung: Ich will dir Segen schenken. (Gen. 22,17) Diesen Zuspruch und diese Verheißung ruft Gott uns am Ende jeder Messfeier zu.

Transkript:

Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie die Lilien." Jes 35,1 Herrnhuter Losungen, Monatsspruch Dezember Liebe Gemeinde, das Süßigkeitenangebot, bunte Märkte, Beleuchtungen an Häuserfassaden und volle Kaufhäuser künden das bevorstehende Fest an. Es dauert nicht mehr lange und wir werden die ersten Weihnachtskarten mit guten Wünschen im Briefkasten finden. "Frohe Weihnachten" werden wir uns gegenseitig zusprechen. Was meinen wir eigentlich, wenn wir jemandem "Frohe Weihnachten" wünschen? Ein fröhliches und unterhaltsames Fernsehprogramm, wenn die Geschäfte zwei Tage hintereinander zu haben? Mal keinen Ärger mit der zusammenkommenden Verwandtschaft? Besinnliche Stunden mit gutem Essen und mal keine enttäuschenden Geschenke? Das Volk Israel ist aus der babylonischen Gefangenschaft zurückgekommen. In Frieden und mit genug zum Leben erging es ihnen nicht schlecht. Als Minderheit im eigenen Land, mit eingeschränkten Rechten und der Sehnsucht nach dem Zion, sind ihre Erwartungen aber dennoch nicht in Erfüllung gegangen. Die Hoffnungen Israels sind aufgebraucht. Jesaja hält in dieser Situation dagegen, sieht die Bestrafung der Feinde Israels und spricht von der Verheißung des Heils. Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie die Lilien. Ausgedorrt und resigniert hört das Volk den Zuspruch von Gott, blühende Landschaften zu schenken. Gott wird den Weg für die Seinen ebnen, erst durch die Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft, später, als Jesus auf Erden kam. Ein paar Verse weiter lesen wir, die Augen der Blinden werden aufgetan, die Ohren der Tauben geöffnet, die Lahmen werden springen. Worte, mit denen sich Jesus Johannes dem Täufer zu erkennen gab und die er später erfüllt hat. Gott ist uns nahe gekommen. Mit der Geburt von Jesus hat die Geschichte einen hoffnungsvollen Anfang genommen. Die Verheißung, die Jesaja angekündigt hat, ist wahr geworden. Das ist die Frohe Botschaft von Weihnachten an die wir uns erinnern mögen. Die Gnadengeschichte von Israel, wie wir sie bei Jesaja lesen, ist auch unsere Gnadengeschichte. Ich wünsche ihnen ein bedeutungsvolles und frohes Weihnachtsfest. Marco Reinecke 2

Termine November Mi 26. Nov 19.30 Uhr Gemeindegebet Fr 28. Nov 16.00 Uhr Kinderkreis 1. Advent 19.00 Uhr So 30. Nov Gottesdienst Predigt: Peter Jünemann Dezember Mi 3. Dez 19.30 Uhr Gemeindegebet Sa 6. Dez 17.00 Uhr Adventskonzert 2. Advent 19.00 Uhr So 7. Dez Gottesdienst Predigt: Susannah Krügener (Pastorin der Stadtmissionsgemeinde Neukölln) Mi 10. Dez 19.30 Uhr Gemeindegebet Fr 12. Dez 16.00 Uhr Kinderkreis Sa 13. Dez 20.00 Uhr Kino im Keller: "Gottes Werk und Teufels Beitrag" 3. Advent 19.00 Uhr So 14. Dez Gottesdienst Predigt: Lorenz Bührmann (Pfarrer der Stadtmissionsgemeinde Tegel) Mi 17. Dez 19.30 Uhr Gemeindegebet Do 18. Dez 15.00 Uhr Gespräch am Kaffeetisch 4. Advent 19.00 Uhr So 21. Dez Heilig Abend Mi 24. Dez 16.00 Uhr 23.00 Uhr 3 Gottesdienst (mit Chor und Bläsern) Predigt: Gerold Vorländer (Leitender Mitarbeiter des Bereichs Mission der Stadtmission) Christvesper Predigt: Teresa Begrich (Hüttenkirche) Weihnachten um Mitternacht Gerhard Begrich (Hüttenkirche)

Termine So 28. Dez 19.00 Uhr Silvester 17.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Manfred Koloska (Pastor i.r.) Andacht mit Abendmahl Januar So 4. Jan 19.00 Uhr Gesprächsgottesdienst Mi 7. Jan 19.30 Uhr Gemeindegebet Sa 10. Jan 20.00 Uhr Kino im Keller So 11. Jan 19.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Carsten Unbehaun (Prädikant in der Ev. KiGe Hellersdorf) Mo 12. Jan 19.00 Uhr Allianzgebet in der Stadtmission Mi 14. Jan 19.00 Uhr Allianzgebet in der St. Franziskus-Kirche Do 15. Jan 15.00 Uhr Gespräch am Kaffeetisch Fr 16. Jan 19.00 Uhr Allianzgebet in der Friedenskirche So 18. Jan 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zur Allianzgebetswoche in der Christophorus-Kirche So 25. Jan 19.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Pfr. i.r. Tilman Hachfeld (bis 2007 in der franz. Friedrichstadt-Kirche tätig) Rüstzeiten Rüstzeit-Wochenende in Gussow mit Gerold Vorländer 20. 22. Februar 2015 Jungschar-Rüstzeit ins Natur-Erlebnis-Zentrum Sormitztal (Thüringer Wald) 7. bis 11. April 2015 Gemeinde-Bibel-Rüstzeit in Thiessow Mi 15. Juli (Zeugnistag) bis Mo 20. Juli 2015 Paddel-Abenteuer-Rüstzeit der Jungen Gemeinde 14. bis 28. August 2015 4

A d v en t s k o n z er t 6. D e z e m b e r um 1 7 U h r Christine Elisabeth Schäfer, Dirk Klawuhn, Ulrike Zöllner, Martin Schäfer, Bernadette Weigmann und Bettina Henke singen und musizieren Advents- und Weihnachtsmusik f ür 2 Si n g s t i m m e n un d I n s t r um e n t e von Dietrich Buxtehude, Michael Praetorius, Melchior Schildt, Melchior Vulpius, Giovanni Battista Bassani, Johann Vierdanck und Heinrich Grimm. i m G e m e i n d e s a a l a uf d e m H o f d e r St a d t m i s s i o n s g e m e i n d e Friedrichshagen Bölschestraße 135 Eintritt frei, Spende wird erbeten für ein Projekt in Alagoinhas/Brasilien und für Unkosten

Zum Heiligen Abend C h r i s t ve s p e r 24. D e z e mbe r 16. 00 Uhr Predigt: Teresa Begrich Krippenspiel: Konfirmanden Das Friedenslicht aus Bethlehem wird wieder bei uns leuchten. Wenn Sie es mitnehmen möchten, bringen Sie bitte eine Laterne mit!

W e i hna c ht e n um Mi t t e r na c ht Musik und Gedanken Geboren von der Jungfrau Maria 24. D e z e mbe r 23. 00 Uhr Hanno Koloska - Fagott Jakob Schmidt - Klavier Gerhard Begrich Worte Im Anschluss laden wir Sie zum Glühwein am Feuer ein!

Termine Allianzgebetswoche 2015 "Jesus lehrt beten" 11. bis 18. Januar Der Autor der Vorlage für die Gebetswoche ist Pastor Mateso Akou aus der Demokratischen Republik Kongo. Seit mehreren Jahren ist er Pastor in einer französischsprachigen Gemeinde in Kenia und Dozent an einer Theologischen Fakultät. Das Anschreiben dazu kam von Pastor Samuel Yameogo, Präsident der Afrikanischen Evangelischen Allianz, der unter anderem zum Geleit schreibt: Die Kirche und die Welt brauchen Menschen wie Abraham, Moses, Daniel und Nehemia, die sich vor Gott hinstellen, ihn anflehen und Foto: istockphoto.com/dem10 für ihre Mitmenschen bitten. Wenn wir uns während dieser Woche ganz dem Gebet weihen, stehen wir da wie Wächter, um das Gute für die ganze Menschheit zu erflehen, für unsere Städte, für unsere Kontinente, für die ganze Welt. Möge der einzig wahre, ewige, allmächtige Gott uns hören und wohlwollend auf alles schauen, was gesagt und getan wird, wenn wir seine Gegenwart und sein Einschreiten suchen. Gebetsabende: Gottesdienst: 8 Montag (Stadtmission), Mittwoch (St. Franziskus) und Freitag (Friedenskirche) jeweils 19.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr (Christophorus-Kirche)

Rückblick Einladung zum Pilgern am 18. Oktober Vielleicht haben Sie die Einladung: Das Pilgerzimmer ist nun fertig und wir wollen seine Tür öffnen! auch gelesen. Am 18. Oktober trafen sich um 11 Uhr an der Pilgermuschel vor der Genezareth-Kirche in Erkner 15 Pilgerlustige aus unserer Gemeinde. Nachdem uns Maria etwas zum Pilgern erzählte und Simone uns den Pilgersegen zusprach und "Ultreia, Ultreia, et Suseia, Deus, adjuva nos!" (Vorwärts, immer weiter und aufwärts (im geistigen Sinne) Gott helfe uns auf unserem Weg) zu rief, machten wir uns auf den 14 km langen Weg zum Pilgerzimmer in unserer Gemeinde. Von einer Unterkunft zur nächsten Unterkunft. Noch war der Tag neblig und schwatzend in wechselnden Grüppchen ging s am Dämeritzsee, über die alte Spree, am kleinen Müggelsee (mit Zeit für eine Pause) und am Großen Müggelsee entlang durch die Herbstfarben. Am "Teppich" begrüßte uns dann endlich die Sonne und gegen 14.30 Uhr erwartete uns eine leckere heiße Sauerkrautsuppe von Nobuko Thiele und Kaffee und Kuchen und Tee zur Stärkung. Danach waren wir alle im Pilgerzimmer, bestaunten die hübsche und durchdachte Einrichtung und trugen uns ins Gästebuch ein. Nun ist das Pilgerzimmer eröffnet und hoffentlich wird der ein oder andere sich dort ausruhen können, empfangen von Menschen unserer Gemeinde. Wir erhalten Pilgereindrücke und neue Kontakte und die Pilger wohl auch. Wer gern mittun möchte, wende sich an Grit Schadow, Simone von Zansen oder Maria Odoj. Susanne Kitzing 9

Rückblick Der Pilgersegen Gott, Du hast Deinen Knecht Abraham auf allen Wegen unversehrt behütet. Du hast die Söhne Israels auf trockenem Pfad mitten durch das Meer geführt. Durch den Stern hast Du den Weisen aus dem Morgenland den Weg zu Christus gezeigt. Geleite auch diese hier versammelten Gläubigen auf Ihrer Pilgerfahrt zum heiligen Jacobus. Laß sie Deine Gegenwart erfahren, mehre ihren Glauben, stärke ihre Hoffnung und erneuere ihre Liebe. Schütze Sie vor allen Gefahren und bewahre sie vor jedem Unfall. Führe sie glücklich ans Ziel ihrer Fahrt und laß Sie wieder unversehrt nach Hause zurückkehren. Gewähre ihnen schließlich, daß sie sicher das Ziel ihrer irdischen Pilgerfahrt erreichen und das ewige Heil erlangen. Darum bitten wir Dich durch Christus unsern Herrn. Amen Mehr Informationen zum Pilgerzimmer auf unserer Homepage: http://www.berliner-stadtmission.de/gem-frhagen/gemeindeleben/ 10

Rückblick Die Konfis bei Martin Luther Vom 29. Oktober bis zum 1. November war unsere Konfirmandengruppe in Wittenberg zum Konfirmandentreffen. Dank der doch kurzfristigen Zusagen von Sophie L., Florentine, Richard und Arnd, konnte die Fahrt wie geplant durchgeführt werden. Elf unserer Konfirmanden sind also am 29. Oktober in Karlshorst mit Fahrrädern in den Zug nach Dessau gestiegen. Von Dessau aus ging es zu einem kulturellen Höhepunkt: In die Gärten der Welt von Wörlitz. Dort erwartete uns schon Christoph Dubick mit Mittagessen im Gepäckfahrzeug. Die Ästhetik der Parklandschaft erkundeten wir alle sehr interessiert beim Bannherr spielen. Abends kamen wir müde in Luthers Stadt Wittenberg an. Im Jugendkeller der Landeskirchlichen Gemeinschaft haben wir ein Quartier gefunden. Donnerstag stiegen wir schon ein in das Getümmel von 400 Konfirmanden. Luthers Pass gibt es für alle Teilnehmer an der Veranstaltung zum Reformationstag in Wittenberg. So entstand auch der Name dieses Treffens: Lutherspass. Singen, Stadtspiel, Seminare, Workshops, Konzert und Theater. Die Workshops waren frei wählbar: Trommeln, singen, malen, BMX fahren, klettern u.s.w und beten. 5 unserer Jugendlichen haben am Workshop "Beten" teilgenommen. Um 23.00 Uhr führte uns Martin Luther höchst persönlich durch die Stadtkirche - seine Hauskirche. Seit 3 Jahren war sie geschlossen und wurde komplett restauriert. Luther hat an die Tür geklopft und die Konfirmanden durften als erste die frisch restaurierte, mit Kerzen erleuchtete, mit Saxophon- und Trommelklängen durchflutete Kirche 11

Rückblick betreten. Im Duft der frischen Farbe wurde die Kirche beim Lesen der Schöpfungsgeschichte nach und nach erleuchtet. Nach dieser sehr bewegenden Andacht war Schlafen angesagt. Am nächsten Morgen ging es schon weiter mit Singen, Gottesdienst zum Reformationstag, einem Umzug durch die Stadt und einem Segen vor dem Tor der Schlosskirche mit den 95 Thesen. Am nächsten Tag ging es dann schon wieder nach Hause. Fahrradfahren, in Wörlitz Kultur erleben. Fahrradfahren und dann in Dessau Konfirmanden und Fahrräder in den Zug stopfen. Trotz einem Tiefpunkt, weil 2 Fahrräder weg waren, sind alle doch mit großen Eindrücken und einem Lächeln zurückgefahren. Und jetzt geht es weiter mit dem Konfirmandenunterricht. Martin Zimmermann hatte einen Plan für den inhaltlichen Ablauf vorbereitet. Wir haben ein Team: Arnd und Lucas sind Wegbegleiter, Gerhard Begrich (Pfarrer im Ruhestand) hat sich bereit erklärt, Begleiter auf dem Weg und Unterstützer für die Konfirmation zu sein. Ich, als der mit dem Hut auf, freue Das nächste Gemeindeinfo erscheint am 18. Januar. Berliner Stadtmission - Gemeinde Friedrichshagen Bölschestraße 135 12587 Berlin www.berliner-stadtmission.de/gem-frhagen BIC: BFSWDE33BER IBAN: DE63 1002 0500 0003 1555 00 Verwendungszweck: Spende SM Friedrichshagen (und der eigene Name) 12

Kino Kino im Gemeindekeller am 13. Dezember um 20 Uhr: "Gottes Werk und Teufels Beitrag" Michael Caine, Tobey Maguire und Charlize Theron Nach John Irvings 1985 erschienenem gleichnamigen Roman erzählt Lasse Hallström die bewegende Geschichte des Erwachsenwerdens eines jungen Mannes, der in der Isolation eines Waisenhauses, in den USA der Jahre 1939 bis 1945, aufwuchs und als Heranwachsender in die Welt hinauszieht, um eigene Erfahrungen zu machen. John Irving war von der Verfilmung so angetan, dass er in dem Film eine Gastrolle als Bahnhofsvorsteher spielte. am 10. Januar 2015 um 20.00 Uhr: "Into the Wild" Ein Film von Sean Penn Nach seinem Collegeabschluss engtscheidet sich deer 22jährige Chris, seine bisherige Existenz hinter sich zu lassen. Anstatt an der renomierten Harvard Universität sein Jurastudium zu absolvieren, trampt er ohnen einen Cent in der Tasche quer durch die USA Richtung Alaska, in die Wildnis. Unterwegs trifft er andere Aussteiger, erfährt menschliche Nähe, schließt Freundschaften. Doch es zieht ihn weiter bis nach Alaska.. doch Glück kann man zwar alleine finden, doch es wird nur Wirklichkeit, wenn man es teilen kann. 13

Kontakte Gemeindepastor Martin Zimmermann (z.zt. krank) Amtsvertretung Pastor Fingerhut gemeinde-friedrichshagen@berliner-stadtmission.de Aus dem Ältestenkreis für Gemeindefragen Marco Reinecke 6495 8000 Kinderkreis (2. bis 4. Klasse) Simone von Zansen 645 2404 Jungschar (5. bis 7. Klasse) Dienstag 17.00 Uhr Anne Odoj Konfirmanden Montag (2x im Monat) 17.00 Uhr Peter Jünemann 645 3335 Junge Gemeinde (ab 14 J.) Freitag 16.00 Uhr Sophie Schmidt idhreneth@gmail.com 0174/ 622 5000 anne.odoj@gmx.de Gespräch am Kaffeetisch (Kreis für ältere, blinde und sehschwache Menschen) 3. Donnerstag im Monat 15.00 Uhr Günter Meyer 652 9369 Frauen im Gespräch 4. Samstag im Monat Karin Zimmermann 6409 0901 656 8710 8303 1003 Musikalische Leitung Jürgen Grimm Uwe Gork Norbert Kopf 19.30 Uhr Musikalische Leitung Christoph Dubick Oliver Goessel 6409 2120 Bläserchor Donnerstag Chor Montag 9.30 Uhr 18.30 Uhr Weltladen Friedrichshagen - Die Zwickmühle Redaktion Gemeindeinfo 14 6409 1044 gemeinderedaktion@googlemail.com